Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012"

Transkript

1 Schellenberg, September 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 12. September 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Als Gast: Martin Kaiser, Leiter Baubüro Protokoll: Karin Hassler Protokollgenehmigung Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Lokalaugenschein Schule und Atelier mit Schulleiter Karl Vogt Schulleiter Karl Vogt begrüsst die Mitglieder des Gemeinderates im Schulhaus und erläutert die durchgeführten Umbaumassnahmen und das neu angewendete System des altersdurchmischten Lernens. Sodann begeben sich die Mitglieder des Gemeinderates zu einem Lokalaugenschein in den ehemaligen Kindergarten welcher neu die Bezeichnung "Atelier" hat, wo vorwiegend die Fächer Handarbeiten, Werken und Malen abgehalten werden. Der Gemeinderat bedankt sich bei Schulleiter Karl Vogt für die Führung und nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. -1-

2 Entscheidung der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten i.s. Rauchverbot - Information und Umsetzung von Massnahmen Die Mitglieder des Gemeinderates haben den Entscheid der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten in Sachen Umsetzung Rauchverbot im Dorfzentrum erhalten. Der Gemeinderat zeigt sich sehr erfreut über diesen Entscheid, da die Gemeinde auf der ganzen Linie Recht bekommen hat. Der Gemeinderat betont aber auch, dass selbstverständlich auf dem gesamten Schulareal weiterhin das absolute Rauchverbot gilt. In diesem Zusammenhang führt Vorsteher Norman Wohlwend aus, dass die Rauchverbotskleber im Schulbereich immer wieder von unbekannten Personen herunter gerissen werden. Aufgrund dieses Sachverhaltes und der nun gegebenen Rechtssicherheit wurden Massnahmen zur Verbesserung der Beschilderung in Auftrag gegeben. Ebenso informiert Vorsteher Norman Wohlwend den Gemeinderat, dass seitens der Schule eine Information an alle Eltern ergeht, in der über das Rauchverbot auf dem Schulareal informiert wird. Der Gemeinderat befürwortet dieses Vorgehen. Reinigungsbereich - Erhöhung der Stellenprozente von Ursula Goop Gertrud Büchel ist Ende Juli 2012 in Pension gegangen. In den letzten Jahren war sie mit einem Pensum von 23% im Reinigungsteam der Gemeinde Schellenberg beschäftigt und war vorwiegend für die Reinigung des Kindergartens zuständig. Auf Beginn des neuen Schuljahres wurde das neue Konzept des altersdurchmischten Lernens umgesetzt und in diesem Zusammenhang der Kindergarten zum Atelier für musische Fächer umgewidmet. Neu werden dort auch verschiedene Kurse von der Erwachsenenbildung angeboten und durchgeführt. Mit der Fertigstellung der neuen Sport- und Freizeitanlage kann auch dort in Kürze der reguläre Betrieb wieder aufgenommen werden. Im Moment ist der genaue Betreuungs- und Reinigungsaufwand noch schwer abschätzbar, aber es ist davon auszugehen, dass der Aufwand aufgrund des erweiterten Angebots eher höher ausfallen wird als in der Vergangenheit. Es wird dennoch vorgeschlagen, anstelle einer Ersatzanstellung (Neuausschreibung der Stelle) die Stellenprozente von Ursula Goop von derzeit 25% auf neu 40% zu erhöhen. -2-

3 Antrag an den Gemeinderat Erhöhung der Stellenprozente von Ursula Goop von derzeit 25% auf neu 40% ab dem Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag. Sport- und Freizeitanlage - Trinkbrunnen bei den unteren Plätzen Im Rahmen der Eröffnung der Sport- und Freizeitanlage wurde angeregt, beim Skaterplatz einen Trinkbrunnen zu installieren. Die Abklärungen für den Trinkbrunnen mit dem speziellen Wasserhahn (10 Sekunden Wasser) sind noch im Gange. Der angegebene Preis bezieht sich auf den Standard Brunnen. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass ein Trinkbrunnen an dieser Stelle wirklich Sinn machen würde. Sodann genehmigt der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von 11'000.- Franken für den Einbau eines Trinkbrunnens am vorgeschlagenen Standort zwischen Skaterplatz und Kleinfussballfeld. Sanierung Strassenbeleuchtung Von den Liechtensteinischen Kraftwerken, Schaan und der Firma Metallbau Goop, liegt dem Gemeinderat je ein Offerte für die Sanierung von zehn Dorfleuchten auf den Gemeindestrassen Schlossweg und Hinterschloss vor: Anteil Arbeiten Liechtensteinische Kraftwerke (LKW) CHF 3' Anteil Metallbauschlosserei Goop (Lieferung Leuchten) CHF 15' Total CHF 18' Ein Mitglied des Gemeinderates fragt nach, warum diese Strassenlampen saniert werden müssen. Bauführer Martin Kaiser führt dazu aus, dass es dabei um den Wechsel der Leuchtmittel gehe. Neu werden Natriumdampflampen montiert, die weniger Energie brauchen. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Sanierung der Strassenbeleuchtung gemäss den vorliegenden Offerten. -3-

4 Alpe Dürrwald - Sanierung der Dächer Hirtenhütte auf der Oberalpe und Kälberstall auf der Unteralpe Gemäss Offertvergleich und Vergabeantrag sind für die Arbeitsgattung "Sanierung Schindeldach Alpe Dürrwald" zwei gültige Offerten eingegangen. Die Arbeit wird zum Offertpreis von 33' Franken bzw. 27' Euro an den wirtschaftlich günstigsten Offertsteller, die Firma Eugen Lins, Düns, vergeben. Nicht im Preis inbegriffen ist der Materialtransport. Neugestaltung Friedhofareal Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat über die Vorarbeiten der Friedhofkommission für die Neu- bzw. Umgestaltung des bestehenden Friedhofs. Die Friedhofkommission hat an ihrer Sitzung vom 14. Juni 2011 dem Gemeinderat empfohlen, ein Planungsbüro zu beauftragen, welches ein Friedhofkonzept erarbeiten soll. Der Gemeinderat hat den Auftrag dafür an seiner Sitzung vom 18. Januar 2012 an die Firma PR Landschaftsarchitektur, Paul Rutishauser, St. Gallen, vergeben. Die Firma PR Landschaftsarchitektur hat zwischenzeitlich Lösungsvorschläge erarbeitet, welche der Friedhofkommission in ihrer Sitzung vom 10. Mai 2012 erläutert und präsentiert wurden und nun auch dem Gemeinderat vorliegen. - Urnenwand / Urnengräber Der Trend geht klar weg von Urnennischen in der Wand zu Urnengräbern. Ein entsprechender Vorschlag für die Schaffung von Urnengräbern liegt vor, der von der Kommission als sinnvoll erachtet wurde. - Sichtschutz gegenüber Schule Die Erhöhung der bestehenden Mauer wäre die einfachste und effizienteste Lösung. - Einzelgräber Die gängige Praxis, nach welcher Einzelpersonen der Reihe nach bestattet werden, soll beibehalten werden. Dies ermöglicht es, dass nach Ablauf der Grabesruhe ganze Grabreihen gemeinsam geordnet aufgelöst werden können. -4-

5 - Familiengräber Das Problem der bestehenden Familiengräber ist insofern bekannt, als dass in diesem Teil des Friedhofs keine geregelte "Auflösung" ganzer Felder möglich ist. Dennoch hat Pater Hermann Wörgötter in der Friedhofkommission angeregt auch zukünftig Familiengräber anzubieten. Hier liegt noch kein konkreter Vorschlag vor, man wird diese Frage aber im Rahmen der Detailbearbeitung im Auge behalten. - Gemeinschaftsgrab Schaffung eines eigenen Feldes für die anonyme Bestattung von Urnen. Auf Wunsch könnte trotz Anonymität eine Wand gestellt werden, auf der die Namen der bestatteten Personen angeschrieben werden. Es liegen zwei Varianten vor. Die Kommissionsmitglieder haben Variante 1 mit den sanft geschwungenen Mauersegmenten bevorzugt. Der Gemeinderat schliesst sich im Rahmen der Debatte der Meinung der Friedhofkommission an, nämlich dass die vorliegenden Vorschläge im Detail weiterbearbeitet werden sollen. Sobald die Detailplanung vorliegt, soll auch die Bevölkerung über das Projekt informiert werden. Gesuch für die Benutzung von Infrastrukturen beim Sportgebäude und von Zivilschutzräumen im Gemeindehaus im Rahmen der regionalen Einsatzübung "Szenario Rheinhochwasser" vom 16. bis 18. Juli 2013 Dem Gemeinderat liegt ein Antrag vom Amt für Bevölkerungsschutz vor, in welchem angesucht wird, im Rahmen der regionalen Einsatzübung "Szenario Rheinhochwasser" vom Juli 2013, das Sportgebäude, die Zivilschutzräume und andere Räume im Gemeindehaus zu benutzen. Diese regionale Einsatzübung ist aufgrund von Gesprächen zwischen Bundesrat Ueli Maurer und Regierungsrat Hugo Quaderer initiiert worden. Seitens der Gemeinde wird die Zivilschutzgruppe mit integriert sein. Der Gemeinderat genehmigt die Benutzung der benötigen Räume für diese regionale Grossübung. -5-

6 Neuvermessung - Grundbuchbereinigung Gemeinde Schellenberg und Aufruf zur Anmeldung von Rechten Gemäss Regierungsbeschluss vom (RA 2012/ ) werden ab dem im Hinblick auf die Einführung des "Neuen Grundbuches" die Eigentumsrechte, Dienstbarkeiten, Vormerkungen, Anmerkungen und Grundpfandrechte an allen Grundstücken in der Gemeinde Schellenberg bereinigt. Die bisher im Grundbuch eingetragenen Rechte werden von Amtes wegen in die Bereinigung miteinbezogen. Nicht eingetragene Rechte und Lasten sind zur Eintragung anzumelden. An alle, denen Rechte an einem in der Gemeinde Schellenberg gelegenen Grundstück zustehen, die bisher nicht eingetragen wurden, ergeht hiermit die Aufforderung, diese Rechte beim Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt in Vaduz anzumelden. Im Anschluss an die Grundbuchbereinigung wird der Schlussaufruf gemäss Art. 82 Sachenrecht publiziert. Nach Abschluss der Grundbuchbereinigung mit Auskündigung Schlussaufruf (Auflageverfahren) und in der Folge mit der Inkraftsetzung des Neuen Grundbuches können eintragungsbedürftige dingliche Rechte, die nicht eingetragen sind, gegenüber gutgläubigen Dritten nicht mehr geltend gemacht werden (Art. 86 Ziff. 1 SchlT SR), sie fallen binnen zwei Jahren seit Inkrafttreten endgültig dahin (Art. 86 Ziff. 2 SchlT SR). Während des Bereinigungsverfahrens kann gemäss Art. 551 SR in das provisorische Grundbuch Einsicht genommen und Auskunft verlangt werden. Der Gemeinderat nimmt diese Information zur Kenntnis. Information über eingereichte Baugesuche Terrasenüberdachung auf Parzelle Nr Die Bauherrschaft beabsichtigt eine Sonnenschutzüberdachung zu erstellen. Die Abmessungen betragen 4.35 x 5.12 m in der Grundfläche und 3.0 m in der Höhe. Das Baugesuch läuft im Anzeigeverfahren und wurde vom Hochbauamt bereits bewilligt. Photovoltaikanlage auf Parzelle Nr. 725 Die Bauherrschaft beabsichtigt eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 109 m2 auf das im Bau befindliche Mehrfamilienhaus zu erstellen. Das Baugesuch läuft im Anzeigeverfahren und wurde vom Hochbauamt bereits bewilligt. -6-

7 Varia - Bauwesen Sport- und Freizeitanlage - Spielangebot für Kleinkinder Vizevorsteher Robert Hassler teilt mit, dass er bei der Eröffnung der Sport- und Freizeitanlage darauf angesprochen wurde, warum man bei der neuen Anlage nicht an die Kleinkinder gedacht habe und keine Schaukel aufgestellt habe. Gemeinderat Dietmar Lampert teilt mit, dass er ebenfalls darauf angesprochen worden sei. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass entsprechende Abklärungen mit dem Landschaftsarchitekten gemacht werden sollen. Es wird Wert darauf gelegt, nicht einen ganzen Spielplatz zu integrieren. Anschaffung eines Enzo Möbels Vorsteher Norman Wohlwend teilt dem Gemeinderat mit, dass für die neue Sportund Freizeitanlage ein Enzo-Möbel bestellt worden ist. Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten einen entsprechenden Prospekt. Vor allem in Städten sind die farbigen Kunststoff-Möbel ein absoluter Renner. Je nachdem wie das Möbel vom Publikum aufgenommen wird, könnte man zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere dazu kaufen. Der Gemeinderat befürwortet diese Anschaffung. SBB-Tageskarten: neue Tarife ab Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat, dass die Gemeinde Gamprin folgenden Beschluss betreffend die SBB-Tageskarten gefasst hat: Die Tageskarten der Gemeinden Gamprin und Schellenberg erfreuen sich bei allen Reisenden, innerhalb und auch ausserhalb der Gemeinden Gamprin und Schellenberg, grosser Beliebtheit. In den letzten Jahren wurde der Verkaufspreis seitens der Gemeinden nur moderat, seitens der SBB aber stetig erhöht und nun steht auf den Fahrplanwechsel Dezember 2012 die nächste Preiserhöhung an. Auf Empfehlung der Vorsteherkonferenz der Liechtensteiner Gemeinden hat der Gemeinderat der Gemeinde Gamprin die Anpassung des Verkaufspreises beschlossen. Tageskarten mit Gültigkeitsdatum ab dem werden neu 40.- Franken kosten. Neuordnung zwischen Kirche und Staat - Vorabinformation Die Behandlung dieses Traktandenpunktes wird an der Sitzung vom 26. September 2012 stattfinden, an welcher S.D. Prinz Nikolaus von Liechtenstein und Andreas Fuchs (Mitarbeiter der Regierung) den Vereinbarungsentwurf vorstellen werden. -7-

8 Ein Mitglied des Gemeinderates regt an, bis zur nächsten Sitzung eine Tabelle zu erstellen, aus welcher ersichtlich ist, wie viel die Gemeinde heute finanziell für die Kirche aufwendet und wie viel es nach der geplanten Entflechtung sein könnte. Varia Jahresberichte Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten folgende Jahresberichte 2011: - A-Z-Verein Schellenberg - Pfadfinder St. Georg Schellenberg Der Gemeinderat bedankt sich für die Jahresberichte, welche wie üblich mit einem Schreiben an die Vereine verdankt werden. Urkunde The Princely Liechtenstein Tattoo Vizevorsteher Robert Hassler übergibt der Gemeinde die Urkunde, welche er im Rahmen des ersten "The Princely Liechtenstein Tattoo" vom Veranstalter erhalten hat. Zudem richtet er dem Gemeinderat den Dank des Veranstalters aus, der die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Gemeinde gelobt hat. Unterstützungsbeitrag Verein "alte Metzg" Gemeinderat Patrik Risch regt an, der Gemeinderat wolle seinen ablehnenden Beschluss für eine Kollektivmitgliedschaft im Verein "alte Metzg" Schaan, vom , noch einmal überdenken. Ein entsprechender Rückkommensantrag wird auf die nächste Sitzung vorbereitet. Gemeinderat Patrick Risch wird gebeten, den Rückkommensantrag mit weiteren Fakten zu begründen. GEMEINDE SCHELLENBERG Norman Wohlwend, Vorsteher -8-

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch,

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 21.11.2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Harald Lampert, Patrick Risch,

Mehr

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen.

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen. Schellenberg, August 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 11 vom 24. August 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt 2 1 altes vs. provisorisches Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ( altes Grundbuch)

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus Schellenberg, August 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 26. August 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Dezember 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 13 vom 10. Dezember 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Vaduz. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Vaduz. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Vaduz Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt 2 1 altes vs. provisorisches Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ( altes Grundbuch)

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 6 vom 15. Mai 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Schellenberg, Juni 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 9 vom 8. Juni 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea,

Mehr

Einführung des "Neuen Grundbuches" in der Gemeinde Schellenberg. Amt für f r Justiz

Einführung des Neuen Grundbuches in der Gemeinde Schellenberg. Amt für f r Justiz Einführung des "Neuen Grundbuches" in der Gemeinde Schellenberg Amt für f r Justiz 2 1 "altes" vs. "provisorisches" Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ("altes" Grundbuch) Basierend

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Schellenberg, September 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Schellenberg, Februar 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 5 vom 2. Mai 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Balzers. Überblick. Einführung des Neuen Grundbuches

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Balzers. Überblick. Einführung des Neuen Grundbuches Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Balzers Überblick Einführung des Neuen Grundbuches Was ist unter Neuem Grundbuch zu verstehen? Geschichte des Grundbuchs (altes/neues Grundbuch) Stand der

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015 Schellenberg, Februar 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 17. Sitzung vom 15. September 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014 Schellenberg, Januar 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Triesenberg. Überblick. Einführung des Neuen Grundbuches

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Triesenberg. Überblick. Einführung des Neuen Grundbuches Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Triesenberg Überblick Einführung des Neuen Grundbuches Was ist unter Neuem Grundbuch zu verstehen? Geschichte des Grundbuchs (altes/neues Grundbuch) Stand

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 8 vom 18. Mai 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea, Lampert

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 15. Sitzung vom 18. August 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Schellenberg, Mai 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 06 vom 14. Mai 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Spielgruppe Mäderhof - Anfrage für einen Unterstützungsbeitrag

Spielgruppe Mäderhof - Anfrage für einen Unterstützungsbeitrag Schellenberg, März 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 3 vom 7. März 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Schellenberg, November 2015 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/17 40672 Sitzung 21. Februar 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, September 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 24. September 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Schellenberg, Dezember 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens Schellenberg, April 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 4 vom 22. April 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Schellenberg, Juni 2009

Schellenberg, Juni 2009 Schellenberg, Juni 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 7 vom 27. Mai 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Hansjörg Risch,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013 Schellenberg, Juli 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Schellenberg, Juni 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Schellenberg, März 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Schellenberg, März 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Anwesend Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher, Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer

Mehr

Baustatistik. 3. Quartal 2017

Baustatistik. 3. Quartal 2017 Baustatistik Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li Gestaltung

Mehr

P R O T O K O L L. über die 55. Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. über die 55. Sitzung des Gemeinderates P R O T O K O L L über die 55. Sitzung des Gemeinderates Datum: Mittwoch, 23. Mai 2018 Zeit: Ort: Vorsitz: Anwesend: 18.00 Uhr bis 19.40 Uhr Gemeindeverwaltung Mauren, Peter-Kaiser-Raum Gemeindevorsteher

Mehr

Baustatistik. 1. Quartal 2016

Baustatistik. 1. Quartal 2016 Baustatistik 2016 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li

Mehr

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum Eröffnung: - Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum 36a zu führen 05.09.2018 09:03:56 Anwesend: 24 Ja 22 Nein 2 Ja Stimmende: 22 2 Susanne Eberle-Strub 3 Albert

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

I. Zivilrechtliche Grundlagen

I. Zivilrechtliche Grundlagen 13 I. Zivilrechtliche Grundlagen A. Allgemeines Zivilrecht Das sog Sachenrecht regelt, wem eine Sache zugeordnet wird und wer daher über sie verfügen darf. Die Arten der Sachenrechte sind im Gesetz geregelt.

Mehr

Friedhof und Bestattungswesen Tarife

Friedhof und Bestattungswesen Tarife Friedhof und Bestattungswesen Tarife gültig ab 1. Juli 2008 Vom Gemeinderat Degersheim erlassen am 17. Juni 2008, mit Änderungen vom 14. Dezember 2010 Begräbnis- und Friedhofswesen 2/5 I. Grundsätze 1.

Mehr

Urnenabstimmung vom

Urnenabstimmung vom Urnenabstimmung vom 26.11.2017 Erläuterungen des Gemeinderates Sanierung Schulzimmer und Gebäudeteil beim alten Schulhaus Dorf Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Unter Hinweis auf die im Anzeiger

Mehr

2. Kapitel: GRUNDSÄTZE DER GRUNDBUCHFÜHRUNG. dem öffentlichen Gebrauch dienen, werden in das Grundbuch aufgenommen.

2. Kapitel: GRUNDSÄTZE DER GRUNDBUCHFÜHRUNG. dem öffentlichen Gebrauch dienen, werden in das Grundbuch aufgenommen. GESETZ über das Grundbuch (GBG) (vom 26. September 2004 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 der Kantonsverfassung 2 und auf Artikel 52 des Schlusstitels des Schweizerischen

Mehr

Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März Schlussabstimmung

Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März Schlussabstimmung Traktandum 6: Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März 2018 (02.05.2018 / 10:44:33) Ja: 16 Nein: 9 Ja Stimmende: 16 7 Wendelin Lampert

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen Schellenberg, Juli 2014 Gemeinderat Schellenberg Protokollauszug Nr. 8 vom 25. Juni 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

Einwohnergemeinde Matten b.i.

Einwohnergemeinde Matten b.i. Einwohnergemeinde Matten b.i. 3800 Matten, 8. April 2016 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates und der Kommissionen Anpassung Parkgebühren Die Kosten für das Parkieren auf den öffentlichen Gemeindeparkplätzen

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Schellenberg, Juni 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 Anwesend: Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Luzia Walch Brigitte Schaedler 2003/3 Vereidigung

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Reglement über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten in der Gemeinde Mauren

Reglement über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten in der Gemeinde Mauren Reglement über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten in der Gemeinde Mauren Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Rechtliche Grundlagen 2 Art. 2 Gegenstand und Zweck 2

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 genehmigt am 15. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. April 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 32984 Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 Datum / Zeit Ort Vorsitz Anwesend Montag, 22. Oktober 2018 / 18:00 21:15 Uhr Rathaus Ruggell Sitzungszimmer Gemeinderat Poststrasse 1 9491

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats vom Mittwoch, 23. Februar 2011, 19.30 bis 22.28 Uhr Traktanden 1. Interpellationen 2. Entwicklungsrichtplan Dorfzentrum sowie Bericht zu sechs Anzügen (Vorlage

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 29. Januar 2014 KR-Nr. 340/2013 111. Anfrage (Ausstellung von Steuerausweisen und Sperrung von Steuerdaten) Die Kantonsräte Alex

Mehr

Gemeinde Vilters-Wangs. Gebührentarif Bestattungswesen

Gemeinde Vilters-Wangs. Gebührentarif Bestattungswesen Gemeinde Vilters-Wangs Gebührentarif Bestattungswesen Gebührentarif Bestattungswesen der Gemeinde Vilters-Wangs Seite - 2 - Gebührentarif Bestattungswesen der Gemeinde Vilters-Wangs Der Gemeinderat Vilters-Wangs

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015 Schellenberg, März 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 3 vom 11. März 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

- Vertrag vom 24. Dezember 2012 zwischen verschiedenen Krankenverslcherern,

- Vertrag vom 24. Dezember 2012 zwischen verschiedenen Krankenverslcherern, Kanton Bern Canton de Berne Auszug BUS dem Protokoll ^,^5 Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 1 0 2 7 14. August 2013 GEF C Verfügung IWWI ^1 Genehmigung der Verträge betreffend

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Schellenberg, Mai 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin; Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Nieder-Olm. vom 29. November 1999

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Nieder-Olm. vom 29. November 1999 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren in der Gemeinde Nieder-Olm vom 29. November 1999 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nieder-Olm hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

2 Amtsantritt des Verfassungsrates

2 Amtsantritt des Verfassungsrates Dekret über den Verfassungsrat vom VORSCHLÄGE DER KOMMISSION (Änderungen in fett und unterstrichen) Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel Absatz Buchstabe a, Absatz und Absatz der Kantonsverfassung;

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokollauszug. Der 4. Sitzung des Gemeinderates

Protokollauszug. Der 4. Sitzung des Gemeinderates Protokollauszug Der 4. Sitzung des Gemeinderates Vom 7. März 2018, 18:00 bis 21:50 Uhr Gemeindehaus, Sitzungszimmer Amtsperiode 2015/2019 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Dietmar Hasler, Thomas

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 04 vom 26. Februar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 04 vom 26. Februar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979 8.. Gesetz vom 0. November 979 über das Trinkwasser Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 8. Dezember 905 betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen

Mehr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am 1 Gemeinde Damlos Niederschrift Nr. 5/2013 2018 über die Sitzung des Sozialausschusses am 15.02.2017 Tagungsort: Kulturhaus Damlos Anwesend: 01. Gemeindevertreter Rexin als Vorsitzender 02. Gemeindevertreter

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 23. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:32 Uhr Vorsitz

Mehr

Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Einwohnerrates (FGPK)

Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Einwohnerrates (FGPK) Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Einwohnerrates (FGPK) STADT AARAU Aarau, 5. Juni 2013 GV 2010-2013 / 378 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Festsetzung der Entschädigung für die Mitglieder

Mehr

vom 5. Juli 1979 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Grundsatz

vom 5. Juli 1979 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 Grundsatz 413.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1979 Nr. 45 ausgegeben am 23. August 1979 Gesetz vom 5. Juli 1979 über die Förderung der Erwachsenenbildung Dem nachstehenden vom Landtag gefassten

Mehr

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017

Auftaktveranstaltung Rapperath. Dorfmoderation. Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation Mittwoch, 20. September 2017 Auftaktveranstaltung Rapperath Auftaktveranstaltung der Mittwoch, 20. September 2017 Bearbeiter: Hubert L. Deubert Moritz Müller Robert v. Strachwitz Verbandsfreie Gemeinde Morbach Ortsbezirk Rapperath

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 7/2016/26/361 zur Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2016 zum Tagesordnungspunkt TOP 4 Generalsanierung Grundschule Altdorf (Alter Schulhaustrakt) Aufgestellt

Mehr

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Anwesend Zu 2011/495 und 496 Rainer Beck Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Horst Meier Günther Jehle Thomas Meier,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Zusammenfassung Zuständiges Ressort / Betroffene Amtsstellen 2

INHALTSVERZEICHNIS. Zusammenfassung Zuständiges Ressort / Betroffene Amtsstellen 2 1 INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung Zuständiges Ressort / Betroffene Amtsstellen 2 I. Bericht der Regierung 3 1. Ausgangslage 3 2. Anlass / Notwendigkeit der Vorlage 4 3. Schwerpunkte der Richtlinien

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 16. März 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 16. März 2016 Schellenberg, März 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 16. März 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Bestimmungen...3 2 Bestattungen...3 3 Friedhof/Grabstätten...3 4 Gestaltung der Grabmäler...4 5

Mehr

Friedhofreglement Fassung vom 20. Juni 2011

Friedhofreglement Fassung vom 20. Juni 2011 Friedhofreglement Fassung vom 20. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I. Allgemeine Bestimmungen 3 Aufgabe 1 3 Aufbahrung und Bestattung 2 3 Gräber 3 3 Anordnung der Gräber 4 3 Grabmäler 5 3 Holzkreuze

Mehr

INFORMATION Nr. 2/2003 betreffend die am in Kraft tretende Verordnung über die Grundbuch- und Öffentlichkeitsregistergebühren

INFORMATION Nr. 2/2003 betreffend die am in Kraft tretende Verordnung über die Grundbuch- und Öffentlichkeitsregistergebühren INFORMATION Nr. 2/2003 betreffend die am 18.02.2003 in Kraft tretende Verordnung über die Grundbuch- und Öffentlichkeitsregistergebühren Mit Gesetz vom 20.12.2002 wurden die das Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 genehmigt am 1. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. März 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

vom (Fassung in Kraft getreten am )

vom (Fassung in Kraft getreten am ) 24.5.6 Tarif der festen Grundbuchgebühren vom 26.0.200 (Fassung in Kraft getreten am 0.0.203) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 28. Februar 986 über das Grundbuch (GBG), insbesondere

Mehr

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der GF-Sitzung vom Studentenrat der TU Dresden Protokoll der GF-Sitzung vom 02.12.2016 Anwesende: Robert Hoppermann (GF Personal), Jan-Malte Jacobsen (GF Hochschulpolitik), Claudia Meißner (GF Soziales), Robert Georges (GF

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr