Quartalsbericht II/2012. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 2. Quartal 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quartalsbericht II/2012. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 2. Quartal 2012"

Transkript

1 Quartalsbericht II/2012 Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater und deren Ergebnisse im 2. Quartal KURZDARSTELLUNG DER ERGEBNISSE ALLER QUALIFIZIERUNGSBERATER AUSWERTUNGEN DER QUARTALSBERICHTE: DIE HAUPTANTEILE DER BERATUNGEN UND DES ERMITTELTEN QUALIFIZIERUNGS- UND FACHKRÄFTEBEDARFS SOWIE DIE KOORDINIERENDEN MAßNAHMEN UND DEREN ERGEBNISSE Die Qualifizierungsberater der Handwerkskammern Die Qualifizierungsberater der Industrie- und Handelskammern Die Qualifizierungsberater vom Verband der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen e.v Die Qualifizierungsberater bei Arbeit und Leben Thüringen e.v Die Qualifizierungsberaterinnen beim Paritätischen Thüringen GESAMTBETRACHTUNG DER BERATUNGEN ALLER QUALIFIZIERUNGSBERATER Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

2 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Ermittelter Qualifizierungsbedarf in Handwerksbetrieben... 4 Abb. 2: Ermittelter Qualifizierungsbedarf (ohne Handwerk)... 5 Abb. 3: Ermittelter Fachkräftebedarf im Handwerk... 6 Abb. 4: Ermittelter Fachkräftebedarf (ohne Handwerk)... 7 Abb. 5: Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Handwerksbetriebe... 9 Abb. 6: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Gewerbearten des Handwerks Abb. 7: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Regionen Abb. 8: Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der IHK angehörigen Unternehmen 15 Abb. 9: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen Abb. 10: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Regionen Abb. 11: Hauptanteile der Beratungen von VMET gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

3 Tabellenverzeichnis: Tabelle 1: Darstellung des Sektors Verschiedene Gewerbearten Tabelle 2: Übersicht zu den Betriebsberatungen der Qualifizierungsberater der Handwerkskammern Tabelle 3: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Anzahl der Betriebe und Gewerbearten Tabelle 4: Anteile des Qualifizierungsbedarfs nach Regionen Tabelle 5: Hauptanteile des Fachkräftebedarfs nach Gewerbearten Tabelle 6: Anteile des Fachkräftebedarfs nach Regionen Tabelle 7: Darstellung des Sektors Verschiedene Branchen Tabelle 8: Übersicht zu den Unternehmensberatungen dieser Qualifizierungsberater Tabelle 9: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Anzahl der Unternehmen und Branchen Tabelle 10: Anteile des Qualifizierungsbedarfs nach Regionen Tabelle 11: Aufteilung nach häufig genannten Qualifizierungsarten Tabelle 12: Hauptanteile des Fachkräftebedarfs nach Branchen Tabelle 13: Anteile des Fachkräftebedarfs nach Regionen Tabelle 14: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen Tabelle 15: Übersicht zu den Unternehmensberatungen Qualifizierungsberater Tabelle 16: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Branchen Tabelle 17: Aufteilung nach häufig genannten Qualifizierungsarten Tabelle 18: Anteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen Tabelle 19: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen Tabelle 20: Übersicht zu den Unternehmensberatungen der Qualifizierungsberater Tabelle 21: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Branchen Tabelle 22: Aufteilung nach häufig genannten Qualifizierungsarten Tabelle 23: Anteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung Tabelle 24: Anteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen Tabelle 25: Übersicht zu den Unternehmensberatungen der Qualifizierungsberaterinnen Tabelle 26: Häufig genannte Qualifizierungsarten Tabelle 27: Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf der beratenen Unternehmen im 2. Quartal 28 Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

4 1 Kurzdarstellung der Ergebnisse aller Qualifizierungsberater 1.1 Ergebnisse der Arbeit im 2. Quartal 2012 Im 2. Quartal 2012 wurden von den 18 Qualifizierungsberatern 875 Betriebe bzw. Unternehmen beraten. Um den analysierten Bedarf zu decken, wurden insgesamt 241 Gespräche mit Kooperationspartnern (Agenturen für Arbeit, Bildungsträger, u. a.) geführt. 1.2 Ermittelter Qualifizierungsbedarf im 2. Quartal 2012 Analysiert wurde in 352 Unternehmen ein Qualifizierungsbedarf für Mitarbeiter. Im Durchschnitt sollte der Qualifizierungsbedarf zu rund 69 % innerhalb von 6 Monaten realisiert werden. Führend für diesen Qualifizierungsbedarf waren im Handwerk die Gewerbe (gem. Anlage A und B der Handwerksordnung) der Metallbauer, Elektrotechniker, Fleischer, Installateure und Heizungsbauer, Friseure, Tischler und Kraftfahrzeugtechniker. Abb. 1: Ermittelter Qualifizierungsbedarf in Handwerksbetrieben Jeweils Anzahl der Mitarbeiter mit einem Qualifizierungsbedarf, hauptsächlich in den dargestellten Gewerbearten Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

5 In den anderen Branchen (ohne Handwerk) waren unter anderem die Bereiche Metallerzeugung, - verarbeitung, Gastgewerbe, wirtschaftliche Dienstleistungen, Datenverarbeitungsgeräte/Elektrotechnik/ Optik, Holz/Papier/Druck, Textil/Bekleidung/Leder, Verkehr/Logistik und Kunst/Kultur/Unterhaltung/Erholung. Abb. 2: Ermittelter Qualifizierungsbedarf (ohne Handwerk) 1 Jeweils Anzahl der Mitarbeiter mit einem Qualifizierungsbedarf in den jeweiligen Branchen. 1 Ermittelt von den Qualifizierungsberatern der Industrie- und Handelskammern und des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

6 1.3 Ermittelter Fachkräftebedarf im 2. Quartal 2012 Analysiert wurde in 247 Unternehmen ein Fachkräftebedarf von 512 Personen. Im Durchschnitt sollte der Fachkräftebedarf zu rund 85 % innerhalb von 6 Monaten realisiert werden. Führend für den Fachkräftebedarf waren im Handwerk die Gewerbearten (gem. Handwerksordnung) der Elektrotechniker, Installateure und Heizungsbauer, Metallbauer, Kraftfahrzeugtechniker, Friseure, Fleischer, Bäcker und Tischler. Abb. 3: Ermittelter Fachkräftebedarf im Handwerk Jeweils Anzahl der gesuchten Fachkräfte, hauptsächlich in den dargestellten Gewerbearten. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

7 In den anderen Branchen (ohne Handwerk) waren, wie in der nachstehenden Grafik präsentiert, unter anderem die Bereiche Maschinenbau, Gastgewerbe, Chemie/Kunststoff/Gummi, Metallerzeugung/- verarbeitung, Datenverarbeitungsgeräte/Elektrotechnik/Optik, wirtschaftliche Dienstleistungen, Handel (gesamt) und Informationstechnologien führend. Abb. 4: Ermittelter Fachkräftebedarf (ohne Handwerk) 1 Jeweils Anzahl der gesuchten Fachkräfte in den jeweiligen Branchen. Insgesamt wurden 76 Unternehmen (u. a. Gastgewerbe) aus dem Tourismusbereich im 2. Quartal beraten. In diesen Unternehmen besteht ein erheblicher Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Weiterbildung der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) sollen im Rahmen der bestehenden Tourismuskonzeption diese Unternehmen unterstützt werden, qualitativ hochwertige Weiterbildungen durchzuführen. 1 Ermittelt von den Qualifizierungsberatern der Industrie- und Handelskammern und des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

8 1.4 Koordinierte Maßnahmen und deren Ergebnisse im 2. Quartal 2012 Mit Unterstützung der Qualifizierungsberater wurden folgende betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen realisiert: Kursanzahl Teilnehmeranzahl Stundenumfang Außerdem konnten 69 Einzelmaßnahmen für Personen in bestehende Maßnahmen vermittelt werden. Hinzuzurechnen sind die Weiterbildungsmaßnahmen, die in enger Zusammenarbeit der Qualifizierungsberater mit den Agenturen für Arbeit, den Jobcentern (einschließlich den zugelassenen kommunalen Trägern ) vorbereitet, organisiert, betreut und abgeschlossen wurden. Zudem wurden, in Kooperation mit den Arbeitsagenturen und weiteren Partnern, 59 Fachkräfte in Unternehmen vermittelt. Dabei handelte es sich bei den 13 im Handwerk vermittelten Personen um: 12 Facharbeiter, 1 Meister/Techniker. Bei den 46 vermittelten Fachkräften der Qualifizierungsberater der Industrie- und Handelskammern und des Paritätischen Thüringens handelte es sich um: 34 Facharbeiter, 7 kfm. Angestellte mit Berufsabschluss / Fachkaufleute Betriebswirte, 1 Erzieherin 1 Meister 2 Absolventen der Berufsakademien, Fachhochschulen oder Hochschulen 1 IT-Fachkräfte Davon wurden 12 Fachkräfte in den Maschinenbau, 11 Fachkräfte in den Bereich Metallerzeugung/- verarbeitung, 9 Fachkräfte in den Bereich Gastgewerbe und weitere 14 Fachkräfte in jeweils unterschiedliche Branchen vermittelt. Im Rahmen der Kampagne Thüringen braucht Dich wurden von den Qualifizierungsberatern 113 Anfragen und alleine 59 Anfragen von den Qualifizierungsberaterinnen des Paritätischen Thüringen bearbeitet. 63 % aller Anfragen kamen von der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF). 1 Dargestellt werden jeweils der Stundenumfang und die Anzahl der Teilnehmer pro Kurs. In der Auswertung ergeben sich die jeweiligen kumulierten Zahlen. Der durchschnittliche Stundenumfang eines Kurses betrug in diesem Quartal 27 Stunden. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl eines Kurses betrug 9,6 Teilnehmer. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

9 2 Auswertungen der Quartalsberichte: Die Hauptanteile der Beratungen und des ermittelten Qualifizierungs- und Fachkräftebedarfs sowie die koordinierenden Maßnahmen und deren Ergebnisse 2.1 Die Qualifizierungsberater der Handwerkskammern Grundlage der Auswertungen sind die zusammengefassten Berichte des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberater der Handwerkskammern. Es wurden insgesamt 302 Betriebe beraten. Innerhalb der Auswertung der gesamten Daten des 2. Quartals 2012 der Handwerkskammern zeigen sich die Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Betriebe: Abb. 5: Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Handwerksbetriebe Jeweils Anzahl der Beschäftigten/Anteil der Beratungen in Prozent (63 % der gesamten Beratungen haben in Betrieben mit 0 9 Beschäftigten stattgefunden, weitere 29 % in Betrieben mit Beschäftigten. Damit entsteht ein heterogenes Abbild der Handwerksbetriebe. Hier festigt sich die Tendenz, dass die Qualifizierungsberater überwiegend Betriebe in den unteren Größenklassen aufgesucht haben.) Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

10 Die Qualifizierungsberater besuchten dabei Betriebe verschiedener Gewerbearten. Abb. 6: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Gewerbearten des Handwerks (*Siehe Tabelle 1: Darstellung des Sektors Verschiedene Gewerbearten ; 31 %) Die Beratungen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Planungsregionen: Abb. 7: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Regionen (zur Handwerkskammer Erfurt gehören die Planungsregionen Mittel- und Nordthüringen) Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

11 *Tabelle 1: Darstellung des Sektors Verschiedene Gewerbearten (31 % s. Abb. 6) Anlage A Anzahl lfd. Nr. zulassungspflichtiges Handwerk 7 4 Dachdecker 7 37 Zahntechniker 6 9 Steinmetzen und Steinbildhauer 5 3 Zimmerer 5 33 Augenoptiker 4 35 Orthopädietechniker 3 39 Glaser 2 6 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 2 16 Feinwerkmechaniker 2 23 Klempner 2 29 Seiler 1 2 Ofen- und Luftheizungsbauer 1 5 Straßenbauer 1 17 Zweiradmechaniker 1 31 Konditoren 1 36 Orthopädieschuhmacher 50 Anlage B / Abschn. 1 Anzahl lfd. Nr. zulassungsfreies Handwerk 5 60 Damen- und Herrenschneider 4 56 Drechsler (Elfenbeinschnitzer) und Holzspielzeugmacher 4 57 Holzbildhauer 4 79 Fotografen 3 51 Schneidwerkzeugmacher 3 52 Gold- und Silberschmiede 3 53 Parkettleger 2 42 Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 2 80 Buchbinder 2 81 Buchdrucker: Schriftsetzer; Drucker 2 84 Keramiker 1 44 Estrichleger 1 46 Uhrmacher 1 50 Metall- und Glockengießer 1 66 Schuhmacher 1 86 Klavier- und Cembalobauer 39 Anlage B / Abschn. 2 Anzahl lfd. Nr. handwerksähnliches Gewerbe Einbau von genormten Baufertigteilen (z. B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) Holz- und Bautenschutzgewerbe (Mauerschutz und Holzimprägnierung in Gebäuden) Änderungsschneider Kosmetiker 5 94 Verschiedene Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

12 Innerhalb der Auswertung der gesamten Daten des 2. Quartals 2012 der Handwerkskammern zeigte sich folgender Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf: Tabelle 2: Übersicht zu den Betriebsberatungen der Qualifizierungsberater der Handwerkskammern Anzahl Betriebe, die beraten wurden Qualifizierungsbedarf Anzahl Betriebe Anteil %* Anzahl Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Fachkräftebedarf Anzahl Betriebe Anteil %* Anzahl gesuchter Fachkräfte % % 180 * jeweils von der Gesamtanzahl der beratenen Betriebe Zum Qualifizierungsbedarf der Unternehmen in der oben dargestellten Tabelle: In 161 Betrieben wurde ein Qualifizierungsbedarf von 514 Mitarbeitern analysiert. Für 82 % der Mitarbeiter soll dieser Bedarf innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. Aus dem ermittelten Qualifizierungsbedarf der Handwerkskammern ergeben sich folgende Schwerpunkte: Tabelle 3: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Anzahl der Betriebe und Gewerbearten Anzahl Betriebe Art des Betriebes Anzahl der Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf 16 Installateure und Heizungsbauer Elektrotechniker Metallbauer Tischler Kraftfahrzeugtechniker Friseure Fleischer 41 Für den Qualifizierungsbedarf wurden überwiegend zukünftige Anpassungsfortbildungen in fachspezifischen Bereichen ermittelt. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

13 Tabelle 4: Anteile des Qualifizierungsbedarfs nach Regionen Region Anzahl der Betriebe Anzahl der Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Nordthüringen Mittelthüringen Südwestthüringen Ostthüringen Gesamt Zum Fachkräftebedarf: In 92 Betrieben wurde ein Fachkräftebedarf von 180 Personen ermittelt. 77 % des Bedarfs soll innerhalb der nächsten sechs Monate gedeckt werden. Aus dem ermittelten Fachkräftebedarf der Handwerkskammern ergeben sich folgende Schwerpunkte: Tabelle 5: Hauptanteile des Fachkräftebedarfs nach Gewerbearten Anzahl Betriebe Art der Betriebe Anzahl gesuchter Fachkräfte 14 Metallbauer Installateure und Heizungsbauer Elektrotechniker Kraftfahrzeugtechniker 20 8 Friseure 16 6 Fleischer 12 5 Tischler 7 3 Bäcker 8 Tabelle 6: Anteile des Fachkräftebedarfs nach Regionen Region Anzahl Betriebe Anzahl gesuchter Fachkräfte Nordthüringen Mittelthüringen Südwestthüringen 9 14 Ostthüringen Gesamt Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

14 Es wurden 2 An- bzw. Ungelernte, 156 Facharbeiter, 16 Meister/Techniker und 6 Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss gesucht. Der Fachkräftebedarf existiert überwiegend bei Facharbeitern, ihr Anteil beträgt gerundet 87 % der gesuchten Fachkräfte. Insgesamt sind die Gewerbearten der Installateure und Heizungsbauer, Metallbauer, Elektrotechniker, Tischler, Kraftfahrzeugtechniker, Friseure sowie Fleischer in den Auswertungen der Handwerkskammern häufig vertreten und damit führend sowohl im Qualifizierungs- als auch im Fachkräftebedarf. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

15 2.2 Die Qualifizierungsberater der Industrie- und Handelskammern Grundlage der Auswertung sind die zusammengefassten Berichte des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberater der Industrie- und Handelskammern (IHK). Im 2. Quartal 2012 wurden insgesamt 294 Unternehmen beraten. Innerhalb der Auswertung der hier zusammengefassten Daten des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberater zeigen sich die Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen: Abb. 8: Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der IHK angehörigen Unternehmen Jeweils Anzahl der Beschäftigten/Anteil der Beratungen in Prozent (67 % der gesamten Beratungen haben in Unternehmen mit 1 49 Beschäftigten stattgefunden und weitere 27 % in Unternehmen mit Beschäftigten.) Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

16 Abb. 9: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen (*Siehe Tabelle 7: Darstellung des Sektors Verschiedene Branchen ) Tabelle 7: Darstellung des Sektors Verschiedene Branchen (16 % s. Abb. 9) Anzahl Unternehmensberatungen Branche Branchenschlüssel 6 Erziehung und Unterricht 85 5 Ernährungsgewerbe/Tabakverarbeitung Möbel, Schmuck, Sportgeräte, Spielwaren 31, 32 5 Baugewerbe Kunst, Kultur, Unterhaltung und Erholung Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 33 3 Energie- und Wasserversorgung, Recycling Grundstücks- und Wohnungswesen 68 2 Fahrzeugbau 29, 30 2 Allgemeine öffentliche Verwaltung 84 2 Forschung und Entwicklung 72 1 Banken, Versicherungen Land und Forstwirtschaft, Fischerei Sozialwesen (ohne Heime) sonstige Dienstleistungen Verschiedene Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

17 Die Beratungen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Planungsregionen: Abb. 10: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Regionen Innerhalb der Auswertung der gesamten Daten des 2. Quartals 2012 der Industrie- und Handelskammern zeigte sich folgender Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf: Tabelle 8: Übersicht zu den Unternehmensberatungen dieser Qualifizierungsberater Anzahl Unternehmen, die beraten wurden Qualifizierungsbedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Fachkräftebedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl gesuchter Fachkräfte % % 168 * jeweils von der Gesamtanzahl der beratenen Betriebe Zum Qualifizierungsbedarf der Unternehmen in der oben dargestellten Tabelle: In den verschiedenen Branchen haben von den insgesamt 294 beratenen Unternehmen: 118 einen Qualifizierungsbedarf von 475 Mitarbeitern. Für 84 % der Mitarbeiter soll dieser Bedarf innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

18 Aus dem ermittelten Qualifizierungsbedarf dieser Qualifizierungsberater ergeben sich folgende Schwerpunkte: Tabelle 9: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Anzahl der Unternehmen, der Branche und der Anzahl der Mitarbeiter Anzahl Unternehmen Branche Anzahl Mitarbeiter 21 Maschinenbau Metallerzeugung, -verarbeitung Datenverarbeitungsgeräte, E-Technik/Optik Gastgewerbe 61 8 Handel gesamt 14 8 Holz, Papier, Druck 42 7 wirtschaftliche Dienstleistungen 47 5 Chemie, Kunststoff, Gummi 10 4 Textil, Bekleidung, Leder 27 3 Verkehr und Logistik 17 3 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 14 3 Kunst, Kultur, Unterhaltung und Erholung 13 Tabelle 10: Anteile des Qualifizierungsbedarfs nach Regionen Region Anzahl Unternehmen Anzahl Mitarbeiter Nordthüringen Mittelthüringen Südwestthüringen Ostthüringen Gesamt Tabelle 11: Aufteilung nach häufig genannten Qualifizierungsarten Nennungen Qualifizierungsarten/Gebiet 118 Fremdsprachen, überwiegend (Wirtschafts-)Englisch 86 Fertigung/Produktion, u.a. verschiedene Industriemeister, CNC 83 Übergreifend, z.b. Rechtsgrundlagen der Berufsausbilder, Ausbildereignung 75 EDV, u.a. MS Office, Excel, spezielle Software 37 Verwaltung/Personal und Finanz- und Rechnungswesen, u.a. Bilanzierung, Buchführung, Controlling, Fachwirte Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

19 Zum Fachkräftebedarf: In 89 Unternehmen wurde ein Fachkräftebedarf von 168 Personen ermittelt. 94 % des Bedarfs soll innerhalb der nächsten sechs Monate gedeckt werden. Aus dem ermittelten Fachkräftebedarf der Industrie- und Handelskammern ergaben sich folgende Schwerpunkte: Tabelle 12: Hauptanteile des Fachkräftebedarfs nach Branchen Anzahl Unternehmen Branche Anzahl gesuchter Fachkräfte 19 Gastgewerbe Metallerzeugung, -verarbeitung Maschinenbau Handel gesamt 12 8 wirtschaftliche Dienstleistungen 10 7 Datenverarbeitungsgeräte, E-Technik/Optik 16 6 Chemie, Kunststoff, Gummi 16 3 Verkehr und Logistik 6 2 Informationstechnologien 5 Tabelle 13: Anteile des Fachkräftebedarfs nach Regionen Region Anzahl Unternehmen Anzahl gesuchter Fachkräfte Nordthüringen Mittelthüringen Südwestthüringen Ostthüringen Gesamt Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

20 Die Art des Fachkräftebedarfs: 102 Facharbeiter für den Fertigungs-, technischen und logistischen Bereich, u. a. Einrichter, Dreher, Zerspanungsmechaniker und Mechatroniker 23 Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss, davon o 12 Ingenieure für den Produktions- und technischen Bereich, o 5 Vetriebsingenieur 20 kaufmännische Angestellte und Fachkaufleute überwiegend für die Bereiche Verwaltung und Marketing/Vertrieb, u. a. Bürokauffrau, Bilanzbuchhalter, Vertriebsmitarbeiter sowie Vertriebsleiter 10 Meister/Techniker 5 IT-Fachkraft Außerdem wurden für den Fertigungsbereich 8 An- und Ungelernte gesucht. Insgesamt sind u. a. die Branchen Metallerzeugung/-verarbeitung, Maschinenbau, Gastgewerbe, Datenverarbeitungsgeräte/Elektro-Technik/Optik, Handel (gesamt), Verkehr/Logistik sowie Chemie/Kunststoff/Gummi häufig vertreten und damit führend sowohl im Qualifizierungs- als auch im Fachkräftebedarf. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

21 2.3 Die Qualifizierungsberater vom Verband der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen e.v. Grundlage der Auswertung sind die zusammengefassten Berichte des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberater des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie (VMET). Im 2. Quartal 2012 fanden insgesamt 105 persönliche Beratungen statt. Innerhalb der Auswertung der hier zusammengefassten Daten des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberater zeigen sich die Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen: Abb. 11: Hauptanteile der Beratungen von VMET gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen (44 % der gesamten Beratungen haben in Unternehmen mit 1 49 Beschäftigten stattgefunden und weitere 46 % in Unternehmen mit Beschäftigten.) Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

22 Die Qualifizierungsberater besuchten dabei Unternehmen verschiedener Branchen: Tabelle 14: Hauptanteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen Anzahl Branche 12 wirtschaftliche Dienstleistungen 12 Metallerzeugung, -verarbeitung 9 Informationstechnologien 9 Datenverarbeitungsgeräte, E-Technik/Optik 7 Fahrzeugbau 7 Chemie,Kunststoff,Gummi 6 Maschinenbau 6 Holz,Papier,Druck 6 Handel gesamt Innerhalb der Auswertung der gesamten Daten des 2.Quartals 2012 des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie zeigte sich folgender Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf: Tabelle 15: Übersicht zu den Unternehmensberatungen dieser Qualifizierungsberater Anzahl Unternehmen, die beraten wurden Qualifizierungsbedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Fachkräftebedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl gesuchter Fachkräfte % % 58 * jeweils von der Gesamtanzahl der beratenen Betriebe Zum Qualifizierungsbedarf der Unternehmen in der oben dargestellten Tabelle: In den verschiedenen Branchen ergaben die 105 durchgeführten Beratungen: 28 Unternehmen haben einen Qualifizierungsbedarf für 90 Mitarbeiter. Bis auf 2 Mitarbeiter soll dieser Bedarf innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. Aus dem ermittelten Qualifizierungsbedarf ergeben sich folgende Schwerpunkte: Tabelle 16: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Branchen Nennungen Branche 31 Metallerzeugung, -verarbeitung 11 Fahrzeugbau 10 Gastgewerbe 7 wirtschaftliche Dienstleistungen 6 Holz, Papier, Druck Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

23 Tabelle 17: Aufteilung nach häufig genannten Qualifizierungsarten Nennungen Qualifizierungsarten/Gebiet 23 Englisch 20 Hydraulik, Pneumatic 16 Konfliktmanagement, Kommunikation 10 Schweißerpass, Spezialschweißen Zum Fachkräftebedarf: In 36 Unternehmen wurde ein Fachkräftebedarf von 58 Personen ermittelt: Die Analyse des Fachkräftebedarfs ergab folgendes: 15 Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss 26 Facharbeiter 8 kaufmännische Angestellte 7 Meister, Techniker Außerdem wurden 2 Hilfskräfte gesucht. Der Bedarf soll für 91 % der gesuchten Fachkräfte innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

24 2.4 Die Qualifizierungsberater bei Arbeit und Leben Thüringen e.v. Grundlage der Auswertung sind die zusammengefassten Berichte des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberater bei Arbeit und Leben Thüringen e.v. Im 2. Quartal 2012 fanden insgesamt 81 Beratungen statt. Innerhalb der Auswertung der hier zusammengefassten Daten des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberater zeigen sich die Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen: Tabelle 18: Anteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen Anzahl Beratungen Branche 22 Verkehr und Logistik 11 Fahrzeugbau 11 Holz, Papier, Druck 8 Metallerzeugung, -verarbeitung 6 sonstige Dienstleistungen 5 Baugewerbe 3 Ernährungsgewerbe/Tabakverarbeitung 3 Informationstechnologien Es wurden Unternehmen verschiedener Branchen beraten. Davon: Tabelle 19: Anteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen Anzahl Beratungen Größenklasse bis bis bis bis bis bis bis 19 Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

25 Tabelle 20: Übersicht zu den Unternehmensberatungen der Qualifizierungsberater Anzahl Unternehmen, die beraten wurden Qualifizierungsbedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Fachkräftebedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl gesuchter Fachkräfte % % 71 * jeweils von der Gesamtanzahl der beratenen Unternehmen Zum Qualifizierungsbedarf der Unternehmen in der oben dargestellten Tabelle: In den verschiedenen Branchen ergaben die 81 durchgeführten Beratungen: 18 Unternehmen haben einen Qualifizierungsbedarf für 135 Mitarbeiter. Für 64 % der Mitarbeiter soll dieser Bedarf innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. Aus dem ermittelten Qualifizierungsbedarf ergeben sich folgende Schwerpunkte: Tabelle 21: Hauptanteile des Qualifizierungsbedarfs nach Branchen Anzahl der Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Branche 56 Verkehr und Logistik 36 Fahrzeugbau 17 Metallerzeugung, -verarbeitung 8 Holz,Papier,Druck 5 Baugewerbe 5 Informationstechnologien Tabelle 22: Aufteilung nach häufig genannten Qualifizierungsarten Anzahl der Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Branche 56 Verkehr und Logistik 36 Fahrzeugbau 17 Metallerzeugung, -verarbeitung 8 Holz,Papier,Druck 5 Baugewerbe 5 Informationstechnologien Die Ermittlung des Fachkräftebedarfs ergab folgendes: Gesucht wurden 71 Arbeitskräfte, davon: 8 Facharbeiter, 5 kaufmännische Angestellte, 5 Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss, 3 Meister und 50 Arbeitskräfte für eine Helfertätigkeit. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

26 2.5 Die Qualifizierungsberaterinnen beim Paritätischen Thüringen Grundlage der Auswertung ist der zusammengefasste Bericht des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberaterinnen des Paritätischen Thüringens. Im 2. Quartal 2012 fanden insgesamt 93 Beratungen statt. Innerhalb der Auswertung der hier zusammengefassten Daten des 2. Quartals 2012 der Qualifizierungsberaterinnen des Paritätischen zeigen sich die Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Unternehmen: Tabelle 23: Anteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung Anzahl Beratungen Größenklasse bis bis bis bis bis bis bis bis bis 499 Es wurden Unternehmen verschiedener Branchen beraten. Tabelle 24: Anteile der Beratungen in den verschiedenen Branchen Anzahl Beratungen Branche 36 Soziale Betreuung Älterer/Behinderter 25 Kindergärten und Vorschulen/sonstiger Unterricht 19 Sonstige soziale Betreuung/Sozialwesen 8 Alten- und Behindertenwohnheime 5 Gesundheitswesen Tabelle 25: Übersicht zu den Unternehmensberatungen der Qualifizierungsberaterinnen Anzahl Unternehmen, die beraten wurden Qualifizierungsbedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Fachkräftebedarf Anzahl Unternehmen Anteil %* Anzahl gesuchter Fachkräfte % % 35 * jeweils von der Gesamtanzahl der beratenen Unternehmen Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

27 Zum Qualifizierungsbedarf: In den verschiedenen Branchen ergaben die 93 durchgeführten Beratungen: 27 Unternehmen haben einen Qualifizierungsbedarf für 310 Mitarbeiter. Für 61 % der Mitarbeiter soll dieser Bedarf innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. Tabelle 26: Häufig genannte Qualifizierungsarten Anzahl der Mitarbeiter Art der Qualifizierung 40 Umgang mit Selbst- und Fremdagressionen 26 Zuwendungsrecht - gesetzliche Grundlagen u. praktische Umsetzung (Inhouse) 24 Portfolio-Arbeit als Methode der Dokumentation im Rahmen des Thüringer Bildungsplans für Kinder bis 10 Jahre 24 Umsetzung des Thüringer Bildungsplanes für Kinder bis 10 Jahre (Inhouse) 17 Führungskräftetraining/-entwicklung 16 Rolle des Erziehers in Bezug auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder 15 Die Borderline-Störung - Umgang und therapeutische Möglichkeiten 12 Kinästhetik in der Eingliederungshilfe 10 Fallgespräche, Kommunikation, Elternarbeit 10 Grundlagen der Warenwirtschaft 10 Anwendung von Merkmalprofilen zur Eingliederung in Arbeit 10 Neue Förderansätze für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung im Förder- und Betreuungsbereich 10 Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung 10 Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern Wissensvermittlung für Menschen mit Behinderungen nach den Anforderungen des 10 Fachkonzeptes für das Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich in der Werkstatt für behinderte Menschen Zum Fachkräftebedarf: In 15 Unternehmen wurde ein Fachkräftebedarf von 35 Personen ermittelt. Der Bedarf soll bis auf 3 Personen innerhalb von sechs Monaten realisiert werden. 5 Fachkräfte sollten einen Hochschulabschluss haben. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

28 3 Gesamtbetrachtung der Beratungen aller Qualifizierungsberater Insgesamt wurden 875 Betriebe bzw. Unternehmen mit durchschnittlich Beschäftigten beraten. In 352 Unternehmen wurde ein Qualifizierungsbedarf für Mitarbeiter analysiert und in 247 Unternehmen ein Fachkräftebedarf von 512 Personen festgestellt. Tabelle 267: Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf der beratenen Unternehmen im 2. Quartal 2012 Ermittelt von den Qualifizierungsberatern der HWK n, IHK n, VMET, Arbeit und Leben, Paritätische Qualifizierungsberater der Projektträger Anzahl Beratungen Anzahl Unternehmen mit Qualifizierungsbedarf Anteil %* Anzahl Mitarbeiter mit Qualifizierungsbedarf Anzahl Unternehmen mit Fachkräftebedarf Anteil %* Anzahl gesuchter Fachkräfte HWK n % % 180 IHK n % % 168 VMET % % 58 Arbeit und Leben % % 71 Paritätische % % 35 Gesamt % % 512 * jeweils von der Gesamtanzahl der beratenen Betriebe Grundlage der Gesamtbetrachtungen sind die Auswertungen der Sachberichte des 2. Quartals 2012, die jeweils getrennt nach den zusammengefassten Berichten der Handwerkskammern, der Industrie- und Handelskammern, des VMET, von Arbeit und Leben und des Paritätischen Thüringen erfolgten. Innerhalb der Auswertung der Daten der Handwerkskammern zeigen sich die Hauptanteile der Beratungen gemäß Größenklassifizierung der Betriebe: 63 % der gesamten Beratungen haben in Betrieben mit 0 9 Beschäftigten stattgefunden, weitere 29 % in Betrieben mit Beschäftigten. Damit entsteht ein heterogenes Abbild der Handwerksbetriebe. Bei der Auswertung der Daten der Industrie- und Handelskammern erfolgten 67 % der gesamten Beratungen in Unternehmen mit 1 49 Beschäftigten und weitere 27 % in Unternehmen mit Beschäftigten. Werden die Betriebe bzw. Unternehmen betrachtet, die einen entsprechenden Anteil am Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf haben, so ergibt sich folgendes Bild: Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

29 Zum Qualifizierungsbedarf: Im Handwerk haben von den insgesamt 302 beratenen Betrieben 53 % der Betriebe einen Qualifizierungsbedarf mit durchschnittlich 3 zu qualifizierenden Mitarbeitern, in den Branchen der Industrie- und Handelskammern haben von den insgesamt 294 beratenen Unternehmen 40 % der Unternehmen einen Qualifizierungsbedarf mit durchschnittlichen 4 Mitarbeitern für eine Weiterbildung. In den Branchen der Industrie- und Handelskammern ist der Anteil der Mitarbeiter, die qualifiziert werden sollen, pro Unternehmen höher. Zum Fachkräftebedarf: Im Handwerk haben 30 % der Betriebe einen Fachkräftebedarf mit durchschnittlich 2 gesuchten Fachkräften, in den Branchen der Industrie- und Handelskammern haben 30 % der Unternehmen einen Fachkräftebedarf mit durchschnittlich 1,9 gesuchten Fachkräften. In den Auswertungen der Handwerkskammern sind die die Gewerbearten der Installateure und Heizungsbauer, Metallbauer, Elektrotechniker, Tischler, Kraftfahrzeugtechniker, Friseure sowie Fleischer in den Auswertungen der Handwerkskammern häufig vertreten und damit führend sowohl im Qualifizierungs- als auch im Fachkräftebedarf. Der Fachkräftebedarf existiert überwiegend bei Facharbeitern, ihr Anteil beträgt 87 % der gesuchten Fachkräfte. Bei den Industrie- und Handelskammern sind die Branchen Maschinenbau, Metallerzeugung/- verarbeitung, Gastgewerbe, Handel (gesamt), Datenverarbeitungsgeräte/Elektro-Technik/Optik, sowie Chemie/Kunststoff/Gummi häufig vertreten und damit führend sowohl im Qualifizierungs- als auch im Fachkräftebedarf. Der Fachkräftebedarf existiert hier überwiegend bei Facharbeitern und kaufmännischen Angestellten mit Berufsabschluss, ihr Anteil beträgt 73 % der gesuchten Fachkräfte. Der Anteil der Fachkräfte mit einem Hochschulabschluss beträgt 14 %. Quartalsbericht 2. Quartal Servicestelle/GFAW

Quartalsbericht IV/2013. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 4. Quartal 2013

Quartalsbericht IV/2013. Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater. und deren Ergebnisse im 4. Quartal 2013 Quartalsbericht IV/2013 Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater und deren Ergebnisse im 4. Quartal 2013 1 KURZDARSTELLUNG DER ERGEBNISSE ALLER QUALIFIZIERUNGSBERATER... 4 2 AUSWERTUNGEN

Mehr

Kurzdarstellung Qualifizierungsberatung: Analysen und Ergebnisse, 2. Quartal 2014 1

Kurzdarstellung Qualifizierungsberatung: Analysen und Ergebnisse, 2. Quartal 2014 1 Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im Beratungen und Analysen der Qualifizierungsberater Im 2. Quartal des Jahres 2014 wurden 836 Betriebe bzw. Unternehmen beraten. In 317 Unternehmen wurde

Mehr

Kurzdarstellung Analysen und Ergebnisse 1. Quartal 2013 1

Kurzdarstellung Analysen und Ergebnisse 1. Quartal 2013 1 Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im Beratungen und Analysen der Qualifizierungsberater Im 1. Quartal des Jahres 2013 wurden 865 Betriebe bzw. Unternehmen beraten. In 397 Unternehmen wurde

Mehr

Quartalsbericht IV/2009

Quartalsbericht IV/2009 Quartalsbericht IV/2009 Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater und deren Ergebnisse im 4. Quartal 2009 1 KURZDARSTELLUNG DER ERGEBNISSE ALLER QUALIFIZIERUNGSBERATER.. 3 2 AUSWERTUNGEN

Mehr

Ergebnisse 2. Quartal 2010 1

Ergebnisse 2. Quartal 2010 1 Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im Beratungen und Analysen der Qualifizierungsberater Im 2. Quartal des Jahres 21 wurden 92 Betriebe bzw. Unternehmen beraten. In 49 Unternehmen wurde

Mehr

Quartalsbericht II/2008

Quartalsbericht II/2008 Quartalsbericht II/2008 Quartalsbericht zur Tätigkeit der Qualifizierungsberater und deren Ergebnisse im 2. Quartal 2008 1 Kurzdarstellung der Ergebnisse aller Qualifizierungsberater... 3 2 Auswertungen

Mehr

Quartalsbericht 4/2015

Quartalsbericht 4/2015 Quartalsbericht 4/2015 Quartalsbericht zur Tätigkeit der Thüringer Qualifizierungsentwickler und deren Beratungsergebnisse im 4. Quartal 2015 Quartalsbericht 4.Quartal 2015 I Servicestelle/GFAW Inhalt

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HAND- WERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Beratung und Weiterbildung Gliederung des Vortrags 1. Rahmenbedingungen Fortbildung Energiesparendes Bauen 2. Berechtigungen

Mehr

Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf in der Logistikbranche

Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf in der Logistikbranche Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf in der Logistikbranche - Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg / Unterstützung passgenauer Angebote durch die Thüringer Qualifizierungsberater und QualiService Thüringen

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte

5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte IAB regional Nr. 01/2006-69 - IAB Nordrhein-Westfalen 5.4 Kreisergebnisse der Agenturbezirke Bergisch Gladbach, Köln, Siegen (Übersichtskarte und Tabelle) Beschäftigungswachstum 01 Bottrop 02 Oberhausen

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

Erster Workshop zur grenzüberschreitenden Unternehmensnachfolge 13.12.2011 Congresshalle Saarbrücken

Erster Workshop zur grenzüberschreitenden Unternehmensnachfolge 13.12.2011 Congresshalle Saarbrücken Erster Workshop zur grenzüberschreitenden Unternehmensnachfolge 13.12.2011 Congresshalle Saarbrücken Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich Handwerkskammer der Pfalz Wer sind wir? Wirtschaftskammer: Körperschaft

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Unterstützungsleistungen der Handwerkskammern für Gründer

Unterstützungsleistungen der Handwerkskammern für Gründer Unterstützungsleistungen der Handwerkskammern für Gründer Stephanie Binge Handwerkskammer Koblenz Steffen Blaga Handwerkskammer der Pfalz Handwerkskammer Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz

Mehr

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade

Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Die Technologiezentren der Handwerkskammer Lüneburg-Stade Bildungskonferenz 2007 am 29. + 30. Oktober 2007 in Berlin Bildungsmanagement Bildung erfolgreich verkaufen Karrieremöglichkeiten im Handwerk Königsweg

Mehr

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service Spreewald der Agentur für Arbeit und der JobCenter Stand : 19.06.2011

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service Spreewald der Agentur für Arbeit und der JobCenter Stand : 19.06.2011 Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service Spreewald der Agentur für Arbeit und der JobCenter Stand : 19.06.2011 lfd. Folgende qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer/innen bringen sich gern

Mehr

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH. Life Sciences Über 6 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem Bereich der Life Sciences sind im privaten Dienstleistungssektor oder in der Industrie beschäftigt, meistens in Ingenieur- und Planungsbüros

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

Fachkräfte sichern. Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung Fachkräfte sichern Sozial benachteiligte Jugendliche in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: Fachkräftemangel Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007 Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: VME, AWB, Chemie, DeHoGa, Druck und Medien, Wach- und Sicherheitsunternehmen Berlin, 17.12.2007

Mehr

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.

Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03. Bewerbernewsletter des gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Luckau und des JobCenter Dahme-Spreewald Stand : 19.03.2011 lfd. Nr. Folgende qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer/innen

Mehr

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt für ältere Personen Ergebnisse aus dem Arbeitsmarktmonitoring für das Ziel 2-Gebiet in Rheinland-Pfalz Kaiserslautern, 10. November 2004 Gefördert aus Mitteln des

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Gründertag 2008. Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. 08.11.2008 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden

Gründertag 2008. Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. 08.11.2008 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden Gründertag 2008 08.11.2008 TGZ Bautzen Zugangsvoraussetzungen im Handwerk Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden 1 Drittes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung vom 24.12.2003 Kleinunternehmergesetz

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen)

Architektur UH/FH. Architektur (universitäre Hochschulen) UH/FH Die Architektinnen und Architekten haben kaum Mühe beim Berufseinstieg, wobei er den Fachhochschulabsolventen noch etwas leichter fällt als den Absolvent/innen universitärer Hochschulen. Darin mag

Mehr

Quality App Package Studie. November 2015

Quality App Package Studie. November 2015 Quality App Package Studie November 2015 Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt. 2 Über 6.000 In einer InApp Befragung 3 und sie sind überzeugt von den Produkten des Quality App Packages. 88% würden

Mehr

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Lutz Bellmann und Andreas Crimmann Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Frankfurt am Main, 10.06.2010 1 Agenda 1. Zeitarbeit in der Krise? 2.

Mehr

in der Metall und Elektroindustrie Markus Widmann

in der Metall und Elektroindustrie Markus Widmann Sicherung der Fachkräfte in der Metall und Elektroindustrie Bd Baden Württemberg Erfahrungen fh eines WeGebAU Beraters März 2011 Markus Widmann 2007-2009 Gliederung 1. Das Programm WeGebAU 2. WeGebAU bei

Mehr

Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013

Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013 Ausbildungsstatistik des baden-württembergischen Handwerks zum 31.12.2013 Neuabgeschlossene Ausbildungsverträge: Im Jahr 2013 wurden erneut weniger Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen als im

Mehr

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Handwerkskammer München Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Gruppe I: Bau- und Ausbauhandwerke Vom Landesamt auszufüllen Satzart Berichtsjahr Ausbildungs- Land Kammerbezirk bereich 0 6 2

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Fit für die Herausforderungen von morgen

Fit für die Herausforderungen von morgen Fit für die Herausforderungen von morgen Michael Brücken, M. A. Handwerkskammer zu Köln Prof. Dr. Wolfgang Kothen Fachhochschule des Mittelstands Was erwartet uns Herausforderungen für das Handwerk Globalisierung

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Ausgabe Nr. 24 April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, die heutige Ausgabe unseres Gründungsbarometers ist eine Kurzversion. Das bedeutet nicht, dass es im Gründungsbereich keine großen Neuigkeiten zu vermelden

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann

Seite 1 von 8 Ergebnisbericht für Max Mustermann GUTACHTEN BERUFSORIENTIERUNGSTEST FÜR INGENIEURE 1 von 8 Ergebnisbericht für 2 von 8 Inhaltsübersicht Empfehlungen für Ihren zukünftigen Berufsweg... 3 Ihre Berufsinteressen... 4 1. Platz: Grundlagenforschung

Mehr

Qualifizierungsberater: Fallbeispiele aus Unternehmen

Qualifizierungsberater: Fallbeispiele aus Unternehmen Qualifizierungsberater: Fallbeispiele aus Unternehmen Beispiele aus Unternehmen: Firma Grafe Ein kurzer Rückblick: Die Beratung mit dem Geschäftsführer der Firma Grafe in Blankenhain (Kunststoffe) und

Mehr

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen Pressemitteilung vom 30. Mai 2014 189/14 Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen K o r r i g i e r t e V e r s i o n WIESBADEN Nach den Ergebnissen des Zensus zum Stichtag 9. Mai 2011

Mehr

Ergebnisse der quantitativen Analyse mit Stand 04.12.2006. Beschreibung des Status quo mit Fragestellungen nach

Ergebnisse der quantitativen Analyse mit Stand 04.12.2006. Beschreibung des Status quo mit Fragestellungen nach Frauen in Führung?! -Quantitative und qualitative Recherche zur aktuellen Beschäftigungssituation und Aufstiegsförderung weiblicher Führungskräfte in und zur Unterstützung der regionalpolitischen Strategien

Mehr

Meisterkurse an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. 1. An wie vielen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg gibt es

Meisterkurse an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. 1. An wie vielen öffentlichen beruflichen Schulen in Baden-Württemberg gibt es Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3875 26. 07. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Alfred Winkler SPD und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Meisterkurse an beruflichen

Mehr

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen)

Informatik UH/FH. Informatik (universitäre Hochschulen) Informatik UH/FH Für Informatikerinnen und Informatiker mit einem Masterabschluss (universitäre Hochschule) oder einem Bachelorabschluss (Fachhochschule) gestaltet sich der Berufseinstieg sehr günstig.

Mehr

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB Der Beratungsprozess von der Bedarfserhebung bis zur Umsetzung: 1. Bedarfserhebung durch den Betriebsrat 2. Neue Fachkräfte für das Unternehmen durch

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe

Mehr

Fachkräfte sichern. Altbewerber in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Altbewerber in der Ausbildung Fachkräfte sichern Altbewerber in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Industrie- und Serviceinnovationen Bild Das Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen untersucht für Unternehmen,

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt in Hamburg Der Arbeitsmarkt in Hamburg Monatsbericht: Februar 2015 7.521 5,2% 10.992 6,0% 15.646 7,8 % 10.564 8,0% 18.020 10,6% 7.865 9,7% 5.470 8,1% Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock: Die Anzahl der

Mehr

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Nr. Antwort Anzahl Prozent DIHK-Ausbildungsumfrage 01 Ergebnisse im Zuständigkeitsbereich der IHK Dresden Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 199 99,0% Nein 1,0% 01 Bieten Sie 01 mehr oder weniger Ausbildungsplätze an als im Jahr 011?

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember 2012. Stand: 03.01.2013 09:35 Der Arbeitsmarkt in Hamburg Dezember 2012 Stand: 03.01.2013 09:35 Statement zum Hamburger Arbeitsmarkt Sönke Fock*: Der Hamburger Arbeitsmarkt schließt zum Jahresende mit einer guten Bilanz. So reduzierte

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Allgemeine Informationen zu Branchenzuschlägen und Tarifangleichungen

Allgemeine Informationen zu Branchenzuschlägen und Tarifangleichungen Allgemeine Informationen zu Branchenzuschlägen und Tarifangleichungen Branchenzuschläge sorgen für eine Equal Pay ähnliche Tarifangleichung für Mitarbeiter in der Zeitarbeit und der Personaldienstleistung.

Mehr

Siemens Technik Akademie Erlangen

Siemens Technik Akademie Erlangen Staatlich anerkannter Berufsabschluss Industrietechnologe / Industrietechnologin (Associate Engineer) Automatisierungstechnik Datentechnik Maschinenbau Siemens Technik Akademie Erlangen Siemens Technik

Mehr

Vergabe des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung

Vergabe des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung Vergabe des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung durch die Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, für Unterricht und Kultus sowie für Landwirtschaft

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Im Rahmen des YouGov Gewerbekundenmonitors Assekuranz werden seit 2004 regelmäßig Befragungen von Versicherungsverantwortlichen in Unternehmen

Mehr

Meisterpflicht und (im) Handwerk

Meisterpflicht und (im) Handwerk Meisterpflicht und (im) Handwerk Existenzgründung im Handwerk 10 Jahre TOPstart - Jubiläumsveranstaltung Gründerwoche Deutschland 2013 Nordhorn, Freitag 22. November 2013 (Grafschafter Technologiezentrum,

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe

MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe Europe D/2005/PL-52016-S 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: MIX IT 2005 Mobility, Internship EXperience and Intercultural Training in Europe D/2005/PL-52016-S Jahr: 2005 Projekttyp: Mobilität

Mehr

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Lohntendenzen für das Jahr 2008 Lohntendenzen für das Jahr 2008 Eine Studie von Andreas Kühn, lic. oec. HSG know.ch AG, Wolfganghof 16, CH-9014 St. Gallen, +41 (0)71 279 32 22, info@know.ch. www. know.ch 5. November 2007 Ziele und Methode

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel. Möbelkonzepte PRAXIS Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel. 2 3 Erfolg liegt in der Natur der Sache. Zahnarztpraxis von der Idee bis zur Ausführung. Funktional und stark im Design,

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2038 5. Wahlperiode 23.12.2008 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de szubau Kumulierte Kumuliert (31.12.)

Mehr

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen!"" "#$ %&' (Österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker) ('()* +, " +-./0 " 12& ' &!" *', + 3" 4'+ 3!" " 5+.%+,6 )!," ) &'7 8%98+ ('() * +, " +-!"# $%%&'()$*!$+%,-.

Mehr

PLZ: Ort: Bad Oeynhausen. Zu welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Unternehmen? (Bitte nur eine Nennung) Energie- und Wasserversorgung

PLZ: Ort: Bad Oeynhausen. Zu welchem Wirtschaftszweig gehört Ihr Unternehmen? (Bitte nur eine Nennung) Energie- und Wasserversorgung Adressinformationen: Firma: Straße: PLZ: Ort: Bad Oeynhausen E-Mail-Adresse: (allgemein) Homepage: (Internetadresse) E-Mail-Adresse: (Ansprechpartner) Tel: Angaben zum Unternehmen: Zu welchem Wirtschaftszweig

Mehr

Chemie an der Spitze in Rheinland-Pfalz

Chemie an der Spitze in Rheinland-Pfalz Chemie an der Spitze in Wichtige Industriezweige in Land und Bund Von Rainer Klein Bedeutung und Entwicklung der Industriebranchen in Rheinland- Pfalz im Vergleich zu Deutschland lassen sich beispielsweise

Mehr

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration

Dr. Dieter Grühn: Praktika als Chance zur Integration Dr. Dieter Grühn: Vortrag am 22. März 2007 für die Fachtagung Unsicherheit und Armut trotz Arbeit Prekäre Beschäftigung und gewerkschaftliche Alternativen Workshop V. Akademische Prekarisierung (Praktika

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland Ergebnisse des Projekts Erhebung und Typisierung berufs und ausbildungsbegleitender Studienangebote [Die Daten in dieser Präsentation sind vorläufig. Sie

Mehr

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen Verordnung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen von Meistern der volkseigenen Industrie als Voraussetzung für die Eintragung in die Handwerksrolle MeistVoEigAnerkV Ausfertigungsdatum: 06.12.1991

Mehr

THÜRINGEN BRAUCHT DICH

THÜRINGEN BRAUCHT DICH Gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative THÜRINGEN BRAUCHT DICH zwischen dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit 10.07.2014 Carola Möws-Plett, Gerald Kunkel BranchenForum Personal in der Logistik, IHK Gelsenkirchen Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit Förderungsmöglichkeiten Arbeitnehmer Eingliederungszuschuss

Mehr

Statistische Daten Mai 2018

Statistische Daten Mai 2018 Statistische Daten Mai 2018 Handwerkskammer Potsdam Charlottenstraße 34-36 14467 Potsdam Stand 31. Mai 2018 1. Betriebsbestand 17.349 davon: zulassungspflichtige Handwerke 9.400 zulassungsfreie Handwerke

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. www.ihk-akademie-schwaben. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Dauer 1 bis 6 Monate Teilnehmer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Drei Sektoren. 1.1 Primärsektor. 1.2 Sekundärsektor. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Drei Sektoren 1 1.1 Primärsektor.............................................. 1 1.2 Sekundärsektor............................................ 1 1.3 Tertiärsektor..............................................

Mehr