Inventar des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inventar des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar"

Transkript

1 Inventar des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar Das Inventar beginnt mit der Inventarnummer und endet mit der Inventarnummer 30001F 37814F Unter diesen Inventarnummern sind Objekte der Fotosammlung (Dias, Glasplatten, Negative, Positive) inventarisiert. Beginn der Eintragungen: 4. Januar 2008 Ende der Eintragungen: 15. April 2011 Bearbeitet von Simone Schulz 2011

2

3 30001F 30002F 30003F 30004F 30005F 30006F 30007F 30008F 30009F 30010F 30011F 30012F 30013F 30014F 30015F 30016F 30017F 30018F 30019F 30020F 30021F 30022F 30023F 30024F 30025F 30026F 30027F 6 x 6 Museumshof 6 x 6 Museumshof 6 x 6 Giebelansicht Hanjo Volster 7 x 6 Giebelansicht, winterliche Nachtaufnahme Hanjo Volster 5 x 5 Giebelansicht, winterliche Nachtaufnahme 1970er Karl-Friedrich 5 x er Giebelansicht Karl-Friedrich 5 x 5 Giebelansicht mit Hinterhaus und Teilansicht des Vorderhauses 1930er Arthur Eulert Dia 5 x 5 Giebelansicht, Winteraufnahme 1970er Karl-Friedrich Dia 5 x er Giebelansicht 1930er Arthur Eulert Dia 5 x 5 Giebelansicht 1930er Arthur Eulert Dia 5 x 5 Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses 2000er Kay-Uwe 6 x er Gesamtansicht Zimmermann Wismar, Stadtgeschichtliches Museum Schabbellhaus 2000er Kay-Uwe 8 x er Giebelansicht mit Teilen des Vorder- und Hinterhauses Zimmermann 2000er Kay-Uwe 8 x er Giebelansicht mit Vorderhaus Zimmermann 2000er Kay-Uwe 8 x er Giebelansicht mit Vorderhaus Zimmermann 2000er Kay-Uwe 8 x er Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses Zimmermann Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses Gesamtansicht Giebelansicht Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal) Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses Schweinsbrücke, zugemauertes Portal Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses 2000er 2000er Kay-Uwe Zimmermann Kay-Uwe Zimmermann 1970er Karl-Friedrich 1975 Karl-Friedrich 1975 Karl-Friedrich 1977 Karl-Friedrich 1975 Karl-Friedrich 1978 Karl-Friedrich 1975 Karl-Friedrich 1970er Karl-Friedrich 1970er Karl-Friedrich 8 x er 8 x er 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x er 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er 1

4 30028F 30029F 30030F 30031F 30032F 30033F 30034F 30035F 30036F 30037F 30038F 30039F 30040F 30041F 30042F 30043F 30044F 30045F 30046F 30047F 30048F 30049F 30050F 30051F 30052F 30053F 30054F 30055F 30056F 30057F 30058F 30059F 30060F 30061F 30062F 30063F 30064F 30065F 30066F 30067F 30068F 30069F 1970er Karl-Friedrich 5 x 5 Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal) 1970er Karl-Friedrich 5 x 5 Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal) 1920er Arthur Eulert Dias 5 x 5 Schweinsbrücke, Eingangsbereich (Portal), 2 Aufnahmen 1920er Arthur Eulert Dia 5 x 5 Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses (Portale) 1920er Arthur Eulert Dia 5 x 5 Schweinsbrücke, Portale 1920er Arthur Eulert Dia 5 x 5 Schweinsbrücke 6 + 8, straßenseitige Hausfassaden Dia 5 x 5 Schweinsbrücke, straßenseitige Fassade des Vorderhauses mit turmartiger Darre (Abriss 1923), Reproduktion 1920er Arthur Eulert Dia 5 x 5 Giebelansicht 1970er Karl-Friedrich 5 x 5 Gesamtansicht Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses, Detailansicht: Kellerfenster (zugemauertes Portal), 2 Aufnahmen Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses, Detailansicht: zugemauertes Kellerfenster / Portal Frische Grube, straßenseitige Fassade des Hinterhauses, Detailansicht: Fenster, 6 Aufnahmen Detailansicht der hofseitigen Fassade des Hinterhauses mit Handwerkszeichen, 3 Aufnahmen Detailansichten des Giebels, 3 Aufnahmen 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er Karl-Friedrich Karl-Friedrich Karl-Friedrich Karl-Friedrich Karl-Friedrich s s s s 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x /2000er 5 x 5 Giebelansicht 1990/2000er 5 x 5 Frische Grube, Blick über die Schweinsbrücke mit Tierplastiken (Schweinchen) auf die Fenster des sog. Wallensteinzimmers Dia 5 x 5 Reproduktion einer Zeichnung des renaissancezeitlichen Portals Dias 5 x 5 Reproduktion von Zeichnungen der renaissancezeitlichen hölzernen Türeinfassung, und der barocken Stuckdecke sowie von Postkarten mit Ansichten der Porterstube im sog. Wallensteinzimmer, 5 Aufnahmen Diele mit Wendeltreppe und Ausstellungsobjekten (Möbel, Gemälde), 5 Aufnahmen Diele mit Holzdeckenkonstruktion und Ausstellungsobjekten (Schiffsmodell und Kronleuchter), 3 Aufnahmen Diele mit Rehnaer Frauentracht (EinBlick des Monats Februar ) Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5-02 Kurt Stein 5 x er 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er 1970er 2000er 2000er 2

5 30070F 30071F 30072F 30073F 30074F 30075F 30076F 30077F 30078F 30079F 30080F 30081F 30082F 30083F 30084F 30085F 30086F 30087F 30088F 30089F 30090F 30091F 30092F 30093F 30094F 30095F 30096F 30097F 30098F F 30100F 30101F 30102F 30103F 30104F 30105F 30106F 30107F 30108F 30109F 30110F 30111F 30112F F 30114F 30115F 30116F 30117F 30118F 30119F 30120F 30121F 30122F 30123F 30124F 1. Etage Vorderhaus, Ausstellungsraum mit Wendeltreppe und Treppenaufgang ins Dachgeschoss, 2 Aufnahmen Foyer, Ausstellungstafeln mit Gemälden vor dem Treppenaufgang in die 1. Etage Vorderhaus 1. Etage Hinterhaus, renaissancezeitliche Fenstereinfassung, 3 Aufnahmen 2. Etage Vorderhaus (Dachgeschoss), Ausstellungsraum, 2 Aufnahmen Dach- und Fassadensanierung 1996/97, frei gelegte Dachbalkenkonstruktion, 4 Aufnahmen Dach- und Fassadensanierung 1996/97, Dachbodensituation vor und während der Balkenfreilegung/- sanierung, 7 Aufnahmen Dach- und Fassadensanierung 1996/97, freigelegte Deckenbalken mit renaissancezeitlicher Bemalung, 3 Aufnahmen Schweinsbrücke 8, Kellersituation im Bereich der Wendeltreppe, 2 Aufnahmen eingerüsteter Teil des Hinterhausdaches (Hofansicht), 2 Aufnahmen Schweinsbrücke 6, Gebäudesituation im Erdgeschoss, 7 Innenaufnahmen Schweinsbrücke 6, Gebäudesituation im Kellerbereich, 11 Innenaufnahmen Schweinsbrücke, Depotsituation mit Hochwasserschäden an Museumsobjekten (Bronze, Holz, Waffen), 11 Aufnahmen Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x 5 s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 3

6 30125F 30126F 30127F 30128F 30129F 30130F 30131F 30132F 30133F 30134F 30135F 30136F 30137F 30138F 30139F 30140F 30141F 30142F 30143F 30144F 30145F 30146F 30147F 30148F Depotsituation in Hornstorf, 6 Aufnahmen Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x F 30150F 30151F 30152F 30153F 30154F 30155F 30156F 30157F 30158F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme 1988 Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x

7 30159F 30160F 30161F 30162F 30163F 30164F 30165F 30166F 30167F 30168F 30169F 30170F 30171F 30172F 30173F 30174F 30175F 30176F 30177F 30178F 30179F 30180F 30181F 30182F 30183F 30184F 30185F 30186F 30187F 30188F 30189F 30190F 30191F 30192F 30193F 30194F 30195F 30196F 30197F 30198F 30199F 30200F 30201F 30202F 30203F 30204F 30205F 30206F 30207F 30208F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Bauzustand, Innenaufnahme Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, 18 Außenaufnahmen (Hofbereich, straßen- und hofseitige Fassaden, Personal) Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, 8 Außenaufnahmen (Hofbereich, straßen- und hofseitige Fassaden) Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, 11 Außenaufnahmen (Hofbereich, straßen- und hofseitige Fassaden), Gebäudesituation bei Übernahme Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x

8 30209F 30210F 30211F 30212F 30213F 30214F 30215F 30216F 30217F 30218F 30219F 30220F 30221F 30222F 30223F 30224F 30225F 30226F 30227F 30228F 30229F 30230F 30231F 30232F 30233F 30234F 30235F 30236F 30237F 30238F 30239F 30240F 30241F 30242F 30243F 30244F 30245F 30246F 30247F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, 6 Innenaufnahmen der Gebäudesituation bei Übernahme 1980 Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 44, 5 Innenaufnahmen Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ehemaliges Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 42, 11 Innenaufnahmen: Arbeitsräume Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Museumsmodell (1. Fassung) Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel 1980 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x Corinna Schindler s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x

9 30248F 30249F 30250F 30251F 30252F 30253F 30254F 30255F 30256F 30257F 30258F 30259F 30260F 30261F 30262F 30263F 30264F 30265F 30266F 30267F 30268F Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Lübsche Straße 40-44, Restaurierungswerkstatt für Apothekenmöbel Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann s s s s s s s s s s s s s s s s 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 /2000 7

10 30269F 30270F 30271F 30272F 30273F 30274F 30275F 30276F 30277F 30278F 30279F 30280F 30281F 30282F 30283F 30284F 30285F 30286F 30287F 30288F 30289F 30290F 30291F 30292F 30293F 30294F 30295F 30296F 30297F 30298F 30299F 30300F 30301F 30302F 30303F 30304F 30305F 30306F 30307F 30308F 30309F 30310F 30311F 30312F 30313F 30314F 30315F Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses Wismar, Stadtgeschichtliches Museum, ABM Seniorenbetreuung, Sagen-Veranstaltung mit Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses ABM Seniorenbetreuung, Führung durch die Ausstellungen mit Lothar Rossoll, 13 Aufnahmen Ausstellung: 1000 Postkarten Zeitdokument für 90 Stadtgeschichte ( ), 5 Aufnahmen Ausstellung: Stadtarchäologie in Wismar Nr. 2 ( ), 5 Aufnahmen Objekte der Möglin schen Sammlung in einer Ausstellung im sog. Wallensteinzimmer 1. Etage Vorderhaus, Objekte in der ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte und Treppenaufgang mit sog. Totentanz, 3 Aufnahmen Ausstellung: Das Feuerzeug Wissenschaft und Technik für die Praxis ( ), 3 Aufnahmen Ausstellung: Modelleisenbahnen ( ), 6 Aufnahmen Ausstellungseröffnung: Bestandsaufnahme jüdischer Spuren in Mecklenburg-Vorpommern ( ), 6 Aufnahmen /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann /2000 Kristine Hamann 2000 Kristine Hamann 1982 Anne-Lore Pohl s s s s s s s 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x Kurt Stein s/w-dias 5 x 5 Kurt Stein 5 x 5 Kurt Stein s 5 x Anne-Lore Pohl 1982/83 Anne-Lore Pohl 1994 Corinna Schindler s s s 5 x 5 5 x 5 5 x 5 /2000 /2000 /2000 /2000 / /

11 30316F 30317F 30318F 30319F 30320F 30321F 30322F 30323F 30324F 30325F 30326F 30327F 30328F 30329F 30330F 30331F 30332F 30333F 30334F 30335F 30336F 30337F 30338F 30339F 30340F 30341F 30342F 30343F 30344F 30345F 30346F 30347F 30348F 30349F 30350F 30351F 30352F 30353F 30354F 30355F 30356F 30357F 30358F 30359F 30360F 30361F 30362F 30363F 30364F 30365F 30366F 30367F 30368F 30369F 30370F 30371F 30372F 30373F 30374F 30375F 30376F Ausstellung: In alte Küchen geschaut ( April 1984), 13 Aufnahmen Ausstellung: Navigare, Schepen, Schippen (März Februar 1985), 8 Aufnahmen Ausstellung: Fahrt frei! Von der Saxonia bis zum Intercity 160 Deutsche Eisenbahn ( ), 21 Repros aus Büchern, von Postkarte und Zeitung zum Thema Entwicklung der Eisenbahn Ausstellung: Stadtarchäologie Schlüssel zum Alltag (Juni 1993 Februar 1996), 15 Aufnahmen Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, 2 Reproduktionen von historischen Gemälden zum Thema Zahnheilkunde Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, 2 Reproduktionen von Postkarten betreffs Kur- und Bäderwesen 1983/84 Anne-Lore Pohl s 5 x /85 Kurt Stein s 5 x /96 Corinna Schindler Kurt Stein / Corinna Schindler s s 5 x 5 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x / / /96 9

12 30377F 30378F 30379F 30380F 30381F 30382F 30383F 30384F 30385F 30386F 30387F 30388F 30389F 30390F 30391F 30392F Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Repro einer Postkarte mit der Innenansicht einer historischen Apotheke Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Repro einer Postkarte betreffs Kur- und Bäderwesen Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Repro einer historischen Ansicht der Rats-Apotheke am Markt Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 10

13 30393F 30394F 30395F 30396F 30397F 30398F 30399F 30400F 30401F 30402F 30403F 30404F 30405F 30406F 30407F 30408F Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 11

14 30409F 30410F 30411F 30412F 30413F 30414F 30415F 30416F 30417F 30418F 30419F 30420F 30421F 30422F 30423F 30424F 30425F 30426F 30427F 30428F 30429F 30430F 30431F 30432F 30433F 30434F 30435F 30436F 30437F 30438F 30439F 30440F 30441F 30442F 30443F 30444F 30445F 30446F 30447F 30448F 30449F Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Reproduktion betreffs Kur- und Bäderwesen (Physiotherapie) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Schautafel mit Anomalien und Verstümmelungen menschlicher Zähne (Sammlung Zahnarzt Karl Voigt) Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, therapeutische Bewegungsgeräte (Zander), Hochrad und historische Medizintechnik (Mess/ Behandlungsgeräte), 8 Aufnahmen Ausstellungseröffnung: , 100 Röntgenstrahlen im Dienste der Medizin ( ), 13 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Karten, Pläne, Stadtansichten, 13 Aufnahmen Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x 5 Kurt Stein s 5 x Corinna Schindler s 5x Marion Kuhn s 5 x

15 30450F 30451F 30452F 30453F 30454F 30455F 30456F 30457F 30458F 30459F 30460F 30461F 30462F 30463F 30464F 30465F 30466F 30467F 30468F 30469F 30470F 30471F 30472F 30473F 30474F 30475F 30476F 30477F 30478F 30479F 30480F Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Flugblätter, Kupferstiche, 10 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Riss der Yacht Wrangels, 1651 in Wismar erbaut Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Karte der Oost-Zee (Ostsee), Peter Gedda in Zusammenarbeit mit Rosenfeldt,1694 Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Abriß und eigentliche Beschreibung Deß Schlosses und Stadt Wolgast in Pommern / Wie solches im Jahr 1675, den 1. November von Ihrer Churfürstlichen Durchl. zu Brandenburg zur Übergab gezwungen worden Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Landung und Kampf der Brandenburger auf Rügen, 1678 Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Stralsunder Belagerungsplan, 1711/12 Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, Porträts, u.a. Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg/ Karl XII./ Abraham Keyser/ Wallenstein, 5 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Flugblätter, Kupferstiche, 6 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: zwei Kupferstiche in einem Passepartout, Porträt Friedrich III. von Brandenburg- Preußen/ Porträt Zar Peter Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: kolorierte Federzeichnung, Entwürfe für das mecklenburgische Fürstenwappen Mai 1658, 3 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Flugblatt, Städte und Festungen in Deutschland, welche Gustav II. Adolf zu Schweden erobert hat, Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x

16 30481F 30482F 30483F 30484F 30485F 30486F 30487F 30488F 30489F 30490F 30491F 30492F 30493F 30494F 30495F 30496F 30497F 30498F 30499F 30500F 30501F 30502F 30503F 30504F 30505F 30506F 30507F 30508F 30509F 30510F 30511F 30512F 30513F Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Brustbild Johannes Oxenstierna, Bestand: 12726GR Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Brustbild Christina Königin von Schweden, Bestand: 12742GR Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Abriß der Stadt Stralsund, wie selbige von den Keyserlichen völck belägert Und bestürmt worden 1628 Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Eroberung der kaiserlichen Schanze bei Damgarten durch die Schweden, 1630 Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Matrikelkarten, Pläne, Stadtansichten, 18 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, 6 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: kolorierte Federzeichnung, Königlich schwedisches Armee-Lager bei Anklam, Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kupferstich, Flugblatt: Abbildung der Seebataille derer Königlich Dänischen und Schwedischen Flotillen welche im Monath Sept zwischen Ruden und Rügen vorgegangen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, Beschießung der Stadt Wismar durch die Dänen, 1675, Bestand: 3115GR, 3118GR, 7728GR, 3 Aufnahmen 1998 Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x

17 30514F 30515F 30516F 30517F 30518F 30519F 30520F 30521F 30522F 30523F 30524F 30525F 30526F 30527F 30528F 30529F 30530F 30531F 30532F 30533F 30534F 30535F 30536F 30537F 30538F 30539F 30540F 30541F 30542F 30543F 30544F 30545F 30546F 30547F 30548F 30549F 30550F 30551F 30552F 30553F 30554F 30555F 30556F Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Kupferstiche, Porträts, u.a. Carl XI. König von Schweden, Friedrich III. von Brandenburg- Preußen, Zar Peter, Karl Gustav Wrangel, Leichenzug König Carl X. Gustav am 3. November 1660 in Stockholm, 12 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: kolorierte Federzeichnung, Matrikelkarte Wrangelsburg Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Wasserleitungsplan der Stadt Wismar, 2 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Handzeichnung, laviert und koloriert, Wallensteins Flotte vor Wismar, um 1629 Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte : Bücher und Dokumente (Archivalien), 27 Aufnahmen 1998 Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x

18 30557F 30558F 30559F 30560F 30561F 30562F 30563F 30564F 30565F 30566F 30567F 30568F 30569F 30570F 30571F 30572F 30573F 30574F 30575F 30576F 30577F 30578F 30579F 30580F 30581F 30582F 30583F 30584F 30585F 30586F 30587F 30588F 30589F 30590F 30591F 30592F 30593F 30594F 30595F 30596F 30597F 30598F 30599F 30600F 30601F 30602F 30603F 30604F 30605F 30606F 30607F 30608F 30609F 30610F 30611F 30612F 30613F 30614F 30615F 30616F 30617F 30618F 30619F 30620F 30621F 16 Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Modell der Festung Wismar 1698, Jürgen Marcus, Wismar, Intarsienarbeit: Rüsterwurzel, Birke, Walnuss, Linde, um 1698, 29 Gesamt- und Detailaufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Modell des Forts Walfisch 1689, Jürgen Marcus, Wismar, Birke, Eiche, Elfenbein, um 1689, 21 Gesamt- und Detailaufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Sogenanntes Festungs-ABC, Alexander von Zastrow, Flachrelief, um 1830, Bestand: 12769C / 12770C /12771C /12772C /12773C /12774C / 12775C, 5 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Modell der Festung Wismar 1698, Jürgen Marcus, Wismar, Intarsienarbeit: Rüsterwurzel, Birke, Walnuss, Linde, um 1698, Modell repariert 1887, 6 Detailaufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: Gemälde (3 Porträts, 1 Festung Walfisch), 4 Aufnahmen 1998 Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x

19 30622F 30623F 30624F 30625F 30626F 30627F 30628F 30629F 30630F 30631F 30632F 30633F 30634F 30635F 30636F 30637F 30638F 30639F 30640F 30641F 30642F 30643F 30644F 30645F 30646F 30647F 30648F 30649F 30650F 30651F 30652F 30653F 30654F 30655F 30656F 30657F 30658F 30659F 30660F 30661F Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Kanone/Böller, 4 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: Übersichtskarte von Wismar und Umgebung mit der Insel Poel, 1 Gesamt- und 4 Detailaufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekt: WALLENSTEINS FLOTTE VOR WISMAR, anonym, um 1629, Handzeichnung, laviert und koloriert, 30,8 x 58,3 (Staatliches Museum Schwerin) Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ), Ausstellungsobjekte: 2 Wappen, 3 Tafeln zu Fortifikationen, 5 Aufnahmen Ausstellung: Die Alten Schweden Legende, Wirklichkeit und Reflexion ( ),Vorlage für Plakat: LANDUNG DER SCHWEDISCHEN TRUPPEN AUF USEDOM 1630, Johann Hammer, Öl auf Leinwand, um 1670 (Kopie), 230 x 153 Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Ausstellung: Auf den Zahn gefühlt. Aus der Geschichte der Zahnheilkunde ( ), auch Wanderausstellung in Schwerin ( ) und Sachsen-Anhalt ( ), Objekte der Zahnheilkunde, auch alte Medizintechnik, 7 Aufnahmen Erdgeschoss Hinterhaus, Ausstellung zur Medizin- und Pharmaziegeschichte ( Alte Medizintechnik ) nach Umbau, pharmaziegeschichtliche Abteilung und Röntgenkabinett, 4 Aufnahmen Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Ausstellung: Raritates medicinae (ursprünglich, dann: Alte Medizintechnik, ), 12 Aufnahmen Ausstellung: Stadtarchäologie Schlüssel zum Alltag (Juni 1993-Februar 1996), Ausstellungsobjekte: Holzfunde 1998 Marion Kuhn s 5 x Marion Kuhn s 5 x Kurt Stein 6 x Kurt Stein 6 x Volkmar Herre 12 x Volkmar Herre s 12 x 9 (1x) 9 x 6 (4x) 6 x 6 (2x) Kurt Stein s 6 x 6 Kurt Stein s 6 x 6 Kurt Stein 6 x F 30663F 30664F 30665F 30666F 30667F 1. Etage Vorderhaus, ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte (vor dem Umbau 1996/97), 5 Aufnahmen Diele mit Holzbalkendecke und Ausstellungsobjekten: Möbel, Sühnestein, Leuchter, Schiffsmodell 1995 Kurt Stein s 6 x Kurt Stein 6 x

20 30668F 30669F 30670F 2. Etage Vorderhaus (Dachgeschoss), Ausstellung: Das schöne Detail ( Oktober 1984), Ausstellungsobjekte: Schautafeln, 3 Tafeln 1984 Kurt Stein s 6 x F 30672F 30673F 30674F 30675F 30676F 30677F 30678F 30679F 30680F 30681F 30682F 30683F 30684F 30685F 30686F 30687F 30688F 30689F 30690F 30691F 30692F 30693F 30694F 30695F 30696F 30697F 30698F 30699F 30700F 30701F 30702F 30703F 30704F 30705F 30706F 30707F 30708F 30709F 30710F 30711F 30712F 30713F 30714F 30715F 30716F 30717F 30718F 30719F 1. Etage Hinterhaus, Ausstellung: Navigare, Schepen, Schippen (März 1984 Februar 1985), Ausstellungsobjekte im sog. Kapitänszimmer (gezeigt auch in nachfolgenden maritimen Ausstellungen) Ausstellung: D.C. Hinstorff & Wismar ( ), Ausstellungsobjekte: Porträts von Fritz Reuter und D.C. Hinstorff (Graphik), Super-Exlibris der Privatbibliothek Hinstorffs, 7 Aufnahmen Ausstellung: Seefahrt Hafen Schiffbau : das maritime Wismar im 19. Jahrhundert, ständige Ausstellung (Umgestaltung, Eröffnung: ), 5 Aufnahmen Ausstellungseröffnung: Stadtarchäologie in Wismar (am im Rahmen der 3. Wismarer Museumstage vom ), musikalisches Rahmenprogramm mit Ansprache des Direktors Klaus- Dieter Hoppe im Foyer, 3 Aufnahmen Ausstellung: Wismar à la mode - Fünf Jahrhunderte Kleidung und Handwerk ( ), Ausstellungsobjekte: Chemisenkleid (um 1810), Willkomm des Amtes der Schneider, Schneiderstube, 3 Aufnahmen Ausstellung: Wismar à la mode - Fünf Jahrhunderte Kleidung und Handwerk ( ), Ausstellungs- bzw. Leih- und Schenkungsobjekte: Kleidung, Miederware, Taschen, Schuhe, Chemisenkleid, Nähutensilien (Garne) im Vorbereitungsraum, 23 Aufnahmen Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), 5 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten (Graphiken, Pläne) EinBlick, Schaustück des Monats (März 2000), Titel: Kennen Sie Heinrich Thormann, Ausstellungsobjekte: Ansicht des 1842 erbauten Stadttheaters und der in den 1860er n sanierten Wasserkunst (Leihgaben aus dem Stadtarchiv), 2 Aufnahmen 1980/90er Kurt Stein s 6 x /90er 1994 Corinna Schindler/ Kurt Stein 1994 Corinna Schindler / Kurt Stein s 6 x s 6 x Kurt Stein s 6 x Kristine Hamann 2000 Kristine Hamann -12 Kristine Hamann Kristine Hamann s 8 x s s s 5 x 5 5 x 5 5 x

21 30720F 30721F 30722F 30723F 30724F 30725F 30726F 30727F 30728F 30729F 30730F 30731F 30732F 30733F 30734F 30735F 30736F 30737F 30738F 30739F 30740F 30741F 30742F 30743F 30744F 30745F 30746F 30747F 30748F 30749F Ausstellung: Koggen, Barken, Luxusliner Schiffbau in Wismar vom Mittelalter bis zur Neuzeit ( ), Ausstellungsobjekte: Schiffsmodelle, Kapitänsbilder, Schwedenkopf, Handwerksinsignien der Schiffbauer und Reeper (Zinn u.a.), 16 Aufnahmen Wismar, Medizin- und Pharmaziehistorisches Museum, Übergabe der Dentalhistorischen Sammlung von Dr. Tanzer (Dresden) an Vertreter des Wismarer Museums, 10 Aufnahmen ABM Seniorenbetreuung, Lichtbildervortrag mit ABM-Kraft Lothar Rossoll (/2000) außerhalb des Schabbellhauses, 4 Aufnahmen Marion Kuhn s 5 x Kurt Stein s 5 x 5 /2000 Kristine Hamann s 5 x F 30751F 30752F 30753F 30754F 30755F 30756F Öffentlichkeitsarbeit (museumspädagogische Veranstaltung: Malstraße) während der Fernsehaufzeichnung des ZDF-Sonntagskonzertes auf dem Marktplatz, 4 Aufnahmen Wismar, Alter Friedhof (Ostfriedhof), Familienbegräbnisstätte von Sella Hasse nach Kranzniederlegung ( , Ehrung zum 100. Geburtstag der Künstlerin), 3 Aufnahmen Corinna Schindler s 5 x s 5 x er 30757F 30758F 30759F 30760F 30761F 30762F 30763F 30764F 30765F 30766F 30767F Festveranstaltung 10 Stadtarchäologie, 11 Aufnahmen Corinna Schindler s 5 x

22 30768F 30769F 30770F 30771F 30772F 30773F 30774F 30775F 30776F 30777F 30778F 30779F 30780F 30781F 30782F 30783F 30784F 30785F 30786F 30787F 30788F 30789F 30790F 30791F 30792F 30793F 30794F 30795F 30796F 30797F 30798F 30799F 30800F 30801F 30802F 30803F 30804F 30805F 30806F 30807F 30808F 30809F 30810F 30811F 30812F 30813F 30814F 30815F 30816F 30817F 30818F 30819F 30820F 30821F 30822F 30823F 30824F 30825F 30826F 30827F 30828F 30829F 30830F 30831F 30832F 30833F Veranstaltung: Spittelmarkt mit der Musikgruppe HIN- TERHOF und einem Walk-Akt des THEATER s MAGICA Wismar Einfach sagenhaft!, 25 Aufnahmen 7. ICOMOS - Generalkonferenz, Exkursion nach Wismar mit Ausstellungseröffnung DAS SCHÖNE DETAIL und Imbiss auf dem Museumshof, 4 Aufnahmen Museumstage (auf dem Museumshof) u.a. mit den Veranstaltungen: Kunst unter dem Hammer Nr. 3, Musik Gruppe TÜDDERKRAM (15.06.), Kinder malen im Museumshof und Konzert mit BANCHETTO MUSICALE (16.06.), 2. Wismarer Spittelmarkt (17.06.), 37 Aufnahmen Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x 5 6 x

23 30834F 30835F 30836F 30837F 30838F 30839F 30840F 30841F 30842F 30843F 30844F 30845F 30846F 30847F 30848F 30849F 30850F 30851F 30852F 30853F 30854F 30555F 30856F 30857F 30858F 30859F 30860F 30861F 30862F 30863F 30864F 30865F 30866F 30867F 30868F 30869F 30870F 30871F 30872F 30873F 30874F 30875F 30876F 30877F 7. ICOMOS - Generalkonferenz, Exkursion nach Wismar mit Ausstellungseröffnung DAS SCHÖNE DETAIL und Imbiss auf dem Museumshof, 4 Aufnahmen 11. Museumstage (21./ ), Flohmarkt (Spittelmarkt) an der Schweinsbrücke, 7 Aufnahmen Medizin- und Pharmaziegeschichtliche Sammlung, Ausstellung: Raritates medicinae (ursprünglich, dann: Alte Medizintechnik, ), auch EinBlick, Schaustück des Monats (Februar 2003) unter dem Titel Gustav Zander Erfinder der mechanischen Krankengymnastikapparate, Ausstellungsobjekt: Gymnastikapparat (um 1900) Ausstellung: Reiselust und Wasserfreuden ( ), Ausstellungsobjekte: Korkschnitzerei (Seebad Wendorf), Pastell von Sella Hasse (Boltenhagen), Ölmalerei (Raue See), Ölmalerei von Lutz Friedel (Kinder am Strand), 4 Aufnahmen Tag des offenen Denkmals, Veranstaltungen: archäologische Ausgrabungen auf dem Museumshof und Vortrag von Ira Diana Mazzoni zu Person und Wohn- bzw. Brauhaus Heinrich Schabbells im Foyer, 10 Aufnahmen Wismar, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltung im Zeughaus, 6 Aufnahmen Wismar, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltung im Rathaus, Ausstellung in der Gerichtslaube, 7 Aufnahmen Wismar, Tag des offenen Denkmals, Veranstaltung im Rathaus, Besichtigung der mittelalterlichen Wandmalerei im Rathauskeller, 5 Aufnahmen Kurt Stein s 6 x Kurt Stein s 6 x Hanjo Volster 6 x 8 im Passepartout 2001 Kay-Uwe Zimmermann s 6 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Kurt Stein s 5 x Corinna Schindler s 5 x

24 30878F 30879F 30880F 30881F 30882F 30883F 30884F 30885F 30886F 30887F 30888F 30889F 30890F 30891F 30892F 30893F 30894F 30895F 30896F 30897F 30898F 30899F 30900F 30901F 30902F 30903F 30904F 30905F 30906F 30907F 30908F 30909F 30910F 30911F 30912F 30913F 30914F 30915F 30916F 30917F 22 Wismar, 1. Schwedenfest (19./ ), Veranstaltungen auf dem Marktplatz, 22 Aufnahmen Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Der Hafen in Wismar, um 1880, Robert Geissler, Lithographie (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 23) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), 3 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Dächer I, 1994, Britta Matthies, Aquatinta auf Büttenpapier (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 48) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), 2 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Hinter dem Rathaus in Wismar, 1961, Heinz Dubois, Pastell (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 47) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Die Frische Grube mit Nikolai-Kirche in Wismar, 1993, Britta Matthies, Pastell (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 1) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Die Nikolaikirche in Wismar, 1986, Karin Zimmermann, Gouache auf Papier (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 58) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), 8 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten Kristine Hamann 2000 Kristine Hamann 2000 Kristine Hamann 2000 Kristine Hamann 2000 Kristine Hamann s s s 5 x 5 5 x 5 5 x 5 5 x s 5 x x Hanjo Volster 5 x Hanjo Volster 5 x Kristine Hamann s 5 x

25 30918F 30919F 30920F 30921F 30922F 30923F 30924F 30925F 30926F 30927F 30928F 30929F 30930F 30931F 30932F Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Der Marktplatz in Wismar, um 1920, Hermann Heesch, Aquarell (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 45) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), 2 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Die Sargmachergasse in Wismar, 1995, Gerhard Schacht, Mischtechnik (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 53) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Der Hafen in Wismar, 1961, Heinz Dubois, aquarellierte Filzstiftzeichnung (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 32) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Das Werft- und Hafengelände in Wismar, nach 1888, E. Frank, Lichtdruck (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 24) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), 3 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Die Marienkirche und der Fürstenhof in Wismar, 1854/56, Julius Gottheil, Kolorierter Stahlstich (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 50) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Wasserleitungsplan der Stadt Wismar, erstes Viertel 18. Jahrhundert, F.P. Borgwardt, Mitte des 19. Jh., Kolorierte Federzeichnung (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 11) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Ansicht der Stadt Wismar von Westen, um 1726/27, Friedrich Bernhard Werner, Kolorierter Kupferstich (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 14) Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), 2 Reproduktionen von geplanten Ausstellungsobjekten Ausstellung: Wismar Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten ( ), Reproduktion: Ansicht der Stadt Wismar von Nordwesten, 1595, Georg Jule, Kolorierter Kupferstich (siehe Begleitband zur Ausstellung Abbildung 7) 2000 Hanjo Volster 5 x Kristine Hamann s 5 x Hanjo Volster 5 x Hanjo Volster 5 x Kristine Hamann 2000 Kristine Hamann s 5 x 5 5 x Hanjo Volster 5 x x Hanjo Volster 5 x Kristine Hamann s 5 x s 9 x 12, 6 x 7 5 x

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Bildmotive Film Details Jubiläum einer Stadt - 750 Jahre Rostock (RE: Winfried Junge, 1968)

Bildmotive Film Details Jubiläum einer Stadt - 750 Jahre Rostock (RE: Winfried Junge, 1968) FILMSCHÄTZE AUS MECKLENBURG-VORPOMMERN - NEU DIGITALISIERT FILME ÜBER DAS MEER, SEINE BEWOHNER UND URLAUBER, DIE WIRTSCHAFT, KULTUR UND DIE DEUTSCHE GESCHICHTE Die DVD FILMSCHÄTZE AUS MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Immobilienkaufleute auf einer Fahrt die nicht zu einer Baumesse führt? Ist das überhaupt möglich? Ja!

Immobilienkaufleute auf einer Fahrt die nicht zu einer Baumesse führt? Ist das überhaupt möglich? Ja! IMK`s auf den Spuren einer alten Post Immobilienkaufleute auf einer Fahrt die nicht zu einer Baumesse führt? Ist das überhaupt möglich? Ja! Die IMK 32 machte sich zu Beginn des 3. Lehrjahres auf den Weg

Mehr

1.1 Geschichte: Die Standorte

1.1 Geschichte: Die Standorte 1.1 Geschichte: Die Standorte [?] = Die Daten sind nicht nachweisbar bzw. es handelt sich um Vermutungen. 1. Lambertikirchplatz 4, (21a) Coesfeld (Westf.) 4. April 1943 [März 1945?] Vor 1900»Colonialwaren

Mehr

Wohnen im Glanz der Jahrhundertwende Historische "Ausnahmevilla" des Architekten. Robert Neuhaus in absoluter Toplage!

Wohnen im Glanz der Jahrhundertwende Historische Ausnahmevilla des Architekten. Robert Neuhaus in absoluter Toplage! Schreurs Immobilien Uerdinger Strasse 600 47800 Krefeld Exposé - Nr. 499 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Tel: +49 2151 931818 Fax: +49 2151 931819 info@schreurs-immobilien.de http://www.schreursimmobilien.de

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Wunderschönes Denkmalobjekt mit interessantem Baugrundstück im Zentrum von Hüls!

Wunderschönes Denkmalobjekt mit interessantem Baugrundstück im Zentrum von Hüls! Exposé - Nr. 1302 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Ihr Ansprechpartner: Herr Umberto Santoriello, Schreurs Immobilien Wunderschönes Denkmalobjekt mit interessantem Baugrundstück im Zentrum von

Mehr

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe Sozialbilanz 2013 Strukturelle Förderung in der Region durch Spenden und Sponsoringleistungen z. B. Stiftung des Landkreises Bad Kreuznach für Kultur und Soziales Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen

Mehr

DIE LOCATION. www.academie-lounge.de Ihr Kontakt: Christine Braun Tel. +49-30 - 25 79 38 56 braun@academie-lounge.de

DIE LOCATION. www.academie-lounge.de Ihr Kontakt: Christine Braun Tel. +49-30 - 25 79 38 56 braun@academie-lounge.de DIE LOCATION Das Gebäude der Academie Lounge wurde 1912 als Bankhaus erbaut. In den 30er Jahren erfolgte dann ein Umbau für die Firma Buderus, die es bis zur Teilung Deutschlands als Hauptstadtbüro nutzte.

Mehr

«Zimmer mit Seesicht»

«Zimmer mit Seesicht» Zimmer mit Seesicht «Zimmer mit Seesicht» Die beiden Künstler Wetz und Silas Kreienbühl haben für das Luzerner Kantonsspital ihre erste Gemeinschaftsarbeit realisiert: «Zimmer mit Seesicht» ist genau das.

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien.

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien. Wohnfläche: 127 m² Zimmer: 5 Etage: Hochparterre Baujahr: 1904 Kaufpreis: 499.000,- Provision: 3,57 % inkl. 19% MwSt. Extras: Denkmalschutz, saniert, Parkett, 2 Bäder, Einbauküche, Kellerabteil Beschreibung:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

BEWERBUNG. Klaus Peter K n e v e l s Diplom-Ingenieur Architekt UM DIE TEILNAHME AN DER VERGABE DES RHEINISCHEN DENKMALPREISES 2004

BEWERBUNG. Klaus Peter K n e v e l s Diplom-Ingenieur Architekt UM DIE TEILNAHME AN DER VERGABE DES RHEINISCHEN DENKMALPREISES 2004 BEWERBUNG UM DIE TEILNAHME AN DER VERGABE DES RHEINISCHEN DENKMALPREISES 2004 ALTE SCHULE HERSEL RHEINSTRASSE 190 53332 BORNHEIM OBJEKT Geschichte des Schulgebäudes Bei dem Gebäude handelt es sich um ein

Mehr

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset- Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 4764 25. 10. 2005 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

BÜROGEBÄUDE...Ihre ideale Chance! Exposé. Werte für die Ewigkeit. Harrlallee 4 in Bad Eilsen

BÜROGEBÄUDE...Ihre ideale Chance! Exposé. Werte für die Ewigkeit. Harrlallee 4 in Bad Eilsen BÜROGEBÄUDE...Ihre ideale Chance! Exposé Harrlallee 4 in Bad Eilsen Bürogebäude in Bad Eilsen Seite 2 Die Umgebung Das Schloss Bückeburg in naher Umgebung zu Bad Eilsen. Eines der wohlhabensten Fürstenhäuser

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 4687. Mitteilung. 13. Wahlperiode 29. 09. 2005. der Landesregierung 13. Wahlperiode 29. 09. 2005 Mitteilung der Landesregierung Information über Staatsvertragsentwürfe; hier: Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrags über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten

Mehr

Wareneingangsbuchung und Rechnungsprüfung. Tipps & Tricks

Wareneingangsbuchung und Rechnungsprüfung. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Wareneingangsbuchung 4 2.1 Bei teilweise gelieferten Bestellungen 6 2.2 Bei vollständig gelieferten Bestellungen 9 3. Rechnungsprüfung 11

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung Fall 23: Die Nachhaftung und ihre Grenzen Fall 24: Praxis der Aufnahme in Publikums-KG 1 Fall 23: Die Nachhaftung und

Mehr

Tag der Stiftungen 1. Oktober 2015

Tag der Stiftungen 1. Oktober 2015 Tag der Stiftungen 1. Oktober 2015 Stift ung en in Hannover Tag der Stiftungen in Hannover Einen Tag lang öffnen Stiftungen in Europa ihre Türen. Sie wollen der Öffentlichkeit einen Einblick in ihre gemeinnützige

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz EXPOSÉ Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz :: ERSTBEZUG NACH SANIERUNG IN SPITZENLAGE AM UNTERMARKT :: KURZINFO Baujahr 1525 (Saniert: 2015) Etage 3 Wohnfläche ca. 69 m² Zimmer 2 Badezimmer 1

Mehr

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet.

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet. Die Theodor-Fontane-Oberschule (EOS) wird 1958 nach Rüdersdorf verlegt. 1958 Aus schulorganisatorischen Gründen werden 1963 die Heinrich-Heine- und die Theodor-Fontane- Schule zusammengeschlossen. Um den

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Römischer Hof Berlin Unter den Linden 10 10117 Berlin

Römischer Hof Berlin Unter den Linden 10 10117 Berlin Römischer Hof Berlin Unter den Linden 10 10117 Berlin Lage Römischer Hof Unter den Linden 10, 10117 Berlin (Haupteingänge über Charlottenstr.) Der Römische Hof liegt nur wenige Gehminuten vom Brandenburger

Mehr

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building

Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building Vom Ende her denken?! Archäologie, Denkmalpflege, Planen und Bauen Thinking ahead: Archaeology, Heritage Management, Planning and Building Kolloquium im Rahmen der denkmal 2014 in Leipzig 07. November

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kapital-Anlage - exklusiver Ruhesitz im Sonnenpark

Kapital-Anlage - exklusiver Ruhesitz im Sonnenpark Objekt 852 EXPOSÉ Seite 1 EXPOSE DRUCKEN Kapital-Anlage - exklusiver Ruhesitz im Sonnenpark 3 Zimmer Wohnung mit 2 Balkon - rollstuhlgerecht gebaut - in Taufkirchen bei München Lage Die Wohnanlage Sonnenpark

Mehr

Verkauf des ehemaligen Kindergartens in Wildeshausen, Harpstedter Straße 39

Verkauf des ehemaligen Kindergartens in Wildeshausen, Harpstedter Straße 39 Verkauf des ehemaligen Kindergartens in Wildeshausen, Harpstedter Straße 39 Anbieter: Stadt Wildeshausen Am Markt 1 27793 Wildeshausen Tel. 04431/88-0 Fax: 04431/88-808 Ansprechpartner: Fachbereich Stadtentwicklung,

Mehr

Per Mail: KulturFabrik@haldensleben.de Telefon: 03904/40159

Per Mail: KulturFabrik@haldensleben.de Telefon: 03904/40159 - Für die ausstellenden Künstler ist das Ausstellen in den Galerieräumen der KulturFabrik kostenlos. - Der Künstler stellt eine umfangreiche Auswahl seiner Werke zur Verfügung. Durchschnittlich 100 großflächige

Mehr

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software.

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D-83026 Rosenheim Telefon +49(0) 8031-40688-0 Fax +49(0) 8031-40688-11 info@orca-software. Die Planerwelt in was Sie Ihrer Zielgruppe in Ihrem Katalog alles bieten können Referent: Florian Bielmeier/Vertrieb Versetzen wir uns in die Situation des Fachplaners Der Fachplaner benötigt für sein

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Veranstalten Sie, was Sie wollen!

Veranstalten Sie, was Sie wollen! Das Landtmann. Zu ebener Erde. Und im ersten Stock. Veranstalten Sie, was Sie wollen! Wir räumen s ein. Warum ist das Café Landtmann für Veranstaltungen so beliebt? Ist es der wunderbare Kaffee, sind es

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Mori-Ôgai-Gedenkfonds. stellt sich vor...

Mori-Ôgai-Gedenkfonds. stellt sich vor... stellt sich vor... Stiftungsmotiv MORI Ôgai (1862-1922), eigentl. Mori Rintarô, eine der überragenden Persönlichkeiten im japanischen Geistesleben des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts,

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung und AufmaSS inklusive PASSEND FÜR JEDES BAUPROJKET: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen und Funktionstüren. Raab Karcher

Mehr

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnhäuser > Mehrfamilienhaus AB 1 Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnen und Arbeiten gestaltete sich im Mittelalter anders als heute. Was ist der grundlegende Unterschied? Seit wann kann man Wohnungen

Mehr

jn GmbH VERMIETUNG VERKAUF VERWALTUNG EXPOSÈ EFH 48112015 (Bei Rückfragen bitte angeben!) Einfamilienhaus in Lommatzsch 97.

jn GmbH VERMIETUNG VERKAUF VERWALTUNG EXPOSÈ EFH 48112015 (Bei Rückfragen bitte angeben!) Einfamilienhaus in Lommatzsch 97. DEUTSCHER jn GmbH IMMOBILIEN VERMIETUNG VERKAUF VERWALTUNG EXPOSÈ EFH 48112015 (Bei Rückfragen bitte angeben!) Einfamilienhaus in Lommatzsch Beschreibung: Kaufpreis-VB: Käuferprovision: Einfamilienhaus

Mehr

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01.

Tagesberichte. Projekt Bestandserhaltung Kirchenburg Mardisch. Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk. Sonntag, 01. Sonntag, 01. Mai 2011 Heute ist Ausflugstag. Unser Schüler Johannes Thussbas hat mit Fritz Roth ein umfangreiches Besichtigungsprogramm zusammengestellt. Ziele sind verschieden Kirchenburgen, es ist uns

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Registration von bereits bewilligten klinischen Versuchen

Registration von bereits bewilligten klinischen Versuchen SNCTP - Anleitung Teil 2: Registration von bereits bewilligten klinischen Versuchen Version 1.2 Wichtige Hinweise: 1. Es müssen nur klinische Versuche (vgl. Definition Art. 3 Bst. l HFG) gemäss Art. 56

Mehr

berlin MADE BY WWW.KOFLERKOMPANIE.COM Bild: Deutsches Historisches Museum

berlin MADE BY WWW.KOFLERKOMPANIE.COM Bild: Deutsches Historisches Museum Bild: Deutsches Historisches Museum berlin WWW.KOFLERKOMPANIE.COM MADE BY orte werden zum erlebnis Das ehemalige Zeughaus im Deutschen Historischen Museum liegt an einem der repräsentativsten Plätze von

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

WOHN.LEBEN IM STADTPALAIS

WOHN.LEBEN IM STADTPALAIS WOHN.LEBEN IM STADTPALAIS Ein außergewöhnliches Objekt, das viele Möglichkeiten bietet Gelegen im Herzen der pulsierenden Stadt Mainz bietet der Eltzer Kultur Hof mit seiner Fassade im Barockstil einen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb Kunst macht Schule Projektbeschrieb Projektidee Das Projekt Kunst macht Schule wurde in der Zusammenarbeit vom dlg-sg und dem Kunstmuseum St.Gallen entwickelt. Es dient der Vernetzung der Schule mit Institutionen

Mehr

Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT!

Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT! Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT! Lage Von der Anlage aus gelangen Sie über einen kleinen Fußweg von ca. 6 Gehminuten zum Strandbad "Plessower See". Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland Denkmalzahlen Nach: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz; Erstellungsdatum unbekannt (nach 2002, vor 2009) Achtung: veraltete Angaben zu Zahlen und Unterschutzstellungssystemen Denkmalschutz und

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger und

Gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger und Aktuelles Immobilienangebot: Gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger und &nsbp;familienfreundlicher Lage! 59939 Olsberg-Helmeringhausen, Einfamilienhaus, Baujahr 1979 Ihr Ansprechpartner Herr Marc Schell

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Rochow-Museum Reckahn, Kaffeetafel und Schulmuseum Reckahn

Rochow-Museum Reckahn, Kaffeetafel und Schulmuseum Reckahn Angebote für Gruppenreisen Alle Angebote (Touren, Bausteine, Angebote für Familien und Schulen) können kombiniert werden. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der Themen oder vermitteln Ihnen Kremserfahrten,

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel. Möbelkonzepte PRAXIS Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel. 2 3 Erfolg liegt in der Natur der Sache. Zahnarztpraxis von der Idee bis zur Ausführung. Funktional und stark im Design,

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Die Mirus Hände, eine historische Multiplizierhilfe

Die Mirus Hände, eine historische Multiplizierhilfe Stephan Weiss Die Mirus Hände, eine historische Multiplizierhilfe Vor der Jahrhundertwende 1900 und im ersten Viertel des letzten Jahrhunderts kommen einfache Rechengeräte und Rechenhilfen in auffallender

Mehr

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Customer and Project Services Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Inhalt 1.1 Grundsätzliche Unterschiede Termin/Job 1.2 Anlage eines neutralen Termins aus dem Kalender 1.3 Verknüpfung mit einem Projekt/Kunde

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5157 6. Wahlperiode 04.03.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Erfüllung der Schulpflicht an den allgemein bildenden Schulen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN

KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN FÜSSE UND SCHUHE René Magritte, Le modèle rouge, 1947/48 DOKUMENTATION EINLEITUNG BEREICH Bildnerisches Gestalten / Geschichte Wir lassen uns von der Ausstellung 3000 Jahre

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft

Schöner Wohnen. Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Schöner Wohnen in der Nordweststadt Süßes kleines Haus mit großer Zukunft Freistehendes Einfamilienhaus Baujahr 1 954 Grundstück 547 m² Wohnfläche ca. 70 m² Nutzfläche Wintergarten + DG ca. 80 m² Bieterverfahren

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

HOTEL WELTEN GOURMET. Berufung Hotelier. Peter Kämpfer, GM Park Weggis

HOTEL WELTEN GOURMET. Berufung Hotelier. Peter Kämpfer, GM Park Weggis Juni 2015 HOTEL GOURMET Das Magazin für Hoteliers und Gastronomen WELTEN Peter Kämpfer, GM Park Weggis Berufung Hotelier Küchentechnik: Wenn Monitore Regie führen Team Wear: Trendige Kleider für das Personal

Mehr

Cyber Security im Unternehmen

Cyber Security im Unternehmen Cyber Security im Unternehmen Schutz vor Datenklau und Cyber Attacken zwischen Compliance und Arbeitnehmerdatenschutz Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 15. März 2016 in Berlin 15. März 2016 in

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr