Kapitel 6. Grundlagen des Produktionsmanagements

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 6. Grundlagen des Produktionsmanagements"

Transkript

1 Kapitel 6 Grundlagen des Produktionsmanagements

2 Produktionsfaktoren nach Gutenberg Produktionsfaktoren Menschliche Arbeit Betriebsmittel Werkstoffe/Material Rohstoffe Grundstücke Hilfsstoffe Objektbezogene Gebäude Betriebsstoffe (ausführende) Einrichtungen Zukauf-/Zuliefer-/bezogene Teile Arbeit Maschinen MRO-Güter Werkzeuge (Handelswaren) Dispositive Arbeit (Management) Dispositiver Faktor Potentialfaktoren Potential-/Gebrauchsfaktoren Elementarfaktoren Repetier-/Verbrauchsfaktoren Definition: Produktionsfaktoren, die dem Produktionsprozeß langfristig ein Leistungsvermögen (Nutzenpotential) zur Verfügung stellen. Nach der Rolle der Potentialfaktoren im Produktionsprozeß unterscheidet man aktive Potentialfaktoren, die aktiv Leistungen in den Produktionsprozeß einbringen passive Potentialfaktoren, die die Infrastruktur für den Produktionsprozeß bereitstellen Potentialfaktoren können abnutzbar oder nicht abnutzbar sein: abnutzbare Potentialfaktoren, die einem zeit- und/oder leistungsbedingten Verschleiß unterliegen nicht abnutzbare Potentialfaktoren, die keinem Verschleiß unterliegen Gegenüberstellung der Unterscheidungsmerkmale: Abnutzbare Potentialfaktoren Nicht abnutzbare Potentialfaktoren zeit- und leistungsbedingter Aktive Potentialfaktoren Verschleiß (z.b. Maschinen) rein zeitbedingter Verschleiß Passive Potentialfaktoren kein Verschleiß (z.b. Grundstücke) (z.b. Gebäude) Repetierfaktoren Definition: Produktionsfaktoren, die für den Produktionsprozeß nur einmalig zur Verfügung stehen und mit ihrem Einsatz im Produktionsprozeß verbraucht werden (untergehen). Nach der Rolle der Repetierfaktoren im Produktionsprozeß unterscheidet man direkte Repetierfaktoren, die substantiell in die zu fertigenden Erzeugnisse eingehen oder im Produktionsprozeß umgewandelt werden indirekte Repetierfaktoren, die nicht in die zu fertigenden Erzeugnisse eingehen, sondern zum Betrieb der Betriebsmittel oder allgemein zur Aufrechterhaltung des Produktionsbetriebs benötigt werden Repetierfaktoren können natürliche Ressourcen oder das Ergebnis vorgelagerter Produktionsprozesse sein. Gegenüberstellung der Unterscheidungsmerkmale: Ergebnisse vorgelagerter Natürliche Ressourcen Produktionsprozesse Rohstoffe (z.b. Weizen) Direkte Repetierfaktoren Zulieferteile (z.b. Süßstoff) Hilfsstoffe (z.b. Salz) Indirekte Repetierfaktoren Betriebsstoffe (z.b. Kohle) MRO-Güter (z.b. Glühbirne) 6-1

3 6-2

4 Weitere Produktionsfaktoren Dienstleistungen einschließlich der Leistungen von Versicherungen, Kreditinstituten, Verbänden, Staat oder Kommunen (sog. Zusatzfaktoren) Rechte (z.b. Patente, Lizenzen) Informationen über Produkte, Produktionsverfahren und Märkte (Kunden, Lieferanten, Wettbewerber) Finanzielle Mittel (Kapital) zur Beschaffung und Nutzung der (übrigen) Produktionsfaktoren natürliche Umwelt (z.b. Sauerstoff für chemische Reaktionen, Luft oder Wasser als Aufnahmemedium für Produktionsrückstände) bei der Dienstleistungsproduktion: externer Faktor = Subjekt oder Objekt, an dem die Dienstleistung erbracht werden soll und das vom Auftraggeber bereitgestellt werden muß (z.b. zu transportierende Güter bei Transportdienstleistungen) 6-3

5 Produktionsfaktoren Externer Faktor Wirtschaftsgüter Freie Güter Natürliche Umwelt (nur bei der Dienstleistungsproduktion) Realgüter Nominalgüter Geld Kredite Beteiligungswerte Immaterielle Güter Materielle Güter (Sachgüter) Menschliche Arbeit Betriebsmittel Objektbezogene Arbeit Dispositive Arbeit Grundstücke Gebäude Einrichtungen Maschinen Werkzeuge Sonstige immaterielle Güter Werkstoffe/Material Dienstleistungen Rechte Informationen Internalisierung externer Effekte Rohstoffe Hilfsstoffe Betriebsstoffe Zukaufteile MRO-Güter (Handelswaren) 6-4

6 6-5

7 Systematisierung der Ausbringungsgüter Systematisierungskriterien Zugehörigkeit zu (volkswirtschaftlichen) Wirtschaftssektoren und Wirtschaftszweigen (Branchen) Materialität der Güter Beweglichkeit der Güter Physische Gestalt der Güter Leistungsbezug Wertschöpfungsstufe Verwendung der Güter Produktspezifizierung Ausprägungsformen primärer Sektor: Urproduktion sekundärer Sektor: produzierendes Gewerbe (Industrie und Handwerk) tertiärer Sektor: Dienstleistungen und Handel materielle Güter immaterielle Güter Leistungsbündel bewegliche Güter (Mobilien) unbewegliche Güter (Immobilien) Stückgüter geformte Fließgüter ungeformte Fließgüter (Schüttgüter, Flüssigkeiten, Gase) Hauptprodukte Nebenprodukte Zwischenprodukte/Halb(fertig)fabrikate Endprodukte/Fertigfabrikate Investitionsgüter Produktionsgüter Konsumgüter Erzeugnisse nach Kundenspezifikation typisierte Erzeugnisse mit kundenspezifischen Varianten Standarderzeugnisse mit (kundenspezifischen) Varianten Standarderzeugnisse ohne (kundenspezifische) Varianten Anmerkungen Die Kriterien der Materialität, Beweglichkeit und physischen Gestalt der Güter gelten analog auch für die Einsatzgüter. Die Ausprägung der Kriterien hat erhebliche Auswirkungen auf die Gestaltung der Produktionsprozesse. 6-6

8 6-7

9 Branchengliederung des Statistischen Bundesamtes A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Primärer Sektor B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe - Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln - Getränkeherstellung - Tabakverarbeitung - Herstellung von Textilien - Herstellung von Bekleidung - Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen - Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) - Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus - Herstellung von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bildund Datenträgern - Kokerei und Mineralölverarbeitung - Herstellung von chemischen Erzeugnissen - Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen - Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren - Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Sekundärer - Metallerzeugung und -bearbeitung Sektor - Herstellung von Metallerzeugnissen - Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen - Herstellung von elektrischen Ausrüstungen - Maschinenbau - Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen - Sonstiger Fahrzeugbau - Herstellung von Möbeln - Herstellung von sonstigen Waren - Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen D Energieversorgung Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen E F Baugewerbe Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern G H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungswesen Tertiärer Sektor M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst. Unterhaltung und Erholung S Sonstige Dienstleistungen Private Haushalte mit Hauspersonal, Herstellung von Waren und Erbringung T von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf U Exterritoriale Organisationen und Körperschaften Beachte: - Die Zuordnung von Bergbau- und (sonstigen) Gewinnungsbetrieben zum primären oder sekundären Sektor ist umstritten. - Die Zuordnung eines Unternehmens zu einer Branche ist nicht immer eindeutig möglich, da viele Unternehmen in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig sind (z.b. Angebot von Finanzdienstleistungen durch Autohersteller). 6-8

10 6-9

11 6-10

12 Materielle Güter (Sachgüter) Unbewegliche Güter (Immobilien) Bewegliche Güter (Mobilien) Stückgüter Geformte Fließgüter Ungeformte Fließgüter Ausbringungs-/Einsatzgüter Immaterielle Güter Leistungsbündel Materialität Schüttgüter Flüssigkeiten Dienstleistungen Rechte Informationen Beweglichkeit Gase Physische Gestalt 6-11

13 Haupt- und Nebenprodukte Der Zweck und damit die Leistung industrieller Produktionssysteme besteht hauptsächlich in der Hervorbringung bestimmter erwünschter Outputobjekte, die als Erzeugnisse bzw. Produkte oder präziser als (erwünschte) Hauptprodukte bezeichnet werden. Alle anderen Outputobjekte, die nicht Hauptprodukte sind, stellen Nebenprodukte dar. Während Hauptprodukte per Definition immer erwünscht sind, werden Nebenprodukte gemäß den Kategorien Gut, Übel und Neutrum in erwünschte, unerwünschte und neutrale Nebenprodukte unterschieden. In der produktionstheoretischen Literatur sind auch die Bezeichnungen Abprodukte für unerwünschte Nebenprodukte und Beiprodukte für neutrale Nebenprodukte verbreitet. Beispielsweise ist die Produktion von Stahlerzeugnissen, wie Blechen, Schienen, Rohren etc., in integrierten Hüttenwerken immer auch mit der Hervorbringung von Nebenprodukten verbunden. Während etwa Eisenhüttenschlacken erwünschte, d.h. gute Nebenprodukte sind, die in der Bauindustrie Erlös bringend abgesetzt werden können, bilden staub- und schlammförmige Reststoffe aus Gasreinigungsanlagen in der Regel Abprodukte. Trotz oftmals hoher Eisenanteile beinhalten diese nämlich auch Schwermetallfraktionen, wie Zink und Blei, so dass sie aufgrund umweltrechtlicher Vorschriften einerseits und technischer Prozeßanforderungen andererseits zunächst verfahrenstechnisch aufbereitet werden müssen und damit zusätzlichen Aufwand verursachen, bevor sie als so genannte Sekundärrohstoffe wieder in der Eisen- und Stahlindustrie bzw. in Metallhütten der NE-Metallindustrie verwertet werden können. Ein Beispiel für neutrale Nebenprodukte wären Sägespäne bei der Holzverarbeitung. Diese lassen sich zwar zum Beispiel als umweltfreundliches Streumittel Erlös bringend verkaufen, die Erlöse sind aber von absolut untergeordneter Bedeutung, da sie im Vergleich zu den Erlösen der Hauptprodukte kaum ins Gewicht fallen. Der Übergang zwischen erwünschten und neutralen Nebenprodukten ist allerdings fließend. 6-12

14 Zwischen- und Endprodukte Nach der Wertschöpfungsstufe, auf der sich ein Produkt befindet, können Zwischenprodukte oder Halb(fertig)fabrikate und Endprodukte oder Fertigfabrikate unterschieden werden. Die Abgrenzung hängt dabei davon ab, ob man die Perspektive des Unternehmens, welches das betreffende Produkt herstellt, oder die des Endkunden, für den das Produkt bestimmt ist (das kann auch ein Unternehmen sein), einnimmt. Aus Sicht des herstellenden Unternehmens handelt es sich bei den Endprodukten um diejenigen Produkte, die den betrieblichen Erzeugungsprozeß bis zum Ende durchlaufen haben und nun zum Verkauf bestimmt sind; sie stellen das marktfähige Endergebnis des Produktionsprozesses des betrachteten Unternehmens dar. Produkte, an denen bis zu ihrer Verkaufsfähigkeit noch weitere Transformationen vorgenommen werden müssen, sind dagegen als Zwischenprodukte einzustufen. Einige Zwischenprodukte können allerdings auch als Ersatzteile an andere Unternehmen oder Endverbraucher geliefert werden. Aus Sicht des Endkunden sind als Zwischenprodukte sämtliche zur Weiterverarbeitung bestimmten Güter anzusehen, also auch solche, die ein Unternehmen (als dessen Endprodukt) an ein anderes, auf einer nachfolgenden Wertschöpfungsstufe angesiedeltes Unternehmen weitergibt, das dann an dem Produkt weitere Produktionsschritte vornimmt. Der Unterschied zwischen beiden Sichtweisen läßt sich am Beispiel von Zulieferteilen gut verdeutlichen. Diese stellen für das Unternehmen, das die Teile herstellt, Endprodukte und für den Endkunden Zwischenprodukte dar. Investitions-, Produktions- und Konsumgüter Nach dem Kriterium der Verwendung lassen sich Güter in Konsum-, Produktions- und Investitionsgüter einteilen. Während Konsumgüter für den Ge- oder Verbrauch durch Endverbraucher (und öffentliche Haushalte) bestimmt sind, kommen Produktions- und Investitionsgüter in (industriellen) Unternehmen zum Einsatz. Produktionsgüter gehen dabei entweder direkt in die Erzeugnisse ein (sei es unverändert oder nach vorheriger Bearbeitung) oder werden im Produktionsprozeß verbraucht. Hingegen werden Investitionsgüter als Betriebsmittel in der Regel über mehrere Perioden hinweg im Produktionsprozeß genutzt. Die Grenzen zwischen Investitions-, Produktions- und Konsumgütern sind allerdings fließend. Während sich z.b. eine Urlaubsreise eindeutig den Konsumgütern oder eine Werkzeugmaschine eindeutig den Investitionsgütern zuordnen läßt, finden andere Güter sowohl als Konsumgüter als auch als Produktions- oder Investitionsgüter Verwendung (z.b. Farbe, Bohrmaschine, Notebook). Die Einordnung hängt dann von der tatsächlichen Verwendung ab. 6-13

15 Hauptprodukte Ausbringungsgüter Erwünschte Nebenprodukte Nebenprodukte Erwünschte Produkte Endprodukte/ Fertigfabrikate Zwischenprodukte/ Halb(fertig)fabrikate Investitionsgüter Produktionsgüter Konsumgüter Unerwünschte Nebenprodukte (Abprodukte) Neutrale Nebenprodukte (Beiprodukte) 6-14

16 6-15

17 Systematisierung der Produktionsprozesse Systematisierungskriterien Beziehung der Produktion zum Absatzmarkt/Auftragstyp Anzahl der Erzeugnisse Erzeugnismenge/Auflagengröße (Produktionsmittel- und Prozeß-) Verbundenheit der Produktion Anzahl der Arbeitsgänge/Fertigungsstufen Veränderbarkeit der Arbeitsgangfolge Form/Struktur/Vergenz der Produktionsprozesse Produktionstechnologie/natur- bzw. ingenieurwissenschaftliche Produktionsverfahren Wiederholbarkeit der Produktion in gleicher Form/Konstanz der Endproduktqualität Mechanisierungs- bzw. Automatisierungsgrad/Mensch-Maschine-Verhältnis Ortsgebundenheit der Produkte und der Produktion Kontinuität/Stetigkeit des Produktionsablaufs bzw. des Materialflusses Eingesetzte Fördermittel Organisationstyp der Fertigung/räumliche Anordnung der Produktionsmittel Steuerung des Materialflusses (bei Reihenfertigung) Ausprägungsformen Auftrags-/Kunden-/Bestellproduktion ("make to order") Vorrats-/Lager-/Marktproduktion ("make to stock") Mischform: kundenneutrale Zwischenproduktfertigung und kundenbezogene Endproduktfertigung ("assemble to order") Einproduktfertigung Mehrproduktfertigung Massenfertigung Sortenfertigung (Groß-, Klein-) Serienfertigung Einzelfertigung unverbundene/parallele Produktion (weder Produktionsmittelnoch Prozeßverbundenheit) konkurrierende/alternative/wechselproduktion (nur Produktionsmittelverbundenheit) verbundene Produktion/Kuppelproduktion (Produktionsmittelund Prozeßverbundenheit) einstufige Produktion mehrstufige Produktion zyklische Produktion vorgegebene Arbeitsgangfolge veränderbare Arbeitsgangfolge linear/glatt/durchgängig/durchlaufend/seriell konvergierend/synthetisch/zusammenführend divergierend/analytisch/zerlegend generell/allgemein/umgruppierend/austauschend physikalische Verfahren chemische Verfahren biologische Verfahren (kognitive/geistig-schöpferische Verfahren) Wiederholbare Produktion Chargenproduktion Partieproduktion manuelle Produktion (teil-, voll-) mechanisierte Produktion (teil-, voll-) automatisierte Produktion örtlich gebundene Produktion örtlich ungebundene Produktion kontinuierliche Produktion diskontinuierliche Produktion Stetigförderer Unstetigförderer Rohrleitungssysteme Werkstattfertigung Linien-/Reihenfertigung Fließfertigung Zentren-/Prozeßgruppenfertigung Baustellenfertigung Werkbankfertigung Bring-/Push-Prinzip Hol-/Pull-Prinzip 6-16

18 6-17

19 Make to order Erzeugnisse nach Kundenspezifikation Auftragstypen Assemble to order Typisierte Erzeugnisse mit kundenspezifischen Varianten Standarderzeugnisse mit (kundenspezifischen) Varianten Produktspezifikationen Make to stock Standarderzeugnisse ohne (kundenspezifische) Varianten 6-18

20 6-19

21 6-20

22 6-21

23 Fertigungstypen Anzahl der Erzeugnisse Einproduktfertigung Mehrproduktfertigung Verbundenheit der Produktion Kuppelproduktion Alternativproduktion Parallelproduktion Massenfertigung Sortenfertigung Serienfertigung Einzelfertigung Auflagengröße Produktspezifikation Erzeugnisse nach Kundenspezifikation Typisierte Erzeugnisse mit kundenspezifischen Varianten Standarderzeugnisse mit (kundenspezifischen) Varianten Standarderzeugnisse ohne (kundenspezifische) Varianten Make to stock Assemble to order Make to order Auftragstyp 6-22

24 6-23

25 6-24

26 6-25

27 6-26

28 6-27

29 Nach der Wiederholbarkeit der Produktion in gleicher Form bzw. der Konstanz der Endproduktqualität unterscheidet man die folgenden Produktionstypen: Wiederholbare Produktion liegt vor, wenn die zu verschiedenen Zeitpunkten gefertigte Endprodukte immer wieder die gleiche Qualität aufweisen. Dieser Fall ist bei den meisten Massengütern, z.b. in der Elektronikindustrie, mit hinreichender Genauigkeit gegeben. Gegebenenfalls muß z.b. bei schwankendem Schwefelgehalt des Rohöls in einer Erdölraffinerie der Produktionsprozeß an die spezifischen Eigenschaften der Werkstoffe angepaßt werden, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten. Bei der Chargenproduktion ergeben sich bei der Wiederholung des Produktionsprozesses in der Regel aufgrund der Produktionsbedingungen Qualitätsunterschiede der Endprodukte. Die Produktionsbedingungen lassen jeweils nur die Erzeugung einer Charge zu. Die Größe der Charge ist betriebsmittelbedingt. Sie wird nach oben durch das Fassungsvermögen des Betriebsmittels und nach unten durch die Mindestmenge der Einsatzstoffe begrenzt, die als Ganzes dem Produktionsprozeß zugeführt, gleichzeitig den erforderlichen Produktionsbedingungen unterworfen und nach Abschluß des Produktionsvorganges als Ganzes dem Produktionsprozeß entnommen wird. Bei der Chargenproduktion bleibt die Charge also vom Beginn bis zum Ende des Produktionsvorganges zusammen, wobei die ausgebrachten Mengeneinheiten einer Charge homogen sind. Aufgrund der mangelnden Beherrschbarkeit der technologischen Verfahrensbedingungen kann der Produktionsprozeß nicht identisch wiederholt werden, so daß die einzelnen Chargen entsprechende Qualitätsunterschiede aufweisen. Eine Chargenproduktion ist beispielsweise in der eisenerzeugenden Industrie, in der chemischen Industrie und in der keramischen Industrie gegeben. Bei der Partieproduktion wird die einheitliche Erzeugnismenge nicht durch das Fassungsvermögen eines Betriebsmittels, sondern durch die zur Verfügung stehende Einsatzmenge eines Rohstoffs begrenzt, der nicht in der gleichen Qualität wiederbeschafft werden kann. Rohstoffe werden vor der Be- oder Verarbeitung sortiert und durchlaufen dann den Produktionsprozeß getrennt (in Partien). Die Unmöglichkeit der Wiederholbarkeit der Produktion in bezug auf eine bestimmte Endproduktqualität beruht hier darauf, daß die Eingangsstoffe in ihrer Qualität nicht konstant gehalten werden können (z.b. bei Bodenschätzen, Naturprodukten). So hängt die Qualität eines Weins von der Qualität der jeweiligen Ernte ab. Weitere Beispiele sind die Herstellung von Garnen und Stoffen. 6-28

30 6-29

31 6-30

32 6-31

33 6-32

34 6-33

35 Organisationstypen der Fertigung Baustellenfertigung Zentren-/Prozeßgruppenfertigung Linien-/ Werkstattfertigung Fließfertigung Reihenfertigung Werkbankfertigung natürlich künstlich Stückgüter Stückgüter Stückgüter Fließgüter Stückgüter Stückgüter Immobilien Handwerk Industrielle Fertigung Örtlich gebundene Produktion Örtlich ungebundene Produktion 6-34

36 Organisationstypen der industriellen Stückgut-Fertigung Künstliche Fließfertigung Linien-/ Reihenfertigung Werkstattfertigung Fertigungsinsel/ Gruppenfertigung Flexibles Fertigungssystem Transferstraße Zentren-/Prozeßgruppenfertigung Fließproduktionslinie Produktbezogene Organisationsformen (Objektprinzip) Prozeßbezogene Organisationsform (Funktions-/Verrichtungsprinzip) Weitere Organisationstypen der Fertigung Baustellenfertigung Natürliche Fließfertigung Werkbankfertigung Produktbezogene Organisationsform Objektprinzip) Prozeß- oder produktbezogene Organisationsform (Funktions- oder Objektprinzip) Prozeß- und produktbezogene Organisationsform (Funktions- und Objektprinzip) 6-35 Funktions-/Verrichtungsprinzip: Räumliche Zusammenfassung von Arbeitssystemen mit gleichartigen Funktionen (Operationen, Arbeitsgängen) Objektprinzip: Räumliche Anordnung der Arbeitssysteme nach den Anforderungen der Erzeugnisse

37 Organisatorische Anordnung der Arbeitssysteme (Organisationstypen der Fertigung) Bei der Werkstattfertigung werden Arbeitssysteme, die gleichartige Funktionen (Operationen, Arbeitsgänge) durchführen können, räumlich in einer Werkstatt zusammengefaßt. Die Werkstattfertigung folgt somit dem sog. Funktionsoder Verrichtungsprinzip. Ein nach dem Prinzip der Werkstattfertigung organisiertes Produktionssystem umfaßt in der Regel mehrere verschiedene Werkstätten, z.b. Stanzerei, Bohrerei, Dreherei, Schleiferei, Fräserei usw. Vor oder in jeder Werkstatt ist ein Pufferlager zur Zwischenlagerung von Werkstücken eingerichtet. Die Werkstücke müssen die Werkstätten in der Regel in einer fest vorgegebenen, technisch determinierten Reihenfolge durchlaufen, die von Auftrag zu Auftrag variieren kann. Dabei kann es durchaus vorkommen, daß ein Auftrag mehrfach in derselben Werkstatt bearbeitet werden muß. Die Werkstattfertigung ist somit meist durch einen recht unübersichtlichen, im Extremfall "kreuz und "quer" durch das Produktionssystem verlaufenden Materialfluß gekennzeichnet. Da die Materialströme in unterschiedlichen Richtungen verlaufen, spricht man auch von einem ungerichteten Materialfluß. Der Transport der Werkstücke von Werkstatt zu Werkstatt erfolgt im allgemeinen mit (bedienergeführten) Unstetigförderern (z.b. Transportwagen). In der Werkstattfertigung gelingt es aus verschiedenen Gründen nicht, die Arbeits- und Transportvorgänge der einzelnen Aufträge exakt aufeinander abzustimmen. Daher müssen die Aufträge regelmäßig auf ihre Bearbeitung an einer Maschine oder auf den Transport zur nächsten Maschine warten. Solche Wartevorgänge führen aber zu (unerwünschten) Zwischenlagerbeständen von angearbeiteten Erzeugnissen. Gleichzeitig kommt es regelmäßig zu Maschinenleerzeiten, wenn eine Maschine auf einen Auftrag warten muß, weil dessen vorhergehender Arbeitsgang in einer anderen Werkstatt noch nicht abgeschlossen ist oder weil der Auftrag noch auf ein Transportmittel wartet. Die Maschine ist dann unbeschäftigt. Zur Reduzierung der genannten Probleme sind aufwendige Planungs- und Steuerungsmaßnahmen erforderlich. Dem Vorteil der Flexibilität im Hinblick auf die Produktion einer großen Anzahl verschiedenartiger Produkte stehen somit gravierende Nachteile hinsichtlich der Materialflußstruktur und der Kapazitätsauslastung gegenüber. Die Vorteile der Werkstattfertigung kommen daher insbesondere bei der Einzel- und Kleinserienfertigung zur Geltung. Ein typisches Beispiel für die Werkstattfertigung ist die Teilefertigung im Maschinenbau. Aber auch in der chemischen Industrie findet man Produktionsstrukturen, die dem Funktionsprinzip folgen. So gibt es oft mehrere Gruppen von jeweils identischen Kesseln, die über ein flexibles Rohrleitungssystem untereinander und mit verschiedenen (Lager-) Tanks verbunden sind und in denen bestimmte Typen von chemischen Reaktionen erfolgen können. Das Gegenstück zum Funktions- bzw. Verrichtungsprinzip ist das Objektprinzip, bei dem sich die Anordnung der Arbeitssysteme an den zu erstellenden Produkten orientiert. Zu den Organisationsformen, die dem Objektprinzip folgen, gehören die Linien- oder Reihenfertigung, die verschiedenen Formen der (künstlichen) Fließfertigung sowie die Zentrenfertigung. Außerdem kann die Baustellenfertigung als Organisationsform nach dem Objektprinzip aufgefaßt werden. Bei der Linien- oder Reihenfertigung sind die Arbeitssysteme linear entsprechend der (dominierenden) Reihenfolge der zur Erstellung der betrieblichen Erzeugnisse auszuführenden Arbeitsgänge angeordnet. Der Materialfluß ist für alle Erzeugnisse weitgehend identisch. Einzelne Arbeitsstationen können zwar übersprungen werden, Rücksprünge sind aber nicht möglich, und auch Kreuzungen der Materialströme kommen aufgrund der linearen Anordnung der Arbeitssysteme nicht vor. Da alle Materialströme somit in derselben Richtung verlaufen, spricht man auch von einem einseitig oder unidirektional gerichteten Materialfluß. Der Transport der Werkstücke zwischen den einzelnen Arbeitsstationen erfolgt nach Bedarf, meist mit Hilfe von Unstetigförderen (z.b. Transportwagen). Somit liegt keine zeitliche Bindung zwischen den Arbeitsgängen vor, d.h. die Fertigung ist zeitlich ungebunden (ungetaktet). In der Praxis bauen sich in einem solchen Produktionssystem sehr schnell hohe Zwischenlagerbestände auf, insbesondere wenn keine ausreichende Bestandskontrolle erfolgt und zwischen den Arbeitsstationen genügend Lagerfläche vorhanden ist. Beispiele für die Reihenfertigung findet man in der Herstellung von Skiern, Snowboards oder auch von hochwertigen Füllfederhaltern. Sind die Arbeitsgänge hingegen zeitlich gekoppelt, indem die den einzelnen Arbeitsstationen jeweils zur Verfügung stehenden Arbeitszeiten in Form sog. Taktzeiten identisch vorgegeben werden (zeitlich gebundene, getaktete Fertigung), dann spricht man im Fall einer starren Verkettung der einzelnen (meist automatiserten) Arbeitsstationen über ein fest mit den Fertigungsstationen verbundenes, automatisches Transportsystem von einer Transferstraße. In diesem Fall sind die Werkstücke fest mit dem Transportsystem verbunden und können nur simultan fortbewegt werden (synchroner Materialfluß). Besteht die Möglichkeit einer relativ schnellen Umrüstung der Arbeitsstationen entlang einer Transferstraße (wobei das bearbeitbare Werkstückspektrum allerdings begrenzt ist), spricht man von einer flexiblen, ansonsten von einer starren Transferstraße. Transferstraßen kommen z.b. bei der Motorenproduktion in der Automobilindustrie zum Einsatz. Erfolgt die Kopplung durch selbständige Fördereinrichtungen (lose Verkettung der Arbeitsstationen), wobei die einzelnen Werkstücke auch unabhängig voneinander bewegt werden können (asynchroner Materialfluß), dann spricht man von einer Fließproduktionslinie, wie man sie beispielsweise bei der Abfüllung von Spraydosen oder im Karrosserierohbau bei einem Automobilhersteller findet. Der Transport der Werkstücke von einer Arbeitsstation zur nächsten erfolgt in beiden Fällen durch ununterbrochen oder periodisch vorrückende Stetigförderer (z.b. Fließband), so daß ein kontinuierlicher oder zumindest halbkontinuierlicher, unidirektional gerichteter Materialfluß vorliegt. Damit wird das Prinzip der kontinuierlichen Stofflusses, wie er bei Fließgütern von Natur aus auftritt, auf die Herstellung von Stückgütern übertragen. Man spricht daher auch von künstlicher Fließfertigung. Analog dazu wird die Herstellung von Fließgütern in kontinuierlichen, meist hochautomatisierten Produktionsprozessen als natürliche Fließfertigung bezeichnet. Teilweise wird auch die Reihenfertigung aufgrund ihres ebenfalls gerichteten Materialflusses als Form der (künstlichen) Fließfertigung angesehen, obwohl sie durch einen diskontinuierlichen Materialfluß gekennzeichnet ist. Sowohl die Reihenfertigung als auch die Formen der (künstlichen) Fließfertigung sind nur dann anwendbar, wenn in dem betrachteten Bereich ein einheitliches Grundprodukt bzw. eine begrenzte Anzahl von Produktvarianten produziert wird. Sie kommen daher hauptsächlich in Produktionssegmenten zur Großserien- und Massenfertigung zum Einsatz. Den Vorteilen eines transparenten Materialflusses und einer hohen Produktivität stehen dabei die Nachteile hoher Anlageninvestitionen und geringer Flexibilität bei der Produktvielfalt gegenüber. Zudem müssen die Kapazitäten der einzelnen Arbeitssysteme eng aufeinander abgestimmt werden, da es sonst leicht zu Materialstauungen und nicht ausgeglichenen Auslastungen der Arbeitssysteme kommen kann. Durch die Zentrenfertigung sollen die Vorteile der Werkstattfertigung (hohe Flexibilität in Bezug auf die Produktionsabläufe und die Produktvielfalt) mit den Vorteilen der Fließfertigung (hohe Produktivität) kombiniert werden. Kennzeichen der Zentrenfertigung ist die räumliche Zusammenfassung der für eine Gruppe ähnlicher Arbeitsobjekte (Zwischenoder Endprodukte) notwendigen Arbeitssysteme, wodurch im Vergleich zur Werkstattfertigung eine Entflechtung des Materialflusses und damit eine Erhöhung der Transparenz und Produktivität erzielt werden soll, und zwar ohne gravierende Einbußen an Flexibilität. Produktionszentren werden immer dann eingesetzt, wenn für verschiedene Endprodukte ähnliche Einzelteile benötigt werden, die oft nicht nur dieselben Arbeitssysteme belegen, sondern auch nach ähnlichen Arbeitsplänen produziert werden (z. B. Hinterachs- oder Motorenteile). Je nach Automatisierungsgrad werden Fertigungs-/Produktionsinseln (Gruppenfertigung) und Flexible Fertigungssysteme voneinander unterschieden. Fertigungsinseln sind teilautonome Arbeitsgruppen, denen die Komplettbearbeitung eines (Zwischen- oder End-) Produkts oder einer Produktfamilie übertragen wird. Die Arbeitsgruppe übernimmt dabei auch die mit der Durchführung der ihr von der zentralen Produktionsplanung und -steuerung zugewiesenen Aufträge verbundenen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollfunktionen. Dadurch soll die Motivation der Mitarbeiter erhöht und der Koordinationsaufwand gesenkt werden. Flexible Fertigungssysteme (FFS) sind im Gegensatz zu Fertigungsinseln durch einen hohen Automatisierungsgrad sowohl in Bezug auf die Produktionsprozesse als auch auf die eingesetzten Materialflußsysteme gekennzeichnet. Ein FFS besteht aus einer Menge sog. Bearbeitungszentren, die durch ein automatisiertes Materialflußsystem miteinander verbunden sind. Meist handelt es sich dabei um ein fahrerloses Transportsystem (FTS). Bearbeitungszentren sind computergesteuerte Maschinen, die über einen automatischen Werkzeugwechsel verfügen und dadurch verschiedene Arbeitsgänge (z.b. Bohren und Fräsen) durchführen können. Auf diese Weise sind sie in der Lage, fertigungstechnisch ähnliche Werkstücke automatisch und weitgehend komplett zu bearbeiten. Sie werden auch als (flexible) Fertigungszellen bezeichnet. Nachteile der Zentrenfertigung sind die hohen Investitionskosten für flexible Fertigungssysteme bzw. erhöhte Personalkosten bei Fertigungsinseln infolge der notwendigerweise höheren Qualifikation der Mitarbeiter. Im Hinblick auf die Anordnung der Arbeitssysteme und den daraus resultierenden Materialfluß ist bei der Zentrenfertigung zwischen dem inneren Aufbau eines Produktionszentrums und der Anordnung der Produktionszentren zueinander zu unterscheiden. So sind die zu einer Fertigungsinsel gehörenden Arbeitsplätze in der Regel in U-Form angeordnet, um eine optimale Kommunikation innerhalb der Arbeitsgruppe zu ermöglichen, so daß innerhalb der Fertigungsinseln meist ein (unidirektional) gerichteter Materialfluß vorliegt. Zwischen verschiedenen Fertigungsinseln kann der Materialfluß ebenfalls einseitig bzw. unidirektional gerichtet sein, er kann aber auch zweiseitig bzw. bidirektional gerichtet (in zwei Richtungen, d.h. sowohl von links nach rechts als auch von rechts nach links verlaufend) oder wie bei der Werkstattfertigung ungerichtet sein. In flexiblen Fertigungssystemen können sowohl innerhalb der als auch zwischen den Produktionszentren grundsätzlich beliebige Materialflüsse vorkommen, allerdings wählt man in der Praxis nach Möglichkeit meist lineare Anordnungen mit einseitig oder beidseitig gerichteten Materialflüssen, da diese aufgrund ihrer höheren Übersichtlichkeit leichter zu steuern und zu überwachen sind. Gewisse Sonderfälle stellen schließlich die Werkbankfertigung und die Baustellenfertigung dar. Bei der Werkbankfertigung erfolgen sämtliche Arbeitsgänge an einer Werkbank, an der alle benötigten Arbeitsgeräte (Werkzeuge) verfügbar sind. Somit finden das Funktions- bzw. Verrichtungsprinzip und das Objektprinzip hier gleichermaßen Anwendung. Diese Form der Produktion findet sich insbesondere bei der Einzelfertigung in kleinen Handwerksbetrieben. Kennzeichen der Baustellenfertigung ist der feste Standort des Arbeitsobjekts, der als Baustelle bezeichnet wird. Sämtliche Arbeitsschritte finden dabei (ähnlich wie bei der Werkbankfertigung) auf der Baustelle statt, so daß alle benötigten Arbeitsgeräte dort bereitgestellt werden müssen. Die Organisationsform der Baustellenfertigung kommt regelmäßig bei der Herstellung von Immobilien zum Einsatz. Typische Beispiele sind der Hoch- und Tiefbau sowie der Anlagenbau. In den zurückliegenden Jahren hat jedoch auch speziell in der Bauindustrie die industrielle Vorfertigung standardisierter Einzelteile und Module stark an Bedeutung gewonnen, so daß oftmals nur noch die Endmontage von Anlagen oder anderen Bauwerken auf der Baustelle stattfindet. In der industriellen Vorfertigung kommen dann andere, oftmals am Objektprinzip ausgerichtete Produktionssegmente zum Einsatz. Aber auch bei der Stückgutfertigung kommen häufig verschiedene Organisationsformen gleichzeitig bzw. in Kombination zur Anwendung. So erfolgt beispielsweise in einer Maschinenfabrik die Teilefertigung häufig (unabhängig von konkreten Kundenaufträgen) nach dem Prinzip der Werkstattfertigung, während die (kundenauftragsbezogene) Endmontage nach dem Prinzip der Reihenfertigung organisiert ist. Immer dann, wenn verschiedene Organisationsformen der Fertigung miteinander kombiniert werden, spricht man von einer hybriden Organisationsform. 6-36

38 6-37

39 6-38

40 6-39

41 6-40

42 6-41

43 Organisationstypen der industriellen Stückgut-Fertigung Künstliche Fließfertigung Zentrenfertigung Werkstattfertigung Linien-/Reihenfertigung Transferstraße Fließproduktionslinie FFS Fertigungsinsel Räumliche Zusammenfassung der für eine Gruppe ähnlicher Arbeitsobjekte benötigten Arbeitssysteme Übertragung der Komplettbearbeitung eines (End- oder Zwischen-) Produkts oder einer Produktfamilie an eine sog. teilautonome Arbeitsgruppe, die (im Rahmen von Vorgaben aus einer übergeordneten Gesamtplanung) auch die mit der Durchführung der Fertigungsprozesse verbundenen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollfunktionen übernimmt System computergesteuerter Maschinen mit automatischem Werkzeugwechsel, in denen fertigungstechnisch ähnliche Werkstücke automatisch und weitgehend komplett bearbeitet werden können (sog. Bearbeitungszentren oder flexible Fertigungszellen); Verbindung der einzelnen Fertigungszellen durch ein automatisiertes Materialflußsystem (z.b. fahrerloses Transportsystem) Lineare Anordnung der Arbeitssysteme entsprechend der Reihenfolge der auszuführenden Arbeitsgänge; Verbindung der einzelnen Arbeitsstationen durch ein automatisches, stetig oder periodisch vorrückendes Transportsystem (z.b. Fließband), d.h. zeitliche Bindung zwischen den Arbeitsgängen (getaktete Fertigung) Lineare Anordnung der Arbeitssysteme entsprechend der (dominierenden) Reihenfolge der auszuführenden Arbeitsgänge, wobei einzelne Arbeitsstationen auch übersprungen werden können, Rücksprünge aber nicht möglich sind; Transport der Werkstücke zwischen den einzelnen Arbeitsstationen nach Bedarf, d.h. keine zeitliche Bindung zwischen den Arbeitsgängen (ungetaktete Fertigung) Charakterisierung Räumliche Zusammenfassung funktionsgleicher oder -ähnlicher Arbeitssysteme zu jeweils einer Werkstatt (z.b. Dreherei, Fräserei, Schleiferei, Bohrerei usw.); die Werkstätten können von den Aufträgen in unterschiedlicher Reihenfolge, ggf. auch mehrfach durchlaufen werden Lose Verkettung der einzelnen Arbeitsstationen über selbständige Fördereinrichtungen mit Puffern zwischen den Arbeitsstationen, so daß die Werkstücke auch unabhängig voneinander bewegt werden können (asynchroner Materialfluß) Starre Verkettung der einzelnen Arbeitsstationen über ein fest mit den Fertigungsstationen verbundenes Transportsystem; keine Puffer zwischen den Arbeitsstationen; die Werkstücke können nur simultan fortbewegt werden (synchroner Materialfluß) Mechanisierungs-/ mechanisiert mechanisiert automatisiert mechanisiert oder (voll-) automatisiert mechanisiert Automatisierungsgrad automatisiert Arbeitsgangfolge unterschiedlich weitgehend einheitlich vollkommen einheitlich beliebig kontinuierlich oder halbkontinuierlich; einseitig gerichtet beliebig, d.h. kontinuierlich oder diskontinuierlich; einseitig gerichtet, beidseitig gerichtet oder ungerichtet Materialfluß diskontinuierlich; ungerichtet diskontinuierlich; einseitig gerichtet Fertigung ähnlicher Einzelteile für verschiedene Endprodukte Fertigung eines einheitlichen Grundprodukts oder einer begrenzten Anzahl von Produktvarianten in großer Stückzahl, mit zunehmender Flexibilisierung der Fertigungstechnologien aber auch bei kleineren Stückzahlen anwendbar Massen- und Großserienfertigung Massen- und Großserienfertigung (Einzel- und Klein-) Serienfertigung Herstellung von Skiern oder Lebensmittel-, Konsumgüter- oder Automobilindustrie Herstellung von Hinterachs- oder Motorenteilen Snowboards Materialtransport Unstetigförderer Unstetigförderer Stetigförderer Stetig- oder Unstetigförderer Eignung Fertigung einer großen Anzahl verschiedenartiger Produkte in kleinen Stückzahlen Anwendungsbereich Einzel- und Kleinserienfertigung Beispiele Teilefertigung im Maschinenbau 6-42

44 Organisationstypen der industriellen Stückgut-Fertigung (Fortsetzung) Künstliche Fließfertigung Zentrenfertigung Werkstattfertigung Linien-/Reihenfertigung Transferstraße Fließproduktionslinie FFS Fertigungsinsel Transparenter Materialfluß Hohe Flexibilität bei gleichzeitig hoher Produktivität Kurze Liege- und Transportzeiten Transparenter Materialfluß durch lineare Anordnung der Arbeitssysteme Kurze Durchlaufzeiten Hohe Produktivität Geringer Planungs- und Steuerungsaufwand (keine konkurrierenden Belegungen von Maschinen) Vorteile Hohe Flexibilität in Bezug auf die Fertigungsabläufe und die Produktvielfalt Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze Hohe Motivation durch geringen Grad an Arbeitsteilung innerhalb der Gruppe Geringere Fehlerraten durch Integration der Kontrollfunktion Geringerer Koordinationsaufwand durch Verlagerung von Managementfunktionen in die Arbeitsgruppe ("schlanke Organisation") Transparenter Materialfluß durch lineare Anordnung der Arbeitssysteme Kurze Durchlaufzeiten Geringe Zwischenlagerbestände Hohe Produktivität Geringer Planungs- und Steuerungsaufwand (keine konkurrierenden Belegungen von Maschinen) Niedrige Personalkosten aufgrund geringer Qualifikation der Arbeitskräfte Relativ niedrige Personalkosten aufgrund geringerer Qualifikation der Arbeitskräfte Hohe Personalkosten aufgrund hoher Qualifikation der Arbeitskräfte Hohe Anlageninvestitionen Geringe Flexibilität in Bezug auf Produktänderungen Hohe Anlageninvestitionen Eintönigkeit der Arbeit durch sehr hohe Arbeitszerlegung, dadurch geringe Motivation der Mitarbeiter Geringe Flexibilität in Bezug auf Produktänderungen Gefahr von Materialstauungen und nicht ausgeglichenen Auslastungen der Arbeitssysteme bei unzureichend aufeinander abgestimmten Kapazitäten Häufig hohe Zwischenlagerbestände Eintönigkeit der Arbeit durch tendenziell höhere Arbeitszerlegung, dadurch geringere Motivation der Mitarbeiter Nachteile Hoher Transportaufwand Lange Durchlaufzeiten und hohe Zwischenlagerbestände durch lange Auftragswartezeiten Schlechte Kapazitätsauslastung durch Maschinenleerzeiten Hohe Rüstzeiten und -kosten Hoher Planungs- und Steuerungsaufwand zur Vermeidung unnötiger Auftragswarte- und Maschinenleerzeiten Hohe Personalkosten aufgrund hoher Qualifikation der Arbeitskräfte 6-43

45 Weitere Organisationstypen der Fertigung Kombination verschiedener grundlegender Organisationsformen der Fertigung, z.b.: 1) Kombination von Werkstatt- und Reihenfertigung: Auftragsunabhängige Teilefertigung in der Organisationsform der Werkstattfertigung Kundenindividuelle Endmontage entsprechend den eingehenden Kundenaufträgen in der Organisationsform der Reihenfertigung 2) Kombination von örtlich gebundener und örtlich ungebundener Produktion: Ortsungebundene, häufig nach dem Objektprinzip organisierte Vorfertigung standardisierter Teile Zusammenbau von Anlagen oder Bauwerken unter Verwendung der vorgefertigten Teile auf der Baustelle Werkbankfertigung Natürliche Fließfertigung Baustellenfertigung Hybride Organisationsformen Charakterisierung Durchführung sämtlicher Durchführung der Produktion am späteren Standort des Produkts, der Baustelle, an der sämtliche für die Produktion benötigten Einsatzgüter (Arbeitskräfte, Maschinen, Werkstoffe) bereitgestellt werden müssen Herstellung von ungeformten Fließgütern in durch Rohrleitungssysteme verbundenen Systemen aus Kesseln, (Lager-) Tanks und sonstigen Anlagen; Herstellung von geformten Fließgütern analog zur Transferstraße Arbeitsgänge an einer Werkbank, an der alle benötigten Arbeitsgeräte (Werkzeuge) verfügbar sind automatisiert mechanisiert Hoch- und Tiefbau, (Groß-) Anlagenbau Chemische Industrie (ungeformte Fließgüter) bzw. Herstellung von endlosen faden-, stangen-, röhrenoder bandförmigen Gütern (geformte Fließgüter) manuell oder teilmechanisiert Einzelfertigung in kleinen Handwerksbetrieben Mechanisierungs-/ Automatisierungsgrad Anwendungsbereich/ Beispiele 6-44

46 6-45

47 6-46

48 Ziele des Produktionsmanagements Ziele des Produktionsmanagements Formalziele Sachziele Sozialziele Ableitung aus den Anforderungen der Absatzmärkte bzw. Kunden Ableitung aus den Anforderungen der Finanzmärkte bzw. Geldgeber Gewinnziele Deckungsbeitragsziele Kostenziele Produktivitätsziele Wirtschaftlichkeitsziele Mengenziele Zeitziele Qualitätsziele Flexibilitätsziele Erläuterungen zu den Zielen des Produktionsmanagements Ableitung aus den Anforderungen der Mitarbeiter, des Staates und der Gesellschaft Mitarbeiterzufriedenheit Umweltschutz... Definitionen: Deckungsbeitrag = Erlöse variable Kosten (Beitrag zur Deckung der Fixkosten) Gewinn = Erlöse Gesamtkosten (fixe und variable Kosten) mengenmäßiger Output Ausbringungsmenge Produktivität = = mengenmäßiger Input Faktoreinsatzmenge wertmäßiger (mit Preisen bewerteter) Output Erlöse Wirtschaftlichkeit = = wertmäßiger (mit Preisen bewerteter) Input Kosten Wirtschaftlichkeit > 1: wirtschaftliche Produktion (Wertzuwachs) Wirtschaftlichkeit = 1: (gerade) kostendeckende Produktion Wirtschaftlichkeit < 1: unwirtschaftliche Produktion (Wertverlust) Zielbeziehungen: komplementär: sich gegenseitig unterstützende Ziele, z.b. hohe Produktqualität und hohe Mitarbeiterzufriedenheit konfliktär: sich gegenseitig behindernde oder ausschließende Ziele, z.b. hohe Produktqualität und niedrige Herstellkosten neutral: sich gegenseitig nicht beeinflussende Ziele, z.b. hohe Produktqualität und kurze Produktionszeiten 6-47

49 Aufgaben des Produktionsmanagements Aufgaben des Produktionsmanagements Strategische Aufgaben Taktische Aufgaben Operative Aufgaben langfristiger Planungshorizont (ca. 5 Jahre) hohe/grundsätzliche Bedeutung für das Unternehmen hoher Aggregationsgrad der verwendeten Daten Wahrnehmung durch das obere Management mittelfristiger Planungshorizont (1-5 Jahre) mittlere Bedeutung für das Unternehmen mittlerer Aggregationsgrad der verwendeten Daten Wahrnehmung durch das mittlere Management kurzfristiger Planungshorizont (bis zu 1 Jahr) weniger hohe/keine grundsätzliche Bedeutung für das Unternehmen geringer Aggregationsgrad der verwendeten Daten Wahrnehmung durch das untere Management Festlegung der Produktionsstandorte Festlegung der Leistungsfelder, auf denen das Unternehmen tätig sein will Forschung und Entwicklung im Hinblick auf neue Produkte und innovative Produktionsprozesse Schaffung und Erhaltung einer wettbewerbsfähigen Produktion Sortimentsgestaltung/Festlegung des mittelfristigen Leistungsprogramms Festlegung der einzusetzenden Produktionsverfahren Festlegung der bereitzuhaltenden Produktionskapazitäten Festlegung der Produktionsorganisation Festlegung der Fertigungstiefe/ Make-or-buy-Entscheidungen Schaffung der Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige und wirtschaftliche Produktion Festlegung der zu produzierenden Leistungen bei gegebenem Produktionssystem Planung, Steuerung und Kontrolle des Produktionsvollzugs Instandhaltungsplanung Sicherstellung einer wirtschaftlichen Produktion 6-48

50 Stufen der hierarchischen Produktionsplanung und -steuerung Überblick Produktionsplanung Produktionssteuerung Stufen Planungshorizont Zeitraster Zielgrößen (rollierend) (Teilperioden) Primärbedarfsplanung (Produktionsprogrammplanung) 3-12 Monate Wochen Deckungsbeitrag Sekundärbedarfsplanung (Mengenplanung, (Material-) Bedarfsplanung, Materialdisposition, 3-12 Monate Wochen Kosten Materialwirtschaft) Termin- und Kapazitätsplanung Tage oder (Grobterminierung, Termindisposition, 1-3 Monate Wochen Zeit- (und Kapazitäts-) wirtschaft) Zeiten Auftragsfreigabe 1-2 Wochen Ablaufplanung/-steuerung (Reihenfolgeplanung, Maschinenbelegungsplanung, Feinterminierung) Auftragsüberwachung/ Betriebsdatenerfassung 1-2 Wochen Stunden oder Tage Zeiten Inhalte der Stufen Primärbedarfsplanung: Welche absatzbestimmten Produkte sollen in welchen Mengen im Planungszeitraum hergestellt werden? Sekundärbedarfsplanung: Welche Mengen an Einsatzgütern (Vor- und Zwischenprodukten) werden für die Realisierung des Primärbedarfsplan zu welchem Zeitpunkt benötigt? Termin- und Kapazitätsplanung: Zu welchen Zeitpunkten soll die Herstellung der einzelnen End- und Zwischenproduktmengen unter Berücksichtigung der verfügbaren personellen und maschinellen Kapazitäten der Produktionssysteme erfolgen? (Zeitliche Grobplanung) Ablaufplanung: In welcher Reihenfolge sollen die vor den einzelnen Arbeitsplätzen bzw. Produktionsanlagen wartenden (freigegebenen) Fertigungsaufträge bearbeitet werden? (Zeitliche Feinplanung) Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung und -steuerung Gesamtes Modell: Herstellung kleiner oder mittlerer Serien standardisierter Produkte für den anonymen Markt auf Vorrat in mehrstufiger Werkstattfertigung, d.h. bei (weitgehend) kundenauftragsungebundener Fertigung, umgruppierender Materialverflechtung, Wechselproduktion und (möglicherweise) variierbarer Arbeitsgangfolge Primär- und Sekundärbedarfsplanung zusätzlich: Massen- und Großserienfertigung nach dem Prinzip der Fließfertigung Termin- und Kapazitätsplanung sowie Ablaufplanung zusätzlich: kundenauftragsbezogene (Einzel-) Fertigung 6-49

51 Symbole und Formeln zur Produktionsprogrammplanung Symbole: x i n m p i q j v ij k vi k i db i db ij DB K f G B j Produktions- (und Absatz-) Menge von Produkt i Anzahl Produkte Anzahl Produktionsfaktoren Absatzpreis von Produkt i Einkaufspreis von Produktionsfaktor j Benötigte Einheiten von Produktionsfaktor j zur Herstellung einer Einheit von Produkt i (Produktionskoeffizient) Variable Stückkosten von Produkt i Gesamte Stückkosten von Produkt i Stückdeckungsbeitrag von Produkt i Relativer/engpaßbezogner Stückdeckungsbeitrag von Produkt i in Bezug auf Produktionsfaktor j Deckungsbeitrag der Periode Fixkosten der Periode Gewinn der Periode Kapazitätsinanspruchnahme von/bedarf an Produktionsfaktor j in der Periode Formeln: Variable Stückkosten von Produkt i: k vi = m ji j= 1 q v Gesamte Stückkosten von Produkt i: k i = k vi + K f / Stückdeckungsbeitrag von Produkt i: db i = p i k vi Relativer/engpaßbezogener Stückdeckungsbeitrag von Produkt i: db ij = db i / v ij Deckungsbeitrag der Periode: DB = Gewinn der Periode: G = DB K f n ii i= 1 db x Kapazitätsinanspruchnahme von Produktionsfaktor j in der Periode: B j = i ij n i= 1 x i n viji i= 1 x i 6-50

52 Graphische Bestimmung des optimalen Produktionsprogramms x x

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Drei Sektoren 1 1.1 Primärsektor.............................................. 1 1.2 Sekundärsektor............................................ 1 1.3 Tertiärsektor..............................................

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 Joerg Hackemann / 123RF.COM Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar April 2013 Informationen zur Studie (1) Keyfacts (Auswahl)

Mehr

Einordnung der Losgrößenplanung in die Produktionsplanung

Einordnung der Losgrößenplanung in die Produktionsplanung Kapitel 2 Einordnung der Losgrößenplanung in die Produktionsplanung Die Aufgaben der Produktionsplanung bestehen in der Organisation des Produktionsprozesses, der Koordination und Steuerung des zeitlichen

Mehr

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten

3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten 3.2. Simultane Produktions- und Investitionsplanung mit zeitlich verschiedenen Finanzierungmöglichkeiten Die nachfolgende Aufgabe entspricht einer Übungsaufgabe aus der Kurseinheit S. 22-27, welche wieder

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Müllgebühren Steiermark

Müllgebühren Steiermark Müllgebühren Steiermark - Veröffentlichung der Kosten und Gebührenberechnung (transparent) - Grundgebühr nicht pro Person (familienfreundlich) - Variable Gebühr mit ökologischen Anreiz (ökologisch) - Gemeindeverbände

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

TGM Wirtschaftsingeneurwesen Stephan HÖSCH, Jahrgang 4 BBW. Lagerorganisation. 0. Zusammenfassung... 1. Lagertechnik... 2. Förderhilfsmittel...

TGM Wirtschaftsingeneurwesen Stephan HÖSCH, Jahrgang 4 BBW. Lagerorganisation. 0. Zusammenfassung... 1. Lagertechnik... 2. Förderhilfsmittel... Referat aus Betriebstechnik Nr. 69 Lagerorganisation 0. Zusammenfassung... 1. Lagertechnik... 2. Förderhilfsmittel... 3. Fördergüter... 4. Fördergutmengen und Umschlaghäufigkeit... 5. Lagerung... 6. Fördermittel...

Mehr

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1

Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Grundlagen der Leistungserstellung Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Im Rahmen des YouGov Gewerbekundenmonitors Assekuranz werden seit 2004 regelmäßig Befragungen von Versicherungsverantwortlichen in Unternehmen

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

Produktbezogener Ansatz

Produktbezogener Ansatz Qualitätsmanagement Was ist Qualität? Produktbezogener Ansatz Transzendenter Ansatz Qualitätsaspekte Prozess-oder fertigungsbezogener Ansatz Kundenbezogener Ansatz weiter Wertbezogener Ansatz Produktbezogener

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg! Basis Know-how Industrieautomatisierung Folge 4 von 7 Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! Sofort und zielgerichtet zum maschinellen Erfolg! Michael Rath Inhalt Folge 4 Handlingsystem

Mehr

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1.1 Aufbauorganisation Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln 1. Bedeutung der Aufbau- und Ablauforganisation für die Entwicklung eines Unternehmens beurteilen; Anpassungen vornehmen

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern. U2 verläufe Definition Der verlauf spiegelt wider, wie sich die mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stüczahl) ändern. Variable Die variablen sind in der betriebswirtschaftlichen

Mehr

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.

Werkzeug Technik SONDERDRUCK. Technologie - System - Logistik. Nr. 138 25 Februar 2014. ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik. Werkzeug Technik Technologie - System - Logistik Nr. 138 25 Februar 2014 SONDERDRUCK ISSN Nr. 0997-6981 www.werkzeug-technik.com Die Fachzeitschrift der Schneidwerkzeuge und Meßtechnik für die Metallbearbeitung

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

AUFBAUORGANISATIONEN DER INSTANDHALTUNG

AUFBAUORGANISATIONEN DER INSTANDHALTUNG Modul 7 AUFBAUORGANISATIONEN DER INSTANDHALTUNG 7.1 Struktur der sabteilung in einem Unternehmen Eine gute Aufbauorganisation der ist notwendig, um Tätigkeiten der sowie Anlagen / Maschinen für die Produktion

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 20.

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle Version LG-TIME /Office A 8.3 und höher Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1;2 4. Einrichtung eines Schichtplanes S. 2 5. Einrichtung einer Wechselschicht

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

Die verschiedenen Leistungslohnsysteme

Die verschiedenen Leistungslohnsysteme Die verschiedenen Leistungslohnsysteme Im Friseurhandwerk werden seit Jahren mit mehr oder minder großem Erfolg verschiedene Leistungslohnsysteme praktiziert. Eine Gemeinsamkeit aller Systeme ist die Gewährung

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Strategische Marketingplanung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Strategische Marketingplanung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienrogramm Vertiefungsstudium Strategische Marketinglanung Lösungshinweise zur

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr