Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen"

Transkript

1 Schellenberg, Juli 2014 Gemeinderat Schellenberg Protokollauszug Nr. 8 vom 25. Juni 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Entschuldigt: Reinold Hasler, Gemeinderat Als Gast von Trakt. 1 bis Trakt. 11: Protokoll: Martin Kaiser, Leiter Baubüro Karin Hassler Protokollgenehmigung Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Anschaffung neuer Server, neue PCs und aktuelle Softwareversionen Zu Gast im Gemeinderat sind Urs Frick, von der Firma Speedcom AG und Ewald Hasler, Kassier. Sie erläutern dem Gemeinderat die Offerte und den Antrag und beantworten Fragen. Für die Gemeindeverwaltung stehen im IT- und EDV-Bereich diverse Anschaffungen an: - neuer Server und neue Hardware (PCs) - entsprechende Software für Server und PCs - IT-Dienstleistungen Ziel dieser Investition ist die Vorbereitung der bestehenden IT auf die Einführung des ELO Dokumentenmanagementsystems aber auch die Harmonisierung aller PCs, damit zukünftig auf allen Arbeitsplätzen die gleichen Softwareversionen installiert sind. Die Verwaltung hat bewusst mit diesen Investitionen abgewartet, bis klar war, welches Dokumentmanagementsystem angeschafft wird

2 Es wurde auch seit längerer Zeit kein Update des Betriebssystems mehr durchgeführt und auch die Office-Versionen sind bereits veraltet, weshalb jetzt diese Investition notwendig ist. Im Rahmen einer Grobschätzung wurde der Betrag von 65'000.- Franken budgetiert. Nun liegt die detaillierte Offerte der Firma Speedcom AG, Schaan, über 87' Franken zur Vergabe vor. Vergabe des Liefer- und Dienstleistungsauftrages über 87' Franken (inkl. MwSt.) an die Firma Speedcom AG, Schaan, gemäss Offerte und Genehmigung eines budgetbezogenen Nachtragskredites von 23'000.- Franken. Nach der Klärung einzelner Detailfragen genehmigt der Gemeinderat den vorliegenden Antrag. Pensionsversicherung für das Staatspersonal-Ausfinanzierung Deckungslücke Nachdem der Jahresabschluss 2013 der Pensionsversicherung für das Staatspersonal (PVS) vorliegt und beide Win-Win-Initiativen in der Volksabstimmung vom 15. Juni 2014 abgelehnt wurden, teilt die Landeskasse der Gemeinde Schellenberg die anfallenden Anteile für die Ausfinanzierung der Deckungslücke und das Darlehen mit. Gesamt CHF 361'689.- davon Ausfinanzierung CHF 240'846.- davon Darlehen CHF 120'843.- Dieser Betrag ist für die bei der PVS aktiv versicherten oder pensionierten Kindergärtnerinnen und Primarlehrer, für welche die Gemeinde 50% des Lohnes bezahlt und deshalb auch 50% der Kosten für die Ausfinanzierung der Deckungslücke übernehmen muss sowie 50% der Kosten für die Pensionisten der Stiftung für das Alter Genehmigung eines Kredites von 361'689.- Franken für die anteilsmässige Ausfinanzierung der Deckungslücke bei der Pensionsversicherung für das Staatspersonal. Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag. Dieser Beschluss des Gemeinderates unterliegt nicht dem Referendum, da es sich um eine gesetzliche Verpflichtung im übertragenen Wirkungskreis gem. Art. 13 Gemeindegesetz handelt

3 Fusswegverbindung Widum-Widumweg - Projekt- und Kreditgenehmigung Dem Gemeinderat liegt der technische Bericht inkl. Kostenvoranschlag vom Ing.- Büro Seger & Gassner AG, Vaduz, für die Erstellung der Fusswegverbindung Widum-Widumweg zur Projekt- und Kreditgenehmigung vor. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 180'000.- Franken. Ein Mitglied des Gemeinderates sieht Kosten und Nutzen für dieses Projekt als nicht ausgewogen an und er stellt die Wirtschaftlichkeit dieses Projektes in Frage. Vor allem sieht er den Mehrwert dieses Fussweges nicht. Zudem werde der Weg relativ steil und müsste mit einer Treppe so gestaltet werden, dass er überhaupt begehbar wäre, was bedeutet, dass er mit einem Kinderwagen gar nicht genutzt werden kann und auch für ältere Menschen wäre der Weg nicht gut nutzbar. Vorsteher Norman Wohlwend führt dazu aus, dass er es als Aufwertung der Wohnquartiere erachte, wenn solche Fusswege geschaffen werden und die Fussgänger nicht entlang von Hauptstrassen gehen müssen. Vor allem für Kinder und Jugendliche aus dem Gebiet Widum und Rankhag verbessere sich mit der Fusswegverbindung die Erreichbarkeit der Bushaltestelle Tannwald. Ein anderes Mitglied des Gemeinderates fragt zudem an, wie die Beleuchtung des Weges gedacht ist. Werden LED-Leuchtmittel eingesetzt und ist es möglich die Lampen mit Bewegungsmeldern auszurüsten, damit sie nur eingeschaltet sind, wenn jemand rauf oder unter geht. Dazu führt Bauführer Martin Kaiser aus, dass noch nicht alle Details geklärt sind. Vorstellbar wären für diesen Weg z.b. auch Lampen, wie sie beim Fussweg in der Kehla verwendet werden. Ob es möglich ist diese mit Bewegungsmeldern auszurüsten müsse abgeklärt werden. Zudem muss noch abgeklärt werden, wie die Bewirtschaftung der nördlich an den Treppenweg angrenzenden Wiese geschehen soll. Dazu soll der Weg im Gelände ausgesteckt werden und die Situation mit dem derzeitigen Bewirtschafter vor Ort besprochen werden. Der Gemeinderat genehmigt das vorliegenden Projekt und den Verpflichtungskredit von 180'000.- Franken mehrheitlich mit der Auflage die entsprechenden Abklärungen für die Beleuchtung und Bewirtschaftung noch zu machen. Abstimmung: 5 Ja (4 FBP, 1 FL) 3 Nein (VU). Dieser Beschluss des Gemeinderates wird gemäss Art. 41 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996 (LGBl. 1996/76) zum Referendum ausgeschrieben. Zufahrtstrasse ins Gebiet Kochenacker, Arbeitsvergaben Ausführung der Strassenbeleuchtung Für die Ausführung der Strassenbeleuchtung im Gebiet Kochenacker liegt dem Gemeinderat die Offerte der Liechtensteinischen Kraftwerke AG, Schaan, vom , über 10' Franken, inkl. MwSt. vor

4 Es ist geplant in einem ersten Schritt im Rahmen des Strassenbaus die Leitungen und alles so einzubauen, dass die Lampen erst nach Einbau des Feinbelages montiert werden. Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Erstellung der Strassenbeleuchtung gemäss Offerte. Lieferung von Dorfleuchten Für die Lieferung der Dorfleuchten für die Strassenbeleuchtung im Gebiet Kochenacker liegt dem Gemeinderat die Offerte der Firma Mettallbau Goop vom über 8' Franken inkl. MwSt. vor. Ein Mitglied des Gemeinderates fragt an, ob man nicht einmal grundsätzlich beschlossen habe, bei neuen Projekten LED-Leuchtmittel bzw. andere Lampen zu verwenden. Dazu führt Martin Kaiser aus, dass derzeit in Bezug auf die neuen Leuchtmittel verschiedene Abklärungen laufen. Man könne die Anschaffung der Lampen auch noch zurück stellen, bis hier Klarheit herrsche. Der Gemeinderat gelangt zum Schluss, dass aufgrund der Ausführungen die Anschaffung der drei Dorfleuchten im Moment zurück gestellt werden soll. Rutschung Forstweg Hala - Entwässerung des unteren Abschnittes Der Gemeinderat wurde am 26. Juni 2013 über die Rutschungen im unteren Bereich der Hala informiert. In einem Gutachten der Fa. Grundbauberatung und Geoconsulting AG wurden mehrere Sanierungsvarianten vorgeschlagen. Gemäss einer Begehung mit dem Ing. Büro Wenaweser & Partner und der Gemeindebauverwaltungen Ruggell und Schellenberg wurde vorgeschlagen, das hangseitig anfallende Oberflächenwasser mittels einer Betonschale am Hangfuss zu fassen und kontrolliert mit Einlaufschächten und Ableitungen zu entwässern. Für dieses Projekt wird mit Kosten von ca. 40'000.- Franken gerechnet. Die Baumeiterarbeiten wurden im Regietarif mit Rabattierung ausgeschrieben. Die Rutschung liegt auf Gemeindegebiet von Ruggell, für den Unterhalt des Forstwegs ist die Gemeinde Schellenberg zuständig. Anlässlich einer Besprechung vom 26. September 2013 zwischen den Vorstehern und Gemeindebauführern Schellenberg und Ruggell war man der Auffassung, dass die Hauptbeanspruchung nicht durch forstliche Nutzung sondern durch landwirtschaftliche Nutzung entsteht. Zudem sind die geplanten Massnahmen auch in Punkto zukünftigem Unterhalt zum Vorteil der Gemeinde Schellenberg. Aus diesem Grund ist es gerechtfertigt, dass sich die Gemeinde Schellenberg an den Sanierungsmassnahmen beteiligt

5 Antrag - Übernahme der hälftigen Kosten für die Erstellung einer hangseitigen Entwässerung entlang des unteren Bereiches der Hala Strasse. - Genehmigung eines Kredites von 18'144.- Franken. Der Gesamtauftrag beläuft sich auf 36'288.- Franken. Die Vergabe des Gesamtauftrages erfolgt durch die Gemeinde Ruggell an den günstigsten Offertsteller die Firma Matt Baugeschäft Ruggell. Im Rahmen der Debatte wird von einem Mitglied des Gemeinderates eine Gewichtsbeschränkung für die Hala Strasse vorgeschlagen, wie sie schon mehrfach im Gemeinderat diskutiert wurde. Ein Mitglied des Gemeinderates führt dazu aus, dass man da aufpassen müsse, denn mitunter könnten dann auch die Mitarbeitenden der Forstgemeinschaft mit ihren schweren Geräten nicht mehr fahren. Andere Mitglieder des Gemeinderates erachten es auch als Vorteil, wenn der Traktorverkehr über die Halastrasse läuft, zumal es im Bereich Loch/Kaiserstotz immer wieder zu Problemen kommt, wenn Lastwagen oder das Postauto mit Traktoren kreuzen müssen. Ein anderes Mitglied des Gemeinderates schlägt vor, mit den Landwirten zu reden und sie zu fragen, ob es vorstellbar wäre, dass sie die Hala nur nutzen wenn sie Leerfahrten haben und bei schweren Ladungen die Landstrassen nutzen. Der Gemeinderat gelangt im Rahmen der Debatte zum Schluss, dass die Sanierung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ruggell durchgeführt werden muss, um grössere Schäden zu vermeiden. Zudem soll der Wartungsaufwand für die Halastrasse in den kommenden Jahren gut dokumentiert werden. Ein Gespräch mit den Landwirten könnte sicher auch Sinn machen. Energiestadt - Einkauf von Biogas Derzeit bezieht die Gemeinde Schellenberg von der Liechtensteinischen Gasversorgung auf die gesamte Gasmenge einen Anteil von 20% Biogas. Für die volle Energiestadt-Wirkung muss der Anteil erneuerbarer Energieträger für die Wärmeerzeugung mindestens 50% betragen. Bei einer Umstellung auf das Produkt "50% Biogas" für alle Gemeindeliegenschaften würden die Mehrkosten ca. 5'000.- Franken pro Jahr betragen, bei 100% Biogas nur für die Liegenschaft Dorf 47 und 49 (Gemeindehaus) lägen die Mehrkosten bei 6'500.- Franken pro Jahr. Einkauf von 100 % Biogas für die Liegenschaft Dorf 47 und 49 sowie Einkauf von normalem Gas für die restlichen Liegenschaften zum Mehrpreis von ca. 6'500.- Franken. Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag: - 5 -

6 Varia - Bauwesen Baulandumlegung Acker Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat, dass die Einspruchsfrist ungenutzt abgelaufen ist und damit alle Voraussetzungen gegeben sind, um die Baulandumlegung Acker im Grundbuch eintragen zu lassen. Stadttunnel Feldkirch, Information Stand der Dinge Vorsteher Norman Wohlwend informiert den Gemeinderat, dass derzeit auf Hochtouren an der Stellungnahme "Stadttunnel Feldkirch" gearbeitet wird. Sobald diese vorliegt, wird sie dem Gemeinderat im Zirkularverfahren zur Beschlussfassung unterbreitet. Winkel Strasse Gemeinderätin Marianne Hasler fragt an, ob die Bauarbeiten an der Winkel Strasse bereits abgeschlossen sind. Ihr sei aufgefallen, dass am Ende der Strasse noch viel Brocken Teer und Steine liegen und dies als Fussgänger sehr unangenehm sei. Bauführer Martin Kaiser teilt mit, dass derzeit gerade die Abschlussarbeiten laufen und dass er sich darum kümmern wird. Bürgerinitiative Stadttunnel Feldkirch Gemeinderat Patrick Risch teilt mit, dass derzeit die Unterschriftensammlung in Sachen Stadttunnel Feldkirch laufe. Entsprechende Unterschriftenbogen liegen bei der Gemeinde auf. Unterschreiben kann jede in Liechtenstein wohnhafte Person. Es werden bis 12. Juli 2014 mindestens 200 Unterschriften benötigt. Baustelle Rietle Strasse - Mulden Schlossweg Gemeinderat Patrick Risch fragt an, was es mit dem "Muldenabstellplatz" an der Schlosstrasse auf sich hat. Bauführer Martin Kaiser führt dazu aus, dass für die Baustelle an der Rietle Strasse ein Abstellplatz gebraucht wurde. Zu jenem Zeitpunkt sei die Verkehrsschulung auf dem Sägaplatz gelaufen, weshalb er als sicherer erachtet habe, das Material an der Schlossstrasse zu lagern. Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, sollte sich die Situation von selbst wieder regulieren

7 Statuten Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom folgenden einstimmigen Beschluss gefällt: 1. Der Gemeinderat stimmt der Neustrukturierung der Offenen Jugendarbeit auf der Grundlage des Projektes "Optimierung der Offenen Jugendarbeit in Liechtenstein" zu einer landesweiten Organisationsform zu. 2. Die Grundlagenpapiere "Jugendpolitik, Fachlichkeit, Qualität und Struktur" werden genehmigt. Mittlerweile wurden die Statuten der "Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein" durch die ein-gesetzte Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit einem Juristen ausgearbeitet. Die "Stiftungsaufsicht für gemeinnützige Stiftungen" hat die Statuten überprüft und sie positiv beurteilt. Hervorzuheben sind folgende Punkte: - Gemeinnützigkeit - Leistungspakete für die Gemeinden - Kostenverteilung auf Grund der Anzahl Jugendlicher pro Gemeinde - schlanke Organisation mit einem Stiftungsrat von 5 Mitgliedern - Einbezug externer Fachpersonen - Einsetzung einer Geschäftsführung - Verwendung des Liquidationserlöses bei Auflösung in gemeinnützigem Sinne Sobald die Statuten von den Gemeinderäten der angeschlossenen Gemeinden genehmigt sind, erfolgt die offizielle Gründung der Stiftung. Die Ausschreibung der Stelle des Geschäftsführers ist derzeit im Gang. Die Anstellung soll im August durch den Stiftungsrat erfolgen. Der Gemeinderat genehmigt die Statuten der "Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein" LBA (Liemobil) - Antwortschreiben zu den geplanten Kursanpassungen Aufgrund der Varia-Anfrage in der Gemeinderatssitzung vom 14. Mai 2014 hat die Gemeinde bei LieMobil angefragt, mit welchen Kursanpassungen in Schellenberg gerechnet werden muss. Die Liemobil hat der Gemeinde mit Schreiben vom 5. Juni 2014 mitgeteilt, dass folgende nach aktueller Planung in Schellenberg folgende Kursanpassungen bzw. Kürzungen vorgesehen sind: 1) Entfall des Kurses der Linie 35 werktags um Uhr von Bendern nach Hinterschellenberg 2) Entfall des Kurses der Linie 35 werktags um Uhr von Hinterschellenberg nach Bendern 3) Entfall des Kurses der Linie 35 samstags um 6.40 Uhr von Bendern nach Hinterschellenberg 4) Entfall des Kurses der Linie 35 samstags um 7.05 Uhr von Hinterschellenberg nach Bendern 5) Entfall des Kurses der Linie 35 sonntags um 8.40 Uhr von Bendern nach Hinterschellenberg 6) Entfall des Kurses der Linie 35 sonntags um 9.05 Uhr von Hinterschellenberg nach Bendern 7) Skibus A fährt als Linie 3.5 mit Umstieg in Eschen auf den Skibus B

8 Da die Planung noch im Gange ist, sind Abweichungen von dieser Liste möglich. Der Gemeinderat nimmt diese Information zur Kenntnis. Anpassung Organisationsdokumentation und Lohnsystem der Gemeinde Schellenberg In den Jahren 2000 und 2001 wurde mit der Unterstützung der Firma Schädler & Partner Consulting AG, eine Organisationsanalyse für die Gemeindeverwaltung Schellenberg erstellt. Die entsprechenden Neuregelungen wurden in Form eines Organisationshandbuches festgehalten. Zudem erfolgte eine Einstufung der Stellen nach dem damals geltenden Lohnschema der Landesverwaltung. Da in der Zwischenzeit diverse organisatorische und personelle Veränderungen stattgefunden haben und das seinerzeitige Lohnschema der Landesverwaltung durch ein neues System ersetzt wurde, drängt sich eine Anpassung der entsprechenden Dokumente und Reglemente sowie eine Adaptierung der Lohnskala der Landesverwaltung auf. Die Firma Schädler & Partner Consulting AG, Vaduz, wurde eingeladen, für die Begleitung dieses Projektes eine Offerte zu erstellen, welche dem Gemeinderat vorliegt. Vergabe des Auftrages gemäss Offerte an die Firma Schädler & Partner Consulting AG, Vaduz, zum Offertpreis von 17'700.- Franken (exkl. MwSt.)- Ein Mitglied des Gemeinderates regt an, für diesen Auftrag eine Konkurrenzofferte einzuholen, da er persönlich den Preis als sehr hoch erachte. Vorsteher Norman Wohlwend führt dazu aus, dass man bedenken müsse, dass die Firma Schädler & Partner Consulting AG, bereits beim Land und bei zahlreichen Gemeinden ein neues Lohnsystem eingeführt habe und über grosse Erfahrungen verfüge. Anfang 2000 hat die Firma zudem für die Gemeindeverwaltung Schellenberg bereits eine Organisationsanalyse mit Stellenbeschreibungen, Stelleneinstufungen etc. erstellt. Somit hat die Firma Schädler & Partner Consulting AG einen enormen Wissensvorsprung gegenüber jedem anderen Mitbewerber, was als grosser Vorteil erachtet werden kann. Der Gemeinderat schliesst sich der Meinung von Vorsteher Norman Wohlwend an und gelangt zum Schluss, dass keine zweite Offerte eingeholt werden muss. Sodann wird der vorliegende Antrag mehrheitlich genehmigt. Abstimmung: 7 Ja (4 FBP, 3 VU), 1 Nein (FL)

9 Schalteröffnungszeiten während der Sommerferien Die Gemeindeverwaltung beantragt beim Gemeinderat wie folgt Sommerferien zu machen: Montag, 21. Juli bis Freitag, 1. August 2014 Montag, 4. August bis Freitag, 8. August 2014 Gemeindeverwaltung geschlossen vormittags geöffnet nachmittags geschlossen Der Gemeinderat genehmigt diesen Antrag. Die Mitarbeiter vom Werkhof und der Hauswart sind für Notfälle erreichbar. Entscheid für die Ausschreibung einer Lehrstelle als Kaufmann/Kauffrau im Verbund mit der Gemeinde Ruggell - Beschlussfassung Unsere Lernende Tanja Krässig wird ihre Ausbildung im Sommer 2015 abschliessen. In Zusammenarbeit mit "100pro Berufsbildung Liechtenstein" und der Gemeinde Ruggell ist geplant, für August 2015 eine Lehrstelle als Kaufmann/Kauffrau im Verbund anzubieten bzw. auszuschreiben. Mit der Verbundausbildung ist es auch für Kleinbetriebe möglich, ganzheitliche Ausbildungsplätze anzubieten. Die Verbindung von 100pro! mit sich ergänzenden Partnern sorgt für eine ganzheitliche Ausbildung. 100pro! als Leitorganisation erbringt die administrativen Leistungen mit allen Vorteilen aus dem Lernenden- und Betriebs-Coaching. Der Lernende ist bei der Wirtschaftskammer Liechtenstein angestellt und absolviert die fachliche Ausbildung nach einem vorgegebenen Einsatzplan bei den beteiligten Lehrbetrieben. In unserem Fall in der Verwaltungen der Gemeinde Ruggell und Schellenberg (abwechselnd sechs Monate). In einem Verbundvertrag ist die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer und den Gemeinden geregelt. Die Ausschreibung und Selektion erfolgt durch die Organisation 100pro Berufsbildung Liechtenstein der Wirtschaftskammer Liechtenstein. Genehmigung der Ausschreibung einer Lehrstelle Kaufmann/Kauffrau im Verbund mit der Gemeinde Ruggell mit Lehrbeginn August Der Gemeinderat genehmigt den vorliegenden Antrag: - 9 -

10 Varia Abgabe von Unterlagen Die Mitglieder des Gemeinderates erhalten folgende Unterlagen: - Jahresbericht der Familienhilfe Liechtenstein - Jahresbericht vom Unterländer Wintersportverein Der Gemeinderat bedankt sich für die Jahresberichte, welche wie üblich mit einem Schreiben verdankt werden. Umweltkommission Aufnahme neues Mitglied Gemeinderat Patrick Risch teilt mit, dass Frau Cornelia Mayer, Tüfenacker 38, ihm mitgeteilt habe, dass sie Interesse hätte in der Umweltkommission mit zu arbeiten. Frau Mayer ist Biologin und wäre eine Bereicherung für die Umweltkommission. Der Gemeinderat wählt Cornelia Mayer ab sofort als Mitglied in die Umweltkommission. Gemeinde Schellenberg Norman Wohlwend, Vorsteher

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Dezember 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 13 vom 10. Dezember 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar Schellenberg, Februar 2015 Schellenberg, Februar 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 2 vom 11. Februar 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch,

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 21.11.2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Harald Lampert, Patrick Risch,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (05/13) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 6 vom 15. Mai 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus

Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli 2009 wird genehmigt. Erstellung eines Fussweges vom Kirchenplatz zum Parkplatz hinter dem Gemeindehaus Schellenberg, August 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 26. August 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Dietmar

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014

Protokollauszug. Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar Schellenberg, Januar 2014 Schellenberg, Januar 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 1 vom 15. Januar 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher; Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013

Protokollauszug. Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni Schellenberg, Juli 2013 Schellenberg, Juli 2013 Protokollauszug Sitzung Nr. 8 vom 26. Juni 2013 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher, Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Schellenberg, Februar 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 14. Februar 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 13/14 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 25. Juni 2014 / 18.00 20.00 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St.

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Schellenberg, Juni 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 6. Juni 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Schellenberg, Juni 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 31. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 5 vom 2. Mai 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Schellenberg, September 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 30. August 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011

Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Protokoll der 64. Gemeinderatssitzung vom 18. Januar 2011 Anwesend Zu 2011/495 und 496 Rainer Beck Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Horst Meier Günther Jehle Thomas Meier,

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Schellenberg, Dezember 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 7. Dezember 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003

PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 PROTOKOLL ÜBER DIE 2. GEMEINDERATSSITZUNG VOM 25. Februar 2003 Anwesend: Protokoll Gaston Jehle Gerhard Hermann Stefan Gantner Monika Stahl Petra Walter Luzia Walch Brigitte Schaedler 2003/3 Vereidigung

Mehr

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte

Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar Lampert, Patrick Risch, Mario Wohlwend, Gemeinderäte Schellenberg, Mai 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 06 vom 14. Mai 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012

Protokollauszug. Sitzung Nr. 10 vom 12. September Schellenberg, September 2012 Schellenberg, September 2012 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 12. September 2012 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom wird genehmigt. Schellenberg, September 2014 Protokollauszug Sitzung Nr. 10 vom 24. September 2014 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea

Mehr

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt.

Das Protokoll der Sitzung vom (6/2011) wird genehmigt. Schellenberg, Mai 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 8 vom 18. Mai 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea, Lampert

Mehr

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher

Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Schellenberg, Juni 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 9 vom 8. Juni 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer Andrea,

Mehr

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015

Protokollauszug. Sitzung Nr. 3 vom 11. März Schellenberg, März 2015 Schellenberg, März 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 3 vom 11. März 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer, Dietmar

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 71 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 4/2015 Datum Mittwoch, 29. April 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:15 Uhr Vorsitz

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Schellenberg, März 2018 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, 20. März 2018 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen.

Generelles Entwässerungsprojekt (GEP) - Vorstellung und Vergabe der Ingenieurarbeiten. Gast: Florin Banzer, Ingenieurbüro Sprenger & Steiner, Triesen. Schellenberg, August 2011 Protokollauszug Sitzung Nr. 11 vom 24. August 2011 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Information des Bürgermeisters. 14. Sitzung des Gemeinderates vom 19. Januar 2016

Information des Bürgermeisters. 14. Sitzung des Gemeinderates vom 19. Januar 2016 Information des Bürgermeisters 14. Sitzung des Gemeinderates vom 19. Januar 2016 4. Februar 2016 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus 4. Februar 2016 Zustellung an die Abonnenten Seite 1

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 51 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 3/2015 Datum Mittwoch, 25. März 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:45 Uhr Vorsitz

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 05/14 genehmigt am 15. April 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 1. April 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr - 20:30 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18

Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 32984 Öffentliches Protokoll der Gemeinderatssitzung Nr. 13/18 Datum / Zeit Ort Vorsitz Anwesend Montag, 22. Oktober 2018 / 18:00 21:15 Uhr Rathaus Ruggell Sitzungszimmer Gemeinderat Poststrasse 1 9491

Mehr

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12

PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen Fürstentum Liechtenstein GEMEINDE ESCHEN Telefon +423 / 377 50 10 Fax +423 / 377 50 29 www.eschen.li PROTOKOLLAUSZUG DER SITZUNG DES GEMEINDERATES 06/12 Datum / Zeit Mittwoch,

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 03/17 40672 Sitzung 21. Februar 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 15. Sitzung vom 18. August 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 1. Sitzung vom 15. Januar 2014 Amtsperiode 2011/2015 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Judith Büchel, Dagmar Gadow, Dietmar Hasler, Gilbert Kind, Otto Kind,

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 02/16 28510 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Mittwoch, 3. Februar 2016 / 18.00 20.15 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat St. Martins-Ring

Mehr

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015

der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Schellenberg, November 2015 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 28. Oktober 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 02/14 genehmigt am 25. Februar 2014 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 11. Februar 2014 Zeit Ort Vorsitz Anwesend 17:30 Uhr - 20:15 Uhr Gemeindezentrum, neues

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 2. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:42 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42 Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 42 Sitzung 2. Juli 2013 Vorsitz Hubert Sele, Vorsteher anwesend Felix Beck, Winkelstrasse 21 Jonny Beck, Hofistrasse

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang)

Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/ /15 (Aushang) Protokollauszug der Sitzungen des Gemeinderates 03/15 + 04/15 (Aushang) Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Mittwoch, 11. Februar 2015 / 18.00 18.50 Uhr Gemeindehaus Eschen

Mehr

Schellenberg, Juni 2009

Schellenberg, Juni 2009 Schellenberg, Juni 2009 Protokollauszug Sitzung Nr. 7 vom 27. Mai 2009 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher Karin Lampert, Vizevorsteherin Marianne Hasler, Reinold Hasler, Robert Hassler, Hansjörg Risch,

Mehr

Protokollauszug des Gemeinderates

Protokollauszug des Gemeinderates Protokollauszug des Gemeinderates der 17. Sitzung vom 15. September 2010 Amtsperiode 2007/2011 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Monika Büchel, Dagmar Gadow, Hermann Müssner, Erna Näscher, Rudolf

Mehr

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009

Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Protokoll der 41. Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2009 Anwesend Rainer Beck Horst Meier Claudio Lübbig Christian Beck Monika Stahl Daniel Schierscher Günter Jehle Zu 2009/299 u. 2009/300 Erika Sprenger,

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011

Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Schellenberg, März 2011 Protokollauszug der Sitzung Nr. 4 vom 16. März 2011 Anwesend Norman Wohlwend, Vorsteher, Hassler Robert, Vizevorsteher, Goop Jürgen, Hasler Marianne, Hasler Reinold, Kaiser-Kreuzer

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens

Entflechtung Kirche und Staat Genehmigung der Vereinbarung zwischen der Gemeinde Schellenberg und der Pfarrei Unbeflecktes Herz Mariens Schellenberg, April 2015 Protokollauszug Sitzung Nr. 4 vom 22. April 2015 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher; Robert Hassler, Vizevorsteher Jürgen Goop, Marianne Hasler, Reinold Hasler, Andrea Kaiser-Kreuzer,

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Schellenberg, Mai 2017 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 10. Mai 2017 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin; Robert Hassler, Jürgen Goop, Christian

Mehr

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007

Information des Bürgermeisters. 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 Information des Bürgermeisters 5. Sitzung des Gemeinderates vom 27. März 2007 5. April 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 5. April 2007 Veröffentlichung an der

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/

Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/ Gemeindevorstehung Landstrasse 4 LI-9497 Triesenberg Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll Nr. 14/17 48396 Sitzung 14. November 2017 Vorsitz Christoph Beck, Vorsteher anwesend Edmund Beck, Landstrasse 50

Mehr

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum

- Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum Eröffnung: - Abstimmung zum Antrag des Abg. Elfried Hasler, Traktandum 12 neu als Traktandum 36a zu führen 05.09.2018 09:03:56 Anwesend: 24 Ja 22 Nein 2 Ja Stimmende: 22 2 Susanne Eberle-Strub 3 Albert

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) Mittwoch, 25. Oktober 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 17/17 (Aushang) 83650 Datum / Zeit: Mittwoch, 25. Oktober 2017 / 18.00 19.15 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement BEILAGE 2 Stiftung ZHAW Organisationsreglement gültig ab 27. März 2013 Art. 1 Zweck Die Amtsdauer eines Mitgliedes des Dieses Reglement regelt gestützt auf Stiftungsrates beträgt vier Jahre; wiederholte

Mehr

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011

ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 ERGEBNIS DER GEMEINDEWAHLEN 2011 Aufgrund von Art. 62 des Gesetzes vom 17. Juli 1973 betreffend die Ausübung der politischen Volksrechte in Landesangelegenheiten, LGBl. 1973 Nr. 50, und des Gemeindegesetzes

Mehr

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016

Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Schellenberg, Oktober 2016 Protokollauszug der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, 26. Oktober 2016 Anwesend: Norman Wohlwend, Vorsteher, Andrea Kaiser-Kreuzer, Vizevorsteherin Robert Hassler, Jürgen Goop,

Mehr

Reglement. für die. Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) des Fürstentums Liechtenstein

Reglement. für die. Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) des Fürstentums Liechtenstein Reglement für die Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) des Fürstentums Liechtenstein Art. 1 Grundsatz 1. Die Vertragsparteien, die Wirtschaftskammer Liechtenstein (WKL) und der Liechtensteinische Arbeitnehmer/Innenverband

Mehr

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009

Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Herbst-Gemeindeversammlung 17. September 2009 Geschäft 3 Alterswohnheim Oeggisbüel Bauabrechnung für den Ersatz der Feuerungsanlage bzw. Realisierung des Wärmeverbundes ARA TRO mit EKZ-Contracting 1 Bericht

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 05/17 (Aushang) Mittwoch, 29. März 2017 / Uhr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 05/17 (Aushang) Mittwoch, 29. März 2017 / Uhr Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 05/17 (Aushang) 74003 Datum / Zeit: Mittwoch, 29. März 2017 / 18.00 19.30 Uhr Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Protokoll: Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer

Mehr

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden)

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) BÜRGERGENOSSENSCHAFT VADUZ ORDENTLICHE GENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG (gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) Termin Montag, 23. März 2015 Zeit 19:00 Uhr bis 21.15 Uhr Ort

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Musikschule Region Willisau. Reglement

Musikschule Region Willisau. Reglement Musikschule Region Willisau Reglement Der Musikschulunterricht ist ein freiwilliges Bildungsangebot der Musikschule Region Willisau. Sie umfasst die Gemeinden Alberswil, Ettiswil und Willisau. Mit Genehmigung

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.02.2018 Eröffnung: Die öffentliche Vorstandssitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 01.02.2018 um 15:15

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 447.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 291 ausgegeben am 21. November 2007 Gesetz vom 20. September 2007 über die "Kulturstiftung Liechtenstein" (LKStG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Protokollauszug 05/18. Der 5. Sitzung des Gemeinderates

Protokollauszug 05/18. Der 5. Sitzung des Gemeinderates Protokollauszug 05/18 Der 5. Sitzung des Gemeinderates Vom 28. März 2018, 18:00 bis 22:30 Uhr Gemeindehaus, Sitzungszimmer Amtsperiode 2015/2019 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Dietmar Hasler,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins. vom , im Schaanerhof. T.

Herzlich Willkommen. zur. Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins. vom , im Schaanerhof. T. Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins vom 27.03.2008, im Schaanerhof ggg T. Klaus Agenda -Hauptversammlung Appell & Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Information des Bürgermeisters. 11. Sitzung des Gemeinderates vom 21. August 2007

Information des Bürgermeisters. 11. Sitzung des Gemeinderates vom 21. August 2007 Information des Bürgermeisters 11. Sitzung des Gemeinderates vom 21. August 2007 28. August 2007 Veröffentlichung über die Gemeinschaftsantennenanlage der Gemeinde Vaduz 28. August 2007 Veröffentlichung

Mehr

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham Gründungsversammlung vom Dienstag, 7. November 2006, 20.00-21.15 Uhr Ort Lorzensaal Anwesend Entschuldigt Eingeladen wurden

Mehr

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement der Stadt Maienfeld (Bearbeitungsstand Stadtrat vom 05.10.2012) 1 Der Stadtrat der Stadt Maienfeld erlässt gestützt auf Art. 44 und 47 der Verfassung der Stadt

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 Akte: 042.6 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL NR. 09/13 genehmigt am 20. August 2013 über die Sitzung des Gemeinderats Datum 3. Juli 2013 Zeit Ort Vorsitz Anwesend Entschuldigt 17:30 Uhr 20:15 Uhr Gemeindezentrum,

Mehr

vom 3. Juli 1985 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1

vom 3. Juli 1985 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: Art. 1 733.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1985 Nr. 59 ausgegeben am 30. Oktober 1985 Gesetz vom 3. Juli 1985 über die Liechtensteinische Gasversorgung (LGVG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand 744.12 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2011 Nr. 345 ausgegeben am 26. August 2011 Gesetz vom 29. Juni 2011 über den "Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEIN- mobil" (VLMG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Protokollauszug. Der 4. Sitzung des Gemeinderates

Protokollauszug. Der 4. Sitzung des Gemeinderates Protokollauszug Der 4. Sitzung des Gemeinderates Vom 7. März 2018, 18:00 bis 21:50 Uhr Gemeindehaus, Sitzungszimmer Amtsperiode 2015/2019 ANWESEND : Vorsitz: Donath Oehri, Vorsteher Dietmar Hasler, Thomas

Mehr

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17

Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 Protokollauszug der Sitzung des Gemeinderates 14/17 82620 Datum / Zeit: Ort: Vorsitz: Gemeinderäte: Entschuldigt: Mittwoch, 6. September 2017 / 18.00 19.30 Uhr Gemeindehaus Eschen Sitzungszimmer Gemeinderat

Mehr

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung

GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT. Botschaft zur 15. Sitzung GENERALRAT WÜNNEWIL-FLAMATT Botschaft zur 15. Sitzung 9. Dezember 2015 Traktandenliste: Sitzungseröffnung: Traktandenliste Präsenzliste Mitteilungen 1. Protokoll der Generalratssitzung vom 7. Oktober 2015

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root

Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 24. November 2015 B 23 Abrechnung über den Neu- und Ausbau der Kantonsstrasse K 17b, Götzentalstrasse, Gemeinden Dierikon und Root Entwurf Kantonsratsbeschluss

Mehr

Reglement über die Organisation der Volksschule der

Reglement über die Organisation der Volksschule der Gemeinderat BERICHT UND ANTRAG AN DEN EINWOHNERRAT KRIENS 28. November 2007 Nr. 230/2007 Nr./Jahr Reglement über die Organisation der Volksschule der Gemeinde Kriens Seite 2 Sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Protokoll Nr. 22/2017 Besprechung vom: 13. November 2017 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:35 23:45 Uhr Vorsitz: Roger P. Hänggi Protokoll: Tanja Hügli Anwesend: Sandra Christ, Silver Hänggi,

Mehr

vom 12. August

vom 12. August 448.012 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1981 Nr. 45 ausgegeben am 29. September 1981 Kundmachung vom 12. August 1981 betreffend die Errichtung der "Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung"

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

Urnenabstimmung vom

Urnenabstimmung vom Urnenabstimmung vom 26.11.2017 Erläuterungen des Gemeinderates Sanierung Schulzimmer und Gebäudeteil beim alten Schulhaus Dorf Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Unter Hinweis auf die im Anzeiger

Mehr

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015.

Pensionskasse SHP. Organisationsreglement. Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014. In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015. Pensionskasse SHP Organisationsreglement Vom Stiftungsrat genehmigt: 16. Dezember 2014 In Kraft gesetzt per: 1. Januar 2015 Pensionskasse SHP i Inhaltsverzeichnis Stiftungsrat 3 Art. 1 Führungsverantwortung

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. der Gemeinde Triesenberg. I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 Geltungsbereich

GEMEINDEORDNUNG. der Gemeinde Triesenberg. I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 Geltungsbereich GEMEINDEORDNUNG der Gemeinde Triesenberg Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Triesenberg erlässt gemäss Art. 9 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996, LGBl. 1996 Nr. 76, folgende Gemeindeordnung: I. Allgemeine

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.08.2018 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Uerkheim erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gemeindegesetzes vom 19. Dezember 1978 folgende Gemeindeordnung A Allgemeine Bestimmungen 1 Begriff

Mehr