Software-Projektmanagement Ausarbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software-Projektmanagement Ausarbeitung"

Transkript

1 Software-Projektmanagement Ausarbeitung Björn Lohrmann (220642) Software Engineering Projekt WS 07/08 TU-Berlin

2 Inhalt 1 Einführung Motivation Organisation der Ausarbeitung Projektmanagement Allgemein Projektbegriff Projektziele Projektmanagement Projektphasen und Vorgehensmodell Projektstart Vorstudie Machbarkeitsstudien Grobe Ziele und Plan Beschluss zur Durchführung Projekteinrichtung Projektdefinition Projektplanung Meilensteine Projektstrukturplan (PSP) Aktivitäten und Arbeitspakete im PSP Größen- und Aufwandsschätzungen Aktivitätenzeitplan Balkendiagramme Netzpläne Aufbau Netzplan-Beispiel Kritischer Pfad Ressourcenplanung Kostenplan Projektdurchführung Kontrolle Fortschrittsüberwachung Aktivitätenebene Projektebene Steuerung Quellen

3 1 Einführung Software ist zu einem Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden, sei es in Form von Programmen, die unsere Waschmaschine steuern, unser Auto bei Glatteis auf der Straße halten oder in Form eines Web-Browsers, über den wir die aktuellsten Nachrichten aus dem Internet beziehen. Mit rasantem Tempo hat Software faktisch alle modernen Lebensbereiche durchdrungen. Im Besonderen spielt Software eine große Rolle in vielen Industriebereichen, da der Einsatz von Software erst die effiziente Umsetzung vieler Aufgaben ermöglicht. Die zielgerichtete Erstellung von Software in Projektform ist somit ein kritischer Faktor für viele Unternehmen. Die hierbei eingesetzten Management-Techniken bestehen zum Teil aus etablierten Methoden, die auch außerhalb der Softwarebranche eingesetzt werden, z.b. Zeitplanungstechniken oder Projektorganisation. Es wird allerdings auch eine Vielzahl anderer softwarespezifischer Techniken notwendig um die speziellen Anforderungen des Software-Projektmanagements zu erfüllen, so z.b. der Einsatz bestimmter Prozesse bzw. Vorgehensmodelle oder Techniken zur Aufwandsschätzung. Diese Ausarbeitung wird auf Basis des Buches [1] die allgemeinen und speziellen Aspekte von Software-Projektmanagement zusammenfassend darstellen. 1.1 Motivation Warum ist es nun wichtig im Speziellen auf die Aspekte des Software- Projektmanagements einzugehen? Studien, wie z.b. die regelmäßig von der Standish-Group durchgeführten Chaos-Studien belegen, dass ein großer Prozentsatz von Software-Projekten nicht die von der ursprünglichen Planung festgelegten Kosten- und Terminziele erfüllt. Aus [1] wurden folgende Werte entnommen: Abgebrochen 31% 23% 18% Über Kosten- oder Termin Plan 53% 49% 53% Im Plan 16% 28% 29% Trotz steigender Tendenz zu erfolgreichen Software-Projekte, die sich innerhalb des Kosten- und Terminplans befinden, haben im Jahr 2004 bis zu 71% der durchgeführten Projekte ihre Ziele streng genommen nicht erfüllt. Die besondere Wichtigkeit des Projektmanagements wird klar, wenn man nun betrachtet, was in diesen 71% der Projekt zum Abbruch oder Nicht-Einhaltung des Plans geführt hat. Auch hierzu hat die Standish-Group Studien durchgeführt, die klar besagen, dass die schlechte oder nur mangelhafte Durchführung von Management Aktivitäten, allen voran das Anforderungsmanagement, sowie realistische Ziele und Planung 3

4 Hauptfaktoren für den Misserfolg von Projekten darstellen. Zuspitzend kann man sagen, dass es ohne gutes Management keine erfolgreichen Software-Projekte geben kann, was natürlich nicht das Scheitern eines Projekts trotz guten Managements ausschließt. 1.2 Organisation der Ausarbeitung Nach einer allgemeinen Vorstellung der Charakteristika eines Projekts und den allgemeinen Aktivitäten des Projektmanagements, orientiert sich die Ausarbeitung an den einzelnen Phasen eines Projekts. Zu jeder Phase wird zusammenfassend dargestellt, welche wichtigen Aktivitäten von Seiten des Projektmanagements durchzuführen sind. 2 Projektmanagement Allgemein 2.1 Projektbegriff Was zeichnet nun die Arbeit an einem Projekt aus? Die Gesamtheit der wichtigen Aspekte unterscheidet es von anderen Tätigkeiten, wie z.b. einer Hotline-Arbeit oder einem reinen Programmierjob: 1. Zeitliche Beschränktheit: In einem Projekt existieren üblicherweise feste Anfangs- und Endtermine, deren Überschreitung negative Konsequenzen hat. 2. Definierte Ziele: Projektziele sollten vorher fest definiert sein, vor allem um festzustellen welche Kriterien für den Erfolg eines Projektes angesetzt werden. 3. Komplexität: Die Arbeit an einem Projekt weist zumeist einen gewissen Grad an Komplexität auf. Diese kann sich z.b. aus den verwendeten Techniken, der Problemstellung selber oder den verschiedenen Interessenslagen der beteiligten Stakeholder ergeben. 4. Einmaligkeit: Die Kombination aus Projektzielen, Anforderungen, Umsetzung und beteiligten Personen führt zu einer Einmaligkeit des Vorhabens, mit der Konsequenz, dass es keine Musterlösung zur Umsetzung von Projekten gibt, sondern für jedes Projekt sollte beispielsweise das verwendete Vorgehensmodell neu evaluiert und angepasst werden. 5. Ausrichtung an strategischen Unternehmenszielen: Ein Projekt muss auf die mittel- bis langfristigen Unternehmensziele abgestimmt sein. 2.2 Projektziele Der bereits verwendete Begriffs des Projektziels verdient spezielle Beachtung, da of schon bei der Formulierung der Ziele Fehler gemacht werden. Ein Projektziel ist gemäß DIN ein nachzuweisendes Ergebnis und/oder eine vorgegebene 4

5 Realisierungsbedingung der Gesamtaufgabe. An den Projektzielen wird letztlich beurteilt, ob das Projekt erfolgreich war oder nicht. Hierbei sind folgende Aspekte hervorzuheben: Quantifizierbarkeit: Die Vorgaben, die ein Projektziel macht sollten nach Möglichkeit objektiv messbar sein, da ansonsten die Erfüllung eines Ziels nicht oder nur schwer nachweisbar ist. Erreichbarkeit: Ist ein Projektziel von vornherein nicht erreichbar, so wird das Projekt selber nie erfolgreich abgeschlossen werden können. Die Erreichbarkeit der Ziele sollte daher in technischen und wirtschaftlichen Machbarkeitsstudien geprüft werden. Nicht erreichbare Projektziele führen gemeinhin zur Demotivation der Beteiligten und suboptimaler Arbeitsleistung. Bei der Formulierung von Projektzielen sollte man sich immer im Dreieck Zeit, Kosten und Qualität bewegen. D.h. neben dem gewünschten Ergebnis selber, sollte auch festgelegt sein in welchem Zeit- und Kostenrahmen das Ziel sich bewegt, und welche besonderen Qualitätseigenschaften es aufweisen soll. 2.3 Projektmanagement Projektmanagement bezeichnet die Gesamtheit von Aktivitäten der Planung, Steuerung und Kontrolle eines Projekts in Hinsicht auf Projektziele. Ein Projekt lässt sich üblicherweise in die folgenden Phasen unterteilen: 1. Projektstart 2. Projektplanung 3. Projektdurchführung 4. Projektabschluss Die Aktivitäten des Projektmanagements stehen während dieser Phasen in einem Regelkreislauf, der in der folgenden Graphik dargestellt ist (Quelle: [1]): 5

6 In der Projektstartphase finden schwerpunktmäßig Planungsaktivitäten statt, später während der Durchführung finden schwerpunktmäßig Kontrolle und Steuerung von Projektaktivitäten statt, allerdings wird auch der Plan weiter gepflegt und verfeinert. Im erwähnten Regelkreislauf gibt der Plan Soll -Werte vor, d.h. er legt fest wer, wann welche Aufgaben mit welchen Ergebnissen durchführen soll. Diese Soll-Werte werden im Rahmen der Kontrollaktivitäten auf Erfüllung geprüft, d.h. sie werden mit gemessenen Ist-Werten während der Durchführungsphase verglichen. Ergeben sich hierbei Diskrepanzen zwischen Plan und Projektrealität, werden Steuerungsaktivitäten angestoßen, wie z.b. eine Anpassung des Plans oder direkte operative Maßnahmen mit dem Ziel das Projekt wieder auf den geplanten Kurs zu bringen. 2.4 Projektphasen und Vorgehensmodell Schon früh wurde die Notwendigkeit erkannt Vorgehensmodelle für die Entwicklung von Software aufzustellen. Diese Vorgehensmodelle stellen auf Erfahrungswerten basierende Schablonen für die Durchführung von Softwareprojekten dar. Über die Jahre wurden viele Ansätze, wie z.b. das Wasserfallmodell, das V-Modell oder agile Methoden aufgestellt und weiter verfeinert. Die Diskussion eines bestimmten Vorgehensmodells ist nicht der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung, es sollte aber zumindest darauf verwiesen werden, dass ein solches Vorgehensmodell auf das zuvor aufgestellte Projektphasenmodell abgebildet wird, d.h. im Besonderen die Durchführungsphase wird durch das gewählte Vorgehensmodell strukturiert. 3 Projektstart Der Projektstart bezeichnet die erste Phase eines Projektes. Zu diesem Zeitpunkt existiert meistens erst eine vorläufige Projektleitung, ebenso ist weder das Team aufgestellt noch ist klar, ob das Projekt durchgeführt werden kann. Der Ausgangspunkt besteht zumeist darin, dass eine grobe Idee oder ein vom Kunden eingereichtes Lastenheft ein Projekt initiiert hat. Die Projektstartphase hat zum Ziel die technische und wirtschaftliche Machbarkeit eines Projektes zu untersuchen und im positiven Fall die sog. Projektdefinition zu formulieren, das Personal anzustellen und somit eine Grundlage für die darauffolgende Planungsphase zu schaffen. Die Projektstartphase lässt sich grob unterteilen in zwei Unterphasen: 1. Vorstudie 2. Projekteinrichtung Diese beiden Unterphasen werden im Folgenden nun erläutert und abschließend wird der Umfang und das Ziel der Projektdefinition beschrieben. 6

7 3.1 Vorstudie Die Vorstudienphase verfolgt eine eine Reihe von Zielen: 1. Die technische und wirtschaftliche Machbarkeit eines Projekts zu untersuchen. 2. Formulierung erster grober Projektziele 3. Aufstellen eines groben Plans 4. Beschluss zur Durchführung Machbarkeitsstudien Bereits an diesem Punkt beginnt gemäß [2] die Anforderungsermittlung. Der Kunde bzw. die Auftraggeber sollten zumindest grob ihre Anforderungen formulieren. Auf dieser Basis wird nun ermittelt, ob sie zum einen technisch aber auch wirtschaftlich umsetzbar und lohnend sind. Nicht alle Projektideen sind umsetzbar oder passen in die mittel- bis langfristige Strategie eines Unternehmens. Die technische Machbarkeit sollte generell gegeben sein, allerdings muss ein Projekt nicht zwingend kurzfristige Gewinne abwerfen. Auf lange Sicht kann es z.b. sinnvoll sein selbst verlustträchtige Projekte durchzuführen, solange sie z.b. einen Vorsprung im Know-How gegenüber Mitbewerbern oder technologische Grundlagen erschaffen auf Basis derer eine ganze Reihe von gewinnbringenden Projekten später umgesetzt werden kann. Zudem kann das einzelne Projekt Bestandteil eines ganzen Portfolio von zusammenhängenden Projekten sein. Diese Aspekte sind bei einer neuen Idee generell zu untersuchen und entsprechend zu formulieren um eine Grundlage zur Entscheidung bezüglich der Durchführung zu schaffen Grobe Ziele und Plan Bereits in der Vorstudienphase sollte sich die vorläufige Projektleitung über die groben Ziele des Projekts (Dimensionen Zeit, Kosten und Qualität) klar werden und einen groben Plan zum Erreichen dieser aufstellen. Der Plan besteht zu diesem Zeitpunkt zumeist nur aus eine Reihe von Meilensteinen, die mit vorläufigen Fertigstellungsterminen versehen sind. Es ist anzumerken, dass weder die Ziele noch der Plan vollständig festgeschrieben sind, da sie noch weitere Verfeinerungen unterlaufen. Bisher ist nur sehr grobes Wissen über die Anforderungen vorhanden und die Zeitschätzungen werden zu diesem Zeitpunkt meistens von der Projektleitung ermittelt und nicht von einer Expertengruppe in einem methodischen Prozess, wie es später in der Planung geschehen wird Beschluss zur Durchführung Haben die Machbarkeitsstudien positive Ergebnisse geliefert, so wird nun über die Durchführung eines Projektes entschieden. Selbst Projekte, die sich als machbar und gewinnbringend herausgestellt haben, werden nicht zwangsweise auch immer 7

8 durchgeführt. In größeren Unternehmen kann es passieren, dass eine ganze Reihe von Projekten zur Auswahl steht, aus denen dann nur die lohnendsten ausgewählt werden, z.b. in Hinsicht auf Gewinnmaximierung oder die langfristigen strategischen Ziele des Unternehmens. 3.2 Projekteinrichtung Ausgangspunkt für die Projekteinrichtung ist ein stehender Beschluss zur Durchführung des Projektes sowie die bereits aufgestellten Ziele und der Plan. Die Projekteinrichtungsphase hat zum Ziel die Projektstrukturen (vor allen Dingen Personal und Organisation) festzulegen und zudem die Ziele und den Plan weiter zu verfeinern. Zu Beginn bietet es sich an, dass die nun finale Projektleitung ein Kernteam von Mitarbeitern einsetzt. In größeren Projekten sind dies zumeist die nächsttieferen Verantwortlichen (z.b. Team-Leader etc.), in kleineren Projekten kann dies bereits das finale Team darstellen. Um alle neuen Beteiligten auf einen Informationsstand zu bringen, bieten sich sog. Kick-Offs an. Dies sind reine Informationsveranstaltungen in denen die Projekt-Teilnehmer einander vorgestellt werden und der bisherige Wissensstand zusammenfassend kommuniziert wird. Es ist von Vorteil auch die Vorstellungen zur Projektkultur festzulegen, z.b. wann und in welcher Form in Zukunft Meetings abgehalten werden. Mit mehr Mannstärke kann nun z.b. in Form von Workshops die weitere Verfeinerung der Ziele, der Strategie und des Plans voranschreiten. In Workshops werden durch Recherche weitere Informationen zum Projekt gesammelt. Die Organisation des Projekts wird weiter verfeinert, z.b. werden Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten abgesteckt und benötigte Teamstärken bestimmt. Die Wahl bzw. Erstellung eines geeigneten Prozesses/Vorgehensmodells sollte auch an dieser Stelle stattfinden. Zudem wird falls notwendig noch weiteres Personal hinzugezogen, so dass am Ende der Projekteinrichtungsphase (und damit auch Projektstartphase) ein Kick-Off des finalen Projektteams stattfinden kann, auf dem ähnlich wie auf dem bereits davor geschehenen Kernteam-Kickoff die Informationen zur Vision, dem Projektinhalt, der Organisation und der vorläufigen Planung kommuniziert werden. 3.3 Projektdefinition Die Projektdefinition ist ein Artefakt, das zusammenfassend die Ergebnisse der Projektstartphase enthält und damit die wichtigsten Aspekte des Projekts für alle Stakeholder, d.h. sowohl die Projektmitglieder, aber auch Vorgesetzte oder Auftraggeber zur Verfügung stellt. Gemäß [1] sind die wichtigsten Bestandteile einer Projektdefinition: 1. Motivation: Was sind die unternehmerischen Gründe für die Projektdurchführung, so z.b. Erarbeitung von Know-How für zukünftige 8

9 Projekte, Ergänzung des Produkt-Portfolios, Ziele (wie bereits definiert) 3. Produkte: Was ist der Output des Projekts, in welcher Form soll er vorliegen, was sind die Hauptbestandteile; falls vorhanden sollte hier auch auf die bereits ermittelten Anforderungen verwiesen werden. 4. Strategie: Der grobe Plan mit Meilensteinen und eine vorläufige Kostenplanung. 5. Organisation: Hierarchien, Teams und Verantwortlichkeiten, im Speziellen auch eine Beschreibung der Projektkultur und einzusetzenden Instrumente zur Fortschrittskontrolle. 6. Risikoanalyse: Eine Analyse der zentralen Risiken, die für das Projekt bestehen. Hier nicht weiter betrachtet. 4 Projektplanung Ausgehend von der Projektdefinition wird nun der grobe Plan verfeinert. Ziel ist es eine Basis für die Kontroll- und Steuerungsaktivitäten bereitzustellen und eine hohe Effizienz während der Durchführungsphase zu erreichen. Üblicherweise werden noch nicht alle Meilensteine komplett ausdetailliert, da dies mangels Informationen nicht möglich ist. Die parallel zur Planung laufende weitere Verfeinerung der Anforderungen ist strenggenommen keine Aufgabe des Projektmanagements, sondern bereits eine Entwicklungstätigkeit. Sie liefert jedoch nützliche Informationen für die Planung, da hier z.b. Aufwände konkreter Aufgaben geschätzt werden müssen. Die Projektplanung lässt sich in mehrere Unterphasen unterteilen: 1. Festlegung der Meilensteine (meist schon geschehen) 2. Erstellung eines Projektstrukturplans (PSP) (engl.: work breakdown structure, WBS) 3. Größen- und Aufwandsschätzungen 4. Erstellung eines Aktivitätenzeitplans 5. Erstellung eines Kostenplans Es ist wichtig hierbei zu erwähnen, dass diese Schritte nicht einmal streng nacheinander durchlaufen werden. Die Ausführung eines einzelnen Schritts kann und wird meistens zu Rückkopplungen mit den vorangegangenen Schritten führen. Beispielsweise kann sich in der zeitlichen Planung von Aktivitäten ergeben, dass die angesetzten Termine für Meilensteine nicht realistisch sind, so dass diese entweder in ihrem Umfang im PSP oder in ihrer zeitlichen Einteilung in der Meilenstein- Übersicht geändert werden müssen. 9

10 4.1 Meilensteine Meilensteine werden an einer Zeitachse dargestellt und markieren das Erreichen eines wichtigen und messbaren Zustands oder Ereignisses. Ein Meilenstein kann z.b. abgeschlossen sein, wenn ein Software-Prototyp fertiggestellt oder eine andere Form von Liefergegenstand (engl.: deliverable) erzeugt wurde. Die graphische Darstellung in den gängigen Tools ist in untenstehender Graphik exemplarisch aufgezeigt. 4.2 Projektstrukturplan (PSP) Eine gängige Methode um ausgehend von den Meilensteinen einen Schritt näher an die Aktivitäten zu kommen, ist die Erstellung eines Projektstrukturplans (PSP), der Aufgaben und/oder Liefergegenstände in einer hierarchischen Struktur bis zu einem ausreichenden Detailgrad aufschlüsselt. Ein PSP sollte möglichst vollständig alle Liefergegenstände/Aktivitäten des Projekts beinhalten. Dies umfasst nicht nur Implementation, sondern Projektmanagement-Aktivitäten, QS-Aktivitäten etc. Gemäß [2] gibt es mehrere Ansätze wie konkret ein PSP gegliedert werden kann. Es gibt zum einen die reine Orientierung an zu erledigenden Aufgaben, die in immer kleinere Aufgaben aufgeschlüsselt werden bis eine hinreichende Granularität erreicht ist und man handhabbare Aktivitäten erhält. Das andere Extrem ist die reine Orientierung an Liefergegenständen, die im PSP in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt werden. In der Praxis haben sich Mischvarianten etabliert, z.b. die Variante aus IBMs MITP Projektmanagement Methode. Hier wird vorgeschlagen, dass die Struktur eines PSPs die folgenden Ebenen haben soll (von oben nach unten in der PSP Hierarchie): 1. Level: Das Projekt 2. Level: Die einzelnen Liefergegenstände des Projektes, z.b. die verschiedenen Prototypen. 3. Level: Die Komponenten eines Liefergegenstands, z.b. Programmmodule bei einem Prototypen 4. Level: Arbeitspakete (engl: work-packages) die bereits eine einzelne Aktivität darstellen oder aber nochmal Aktivitäten zusammenfassen 5. Level: Falls notwendig, den Arbeitspaketen untergeordnete konkrete 10

11 Aktivitäten, die meistens von einer oder wenigen Personen erledigt werden. Bei der Erstellung eines PSPs ist darauf zu achten die Arbeitspakete und letztendlich auch Aktivitäten nicht zu groß und nicht zu klein in ihrem Aufwand zu gestalten, da somit entweder keine vernünftige Fortschrittskontrolle möglich ist (zu groß) oder der Kontrollaufwand zu hoch ist (zu klein). Es existieren verschiedene Darstellungsformen für PSPs, z.b. als hierarchische Liste oder als Mindmap. An dieser Stelle wurde die Mindmap aufgrund ihrer optischen Wirkung bevorzugt. Ein Teil eines beispielhaften PSP in Mindmap-Form ist in der untenstehenden Graphik gezeigt Aktivitäten und Arbeitspakete im PSP Wie bereits erwähnt muss speziell auf eine angemessene Dimensionierung der Arbeitspakete und Aktivitäten geachtet werden. Weiterhin ist es sinnvoll diese noch einmal genauer zu beschreiben. Zu diesem Zweck bietet sich eine eindeutige Benennung der einzelnen PSP Knoten an, wie es auch in obiger Graphik demonstriert ist. Gemäß [1] sind erklärenswerte Aspekte eines Arbeitspakets bzw. einer Aktivität: Eine ausführliche Beschreibung Die durchführende(n) Person(en) Benötigte Qualifikationen zur Durchführung Aufwand (wird nach der Aufwandsschätzung im nächsten Schritt nachgetragen) evtl. Liefergegenstände Voraussetzungen zur Durchführung Kriterien/Kennzahlen um als korrekt erfüllt zu gelten 11

12 4.3 Größen- und Aufwandsschätzungen Nachdem der PSP das Projekt soweit möglich in kleine Elemente heruntergebrochen hat, sollte die Beschreibungen der einzelnen Arbeitspakete/Aktivitäten mit einer möglichst akkuraten Aufwandsschätzung versehen werden. Zum Schätzen selber gibt es viele Methoden, diese stehen allerdings nicht im Fokus dieser Ausarbeitung. Gemäß [1] sollte mit einer Größenschätzung (LOC, Anzahl Module, Dokumenten- Seiten,...) begonnen werden, die dann zu einer Aufwandsschätzung (Arbeitsstunden eines Mitarbeiters mit einem bestimmten Satz von Qualifikationen) verfeinert werden. Generell sind hierbei folgende Regeln zu beachten: 1. Schätzen sollte immer in Gruppen stattfinden. Die gemittelten Schätzwerte einer Gruppe sind meist besser, als die einer einzelnen Person. 2. Verwendung einer festen Methodik, zwecks Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse. Die Methodik und auch Zwischenergebnisse sollten dokumentiert werden. 3. Verwendung von Erfahrungswerten oder sogar quantitativen Vergangenheitsdaten für ähnlich in der Vergangenheit erledigte Aufgaben. 4. Expertenschätzungen, z.b. könnten die späteren Bearbeiter der Aufgaben die Schätzungen durchführen. 4.4 Aktivitätenzeitplan Der Aktivitätenplan setzt die durch den PSP identifizierten und im Aufwand geschätzten Aktivitäten in einem konkreten Zeitrahmen zueinander in Beziehung. Hierbei definieren die durch die Meilensteinübersicht gegebenen Termine einen zeitlichen Spielraum, innerhalb dessen man Aktivitäten anordnen kann. Die Planung der Aktivitäten findet üblicherweise mittels Toolsupport statt, da die Pläne häufigen Änderungen und Optimierungen unterliegen. Es sind folgene Schritte iterativ auszuführen um den Aktivitätenzeitplan aufzustellen: 1. Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten definieren 2. Geschätzte Aufwände einbringen 3. Ressourcen zuordnen 4. Den Meilensteinen zuordnen und Start-/Endtermine überprüfen Da die ersten Versionen des Plans meistens nicht optimal sind, d.h. z.b. die Endtermine der Meilensteine verfehlt werden sind Anpassungen nötig. So können beispielsweise Aktivitäten parallelisiert werden soweit es die Ressourcen zulassen. Falls es schlichtweg nicht möglich ist alle per PSP vorgesehenen Aktivitäten innerhalb eines Meilensteins zu erledigen müssen ggf. die Termine des Meilensteinplans oder aber der PSP selber angepasst werden. 12

13 Es gibt verschiedene Arten den Aktivitätenplan darzustellen. Im Folgenden werden zwei grundsätzliche Methoden erklärt, die unterschiedliche Ansätze verfolgen Balkendiagramme Balkendiagramme sind ein recht einfaches und intuitives Mittel zur Darstellung eines Aktivitätenzeitplans. Eine Aktivität wird dargestellt als Balken auf einer Zeitleiste und Abhängigkeiten werden durch Pfeile zwischen Aktivitäten modelliert (siehe Beispielgraphik). Ein Vorteil der Balkendiagramme liegt in ihrer Intuitivität, was konsequenterweise auch bedeutet, dass sie selbst von Personen gut zu verstehen sind, die sich nicht mit dem Werkzeug oder der speziellen Darstellungsweise auskennen. Für ein größeres Projekt wird allerdings auch das dazugehörige Balkendiagramm sehr groß. Dieses Problem wird in den meisten Tools dadurch gemildert, dass sich Aktivitäten zusammenfassen und die Ansicht sich nur auf die wesentlichen Details reduzieren lässt. Die Darstellungsform als Balkendiagramm enthält allerdings wiederum bestimmte Informationen nicht, die einen bei einer detaillierten Beschäftigung mit der Zeitplanung interessieren würden, so z.b. der kritische Pfad. Die im Folgenden angerissenen Netzpläne bieten genau dies Netzpläne Aufbau Ein Netzplan stellt Aktivitäten als Knoten in einem Graphen dar. Die Abhängigkeiten zwischen Aktivitäten sind die Graphenkanten, wobei theoretisch folgende Arten von Abhängigkeiten möglich sind: 1. Ende-Anfang: Vorgänger muss beendet sein, bevor Nachfolger beginnen kann. Beispiel: Implementation muss beendet sein, bevor getestet wird 2. Ende-Ende: Vorgänger muss beendet sein, bevor Nachfolger beendet sein kann. Dies beschreibt zumeist eine Form der Aggregation von Aktivitäten. 13

14 Beispiel: Die Zeitplanung muss beendet sein bevor die Projektmanagement- Aktivitäten enden. 3. Anfang-Anfang: Vorgänger muss begonnen haben, bevor der Nachfolger angefangen werden kann. Beispiel: Die Anforderungsermittlung muss begonnen haben bevor damit begonnen werden kann einen vorläufigen Projektplan aufzustellen. 4. Anfang-Ende: Vorgänger muss begonnen haben, bevor Nachfolger beendet sein kann. Am gebräuchlichsten sind Ende-Anfang Beziehungen in Netzplänen. Anfang-Ende Beziehungen wird nur eine theoretische Bedeutung zugemessen. Die Knoten enthalten in ihrer graphischen Darstellung meist noch weitere Informationen über die Aktivität. Hier z.b. ein exemplarischer Knoten eines Netzplans: Die Dauer der Aktivität ist der geschätzte Zeitaufwand. Der Gesamtpuffer berechnet sich aus der Differenz zwischen frühestem und spätestem Anfang bzw. frühestem und spätestem Ende Netzplan-Beispiel Im untenstehenden Netzplan sind eine Reihe von Aktivitäten definiert mit entsprechenden Ende-Anfang Abhängigkeiten untereinander. Die rot markierten Knoten liegen auf sog. kritischen Pfaden. 14

15 Kritischer Pfad Ein Netzplan kann einen oder mehrere kritische Pfade enthalten. Ein kritischer Pfad ist ein Pfad durch den Netzplan, auf dem alle Knoten einen Gesamtpuffer von Null haben. Dem kritischen Pfad kommt in der Planung besondere Bedeutung zu. Die Entstehung von kritischen Pfaden sollte möglichst vermieden werden, da sich Verzögerungen auf diesem Pfad direkt auf den Meilenstein oder die übergeordnete Aktivität auswirken. Dem kann auf verschiedenen Ebenen begegnet werden. Zum einen kann auf der Planungsebene von vornherein darauf geachtet werden, dass die Anzahl der Knoten mit einem Gesamtpuffer von Null minimal gehalten wird. Lässt es sich nicht vermeiden, so sollten die Aktivitäten auf dem kritischen Pfad verstärkt beobachtet (Kontrollaktivität) werden um möglichst zeitnah Diskrepanzen festzustellen und reagieren zu können. Verzögert sich eine Aktivität muss entweder der Plan optimiert oder verkleinert werden (oft nicht mehr möglich) oder die übergeordnete Deadline muss zwangsweise verschoben werden, was sich möglicherweise negativ auf die Kundenzufriedenheit auswirkt Ressourcenplanung Jede Aktivität benötigt einen gewissen Einsatz von Ressourcen, beispielsweise in Form von Personal, Arbeitsgeräten, etc. Da die einem Projekt zur Verfügung stehenden Ressourcen generell beschränkt sind, ist darauf zu achten, dass zu keinem Zeitpunkt mehr Ressourcen benötigt werden als vorhanden. Ein aufgestellter Aktivitätenzeitplan muss durch einen validen Ressourceneinsatzplan begleitet werden, der zu jeder Aktivität vorschreibt wie viele Einheiten welcher Ressource, wann eingesetzt werden. Im Besonderen kann aber auch die Menge an verbleibenden Ressourcen als Anlass dazu genommen werden, den Plan weiter zu optimieren, z.b. Aktivitäten vorzuziehen um eine gleichmäßigere Arbeitslast zu erzeugen oder Termine besser einhalten zu können. 4.5 Kostenplan Der Kostenplan berücksichtigt die entstehenden Kosten und die (falls vorhandenen) erwarteten Einnahmen auf einer Zeitachse. Hieraus ergeben sich zu bestimmten Zeitpunkten im Projekt Finanzierungsanforderungen. Speziell zu erwähnen ist noch, dass die Einnahmen für gewöhnlich stufenweise erfolgen, d.h. dass selbst bei insgesamt profitablen Projekten zeitweise Durststrecken entstehen in denen das Projekt sich nicht selber trägt (dies ist vor allen Dingen auch ganz zu Anfang der Fall). Posten die Ausgaben verursachen lassen sich zumeist recht zuverlässig vorausbestimmen, typischerweise gehören hierzu: Personalkosten Neuanschaffungen, im Besonderen die technische Ausrüstung in Soft- und Hardware 15

16 Arbeitsmaterialien externe Berater und Subunternehmer Reserven für bestimmte Projektrisiken 5 Projektdurchführung Während der Projektdurchführung stehen nun alle Aktivitäten aus dem zuvor erwähnten Regelkreislauf im Fokus des Projektmanagements. Zum einen muss der bestehende Projektplan gepflegt werden, d.h. er muss kontinuierlich an die sich ändernden Gegebenheiten des Projektes angepasst werden. Zukünftige Meilensteine sollten so bald wie möglich ausdetailliert werden, so dass immer mit Vorausblick gehandelt werden kann. Im Besonderen können Plananpassungen notwendig sein, wenn im Rahmen der Kontrollaktivitäten festgestellt wurde, dass das tatsächliche Projektgeschehen vom Plan abweicht. Im Folgenden werden nun die Kontroll- und Steuerungsaktivität genauer erläutert. 5.1 Kontrolle Der Projektplan legt die Soll-Werte für die Durchführungsphase fest. Die Kontrollaktivität des Projektmanagements besteht nun darin, darauf zu achten ob diese Vorgaben eingehalten werden und im Fall von Diskrepanzen Steuerungsaktivitäten anzustoßen. Zumeist werden hierfür Schwellwerte definiert, so dass nicht schon bei Kleinstabweichungen vom Plan reagiert wird. Hierbei bedient sich das Projektmanagement hauptsächlich bei den Methoden der Fortschrittsüberwachung Fortschrittsüberwachung Zur Überwachung des Fortschritts der einzelnen Arbeitspakete und/oder Aktivitäten, hat das Projektmanagement Berichtsstrukturen geschaffen. Diese können unterschiedlich komplex ausgeprägt sein je nach Projektgröße, allerdings ist generell zu sagen, dass Fortschrittsüberwachung immer auf zwei Ebenen stattfindet. Zum einen gibt es die Aktivitätenebene, auf der die Entwickler ihren Fortschritt an den nächsthöheren Verantwortlichen berichten, zum anderen die Projektebene auf der zusammengefasste Fortschrittsinformationen bis in die Projektleitung und von dort oft noch weiter bis zum Kunden gegeben werden Aktivitätenebene Überwachung auf Aktivitätenebene kann in kleinen Projekten sehr informell stattfinden, indem die einzelnen Entwickler regelmäßig, z.b. in einem Meeting, mündliche Zusammenfassungen geben. Bei größeren Projekten und speziell auch bei solchen, die sich im Kontext eines größeren Unternehmens befinden, wird eine etwas formalere Vorgehensweise zur Berichterstattung verwendet. Gängig ist es, 16

17 dass in regelmäßigen Abständen schriftliche Reports von den Entwicklern an ihre nächsten Vorgesetzten geschickt werden. Folgende Informationen sind oft in Reports enthalten: Bisher entstandener Zeitaufwand Geschätzter Restaufwand und/oder Endtermin Fertigstellungsgrad Ampelbericht Der bisher entstandene Zeitaufwand lässt sich vom Entwickler sehr einfach ermitteln. Anhand des vom Entwickler geschätzten Restaufwand bzw. Endtermins lässt sich oft schon erkennen, ob es Probleme mit der Einhaltung von Terminen geben wird. Der Fertigstellungsgrad beziffert den vom Entwickler geschätzten prozentuellen Grad der Fertigstellung der Aufgabe. Speziell die Verwendung des Fertigstellungsgrads ist oft nicht unproblematisch aufgrund des sog. 90% Syndroms. Dies ist eine Beobachtung, die besagt, dass zu Anfang die Schätzung zur Fertigstellung linear steigt aber gegen Ende der Zuwachs nur noch sublinear ist und im schlechtesten Fall beinahe asymptotisch gegen 100% geht. Dies geschieht vor allen Dingen bei komplexeren Vorhaben, deren Fertigstellungsgrad zu Beginn zu optimistisch eingeschätzt wurde. Ampelberichte sind explizit zur Überwachung von Problemen gedacht. Hier wird auf einer dreistufigen Skala zusammenfassend dargestellt, ob es zum aktuellen Zeitpunkt im Projekt Probleme gibt. Gängig ist es auch Ampelberichte noch nach Kosten, Terminen, Funktionalität und Qualität auszudifferenzieren um die Aussagekraft zu erhöhen. Ampelberichte können nicht nur auf der Aktivitätenebene eingesetzt werden. Da sie sehr komplexitätsreduzierend wirken, eignen sie sich auch für die stärker zusammenfassenden Berichte auf Projektebene Projektebene Fortschrittsberichte auf Projektebene müssen vor allem die Informationen der darunterliegenden Ebenen verdichten. In Hinsicht auf eine zusammenfassende Darstellung von Problemen bietet sich auch hier wieder die Ampelmethode an. Um den Projektfortschritt zusammenzufassen haben sich hauptsächlich zwei Methoden etabliert: Meilensteintrendanalyse (MTA): Ein MTA Diagramm betrachtet auf einer Zeitachse die Terminverschiebungen eines Meilensteins. Es ergibt sich eine Kurve, an deren Bergen und Tälern einfach ablesbar ist wie oft und in welchem Umfang der Endtermin eines Meilensteins im Projektverlauf angepasst werden musste. Häufig verschobene Endtermine sind ein Indikator für Probleme innerhalb des Projekts. Earned Value Analysis (EVA): EVA ist eine komplexere Methode, die sich vor allem auf den Vergleich von geplanten und entstandenen Kosten sowie den 17

18 aktuellen Fortschrittsgrad des Projektes konzentriert. Aus der EVA lässt sich ermitteln ob die geplanten Kosten und Termine eingehalten werden. Da hier jedoch eine Schätzung des bereits erwähnten Fortschrittsgrades mit eingeht sind EVA zwar mächtig, aber nicht immer unproblematisch in ihrer Aussage. 5.2 Steuerung Steuerungsaktivitäten werden immer aus gemessenen Soll-Ist Diskrepanzen aus der Kontrolle angestoßen. Hierbei wird der Art des Problems entsprechend reagiert. Es können folgende (nicht überschneidungsfreie) Arten von Problemen unterschieden werden: 1. Terminprobleme: Kann ein Termin nicht eingehalten werden, so kann darauf auf verschiedene Arten und Weisen reagiert werden. Man kann z.b. versuchen mit dem Kunden einen reduzierten Funktionsumfang auszuhandeln oder versuchen durch optimiertes Aktivitätenmanagement mehr Freiräume zu schaffen. Ein gängiger Fehler ist einer solchen Situation zu versuchen das Problem durch mehr Personaleinsatz zu lösen. Es hat sich gezeigt, dass dies lediglich zu einer noch größeren Verspätung führt, da die neuen Mitarbeiter meistens erst eingearbeitet werden müssen. 2. Kostenprobleme: Kostenprobleme hängen größtenteils mit nicht vorhersehbaren Aufwandssteigerungen während der Durchführung zusammen. Auch hier wird sich nur auf Kosten der Funktionalität oder der Qualität das Defizit wieder ausgleichen lassen, solange kein neuer Kostenplan mit dem Kunden verhandelt wird. 3. Funktionalitätsprobleme: Funktionalitätsprobleme sind zumeist auf technische Probleme oder mangelnde Anforderungsanalyse zurückzuführen. Mögliche Lösungsansätze sind z.b. das Hinzuziehen von projektexternen Experten oder das Zukaufen einer Komponente, die die erwünschte Funktionalität bietet. 4. Qualitätsprobleme: Da diese meistens erst im späteren Phasen auftreten bleibt meistens nur verstärktes Testen und Debugging und evtl. der Einsatz von Reviews. 6 Quellen 1: Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied, Basiswissen Software-Projektmanagement, : Bob Hughes, Mioke Cotterell, Software Project Management,

Software-Projektmanagement

Software-Projektmanagement Software-Projektmanagement Björn Lohrmann Software Engineering Projekt Technische Universität Berlin WS 2007/2008 February 1, 2008 Software-Projektmanagement 1/29 Gliederung Gliederung des Vortrags: Begriffe

Mehr

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1

Projektarbeit. 2003 Eberhard Neef - 2 - Nee Seite 1 Nee Seite 1 1. Projektorganisation...2 1.1. Projektdefinition...2 1.2. Projektauslösung...2 1.3. Vorstudie...2 1.3.1. Zweck der Vorstudie und Aufgaben...2 1.3.2. Problemanalyse...2 1.3.3. Ziele...3 1.3.4.

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit an der Höheren H http://www.slideshare.net www.slideshare.net/rudolpdo/vorgehensweise vorgehensweise-projektarbeit Was ist gefordert? Projektmanagement Unterlagen

Mehr

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Projektplanung Teil D Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen Name Straße PLZ, Ort IWW Studienprogramm Grundlagenstudium 2. Musterklausur: Führung

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

Gliederung. Einführung

Gliederung. Einführung Gliederung Softwarepraktikum Objektorientierte Programmierung 2008: 4. Vorlesung Alexander Kuzmanovski 1 Björn Lohrmann 1 1 TU Berlin, Softwaretechnik April 23, 2008 Gliederung des Vortrags: Begriffe Projekt

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Betriebskalender & Kalenderfunktionen Betriebskalender & Kalenderfunktionen Der Betriebskalender ist in OpenZ für 2 Dinge verantwortlich: 1. Berechnung der Produktionszeiten im Modul Herstellung 2. Schaffung der Rahmenbedingungen, für die

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Projekt Planetenlehrpfad

Projekt Planetenlehrpfad Projekt Planetenlehrpfad 1. Vorbemerkungen Im Wahlpflichtunterricht Physik der 10. Klasse wurde an der Fritz-Karsen-Schule ein viermonatiges Projekt zum Sonnensystem durchgeführt. Ziel war hierbei, auf

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen.

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand März 2014 Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand Die Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand hat sich zum Ziel gesetzt, den besonderen Bedürfnissen

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Kapitel 3: Einführung Projektmanagement Dr.-Ing. Bastian Koller, Axel Tenschert koller@hlrs.de, tenschert@hlrs.de : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Kapitel

Mehr

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Klausurlösung Dr. H. Ehler, S. Wagner 2. Juli 2004 Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung Aufgabe 1 Prozessmodelle (4

Mehr

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Initiierung strategiekonformer Projekte Abbruch von nicht-strategiekonformen

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP

Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge. Projektstrukturplan PSP Projektmanagement Projektstrukturplan Seite 1 von 6 Projektmanagement Kapitel 3 Tools die Werkzeuge Projektstrukturplan PSP 1.1 Definition Der Projektstrukturplan stellt die, aus dem Kundenvertrag geschuldete

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Zusammenarbeit im Projekt

Zusammenarbeit im Projekt Zusammenarbeit im Projekt Die folgenden Folien geben ein paar Grundsätze und Tips aus unserer Projektmanagement Erfahrung weiter. Vielleicht nicht viel Neues? just do it! Grundsätze Viele Firmen sind nach

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Warum Projektmanagement?

Warum Projektmanagement? Warum Projektmanagement? Projektmanagement ist keine Software, sondern eine, die Beteiligten verpflichtende Vorgehenssystematik, ein Verhaltenskodex und Kontrollsystem für die Dauer eines Projekts. Projektmanagement

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten

Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten Rainer Ahlers Verkaufsleiter Sport-Thieme GmbH Grasleben, 01.06.2009 Projekte Ein Projekt ist ein einmaliger Prozess, der

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Diese Maske wird im PC hinterlegt und für jedes Projekt vom Lenkungsausschuss angelegt. Die Bearbeitung erfolgt schrittweise in der

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Fach: Projektmanagement 5 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Ausgangslage Das Unternehmen Wiso AG produziert

Mehr

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: 19.7.2013 Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING Ihre Webinar Trainer Anton Lorenz Christian Eichlehner Die Themen

Mehr

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research Organisation Agenda Übungen Netzplantechnik GANTT-Diagramme Weitere Übungen 2 Übungen 3 weitere Übungen Nr. Vorgang Dauer AOB 1 Kickoff 2-2

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Basiswissen Software- Projektmanagement

Basiswissen Software- Projektmanagement Bernd Hindel Klaus Hörmann Markus Müller «Jürgen Schmied Basiswissen Software- Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard 2., überarbeitete

Mehr

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement

Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können. Projektmanagement Wie Projekte im Bürgerschaftsengagement gelingen können Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben mit einem definierten Anfang und einem Ende (DIN 69901) Projekte sind gekennzeichnet

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria Vorbereitung Zwischenevaluierung Research Studios Austria Herbst 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Wer evaluiert?... 2 2. Was wird inhaltlich geprüft?... 2 3. Was wird wirtschaftlich geprüft?... 2 4. Wie sieht

Mehr

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement isql-reihe Basiswissen Software-Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isqi-standard von Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf

Inhalt des Elementes Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt. Terminplanung : Den Ablauf durchdenken. 1 Das Element im Projektablauf Inhalt des Elementes Terminplanung 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf Terminplanung : Den Ablauf durchdenken Skript 2 Definition des Elementes 3 Entwicklung eines Terminplanes 4 Sinnvoller Detaillierungsgrad

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen

Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen Einfaches, integriertes Projektmanagement mit Standard-Tools effizient planen und umsetzen von Dipl.-Ing. Christian Eichlehner Eines der Kernelemente zur erfolgreichen Projektabwicklung ist eine gute Strukturierung

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler

Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie Wintersemester 2009/2010 Dr. Günter Kniesel, Pascal Bihler Übungsblatt 4 Lösungshilfe. Aufgabe 1. Zustandsdiagramm (8 Punkte) Geben Sie ein Zustandsdiagramm für

Mehr

Basiswissen Software-Projektmanagement

Basiswissen Software-Projektmanagement isql-reihe Basiswissen Software-Projektmanagement Aus- und Weiterbildung zum Certified Professional for Project Management nach isql-standard von Bernd Hindel, Klaus Hörmann, Markus Müller, Jürgen Schmied

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement. Projekt Management Was ist Projektmanagement? Projektmanagement ist der Prozess, in dem ein Projekt v om Start durch die Durchführungsphase bis zum Ende geführt wird. Dieser Prozess beinhaltet die 3 Haupttätigkeiten

Mehr

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten:

Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten: BEFP - Referat von Zimmermann Markus 5HB/a Seite 1 Der folgende Text behandelt Arbeitsregeln zur Durchführung von Projekten: Arbeitsregel 1: Die effizientere Durchführung von besonderen Aufgabenstellungen

Mehr

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel 2013. Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F Excel 2013 Peter Wies 1. Ausgabe, März 2013 Fortgeschrittene Techniken EX2013F 15 Excel 2013 - Fortgeschrittene Techniken 15 Spezielle Diagrammbearbeitung In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Wert-

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014

Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 1.) SPIELABSAGEN Merkblatt für Schiedsrichter zum Spielbetrieb 2014 Bei frühzeitigen Spielabsagen durch Anruf vom Verein muss der Verein bei KM/Res.-Spielen auch den Klassenreferenten verständigen. Bis

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Software Project Bidding. Éger István N5NLP3

Software Project Bidding. Éger István N5NLP3 Software Project Bidding Éger István N5NLP3 Einführung Bietverfahren eines Unternehmens für ein Projekt 1. Erstellen eines Preisvorschlages 2. Realitätsnahe Schätzung der Kosten basierend auf den Minimalvoraussetzungen

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr