Bipolare Transistoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bipolare Transistoren"

Transkript

1 4 Bipolare Transistoren 4.1 Aufbau und prinzipielle Funktionsweise Betrachten wir zunächst nochmals die Verhältnisse bei einem in Flussrichtung gepolten pn-übergang (Abbildung 4.1). p n Abb. 4.1: pn-übergang im Flussbetrieb Dabei interessiert uns vor allem, wie sich der gesamte Flussstrom auf Elektronenund auf Löcherstrom aufteilt. Unter der Voraussetzung, dass das p-gebiet wie auch

2 2 Bipolare Transistoren das n-gebiet gleich stark dotiert ist, also die Ladungsträgerdichten in beiden Gebieten gleich sind, dürfte sich eine Stromaufteilung einstellen, wie sie in Abbildung 4.2 dargestellt wird: p n Löcherstrom Elektronenstrom Abb. 4.2: Stromaufteilung bei symmetrischer Dotierung Im Bereich der Sperrschicht besteht der Strom je zur Hälfte aus Löchern und aus Elektronen. Je weiter man sich von der Sperrschicht entfernt, desto kleiner wird der Anteil der jeweiligen Minoritätsträger am Gesamtstrom. An den Enden des Kristalls besteht der Strom nur noch aus den Majoritätsträgern; die Minoritätsträger sind alle rekombiniert. Etwas anders liegen die Verhältnisse, wenn das p-gebiet sehr viel stärker dotiert wird als das n-gebiet; man drückt das durch die Bezeichnung p + aus. In diesem Fall haben wir die folgende Stromaufteilung zu erwarten: p n Löcherstrom Elektronenstrom Abb. 4.3: Stromaufteilung bei stark asymmetrischer Dotierung Da im Gebiet der Sperrschicht viel mehr Löcher als Elektronen als freie Ladungsträger zur Verfügung stehen, wird sich auch der Strom in Flussrichtung zu einem überwiegenden Teil aus Löchern zusammensetzen. Diese Löcher können dank ihrer Überzahl auch recht weit in das n-gebiet vordringen, ehe sie schliesslich doch noch rekombinieren. An den Kristall-Enden besteht auch in diesem Fall der gesamte Strom wieder aus Majoritätsträgern (Elektronen im n-gebiet, Löcher im p-gebiet). Zur Repetition wollen wir auch nochmals den gesperrten pn-übergang untersuchen. Wie bereits im Kapitel 2 ausgeführt wurde, fliesst ein kleiner Strom in Sperrichtung, der aus Ladungsträgern gebildet wird, die im Bereich der trägerentblössten Zone durch (vorwiegend thermische) Generation von Ladungsträgern entstehen. Diese Minoritätsträger werden im elektrischen Feld der Sperrschicht beschleunigt und durchdringen die Trennzone zwischen p- und n-gebiet. Im n-gebiet der Sperrschicht entstandene Löcher können also die Sperrschicht nicht nur ungehindert

3 4.1 Aufbau und prinzipielle Funktionsweise 3 durchdringen, sie werden dabei auch noch beschleunigt und gewinnen Energie. Diese Verhältnisse sind nochmals in Abbildung 4.4 veranschaulicht: p n F E F D Abb. 4.4: Gesperrter pn-übergang mit beschleunigten Minoritätsträgern Die Grundidee beim bipolaren Transistor 1 ist, dass man in einem Kristall zwei pn- Übergänge aneinanderfügt. Der eine Übergang wird in Flussrichtung gepolt, der andere in Sperrichtung. Die folgende Abbildung 4.5 soll das illustrieren: p + n p Abb. 4.5: Transistor-Struktur Der in Flussrichtung gepolte pn-übergang ist hier auf der p-seite sehr stark dotiert (p + ). Die n-leitende Zwischenschicht ist sehr dünn ( µm). Der in Sperrichtung gepolte pn-übergang ist normal bis eher schwach dotiert, um eine relativ hohe zulässige Sperrspannung sicherzustellen. 1. Die hier behandelten Transistoren werden bipolare Transistoren (BPT) genannt, weil bei ihnen beide Ladungsträgerarten am Stromfluss beteiligt sind; dies im Gegensatz z.b. zu den später behandelten Feld-Effekt-Transistoren.

4 4 Bipolare Transistoren Der Strom durch die in Flussrichtung gepolte p + n-diode besteht auch in der n-leitenden Zwischenschicht fast nur aus Löchern. Das elektrische Feld der Sperrschicht des zweiten pn-überganges reicht nun tief in die Zwischenzone hinein. Die von der p + -Zone her in die Zwischenschicht injizierten Löcher werden von diesem Feld erfasst und durchdringen die Sperrschicht des rechten pn-überganges. Dadurch steigt der Sperrstrom dieser Diode stark an. Man kann dieses Verhalten auch mit einem Staubsauger vergleichen, der die Löcher absaugt. Allerdings schaffen nicht alle injizierten Löcher den kurzen Weg bis zur Sperrschicht; einige rekombinieren. Man kann davon ausgehen, dass immer ein gleicher Prozentsatz der injizierten Löchern in der Zwischenschicht rekombiniert. Dadurch wird die Zwischenschicht positiv aufgeladen (Raumladung). Diese Raumladung würde nun den Stromfluss im leitenden p + n-übergang stark behindern, wenn sie nicht durch über den Anschluss der n-leitenden Zone zugeführte Elektronen kompensiert würde. Die übrigen Löcher gelangen in den Sog des gesperrten Überganges und bilden den Sperrstrom. Offenbar ist also dieser Sperrstrom abhängig vom Elektronenstrom, der der Zwischenschicht zugeführt wird. Je grösser dieser Elektronenstrom ist, desto mehr Löcher können rekombinieren. Je mehr Löcher rekombinieren können, desto mehr Löcher können den gesperrten Übergang durchdringen. Man kann also durch den kleinen Elektronenstrom den bei der angenommenen stark asymmetrischen Dotierung viel grösseren Sperrstrom steuern. Die Stromaufteilung in dieser Dreischicht- Struktur entspricht also etwa der folgenden Darstellung: p + n p Löcherstrom Elektronenstrom Abb. 4.6: Stromaufteilung im Transistor Aus dieser Darstellung erkennt man auch, dass die Dicke der Zwischenschicht das Verhältnis zwischen Elektronenstrom und Sperrstrom stark beeinflusst. Je dünner diese Schicht ist, desto kleiner sind die Rekombinationsverluste des Löcherstromes, desto kleiner muss bei gleichem Sperrstrom der Elektronenstrom sein, der ja eben diese Rekombinationsverluste decken muss. Die für die drei Anschlüsse gewählten Bezeichnungen erinnern an die Funktion der einzelnen Elektroden: das stark p-dotierte Gebiet wird Emitter E ( Sender ) genannt, das andere p-gebiet heisst Kollektor C ( Sammler ) und die Zwischenschicht wird Basis B genannt.

5 4.2 Symbole und Kennlinien Symbole und Kennlinien Symbole und Bezugsrichtungen C C U CB I C U CB I C B I B U CE B I B U CE U BE I E U BE I E E E npn pnp Abb. 4.7: Transistor-Symbole mit Bezugsrichtungen Wie man der vorhergehenden Abbildung entnehmen kann, existieren neben den Transistoren mit einer pnp-schichtfolge auch solche mit einer npn-schichtfolge. Die Funktionsweise ist gleich, man muss nur die Begriffe Löcher und Elektronen und die Polarität der externen Spannungsquellen vertauschen. Im Falle eines npn-transistors sind alle Grössen im Normalbetrieb positiv, bei pnp-transistoren sind alle Grössen negativ Kennlinien Wegen der drei Elektroden gibt es auch sechs Ströme und Spannungen. Glücklicherweise gelten aber auch hier Knoten- und Maschensatz, so dass wir unter Berücksichtigung der folgenden Beziehungen U CB = U CE U BE I E = I C + I B für die Beschreibung des Transistors mit den vier Grössen U CE, U BE, I C und I B auskommen. Selbst diese Reduktion der Variablen erlaubt es uns noch nicht, den Transistor ähnlich wie die Diode durch eine einzige Kennlinie zu beschreiben. Wir müssen hier mit einem Kennlinienfeld arbeiten, bei dem gewisse Grössen als Parameter einer Kurvenschar erscheinen. Vom Funktionsprinzip aus wissen wir, dass die Basis-Emitter-Diode in Flussrichtung gepolt ist; hier erwarten wir

6 6 Bipolare Transistoren eigentlich eine normale Diodenkennlinie für den Zusammenhang zwischen U BE und I B. Der Kollektorstrom I C sollte einigermassen proportional zum Basisstrom I B sein; hier wird also auch eine Kennlinie genügen, wenn man berücksichtigt, dass der Kollektorstrom als Sperrstrom nach unserem Modell eigentlich nicht von der Kollektor-Emitter-Spannung U CE (.U CB ) abhängig sein sollte. Interessanter wird der Zusammenhang zwischen U CE und I C sein; hier werden wir den Basisstrom I B als Parameter verwenden. Zur messtechnischen Bestimmung des Kennlinienfeldes kann die folgende Schaltung verwendet werden: A 2 R V A 1 V 1 V 2 Abb. 4.8: Mess-Schaltung für das Kennlinienfeld Die verwendeten Messinstrumente messen die folgenden Grössen: A 1 misst I B, V 1 misst U BE, A 2 misst I C und V 2 misst U CE. Das gemessene Kennlinienfeld für den Transistor 2N2219A ist in Abbildung 4.9 gezeigt. Dieses Kennlinienfeld muss noch etwas interpretiert werden. Zunächst ist zu bemerken, dass ein Kennlinienfeld nur immer gerade für den Transistor gilt, der ausgemessen wurde. Bedingt durch die Herstellungstechnologie unterliegen gewisse Parameter relativ grossen Exemplar-Streuungen. Das Kennlinienfeld kann deshalb nur dazu dienen, gewisse grundsätzliche Eigenschaften eines Transistors zu untersuchen, niemals aber um exakte Zahlwerte herauszulesen. Anregung: Man untersuche mit Hilfe eines Kennlinienschreibers (z.b. mit dem HM8042 von Hameg) die Ausgangskennlinien von mehreren Transistoren desselben Typs und achte auf die Unterschiede. Die Transistor-Kennlinien sind nichtlinear; eine genaue mathematische Beschreibung ist mit Ausnahme der Eingangskennlinie (Dioden-Kennlinie) nicht ohne weiteres möglich. Damit die grundsätzliche Funktionsweise von Schaltungen auch ohne exakte Analyse verstanden werden kann, muss man sich ein möglichst einfaches Modell für den Transistor machen. Falls es sich in der Folge zeigen wird, dass dieses Modell unter gewissen Umständen nicht mehr genügt, wird man sich um ein genaueres Modell bemühen müssen. Man sollte aber immer mit einem möglichst einfachen Modell arbeiten, um den Rechenaufwand in Grenzen zu halten.

7 4.2 Symbole und Kennlinien 7 I C U CE = 15V Ausgangs-Kennlinien I B = 100µA 15mA I B = 80µA 10 I B = 60µA Transfer- Kennlinie 5 I B = 40µA I B = 20µA I B = 0 I B 100µA V U CE Eingangs-Kennlinie 500mV U CE = 15V U BE Transistor 2N2219A Vollständiges Kennlinienfeld Abb. 4.9: Kennlinienfeld des Transistors 2N2219A Wenn man das gemessene Kennlinienfeld betrachtet, so stellt man fest, dass die Krümmung der meisten Kurven verschwindet, wenn man sie mit einem geraden Lineal von einer gewissen Breite zudeckt. Aus den Kurven werden also in erster Näherung Geraden; die entsprechenden mathematischen Zusammenhänge werden linear (Abbildung 4.10). Der bipolare Transistor kann offenbar in erster Näherung durch die folgenden vier Merksätze beschrieben werden: 1. Die Spannung UBE zwischen Basis und Emitter ist konstant und beträgt etwa 0.6 bis 0.7 V. 2. Der Kollektorstrom ist proportional zum Basisstrom. Der Proportionalitätsfaktor heisst Stromverstärkung $ und liegt typisch in der Grössenordnung von Der Emitterstrom IE ist etwa gleich dem Kollektorstrom IC. 4. Der Kollektorstrom ist praktisch unabhängig von der Kollektor-Emitter- Spannung UCE.

8 8 Bipolare Transistoren I C U CE = 15V I B = 100µA 15mA I B = 80µA 10 I B = 60µA I B = 40µA 5 I B = 20µA I B = 0 I B 100µA V U CE 500mV U CE = 15V U BE Transistor 2N2219A Näherungen für die Kennlinien Abb. 4.10: Kennlinienfeld mit Näherungen In der Literatur wird zum Teil zwischen einer sogenannten Gleichstromverstärkung B ( = I C / I B ) und der Wechselstromverstärkung $ ( = )I C / )I B ) unterschieden. Die beiden Stromverstärkungen unterscheiden sich bei einem Transistor nur unwesentlich, hingegen streuen beide Stromverstärkungsfaktoren zwischen einzelnen Transistoren recht beträchtlich. Beim vorher untersuchten Transistor 2N2219A beträgt der zulässige Bereich für die Stromverstärkung $ gemäss Datenblatt Bei anderen Transistoren kann diese Streuung noch ausgeprägter sein. Angesichts dieser Unsicherheit macht die Unterscheidung von B und $ keinen grossen Sinn. In den folgenden Kapiteln wird einheitlich nur noch mit dem Stromverstärkungs-Faktor $ gearbeitet. Der vierte der obigen Merksätze wurde mit etwas schlechtem Gewissen geschrieben, da die Ausgangskennlinie mit wachsender Kollektor-Emitter-Spannung doch deutlich anwächst. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass mit wachsender Spannung in Sperrichtung sich die Sperrschicht in einem pn-übergang ausdehnt und dass dadurch die Basisschicht etwas dünner wird. Damit werden auch weniger der injizierten Ladungsträger rekombinieren und darum kann bei gleichbleibendem Basisstrom der Kollektorstrom grösser werden. Dieser Effekt wird nach seinem Entdecker Early-Effekt genannt.

9 4.3 Wichtige Daten und Bauformen Wichtige Daten und Bauformen Grenzdaten Unter den Grenzdaten (engl. maximum ratings) eines Halbleiters versteht man die Werte für Ströme, Spannungen, Temperatur etc., die unter keinen Umständen überschritten werden dürfen; andernfalls würde das Bauelement zerstört. Die wichtigsten Grenzdaten eines Transistors sind U CEO (zulässige Sperrspannung zwischen Kollektor und Emitter bei offener, d.h. nicht angeschlossener Basis), U CBO (zulässige Sperrspannung zwischen Kollektor und Basis bei offenem, d.h. nicht angeschlossenem Emitter), U EBO (zulässige Sperrspannung zwischen Emitter und Basis bei offenem, d.h. nicht angeschlossenem Kollektor), I Cmax (der maximal zulässige, dauernde Kollektorstrom), P Dmax (die maximal zulässige Verlustleistung; die entsprechenden Angaben in den Datenblättern erfolgen in der Regel für eine bestimmte Umgebungstemperatur und für eine bestimmte Gehäusetemperatur) sowie die zulässige Betriebs- und Lagerungstemperatur T j Kenndaten Die Kenndaten (engl. electrical characteristics) beschreiben die Eigenschaften der Transistoren im Normalbetrieb. Die wichtigsten Kenngrössen sind die Stromverstärkung $ und die sogenannte Transitfrequenz f T (die Frequenz, bei der der Betrag der Stromverstärkung gerade gleich 1 wird); in den Datenblättern findet man aber noch eine Fülle von weiteren Informationen. Auf die Bedeutung dieser Kenndaten wird bei der Besprechung der entsprechenden Anwendungen genauer eingegangen Bauformen Transistoren werden je nach Verwendungszweck in den verschiedensten Gehäuseformen angeboten. Einige wichtige Gehäusetypen sind in der folgenden Abbildung dargestellt: Abb. 4.11: Gehäuseformen mit Transistoren Die Bezeichnungen für die Gehäuse sind von links nach rechts: TO-18, TO-39, TO- 126, TO-220 und TO-3. Die Bezeichnung TO bedeutet übrigens Transistor Outline. Die Gehäuse sind nach steigender zulässiger Verlustleistung geordnet.

10 10 Bipolare Transistoren Für die Anschlussbelegungen sei auf die Datenbücher verwiesen. Für zwei häufig verwendete Gehäuse finden wir die Anschlussbelegung in Abbildung 4.12: TO-39: Ansicht von unten E C B TO-126: Ansicht von oben E C B Abb. 4.12: Anschlussbelegung für die Gehäuse TO-39 und TO-126 Neben in den hier gezeigten Gehäuseformen sind die Halbleiter in immer grösserer Zahl in den sogenannten SO-Gehäusen (Small Outline) für die SMD-Technik (Surface Mounted Devices = Teile für die Montage an der Oberfläche) erhältlich. Bei dieser Technik werden die Anschlüsse nicht wie bei gewöhnlichen Printplatten durch Löcher gesteckt und auf der Unterseite verlötet, sondern die Bauelemente werden direkt auf der Bestückungsseite verlötet. Die Abmessungen dieser SMD- Bauelemente sind viel kleiner (nur noch 25% der Fläche) als die der herkömmlichen. Um einen Eindruck von den Grössenordnungen zu vermitteln, sind in der folgenden Tabelle Grenz- und Kenndaten der im Labor normalerweise verwendeten Transistoren aufgeführt. Kurzdaten Typ 2N2219A 2N2905A BD237 BD238 Polarität npn pnp npn pnp Gehäuse TO-39 TO-39 TO-126 TO-126 UCEO 40 V 60 V 80 V 80 V ICMAX 800 ma 600 ma 2 A 2 A PDMAX@ TA=25 C 400 mw 600 mw 1.25 W 1.25 W TjMAX 200 C 200 C 150 C 150 C $ > 25 > 25 ft 300 MHz 200 MHz 3 MHz 3 MHz

11 4.3 Wichtige Daten und Bauformen Bezeichnungen von Halbleitern Bezüglich der Bezeichnung der Halbleiter existieren im wesentlichen zwei verschiedene Normen: die amerikanische und eine europäische. Bezeichnungen nach amerikanischer Norm beginnen mit einer Ziffer, gefolgt vom Buchstaben N und weiteren Ziffern. Nach unbestätigten Gerüchten soll die Ziffer vor dem N die Zahl der im Bauelement vorhandenen pn-übergänge angeben. Für dieses Gerücht lassen sich viele Gegenbeispiele finden. Wahrscheinlicher ist die These, wonach diese Ziffer die um Eins verminderte Zahl der Anschlüsse des Bauelementes angibt. Die übrigen Ziffern haben keinerlei Aussagekraft. Kurz gesagt, aus einer amerikanischen Typ-Bezeichnung kann man nichts herauslesen, Transistoren, Thyristoren, Triacs: alle beginnen mit 2N! Wenden wir uns der ergiebigeren europäischen Norm zu, die unterdessen auch in den USA Anklang findet. Die europäischen Typ-Bezeichnungen bestehen aus zwei Buchstaben, die von einer Seriennummer gefolgt sind. Der erste Buchstabe kennzeichnet das verwendete Halbleiter-Material gemäss der folgenden Übersicht: A B C D R Germanium Silizium GaAs etc. Indium-Antimonid Verbundmaterialien, wie sie in Hall-Generatoren und Photowiderständen verwendet werden Der zweite Buchstabe enthält Informationen über die Art bzw. den Verwendungszweck des Bauelementes: A B C D E F H K L M N P Q Signaldiode, Schaltdiode Kapazitätsdiode Kleinsignal NF-Transistor Leistungs-NF-Transistor Tunneldiode (Esaki-Diode) Transistor für HF-Anwendungen Magnetfeldempfindliche Diode Hall-Sensor Leistungstransistor für HF-Anwendungen Hall-Generator (mit magn. Kreis) Optokoppler Strahlungsempfindliches Bauelement Strahlung erzeugendes Bauelement

12 12 Bipolare Transistoren R S T U Y X Z Elektrisch getriggertes Bauelement kleiner Leistung Schalttransistor kleiner Leistung Elektrisch getriggertes Bauelement hoher Leistung Schalttransistor hoher Leistung Gleichrichter-Diode Vervielfacher-Diode Z-Diode Die Seriennummer besteht aus einem Buchstaben und zwei Ziffern für Bauelemente, die primär in professionellen (und in militärischen) Geräten eingesetzt werden. Bauelemente, deren primäres Einsatzgebiet die Unterhaltungselektronik oder Haushaltelektronik ist, erhalten drei Ziffern als Seriennummer. Einige Beispiele für Typenbezeichnungen: BC107 BTY79 AAY32 CNY47 BPW34 BD237 NF-Transistor kleiner Leistung für Unterhaltungselektronik Leistungs-Thyristor für professionellen Einsatz Germanium-Signaldiode für professionellen Einsatz Opto-Koppler Foto-Diode NF-Leistungstransistor für Unterhaltungselektronik An die Typenbezeichnung angefügt werden häufig noch sogenannte Versions- Buchstaben. Damit werden beispielsweise bei Transistoren nach Stromverstärkung aussortierte Typen gekennzeichnet (BC107A, BC107B,... ). Bei Dioden kann es eine Unterteilung je nach zulässiger Sperrspannung bedeuten. Manchmal wird auch ein Versionsbuchstaben verwendet, um verschiedene Gehäuseformen anzugeben. Weitere Informationen zu diesem Thema findet man in den Datenbüchern der grossen Halbleiterhersteller.

13 4.4 Halbleiter-Technologie 4.4 Halbleiter-Technologie 13 In diesem Abschnitt werden die Verfahren beschrieben, die zur Herstellung von Halbleitern notwendig sind. Wir beschränken uns dabei auf den sogenannten Epitaxial-Planar-Prozess, der vor allem zur Herstellung bipolarer integrierter Schaltungen verwendet wird. Für das Verständnis der Elektronik sind die hier vermittelten Inhalte nicht überlebensnotwendig; sie dienen vielmehr der Abrundung für besonders interessierte Leser Ausgangsmaterial Das zur Herstellung von Halbleiter-Bauelementen verwendete Silizium muss äusserst rein sein; die Dichte der Störstellen darf höchstens in der Grössenordnung der Eigenleitungsdichte n i liegen. Für die Verfahren zur Herstellung und Reinigung von Silizium und anderer Halbleitermaterialien sei auf die Literatur 1 verwiesen. In der Regel sind es grosse Chemie-Firmen, die den Halbleiterherstellern das Rohmaterial in Form von monokristallinen Siliziumstäben mit einigen Zoll Durchmesser liefern. Das Silizium ist dabei bereits definiert dotiert, und zwar im Falle des Epitaxial- Planar-Prozesses leicht p-leitend. Diese Stäbe werden dann im Halbleiterwerk in dünne Scheiben (sogenannte Wafer) geschnitten. Dazu werden Innenloch-Diamantkreissägen verwendet. Diese Wafer werden noch poliert und sind dann für die Weiterverarbeitung bereit Der Epitaxial-Planar-Prozess Die Herstellung einer integrierten Schaltung benötigt eine Vielzahl von einzelnen, zum Teil sehr zeitaufwendigen Fabrikationsschritten. Diese Schritte werden nun auf den folgenden Seiten mit vielen Abbildungen erläutert. Dazu zunächst eine Vorbemerkung. Die Bilder sind nicht massstäblich; sie sind in der Breite stark gestaucht und in der Höhe ist nur die Schicht unmittelbar unter der Oberfläche dargestellt und nicht die gesamte Dicke des Wafers. Um die Zeichnungen nicht zu überladen, wurden die verschiedenen Materialien durch unterschiedliche Schraffuren gekennzeichnet und nicht mehr zusätzlich beschriftet; über die Bedeutung der Schraffuren gibt Abbildung 4.13 Auskunft. 1. Zum Beispiel Wolfgang Harth: Halbleitertechnologie. Teubner Stuttgart 1972.

14 14 Bipolare Transistoren p-silizium n-silizium n + -Silizium (stark dotiert) SiO 2 (Quarz) Photolack Aluminium Abb. 4.13: Bedeutung der Schraffuren Das für den Epitaxial-Planar-Prozess verwendete Ausgangsmaterial ist ein Wafer aus werkseitig homogen p-dotiertem Silizium, das sogenannte Substrat. Abb. 4.14: Ausgangsmaterial (Substrat) Die nun folgenden Schritte werden zusammengefasst als photolithographischer Prozess bezeichnet und werden im Laufe der Herstellung einer integrierten Schaltung noch mehrfach wiederholt. Dieser Prozess wird deshalb nur einmal an dieser Stelle beschrieben. In einem ersten Schritt wird der Wafer in einer heissen Sauerstoff-Umgebung oxidiert. Dabei bildet sich an der Oberfläche eine dünne, aber sehr kompakte Schicht aus Siliziumoxid (SiO 2 oder Quarz). Abb. 4.15: Oxidierter Wafer Auf diese Oxid-Schicht wird nun eine dünne Schicht eines lichtempfindlichen Materials (Photolack) aufgetragen. Abb. 4.16: Mit Photolack beschichteter Wafer Dieser Photolack hat die Eigenschaft, dass er an den Stellen aushärtet, die mit Licht (in der Regel UV-Licht) bestrahlt werden. Im nächsten Schritt wird der beschichtete Wafer mit Hilfe einer Photomaske belichtet und so die auf der Maske enthaltenen Strukturen auf den Wafer übertragen.

15 4.4 Halbleiter-Technologie 15 Abb. 4.17: Belichtungsvorgang mit Photomaske Bei der nachfolgenden Entwicklung wird der Photolack an den nicht vom Licht getroffenen, also nicht ausgehärteten Stellen entfernt. Abb. 4.18: Entwickelte Photoschicht Dadurch wird die Siliziumoxid-Schicht an bestimmten Stellen freigelegt. Die Oxidschicht kann nun an den freigelegten Stellen durch Ätzen mit HF (Fluss-Säure) entfernt werden. Abb. 4.19: Nach dem Ätzen mit Fluss-Säure Der restliche Photolack wird mit Hilfe von Lösungsmitteln entfernt. Abb. 4.20: Entfernen des Photolackes Jetzt ist der Wafer bereit für einen weiteren Schritt, der im Laufe des ganzen Prozesses immer wieder wiederholt wird. In diesem Schritt werden Fremdatome eingebaut, der Kristall also dotiert. Dazu werden verschiedene Verfahren verwendet;

16 16 Bipolare Transistoren beim meistverwendeten Verfahren werden die Wafer in einen Ofen gebracht, in dem die Fremdatome in einer gasförmigen Phase enthalten sind. Diese Fremdatome können an den Stellen, die eine blanke, also nicht oxidierte, Oberfläche aufweisen, in den Kristall eindringen und Silizium-Atome von ihren Gitterplätzen verdrängen. Dieser Prozess heisst Diffusion. Er kann durch verschiedene Temperatur-Zeit-Kurven in weiten Grenzen gesteuert werden, um definierte Eindringtiefen und Dotierungsprofile zu erhalten. In unserem Beispiel wird nun durch Diffusion eine stark n-leitende Zone (ein n + - Gebiet) erzeugt, ein sogenannter buried layer (vergrabene Schicht). Der merkwürdig anmutende Name wird sich später von selbst erklären. Abb. 4.21: Diffusion für den buried layer Vor der Weiterverarbeitung wird der Wafer durch Ätzen mit Fluss-Säure von der restlichen Oxidschicht befreit. Abb. 4.22: Vom Oxyd befreiter Wafer Der nachfolgende Prozess-Schritt hat dem ganzen Prozess den Namen gegeben: Epitaxie. Epitaxie bedeutet Kristallwachstum, also allgemein das Wachsen von Kristallen aus Keimen, wie das zum Beispiel auch bei übersättigten Zuckerlösungen beobachtet werden kann. In unserem Fall wird der Wafer in eine heisse Atmosphäre von in der Gasphase bereit n-dotiertem Silizium gebracht. Das Silizium scheidet sich nun an der Oberfläche des Wafers ab und der Kristall wächst. Auf diese Weise wird eine ganze epitaktische Schicht aus n-leitendem Silizium auf dem Wafer abgeschieden. Diese Schicht ist absolut homogen dotiert. Abb. 4.23: Epitaktische Schicht

17 4.4 Halbleiter-Technologie 17 Anschliessend wird der photolithographische Prozess wiederholt (Oxidieren, beschichten mit Photolack, belichten, entwickeln, und ätzen). Die nun folgende Diffusion dotiert an den freigelegten Stellen die ganze epitaktische Schicht bis hinunter in das Substrat so, dass eine durchgängige p-leitende Schicht entsteht. Dieser Schritt wird Isolationsdiffusion genannt. Abb. 4.24: Isolationsdiffusion Durch die Isolationsdiffusion werden n-leitende Epitaxie-Gebiete voneinander durch p-leitende Gräben getrennt. Die dabei auftretenden pn-übergänge haben natürlich eine Gleichrichterwirkung, wie das in Abbildung 4.25 gezeigt wird. Abb. 4.25: Isolationswirkung (Dioden-Modell) Man erkennt leicht, dass die verschiedenen n-leitenden Gebiete voneinander isoliert sind, solange das Substrat (und natürlich die damit verbundenen Gräben) an der negativsten Spannung liegen. In diesem Fall sind mit Sicherheit alle Dioden in Sperrichtung gepolt. Noch deutlicher wird die Sache, wenn man den Wafer von oben betrachtet (Abbildung 4.26). Was wir bis jetzt betrachtet haben, entspricht dem in Abbildung 4.26 eingetragenen Schnitt A-B. Der Wafer wird durch die Isolationsdiffusion offenbar in eine Vielzahl von voneinander isolierten n-leitenden Inseln aufgeteilt. Jede dieser Inseln kann später dann einen Transistor oder auch ein anderes elektronisches Bauelement enthalten. Diese Bauelemente können an der Oberfläche durch metallische Schichten miteinander verbunden werden (ähnlich wie bei gedruckten Schaltungen). So ist es möglich, komplexe Schaltungen auf einem einzigen Kristall zu realisieren, ohne dass sich die einzelnen Elemente gegenseitig beeinflussen.

18 18 Bipolare Transistoren A B Abb. 4.26: Isolierte Inseln (Aufsicht auf den Wafer) Der nächste Diffusionsschritt, die Basisdiffusion, erzeugt die spätere Basisschicht der Transistoren. Selbstverständlich geht auch diesem Diffusionsschritt wieder ein photolithographischer Prozess voraus. Abb. 4.27: Basisdiffusion Schliesslich wird in ähnlicher Weise noch eine stark n-leitende Schicht eindiffundiert, die Emitterdiffusion. Abb. 4.28: Basisdiffusion Auffällig ist, dass neben der relativ grossflächigen Emitterzone noch eine kleine Zone ins ohnehin schon n-leitende Epitaxie-Gebiet hinein diffundiert wurde. Dabei geht es um die Erzeugung einer Kontaktfläche. Wie schon erwähnt, ist die Epitaxie-

19 4.4 Halbleiter-Technologie 19 Schicht homogen dotiert. Bei einer metallischen Kontaktierung einer solchen schwach dotierten Schicht würde man eine Schottky-Diode erhalten, also keinen in beiden Richtungen leitenden Kontakt. Solche ohmschen Kontakte erhält man nur, wenn der Halbleiter an der Oberfläche sehr stark dotiert ist, was bei allen durch Diffusion entstandenen Gebiete automatisch erfüllt ist. Zum Schluss wird der ganze Kristall nochmals oxidiert, die späteren Kontaktstellen auf bekannte Weise freigelegt und durch Aufdampfen von Aluminium die Kontaktflächen erzeugt. C E B Abb. 4.29: npn-transistor mit Kontaktflächen Nun stellt sich noch die Frage nach dem Sinn des buried layers. Betrachten wir dazu einmal den Stromfluss in einem Transistor ohne buried layer. 300µm C E B 5µm Abb. 4.30: Stromverlauf ohne buried layer Wenn wir die Massangaben in Abbildung 4.30 betrachten, so stellen wir fest, dass der Kollektorstrom einen sehr langen Weg im schwach dotierten, also schlecht leitenden epitaktischen Gebiet zurücklegen muss. Die eigentliche Transistorwirkung kommt nur in der Zone unmittelbar unter dem Emitter zustande. Dieser Stromverlauf hat also einen grossen Zuleitungswiderstand und damit hohe Verluste zur Folge. Der buried layer ist nun der epitaktischen Schicht sozusagen parallel geschaltet und ist dank der sehr starken Dotierung ziemlich niederohmig. Der Strom sucht natürlich den Weg des geringsten Widerstandes und fliesst durch diese vergrabene Schicht. Damit können die Transistorverluste ganz erheblich reduziert werden.

20 20 Bipolare Transistoren C E B Abb. 4.31: Stromverlauf mit buried layer Ähnliche Überlegungen können auch für den Basisstrom gemacht werden. Die Basisdiffusion muss ja auch schwach dotiert werden, damit der Transistor überhaupt funktioniert; dadurch muss auch der Basisstrom relativ lange Wege zurücklegen. Dem kann durch geeignete Geometrie des Transistors abgeholfen werden, indem man verzahnte Strukturen schafft, wie sie in Abbildung 4.32 gezeigt sind. Abb. 4.32: Transistor-Geometrie (Kantenlänge ca. 500µm) Mit den gleichen Produktionsschritten, wie sie zur Herstellung von Transistoren verwendet werden, lassen sich auch andere Bauelemente realisieren, wie anhand der folgenden Abbildungen gezeigt wird. Das einfachste Bauelement ist die Diode: Abb. 4.33: Realisierung einer Diode

21 4.4 Halbleiter-Technologie 21 Abb. 4.34: Mittelohmiger Widerstand Widerstände lassen sich auf verschiedene Weisen realisieren. Man erhält mittelohmige Widerstände, indem man die relativ schlecht leitende Basisschicht ausnützt. Die Grösse des Widerstandes kann in relativ weiten Grenzen durch die Geometrie (Länge und Breite des Widerstandes) bestimmt werden. Für grössere Widerstandswerte kann man mäanderförmige Strukturen verwenden. Wenn auch das nicht mehr ausreicht, kann man die Tatsache ausnutzen, dass die Emitterdiffusion den Querschnitt der Basisschicht verkleinert und so noch höhere Widerstandswerte realisierbar sind. Abb. 4.35: Hochohmiger Widerstand Zur Realisierung von niederohmigen Widerständen kann man die stark dotierte und daher gut leitende Emitterdiffusion verwenden: Abb. 4.36: Niederohmiger Widerstand Schliesslich können auch noch Kondensatoren mit dieser Technologie realisiert werden, wobei hier der grosse Platzbedarf nachteilig ins Gewicht fällt. Man wird also versuchen, möglichst keine Kondensatoren in den integrierten Schaltungen zu verwenden oder dann wenigstens nur solche mit kleinen Kapazitätswerten.

22 22 Bipolare Transistoren Abb. 4.37: Kondensator Zur Realisierung eines Kondensators wird eigentlich ein gewöhnlicher Plattenkondensator verwendet, bei dem die eine Elektrode aus dem gut leitenden Emittermaterial besteht und die andere durch aufgedampftes Aluminium gebildet wird. Als Dielektrikum dient Silizium-Oxid. 4.5 Fragen zur Lernkontrolle Es wird erwartet, dass die folgenden Fragen ohne Nachschlagen im Buch beantwortet werden können. 1. Weshalb muss die Basis-Emitter-Diode stark asymmetrisch dotiert werden? 2. Welchen Einfluss hat die Dicke der Basis-Zone auf die Eigenschaften des Transistors? 3. Wie lauten die vier Merksätze, mit denen das Verhalten eines Transistors in erster Näherung beschrieben werden kann? 4. Warum macht es keinen grossen Sinn, die Gleichstromverstärkung B und die Wechselstromverstärkung $ zu unterscheiden? 5. Welche Rolle spielt der Early-Effekt? 6. Was ist der Unterschied zwischen Grenzdaten und Kenndaten und wie lauten die entsprechenden englischen Begriffe? 7. Wie gross ist typischerweise die Stromverstärkung eines Signaltransistors? 8. Aus welchem Grund nennt man die hier behandelten Transistoren auch bipolare Transistoren?

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden

5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.0 Halbleiter 5.1.0 Grundlagen 5.2.0 Dioden 5.3.0 Bipolare Transistoren 5.4.0 Feldeffekttransistoren 5.5.0 Integrierte Schaltungen 5.6.0 Schaltungstechnik 5.1.0 Grundlagen Was sind Halbleiter? Stoffe,

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1

Inhaltsverzeichnis. 01.12.01 [PRTM] Seite1 Inhaltsverzeichnis Dioden...2 Allgemein...2 Kenngrößen...2 Anlaufstrom...2 Bahnwiderstand...2 Sperrschichtkapazität...2 Stromkapazität...3 Durchbruchspannung...3 Rückerholungszeit...3 Diodenarten...3 Backward-Diode...3

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1

Lernaufgabe: Halbleiterdiode 1 1 Organisation Gruppeneinteilung nach Plan / Zeit für die Bearbeitung: 60 Minuten Lernziele - Die Funktionsweise und das Schaltverhalten einiger Diodentypen angeben können - Schaltkreise mit Dioden aufbauen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Grundlagen der Datenverarbeitung

Grundlagen der Datenverarbeitung Grundlagen der Datenverarbeitung Bauelemente Mag. Christian Gürtler 5. Oktober 2014 Mag. Christian Gürtler Grundlagen der Datenverarbeitung 5. Oktober 2014 1 / 34 Inhaltsverzeichnis I 1 Einleitung 2 Halbleiter

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 9: Transistor 1. Einleitung Transistoren spielen eine zentrale Rolle in der Elektronik. Die Anzahl der Anwendungen ist sehr vielfältig. Daher

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode Dioden - Anwendungen vereinfachte Diodenkennlinie Für die meisten Anwendungen von Dioden ist die exakte Berechnung des Diodenstroms nach der Shockley-Gleichung nicht erforderlich. In diesen Fällen kann

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

JFET MESFET: Eine Einführung

JFET MESFET: Eine Einführung JFET MESFET: Eine Einführung Diese Präsentation soll eine Einführung in den am einfachsten aufgebauten Feldeffektransistor, den Sperrschicht-Feldeffekttransistor (SFET, JFET bzw. non-insulated-gate-fet,

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen

TO-220 TO-202 TO-92 TO-18. Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Transistoren TO-220 TO-202 SOT-42 TO-3 TO-18 TO-92 TO-5 Transistoren mit verschiedenen Gehäusen Das Wort Transistor ist ein Kunstwort. Es leitet sich von transfer resistor ab und beschreibt damit einen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Rundung und Casting von Zahlen

Rundung und Casting von Zahlen W E R K S T A T T Rundung und Casting von Zahlen Intrexx 7.0 1. Einleitung In diesem Werkstattbeitrag erfahren Sie, wie Zahlenwerte speziell in Velocity, aber auch in Groovy, gerundet werden können. Für

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik

Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003. Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 1 30.06.2003 Digitaltechnik Markus Kühne www.itu9-1.de Seite 2 30.06.2003 Inhaltsverzeichnis Zustände...3 UND austein ; UND Gatter...4 ODER austein ; ODER Gatter...5 NICHT

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C)

ρ = 0,055 Ωmm 2 /m (20 C) 134.163 Grundlagen der Elektronik - Übungsbeispiele für den 11.05.2016 Beispiel C1: Berechnen Sie den Widerstand einer Glühlampe mit einem Wolframdraht von 0,024 mm Durchmesser und 30 cm Länge bei Raumtemperatur

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr