Niederschrift Nr. 09 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift Nr. 09 /"

Transkript

1 Niederschrift Nr. 09 / über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 10. September 2013, um Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses. Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder: Dr. Rolf Thöle (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Christiane Balgenort als Vertreter für Jan-Hendrik Schulhof Oskar Aulich als Vertreter für Lydia Klenke Rainer Püngel (CDU-Fraktion) Doris Fritz Hartmut Stagge (SPD-Fraktion) Christoph Siebe (UWG-Fraktion) beratende Mitglieder: Verwaltung: Gäste: Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Markus Werner, Jugendbeirat Bernhard Wellmann, Bürgermeister Gemeinde Belm Janet Kuffner, stellv. Fachdienstleitung und Protokollführerin Barbara Weber, Familien- und Kinderservicebüro Hendrik Steinkuhl, NOZ Michael Gödecker bis Uhr Herr Dr. Thöle eröffnet die Sitzung um Uhr und begrüßt die Ausschussmitglieder, die Mitarbeiter der Verwaltung sowie die anwesenden Gäste. Die Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie die Beschlussfähigkeit werden festgestellt. Die Tagesordnung wird festgestellt: Festgestellte Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls vom 26. Februar Genehmigung des Protokolls vom 14. Mai Verwaltungsbericht 4. Einwohnerfragestunde 5. Auswertung Spielplatzbereisung 6. Bericht Ferienspaß Bericht Familienservicebüro 8. Zuschussantrag S.O.S. Schuldnerhilfe Osnabrücker Land e.v. (DS 214/8. WP) 9. Antrag UWG Fraktion: Gründung eines Behindertenbeirates (Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention) 10. Mitteilungen und Anfragen 1

2 Zu TOP 1.: Genehmigung des Protokolls vom 26. Februar 2013 Die Niederschrift über die Sitzung des Sozialausschusses vom 26. Februar 2013 wird einstimmig genehmigt. Zu TOP 2.: Genehmigung des Protokolls vom 14.Mai 2013 Die Niederschrift über die Sitzung des Sozialausschusses vom 14. Mai 2013 wird bei einer Enthaltung genehmigt. Zu TOP 3.: Verwaltungsbericht Frau Kuffner erstattet den Verwaltungsbericht: - Der Förderantrag zur Aktion gegen Kinderarmut 2013 wurde mit 1.900,00 für eine Kinderkochschule im Kindertreff, einen Schwimmkurs und für einen Nachhilfekurs für Förderschüler inkl. Mittagessen bewilligt. Die Aktionen werden bis Anfang Oktober durchgeführt. - Im Rahmen des Zensus 2011 hat der LSKN mit Schreiben vom die amtliche Einwohnerzahl zum für Belm mit Einwohnern festgestellt und ein Anhörungsverfahren eingeleitet. Seitens der Gemeinde Belm wurden keine Einwände erhoben. - Der Busshuttleservice zwischen Vehrte und dem Belmer Wochenmarkt ist nach einer vierwöchigen Testphase wieder eingestellt worden. Der Service wurde von 12 Personen genutzt. - In der letzten Kuratoriumssitzung des DRK wurde mitgeteilt, dass der Jahresabschluss des Jugendtreffs Vehrte ein Defizit i.h.v ,16 ausweist dieses wird in einem möglichen Nachtrag, ansonsten über eine überplanmäßige Ausgabe ausgeglichen (vgl. auch VA ). - Die Sparkassenstiftung fördert das Kaufhaus Fundus im Jahr 2013 mit Der gemeindliche Zuschuss für 2013 wurde erstattet. Ein gleicher Betrag wurde seitens der Sparkassenstiftung für 2014 in Aussicht gestellt. - Anfang April wurden in Zusammenarbeit mit der Polizei Belm und der Verkehrswacht erneut Alkoholtestkäufe durchgeführt. In keiner Geschäftsstelle / Tankstelle wurden alkoholische Getränke ausgehändigt. - Am fand die Seniorenfahrt zum Besucherzentrum Emsflower mit anschließender Dampferfahrt statt. Die Fahrt war mit 80 Teilnehmern ausgebucht. - Die Gemeinde Belm ist nach einem Interessenbekundungsverfahren im Programm Anlaufstelle für ältere Menschen aufgenommen worden. Eine weitere Konzeptentwicklung wurde zwischenzeitlich an den Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.v. übersandt. Die Entscheidung über die Förderung bleibt abzuwarten. - Das Feuerwehrfahrzeug LF 16 ist in der Zeit vom bis nach Polen überführt worden. - Die neue Skateranlage im Bürgerpark wurde Anfang August 2013 fertig gestellt. - Die Tischtennisplatte auf der Skateranlage am Ickerbach wurde zurückgebaut. Eine Basketballanlage (Vollmetall 1.900,00 ) wird voraussichtlich in den nächsten 14 Tagen aufgestellt - Auf Initiative des Seniorenbeirates findet in der Zeit vom die Ausstellung Bewegte Lebenswege im Rathaus statt. Frau Fellmann wird am die Ausstellung eröffnen. - Am fand am Stettiner Platz das Begegnungsfest statt. Die Beteilung der Netzwerkakteure und die Abstimmung untereinander kann als gut bezeichnet werden. Es waren schätzungsweise Besucher vor Ort. Das Begegnungsfest fand erstmalig ohne Zirkuszelt statt. Dieses hatte keine negativen Auswirkungen. Auch die Zusammenarbeit mit Tatkraft für Catering, Aufsicht Toilettenwagen kann als gut bewertet werden. Im Herbst findet ein Nachbereitungstreffen statt, auf welchem u.a. die kürzlich zu dem Begegnungsfest versandten Fragebögen ausgewertet werden. Herr Siebe bittet um Auskunft, wie die Besucherzahlen im Vergleich zur letztjährigen Veranstaltung auf dem Marktring zu beurteilen sind. Frau Kuffner führt aus, dass bei der Veranstaltung auf 2

3 dem Marktring die Besucherzahl höher war, was aber auch der Einbindung in das Festwochenende zum 40jährigen Bestehen der Gemeinde Belm geschuldet ist. Herr Püngel bittet um Auskunft, ob Belm im Rahmen des Zensus 2011 Einwohner verloren hat. Herr Wellmann bestätigt, dass die Einwohnerzahl zum um minus 96 Einwohner korrigiert wurde. Herr Dr. Thöle bezieht sich auf das Protokoll vom 26. Februar 2013 TOP 7. Mitteilungen und Anfragen und bittet um Auskunft zu den Anfragen von Frau Balgenort und Herrn Siebe. Frau Kuffner und Herr Siebe bestätigen die Durchführung der Maßnahmen. Zu TOP 4.: Einwohnerfragestunde - entfällt - Zu TOP 5.: Auswertung Spielplatzbereisung Herr Dr. Thöle stellt fest, dass die Fragestellung zum Vorhalten aller derzeit vorhandenen Spielplätze berechtigt ist. Zu diskutieren ist die Möglichkeit, unter Aufgabe und Rückbau einzelner Spielplätze Einsparungen zu erzielen, die der Aufwertung und Erhöhung der Attraktivität der verbleibenden Spielplätze dienen. Frau Fritz erklärt, dass z.b. der Spielplatz Placken Ellern III aufgrund seiner Lage und Ausstattung verzichtbar erscheint. Herr Siebe betont, dass es seiner Meinung nach Hauptanliegen sein muss, die Qualität einiger Spielplätze zu erhöhen. Um dieses zu erreichen, muss die Anzahl der vorhandenen Spielplätze deutlich reduziert werden. Er orientiert sich an einer Größenordnung von 8 10 Plätzen. Hierfür ist ein großes Maß an Öffentlichkeitsarbeit erforderlich, um das Verständnis für eine solche Maßnahme in der Bevölkerung zu erreichen. Herr Stagge warnt wiederholt davor, Spielplätze unter dem Gesichtspunkt der Bevölkerungsentwicklung und dem Bevölkerungswandel in einzelnen Wohngebieten ganz aufzugeben. Er hält es jedoch auch für vertretbar, zwei bis drei Spielplätze z.b. Placken Ellern III zurückzubauen. Herr Werner erfragt, wie eventuelle Verkaufserlöse aus Spielplatzflächen zu behandeln wären. Herr Dr. Thöle erklärt, dass die Erträge dem allgemeinen Haushalt zugeführt werden, da es sich um Gemeindeeigentum handelt. Darüber hinaus bleibt es dem Gemeinderat unbenommen zu erklären, dass ein Teilbetrag ausschließlich den verbleibenden Spielplätzen zugute kommen soll. Herr Wellmann erläutert die Kostenfaktoren der Spielplätze mit zum einen der Anschaffung / Unterhaltung / Pflege der Spielgeräte und zum anderen der Pflege und Unterhaltung der Spielplatzfläche. Soweit ein Spielplatz zurückgebaut wird, entfallen die Kosten für die Unterhaltung der Spielgeräte, so dass auch hier ein Einsparungseffekt vorhanden ist. Frau Fritz weist darauf hin, dass die Frage der Attraktivität eines Spielplatzes altersabhängig ist. Insofern könnte überlegt werden, die Spielplätze nur für bestimmte Altersgruppen einzurichten. Herr Püngel lehnt diesen Vorschlag ab, weil Eltern oft Kinder unterschiedlicher Altersgruppen haben, die gemeinsam einen Spielplatz besuchen. Grundsätzlich stimmt er einer Reduzierung der vorhandenen Plätze zu. Herr Wellmann berichtet in diesem Zusammenhang von einer Initiative in Belm - Haltern, welche einen Teil des Spielplatzes Wellenstraße zu einer Boule-Bahn umbauen möchte. Herr Püngel hinterfragt, ob dieser Umbau auf der alten Tennisfläche im hinteren Bereich des Platzes erfolgen soll. Herr Wellmann geht davon aus, dass dies der Fall ist. Vor diesem Hintergrund stehen die Ausschussmitglieder diesem Vorhaben positiv gegenüber. Herr Dr. Thöle fasst die Diskussion insoweit zusammen, dass unter den Ausschussmitgliedern Einigkeit darüber besteht, dass die Anzahl der Spielplätze reduziert wird und schlägt die Bildung eines Arbeitskreises bestehend aus ein bis zwei Mitgliedern des Ausschusses und einem Mitglied der Verwaltung vor. Dieser Arbeitskreis soll unter Bereisung und Begutachtung aller Spielplätze einen Beschlussvorschlag zur Entscheidung im Ordnungs- und Sozialausschuss vorbereiten. 3

4 Frau Fritz empfiehlt eine größere Gruppe unter Einbeziehung der Eltern, Herr Stagge sieht diese Vorgehensweise als nicht zielführend an. Herr Püngel kann sich einen Arbeitskreis bestehend aus je einem Fraktionsmitglied und einem Mitglied der Verwaltung vorstellen. Herr Siebe betont die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit und schlägt vor, die Bevölkerung um Vorschläge zu bitten, mit denen sich im Anschluss der Arbeitskreis auseinandersetzt. Herr Wellmann weist darauf hin, dass es nicht Aufgabe des Ausschusses ist, ein Spielplatzkonzept zu erarbeiten. Vielmehr sollte der Ausschuss einen Auftrag an die Verwaltung erteilen, ein Spielplatzkonzept mit Vorschlägen zum Rückbau / zur Aufwertung der Spielplätze zu erarbeiten. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Bewertung der in der Gemeinde Belm vorhandenen Spielplätze unter den Aspekten 1. Erhaltung und Aufwertung, 2. Rückbau, 3. generationsübergreifender Aktivpark und 4. Umwidmung zu Bauland zu erarbeiten. Zu TOP 6.: Bericht Ferienspaß 2013 Frau Freericks berichtet zur Ferienspaßaktion Im Rahmen des Ferienspaßes wurden insgesamt 94 Veranstaltungen angeboten. Die größten Anbieter waren mit jeweils 26 Angeboten der Kindertreff Belm und der Verein Pro Belmer Jugend. Als weitere Anbieter konnten der Jugendtreff Vehrte, die Naturfreunde, die BIW, der Schützenverein Powe, der Gemeindejugendring, die kath. Jugend Belm, die Freiwillige Feuerwehr Belm, die DLRG und die KAB gewonnen werden. Lediglich fünf Angebote sind wegen mangelnder Anmeldezahlen und in einem Fall aufgrund geänderter Rechtslage ausgefallen. Es haben drei Busfahrten stattgefunden, die gemeinsam mit der Jugendpflege der angrenzenden Gemeinden Wallenhorst und Wissingen durchgeführt wurden, um die Kosten gering zu halten. Weitere gemeinsame Angebote waren die Besichtigung des Flughafens Münster Osnabrück und das Eseltrekking. Insgesamt haben 145 Personen am Programm teilgenommen, hinzu kommen die Teilnehmer der offenen Angebote. Die Teilnehmer sind vorwiegend zwischen 6 und 16 Jahren alt, wobei die größte Altergruppe in diesem Jahr die 8-10jährigen Kinder waren. Durchschnittlich hat jeder Teilnehmer an 4,7 Veranstaltungen teilgenommen ( Teilnehmer auf 95 Veranstaltungen = 3,7). Das Ferienspaßprogramm wird nach wie vor gut angenommen, Eltern und Kindern waren sehr zufrieden. Die Kosten sind noch nicht bezifferbar, da diverse Rechnungen noch nicht übersandt wurden. Die Materialkosten konnten weitestgehend von den Teilnehmerbeiträgen gedeckt werden. Für das Jahr 2014 ist es Ziel, weitere Veranstalter zur Mitgestaltung zu gewinnen. So könnte das Angebot noch interessanter und abwechslungsreicher gestaltet oder mehrere Veranstaltungen an einem Tag und ggf. auch Veranstaltungen an einem Wochenende durchgeführt werden. Zu TOP 7.: Bericht Familienservicebüro Frau Weber berichtet anhand einer PowerPoint-Präsentation über die Tätigkeit des Familien- und Kinderservicebüro im Zeitraum 08/2012 bis 07/2013. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. Zu TOP 8.: Zuschussantrag S.O.S. Schuldnerhilfe Osnabrücker Land e.v. (DS 214/8. WP) Herr Wellmann erläutert den Sachverhalt. Der Ordnungs- und Sozialausschuss empfiehlt dem Verwaltungsausschuss, den Antrag auf Gewährung eines Zuschusses der S.O.S. Schuldnerhilfe Osnabrücker Land e.v. abzulehnen. 4

5 Zu TOP 9.: Antrag UWG Fraktion: Gründung eines Behindertenbeirates (Umsetzung UN-Behindertenrechtskonvention) Herr Siebe erläutert seinen Antrag. Er hält es unter Hinweis auf die UN-BRK für notwendig, dass seitens der Gemeinde Belm ein Aktionsplan unter Beteiligung benachteiligter Personen erstellt wird mit dem Ziel, allen Menschen mit Behinderung oder sonstigen Beeinträchtigungen in der Gemeinde die Teilhabe am Leben und die soziale Partizipation an der Gesellschaft zu ermöglichen. Ein Gremium ähnlich dem in der Gemeinde Belm bereits tätigen Seniorenbeirat könnte Vorschläge an den Ausschuss herantragen. Herr Püngel bittet um Auskunft, ob es in der Gemeinde Belm einen Behindertenbeirat gibt oder ob dieser zwingend einzurichten ist. Herr Dr. Thöle und Herr Wellmann weisen darauf hin, dass es keine Verpflichtung der Kommunen gibt, einen Behindertenbeirat zu bilden. Herr Dr. Thöle ergänzt, dass die Kommunen gebeten worden sind, im Rahmen ihrer Zuständigkeitsbereiche entsprechende Aktionspläne zu entwickeln. Herr Wellmann begrüßt die Initiative zur Unterstützung der Betroffenen und weist ergänzend darauf hin, dass das Thema Barrierefreiheit in der täglichen Verwaltungstätigkeit schon vielfach zu berücksichtigen ist. Herr Siebe benennt als Beispiel die Homepage der Gemeinde Belm, die barrierefrei gestaltet werden muss. Frau Fritz bittet um Auskunft, ob der Landkreis Osnabrück einen Behindertenbeirat hat. Herr Dr. Thöle und Herr Siebe bestätigen dies. Herr Siebe teilt auf Nachfrage von Frau Freericks mit, das er eine gehbehinderte Frau kennt, die an der Mitarbeit in einem solchen Beirat interessiert wäre. Herr Püngel schlägt vor, dieses Thema zunächst in den Fraktionen zu beraten. Herr Siebe macht deutlich, dass es bei dieser Thematik nicht nur um die Teilhabe behinderte Menschen, sondern um die Teilhabe aller Menschen mit Beeinträchtigungen jedweder Art geht. Herr Stagge schlägt vor, einen Handlungsrahmen festzulegen und einen Auftrag zur Erarbeitung eines Handlungskonzeptes an die Verwaltung zu erteilen. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Handlungskonzept zur Umsetzung der UN-BRK möglicherweise unter Beteiligung von benachteiligten Personen und der Bildung eines Behindertenbeirates zu erarbeiten. Zu TOP 10.: Mitteilungen und Anfragen - Herr Wellmann gibt den Anwesenden einen Zuschussantrag des Heimat- und Wandervereins (HWV) zur Verschönerung des Brunnenplatzes in Vehrte zur Kenntnis. Herr Siebe spricht sich gegen die Aufwertung des Brunnenplatzes mit der Begründung aus, dass im Rahmen der Dorferneuerung der Dorfmittelpunkt zur Zeit neu gestaltet wird und eine solche Maßnahme kontraproduktiv ist. Nach Befürwortung von Herrn Püngel zeigt Herr Stagge sich verwundert über den Antrag, da der HWV im Rahmen der Dorferneuerung ein Einbringen in die einzelnen Maßnahmen aus Altersgründen abgelehnt hat. Herr Wellmann erläutert, dass es bei den angesprochenen Maßnahmen um Dauerpflegemaßnahmen gegangen ist, hier es sich aber um eine Einzelmaßnahme handelt, die geleistet werden kann. Frau Fritz bittet um weitere Informationen. Herr Wellmann erklärt, dass es sich um einen Einzelmaßnahme aus dem Dorferneuerungsprogramm handelt. Aufgrund der Positionierung dieser Einzelmaßnahme ist eine Förderung weitestgehend ausgeschlossen, so dass der HWV diesen Platz in Eigeninitiative aufwerten möchte. Die Ausschussmitglieder bitten darum, den Zuschussantrag zur Beratung in den Fraktionen dem Protokoll beizufügen. - Frau Freericks weist auf eine Veranstaltung Belm sucht die/den Bürgermeister/in im Gasthaus Lecon am hin. Die Veranstaltung ist organisiert vom Gemeindejugendring in Zusammenarbeit mit dem Verein PBJ. 5

6 - Herr Siebe weist auf ein unbebautes Grundstück am Nelkenweg 4 hin, welches verwildert ist. Herr Wellmann erklärt, dass die Gemeinde Belm nicht zuständig ist, soweit es sich um ein privates Grundstück handelt. (Anm. zum Protokoll: Der Sachverhalt ist im Fachdienst II Ordnung bekannt. Es wurden bereits Gespräche mit den Eigentümern wegen der Fläche vor dem Grundstück geführt. Wegen der Fläche auf dem privaten Grundstück haben die Nachbarn einen privatrechtlichen Abwehranspruch nach dem BGB, der zivilrechtlich geltend machen zu ist.) - Herr Siebe weist auf das Vorfahrtszeichen Kreuzung Ringstraße / Waterloostraße hin. Dieses steht aus Richtung Ringstraße kommend sehr weit vor der Kreuzung und sollte weiter in Richtung Kreuzung versetzt werden. (Anm. zum Protokoll: Dem Fachdienst III wurde der Auftrag zur Erledigung erteilt.) - Herr Siebe weist auf ein Parkzeichen in Höhe des Sportlerheimes am Farnbrink in Vehrte hin. Dieses Verkehrszeichen ist an dieser Stelle nicht nachvollziehbar und zu prüfen. (Anm. zum Protokoll: Dem Fachdienst II Ordnung wurde der Auftrag zur Prüfung erteilt.) - Herr Püngel teilt mit, dass er wegen eines Wickeltisches im Haus der sozialen Dienste im Sozialtrakt angesprochen wurde. Des Weiteren berichtet er, dass es am Wochenende des Septembermarktes zu gefährlichen Situationen an der Marktkaufkreuzung gekommen ist, weil die Ampelanlage abgeschaltet war. Herr Wellmann berichtet, dass der Eigentümer schriftlich mitgeteilt hat, dass ein Wickeltisch in den Sozialräumen aufgestellt wird. (Anm. zum Protokoll: Zuständig für die Ampelanlage Haster Straße K 316 ist der Landkreis Osnabrück. Die Ampelanlage ist programmiert und wird von der Fa. Siemens betreut. Soweit eine abweichende Ampelschaltung erforderlich ist, ist ein entsprechender Antrag bei der zuständigen Verkehrsbehörde zu stellen. Ggf. anfallende Kosten sind vom Antragsteller zu tragen.) - Herr Dr. Thöle teilt mit, dass er auf seiner kürzlich durchgeführten Bereisung der Spielplätze im Vorfeld dieser Ausschusssitzung festgestellt hat, dass die Müllbehälter auf den Spielplätzen schon seit längerem nicht geleert wurden. Auf dem Spielplatz am Süntelring liegen Überbleibsel einer Party und Pizzaverpackungen sowie Grünabfälle. (Anm. zum Protokoll: Dem Fachdienst III wurde der Auftrag zur Entsorgung erteilt.) - Frau Weber weist ergänzend zu ihrem Vortrag darauf hin, dass es zusätzliche Bedarfe in der Kinderbetreuung gibt. So ist es regelmäßig problematisch, die Kinder zum Ende der Öffnungszeiten aus den Einrichtungen zu den Tagespflegepersonen zu überführen. Weiterer Bedarf besteht nach Schulschluss in Form eines Hortes, da nicht alle Eltern nur bis Uhr erwerbstätig sind. Mittel- bis langfristig wird die Ausweitung der Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen und eine nachschulische Betreuung bis Uhr erforderlich werden. Herr Dr. Thöle schließt die Sitzung um Uhr. Ausschussvorsitzender Bürgermeister Protokollführerin 6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385)

Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-03-15 Ausschuss für Kultur, Gesundheit und Bearbeiter/in: Frau Wulff Bürgerservice Telefon: (0385) 5 45 10 31 E-Mail: cwulff@schwerin.de P r

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 2/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am Der Kreisausschuss Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am 17.01.2017 Sitzungsort: Beginn: Ende: Leitung: Kreisverwaltung Marburg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012

N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012 N I E D E R S C H R I F T Holo PKA/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Personal- und Koordinierungsausschusses am 23.05.2012 Hohenlockstedt - Sitzungssaal Rathaus, Kieler Straße 49, 25551

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung der Stadt Prenzlau am Donnerstag, dem 16.11.2017, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn: 17.00

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

NIEDERSCHRIFT. siehe beigefügte Anwesenheitsliste. Esbecker Bürgerstuben TAGESORDNUNG

NIEDERSCHRIFT. siehe beigefügte Anwesenheitsliste. Esbecker Bürgerstuben TAGESORDNUNG Stadt Schöningen Der Bürgermeister NIEDERSCHRIFT Gremium: Sitzunasnummer: Datum: Beginn: Anwesend: Raum: Ende: Sitzung: Ortsrat Esbeck 29/2017 27. 09.2017 17:00 Uhr siehe beigefügte Anwesenheitsliste Esbecker

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck,

Herr Helmcke, Herr Maczeyzik, Herr Nawrath, Herr Strübing. Herr Kütbach ab TOP 4 b), Frau Behnke, Herr Jörck, Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, öffentliche Einrichtungen und Tourismus am 04.12.2018, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Schlosses, Bleeck 16 in Bad Bramstedt Ende

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 22.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales der Stadt Wesselburen: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales der Stadt Wesselburen: 7 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport, Jugend und Soziales am 16. November 2017 um 19:30 Uhr im Rathaus, Am Markt 5, in Wesselburen Gesetzliche Mitgliederzahl des Ausschusses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um 18.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten (unter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X

1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T. : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X 1 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3. Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung, KJB/007/ X Sitzung am : 22.09.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des

Mehr

Samtgemeinde Ilmenau

Samtgemeinde Ilmenau Samtgemeinde Ilmenau Beschlussprotokoll Gremium 01. Sitzung des Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschusses 2011-2016 Sitzung am 14.12.2011 Sitzungsort Sitzungsraum des Rathauses Melbeck Sitzungsdauer

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung PROTOKOLL Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX Sitzungsraum 1 Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Bildung Quickborn, 28.05.2013 Zugestellt am: 30.05.2013 Sitzung am 08.05.2013

Mehr

Niederschrift Nr. 11/ über die Sitzung des Hauptausschusses am

Niederschrift Nr. 11/ über die Sitzung des Hauptausschusses am Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 11/2013-2018 über die Sitzung des Hauptausschusses am 23.11.2016 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: Gemeindevertreter Steffen als Vorsitzender Gemeindevertreter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Schulen, Kultur und Sport der Stadt Bad Lauterberg im Harz am Donnerstag, dem 16. November 2017, 18.00 Uhr, im Kleinen

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 02. Mai 2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Thorsten Krampe Schriftführer:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den 28.08.2015 An die Damen und Herren des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses am 12.12.2016 ( ) Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr.

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr. Gemeindevertretung Rangsdorf 20.01.2012 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 10.01.2012 19:00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung

Mehr

Uwe Harbig, Leiter FB III Thomas Meyring, Leiter FB IV Sven Linnemann, Protokollführer

Uwe Harbig, Leiter FB III Thomas Meyring, Leiter FB IV Sven Linnemann, Protokollführer Niederschrift Nr. 28 / 8. Wahlperiode über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Belm vom 08. Juli 2015, um 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses. Anwesend sind: Bürgermeister: Ratsvorsitzender:

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift

Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses. Niederschrift 1 Niederschrift über die 17. Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag, den 28.08.2008 um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Burgstr. 8. Anwesend: Von der Verwaltung: Dr. J. Korsten D. Busch fehlt H.

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell - Ergebnisprotokoll zu der 2. Sitzung des Ausschusses Windenergie-Verkehrssituation-Freiraum der Gemeindevertretung der Gemeinde Temnitzquell im Jahr 2015 am 18. Juni

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 28. Sitzung des Personal- und Finanzausschusses der Stadt Braunlage I. Wahlperiode - am Donnerstag, dem 26. Mai 2016, um 16.00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Über die 3. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Freizeit und Soziales vom 14.11.2011 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Sonstige Anwesende Matthias Kreck (Fraktionsvorsitzender)

Mehr

/2-11. Wahlperiode Sitzung. Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am im Rathaus in Lauenbrück.

/2-11. Wahlperiode Sitzung. Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am im Rathaus in Lauenbrück. -10 24 34/2-11. Wahlperiode 2011-2016 17. Sitzung Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 22.09.2016 im Rathaus in Lauenbrück. Beginn: 18.55 Uhr Anwesend: A. Ratsmitglieder 1. Wahlers,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 14/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr