Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013"

Transkript

1 Schellenberg, Juli 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Als Gäste: Protokoll: Ewald Hasler, Leiter Finanzen Martin Kaiser, Leiter Baubüro Karin Hassler Protokollgenehmigung Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Jahresrechnung Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des verantwortlichen Rechnungsführers Zu Gast im Gemeinderat ist Ewald Hasler, Leiter Finanzen. Er legt dem Gemeinderat die Jahresrechnung 2012 zur Genehmigung vor. Der Revisionsbericht der ReviTrust Revisions AG, Schaan, sowie der Bericht der Geschäftsprüfungskommission liegen dem Gemeinderat auch vor. Bestandsrechnung Aktiven Passiven Flüssige Mittel CHF 6'531'386 Guthaben CHF 319'583 Anlagen Obligationen CHF 6'088'000 Vorsorglicher Bodenerwerb CHF 11'754'746 Transitorische Aktiven CHF 86'590 Verpflichtungen f. Sonderrechnung CHF 97'599 Sachgüter CHF 8'501'344 Laufende Verpflichtungen CHF 1'492'066 Verpflichtungen f. Sonderrechnung CHF 97'599 Rückstellungen CHF 2'734'298 Transitorische Passiven CHF 16'486 Eigenkapital (1. Jan. 12) CHF 31'162'273 Aufwandüberschuss Lauf. Rechnung CHF 2'123'474 Bilanzsumme CHF 33'379'248 33'379'

2 Laufende Rechnung Ertrag CHF 8'818'684 Aufwand CHF 7'778'415 Bruttoergebnis CHF 1'040'269 Abschreibungen auf Verwaltungsvermögen CHF 3'163'744 Aufwandüberschuss CHF 2'123'474 Investitionsrechnung Investitionen brutto CHF 5' Kostenbeiträge CHF 784'662 Investitionen netto CHF 4'913'737 Selbstfinanzierungsmittel CHF 1'040'269 Deckungsfehlbetrag CHF 3'873'468 Gesamtrechnung Einnahmen LR CHF 8'818'684 Einnahmen IR CHF Gesamteinnahmen CHF 9'603'347 Laufende Ausgaben CHF 7'778'415 Investive Ausgaben CHF 5' Gesamtausgaben CHF 13'476'814 Fehlbetrag CHF 3'873'468 Der Fehlbetrag von 3'873'468.- Franken resultiert im Wesentlichen aus der Rückstellung für die Sanierung und Sicherung der Pensionsversicherung für das Staatspersonal mit einem Betrag von 2'619'000.- Franken sowie den budgetierten Mehrausgaben im Zusammenhang mit der Erstellung des Sportgebäudes und der Sport- und Freizeitanlage. Gemäss Beschluss des Gemeinderates vom 16. April 2008 wurde die Firma Revitrust AG, Schaan, mit der externen Revision beauftragt. Sie hat die Jahresrechnung Ende Mai geprüft und gegenüber der Geschäftsprüfungskommission schriftlich Bericht erstattet. Der Bericht der Geschäftsprüfungskommission wird gemäss Gemeindegesetz zusammen mit der Jahresrechnung während 14 Tagen öffentlich aufgelegt und auf Verlangen schriftlich ausgefolgt. Antrag Auf Antrag der Geschäftsprüfungskommission genehmigt der Gemeinderat die Jahresrechnung 2012 in der vorliegenden Form und erteilt dem verantwortlichen Rechnungsführer Ewald Hasler Entlastung. Der Rechnungsbericht wird nicht mehr als Broschüre an alle Haushaltungen verteilt, sondern nur noch auf Anfrage in Form einer kopierten Broschüre an Interessierte zugestellt. Der Gemeinderat verlangt zu einzelnen Positionen der Jahresrechnungen, welche starke Abweichungen gegenüber dem Vorjahr aufweisen, die Begründung. Ewald Hasler erläutert die Abweichungen im Detail und der Gemeinderat nimmt diese zur Kenntnis. Der Gemeinderat genehmigt den Antrag vollumfänglich und dankt Ewald Hasler für die korrekte und saubere Buchführung. Dieser Beschluss des Gemeinderates wird gemäss Art. 41 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996 (LGBl. 1996/76) zum Referendum ausgeschrieben

3 Sanierung und Sicherung der Pensionskasse Bestellung einer Vorsorgekommission Die Gemeinden Mauren, Ruggell, Gamprin, Triesen und Schellenberg sind bei der Pensionsversicherung für das Staatspersonal pensionsversichert. Im Hinblick auf die anstehenden Veränderungen bei dieser Pensionsversicherung stellt sich die Frage, ob die angeschlossenen Institutionen bei dieser Pensionskasse bleiben oder ob nicht ein Wechsel zu einer anderen Pensionsversicherung Sinn machen könnte. Die betroffenen Gemeinden haben gemeinsam beschlossen, die Firma Swisscanto zur fachlichen Beratung und Prozessbegleitung beizuziehen und es haben schon einige vorbereitende Sitzungen stattgefunden. Ziel sollte es sein, zumindest unter den betroffenen Gemeinden eine abgestimmte Stossrichtung festzulegen, welche dann mit den Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu verhandeln ist. Damit die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber möglichst paritätisch vertreten sind, wird die Bildung einer Vorsorgekommission empfohlen, in welcher 2-3 Vertreter - jeweils Arbeitgeber/Arbeitnehmer - vertreten sein sollen. Die Arbeitnehmer werden diese Personen aus ihrer Mitte wählen. Da der Gemeinderat ebenfalls mit zwei bis drei Personen in dieser Kommission vertreten sein soll, wird dem Gemeinderat vorgeschlagen, die Mitglieder der FIPO in die Vorsorgekommission zu delegieren. Diese Vorsorgekommission müsste sich mit folgenden Fragen befassen und diese Eckpunkte in Form eines Antrages dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorlegen: 1) Leistungsziel festlegen 2) Vorsorgeplan im Beitragsprimat erarbeiten 3) Beitragsverhältnis festlegen 4) Vorschlag zur Ermittlung und Ausfinanzierung der Einmaleinlage 5) Entscheidungsgrundlagen für den Wechsel aus der staatlichen Pensionsversicherung in eine private Pensionsversicherung erarbeiten Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag und bestellt die folgenden drei Mitglieder des Gemeinderates in die Vorsorgekommission: Andrea Kaiser-Kreuzer Patrick Risch Mario Wohlwend Somit werden die Arbeitnehmenden der Gemeinde Schellenberg aufgefordert, ebenfalls drei Mitglieder aus ihren Reihen mittels Wahl zu bestimmen. Da Vorsteher Norman Wohlwend gleichzeitig Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist, wird er die Sitzungen der Vorsorgekommission als Mitglied ohne Stimmrecht moderieren. (Ausstand: Andrea Kaiser-Kreuzer, Patrick Risch, Mario Wohlwend) Landerwerb Limsenegg Strasse - Kreditgenehmigung Die Limsenegg Strasse war früher eine Landstrasse und wurde im Rahmen der Bereinigung der Besitzverhältnisse zwischen Land und Gemeinde an die Gemeinden Ruggell und Schellenberg übertragen

4 Die Strasse verläuft auf Schellenberger Hoheitsgebiet teilweise über 15 Privatparzellen. Weil die Auslösungen entlang der Strasse aufgrund der Neuvermessung verschoben werden musste, konnte das Tiefbauamt die Strassensanierung nicht nach den zeitlichen Vorgaben der Regierung durchführen. Aus diesem Grund hat das Land der Gemeinde Schellenberg den Betrag von 105'772.- Franken als Abgeltung für eine spätere Strassensanierung überwiesen. Bevor die Strasse saniert werden kann, sind Teilflächen von 15 Privatparzellen auszulösen. Insgesamt sind 916 m2 Boden von privaten Eigentümern auszulösen. Bei einem Preis von 16.70/m2 ergibt sich ein Betrag von 15' Franken. Der Gemeinderat genehmigt den Bodenauslösungsplan vom Ing.-Büro Hanno Konrad, Eschen, für die Limsenegg-Strasse sowie einen Verpflichtungskredit von 25'000.- Franken für die Durchführung der Bodenauslösungen inkl. Geometerkosten, Kosten für die Erstellung der Verträge und Handänderungsgebühren. Landerwerb Winkelstrasse - Kreditgenehmigung In der Gemeinderatssitzung vom wurde der Gemeinderat über den Stand der Auslöse-verhandlungen im Winkel informiert. Zwischenzeitlich haben zwei Grundeigentümer zugesagt, Flächen für den Strassenbau abzugeben, so dass die Winkel Strasse saniert werden kann. Diesem Antrag liegen die entsprechenden Katasterberichtigungen vor, welche von Bauführer Martin Kaiser an der Gemeinderatssitzung näher erläutert werden. Folgende Flächen können ausgelöst werden: Parzelle-Nr. 985 auszulösende Fläche: Preis: 7 m2 3'017.- Franken Parzelle-Nr. 995 auszulösende Fläche: 34 m2 Preis: 14'654.- Franken Bodenauslösung total 17'671.- Franken Genehmigung der Mutationen sowie Genehmigung eines Kredites von 20'000.- Franken für die Bodenauslösungen, die Geometer-, Vertragserstellungs- und Handänderungskosten. Ein Mitglied des Gemeinderates erachtet diese Situation als höchst unfair, da mit der jetzigen Lösung ein Eigentümer gar keinen Boden abgibt. Nachdem dies jedoch derzeit die einzige Möglichkeit ist, um die Winkelstrasse so zu sanieren, dass sie für LKWs und landwirtschaftliche Fahrzeuge befahr- und nutzbar wird, genehmigt der Gemeinderat den Antrag mehrheitlich. Abstimmung: 8 Ja (5 FBP, 3 VU), 1 Nein (FL)

5 Winkel Strasse - Projekt- und Kreditgenehmigung Dem Gemeinderat liegen das Projekt und der Kostenvoranschlag von der Firma Meier Bauingenieure AG, Gamprin, vom , über 548'000.- Franken inkl. MwSt., für die Sanierung der Winkelstrasse zur Genehmigung vor. Der Gemeinderat genehmigt das Projekt und den Verpflichtungskredit von 548'000.- Franken für die Sanierung der Winkelstrasse. Dieser Beschluss des Gemeinderates wird gemäss Art. 41 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996 (LGBl. 1996/76) zum Referendum ausgeschrieben. Gasleitungszusammenschluss Egerta Für den Zusammenschluss der Gasleitung in der Egerta, liegt dem Gemeinderat eine Offerte vom Baugeschäft Matt Anstalt, Ruggell-Schellenberg, vom , über 5'301.- Franken vor. Die Offerte wurde gemäss Baumeister-Kleinvertrag erstellt. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für den Gaszusammenschluss Egerta an die Firma Baugeschäft Matt Anstalt, Ruggell-Schellenberg zu Offertpreis von 5'301.- Franken inkl. MwSt. Säga - Renovation und Erweiterung Funkenzunftraum Für die Erweiterung des Funkenzunftraumes und die Erneuerung der Elektroinstallationen wurden Offerten eingeholt. Für die Erweiterung des Funkenzunftraumes sind lediglich die Materialkosten aufgeführt. Die Arbeiten werden von der Funkenzunft selbst durchgeführt. Übersicht Material- und Lieferkosten für den Ausbau Elektroinstallationen gemäss Offerte Götz Elektro Total CHF 16' CHF 16' CHF 33' Genehmigung eines Kredites von 34'000.- Franken für die Renovation/Erweiterung des Funkenzunftraumes im Säga Gebäude. - Arbeitsvergabe für die Elektroinstallationen an die Fa. Götz Elektro Telecom Anstalt zum Betrag von 16' Franken. Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag. Sanierung des Kircheninnenraumes Dem Gemeinderat liegt eine Richtofferte vom von der Firma Sigi Korner Anstalt, Triesen, für die Sanierung bzw. Reinigung und Auffrischung der Innenwände der Pfarrkirche, vor. Der Innenputz der Pfarrkirche wurde mit einem speziellen Spritzverfahren aufgetragen und ist sehr rau und grob gehalten. Dieser Putz schluckt den Schall und dient so einer besseren Akustik im Raum

6 Eine Farbbeschichtung darf die raue Struktur des Putzes nicht verändern, was aber bei den meisten Farbbeschichtungen nicht verhindert werden könnte. Mit dem Spezialverfahren der Firma Sigi Korner wird eine hauchdünne Schicht Kalkmilch auf die Putzoberfläche aufgetragen, die dann kristallisiert und sich mit dem bestehenden Untergrund verbindet ohne die Textur zu beeinflussen. Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat darüber, dass auch ein Subventionsgesuch an das Land gestellt werden kann und die Gemeinde schätzungsweise mit etwa 20-30% Subventionen durch das Land rechnen kann, da die Schellenberger Pfarrkirche unter Denkmalschutz steht. Ein Mitglied des Gemeinderates betont im Rahmen der Debatte, dass momentan landauf landab im Hinblick auf die mögliche Entflechtung von Kirche und Staat, alle Kirchen saniert werden. Es sei für ihn auffallend und er könne das nicht ganz nachvollziehen. Vorsteher Norman Wohlwend führt dazu aus, dass dieses Vorgehen seines Erachtens schon Sinn mache, da man bei einer allfälligen Entflechtung von Kirche und Staat dadurch eine saubere Übergabe machen könnte. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass diese Sanierung durchgeführt werden soll und ist mit dem vorgeschlagenen Vorgehen einverstanden und genehmigt einen Kredit von 80'000.- Franken wie im Budget vorgesehen. Abstimmung: 8 Ja (5 FBP, 3 VU), 1 Nein (FL). Zonenplanänderung Kochenacker Die Ortsplanungskommission hat mit der Begleitung und der fachlichen Unterstützung von Ortsplaner Florin Frick einen Vorschlag für die Festlegung der Zonen- und Siedlungsränder in der Gemeinde Schellenberg erarbeitet. Die Ortsplanungskommission hat am eine Begehung des Gemeindegebietes durchgeführt. Dabei wurde das gesamte Gemeindegebiet auf mögliche und vertretbare Anpassungen der Siedlungsränder untersucht und zwar unabhängig davon, ob Eigentümeranträge auf Zonenanpassungen vorlagen oder nicht. Für die Festlegung der Siedlungsränder waren folgende Kriterien massgebend: - Verdichtung nach Innen und Schliessung von Baulücken - Beachtung der Natur- und Landschaftsräume - Keine neuen Infrastrukturanlagen (Strassen, Leitungen etc.) - Keine grossflächigen Neueinzonierungen Bei zahlreichen Fällen wurden Auflagen definiert, die vor einer allfälligen Umwidmung von Flächen von den Grundeigentümern erfüllt sein müssen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 2. Mai 2012 die Siedlungsränder basierend auf dem Vorschlag der Ortsplanungskommission auf dem gesamten Gemeindegebiet neu festgelegt. Zudem wurde vom Gemeinderat festgehalten, dass zuerst die einfachen Fälle (Anpassungen etc.) nach und nach abgearbeitet werden sollen und erst in einem weiteren Schritt die komplexeren Fälle. Die von der Ortsplanungskommission empfohlene Auflage im Gebiet Kochenacker betreffend die Zusammenführung der Erschliessungsstrasse und des landwirtschaftlichen Weges wurde vom Gemeinderat an der Sitzung vom 2. Mai 2012 bestätigt

7 Zwischenzeitlich konnte die Umlegungen abgeschlossen werden und die Kataster- und Grundbuchberichtigung wurde am 20. März 2012 im Grundbuch eingetragen. Damit sind die Voraussetzungen für die zonenrechtliche Anpassung bei den Parzellen Nr. 1046, 1052, 1054 und 1056 gemäss Plan vom 19. Juni 2013 gegeben. Parz Eigentümer: Land Liechtenstein Umwidmung: 168 m2 übriges Gemeindegebiet in Wohnzone 1 11 m2 von Wohnzone 1 in übriges Gemeindegebiet (diese Umwidmung ist durch die Grenzverschiebung aus der Umlegung entstanden) Parz Umwidmung: 680 m2 übriges Gemeindegebiet in Wohnzone 1. Parz Umwidmung: 544 m2 übriges Gemeindegebiet in die Wohnzone 1. Informativ: Parz Eigentümer: Umwidmung: Gemeinde Schellenberg, Dorf 49, 9488 Schellenberg 267 m2 Wohnzone 1 in Strassenfläche 54 m2 übriges Gemeindegebiet in Strassenfläche Genehmigung der zonenrechtlichen Anpassung bei den Parzellen Nr. 1046, 1052, 1054 und 1056 gemäss Plan vom 19. Juni Öffentliche Planauflage Die öffentliche Planauflage findet vom 5. Juli 2013 bis 4. August 2013 statt. Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag. Dieser Beschluss des Gemeinderates wird gemäss Art. 41 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996 (LGBl. 1996/76) zum Referendum ausgeschrieben. Rutschung Forstweg Hala, Ruggell / Schellenberg - Information Dem Gemeinderat liegt eine geotechnische Stellungnahme der Firma Grundbauberatung und Geoconsulting AG, Triesen, vom vor, welche sich mit der Situation der Hala Strasse befasst. Im Zuge der starken Niederschläge vom 01. / 02. Juni 2013 ist beim Forstweg Hala eine Rutschung aufgetreten, die zu deutlichen Rissbildungen im talseitigen Bereich des Kieswegs, aber noch nicht zu einem eigentlichen Abrutschen der Erdmassen geführt hat. Die Rutschung liegt auf Gemeindegebiet von Ruggell. Gemäss interner Abmachung zwischen den Gemeinden Ruggell und Schellenberg, macht Schellenberg den Unterhalt des Forstwegs Hala und Ruggell den Unterhalt des Radweges. Grössere Sanierungsmassnahmen werden von Fall zu Fall entschieden. Im Rahmen einer Begehung am 13. Juni 2013 wurde die Firma Grundbauberatung und Geoconsulting AG durch Martin Kaiser, Bauverwalter Schellenberg, aufgeboten, die Situation geotechnisch zu beurteilen, mögliche Sanierungsmassnahmen aufzuzeigen und die entsprechenden Resultate in einer Stellungnahme festzuhalten

8 Die Stellungnahme wurde in Absprache mit der Wenaweser + Partner Bauingenieure AG ausgearbeitet, welche u.a. Angaben zu den Richtkosten der verschiedenen Sanierungsmassnahmen lieferte und im Übrigen auch an der erwähnten Begehung teilnahm. Die ausführliche Stellungnahme liegt dem Gemeinderat vor und die Mitglieder des Gemeinderates nehmen sie zur Kenntnis. Früher oder später wird der Gemeinderat nicht darum herum kommen für die Hala Strasse gewisse Grundsatzentscheide in Bezug auf die zukünftige Nutzung zu fällen. Varia - Bauwesen Primarschule: Sanierung Bodenbelag im OG Bauführer Martin Kaiser informiert den Gemeinderat, dass im Rahmen der Umbauarbeiten im OG der Primarschule auch der Parkettboden saniert werden muss. Dafür liegt eine Offerte über 8'000.- Franken vor. Im Rahmen von Gesprächen entstand die Idee, dass man anstatt den sehr empfindlichen und unterhaltsintensiven Parkett zu sanieren, ein neuer Linoleumboden eingelegt werden könnte. Dafür liegt eine Offerte über 14'000.- Franken (inkl. MwSt.) vor. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte einhellig zum Schluss, dass dieses Vorgehen Sinn macht. Da ohnehin Umbauarbeiten anstehen, soll man im gleichen Zug den neuen Belag verlegen. Diese Arbeiten werden in Form von Sanierungsmassnahme getätigt und nicht im Rahmen der Umbauarbeiten für das ADL. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Verlegung des Linoleums an die Firma Max Teuber Bodenbeläge, Bendern, zum Offertpreis von 14'000.- Franken inkl. MwSt. Upgrade für CMS (Internet, Gemeindekanal und Teletext) Der Gemeindekanal mit Internet wurde mit dem Neuauftritt der Gemeinde Schellenberg im Jahr 2009 durch die Firma GMG net realisiert. Während den letzten Jahren wurden immer wieder einzelne Optimierungen am System in den verschiedenen Gemeinden vorgenommen. Mauren, Ruggell, Schellenberg, Vaduz und Triesen arbeiten mit der Firma GMG net zusammen. Durch die vielen individuellen Änderungen und Wünsche in den einzelnen Gemeinden ist es für GMG net zu vermehrtem Aufwand gekommen, so dass sie die Wünsche der Gemeinden gesammelt haben und nun ein generelles Upgrade vorschlagen. Einige Verbesserungswünsche stehen seit längerer Zeit an, die nach Aussage von GMG nur durch aufwändige Programmierungsarbeiten lösbar sind. Auf Grund dieser Erkenntnis schlägt GMG allen Gemeinden ein Systemupdate vor, bei dem diverse Module erneuert werden. Durch dieses Update soll die Bedienung des Gemeindekanals wesentlich vereinfacht und effizienter werden. Der Gemeinderat möge dem Upgrade für CMS (Internet, Gemeindekanal, Teletext) zum Preis von 14'260.- Franken zustimmen und einen budgetbezogenen Nachtragskredit von 15'000.- Franken genehmigen. Ein Mitglied des Gemeinderates erachtet diese Kosten als sehr hoch und schlägt vor, eine Neuausschreibung durchzuführen. Er fragt sich auch, ob der Gemeindekanal und der Teletext überhaupt noch genutzt werden und fragt an, ob diesbezüglich Nutzungs- oder Zugriffszahlen vorliegen. (Nach Abklärungen mit der Firma GMG Net, liegen für Gemeindekanal und Teletext keine solchen Zugriffszahlen vor) - 8 -

9 Vorsteher Norman Wohlwend führt dazu aus, dass im Rahmen der Einführung des neuen Logos im Jahr 2009 ein aufwändiger Wettbewerb durchgeführt worden ist und der Aufwand für eine neuerliche Neuausschreibung nach nur vier Jahren völlig unverhältnismässig wäre. Es ist erklärtes langfristiges Ziel, dass die fünf Gemeinden, welche mit der Firma GMG Net zusammen arbeiten, mit ihnen neue Konditionen aushandeln. Nach erfolgtem Upgrade soll die Zusammenarbeit zwischen GMG Net und den Gemeinden auf neue Füsse gestellt werden. Der Gemeinderat genehmigt sodann den vorliegenden Antrag. Abstimmung: 8 Ja (5 FBP, 3 VU), 1 Nein (FL) Varia Abgabe von Unterlagen Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten folgende Unterlagen: - Einladung des FC USV Eschen / Mauren zum Jubiläumsfest am Schreiben der Caritas Liechtenstein vom Juni 2013, Eingang Jahresbericht Musikverein Cäcilia - Jahresbericht Jungmusikanten Musikverein Cäcilia - Jahresbericht HC-Schellenberg - Jahresbericht EHC VS Die Mitglieder des Gemeinderates bedanken sich für die Unterlagen. Die Jahresberichte werden wie üblich mit einem Schreiben verdankt. Empfang Teilnehmende an den Berufsweltmeisterschaften Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat, dass am Donnerstag, den 11. Juli 2013, um 17 Uhr, bei der neuen Sport- und Freizeitanlage der öffentliche Empfang der Teilnehmenden an den Berufsweltmeisterschaften in Leipzig stattfinden wird. Nachdem zwei Teilnehmer aus Schellenberg mit dabei sind, hat sich die Gemeinde Schellenberg bereit erklärt, den Empfang zu übernehmen. Gemeinde Schellenberg Norman Wohlwend, Vorsteher - 9 -

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Schellenberg, Juni 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch,

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 21.11.2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Harald Lampert, Patrick Risch,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Schellenberg, Juni 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Dezember 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 13 vom 10. Dezember 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 6 vom 15. Mai 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 5 vom 2. Mai 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Schellenberg, Februar 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus Schellenberg, August 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 26. August 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015 Schellenberg, Februar 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 17. Sitzung vom 15. September 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 genehmigt am 15. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. April 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen

Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen Schellenberg, Juli 2014 Gemeinderat Schellenberg Protokollauszug Nr. 8 vom 25. Juni 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Schellenberg, Juni 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 9 vom 8. Juni 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea,

Mehr

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Gemeinderäte

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Gemeinderäte Schellenberg, Juni 2014 Gemeinderat Schellenberg Protokollauszug Nr. 7 vom 4. Juni 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler,

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 14/12 genehmigt am 27. November 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 6. November 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 Anwesend: Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Luzia Walch Brigitte Schaedler 2003/3 Vereidigung

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens Schellenberg, April 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 4 vom 22. April 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Anwesend Rainer Beck Horst Meier Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Günter Jehle Zu 2009/299 u. 2009/300 Erika Sprenger,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) 83650 Datum / Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Schellenberg, Oktober 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Schellenberg, September 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 15. Sitzung vom 18. August 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Urnenabstimmung vom

Urnenabstimmung vom Urnenabstimmung vom 26.11.2017 Erläuterungen des Gemeinderates Sanierung Schulzimmer und Gebäudeteil beim alten Schulhaus Dorf Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Unter Hinweis auf die im Anzeiger

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Information des Bürgermeisters. 8. Sitzung des Gemeinderates vom 22. Mai 2007

Information des Bürgermeisters. 8. Sitzung des Gemeinderates vom 22. Mai 2007 Information des Bürgermeisters 8. Sitzung des Gemeinderates vom 22. Mai 2007 31. Mai 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 31. Mai 2007 Veröffentlichung an der Anschlagtafel

Mehr

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Schellenberg, März 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Anwesend Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher, Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014 Schellenberg, Januar 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 genehmigt am 25. Februar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. Februar 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, neues

Mehr

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Anwesend Zu 2011/495 und 496 Rainer Beck Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Horst Meier Günther Jehle Thomas Meier,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 8 vom 18. Mai 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea, Lampert

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, September 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 24. September 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 genehmigt am 20. August 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 3. Juli 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr 20:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Wahl der Revisionsstelle

Wahl der Revisionsstelle Gemäss Beschluss des Ratsbüros wird die Vorlage an die GPK überwiesen. Reg. Nr. 3.1.1 Nr. 14-18.014.01 Wahl der Revisionsstelle Kurzfassung: Gemäss Gemeindeordnung wählt der Einwohnerrat die Revisionsstelle.

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/17 40672 Sitzung 21. Februar 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 06/10 genehmigt am 4. Mai 2010 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 20. April 2010 Zeit 17:30 Uhr - 21:00 Uhr Ort Gemeindezentrum, Sitzungszimmer (Dachgeschoss)

Mehr

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt

Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren. Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt Einführung des Neuen Grundbuchs in der Gemeinde Mauren Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramt 2 1 altes vs. provisorisches Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ( altes Grundbuch)

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell)

zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell) Gesetz vom 6. Oktober 2010 Inkrafttreten: 01.01.2011 zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell) Der Grosse Rat des Kantons

Mehr

Einführung des "Neuen Grundbuches" in der Gemeinde Schellenberg. Amt für f r Justiz

Einführung des Neuen Grundbuches in der Gemeinde Schellenberg. Amt für f r Justiz Einführung des "Neuen Grundbuches" in der Gemeinde Schellenberg Amt für f r Justiz 2 1 "altes" vs. "provisorisches" Grundbuch Grundbuch vor Einführung des neuen Sachenrechtes 1923 ("altes" Grundbuch) Basierend

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012 Schellenberg, September 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 12. September 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum Eröffnung: - Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum 36a zu führen 05.09.2018 09:03:56 Anwesend: 24 Ja 22 Nein 2 Ja Stimmende: 22 2 Susanne Eberle-Strub 3 Albert

Mehr

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 32984 Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 Datum / Zeit Ort Vorsitz Anwesend Montag, 22. Oktober 2018 / 18:00 21:15 Uhr Rathaus Ruggell Sitzungszimmer Gemeinderat Poststrasse 1 9491

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2009 Nr. 23 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin,

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins. vom , im Schaanerhof. T.

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins. vom , im Schaanerhof. T. Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins vom 27.03.2008, im Schaanerhof ggg T. Klaus Agenda -Hauptversammlung Appell & Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42 Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42 Sitzung 2. Juli 2013 Vorsitz Hubert Sele, Vorsteher anwesend Felix Beck, Winkelstrasse 21 Jonny Beck, Hofistrasse

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

INTEGRATION JUGEND SPORT

INTEGRATION JUGEND SPORT INTEGRATION JUGEND SPORT STATUTEN Art. 1. Name, Sitz und Dauer der Stiftung 1. Bezeichnung Unter der Bezeichnung "Stiftung Sport-Up" wird eine Stiftung im Sinne der Artikel 80 und folgende des Schweizerischen

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Schellenberg, Dezember 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Fokus II: Nachtragskredit- und Verpflichtungskreditkontrolle 29.11.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 4 1 Themen / Zielsetzung

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 15 Abschlusscheckliste und Termine 15.1 Abschlusscheckliste... 1 15.2 Termine... 4 15.3 Ablaufschemas... 4 Stand: 1.2.2013 Kapitel 15 -Abschlusscheckliste und Termine 15

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 01/12 genehmigt am 14. Februar 2012 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 24. Januar 2012 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Gemeindezentrum, Sitzungszimmer

Mehr

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2.

Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 06. Juni 2017, Uhr, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2, 2. Einwohnergemeinde Gondiswil Seite 1 Gemeindeschreiberei 062 962 01 12 E-Mail gemeinde@gondiswil.ch Fax 062 962 01 72 Homepage www.gondiswil.ch Orientierung über die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 04/14 genehmigt am 1. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. März 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Rückstellung 2016 für Ausfinanzierung/Sanierung der Pensionskasse. Donnerstag, 23. März 2017 Medienkonferenz

Rückstellung 2016 für Ausfinanzierung/Sanierung der Pensionskasse. Donnerstag, 23. März 2017 Medienkonferenz Rückstellung 2016 für Ausfinanzierung/Sanierung der Pensionskasse Donnerstag, 23. März 2017 Medienkonferenz 1 1. Handlungsmöglichkeiten Stadt 2. Haltung Stadtrat 3. Rückstellungen 23.03.2017 2 1. Handlungsmöglichkeiten

Mehr

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Schellenberg, November 2015 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019

GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 GEMEINDEVERSAMMLUNG NR. 1/2019 vom 15. April 2019 BOTSCHAFT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Gestützt auf die Bestimmungen der Gemeindeverfassung unterbreitet Ihnen der Gemeindevorstand folgende Vorlagen

Mehr

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 26. März 2018 revidiert durch den Revisor am 17. April 2018 geprüft durch die Finanzkommission am 25. April 2018 genehmigt an

Mehr

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen.

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen. Schellenberg, August 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 11 vom 24. August 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015 Schellenberg, März 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 3 vom 11. März 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Schellenberg, Juni 2009

Schellenberg, Juni 2009 Schellenberg, Juni 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 7 vom 27. Mai 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Hansjörg Risch,

Mehr

BÜRGERGENOSSENSCHAFT ESCHEN

BÜRGERGENOSSENSCHAFT ESCHEN FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein www.eschen.li BÜRGERGENOSSENSCHAFT ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Telefax +423 / 377 50 29 E-Mail verwaltung@eschen.li Datum: 30.5.2007 Zeit: Ort: Anwesend: 20.00

Mehr

Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg

Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Ortsbürgergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg Rechnungsjahr 2007 Verwaltungs- und Bestandesrechnung Die Rechnungsführerin Trudi Sefidan, Leiterin Finanzen Erläuterungen Ortsbürgergemeinderechnung 2007

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET JAHRESRECHNUNG 2017 BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET 2019 10 BILANZ BILANZ 31.12. 17 31.12. 16 31.12. 17

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1

Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN. Bestandesrechnung 30. November 2011 / Seite 1 Bestandesrechnung 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN Vermögenswerte, welche veräussert werden können, ohne die öffentliche Aufgabenerfüllung zu beeinträchtigen. 100 FLÜSSIGE MITTEL 1000 Kasse 1001 Postcheck 1002

Mehr