Rekapitalisierungen. Gewinnrealisierungen vor dem Exit bei. Andreas Müller Titus Walek Heymann & Partner Rechtsanwälte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rekapitalisierungen. Gewinnrealisierungen vor dem Exit bei. Andreas Müller Titus Walek Heymann & Partner Rechtsanwälte"

Transkript

1 Rekapitalisierungen Gewinnrealisierungen vor dem Exit bei Private Equity-Beteiligungen Andreas Müller ller-driver Titus Walek Heymann & Partner Rechtsanwälte Mandanten Seminar bei Heymann & Partner 28. Juni 2007

2 Überblick 1. Begriff und Ziele der Rekapitalisierung 2. Struktur - Beispiele 3. Ausschüttung von Rücklagen 4. Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen 5. Veräußerung erung der Zielgesellschaft 6. Finanzierung der Rekapitalisierung 7. Risiken für die Bank 8. Rolle der Geschäftsf ftsführung Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 2

3 1. Begriff und Ziele der Rekapitalisierung Begriff Ziel Fremdfinanzierte Zahlungen durch Portfoliogesellschaft an Investoren Realisierung von Gewinnen vor dem Exit ohne Eigentümerwechsel Leverage aufrechterhalten oder erhöhen Risikominimierung Ggf. bessere Finanzierung, da Erfolg der ersten Finanzierung, belastbarere Zahlen, straffere Gruppenstrukturen Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 3

4 2. Struktur - Beispiele Variante 1: Rückzahlungsmodell Zahlung an Investoren erfolgt durch: Rückführung von Gesellschafterdarlehen oder Ausschüttungen aus freiem Eigenkapital Variante 2: Veräußerungsmodell erungsmodell Zahlung an Investoren erfolgt durch Verkauf der Portfoliogesellschaft durch Investoren an NewCo Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 4

5 3. Ausschüttung von Rücklagen Rückzahlungsmodell Grundvoraussetzungen: Freies bilanzielles Eigenkapital oder Gesellschafterdarlehen im Umfang der geplanten Zahlung Ausreichend Cash (wird durch neue Finanzierung sichergestellt) Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 5

6 3. Ausschüttung von Rücklagen Bilanz der Portfoliogesellschaft Ausgangslage Fremdmittel werden zur Verfügung gestellt Nach Auszahlung Aktiva Passiva Aktiva Passiva Aktiva Passiva AV: 80 gezeichnetes Kapital: 20 AV: 80 gezeichnetes Kapital: 20 AV: 80 gezeichnetes Kapital: 20 UV: 20 freie Rücklagen: 10 UV: 20 freie Rücklagen: 10 UV: 20 FK: 80 Gesellschafterdarlehen: 10 Cash: 20 Gesellschafterdarlehen: 10 FK: 60 FK: 60 FK: Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 6

7 3. Ausschüttung von Rücklagen Ausschüttungsf ttungsfähige EK-Positionen (Grundzüge) GmbH AG Aktiva Passiva Aktiva Passiva AV Stammkapital gesperrt AV Grundkapital UV Kapitalrücklagen 272 (2) Nr. 1-4, inbesondere aus: UV Gesetzliche Rücklage 150 AktG gesperrt Agio 272 (2) Nr. 1 HGB Zuzahlungen 272 (2) Nr. 4 HGB Gewinnrücklage 272 (3) HGB Gewinn(vortrag) grundsätzlich ausschüttungsfähig Kapitalrücklagen 272 (2) Nr. 1-3 HGB (inbesondere Agio) Kapitalrücklage aus Zuzahlungen 273 (2) Nr. 4 HGB Andere Gewinnrücklage 272 (3) HGB grundsätzlich ausschüttungsfähig, aber nur zum Geschäftsjahresende FK Gewinn(vortrag) FK Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 7

8 3. Ausschüttung von Rücklagen Gesellschaftsrechtliche Voraussetzungen für die unterjährige Ausschüttung bei der GmbH Gesellschafterbeschluss (einfache Mehrheit, es sei denn ungleiche Ausschüttung) 30 GmbHG: Zum Zeitpunkt der Zahlung ausreichend freies EK Zwischenbilanz nicht vorgeschrieben aber zu empfehlen Ausschüttung sollte nicht in Form einer Gewinnvorauszahlung sondern als Entnahme erfolgen Kein Existenzvernichtender Eingriff Puffer oberhalb des Stammkapitals zu empfehlen, selbst wenn nicht rechtlich erforderlich Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 8

9 3. Ausschüttung von Rücklagen Ausschüttung von Rücklagen bei AG? Kapitalrücklagen ( 272 (2) Nr. 1-3 HGB; insbesondere aus Agio gebildete Rücklagen) und gesetzliche Rücklage können nicht zum Zwecke der Ausschüttung aufgelöst werden ( 150 AktG) Andere Gewinnrücklage ( 272 (3) HGB) und aus freiwilligen Zuzahlungen gebildete Kapitalrücklage ( 272 (2) Nr.4 HGB) können grundsätzlich zum Zwecke der Ausschüttung aufgelöst werden, aber nicht unterjährig ( 57 AktG) Lösungsans sungsansätze (z.b.): Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln mit anschließender Kapitalherabsetzung (unterjährig möglich aber nur mit Wartefrist; Auflösung der gebundenen Rücklagen teilweise möglich) Änderung des Geschäftsjahres (Auflösung gebundender Rücklagen nicht möglich) Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 9

10 3. Ausschüttung von Rücklagen Kapitalerhöhung hung aus Gesellschaftsmitteln / Kapitalherabsetzung: Bilanz der Portfoliogesellschaft vor Kapitalerhöhung Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln Kapitalherabsetzung Aktiva Passiva Aktiva Passiva Aktiva Passiva AV: 80 GK: 20 AV: 80 GK: 40 AV: 80 GK: 20 UV: 20 gesetzliche Rücklagen: 2 UV: 20 gesetzliche Rücklage: 2 UV: 20 gesetzliche Rücklage: 2 Kapitalrücklage aus Agio 272 (2) Nr. 1 HGB 20 FK: 58 Freies EK: 20 FK: 58 FK: Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 10

11 3. Ausschüttung von Rücklagen Kapitalerhöhung hung aus Gesellschaftsmitteln/ Kapitalherabsetzung: Beschluss der Hauptversammlung über Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (grundsätzl. 3/4 Mehrheit) kann erst gefasst werden, wenn Jahresabschluss für vorangegangenes Geschäftsjahr festgestellt wurde In letzter Jahresbilanz müssen umzuwandelnde Beträge als Gewinnrücklage oder Kapitalrücklage oder im Beschluss über Gewinnverwendung als Zuführung hierzu ausgewiesen sein; falls der KE andere Bilanz zu Grunde gelegt wird, muss Ausweis auch in dieser Bilanz erfolgen Beschluss der Hautversammlung über anschließende Kapitalherabsetzung (grundsätzl. 3/4 Mehrheit) kann auf derselben Hauptversammlung wie Beschluss über Kapitalerhöhung gefasst werden Kapitalherabsetzung kann (u.a.) zum Zwecke der Bildung von Rücklagen oder zur Rückzahlung an Aktionäre erfolgen; Zweck wird von Hauptversammlung festgelegt Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 11

12 3. Ausschüttung von Rücklagen Kapitalerhöhung hung aus Gesellschaftsmitteln/ Kapitalherabsetzung (Forts.): Gläubiger können innerhalb von sechs Monaten nach Bekanntgabe der Eintragung der Kapitalherabsetzung im Handelsregister Sicherheit oder Befriedigung verlangen unabhängig davon, ob Realisierung ihrer Forderung durch Herbsetzung gefährdet Zahlung der freigewordenen Beträge erst nach Ablauf der Sperrfrist und Befriedigung oder Sicherheitenstellung möglich Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 12

13 3. Ausschüttung von Rücklagen Erhöhung hung des freien bilanziellen Eigenkapitals Ausgangslage: gesetzliche Ausschüttungssperren knüpfen grundsätzlich an Höhe des bilanzierten Eigenkapitals an; stille Reserven bleiben außer Betracht Ausschüttungsvolumen kann daher durch Aufdeckung stiller Reserven erhöht werden Risiko der Besteuerung des durch die Aufdeckung der stillen Reserven entstehenden Gewinns Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 13

14 3. Ausschüttung von Rücklagen Beispiel für Aufdeckung stiller Reserven: Portfoliogesellschaft bringt Betrieb oder Teilbetrieb im Wege der Sachkapitalerhöhung hung in 100%-Tochter (NewCo NewCo) gegen Gewährung eines neuen Anteils ein Bilanzierung des neuen Anteils bei der Portfoliogesellschaft: Handelsbilanz: Zeitwert zulässig Steuerbilanz: Hängt von der steuerlichen Bilanzierung des eingebrachten (Teil)betriebs bei NewCo ab; NewCo hat insoweit Wahlrecht ( 20 UmwStG); wenn NewCo Buchwertfortführung wählt, ist dies für Beteiligungsansatz bei der Portfoliogesellschaft verbindlich Ergebnis: Handelsrechtliche Erhöhung des EK auf Ebene der Portfoliogesellschaft; ohne Gewinnrealisierung für Steuerzwecke (keine umgekehrte Maßgeblichkeit) Aber: Neuer Anteil in NewCo ist einbringungsgeboren ; Veräußerung dieses Anteils daher steuerneutral nur unter Einhaltung der abgestuften 7 Jahre-Sperrfrist gemäß 22 (1) UmwStG möglich Veräußerung der Anteile an der Portfoliogesellschaft dagegen (wohl) nicht steuerschädlich, da diese nicht einbringungsgeboren und mittelbare Veräußerung des einbringungsgeborenen Anteils in NewCo nicht von 22 (1) UmwStG erfasst Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 14

15 3. Ausschüttung von Rücklagen Portfoliogesellschaft Einbringung Teilbetrieb Gewährung neuen Anteils NewCo Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 15

16 3. Ausschüttung von Rücklagen Handelsbilanz Portfoliogesellschaft Ausgangslage vor Einbringung bei stillen Reserven i.h.v. 20 Nach Einbringung Aktiva Passiva Aktiva Passiva Anteil an NewCo: 25 Stammkapital: 25 Anteile an NewCo: 100 Stammkapital: 25 Vorräte: 50 Rückstellungen: 10 Gewinn: 20 Forderungen: 10 Verbindlichkeiten: 10 FK: 55 Kasse: 15 Sonstiges FK: Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 16

17 4. Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen Gesellschafterdarlehen Bilanziell und steuerrechtlich Fremdkapital Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen dürfen nicht zurückgezahlt werden, sonst innerhalb 1 Jahres anfechtbar und gem. 30, 31 GmbH darüber hinaus zurückzuzahlen Verstrickung der Gesellschafterdarlehen wenn in Krise gewährt oder stehengelassen Krise: Unterkapitalisierung im Sinne der Kreditunwürdigkeit Hätte Gesellschaft zu marktüblichen Konditionen einen Kredit bekommen? Fordert Bank Sicherheiten vom Gesellschafter? Stehenlassen: Grds. wäre nach 490 I BGB a.o. zu kündigen - Finanzierungsentscheidung Entstrickung der Gesellschafterdarlehen wenn Krise überwunden und keine Unterbilanz. Aber unwiderlegbare Vermutung des 32b GmbHG, 6 AnfG, 135 InsO Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 17

18 5. Veräußerung erung der Zielgesellschaft Veräußerung erung Gründung einer Neuen Akquisitionsgesellschaft (NewCo) durch die Gesellschafter (Finanzinvestor und Management) Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 18

19 5. Veräußerung erung der Zielgesellschaft Veräußerung erung Einbringung der Anteile an der Holding in die NewCo im Wege der gemischten Sacheinlage Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 19

20 5. Veräußerung erung der Zielgesellschaft Gemischte Sacheinlage Grund: Sonst verdeckte Sacheinlage. Jedoch keine klassische gemischte Sacheinlage, da kein unteilbarer Einbringungsgegenstand Offenlegung in Satzung, Kapitalerhöhungsbeschluss und Handelsregisteranmeldung Gegenstand des Werthaltigkeitsgutachtens (Annahmen: Wert 500, Kaufpreis 400, Einlage 100): NewCo Holding: 500 Stammkapital: 25 freie Rücklagen: 75 Kasse: 400 Kaufpreisverbindlichkeit: 400 Bankkredite: 400 Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 20

21 5. Veräußerung erung der Zielgesellschaft Kapitalausstattung der NewCo Grundsätzlich: nur gesetzliches Mindestkapital Keine zu erwartende Unterbilanz oder Überschuldung Sonst Überschuldungsstatus zu erstellen und ggf. Insolvenzantragspflicht Verstrickung von Gesellschafterdarlehen Keine drohende Zahlungsunfähigkeit Sonst Insolvenzantragspflicht, 64 GmbHG Kein existenzvernichtender Eingriff Eingriff in das Vermögen der GmbH....zu gezielt betriebsfremden Zwecken....ohne angemessene Rücksicht auf ihre Fähigkeit zur Bedienung der Verbindlichkeiten Managementfehler genügen nicht Str. ist, ob ein subjektives Element vorliegen muss Bei Rekapitalisierung sollte sorgfältig die Fähigkeit der GmbH zur Bedienung ihrer Verbindlichkeiten, auch in der mittelfristigen Zukunft, geprüft werden Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 21

22 5. Veräußerung erung der Zielgesellschaft Kapitalausstattung der NewCo OLG Düsseldorf ( ) zur Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Haftungsdurchgriff bei qualifiziert materieller Unterkapitalisierung nach den Grundsätzen des existenzvernichtenden Eingriffs in der Variante der Aschenputtelgesellschaft Tatbestand: Vorenthaltung der erforderlichen und typischerweise voraussehbaren/berechenbaren finanziellen Ausstattung Missbrauch der Rechtsform der GmbH Revision bei BGH anhängig Konsequenzen: Planbilanzen (ggf. mit stress tests ) dürfen keine Überschuldung oder Unterbilanz aufweisen Die Kapitalausstattung muss den Planungen entsprechend ausreichend sein In Konzernkonstellationen auf Aschenputtel -Gesellschaften achten Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 22

23 6. Finanzierung der Rekapitalisierung Umfang der Finanzierung Rückzahlungsmodell: Ausschüttung bzw. Gesellschafterdarlehensrückzahlung Veräußerungsmodell: Akquisitionskredit für Kaufvertrag Grundsätzlich Ablösung der bestehenden Finanzierung Arten der Finanzierung Syndizierter Kredit: Senior, Second Lien, Mezzanine Ggf. Schuldverschreibungen / Bonds Anders als bei Akquisition hat die Gesellschaft bei Rekapitalisierung ausreichend Zeit Insbesondere wenn bestehende Finanzierung nicht abgelöst wird Aufnahme/Besicherung des Rekapitalisierungskredits durch Töchter Aufnahme durch Tochtergesellschaften: P: cash pooling Besicherung durch Tochtergesellschaften: 30 GmbHG - Novemberurteil des BGH Existenzvernichtender Eingriff? Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 23

24 7. Risiken für die Bank Grundsätzlich Kreditvertrag als marktbasierter Gläubigerschutzmechanismus? Detaillierte covenants sorgen für angemessene Risikoverteilung / Zinshöhe Risiken Qualifizierung des Bankdarlehens als eigenkapitalersetzendes Gesellschafterdarlehen bei Verpfändung der Geschäftsanteile Grundsätzlich: 32a II GmbHG: Bank muss zuerst Befriedigung aus Sicherheit suchen BGH: Ausnahme bei atypischem Pfandgläubiger, dann gilt 32a I GmbHG entsprechend Atypischer Pfandgläubiger hatte entscheidenden Einfluss über die Geschicke der Gesellschaft bei faktischer Entmachtung der bisherigen Geschäftsführung Im BGH-Fall wurde Geschäftsführung auf der Bank nahestehende Unternehmensberatung übertragen Problematisch können jedoch u.u. Zustimmungsvorbehalte im Kreditvertrag sein Nicht geklärt ist, wie faktischer Zwang durch covenants zu beurteilen ist Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 24

25 7. Risiken für die Bank Risiken Aber: Gefahr der Nichtigkeit der Kreditgewährung bzw. Schadensersatzpflicht gem. 138, 826 BGB wenn Bank bewusst an gläubigerschädigenden Maßnahmen mitgewirkt hat Nichtigkeit der zu einer Einlagenrückgewähr führenden Sicherheitenbestellung wegen sittenwidriger Schädigung der Gesellschaft oder aussenstehender Gläubiger im Falle der Kollusion, 138 BGB (vgl. BGH ) Außerdem 138 BGB wenn andere Gläubiger über Kreditwürdigkeit getäuscht werden und im Falle der Insolvenzverschleppung Bei Rekapitalisierung wohl nicht der Fall, da Bank davon ausgehen darf, dass der Kreditnehmer den Geschäftsbetrieb ordnungsgemäß fortsetzen wird LG Frankfurt: Haftung der Bank gem. 30, 31 GmbHG wenn sie Verstoß gegen 30 GmbHG positiv kennt und in Kauf nimmt Bank hatte Erlös aus Verwertung der Sicherheiten nach 30, 31 GmbHG zurückzugewähren In diesem Fall war Bank bewusst, dass die Sicherheiten mit erheblicher Wahrscheinlichkeit auch in Anspruch genommen würde, weil sie über Schieflage informiert war Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 25

26 7. Risiken für die Bank Konsequenzen Prüfung der Finanzsituation der Kreditnehmer Financial Due Diligence Planungsbilanzen Ausreichender Betriebsmittelkredit Covenants und Zustimmungserfordernisse dürfen nicht die Geschäftsführung der Kreditnehmer entmachten Limitation Language Regelung: Beschränkung der Verwertbarkeit der Sicherheiten Schutz der Gesellschafter: 30, 31 GmbHG und existenzvernichtender Eingriff Schutz der Geschäftsführer: 43 II und III, Deliktsrecht Schutz der Bank: 138, 826 BGB, 31a GmbHG Im Ausland: Financial Assistance und entsprechende Regelungen Maßgeblicher Zeitpunkt: Verwertung? Problem: Subordination der Sicherheiten? Keine Kollusion oder Täuschung über die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 26

27 8. Rolle der Geschäftsf ftsführung Rechtsgrundlagen 43 II GmbHG, 823 II BGB i.v.m. 266, 263 StGB (Untreue, Betrug) Sorgfaltspflichten Weiter Entscheidungsspielraum des Geschäftsführers, vgl. business judgment rule Abwägung: Ausreichende Rücksichtnahme auf Belange der Gesellschaft Problem: Abgrenzung Gesellschafts- und Gesellschafterinteresse Informationspflichten Zwischenbilanz erstellen, ggf. Überschuldungsstatus Bewertungsgutachten (s.o.) Business Plan (verschieden Szenarien, Stresstests) Liquiditätsmanagement (auch post-closing) Vortrag am 28. Juni 2007 Seite 27

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Heymann & Partner Rechtsanwälte Taunusanlage Frankfurt am Main Tel

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht Die Gesellschaftsformen im Überblick Personengesellschaften Mischform Kapitalgesellschaften GbR OHG KG GmbH & Co. KG GmbH Limited UG haftungdbeschränkt I. Die Gesellschaft

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht. Finanzverfassung der GmbH Auflösung und Liquidation

Kapitalgesellschaftsrecht. Finanzverfassung der GmbH Auflösung und Liquidation Kapitalgesellschaftsrecht Finanzverfassung der GmbH Auflösung und Liquidation Jahresabschluss Für Buchführung und Rechnungslegung gelten 264 ff. HGB mit Ergänzungsvorschriften in 42 GmbHG Aufstellung des

Mehr

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Name: Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur! Viel Erfolg! Fach: Dozent: StB Dr. A. Schaffer Datum /

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Sanochemia Pharmazeutika AG

Sanochemia Pharmazeutika AG Sanochemia Pharmazeutika AG Wien Bericht des Vorstandes über den Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre bei einer Veräußerung von gem. 65 Abs. 1 Z 8 AktG erworbenen eigenen Aktien Der Vorstand der

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

MBO Kongress Private Equity Forum NRW. Bewertung und Strukturierung von Beteiligungsmodellen. Andreas Hoffmann, Wirtschaftsprüfer

MBO Kongress Private Equity Forum NRW. Bewertung und Strukturierung von Beteiligungsmodellen. Andreas Hoffmann, Wirtschaftsprüfer MBO Kongress Private Equity Forum NRW Bewertung und Strukturierung von Beteiligungsmodellen Andreas Hoffmann, Wirtschaftsprüfer Düsseldorf, Inhalt 1) Bewertung und Kaufpreisermittlung Wie erfolgt die Bewertung

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Rechtsformen II Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft Quellen: www.bochum.ihk.de http://www.teialehrbuch.de/ 1 Kommanditgesellschaft Allgemeines: Die Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter am BGH Jahrestagung 3.6.2016 Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts

Mehr

Kolloquium Gesellschafterfinanzierung & Insolvenz

Kolloquium Gesellschafterfinanzierung & Insolvenz Kolloquium Gesellschafterfinanzierung & Insolvenz Einbeziehung Dritter 29. Mai 2012 Wolfgang Zenker Übersicht I. Generelle Möglichkeit der Einbeziehung Dri9er 1. Wortlaut und Vergleich mit der Vorgängernorm

Mehr

Bilanzierung des Eigenkapitals

Bilanzierung des Eigenkapitals Buchhaltung und Bilanzierung Bilanzierung des Eigenkapitals Inhalte dieser Einheit Bilanzierung von Eigenkapital Bilanzierung Rücklagen Übertragung stiller Reserven Das Eigenkapital in der Bilanz Vermögen

Mehr

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007

DNotI GUTACHTEN. Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 13210 letzte Aktualisierung: 8.6.2007 AktG 237 Abs. 3 Nr. 3, 182 Abs. 2 S. 5 Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital bei Stückaktien: Zeichnung des

Mehr

Gewinnverwendung in der GmbH. Geschäftsleiterhaftung - Grundlagen und typische Pflichten Vortrag bei der IHK Köln am 3.

Gewinnverwendung in der GmbH. Geschäftsleiterhaftung - Grundlagen und typische Pflichten Vortrag bei der IHK Köln am 3. Geschäftsleiterhaftung - Grundlagen und typische Pflichten Vortrag bei der IHK Köln am 3. Juni 2014 2014 Rechtsanwalt Dr. Andreas Menkel Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Steuerrecht

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht 19. Kapitalschutz bei der AG

Kapitalgesellschaftsrecht 19. Kapitalschutz bei der AG Kapitalgesellschaftsrecht 19 Kapitalschutz bei der AG EINLAGEN Dr. Marco Staake Kapitalgesellschaftsrecht 2 Einlagen auch bei der AG Unterscheidung zwischen Regelfall weitere Differenzierung zwischen Sacheinlagen

Mehr

Die GmbH-Reform MoMiG 8. WORKSHOP: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TECHNOLOGIE- UND MEDIENUNTERNEHMEN

Die GmbH-Reform MoMiG 8. WORKSHOP: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TECHNOLOGIE- UND MEDIENUNTERNEHMEN Die GmbH-Reform MoMiG 8. WORKSHOP: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TECHNOLOGIE- UND MEDIENUNTERNEHMEN Stand des Gesetzgebungsverfahrens 29. Mai 2006 - Referentenentwurf 23. Mai 2007 - Regierungsentwurf

Mehr

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Fachbegriffe & Erläuterungen A 1 A Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht Abgabe von Willenserklärungen: Eine Willenserklärung wird als abgegeben angesehen, wenn der Erklärende alles seinerseits

Mehr

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Woche 7: Gesellschaftsrecht Recht für Wirtschaftswissenschaftler PD Dr. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania) Woche 7: Gesellschaftsrecht Übersicht zur heutigen Veranstaltung I. Einführung II. BGB-Gesellschaft III. Offene Handelsgesellschaft

Mehr

Beispiel 27. Folie 149. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Beispiel 27. Folie 149. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby Beispiel 27 Als C und D von den Problemen von A und B bei deren Sachgründung erfahren, entwickeln sie einen anderen Plan: Beide erbringen Bareinlagen in Höhe von je 12.500 EUR. Später soll dann die gegründete

Mehr

5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator

5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator 5.2.21 Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeit des Steuerberaters

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 02. Juli 2015, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

S&T AG Linz, FN 190272 m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. S&T AG Linz, FN 190272 m Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25. Juni 2015 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses samt Lagebericht

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG

RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG Bericht des Vorstands gemäß 65 Abs 1b AktG ivm 153 Abs 4 AktG für die Beschlussfassung zu Punkt 9 der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung am 4. Juni 2014 (Ermächtigung

Mehr

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen

Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Saldierung von Pensionsrückstellungen mit Planvermögen Überblick über die Ansatzvorschriften Gem. 246 Abs. 2 Satz 2 kommt es zwingend zur Saldierung von Pensionsrückstellungen mit VG, wenn diese dem Zugriff

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Internationale Kreditverträge: Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen

Internationale Kreditverträge: Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen Verteidigungsstrategien bei Covenant- Verletzungen Prof. Dr. Gerhard Schmidt 31. März 2011 38184669 Neue "Praxis" - Erfahrung bei der Verletzung von Covenants und der Vorgehensweise von internationalen

Mehr

Wesen der Liquidation

Wesen der Liquidation Wesen der Liquidation Auflösungsgründe Gesellschafterbeschlüsse Zeitablauf Gerichtsentscheid Zeitraum Erstreckt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum (Abwicklungszeitraum) Merkmale Einstellung

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.5.: Bewertung des Eigenkapitals Ansatz Ausweis -Bewertung 1 1. Allgemeines Bilanziell stellt das Eigenkapital eine Residualgröße dar, die sich aus der Differenz

Mehr

Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern

Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern Unternehmensführung und Management Haftung und Recht Hansjörg Scheel Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern 4. überarbeitete Auflage Verlag Dashöfer gelten und insbesondere stille Reserven nicht realisiert

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand

III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand III. Der GmbH-Geschäftsführer und der AG-Vorstand 1. Dienst- und kein Arbeitsvertrag 2. Welche Arbeitnehmerschutzrechte gelten? 3. Die Sozialversicherung 4. Die Unterscheidung von An- und Bestellung 5.

Mehr

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung Fall 23: Die Nachhaftung und ihre Grenzen Fall 24: Praxis der Aufnahme in Publikums-KG 1 Fall 23: Die Nachhaftung und

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

40 plus Die kleine GmbH und andere. inhabergeführte Unternehmen. Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater

40 plus Die kleine GmbH und andere. inhabergeführte Unternehmen. Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater 40 plus Die kleine GmbH und andere Möglichkeiten für kleine und inhabergeführte Unternehmen Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater Partner Seite 1 Die richtige Rechtsform

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Vom Inventar zur Bilanz

Vom Inventar zur Bilanz Vom Inventar zur Bilanz Quelle: http://www.iwk-svk-dresden.de/demo/bwlex/bwlex-ns.htm 1 Vom Inventar zur Bilanz Eine Bilanz ist im handels- und steuerrechtlichen Sinne eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung

Mehr

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES

UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFÜHRUNGSVERTRAGES GEMEINSAMER BERICHT DES VORSTANDS DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN CAPITAL AG UND DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER MPC MÜNCHMEYER PETERSEN LIFE PLUS CONSULTING GMBH ÜBER DIE ÄNDERUNG DES AM 03. JANUAR 2005 ABGESCHLOSSENEN

Mehr

Vorlesung 4. Semester

Vorlesung 4. Semester Vorlesung 4. Semester Modul Wirtschaftsprüfung WP/CIA/CCSA Jan Schmeisky März/April/Mai 2012 1 Gliederung 4. Semester Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung 1. Warm up 2. Verbindlichkeiten 3. Rückstellungen

Mehr

Die GmbH. Unterscheidungsmerkmal Gründungsvorschriften. Organe. HR-Eintragung. Firma Kapitalaufbringung. Haftung. Geschäftsführung.

Die GmbH. Unterscheidungsmerkmal Gründungsvorschriften. Organe. HR-Eintragung. Firma Kapitalaufbringung. Haftung. Geschäftsführung. Die GmbH GmbH GmbH (gemäß GmbH-Gesetz) GmbH Gründung durch eine oder mehrere Personen; Gesellschaftsvertrag erforderlich (=Satzung); muss notariell beurkundet werden - Gesellschafterversammlung: oberstes

Mehr

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005.

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005. Berlin. Erfurt. Freiburg. Hamburg. Köln. München. Münster Ordenstag in Köln 14. März 2006 Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005 Referent:

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtungen zur Unternehmergesellschaft bzw. Ein-Mann-GmbH/-KG

Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtungen zur Unternehmergesellschaft bzw. Ein-Mann-GmbH/-KG Gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtungen zur Unternehmergesellschaft bzw. Ein-Mann-GmbH/-KG Inhalt des Vortrages 1. Vorstellung Kanzlei 2. Überblick 3. Unternehmergesellschaft (UG) 4. Ein-Mann/-Frau-GmbH

Mehr

Überblick über die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Finck Althaus Sigl & Partner

Überblick über die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Finck Althaus Sigl & Partner Überblick über die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Finck Althaus Sigl & Partner Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt): Deutsches Konkurrenzprodukt zu Limited Daher auch 1-Euro-

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger 1. Unternehmen jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger wirtschaftlicher Tätigkeit, mag sie

Mehr

Haftungsrisiken bei Sanierungen

Haftungsrisiken bei Sanierungen Haftungsrisiken bei Sanierungen Unternehmungssanierung II Achim Thomas Thiele / Kai Peppmeier Wenn Unternehmen in die Krise geraten, bekommen auch die finanzierenden Banken Probleme. Sie stehen vor der

Mehr

B E R I C H T. über die Prüfung. des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2003. der. Gildeverlag GmbH

B E R I C H T. über die Prüfung. des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2003. der. Gildeverlag GmbH B E R I C H T über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2003 der Gildeverlag GmbH (vormals: Siebenundzwanzigste "Media" Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh) Hamburg INHALTSVERZEICHNIS Textziffer

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung Rechtsform der Unternehmung Quelle: Frankfurter Rundschau, 2008-03-21 Rechtsform der Unternehmung Allgemein gilt: Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Form hat Vor- und Nachteile. Bevor die Rechtsform

Mehr

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge Rechtliche Aspekte der Bedeutung der Rechtsform und sonstig Hinweise bei Nachfolge / Übergang von Unternehmen 1 Einleitung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung : Betriebswirtschaft Gesellschaftsrecht

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

B E R I C H T. über die Prüfung. des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2004. der. Gildeverlag GmbH. Hamburg

B E R I C H T. über die Prüfung. des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2004. der. Gildeverlag GmbH. Hamburg B E R I C H T über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2004 der Gildeverlag GmbH Hamburg INHALTSVERZEICHNIS Textziffer Seite A. Prüfungsauftrag 1-2 1 B. Grundsätzliche Feststellungen 3-5

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

DNotI. letzte Aktualisierung: 31.05.2010 BGH, 01.03.2010 - II ZR 13/09. GmbHG a.f. 30, 31

DNotI. letzte Aktualisierung: 31.05.2010 BGH, 01.03.2010 - II ZR 13/09. GmbHG a.f. 30, 31 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 2zr13_09 letzte Aktualisierung: 31.05.2010 BGH, 01.03.2010 - II ZR 13/09 GmbHG a.f. 30, 31 Passivierung gesplitteter Einlagen in der Überschuldungsbilanz,

Mehr

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Fähigkeit zur Teilnahme am Rechtsverkehr Gesellschaft eigener Art; Unterschied zur späteren GmbH nur fehlender Status als juristische Person Als notwendige Vorstufe

Mehr

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben.

2. DO & CO will weiter wachsen und dabei auch andere Unternehmen oder Anteile an Unternehmen erwerben. Bericht des Vorstands der DO & CO Restaurants & Catering Aktiengesellschaft Wien, FN 156765 m, über die Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats neue Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes

Mehr

MANDANTENINFORMATION 2008/2009

MANDANTENINFORMATION 2008/2009 MANDANTENINFORMATION 2008/2009 INFORMATIONEN RUND UM KAPITALGESELLSCHAFTEN Vorwort: Die nachstehende Information soll Ihnen einen Überblick geben über allgemeine steuerliche Regelungen. Die Ausführungen

Mehr

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012 Dieser Jahresabschluss, der Ihnen zur Prüfung vorlag, wurde von uns aufgrund der Buchführung der Gesellschaft unter Berücksichtigung aller notwendigen Abschluss- und Umbuchungen erstellt. Die Anmerkungen

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Die Unternehmergesellschaft (UG) Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x

Mehr

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN Referent: Dipl.-Kfm. Harald Braschoß WP, StB Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Partner der BWLC Partnerschaft, Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011 Mandanteninformationsveranstaltung E-Bilanz Erfurt, 15.11.2011 Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft Goethestraße 21/22, 99096 Erfurt www.ruschel-collegen.de Aktuelle Steuer- und Kanzleinachrichten:

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

ALLEMAND Mai 2015 DIE FRANZÖSISCHE GMBH (SARL SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE)

ALLEMAND Mai 2015 DIE FRANZÖSISCHE GMBH (SARL SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE) JURISINFO FRANCO- ALLEMAND Mai 2015 Hinweis : Dieses Merkblatt gibt nur globale erste Hinweise. DIE FRANZÖSISCHE GMBH (SARL SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE) 1. Gründung der GmbH 1.1.Voraussetzungen Die

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Vorgestellt von: Harry Nöthe Abteilungsleiter Betriebsberatung Handwerkskammer Potsdam, Tel. 0331 3703-170 Personenunternehmen Kapitalgesellschaften

Mehr

Bereicherungsrecht Fall 2

Bereicherungsrecht Fall 2 G hat bei der S-AG eine Lebensversicherung ihv. 300.000 abgeschlossen, als deren BegünsBgte seine Frau D benannt ist. Als die Finanzierung des gerade erworbenen Eigenheims die Möglichkeiten des G zu übersteigen

Mehr

43 Finanzierungsarten

43 Finanzierungsarten BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 43 Finanzierungsarten 2011.01.27 Prof. Dr. Friedrich Wilke Finanzierung 43 Arten 1 Finanzwirtschaft Finanzplanung Einzahlungen Auszahlungen langfristig Gleichgewicht kurzfristig

Mehr

Online-Tutorium vom 19.06.2012

Online-Tutorium vom 19.06.2012 Online-Tutorium vom 19.06.2012 Übungsaufgaben und Lösungshinweise Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Dozent: Prof. Dr. Andreas Diedrich Übungsaufgabe Finanzplanung Aufgabe 1: (vgl. Frage

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL II. Sachanlagen I. Gezeichnetes

Mehr

Ausschüttungsrate. Außenfinanzierung. Außergerichtlicher Vergleich. Außergerichtlicher Vergleich

Ausschüttungsrate. Außenfinanzierung. Außergerichtlicher Vergleich. Außergerichtlicher Vergleich 15 Außergerichtlicher Vergleich 2. Zweck der Ausgründung: Aufgabenteilung durch Gründung einer Doppelgesellschaft (Betriebsaufspaltung), Erlangung steuerlicher Vorteile. 3. Steuerliche Auswirkungen: a)

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013 Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen 403.177,00 424.489,00 A. Eigenkapital

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf

Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Das variable Kapitalkonto was ist besonders wichtig? Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht, 7.11.2014 Düsseldorf Robert-Perthel-Str. 81, 50739 Köln, Telefon 0221/95 74 94-0, E-Mail: office@laufmich.de variables

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 235/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 61 Satz 1 Die besondere Pflicht des Insolvenzverwalters, sich zu vergewissern,

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 5 Textgegenüberstellung Artikel 1 Änderung des GmbHG 4. (1) bis (2) 4. (1) bis (2) unverändert (3) Der Gesellschaftsvertrag bedarf der Beurkundung durch einen Notariatsakt. Die Unterzeichnung durch

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Unit 2.4.: Bewertung der Rückstellungen und Verbindlichkeiten Ansatz Ausweis -Bewertung 1 Begriff und Arten der Rückstellungen Verpflichtungen des Unternehmens Grund

Mehr

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten

Inhalt. IAS 23: Fremdkapitalkosten Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Qualifizierte Vermögenswerte... 5 II. Fremdkapitalkosten... 6 5. Beispiel...

Mehr

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz Übungsaufgaben zur Bilanz Aufgabe 1 Helga Braun, eine Geschäftsfreundin von Herbert Schmitt und Inhaberin einer Papiergroßhandlung, entnimmt ihrem Inventar das nachfolgende Zahlenmaterial: Waren 110.000,00

Mehr

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009

(Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 (Ver-)Pfändung und exekutive Verwertung von Domains Domainrechtstag der nic.at 15. Jänner 2009 RA Mag. Michael Pilz www.jus.at I. Exekutive Pfändung und Verwertung von Internet-Domains Was soll gepfändet

Mehr

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Offene Handelsgesellschaft (ohg) Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 51957 Offene Handelsgesellschaft (ohg) Inhalt: 1. Was ist eine ohg?...2 2. Wie wird eine ohg gegründet? Was sind die wichtigsten Voraussetzungen

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

Die Hinweise können nicht alle denkbaren Fallgestaltungen abdecken und keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.

Die Hinweise können nicht alle denkbaren Fallgestaltungen abdecken und keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen. Stand: 30. Oktober 2008 Die Hinweise können nicht alle denkbaren Fallgestaltungen abdecken und keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen. Hinweise für Gründer 1) Was ist der Unterschied

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bedeutung des Ob und Wie der Bilanzierung 1. Der Kaufmann erwirbt am 2.1. einen LKW für 50 (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = 5 Jahre) und eine

Mehr

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG Bearbeitet von Julian Lehmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 74 S. Paperback ISBN 978 3 95934 664 1 Format (B x L): 15,5 x 22 cm Recht

Mehr

Unternehmensformen im Überblick

Unternehmensformen im Überblick Unternehmensformen im Überblick Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Januar 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: 0385 5103 514 Fax: 0385

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einführung........................................ 5 Die Struktur der Kommanditgesellschaft..................

Mehr