Hedging von M&A-Transaktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hedging von M&A-Transaktionen"

Transkript

1 Hedging von M&A-Transaktionen Karlsruhe, 9.November 2011 Dirk Baltzer HeidelbergCement AG Corporate Treasury Philipp Uthoff BNP Paribas Corporate Derivative Solutions, Fixed Income

2 Übersicht HeidelbergCement AG Konzern Angestellte Kerngeschäft: - Bauzuschlagstoffe (Sand und Kies) - Zement - weitere Geschäftsaktivitäten im Bausegment Aktiv an Orten in mehr als 40 Ländern Produktionsstandorte für Sand, Kies und Steine Zementwerke und Mühlen Betonmischwerke - 96 Asphalt Werke Zementkapazität 116 Millionen Tonnen Reserven bei Bauzuschlagstoffen 19 Billionen Tonnen. 2

3 Die Übernahme der Hanson plc durch die HeidelbergCement AG Angebotspreis Barangebot: GBP 11 je Hanson Aktie (entspricht ca. GBP 8,0 Mrd Marktwert) 29% Prämie auf den Aktienkurs vom 2.Mai % Prämie auf den 3-Monats-Durchschnittskurs vor dem 2.Mai 2007 Gesamter Transaktionswert: GBP 9,5 Mrd Angebotsstruktur Hanson-Vorstand empfiehlt Annahme des Angebots Scheme of Arrangement Break-Fee: 1% vom Transaktionswert des Eigenkapitals Loan Note Alternative Finanzierung Finanzierungsstruktur ausgestaltet zur Erhaltung des Investment Grade Ratings Kombination aus Neuverschuldung, neuem Eigenkapital, Hybridkapital und Veräußerungserlösen Timing 15.Mai 2007: 15.Juni 2007: 31.Juli 2007: 7.August 2007: 7.August 2007: 30.August 2007: Zustimmung durch den Hanson-Vorstand Ankündigung der Übernahme Zustimmung der Hanson-Aktionäre Zustimmung durch die Europäische Kommission Zustimmung durch die UK-Aufsichtsbehörde Closing der Übernahme 3

4 Die Übernahme der Hanson plc durch die HeidelbergCement AG 4

5 Marktrisiken im Zusammenhang mit der Transaktion Hanson plc Aktienkurs EUR/GBP Wechselkurs Quelle: Bloomberg Quelle: Bloomberg 5

6 Ablauf der Übernahme aus Treasury Sicht HeidelbergCement AG mußte nicht den kompletten Betrag an GBP kaufen, da Aktienkäufe an der Börse durchgeführt wurden Aktienbeteiligung gebucht als Net Foreign Investment bei der HeidelbergCement AG EUR- Finanzierung Net Foreign Investment Bank FX EUR funktional GBP funktional 6

7 Ablauf der Übernahme aus Treasury Sicht Restliche Aktienkäufe durch Bid Co. Bid Co. Funktionale Währung ist GBP Bid Co. bekommt EK von HeidelbergCement AG Aufgrund der Übernahmestruktur muß HeidelbergCement AG weitere GBP 5,8 Mrd kaufen Bank Zahlt EUR 8.7 Mrd Zahlt GBP 5.8 Mrd EUR funktional HC Finance bv EUR funktional Zahlt GBP 5.8 Mrd Zahlt EUR 8.7 Mrd Gibt EUR 8.7 Mrd Loan New Co. EUR funktional in UK Bid Co. UK GBP funktional EK-Zuführung i.h.v. GBP 5.8 Mrd (Gegenwert = EUR 8.7 Mrd) 7

8 Marktrisiken im Zusammenhang mit der Transaktion Kauf von 5,6 Mrd. GBP vom 15. Juni bis zum 24. August 55 Tage ca. 100 Mio. GBP pro Tag Ø Kurs 0,6756 und keine unmittelbare Marktreaktion bis Ende August Danach Anstieg des EUR/GBP Kurse als Folge der globalen Krise auf 0,85 Quelle: Bloomberg 8

9 Einfluß der Übernahmestruktur auf FX Strategie Szenario 1 Beispiel: EUR-Gesellschaft Bid AG übernimmt Gesellschaft Target Inc. in den USA Bid AG bietet 5 Mrd. USD. Heißt das, daß die Bid AG 5 Mrd. USD kaufen muß? Es kommt auf die Struktur an Bank EUR-Finanzierung FX Bid AG Bid AG EUR 6.0 Mrd. Altschulden EUR 3.5 Mrd. Neuschulden Gläubiger EUR funktional Bid Co. US Bid AG Holding EK-Erhöhung in USD Kauf in USD Bid Co. US USD funktional Bid AG Holding EUR funktional Bid AG kauft 5 Mrd. USD per Devisenkassageschäft USD 5 Mrd. EK-Erhöhung in Bid Co. US Bid Co. US kauft Gesellschaftsanteile und bucht die Beteiligung Target Inc. USD funktional Target Inc. Konzernschulden von 9,5 Mrd. komplett in EUR Aber Konzernerträge in EUR, USD, JPY US Entity Asian Entities Europe Entities EUR funktional US Entity Asian Entities Bid Co. UK Europe Entities 9

10 Einfluß der Übernahmestruktur auf FX Strategie Szenario 2 Bank EUR-Finanzierung FX Swaps Bid AG EUR funktional EUR funktional Bid AG EUR 6.0 Mrd. Altschulden EUR 3.5 Mrd. Neuschulden Gläubiger EK-Erhöhung in USD Kauf in USD Bid Co. US USD funktional Target Inc. USD funktional US Entities Asian Entities Bid AG Holding EUR funktional Europe Entities EUR funktional Bid Co. US Target Inc. USD funktional Interner Verkauf in USD US US Entities Bid Co. UK Bid AG Holding EUR funktional Bid AG kauft 5 Mrd. USD per Devisenswap USD 5 Mrd. EK-Erhöhung in Bid Co. Bid Co. kauft Target Inc. und bucht die Beteiligung Target Inc. verkauft US Entities an Bid AG Holding und schüttet USD bis zu Bid AG aus Bid AG Holding nimmt USD Loan von Bid AG Konzernschulden von EUR 6,0 Mrd. und USD 5 Mrd. Konzernerträge in EUR und USD Europe Entities 10

11 Währungsrisiken in Folge der Übernahme Integration der Treasury Abteilung von Hanson in die HeidelbergCement AG Umstellung auf einheitliche Hedging-Strategie seitens der HeidelbergCement AG Ablösung der Derivate von Hanson Gesamtschulden des neuen Konzerns Neue Risiken aufgrund des Debt-push-down Programms Neuer Währungsmix der externen Schulden aufgrund von Übernahme Altschulden von Hanson in fremder Währung Bestehende Währungsrisiken aufgrund Steuerstrukturen im Hanson Konzern, die in Deutschland in der Konzernbilanz anders bewertet werden. Währungsrisiken aufgrund von Unterfinanzierung der Pensionsverbindlichkeiten (nicht gesichert) Neue Translationsrisiken (nicht gesichert) 11

12 Entscheidungsmatrix Risiko und Rendite sind zwei Seiten der gleichen Medaille Unternehmensübernahmen haben ein asymmetrisches Pay-Out -Profil Bei unsicherem Ausgang der Übernahme sind folgende Alternativen im Bezug auf mögliche Wechselkurs-Szenarien zu berücksichtigen: (Übernahme kommt zustande / Übernahme kommt nicht zustande) Devisenkurs EUR/GBP EUR/GBP Deal b Effektiver Wechselkurs (Opportunitätskosten?) Effektiver Wechselkurs (Alles richtig gemacht?) Ausgang der Transaktion Deal x VERLUST Windfall Profit Entscheidungskriterien Folgende Fragen sind zu klären, bzw. von dem kaufenden Unternehmen zu beachten: 1. Wie wahrscheinlich ist ein erfolgreicher Abschluss der Übernahme? 2. Welcher Wechselkurs ist der Budgetkurs bzw. mit welcher Kalkulationsgrundlage wird gerechnet? 3. Wie hoch ist der maximale Verlust, der zu vertreten ist? 4. Wird das Risiko dynamisch gemanaged oder statisch gesichert? 12

13 Mögliche Produkte für die Devisenkurssicherung Offene Position / Forward Kauf GBP am Fälligkeitstag in der Kassa Offene Währungsposition, wenn die Transaktion zustande kommt Kauf GBP Forward auf Termin Offene Währungsposition, wenn die Transaktion nicht zustande kommt Keine effektiven Kosten Hohes Risiko Beide Varianten können nicht als Sicherungsstrategie angesehen werde Plain Vanilla EUR Put / GBP Call Kauf einer Option mit dem Recht GBP am Fälligkeitstag zu einem bestimmten Kurs zu kaufen und dafür EUR zu geben Kalkulationsgrundlage geschaffen Worst-Case bekannt Möglichkeit an einem festeren EUR zu partizipieren Prämienzahlung Hedge Accounting - fähig Forward mit Kündigungsmöglichkeit Kauf GBP Forward auf Termin mit der Möglichkeit, das Geschäft gegen Zahlung einer Prämie zu kündigen Kalkulationsgrundlage geschaffen Worst-Case bekannt Möglichkeit an einem festeren EUR zu partizipieren Prämienzahlung bei Ausstieg, nicht bei Geschäftsabschluss Hedge Accounting fähig, allerdings muss ein Dialog mit den Wirtschaftsprüfern vorab geführt werden Contingent Forward / Option Kauf GBP Forward auf Termin, wenn die Übernahme zustande kommt Kalkulationsgrundlage geschaffen Worst-Case bekannt Zusätzliche Prämienzahlung am Beobachtungstag der Contingents, wenn die Übernahme zustande kommt Hedge Accounting fähig, allerdings muss ein Dialog mit den Wirtschaftsprüfern vorab geführt werden 13

14 Mögliche Produkte für die Devisenkurssicherung Einordnung der Produkte anhand der Paramter Wahrscheinlichkeit der Übernahme und Risikoappetit Sensitivität im Bezug auf die Devisenkursentwicklung Risiko/Ertrag-Partizipation bzw. Risikoaversion Eintrittswahrscheinlichkeit der Übernahme Häufigste Situation Risiko/Ertrag-Partizipation wenn die Übernahme nicht zustande kommt Hoch Cancellable Forward Hoch Gering Sensitivität zu FX ATM option OTM Option Wahrscheinlichkeit Hoch Contingent Forward Nichts tun Gering Contingent Option Gering Risiko/Ertrag-Partizipation wenn die Übernahme nicht zustande kommt 14

15 Scoring Modell Unter der Annahme, dass die Übernahme zustande kommt,wird den effektiven Wechselkursen jeweils ein subjektiver Score zwischen -3 und +3 gegeben Annahmen: Neutrales Niveau in EUR/GBP: 0.65 EUR/GBP bei 0.50 ist unakzeptabel EUR/GBP bei 0.80 ist ideal Input vom Kunden Risikoeversion Balanced Wechselkurs Score Risikoeversion Conservative Wechselkurs Score Unakzeptabel Schmerzhaft Avers Neutral Postiv Vorteilhaft Ideal 15

16 Scoring Modell Mittels einer Monte-Carlo Simulation werden Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten eines bestimmten Wechselkurses errechnet Die Wahrscheinlichkeiten ergeben sich anhand von: Forward-Kursen Impliziete Volatilität im Optionsmarkt Kassakurs bei Fälligkeit Wahrscheinlichkeit 7.6% 9.8% 10.3% 16.5% 12.0% 4.1% 1.1% Unakzeptabel Schmerzhaft Avers Neutral Postiv Vorteilhaft Ideal 16

17 Statistische Analyse Volatility-Cone zeigt die zukünftige Verteilung innerhalb bestimmter Konfidenzintervalle an. Die Wahrscheinlichkeiten ergeben sich anhand von: Forward-Kursen Impliziete Volatilität im Optionsmarkt 1 Historical 1 Historical % % Average 5% Average 5% Jan-07 Apr-07 Jul-07 Nov-07 Feb-08 Quelle: BNP Paribas, Bloomberg 0.4 Jan-07 Apr-07 Jul-07 Nov-07 Feb-08 Quelle: BNP Paribas, Bloomberg 17

18 Scoring Modell Der Score wird mit der Eintrittswahrscheinlichkeit gewichtet. Balanced Conservative EUR/GBP Wkt Score Gewicht EUR/GBP Wkt Score Gewicht % % % % % % % % % % % % % % Score 0.3 Score Unakzeptabel Schmerzhaft Avers Neutral Postiv Vorteilhaft Ideal 18

19 Scoring Modell Der Score für eine Option (Prämie 2%, Strike 0.59, Break-Even 0.57) wäre demnach: Balanced Conservative EUR/GBP effektiv Wkt Score Gewicht EUR/GBP effektiv Wkt Score Gewicht % % % % % % % % % % % % % % Score 0.4 Score Unakzeptabel Schmerzhaft Avers Neutral Postiv Vorteilhaft Ideal 19

20 Ergebnisse einer möglichen Analyse Kündbarer Forward OTM Option Contingent Forward Risikoaversion Conservative Economic Accounting Bestes Scoring für Wahrscheinlichkeiten 80% IFRS: Hedge Accounting Economic Accounting Best Scoring bei 50% Wahrscheinl. 75% IFRS: Hedge Accounting Economic Accounting Bestes Scroing für Wahrscheinlichkeit 50% Hedge Accouting mit WP abstimmen ATM Option OTM Option Contingent Forward Risikoaversion Balanced Economic Accounting Bestes Scoring für Wahrscheinlichkeiten 90 IFRS: Hedge Accounting Economic Accounting Bestes Scoring bei 10% Wahrscheinl. 85% IFRS: Hedge Accounting Economic Accounting Bestes Scoring für Wahrscheinlichkeiten 10% Hedge Accounting mit WP abstimmen Höhere Wahrscheinlichkeit Geringe Wahrscheinlichkeit 20

21 Die Bank als Agent Marktschonende und Interesse wahrende Execution einer grossen Order Sydney öffnet London öffnet New York öffnet Kassa BNP Paribas fängt um 21:30 Uhr an USD zu kaufen Kassa Kassa Kassa BNP Paribas Execution Wwindow Kauf beendet um 10:30 Uhr am nächsten morgen High bei Kassa Durchschnittskurs bei Kassa Ø EUR/USD Kassa per Bllomberg bei Kassa Kassa Kassa Low bei Kassa Kassa :00:00 02:00:00 08:00:00 14:00:00 20:00:00 02:00:00 Quelle: Bloomberg 21

22 Disclaimer Information and opinions included in this document are confidential and are provided for information purposes only. Accordingly, no representation, warranty or undertaking, express or implied, is made and no responsibility is accepted by any BNP Paribas Group Company as to or in relation to the accuracy or completeness or otherwise of the material in this document or as to the reasonableness of any assumption contained herein or any other information made available (whether in writing or orally) to any recipient or interested party (or its advisers). The information and opinions included in this document are subject to change without notice as they are based on BNP Paribas understanding as of the date mentioned or based on BNP Paribas own appraisal of the applicable facts, law and regulations in force at the date hereof. This document is not intended to provide the sole basis of any evaluation of the matters discussed herein or the treatment thereof. Information and opinions contained herein are published for the interest of recipients, but are not to be relied upon as authoritative or taken in substitution for the exercise of judgement by any recipient. BNP Paribas assumes no responsibility or liability for the information contained herein and is not holding out any such information as a recommendation to take (or refrain from taking) any action whatsoever. Where appropriate recipients must consult their own advisers prior to making any decision in respect of matters discussed herein. This document is not, and should not be construed as, an offer document or an offer or solicitation to buy or sell any investments or enter into any transaction. No BNP Paribas Group Company accepts any liability whatsoever for any direct or consequential loss arising from any use of material contained herein. This document is confidential and is submitted to selected recipients only. It may not be reproduced (in whole or in part) or provided to any other person. This document is not intended for Retail Clients as defined in FSA rules and should not be passed on to any such persons. By accepting this document you agree to be bound by the foregoing limitations. BNP Paribas (2011). All rights reserved. BNP Paribas London Branch (registered office 10 Harewood Avenue, London NW1 6AA; tel: [44 20] ; fax: [44 20] ) is authorised and supervised by the Autorité de Contrôle Prudentiel and authorised and subject to limited regulation by the Financial Services Authority. Details about the extent of our authorisation and regulation by the Financial Services Authority are available on request. BNP Paribas London Branch is registered in England and Wales under no. FC

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung Christian Nebauer Swiss Re Finance Transformation Lead Swiss Re im Überblick "Swiss Re is a leader in wholesale reinsurance, insurance

Mehr

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014 www.pwc.com Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung Agenda Einleitende Bemerkungen welche gesetzlichen Vorschriften gibt es? Rechnungslegung Interne Kontrolle

Mehr

INVESTMENT FOR WEALTH

INVESTMENT FOR WEALTH INVESTMENT FOR WEALTH General report Comments for November 2012 Die Korrektur am Goldmarkt ist auch am Ende des Monats November noch nicht beendet. Erst bei einem definitivem erklimmen der wichtigen 1.800er

Mehr

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Unsere 3 Kernrisiken Reputation Regulation Rates Risiko-Identifikation (1) Finanzielle Verbindlichkeiten

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Aufgabe 6.A Zu 1. Ein Export nach Europa ist dann von Vorteil, wenn der US$- -Wechselkurs größer als Eins ist, d. h. wenn man für einen Euro mehr als einen

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

Der Kassehandel Cross Rates (Aufgabe)

Der Kassehandel Cross Rates (Aufgabe) Der Kassehandel Cross Rates (Aufgabe) Aufgabe: Sie möchten über die Cross Rate-Beziehung 1 Mio. GBP kaufen. Welche Transaktionen führen Sie durch? Welche Cash Flows fließen an wen? Durchzuführende Transaktionen:

Mehr

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise UC4 Software, Inc. Copyright UC4 and the UC4 logo are trademarks owned by UC4 Software GmbH (UC4). All such trademarks can be used by permission

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch Michael Lang Novell Consulting Wie sieht die Vorgehensweise aus? Interviewphasen mit den beteiligten Bereichen Hieraus kristallisieren sich die IT-Prozesse Interviewphase

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21 Quiz: 1, 2, 4, 6, 7, 10 Practice Questions: 1, 3, 5, 6, 7, 10, 12, 13 Folie 0 Lösung Quiz 7: a. Das Optionsdelta ergibt sich wie folgt: Spanne der möglichen Optionspreise Spanne der möglichen Aktienkurs

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Fact Sheet Schuldscheindarlehen

Fact Sheet Schuldscheindarlehen Fact Sheet Schuldscheindarlehen Basisinformationen Fact Sheet Schuldscheindarlehen 30. Mai 2013 Seite 1 Schuldscheindarlehen das Grundprinzip Schuldner Gläubiger Zinsen und Rückzahlung Auszahlung Gläubiger

Mehr

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff Baden, 18. November 2014 Welt: BIP Wachstumsraten Industrienationen und BRIC-Staaten im Vergleich Seite 2 Welt: BIP Wachstumsraten

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014

Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014 Aktuelle Entwicklungen auf dem europäischen Corporate Finance Markt Fokus auf Private Debt Fonds Wien, 23. Oktober 2014 corpfina Corporate Finance Trends in Westeuropa Seite 1 Westeuropa: Zahl der Syndizierten

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Office 365 Partner-Features Régis Laurent Director of Operations, Global Knowledge Competencies include: Gold Learning Silver System Management Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features

Mehr

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme Kai Dupke Senior Product Manager SUSE Linux Enterprise kdupke@novell.com GUUG Frühjahrsfachgespräch 2011 Weimar Hochverfügbarkeit Basis für Geschäftsprozesse

Mehr

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1, 16.10.2013

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1, 16.10.2013 Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling Version 1.1, 16.10.2013 1 EINFÜHRUNG Die SCHOTT AG möchte eingehende Rechnungen in elektronischer Form erhalten. Zur Eliminierung des üblichen, EDI-begleitenden Papierprozesses

Mehr

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Cloud for Customer Learning Resources. Customer Cloud for Customer Learning Resources Customer Business Center Logon to Business Center for Cloud Solutions from SAP & choose Cloud for Customer https://www.sme.sap.com/irj/sme/ 2013 SAP AG or an SAP affiliate

Mehr

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008 Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 29. Mai 2008 Aktienkurs: Deutsche Bank gegenüber deutschen Finanzwerten Indexiert, 1. Januar 1997 = 100 500 400 300 200 100 148%

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2018 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 7,9 8,0 31.03.2018 Gesamt: 16,8 Mrd. 1 30.06.2018 Gesamt: 16,7 Mrd. 1 1,9 1,9 1,4 1,4

Mehr

www.pwc.com Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel-

www.pwc.com Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel- www.pwc.com Kodierrevisionen und Medizincontrolling -Der externe Blickwinkel- Agenda Bedarf Medizincontrolling Bedarf Kodierrevisionen Haben Sie den externen Blickwinkel in Ihrer Organisation? Externe

Mehr

Herzlich Willkommen zum Swiss Insurance Club

Herzlich Willkommen zum Swiss Insurance Club Herzlich Willkommen zum Swiss Insurance Club Swiss Insurance Club 8. Peter Lüssi 8. Switzerland's Next Top Modell wie nutzen Sie Datenmodelle in der Praxis www.pwc.com Switzerland's Next Top Modell - wie

Mehr

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg

Mehr

Schweizer. Familienunternehmen. Gefahr. www.pwc.ch/erbschaftssteuer-initiative. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf

Schweizer. Familienunternehmen. Gefahr. www.pwc.ch/erbschaftssteuer-initiative. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf www.pwc.ch/erbschaftssteuer-initiative Schweizer Familienunternehmen in Gefahr Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf Familienunternehmen in der Schweiz Referenten Dr. Urs Landolf

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013

www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess SVV Präsentation 4. April 2013 www.pwc.com FATCA implementieren in der Schweiz vom Projekt bis zum operativen Prozess Präsentation 4. Agenda 1. Einführung 2. FATCA-Hauptaufgaben 3. Versicherer in der Schweiz und FATCA 4. Implementierungsaspekte

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 31.12.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,4 7,5 2,7 2,6 2,1 1,9 30.09.2017 Gesamt: EUR 16,4 Mrd. 1 31.12.2017 Gesamt:

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 -

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 - Smartphone Benutzung Sprache: Deutsch Letzte Überarbeitung: 25. April 2012-1 - Überblick Smartphones haben unser Leben zweifelsohne verändert. Viele verwenden inzwischen Ihr Smartphone als täglichen Begleiter

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010 Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe

Mehr

Financial Engineering....eine Einführung

Financial Engineering....eine Einführung Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen

Mehr

Finanzmathematik... was ist das?

Finanzmathematik... was ist das? Finanzmathematik... was ist das? The core of the subject matter of mathematical finance concerns questions of pricing of financial derivatives such as options and hedging covering oneself against all eventualities.

Mehr

Application Virtualization 5.0 SP2

Application Virtualization 5.0 SP2 Application Virtualization 5.0 SP2 Neuerungen im Überblick Sebastian Gernert Escalation Engineer Microsoft App-V 5.0 SP2 hat vier neue features. Virtualisierung von Shell-Extensions Visual C Runtime Support

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.12.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 5,9 5,8 4,1 4,1 2,9 2,9 30.09.2018 / Gesamt: 15,5 Mrd. 31.12.2018 / Gesamt: 15,5

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.1.x Written by: Product Knowledge, R&D Date: October 2015 2015 Lexmark International Technology, S.A. All rights reserved. Lexmark is a

Mehr

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Headline Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Wie funktioniert das Kühlsystem? Das Grundprinzip ist einfach: 1/3 der im Motor erzeugten Energie wird in Form von Wärme vom Kühlmittelgemisch zum

Mehr

ACI Basisseminar. Devisentermingeschäft (Outright) Taufkirchen 18. - 21. Juni 2001. 2001 FXmarkets.de

ACI Basisseminar. Devisentermingeschäft (Outright) Taufkirchen 18. - 21. Juni 2001. 2001 FXmarkets.de ACI Basisseminar Devisentermingeschäft (Outright Taufkirchen 18. - 21. Juni 2001 Devisentermingeschäft ( Outright Fall : Herr L. aus B. will sich eine Harley-Davidson kaufen. Das Motorrad kostet 20.000

Mehr

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere Copyright 1997-2005 Brainware Consulting & Development AG All rights

Mehr

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8 Password Management Password Management Guide MF-POS 8 MF-POS8 Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Passwortverwaltung des Kassensystems MF-POS 8. Dabei wird zwischen einem Kellner und einem Verwaltungsbenutzer

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.09.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,6 7,2 4,2 4,2 2,8 2,7 30.06.2017 / Gesamt: EUR 17,7 Mrd. 1 30.09.2017

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.03.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 6,9 6,3 4,1 4,1 2,8 2,8 31.12.2017 / Gesamt: EUR 16,7 Mrd. 1 31.03.2018

Mehr

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff 16. Januar 2015, Stadttheater Schaffhausen EURCHF Aktueller Wechselkurs und Bewertung gemäss PPP Realwirtschaft:

Mehr

Mail encryption Gateway

Mail encryption Gateway Mail encryption Gateway Anwenderdokumentation Copyright 06/2015 by arvato IT Support All rights reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic

Mehr

User Manual Bedienungsanleitung. www.snom.com. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch

User Manual Bedienungsanleitung. www.snom.com. snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter. English. Deutsch English snom Wireless Headset Adapter snom Schnurlos-Headset-Adapter Deutsch User Manual Bedienungsanleitung 2007 snom technology AG All rights reserved. Version 1.00 www.snom.com English snom Wireless

Mehr

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien 12.05.2014. Jennifer Wießner

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien 12.05.2014. Jennifer Wießner Optionsstrategien Die wichtigsten marktorientierte Strategien Jennifer Wießner Yetkin Uslu 12.05.2014 Gliederung Grundlagen Definition einer Option Begriffsbestimmungen Optionen Put Option Call Option

Mehr

INVESTITIONSKREDIT JURISTISCHE PERSONEN DEUTSCH GÜLTIG SEIT 01.01.2016. www.centixcapital.cc

INVESTITIONSKREDIT JURISTISCHE PERSONEN DEUTSCH GÜLTIG SEIT 01.01.2016. www.centixcapital.cc INVESTITIONSKREDIT JURISTISCHE PERSONEN DEUTSCH GÜLTIG SEIT 01.01.2016 www.centixcapital.cc Content ZEITRAUM DES ZAHLUNGS... 3 MÖGLICH WÄHRUNGEN... 3 EIGENANTEIL... 3 INVESTITIONSKREDITBETRAG... 3 INVESTITIONSKREDITBEWILLIGUNG...

Mehr

ANNAMARIA PFEFFER. Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn

ANNAMARIA PFEFFER. Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn ANNAMARIA PFEFFER Die Rolle des Staates bei Auslandsverschuldung durch Fremdwährungskredite von Haushalten: Das Beispiel Ungarn Director of BERG: Prof. Dr. Florian Herold Bamberg University public-economics@uni-bamberg.de

Mehr

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen Gabriela Grab Hartmann Impact Investing: Sozioökologische Auswirkungen von Anlageentscheidungen messbar machen Frankfurt, 20. Juni 2013 Impact Investing Investing with Impact Wachsende Nachfrage nach Impact

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein

Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft. Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein Ein Meilenstein in der deutschen Bankenlandschaft Bonn, 12. September 2008 Frank Appel, Josef Ackermann, Wolfgang Klein 1 Stabilität und Fokus auf Wachstum DPWN: Schaffen von Werten und Fokus auf Kerngeschäftsfelder

Mehr

3.6Derivate Finanzinstrumente

3.6Derivate Finanzinstrumente 3.6Derivate Finanzinstrumente S.1 Quelle: http://www.eurexchange.com/resources/web_based_training/futures_optionen/index.html S.2 Der Inhaber eines Optionsscheins(Warrant)hat das Recht, während einer bestimmten

Mehr

Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop

Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 So stellen Sie PayPal optimal in Ihrem Shop dar... 4 2.1 Einbindung des PayPal-Logos auf Ihrer

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird.

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird. Zinsoptionen Eine Option ist eine Vereinbarung zwischen zwei Vertragsparteien, bei der die kaufende Partei das Recht hat, ein bestimmtes Produkt während eines definierten Zeitraums zu einem vorher bestimmten

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20 Folie 0 Quiz: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 Practice Questions: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 21 Challenge Questions: 2 Folie 1 Lösungshinweis zu Quiz 4: Put-Call Parität: Fälligkeit

Mehr

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer ESB Business School, Reutlingen University Vortrag Juni 2012 Update Mai 2015 Inhaltsübersicht Profitiert Deutschland vom Euro?

Mehr

Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich

Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich ÖVAG TREASURY FX Options Österreichische Volksbanken Aktiengesellschaft Peregringasse 4 1090 Wien Österreich 2 An den Devisenmärkten kam und kommt es in

Mehr

AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung

AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung AER Programm: Anleitung zur Zertifizierung März 2012 Torsten Dieterich Partner Segment Marketing Manager AER Microsoft GmbH Das Microsoft Authorized Education Reseller (AER) Programm Ziel des AER-Programms

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und

Mehr

Für AX 4.0, den letzten Hotfix rollup einspielen. Der Hotfix wurde das erste Mal im Hotfix rollup 975357 eingeschlossen:

Für AX 4.0, den letzten Hotfix rollup einspielen. Der Hotfix wurde das erste Mal im Hotfix rollup 975357 eingeschlossen: I. DOCTYPE-Deklaration Die INDEX.XML-Datei, die beim GDPdU-Export erstellt wird, beinhaltet eine DOCTYPE-Deklaration, die inkorrekterweise als Kommentar herausgegeben wird:

Mehr

Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai Elke Krüger, Senior Client Manager

Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai Elke Krüger, Senior Client Manager Marktübersicht und Trends TA L&H Kundenforum am 9. Mai 2019 Elke Krüger, Senior Client Manager Was war in 2018 und in den letzten Jahren? 2 Gebuchte Bruttobeiträge Gebuchte Bruttobeiträge in Mrd. Entspricht

Mehr

Wie verdienen Investment Banken Ihr Geld? Uwe Wystup

Wie verdienen Investment Banken Ihr Geld? Uwe Wystup Wie verdienen Investment Banken Ihr Geld? Uwe Wystup Frankfurt am Main, 24 April 2004 22.04.04. 2 Agenda Investment Banking - Geschäftsfelder Massengeschäft Individualgeschäft Eigenhandel Beispiel 1: DAX-Sparbuch

Mehr

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz 6. Aktien Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz Kennziffern für Aktien Kennzahlen für Aktien Ertragskennzahlen Risikokennzahlen

Mehr

Optionen - Verbuchung

Optionen - Verbuchung Optionen - Verbuchung Dieses Dokument begleitet Sie durch die "state-of-the-art" Buchung von Call- und Put- Optionen. Zuerst wird Die Definition von einfachen Calls und Puts (plain vanilla options) wiederholt.

Mehr

Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation

Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation IFRIC Draft Interpretation D 22 Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation Dr. Martin Schmidt Berlin, 2. Oktober 2007-1 - IFRIC D 22 Hintergrund funktionale Währung einer Foreign Operation (Zweigstelle,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Symantec Backup Exec.cloud

Symantec Backup Exec.cloud Better Backup For All Symantec Backup Exec.cloud Ing. Martin Mairhofer Sr. Principal Presales Consultant 1 Backup Exec Family The Right Solution For Any Problem # of Servers 25 or More Servers Backup Exec

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau, 20.01.2017 AGENDA 1 2 3 4 5 Standort Pischelsdorf Rohstoffverarbeitung Endprodukte Bioweizen Verarbeitung Produkte Vorschau STANDORT PISCHELSDORF CO2 Verflüssigung

Mehr

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008 Legal Service Thema Titel Recht und Steuern Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008 Datum 6. August 2008 Am 30. Juli 2008 haben das chinesische

Mehr

Datenschutzerklärung. Published: 2009-08-03 Author: 42media services GmbH

Datenschutzerklärung. Published: 2009-08-03 Author: 42media services GmbH Datenschutzerklärung Published: 2009-08-03 Author: 42media services GmbH Inhaltsverzeichnis Datenschutzerklärung... 4 Datenverarbeitung auf dieser Internetseite... 4 Cookies... 4 Newsletter... 4 Auskunftsrecht...

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Dank einer Rendite von 5.61 Prozent im zweiten Quartal erreichen die Pensionskassen eine Performance von 3.35 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Ebenfalls positiv entwickeln

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Bulle oder Bär: Der Markt vor der Ernte 2014 Bernhard Chilla, Vitol Services GmbH

Bulle oder Bär: Der Markt vor der Ernte 2014 Bernhard Chilla, Vitol Services GmbH Bulle oder Bär: Der Markt vor der Ernte 2014 Bernhard Chilla, Vitol Services GmbH 18.06.2014 1. Wetter/Witterung 2014/15 2. Einflussfaktoren Weltgetreidemärkte 2014/15 3. Einflussfaktoren Ölsaatenmärkte

Mehr

Erfolgreich handeln mit Optionen

Erfolgreich handeln mit Optionen Erfolgreich handeln mit Optionen INHALT 01 GRUNDLAGEN VON 05 OPTIONEN 02 GRIECHEN 13 Delta 14 Gamma 18 Vega 21 Theta 24 03 VOLATILITÄT 27 Historische Volatilität 29 Implizite Volatilität 31 Volatility

Mehr

Forward Rate Agreements sind OTC-Produkte, werden meist telefonisch vereinbart.

Forward Rate Agreements sind OTC-Produkte, werden meist telefonisch vereinbart. 3.6 Derivate Finanzinstrumente / 3.6.2 Forward Rate Agreement EinForward-Kontrakt ist die Vereinbarung zwischen zwei Kontraktparteien über die Lieferung und Zahlung eines bestimmten Gutes zu einem späteren

Mehr

Benutzer- und Referenzhandbuch

Benutzer- und Referenzhandbuch Benutzer- und Referenzhandbuch MobileTogether Client User & Reference Manual All rights reserved. No parts of this work may be reproduced in any form or by any means - graphic, electronic, or mechanical,

Mehr

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Gliederung 1. Einführung in derivative Finanzinstrumente 2. Futures und Optionen 3. Terminkauf und verkauf von

Mehr

Einfache Koexistenz von lokaler Exchange Server-Umgebung mit Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365

Einfache Koexistenz von lokaler Exchange Server-Umgebung mit Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 Einfache Koexistenz von lokaler Exchange Server-Umgebung mit Exchange Online Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 Szenario: Staged migration Staged migration ist eine Möglichkeit eine lokale

Mehr

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING Admiral Academy TRADING VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING Orderarten: sofortige Ausführung. Pending Order. SL und TP Orderarten: sofortige Ausführung Die gängigste Orderart: Sie möchten jetzt zum gerade aktuellen

Mehr

Zweck des Konzernabschlusses

Zweck des Konzernabschlusses Buchhaltung und Bilanzierung Konzernabschluss Inhalte dieser Einheit Zweck des Konzernabschlusses Begriffsdefinitionen Konsolidierungsformen Vollkonsolidierung Quotenkonsolidierung 1 Zweck des Konzernabschlusses

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

InhouseFactoring. Liquiditäts- und Sicherheitsvorteile bei direktem Kundenkontakt. Unser Produkt für

InhouseFactoring. Liquiditäts- und Sicherheitsvorteile bei direktem Kundenkontakt. Unser Produkt für InhouseFactoring Sie haben ein erfolgreich operierendes Unternehmen und verfügen über eine professionelle, EDV-gestützte Debitorenbuchhaltung. Zudem liegt Ihnen der direkte Kundenkontakt am Herzen, wenn

Mehr

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune

Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Innovative Geräteverwaltung mit Windows Intune Einsatzszenarien & Geschäftschancen für unsere Partner Gülay Vural Produkt Marketing Manager Mathias Schmidt Partner-Technologieberater Agenda Überblick über

Mehr

E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365

E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online. Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 E-Mail-Migration ganz einfach von POP3/IMAP4 zu Exchange Online Christoph Bollig, Technologieberater Office 365 Szenario: Staged migration Staged migration ist eine Möglichkeit eine Mailserver Implementierung

Mehr

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Private Banking Region Ost Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Ihre Ansprechpartner Deutsche Bank AG Betreuungscenter Derivate Region Ost Vermögensverwaltung Unter den Linden

Mehr

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet?

Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Welche deutschen Aktien sind unterbewertet? Commerzbank Fundamentale Aktienstrategie Andreas Hürkamp Stuttgart / 17.04.2015 (1) Warum der DAX-Aufwärtstrend weitergehen wird (2) DAX-Exportwerte profitieren

Mehr

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick INVEST 2011 - Volker Meinel Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick Agenda Wertpapiere fürs Trading: 1. Turbo Optionsscheine 2. Mini Futures 3. Unlimited Turbos 25/03/2011 2 Turbo Optionsscheine

Mehr