Pusteblume 1 Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pusteblume 1 Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg"

Transkript

1 Pusteblume 1 Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 1 von 21

2 Liebe Lehrerinnen und liebe Lehrer, mit unserem Stoffverteilungsplan möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit mit den Materialien von Pusteblume 1 unterstützen. Sie finden Hilfe bei der Umsetzung der Kompetenzbereiche des Fachs Deutsch in den einzelnen Schulwochen. Gleichzeitig wird er Ihnen helfen, den Aufbau und den Einsatz von Pusteblume 1 noch besser zu verstehen und passendes Zusatzmaterial auszuwählen. Die Aufstellung zu den Schulwochen ist allerdings nur als Orientierung zu verstehen, die tatsächliche Verteilung auf das Schuljahr wird sich hier und da sicher verschieben. Sie bestimmen das Vorgehen, die Dauer und Auswahl des Materials anhand der Klassensituation und Leistungsfähigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler. Für Ihren Unterricht mit der Pusteblume in Klasse 1 sind selbstverständlich nicht alle Materialien des Produktkranzes unbedingt erforderlich. Die Basis Ihres Unterrichts bildet der Pusteblume Buchstaben-Ordner sowie das Pusteblume 1 Buch. Um Ihnen die Vernetzung des Materials aufzuzeigen, wurden jedoch viele der Zusatzmaterialien in dem Stoffverteiler aufgeführt. Als weitere Materialien wurden die Kopiervorlagen zum Buch, die Kopiervorlagen zum Buchstaben-Ordner, zu den ersten Wochen der Vorkurs zum und, die Forderkartei sowie zu den Buchstabeneinführungen die Materialien zur Förderung aufgeführt. Wir wünschen viel Freude und Erfolg bei der Arbeit mit Pusteblume 1 in Ihrer Klasse! Ihr Pusteblume-Team 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 2 von 21

3 Schulwoche 1 2 Schulwoche 3 4 Schule 12/13: Zu einem Bild, Leitfiguren und wichtige Gegenstände kennenlernen, auf dem Bild wiederfinden 18, 19: Den eigenen Namen und gestalten A wie Anfang 4, 5: Die Lauttabelle kennenlernen und die Lautbegriffe festigen 6: Den Lautrap kennenlernen 84: Den Arbeitsplatz einrichten Schule 14: Zum Bild 15: Zum Bild, über Erfahrungen sprechen 16, 17: Über Erfahrungen sprechen, verkehrsgerechtes Verhalten kennenlernen A wie Anfang 7: Wörter in Silben zerlegen 85: Allein arbeiten 9: Buchstaben, malen; erste Wörter 10: Buchstabenrelevante Formen nachspuren, 15, 16: Lauttabelle kennenlernen 11: Silbenbögen nachspuren 12: Silben schwingen 13, 14: Reime erkennen 17, 18: Laute hören 19: Anlautbilderschrift und 20: Wörter auf Laute abhören A a 21: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 22: Wörter schwingen,, freies 23: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 24: Silben, erste Wörter Vorkurs 3, 6: Piktogramme/Buchstaben kennen 4, 8, 12, 14: Die Lauttabelle kennen 5, 7: Formen nachspuren, Kopiervorlagen zum Buch 1: Die Lauttabelle kennenlernen 11: Schultüte malen und gestalten 12: Leitfiguren kennenlernen Kopiervorlagen zum Ordner 7, 8, 9: Die Lauttabelle kennenlernen Forderkartei 9: Die Lautbilder kennen Vorkurs 11, 16, 24, 26, 30, 34, 36, 39, 42, 46, 52: Anlaute hören 11, 17, 22, 27, 32, 38, 44: Silben schwingen, Anzahl der Silben erfassen 59, 60: Anlautbilderschrift Kopiervorlagen zum Buch 14, 15: Zum Bild 16: Nachspuren, erste Wörter Kopiervorlagen zum Ordner 3, 4, 5: Silben schwingen 6: Reimen 10, 11: Anlaute hören 12 15: Den Buchstaben/Laut A a auditiv und visuell, lange und kurze Laute unterscheiden, Silben schwingen, Silben, erste Wörter Forderkartei 5, 6, 7, 8 10, 11, 12: Die Lautbilder kennen, Silben schwingen, Reimen, Anlautbilderschrift 39 41: A a spuren,, A a abhören, Vokallängen bestimmen Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen: Texte in Bezug auf die äußere Gestaltung hin optimieren selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er sprachliche und gestalterische Ideen sammeln auf Gestaltungsformen von Buchstaben erkennen und erproben lautgetreu mit Schrift gestalten, unterschiedliche Schreibträger, Schreibwerkzeuge und Schriften erproben lautgetreu Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen: eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter in Silben gliedern Wörter in Silben strukturieren 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 3 von 21

4 Schulwoche 5 6 Tiere 20 21: Bilder genau be, zuordnen, über ein Thema sprechen A wie Anfang 9: Selbstlaute zuordnen 10: Mit der Lauttabelle 11: Mit der Lauttabelle 85: Allein arbeiten 93: Einen Mini-Vortrag halten Werkstatt: 114: Laute zusammenziehen 115: Einen Silbenteppich E e 25: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 26: Wörter schwingen,, freies 27: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 28: Silben, erste Wörter I i 29: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 30: Wörter schwingen,, freies 31: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 32: Silben, erste Wörter Vorkurs 30, 50, 52, 53, 54: Anlaute hören, Kopiervorlagen zum Buch 17: Tierrätsel lösen 18: Merkmale zuordnen 20: Tiere zusammensetzen, Silben 22/23: Paare finden, Silben, Wörter 76: Zu einem Bild Kopiervorlagen zum Ordner 16 19: Den Buchstaben/Laut E e auditiv und visuell, lange und kurze Laute unterscheiden, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 20 23: Den Buchstaben/Laut I i auditiv und visuell, lange und kurze Laute unterscheiden, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 13 20: Wörter 42 44: E e spuren,, E e abhören, Vokallängen bestimmen 45 47: I i spuren,, I i abhören, Vokallängen bestimmen Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen: eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen Arbeitstechniken nutzen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter in Silben gliedern kurze Texte auch auswendig (Vortragen) Wörter er und verstehen aufmerksam Wörter in Silben strukturieren 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 4 von 21

5 Schulwoche 7 8 Tiere 22: Die Geschichte, weiterentwickeln, die Geschichte spielen 23: Einen Text und verstehen Das Jahr 64: Ein Gedicht /vor, Blätterfiguren entwickeln A wie Anfang 8: Laute hören, Buchstaben zuordnen, Silben und Wörter arbeiten 88/89: Ein Lerntagebuch führen 91: Zu einer Bilderfolge 92: Erzählen und Werkstatt: 114: Laute zusammenziehen 115: Einen Silbenteppich O o 33: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 34: Wörter schwingen,, freies 35: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 36: Silben, erste Wörter U u 37: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 38: Wörter schwingen,, freies 39: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 40: Silben, erste Wörter Kopiervorlagen zum Buch 19: Zu einem Bild, Wörter (ab) 20: Tiere zusammensetzen, Silben 21: Ein Faltbuch basteln 22/23: Paare finden, Silben, Wörter 76: Zu einem Bild 77/78: Zu einer Bilderfolge 109: Einen Silbenteppich 1 110: Einen Silbenteppich 2 Kopiervorlagen zum Ordner 20 23: Den Buchstaben/Laut O o auditiv und visuell, lange und kurze Laute unterscheiden, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 24 27: Den Buchstaben/Laut I i auditiv und visuell, lange und kurze Laute unterscheiden, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 13 20: Wörter 48 50: O o spuren,, O o abhören, Vokallängen bestimmen 51 54: U u spuren,, U u abhören, Vokallängen bestimmen Gesprächsregeln entwickeln und einhalten Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen: sich in eine Rolle hineinversetzen und gestalten aktiv und dabei gesprochene Sprache reflektieren eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend Texte sinnverstehend und flüssig Texte vorbereiten und der Situation entsprechend nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter in Silben gliedern Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen ihre fortschreitende Leseerfahrung mitteilen kurze Texte auch auswendig (Gedicht) sich an Gesprächen beteiligen und dabei einfache Gesprächsregeln beachten aufmerksam Wörter in Silben strukturieren 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 5 von 21

6 Schulwoche 9 10 Tiere 24: Einen Text, die Inhalte erfassen 25: Einer Geschichte, weiterentwickeln, über einen Text sprechen, eine Ganzschrift /vor Das Jahr 65: Ein Gedicht /vor, das Bild genau betrachten arbeiten 92: Erzählen und M m 41: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 42: Wörter schwingen,, freies 43: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 44: Silben, Wörter, kurze Sätze L l 45: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 46: Wörter schwingen,, freies 47: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 48: Silben, Wörter Kopiervorlagen zum Buch 19: Zu einem Bild, Wörter (ab) 20: Tiere zusammensetzen, Silben 21: Ein Faltbuch basteln 22/23: Paare finden, Silben, Wörter 53: Zu einem Bild, einen Lückentext ergänzen 52: Zum Bild, Kopiervorlagen zum Ordner 32 34: Den Buchstaben/Laut M m auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 35 37: Den Buchstaben/Laut L l auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 37 43: Wörter 47, 48: Wörter/Sätze 54/55: M m spuren,, M m abhören, schwingen 56/57: L l spuren,, L l abhören, Silben Sprache als Mittel verschiedener Funktionen nutzen: verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend Texte sinnverstehend und flüssig Texte vorbereiten und der Situation entsprechend verschiedene Medien und Methoden zur Texterschließung nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter in Silben gliedern Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen Textarten aus unterschiedlichen Medien interessengeleitet auswählen kurze Texte auch auswendig sich an Gesprächen beteiligen und dabei einfache Gesprächsregeln beachten aufmerksam Wörter in Silben strukturieren 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 6 von 21

7 Schulwoche Tiere 26: Einem Text, Spuren vergleichen 27: Handlungsschritte nachvollziehen,, umsetzen Das Jahr 66/67: Einen Text /vor, über eigene Erfahrungen und Erlebnisse berichten, Texten und Bildern Informationen entnehmen arbeiten 91: Zu einer Bilderfolge 92: Erzählen und Werkstatt: 115: Einen Silbenteppich S s 49: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 50: Wörter schwingen,, freies 51: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 52: Silben, Wörter N n 53: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 54: Wörter schwingen,, freies 55: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 56: Silben, Wörter, kurze Sätze Kopiervorlagen zum Buch 19: Zu einem Bild, Wörter (ab) 20: Tiere zusammensetzen, Silben 21: Ein Faltbuch basteln 22/23: Paare finden, Silben, Wörter 76: Zu einem Bild 77/78: Zu einer Bilderfolge 84: Zu einem Bild Kopiervorlagen zum Ordner 38 41: Den Buchstaben/Laut S s auditiv und visuell, Lautqualitäten von S s unterscheiden, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 42 44: Den Buchstaben/Laut N n auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 49, 50: Kurze Texte 55 60: S s spuren,, S s abhören, schwingen, Lautvarianten von S s unterscheiden 61/62: N n spuren,, N n abhören, Silben schwingen Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen: verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien anwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor lebendige Vorstellungen beim und Hören von Texten entwickeln Texte genau Verfahren zur Orientierung in einem Text nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen in kurzen Texten Informationen finden Verfahren zur ersten Orientierung in Texten nutzen erste Lesestrategien anwenden sich an Gespräche beteiligen und dabei einfache Gesprächsregeln beachten aufmerksam eigene Meinungen und Anliegen situationsangemessen vorbringen Selbstlaute und Mitlaute unterscheiden 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 7 von 21

8 Schulwoche Ich du wir 28: Bilder betrachten, be, ein eigenes Portrait anfertigen 29: Über sich sprechen, malen, einen eigenen Steckbrief anfertigen 30/31: Über Gefühle sprechen, Gefühle wahrnehmen, einen eigenen Fisch zu einem Gefühl gestalten 92: Erzählen und 93: Einen Mini-Vortrag halten 94: Zu einem Thema 95: Zu einem Bild F f 57: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 58: Wörter schwingen,, freies 59: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 60: Silben, Wörter R r 61: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 62: Wörter schwingen,, freies 63: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 64: Silben, Wörter, kurze Sätze Kopiervorlagen zum Buch 24: Mein Steckbrief 25: Heute bin ich 80: Gesprächsregeln kennen Kopiervorlagen zum Ordner 45 47: Den Buchstaben/Laut F f auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 48 50: Den Buchstaben/Laut R r auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 63/64: F f spuren,, F f abhören, schwingen 65/66: R r spuren,, R r abhören, Silben schwingen Anliegen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten in angemessener Form zum Ausdruck bringen verstehend Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen:, informieren eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf je nach Schreibanlass verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht Texte zweckmäßig und übersichtlich gestalten Rechtschreibstrategien anwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend bei der Beschäftigung mit literarischen Texten Sensibilität und Verständnis für Gedanken, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zeigen sprachliche und gestalterische Ideen sammeln nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen handelnd mit Texten und Lyrik umgehen kurze Texte- auch auswendig aufmerksam 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 8 von 21

9 Schulwoche Ich du wir 32/33: Zu einem Bild, über Erfahrungen sprechen, anderen Sprachen begegnen 34: Texte vor, über Freundschaft sprechen, zum Text malen, 35: Handlungsschritte nachvollziehen, und umsetzen Das Jahr 68/69: Wer bin ich?/ Im Winter 92: Erzählen und 94: Zu einem Thema Sch sch 65: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 66: Wörter schwingen,, freies 67: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 68: Silben, Wörter, kurze Sätze W w 69: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 70: Wörter schwingen,, freies 71: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 72: Silben, Wörter 26: Meine Familie 27: Familien 28: Das machen Freunde 29: Freunde 80: Gesprächsregeln kennen 83: Zu einem Bild 51 53: Den Buchstaben/Laut Sch sch auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 54 56: Den Buchstaben/Laut W w auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 42, 45, 46: Wörter 57, 61, 62: Sätze 67/68: Sch sch spuren,, Sch sch abhören, schwingen 65/66: W w spuren,, W w abhören, Silben schwingen Anliegen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten in angemessener Form zum Ausdruck bringen verstehend Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen: verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf je nach Schreibanlass verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht Rechtschreibstrategien anwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor lebendige Vorstellungen beim und Hören von Texten entwickeln bei der Beschäftigung mit literarischen Texten Sensibilität und Verständnis für Gedanken, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zeigen Texte genau sprachliche und gestalterische Ideen sammeln nach Anregungen erste Texte auf lautgetreu erste rechtschriftliche Regelmäßigkeiten erkennen: lautgetreue Schreibweise die Laut-Buchstabenverbindungen herstellen Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen Vorstellungswelten zu Texten entwickeln handelnd mit Texten und Lyrik umgehen Wörter unterschiedlicher Sprachen aufnehmen und vergleichen aufmerksam Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 9 von 21

10 Schulwoche Das Jahr 62/63: Vorwissen aktivieren, Informationen entnehmen, ein Lied singen, über Zyklen und Bräuche im Jahreskreis sprechen, Karneval feiern arbeiten 92: Erzählen und 93: Einen Mini-Vortrag halten Werkstatt: Sprache untersuchen 108: Fachbegriffe kennenlernen 109: Wortgrenzen einhalten Werkstatt: 116: Ähnliche Wörter unterscheiden 118: Ein Gedicht lernen 119: Ein Gedicht Z z 73: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 74: Wörter schwingen,, freies 75: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 76: Silben, Wörter ch 77: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 78: Wörter schwingen,, freies 79: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 80: Silben, Wörter 50: Sätze /vor, die richtige Jahreszeit zuordnen 51/52: Über Erscheinungen im Jahreskreis sprechen 55/56: Über Feste und Bräuche des Jahreskreis am Beispiel von Karneval sprechen, Sätze, Kostüme zuordnen, das eigene Kostüm zeichnen 100/101: Mit Fachbegriffen arbeiten 102: Wortgrenzen einhalten 57 59: Den Buchstaben/Laut Z z auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 60 63: Den Buchstaben/Laut ch auditiv und visuell, die Lautqualität von ch unterscheiden, Silben schwingen, Silben, erste Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 53, 54, 70 73: Sätze, Texte 71/72: Z z spuren,, Z z abhören, schwingen 73/74: ch spuren,, schwingen, Wörter auf die Lautqualität von ch abhören Anliegen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten in angemessener Form zum Ausdruck bringen Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen:, informieren verstehend Fachbegriffe nutzen verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend Texte vorbereiten und der Situation entsprechen nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise die Laut-Buchstabenverbindungen herstellen Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen kurze Texte auch auswendig aufmerksam die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 10 von 21

11 Schulwoche Natur 36: Zu einem Bild, über Erfahrungen sprechen, sich zu einem Thema informieren 37: Sätze, zu den Bildern zuordnen, Detailausschnitte erkennen, Text Das Jahr 70: Ein Gedicht, ein Gedicht, Schreibideen zu einem Thema entwickeln 87: Eine Ideensonne erstellen 92: Erzählen und 93: Einen Mini-Vortrag halten 94: Zu einem Thema 95: Zu einem Bild Werkstatt: Richtig : 96/97: Mitsprechwörter Werkstatt: 116: Ähnliche Wörter unterscheiden 118: Ein Gedicht lernen 119: Ein Gedicht T t 81: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 82: Wörter schwingen,, freies 83: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 84: Silben, Wörter 163, 164: Wörter sinnentnehmend 187/188: Mitsprechwörter Ei ei 85: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 86: Wörter schwingen,, freies 87: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 88: Wörter, Sätze 30: Bilder und Wörter zuordnen 31: Bilder und Sätze zuordnen 32: Zu einem Bild 59: Eine Anleitung und ausführen 60: Ein Gedicht 83 85: Zu einem Bild 86: Eine Ideensonne erstellen 87: Mitsprechwörter 64 66: Den Buchstaben/Laut T t auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 67 69: Den Buchstaben/Laut Ei ei auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 27, 28: Zum Bild 49, 50, 63, 65, 65: Sätze, Texte 77 79: Mitsprechwörter 75/76: T t spuren,, T t abhören, schwingen 77/78: Ei ei spuren,, Ei ei abhören, Silben schwingen, eine Frage beantworten Sprache als Mittel für verschiedene Funktionen nutzen:, informieren verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschauliche bei Geschichten auf erzählerische Darstellung achten Rechtschreibstrategien nutzen: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig Texte vorbereiten und der Situation entsprechend Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen nach Anregungen eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen in kurzen Texten Informationen finden kurze Texte auch auswendig aufmerksam die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 11 von 21

12 Schulwoche Natur 38: Beschreibungen,, das richtige Tier zuordnen; ein eigenes Tier be 39: Einer Geschichte und diese verstehen, über Gefühle sprechen 40: Einem Sachtext und einer Grafik Informationen entnehmen, sich über diese austauschen 41: Einer Geschichte, ggf. Teile selbst, die Geschichte weiter, eine Szene spielen Das Jahr 71: Einen Text mit verteilten Rollen, über eigene Erfahrungen sprechen arbeiten 93: Einen Mini-Vortrag halten 94: Zu einem Thema Werkstatt: 117: Immer längere Wörter 120/121: Einen Text zum Vor vorbereiten 122/123: Einen Text mit verteilten Rollen P p 89: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 90: Wörter schwingen,, freies 91: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 92: Wörter, Sätze Au au 93: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 94: Wörter schwingen,, freies 95: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 96: Wörter, Sätze 163, 164: Wörter sinnentnehmend 30: Bilder und Wörter zuordnen 31: Bilder und Sätze zuordnen 33: Einer Geschichte, Aussagen zu der Geschichte bewerten, über Gefühle sprechen 34: Ein Faltbuch herstellen, eine Geschichte 35: Wörter und Bilder zuordnen 57: Gedichte, mit Gedichten arbeiten 58: Texte, Bilder ergänzen, ein Faltbuch basteln und gestalten 83 85: Zu einem Bild 70 72: Den Buchstaben/Laut P p auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 73 75: Den Buchstaben/Laut Au au auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 27, 28: Zum Bild 49, 50, 63, 65, 65: Sätze, Texte 79/80: P p spuren,, P p abhören, schwingen, Lese-Mal-Auftrag ausführen 81/82: Au au spuren,, Au au abhören, Silben schwingen Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen:, informieren Sprache bewusst einsetzen und reflektieren sich in eine Rolle hineinversetzen und sie gestalten Situationen in verschiedenen Spielformen eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor Texte vorbereiten und der Situation entsprechend Texte genau nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu erste rechtschriftliche Regelmäßigkeiten nutzen: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen verschiedene Sorten von Sachtexten nutzen in kurzen Texten Informationen finden kurze Texte auch auswendig theatrale Formen ausprobieren Spielszenen zu ausgewählten Texten gestalten die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 12 von 21

13 Schulwoche Natur 42: Genau, einem Satz Informationen entnehmen, sich informieren 43: Reime, eigene Reime erfinden/, den Reim/das Gedicht, (Sach-)Bücher und Geschichten über Schnecken zusammentragen 44: Gedicht /vor, über Eindrücke und Erfahrungen sprechen, eigene Texte nach vorgegebenen Muster entwickeln 44: Eine Idee entwickeln, ein Projekt auswählen, und umsetzen Das Jahr 72: Ein Lied mit verteilten Rollen singen, den Inhalt des Stückes erfassen, das Lied mit Bewegungen arbeiten 92: Erzählen und Werkstatt: Richtig 98: Wörter mit -en und -el 99: Wörter mit -er Werkstatt: 116: Ähnliche Wörter unterscheiden 117: Immer längere Wörter 118: Ein Gedicht lernen 119: Ein Gedicht D d 97: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 98: Wörter schwingen,, freies 99: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 100: Wörter, Sätze 165: Kurze Sätze sinnentnehmend 189: Wörter mit -en und -el Eu eu 101: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 102: Wörter schwingen,, freies 103: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 104: Wörter, Sätze 166: Kurze Sätze sinnentnehmend, Wörter sinnhaft in Lücken einsetzen 189: Wörter mit -er 30: Bilder und Wörter zuordnen 31: Bilder und Sätze zuordnen 36: Ein Schneckengedicht 83 85: Zu einem Bild 88: Wörter mit -el und -en 89: Wörter mit -er 98: Wörter ab und kontrollieren 1 111: Ein Gedicht, die Reimwörter ergänzen 112: Reimwörter finden 113: Reimwörter 76 78: Den Buchstaben/Laut D d auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 79 81: Den Buchstaben/Laut Eu eu auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 27, 28: Zum Bild 49, 50, 63, 65, 65: Sätze, Texte 80: Die richtige Endung : -el oder -en? 81: Wörter mit -er am Ende 83 85: D d spuren,, D d abhören, schwingen, stimmhafte und stimmlose Plosivlaute unterscheiden 86/87: Eu eu spuren,, Eu eu abhören, schwingen, einen Satz Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen:, informieren sich in eine Rolle hineinversetzen und sie gestalten Situationen in verschiedenen Spielformen szenisch gestalten eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor Texte vorbereiten und der Situation entsprechend Texte genau Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu erste rechtschriftliche Regelmäßigkeiten nutzen: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen verschiedene Sorten von Sachtexten nutzen Textarten aus unterschiedlichen Medien interessengeleitet auswählen handelnd mit Texten und Lyrik umgehen in kurzen Texten Informationen finden kurze Texte auch auswendig theatrale Formen ausprobieren Spielszenen zu ausgewählten Texten gestalten die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 13 von 21

14 Schulwoche Bauen 46/47: Zu einem Bild, unbekannte Begriffe und Berufsfelder klären, zu einem Thema Informationen zusammentragen, einen Beruf besser kennenlernen, ein Lied singen und dazu spielen 48: Ein Bild genau betrachten, Aufträge und Fragen er und danach handeln 49: Einen Comic und verstehen, die Handlung nachvollziehen und, Cowboy Klaus als literarische Figur kennenlernen arbeiten 91: Zu einer Bilderfolge 95: Zu einem Bild Werkstatt: 120/121: Einen Text zum Vor vorbereiten H h 105: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 106: Wörter schwingen,, freies 107: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 108: Wörter, Sätze 167: Kurze Sätze sinnentnehmend, Bilder Sätzen zuordnen, Aussagen bewerten J j 109: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 110: Wörter schwingen,, freies 111: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 112: Wörter, Sätze 168: Kurze Sätze sinnentnehmend 37: Texte, mit dem richtigen Bild verbinden 38: Sätze, als richtig oder falsch bewerten 39: Sätze, als richtig oder falsch bewerten 40: Wörter ergänzen, Sätze ergänzen 82 84: Den Buchstaben/Laut D d auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 85 87: Den Buchstaben/Laut Eu eu auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 29, 30: Zum Bild 44, 67: Wörter, einen Text 88/89: H h spuren,, H h abhören, schwingen 90/91: J j spuren,, J j abhören, Silben schwingen, Sätze Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen:, informieren sich in eine Rolle hineinversetzen und sie gestalten verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor lebendige Vorstellungen beim und Hören von Texten entwickeln Texte mit eigenen Worten wiedergeben Texte vorbereiten und der Situation entsprechend Texte genau nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu erste rechtschriftliche Regelmäßigkeiten nutzen: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen Informationen in Medien suchen in kurzen Texten Informationen finden kurze Texte auch auswendig theatrale Formen ausprobieren die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 14 von 21

15 Schulwoche Bauen 50/51: Ein Bild betrachten, Leseerwartungen formulieren, eine Geschichte /vor, über eigen Erfahrungen berichten 52: Ein Gedicht, über eigene Erfahrungen berichten, zu einem Thema malen und, ein Gedicht 53: Eine Anweisung, die einzelnen Handlungsschritte nachvollziehen und umsetzen 94: Zu einem Thema Werkstatt: 116: Ähnliche Wörter unterscheiden 117: Immer längere Wörter 118: Ein Gedicht lernen 119: Ein Gedicht 120/121: Einen Text zum Vor vorbereiten 122/123: Einen Text mit verteilten Rollen B b 113: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 114: Wörter schwingen,, freies 115: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 116: Wörter, Sätze 169: Kurze Sätze sinnentnehmend, Wörter sinnhaft in Lücken einsetzen Ö ö 117: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 118: Wörter schwingen,, freies 119: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 120: Wörter, Sätze G g 121: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 122: Wörter schwingen,, freies 123: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 124: Wörter, Sätze 170: Kurze Sätze sinnentnehmend, Bilder Sätzen zuordnen, Aussagen bewerten 40: Wörter ergänzen, Sätze ergänzen 41: Ein Faltbuch basteln und gestalten, einen Text 42: Ein Haus aus Papier basteln und gestalten 43: Aussagen zum Text als richtig oder falsch bewerten 115: Das falsche Wort (Stolperwort) in einem Satz finden 116: Aussagen zu einem Bild prüfen 88 99: Den Buchstaben/Laut B b auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 91 93: Den Buchstaben/Laut Ö ö auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 94 96: Den Buchstaben/Laut G g auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 13 20: Wörter 37 43: Wörter 29, 30: Zum Bild 44, 67: Wörter, einen Text 92 94: B b spuren,, B b abhören, schwingen, stimmhafte und stimmlose Plosivlaute unterscheiden 95: Ö ö spuren,, Silben schwingen 96/97: G g spuren,, G g abhören, Silben schwingen Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen: sich in eine Rolle hineinversetzen und sie gestalten verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor lebendige Vorstellungen beim und Hören von Texten entwickeln Texte vorbereiten und der Situation entsprechend sprachliche und gestalterische Ideen sammeln nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu erste rechtschriftliche Regelmäßigkeiten nutzen: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen handelnd mit Texten und Lyrik umgehen kurze Texte auch auswendig theatrale Formen ausprobieren die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen Umlaute erkennen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 15 von 21

16 Schulwoche Bücher und andere Medien 54/55: Sätze sinnentnehmend, Lesehilfen nutzen, schwierige Wörter er, zum Bild, über Erfahrungen sprechen, den Wortschatz erweitern 56/57: Über Leseerfahrungen sprechen, Lesevorlieben entwickeln, ein Buch vorstellen, Kriterien der Buchvorstellung berücksichtigen arbeiten 92: Erzählen und 93: Einen Mini-Vortrag halten 94: Zu einem Thema 95: Zu einem Bild Sprache untersuchen: 110: Nomen ordnen Werkstatt: 117: Immer längere Wörter 124/125: Einen Text verstehen Ü ü 125: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 126: Wörter schwingen,, freies 127: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 128: Wörter, Sätze K k 129: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 130: Wörter schwingen,, freies 131: Wörter auf einen Laut Lautes bestimmen, 132: Wörter, Sätze 171: Kurze Sätze sinnentnehmend Ä ä 133: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 134: Sätze, und malen 173: Kurze Sätze sinnentnehmend, Bilder Sätzen zuordnen, Aussagen bewerten 174: Kurze Sätze 195: Merkwörter mit ä 44: Zum Bild, Bild und Aussagen vergleichen und prüfen 45: Kurze Rätseltexte, Rätsel lösen 46: Einen Büchersteckbrief vorbereiten 47: Ein Paarspiel spielen 48: Sprechblasen zuordnen 118: Fragen zum Text beantworten : Den Buchstaben/Laut Ü ü auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze : Den Buchstaben/Laut K k auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 103/104: Den Buchstaben/Laut Ä ä auditiv und visuell, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 31, 32: Zum Bild 68, 69, 73: Einen Text 93: Merkwörter mit ä 94: Nachdenkwörter mit ä und äu 98: Ü ü spuren,, Silben schwingen 99/101: K k spuren,, K k abhören, Silben schwingen, stimmhafte und stimmlose Plosive unterscheiden 102: Ä ä spüren,, Ä ä visuell Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen:, informieren verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen, merken selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte begründet auswählen Texte mit eigenen Worten wiedergeben die eigene Leseerfahrung einschätzen und be Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen ihre Leseinteressen äußern Textarten aus unterschiedlichen Medien interessengeleitet auswählen zu selbstgewählten Büchern Titel, Autorinnen/Autoren nennen und den Inhalt von selbstgewählten Büchern vorstellen, erste Buchpräsentation Kinderbücher selbst auswählen und vorstellen Umlaute erkennen Wörter sammeln und ordnen Wortarten erkennen und unterscheiden: Nomen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 16 von 21

17 Schulwoche Bücher und andere Medien 58/59: Vorwissen aktivieren, Fachbegriffe kennenlernen, Informationen im Internet recherchieren und damit Medienkompetenz erweitern, Bücher und andere Medien interessenbezogen auswählen 60: Einen Comic, die Geschichte nach, die Geschichte spielen 61: Eine Szene entwickeln und in Sequenzen zerlegen, medial festhalten, Texte entwickeln und als Sprechblasen festhalten Das Jahr 73: Das Bild be, den Wortschatz erweitern, über eigene Erfahrungen sprechen, Schreibideen entwickeln arbeiten 87: Eine Ideensonne erstellen 91: Zu einer Bilderfolge 93: Einen Mini-Vortrag halten 95: Zu einem Bild Werkstatt: Richtig 101: Wörter mit St st 102: Wörter mit Sp sp 104: Wörter mit Qu qu Werkstatt: 120/121: Einen Text zum Vor vorbereiten 122/123: Einen Text mit verteilten Rollen 124/125: Einen Text verstehen St st 135: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 136: Sätze, Wörter und 175: Sätze sinnentnehmen, Wörter in Sätze einsetzen Sp sp 137: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 138: Sätze, Bilder ergänzen 176: Kurze Texte sinnentnehmend, das Rätsel lösen Qu qu 139: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 140: Sätze, Bilder ergänzen 177: Kurze Texte sinnentnehmend, das Rätsel lösen Pf pf 141: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 142: Wörter auf die Position des Lautes abhören, Wörter 176: Einen Text sinnentnehmend, Aussagen zum Text bewerten 44: Zum Bild, Bild und Aussagen vergleichen und prüfen 45: Kurze Rätseltexte, Rätsel lösen 46: Einen Büchersteckbrief vorbereiten 47: Ein Paarspiel spielen 48: Sprechblasen zuordnen 49: Einen Comic texten 90: Wörter mit St st 91: Wörter mit Sp sp 92: Wörter mit Qu qu 99: Wörter ab und kontrollieren 104/105: Artikel und Nomen zuordnen 119: Einen Text anders Kopiervorlagen zum Ordner: : Den Buchstaben/Laut St st auditiv und visuell, Silben schwingen, spuren,, Silben, Wörter und Sätze : Den Buchstaben/Laut Sp sp auditiv und visuell, Silben schwingen, spuren,, Silben, Wörter und Sätze 109/110: Den Buchstaben/Laut Qu qu auditiv und visuell, Silben schwingen, spuren,, Wörter in einen Text einsetzen, Wörter und Sätze 111/112: Den Buchstaben/Laut Pf pf auditiv und visuell, spuren,, Silben schwingen, Wörter und Sätze 31, 32: Zum Bild 68, 69: Einen Text 88: Wörter mit St st 89: Wörter mit Sp sp 90: Wörter mit Qu qu 103/104: St st spuren, Silben,, Sätze, Wörter 105/106: Sp sp spuren,, Silben schwingen, Wörter 107: Silben mit Qu qu, Silben schwingen, Wörter 108: Pf pf spuren,, Wörter mit Pf pf Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen:, informieren Fachbegriffe nutzen sich in eine Rolle hineinversetzen und sie gestalten Situationen in verschiedenen Spielformen szenisch entfalten verstehend Medien als Mittel der Alltagskommunikation einsetzen eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: mitsprechen, merken selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbreiten und sinngestaltend vor Texte vorbereiten und der Situation entsprechen Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf lautgetreu anwenden: lautgetreue Schreibweise Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen Textarten aus unterschiedlichen Medien interessengeleitet auswählen handelnd mit Texten und Lyrik umgehen Informationen in Medien suchen sich erste Eindrücke von der Vielfältigkeit aktueller Medien verschaffen eigene Medienerfahrungen be Gestik und Mimik wahrnehmen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 17 von 21

18 31 32 Schulwoche Fantasie und Abenteuer 76: Zu einem Bild, Schreibideen entwickeln, zu einem Bild 77: Kurze Texte sinnentnehmend, Schreibideen entwickeln, über eigene Wünsche sprechen und 78: Einen Sachtext oder vor, Informationen aus einem Text entnehmen, zu einem Thema recherchieren, sich informieren, eine Bücherkiste zu einem Thema erstellen 87: Eine Ideensonne erstellen 92: Erzählen und 94: Zu einem Thema 95: Zu einem Bild Werkstatt: Richtig 100: Merkwörter 107: Wörter ab und kontrollieren Werkstatt: Sprache untersuchen 110: Nomen ordnen 111: Nomen und Begleiter zuordnen Werkstatt: 124/125: Einen Text verstehen C c 143: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 144: Wörter, Sätze 176: Sätze sinnentnehmen, Wörter in Sätze einsetzen 193: Merkwörter mit C c V v 145: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 146: Wörter, entsprechend der Lautqualität sortieren, Sätze 180: Kurze Texte sinnentnehmend, das Rätsel lösen 191: Merkwörter mit V v X x 147: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 148: Wörter, Sätze 181: Kurze Texte sinnentnehmend, das Rätsel lösen 64: Texte, Sprechblasen zuordnen 65: Ein Piratenschiff beschriften 67: Ein Logical lösen 68: Einen Text genau 120: Einen Text verstehen 100: Wörter ab und kontrollieren 104/105: Artikel und Nomen zuordnen 119: Einen Text anders Kopiervorlagen zum Ordner: 113/114: Den Buchstaben/Laut C c visuell, spuren,, Silben schwingen, Silben, Sätze : Den Buchstaben/Laut V v auditiv und visuell, spuren,, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 118/119: Den Buchstaben/Laut X x visuell, spuren,, Silben schwingen, Silben, Wörter und Sätze 31, 32: Zum Bild 68, 69: Einen Text 82: Merkwörter mit V v 83: Merkwörter mit X x kennen 85: Merkwörter mit C c kennen 109/110: C c spuren,, Wörter 111/112: V v spuren,, Wörter mit V v,, die Lautvarianten kennen und unterscheiden theatrale Formen ausprobieren Spielszenen zu ausgewählten Texten gestalten die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen sich in verschiedenen Rollen erproben Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen Anliegen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten in angemessener Form zum Ausdruck bringen Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen: eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Texte zweckmäßig und übersichtlich gestalten Rechtschreibstrategien verwenden: merken Arbeitstechniken nutzen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig bei der Beschäftigung mit literarischen Texten Sensibilität und Verständnis für Gedanken, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zeigen Texte genau Verfahren zur Orientierung im Text nutzen verschiedene Medien und Methoden zur Texterschließung zielorientiert nutzen Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf Wörter und kurze Texte methodisch sinnvoll ab Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen verschiedenen Sorten von Sachtexten nutzen Informationen in Medien suchen in kurzen Texten Informationen finden 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 18 von 21

19 33 34 Schulwoche Fantasie und Abenteuer 79: Einen Text, Vorstellungen zum Text entwickeln, die Geschichte weiter 80/81: Einen Text /vor, den Inhalt zusammenfassen, über Gefühle sprechen, die Geschichte weiter 92: Erzählen und 94: Zu einem Thema 95: Zu einem Bild Werkstatt: Richtig 100: Merkwörter 107: Wörter ab und kontrollieren Sprache untersuchen: 112: Die Mehrzahl von Nomen bilden Werkstatt: 120/121: Einen Text zum Vor vorbereiten 122/123: Einen Text mit verteilten Rollen 124/125: Einen Text verstehen Y y 149: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 150: Wörter, entsprechend der Lautqualität sortieren, Sätze 182: Einen Text sinnentnehmend, Aussagen zum Text bewerten 192: Merkwörter mit Y y ß 151: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell 152: Sätze 183: Sätze sinnentnehmen, Wörter in Sätze einsetzen ng 153: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 154: Wörter auf die Position des Lautes abhören, Wörter 184: Kurze Texte sinnentnehmend, das Rätsel lösen, ein eigenes Rätsel 66: Ein Logical lösen 69/70: Einen Text genau, Aussagen zum Text bewerten 71: Einen Text verstehen, über einen Text nachdenken 81/82: Den Weg durch ein Erzähllabyrinth finden, 93: Merkwörter mit V v, X x, Y y und C c 100: Wörter ab und kontrollieren 106: Die Mehrzahl von Nomen bilden 120: Einen Text verstehen 121/122: Einen Text mit verteilten Rollen 120/121: Den Buchstaben/Laut Y y auditiv visuell, spuren,, Wörter und Sätze 122/123: Den Buchstaben/Laut ß visuell, spuren,, Wörter und zuordnen, Wörter und Sätze 124/125: Den Buchstaben/Laut ng visuell und auditiv, spuren,, Wörter und Sätze 31, 32: Zum Bild 68, 69: Einen Text 82: Merkwörter mit V v 83: Merkwörter mit X x kennen 84: Merkwörter mit Y y 85: Merkwörter mit C c kennen Verfahren zur ersten Orientierung in Texten nutzen erste Lesestrategien anwenden Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen Anliegen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten in angemessener Form zum Ausdruck bringen Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen: sich in eine Rolle hineinversetzen und sie gestalten verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: merken Arbeitstechniken nutzen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor lebendige Vorstellungen beim und Hören von Texten entwickeln bei der Beschäftigung mit literarischen Texten Sensibilität und Verständnis für Gedanken, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zeigen Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf Wörter und kurze Texte methodisch sinnvoll ab Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen aufmerksam verschiedene Rollen in der Kommunikation und bei Texten erkennen Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen Wortarten erkennen und unterscheiden: Nomen, Artikel 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 19 von 21

20 Schulwoche Fantasie und Abenteuer 82: Einen Text sinnentnehmend, Informationen aus einem Text entnehmen, Texte und Bilder vergleichen, ein eigenes Monster basteln, dazu einen Rätseltext nach Vorlage 83: Eine Bastelanleitung, Handlungsschritte der Anleitung nachvollziehen, und umsetzen zusammenarbeiten 91: Zu einer Bilderfolge 95: Zu einem Bild Werkstatt: Richtig 100: Merkwörter 106: Wörter mit ie 107: Wörter ab und kontrollieren Sprache untersuchen: 112: Zusammengesetzte Nomen bilden Werkstatt: 120/121: Einen Text zum Vor vorbereiten 124/125: Einen Text verstehen tz 155: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 156: Wörter, Sätze ck 157: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 158: Sätze 185: Kurze Texte sinnentnehmend, das Rätsel lösen ie 159: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 160: Sätze 186: Einen Text sinnentnehmend, Fragen zum Text beantworten 196: Nachdenkwörter mit ie 66: Ein Logical lösen 81/82: Den Weg durch ein Erzähllabyrinth finden, 93: Merkwörter mit V v, X x, Y y und C c 96: Wörter mit ie 100: Wörter ab und kontrollieren 106/107: Die Mehrzahl von Nomen bilden 108: Zusammengesetzte Nomen bilden 120: Einen Text verstehen 121/122: Einen Text mit verteilten Rollen 126/127: Den Buchstaben/Laut tz auditiv und visuell, spuren,, Silben schwingen, Wörter und Sätze 128/129: Den Buchstaben/Laut ck auditiv, schwingen und, spuren,, Wörter und Sätze 130/131: Den Buchstaben/Laut ie auditiv, schwingen und, spuren,, Wörter und Sätze 33, 34, 35, 36: Zum Bild 56, 74, 75, 76: Einen Text 87: Merkwörter mit ah, eh, oh und uh 95: Wörter mit ie 96: Reimpaare mit ie bilden Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen: eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf je nach Schreibanlass verständlich, strukturiert, adressaten- und funktionsgerecht Texte zweckmäßig und übersichtlich gestalten Rechtschreibstrategien verwenden: merken Arbeitstechniken nutzen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor Texte genau verschiedene Medien und Methoden zur Texterschließung zielorientiert nutzen nach Anregungen erste eigene Texte verschiedene Schreibabsichten erkennen auf Wörter und kurze Texte methodisch sinnvoll ab Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen handelnd mit Texten und Lyrik umgehen in kurzen Texten Informationen finden erste Lesestrategien anwenden Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen Wortarten erkennen und unterscheiden: Nomen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 20 von 21

21 Schulwoche Das Jahr 74: Ein Gedicht, ein Gedicht zum Vortragen vorbereiten, einen Vortrag rückmelden, einem Sachtext Informationen entnehmen 75: Ein Gedicht, ein Gedicht zum Vortragen vorbereiten, einen Vortrag inszenieren, über eigene Erfahrungen sprechen zusammenarbeiten 94: Zu einem Thema Werkstatt: Richtig 104: Nachdenkwörter mit b, d, g verlängern 105: Nachdenkwörter mit ä und äu ableiten 107: Wörter ab und kontrollieren Sprache untersuchen: 112: Zusammengesetzte Nomen bilden Werkstatt: 118: Ein Gedicht lernen 119: Ein Gedicht 120/121: Einen Text zum Vor vorbereiten 122/123: Einen Text mit verteilten Rollen 124/125: Einen Text verstehen äu 161: Buchstaben/Wörter, Buchstaben visuell, 162: Wörter, Sätze 194: Merkwörter mit aa, ee, oo 197/198: Nachdenkwörter verlängern 199/200: Nachdenkwörter ableiten 61: Eine Anweisung, danach handeln 62: Einen Text vervollständigen, ein Faltbuch basteln und gestalten 63: Ein Rezept und danach handeln 81/82: Den Weg durch ein Erzähllabyrinth finden, 93: Merkwörter mit V v, X x, Y y und C c 94/95: Nachdenkwörter mit b, d, g verlängern 107: Die Mehrzahl von Nomen bilden, Wörter mit ä und äu 108: Zusammengesetzte Nomen bilden 120: Einen Text verstehen 121/122: Einen Text mit verteilten Rollen 132/133: Die Mehrzahl bilden, die Buchstabenkombination äu spuren und, schwingen und, Wörter und Sätze 33, 34: Zum Bild 53, 54, 57, 65, 70: Einen Text 86: Merkwörter mit aa, ee und oo 87: Merkwörter mit ah, eh, oh und uh 91: Nachdenkwörter verlängern 92: Mehrzahlwörter mit b, d, g kennen 93: Merkwörter mit ä 94: Nachdenkwörter mit ä und äu ableiten Sprache als Mittel für verschiedenen Funktionen nutzen:, informieren sich in eine Rolle hineinversetzen und sie gestalten verstehend eine Schreibidee entwickeln, und auf, dabei auf anschaulich bei Geschichten auf Rechtschreibstrategien verwenden: ableiten, verlängern, merken Arbeitstechniken nutzen selbstständig Wörter und Sätze sinnverstehend er Texte sinnverstehend und flüssig selbstgewählte Texte zum Vor vorbereiten und sinngestaltend vor Texte vorbereiten und der Situation entsprechend Texte genau verschiedene Medien und Methoden zur Texterschließung zielorientiert nutzen nach Anregungen erste eigene Texte auf anwenden: Verlängerungsregel, Ableitung Wörter und kurze Texte methodisch sinnvoll ab Wörter er und verstehen Sätze und einfache Texte und verstehen verschiedene Sorten von Sachtexten nutzen in kurzen Texten Informationen finden erste Lesestrategien anwenden kurze Texte auch auswendig verschiedene Rollen in der Kommunikation und bei Texten erkennen Umlaute erkennen Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen Wortarten erkennen und unterscheiden: Nomen 2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 21 von 21

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Jo-Jo Lesebuch 2 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-080668-3 Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/10 Lesefähigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen Inhaltsverzeichnis Lernportion J, Nomen Lernportion 2, Artikel Lernportion 3, Einzahl und Mehrzahl Lernportion 4, Verben Lernportion 5» Adjektive

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 1

Deutsch Jahrgangsstufe 1 Grundschule Bad Münder Stand: 25.01.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 1 Zeitraum bis Herbstferien schreiben die eingeführten Buchstaben formklar und halten die Schreibrichtung ein. kennen

Mehr

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören. Arbeitsplan Deutsch 2. Schuljahr: Bereich 1: Sprechen und Zuhören Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören - signalisieren

Mehr

Arbeitsplan Deutsch Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte. Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung

Arbeitsplan Deutsch Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte. Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung 1. Quartal Gesprächsregeln Erzählen vom Wochenende (Erzählkreis) zu Bildern, Geschichten oder Bilderbüchern erzählen Schulregeln Klassenregeln

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Deutsch Jahrgangsstufe 2 Grundschule Bad Münder Stand: 08.05.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 2 Zeitraum Sommerferien Lesen über Lesefähigkeiten verfügen: verfügen über erste Lesefähigkeiten und lesen altersgemäße

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Einsterns Schwester 2 Leihmaterial 4 Themenhefte, 1 Projektheft mit Schuber 2. Schuljahr Schülerbuch (Schuber) 978-3-06-083551-5

Mehr

Deutsch Grundschule TINTO 2 grün Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Deutsch Grundschule TINTO 2 grün Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, jede Klasse ist anders darum bietet Ihnen TINTO jetzt die Möglichkeit, mit diesem Arbeitsplan Ihren Unterricht noch einfacher auf die jeweiligen Gegebenheiten abzustimmen.

Mehr

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 2 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben Die Schülerinnen und Schüler wenden grundlegende orthographische

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Zeit / Thema Woche 1, 2 Kapitel 1: Die Schule beginnt Ll, Oo S. 19-27 Bildbeschreibung In der Klasse Wortbilder Leo, Lea ganzheitlich erfassen Buchstabenerarbeitung

Mehr

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1 KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN 1. Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1.1 Erlebnisse zuhörerbezogen erzählen 1.2 über Begebenheiten und Erfahrungen verständlich

Mehr

Bildungsstandards Deutsch

Bildungsstandards Deutsch Bildungsstandards Deutsch Hören, Sprechen und Miteinander-Reden H1: Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören 1 Erlebnisse erzählen 2 Über Begebenheiten und Erfahrungen zusammenhängend sprechen

Mehr

Entwurf Stoffverteilungsplan

Entwurf Stoffverteilungsplan Entwurf Stoffverteilungsplan Einsterns Schwester 3 Zeit: 37 Wochen Lernportion Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Richtig schreiben Schreiben Lesen mit Büchern weiteren und Medien

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Mimi, die Lesemaus Fibel für den Erstleseunterricht Ausgabe F 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01699-6 Arbeitsheft mit

Mehr

Schuleigenes Curriculum GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 2

Schuleigenes Curriculum GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 2 Schuleigenes Curriculum GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 2 Einheit: 1 Thema:_Im Buch stöbern Ein Erkundung durch das Sprachbuch unternehmen Beschreiben gelernte Inhalte mit Fachbegriffen und tragen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Fragen entwickeln, Gedanken/ Gefühle äußern lernen und zunehmend Thema S: Gesprächsregeln entwickeln SU:Nomen, Einzahl und Mehrzahl Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache

Mehr

2 Sprechen Die SchülerInnen können

2 Sprechen Die SchülerInnen können Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 2 Sprechen über ein Thema sprechen, eine eigene Meinung äußern und so demokratische Verhaltensweisen einüben erste Gesprächsregeln beachten kurze Sprüche, Verse und Gedichte

Mehr

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenz felder 3 Sprechen Seite 1 von 6 Kompetenzen nutzen Gestik und Mimik, um sich verständlich zu machen sprechen verständlich hören zu und verstehen

Mehr

Deutschunterricht im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

Deutschunterricht im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden Deutschunterricht im 2. Schuljahr Kompetenzen und Methoden Richtig schreiben Kompetenzen: Fehlerfreies Abschreiben bekannter Texte mit überwiegend lautgetreuen Wörtern unter Nutzung von Abschreibtechniken

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 2 -

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 2 - Ich Du Wir Arbeitsanweisungen Texte präsentieren: Rätsel Kinderliteratur zu einem Bild Gesprächsregeln beachten Fragen stellen und beantworten Rätsel lösen Nomen lernen Nomen sammeln und nach Kategorien

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN 1. Kompetenzbereich Hören, Sprechen und Miteinander-Reden 1.1 Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören - Erlebnisse zuhörerbezogen

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken

Mehr

Kompetenzraster Deutsch 7/8

Kompetenzraster Deutsch 7/8 Kompetenzraster Deutsch 7/8 Zuhören und Sprechen Schreiben Lesen Grammatik kann anderen zuhören, gezielt nachfragen und auf andere eingehen kann dem Schreibanlass angemessen schreiben, z.b. berichten,

Mehr

Stoffverteilungsplan: Mimi, die Lesemaus

Stoffverteilungsplan: Mimi, die Lesemaus Stoffverteilungsplan: Mimi, die Lesemaus Vorschläge zur zeitlichen Orientierung Grundsätzlich gilt: Die Zusammensetzung der Klasse ist von großer Bedeutung (Anzahl der Kinder mit Förderbedarf, Anzahl der

Mehr

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Curriculum Deutsch Klasse 1/2 Curriculum Deutsch Klasse 1/2 : Sprechen u. Zuhören Schwerpunkte: verstehend zuhören Gespräche führen zu anderen sprechen szenisch spielen Regelmäßige Gespräche führen, Erzählen zu Sachthemen Fachvokabular

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Ich Du Wir Hallo, das bin ich! Ich - Du - Wir Wer bist du? Das sind wir! Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen in der Alltagssprache

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einsterns Schwester 1, Druckschrift

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einsterns Schwester 1, Druckschrift Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2, Druckschrift 1. Schuljahr Paket mit 6 Buchstabenheften, Schreibtabelle, Begleitheft, Schuber 978-3-06-081255-4 (Druckschrift)

Mehr

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt Inhalt Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Schreiben -Laute durch Buchstaben abbilden -Buchstabenverbindungen (eu, chs, ) kennen -in Großbuchstaben

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen persönliche Erlebnisse und Interessen mitteilen, auch Gefühle versprachlichen Gesprächsregeln und techniken pflegen und weiter festigen

Mehr

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse

Fach: Deutsch als Zweitsprache Klasse: 1. Klasse Klasse: 1. Klasse kann in verschiedenen Sprechsituationen aufmerksam zuhören kann im Alltag häufig gebrauchte Formeln (Standardausdrücke, Begrüßungen, Verabschiedungen, Entschuldigungen) und einfache Fragen

Mehr

Hirschkampschule. Leistungsbewertung Deutsch. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind.

Hirschkampschule. Leistungsbewertung Deutsch. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. Jahrgangsstufe 1 Phonologische Bewusstheit Reimwörter erkennen / Silbensegmentierung / Auditive Analysen/ Auditive Analysen/ Lautlokalisation / Reimpaare verbinden Silben klatschen, Silbenbögen malen Anlaute,

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik E I N F Ü H R U N G A R B E I T S B E R E I C H E D E S D E U T S C H U N T E R R I C H T E S U N D B I L D U N G S S T A N D A R D S Tutorium

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2, Grundschrift 1. Schuljahr Paket mit 6 Buchstabenheften, Schreibtabelle, Begleitheft und Schuber 978-3-06-082097-9 (Grundschrift)

Mehr

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien Kopiervorlagen 3: KV 1 2 KV 1 4 Nomen zusammensetzen Kopiervorlagen 3: KV 3 4 KV 5 7 Entdecker-Kartei 3: Nr. 1 2 Nomen in der Mehrzahl: Wortbausteine und Umlaute Kopiervorlagen 3: KV 5 6 KV 8 11 Entdecker-Kartei

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Meine Ferien Mein Wetterbericht Meine Hobbys Meine Ferien Raus ins Grüne... Endlich Ferien! Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS In der Schule Meine neue Schule Was mache ich nach der Schule? In der Schule In meiner Klasse Ich lerne Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen

Mehr

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. Feriengegenstände

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. Feriengegenstände Arbeitsplan G2 Zeit/Woche Lerninhalte Lehrwerk Wortschatz Zusatzmaterial/Diff. W 1-4 Kapitel 1: Unsere Schule meine Klasse der die das - Kennenlernen der Hauptfiguren des Buches - Gesprächsregeln - Nomen

Mehr

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra 12 4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra Deutsch Stoffverteilungsplan für alle Bundesländer (Ausnahme Bayern) Klasse 2 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch S. 5 Hinweise zum AH S. 6 Ab S. 7 Wörter

Mehr

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen. Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen. Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste 36 Wochen, Lernportionen, Kompetenz- bereiche, Zusatzmaterial Woche 1-4 Lernportion 1 Themenheft 1 Sprache Nomen Vornamen ordnen S. 5 Nomen für Menschen S. 6 Nomen für Menschen S. 7 Nomen für Tiere S.

Mehr

Fachcurriculum Deutsch

Fachcurriculum Deutsch Fachcurriculum Deutsch Schule Krieterstraße Stand 5/2017 Der Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen ist in den drei anderen Kompetenzbereichen integriert, diese sind durch einen Pfeil

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS So leben wir miteinander Meine Familie So leben wir miteinander Nachbarn Bei mir zu Hause Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen

Mehr

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Jo-Jo Sprachbuch 2 2. Schuljahr Schülerbuch 978-3-06-083616-1 Arbeitsheft in VA 978-3-06-083618-5 Arbeitsheft in LA 978-3-06-083620-8

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Ich habe Wünsche Wir begrüßen uns Ich im Umgang mit anderen Bedürfnisse äußern Ich bedanke mich Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen

Mehr

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren Jahrgangsstufe 5: Schuljahr: 1. Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreiben Unterrichtseinheiten Ich,

Mehr

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Unterrichtsidee Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Autor/-in: Stefanie Schätzl Zielgruppe/Umfang: Schulart: Grundschule Klassenstufe: 1/2

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Essen und Trinken Feste und Feiern Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen in der Alltagssprache mit Unterstützungsbedarf

Mehr

KV I a. Dokumentation der Lernausgangslage. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Geburtsdatum: Klasse:

KV I a. Dokumentation der Lernausgangslage. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Geburtsdatum: Klasse: Dokumentation der Lernausgangslage KV I a Geburtsdatum: Kindergarten: Lernausgangslage nach Schulanmeldung Notizen Auffälligkeiten bei der Sprachentwicklung, nach Angabe der Eltern Bei Nicht-Muttersprachlern:

Mehr

Pusteblume. Das Sprachbuch 2

Pusteblume. Das Sprachbuch 2 IM BUCH STÖBERN A WIE ANFANG Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Verstehend zuhören (Fragen stellen, wenn etwas nicht verstanden wird); Gespräche führen (eigene Ideen einbringen und sich zu Gedanken

Mehr

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA Zeitraum Erwartete Kompetenzen Kenntnisse und Fertigkeiten Bezug zum Lehrwerk Schreiben Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA Ah VA -eine gut lesbare Handschrift

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Ich fühle mich wohl Kleidung Ich fühle mich wohl Gefühle Meine Bedürfnisse Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen in der

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen Formen des Erzählens wiederholen und vertiefen, Erzählbereitschaft und -freude aufrecht erhalten Gesprächsformen und Diskussionstechniken

Mehr

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten Einzelne Aspekte des Kernlehrplans als Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Deutsch 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Schuleigener Arbeitsplan Deutsch 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017 Sommerferien bis Herbstferien Sich in die Gefühle und Gedanken anderer hineinversetzen Zunehmend anspruchsvollere Texte erschließen Informationen aus Texten entnehmen und wiedergeben Zu Gedanken, Handlungen

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Deutsch Jahrgangsstufe 3 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 3 Zeitraum Sommerferien Herbstferien Sprechen und Zuhören: sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln

Mehr

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Silben sprechen und Wörter richtig trennen... 8. Lesen üben genaues Hinsehen trainieren... 11. Vergangenheitsformen von Verben zuordnen... Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen für Gefühle erkennen und bilden..................................................... 5 Pronomen passend eintragen...................................................................

Mehr

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh I. Obligatorik Thematische Ausrichtung Sprechen Zuhören Schreiben Lesen/Umgang mit Texten Medien Reflexion über

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Ich im Umgang mit anderen (für Lerner mit Grundkenntnissen) Wir gehen aufeinander zu Was ich mir von dir wünsche Ich im Umgang mit anderen Ich und meine Freunde Mein Schultag in der Klasse Stand der Sprachkenntnisse

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 2 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270706-4 Förderkartei 1/2 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Schreiben/ Über Schreibfertigkeiten verfügen Flüssig und formklar in Schreibschrift schreiben

Schreiben/ Über Schreibfertigkeiten verfügen Flüssig und formklar in Schreibschrift schreiben Wann Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Überprüfung Fächerübergreifende Aspekte fortlaufend Quartal 1-4 Schreibschriftlehrgang Lernboxen Abschreibkarteien Lies-mal-Hefte Wörterbucharbeit Erzählkreis/-runde

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen ausdrucksstark erzählen, anderen zuhören und Fragen stellen Gesprächstechniken üben und anwenden, z. B. bei Diskussionen und Gesprächsregeln

Mehr

Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören...

Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören... Inhalt Einführung... 8 Genau lesen... 12 Text: Der erste Schultag Text genau lesen und Bilder richtig zuordnen Deutlich sprechen und genau hinhören... 13 Wörter in Silben gliedern und nach ihrer Lautfolge

Mehr

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40079 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei Rechtschreib-

Mehr

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017 Sommerferien bis Herbstferien Prozessbezogene L: Informationen aus anspruchsvolleren Texten zunehmend selbstständig entnehmen und wiedergeben. S: Eigene Absichten und Gedanken und Erfahrungen zu Sprache,

Mehr

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten Einzelne Aspekte des Kernlehrplans als Schwerpunkt der unterrichtlichen Arbeit

Mehr

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6 1. Unterrichtsvorhaben: Dem Dieb auf der Spur Sätze und Satzglieder untersuchen - Knifflige Fälle Satzglieder und Sätze unterscheiden - Genaue

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Basiswissen Thema: Personenbeschreibung/Beschreibung Thema: Erzählung Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann. detailliert beobachten und Gegenstände beschreiben passende Adjektive

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen bekannte Formen des Erzählens vertiefen und erproben Diskussionstechniken kennen und anwenden, z. B. einfache Argumentationsformen Gesprächsverhalten

Mehr

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2 Kerncurriculum Niedersachsen Synopse zum niedersächsischen Kerncurriculum für die Grundschule Deutsch Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, mit dieser Synopse möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit mit Karibu unterstützen.

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache Leistungsüberprüfung

Mehr

4. Schuljahr. Lesebuch Lesebuch 6-19

4. Schuljahr. Lesebuch Lesebuch 6-19 Wo wir leben Sprechen und Zuhören 6-15 6-19 6, 7 funktionsangemessen sprechen: berichten, beschreiben 6 szenisch spielen: verschiedene Perspektiven einnehmen 7 Gespräche führen: Sichtweisen unterscheiden

Mehr

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Mobile 2 flexibel und ergebnissicher Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Eine Fahrt übers Meer (Seite 4 11) zu Bildern erzählen (4 11); deutlich

Mehr

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen Schulwochen Thema Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen Anmerkungen 5 Wochen 1. Rund um den Computer Sachtexte verstehen (S.153-168) 1.1 Freunde im Internet Soziale Netzwerke kennen lernen 1.2 Computerspiele

Mehr

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal Jahrgang 5 Fach: Deutsch Bezüge zu anderen Wichtige Inhalte Kompetenzbereich/ grundlegende Kompetenzen 1)Material/ 2)Medien/ 3)Methoden Fächern Außerschulische Lernorte/ Experten/ Projekte Sprechen und

Mehr

SCHULE: GRUNDSCHULE FACH: DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1. KLASSE KOMPETENZEN

SCHULE: GRUNDSCHULE FACH: DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1. KLASSE KOMPETENZEN SCHULE: GRUNDSCHULE FACH: DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1. KLASSE KOMPETENZEN Kenntnisse Mindestkenntnisse Häufig gebrauchte Wörter und Sätze verstehen und angemessen darauf reagieren. Häufig gebrauchte Wörter

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums Gymnasium Deutsch Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick - Argumentierendes Sprechen: Begründung von Meinungen; Einsatz sprachlicher und nonverbaler Mittel beim Sprechen - Wiederholung der

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 -

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 - Ich Du Wir Genau lesen Verfahren zur Orientierung über einen Text nutzen: Bilder im Text Zentrale Textaussagen erfassen: Fragen zum Text beantworten Spiel- und Konfliktsituationen beschreiben Einen Geschichtenanfang

Mehr

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen Vornamen ordnen................................................................ 5 Nomen für Menschen kennen lernen....................................... 6 Nomen

Mehr

Deutsch + Mathematik Klasse

Deutsch + Mathematik Klasse Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich! Du

Mehr

Neu! Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1. Stoffverteilungsplan zum Bildungsplan Grundschule Deutsch Baden-Württemberg 932.

Neu! Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1. Stoffverteilungsplan zum Bildungsplan Grundschule Deutsch Baden-Württemberg 932. Neu! 932.915 1 Themenheft 1, Buchstabenhefte, Lesebuch 1 Stoffverteilungsplan zum Bildungsplan Grundschule Deutsch Baden-Württemberg Lernerfolg leicht gemacht! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 1

Mehr

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen Thüringen: Vorschlag für einen Jahresplan für Klasse 7 mit deutsch.kompetent 3 (12) Die Natur als Vorbild (sich und andere informieren) Geniale Erfindungen der Natur. S. 8 23 Informationen recherchieren,

Mehr

GS Rethen. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1:

GS Rethen. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1: GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Deutsch Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1: Themenzuordnung Sprechen und Zuhören - sprechen miteinander und beachten Gesprächsregeln. - orientieren sich

Mehr

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste. Einen Wunschzettel. schreiben S. 7

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste. Einen Wunschzettel. schreiben S. 7 36 Wochen, Lernportionen,, Woche 1-4 Lernportion 1 Themenheft 1 Sprache Nomen Vornamen ordnen S. 5 Nomen für Menschen S. 6 Nomen für Menschen S. 7 Nomen für Tiere S. 8 Nomen für Tiere S. 9 Nomen für Pflanzen

Mehr

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40080 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei nüberschrift

Mehr

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien Wiederholen Wiederholen Nach dem ABC ordnen Kopiervorlagen 2: KV 1 3 KV 1 6 Entdecker-Kartei 2: Nr. 1 3 Mit Selbstlauten arbeiten Kopiervorlagen 2: KV 4 6 KV 7 9 Entdecker-Kartei 2: Nr. 4 5 Wörter bestehen

Mehr

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) 3.1: Sprechen & Zuhören 3.2: Schreiben 3.3: Lesen- Umgang mit Texten & Medien 3.4: Reflexion über Sprache 3.1: Eigene Erlebnisse

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh Thematische Ausrichtung Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen/Umgang mit Texten und Medien Reflexion über Sprache

Mehr

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B KMPETENZRASTER DEUTSCH JAHRGANGSSTUFE 1/ Name: SCHREIBEN ERSTES SCHREIBEN Erkennt Buchstaben als Möglichkeit, Wörter lautgetreu aufzuschreiben. Bildet prägnante Laute bzw. Lautgruppen eines Wortes ab.

Mehr

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern. Übungsvorschläge für das Fach Deutsch Schwingen Schokolade Verlängern Bilder -> Bild Ableiten Häuser -> Haus Kälte -> kalt Merkwörter Computer Groß oder klein? 1. Satzanfänge schreibt man groß. 2. Nomen

Mehr

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6 UV Inhalte und Kompetenzen Methoden Medien Kernlehrplanbezug Aufgabenart 1 Lügengeschichten oder Sagen oder Fabeln (lesen und verstehen,, erzählen und verfassen) - Texte inhaltlich erfassen, - einfache

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Lehrplan Deutsch Mittelstufe

Lehrplan Deutsch Mittelstufe Charles-Hallgarten-Schule Klasse 5 und 6 Lehrplan Deutsch Mittelstufe Thema Ziele und Inhalte Handlungshinweise Aufgabengebiet: Lesen und Schreiben lernen Rechtschreibung - Arbeit mit den Wörterlisten

Mehr

Jahrgangsbezogene Erläuterung für das Fach Deutsch der Klasse 3 an der Schillerschule Unna

Jahrgangsbezogene Erläuterung für das Fach Deutsch der Klasse 3 an der Schillerschule Unna Jahrgangsbezogene Erläuterung für das Fach Deutsch der Klasse 3 an der Schillerschule Unna In dem Jahr 2011 hat die Lehrerkonferenz beschlossen, im Unterrichtsfach Deutsch des 3. Jahrgangs mit dem Lehrwerk

Mehr

Sprachbuch 2 / Lesebuch 2 Umsetzung des neuen Kerncurriculums Deutsch für Grundschulen in Niedersachsen 2. Schuljahr

Sprachbuch 2 / Lesebuch 2 Umsetzung des neuen Kerncurriculums Deutsch für Grundschulen in Niedersachsen 2. Schuljahr Werkstatt: Lernen Das Sprachbuch 2 Kompetenzbereiche / / Sprache und Sprachgebrauch untersuchen / Verstehend zuhören (durch gezieltes Nachfragen Verständnisprobleme klären) Zu anderen sprechen (Lernergebnisse

Mehr

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann? sverzeichnis Inhalt Kontaktspiele Fragen entwickeln, Interview Gemeinschaftsaufgaben, Gesprächsregeln 8 Wir über uns 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse Rollenspiele

Mehr

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten. Kapitelübersicht Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 13 1 Spannend erzählen 2 Meinungen begründen 3 Informieren und berichten 4 Beschreiben 5 Erzähltexte lesen und verstehen 15 80 121 162 219 6 Gedichte verstehen,

Mehr