Die INTERREG-Programme in der Förderperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die INTERREG-Programme in der Förderperiode 2007-2013"

Transkript

1 Umwelt und Gesundheit Die INTERREG-Programme in der Förderperiode Dr. Peter Eggensberger, StMUG Mitwitz, 4. Dezember 2008 INTERREG als Teil des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) Ziel Konvergenz Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung grenzüberschreitend transnational Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit, INTERREG interregional EFRE-Programme in Bayern 1 Ziel Konvergenz 2 Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Bayern Umwelt und Gesundheit 3 Ziel Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ehemals Ziel ) EU-Mittelvolumen BY : In D neue Länder und - Lüneburg, Osteuropa, Teile Nord- und Südeuropas - - Inhalte: Strukturförderung in verschiedenen Themenfeldern je nach Priorität der Länder (ehemals Ziel 2/Phasing Out Bayern ) BY außer Großraum 575,9 Mio., davon München StMUGV 107,1 Mio. StMWIVT (FederFührung), Teilweise Förderrichtlinien StMUGV, StMWFK, StMI /OBB Inhalte: St rukturförderung, HWS an Gewässern 1. O., Lawinenschutz, Altlastensanierung, I nwertsetzung naturräumliches Potenzial, Umweltforsch., Geothermie, Gartenschauen ( Earmarking! ) (ehemals INTERREG ) s.u. s.u. s.u. s.u. Inhalte: teils weiche, teils harte Maßnahmen in verschiedenen Themenfeldern, generell: Europäische Kooperationen in großer thematischer Breite 3 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (ehemals INTERREG III A ) 1) AT-DE/BY (Bayern-Österreich) 2) BY-CR (Bayern-Tschechien) 3) ABH (Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein) Allgemein Grenzräume Je nach Programm zwischen zwei Regionen in verschiedenen Staaten StMWI VT (FF), StMUGV, Je nach Programm StMI/OBB, StMWFK, StMAS, StMUK, StMLF Inhalte: teils weiche, teils harte Maßnahmen in zahlreichen Themenfeldern, Abbau Grenzhindernisse 3 INTERREG IV C (ehemals INTERREG III C ) EU und assoziierte Länder Europaweit 321,3 Mio., keine regionalen Kontingente Keine Verwaltungsfunktion, Einzelentscheidungen nach ggf. Einzelbeteiligung bei Art. 23 und 44 BayHO Projekten, aber eher selten EU-Fördersatz: 75 % Inhalte: Vorwiegend weiche Maßnahmen mit internationalem Abstimmungsbedarf, Good Practice 3 Transnationale Zusammenarbeit (ehemals INTERREG III B ) 1) Alpenraum 2) Mitteleuropa (ehemals CADSES) 3) Northwest Europe Definition fester europä- Nur Mittelvolumen pro ischer Kooperationsräume in Mitgliedstaat; dort Verteilung Abstimmung mit der KOM auf Programmräume Beteil. Ressorts: Keine formelle Beteiligung Einzelentscheidungen nach der Ressorts, im Einzelfall Art. 23 und 44 BayHO Projektbeteiligung Inhalte: vorwiegend investitionsvorbereitende Projekte in einer begrenzten Zahl von Schwerpunktthemen

2 EFRE-Programme in Bayern 3 INTERREG Bayern-Österreich 3 Ziel 3 Bayern-Tschechische Republik 3 INTERREG IV Alpenrhein-Bodensee- Hochrhein (ehemals INTERREG III A AT-DE/BY ) Erste und teilweise zweite 23,8 Mio., vorerst keine Landkreisreihe entlang der Ressortkontingente bayerisch-österreichischen (StMUGV aktuell 5,1 Mio. ) Grenze EU-Fördersatz: Basis-Satz + Boni für Erfüllung der Kriterien gemeins. Finanzierung und gemeins. Personal: nicht-investiv: 50 % (+5 +5) investiv-staatl.: 40 % (+5 +5) investiv sonst.: 40 % (+10+10) StMWIVT (FF), StMUGV, StMI/OBB, StMWFK, StMAS, 23 und 44 BayHO, teilweise StMUK, StMLF Förder-RL Inhalte: teils weiche, teils harte Maßnahmen in Themenfeldern Wirtschaft, Verkehr, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, mit Bezug StMUGV: Umwelt- und Naturschutz, HWS, Risikovorsorge, Radwege, Gesundheit (ehemals INTERREG III A BY-CR ) Erste und teilweise zweite 60,5 Mio., Ressortkontin- Landkreisreihe entlang der gente in Vorb. (StMUGV bayerisch-tschechischen aktuell 18,3 Mio. ) Grenze EU-Fördersatz: 70 % StMWIVT (FF), StMUGV, StMI/OBB, StMWFK, StMAS, 23 und 44 BayHO, teilweise StMUK, StMLF Förder-RL Inhalte: teils weiche, teils harte Maßnahmen in Themenfeldern Wirtschaft, Verkehr, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, mit Bezug StMUGV: Themenfeldern Umwelt- und Naturschutz, Radwege, Gartenschauen, kulturelles Erbe, Gesundheit (ehemals INTERREG III A ABH ) 1. und teilw. 2. Landkrs.reihe 2,7 Mio., vorerst keine im Länderviereck Bayern, Ressortkontingente (ehemals Baden-Württemberg, 1,1 Mio. ), Schweiz und Österreich EU-Fördersatz: 60 % StMWIVT (StMUGV, StMLF, StMAS, StMUK nur mittelbar) 23 und 44 BayHO Inhalte: teils weiche, teils harte Maßnahmen in Themenfeldern Wirtschaf t, Verkehr, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, mit Bezug StMUGV: Umwelt- und Naturschutz, Einzelpersonen EFRE-Programme in Bayern 3 Europäische Territoriale Zusammenarbeit Alpenraum 3 Europäische Territoriale Zusammenarbeit Mitteleuropa 3 Transnationale Territoriale Zusammenarbeit Nordwesteuropa (ehemals INTERREG III B Alpenraum ) Alle Alpenstaaten, in BY Kein festes Volumen nach Regierungsbezirke Ländern, für D 23,7 Mio. Oberbayern und Schwaben (ehemals 8,5 Mio. ); davon ca % nach Bayern EU-Fördersatz: 76 % StMUGV (FF), StMWIVT, evtl. StMUK, grundsätzlich 23 und 44 BayHO offen Inhalte: vorwiegend investitionsvorbereitende Maßnahmen in Themenfeldern Innovation, Verkehr, IuK, Umwelt- und Naturschutz, HWS, Risikovorsorge, stark auf Strategien und Netzwerkbildung ausgerichtet (ehemals INTERREG III B CADSES ) Osteuropäische Staaten Kein festes Volumen nach (nach Süden bis Österreich, Ländern, für D 62,1 Mio. Slowenien, Ungarn), in D (ehemals 27,6 Mio. ); davon neue Länder, ganz Bayern, geringer Teil nach Bayern Teile Baden-Württembergs EU-Fördersatz: 75 % (Nicht- Mitgliedstaaten 85 %) StMWIVT (FF), StMUGV, weitere nicht bekannt, 23 und 44 BayHO grundsätzlich offen Inhalte: vorwiegend investitionsvorbereitende Maßnahmen in Themenfeldern Innovation, Verkehr, IuK, Umwelt - und Naturschutz, HWS, Risikovorsorge, st ark auf Strategien und Netzwerkbildung ausgerichtet (ehemals INTERREG III B Nordwesteuropa ) Britische Inseln, Nordfrank- Kein festes Volumen nach reich, Benelux, Schweiz, Ländern, für D 67,8 Mio. mehrere deutsche Länder, in (ehemals 29,8 Mio. ); davon BY Reg.-Bez. Schwaben, geringer Teil nach Bayern Unter-, Mittel-, Oberfranken EU-Fördersatz: 50 % StMWIVT (FF), SMUGV geplant, weitere nicht 23 und 44 BayHO bekannt, grundsätzlich offen Inhalte: vorwiegend investitionsvorbereitende Maßnahmen in Themenfeldern Innovation, Verkehr, IuK, Umwelt- und Naturschutz, HWS, Risikovorsorge, stark auf Strategien und Netzwerkbildung ausgerichtet INTERREG IV: Grundvoraussetzungen für Förderung Leadpartnerprinzip Kooperationskriterien Ein Partner koordiniert das Gesamtprojekt und vertritt das Projekt gegenüber der Verwaltungsbehörde Fachliche Qualifikation erforderlich, hohe Verantwortung! Vorbereitung Durchführung s Personal Finanzierung Einseitige Projekte bei Ausrichtung A eingeschränkt möglich! Projektgrößen Sehr heterogen, von bis EUR, bei Ausrichtung A unter EUR Dispositionsfonds der EUREGIOS Projektlaufzeiten Sehr unterschiedlich; in der Regel nicht über drei Jahre

3 INTERREG IV A BY-AT Gebietskulisse INTERREG IV A BY-AT Förderbereiche Rad-/Wanderweg Lehrpfade In-Wert-Setzung Schutzgebiete (Verbraucherschutz) Naturschutz Entwickl. Naturlandschaften Bodenschutz, Geologie Suchtprävention INTEREG IV A ( ZIEL 3 ) BY-CZ Gebietskulisse

4 INTEREG IV A ( ZIEL 3 ) BY-CZ Förderbereiche Rad-/Wanderwege Lehpfade Naturtourismus Suchtprävention, Gesundheits- (und Verbraucher)schutz Arten-/Biotopschutz Gewässerökologie Umweltbildung Wasserver- und -entsorgung Abfallentsorgung, Altlast, Flächenrecycling Landschaftspflege INTERREG IV A Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Gebietskulisse INTERREG IV A Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Förderbereiche Gesundheit Naturgefahren Natürliches Erbe Umweltbildung Naturschutz Freizeit und Erholung

5 Beispiele für genehmigte Projekte bei INTERREG IV A BY-CZ Titel Lebensachse Schwarzach Radweg München- Prag (Teilstück) Böhmen und Bayern im Alltag Netzwerk Verbraucherschutz Gemeinsam hoch hinaus Gemeinsam für den Umweltschutz Raumnutzung Fledermäuse Deutsche Projektpartner EU-Mittel (D) Themen Gemeinde Tiefenbach Stadt Deggendorf Bay. Landeszentrale für Neue Medien TU München Jugendbildungsstätte Waldmünchen Landkreis Cham Tierisch Wild Bereich Zweckv. Nationalparkgemeinden Marketing Bayer.wald NP Bayerischer Wald Besucherlenkung Radwegebau und Beschilderung Rundfunk- und Fernsehsendungen Verbraucherschutzberatung Bildungsprojekt für Jugendliche Sensibilisierung Jugendliche für Abfallwirtschaft Umwelt-Tourismus-Marketing Fledermausmonitoring (ETZ) Nordwesteuropa Gebietskulisse (ETZ) Nordwesteuropa Förderbereiche Evtl. Forschungskooperationen, Cluster Klimaschutz Natur-und Ressourcenschutz

6 (ETZ) Zentraleuropa Gebietskulisse (ETZ) Zentraleuropa Förderbereiche Evtl. Forschungskooperationen, Cluster, Klimaschutz Natur-/Ressourcenschutz, Schutzgebietsman. (ETZ) Alpenraum Gebietskulisse

7 (ETZ) Alpenraum Förderbereiche Eventuell Forschungskooperationen, Cluster Eventuell Emissionsschutz in Verbindung mit Verkehr Klimaschutz Naturschutz ACCESS RV Südlicher Oberrhein Beispiele für genehmigte Projekte bei Alpenraum Titel ADAPTALP ALPENERGY CLISP ECONNECT INNOCITE PERMANET TRANSALPINE BIOCLUSTER Deutsche Projektpartner StMUG, LfU, CIPRA D, Bundesanst. Gew.kunde, AÜW, Baum Consult, Allgäu Initiative CLIMALPTOUR Alpenforschungsinstitut, FH München StMWIVT CO2NEUTRALP Baum Consult, Helmholtz- Z. München, Allgäu Netz NP Berchtesgaden StMWIVT LfU Helmholtz-Z. München, FH Weihenstephan EU-Mittel (D) Themen Öffentliche Daseinsvorsorge Klimawandel und Risikomanagement Virtuelle Kraftwerke, Erneuerbare Energien Klimawandel und Tourismus Klimawandel und Raumplanung Energieeffizienz Verkehr Schutzgebietskorridore Innovation kleine und mittelgroße Städte im Umfeld v. Agglomerat. Klimawandel und Permafrost Cluster Biotechnologie Beispiel eines Call-Verfahrens bei Alpenraum Theorie Praxis EoI/Anträge EFRE in Mio. 9 Monate

8 INTERREG IV C Förderbereiche Programme Priorities Priority 1: Innovation and Knowledge Economy Innovation, Research & Technology Development Entrepreneurship and SMEs Information Society Employment, Human Resources and Education Priority 2: Environment and Risk Prevention Energy and Sustainable Transport Biodiversity and Preservation of Natural Heritage Natural and Technological Risks Water & Waste Management Cultural Heritage and Landscape Evtl. Forschungskooperationen, Cluster Klimaschutz Natur- und Ressourcenschutz Abwasser, Abfallwirtschaft INTERREG Grenzüberschreitende Ausrichtung weitere Merkmale Y-AT EFRE-Mittel BY 23,8 Mio., vorerst kein Ressortkontingent Mittelkontingent (StMUGV 2000/06 5,1 StMUGV Mio. ) Ziel 3 BY-CZ 60,5 Mio., vorläufige Ressortkontingente analog 2000/06 (StMUGV 2000/ ,3 Mio. ) INTERREG IV ABH 2,7 Mio., keine Ressortkontingente (2000/06 1,1 Mio. für ganz BY) EU-Fördersatz nicht-inv. 50 % (+5 +5) 70 % inv.staatl. 40 % (+5 +5) inv.sonst. 40% (+10+10) (in CZ 85%) Basis-Satz + Boni für Erfüllung der Kriterien gemeins. Finanzierung und gemeins. Personal 60 % (gilt für BY, BW und AT, in CH Einzelentscheid.) (gilt für BY und AT) Begünstigte, auch Privatpersonen (!) Kofinanzierung Anwendung Richtlinien Anwendung Richtlinien Anwendung Richtlinien optional optional optional INTERREG Grenzüberschreitende Ausrichtung weitere Merkmale Y-AT Verwaltung: VB-Verwaltungs VB Land OÖ BB-Bescheinig. BB StMWIVT PB-Prüfbehörde PB BKA Wien RK-Reg. Koord. RK SG 20 Reg. Schw., Obb., Ndb. GTS-Sekretariat GTS SIR Salzburg Ziel 3 BY-CZ VB StMWIVT BB StMWIVT PB StMWIVT RK SG 20 Reg. Ofr, Opf, Ndb. GTS Reg. Ofr INTERREG IV ABH VB Reg. Tübingen BB Land Vorarlberg PB UBS BW Netzwerkstelle Reg. Schw. GTS Reg. Tübingen Antragstellung Jederzeit möglich Jederzeit möglich Jederzeit möglich, aber: Vorzeitiger Beginn 2-stufig im LA! EU- Bewilligung (oder gleich- Mittelbindung wertige Vereinbarung) Verwaltungs- SG 20 der Regierungen SG 20 der Regierungen kontrolle Art. 13 für bayerische für bayerische VO (EG) 1828/06 Projektteile Projektteile GTS Finanzkontrolle vorauss. StMWIVT für Art. 16 VO (EG) bayerische Projektteile 1828/06 vorauss. StMWIVT für bayerische Projektteile UBS BW Rolle Geschäfts- Fachl. Beteiligung Fachl. Beteiligung bereich bei Gewährung Zuwendung Gewährung Zuwendung Abwicklung Vertretung im BA Vertretung im BA Gewährung Zuwendung

9 INTERREG Grenzüberschreitende Ausrichtung weitere Merkmale Förderfähigkeits Nur einzelne Regelungen regeln Förderfähigkeitsregeln geplant, ansonsten gilt Förderfähigkeitsregeln Viele Elemente d. ehem. EU-Recht und BayHO VO (EG) 1685/2000 Viele Elemente d. ehem. VO (EG) 1685/2000 Infostellen Y-AT Sachgebiete 20 der Regierungen Ofr.: Matthias Zürl Tel: 0921/ Opf.: Ralf Klinger Tel: 0941/ bayern.de Ndb.: Stephan Bachl Tel: 0871/ Sachgebiete 20 der Regierungen Obb.: Petra Starkmann Tel: 089/ Schw.: Andre Möller Tel: 0821 / Ndb.: Stephan Bachl Tel: 0871/ Ziel 3 BY-CZ Projektauswahl- rechtl., wirtschaftl., rechtl., wirtschaftl., Kriterien geograph. zeitl., inhaltl.; geograph. zeitl., inhaltl.; einseitige Projekte mögl. einseitige Projekte mögl. INTERREG IV ABH Netzwerkstelle Bayern Reg. v. Schw. Hans Berger Tel: 0821/ hans.berger@regschw.bayern.de rechtl., wirtschaftl., geograph. zeitl., inhaltl.; einseitige Projekte mögl. INTERREG INTERREG Transnationale/Interregionale Ausrichtung Ausrichtung weitere Merkmale weitere Merkmale EFRE-Mittel D Alpen 23,7 Mio. 2 deutsche Länder Central 62,1 Mio. 7 deutsche Länder NWE 67,8 Mio. 6 deutsche Länder INTERREG IV C 321,3 Mio. (ganz Europa!) EU-Fördersatz 76 % 75 % 50 % 75 % Alle MS im Alte MS im Programmgebiet Programmgebiet, neue MS 85 % Begünstigte Kofinanzierung öffentlich Verwaltung: VB-Verwaltungs.- VB Land Salzburg VB Stadt Wien BB Land Salzburg BB Stadt Wien BB-Bescheinigungs.- PB BKA Wien PB BKA Wien PB-Prüfbehörde GTS offen GTS Stadt Wien GTS-Sekretariat Antragstellung mind. 1 call jährlich, ca. 3 calls insg.? 2-stufiges Verfahren EU-Mittelbindung Alle MS im Alte MS im Programmgebiet Programmgebiet, neue MS 85 % nur öffentl. Einr. öffentlich VB Lille (Region) VB Lille (Region) BB Depositen- BB Depositenkasse Paris kasse Paris PB staatl. FK PB staatl. FK GTS Lille (Stadt) GTS Lille (Stadt) ca. 1 call jährlich Calls (Anzahl?) INTERREG Transnationale/Interregionale Ausrichtung weitere Merkmale Staatl. Stellen, Wirtschafts-/Buchprüfer Verwaltungskontrolle Art. 13 VO (EG) 1828/06 FinanzkontrolleArt. 16 VO (EG) 1828/06 Rolle Geschäftsbereich bei Abwicklung Dr. Florian Ballnus, Dr. Bernd Diehl, c/o AFI Garmisch-P. c/o IÖR Dresden 08821/ / ballnus@alpenfor- b.diehl@ioer.de schung.de umfangreich umfangreich Partner aus mind. Partner aus mind. 3 Ländern 3 Ländern Förderfähigkeitsregeln Infostellen Alpen Internat. Wirtschaftsprüfungskanzlei Internat. Wirtschaftsprüfungskanzlei Koordinierung D Vertretung im BA Eligibility rules Contact-Point Central Staatl. Stellen, Wirtschafts-/ Buchprüfer,Steuerberat. Internat. Wirtschaftsprüfungskanzlei keine, ggf. Info vom StMWIVT Eligibility rules Contact Point NWE Staatl. Stellen, Wirtschafts-/ Buchprüfer, Steuerberat. Internat. Wirtschaftsprüfungskanzlei keine, ggf. Info vom StMWIVT Eligibility rules Contact Point INTERREG IV C dezentral (voraussichtlich wie B-Programme) keine, ggf. Info vom StMWIVT Eligibility rules Contact Point Projektauswahl- Kriterien vakant, ab Ende 08 vakant, b.a.w. besetzt, z.z. Amts- Information Point hilfe aus LUX: für Ländergruppen: cpluxembourg.nwe Ronald ronald.lieske@inter reg4c.eu umfangreich umfangreich Partner aus mind. Partner aus mind. 2 Ländern 3 Ländern

EU-Fördermöglichkeiten für Projekte zur Bildung für Nachhaltigkeit

EU-Fördermöglichkeiten für Projekte zur Bildung für Nachhaltigkeit EU-Fördermöglichkeiten für Projekte zur Bildung für Nachhaltigkeit Informationsveranstaltung EU-Fördermittel für Bayerische Umweltbildungseinrichtungen 27.11.2006 Dr. Peter Eggensberger, Bayerisches Staatsministerium

Mehr

CENTRAL EUROPE 2007-2013 Programmrahmen

CENTRAL EUROPE 2007-2013 Programmrahmen CENTRAL EUROPE 2007-2013 Programmrahmen Christiane Breznik - Stadt Wien, Managing Authority Central Europe Deutsche Auftaktveranstaltung - Dresden, 18. Oktober 2007 CENTRAL EUROPE 2007-2013 Programmrahmen

Mehr

Kohäsionspolitik 2014-2020. Überblick: Interreg / ETZ Programme. Alexandra DEIMEL BKA IV/4 Bundeländerdialog des BMWFW - 24.3.2015

Kohäsionspolitik 2014-2020. Überblick: Interreg / ETZ Programme. Alexandra DEIMEL BKA IV/4 Bundeländerdialog des BMWFW - 24.3.2015 Kohäsionspolitik 2014-2020 Überblick: Interreg / ETZ Programme Alexandra DEIMEL BKA IV/4 Bundeländerdialog des BMWFW - 24.3.2015 EU Budget 3% für ETZ 2 Europäische Struktur- und Investitionsfonds ESI Fonds

Mehr

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart Dr. Susanne Ast Ref. Europäische Wirtschaftspolitik Ministerium Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Folie 1 Woher kommen wir Themen III B CADSES: 133 Projekte Folie 2 Woher

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2007 2013 INTERREG

Mehr

Ausblick auf die Veränderungen der neuen Förderperiode für die Fonds EFRE, ESF und ELER

Ausblick auf die Veränderungen der neuen Förderperiode für die Fonds EFRE, ESF und ELER Ausblick auf die Veränderungen der neuen Förderperiode für die Fonds EFRE, ESF und Eberhard Franz, Leiter Abteilung 4, Staatskanzlei Niedersachsen 2 Drohender EU-Mittelrückgang Niedersachsen wird sich

Mehr

Europäische Förderprogramme 2014-2020 zur Gestaltung des TEN-V Knoten Berlin / Brandenburg

Europäische Förderprogramme 2014-2020 zur Gestaltung des TEN-V Knoten Berlin / Brandenburg Europäische Förderprogramme 2014-2020 zur Gestaltung des TEN-V Knoten Berlin / Brandenburg Dr. Michael Ridder MR Gesellschaft für Regionalberatung 10. Oktober 2014 1 Europäische Förderprogramme 2014-2020

Mehr

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung Die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020, 06. November 2014, Düsseldorf Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Mehr

Eurostars 2014-2020. Olaf Hartmann, FFG Eurostars National Project Coordinator

Eurostars 2014-2020. Olaf Hartmann, FFG Eurostars National Project Coordinator Eurostars 2014-2020 Olaf Hartmann, FFG Eurostars National Project Coordinator EUROSTARS Eurostars ist ein gemeinsames Programm mehrerer EUREKA-Mitgliedsländer und der Europäischen Union (gemäß Artikel

Mehr

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Ausgewählte Ergebnisse für die Landespressekonferenz am 23.04.2010 Dr. Klaus Sauerborn www.taurus-eco.de

Mehr

Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln

Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln EU-Förderung ab 2014 Möglichkeiten für die Stärkepositionen in der deutsch-dänischen Grenzregion Sønderborg 2. Februar 2012 Gliederung EU-Förderung 2007-2013:

Mehr

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A Stand Juni 2014 MWE BB, Referat 43 etz.1420@mwe.brandenburg.de www.interreg.brandenburg.de

Mehr

ZIEL ETZ 2014-2020. Matthias Herderich Mitgliederversammlung der Euregio Egrensis am 14. November 2014 in Tirschenreuth

ZIEL ETZ 2014-2020. Matthias Herderich Mitgliederversammlung der Euregio Egrensis am 14. November 2014 in Tirschenreuth ZIEL ETZ 2014-2020 Matthias Herderich Mitgliederversammlung der Euregio Egrensis am 14. November 2014 in Tirschenreuth www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V)

Mehr

Das neue INTERREG-Programm aus Sicht der Bezirksregierungen

Das neue INTERREG-Programm aus Sicht der Bezirksregierungen Das neue INTERREG-Programm aus Sicht der Bezirksregierungen Informationsveranstaltung der EUREGIO EGRENSIS am 10.11.2015 in Marktredwitz Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Referent: Jochen Uebelhoer,

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum: Klimaschutz und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie Georg Ratjen,

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission

Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission Unterstützungsmöglichkeiten für Cluster und Netzwerke im FP7 und anderen Programmen der Europäischen Kommission 3. Erfahrungsaustausch hessischer Cluster und Netzwerke Frankfurt Höchst, 6. Oktober 2010

Mehr

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Impulsreferat Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Beispiele aus den EU Projekten ELLA und LABEL Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Mehrwert transnationale

Mehr

Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark Förderungen für Unternehmen

Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark Förderungen für Unternehmen Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark Förderungen für Unternehmen FFG-Förderungen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte Mag. Harald Polak 11. Juni 2008 Entwicklung der F&E Quote in Österreich %

Mehr

Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013?

Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013? Institut für Ländliche Räume Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013? Prof. Dr. Institut für Ländliche Räume des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vti) Regionen und

Mehr

Anforderungen an und Chancen für Teilprojektpartner

Anforderungen an und Chancen für Teilprojektpartner Sächsische Auftaktveranstaltung EnercitEE Anforderungen an und Chancen für Teilprojektpartner Dresden, 8. Juni 2010 EnercitEE Auftaktveranstaltung, Anja Barth EnercitEE Teilprojekte Partner aus mindestens

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

Förderung von Projekten zur Umweltbildung in Sachsen Anhalt

Förderung von Projekten zur Umweltbildung in Sachsen Anhalt Fachtag Meine Schule spart Energie Überschrift Unterüberschrift Förderung von Projekten zur Umweltbildung in Sachsen Anhalt Referent für Privat- und Körperschaftswald, Förderung Umweltbildung und FÖJ Welche

Mehr

Zukunft der EFRE-Förderung Ziel 3. Revolvierende Finanzierungsinstrumente für KMU

Zukunft der EFRE-Förderung Ziel 3. Revolvierende Finanzierungsinstrumente für KMU Zukunft der EFRE-Förderung Ziel 3 Revolvierende Finanzierungsinstrumente für KMU 18.10.2012 16:25 Verfasser 2 Thematisches Ziel III Wettbewerbsfähigkeit KMU Besonderes Augenmerk auf der Entwicklung darlehensbasierter

Mehr

Bewertung der Kommissionsvorschläge aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege

Bewertung der Kommissionsvorschläge aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege Bewertung der Kommissionsvorschläge aus Sicht von Naturschutz und Dr. Jürgen Metzner (Geschäftsführer) Kooperativer Naturschutz in Deutschland Drei Grundprinzipien 1. Paritätische Zusammensetzung 2. Freiwilligkeit

Mehr

Fonds: EFRE Aktions- Bogen

Fonds: EFRE Aktions- Bogen Fonds: EFRE Aktions- Bogen 46.01.0. Aktion 46.01.0. TH EFRE Durchführung EU-VB Teil-Aktion 46.01.1. Teil-Aktion 46.01.2. TH EFRE Personal EU-Behörden des Landes TH EFRE Personal EU-Behörden des Landes

Mehr

Regionale Netzwerke. Lernort Jugendherberge. DJH-Profil Alpiner Studienplatz. Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern. Schwerin, 3.

Regionale Netzwerke. Lernort Jugendherberge. DJH-Profil Alpiner Studienplatz. Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern. Schwerin, 3. Regionale Netzwerke Lernort Jugendherberge DJH-Profil Alpiner Studienplatz Markus Achatz, DJH Landesverband Bayern Schwerin, 3. Dezember 2013 Willkommen in unserer Welt! 1 Jugendherbergen in Bayern. Satzung

Mehr

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Windkraft und Raumordnung Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Thomas Engel Regierung von Oberfranken Bad Alexandersbad, 09.04.2013 Inhalt 1. Steuerung der

Mehr

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projektauswahlkriterien/ smatrix 1. Grundlegende Eingangskriterien 0/ 1 Förderfähigkeit gemäß den Bestimmungen der EU, des Bundes und des Landes Diese Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Baurecht, Naturschutzrecht

Mehr

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014 Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014 Zukunftswerkstatt ILEK Altmark Entwicklung der ländlichen Räume in der EU-Förderperiode 2014 2020 Vortrag Volker Rost 2 Integrierte ländliche Entwicklung Europäische

Mehr

Informationen zur EUREGIO Bayerischer Wald Böhmerwald Unterer Inn

Informationen zur EUREGIO Bayerischer Wald Böhmerwald Unterer Inn Informationen zur EUREGIO Bayerischer Wald Böhmerwald Unterer Inn Grundlegende Informationen zur EUREGIO Bayerischer Wald Böhmerwald Unterer Inn Lage im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Tschechien,

Mehr

Cluster erneuerbare Energien Odenwald. Strukturen für den Aufbau regionaler Netze mit dem Energieversorger. ein Beispiel aus dem Odenwald CLEO

Cluster erneuerbare Energien Odenwald. Strukturen für den Aufbau regionaler Netze mit dem Energieversorger. ein Beispiel aus dem Odenwald CLEO Cluster erneuerbare Energien Odenwald Strukturen für den Aufbau regionaler Netze mit dem Energieversorger ein Beispiel aus dem Odenwald CLEO Referent: Florian Voigt Netzwerkkoordinator Definition des Clusters

Mehr

INTERREG IV Oberrhein: - Grundlagen, Funktionsweise, Förderkriterien

INTERREG IV Oberrhein: - Grundlagen, Funktionsweise, Förderkriterien Die Wissenschaftsoffensive der Trinationalen Metropolregion Oberrhein Infotag, Karlsruhe, 28/10/2011 INTERREG IV Oberrhein: - Grundlagen, Funktionsweise, Förderkriterien Mischa SCHMELTER Gemeinsames technisches

Mehr

Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014. - Das LIFE-Programm -

Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014. - Das LIFE-Programm - Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014 - Das LIFE-Programm - Siegfried Rupprecht & Henning Guenter Rupprecht Consult GmbH Technisches Sekretariat HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Umsetzung der WRRL in Hessen Ziel nach Wasserrahmenrichtlinie: der gute chemische Zustand (mengenmäßig kein Grundwasserkörper

Mehr

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Referat zum Thema Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Vorgetragen von Dieter Gründonner Landschaftsplaner und

Mehr

K2E -dänisch-deutsche Fachkräfte- Initiative für KMU im ländlichen Raum

K2E -dänisch-deutsche Fachkräfte- Initiative für KMU im ländlichen Raum K2E -dänisch-deutsche Fachkräfte- Initiative Fachkräfte für den Kreis Rendsburg-Eckernförde 2. Juli 2014, Büdelsdorf 1 INTERREG 4A-Programm Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Gefördert aus Mitteln der

Mehr

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern

TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern 15.05.2014 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - Landesausschuss für Berufsbildung - TOP 5: Ausbildungsmigration aus EU-Ländern Strukturelle Rahmenbedingungen

Mehr

TERRITORIALE KOOPERATION IN DER STEIERMARK: INHALTLICHE SCHWERPUNKTE UND ABWICKLUNG VON PROJEKTEN

TERRITORIALE KOOPERATION IN DER STEIERMARK: INHALTLICHE SCHWERPUNKTE UND ABWICKLUNG VON PROJEKTEN TERRITORIALE KOOPERATION IN DER STEIERMARK: INHALTLICHE SCHWERPUNKTE UND ABWICKLUNG VON PROJEKTEN Administrative Abwicklung von ETZ-Projekten - Von der Idee bis zur Projektabwicklung DI Sylvia Trattner-Jakob

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

MINISTERSTVO PRO MÍSTNÍ ROZVOJ ČR

MINISTERSTVO PRO MÍSTNÍ ROZVOJ ČR Kooperationsprogramm ÖSTERREICH TSCHECHISCHE REPUBLIK 2014-2020 MINISTERSTVO PRO MÍSTNÍ ROZVOJ ČR RECOM CZ-AT Brno, 11.3.2015 Präsentationsinhalt Programmgebiet Thematische Konzentration des Programms

Mehr

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V. Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien Projekttitel: Projektträger: Kriterium mit Punktebewertung von 0 bis 3 (0 Punkte, wenn Kriterium nicht erfüllt) P = Pflichtkriterium F = Fakultatives Kriterium

Mehr

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ex-ante-Evaluierung zur Vorbereitung der Förderperiode 2014-2020 - Grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik -- Online-Fragebogen Herzlich willkommen

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Barbara Crome Generaldirektion Europäische Kommission 1. Österreichischer Stadtregionstag und 56. Tagung des deutschösterreichischen

Mehr

EU-Förderperiode 2014-2020 - Ein Ausblick

EU-Förderperiode 2014-2020 - Ein Ausblick Dezernat 5, Forschungsförderung und Transfer, SG 5.2. European Project Center EU-Förderperiode 2014-2020 - Ein Ausblick EPC, TU Dresden Dresden, 11. Dezember 2014 Inhalt I II III Grenzübergreifende Zusammenarbeit

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein

Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein Tagung EU-Fördermanagement in der Kiel Region am 10. April 2014 im Kieler Rathaus Rüdiger Balduhn, 1 Zielsetzungen der Europäischen Kommission Unterstützung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit vom 10.04.2012. Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit vom 10.04.2012. Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/12204 31.05.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Kathrin Sonnenholzner SPD vom 05.03.2012 Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse

Mehr

Baden-Württemberg kann alles auch Qualität im Radtourismus. Geschäftsstelle Neckartal-Radweg

Baden-Württemberg kann alles auch Qualität im Radtourismus. Geschäftsstelle Neckartal-Radweg Baden-Württemberg kann alles auch Qualität im Radtourismus Rolf Spittler Kathleen Lumma Louise Böhler AUbE Tourismusberatung GmbH Geschäftsstelle Neckartal-Radweg ADFC Bundesgeschäftsstelle Dipl.-Geogr.

Mehr

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) Wertschöpfungsmodell lokales BürgerEnergieProjekt Beteiligungsformen und Geschäftsmodelle Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Innovationsförderung im MW

Innovationsförderung im MW Innovationsförderung im MW Wie können KMU, Hochschulen und Verwaltung zur Förderung von Innovationen zusammenarbeiten 17.03.2014 Dr. Dagmar Linse Ziele der Landesregierung Absicherung und Verbesserung

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

Leitlinie öffentlich-privater Projektfonds

Leitlinie öffentlich-privater Projektfonds Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Leitlinie öffentlich-privater Projektfonds Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren 2 Eigeninitiative und private Stanortverantwortung als

Mehr

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 1 Das EVU entscheidet eigenständig über die Nutzer des Stationsportals Der

Mehr

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung?

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung? Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung? Anke Wehmeyer, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume www.netzwerk-laendlicher-raum.de Common Strategic Framework (Gemeinsamer Strategischer Rahmen) ist die

Mehr

Projektaufruf Initiative Fachkräftesicherung NRW

Projektaufruf Initiative Fachkräftesicherung NRW Fachkräfte.NRW Projektaufruf Initiative Fachkräftesicherung NRW Informationsveranstaltung der Regionalagentur Märkische Region, 03.09.2015, Hagen Kirsten Kling, Volker Steinecke, Andreas Langmann Handlungsfelder

Mehr

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne

Anlage: Vorlage für ein Informationsblatt zur Fortbildungskampagne für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen für Unterricht und Kultus für Unterricht und Kultus, 80327 München An alle Regierungen Bereich 1 und Bereich 4 Jugendämter und Schulämter nachrichtlich:

Mehr

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum

Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Virtuelles Alpenobservatorium als Beitrag zur Beobachtung und zum Verständnis des Klimawandels im alpinen Raum Prof. Dr. Michael Bittner Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München im Oktober,

Mehr

1. Niedersächsische EFRE-Messe Innovative Finanzierungsinstrumente. Dr. Anja Altmann Hannover, 14. Juni 2006

1. Niedersächsische EFRE-Messe Innovative Finanzierungsinstrumente. Dr. Anja Altmann Hannover, 14. Juni 2006 1. Niedersächsische EFRE-Messe Innovative Finanzierungsinstrumente Dr. Anja Altmann Hannover, 14. Juni 2006 Aktuelle Förderung: Überblick Förderungen Kredit Beratung Zuschüsse an Unternehmen Zuschüsse

Mehr

Text und Redaktion: BMLFUW/Abt. II/3 Agrarumwelt (ÖPUL), Bergbauern und Benachteiligte Gebiete, Biologische Landwirtschaft;

Text und Redaktion: BMLFUW/Abt. II/3 Agrarumwelt (ÖPUL), Bergbauern und Benachteiligte Gebiete, Biologische Landwirtschaft; GAP-Vorschusszahlungen Herbst 2015 Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WAsserWIRTSCHAFT Stubenring 1, 1010 Wien bmlfuw.gv.at Text und Redaktion: BMLFUW/Abt.

Mehr

unternehmenswert:mensch

unternehmenswert:mensch unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

Der/die Datenschutzbeauftragte in der EU- Datenschutzgrundverordnung

Der/die Datenschutzbeauftragte in der EU- Datenschutzgrundverordnung Der/die Datenschutzbeauftragte in der EU- Datenschutzgrundverordnung Dr. Britta A. Mester Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Folie 1 Dr. Britta A. Mester/AK-Recht Rückblick EU-DSGVO 2012: Entwurf

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Ergebnisprotokoll SPES Zukunftsakademie 31. Oktober 2012 Andlwirt 1 Sehr geehrte St. Andräerinnen und St. Andrä, Der Lungau ist seit 11. Juli

Mehr

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn Beschäftigung bei einem im Ausland ansässigen Arbeitgeber in mehreren Mitgliedstaaten 1) Sehr geehrte

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit 2014-2020 Hinweise für Antragsteller Stand der Information: Juni 2014 Seite 1 / 10 Inhalt 1 Besondere Bestimmungen für den 2. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen

Mehr

Martina Ebner. NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds. 7. Oktober 2004

Martina Ebner. NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds. 7. Oktober 2004 Martina Ebner NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds 7. Oktober 2004 Schwerpunkte der NÖ Wirtschaftsförderung mit EU Kofinanzierung: Neugründung/Betriebsansiedlung/Strukturverbesserung

Mehr

Plattform Brennstoffzelle

Plattform Brennstoffzelle Plattform Brennstoffzelle Ergebnisse und Ausblick Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Joachim Jungsbluth, Bernd Oberschachtsiek 13. Jahrestreffen Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW Expertengruppe

Mehr

Teil D EU-Struktur- und Investitionsfonds

Teil D EU-Struktur- und Investitionsfonds Die EU-Fonds Neuerungen ab 2014 2020 D1 Teil D EU-Struktur- und Investitionsfonds D 1 Die EU-Fonds Neuerungen ab 2014 2020 In der aktuellen Förderperiode von 2014 bis 2020 gibt es in der EU-Förderpolitik

Mehr

Stiftung Prävention und

Stiftung Prävention und Stiftung Prävention und Gesundheitsförderung der Gesetzlichen Krankenversicherung Dr. med. Bernd Metzinger M. San. Abteilungsleiter Verträge Bundesverband der Innungskrankenkassen Gliederung Status quo

Mehr

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar Enterprise Europe Network Hessen Europaberatung

Mehr

Agentur für Technologie und Netzwerke. Gründung innovativ

Agentur für Technologie und Netzwerke. Gründung innovativ Gründung innovativ Förderprogramm des Landes Brandenburg im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Schwerpunkte: 1. Zielgruppe 2. Konditionen 3. Förderfähige Kosten 4. Voraussetzungen

Mehr

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH Jahres- und Halbjahresbericht sowie wesentliche Anlegerinformationen können bei UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt am Main, kostenlos

Mehr

2014-2020 Energierelevante EU-Förderungen. Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015

2014-2020 Energierelevante EU-Förderungen. Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015 2014-2020 Energierelevante EU-Förderungen Johannes Becker Duisburg, 9. Dezember 2015 1 EU-Förderungen 2014-2020 EU-Strukturfonds für Rumänien betragen 30,7 Mrd. Euro Nur drei Ministerien zuständig 90%

Mehr

Entwicklung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Fördermöglichkeiten und Kooperation: Regional und im Europäischen Geopark-Netzwerk

Entwicklung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Fördermöglichkeiten und Kooperation: Regional und im Europäischen Geopark-Netzwerk Entwicklung des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Fördermöglichkeiten und Kooperation: Regional und im Europäischen Geopark-Netzwerk Vielseitige Förderlandschaften Was bieten EU und Bund für den Ländlichen

Mehr

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen Veröffentlichung: 12.04.2016 07:00 Digitalisierung: Wunschtraum oder Albtraum? 23. NPO-Kongress am 19. und 20. Oktober 2016 im Schloß Schönbrunn Veröffentlichung: 23.02.2016 10:00 Sehr gesucht: Data Scientists

Mehr

Erfahrungen mit EU-Förderprogrammen. Cornelia Pankratz 10. April 2014

Erfahrungen mit EU-Förderprogrammen. Cornelia Pankratz 10. April 2014 Erfahrungen mit EU-Förderprogrammen Cornelia Pankratz 10. April 2014 2 Was erwartet Sie? Vorstellung des Serviceangebot des Enterprise Europe Network Gegenüberstellung alte neue Periode Die neue EU-Programmperiode

Mehr

MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT

MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT Ausführungsbestimmungen des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft für die Gewährung von Zuwendungen für überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) vom 1. Januar

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele des Koalitionsvertrages

Mehr

Konzepte und Herausforderungen

Konzepte und Herausforderungen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Wildnis im Dialog 2015 Konzepte und Herausforderungen Dr. Heiko Schumacher*, Dr. Manfred Klein** & Dr. Uwe Riecken* * Abteilung II 2 Biotopschutz und Landschaftsökologie

Mehr

Was bringt die neue Förderperiode 2014 2020 in Niedersachsen

Was bringt die neue Förderperiode 2014 2020 in Niedersachsen Workshop am 23.04.2015 in Hannover Was bringt die neue Förderperiode 2014 2020 in Niedersachsen Jens Palandt, Nds. Staatskanzlei, Referat 403 Koordinierung der EU-Förderung EFRE, ESF und ELER www.stk.niedersachsen.de

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\M-Schreiben\Abteilung IV\2013\Ref. IV.7\54986_Schriftliche Anfrage_Felbinger_Schulpsychologen-a.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Gestaltung der Arbeit in virtuellen Unternehmen

Gestaltung der Arbeit in virtuellen Unternehmen Gestaltung der Arbeit in virtuellen Unternehmen Teilvorhaben des Projektpartners IIP Universität Karlsruhe Gliederung Forschungsgegenstand: virtuelle Unternehmen Ziele und Grundverständnis Fragestellungen

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Richtlinien zur Förderung des Internationalen Schüleraustausches aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung

Richtlinien zur Förderung des Internationalen Schüleraustausches aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung RICHTLINIEN Stand: 01.08.2014 Richtlinien zur Förderung des Internationalen Schüleraustausches aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung Der Bayerische Jugendring (BJR)

Mehr

LEADER 2014-2020 IGNAZ KNÖBL BMLFUW. Thalerhof, am 13. November 2014

LEADER 2014-2020 IGNAZ KNÖBL BMLFUW. Thalerhof, am 13. November 2014 LEADER 2014-2020 IGNAZ KNÖBL BMLFUW Thalerhof, am 13. November 2014 Leader Dotierung in Österreich seit 1995 Programm Periode EU-Mittel Bundes- u. Landesmittel Öffentliche Mittel gesamt LEADER II 1995

Mehr

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm XENOS Integration und Vielfalt Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt" Prioritätsachse C1 und C2 Zugeordneter Code Code 71 Indikative Instrumente Lokale Beschäftigungsprojekte, Initiativen und

Mehr

Infos: www.mgh-badkissingen.de / Tel: 0971-6993381

Infos: www.mgh-badkissingen.de / Tel: 0971-6993381 TERMINE - immer freitags - Mehrgenerationenhaus 1. Abend 13.03.2015 27.03.2015 Schwangerschaft bis 3. Lebensmonat "Babys verstehen -Wie Eltern die Signale ihres Babys deuten und darauf regieren können.

Mehr

Netzwerke wirken. Beispiele aus den Bioenergie-Regionen.

Netzwerke wirken. Beispiele aus den Bioenergie-Regionen. Begleitforschung Bundeswettbewerb Bioenergie-Regionen des BMELV Teilbereich Politisch-gesellschaftliche Prozesse Netzwerke wirken. Beispiele aus den Bioenergie-Regionen. Judith Elbe (SPRINT) Bioenergietag

Mehr

INTERREG in Baden-Württemberg

INTERREG in Baden-Württemberg INTERREG in Baden-Württemberg Anhörung des Europa-Ausschusses des Landtags von Baden-Württemberg am 21. Juni 2012 Dr. Cornelia Eberle Staatsministerium Baden-Württemberg Referat 54: Grenzüberschreitende

Mehr

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung

xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung Worum geht es bei xchange? xchange bietet Auszubildenden die Chance, vier Wochen der betrieblichen Ausbildung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

EU-Verordnungsvorschläge zur GAP nach 2013 Sachstand und erste Analyse. (Stand 12.9.2011) 19. Fleischrindtag der LFA

EU-Verordnungsvorschläge zur GAP nach 2013 Sachstand und erste Analyse. (Stand 12.9.2011) 19. Fleischrindtag der LFA EU-Verordnungsvorschläge zur GAP nach 2013 Sachstand und erste Analyse (Stand 12.9.2011) 19. Fleischrindtag der LFA Zeitplan Noch 2 Jahre Debatte über die GAP liegen vor uns Meilensteine 2011: - Entwurf

Mehr

Aktion 12.02.0. Initiativen im Rahmen der Existenzgründungsoffensive

Aktion 12.02.0. Initiativen im Rahmen der Existenzgründungsoffensive Fonds: EFRE Aktionsbogen 12.02.0. Aktion 12.02.0. Initiativen im Rahmen der Existenzgründungsoffensive ego. - Inkubator Teil-Aktion entfällt 1. Bezeichnung der zusätzlichen nationalen Regelung auf die

Mehr

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll WSI Herbstforum Dr. Ines Hartwig, Europäische Kommission 27. November 2008, Berlin Fakten & Zahlen Fonds Anteil am EU-Haushalt (2007-13) ESF

Mehr