Praxis der Orthopädie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxis der Orthopädie"

Transkript

1 Praxis der Orthopädie Herausgegeben von Carl Joachim Wirth Begründet von Michael Jäger und Carl Joachim Wirth Band I: Konservative Orthopädie Herausgegeben von H.-P. Bischoff Bearbeitet von R. Abel F. Kerschbaumer R. Bares J. C. Kleinschmidt J. Bauer J.T. Kleinschmidt R. Bauer P. Kluger R. Baumgartner R. Kotz H.-P. Bischoff P. Krepler H. Bonél P. Kröling J. Bruns H. Locher U. Büll A. Lorani B. Christ P. Maier M.A. Dambacher H. Mellerowicz M. Dominkus C. Neff U. Dorn M. Neff E. Dussler M. Niemeyer R. Eckhardt F. U. Niethard J. Eulert c. Otto H.J. Fichtner T. Ramsauer R. Forst S. Rehart H. Friebe A. Reichelt H.-J. Cerner M. Reiser H. Graßhoff G. Rompe M. H. Hackenbroch F. Rubenthaler M. Schatten ki rch ne r E. Schwameis S. Sell V. Stein S. Stotz M. Strohmeier H. Tüchert P. Velho-Croneberg M. Vogelpohl H.J. von Büdingen K.-L. von Hanstein B. von Rückmann J.-U. Walther G. Weseloh A. Wild S. Wilke C. J. Wirth R. H. Wittenberg K. Wolber H.-C. Zechel L. Zichner L. Zwack 3., völlig neu bearbeitete Auflage 888 Abbildungen 114 Tabellen 2001 Ceorg Thieme Verlag

2 in haltsverzeichnis.. XI Diagnostik und allgemeine Therapie 1 Diagnostische Verfahren Klinische Diagnostik... 4 C. J. Wirth Medizinische Vorgeschichte... 4 Familienanamnese... 4 Derzeitige Erkrankung... 4 Allgemeine körperliche Untersuchung... 5 Orthopädische Untersuchung... 5 Wirbelsäule und Rumpf... 5 Schulter... 7 Ellenbogen... 7 Hand und Finger... 8 Hüftgelenk Kniegelenk Fuß und Fußgelenke Röntgennativdiagnostik C. J. Wirth Summations- oder Nativaufnahmen Funktionsaufnahmen Gehaltene Aufnahmen Weichteilaufnahmen Tomographie Vergrößerungsaufnahmen Röntgenkinematographie Osteodensitometrie Röntgenkontrastmitteluntersuchung H. Graßhoff Kontrastmittel Arthrographie Schulterarthrographie Ellenbogenarthrographie Handgelenkarthrographie Hüftarthrographie Kniearthrographie Sprunggelenkarthrographie Wirbelgelenkarthrographie Tenographie. Bursographie, Gangliographie Fistulographie Myelographie Diskographie Arteriographie Phlebographie Computertomographie B. von Rückmann. M. Reiser Technik Trauma Knochen- und Weichteiltumoren Infektionen Magnetresonanztomographie H. Bond. M. Reiser Grundbegriffe... Prinzip der MRT... Indikationen und Kontraindikationen... Bildkontrast... Besondere Verfahren... Anwendung von intravenösem Kontrastmittel... Frakturen... Definition... Skaphoidfraktur... Frakturen im Bereich von Hüftgelenk und Os sacrum... Frakturen der Wirbelkörper... Sehnen- und Bandverletzungen... Darstellung im MRT... Hand und Handgelenk... Ellenbogengelenk... Kniegelenk... Oberes Sprunggelenk... Verletzung der Rotatorenmanschette... Überlastung oder Fehlbelastung... Bursitis... Tenosynovitis... Degenerative Erkrankungen... Kniegelenk... Schultergelenk... Wirbelsäule... Entzündliche Erkrankungen... Osteomyelitis... Spondylodiszitis... Rheumatologische Erkrankungen... Myositis... Ischämie des Knochenmarks... Darstellung im MRT... Transiente Osteoporose... Osteonekrosen und Knocheninfarkte

3 XI1 Neurogene Beschwerden Karpaltunnelsyndrom Sulcus-ulnaris-Syndrom Morton-Neuralgie Morbus Sudeck Tumoren Indikationen für die MRT Gutartige muskuloskelettale Tumoren und tumorähnliche Läsionen Maligne Knochentumoren, Metastasen und maligne Systemerkrankungen Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie U. BüIl R. Bares Radiopharmazeutika Abbildungs- und Messverfahren Spezielle Protokolle für die Orthopädie Befundmuster Osteomyelitis Endoprothesen Frakturen Dystrophien Primäre Knochentumoren Sekundäre Knochentumoren Degenerative Gelenkerkrankungen Chronische lumbale Rückenschmerzen (CLRS).. 76 Entzündliche Gelenkerkrankungen Osteonekrosen Morbus Paget Osteoporose, Osteomalazie. Hyperparathyreoidismus (HPT) Weichteilveränderungen Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen Radiosynoviektomie bzw. Radiosynoviorthese Schmerztherapie Ultraschalldiagnostik S. Sell. M. Niemeyer Funktionsprinzip Dokumentation Ultraschalluntersuchung des Säuglingshüftgelenks Anatomie Hüfttypen nach Graf Ultraschalluntersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Muskel- und Sehnenläsionen Schulter Ellenbogengelenk Hand Hüftgelenk Kniegelenk Sprunggelenk Tumoren Laboratoriumsdiagnostik M. Schattenkirchner Entzündungsfaktoren Laborbefunde bei Stoffwechselstörungen Calciumstoffwechsel Harnsäurestoffwechsel Zucker- und Fettstoffwechsel Rheumatests" Rheumafaktor (RF) Antinukleäre Antikörper bzw. Faktoren (ANA,ANF) Antikörper gegen bestimmte mikrobielle Antigene Bestimmung des HLA-Antigens B Synoviaanalyse Allgemeine Laboruntersuchungen Wirbelsäulenmesssysteme A. Wild. J. Eulert Moire-Topographie Optrimetric-Verfahren ISIS-Methode Zebris-Methode Gang bildanalyse L. Zwack Was ist Gehen"? Begriff,.Ganganalyse" Problem der Ganganalyse Subjektive Ganganalyse Begriff Gangzyklus" Beispiele von Störungsmustern Objektive Ganganalyse Kraft- und Druckmessungen Bewegungsanalysen Muskelaktivitäten während des Gangzyklus Energieverbrauch während des Gehens Praxisrelevanz der Ganganalyse Konservative Therapieverfahren Verbandstechnik Mobilisationsverbände H. G. Zechel Extensionsverbände Stützverbände Systematik Definition Wundverbände Indikationen Kompressionsverbände

4 Materialien Einteilung der Stützverbände Anlegen der Stützverbände... I16 Verbandswechsel und -dauer Darstellung der gebräuchlichsten Stützverbände Fixationsverbände Definition Indikationen Materialien Einteilung der Fixationsverbände Anlegen der Fixationsverbände Nachsorge Darstellung und Nomenklatur der gebräuchlichsten Fixationsverbände Krankengymnastik V. Stein Voraussetzung und Zielstellung Grundtechniken der krankengymnastischen Behandlung Grundtechniken der Bewegungstherapie Grundtechnik,.Haltetherapie" Kombinationstechnik..Bewegen - Halten" Grundtechnik Lagerung" Orthopädische Gangschulung Krankengymnastik mit dem Schlingengerät Krankengymnastik im Bewegungsbad Krankengymnastische Spezialmethoden Propiozeptive neuromuskuläre Faszilitation (PNF) nach Kabat und Knott Bobath-Konzept Methode nach Vojta Stemmführung nach Brunkow Funktionelle Bewegungslehre (FBL) nach Klein-Vogelbach Behandlungsmethode nach Brügger Skoliosetherapie nach Lehnert-Schroth Medizinische Trainingstherapie (MTT) Trainingsgrundsätze Methodik des Trainingsprozesses Massage. Mechanotherapie P. Maier. C. Otto. H. Tüchert Massage Definition Klassische Massage Lymphdrainage Bindegewebsmassage Segmentmassage Periostbehandlung Schlüsselzonenmassage Fußreflexzonenmassage Mechanotherapie Akupunktmassage Definition Unterwasserdruckstrahlmassage Extensionsgeräte Kontinuierliche passive Bewegungstherapie Xlll Kryo-Hydro-Thermotherapie P. Kröling Hydrotherapie als Thermotherapie Kryotherapie Anwendungsformen Kältewirkungen. Indikationen Lokale Wärmetherapie Anwendungsformen Wärmewirkungen. Indikationen Elektrotherapie H.-P. Bischoff Gleichstromtherapie (Galvanisation) Niederfrequente Reizstromtherapie Exponentialstromtherapie Diadynamische Ströme Träbert-Reizstrom ( Ultrareizstrom") Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) Hochvolttherapie Mittelfrequenztherapie Hochfrequenztherapie Ultraschalltherapie Hochfrequenztherapie... 1 Kurzwellendiathermie... 1 Dezimeter- und Mikrowellentherapie... 1 Phototherapie J. G. Kleinschmidt. J. T. Kleinschmidt Strahlenarten Wirkungen optischer Strahlung Therapie mit lnfrarotstrahlung Therapie mit UV-Strahlung Ergotherapie R. Eckhardt. P. Kluger Ergotherapeutische Grundsätze in der Orthopädie Prinzipien ergotherapeutischer Befunderhebung in der Orthopädie Ergotherapeutische Therapiestrategien in der Orthopädie Ergotherapie in der Allgemeinorthopädie Ergotherapie bei Amputationen Ergotherapie bei Querschnittlähmungen Manuelle Medizin H.-P. Bischoff Grundbegriffe Osteopathie Medikamentöse Therapie M. Schattenkirchner Analgetika und Antiphlogistika Reine Analgetika Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSA) Myotonolytika

5 XIV.. Orthopädische Schmerztherapie Therapieverfahren H Locher, M. Strohmeier, K Wolber Pharmakotherapie Injektionsbehandlung Neuroanatomische und Manuelle Therapie, Osteopathie, neurophysiologische Grundlagen. Neuromobilisation Schmerzanalyse Krankengymnastik Neurogene Entzündung, Physikalische Therapie Nozizeptorschmerz (A)... Akupunktur Nervenschmerz, neuropathischer Schmerz (B). 183 Psychotherapeutische Verfahren Zentrale Läsion (C) in der Schmerztherapie Psychischer Schmerz (D) Naturheilverfahren Zelluläre Mechanismen (E) Ports und Pumpen Neuronale Systeme auf Rückenmarkebene (F). 183 Ganglionäre und spinale Opiodapplikation Sympathische Systemaktivierung (G) Sympathikusblockaden Motorische Systemaktivierung (H) Bandscheibenoperation Aufsteigende Bahnen (I) Neurochirurgische Deafferenzierungen Absteigende Bahnen Rückenschule Zentrale Strukturen (K) Häufige Fehler in der Schmerzanalyse orthopädischen Schmerztherapie Schmerzchronifizierung. Dispositionsfaktoren. Interdisziplinäre Schmerzkonferenz Gefahren Somatische Chronifizierungsfaktoren Psychische Chronifizierungsfaktoren Soziale Chronifizierungsfaktoren intraartikuläre Injektionstherapie... R H. Wittenberg. F. Rubenthaler Sport bei orthopädischen Erkrankungen H. Mellerowicz. S. Wilke Grundbegriffe Definitionen und Grundbegriffe Rehabilitations- und Aufbautraining Freistellung im Schulsport Ziele und Inhalte der Sporttherapie und des Sportförderungsunterrichts Sport nach Erkrankungen. Verletzungen und Operationen am Haltungsund Bewegungsapparat Obere Extremität Untere Extremität Sportorthesen Sport bei Endoprothesenträgern Sport nach Gliedmaßenamputationen Wirbelsäule Sport mit neurologischen und muskulären Erkrankungen Sport bei Zerebralparese Sport bei neuromuskulären Erkrankungen Sport bei Skelettsystemerkrankung Osteoporose Zusammenfassung J.-U. Walther Grundbegriffe Einleitung Humangenetische Grundlagen Klassifikation der Erbgänge Monogene Leiden Chromosomale Leiden Multifaktorielle Störungen Allgemeine Gesichtspunkte der genetischen Beratung Zusammenfassung Anhang

6 XV... Grundbegriffe Rehabilitation in der Orthopädie H. J. Fichtner Präambel Der Begriff..Rehabilitation.' Standortbestimmung der Orthopädie in der Rehabilitation Rehabilitationsorientierte Maßnahmen in der Vergangenheit Das System sozialer Sicherung an der Schnittstelle zum 21.Jahrhundert Medizinische Maßnahmen: Früherkennung. Frühbehandlung. Frühförderung Umfassende Rehabilitationsmaßnahmen Medizinische Rehabilitation. Rehabilitationsmedizin Bildung und Ausbildung Möglichkeiten gesellschaftlicher Integration Perspektiven umfassender Rehabilitation - Tendenzen. Trends Rehabilitation von Querschnittgelämten H. J. Gerner. R. Abel Grundbegriffe Definitionen Querschnittlähmung Rehabilitation Ätiologie Diagnostik Therapie. Rehabilitation Lähmungsfolgen an Blase und Darm. Sexualität. Fertilität Komplikationen Thrombosen Dekubitalgeschwüre Syringomyelie Heterotope Ossifikation oder Paraosteoarthropathie (POA) Sekundäre Frakturen Rehabilitation nach orthopädischen Eingriffen J. Bauer Therapeutisches Konzept Rehabilitation nach Implantation von Hüftendoprothesen Rehabilitationsmaßnahmen Rehabilitation nach Implantation von Knieendoprothesen Rehabilitationsmaßnahmen Rehabilitation nach Implantation von Schulterendoprothesen Rehabilitationsmaßnahmen Rehabilitation nach Eingriffen an der Wirbelsäule Rehabilitationsmaßnahmen Rehabilitation nach Kreuzbandersatzplastik Rehabilitationsmaßnahmen Rehabilitation nach rheumaorthopädischen Eingriffen Rehabilitationsmaßnahmen Technische Orthopädie Schuhe. Einlagen. orthopädische Schuhzurichtungen R. Baumgartner Schuhe Grundbegriffe Einlagen Maß- und Modellverfahren Werkstoffe Allgemeine Indikationen Entlastung Korrektur Ruhigstellung Bein- und Fußlängenausgleich Axiale Stoßdämpfung Spezielle Indikationen Knick-Senk-Fuß Spreizfuß Hohlfuß Klumpfuß und Pes adductus Fersensporn Os naviculare cornutum. Os tibiale externum Kalkaneusfraktur Orthopädische Schuhzurichtungen Absatz Beinlängenausgleich Pufferabsatz Keilabsatz Flügelabsatz Sohle innen- oder Außenranderhöhung Abrollrampe (Rolle) Ballenrolle Mittelfußrolle Zehenrolle Schaft Fersenkappe Schnürpartie Entlastungspolster für Groß- und Kleinzehenballen Vorfußkappe

7 XVI Orthopädische Maßschuhe Einführung in die Orthetik Innenschuhe Orthesen für die untere Extremität Hüftgelenkorthesen Orthopädietechnische Versorgung Oberschenkelorthesen G. Neff Kniegelenkorthesen Unterschenkel-Fuß-Orthesen Lagerungsschienen und weitere orthetische Einleitung Einführung in die Prothetik Untere Extremität Obere Extremität Schaftherstellung Konstruktionsprinzipien Aufbau Funktion von Armprothesen Prothesen für Kinder Prothesen für die untere Extremität Hernikorporektomie- und Hemipelvektomie- Prothesen Hüftexartikulationsprothesen Oberschenkelprothesen Knieexartikulationsprothesen Unterschenkelprothesen Rückfußstumpfprothesen Vorfuß- und Zehenausgleich Prothesen für die obere Extremität Schultergürtel- und Schultergelenkexartikulationsprothesen Oberarmprothesen Ellenbogen-Exartikulationsprothesen Unterarmprothesen Handgelenk-Exartikulationsprothesen Karpalstumpfprothesen Handteil- und Fingerersatz Hilfsmittel lnterimsorthesen Orthesen für die obere Extremität Schultergelenkorthesen Oberarm-Eilenbogengelenk-Orthesen Unterarm-Hand-Orthesen Orthesen für den Rumpf Leibbinden Rücken-Kreuz-Becken-Bandagen Mieder Korsetts Hilfsmittel für Behinderte R. Baumgartner Stöcke. Stockstützen. Krücken Rollstuhl Sitzen und Liegen Toilette und Bad An- und Auskleiden Haushalt Arbeitsplatz Anpassen des PKW Freizeit und Sport Begutachtung G. Rompe Sozialrechtliche Beurteilung Begutachtung im Schadenrecht Gesetzliche Krankenversicherung Private Berufsunfähigkeitsversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Haftpflicht bei Personenschaden Soziales Entschädigungsrecht Arzthaftpflicht Schwerbehindertengesetz Gesetzliche Unfallversicherung Strafrechtliche Haftung des Arztes Berufskrankheitenverordnung Sozialhilferecht Steuervergünstigungen Nachteilausgleich Behinderter Beurteilung für Privatversicherungen Private Krankenversicherung (PKV). Krankentagegeldversicherung. Krankenhaustagegeld- Versicherung Private Unfallversicherung (PUV)

8 XVll Angeborene und erworbene Erkrankungen der Bewegungsorgane 8 Skelettsystemerkrankungen Angeborene Skelettsystemerkrankungen L. Zichner Konstitutionelle Knochenkrankheiten mit unbekannter Pathogenese Osteochondrodysplasien Dysostosen Konstitutionelle Knochenkrankheiten mit bekannter Pathogenese Chromosomale Aberrationen Primäre Stoffwechselstörungen Angeborener totaler und partieller Riesenwuchs Totaler Riesenwuchs Partieller Riesenwuchs Angeborene Extremitätenfehl- und -defektbildungen (Systemisierung) Erworbene Skelettsystemerkrankungen M. A. Dambacher. M. Neff Osteomalazie Osteoporose Komplexe Osteopathien Renale Osteodystrophie Enterale Osteodystrophie Primärer Hyperparathyreoidismus Hypoparathyreoidismus Osteopathie bei Hyperthyreose Osteopathie bei Akromegalie Hypogonadismus Cushing-Syndrom Osteodystrophia deformans Paget Arthropathien und Periarthropathien Stoffwechselbedingte Arthropathien Periarthropathien und lmpingementsyndrome U. Dorn. T. Ramsauer A. Reichelt Diabetische Osteoarthropathie Osteoarthropathien bei Gicht und Pseudogicht Gichtosteoarthropathie Osteoarthropathie bei Pseudogicht Arthropathie bei Fettstoffwechselstörungen Ochronotische Osteoarthropathie Arthropathie bei Hämochromatose Hämophile Arthropathie G. Weseloh lmpingementsyndrome lmpingementsyndrome der Schulter lmpingementsyndrom des Hüftgelenks lmpingementsyndrom des oberen Sprunggelenks Impingementsyndrome des Ellenbogengelenks Impingementsyndrome des Handgelenks Impingementsyndrome des Kniegelenks Periarthropathien Periarthrosis coxae Periarthrosis genus Periarthropathie des Ellenbogens Periarthropathia calcarea generalisata (Hydroxylapatitablagerungskrankheit) Heterotope periartikuläre Ossifikationen Erkrankungen der Muskulatur und myofasziale Schmerzsyndrome Orthopädische Probleme bei Erkrankungen der Muskeldystrophien mit Frühkontrakturen Muskulatur und Kardiomyopathien R. Forst. A. Lorani Glieder-Gürtel-Muskeldystrophien Arthrogryposis multiplex congenita (AMC) ischämische Muskelnekrosen Progressive Muskeldystrophien Duchenne-Muskeldystrophie... 4 gecker-muskeldystrophie Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie Skapuloperonäale Muskeldystrophie Okulopharyngeale Muskeldystrophie Myotonie und nervale Übererregbarkeit Myotone Dystrophie

9 XVlll Myotonia congenita (Thomsen) Paramyotonia congenita (von Eulenburg) Neuromyotonie Stiff-Man-Syndrom Myasthenia gravis und myasthenisches Syndrom. 466 Transiente neonatale Mvasthenie Myositis ossificans progressiva generalisata Myositis ossificans localisata Pseudomaligne Myositis ossificans Erwachsenenmyasthenie... Muskelverknöcherungen... Myogelosen Muskelkater Fibromyalgiesyndrorn. myofasziale Schrnerz- Syndrome. Tendopathien I<.-L. von Hanstein. H. Friebe Grundbegriffe Fibromyalgiesyndrom Myofasziale Schmerzsyndrome Tendopathien Erkrankungen der Wirbelsäule und des Sakroiliakalgelenks Entwicklung der Wirbelsäule B Christ Bildung des Anlagematerials Prägung des Anlagematerials Kompartimentierung der Somiten Entwicklung des Dermomyotoms Entwicklung des Sklerotoms Neugliederung der Wirbelsäulenanlage Entwicklung des Bewegungssegments Erhaltung der Segmentgrenzen und Wachstum der Wirbelsäule Paarigkeit der Wirbelsäulenanlage Entwicklung der Bandscheiben Verknorpelung und Verknöcherung der Wirbelsäule Zervikookzipitaler Übergang Vitales Zentrum Varietäten und Missbildungen der Wirbelsäule R. Bauer. F. Kerschbaumer. S. Rehart Übergang Hinterhaupt. Halswirbelsäule Basiläre Impression Kondyläre Hypoplasie Atlasassimilation Angeborene Anomalien des Dens axis Klippel-Feil-Syndrom Übergang Halswirbelsäule. Brustwirbelsäule Übergang Brustwirbelsäule - Lendenwirbelsäule. 487 Übergang Lendenwirbelsäule. Kreuzbein Wirbelsäulenfehlbildungen ohne Bezug zu Ubergangszonen Konservative Therapie Haltungsfehler R. Bauer. E Kerschbaumer. S. Rehart Skoliose R. Bauer. E Kerschbaumer. S. Rehart Idiopathische Skoliose Sonderformen der Skoliose Kyphose R. Bauer, E Kerschbaumer. S. Rehart Angeborene Kyphose Traumatische Kyphose Posttraumatische Kyphose Entzündliche Kyphosen Kyphose nach Laminektomie Kyphose nach Bestrahlung Achondroplasie. Tumoren. Neurofibromatose Entzündliche und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen R. H. Wittenberg. F. Rubenthaler Veränderungen der Wirbelsäule bei rheumatischen Erkrankungen Rheumatoide Arthritis Seronegative rheumatoide Spondylitiden Spezifische Entzündungen der Wirbelsäule Spondylitis tuberculosa Unspezifische Entzündungen der Wirbelsäule Spondylodiszitis Spondylolisthese Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen Zervikalsyndrome Muskulärer Schiefhals Thorakalsyndrome Lumbalsyndrome Morbus Baastrup Kokzygodynie Postdiskotomiesyndrom (PDS) Lumbale Wirbelkanalstenosen Kaudasyndrom Morbus Scheuermann Metabolische Erkrankungen der Wirbelsäule Morbus Forestier Osteoporose Sakroiliakalgelenk H.-P. Bischoff. E. Dussler

10 ]. Bruns... norpel-knochen-nekros. XIX Aseptische Osteonekrosen Osteochondrosis dissecans Knochentumoren M. Dominkus. P. Krepler. E. Schwameis. R. Kotz Primär maligne Knochentumoren Osteosarkom Sonderformen Ewing-Tumor Chondrosarkom Malignes fibröses Histiozytom des Knochens Fibrosarkom des Knochens Systemerkrankungen mit Knochenbefall Primäres Retikulosarkom (malignes Non- Hodgkin-Lymphom des Knochens) Morbus Hodgkin Multiples Myelom (Plasmozytom. Plasmazellmyelom) Mastozytose Potenziell maligne Knochentumoren Riesenzelltumor Adamantinom der langen Röhrenknochen Chordom Benigne Knochentumoren Enchondrom/Chondrom Enchondromatose (Morbus Ollier) und Maffucci-Syndrom Juxtakortikales Chondrom/periostales Chondrom Chondroblastom Chondromyxoidfibrom Osteom Osteopoildie Osteoidosteom Osteoblastom Desmopplastisches Fibrom Seltene benigne und maligne Knochentumoren Vom Fettgewebe ausgehende Knochentumoren Lipom Liposarkom Vom Nervengewebe ausgehende Knochentumoren Maligner peripherer Nervenscheidentumor Vom Gefäßbindegewebe ausgehende Knochen- tumoren Hämangiom des Knochens Intraossäres Hämangiom Angiomatose Lymphangiom Morbus Gorham-Stout Hämangioperizytom Malignes Hämangioperizytom Angiosarkom Vom Muskelgewebe ausgehende Knochentumoren Leiomyosarkom Rhabdomyosarkom des Knochens Turnorsimulierende Knochenerkrankungen Kartilaginäre Exostose (Osteochondrom) Multiple kartilaginäre Exostosen Myositis ossificans Fibröser Kortikalisdefekt (nichtossifizierendes Knochenfibrom) Benignes fibröses Histiozytom Fibröse Dysplasie Aneurysmatische Knochenzyste Juvenile Knochenzyste Eosinophiles Granulom Intraossäres Ganglion Knocheninfarkt Synoviale Chondromatose Pseudotumor bei Hyperparathyreoidismus Metastasen Brodie-Abszess Brodie-Abszess

11 XX 14 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises M. Schattenkirchner Rheumatoide Arthritis Lupus erythematodes systematicus und andere Kollagenosen... 4 Polymyalgia rheumatica... 5 Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)... 7 Arthritis psoriatica Reiter-Syndrom Reaktive Arthritiden Arthritis bei der Lyme-Borreliose Juvenile chronische Arthritis Systemische juvenile chronische Arthritis (Morbus Still, Still-Syndrom) Nichtsystemische. polyartikuläre, seronegative juvenile chronische Arthritis Nichtsystemische, mono- bis oligo-( pauci-)artiku- Iäre juvenile chronische Arthritis Typ I bzw. Frühform Typ II bzw. Spätform Polyartikuläre, seropositive juvenile chronische Arthritis Angeborene Deformitäten des Hüftgelenks F. U. Niethard. A. Lorani Klassifikation und Terminologie angeborener Deformitäten des Hüftgelenks Hüftdeformitäten bei angeborenen neuromotorischen Erkrankungen Sog. angeborene Hüftgelenkluxation und Hüftdysplasie bei Skelettdysplasie entwicklungsbedingte Hüftgelenkdysplasie Periphere Arthrosen M. H. Hackenbroch Allgemeiner Teil Gonarthrose Fingerpolyarthrosen Spezieller Teil Koxarthrose Durchblutungsstörungen M. Vogelpohl Überblick... 6 Arterielle Durchblutungsstörungen Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Stadium I Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Stadium II Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Stadium III Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Stadium IV Pseudoischämie ohne Gewebeläsion Prophylaxe einer arteriellen Durchblutungs- Verschlechterung Funktionelle und entzündliche Gefäßkrankheiten. 672 Aneurysmen der Aorta und der Becken-/ Beingefäße Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) Durchblutungsstörungen der hirnzuführenden Arterien Venöse Durchblutungsstörungen Phlebothrombose Thrombophlebitis Thromboseprophylaxe

12 .. XXI Orthopädische Probleme bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems H. J. von Büdingen Klinische Untersuchung Motorik Koordination Sensibilität Vegetative Funktionen Zerebrale und spinale Syndrome Hemisphärensyndrome Extrapyramidale Syndrome Kleinhirnsyndrome Hirnstammsyndrome Rückenmarksyndrome Schwindel Kopf- und Gesichtsschmerzen Vertebragene Syndrome Zerebrale und spinale Erkrankungen Traumen Durchblutungsstörungen Entzündungen Raumforderungen Fehlbildungen Degenerative Erkrankungen Infantile Zerebralparese Stotz Erkrankungen und Schädigungen des peripheren Nervensystems P. C. Velho-Groneberg Schädigungsformen. De- und Regeneration des peripheren Nerven Diagnostik des peripheren Nervensystems Klinisch-neurologische Untersuchung Klinisch-neurophysiologische Diagnostik Andere diagnostische Methoden Krankheitsbilder Allgemeine Charakteristika Allgemeine Therapieprinzipien Generalisierte/multilokuläre Erkrankungen Umschriebene Schädigungen (Mononeuropathien) Tumoren des peripheren Nervensystems Neurofibromatose (Morbus Recklinghausen) Sachverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Diagnostik 1. 1 Klinische Untersuchung... 2 C. J. Wirth. 2 Bildgebende Verfahren... 19. Medizinische Vorgeschichte...

Inhaltsverzeichnis. Diagnostik 1. 1 Klinische Untersuchung... 2 C. J. Wirth. 2 Bildgebende Verfahren... 19. Medizinische Vorgeschichte... Diagnostik 1 1 Klinische Untersuchung... 2 C. J. Wirth Medizinische Vorgeschichte... 2 Familienanamnese... 2 Eigene Anamnese... 2 Derzeitige Erkrankung... 2 Orthopädische Untersuchung... 3 Wirbelsäule

Mehr

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 1 Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 Übergeordnetes Lernziel Die/der Studierende soll zum Abschluss des Curriculums Orthopädie die häufigen und wichtigen chirurgisch orthopädischen Erkrankungen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Einleitung. 2. Anamnese und diagnostische Methoden 3

Inhaltsverzeichnis. 1.Einleitung. 2. Anamnese und diagnostische Methoden 3 X 1.Einleitung l 2. Anamnese und diagnostische Methoden 3 H.-J. HETTENKOFER Anamnese 3 Klinische Untersuchung 7 Internistische Untersuchung 7 Untersuchung des Bewegungsapparates 10 Untersuchung der peripheren

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Warum Therapie von muskuloskelettalen Schmerzen?........................... 1 1.1 Warum Schmerztherapie? 3 1.2 Was ist Schmerz? 5 1.3 Unterschiede akut und chronisch 7 1.4 Multiaxiale Bestimmung

Mehr

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84

3 Ärztliche Arbeitstechniken 63 3.1 Verbände 64 3.2 Gelenkpunktionen 72 3.3 Regionalanästhesie 77 3.4 Chirurgische Nahttechnik 84 Knochendensitometrie Inhalt 1 Grundlagen der unfallchirurgischen Versorgung 1 1.1 Vorgehen (kein Mehrfachverletzter) 2 1.2 Wunden 3 1.3 Subluxationen und Luxationen 17 1.4 Frakturen 18 2 Notfallmanagement

Mehr

http://www.springer.com/3-540-24229-5

http://www.springer.com/3-540-24229-5 http://www.springer.com/3-540-24229-5 Inhalt 9 Systemische Skeletterkrankungen 9.1 Angeborene sklerosierende Knochenerkrankungen 1 T. Link, J. Freyschmidt 9.1.1 Osteopoikilie 1 9.1.2 Osteopathia striata

Mehr

Orthopädie und Unfallchirurgie

Orthopädie und Unfallchirurgie Helmut Rössler/Woifgang Rüther Orthopädie und Unfallchirurgie Begründet von Peter Pitzen, weitergeführt und neu bearbeitet von Helmut Rössler und Wolfgang Rüther 19., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie zweite, neubearbeitete Auflage von Adam Greenspan

Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie zweite, neubearbeitete Auflage von Adam Greenspan Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie zweite, neubearbeitete Auflage von Adam Greenspan übersetzt von Eduard Walthers Illustrationen: Laura Pardi Duprey, Patricia Gast VCH

Mehr

Praxis der konservativen Orthopädie

Praxis der konservativen Orthopädie Praxis der konservativen Orthopädie Herausgegeben von Hans-Peter Bischoff, Jürgen Heisel, Hermann Locher Mit Beiträgen von F. Abdolvahab R. F. Abel R. Bares J. Bauer R. Baumgartner W. F. Beyer H.-P. Bischoff

Mehr

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage Bei allen Indikationen spielt das Stadium der Erkrankung eine wichtige Rolle. Akute stürmische Erkrankungen gehören im Allgemeinen nicht zu den

Mehr

Prävention & Rehabilitation durch Bewegung & Entspannung

Prävention & Rehabilitation durch Bewegung & Entspannung jgesundheits. '..; " ld*l»a*l»o*g ; ;w H.-S. Reichel Dr. med. M. Schuck W. Seibert Dr. E. Hatzelmann Dr. G. Helmer Die Wirbelsäule Prävention & Rehabilitation durch Bewegung & Entspannung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2015 (Stand: 26.06.2015) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2015 in den Semesterwochen 13 bis 16 (29.06. - 24.07.2015)

Mehr

Block 1 Grundlagen I: Anatomische Grundlagen Physiologische Grundlagen Schmerzgedächtnis, Neuroplastizität Mechanismen der Chronifizierung

Block 1 Grundlagen I: Anatomische Grundlagen Physiologische Grundlagen Schmerzgedächtnis, Neuroplastizität Mechanismen der Chronifizierung 80-stündiger Kurs Spezielle entsprechend den Inhalten des Kursbuches Spezielle der Bundesärztekammer (aufgeteilt in 3 Kurswochenenden) Tagungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm 1. Kurstag

Mehr

Differentialdiagnostik der Gelenkerkrankungen

Differentialdiagnostik der Gelenkerkrankungen Differentialdiagnostik der Gelenkerkrankungen Wolfgang Keitel Unter Mitarbeit von Elmar Keck und Harry Merk 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 100 zum Teil farbigen Abbildungen und 64 Tabellen

Mehr

Fachbereich Rheumatologie in der Klaus-Miehlke-Klinik

Fachbereich Rheumatologie in der Klaus-Miehlke-Klinik Fachbereich Rheumatologie in der Klaus-Miehlke-Klinik Jeder Mensch und damit jeder Patient ist einzigartig. Und bei einem komplexen Krankheitsbild wie Rheuma kann es keine Behandlung nach Schema F geben.

Mehr

III Angeborene Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparats.. 73

III Angeborene Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparats.. 73 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil... 31 I Grundlagen... 31 1 Bedeutung des Faches... 32 W. Mutschler, 2 Grundsätze der Diagnostik... 33 3 Grundsätze der Behandlung... 38 3.1 Konservative Behandlung..........

Mehr

ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE

ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE ERGOTHERAPIE: HILFE ZUR SELBSTHILFE Es gibt Momente in unserem Leben, in denen wir die Hilfe von Experten suchen. Menschen, die uns helfen

Mehr

Neuropsychologische Untersuchung... 15 Primitivreflexe und Instinktbewegungen 19

Neuropsychologische Untersuchung... 15 Primitivreflexe und Instinktbewegungen 19 Neurologische Diagnostik... 1 Klinische Untersuchung... 1 Inspektion... 1 Nervenreizungszeichen... 1 Meningismuszeichen... 2 Hirnnervenuntersuchung... 3 Motorik und Reflexe... 4 Koordinationsprüfung...

Mehr

Mittwoch 14.03.2007. 08:15 Registrierung der Teilnehmer 09:00 Kleinschmidt Wenemoser 09:45 Kleinschmidt

Mittwoch 14.03.2007. 08:15 Registrierung der Teilnehmer 09:00 Kleinschmidt Wenemoser 09:45 Kleinschmidt Mittwoch 14.03.2007 08:15 Registrierung der Teilnehmer 09:00 Kleinschmidt Wenemoser 09:45 Kleinschmidt Begrüßung Baumbach, Böse, Weinberger Systematik und Ziele der neuen Zusatzweiterbildung "Physikalische

Mehr

Evaluierung und mittelfristige Ergebnisse der Radiosynoviorthese bei chronisch- entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen

Evaluierung und mittelfristige Ergebnisse der Radiosynoviorthese bei chronisch- entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen Aus der orthopädischen Klinik und Poliklinik In der Zentralklinik Emil von Behring Universitätsklinikum Benjamin Franklin Der Freien Universität Berlin Ärztlicher Leiter Univ. Prof. Dr. U. Weber Evaluierung

Mehr

Ganzkörperkältetherapie. in der Kältekammer

Ganzkörperkältetherapie. in der Kältekammer Ganzkörperkältetherapie in der Kältekammer Häufige Indikationen für eine Therapie in der Kältekammer: > Entzündlich-rheumatische Wirbelsäulen - erkrankungen (Morbus Bechterew, axiale Spondyloarthritiden,

Mehr

Lerninhalte zur Zusatzqualifikation Muskuloskelettale Radiologie

Lerninhalte zur Zusatzqualifikation Muskuloskelettale Radiologie Lerninhalte zur Zusatzqualifikation Muskuloskelettale Radiologie 1. Methoden 1.1. Allgemeine Indikationsstellung 1.2. Konventionelle Radiographie 1.3. Durchleuchtung 1.4. Computertomographie und CT-Arthrographie

Mehr

Fortbildungskatalog zum Facharztwissen Muskuloskelettale Radiologie

Fortbildungskatalog zum Facharztwissen Muskuloskelettale Radiologie Fortbildungskatalog zum Facharztwissen Muskuloskelettale Radiologie in Anlehnung an das Detailed Curriculum for the Initial Structured Programme der ESR überarbeitet von der AG Muskuloskelettale Radiologie

Mehr

Krankheiten URS - unspez. Rückenschm.; SRS - spez. Rückenschm.; A - Arthrose; O - Osteoporose; RGE - Rheuma; FK - Fallkonferenz

Krankheiten URS - unspez. Rückenschm.; SRS - spez. Rückenschm.; A - Arthrose; O - Osteoporose; RGE - Rheuma; FK - Fallkonferenz Auszug aus der Liste Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und Legende zur Diagnoseliste A FK = Unspezifischer Rückenschmerz = Spezifischer Rückenschmerz = Arthrose = steoporose

Mehr

Schmerzende Schultern

Schmerzende Schultern Schmerzende Schultern Fortbildung SVA Sektion Zürich/Glarus Universitätsspital Hörsaal Ost, 13.04.16 Linda Dyer, Physiotherapeutin FH Ziele Sie kennen die anatomischen Besonderheiten der Schulter. Sie

Mehr

Rehabilitationsmedizin

Rehabilitationsmedizin Was kann die Rehabilitationsmedizin bei HMSN erreichen? Carsten Schröter Neurologische Abteilung Bad Sooden-Allendorf Tagung der Kontaktgruppe Neurale Muskelatrophie im Universitätsklinikum Münster am

Mehr

Studienbrief der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes. Studienbrief 7. Sportverletzungen. Vorbeugen, Erste Hilfe und Wiederherstellung

Studienbrief der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes. Studienbrief 7. Sportverletzungen. Vorbeugen, Erste Hilfe und Wiederherstellung Studienbrief der Trainerakademie Köln des Deutschen Sportbundes Studienbrief 7 Sportverletzungen Vorbeugen, Erste Hilfe und Wiederherstellung von Hans-Uwe Hinrichs ' Hofmann-Verlag Schorndorf Ziele und

Mehr

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG 01 Die Klinik Eines der größten Akutkrankenhäuser für Rheumatologie in Deutschland

Mehr

7.6 FA Plastische und Ästhetische Chirurgie (Stand: 30.05.2016)

7.6 FA Plastische und Ästhetische Chirurgie (Stand: 30.05.2016) 1 / 6 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin)

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 18.01.2016 7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer

Mehr

Handchirurgie. Patienteninformation

Handchirurgie. Patienteninformation Handchirurgie Patienteninformation Handchirurgie am Klinikum St. Georg Die Hand stellt flächenmäßig zwar nur einen relativ kleinen Teil unseres Körpers dar, sie birgt jedoch eine Vielzahl hochentwickelter

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

Anästhesie bei seltenen Erkrankungen

Anästhesie bei seltenen Erkrankungen Anästhesie bei seltenen Erkrankungen Bearbeitet von Peter Biro, Dierk A. Vagts, Uta Emmig, Thomas Pasch 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2010. Buch. xxxiv, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 642 01046 0 Format

Mehr

Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie

Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie Facharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie Bearbeitet von Norbert Harrasser, Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Peter Biberthaler 1. Auflage 2016. Buch. XVIII, 733 S. Hardcover ISBN 978 3 662 44462 7 Format (B

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Rheumatische Erkrankungen 12 Rheuma eine Volkskrankheit 14 Therapie 26 Eine rundum gesunde Ernährung 31 Wie Sie die Tabellen nutzen können 33 Rheuma-Ampel 4 Rheumatische

Mehr

RASTERZEUGNIS ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE

RASTERZEUGNIS ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT IM HAUPTFA C H ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz

Mehr

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen D. Beyer M. Herzog F. E. Zanella K.Bohndorf E.Walter A.Hüls Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen Ein klinisch-radiologisches Konzept Mit Geleitworten von G. Friedmann und H.-D. Pape Mit 211

Mehr

PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG

PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG Individuelle Physiotherapie Im König-Ludwig-Haus behandelt die Physiotherapie alle Patienten während ihres stationären

Mehr

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 Inhalt A Grundlagen 1 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 1.1.1 Das Feld der Neuro-Psychosomatik 3 1.1.2 Historische Wurzeln der Neuro-

Mehr

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Historie - BGSW als Pendant zur AHB; überwiegend in Reha-Kliniken - Abrechnung über tagesgleiche

Mehr

Physiotherapie nach erworbener Hirnschädigung

Physiotherapie nach erworbener Hirnschädigung NeuroInfo MERKBLATT OKTOBER 2012 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte Physiotherapie nach erworbener Hirnschädigung Herausgeber : Neuronales Netzwerk Deutsche Stiftung für Menschen mit

Mehr

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick Spinale für Gangstörungen Radiologische Diagnostik J. Weidemann Diagnostische Radiologie Med. Hochschule Hannover Überblick Klinische Fragestellung: Akute vs. chronische Gangstörung Kontinuierliche vs.

Mehr

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf Wieviel Prozent der Bevölkerung drohen eine gesellschaftliche Isolation durch eine Stuhlinkontinenz? Eine retrospektive Analyse aus dem Großraum Düsseldorf mit Berücksichtigung der Therapiemöglichkeiten.

Mehr

18. Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

18. Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 18. Gebiet Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Definition:

Mehr

5., neubearbeitete und erweiterte Auflage 201 Abbildungen in 404 Einzeldarstellungen, 10 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

5., neubearbeitete und erweiterte Auflage 201 Abbildungen in 404 Einzeldarstellungen, 10 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Orthopädie Ein kurzgefaßtes Lehrbuch Horst Cotta und Wolfhart Puhl unter Mitarbeit von Matthias Fraunhoffer, Peter Hinz, Peter Maier, Desiderius Sabo u. Susanne Schwarzkopf 5., neubearbeitete und erweiterte

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung 80-stündiger Kurs Spezielle Schmerztherapie 2015 entsprechend des Kursbuches Spezielle Schmerztherapie der Bundesärztekammer (aufgeteilt in 3 Kurswochenenden) 1. Teil Veranstaltungsort: Villa Eberhardt,

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Kindesalter (1 10 Jahre) 9

1 Einleitung 1. 2 Kindesalter (1 10 Jahre) 9 Inhalt 1 Einleitung 1 / 1.1 Einteilung nach Altersabschnitten 2 1.2 Schmerztopik 2 1.3 Strukturanalyse 5 1.4 Kritisches Detail 6 1.5 Weiterführende diagnostische Methoden 6 1.6 Leseanweisung 8 2 Kindesalter

Mehr

Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben.

Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben. Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben. Physiotherapie am Savignyplatz Willkommen in unserer Praxis Von Manueller Therapie und Lymphdrainage über Massage, Akupressur und Fango bieten wir ein weites

Mehr

Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee. Marianowicz Zentrum für Diagnose & Therapie in München

Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee. Marianowicz Zentrum für Diagnose & Therapie in München Zeit für Gesundheit Zwei Zentren eine Philosophie In den medizinischen Einrichtungen von Marianowicz Medizin fühlen wir uns diesem Versprechen zutiefst verpflichtet: gleich ob im Zentrum für Diagnose &

Mehr

100 Jahre Physiotherapie

100 Jahre Physiotherapie 100 Jahre Physiotherapie 1916-2016 im KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Seite 1 1913 Gründung des Kaiser-Jubiläum-Spitals der Stadt Wien Dr. Josef Kowarschik (1876 1965) Planer und 1. Leiter

Mehr

Knochentumoren. J. Freyschmidt H. Ostertag. Klinik Radiologie Pathologie. Mit 558 Abbildungen in 1448 Teilbildern

Knochentumoren. J. Freyschmidt H. Ostertag. Klinik Radiologie Pathologie. Mit 558 Abbildungen in 1448 Teilbildern J. Freyschmidt H. Ostertag Knochentumoren Klinik Radiologie Pathologie Mit 558 Abbildungen in 1448 Teilbildern Springer-V erlag Berlin Beideiberg GmbH Professor Dr. JüRGEN FREYSCHMIDT Zentralkrankenhaus

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Johanniter-Krankenhaus Gronau Herzlich Willkommen in unserer Klinik Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientin, lieber Patient! Im Zentrum unserer

Mehr

Der Lehrstuhl für Rheumatologie

Der Lehrstuhl für Rheumatologie Symbiose zwischen Krankenversorgung, Forschung und Unterricht auf dem Niveau des 21. Jahrhunderts Der Lehrstuhl für Rheumatologie am Zentrum für Medizinische und Gesundheitswissenschaften der Universität

Mehr

Die mehrdimensionalen Wirkungsprinzipien des Dolo-Tapings

Die mehrdimensionalen Wirkungsprinzipien des Dolo-Tapings Dolo-Taping-Therapie Der sanfte Weg der Schmerztherapie Dolo-Taping ist ein neues und besonders schonendes Behandlungskonzept der Schmerztherapie, mit dem sich Beschwerden des Bewegungsapparates und der

Mehr

14. Gebiet Kinder- und Jugendmedizin

14. Gebiet Kinder- und Jugendmedizin Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 14. Gebiet Kinder- und Jugendmedizin Definition: Das

Mehr

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Information

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Information Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie Information Ihre Ansprechpartner Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander T. Wild Facharzt für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie,

Mehr

Innovative Versorgungsformen

Innovative Versorgungsformen Innovative Versorgungsformen der AOK Perspektiven nach der Bundestagswahl Dr. Herbert Reichelt AOK im Dialog, 5. November 2009 Agenda Versorgung als Markenkern der AOK Probleme und Defizite in der Versorgung

Mehr

Checkliste XXL Rheumatologie

Checkliste XXL Rheumatologie Reihe, CHECKLISTEN MEDIZIN Checkliste XXL Rheumatologie Bearbeitet von Renate Häfner, Hendrik Schulze-Koops, Hans Truckenbrodt, Bernhard Hellmich, Bernhard Manger, Klaus L. Schmidt, Karl Tillmann überarbeitet

Mehr

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13 Inhalt Inhalt Inhalt Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM.................. 11 Vorwort.............................................. 13 1 Aufbau und Struktur der IHS-Kopfschmerz- Klassifikation...................................

Mehr

Epicondylopathia radialis humeri

Epicondylopathia radialis humeri AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und des Berufsverbandes der Ärzte

Mehr

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Begriffserklärung: Minimal-invasive Chirurgie = Schlüsselloch-/Knopfloch-Chirurgie Die minimal-invasive Operationstechnik (auch

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum... 3

Mehr

Benigne Knochentumoren

Benigne Knochentumoren Benigne Knochentumoren Indikation und Grenzen der allogenen Knochentransplantation 7. Update Knochenbank, 12.05.2012 Kassel Dr. Eva-K. Renker, Universitätsklinik Heidelberg Department für Orthopädie und

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

/. Einleitung 3 //. Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 7

/. Einleitung 3 //. Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 7 /. Einleitung 3 //. Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differentialdiagnose rheumatischer Erkrankungen 7 1. Die Anamnese 7 2. Der klinisch-rheumatologische Status unter differentialdiagnostischen

Mehr

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) B E S C H L U S S des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 290. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1.

Mehr

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie Simbach. Pfarrkirchen. Eggenfelden Physikalische Therapie Stationär und ambulant Im Mittelpunkt steht der Mensch. Stationär und ambulant Behandlungsschwerpunkt Physikalische Therapie Hoch qualifiziert.

Mehr

Medizin für den älteren Menschen. Klinik für Geriatrie Ratzeburg GmbH. Station, Tagesklinik und Ambulante Geriatrische Versorgung

Medizin für den älteren Menschen. Klinik für Geriatrie Ratzeburg GmbH. Station, Tagesklinik und Ambulante Geriatrische Versorgung Klinik für Geriatrie Klinik Ratzeburg für GmbH Geriatrie Ratzeburg GmbH Medizin für den älteren Menschen Station, Tagesklinik und Ambulante Geriatrische Versorgung www.geriatrie-ratzeburg.de Die Röpersberg-Gruppe.

Mehr

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule FUNKTIONELLE GYMNASTIK Jens Babel GluckerSchule OSTEOPOROSE II ZUSAMMENFASSUNG FACHARTIKEL (A. ROTH, K. ABENDROTH LEHRSTUHL FÜR ORTHOPÄDIE DER FRIEDRICH SCHILLER UNIVERSITÄT JENA) Jens Babel Glucker Schule

Mehr

Physiotherapie. Bewegung ein Grundbedürfnis

Physiotherapie. Bewegung ein Grundbedürfnis Physiotherapie Bewegung ein Grundbedürfnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Ziele der Therapie 2 Leistungsangebot der Physiotherapie 3 Fachbereiche der Physiotherapie am Kantonsspital Münsterlingen 7 Wichtige

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und

Mehr

Physiotherapeutische Leistungen Preise in Euro. Die angegebenen Preise sind Brutto-Preise inklusive 10 % Zuzahlung des Patienten.

Physiotherapeutische Leistungen Preise in Euro. Die angegebenen Preise sind Brutto-Preise inklusive 10 % Zuzahlung des Patienten. Physiotherapeutische Leistungen Preise in Euro. Die angegebenen Preise sind Brutto-Preise inklusive 10 % Zuzahlung des Patienten. 2015 ** ZVK, VDB, VDB, VDB, VDB, VDB, VDB, Massagetherapie X0106 X0107

Mehr

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden

Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Seite 1/5 Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116 b SGB V Anlage 3, Nr. 9 Diagnostik und Versorgung von Patienten von Frühgeborenen mit Folgeschäden Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV)

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV) ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV) Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf.

Mehr

Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiologie -

Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiologie - Seminar für Skelettradiologie Bremen Training in der Osteo-Arthro-Radiologie - Programm für das Seminar 2013 Vom 7. bis 9. November Ort: Hotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299, 28213 Bremen Das Osteoradiologische

Mehr

O RTHO PÄDIE. KO C H HELFEN IST UNSER JOB ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK ORTHOPÄDIETECHNIK SANITÄTSHAUS

O RTHO PÄDIE. KO C H HELFEN IST UNSER JOB ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK ORTHOPÄDIETECHNIK SANITÄTSHAUS O RTHO PÄDIE. KO C H HELFEN IST UNSER JOB ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK ORTHOPÄDIETECHNIK SANITÄTSHAUS Wir von Orthopädie Koch bieten Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte. Einen Großteil unserer Produkte

Mehr

Onkologie. Epidemiologie. Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen. Epidemiologie. Epidemiologie

Onkologie. Epidemiologie. Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen. Epidemiologie. Epidemiologie Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Direktor der Klinik: Univ. Prof. Dr. H. R. Merk Onkologie Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen Wintersemester 2007/08 Univ.-Prof.

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie Anlage 23 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Diagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten

Mehr

Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1...

Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1... Inhalt Vor- und Mittelfuß Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1... 2 Fall 2 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

Fragebogen zu Unfallverletzungen

Fragebogen zu Unfallverletzungen ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu Unfallverletzungen 1. Zeitpunkt des Unfalls: Datum Uhrzeit 2. Welche

Mehr

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide. Auszug aus der ICD-Liste Die Anforderungen an die richtige Diagnosestellung laut Dimdi sind zwingend einzuhalten --> www.dimdi.de Anlage 12 Anhang 2 - F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung Chronische

Mehr

Staatsbad Nenndorf. Heilmittelpreisliste & Präventionskurse. Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles!

Staatsbad Nenndorf. Heilmittelpreisliste & Präventionskurse. Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles! Staatsbad Nenndorf Heilmittelpreisliste & Präventionskurse Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles! Diese Felder müssen von Ihrem Arzt ausgefüllt werden! Rezept-Ausstellungs-Datum

Mehr

später niemals übersehen Ich weiss den Unterschied zwischen neuromuskuläerer Skoliose Ich kann erklären, wann man eine Skoliose operieren sollte

später niemals übersehen Ich weiss den Unterschied zwischen neuromuskuläerer Skoliose Ich kann erklären, wann man eine Skoliose operieren sollte Konservative und operative von Wirbelsäulendeformitäten Prof. Dr. Viola Bullmann Leiterin des Bereichs Wirbelsäulenorthopädie Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie Universitätsklinikum

Mehr

Unterstützung von Familien mit chronisch kranken Kindern

Unterstützung von Familien mit chronisch kranken Kindern Unterstützung von Familien mit chronisch kranken Kindern Großhadern Volker Mall Schwabing kbo-kinderzentrum Lehrstuhl Sozialpädiatrie TU München Familien stärken! Gesundheit von Familien fördern. Gesundheitskonferenz

Mehr

Diagnosegruppe Diagnosen Bemerkungen. - peripheren und zentralen Hörstörungen (-verlust) - periphere Anomalien der Sprechorgane

Diagnosegruppe Diagnosen Bemerkungen. - peripheren und zentralen Hörstörungen (-verlust) - periphere Anomalien der Sprechorgane Anlage 8 zur Prüfvereinbarung Praxisbesonderheiten Heilmittel Logopädie (außer HNO- und Kinderärzte) Indikationsschlüssel SP1 Diagnosegruppe Diagnosen Bemerkungen Störungen der Sprache vor Abschluss der

Mehr

Hühnerbrustorthese. Indikation. - Congenitale Hühnerbrustdeformation

Hühnerbrustorthese. Indikation. - Congenitale Hühnerbrustdeformation Hühnerbrustorthese Indikation - Congenitale Hühnerbrustdeformation Funktion Nach Mass hergestellte Orthese mit Druckpelotten dorsal zwischen den Schulterblättern und ventral auf die höchste Konvexität

Mehr

sofern die zweifache Behandlung pro Tag vom Arzt ausdrücklich verordnet wurde.

sofern die zweifache Behandlung pro Tag vom Arzt ausdrücklich verordnet wurde. TARIF: Allgemeines: 1 Der Physiotherapeut ist im Rahmen der ärztlichen Verordnung, der gesetzlichen Bestimmungen und seines Fachwissens frei in der Wahl seiner Behandlungsmethoden. Gestützt darauf wählt

Mehr

OSTEOPATHIE. Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858. www.osteopathie-hasenfratz.de HEILPRAKTIKER

OSTEOPATHIE. Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858. www.osteopathie-hasenfratz.de HEILPRAKTIKER OSTEOPATHIE HEILPRAKTIKER Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858 www.osteopathie-hasenfratz.de Was ist Osteopathie? Die Osteopathie gehört in den Bereich der Manuellen Medizin, d.h. sowohl Diagnostik

Mehr

Die Rehabilitations-Verfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Dr. med. Henry Kohler, M. A.

Die Rehabilitations-Verfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Dr. med. Henry Kohler, M. A. Die Rehabilitations-Verfahren der gesetzlichen Unfallversicherung Dr. med. Henry Kohler, M. A. Behandlungspfade im Rahmen des BGlichen HV Vielen Dank für Ihre EAP Aufmerksamkeit! BGSW Akut Früh- Reha KSR

Mehr

Checkliste Schmerztherapie

Checkliste Schmerztherapie Checklisten Medizin Checkliste Schmerztherapie Bearbeitet von Horst Huber, Eva Winter, Andreas Bickel, Albert Fujak, Dominik Irnich 1. Auflage 2005. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 13 129671 9 Format

Mehr

Klinikleitfaden. URBAN & FISCHER München. 7. Auflage. Herausgeber:

Klinikleitfaden. URBAN & FISCHER München. 7. Auflage. Herausgeber: Klinikleitfaden 7. Auflage Herausgeber: Prof. Dr. med. Steffen Breusch FRCSEd, Edinburgh Priv.-Doz. Dr. med. Michael Clarius, Bad Rappenau Dr. med. Hans Mau, Hamburg Prof. Dr. med. habii. Desiderius Sabo,

Mehr

PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE

PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung

Mehr

rheumatologische Erkrankungen

rheumatologische Erkrankungen Diagnose von Gelenkerkrankungen: Untersuchung von Rücken und Gelenken Prof. Dr. Christoph Baerwald Sektion Rheumatologie/Gerontologie Department für Innere Medizin, Neurologie und degenerative Erkrankungen

Mehr

Gebührenordnung. Private Krankenversicherung Bedarfserfassungsbogen. Mandant:

Gebührenordnung. Private Krankenversicherung Bedarfserfassungsbogen. Mandant: Mandant: Gebührenordnung Rechtsgrundlage für die private ist die GOÄ/GOZ. (Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte) Regeln für Therapie und der daraus folgenden Rechnungsstellung sind dort erfasst. Alle

Mehr