Programm. Pro Finanzstandort Deutschland! Oktober Veranstaltet von Organised by

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Pro Finanzstandort Deutschland! 25. - 29. Oktober 2004. www.malekigroup.com. Veranstaltet von Organised by"

Transkript

1 Programm Oktober 2004 Pro Finanzstandort Deutschland! Veranstaltet von Organised by

2 Sehr geehrte Damen und Herren, Ladies and Gentlemen, Willkommen zur/ Welcome to the Euro Finance Week 2004 die Umbrüche in der Finanzindustrie spiegeln sich auch auf der EURO FINANCE WEEK und der zentralen Leitmesse für Finanztechnologie, der EBIF. Beide werden sich mit erweitertem thematischem Angebot als der zentrale Branchentreff nicht nur für Banken, sondern auch für Versicherungen, Sparkassen und Volksbanken den Herausforderungen des schwierigen Marktes stellen. Auch 2004 ist kein ruhiges Jahr für die Finanzbranche, die sich immer noch in einer unüberschaubaren Situation befindet, in der Prognosen unmöglich zu treffen sind. Sowohl die internationale Konjunktur als auch die Branchenkonjunktur sind weniger eindeutig zu beschreiben, geschweige denn zu prognostizieren als in früheren Konjunkturzyklen. Deshalb steht die diesjährige EURO FINANCE WEEK unter der Überschrift Pro Finanzstandort Deutschland. Wir freuen uns, dass wir in dieser Zielsetzung mit der Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) einig sind. Die IFD eröffnet die 7. EURO FINANCE WEEK mit der Präsentation ihrer Ergebnisse. Sicher erscheint nur, dass sich die beobachtbaren Branchentrends, wie Standardisierung von Prozessen und Produkten und weitere Verringerung der Fertigungstiefe unabhängig von der aktuellen konjunkturellen Situation weiter fortsetzen werden, denn sie werden getrieben von einer immer stärkeren internationalen Wettbewerbsintensität, steigendem Kostendruck und der Notwendigkeit einer gesteigerten Rentabilität. Die zunehmende Konzentration der Branche fördert zusätzlich die Angleichung von Prozessen und in der Folge das Outsourcing. Die Finanztechnologie wird sich als der entscheidende Werttreiber für die deutsche Finanzindustrie herausstellen. Sie ist die Schlüsselgröße für die erfolgreiche Bewältigung der Veränderungsprozesse in der Finanzindustrie. Die Themen der EURO FINANCE WEEK stehen für Markttrends, die den Finanzplatz bewegen. Die Branche trifft sich am Finanzplatz Frankfurt und demonstriert dort auch ihr Selbstbewusstsein gegenüber anderen europäischen Handelsplätzen. Angesichts der Osterweiterung der EU steigt die Anzahl ausländischer Banken und Konsulate in Frankfurt ein ermutigendes Zeichen. The EURO FINANCE WEEK and the EBIF, the central fair for financial technology, focus on the upheaval that the financial industry is currently experiencing. The challenges modern markets face today will be addressed with a broader scope of topics not only for banks but also for insurance companies, savings banks and cooperative banks. So far, 2004 has not been a calm year for the financial sector which still finds itself in troubled waters. Forecasts are difficult to set up. The international economic situation as well as the specific situation of the industry are less easy to describe these days than during past trade cycles and hardly to foresee. The only developments to be sure of are the ongoing trends such as standardization of processes and products and a further decrease of the vertical range of manufacture. These trends are prevailing no matter what the actual economic situation is because they are driven by a growing international competition, cost pressure and the necessity to create increasing returns. Additionally, the growing concentration of the industry fosters the outsourcing of processes after having been aligned. Financial technology will be the decisive factor for the financial industry on its way to finally succeed while undergoing a dramatic change process. Frankfurt has become the place to be for the financial industry on the continent. The topics presented at the EURO FINANCE WEEK describe trends that move markets. Due to the Eastern Enlargement of the European Union the increasing number of foreign banks and foreign consulates that we see in Frankfurt offer an encouraging signal for the future of Frankfurt as the financial hub of continental Europe. We are delighted to be able to present the EURO FINANCE WEEK on the EBIF with an even bigger portfolio of topics, high ranking panels and workshops. We look forward to welcoming you to Frankfurt. Wir freuen uns daher, Ihnen die EURO FINANCE WEEK auf der EBIF mit einer noch größeren Themenauswahl und hochrangig besetzten Podien und Workshops vorstellen zu können und freuen uns, Sie als unseren Gast dort begrüßen zu können. Dr. Nader Maleki Geschäftsführender Gesellschafter / Managing Partner Maleki Group 2

3 Inhalt / Content Euro Finance Week 2004 Hinweis: Die Programmpunkte sind in der Sprache aufgelistet, in der sie gehalten werden. Please note: The conferences (panels and workshops) are listed in the language they will be held in. Willkommen zur / Welcome to the E.B.I.F. 4 Die EURO FINANCE WEEK im Überblick 5 1 Initiative Finanzstandort Deutschland 6-7 Altersvorsorge 7 Wertorientiertes Kundenmanagement in Banken und Versicherungen / Customer Focus 8-9 Risk Management Banken 10 Risk Management Versicherungen 10 2 Geldwäschebekämpfung / International Conference Fighting Money Laundering and Terrorism Financing 12 Europäischer Zahlungsverkehr / Euro Payments 13 Kreditfabrik 14 Asia Forum on Financial Sector Reforms in China 15 IAS als europäischer Rechnungslegungsstandard / International Accounting Standard 15 Congress on Central and Eastern Europe (CCEE), Commerzbank AG 16 Vorträge in der Kommunikationsarena (Halle 3.0) / Lectures at Communication Arena (hall 3.0) 17 3 European Outsourcing & Transaction Summit 18 Mittelstandsfinanzierung 19 Retail & Multi Channel Management Forum 20 Forum Thomson Financial Standortfaktoren Bildung und Forschung 21 Vorträge in der Kommunikationsarena (Halle 3.0) / Lectures at Communication Arena (hall 3.0) 22 4 Montag / Monday Dienstag / Tuesday Vorträge in der Kommunikationsarena (Halle 3.0) / Lectures at Communication Arena (hall 3.0) 23 5 Inhalt / Content Mittwoch / Wednesday Donnerstag / Thursday Freitag / Friday Seite / Page Finanzplatzkongress Pro Finanzstandort Deutschland!, Hilton Hotel 24 Finanzplatz Gala zugunsten UNICEF in der Alten Oper Frankfurt 25 Informationen / Information Referenten / Speaker Wissenschaftlicher Beirat / Advisory Council 27 Hotel Informationen / Hotel Information 29 Allgemeine Informationen / General Information 29 Event-Kalender Rhein-Main

4 Willkommen zur/ Welcome to the E.B.I.F Profitable, innovative Banken und Versicherungen sind das Rückgrat des Finanzplatzes Deutschland. Gewiss schaffen Konjunkturbelebung, eine stabile Börse, neue Gesetze und Kapitalmarktinstrumente in diesem Jahr einen erfreulichen Rahmen für die Finanzindustrie. Doch wie erfolgreich die Branche um Kunden kämpft, wie vorausschauend sie Geschäftschancen nutzt und sich für neue Herausforderungen rüstet das liegt in der Hand der Manager von Banken und Versicherungen. Die Fachmesse European Banking & Insurance Fair (E.B.I.F.) und der begleitende Kongress zeigen Entscheidern Lösungen. Standardisierung, Outsourcing, Verringerung der Fertigungstiefe das betrifft Banken und Versicherungen gleichermaßen und ist Thema sowohl der Messe als auch des Kongresses. Wie der Zahlungsverkehr in der erweiterten Europäischen Union rationell abzuwickeln ist, wie sich die strikten Regeln gegen Geldwäsche mit Effizienz vereinbaren lassen auch darauf gibt es Antworten. Attraktive Geschäftsfelder wie Altersvorsorge und Wealth Management sind heiß umkämpft profitieren Sie von dem Know-how hochspezialisierter Dienstleister und herausragender Referenten. Der traditionelle Glanzpunkt der Europäischen Finanzwoche ist die Finanzplatz Gala in der Alte Oper Frankfurt. Wir freuen uns, in diesem Jahr den Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, als Ehrengast zu begrüßen. Der Erlös des Balls kommt dem Kinderhilfswerk UNICEF zugute. Wir wünschen Ihnen, dass sich E.B.I.F. und Fachkongress auch für Sie und Ihr Unternehmen als ein geschäftlicher Glanzpunkt erweisen. Profitable, innovative banks and insurance companies form the backbone of the German financial community. Increasing economic activity and a stable stock market as well as new legislation and capital market instruments will undoubtedly provide a beneficial framework for the financial industry this year. However, how successful the industry will be in winning customers and how much foresight it will show in taking advantage of business opportunities and gearing up for new challenges this lies in the hands of the managers of the banks and insurance companies. The European Banking & Insurance Fair (E.B.I.F.) and the accompanying congress will demonstrate solutions to decision-makers. Standardisation, outsourcing, reducing the level of vertical integration these topics affect banks and insurance companies alike and are dealt with at both the trade exhibition and the congress. How to rationalize payment transactions in the expanded European Union and how to reconcile the strict regulations against money laundering with efficiency there are answers to these questions too. Attractive business segments such as retirement planning and wealth management are hot topics you can profit from the expertise of highly specialised service providers and outstanding speakers. The traditional highlight of the European Finance Week is the financial centre gala at the Alte Oper Frankfurt. This year, we are pleased to welcome the President of the European Central Bank, Jean- Claude Trichet, as the guest of honour. The proceeds from the ball will benefit the UNICEF child relief organisation. We hope that the E.B.I.F. trade exhibition and the congress will prove to be a business highlight for you and your enterprise as well. Dr. Nader Maleki Geschäftsführender Gesellschafter / Managing Partner, Maleki Group Thomas Schütz Geschäftsführer / Managing Director, Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH

5 Die EURO FINANCE WEEK im Überblick Oktober 2004 The EURO FINANCE WEEK at a glance October 25-29, Freitag Montag / Monday E.B.I.F. Kongress / Congress 2 Dienstag / Tuesday E.B.I.F. Kongress / Congress Fachmesse / Trade Fair 3 Donnerstag Mittwoch / Wednesday E.B.I.F. Kongress / Congress Fachmesse / Trade Fair 4 / Thursday E.B.I.F. Fachmesse / Trade Fair 5 / Friday Finanzplatzkongress Initiative Finanzstandort Deutschland Altersvorsorge Wertorientiertes Kundenmanagement in Banken und Versicherungen / Customer Focus Risk Management Banken Risk Management Versicherungen IT-Executive Roundtable (geschlossene Veranstaltung nur auf Einladung) Come-Together im Naturmuseum Senckenberg (geschlossene Veranstaltung nur auf Einladung) Geldwäschebekämpfung / International Conference Fighting Money Laundering and Terrorism Financing Europäischer Zahlungsverkehr / Euro Payments Kreditfabrik Asia Forum on Financial Sector Reforms in China IAS als europ. Rechnungslegungsstandard / International Accounting Standard Congress on Central and Eastern Europe Veranstaltungsort: Commerzbank AG (Nur auf Einladung/by invitation only) Empfang der Deutschen Bundesbank (geschlossene Veranstaltung nur auf Einladung) European Outsourcing & Transaction Summit Mittelstandsfinanzierung Retail and Multi Channel Management Forum Forum Thomson Financial Standortfaktoren Bildung und Forschung Themen Kommunikationsarena Frankfurt , siehe unten Gesellschaftliche Ereignisse / Abendveranstaltungen Branchenabend der E.B.I.F Entdecken Sie Frankfurt am Main (Veranstaltungstipps finden Sie auf unserer Internetseite bzw. auf Seite 29-30) Finanzplatzkongress Pro Finanzstandort Deutschland! Wettbewerbsfähige Wirtschafts- und Finanzpolitik für Deutschland Veranstaltungsort Hotel Hilton Frankfurt (Nur auf Einladung) Finanzplatz Gala zugunsten UNICEF in der Alten Oper Frankfurt Themenübersicht der Kommunikationsarena Frankfurt (Messehalle 3.0) Topics of the Communication Arena Frankfurt (Exhibition hall 3.0) Dienstag / Tuesday Mittwoch / Wednesday Donnerstag / Thursday Priorisierung und Steuerung des Projektportfolios von Finanzdienstleistern - SAID2 Schadenbearbeitungssystem und Schadencontrolling - Schriftguterkennung Basis für optimierte Geschäftsprozesse und signifikante Einsparungspotentiale - Höhere Automatisierung, geringere Kosten, weniger Zeitaufwand die effiziente Abwicklung von Fondsorders. Ein Erfahrungsbericht der etb AG - IT-Outsourcing bei Banken anhand ausgewählter Praxisbeispiele - Cortal Consors und KORDOBA beschreiten neue Wege im Wertpapiergeschäft - Handlungsfelder der IT-Konsolidierung - Sourcing Strategien bei Finanzdienstleistern - Effektives Problemkreditmanagement am Beispiel der Postbank: Strategie - Konzepte Technologieeinsatz - Reduzierung von Porto- und Produktionskosten durch Outsourcing von Druckoutput - Kreditderivate - neuere Entwicklungen: der Zusammenhang zwischen Credit und Equity - Mehrwert und Nutzen durch eine integrierte Operational Risk Lösung - Ansatz und messbarer Erfolg bei der Dresdner Bank - Datenmanagement - ein Erfolgsfaktor für die IT-Strategie - Sichere Weichenstellung für die Zukunft unter Wahrung der Flexibilität - PartnerFonds 'Kapital für den Mittelstand' - Intelligentes Eigenkapital für mittelständische Unternehmen - Serviceorientierte Architekturen (SOA) mit Enterprise-Portal-Plattformen im Multikanalvertrieb von Banken - CASE STUDY: Process optimization in Account identity and Compliance checking for a major investment bank - Xchanging - Commercialising the Back-Office - Kreditportfoliostrukturen - Zahlungsflüsse von der Firma zum Interbanking - Case Study Eurohypo - Wirtschaftlichkeit in einem konvergenten Netz - Risk Management - Effiziente Steuerung Mak-konformer Kreditprozesse - CASE STUDY: Reference Data for Product Master and Client Master for a Major Investment Bank 5

6 Montag/Monday Initiative Finanzstandort Deutschland Montag, 25. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt, Raum Illusion :00 Registrierung 09:00 Begrüßung und Eröffnung der 7. Euro Finance Week 2004 (1.0) Key Note: IFD - Die Initiative für den Standort Deutschland Klaus-Peter Müller Sprecher des Vorstandes, Commerzbank AG 09:20 Kurze Unterbrechung / Short break 09:30 Vortrag Finanzstandort Deutschland im Wettbewerb - Entwicklungsoptionen und Handlungsbedarf (1.1) Prof. Dr. Michael Heise Chefvolkswirt, Allianz/Dresdner Bank AG im Anschluss Kurzfilm Initiative Finanzstandort Deutschland - Ziele und Wege 10:00 Kaffeepause / Coffee break 10:30 Panel Marktorientierte Reform der Altersvorsorge Peter Schwark Abteilungsleiter, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Dr. Gert Spennemann Direktor, Deutsche Bank AG Ulrich Tigges Leiter Geschäftsbereich Betriebliche Altersvorsorge, DekaBank Deutsche Girozentrale Moderation: Bernd Katzenstein Sprecher der Gesellschaft, DIA Deutsches Institut für Altersvorsorge 12:00 Vortrag House of Finance, der Beitrag der Universität Frankfurt zur Stärkung des Finanzplatzes Deutschland Prof. Dr. Rudolf Steinberg Präsident, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 12:30 Mittagessen / Lunch break 13:30 Vorträge / Panel Mittelstand (1.2) Kredit oder Konkurs - was die IFD für den Mittelstand bewegt hat Dr. Günther Bräunig Executive Vice President, KfW Bankengruppe Einfluss bankinterner Ratings und von Basel II auf Kreditbereitschaft und Preisgestaltung der Banken gegenüber mittelständischen Unternehmen Wolfgang Hartmann Mitglied des Vorstandes, Commerzbank AG Innovative Kapitalmarktinstrumente zur Mittelstandsfinanzierung - Mezzanine-Finanzierung - Verbriefung von Mittelstandsdarlehen Werner Steinmüller Global Chief Operating Officer for Global Banking Division and Global Transaction Banking, Deutsche Bank AG Moderation: Jörg Eigendorf Ressortleiter Wirtschaft und Finanzen, Die Welt 15:00 Kaffeepause / Coffee break 15:30 Key Note Quo vadis Finanzmarkt - eine Analyse der europäischen Finanzmarktintegration (1.3) Jörg Asmussen Leiter der Abteilung Nationale und Internationale Finanzmarkt- und Währungspolitik, Bundesministerium der Finanzen 15:50 Vortrag Auf dem Weg zu einem europäischen Zahlungsverkehrsraum - Wo stehen die Banken heute? Dr. Hans-Joachim Massenberg Stv. Hauptgeschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken e.v. 16:10 Publikumsdiskussion Jörg Asmussen Leiter der Abteilung Nationale und Internationale Finanzmarkt- und Währungspolitik, Bundesministerium der Finanzen Dr. Hans-Joachim Massenberg Stv. Hauptgeschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken e.v. Moderation: Andreas G. Scholz Büroleiter, Bloomberg TV 16:40 Kaffeepause / Coffee break 17:10 Vortrag Steuerliche Rahmenbedingungen als kritischer Standortfaktor - Initiative für ein wettbewerbsfähiges Steuerrecht (1.4) Dr. Lothar Härteis Leiter Zentralbereich Global Tax, HypoVereinsbank AG 6

7 Initiative Finanzstandort Deutschland Montag, 25. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt, Raum Illusion :30 Vortrag Innovationen im Immobilienmarkt Bernd Knobloch Vorsitzender des Vorstandes, Eurohypo AG 17:50 Publikumsdiskussion Dr. Lothar Härteis Bernd Knobloch Moderation: Jens Friedemann Leiter Zentralbereich Global Tax, HypoVereinsbank AG Vorsitzender des Vorstandes, Eurohypo AG Verantwortlicher Leiter Immobilien-Redaktion, Frankfurter Allgemeine Zeitung Montag/Monday :20 Perspektiven des Finanzstandortes Deutschland Hermann-Josef Lamberti Mitglied des Vorstandes, Deutsche Bank AG 18:30 Ende der Konferenz / End of conference 10:00 Registrierung 10:30 Panel Marktorientierte Reform der Altersvorsorge Raum Illusion 2+3 IFD (Initiative Finanzstandort Deutschland) Peter Schwark Abteilungsleiter, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Dr. Gert Spennemann Direktor, Deutsche Bank AG Ulrich Tigges Leiter Geschäftsbereich Betriebliche Altersvorsorge, DekaBank Deutsche Girozentrale Moderation: Bernd Katzenstein Sprecher der Gesellschaft, DIA Deutsches Institut für Altersvorsorge 12:00 Mittagessen / Lunch break 14:00 Workshops Raum Spain Workshop 1.5 Mercer Human Resource Consulting Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 ab 2005 Die Wahrheit hinter den Pensionsverpflichtungen Prof. Dr. Raimund Rhiel Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Aktuarbereichs Altersvorsorge Montag, 25. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt Raum Austria Workshop 1.6 DWS Investment Asset Management Produkte für die betriebliche und private Altersvorsorge Rudolf Symmank Geschäftsführer Raum Italy Workshop 1.7 Mummert Consulting Neuausrichtung des Altersvorsorge-Marktes - Auswirkungen des AltEinkG / Markttrends und Produktinnovationen Tim Braasch Partner Senior Executive Manager Insurance Raum France Workshop 1.8 BlueBay Asset Management European High Yield An Absolute Return Type Asset Class? (held in German) Alberto M. Francioni Head of Sales Europe and Middle East Raum Fantasie 2 Workshop 1.9 DIA Deutsches Institut für Altersvorsorge Das Alterseinkünftegesetz und seine Folgen aus Kundensicht Bernd Katzenstein Sprecher der Gesellschaft 15:00 Kaffeepause / Coffee break 15:30 Panel Raum Illusion 2+3 Internationale Trends in der Altersvorsorge Prof. Dr. Michael Heise Chefvolkswirt, Allianz/Dresdner Bank AG Dr. Wolfgang Mansfeld Präsident, FEFSI (Fédération Européenne des Fonds et Sociétés d Ínvestissement) Stefan Seip Hauptgeschäftsführer, BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Rudolf Symmank Geschäftsführer, DWS Finanz-Service GmbH Moderation: Prof. Dr. Raimond Maurer Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 17:00 Ende der Konferenz / End of conference 7

8 Montag/Monday Wertorientiertes Kundenmanagement in Banken und Versicherungen / Costumer Focus Montag / Monday, 25. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt 09:00 Registrierung 09:30 Begrüßung und Eröffnungsvortrag Raum Spektrum 1+2 Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Leiter Kernkompetenzzentrum IT & Finanzdienstleistungen, Universität Augsburg (Vorsitzender der Konferenz) 09:50 Key Note Raum Spektrum 1+2 Wertorientiertes Kundenmanagement in Banken und Versicherungen Leonhard H. Fischer Chief Executive Officer, Winterthur Group 10:10 Vorträge Strategische Herausforderungen für das Kundenmanagement in Marketing und Vertrieb Theophil Graband Vorsitzender des Vorstandes, norisbank AG Dr. Carsten Stockmann Mitglied des Vorstandes, MLP Bank AG und Geschäftsführer, MLP Login GmbH 10:50 Panel Leonhard H. Fischer Chief Executive Officer, Winterthur Group Theophil Graband Vorsitzender des Vorstandes, norisbank AG Dr. Ralf Kantak Vorsitzender des Vorstandes, AdvoCard Rechtsschutzversicherung AG Florian Schulte Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung, InFoScore-Gruppe Dr. Carsten Stockmann Moderation: Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl 11:45 Kaffeepause / Coffee break 12:15 Workshops Raum Netherlands Workshop 1.11 Global Group AG Neue Lösungen zur Bestandskundenausschöpfung und Neukundengewinnung bei Volks- und Raiffeisenbanken Sven Reuter Vorsitzender des Vorstandes Global Group AG Peter Marsch Mitglied des Vorstandes vr bank Untertaunus eg 13:15 Mittagessen / Lunch break 14:30 Workshops Raum Portugal Workshop 1.15 Global Group AG InFoScore-Gruppe INFORMA (Er)Kennen Sie Ihre profitablen Kunden?! Wege zur Steigerung der Kundenprofitabilität im Versicherungswesen Björn Hinrichs Relationship Manager, INFORMA Unternehmensberatung GmbH Michael Jocher Senior Account Manager Informationsmanagement, InFoScore-Gruppe Klaus Schröder Sales Director / Mitglied der Geschäftsleitung, Global Group AG Wolfgang Maas Direktor Bankenkooperation, Gothaer Versicherung Mitglied des Vorstandes, MLP Bank AG und Geschäftsführer, MLP Login GmbH Leiter Kernkompetenzzentrum IT & Finanzdienstleistungen, Universität Augsburg (Vorsitzender der Konferenz) Raum Portugal Workshop 1.12 InFoScore-Gruppe Risiken im Kundenbestand des Retailbanking rechtzeitig erkennen Frühindikatoren, Maßnahmen Dr. Peter Raab Mitglied der Geschäftsleitung InFoScore-Gruppe Andreas Ickstadt Bereichsleiter Back-Office und Kontoführung, 1822direkt Raum Belgium Workshop 1.16 Deutsche Post Adress Adress Research Sparkassen Informatik Retouren in der Kommunikation lassen sich vermeiden! Adressaktualisierung und Recherche in Finanzdienstleistungsunternehmen - am Praxisbeispiel Banken und Sparkassen Wolfgang Hampe Leiter Postdienste und Druck SEB AG Kersten Kaufmann Vertriebsleiter Süd Deutsche Post Adress GmbH Sandra Lützenkirchen Bereichsleiterin Sparkassen Informatik GmbH Raum Netherlands Workshop 1.17 Mummert Consulting Wertorientiertes Kundenmanagement als zentraler Baustein einer CRM-Strategie am Praxisbeispiel der Deutschen Leasing Axel Kirchhoff Principal Consultant Banking Finance Mummert Consulting AG Jacques Schächtele Vertriebsleiter Deutschland Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Leasing Raum Belgium Workshop 1.13 Capgemini Deutschland Mehr als graue Theorie: Marketing, Vertrieb und Kundenservice wertorientiert steuern - von der Neukundengewinnung bis zum erfolgreichen Cross-Selling Detlef Wappenschmidt Principal Global Financial Services Hans-Jürgen Walter Vice President Global Financial Services Raum Conclusio 2 Workshop 1.18 MMK Markt- & Medien- Kommunikation Neue Wege in der Finanzkommunikation oder wie aus Vorsorge Vorfreude wird. Ein Multi Channel Case mit direkter Konsumenten- und Vertriebseinbindung Lars Burmeister Geschäftsführer MMK Markt- & Medien- Kommunikation Dr. Klaus Zimmer Leitung ebusiness Vereins- und Westbank AG Raum Sweden Workshop 1.14 VoiceObjects Sprachportale Erkenntnisse aus der Postbank Noel Quaedvlieg Abteilungsdirektor Deutsche Postbank AG Raum Sweden Workshop 1.19 IBM IBM Studie: Business Value der IT und IT-Governance - Erste Ergebnisse für die Finanzbranche Johannes Schlosser Partner, Leiter IT Management Consulting Banking & Insurance IBM Global Services Jörg Lohmann Market Initiative Leader Business Value of IT, IT Management Consulting IBM Global Services 8

9 15:30 Kaffeepause / Coffee break 16:00 Workshops Raum Netherlands Workshop 1.20 Global Group AG Wertorientiertes Kundenmanagement in Banken und Versicherungen / Costumer Focus Montag / Monday, 25. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt Neukundengewinnung im Retail- Banking Praxisbeispiele deutscher Privatbanken Gregor Wolf Geschäftsführer Global Direct GmbH - Ein Unternehmen der Global Group AG Raum Portugal Workshop 1.21 Thales Automation von Kundenservice- Prozessen mit Hilfe von natürlichsprachlichen Dialogsystemen Dr. Nikolaos Vlachantonis Delivery Manager Thales Information Systems GmbH Bernhard Götze CIO / BO Mercur Assistance GmbH Raum Italy Workshop 1.22 Mummert Consulting Flexible Geschäftsprozesse durch serviceorientierte Softwarearchitekturen (SOA) Thomas Tieke Senior Consultant Banking Finance Mummert Consulting AG Hans-Joachim Schrader Abteilungsdirektor Commerzbank AG Raum Sweden Workshop 1.23 Teradata, a division of NCR The New Economic Opportunity for Business - Creating Increased Profitability through CRM. Case Study of a major European Bank Ronald S. Swift Vice President Strategic Customer Relationships Teradata, a division of NCR (held in English) 17:00 Kaffeepause / Coffee break 17:15 Key Note Raum Spektrum 1+2 Kundenmanagement zum Leben erwecken: Strategien für das Prozess- und IT-Management Dr. Friedrich Wöbking Mitglied der Vorstände, Allianz Versicherungs-AG und Dresdner Bank AG 17:35 Panel Frank Annuscheit Chief Information Officer, Commerzbank AG Stefan Hischer Vorsitzender der Geschäftsführung, Thales IS Jürgen Kunz Vice President International Accounts Sales Group EMEA, ORACLE Deutschland GmbH Frank Mang Partner, Accenture Dr. Friedrich Wöbking Mitglied der Vorstände, Allianz Versicherungs-AG und Dresdner Bank AG Moderator: Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Leiter Kernkompetenzzentrum IT & Finanzdienstleistungen, Universität Augsburg (Vorsitzender der Konferenz) 18:45 Ende der Konferenz / End of conference ab 19:00 Come-Together im Naturmuseum Senckenberg (geschlossene Veranstaltung / closed event - nur auf Einladung / by invitation only) Montag/Monday PREISVERLOSUNG DER 7. EURO FINANCE WEEK 2004 Preis: Automatisierte Sprachapplikation im Wert von Nehmen Sie an der ersten vollautomatisierten, sprachgesteuerten Umfrage zum Thema Automatisierte Sprachanwendungen im Banken- und Versicherungsumfeld teil. Wählen Sie die kostenfreie Rufnummer 0800 / und beantworten Sie ganz einfach die Ihnen gestellten Fragen. Unter allen Teilnehmern verlosen die Maleki Group und die VoiceObjects AG einen Prototyp für eine automatisierte Sprachapplikation im Wert von Nähere Informationen erhalten Sie auch unter:

10 Montag/Monday Risk Management Banken und Versicherungen Montag, 25. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt Konferenz: 09:30 Registrierung 10:00 Basel II: Meilenstein der Bankenregulierung Raum Conclusio 1 Key Note Helmut Bauer Erster Direktor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Panel Helmut Bauer Erster Direktor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Prof. Dr. Christoph Börner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Universität Düsseldorf Benoît Claire Vorsitzender des Vorstandes, Allgemeine Kreditversicherung Coface AG Torsten Hinrichs Geschäftsführer, Standard & Poor s Christoph Müller-Masia Leiter Unternehmensentwicklung, IKB Deutsche Industriebank AG Moderation: Dr. Stefan Hirschmann Chefredakteur, RATINGaktuell 11:45 Kaffeepause / Coffee break 12:00 Workshops Raum Spain Workshop 1.26 IBM Operationales Risk Management im Bankenumfeld sichere Lösungen für die On Demand Welt Norbert Schädler Lead Architect Financial Services IBM Software Group Oleg Bascurov Technical Sales Specialist Tivoli IBM Software Group 13:00 Mittagspause / Lunch break 14:15 Workshops Raum Conclusio 1 Workshop 1.30 Hochschule für Bankwirtschaft Basel II und Mittelstand Prof. Dr. Thomas Heimer Geschäftsführender Dekan 15:15 Ende der Konferenz / End of conference Risk Management Banken Raum Italy Workshop 1.27 Mummert Consulting Gesamtbanksteuerung mit / ohne SAP lessons learned Dieter Loewe Partner Banking Finance Matthias Herrmann Senior Manager Banking Finance Raum Illusion 1 Workshop 1.31 Mummert Consulting Raum France Workshop 1.28 Thales Optimierung des Kreditrisiko-Managements mittels einer szenariobasierten und analytischen Sicherheitenverwaltung Oliver Droste Managing Consultant Finance Optimiertes Datenmanagement nach Basel II und MaK Dr. Christoph Rechtien Principal Consultant Raum Fantasie 1 Workshop 1.32 Oracle Raum Austria Workshop 1.29 Bundesverband deutscher Banken e.v. Rating von gewerblichen Immobilienkrediten mit BV Rating dem Ratingtool des Bank-Verlages Dr. Uwe Gaumert Direktor Basel II and beyond David Hanley Oracle Sales Consulting Manager EMEA Basel II Solution Centre (held in English) Parallelkonferenz: Risk Management Versicherungen Raum Fantasie 1 09:30 Registrierung 10:00 Vorträge Risk Management Versicherungen Über den Sinn von Versicherungsratings Dr. Oliver Everling CEO, Everling Advisory Services Versicherungsrating aus der Sicht einer Versicherung Ulrich Remmert Mitglied des Vorstandes, HUK Coburg Versicherungsrating aus der Sicht einer Ratingagentur Dr. Reiner Will Geschäftsführer, Assekurata 10:45 Panel Möglichkeiten und Grenzen des Versicherungsratings Dr. Oliver Everling CEO, Everling Advisory Services Ulrich Remmert Mitglied des Vorstandes, HUK Coburg Dr. Reiner Will Geschäftsführer, Assekurata Moderation: Bernhard Rudolf Chefredakteur, Versicherungsmagazin 11:45 Kaffeepause / Coffee break 12:15 Vortrag Aktuelle Entwicklungen bei Solvency II Prof. Dr. Michael Radtke Fachhochschule Dortmund, University of Applied Sciences, Meyerthole Radtke u. Siems., Köln 13:00 Mittagspause / Lunch break - Ende der Konferenz / End of conference

11

12 Geldwäschebekämpfung / International Conference Fighting Money Laundering and Terrorism Financing Dienstag / Tuesday, 26 October 2004, CongressCenter Messe Frankfurt 09:00 Registration 09:20 Begrüßung Raum Spektrum 2 Dr. Nader Maleki Präsident, International Bankers Forum e.v. Dienstag/Tuesday :30 Grußwort Raum Spektrum 2 Volker Bouffier Hessischer Minister des Innern und für Sport 09:50 Key Note I Raum Spektrum 2 Dr. Rolf E. Breuer Präsident, Bundesverband deutscher Banken e.v. 10:10 Key Note II Raum Spektrum 2 Kurt Geiger Business Group Director, European Bank for Reconstruction and Development 10:30 Panel Raum Spektrum 2 Stand der Umsetzung der internationalen Anforderungen an die Geldwäsche-Bekämpfung im deutschsprachigen Raum Michael Findeisen Referatsleiter, Bundesministerium der Finanzen Dr. Eva Hüpkes Leiterin Fachbereich Regulierung im Rechtsdienst, Eidgenössische Bankenkommission Frauke Menke Leitende Regierungsdirektorin, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Dr. Thomas Spies Moderation: Prof. Dr. Felix Herzog 11:45 Kaffeepause / Coffee break 12:15 Workshops Raum Conclusio 1 Workshop 2.1 Bundesverband deutscher Banken e.v. Das deutsche Anti-Geldwäsche-Konzept im Licht internationaler Anforderungen Thorsten Höche Direktor Konzerngeldwäsche- und Außenwirtschaftsbeauftragter, Deutsche Bank AG Lehrstuhl für Rechtsphilosophie, Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Geschichte des Strafrechts, Humboldt-Universität Berlin 13:15 Mittagspause / Lunch break - Besuch der Fachmesse, Halle 3.0 / Visit to the trade exhibition, hall :30 Workshops Raum Spektrum 1 Workshop 2.3 Commerzbank Geldwäschebekämpfung in der Kreditwirtschaft - Kosten, Nutzen, Effektivität Wolfgang Gabriel Geldwäschebeauftragter SEB AG Raum Spektrum 1 Workshop 2.2 Deutsche Bank Know Your Costumer! Geldwäsche- und Terrorismusprävention durch globale Intelligence Jörg Menzel Konzerngeldwäschebeauftragter Deutsche Bank AG und Director der International Banking Security Association (IBSA) Raum Conclusio 1 Workshop 2.4 Bundeskriminalamt Geldwäschebekämpfung aus Sicht des Bundeskriminalamtes Peter Hauk Leitender Kriminaldirektor 15:30 Kaffeepause / Coffee break 16:00 Panel Raum Spektrum 2 International Perspective Charles Freeland Deputy Secretary General, Basel Committee, Bank für International Settlements Caspar von Hauenschild Transparency International Joeb Rietrae European Commission Moderation: Frederic de Brouwer Head of Legal Department, European Banking Federation 17:15 Ende der Konferenz / End of conference 19:00 Empfang / Reception Deutsche Bundesbank (nur auf Einladung / by invitation only) Raum Spektrum 2 Workshop 2.5 Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Monitoring und Research in der Bankpraxis Hans-Jürgen Schmitt Konzerngeldwäschebeauftragter NEU!

13 Europäischer Zahlungsverkehr / Euro Payments Dienstag / Tuesday, 26. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt 09:30 Registrierung 10:00 Begrüßung & Eröffnungsvortrag Raum Fantasie 1+2 Dr. Ibrahim Karasu Mitglied des Vorstandes, International Bankers Forum e.v. und Geschäftsführer, Bundesverband deutscher Banken e.v. Panel Raum Fantasie 1+2 Europäische Zahlungsverkehrsstrategien: Technik oder Bankgeschäft? Harald Keller Regional Director, SWIFT Germany GmbH Gilbert Lichter CEO, European Banking Association Alec Nacamuli Global Payments Executive, IBM Michael Steinbach Sprecher des Vorstandes, TAI AG Moderation: Prof. Dr. Jürgen Bott Professor für Finanzdienstleistungen, Fachhochschule Kaiserslautern 11:45 Kaffeepause / Coffee break 12:15 Workshops Raum Netherlands Workshop 2.7 EFiS Single Entry Point for Payment Transaction Erstes TWIST Service Bureau by EFiS Armin Gerhardt Vorsitzender des Vorstandes EFiS AG Torsten Martinar TWIST Principal Martinar Unternehmensberatung Peter Schneider Cash & Treasury Strategy Consultant EFiS AG 13:15 Mittagspause / Lunch break - Besuch der Fachmesse, Halle 3.0 / Visit to the trade exhibition, hall :30 Workshops Raum Netherlands Workshop 2.10 Deutsche Bundesbank TARGET2 - Ein einheitliches Europa auch für Individualzahlungen Klaus Edelmann Bundesbankdirektor Sabine Gareis Bundesbankdirektorin Andreas K. Rathmann Head of HVP Cash Ops, Deutsche Bank Siegfried Vonderau Bundesbankdirektor Raum France Workshop 2.8 LogicaCMG Who pays for payments infrastructure Richard Davies Director Global Payments (held in English) Raum France Workshop 2.11 Deutsche Postbank Outsourcing im Zahlungsverkehr Dr. Mario Daberkow Leiter Bankenorganisation und Geschäftsführer Betriebscenter für Banken 15:30 Kaffeepause / Coffee break 16:00 Key Note Raum Fantasie 1+2 Auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum aus Sicht einer Notenbank Dr. Hans Georg Fabritius Mitglied des Vorstandes, Deutsche Bundesbank Dienstag/Tuesday Panel Raum Fantasie 1+2 Was erwarten Kunden von Banken im europäischen Zahlungsverkehr? Uwe Binder Leiter Cash Management, Continental AG Theo Bug Leiter Zahlungsausgang und Netting, BASF AG Armin Gerhardt Vorsitzender des Vorstandes, EFiS AG Claus F. Hilles Deputy Chairman, EBA Clearing SA (ret.) Moderation: Prof. Dr. Jürgen Bott Professor für Finanzdienstleistungen, Fachhochschule Kaiserslautern 17:30 Ende der Konferenz / End of conference 19:00 Empfang der Deutschen Bundesbank (nur auf Einladung)

14 Kreditfabrik Dienstag, 26. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt 09:30 Registrierung 10:00 Begrüßung Raum Illusion 3 Dr. Nader Maleki Präsident, International Bankers Forum e.v. Dienstag/Tuesday Eröffnungsvortrag Raum Illusion 3 Prof. Dr. Wolfgang König Institut für Wirtschaftsinformatik und E-Finance Lab, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 10:30 Panel Raum Illusion 3 Die Kreditfabrik als Geschäftsmodell - Effizienz- und Qualitätserwartungen Martin Engstler Leiter Zentrum Finanzdienstleister, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Andreas Meyer Geschäftsführer, Kredit-Service-Center GmbH Jürgen Rebouillon Mitglied des Vorstandes, Credit Suisse First Boston (Europe) Jochen Speek Moderation: Prof. Dr. Wolfgang König 11:45 Kaffeepause / Coffee break 12:15 Workshops Raum Italy Workshop 2.14 IBM Mehr Effizienz leicht gemacht - IT Prozess- und Infrastrukturstandardisierung für Finanzdienstleister Markus Petrak Leiter IT Solutions Consulting ITS IBM Global Services Michael Schüttler Leiter Focus Solutions Financial Services ITS IBM Global Services 13:15 Mittagspause / Lunch break - Ende der Konferenz / End of conference Besuch der Fachmesse, Halle 3.0 / Visit to the trade exhibition, hall 3.0 Sprecher des Vorstandes, VR Kreditwerk Hamburg Schwäbisch Hall AG Institut für Wirtschaftsinformatik und E-Finance Lab, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Raum Portugal Workshop 2.15 Mummert Consulting Industrielles Kreditprocessing Praxisbeispiel Kreditfabrik - Aareal Hypotheken- Management Dr. Franz Siener-Kirsch Senior Manager Banking Finance Mummert Consulting AG Alexandre Janicki Geschäftsführer Aareal Hypotheken-Management GmbH 19:00 Empfang / Reception Deutsche Bundesbank (nur auf Einladung / by invitation only)

15 Asia Forum on Financial Sector Reforms in China Tuesday, October 26, 2004, CongressCenter Messe Frankfurt, Room Illusion 1 09:30 Registration 10:00 Introduction Carola Molitor Deputy Director, European Representative Office, Asian Development Bank, Frankfurt How China is Opening Up for Foreign Banks Avonechith Siackhachanh Director, Governance Finance and Trade Division, East and Central Asia Department, Asian Development Bank, Manila Challenges and Opportunities for Foreign Banks Eberhard Brodhage Senior Vice President, Head Middle East, Asia Pacific, Commerzbank AG, Frankfurt Transformation of Domestic Banks The Bank of China as a Case Study Lian Ru Song General Manager, Bank of China, Frankfurt Reform of the Rural Financial Sector Thorsten Giehler Project Manager, Financial Systems Development, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn Question and Answer Session Moderation: Carola Molitor 12:30 Lunch - Visit to the trade exhibition, hall 3.0 Deputy Director, European Representative Office, Asian Development Bank, Frankfurt Dienstag/Tuesday :00 Reception Deutsche Bundesbank (by invitation only) IAS als europäischer Rechnungslegungsstandard / International Accounting Standards Dienstag / Tuesday, 26. Oktober 2004, CongressCenter Messe Frankfurt 09:30 Registrierung 09:45 Panel Raum Illusion 2 IAS als europäischer Rechnungslegungsstandard Dr. Susanne Kanngiesser Chief Accountant, Allianz Group Dr. Klaus-Dieter Kremkow Bereichsleiter Integration Rechnungswesen, Controlling, Landesbank Baden-Württemberg Prof. Dr. Klaus Pohle Präsident, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Dr. Carsten Zielke Chefanalyst, WestLB AG Moderation: Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 11:00 Kaffeepause /Coffee Break 11:30 Workshops Raum Belgium Workshop 2.18 Axway Advantages of the introduction of a standards-based solution Patrick Gouffran VP Financial Solutions Pierre Simon Consultant Financial Services Sopra Group (held in English) Raum Sweden Workshop 2.19 Hochschule für Bankwirtschaft Steueramnestie ohne Abgeltungssteuer - Rangiert Deutschland auf dem Abstellgleis? Prof. Dr. Luise Kämpf International Accounting 12:30 Mittagspause / Lunch break - Besuch der Fachmesse, Halle 3.0 / Visit to the trade exhibition, hall

16 Congress on Central and Eastern Europe (CCEE) Tuesday, October 26, 2004 in Frankfurt By invitation only / Venue: Commerzbank AG, Große Gallusstraße 19 Dienstag/Tuesday :00 Registration 09:00 Welcome Address Dr. Nader Maleki Conference Opening Nicholas Teller Key Note Wolfgang Roth President, International Bankers Forum, Frankfurt Member of the Board of Managing Directors, Commerzbank AG, Frankfurt Vice President and Vice Chairman, European Investment Bank, Luxembourg 09:30 Panel Ways to the Euro: Strategies to fulfil the Euro Convergence Criteria Péter Adamecz Deputy Governor, The Central Bank of Hungary, Budapest Dr. Bostjan Jazbec Member of the Governing Board, Bank of Slovenia, Ljubljana Dr. Jürgen Stark Vice President and Member of the Executive Board, Deutsche Bundesbank, Frankfurt Moderation: Prof. Dr. Norbert Walter Chief Economist, Deutsche Bank AG, Frankfurt 11:00 Coffee break 11:30 Panel Banking in South Eastern Europe: Bulgaria, Romania and Serbia Momtchil Andreev Chairman of the Management Board and Executive Director, Raiffeisenbank (Bulgaria) EAD, Sofia drd. Danut Florin Bunea Executive Vice President, CFO, Banca Comerciala Romana, Bucharest Predrag Mihajlovic, Ph.D. Acting Vice President, Komercijalna Banka A.D., Belgrade Nicholas Teller Moderation: Kurt Geiger Member of the Board of Managing Directors, Commerzbank AG, Frankfurt Business Group Director, European Bank for Reconstruction and Development, London Closing Remarks Nicholas Teller Member of the Board of Managing Directors, Commerzbank AG, Frankfurt 13:00 Lunch break 14:30 End of conference Visit to the trade exhibition, Frankfurt Fairground, hall :00 Reception Deutsche Bundesbank (by invitation only) Road Map Auditorium Commerzbank AG Frankfurt am Main Entrance: Große Gallusstraße 19 CCEE You can reach Commerzbank by public transport: from the Central Station (Hauptbahnhof) Subway (U-Bahn) U4 Stop: Willy-Brandt-Platz Parking: Car Park Kaiserplatz Entry: Bethmannstraße Car Park Börse Entry: Meisengasse Car Park Hauptwache Entry: Kornmarkt

17 Kommunikationsarena Frankfurt Dienstag, 26. Oktober 2004, Messehalle 3.0, Messe Frankfurt 10:40-11:00 F 1 Ropardo Priorisierung und Steuerung des Projektportfolios von Finanzdienstleistern Jörg Seidl Leiter Consulting 11:30-11:50 12:00-12:20 F 2 F 3 Metris SAID 2 Schadenbearbeitungssystem und Schadencontrolling Mathias Elsässer Kundenmanager Océ Document Technologies Schriftguterkennung - Basis für optimierte Geschäftsprozesse und signifikante Einsparungspotentiale Dienstag/Tuesday Harald Fischer Account Manager Financial Service 2 13:00-13:45 F 4 Capco Höhere Automatisierung, geringere Kosten, weniger Zeitaufwand - die effiziente Abwicklung von Fondsorders - Ein Erfahrungsbericht der etb AG Ansgar Brüll Managing Principal, Capco Andreas Günther Direktor und Head of Product Management, etb GmbH 14:00-14:20 F 5 Siemens Business Services IT-Outsourcing bei Banken anhand ausgewählter Praxisbeispiele Bernard Green Director Business Line Banking 14:30-14:50 F 6 KORDOBA Gesellschaft für Bankensoftware Cortal Consors und KORDOBA beschreiten neue Wege im Wertpapiergeschäft Margit Cabolet Leiterin Vertrieb KORDOBA Gesellschaft für Bankensoftware mbh & Co.KG Sven Loeckel Director TxBanking Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland 15:00-15:20 F 7 Siemens Business Services Handlungsfelder der IT-Konsolidierung Peter Möllers Leitung Systems Engineering / Multivendor Integration 15:30-16:15 F 8 CSC Ploenzke AG Sourcing Strategien bei Finanzdienstleistern - ASP und BPO auf Basis ausgewählter Praxisbeispiele Andreas May Sales Director Insurance, Board Area Financial Services & Telecommunication

18 European Outsourcing & Transaction Summit Mittwoch / Wednesday, 27. Oktober 2004, CongressCentrum Messe Frankfurt 09:30 Registrierung 10:00 Eröffnungsvortrag Raum Spektrum 1+2 Dr. Nader Maleki Präsident, International Bankers Forum e.v. Mittwoch/Wednesday Panel Raum Spektrum 1+2 Konsolidierung im Transaction Markt Holger Follmann Geschäftsführer, Thales Information Systems GmbH Gerald Noltsch Vorsitzender der Geschäftsleitung, BNP Paribas Securities Services, Frankfurt Gerhard Rauh Mitglied des Vorstandes, dwpbank AG Bernd Sperber Mitglied des Vorstandes, Xchanging Moderation: Prof. Dr. Armin Heinzl Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Universität Mannheim 11:15 Kaffeepause / Coffee break 11:45 Workshops Raum Portugal Workshop 3.1 Mayer, Brown, Rowe & Maw Addressing the need to manage risk and other regulatory requirements in your outsourcing agreement Dr. Martin Braun Rechtsanwalt James M. Kunick Rechtsanwalt USA Andrew Scott Rechtsanwalt London (held in English) 12:45 Mittagspause / Lunch break - Besuch der Fachmesse, Halle 3.0 / Visit to the trade exhibition, hall :45 Workshops Raum Portugal Workshop 3.8 LogicaCMG Outsourcing for value Nick Caplan Managing Director Global Financial Service (held in English) Raum Netherlands Workshop 3.2 Thales Prozess Industrialisierung Wertpapierabwicklung: Standardisierung versus individualisierte Lösungsansätze Sascha Siegel Managing Consultant Raum Italy Workshop 3.9 Xchanging Xchanging Modernising the London Insurance Market Clive Buesnel (held in English) Raum France Workshop 3.3 A.T. Kearney Bündeln, Einsparen, Optimieren Outsourcing zwischen Prozess- und Standortoptimierung Andreas Pratz Principal Financial Institutions Group Raum Netherlands Workshop 3.10 GFT Technologies Near- und Offshoring Worauf es ankommt! Dr. Torsten Eistert Managing Director Raum Italy Workshop 3.4 Xchanging Xcellence Das Xchanging Modell für Qualität und Kostenführerschaft im europäischen Markt für Wertpapiertransaktionen Dr. Martin Thomas Raum France Workshop 3.11 Deutsche Bank Raum Austria Workshop 3.5 BearingPoint Transaction banking: The next wave Peter Schurau Senior Vice President BearingPoint GmbH Ralph Lubich Generalbevollmächtigter Banksteuerung & Services TxB Transaktionsbank Wertschöpfungsrochaden Outsourcing aus institutioneller und räumlicher Perspektive Dr. Jürgen Schaaf Senior Economist, Deutsche Bank Research Raum Spain Workshop 3.6 Axway Business Activity Monitoring in operational (online flows) banking: how to reconcile technical transactions monitoring and business supervision Jean-Louis Le Pape BAM Product Manager (inter alia) (held in English) Raum Sweden Workshop 3.12 Thales Focus on the competitive edge forget the rest. Erfahrung mit IT- Outsourcing in Banken Dirk Möbus Business Development Manager Holger Wagner Sales Manager Outsourcing Raum Sweden Workshop 3.7 Capco Reference Data - How a managed outsourced solution for reference data can be your success story! Paul Goodfellow Principal Consultant Capco (New York) (held in English) Raum Austria Workshop 3.13 HCL Technologies Offshore Outsourcing Workshop: Walking the Relationship lifecycle - von der Konzeption bis zur Realisierung Keith Dyke Head Relationship Management, DCS IT, Deutsche Bank Dr. Elmar Paul Selbach Associate Vice President, HCL Technologies GmbH 14:45 Kaffeepause / Coffee break 15:15 Key Note Raum Spektrum 1+2 Neue Geschäftsmodelle für ein erfolgreiches Business Sourcing Christoph Thomas Director Business Development, BT (Germany) GmbH 15:45 Kaffeepause / Coffee break 16:15 HCL Technologies Panel Raum Spektrum 1+2 Offshore-Outsourcing dem Markt einen Schritt voraus sein Dr. Peter Dück Vice President, Gartner Deutschland GmbH Dr. Reinhard Gaertner Partner, BIRD & BIRD Rechtsanwälte Dr. Frank Kurth COO, GTO CIO PBC, Deutsche Bank AG Reiner Zorbach COO, Dresdner Bank AG Moderation: Horst Ellermann Chefredakteur, CIO Magazin 17:30 Ende der Konferenz / End of conference

19 Mittelstandsfinanzierung Mittwoch, 27. Oktober 2004, CongressCentrum Messe Frankfurt, Raum Conclusio :30 Registrierung 10:00 Begrüßung und Einführungsvortrag Prof. Ulrich Hommel, Ph.D. Akademischer Direktor, Center for Entrepreneurial and Small Business Finance, European Business School (esbf) 10:15 Vortragsreihe I Spannungsfelder im Verhältnis zwischen Familienunternehmen und Banken Dr. Gert Sieger Geschäftsführender Gesellschafter, Boehm-Bezing, Sieger & Cie. Anforderungen an ein erfolgreiches Restrukturierungsmanagement aus Sicht der Work-Out Banker Dr. Thomas C. Knecht Akademischer Ko-Direktor, Zentrum für Restrukturierungs- und Sanierungsforschung, ebs Private Equity und Mezzanine-Kapital als alternative Finanzierungsquellen für Familienunternehmen Michael Fabich Mitglied des Vorstandes, EquityGate AG Eigenkapital und Kapitalmarktbedürftigkeit des deutschen Mittelstands: Mythen, Legenden und einige jüngste Studienergebnisse von FINANCE-Research Dr. André Hülsbömer Chefredakteur, FINANCE 12:30 Mittagspause / Lunch break - Besuch der Fachmesse, Halle 3.0 / Visit to the trade exhibition, hall :00 Vortragsreihe II Kreditrationierung oder faire Risikobepreisung? Kreditfinanzierung von Familienunternehmen in der neuen Welt von Basel II Ulrich H. Leistner Konzernleitung Firmenkunden, Commerzbank AG 14:30 Panel Wege aus der Finanzierungsfalle für Familienunternehmen Thomas Bauer Mitglied des Vorstandes, Rudolf Wöhrl AG Michael Fabich Mitglied des Vorstandes, EquityGate AG Dr. Thomas C. Knecht Akademischer Ko-Direktor, Zentrum für Restrukturierungs- und Sanierungsforschung, ebs Ulrich H. Leistner Konzernleitung Firmenkunden, Commerzbank AG Dr. Gert Sieger Moderation: Prof. Ulrich Hommel, Ph.D. Geschäftsführender Gesellschafter, Boehm-Bezing, Sieger & Cie. Akademischer Direktor, Center for Entrepreneurial and Small Business Finance, European Business School (esbf) 15:45 Kaffeepause / Coffee break 16:30 Panel Braucht Deutschland eine originär deutsche Bank? Dr. Joachim von Harbou Präsident, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Dr. Lutz R. Raettig Vorsitzender des Vorstandes, Morgan Stanley Bank AG Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt Professur für Internationales Bank- und Finanzwesen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Dr. Willibald Späth Vorsitzender des Vorstandes, euromicron AG Moderation: Simone Boehringer Wirtschaftsredakteurin, Süddeutsche Zeitung 17:30 Ende der Konferenz / End of conference Mittwoch/Wednesday

20 09:00 Registrierung Retail & Multi Channel Management Forum Mittwoch, 27. Oktober 2004, CongressCentrum Messe Frankfurt 09:30 Begrüßung & Eröffnung Raum Fantasie 2 Prof. Dr. Bernd Skiera Lehrstuhl für Electronic Commerce und Vorstand im E-Finance Lab, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Mittwoch/Wednesday :45 Panel Raum Fantasie 2 Multi Channel Vertrieb als zentrales Element der Kundenorientierung im Retail Banking Willi Bär Geschäftsführer, Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG Peter Buschbeck Mitglied des Vorstandes, Citibank Deutschland Thomas Eisenbarth Mitglied des Vorstandes, IDEENKAPITAL AG Dr. Achim Kassow Vorsitzender des Vorstandes, comdirect bank AG Matthias Sohler Moderation: Prof. Dr. Bernd Skiera 11:00 Kaffeepause / Coffee break 11:30 Workshops Raum Illusion 3 Workshop 3.16 A.T. Kearney Rückbesinnung auf Filialen Anker für Wachstum und Kundenbetreuung Denise Vedova Principal der Financial Institutions Group Mitglied des Vorstandes, DAB bank AG Lehrstuhl für Electronic Commerce und Vorstand im E-Finance Lab, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 12:30 Mittagspause / Lunch break - Besuch der Fachmesse, Halle 3.0 / Visit to the trade exhibition, hall :30 Workshops Raum Illusion 3 Workshop 3.19 Global Group AG Effiziente Neukundengewinnung und Bestandskundenausschöpfung im Vertrieb durch Sales Base Klaus Schröder Sales Director / Mitglied der Geschäftsleitung Raum Illusion 2 Workshop 3.17 Oracle Realtime Zugriff auf alle Kundeninformationen Oracle Customer Data Hub Dr. Ingo Laue Sales Consultant Integration Solutions Raum Illusion 2 Workshop 3.20 Oracle Wettbewerbsvorteile sichern und Erträge steigern durch intelligente Zahlungsstromanalyse als Instrument zur Kundenbindung Thomas Liebke Geschäftsführer Intelligent Data Systems GmbH Ditmar Brandt Manager Solutionhouse BI & W ORACLE Deutschland GmbH Raum Fantasie 1 Workshop 3.18 J. W. Goethe-Universität Frankfurt Kanalwahlverhalten Martin Böhm Wissenschaftlicher Mitarbeiter E-Finance Lab Dr. Sonja Gensler Wissenschaftliche Mitarbeiterin E-Finance Lab Raum Fantasie 1 Workshop 3.21 J. W. Goethe-Universität Frankfurt Berechnung der Kundenprofitabilität in einem Multi-Kanal Umfeld Prof. Dr. Bernd Skiera Lehrstuhl für Electronic Commerce und Vorstand im E-Finance Lab 14:30 Kaffeepause / Coffee break 15:00 Key Note & Publikumsdiskussion Raum Fantasie 2 Möglichkeiten der Eigenkapitalersparnis im Retail-Banking Prof. Dr. Stephan Paul Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwesen, Ruhr-Universität Bochum 15:45 Kaffeepause / Coffee break 16:15 Dialog Raum Fantasie 2 Getriebene von Brüssel und Rating: Landesbanken und Sparkassen Dr. Thomas R. Fischer Vorsitzender des Vorstandes, WestLB AG Hans-Peter Krämer Vorsitzender des Vorstandes, Kreissparkasse Köln Moderation: Dieter Balkhausen Wirtschaftsjournalist und Buchautor 17:30 Ende der Konferenz / End of conference

Programm. our business is communication. Basel II - Management oder IT-Herausforderung?

Programm. our business is communication. Basel II - Management oder IT-Herausforderung? Programm Kooperationspartner: our business is communication Basel II - Management oder IT-Herausforderung? 16. November 2005 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main 3.3 Konferenz Conference»Basel

Mehr

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs Persönliche Einladung Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs 12. März 2015, 17:00 Uhr Villa Kennedy, Frankfurt am Main Roundtable: Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung

Mehr

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten

Einladung. Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung. Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Einladung Business Breakfast betriebliche Krankenversicherung Flexible Benefits-Programme zeitgemäß gestalten Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, in Hamburg Am Dienstag, den 11. Juni 2013, in Köln Am Donnerstag,

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen Matthias Fischer (Hrsg.) Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen GABIER I Inhaltsverzeichnis Horst Köhler Geleitwort V Matthias Fischer Vorwort Der Herausgeber Die Autoren VII XI XIII Einleitung

Mehr

Programm. our business is communication. Business Intelligence & Data Warehousing»Wissen über Kunden und Märkte effektiv nutzen«

Programm. our business is communication. Business Intelligence & Data Warehousing»Wissen über Kunden und Märkte effektiv nutzen« Programm Kooperationspartner: our business is communication Business Intelligence & Data Warehousing»Wissen über Kunden und Märkte effektiv nutzen«14. November 2005 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt

Mehr

Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt

Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt Future.Talk 5 / 2015 Industrialisierung der Assekuranz in einer digitalen Welt Donnerstag, 3. Dezember 2015, Hotel Maritim in Bonn Auf Einladung der Zurich Gruppe Deutschland Studie in Kooperation mit

Mehr

Corporate Finance Summit 2013. Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit:

Corporate Finance Summit 2013. Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main. In Zusammenarbeit mit: Corporate Finance Summit 2013 Donnerstag, 27. Juni 2013 Commerzbank Hochhaus, 49. OG Frankfurt am Main In Zusammenarbeit mit: Agenda 09:15-09:45 Uhr Registrierung 09:45-10:00 Uhr Begrüßung Michael Reuther,

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

Programm. www.malekigroup.com. EDS Agility Alliance Conference Die Industrialisierung von IT-Services in der Finanzindustrie

Programm. www.malekigroup.com. EDS Agility Alliance Conference Die Industrialisierung von IT-Services in der Finanzindustrie Programm Hauptmedienpartner: www.malekigroup.com EDS Agility Alliance Conference Die Industrialisierung von IT-Services in der Finanzindustrie 15. November 2006 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt

Mehr

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31.

Zukunft der Versicherungsportale. European Insurance Forum. European Insurance Forum FRANKFURT EURO FINANCE WEEK. Mittwoch, 31. 26. Oktober - 2. November 2001 Zukunft der Versicherungsportale Mittwoch, 31. Oktober 2001 Messe Frankfurt Arena Europa Halle 6.1 Medienpartner Sehr geehrte Damen und Herren, das Angebot an Internetportalen

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG

Vorsitzender des Vorstands (CEO), RWE AG. Mitglied des Vorstands und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, RWE AG Seite 1 Peter Terium In Personalunion Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE International SE (ab dem 1. April 2016) Vorstandsvorsitzender (CEO), RWE AG (bis zum Börsengang der RWE International SE) Seit 07/2012

Mehr

Podiumsdiskussion Erfolgsfaktoren und Best Practices im Wertorientierten Prozessmanagement. 15. EURO FINANCE WEEK 20.

Podiumsdiskussion Erfolgsfaktoren und Best Practices im Wertorientierten Prozessmanagement. 15. EURO FINANCE WEEK 20. Universität Augsburg Podiumsdiskussion Erfolgsfaktoren und Best Practices im Wertorientierten Prozessmanagement 15. EURO FINANCE WEEK 20. November 2012 Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Prof. Dr. Maximilian Röglinger

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa Einladung Die globale Wirtschaftslage stabilisiert sich zunehmend, doch das ändert wenig am gegenwärtigen Sicherheitsbedürfnis der Anleger. Investoren geht es in letzter Zeit hauptsächlich darum, die Anlagerisiken

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main Gastgeber BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Bockenheimer Anlage 15 60322 Frankfurt am Main Die Global Investment Performance Standards GIPS

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009

Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009 Programm Hauptmedienpartner: Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise«18. November 2009 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main Sehr

Mehr

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice WM-Forum Luxemburg Mittwoch, 26. Oktober 2011 Speakers/Referenten Evelyne Christiaens, Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI) Alexander Fischer, Association of the Luxembourg Fund Industry

Mehr

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen www.pwc.de/de/events www.castsoftware.com www.iese.fraunhofer.de Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen Talk & Drinks 26. Januar 2015, Düsseldorf 27. Januar

Mehr

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium

Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium Herzlich willkommen auf dem 27. Finanzsymposium 10. - 12. Juni 2015 in Mannheim Besuchen Sie unsere Workshops Erfahrung und Innovation für Ihr E-Banking Unsere Innovation für Ihr E-Banking Die vierte Generation,

Mehr

INVESTMENT FORUM Key Facts

INVESTMENT FORUM Key Facts INVESTMENT FORUM Key Facts Januar 2015 Eine gemeinsame Veranstaltung von Veranstaltungsdetails Das INVESTMENT FORUM ist eine gemeinsame Veranstaltung von Nicolai Schödl Business Consulting NeXeLcon Stefan

Mehr

ICME Healthcare informiert

ICME Healthcare informiert ICME Healthcare informiert Das Bundesministerium für Gesundheit und die ICME Healthcare GmbH führten gemeinsam einen Workshop zum Thema Gesundheitssystemvergleich und mögliche Formen der Kooperation durch:

Mehr

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.

Mehr

Karriereforum Wirtschaftsinformatik

Karriereforum Wirtschaftsinformatik Institutioneller Partner Karriereforum Wirtschaftsinformatik Operational excellence in finance & insurance Dienstag, 17. November 2009 Forum Messe Frankfurt Programm Jetzt anmelden unter www.eurofinanceweek.com/wirtschaftsinformatik

Mehr

Konsequente Erneuerung der IT-Landschaft mit Fokus auf Standardisierung

Konsequente Erneuerung der IT-Landschaft mit Fokus auf Standardisierung 229 BANKEN Die s der umsatzstärksten in Deutschland erläutern ihre IT-Strategie. Was sie uns nicht verraten durften, ergänzen Angaben unseres Medienpartners MB Medien. 230 Platz 1 Deutsche Bank AG www.deutsche-bank.de

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form

Bewertungsbogen. Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Bewertungsbogen Please find the English version of the evaluation form at the back of this form Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der BAI AIC 2015! Wir sind ständig bemüht, unsere Konferenzreihe zu verbessern

Mehr

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts

Einladung. Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld. Towers Watson Business Breakfasts Einladung Gesunkene Zinsen, beständige Ertragsziele: Trends und Lösungen im aktuellen Marktumfeld Towers Watson Business Breakfasts Am Mittwoch, den 10. Juni 2015, in Düsseldorf Am Freitag, den 12. Juni

Mehr

Activate your Business

Activate your Business Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem

Mehr

Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC

Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der Digital Readiness Check - DRC Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC Definition Digitalisierung im Banking: Um was geht es eigentlich konkret? Digitalisierung im

Mehr

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz

Interaction Insights Innovation Neue Perspektiven durch Social Technologies. Future.Talk 1 / 2012. In Kooperation mit IBM Schweiz Future.Talk 1 / 2012 Neue Perspektiven durch Social Technologies In Kooperation mit IBM Schweiz Dienstag, 27. März 2012, Zürich Future.Talk 1 / 2012: Hintergrund und Ziel Angetrieben durch die rasante

Mehr

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten

Mehr

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung

Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung Weiterbildung Update Finanzmarktregulierung 2015 Freitag, 12. Juni 2015, Zürich Von der Neuerung zur Anwendung. Crossing Borders. Konzept INHALT Die Tagung vermittelt einen aktuellen, praxisbezogenen Überblick

Mehr

Sonderausgabe 12. Internationale Benchmarking-Konferenz

Sonderausgabe 12. Internationale Benchmarking-Konferenz Sonderausgabe 12. Internationale Benchmarking-Konferenz Lassen Sie Ihre Konkurrenz hinter sich! Wettbewerbsanalyse als Navigationssystem für Ihr Unternehmen 24. und 25. September 2013 CARTEC in Lippstadt

Mehr

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Einladung 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht wundern Sie sich, heute eine Einladung von Baker Tilly

Mehr

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY John C. Hull über den CFE Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB

Mehr

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung» Responsible Investment Banking «ENGLISH EDITION» CSR und Investment & Banking «GERMAN EDITION in Financial Innovation and Positive Impact Investing

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft Jahreseröffnungsgespräch 2010 13. Bank der Zukunft»Nachhaltige Erfolgsfaktoren der Bank der Zukunft Von der Rolle der IT bis zum aktiven Management von Kreditrisiken«Donnerstag, 4. Februar 2010 Commerzbank

Mehr

Weitsichtig agieren. Belastbarkeit der Unternehmensplanung und effektive Krisenfrüherkennung im Mittelstand

Weitsichtig agieren. Belastbarkeit der Unternehmensplanung und effektive Krisenfrüherkennung im Mittelstand Weitsichtig agieren Belastbarkeit der Unternehmensplanung und effektive Krisenfrüherkennung im Mittelstand Neue Anforderungen an die Lageberichterstattung (DRS 20) Risikoadjustierte Planung und marktorientierte

Mehr

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum 2015. Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln

Titelbild. Einladung. Towers Watson P&C Forum 2015. Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln Titelbild Einladung Towers Watson P&C Forum 2015 Am Mittwoch, den 9. Dezember 2015 im Excelsior Hotel Ernst in Köln Wir freuen uns auf Sie. Unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe für Führungskräfte geht

Mehr

Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro?

Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro? II/2010-101007 Universität Augsburg Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro? Euro Finance Week 19. November

Mehr

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien)

26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) 26. 27. November 2015 Malaga (Spanien) Einmal etwas anderes! 1. Vending & OCS Branche fördern 2. Netzwerken a) Speziales Treffen am Freitag b) Verdolmetscherung ins Deutsche 3. Etwas anderes: es wird ein

Mehr

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Einladung zur 18. OWM Fachtagung Berlin, 7. November 2013 Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen? Herausforderungen an das Marketing der Zukunft Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing

Mehr

Einladung & Agenda 1

Einladung & Agenda 1 Einladung & Agenda 1 GfK Dental Marketing Tag 2016 Einladung Der GfK Dental Marketing Tag wird dieses Jahr am 26. und 27. April 2016 in Nürnberg stattfinden. Am Tag der Veranstaltung behandeln verschiedene

Mehr

UNTERNEHMENS- PORTRÄT

UNTERNEHMENS- PORTRÄT UNTERNEHMENS- PORTRÄT WHO WE ARE 70,000 MITARBEITER WELTWEIT A GLOBAL POWERHOUSE IN BUSINESS AND IT TRANSFORMATION $11.7B JAHRESUMSATZ 50+ JAHRE INNOVATION 100+ ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN September

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie:

Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012. Spannende Themen erwarten Sie: Exklusiv für Sie! Ihre persönliche Einladung zum Security Forum Frankfurt am Main am 21. Juni 2012 Spannende Themen erwarten Sie: Neues von SECUDE Festplattenverschlüsselung Novell Zenworks Digitaler Wachdienst

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design

Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design Main- Neckar- CapitalGroup Präsen6ert sich im Corporate- Würfel- Design 2014 Main- Neckar- CapitalGroup GmbH 1 Beratung + M&A Main- Neckar- CapitalGroup GmbH ist die Führungsgesellscha@ und rechtliche

Mehr

Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct

Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct Einladung Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct From Financial Crime towards Integrated Financial Conduct Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Internationalen Bankentag 2015 ein. Integrative

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

MESSAGE FROM DIRECTOR

MESSAGE FROM DIRECTOR SALARY GUIDE 2016 SALARY GUIDE - 2016 MESSAGE FROM DIRECTOR Guten Tag, Wir freuen uns, Ihnen unsere zweite Ausgabe des Goodman Masson Salary Guides zuzusenden. Auf dem aktuellen Arbeitsmarkt herrscht Bewegung.

Mehr

Business Development & IT

Business Development & IT Business Development & IT Kontexte zum Erfolg Prof. Dr. Josef Herget, Excellence-Institute Wien, 28. November 2012 Inhalt Informationen sind das Öl des 21. Jahrhunderts 1. IT und Business eine Symbiose

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn.

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim. www.wissenstransfertag-mrn. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim 8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. Das Netzwerk für Ökonomen

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e. V. Das Netzwerk für Ökonomen Fachtagung PROAKTIVE UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 28.11.2003 Proaktive Unternehmensfinanzierung nach Basel II: Anforderungen an Banken, Unternehmen und deren Berater 29.11.2003 Fachgruppentagung Beratende

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Mannheim, 26.08.2015 Digitale Trends, zielgruppengerechte und kundenorientierte

Mehr

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str. 10 February 2008 Sehr geehrte(r) Kollege / Kollegin, hiermit laden wir Sie zum nächsten Treffen der PMI am Montag, 25. Februar ab 17:00 Uhr ein. Ort: (Anfahrskizze siehe Anlage 3) Dear Colleagues, We are

Mehr

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management E-Mail in Unternehmen. 25. Oktober 2011 08:15-10:15 Uhr Hotel Victoria Frühstück zum Thema Mobile Security und Mobile Device Management Secure E-Mail in Unternehmen Interoperabilität Mobile Security und Secure E-Mail In Zusammenarbeit mit Basel Bern 25. Oktober 2011 08:15-10:15

Mehr

Agrarfinanztagung 2015

Agrarfinanztagung 2015 Agrarfinanztagung 2015 des Deutschen Bauernverbandes und der Landwirtschaftlichen Rentenbank Trendwende oder Delle auf den Agrarmärkten? - Auswirkungen auf das Agrarbanking - 22. April 2015 in Berlin Anmeldung

Mehr

German Taxation of Islamic Finance (Sukuk)

German Taxation of Islamic Finance (Sukuk) German Taxation of Islamic Finance (Sukuk) Andreas Patzner BaFin Conference on Islamic Finance May 2012 Contents Particulars Slides Islamic Financial Instruments 2 Sukuk (Islamic Bond) 3 Sukuk (Islamic

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Euro Finance Week 20. November 2012

Euro Finance Week 20. November 2012 Universität Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Podiumsdiskussion Social Banking - Chancen und Herausforderungen neuer Vertriebswege im Retail Banking Euro Finance Week 20. November 2012 Wissenschaftlicher

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT

IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DIENSTAG, 17. APRIL 2007, 12.00 17.00 UHR IBM FORUM SWITZERLAND, ZÜRICH-ALTSTETTEN PERSÖNLICHE EINLADUNG Sehr geehrter Herr XY Der Business Intelligence

Mehr

Plädoyer für mehr Professionalität

Plädoyer für mehr Professionalität Insurance Plädoyer für mehr Professionalität Dr. Dirk Schmidt-Gallas, Dieter Lauszus 1 Wir sind der Preferred Consultant der Versicherungsindustrie für alle Fragestellungen des Marktes. Im Pricing sind

Mehr

Absatzkanäle, Vertrieb oder Kundenzugangswege? Welche Rolle Versicherungsintermediäre in Zukunft spielen

Absatzkanäle, Vertrieb oder Kundenzugangswege? Welche Rolle Versicherungsintermediäre in Zukunft spielen Future.Talk 2 / 2013 Welche Rolle Versicherungsintermediäre in Zukunft spielen IBM Deutschland, Düsseldorf Mittwoch, 24. April 2013 Future.Talk 2 / 2013: Hintergrund und Ziel Spätestens seit der Massentauglichkeit

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Eröffnung: Jochen Hoepfel, Regional Manager Mitte COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Business Strategic Consulting S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Paradigmenwechsel in der Strategischen Beratung. Paradigmic shift in Strategic Consulting.

Mehr

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen

Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen Wir helfen unseren Kunden, messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Commercial Services, Financial Services und Public Services

Mehr

15. 18. November 2010

15. 18. November 2010 15. 18. November 2010 mit den Themenschwerpunkten 15. 16.11. Banken und Versicherungen 17.11. Immobilien und Länderpräsentationen 18.11. Corporate Responsibility, IFC, Islamic Finance und Osteuropa Vorwort

Mehr

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON 15.00 BIS 19.30 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT Hessisches Ministerium für Soziales und Integration In Kooperation

Mehr

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar

Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar www.pwc.de/mannheim www.mcon-mannheim.de www.ieca-mannheim.de Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen Seminar 18. Februar 2015, Mannheim Management-Update: Innovativ und nachhaltig wachsen

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

evolution 2014 The better Solution

evolution 2014 The better Solution evolution 2014 The better Solution München HVB Forum 18. November 2014 Programm DIENSTAG, 18. NOVEMBER 2014 12.00 Uhr Einlass Mittagessen 13.00 Uhr Begrüßung Dr. Michael Diederich Leiter Regionalbereich

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Pressemitteilung/News 8.6.2009

Pressemitteilung/News 8.6.2009 Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Pressemitteilung/News 8.6.2009 Risiko- und Krisenmanagement - Erfolgsbeispiele und Schlussfolgerungen für die Zukunft Am Mittwoch, dem 17.

Mehr

Task force Neue Formen von Versicherungsprodukten New shapes of insurance products

Task force Neue Formen von Versicherungsprodukten New shapes of insurance products Strategic Insurance Development Task force Neue Formen von Versicherungsprodukten New shapes of insurance products Kontext Neue Herangehensweisen für die Modernisierung des Versicherungswesens. Um dieses

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013:

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Mit Data Mining Risiken managen, Betrug verhindern Einladung zu der kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow Einladung zur kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow

Mehr

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 IBM Service Management Summit

Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 IBM Service Management Summit Agenda 1. Tag Vormittag Mittwoch, 17.09.2008 Service Summit 10:00 10:15 11:15 Welcome to the GSE Service Event Keynote: Service It s time to Industrialize IT (Vortrag in Englisch) Green Data Center: Energieeffizienz

Mehr

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung?

SWISS COMPLIANCE FORUM. Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? SWISS COMPLIANCE FORUM Nachhaltige Ertragssteigerung trotz oder dank Regulierung? ZUNFTHAUS ZUR MEISEN, ZÜRICH 15. SEPTEMBER 2015 NACHHALTIGE ERTRAGSSTEIGERUNG TROTZ ODER DANK REGULIERUNG? Die Umsetzung

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

GRASSFISH SUMMIT 2015

GRASSFISH SUMMIT 2015 GRASSFISH SUMMIT 2015 28 th May 2015, 09:00-17:00 Schloss Schönbrunn Meetings & Events 09:00 Registration 09:30-10:00 Grassfish Welcome! 10:00-10:45 Grassfish Software V8 News 11:05-11:35 Grassfish Software

Mehr