Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt."

Transkript

1 Schellenberg, Mai 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 8 vom 18. Mai 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea, Lampert Dietmar, Risch Patrick, Wohlwend Mario, Gemeinderäte Entschuldigt: Hasler Marianne, Gemeinderätin Protokoll: Karin Hassler Protokollgenehmigung Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt. Kabel-TV-Netz der Gemeinde Schellenberg Beratung über einen allfälligen Verkauf des gemeindeeigenen Kabel-TV-Netzes Zu Gast im Gemeinderat ist Gerald Marxer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW). Er erläutert dem Gemeinderat den möglichen Kauf des gemeindeeigenen Kabelfernsehnetzes (Kabel-TV-Netz) durch die Liechtensteinischen Kraftwerke. Die LKW verfolgen derzeit die Strategie einer Zusammenführung der Netze (Telefon, Internet und Kabelfernsehen), sowie die schrittweise Zonenerschliessung mit Glasfaserkabeln und in einem zweiten Schritt die Feinerschliessung aller Haushalte mit Glasfaserkabeln. Mit dem angestrebten Netzumbau auf Glasfaser wird die Leistungsfähigkeit der Datenübertragung um Faktoren erhöht. Derzeit werden ausser Eschen und Mauren im ganzen Land die physischen Netze durch die LKW gebaut. Ein Vorteil wäre, dass zukünftig alle drei Dienste (Radio/TV, Telefonie und Internet) über ein Kabel beim Endkunden ankommen und längerfristig durch die LKW nur noch ein Netz unterhalten werden müsste.

2 Die LKW verfügen in Schellenberg bereits über das Strom- und Telefonnetz und somit wäre der Kauf des Kabelfernsehnetzes aus Sicht der LKW nur in denjenigen Gebieten interessant, in denen sie noch nicht über die notwendige Infrastruktur (vorhandene Rohre) verfügen. Gerald Marxer erläutert dem Gemeinderat sodann die folgenden drei Szenarien in Bezug auf das gemeindeeigene Kabel-TV-Netz: Das Kabel-TV-Netz verbleibt bei der Gemeinde - LKW baut FTTC / FTTH Aufbau von Parallelinfrastruktur "vergleichbares" Angebot auf zwei Netzen durch gleichen oder unterschiedliche Anbieter Kosten Gemeinde für Netzausbau Kabel-TV-Netz Netzbetrieb Kabel-TV bei LKW - Dienste von Telecom FL Gemeinde verkauft "Kabel-TV-Netz" an LKW Gleichschritt mit dem Netzausbau im ganzen Land Keine Kosten für die Gemeinde für den Ausbau des Kabel-TV-Netzes alle Netze in Verantwortlichkeit der LKW Die Möglichkeit von günstigeren Konditionen für die Endkunden liegen in der Entscheidungskompetenz der Gemeinde Dienste von verschiedenen Anbietern möglich Gemeinde verkauft das Kabel-TV-Netz an Dritten - LKW baut FTTC / FTTH Aufbau von Parallelinfrastruktur "vergleichbares" Angebot auf zwei Netzen durch verschiedene Anbieter Keine Kosten Gemeinde für Netzausbau Kabel-TV-Netz Telefonienetz bei LKW / Kabel-TV-Netz bei anderem Anbieter Vorsteher Norman Wohlwend erläutert dem Gemeinderat zudem noch die Auswirkungen für die Endkunden bei einem Eigentümerwechsel des Kabel-TV- Netzes von der Gemeinde an die LKW. Einmalige Kosten heute Gemeinde Zukunft LKW Einmalige Anschlussgebühr CHF 1'500.- CHF 2'400.- Laufende Kosten heute Gemeinde Zukunft Telecom FL Diensterbringungsgebühren pro Monat pro Monat Radio/TV CHF 10.- CHF Internet "basic" CHF 20.- * CHF * Für die Benutzung des gemeindeeigenen Kabel-TV-Netzes bezahlt die Telecom FL 10.- Franken Netznutzungsgebühren an die Gemeinde. Die Gemeinde gibt diesen Betrag plus einen Unterstützungsbeitrag von 9.- Franken an die Kunden weiter. Aus diesem Grunde sind alle powersurf Kabel-Internetprodukte der Telecom FL 19.- Franken billiger. Grundsätzlich kann zusammengefasst festgehalten werden, dass die Gemeinde, isoliert betrachtet, von einem Verkauf des Kabel-TV-Netzes profitieren könnte. 2

3 Dies insofern, weil die Gemeinde keine Gelder mehr für den Unterhalt und den Ausbau des Netzes investieren müsste und damit auch eine Aufgabe abgeben könnte, die im Grunde genommen nicht zu den Kernkompetenzen einer Gemeinde gehört. Wenn man jedoch zusätzlich die für den Endkunden anfallenden Mehrkosten (einmalige Anschlussgebühren und monatliche Diensterbringungsgebühren) bei einem Verkauf des Kabel-TV Netzes betrachtet, so gelangt man zum Schluss, dass eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Materie notwendig ist, bevor ein Entscheid gefällt werden kann. Der Gemeinderat bedankt sich bei Gerald Marxer für seine Ausführungen und gelangt zum Schluss, dass vor einer möglichen Entscheidung betreffend den Verkauf des Kabel-TV-Netzes an die LKW noch Gespräche mit der Telecom FL betreffend die zukünftige Preisgestaltung geführt werden sollen. Denn vor allem für den Endverbraucher wären, wie bereits ausgeführt, die Preissteigerungen massiv. Baulandumlegung Acker Information über die Vorabklärungen vom Ing. Büro Hanno Konrad In seiner Sitzung vom 3. November 2010 hat der Gemeinderat eine Anfrage zur Baureife der Parzelle 426/V behandelt. Der Gemeinderat gelangte zum Schluss, dass die Parzelle 426/V nach geltendem Baurecht nicht baureif ist und hat das Ingenieurbüro Hanno Konrad beauftragt, einen Vorschlag für die Festlegung eines Perimeters für eine Baulandumlegung und einen entsprechenden Lösungsvorschlag zu erarbeiten. Nun liegt dem Gemeinderat ein erster Entwurf vor, der als Basis für Vorgespräche mit den Eigentümern dienen soll. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass vorab die Information der Eigentümer im Rahmen einer Eigentümerversammlung erfolgen soll und dass erst nach dieser Informationsveranstaltung ein Entscheid über die Art und Weise des weiteren Vorgehens getroffen werden soll. Baulandumlegung Hinterschellenberg Information über die Vorabklärung vom Ing. Büro Hanno Konrad In seiner Sitzung vom 20. Oktober 2010 hat der Gemeinderat die Anfrage von den Eigentümern der Parzellen 207/II, 208/II, 210/II, 212/II, 213/II und 430/II behandelt. Die Eigentümer äusserten den Wunsch einer öffentlichen Erschliessungsstrasse bzw. einer Baulandumlegung für die sich in ihrem Besitz befindlichen Parzellen. Der Gemeinderat beauftragte das Ingenieurbüro Hanno Konrad, einen Vorschlag für die Festlegung eines Perimeters für eine Baulandumlegung und einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten. 3

4 Nun liegt dem Gemeinderat ein erster Entwurf vom Ingenieurbüro Hanno Konrad vor, der als Basis für Gespräche mit den Eigentümern dienen soll. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass vorab die Information der Eigentümer im Rahmen einer Eigentümerversammlung erfolgen soll und dass erst nach dieser Informationsveranstaltung ein Entscheid über die Art und Weise des weiteren Vorgehens getroffen werden soll. Sportzone Schellenberg Arbeitsvergabe für den Restabbruch des Gebäudes (Backsteine und Beton) Von der Firma Erdbewegung Anstalt, Markus Goop, Schellenberg liegt dem Gemeinderat eine Offerte über 11' Franken für den Abbruch des noch verbleibenden Teils des Sportgebäudes (Ziegel, Fundament, Beton, Mauer, Holz) vor. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Abbrucharbeiten gemäss vorliegender Offerte an die Firma Erdbewegung Anstalt, Markus Goop, zum Offertpreis von 11' Franken. Zufahrtstrasse über Parz. Nr. 11/VI Arbeitsvergabe Pflästerungs- und Belagsarbeiten Die Arbeiten wurden zusammen mit den Umgebungsarbeiten der Überbauung von Manfred Kieber ausgeschrieben. Gemäss beiliegendem Offertvergleich und Vergabeantrag sind zwei Offerten eingegangen. Die Vergabesumme des Gesamtauftrages beträgt rund 220'000.- Franken. Nachdem Manfred Kieber den Gesamtauftrag vergibt und bei dieser Arbeitsvergabe das Baugeschäft Foser AG, Balzers, der wirtschaftlich günstigste Offertsteller ist, vergibt der Gemeinderat den Auftrag für die Pflästerungs- und Belagsarbeiten für den Gemeindeanteil gemäss Offertvergleich und Vergabeantrag an die Firma Foser AG, Balzers, zum Offertpreis von 38' Franken, obwohl das Baugeschäft Foser für den Gemeindeanteil 0.9% teurer ist. Schadenfall Pfadfinderhaus Austausch des Plattenbelages auf der Aussenterrasse Beim Pfadfinderhaus ist es auf der Aussenterrasse zu massiven Schäden des Plattenbelages gekommen. Grobe Risse, lockere Platten und Salpeteraustritt, der über den Balkonrand hinab tropft. 4

5 Nach Abklärungen mit Architekt Alwin Büchel, Plattenleger Hans Müller, der Firma Ganz AG als Materiallieferant und der Firma Favo Stahl-Keller als Kleberhersteller liegt nun folgender Lösungsvorschlag vor: 1. Abbruch des bestehenden Plattenbelages auf Kosten des Plattenlegers 2. Materiallieferung auf Kosten des Plattenlegers bzw. Materiallieferanten Die involvierten Firmen haben sich dahingehend geeinigt, dass sie trotz Ablauf der Garantiefristen den Grossteil der Kosten übernehmen. Lediglich die Verlegarbeiten, die mit einem neuen aufwändigen System (Unterbau und Plattenarbeiten nach neuester Technik) durchgeführt würden, müssten von der Gemeinde übernommen werden. Dafür liegt dem Gemeinderat eine Offerte der Firma Hans Müller, keramische Wandund Bodenbeläge, Schellenberg, über 8'991.- Franken vor. Eine andere Möglichkeit wäre, auf dem Balkon einen Kunststoffbelag (gegossen) einzubauen. Ein entsprechendes Muster wird dem Gemeinderat gezeigt. Die Kosten dafür wurden noch nicht ermittelt, wären aber entsprechend höher, weil der gesamte Aufwand zu Lasten der Gemeinde gehen würde. Der Gemeinderat gelangt zum Schluss, dass der Balkon mit einem Plattenbelag, wie ausgeführt, ausgebaut werden soll und vergibt den Auftrag dafür gemäss Offerte an die Firma Hans Müller, keramische Wand- und Bodenbeläge, Schellenberg, zum Offertpreis von 8'991.- Franken (inkl. MWST). Raumoptimierung Gemeindehaus - Projekt- und Kreditgenehmigung sowie Genehmigung eines budgetbezogenen Nachtragskredites für das Investitionsbudget 2011 Von Architekturbüro Walter Boss AG, Vaduz liegt dem Gemeinderat ein Kostenvoranschlag für Optimierungen und Umbauarbeiten beim Gemeindehaus vor. Bei einem Verzicht auf das Glas-Vordach oberhalb der Schaufenster des Ladens würden sich die Gesamtkosten für die Raumoptimierung beim Eingangsbereich Lift/Küche/Laden auf 80'000.- Franken belaufen. Dabei würde einerseits der bestehende Glasvorbau beim Lift demontiert und dafür der Eingangsbereich mit einem Glasdach und einer Schiebetüre versehen. Damit könnte der Zugang zum Lift und zur Saalküche, als auch der Zugang zum Laden optimiert werden. Zu erwähnen ist, dass der Zugang auch ausserhalb der Öffnungszeiten des Ladens für Kunden der Gemeindeverwaltung und Lieferanten für die Saalküche gewährleistet sein muss. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass die reduzierte Variante beim Gemeindehaus gemäss Kostenvoranschlag ausgeführt werden soll. Der Gemeinderat genehmigt dafür einen Kredit von 80'000.- Franken und genehmigt auch den budgetbezogenen Nachtragskredit für das Investitionsbudget

6 Neuvermietung Dorfladen - Genehmigung Mietvertrag Gemeinderat Patrick Risch tritt in den Ausstand. Dem Gemeinderat liegt der Mietvertrag für die Vermietung des Ladenlokals zur Genehmigung vor. Vorsteher Norman Wohlwend erläutert dem Gemeinderat die Präzisierungen, die im Rahmen der Überarbeitung des Mietvertrages gemacht wurden. Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Mietvertrag mit der Firma Miratools AG, Schellenberg, vertreten durch Heimo und Karin Wohlwend. (Gemeinderat Patrick Risch im Ausstand) Umbau der Dorfleuchten von Quecksilber- auf Natriumdampflampen Vergabe der Umbauarbeiten an das LKW und an die Fa. Goop Metallbau Für die diesjährige Etappe der Sanierung der Strassenbeleuchtung (Umbau von Quecksilber auf Natriumdampflampen) in den Strassen Hinterschloss, Kesse, Ober Betsche, Unter Betsche und Egertaweg liegen dem Gemeinderat die folgenden zwei Offerten vor: - Liechtensteinische Kraftwerke, 9494 Schaan CHF 3' Goop Metallbauschlosserei, Schellenberg/Bendern CHF 25' Der Gemeinderat vergibt die Aufträge gemäss den vorliegenden Offerten. Rankhag - Petition für das Anbringen einer Verkehrstafel "Verbot für Motorwagen und Motorräder" mit dem Zusatz nur Anlieger gestattet Die Gemeinde Schellenberg hat von zahlreichen Anwohnern im Rankhag eine Petition mit folgendem Inhalt erhalten: "Petition der Anwohner für ein "Fahrverbot / Anlieger gestattet" am Rankhag, Verkehrstafel 2.13 (Verbot für Motorwagen und Motorräder" inkl. Zusatz "für Anlieger und Zubringer gestattet" Der Rankhag wird rege als Abkürzung zwischen zwei Landstrassen benutzt. Seien dies die Anwohner aus der weiteren Region (Aspen/Eschen, Brühl/Gamprin, Loch und Widum/Schellenberg u.v.a.m.), Kurierdienste, Baufirmen usw. Abkürzung bringt auch eine überhöhte Geschwindigkeit (nicht den Verhältnissen angepasst) mit sich und dies gefährdet die Sicherheit der bald 22 Kinder (0-10 Jahre) am Rankhag in hohem Masse. 6

7 Neue "Wohnquartierstrassen" im Schellenberg werden als Sackgasse geplant. Analoge Beispiele (z.b. Egertaweg) wurden mit entsprechendem Verkehrsschild ausgestattet. Deshalb fordern wir eine entsprechende Anpassung auch am Rankhag. Das Verkehrsvolumen wird sich die nächsten Jahre nur durch Anwohner/Zuzüger erhöhen und den Rankhag an die Belastungsgrenzen bringen. Aus diesen und noch vielen weiteren Gründen unterzeichnen die Anwohner für ein "Fahrverbot/für Anlieger gestattet" (Verkehrstafel inkl. Zusatz) am Rankhag." Der Gemeinderat nimmt den Inhalt der Petition zur Kenntnis. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass die Gemeinde in dieser Frage eine einheitliche Haltung einnehmen sollte, da ansonsten ein Präzedenzfall für andere Gemeindestrassen geschaffen werden könnte, da Anwohner anderer Gemeindestrasse ebenfalls dieses Recht für sich in Anspruch nehmen könnten. Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass das klare Ziel einer Bewertung und Analyse aller Gemeindestrassen sein sollte, diese gleich zu behandeln. Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass in diesem Zusammenhang auch Handlungsbedarf betreffend dem bestehenden Verkehrsschild an der Egertastrasse besteht. Die Egertastrasse soll ausgebaut und saniert werden. Im Rahmen dieser Sanierung, soll dieses Verkehrsschild einer Neubeurteilung unterzogen werden. Grundsätzlich ist der Gemeinderat der Ansicht, dass den Petitionären mitgeteilt werden soll, dass die Gemeinde Verständnis für ihr Anliegen hat, dass die inhaltliche Behandlung der vorliegenden Petition aber erst nach dem erfolgten Ausbau der Rankhag Strasse erfolgen könne. Zudem muss in dieser Frage eine das gesamte Gemeindegebiet betreffende Analyse der Situation erfolgen, bevor ein konkreter Entscheid gefällt werden kann. Der Gemeinderat appelliert in diesem Zusammenhang auch an das Verständnis der Anwohner am Rankhag. Vernehmlassung zum Bericht "Agglomerationsprogramm Werdenberg-Liechtenstein" Nachdem bei der Gemeindeverwaltung keine Stellungnahmen zum Vernehmlassungsbericht eingegangen sind, wird der Vernehmlassungsbericht in der vorliegenden Form genehmigt. 150-Jahr Jubiläum Liechtensteinische Landesbank Auswahl für ein nachhaltiges Projekt im Bereich Soziales und Umwelt Vorsteher Norman Wohlwend informierte den Gemeinderat in der Sitzung vom , dass die Liechtensteinische Landesbank in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum feiert. 7

8 Mit Schreiben vom teilte die Landesbank allen liechtensteinischen Gemeinden mit, dass sie jeder Gemeinde des Landes den Betrag von 10'000.- Franken für ein Projekt in den Bereichen Soziales und Umwelt zur Verfügung stellt. Zwischenzeitlich hat sich die Umweltkommission mit diesem Thema befasst und verschiedene Ideen diskutiert. Gemeinderat Patrick Risch erläutert dem Gemeinderat sodann das in der Umweltkommission favorisierte Projekt, welches der Landesbank zur Unterstützung vorgeschlagen werden soll. Die Idee ist, ein Riesen-Mühlespiel bei der neuen Sport- und Freizeitanlage zu erstellen, das ganz aus Naturmaterialien erstellt werden soll. Das Mühlespiel ist ein leicht zu erlernendes Spiel, das gut von Alt und Jung gespielt werden kann. Mit dem Spiel können sich auch weniger sportbegeisterte Personen bei der neuen Sport- und Freizeitanlage treffen. Das Spielen auf und mit Naturmaterialien ist zudem eine sensorische Erfahrung. Falls dieser Vorschlag im Gemeinderat Zustimmung findet, wird die Umweltkommission ein Detailkonzept erarbeiten. Der Gemeinderat befürwortet diese Idee, auch wenn der Vandalismus in dieser Frage nicht unterschätzt werden dürfe. Der Gemeinderat gibt der Umweltkommission grünes Licht für die Ausarbeitung des Detailkonzeptes. Kündigung Monika Teuber Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat, dass Monika Teuber, ihr Arbeitsverhältnis mit der Gemeinde auf den 31. Juli 2011 gekündigt hat. Der Gemeinderat nimmt die Kündigung mit Bedauern zur Kenntnis und genehmigt das Stelleninserat und den Zeitplan für die Neuausschreibung der Stelle. Information zu eingereichten Bauvorhaben Anzeigeverfahren: Sonnenkollektoren auf Wohnhaus "Ober Betsche 5", Parz. Nr. 584/V Die Bauherrschaft beabsichtig 7.2 m2 Sonnenkollektoren auf dem Dach zu montieren. Das Baugesuch wurde vom Hochbauamt bereits bewilligt. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis. 8

9 Anzeigeverfahren: Photovoltaikanlage auf Wohnhaus "Rankhag 29", Parz. Nr. 74/VI Die Bauherrschaft beabsichtigt eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von m2 auf dem Dach zu installieren. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis. Abbruchgesuch: Abbruch Schuppen auf der Parz. Nr. 379/V und 380/V Der Besitzer beabsichtigt den Schuppen der alten Zimmerei abzubrechen. Der Gemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis. Ausbau Dachgeschoss im Wohnhaus Egerta 23 auf der Parz. Nr. 174/IV Die Bauherrschaft beabsichtigt das Dachgeschoss aufzustocken und auszubauen. Dabei soll eine Wohnung mit ca. 70 m2 Nettowohnfläche entstehen. Die Gebäudeabmessungen, Ausnützungsziffer, Grünflächenziffer gemäss Gemeindebauordnung sind eingehalten. Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Varia - Bauwesen Stand Auffüllarbeiten Senke Sport- und Freizeitanlage Gemeinderat Dietmar Lampert fragt an, wie der Stand der Auffüllarbeiten in der Senke bei der neuen Sport- und Freizeitanlage sind, da geplant gewesen sei, diesen Platz am Verbandsfeuerwehrfest 2011 als Parkplatz zu nutzen. Bauführer Martin Kaiser führt aus, dass die Abklärungen betreffend die Versicherung und Ableitung des Oberflächenwassers sich viel zeitintensiver und umfangreicher gestalten als ursprünglich angenommen. Es haben bereits zahlreiche Vorabklärungen und Gespräche mit dem zuständigen Ingenieur vom Ing. Büro Sprenger und Steiner stattgefunden, eine definitive Lösung sei aber noch nicht vorhanden. Deshalb sei man zum Schluss gelangt, dass die Abbrucharbeiten beim neuen Sportgebäude vorangetrieben werden sollen, so dass der dort frei werdende Platz für die Kleinstaatenspiele und das Feuerwehrfest als Parkplatz genutzt werden kann. 9

10 Zonenplanänderung - Flächen- und zonengleicher Tausch zwischen "Wohnzone 1" und "Übrigem Gemeindegebiet" auf der Parz. Nr. 675/V Gemeinderätin Andrea Kaiser-Kreuzer tritt in den Ausstand. Auf der Parz. Nr. 675/V soll ein Einfamilienhaus erstellt werden. Damit die Überbaubarkeit der Restparzelle (zwischen dem geplanten Einfamilienhaus und der Landstrasse) weiterhin gewährleistet ist, wurde das Projekt in Richtung Hang geschoben. Dabei ragen ca m2 des geplanten Wohnhauses in die Zone "übriges Gemeindegebiet". Nach Rücksprache mit der Stabstelle für Landesplanung kann einer Zonenplanänderung zugestimmt werden, wenn ein flächen- und zonengleicher Abtausch durchgeführt wird. Antrag an den Gemeinderat Flächengleicher Zonentausch, indem 15.5 m2 von der Wohnzone W1 ins ÜG und 15.5 m2 vom ÜG in die Wohnzone W1 überführt werden. Die Planauflage findet vom bis statt. Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag. (im Ausstand: Gemeinderätin Andrea Kaiser-Kreuzer) Anschaffung Drucker für A4-Blatt mit integriertem Einzahlungsschein Ab dem Jahr 2012 werden aus dem GESOL nur noch Rechnungen mit Einzahlungsscheinen im Forma A4+ (Einzahlungsschein hängt unten am A-4-Blatt) ausgedruckt werden können. Von der Firma Speedcom Schaan liegt eine Offerte über 5' Franken für die Anschaffung des neuen Druckers für die Gemeindesteuerkasse vor. Der Gemeinderat genehmigt den Kauf des Druckers gemäss vorliegender Offerte vom Band 3 von Menschen am Schellenberg - Arbeitsvergabe Von der Buch- und Offsetdruckerei Hilty in Schaan liegt die Offerte für den Druck von Band 3 der Buchreihe "Menschen am Schellenberg" in Höhe von gesamt 27'140.- Franken (15'980.- Druck + Papier sowie 11'160.- Franken Buchbinder) zur Genehmigung vor. Bis anhin konnte Autor Rudolf Goop Spendengelder von 41'500.- Franken generieren. Die Buchpräsentation von Band 3 ist am Samstag, 22. Oktober 2011 geplant. 10

11 Der Gemeinderat vergibt den Druckauftrag für Band 3 der Buchreihe "Menschen am Schellenberg" gemäss Offerte zum Preis von 27'140.- an die Offsetdruckerei Hilty in Schaan. Abstimmung: einstimmig Nordic Club Liechtenstein - Ansuchen um einen Gemeindebeitrag Vom Nordic Club Liechtenstein liegt dem Gemeinderat ein Gesuch um finanzielle Unterstützung vor. Der Gemeinderat lehnt den Antrag ab und führt dazu aus, dass aufgrund der Aufgabenentflechtung zwischen Land und Gemeinden, ein Landesclub auch beim Land um finanzielle Unterstützung ansuchen sollte. Die Gemeinde konzentriert sich wie bis anhin auf die Unterstützung von im Dorf ansässigen Vereinen und Organisationen. Kurt Lampert, Platta 5, Schellenberg Erleichterte Einbürgerung infolge Eheschliessung - Möglichkeit zur Stellungnahme Vom Zivilstandsamt liegt dem Gemeinderat das Einbürgerungsgesuch von Kurt Lampert, Platta 5, zur Stellungnahme vor. Nachdem der Einbürgerungsentscheid von der Regierung gefällt wird muss der Gemeinderat nicht darüber befinden. Er erhält im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens lediglich die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Der Gemeinderat nimmt die Einbürgerung von Kurt Lampert zur Kenntnis und verzichtet auf eine Stellungnahme. Ferienbedingte Schliessung der Gemeindeverwaltung vom 25. Juli bis 5. August 2011 Die Gemeindeverwaltung stellt Antrag an den Gemeinderat vom Montag, den 25. Juli bis Montag, den 8. August 2011, die Gemeindeverwaltung zu schliessen.. Eine Person sollte im Notfall telefonisch erreichbar sein (Todesfalleingabe im GK und ähnliches). Der Gemeinderat bewilligt die Schliessung der Gemeindeverwaltung vom 25. Juli bis 8. August 2011 für die Sommerferien. 11

12 Rücktritt aus dem Kirchenrat Gemeinderat Patrick Risch hat mit vom 17. Mai 2011 seinen Rücktritt aus dem Kirchenrat bekannt gegeben. Als Ersatzmitglied stellt sich Gemeinderat Jürgen Goop zur Wahl zur Verfügung. Der Gemeinderat nimmt den Rücktritt von Patrick Risch als Kirchenrat zur Kenntnis und wählt Jürgen Goop als neuen Vertreter des Gemeinderates in den Kirchenrat. (im Ausstand: Jürgen Goop, Gemeinderat) Varia Abgabe von Unterlagen Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten folgende Unterlagen: - Jahresbericht 2010 der Jugendarbeitsgemeinschaft Ruggell, Gamprin, Schellenberg - Schreiben vom Amt für Wald, Natur und Landschaft zum Thema "Abwehr von Rabenkrähen von landwirtschaftlichen Kulturen" - Samariterverein Liechtensteiner Unterland - Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr - Jahresbericht Fussballclub Ruggell - Einladung zum Frühschoppen Gemeinde Schellenberg Norman Wohlwend, Vorsteher 12

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus Schellenberg, August 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 26. August 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 6 vom 15. Mai 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch,

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 21.11.2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Harald Lampert, Patrick Risch,

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 15. Sitzung vom 18. August 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen.

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen. Schellenberg, August 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 11 vom 24. August 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012 Schellenberg, September 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 12. September 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015 Schellenberg, Februar 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Dietmar Lampert,

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/17 40672 Sitzung 21. Februar 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Dezember 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 13 vom 10. Dezember 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 5 vom 2. Mai 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 genehmigt am 1. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. März 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Schellenberg, November 2015 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 genehmigt am 27. November 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 6. November 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 genehmigt am 25. Februar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. Februar 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, neues

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Schellenberg, Februar 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Schellenberg, Juni 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 9 vom 8. Juni 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Schellenberg, September 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 genehmigt am 15. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. April 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013 Schellenberg, Juli 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Schellenberg, Dezember 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014 Schellenberg, Januar 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) 83650 Datum / Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

Baustatistik. 3. Quartal 2017

Baustatistik. 3. Quartal 2017 Baustatistik Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li Gestaltung

Mehr

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Schellenberg, März 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Anwesend Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher, Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Anwesend Zu 2011/495 und 496 Rainer Beck Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Horst Meier Günther Jehle Thomas Meier,

Mehr

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens Schellenberg, April 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 4 vom 22. April 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, September 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 24. September 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen Schellenberg, Juli 2014 Gemeinderat Schellenberg Protokollauszug Nr. 8 vom 25. Juni 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 2. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:42 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 genehmigt am 14. Februar 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 24. Januar 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Anwesend Rainer Beck Horst Meier Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Günter Jehle Zu 2009/299 u. 2009/300 Erika Sprenger,

Mehr

Baustatistik. 1. Quartal 2016

Baustatistik. 1. Quartal 2016 Baustatistik 2016 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li

Mehr

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 32984 Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 Datum / Zeit Ort Vorsitz Anwesend Montag, 22. Oktober 2018 / 18:00 21:15 Uhr Rathaus Ruggell Sitzungszimmer Gemeinderat Poststrasse 1 9491

Mehr

Schellenberg, Juni 2009

Schellenberg, Juni 2009 Schellenberg, Juni 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 7 vom 27. Mai 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Hansjörg Risch,

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Schellenberg, Mai 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin; Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) Mittwoch, 6. September 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) Mittwoch, 6. September 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 (Aushang) 81819 Datum / Zeit: Mittwoch, 6. September 2017 / 18.00 19.30 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Gemeindehaus Eschen

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 82620 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 6. September 2017 / 18.00 19.30 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 genehmigt am 20. August 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 3. Juli 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr 20:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Schellenberg, Juni 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 17. Sitzung vom 15. September 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 Anwesend: Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Luzia Walch Brigitte Schaedler 2003/3 Vereidigung

Mehr

P R O T O K O L L. über die 55. Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. über die 55. Sitzung des Gemeinderates P R O T O K O L L über die 55. Sitzung des Gemeinderates Datum: Mittwoch, 23. Mai 2018 Zeit: Ort: Vorsitz: Anwesend: 18.00 Uhr bis 19.40 Uhr Gemeindeverwaltung Mauren, Peter-Kaiser-Raum Gemeindevorsteher

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Schellenberg, Oktober 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 28510 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Mittwoch, 3. Februar 2016 / 18.00 20.15 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St. Martins-Ring

Mehr

P R O T O K O L L. über die 58. Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. über die 58. Sitzung des Gemeinderates P R O T O K O L L über die 58. Sitzung des Gemeinderates Datum: Mittwoch, 21. Mai 2014 Zeit: Ort: Vorsitz: Anwesend: 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Mauren, Peter-Kaiser-Raum Gemeindevorsteher

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Schellenberg, Juni 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 23. Oktober 2013 / 18.00 19.30 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 8. März 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Jürg Senn; Rücktritt per 31. Juli 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung

Protokoll der Gemeinderatssitzung GR Seite 10 Protokoll der Gemeinderatssitzung 3. Sitzung 2010 Montag, 1. März 2010 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: 20.00 Uhr 22.10 Uhr Hans-Peter Berger, Gemeindepräsident

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Schellenberg, März 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 genehmigt am 4. Mai 2010 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 20. April 2010 Zeit 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Ort Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss)

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 25. April 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 25. April 2018 Schellenberg, Mai 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 25. April 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Schellenberg, Mai 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 06 vom 14. Mai 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 164 zum Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für den Ausbau der linksufrigen Zuflüsse zur Kleinen Emme entlang der K 10 in den Gemeinden Malters

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Baustatistik 2010 und 2011

Baustatistik 2010 und 2011 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Telefon +423 236 68 76 Telefax +423 236 69 36 Auskunft Harry Winkler Tel. +423 236 68 90 E-Mail: info@as.llv.li Gestaltung Isabel Zimmermann

Mehr

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Gemeindevorstand An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Lenzerheide, 21. August 2013 Gemeinderatssitzung vom 10. September 2013 B O T S C H A F T Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss

Mehr

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz

Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Projektvorschläge Pfarrhaus Brienz Bild: Samuel Müller Liebe Gemeindemitglieder Vergangenes Jahr hat der Kauf des Pfarrhauses hohe Wellen geworfen. Wie Sie den Medien entnehmen konnten und anlässlich der

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang)

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang) Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/15 + 04/15 (Aushang) Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Mittwoch, 11. Februar 2015 / 18.00 18.50 Uhr Gemeindehaus Eschen

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden)

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) BÜRGERGENOSSENSCHAFT VADUZ ORDENTLICHE GENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG (gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) Termin Montag, 23. März 2015 Zeit 19:00 Uhr bis 21.15 Uhr Ort

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

P R O T O K O L L. über die 34. Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. über die 34. Sitzung des Gemeinderates P R O T O K O L L über die 34. Sitzung des Gemeinderates Datum: Mittwoch, 16. Januar 2013 Zeit: Ort: 17.00 Uhr bis 18.45 Uhr Gemeindeverwaltung Mauren, Peter-Kaiser-Raum Vorsitz: Anwesend: Gemeindevorsteher

Mehr

Spielgruppe Mäderhof - Anfrage für einen Unterstützungsbeitrag

Spielgruppe Mäderhof - Anfrage für einen Unterstützungsbeitrag Schellenberg, März 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 3 vom 7. März 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 1. Sitzung vom 15. Januar 2014 Amtsperiode 2011/2015 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Judith Büchel, Dagmar Gadow, Dietmar Hasler, Gilbert Kind, Otto Kind,

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 16. März 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 16. März 2016 Schellenberg, März 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 16. März 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Planungs- und Mitwirkungsbericht

Planungs- und Mitwirkungsbericht Kanton Graubünden Gemeinde Zernez Planungs- und Mitwirkungsbericht Teilrevision Nutzungsplanung Lavin, Parzellen Nr. 3253 und 3251 Mitwirkungsauflage Impressum Auftraggeber Gemeinde Zernez, 7530 Zernez

Mehr

P R O T O K O L L. über die 65. Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. über die 65. Sitzung des Gemeinderates P R O T O K O L L über die 65. Sitzung des Gemeinderates Datum: Mittwoch, 19. Dezember 2018 Zeit: Ort: Vorsitz: Anwesend: 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Gemeindeverwaltung Mauren, Peter-Kaiser-Raum Gemeindevorsteher

Mehr

Amt für Statistik Äulestrasse Vaduz Telefon Telefax

Amt für Statistik Äulestrasse Vaduz Telefon Telefax Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Telefon +423 236 68 76 Telefax +423 236 69 31 Auskunft Pamela Fausch Tel. +423 236 68 76 Harry Winkler Tel. +423 236 68 90 E-Mail: info@as.llv.li

Mehr

P R O T O K O L L. über die 50. Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. über die 50. Sitzung des Gemeinderates P R O T O K O L L über die 50. Sitzung des Gemeinderates Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2013 Zeit: Ort: Vorsitz: Anwesend: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Gemeindeverwaltung Mauren, Peter-Kaiser-Raum Gemeindevorsteher

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE ZUR VERFÜGUNGSSTELLUNG VON BAULAND IM BAURECHT IM GEBIET TEILE / FLUGPLATZ

REGLEMENT FÜR DIE ZUR VERFÜGUNGSSTELLUNG VON BAULAND IM BAURECHT IM GEBIET TEILE / FLUGPLATZ REGLEMENT FÜR DIE ZUR VERFÜGUNGSSTELLUNG VON BAULAND IM BAURECHT IM GEBIET TEILE / FLUGPLATZ 1. Bauzone Teile / Flugplatz Zur Wohnbauförderung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen bzw. zur Ansiedlung von

Mehr

Genehmigung der Traktandenliste Roger P. Hänggi begrüsst alle zur heutigen Gemeinderatssitzung und eröffnet

Genehmigung der Traktandenliste Roger P. Hänggi begrüsst alle zur heutigen Gemeinderatssitzung und eröffnet Protokoll Nr. 03/2018 Besprechung vom: 19. Februar 2018 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:30 22:05 Uhr (Es wird festgehalten, dass diese Sitzung nicht als Doppelsitzung verrechnet wird

Mehr

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Präambel Gestützt auf Art. 43 und 52 des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) vom 15. Mai 2003, LGBl. 2003 Nr. 159, Art. 38, Abs. 5,

Mehr

Informationsveranstaltung «Heimeli» vom Willkommen zur Informationsveranstaltung Schwimmbad Heimenhaus

Informationsveranstaltung «Heimeli» vom Willkommen zur Informationsveranstaltung Schwimmbad Heimenhaus Willkommen zur Informationsveranstaltung Schwimmbad Heimenhaus Ziele der Informationsveranstaltung 1. Übermittlung von Informationen als Vorbereitung auf die Gemeindeversammlung vom 06.06.2016 2. Entgegennahme

Mehr

Beschlussesantrag an die Gemeindeversammlung vom 12. Mai 2015

Beschlussesantrag an die Gemeindeversammlung vom 12. Mai 2015 Geschäft 3 Vollmacht für den Verkauf der Parzellen Nr. 485 und 1896, Gügen, Kägiswil, zum Preis von Fr. 2'739'690.00 an die FLET Immobilien AG in Gründung, Gügen, 6056 Kägiswil, woto immobilien ag in Gründung,

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT Botschaft zur 15. Sitzung 9. Dezember 2015 Traktandenliste: Sitzungseröffnung: Traktandenliste Präsenzliste Mitteilungen 1. Protokoll der Generalratssitzung vom 7. Oktober 2015

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

Winterthur, 13. September 2017 GGR-Nr

Winterthur, 13. September 2017 GGR-Nr Winterthur, 13. September 2017 GGR-Nr. 2017.124 An den Grossen Gemeinderat W i n t e r t h u r Verpflichtungskreditabrechnungen per 30.6.2017 Antrag: Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite per 30.6.2017

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 22. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 4.5.2004 (öffentlich)

PROTOKOLL ÜBER DIE 22. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 4.5.2004 (öffentlich) PROTOKOLL ÜBER DIE 22. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 4.5.2004 (öffentlich) Anwesend Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Christian Beck Luzia Walch 4 Gäste Protokoll Brigitte

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr