Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt."

Transkript

1 Schellenberg, Mai 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 5 vom 2. Mai 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Entschuldigt: Marianne Hasler, Gemeinderätin Als Gast: Martin Kaiser, Leiter Baubüro Protokoll: Karin Hassler Protokollgenehmigung Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Ortsplanung, Zonenplanung Ortsplanung - Festlegung der Siedlungsränder und Erteilung eines Verhandlungsmandates zur Umsetzung der Auflagen mit den Eigentümern Die Ortsplanungskommission hat mit der fachlichen Unterstützung von Ortsplaner Florin Frick einen Vorschlag für die Festlegung der Zonen- und Siedlungsränder in der Gemeinde Schellenberg erarbeitet. Die Mitglieder der Ortsplanungskommission haben am auf dem Gemeindegebiet eine Begehung durchgeführt. Es wurden all jene Stellen besichtigt, die entweder von der Kommission als Fall definiert wurden oder für welche Zonierungsan- -1-

2 träge gestellt worden sind. Jeweils vor Ort wurde eine Abstimmung über jeden Fall durchgeführt. Zum Teil wurde bei einigen Fällen zusätzlich noch der Siedlungsrand festgelegt oder es wurde von der Kommission angeregt noch weitere Fragen zu prüfen. Es gilt festzuhalten, dass nicht nur die eingegangenen Zonierungsanträge, sondern das gesamte Gemeindegebiet in die Betrachtung zur Festlegung der Siedlungsränder einbezogen wurde. Die Arrondierungsvorschläge mit den darin enthaltenen Auflagen wurden durch Ortsplaner Florin Frick und Bauführer Martin Kaiser für die Ortsplanungskommission vorbereitet. Für die Festlegung der Siedlungsränder waren folgende Kriterien massgebend: - Verdichtung nach Innen und Schliessung von Baulücken - Beachtung der Natur- und Landschaftsräume - Keine neuen Infrastrukturanlagen (Strassen, Leitungen etc.) - Keine grossflächigen Neueinzonierungen Zudem wurden die Inputs aus der ersten Begehung der Ortsplanungskommission berücksichtigt. Das vorliegende Gesamtwerk wurde in den Grundzügen mit Norman Nigsch vom Amt für Wald, Natur und Landschaft, sowie mit Hubert Ospelt von der Stabsstelle für Landesplanung besprochen und an deren Forderungen angepasst. Festzuhalten gilt auch, dass bei zahlreichen Fällen Auflagen definiert wurden, die vor einer allfälligen Umwidmung von Flächen zwingend von den Grundeigentümern erfüllt sein müssen. Ziel sollte es sein, zuerst die einfachen Fälle (Anpassungen etc.) nach und nach abzuarbeiten und sich erst in einem weiteren Schritt um die komplexeren Fälle zu kümmern. Die Fälle 1-20 mit Unterfällen, zusammengefasst in einem Ordner, bilden einen integrierenden Bestandteil dieses Protokolls. Gemeinderat Dietmar Lampert stellt gestützt auf Art. 5.1 der Geschäftsordnung des Gemeinderates den Antrag, dass über jeden der vorliegenden Fälle schriftlich abgestimmt werden soll. Sodann wird die schriftliche Abstimmung über jeden Fall durchgeführt. Nachdem der Gemeinderat über alle Fälle eine schriftliche Abstimmung durchgeführt hat, wird über das weitere Vorgehen diskutiert. Grundsätzlich ist klar, dass die pro Fall festgehaltenen Auflagen vor einer Umwidmung von Flächen durch die Grundeigentümer erfüllt sein müssen. Vorsteher Norman Wohlwend erhält vom Gemeinderat ein Verhandlungsmandat für Gespräche mit den Grundeigentümern. -2-

3 Freizeit- und Sportanlage - Oberbau, Belagsarbeiten unterer Platz - Formelle Genehmigung des Zirkularbeschlusses vom Der Gemeinderat soll den folgenden Zirkularbeschluss formell bestätigen: Gemäss Offertvergleich und Vergabeantrag sind für die Arbeitsgattung "Oberbau/ Belagsarbeiten unterer Platz" fünf gültige Offerten eingegangen. Die Arbeit wird zum Offertpreis von 320' Franken an den wirtschaftlich günstigsten Offertsteller, die Firma Bühler Bauunternehmung AG, 9497 Triesenberg vergeben. Zu diesem Punkt wurde eine Ergänzungsofferte für eine Auftragserweiterung eingeholt. Der Gemeinderat vergibt die Auftragserweiterung gemäss Offerte der Firma Bühler Bauunternehmung AG, Triesenberg, vom , zum Offertpreis von 19' Franken. Freizeit- und Sportanlage - Arbeitsvergaben Personen- und Fahrradunterstände Für die Ausführung und Lieferung der Personen- und Fahrradunterstände sind zwei Offerten eingegangen. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag gemäss Offerte vom an die Firma Goop Metallbauschlosserei, Bendern, zum Offertpreis von 52' Franken. Netzanschluss für Sporthaus Für den Netzanschluss beim neuen Sportgebäude haben die Liechtensteinischen Kraftwerke drei Varianten offeriert. Die Firma Marquart Elektroplanung empfiehlt die Realisierung der Variante drei, welche mit Kosten 23'906.- Franken offeriert wird. Der Gemeinderat schliesst sich der Empfehlung der Firma Marquart Elektroplanung an und vergibt den Auftrag gemäss Offerte vom an die Liechtensteinischen Kraftwerke, 9494 Schaan, zum Offertpreis von 23'906.- Franken. -3-

4 Elektroinstallationen untere Plätze (Auftragserweiterung) Für die Elektroinstallationen untere Plätze liegt eine Offerte vom von der Firma Götz Elektro Telecom Anstalt, 9488 Schellenberg, über 24' Franken, vor. Bei dieser Arbeitsvergabe handelt es sich um eine Auftragserweiterung. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag gemäss Offerte. Kneippbeckenbeschichtung SIKA Für die Beschichtung des Kneipp-Beckens liegt von der dafür spezialisierten Firma Sika Bau AG, 9016 St. Gallen, eine Offerte vom , über 10'341.- Franken vor. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag gemäss Offerte. Obergut Strasse im Bereich der Sportzone - Projekt- und Kreditgenehmigung Vom Ingenieur- und Vermessungsbüro Seger & Gassner AG, Vaduz, liegen dem Gemeinderat der Technische Bericht und der Kostenvoranschlag vom für die Sanierung der Obergutstrasse zur Genehmigung vor. Martin Kaiser vom Baubüro erläutert dem Gemeinderat den Vorschlag, der mit Gesamtkosten von 680'600.- Franken rechnet. Der Gemeindeanteil beläuft sich auf 632'000.- Franken. Nach Klärung einzelner Detailfragen genehmigt der Gemeinderat das Projekt und den Verpflichtungskredit über 632'000.- für den Gemeindeanteil sowie den budgetbezogenen Nachtragskredit für das Jahr Dieser Beschluss des Gemeinderates wird gemäss Art. 41 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996 (LGBl. 1996/76) zum Referendum ausgeschrieben. -4-

5 Grundstückstausch zwischen Edwin Kaiser, Nicole Bolter und der Gemeinde Schellenberg Im Gebiet Nolla soll eine Parzellenarrondierung mittels Grundstückstausch zwischen Edwin Kaiser, Bolter Nicole und der Gemeinde Schellenberg durchgeführt werden. Gemeinde Schellenberg Parzelle 674/V 41.7 Klafter Wald 4.0 Klafter ÜG TOTAL 45.7 Klafter Kaiser Edwin Parzelle 269/V 34.0 Klafter Wald Bolter Nicole Parzelle 268/V 32.0 Klafter Wald TOTAL 66.0 Klafter Wald Herr Kaiser und Frau Bolter sind bereit, die Flächendifferenz von 20.3 Klafter zu Gunsten der Optimierung der Parzellen in Kauf zu nehmen. Der Tausch wird als wertgleich angesehen und es finden keine Ausgleichszahlungen statt. Antrag an den Gemeinderat Genehmigung des Grundstücktausches mit Herrn Edwin Kaiser, Loch 24, 9488 Schellenberg und Frau Bolter Nicole, Essanestrasse 154, 9492 Eschen. Die Gemeinde Schellenberg tauscht die Parz. 674/V mit einem Grundbuchmass von 45.7 Klafter und erhält im Gegenzug die Parzelle 268/V und Parzelle 269/V mit einem Grundbuchmass von insgesamt 66.0 Klafter. Die tauschgegenständlichen Parzellen werden als wertgleich angesehen und es finden keine Ausgleichszahlungen statt. Die Gemeinde Schellenberg wird als Ausgleich für die Flächendifferenz die Vertragserstellung und die Grundbuchgebühren übernehmen. Für die Gebührenbemessung beim Grundbuch gilt der Steuerschätzwert von 0.80 Franken pro Klafter. Der Gemeinderat befürwortet den vorliegenden Antrag. Dieser Beschluss des Gemeinderates wird gemäss Art. 41 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996 (LGBl. 1996/76) zum Referendum ausgeschrieben. -5-

6 Dienstbarkeitsvertrag zwischen der Gemeinde Schellenberg, Markus Biedermann und Gerold Biedermann Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 7. März 2012 folgenden Beschluss gefasst: Die Bauherrschaften beabsichtigen entlang ihrer gemeinsamen Grenze die Böschung zu gestalten. Dabei beabsichtigen sie eine Betonmauer bzw. eine Natursteinmauer zu errichten. Auf der Südseite der Grundstücke verläuft ein Treppenweg der Gemeinde. Entlang dieses Treppenweges soll im Abstand von 0.25 m eine horizontalverlaufende Betonstützmauer erstellt werden, welche am höchsten Punkt 1.50 m hoch werden soll. Gemäss Gemeindebauordnung darf die Höhe dieser Stützmauer max m betragen. Unter Berücksichtigung dessen, dass die Höhe nur auf einer Breite von ca. 60 cm um 25 cm überschritten wird und auf der Nordseite der Treppe verläuft und somit keinen Schatten wirft (im Winter schneller schnee- und eisfrei), genehmigt der Gemeinderat diese Mehrhöhe. Nun liegt dem Gemeinderat der dafür notwendige entsprechende Dienstbarkeitsvertrag zur Genehmigung vor. Der Gemeinderat genehmigt den Dienstbarkeitsvertrag. Kloggerweg - Genehmigung Strassenauslösungsplan Dem Gemeinderat liegt ein Vorschlag vom Ingenieurbüro Hanno Konrad Anstalt, Eschen, für die Strassenauslösung Kloggerweg zur Genehmigung vor. Vorsteher Norman Wohlwend erläutert dem Gemeinderat den Vorschlag und führt aus, dass bei der Parzelle 348/II bereits eine Dienstbarkeit im Grundbuch eingetragen sei. Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Auslösungsplan. (Ausstand: Vizevorsteher Robert Hassler) -6-

7 Kinderspielgruppe Mäderhof - Ausnahme für gewerbliche Tätigkeit in der Landwirtschaftszone Der Gemeinderat hat sich bereits in seiner Sitzung vom mit dem Thema befasst und dabei verschiedene Auflagen formuliert. Bau- und zonenrechtliche Genehmigung Das Hochbauamt teilte der Gemeinde mit, dass es sich hierbei nur um eine zonenrechtliche Ausnahme handle, welche die Gemeinde aufgrund der Bauordnung begründet genehmigen kann. Das Landwirtschaftsamt betont ebenfalls, dass die Genehmigung der Spielgruppe eine Frage der Auslegung der Bauordnung und somit Sache der Gemeinde ist. Das Landwirtschaftsamt betont, dass dem Thema Sicherheit auf jeden Fall besondere Beachtung geschenkt werden soll, da die Gefahren insbesondere für Kinder auf einem Bauernhof doch sehr vielfältig sind. Antrag an den Gemeinderat Nutzung einer in der Landwirtschaftszone liegenden Teilfläche beim Landwirtschaftsbetrieb von Leo Elkuch, zum Betrieb der Spielgruppe Mäderhof. Der Gemeinderat spricht für den Betrieb der Spielgruppe Mäderhof auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Leo Elkuch im Schellenberger Riet gestützt auf Art. 26 der Gemeindeordnung eine Ausnahme in Bezug auf Art. 9, Abs. 1 der Gemeindebauordnung, wonach die Landwirtschaftszone der landwirtschaftlichen Nutzung vorbehalten ist. Gemäss Art. 9 der Gemeindebauordnung ist die Landwirtschaftszone der landwirtschaftlichen Nutzung vorbehalten. Es dürfen ausschliesslich Bauten erstellt werden, die der bodenabhängigen landwirtschaftlichen Nutzung dienen und deren Standort strukturbedingt ist. Alle landwirtschaftlichen Bauten sind besonders sorgfältig in die umgebende Landschaft einzugliedern, Wohn- und Ökonomiegebäude sollen eine Einheit bilden. Für neue Aussiedlungsbetriebe und Betriebserweiterungen kann der Gemeinderat ergänzende Unterlagen verlangen. Begründung Im gegenständlichen Fall soll eine Teilfläche des landwirtschaftlichen Betriebsareals von einer Spielgruppe genutzt werden. Dabei werden keine landwirtschaftlich genutzten Flächen beansprucht. Es werden keine Bauten und Anlagen erstellt, welche sich negativ auf die umgebende Landschaft auswirken könnten. Der Gemeinderat befürwortet den vorliegenden Antrag mehrheitlich. Abstimmung: 7 Ja (5 FBP, 1 FL, 1 VU), 1 Nein (VU) -7-

8 Baugesuch - Anbau/Erweiterung Restaurant Löwen - Antrag zur Überschreitung der Gebäudelänge gegenüber der Gemeindebauordnung von Schellenberg Die Architekten Frick & Gattinger AG, 9490 Vaduz, haben im Auftrag der Bauherrschaft bei der Gemeinde ein schriftliches Gesuch zur Überschreitung der Gebäudelänge gestellt. Die Bauherrschaft plant die Erweiterung des Gasthauses. Mit diesem Ausbau soll die Voraussetzung geschaffen werden, die Zahl der verschiedenen Veranstaltungen zu erweitern. Dies bedingt jedoch eine attraktive Erweiterung des Innenraumes mit einer wunderbaren Aussicht auf die Schweizer Berge und ins Rheintal. Bauführer Martin Kaiser informiert den Gemeinderat darüber, dass sowohl das Hochbauamt als auch die Denkmalpflege dieses Gesuch noch nicht behandelt haben. Der Gemeinderat müsste lediglich die Mehrlänge von einem Meter gestützt auf die Gemeindebauordnung genehmigen. Der Gemeinderat genehmigt die Mehrlänge von einem Meter gestützt auf Art. 26 und Art. 13 der Bauordnung der Gemeinde Schellenberg, mit der folgenden Begründung: - Der Anbau wurde vom unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeteil optisch klar getrennt. Somit wird die Gebäudelänge nicht nur in der horizontalen sondern auch in der vertikalen Ausdehnung unterbrochen bzw. abgestuft, was sich positiv auf die Gebäudelänge auswirkt. - Die Ausnahme wird keine präjudizielle Auswirkung haben, da es sich um die Erweiterung eines Gastronomiebetriebes handelt und das Objekt unter Denkmalschutz steht. - Zudem möchte der Gemeinderat mit diesem Entscheid die heimische Gastronomie unterstützen. Der Bewilligungsentscheid über das Baugesuch wird vom Hochbauamt gefällt. Varia - Bauwesen Zustand Wasserleitung Winkel Vizevorsteher Robert Hassler teilt mit, dass er darauf angesprochen worden sei, dass sich die Wasserleitung im Winkel in einem desolaten Zustand befinde. Bauführer Martin Kaiser führt dazu aus, dass man die Leitung schon mehrmals repariert habe. Ziel sei es aber, die gesamte Strasse inkl. aller Werkleitungen zu sanieren bzw. zu erneuern. Dafür sind Auslöseverhandlungen für den Strassenbau nötig. -8-

9 Ende 2011 hat Martin Kaiser zahlreiche Gespräche mit den Eigentümern im Winkel geführt, bei denen noch kein definitives Ergebnis erreicht wurde, so dass weitere Gespräche geführt werden müssen. Zustand Halastrasse Vizevorsteher Robert Hassler teilt mit, dass er erneut auf den schlechten Zustand der Halastrasse angesprochen worden sei und er fragt an, wann das Land Liechtenstein die abschliessende Sanierung durchführen wird. Martin Kaiser führt dazu aus, dass Meldungen von Velofahrern und Fussgängern eingegangen sind, welche aufgrund des schlechten Zustands der Halastrasse gestürzt sind. Er habe das Tiefbauamt darüber informiert und die Zusicherung erhalten, dass die Strasse nächste Woche saniert werden soll. Danach soll gemeinsam mit der Gemeinde Ruggell eine Abnahme der Strasse erfolgen. Die Strasse wird sowohl von der Gemeinde Ruggell als auch von der Gemeinde Schellenberg erst dann vom Land übernommen, wenn sie ordentlich instand gestellt ist. Im Rahmen der Debatte regt der Gemeinderat an, das Thema Halastrasse auf eine der nächsten Sitzungen zu traktandieren. Wenn die Gemeinde zukünftig die Unterhaltskosten zu tragen habe müsse man sich nämlich Gedanken über mögliche Massnahmen (Tonnagebeschränkung, Grossinvestition ) machen, damit die Unterhaltskosten im Rahmen bleiben und nicht überborden. Freiwillige Feuerwehr Schellenberg - Ersatzbeschaffung Notstromaggregat TLF Von der Freiwilligen Feuerwehr Schellenberg liegt ein Antrag um Ersatzanschaffung eines Notstromaggregates für das Tanklöschfahrzeug vor. Dafür liegt dem Gemeinderat eine Offerte von der Firma Hermann Quaderer Autoelektrik AG, 9494 Schaan, über 8' Franken vor. Der Gemeinderat genehmigt die Ersatzanschaffung des Notstromaggregates für das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr gemäss Offerte. Pro Natura Forst AG - Rechnungsfreigabe Von der Firma Pro Natura Forst AG, 9487 Gamprin liegt dem Gemeinderat eine Rechnung über 8' Franken für die Leihe vom Harvester durch die Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg vor. -9-

10 Der Gemeinderat genehmigt die Auszahlung der Rechnung. Rechnung Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg 2011 Von der Forstgemeinschaft Gamprin-Ruggell-Schellenberg liegt die Rechnung für den Kostenverteiler zur Genehmigung vor. Die anteilsmässigen Kosten für die forstwirtschaftlichen Arbeiten für die Gemeinde Schellenberg belaufen sich im Jahr 2011 auf 101' Franken. Der Gemeinderat genehmigt die Auszahlung der Rechnung an die Gemeinde Gamprin. Gebühren für Einbürgerungen im Rahmen einer Gemeindeabstimmung Nach Abklärungen und Gesprächen mit den anderen Unterländer Gemeinden wurde festgestellt, dass die Gebühren für Einbürgerungen im Rahmen einer Gemeinde- Abstimmung unterschiedlich gehandhabt werden. In Schellenberg wurden bis anhin gar keine Gebühren erhoben. Antrag an den Gemeinderat Festlegung der Einbürgerungsgebühr auf 1'500.- Franken für eine Person. Im Sinne der Familienförderung soll der Betrag gleich hoch sein, wenn sich eine ganze Familie einbürgern lässt. Der Betrag soll zu dem Zeitpunkt in Rechnung gestellt werden, wenn der Gemeinderat einen Abstimmungstermin festlegt. Begründung Der Aufwand für die Gemeinde ist bei einer erfolgreichen bzw. nicht-erfolgreichen Abstimmung genau derselbe: Druckkosten für das Abstimmungsmaterial, Verpacken, Porto etc. Wenn die Gebühr bereits bei der Annahme des Einbürgerungsantrages fällig wird, muss die Gemeinde nicht nach einer negativ ausgegangenen Abstimmung eine Rechnung schicken. Mit der Gebühr von 1'500.- Franken wären die Druck- und Portokosten sowie allen anderen Aufwendungen abgedeckt. Der Gemeinderat befürwortet den vorliegenden Antrag. -10-

11 Jahresberichte Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten folgende Jahresberichte: - Gesangverein Kirchenchor Schellenberg - Liechtensteiner Gitarrenzirkel - Jugendarbeitsgemeinschaft Gamprin, Ruggell, Schellenberg - Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz Die Jahresberichte werden wie üblich verdankt. Rauchverbot: Abgabe von Unterlagen Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten folgende Korrespondenz in Sachen Rauchverbot: - Schreiben vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen vom an die Kanzlei BMP Rechtsanwälte, 9494 Schaan, betr. Auslegung von Art. 3, Abs. 2 Tabakpräventionsgesetz - Schreiben vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen vom an die Gemeinde Schellenberg, betr. Meldung "Übertretung Rauchverbot" am im Rahmen einer Hochzeitsfeier im kleinen Saal. - Schreiben der Gemeinde Schellenberg vom an das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen betr. Stellungnahme zu "Übertretung Rauchverbot am " - vom Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen vom an die Gemeinde Schellenberg, betr. "Rauchverbotsübertretungen im Eingangsbereich des Dorfladens" - Schreiben der Gemeinde Schellenberg an das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen vom betr. Stellungnahme zu "Übertretung Rauchverbot Eingangsbereich Dorfladen" Der Gemeinderat nimmt die Korrespondenzen zur Kenntnis. GEMEINDE SCHELLENBERG Norman Wohlwend, Vorsteher -11-

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus Schellenberg, August 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 26. August 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Dezember 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 13 vom 10. Dezember 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch,

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 21.11.2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Harald Lampert, Patrick Risch,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 6 vom 15. Mai 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Schellenberg, Februar 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Schellenberg, September 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013 Schellenberg, Juli 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Spielgruppe Mäderhof - Anfrage für einen Unterstützungsbeitrag

Spielgruppe Mäderhof - Anfrage für einen Unterstützungsbeitrag Schellenberg, März 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 3 vom 7. März 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015 Schellenberg, Februar 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Dietmar Lampert,

Mehr

Schellenberg, Juni 2009

Schellenberg, Juni 2009 Schellenberg, Juni 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 7 vom 27. Mai 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Hansjörg Risch,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Schellenberg, März 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Anwesend Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher, Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012 Schellenberg, September 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 12. September 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/17 40672 Sitzung 21. Februar 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, September 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 24. September 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Schellenberg, Juni 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 9 vom 8. Juni 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Schellenberg, Juni 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 8 vom 18. Mai 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea, Lampert

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014 Schellenberg, Januar 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Schellenberg, Juni 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen Schellenberg, Juli 2014 Gemeinderat Schellenberg Protokollauszug Nr. 8 vom 25. Juni 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) 83650 Datum / Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Schellenberg, November 2015 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Schellenberg, Dezember 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen.

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen. Schellenberg, August 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 11 vom 24. August 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens Schellenberg, April 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 4 vom 22. April 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 genehmigt am 27. November 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 6. November 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 17. Sitzung vom 15. September 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 25. April 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 25. April 2018 Schellenberg, Mai 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 25. April 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Schellenberg, Mai 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 06 vom 14. Mai 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 genehmigt am 15. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. April 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Schellenberg, Oktober 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 15. Sitzung vom 18. August 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Anwesend Rainer Beck Horst Meier Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Günter Jehle Zu 2009/299 u. 2009/300 Erika Sprenger,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 genehmigt am 1. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. März 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 genehmigt am 20. August 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 3. Juli 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr 20:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März Schlussabstimmung

Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März Schlussabstimmung Traktandum 6: Postulat zur Familienunterstützung der Abgeordneten Herbert Elkuch, Erich Hasler und Thomas Rehak vom 13. März 2018 (02.05.2018 / 10:44:33) Ja: 16 Nein: 9 Ja Stimmende: 16 7 Wendelin Lampert

Mehr

Baustatistik. 3. Quartal 2017

Baustatistik. 3. Quartal 2017 Baustatistik Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li Gestaltung

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Schellenberg, Mai 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin; Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Reglement über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten in der Gemeinde Mauren

Reglement über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten in der Gemeinde Mauren Reglement über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten in der Gemeinde Mauren Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Rechtliche Grundlagen 2 Art. 2 Gegenstand und Zweck 2

Mehr

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 32984 Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 Datum / Zeit Ort Vorsitz Anwesend Montag, 22. Oktober 2018 / 18:00 21:15 Uhr Rathaus Ruggell Sitzungszimmer Gemeinderat Poststrasse 1 9491

Mehr

Baustatistik. 1. Quartal 2016

Baustatistik. 1. Quartal 2016 Baustatistik 2016 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Harry Winkler T +423 236 68 90 info.as@llv.li

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, April 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 5 vom 8. April 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 8. März 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Jürg Senn; Rücktritt per 31. Juli 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen.

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 388/2016 Registratur

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Schellenberg, März 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 Aufgrund von Art. 62 des Gesetzes vom 17. Juli 1973 betreffend die Ausübung der politischen Volksrechte in Landesangelegenheiten, LGBl. 1973 Nr. 50, und des Gemeindegesetzes

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 genehmigt am 14. Februar 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 24. Januar 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

Gewählte Vorsteher. Gemeinderatsmandate

Gewählte Vorsteher. Gemeinderatsmandate Gemeindewahlen 2003 - Landesübersicht http://www.gemeindewahlen.li/ 1 von 1 23.01.2007 16:26 berg Gewählte Vorsteher Oberland Karlheinz Ospelt VU 1028 58.2 Anton Eberle FBP 1036 56.2 Gaston Jehle FBP 127

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden)

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) BÜRGERGENOSSENSCHAFT VADUZ ORDENTLICHE GENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG (gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) Termin Montag, 23. März 2015 Zeit 19:00 Uhr bis 21.15 Uhr Ort

Mehr

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum Eröffnung: - Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum 36a zu führen 05.09.2018 09:03:56 Anwesend: 24 Ja 22 Nein 2 Ja Stimmende: 22 2 Susanne Eberle-Strub 3 Albert

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 84148 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St. Martins-Ring

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015 Schellenberg, März 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 3 vom 11. März 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 Anwesend: Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Luzia Walch Brigitte Schaedler 2003/3 Vereidigung

Mehr

Reglement über die Gebühren für Baubewilligungen und Reklamen

Reglement über die Gebühren für Baubewilligungen und Reklamen Reglement über die Gebühren für Baubewilligungen und Reklamen Erlassen durch den Gemeinderat der Gemeinde Vaduz Erstfassung: 6. September 997 Revision: 27. Januar 2004 Akte Nr.: 602..2 REGLEMENT ÜBER DIE

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

Verkauf Industriegrundstück Eschen

Verkauf Industriegrundstück Eschen Wer jedes Risiko ausschalten will, der zerstört auch alle Chancen. Hans-Olaf Henkel (*1940) Verkauf Industriegrundstück Eschen Industrie- und Gewerbezone IT Düergarta 1727, Wirtschaftspark 43 Grundbuchplan

Mehr

Protokollauszug. Der 16. Sitzung des Gemeinderates

Protokollauszug. Der 16. Sitzung des Gemeinderates Protokollauszug Der 16. Sitzung des Gemeinderates Vom 14. November 2018, 18:00 bis 21:00 Uhr Gemeindehaus, Sitzungszimmer Amtsperiode 2015/2019 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Dietmar Hasler,

Mehr

Grundwasser-Pumpwerk Wanne, Füllinsdorf der WV der Gemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf. Anpassung Grundwasserschutzzonen

Grundwasser-Pumpwerk Wanne, Füllinsdorf der WV der Gemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf. Anpassung Grundwasserschutzzonen Grundwasser-Pumpwerk Wanne, Füllinsdorf der WV der Gemeinden Füllinsdorf und Frenkendorf Anpassung Grundwasserschutzzonen Situation GWPW Niederschönthal X GWPW Ergolz GWPW Wanne Schutzzonen GWPW Wanne,

Mehr

Das Protokoll sowie das Zusatzprotokoll der Sitzung vom werden genehmigt.

Das Protokoll sowie das Zusatzprotokoll der Sitzung vom werden genehmigt. Schellenberg, Mai 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 6 vom 6. Mai 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar Lampert, Gilbert Wohlwend,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 28510 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Mittwoch, 3. Februar 2016 / 18.00 20.15 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St. Martins-Ring

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

REGLEMENT. über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten. Kundmachung 12. Februar bis 26. Februar Inkrafttreten 12.

REGLEMENT. über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten. Kundmachung 12. Februar bis 26. Februar Inkrafttreten 12. REGLEMENT über die Festlegung und Einhebung von Erschliessungskosten Kundmachung 12. Februar bis 26. Februar 2014 Inkrafttreten 12. Februar 2014 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492

Mehr

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Anwesend Zu 2011/495 und 496 Rainer Beck Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Horst Meier Günther Jehle Thomas Meier,

Mehr

Einführung des "Neuen Grundbuches" in der Gemeinde Schellenberg. Amt für f r Justiz

Einführung des Neuen Grundbuches in der Gemeinde Schellenberg. Amt für f r Justiz Einführung des "Neuen Grundbuches" in der Gemeinde Schellenberg Amt für f r Justiz 2 1 "altes" vs. "provisorisches" Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ("altes" Grundbuch) Basierend

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 genehmigt am 4. Mai 2010 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 20. April 2010 Zeit 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Ort Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss)

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 genehmigt am 25. Februar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. Februar 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, neues

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 8. Sitzung vom 7. Mai 2014 Amtsperiode 2011/2015 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Judith Büchel, Dagmar Gadow, Gilbert Kind, Otto Kind, Rudolf Oehri, Wolfgang

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Präambel Gestützt auf Art. 43 und 52 des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) vom 15. Mai 2003, LGBl. 2003 Nr. 159, Art. 38, Abs. 5,

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 BOTSCHAFT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Gestützt auf die Bestimmungen der Gemeindeverfassung unterbreitet Ihnen der Gemeindevorstand folgende Vorlagen

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang)

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang) Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/15 + 04/15 (Aushang) Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Mittwoch, 11. Februar 2015 / 18.00 18.50 Uhr Gemeindehaus Eschen

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 09/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 09/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 09/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 1. Sitzung vom 15. Januar 2014 Amtsperiode 2011/2015 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Judith Büchel, Dagmar Gadow, Dietmar Hasler, Gilbert Kind, Otto Kind,

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 19

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 19 Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 19 Sitzung 28. Februar 2012 Vorsitz Hubert Sele, Vorsteher anwesend Felix Beck, Winkelstrasse 21 Jonny Beck,

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/17 48396 Sitzung 14. November 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt 2 1 altes vs. provisorisches Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ( altes Grundbuch)

Mehr

GEMEINDE STALDENRIED

GEMEINDE STALDENRIED GEMEINDE STALDENRIED REGLEMENT ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG Die Urversammlung der Gemeinde Staldenried eingesehen die Artikel 69, 75 und 78 der Kantonsverfassung; eingesehen die Art. 2, 17, 146 und 147 des

Mehr

AMTLICHE KUNDMACHUNG

AMTLICHE KUNDMACHUNG AMTLICHE KUNDMACHUNG Amtliches Ergebnis der Landtagswahl 2013 Die Regierung gibt hiermit das Ergebnis der am 3. Februar 2013 durchgeführten Landtagswahl und die aufgrund des Wahlergebnisses im Sinne des

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/13 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 23. Oktober 2013 / 18.00 19.30 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Protokollauszug. Sitzung vom 20. Dezember 2016 Beschluss Nr. 389/2016

Protokollauszug. Sitzung vom 20. Dezember 2016 Beschluss Nr. 389/2016 Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 389/2016 Registratur

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Allgemeine Verwaltung Kirchplatz 3 4132 Muttenz 1, Postfach 332 Telefon 061 466 62 62 Fax 061 466 62 88 Unsere Ref. Urs Girod / th Direktwahl 061 466 62 01 E-Mail urs.girod@muttenz.bl.ch Datum 24. April

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/10

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/10 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/10 genehmigt am 9. Februar 2010 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 19. Januar 2010 Zeit 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Ort Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss)

Mehr

Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen

Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen Teilnahme Liechtensteiner Sportler an Olympischen Spielen Seit 1936 nimmt Liechtenstein an den Olympischen Spielen teil. Die Delegationen umfassten bisher zwischen 13 (Winterspiele, 1988 Calgary) und 1

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014 TARIFBLATT zum Abwasserreglement Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September 2013 Inkrafttreten 1. Januar 2014 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen T +423 377 50 10

Mehr

Protokollauszug 05/18. Der 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokollauszug 05/18. Der 5. Sitzung des Gemeinderates Protokollauszug 05/18 Der 5. Sitzung des Gemeinderates Vom 28. März 2018, 18:00 bis 22:30 Uhr Gemeindehaus, Sitzungszimmer Amtsperiode 2015/2019 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Dietmar Hasler,

Mehr

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers

BOTSCHAFT. Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, Uhr Seelandhalle Kerzers BOTSCHAFT Ausserordentliche Gemeindeversammlung 22. September 2016, 20 00 Uhr Seelandhalle Kerzers Traktanden: 1. Protokoll Genehmigung Protokoll Gemeindeversammlung vom 21. April 2016 2. Landverkauf Heinz

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 04/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 04/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 04/17 41237 Sitzung 14. März 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50 Matthias

Mehr

vom 12. August

vom 12. August 448.012 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1981 Nr. 45 ausgegeben am 29. September 1981 Kundmachung vom 12. August 1981 betreffend die Errichtung der "Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung"

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr