Stammbaum der Enterobacteriaceae

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stammbaum der Enterobacteriaceae"

Transkript

1 Enterobacteriaceae Enterobacteriaceae sind peritrich begeißelte gramnegative Stäbchen, die fakulativ aerob sind und eine Atmungskette besitzen. Wichtig sind - Escherichia coli, Darmbewohner (mit 10 6 bis 10 8 /g Kot aber nicht der häufigste, Bifidobacterien und Bacteroides ca /g), Leitkeim für Kotverunreinigung, wichtig für Molekularbiologie, pathogene Stämme (EHEC etc.) - Proteus vulgaris, Darm, Boden, Gewässer; sehr beweglich, schwärmt auf Agar; neigt zu Gestaltänderung - Enterobacter aerogenes, Bodenbewohner, coliform, Unterschied: starke Gasproduktion, auf Eosin-Methylenblauagar rosa Kolonien, E. coli blau-schwarz

2 Enterobacteriaceae - Serratia marcescens, Hostienpilz, Variante von Enterobacter, die roten Farbstoff bildet - Erwinia, z.t. pflanzenpathogen, baut mit Pektinasen deren Stützgerüst ab - Klebsiella pneumoniae, Schleimkapsel, unbeweglich, Erkrankungen der Atemwege, Harnwege, Hirnhaut - Salmonella typhimurium, Lebensmittelvergiftung (Salmonellose) durch sein Lipopolysaccharid - Salmonella typhi, Typhuserreger - Vibrio cholerae, den Enterobacteriaceen nahestehend, Toxin verursacht lebensgefährlichen Durchfall - Yersinia pestis, den Enterobacteriaceen nahestehend, Toxinproduzent, Lungen- und Beulenpest

3 Stammbaum der Enterobacteriaceae

4 Enterobacteriaceae Zur Unterscheidung verschiedener Enterobacteriaceae gibt es zahlreiche biochemische Tests. Auf Lactose wachsen neben Lactobakterien nur Coliforme, die auch β- Galactosidase besitzen. Zur Unterscheidung von E. coli und Enterobacter dienen noch - Säurebildung mit Methylrot, positiv bei E. coli - Citratverwertung: nur Enterobacter - Acetoinprobe: rot mit Alkali, positiv bei Enterobacter

5 Unterschiede verschiedener Enterobacteriaceae

6 Unterschiede verschiedener Enterobacteriaceae

7 Enterobacteriaceae Acetoinbildung aus 2 Pyruvat bei Enterobacter aerogenes: Daraus entsteht durch Butandiol-Dehydrogenase Butandiol (und NAD+), und spontan an der Luft Diacetyl, der Aromastoff der Butter.

8 E. coli und gemischte Säuregärung E. coli spaltet Pyruvat mit Pyruvat-Formiat-Lyase in Acetyl- CoA und Ameisensäure. Das flavodoxinhaltige Enzym ist sehr sauerstoffempfindlich und wird daher fast nur im anaeroben Zustand exprimiert. Die aktive Form des Enzyms ist radikalisch (enthält ein ungepaartes Elektron, daher auch die Sauerstoffempfindlichkeit). Zur Aktivierung wird von einem weiteren Flavodoxin-Enzym (Aktivase) ein Elektron übertragen. Gleichzeitig wird ein S-Adenosylmethionin gespalten.

9 E. coli und gemischte Säuregärung Aktivierung der Pyruvat-Formiat-Lyase

10 E. coli und gemischte Säuregärung Katalysereaktion der Pyruvat-Formiat-Lyase

11 E. coli und gemischte Säuregärung Außerdem kann E. coli Ethanol aus Acetyl-CoA produzieren, Milchsäure aus Pyruvat, und Succinat aus Fumarat (Fumaratatmung, ATP-Bildung). Auch hier ist Pyruvat das Ausgangsprodukt, das (siehe Methyl-Malonyl- CoA-Weg) carboxyliert und dann reduziert wird. Dadurch wird gasförmiges CO 2 assimiliert! Bis 20% des zellulären Kohlenstoffs von E. coli kann aus assimiliertem Kohlendioxid stammen (das Succinat wird also als Ausgangsmaterial für anabolische Wege genutzt, z.b. Aminosäuresynthesen).

12 Clostridien und Buttersäure-/Butanolgärung Clostridien sind peritrich begeißelte grampositive Stäbchen, die hitzeresistente Endosporen bilden. Viele sind strikt anaerob, andere (C. histolyticum, C. acetobutylicum) aerotolerant. Sie können kein Hämin bilden, aber im Medium vorhandenes Hämin in Cytochrome einbauen. Nach dem bevorzugten Nährstoff unterscheidet man saccharophile und peptolytische Clostridien. Einige Arten (C. pasteurianum) können N 2 fixieren. Die meisten Clostridien sind mesophil, einige (C. thermoaceticum) thermophil mit Optima bei C.

13 Verschiedene Gärungstypen bei Clostridien

14 Clostridien und Buttersäure-/Butanolgärung Clostridien bauen Glucose über die Glycolyse ab, das Pyruvat wird mit einer Pyruvat-Ferredoxin-Oxidoreduktase in Acetyl-CoA und CO 2 gespalten. Bei der reinen Buttersäuregärung werden die Elektronen vom Ferredoxin auf H + übertragen, es entsteht H 2. Zwei Acetyl-CoA werden von der Thiolase (Name von Rückreaktion) zu Acetoactyl-CoA (+ CoA) verschmolzen. Durch zwei Reduktionsschritte (Hydroxybutyryl-CoA- Dehydrogenase/NADH zu Hydroxybutyryl-CoA, Wasserabspaltung mit Crotonase zu Crotonyl-CoA, Reduktion der Doppelbindung mit Butyryl-CoA/NADH zu Butyryl-CoA) sind genau die Reduktionsäquivalente der Glycolyse rückübertragen.

15 Clostridien und Buttersäure-/Butanolgärung Durch Übertragung des CoA auf Essigsäure entsteht die freie Buttersäure als Endprodukt. Das so entstandene Acetyl-CoA kann zur ATP-Bildung verwertet werden.

16 Clostridien und Buttersäure-/Butanolgärung Die Übertragung des CoA auf Essigsäure kann auch schon auf der Stufe des Acetoacetyl-CoA geschehen. Das Acetoacetat decarboxyliert spontan zu Aceton. (Die letzten beiden Schritte kommen auch im Menschen vor und spielen bei extremer Ketokörperbildung, z.b. bei starkem Hungern oder Diabetes mellitus, eine wichtige Rolle). Das Aceton kann noch zur Isopropanol reduziert werden. Da die Redoxbilanz aber nicht ausgeglichen ist, muß ein Teil des Butyryl-CoA über das Aldehyd zu Butanol reduziert werden. Das führt zu Verlusten an ATP. (Analog der Acetyl- CoA-Reduktion)

17 Clostridien und Buttersäure-/Butanolgärung

18 Clostridien und Buttersäure-/Butanolgärung Die Mengenverhältnisse der Endprodukte hängen von der Clostridien-Spezies ab, aber auch von den Kulturbedingungen und können sich auch während er Fermentation ändern. So wird unter alkalischen Bedingungen (kreidehaltige Nährböden) mehr Säure und weniger Butanol und Aceton gebildet. Bei C. acetobutylicum wird in der frühen Fermentation eher Butyrat, später mehr Butanol gebildet (letztlich hat sich das Kulturmedium ja geändert und ist saurer geworden).

19 Fermentation von Clostridium acetobutylicum

20 Clostridien und Stickland-Reaktion Einige Clostridien sind auf die Fermentation von Aminosäuren spezialisiert. C. sporogenes oxidiert Alanin und reduziert damit Glycin in der Stickland-Reaktion. Die Energie stammt aus der Bildung von Acetyl-CoA, das zur ATP-Bildung via Acetyl-Phosphat dient. 2 CH 2 NH 2 COOH + 4 H 2 CH 3 COOH + 2 NH ATP CH 3 CHNH 2 COOH + 2 H 2 O CH 3 COOH + NH 3 + CO H + ATP

21 Clostridien und Stickland-Reaktion Dabei wird im oxidativen Ast das Alanin (oder auch Met, Leu, Ile, Val, Ser, Thr, His) zur α-ketosäure desaminiert und dann zu einer Acyl-CoA oxidativ decarboxyliert. Im reduktiven Ast wird Glycin mit einem Selenoenzym über ein intermediäres Keten (CH 2 =C=O) zu Acetylphosphat umgewandelt. Auch andere Aminosäuren können Elektronen für den oxidativen Ast liefern, dabei wird aber kein ATP im reduktiven Ast gewonnen.

22 Clostridien und Stickland-Reaktion

23 Clostridien und Stickland-Reaktion Einige weitere Möglichkeit der Aminosäurevergärung bei Clostridien läuft über die Bildung der verzweigten Aminosäure Citramalat. Da keine Reduktionsäquivalente anfallen, kann das Pyruvat zur Acetyl-CoA - ATPBildung dienen.

24 Clostridien als Krankheitserreger - C. histolyticum, C. septicum sind Bodenbakterien, die in tiefen (anaeroben) Wunden das Gasgangrän verursachen. Durch Proteasen lösen sie das umliegende Gewebe schnell auf, die Wunde blubbert durch die Gärungsgase. - C. tetani, ebenfalls Bodenbewohner, der tiefe, anaerobe Wunden infiziert. Sein Neurotoxin führt zur kompletten Muskelverkrampfung und zum Tod durch Atemlähmung: Wundstarrkrampf. Beim Auftreten der Symptome ist ein Abtöten des Erregers wirkungslos, da das Toxin weiterwirkt. Die Schutzimpfung (vorbeugende Immunisierung) ist sicher und sehr zu empfehlen.

25 Clostridien als Krankheitserreger - C. botulinum produziert das stärkste bekannte Gift. Es ist auch ein Bodenbakterium, das in schlecht sterilisierten Konserven (besonders Fleisch und Bohnen) auftritt. Das Toxin blockiert neuronale Synapsen, Effekt ist eine Erschlaffung der Muskeln und Tod durch Atemstillstand. Künstliche Beatmung kann hier helfen (beim Starrkrampf weniger, da das Gerät gegen die starren Muskeln arbeiten muß).

26 Homoacetat- Fermentation Moorella thermoacetica (früher C. thermoaceticum) produziert Acetat aus Glucose auf einem ungewöhnlichen Weg, dem reduktiven Acetyl-CoA- Weg oder, nach den Entdeckern, Wood- Ljungdahl-Weg.

27 Homoacetat-Fermentation Aus einer Glucose werden zwei normal über die Glycolyse produziert. Das dritte entsteht aus den beiden CO 2, die aus den Pyruvat-Molekülen abgespalten wurden. Eines wird an Tetrahydrofolsäure (THF) zu einer Methylgruppe reduziert und auf ein Vitamin-B12 Derivat, das Corrinoid, übertragen. Das zweite CO 2 wird zu CO reduziert und angehängt. Die Gruppe wird als Acetyl-CoA abgespalten, damit läßt sich ein ATP wiedergewinnen. Netto liefert die Homoacetat-Fermentation ein ATP zusätzlich zu denen der Glycolyse.

28 Homoacetat- Fermentation

29 Homoacetat-Fermentation Das Ganze funktioniert auch mit H 2 als Reduktionsmittel (Moorella besitzt also eine Hydrogenase) und externem CO 2. Dabei wird ein Protonengradient aufgebaut. Aus dem heterotrophen Gärer wird so ein lithoautropher Carbonatatmer.

30 Ungewöhnliche Gärungsformen Einzelne Mikroorganismen leben von der Vergärung ungewöhnlicher Stoffe, wie - Pelobacter acidigalli: Phloroglucin (1,3,5-Benzoltriol) zu 3 Acetat - Pelobacter acetylenicus: Acetylen (C 2 H 2 ) zu Ethanol und Acetat

31 Überlegungen zur Gärung Welche Bedingungen für eine erfolgreiche Gärung gibt es? Zum einen muß die Stoffbilanz aufgehen, insbesondere die Redox-Bilanz. Dabei können (siehe Stickland-Reaktion) auch verschiedene Wege verknüpft werden, bei denen der eine die Reduktionsäquivalente liefert und der andere sie verbraucht. Alle Komponenten dazu müssen aber aus dem Medium stammen bzw. daraus erzeugt werden.

32 Überlegungen zur Gärung Welche Bedingungen für eine erfolgreiche Gärung gibt es? Zum anderen macht die Durchführung einer Gärung für die Zelle nur Sinn, wenn sie etwas davon hat, nämlich nutzbare Energie. Die energetische Bilanz einer Gärung (ΔG) muß unbedingt negativ sein. Das reicht aber noch nicht, es muß mindestens ein konkretes energiespeicherndes Ereignis bei der Gärung involviert sein.

33 Überlegungen zur Gärung Welche Bedingungen für eine erfolgreiche Gärung gibt es? In den meisten Fällen ist das die Bildung eines ATP, häufig über Acetyl-CoA > Acetyl-Phosphat. Es gibt aber Gärungen, bei denen der Energiegewinn nicht für eine ATP-Bildung reicht. Dann ist der konkrete Gewinn eigentlich immer eine Energetisierung an der Cytoplasmamembran, also eine Verstärkung des Ladungsgradienten.

34 Überlegungen zur Gärung So hat die Reaktion von Oxalat 2- zu Formiat - und CO 2 ein ΔG von -26,7 kj/mol, reicht also nicht für ein ATP. Sie treibt aber (einfach durch den Verbrauch des Oxalats!) einen Antiporter von Oxalat gegen Formiat, wodurch eine negative Ladung ins Zellinnere gelangt. Das erhöht das Membranpotential (netto eine positive Ladung mehr draußen). (Oxalobacter formigenes) Bei Oxalobacter formigenes und Propiogenium modestum ist die Decarboxylierung von Succinat zu Propionat (ΔG -20,5 kj/mol) an den Export eines Natriums gebunden, das beim Wiedereintritt zur ATP-Synthese genutzt wird (dabei sind natürlich mehrere Natriumionen pro ATP nötig).

35 Überlegungen zur Gärung Durch Zusammenarbeit der Stoffwechselwege zwischen verschiedenen Mikroorganismen können Gärungen möglich werden, die eigentlich ungünstig sind: Syntrophie. Die Ethanolgärung (2 Ethanol > 2 Acetat + 4 H H + ) hat ein stark positives ΔG =+19,4 kj/reaktion. Wird der Wasserstoff von einem Methanogenen zu Methan umgesetzt (4 H 2 + CO 2 > CH H 2 O, ΔG =-130,7 kj/reaktion), ist die Gesamtbilanz ein negatives ΔG, die kombinierte Reaktion läuft also. Durch die ziehende Weiterreaktion ist die H 2 -Konzentration so niedrig, daß das effektive ΔG der ersten Reaktion negativ wird (ΔG ist ja lediglich der Wert für Standardbedingungen )!

Enterobacteriaceae. Enterobacteriaceae

Enterobacteriaceae. Enterobacteriaceae Enterobacteriaceae Enterobacteriaceae sind peritrich begeißelte gramnegative Stäbchen, die fakulativ aerob sind und eine Atmungskette besitzen. Wichtig sind - Escherichia coli, Darmbewohner (mit 10 6 bis

Mehr

Citratzyklus. Citratzyklus

Citratzyklus. Citratzyklus Der hat in der Zelle verschiedene Aufgaben. Teilschritte werden z.b. bei manchen Gärungen eingesetzt (Methyl-Malonyl-CoA-Weg). Er ist wichtig zur Bereitstellung verschiedener Vorstufen für Biosynthesen,

Mehr

Gärung (Fermentation)

Gärung (Fermentation) Gärung (Fermentation) Welche Gärer Nehmen welche Wege des Glukoseabbaus? die meisten Gärer Zymomonas Oxidativer Pentose- Embden-Meyerhof Entner-Doudoroff Phosphoketolase phosphat-weg heterofermenta- tive

Mehr

Die alkoholische Gärung: Energieklassen: Gärungen. Gärungen sind Disproportionierungsreaktionen. Louis Pasteur: La fermentation cest la vie sans l air

Die alkoholische Gärung: Energieklassen: Gärungen. Gärungen sind Disproportionierungsreaktionen. Louis Pasteur: La fermentation cest la vie sans l air Energieklassen: Gärungen Gärungen sind Disproportionierungsreaktionen Louis Pasteur: La fermentation cest la vie sans l air Org. Substrate werden nicht vollständig zu CO 2 oxidiert, sondern disproportioniert.

Mehr

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie KATABOLISMUS Abbau komplexer organischer Moleküle (reich an Energie) zu einfacheren (mit weniger Energie). Ein Teil der Energie wird genutzt um Arbeit zu verrichten (Zelle erhalten, Wachstum) I. Zellatmung

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

5. STOFFWECHSEL. Energie-Quelle Brennstoffe. 5.1 Übersicht. Red.-Äquivalente. Katabolismus

5. STOFFWECHSEL. Energie-Quelle Brennstoffe. 5.1 Übersicht. Red.-Äquivalente. Katabolismus Energie-Quelle Brennstoffe 5.1 Übersicht Red.-Äquivalente Katabolismus Kohlenstoff-Quelle Baustoffe CO 2 -Fixierung 5.1 Übersicht Anabolismus 5.1 Übersicht Red.-Äquivalente ATMUNG Oxidative Phosphorylierung

Mehr

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Diese Familie umfasst alle Bakterien die Sporen bilden. Die Sporen sind in der Bakterienzelle (=Endosporen) und werden Pasteurisieren (Erhitzen) nicht sicher

Mehr

P XXIV/4 Fermentationsbilanzen: Clostridien spp.

P XXIV/4 Fermentationsbilanzen: Clostridien spp. P XXIV/4 Fermentationsbilanzen: Clostridien spp. Die Vielfalt fermentierender Bakterien bewältigt den Katabolismus einer grossen Zahl von organischen Molekülen. Beispiele sind in den Tabellen 15.6 und

Mehr

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 6 CO 2 + 6 H 2 O G 0-2872 kj Hydrolyse der Stärke Ausgangssubstrate: Glucose, Fructose Stärkehydrolyse: Amylasen Endo- ( -Amylase) und

Mehr

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus ist: - der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus

Mehr

5. STOFFWECHSEL Substratketten-Phosphoryl.

5. STOFFWECHSEL Substratketten-Phosphoryl. 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl. Glykolyse 5.4.2.1 Wege des Hexose-Abbaus 6-P-Gluconatwege 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl. 5.4.2.1 Wege des Hexose-Abbaus C- und e - -Fluß 5.4.2 Substratketten-Phosphoryl.

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Abbau eines Zuckermoleküls www.icbm.de/pmbio Lebensweise eines heterotrophen Aerobiers 1 Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien Anabolismus

Mehr

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat 1. Der plastidäre oxidative Pentosephosphatweg Abbau von Hexose unter NADPH+H + -Synthese Schlüsselenzym=Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase wird durch Thioredoxin im reduzierten

Mehr

Einführung in die Biochemie Glykolyse

Einführung in die Biochemie Glykolyse Glykolyse Der Abbau der Glukose beginnt beim aeroben und beim anaeroben Abbau nach dem gleichen rinzip, der Glykolyse. Dabei wird Brenztraubensäure (2-Ketopropansäure) gebildet. Die Glykolyse ist die erste

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

4. WACHSTUM. 4.1 Messung

4. WACHSTUM. 4.1 Messung 4. WACHSTUM 4. WACHSTUM 4.1 Messung 4. WACHSTUM 4.2 math. Beschreibung expon. Wachstum statische Kultur 4. WACHSTUM 4.3 Wachstumskurve kontinuierliche Kultur 4. WACHSTUM 4.5 Verfahren Chemostat Turbidostat

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Gärungen und anaerobe Atmungsprozesse www.icbm.de/pmbio Glykolyse C 6 H 12 O 6 2 C 3 H 4 O 3 + 4 [H] (+ 2 ATP) Entsorgung überschüssiger Reduktionsequivalente durch Übertragung

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien

Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien Biochemische Reaktionen zur Identifizierung von Bakterien 1. Einleitung Bakterien kann man einerseits durch ihre morphologischen und cytologischen Eigenschaften identifizieren. Andererseits bedient man

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Abbau (Katabolismus/Veratmung/Verbrennung) reduzierter Kohlenstoffverbindungen (Glukose, Fettsäuren, Aminosäuren) bzw. deren makromolekularer Speicher

Mehr

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park Citratzyklus Biochemie 13.12.2004 Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park O CH 3 C Acetyl-CoA + H 2 O HO C COO C NADH O C H Citrat Cis-Aconitat H C Malat Citratzyklus HO C H Isocitrat CH H 2 O Fumarat C = O FADH

Mehr

Es gibt 3 Ketonkörper:

Es gibt 3 Ketonkörper: KETONKÖRPER Es gibt 3 Ketonkörper: O II CH3-C-CH2-COO ACETOACETAT CH3-C-CH2-COO I OH ß-HYDROXYBUTTERSÄURE O II CH3-C-CH3 ACETON (LYENENZYKLUS) Der Sinn der Ketogenese liegt darin, die s aus der ß-Oxidation

Mehr

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0 Biochemische Teilklausur zum Grundmodul 0 im Bachelor-Studiengang Biowissenschaften (neue Prüfungsordnung Dauer Std.), 2. 2. 203, 8:00-9:00 Uhr, Sporthalle, sowie Biochemische Teilklausur zum Grundmodul

Mehr

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien Atmung der Mitochondrien Atmung Übersicht e - Transportkette REAKTION: C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6H 2 O + Energie (Glucose) (Sauerstoff) (Kohlendioxid) (Wasser) Nur ca. 40% der Energie wird zu ATP Der

Mehr

1. EINLEITUNG 1 1. EINLEITUNG

1. EINLEITUNG 1 1. EINLEITUNG 1. EINLEITUNG 1 1. EINLEITUNG Clostridium sticklandii ist ein stäbchenförmiges, obligat anaerobes, Gram-positives Bakterium (STADTMAN & MC CLUNG, 1957), welches Endosporen bildet und den Clostridien mit

Mehr

Folsäure. Struktur = Pteroylglutamat; PteGLU n

Folsäure. Struktur = Pteroylglutamat; PteGLU n Folsäure Struktur = Pteroylglutamat; PteGLU n Biochemische Wirkungsweise Übertragung von C1-Einheiten; Wirksame Form ist das Tetrahydrofolat (H 4 -Folat), das durch Serin in das N 5,N 10 -Methylentetrahydrofolat

Mehr

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette KENNZEICHEN: KURS - SCHULE - - Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette Inhalt Übersicht über das Mitochondrium und die Mitochondrienmembran S.2 Zeichenerklärung S.3 Stichwortverzeichnis S.4 Leitfaden

Mehr

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte) Modul: Einführung in die Biochemie und Genetik Prüfungsleistung: Einführung in die Biochemie Welches Enzym katalysiert die dargestellte Reaktion? (2 Punkte) a) Hexokinase b) Glyceratkinase c) Mitogen-aktivierte

Mehr

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Redoxprozesse. Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig? Redoxprozesse Diese Lerneinheit befasst sich mit der Knallgasexplosion und Atmungskette - eine biologische Betrachtung von Redoxreaktionen mit den folgenden Lehrzielen: Warum ist Sauerstoff für uns lebensnotwendig?

Mehr

Reduction / Oxidation

Reduction / Oxidation H :! H.. C.. H :! H H :! H.. C.. OH :! H H :! H 3 C.. C.. OH :! H O ::! H 3 C.. C.. H O ::! H 3 C.. C.. O -! O=C=O Oxidationszahl Methan -4 Methanol -2 Ethanol -1 Acetaldehyd +1 Acetat +3 Kohlendioxyd

Mehr

Reaktionen der Zellatmung (1)

Reaktionen der Zellatmung (1) ARBEITSBLATT 1 Reaktionen der Zellatmung (1) 1. Benennen Sie den dargestellten Stoffwechselweg und die beteiligten Substanzen! CoA-S Acetyl-CoA Citrat Oxalacetat Isocitrat Malat Citratzyklus α-ketoglutarat

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 23.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 236 9.1. Übersicht: Abbau von Glucose Pentosephosphate Pathway (PPP) NADP + NADPH Glucose Glycolysis Oxidative Phosphorylation PDH Complex Citric Acid Citric Acid Cycle

Mehr

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

Wiederholung. Fettsäuresynthese: Multienzymkomplex Sekundäre Pflanzenstoffe

Wiederholung. Fettsäuresynthese: Multienzymkomplex Sekundäre Pflanzenstoffe Wiederholung Ökologie der C 4 -Pflanzen CAM-Zyklus: primäre CO 2 -Fixierung in der Nacht, Übertragung an Ribulose-1,5-bisphosphat am Tag: zeitliche Kompartimentierung Photorespiration, Lichtatmung Photosynthese

Mehr

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. Kapitel 20: 1 Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. A. Röntgenstrahlen B. UV -Licht C. Gamma-Strahlung D. Ionisierende Strahlung Kapitel 20:

Mehr

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Biochemischer Kreisprozeß Ablauf in der mitochondrialen Matrix Glykolyse β-oxidation Atmungskette AS-Abbau Der Citratzyklus Der Citratzyklus: Übersicht

Mehr

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren 1 Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren bestehen aus einer Carbonsäuregruppe und einer Aminogruppe. Die einfachste Aminosäure ist das Glycin mit 2 Kohlenstoffatomen. Das Kohlenstoffatom nach der

Mehr

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22 Der Fettsäurestoffwechsel Basierend auf Stryer Kapitel 22 1 CoA 2 3 Überblick 4 Ein paar Grundlagen... Carbonsäure Alkohol Carbonsäureester Eine Acyl-Gruppe 5 Eine Acyl-Gruppe H O Formyl H 3 C O Acetyl

Mehr

Was bisher geschah 1

Was bisher geschah 1 Was bisher geschah 1 Zellatmung (Übersicht) Der Citratcyclus ist die erste Stufe der Zellatmung 2 Citratzyklus Synonyme: Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) Krebszyklus, Zitronensäurezyklus Der Zyklus ist

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 am 18.02.2002 von 08.15 09.45 Uhr Gebäude 52, Raum 207 Bitte Namen, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt

Mehr

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Der Malat-Shuttle Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Die innere Mitochondrienmembran ist undurchlässig für: 1. Wasserstoffatomen > 2. Acetyl-

Mehr

Alkoholische Gärung von Zuckern

Alkoholische Gärung von Zuckern KantonsSchuleOlten Fachschaft Chemie Alkoholische Gärung von Zuckern Aufgabe: Jede Gruppe führt die Gärungsversuche mit einer Zuckerart (Glucose, Fructose, Maltose, Saccharose oder Lactose) durch. Die

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Die Wege des Kohlenstoffes

Die Wege des Kohlenstoffes Die Wege des Kohlenstoffes 1. Licht vs. Dunkelreaktionen Lichtgetriebene Reaktionen o Dunkle -Reaktionen laufen nicht im Dunklen ab reduzieren CO 2-Zucker für Pflanzen zum Wachsen und für uns zum Nutzen

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Zellkern Lipidtröpfchen Nucleotidmetabolismus Glykogen- Stoffwechsel Pentosephosephatweg Glucose Glucose

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung Versuchsprotokoll 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung 1.1. Einleitung: Bei der aeroben Atmung, also dem oxidativen Abbau der Kohlenhydrate, entsteht im Citratzyklus und bei der oxidativen

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

Zum Klausurbogen der Teilprüfung (Mikrobiologie) zum Modul 10 des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften vom

Zum Klausurbogen der Teilprüfung (Mikrobiologie) zum Modul 10 des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften vom Deckblatt Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Biowissenschaften Zum Klausurbogen der Teilprüfung (Mikrobiologie) zum Modul 10 des Bachelorstudiengangs Biowissenschaften vom

Mehr

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit Nitrifikation Nitritoxidation Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit Als Nitrifikation bezeichnet man die Oxidation von Ammoniak über Nitrit zu Nitrat Die Oxidation ist in zwei Schritte unterteilt, wobei

Mehr

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau

Einführung in die Biochemie Gärung anaerober Abbau Gärungen sind ATP liefernde Energiestoffwechsel, die ohne Sauerstoff als xidationsmittel ablaufen. Ein Grund zur Nutzung der Gärung kann ein plötzlich anstehender Bedarf an rasch verfügbarerer Energie

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Grundlagen des Stoffwechsels www.icbm.de/pmbio Was ist Stoffwechsel? Stoffwechsel fi Chemische Umsetzungen, (Bio-)Chemie fi Umwandlung von Nahrung in Biomasse fi Umwandlung

Mehr

Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae

Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae Glycerin Produktion am Beispiel von Saccharomyces cerevisiae Inhalt Sinn und Zweck Biosynthese Glycerinphosphatdehydrogenase Überexpression des GPD1-Gens Nebenprodukte Zusammenfassung Literatur Sinn und

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Stoffwechseltypen. Wege des Glukoseabbaus. Oxidativer Pentosephosphat-Weg. Entner-Doudoroff Phosphoketolase. Embden-Meyerhof

Stoffwechseltypen. Wege des Glukoseabbaus. Oxidativer Pentosephosphat-Weg. Entner-Doudoroff Phosphoketolase. Embden-Meyerhof Stoffwechseltypen Wege des Glukoseabbaus Embden-Meyerhof Entner-Doudoroff Phosphoketolase Oxidativer Pentosephosphat-Weg Embden-Meyerhof-Parnas-Weg (Fruktose-1,6-bisphosphat-Weg, FBP-Weg) Bilanz: Glukose

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie harmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie A Enzyme E1 E2 E3 E4 Biosynthese A B D E B E7 E2 E6 E1 E3 E5 E4 E1 E2 E5 E4 rof. Dr. Theo Dingermann Institut für harmazeutische Biologie Goethe-Universität

Mehr

Anaerobe NADH-Regeneration: Gärung

Anaerobe NADH-Regeneration: Gärung Anaerobe NADH-egeneration: Gärung Milchsäure-Gärung H 3 Lactat-DH H H H 3 Pyruvat Lactat Anaerobe NADH-egeneration: Gärung Milchsäure-Gärung H 3 Lactat-DH H H H 3 Pyruvat Lactat Alkoholische Gärung H 3

Mehr

Identifikation eines unbekannten Enterobakterium und eines aus Klärschlamm isolierten Bakterium

Identifikation eines unbekannten Enterobakterium und eines aus Klärschlamm isolierten Bakterium ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTEMENT LIFE SCIENCES UND FACILITY MANAGEMENT Identifikation eines unbekannten Enterobakterium und eines aus Klärschlamm isolierten Bakterium von Martin

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg Biochemie II im Wintersemester 2009/2010 Joachim Wegener Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg 18.10.2010 1/14 Biochemie II im WS 2010 / 2011 All Dozenten auf einen

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und E. coli: Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Pasteur-Effekt. Pasteur-Effekt

Pasteur-Effekt. Pasteur-Effekt Pasteur-Effekt In Gegenwart von Sauerstoff wird bei vielen Organismen der Metabolitenstrom durch die Glycolyse schnell sehr stark vermindert. Durch die Veratmung (kommt später im Detail) der Reduktionsäquivalente

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Grundlagen des Stoffwechsels www.icbm.de/pmbio Was ist Stoffwechsel? Stoffwechsel fi Chemische Umsetzungen, (Bio-)Chemie fi Umwandlung von Nahrung in Biomasse fi Umwandlung

Mehr

Fettsäurebiosynthese

Fettsäurebiosynthese Fettsäurebiosynthese Inhalt Fettsäuren Triacylglyceride FS-Biosynthese und einzelne Schritte Fettsäuren Lange CH-Ketten mit einer endständigen Carboxylgruppe 3 Gruppen: -> gesättigte FS -> einfach ungesättigte

Mehr

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren Exp 18 / Student report Laboratory to Biology III Diversity of Microorganisms / Wintersemester 2002/03 / page 1 Durch biothermodynamische Modellversuche mikrobielle Lebensweisen verstehen und interpretieren

Mehr

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen

Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Powered by Seiten-Adresse: https://www.biooekonomiebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/fuer-effizientemethanproduktion-von-bakterien-lernen/ Für effiziente Methanproduktion von Bakterien lernen Seit 25 Jahren

Mehr

Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom

Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Deckblatt Fachbereich Biowissenschaften Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom 08.12.2008 Name: Vorname:

Mehr

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen Was passiert eigentlich, wenn wir etwas essen und dann loslaufen müssen? Wie können unsere Zellen die Stoffen aus der Nahrung zur Energiegewinnung nutzen? Die Antwort auf diese Fragen gibt s in diesem

Mehr

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Warum notwendig? Das Gehirn ist auf eine konstante Versorgung mit Glucose angewiesen. Eine Unterzuckerung (< 3 4 mmol/l) führt unweigerlich zur Bewußtlosigkeit

Mehr

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Vorlesung Vom Molekül zur Zelle Ao.Univ.Prof. Dr. Georg Weitzer Fortsetzung von Block 3 nach Prof. Müllner, ab 8.1. Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Aktuelle Folien unter http://homepage.univie.ac.at/georg.weitzer/lectures.html

Mehr

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler 1 Energiebindung und Stoffaufbau durch Photosynthese 1.1 Ergänze mit Hilfe des Programms die folgende Tabelle: Ort in der Zelle: Lichtreaktion Calvin-Zyklus der Edukte: der Produkte: Energieträger: Bildung:

Mehr

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien Bioenergetik Quellen: 1. Physiologie des Menschen (mit Pathophysiologie) R.F. Schmidt, F. Lang, G. Thews, 29. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg (2005), ISBN 3-540-21882-3. 2. www.cg.bnv bamberg.de/t3/fileadmin/images/fachbereiche/biologie/dateien/kh-abbau.ppt

Mehr

Zellen verwandeln Zucker in Energie

Zellen verwandeln Zucker in Energie Zellen verwandeln Zucker in Energie Kohlenhydrate sind äusserst wichtige Brennstofflieferanten. Pflanzen können Zucker selber herstellen (vgl. autotrophe Organismen); Tiere hingegen müssen Zucker (und

Mehr

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte)

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte) Datum: 07.02.2011 Name: Matrikel-Nr.: Vorname: Studiengang: Bioinformatik Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte) Modulnr.: FMI-BI0027 Hiermit bestätige ich meine Prüfungstauglichkeit.

Mehr

Atmungskette inklusive Komplex II

Atmungskette inklusive Komplex II Atmungskette inklusive Komplex II Energiegewinnung durch oxidative Phosphorylierung GW2014 Das Prinzip der Oxidativen Phosphorylierung 14_01_01_harness_energy.jpg Chemiosmotische Kopplung 2016 1 1) 2)

Mehr

10.2 Der Citratzyklus 203

10.2 Der Citratzyklus 203 10.2 Der Citratzyklus 203 Ketonkörper-Biosynthese. Bei den Ketonkörpern handelt es sich um die verschiffbare Form von Acetyl-CoA. Staut sich viel Acetyl-CoA in der Leber an im Hungerzustand, dann werden

Mehr

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Grundzüge des Energiestoffwechsels I Grundzüge des Energiestoffwechsels I 4.5 Grundzüge des Energiestoffwechsels 4.5.2 Glykolyse 4.5.3 Pyruvatdecarboxylierung 4.5.4 Citratzyklus 4.5.5 Glyoxylatzyklus und Gluconeogenese 4.5.6 Atmung, Endoxidation

Mehr

LIPIDE. Periphere Gruppe mit Cysteinylrest. FS-Synthase. Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung

LIPIDE. Periphere Gruppe mit Cysteinylrest. FS-Synthase. Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung Periphere Gruppe mit Cysteinylrest FS-Synthase Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung Die FS-Biosynthse aus Acetyl-CoA und Malonyl-CoA, wird komplett an dem dimeren Multienzymkomplex FETTSÄURESYNTHETASE

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 16.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Atmung Respiration 1

Atmung Respiration 1 Atmung Respiration 1 Atmung Die oxidative Phosphorylierung ist der letzte Schritt einer Serie von Energieumwandlungen, die insgesamt als Zellatmung oder einfach Atmung (Respiration) bezeichnet werden 2

Mehr

Reduction / Oxidation

Reduction / Oxidation Reduction / Oxidation Pyruvat C6H12O 6 Glucose Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 e - 2 Pyruvat 2 e - 2 Acetyl-CoA 2 CO 2 ATP ADP ATP ADP Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO 2 8 e - Zyklus 6 O2 6 H 2

Mehr

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt.

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt. Übung und Lösung zur Übung Aminosäuren 1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt. 2. Das Tripeptid Glutathion ( -Glu-Cys-Gly)

Mehr

hemie-protokoll 11.11.02, Seite 1 von 5 Lukman Iwan, 12.11.02 Stundenprotokoll vom Montag, 11. ovember 2002 Es fehlen: Janine und Jeannette Zettel 1&2: Aromatische eterocyclen http://www.oci.unizh.ch/edu/lectures/material/a_bii/kap6/kap6.html

Mehr

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese Gluconeogenese Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann 06.12.2004 Definition: wichtiger Stoffwechselweg, bei dem Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Vorstufen synthetisiert wird Ablauf bei längeren Hungerperioden dient

Mehr

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!!

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Indirekte ATP synthese! Protonen können in wässriger Lösung sehr! schnell transportiert werden.! Ionen können biologische Membranen nicht spontan

Mehr

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger Kurstag 5 -Infektionen mit gramnegativen Erregern -Therapie -Auswertung der letzten Stunde -Differenzierung gramnegativer Erreger Antibiotika-Seminar Freitag: Vorbesprechung Praktischer Teil Dienstag:

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05 16.02.2005 Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05 Name: Studienfach: Matrikelnummer: Fachsemester: Hinweise: 1. Bitte tragen Sie Ihren Namen, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl

Mehr

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge -

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge - Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge - 13. Fachtagung Hygiene Caritas Bildungswerk Ahaus 31. Mai 2017 Coesfeld Prof. Dr. J. Ohme Grampositive Kokken Staphylokokken

Mehr

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE: Um ein Optimum Beute garantieren zu können, Wird das entstandene Pyruvat (bei der aeroben) Glykolyse, durch die PDH in Acetyl-CoA umgewandelt, um dann, Teil

Mehr

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette STOFFWESEL GRUNDLAGEN STÖRUNGEN:Diagnose, Therapie, Prävention 6 Bedeutung der körperlichen Aktivität Präsentation Fettstoffwechsel im Sport Glukose exokinase 1ATP -> 1ADP Glukose-6-Phosphat Phosphohexoisomerase

Mehr