Technique of Urban Soil Evaluation in City Regions Implementation in Planning Procedures

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technique of Urban Soil Evaluation in City Regions Implementation in Planning Procedures"

Transkript

1 Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt TUSEC IP Technique of Urban Soil Evaluation in City Regions Implementation in Planning Procedures Entwicklung länderübergreifender Verfahren zur Bewertung von Böden in Stadt- Regionen des Alpenraums sowie Entwicklung von Strategien zu deren Umsetzung in kommunalen und regionalen Planungsverfahren Workshop vom 15. Juli bis 17. Juli 2002 in der Ökologischen Tagungsstätte Linden Dokumentation

2 Dokumentation: Werner Gruban, Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt, RGU 113 Boden und Wasser Verantwortlich für den Inhalt: Projektteam TUSEC IP München, Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt, RGU 113 Boden und Wasser Annette Eickeler, ++49 (0) , Werner Gruban, ++49 (0) , Helmer Honrich, ++49 (0) , 30.Juli

3 Inhaltsverzeichnis Seite Programm 5 Ergebnisse und Informationen zur Diskussion... 7 Anlagen Anlage 1 Zieleabfrage (Übersicht) Anlage 2 Projekt-Partner von TUSEC IP Anlage 3 Antragsfahrplan bis 18. Oktober Anlage 4 Arbeitspakete 1 bis Anlage 5 Projektzeitplan Anlage 6 Gesamt Kostenkalkulation Anlage 7 Berichtswesen Anlage 8 Projektmanagement Anlage 9 Workshop-Teilnehmer/innen

4 4

5 Workshop TUSEC Technique of Urban Soil Evaluation in City Regions Programm Mo ab 15:00 Uhr Ankunft im Tagungshaus Linden 17 Uhr Begrüßung der Gäste durch Frau Stadtdirektorin Brigitte Rothenbacher-Scholz, Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt anschließend Organisatorisches Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausblick auf den Verlauf des Workshops Ziel und erwartete Ergebnisse Uhr Abend-Buffet mit anschließendem geselligen Beisammensein Di ab 8:00 Uhr Frühstück Uhr Information zum Interreg III B Programm Uhr Aufbau des Projekts TUSEC Vorstellung der Arbeitspakete Uhr Zeitplan TUSEC Uhr Kaffeepause Uhr Allgemeine Projektorganisation und Projektmanagement Uhr Organisation des Berichtswesen Uhr Kostenplanung und Finanzierung Uhr Mittagessen Uhr Diskussion der Arbeitspakete (1) Bestimmung der Teilbeiträge Uhr Kaffeepause Uhr Diskussion der Arbeitspakete (2) Inhaltliche Konsistenz Uhr Abendessen 5

6 Mi ab 8.00 Uhr Frühstück Uhr Diskussion der Arbeitspakete (3) Festlegung der Arbeitspaketverantwortlichen Uhr Kaffeepause Uhr Vereinbarung der weiteren Vorgehensweise zum Projekt-Antrag (Antragsfahrplan) Arbeitsschritte, Termin, Antragsentwurf, Übersetzung, Verpflichtungserklärungen Uhr Mittagessen anschließend Heimreise 6

7 Mo Ankunft im Tagungshaus Linden Begrüßung der Gäste durch Frau Stadtdirektorin Brigitte Rothenbacher-Scholz und Herrn Ltd. Verwaltungsdirektor Dr. Günter Wegrampf, Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Organisatorisches Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ausblick auf den Verlauf des Workshops, Ziel und erwartete Ergebnisse Di Warum ist der Begriff City Regions im Titel enthalten? Die Städte haben mit ihrer Entwicklungsdynamik erheblichen Einfluss auf ihr Umland und sind damit auch mitverantwortlich, was in Sachen Boden dort geschieht. Deshalb ist es wichtig den Blick auf die Städte (Stadtboden) um diesen Aspekt zu erweitern. Hinzu kommt, dass die City Regions des Alpenraums und in seinen Vorräumen zu den am schnellsten wachsenden Regionen in Europa zählen. Das Projekt soll mit dazu beitragen, nachhaltige Siedlungsentwicklung im Alpenraum zu unterstützen. Informationen zum Programm Interreg III B und zur Teilnahme an TUSEC-IP Warum nehmen Partner aus mehreren Ländern teil? Interreg III B ist eines von vier EU-Programmen, das transnationale Kooperationsformen in der Raum- und Regionalentwicklung fördern möchte. Deshalb müssen mindestens Partner aus drei Ländern vertreten sein. (s. Anlage 2 Projekt-Partner) Programm-Laufzeit? Interreg III B hat eine Laufzeit von 2001 bis 2006 mit voraussichtlich einem Aufruf und zwei Ausschreibungen pro Jahr. Interreg III B wird spätestens 2008 abgeschlossen sein. Gibt es Infos zum 1. Aufruf und zur 1. Ausschreibung im Mai 2002? In der ersten Runde wurden 40 Projekte beantragt, davon 21 mit deutscher Beteiligung, davon 5 mit deutscher Lead-Partnerschaft. Das Fördervolumen der Priorität 1, Maßnahme 1 von Interreg III B, unter der TU- SEC-IP beantragt werden soll, wurde dabei noch nicht ausgeschöpft. Gibt es Erfolgschancen für den Projektantrag TUSEC IP? Das Projektziel (s. Anlage 1 Abfrageergebnis) sieht vor, mit TUSEC IP für die räumliche Planung ein Verfahren zur Bewertung der Bodenfunktionen zu entwickeln. Das Verfahren sollen in unterschiedlichen Planungsebenen eingesetzt werden und so zu einer nachhaltigen Raumentwicklung beitragen, wie sie auch in EUREK als Ziel vorgesehen ist. Das strategische Element sowie der regionale Aspekt sollte im Titel von TUSEC besser betont werden, deshalb der Vorschlag, den Titel zu ergänzen: TUSEC IP, Technique of Urban Soil Evaluation in City Regions Implementation in Planning Procedures, Entwicklung länderübergreifender Verfahren zur Bewertung von Böden in Stadtregionen des Alpenraums sowie Entwicklung von Strategien zu deren Umsetzung in kommunalen und regionalen Planungsverfahren.

8 Wie läuft das Prüfungsverfahren nach Abgabe des Projektantrags ab? Der Antrag wird vom Lead-Partner, d.h. München, beim JTS (Gemeinsames Technisches Sekretariat) in Garmisch-Partenkirchen eingereicht. Der Antrag wird dort auf die Erfüllung formaler und obligatorischer Kriterien hin ü- berprüft. Nach dieser Vor -Prüfung wird der Antrag allen NCPs (Nationale Kontaktstellen) zugeleitet, zur Prüfung der Finanzierung und ob der Antrag den jeweiligen nationalen Anforderungen entspricht. Im nächsten Schritt überprüft das JTS, ob das Projekt den Kriterien der Priorität und der Maßnahme, unter die es eingereicht wurde, entspricht (bei TUSEC-IP ist dies 1.1). Das JTS gibt eine Empfehlung an das SC (Steering Committee) ab. Die Entscheidung über die Förderung des Antrags erfolgt durch das SC. Sind Antragstellungen mehrmals möglich? Prinzipiell ja. Die Schwerpunkte des Programms werden aber von Jahr zu Jahr verändert. Was haben die Gemeinden von der Teilnahme an TUSEC IP? Die Gemeinden erhalten Beiträge für die räumliche Planung und den vorsorgenden Bodenschutz: Bodenbewertung kann zentrales Instrument des kommunalen vorsorgenden Bodenschutzes sein. Bodenbewertung liefert wissenschaftlich fundierte Ergebnisse und somit Informationsgrundlage für achtsamen Umgang mit Boden. Die Bewertung der Bodenfunktionen macht die Leistungen des Bodens im städtischen Naturhaushalt und im kulturellen Kontext sichtbar; Boden in der Stadt ist mehr als Fläche und Standort für bauliche Nutzung. Bodenbewertung dient einem nachhaltigen Umgang mit den kommunalen Flächenressourcen und ist unabdingbarer Bestandteil einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Bodenbewertung trägt zu höherer Akzeptanz räumlicher Planungen bei und verschafft dadurch größere rechtliche und zeitliche Planungssicherheiten. Bodenbewertung ist ein Instrument gegen weiteren Bodenverbrauch (ermöglicht begründete Ausweisung schützenswerter Böden). Bodenbewertung ist ein Instrument zur Investitionslenkung. Mit einer Teilnahme verbundene weitere positive (Sekundär-) Effekte Lösung eines konkreten, lokal bedeutsamen Fallbeispiels 50% der Kosten trägt die EU Wertvolle Erfahrungen für zukünftige Beteiligung an EU-Programmen (Drittmittel-Finanzierung) Positive Außenwirkung der Stadt durch Möglichkeit der europaweiten Präsentation Imagepflege im Bereich der weichen Standortfaktoren und damit Erhöhung der Attraktivität Partner im Netzwerk der europaweit agierenden Bodenschutz-Akteure Weitere Informationen zu Programm Interreg III B, zu Antragsunterlagen und zu den Interreg III B-Gremien siehe oder 8

9 Ziele von TUSEC-IP Was sind die Ziele des Projekts TUSEC-IP? (s. Anlage 1 Zieleabfrage) Nachhaltige Stadtentwicklung hat die Erhaltung und Verbesserung der städtischen Lebensqualität zum Ziel. Vorsorgender Bodenschutz ist wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Deshalb ist der vorsorgende Bodenschutz im kommunalen Handeln insgesamt, insbesondere aber in der räumlichen Planung zu stärken. Bodenbewertung als länderübergreifendes Planungsinstrument ermöglicht und fördert den transnationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch im Umgang mit Böden die Harmonisierung der Planungsverfahren im Kooperationsraum für eine ausgewogene und nachhaltige Raum- und Siedlungsentwicklung und damit auch eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der Wirtschaft, von Handel und Gewerbe im Alpenraum. Ziele des Projekts TUSEC IP sind, die wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht des Bodenschutzes auf raumordnerisch tragfähige und ökologisch verträgliche Standorte zu lenken, bodenschonende städtebauliche Konzepte zu fördern, durch eine so geschaffene größere rechtliche und zeitliche Planungssicherheit Anreize für Investitionen zu bieten. ein Verfahren für die Bewertung der Bodenfunktionen und die Umsetzung der Bewertungsergebnisse in das kommunale Handeln zu entwickeln. ein einfaches und anwendungsorientiertes Verfahren zu entwickeln, das nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert ist. die rechtlichen Unterschiede in den beteiligten Ländern zu berücksichtigen, insbesondere auch auf kommunaler Ebene. Zielgruppen sind all diejenigen in einer Kommune, die auf den Zustand der Böden und deren Entwicklung Einfluss nehmen. Besondere Schwerpunkte des Projekts liegen in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Planung sowie in der Beteiligung der Öffentlichkeit. 9

10 Bodenfunktionen Nach Meinung der Teilnehmer/innen sollten die Bodenfunktionen nicht nur nach ökologischen sondern auch nach ökonomischen, rechtlichen und soziokulturellen Aspekten bewertet werden. Übersicht über die schutzwürdigen Bodenfunktionen (nach BVB (2001): Bodenschutz in der Bauleitplanung) Bodenfunktionen nach Bundes-Bodenschutzgesetz (Deutschland) Für die Bewertung verwendete Funktionen und ihre Kurztitel Kriterien 1. Natürliche Funktion als Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen Lebensraumfunktion Besondere Standorteigenschaften Natürliche Ertragsfähigkeit Bestandteil des Naturhaushalts, insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoffkreisläufen Abbau-, Ausgleichs- und Aufbaumedium für stoffliche Einwirkungen auf Grund der Filter-, Puffer- und Stoffumwandlungseigenschaften, insbesondere auch zum Schutz des Grundwassers Regelungsfunktion im Wasser- und Stoffhaushalt Filter- und Puffervermögen Retentionsvermögen 2. Funktionen als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte Archivfunktion Naturgeschichtliche Bedeutung Kulturgeschichtliche Bedeutung Diskussion der Arbeitspakete Diskussion der Arbeitspakete: (s.a. Anlage Arbeitspakete) (Es sind nur Aspekte der Diskussion wiedergegeben, die nicht in der Beschreibung der Arbeitspakete enthalten sind) Es gibt für jedes Arbeitspaket einen Arbeitspaket-Verantwortlichen (WP-V) (s. Anlage 4 ). Wesentliche Aufgabe des WP-V ist die arbeitspaketinterne Koordination und Abstimmung mit den Partnern des jeweiligen Arbeitspaketes. Der WP-V ist der (erste) Ansprechpartner des Arbeitspakets für den Lead-Partner. Arbeitspaket 1: Die Recherche ist wegen der Vielfalt örtlicher Regelungen aus der Sicht einer jeden Kommunen zu betreiben (Status-Quo-Analyse, ggfs. Analyse des Bedarfs und der Defizite) Es sind alle rechtlichen Grundlagen zu beschreiben und zu bewerten, die den Boden betreffen und den Bodenschutz befördern bzw. verhindern Veränderte Zeitplanung für WP 1 (s. Anlage 5 Projektzeitplan) 10

11 Die Vernetzung der Lokalen Agenda A 21 in den beteiligten Ländern bietet die Lokale Agenda 21 Herrsching an Diskussion und Gruppenabfrage der Ziele (s. Anlage 1) Mi (Fortsetzung der Diskussion der Arbeitspakete) Arbeitspaket 2: In die Befragung sollten/könnten auch Gemeinden und Regionen einbezogen werden, die Partner im Projekt sind, z. B. benachbarte Kommunen und Regionen, Partnerstädte, Städtetag. Das mehrstufige Anforderungsprofil bedeutet, dass das Bewertungsverfahren auf unterschiedliche Gegebenheiten Rücksicht nimmt: unterschiedliche Planungsebenen (= unterschiedliche Maßstäbe), unterschiedliche Voraussetzung bei den vorhanden Datengrundlagen, verschieden große Kommunen und damit auch unterschiedliche Voraussetzungen in Zuständigkeit, Personalstand und Fachwissen. Der Aspekt der Bodenbelastung ist zwar in der Bewertung der Bodenfunktionen enthalten soll aber im Konzept deutlicher formuliert werden. Der eineindeutigen Kommunikation wegen sind von vornherein bei der Befragung die länder- bzw. regionalspezifischen Sprachunterschiede zu berücksichtigen. Ein zusätzliches Ergebnis der Befragung könnte auch die Strukturierung und der Aufbau eines (nicht nur im digitalen Sinne verstandenen) Bodeninformationssystems sein. Arbeitspaket 7: WP 7 beinhaltet nur die Kommunikation mit externen Zielgruppen, die projektinterne Kommunikation ist Bestandteil des WP 8 Projekt-Management. Die Präsentation der (Zwischen-) Ergebnisse in der Öffentlichkeit ist sehr wichtig und bedeutsamer Baustein des Projekts (v. a. hinsichtlich der Umsetzungsstrategien). Eine Kooperation mit dem Europäischen Bodenbündnis ist anzustreben. Die Einbindung in bestehende Netzwerke ist zu suchen (Verlinkung). Projektsprache ist Englisch. Kurzberichte und Zusammenfassungen erfolgen in den Sprachen der Partner, Abstracts in den Sprachen des Kooperationsraums Arbeitspaket 8: Die Auftakt- und Abschlusskonferenz haben Repräsentationscharakter. Sie dienen vor allem der Öffentlichkeitsarbeit (Externe Kommunikation) und werden daher WP 7 zugeordnet. Externe (z. B. aus Fachkreisen) können zu den Konferenzen gezielt hinzugeladen werden (Kostenfrage!). Neben den vier Konferenzen werden etwa zwei Arbeitstreffen pro Arbeitspaket notwendig werden. 11

12 12

13 ANLAGE 1 Zieleabfrage (Übersicht) 13

14 14

15 Ergebnis der Abfrage bei den Teilnehmer/innen Was erwarte ich mir vom Projekt TUSEC, welche Ziele soll es erfüllen? Bewusstseinsbildung und förderung für das Thema Boden / Bodenschutz Bewusstsein Bewusstsein schaffen für Boden-Wert Common Understanding Bodenschutz im kommunalen Planungshandeln Einheitliches EU-weites Bodenbewertungssystem (Verfahren) Begrenzung des Flächenverbrauchs Bodenschutz als Belang in der Kommune verankern bei allem Verwaltungshandeln, insbesondere in der räumlichen Planung Angestrebte Wirkungen Unterstützung der Bedeutung der Ressource Boden und dessen bewussten Umgang v. a. in städtischen Gebieten Förderung Bodenschutz Umsetzung Alpenkonvention Unterstützung der Soil Strategy der EU Umsetzung von vorsorgendem Bodenschutz in der alltäglichen (Verwaltungs-)Praxis durch ein handhabbares Instrument Strategien für nachhaltigen Umgang mit Böden in den Kommunen und über die kommunalen Grenzen hinaus (Stadt-Umland) Entwicklung eines effizienten (Boden-) Bewertungsinstrumentarium für nachhaltigen Bodenschutz und für die Nutzung in City Regions im Alpenraum Projektziel Ein Werkzeug und eine Strategie für Bodenschutz für lebenswerte Städte Instrument für kommunale Planungs- und Umweltschutzämter Instrument für die Planung einer nachhaltigen Entwicklung eines Ortes Der Weg ist das Ziel 15

16 Bodenbewertungsinstrument für Raumplanung Nachhaltigkeit Ökologisch Ökonomisch Sozial Rechtlich Instrument für die ökologische Bewertung von Böden in der Stadt Besondere Anforderungen an das Instrument Bodenfunktion Vorsorge Anwendungsbezug Gesetzes-Defizite Multifunktionalität der Böden in Stadt- Umland-Gebieten berücksichtigen Planungsinstrument zum Bodenschutz und zur qualitativen Innenentwicklung Belastungen des Bodens durch bestimmte Nutzungen frühzeitig erkennen und wenn möglich vermindern Instrument zur Entscheidungsfindung in der Flächenentwicklung (= künftige Nutzung einer Fläche) Instrument muss in der täglichen Diskussion über den Wert des Bodens anwendbar sein Erarbeitung von konkreten Beurteilungsindikatoren, die für Planung brauchbar sind Erarbeitung einer Methode, um fundiertes Abwägungsmaterial für die Bauleitplanung zu bekommen Praxisbezogenes Bewertungsinstrumentarium für Bodenschutz-Ziele Berücksichtigung der Datengrundlage und der Planungsabläufe Aufzeigen von Problemen in der Bodenschutz-Gesetzgebung im Hinblick auf tatsächlich gelebten Bodenschutz 16

17 ANLAGE 2 Projektpartner von TUSEC IP Stand:

18 18

19 Landeshauptstadt München Frankreich (angefragt) Universität Hohenheim Stadt Reutlingen Lokale Agenda 21 Herrsching Stadt Zürich IG BODEN Schweiz TUSEC-IP Partner Slowenien (angefragt) Umweltbundesamt GmbH Wien Stadt Udine (angefragt) Stadt Bolzano / Bozen Gemeinde Telfs (angefragt) Stadt Turin (angefragt) Gemeinde Bruneck / Brunico (angefragt) Stadt Linz Universität Innsbruck (angefragt) Autonome Provinz Bozen / Südtirol Provinz Verona (angefragt) 19

20 20

21 ANLAGE 3 Antragsfahrplan bis 18. Oktober

22 22

23 Antragsfahrplan bis Antragstellung am für TUSEC IP Partner/innen Termine Partner/innen- Arbeitsschritte Inhaltliche Beiträge Kostenkalkulation Formalia Teil-Leistungen der Partner/innen sind konzipiert und liegen Lead-P und WP-V vor Kalkulation der PT pro WP liegen Lead-P und WP-V vor Beiträge zum Antrag inkl. zu den WP liegen in englisch vor Entwurf Kostenkalkulation aller Partner/innen liegen vor Rückmeldungen und Anmerkungen zum Antragsentwurf Die Inhalte sind von den Partner/innen kontrollgelesen: der Antrag ist abgestimmt Alle formalen Angaben zum Antrag liegen vor Verbindliche Kostenkalkulationen aller Partner/innen liegen vor Bestätigung der Gesamtkalkulation Verpflichtungserklärungen sind unterzeichnet und liegen im Original vor Spätestens : Abgabe des Projektantrags 1 bis zum werden vom Lead-Partner Tabellen zur Kosten-Kalkulation zugesendet 2 bis zum wird der englische Antragsentwurf zugesandt 3 bis zum wird der Entwurf der Gesamt-Budget-Übersicht zugesandt 4 bis zum wird der korrigierte Antragsentwurf zugesandt 23

24 24

25 ANLAGE 4 Arbeitspakete 1 bis 8 25

26 26

27 Arbeitspaket 1: Rechtliche Grundlagen, Kompetenzen und Partizipationsmöglichkeiten Ziele: Die rechtlichen Grundlagen (z.b. Gesetze, Verordnungen, Satzungen, Vollzugsanweisungen, Richtlinien) sowie sonstige Vorgaben und Zielvorstellungen (z B. Programme, Pläne, Konventionen, Strategien) auf europäischer, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene zum Bodenschutz und zur räumlichen Planung sind zusammengestellt. Die grundsätzliche Zuständigkeitsverteilung und die Organisation des Bodenschutzes und der räumlichen Planung in den einzelnen Staaten ist dargestellt und verglichen. Die Bedeutung der nationalen Vorgaben und Zuständigkeitsregelungen für den kommunalen Bodenschutz 1) ist dargestellt und verglichen. Die Zuständigkeiten für den Bodenschutz in den einzelnen Kommunen und dessen Organisation sind aufgezeigt und in den einzelnen Staaten miteinander verglichen. Die kommunalen Handlungsfelder, in denen Bodenschutz eine Rolle spielt (oder spielen sollte?) sind ermittelt. Die Beteiligungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger sowie von gesellschaftlichen Institutionen bei räumlichen Planungen und Maßnahmen, die den kommunalen Bodenschutz betreffen, sind ermittelt (Bürgerbeteiligung, Bürgerbefragungen). Die Bedeutung und Möglichkeiten der lokalen Agenda 21-Prozesse für die Nachhaltige Entwicklung in Kommunen und den kommunalen Bodenschutz ist aufgezeigt. Begründung: Der bestehende rechtliche Rahmen und die Zuständigkeiten auf europäischer, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene werden dargestellt, um aufzuzeigen, welche Vorgaben wo für den kommunalen Bodenschutz bestehen, wie die räumliche Planung organisiert ist und welche Handlungsspielräume sich daraus ergeben. Rechtliche Hemmnisse bzw. Defizite und/oder Widersprüche können festgestellt werden, die einer effizienten Bodenvorsorge entgegen wirken. Aus den Zielen, die in Konventionen und Programmen der EU, der Staaten und Regionen aufgestellt wurden, können zusätzliche Begründungen und Umsetzungsstrategien für den vorsorgenden Bodenschutz in Kommunen und die Einbindung des Instrumentes der Bodenbewertung in kommunale Planungen abgeleitet werden. Als bedeutsames strategisches Element des Bodenschutzes wird die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie von gesellschaftlichen Institutionen gesehen. Bodenschutz ist im vernetzten Zusammenhang zu sehen mit Maßnahmen zur Nachhaltigen Entwicklung, dem Leitbild der AGENDA 21. Um die Wirksamkeit der erarbeiteten Instrumente und Maßnahmen des Bodenschutzes zu erhöhen oder gar zu gewährleisten ist in der AGENDA 21 die Beteiligung der Bürgerschaft ein wesentliches Element. 1) Unter kommunalen Bodenschutz werden in diesem Projekt sowohl der Vollzug der einschlägigen bodenschutzrelevanten Rechtsvorschriften wie auch darüber hinausgehende planerische Ziele und sonstige Bestrebungen zum vorsorgende Bodenschutz verstanden 27

28 Mit Hilfe der Partizipation können Projektinhalte und Projektergebnisse intern wie extern kommuniziert werden. Arbeitsschritte: 1.1. Begriffsklärung und Überblick aus Literaturarbeit 1.2. Zusammenstellung und Beschreibung der EU-weiten, nationalen, regionalen und örtlichen Rechtsvorschriften, sonstigen Vorgaben und Zuständigkeiten 1.3. Vergleichende Auswertung der Rechtsvorschriften, Vorgaben und Zuständigkeiten 1.4. Zusammenstellung der Mitsprachemöglichkeiten, Mitwirkungsverfahren und Bürgerbeteiligungen in den teilnehmenden Kommunen und Regionen sowie Vergleich lokaler Agenda 21- Prozesse 1.5. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen Erwartete Ergebnisse: Synopse bestehender Rechtsvorschriften und Zuständigkeiten für die räumliche Planung und den Bodenschutz auf europäischer, nationaler und kommunaler Ebene. Übersicht über programmatisch und/oder politisch gefasste Ziele. Zusammenstellung der einzelnen Verfahren in der räumlichen Planung und Bewertung des aktuellen Stellenwertes des Bodens in den Planungsverfahren. Bestandsaufnahme bestehender Möglichkeiten der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern, NGOs und gesellschaftlichen Institutionen. Arbeitspaketverantwortliche: IG Boden Schweiz Diskussionsbeiträge: Begriffsklärung Ziel nachhaltiger Umgang mit Böden in Stadtregionen Was ist aus rechtlicher Sicht zu berücksichtigen? Literaturarbeit; Überblick Grundlage, Rahmenbedingung für weitere WPs Vergleich nationaler Vorgaben Bodenschutzgesetze bis bodenrelevante Gesetze Von unten nach oben Kommune bis Bund WP 1 -> WP 4 Stärken und Schwächen analysieren der einzelnen Instrumente Worin liegen Hinderungsgründe für Bodenschutz Iterativer Prozess Zeitplan! Projektmanager (redaktionelle Anmerkung: gemeint ist Arbeitspaket-Verantwortlicher) schlägt Raster vor (um gewisse Struktur der Beiträge zur erreichen) Zusammenstellung auf lokaler Ebene, Vergleich lokaler Agenda 21-Prozesse Vergleichende Auswertung Erwartete WP-Beiträge von: D, I, A, CH IG Boden Agenda 21 - Herrsching 28

29 Arbeitspaket 2: Anforderungen an die Bodenbewertung Ziele: Die aktuellen Bodenschutzbemühungen der Kommune sind erfasst, Defizite im vorsorgenden Bodenschutz erkannt. Die Anforderungen an das Instrument der Bodenbewertung (Bewertung der Bodenfunktionen) sind aus Sicht der einzelnen Anwender/innen und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ebenen der räumlichen Planung definiert und in einem gemeinsamen Anforderungsprofil festgehalten. Die Aufgabe und Funktion der Bodenbewertung (Ist- und Soll-Zustand) in der Kommune sowie ihre institutionelle und verfahrensmäßige Einbindung ist geklärt. Die Vernetzung mit bestehenden Strategien der Lokalen Agenda 21-Aktivitäten ist geklärt Begründung: Bodenbewertung soll als ein Instrument der Nachhaltigen Entwicklung und Raumplanung für den vorsorgenden Bodenschutz in den Kommunen wirksam sein. Das setzt voraus, dass dieses Instrument auf die jeweilige Situation einer Kommune passt, d.h. die örtlichen Verhältnisse in Verwaltung, Gesellschaft und Politik berücksichtigt. Die Klärung der besonderen Ausgangssituation in der Kommune (Bestandsaufnahme der Bodenschutzaktivitäten und Grundlageninformationen) ergibt Erkenntnisse über die Anwendungsbereiche und die Anforderungen an die instrumentellen Eigenschaften der Bodenbewertung. Neben den fachlichen Anforderungen aus Sicht der Bodenkunde und der Raumplanung werden, um die Ziele des vorsorgenden Bodenschutzes zu realisieren, auch strategische Überlegungen hier Eingang finden. D.h. dort wo Boden als Thema und/oder Bodenschutz bisher nicht oder wenig gegenwärtig ist, kann mit Einführung des Instruments der Bodenbewertung der Zugang zum kommunalen Bodenschutz erreicht werden. Damit können zusätzliche Aspekte bei den Bewertungsverfahren und der Art der Aufbereitung der Ergebnisse eine Rolle spielen. Diese sind im Anforderungsprofil aufgenommen. Arbeitsschritte: 2.1 Bestandsaufnahme: Was wurde zum Thema Boden in der Kommune bereits gemacht, was liegt vor, welche Defizite können festgestellt werden? (Bodendaten, Vorsorge- und Nachsorgeaktivitäten insbesondere in der räumlichen Planung, Festsetzungen und Darstellungen in den Bauleitplänen, Umgang mit Boden bei Umweltverträglichkeitsprüfungen, Verteilung der Zuständigkeiten und Bestand an Personal mit Bodenfachkenntnissen in der Verwaltung, Partizipationsmöglichkeiten; Besondere Aktivitäten zum Bodenschutz) 2.2 Entwurf eines Fragenkataloges zur Ermittlung des Anforderungsprofils der Partner - Kommunen an das Verfahren 2.3 Durchführung der Befragung der Kommunen 2.4 Auswertung der Befragung und Erstellung eines mehrstufigen Anforderungsprofils 29

30 Erwartete Ergebnisse: Leistungsheft mit den eindeutig definierten Anforderungen an das Instrument der Bodenbewertung aus Sicht des/r Anwenders/in. Das Leistungsheft berücksichtigt die besonderen fachlichen Anforderungen an die Bodenbewertung aus der jeweiligen lokalen (Ausgangs-)Situation wie auch aus den rechtlichen Vorgaben. Die Kriterien sind gestuft nach den Erfordernissen der einzelnen Ebenen der räumlichen Planung (bzw. Anwendungsebenen), nach unterschiedlich vorliegenden Datengrundlagen, Größe der Kommunen usw. Die Ergebnisse sind Grundlage für die wissenschaftliche Weiterbearbeitung. Arbeitspaketverantwortliche: Uni Hohenheim Diskussionsbeiträge Arbeitsschritte....Defizite (bei Bestandsaufnahme) Mehrstufig: Planungsebenen, Datengrundlage, Größe der Kommune Bestandsaufnahme Bodenbelastung Externe Moderation der Befragung Fragebogen an Freunde und Partner Fragebogen, Telefon, Gesprächstermin Städtetag; Internet? Abfrage, ob Interesse an Teilnahme der Fragebogen-Aktion Bestandsaufnahme Ausfüllen des Fragebogens Beteiligte: alle Kommunen Entwurf des Fragebogens Auswertung des Fragebogens Beteiligte: Uni Hohenheim, LH München Durchführung der Befragung: Beteiligte: LH München 30

31 Arbeitspaket 3: Entwicklung eines Verfahrens zur Bodenbewertung als Planungsinstrument Ziele: Das Verfahren zur Bodenbewertung hinsichtlich der Bodenfunktionen ist entwickelt und entspricht dem gemeinsamen Anforderungsprofil. Die Bewertung ist in einem abgestuften Verfahren durchführbar, d.h. sie nimmt jeweils Bezug auf die unterschiedlichen Ebenen der räumlichen Planung sowie auf das verfügbare (oder zur Verfügung zu stellende) Set an bodenkundlichen Grundlageninformationen. Leistungspotenziale und Gefährdungspotenziale des Bodens können bestimmt werden. Das Planungsinstrument ist in seiner Handhabung einfach, nachvollziehbar und zweckorientiert. Die Handhabung ist in einem Leitfaden dokumentiert. Begründung: Die Erarbeitung eines Verfahrens zur Bodenbewertung als Planungsinstrument ist Kernstück des Projekts TUSEC-IP. Die Bewertung der Bodenfunktionen und das daraus abgeleitete Leistungs- und Gefährdungspotenzial ermöglicht es, dem Boden im Planungsprozess Gewicht zu geben und die Potenziale raumplanerisch, ökologisch und ökonomisch zu nutzen bzw. zu berücksichtigen. Die Standortgerechtigkeit einer Bodeninanspruchnahme, zu welchem Zweck auch immer, kann nunmehr auch aus der Sicht des Bodens selbst ermittelt und bewertet werden. Der Boden wird damit den anderen natürlichen Ressourcen gleichgestellt. Aussagen zu Qualität und Quantität der Bodeneigenschaften ermöglichen den Schutz von Boden mit gleichwertigen Gründen und Argumenten wie dies bereits im Arten- und Biotopschutz, im Grundwasserschutz oder aus stadtklimatischen Gründen geschieht. Die ökologische, soziale, kulturelle und in diesem Zusammenhang auch ökonomische Bedeutung des Bodens kann so abgebildet und öffentlichkeitswirksam aufbereitet und kommuniziert werden. Die ermittelten Informationen zu den Eigenschaften des Bodens schaffen ein Wissenspotenzial, dass einen schonenden und sparsamen Umgang mit Boden fördert. Arbeitsschritte: 3.1 Zusammenstellung der Grundlagendaten in den Partnerkommunen 3.2 Erarbeitung eines anwenderorientierten Bewertungsverfahrens 3.3 Beschreibung des (gestuften) Verfahrens (Ablaufplan, Checklisten, Methodik, Bewertungskriterien, Ergebnisdarstellung, z.b. Auswertekarten) 3.4 Ableitung von Anforderungen an Grundlagendaten und Erarbeitung von Vorschlägen für deren Ermittlung 3.5 Überarbeitung des Bewertungsverfahrens 3.6 Dokumentation in einem Leitfaden 31

32 Erwartete Ergebnisse: Ein Leitfaden, der die Anwendung der Bodenbewertung als Planungsinstrument in Anforderungen und Ablauf beschreibt, die jeweiligen Anwendungsbereiche darlegt und die Schnittstellen zu weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten dokumentiert. Arbeitspaketverantwortliche: Uni Hohenheim Diskussionsbeiträge Sozialer, ökonomischer Aspekt -> Bodenleistungen Ökologische Bodenfunktionen in / und Bodenpreis Bewertung und Nutzungslenkung Wirtschaftlich vs. Zweckorientiert Wirtschaftlichkeit Alternativen des Verfahrens / LA 21 TUSEC erweitert z. B. um IP (Implementation in Planning Procedures; Intelligent Planning) Beteiligte: Uni Hohenheim UBA Wien Alle Partner-Kommunen Uni Innsbruck? 32

33 Arbeitspaket 4: Anwendungsphase in den Partnerkommunen Ziele: Die Kriterien für die Bewertung des Verfahrens zur Bodenbewertung in der Anwendungsphase sind festgelegt (z.b. Handhabbarkeit, Vollständigkeit, Zieleffizienz, Akzeptanz in Verwaltung und Politik, Kosteneffizienz, Informationsgehalt und -gewinn, Nachvollziehbarkeit, Eindeutigkeit, Bearbeitungskapazitäten, Datenabhängigkeit). Das Instrument der Bodenbewertung ist auf verschiedenen Planungsebenen in einem oder in mehreren Fallbeispielen bei den Partnerkommunen angewendet und nach den festgelegten Kriterien bewertet. Die Grenzen des Instruments z.b. bei der Übertragbarkeit der Ergebnisse sind aufgezeigt. Die Ergebnisse der Anwendungsphase sind zusammengeführt und bewertet. Begründung: Das nach dem Anforderungsprofil erarbeitete Instrument der Bodenbewertung muss auf seine Tauglichkeit in unterschiedlichen Planungsebenen und Anwendungsfällen an Beispielen aus der Praxis erprobt werden. Fallbeispiele können Projekte aus der täglichen Planungspraxis aber auch Einzelvorhaben oder maßnahmen sein, z. B. Landschaftsplan, UVP, Bebauungsplan, Sondergutachten und untersuchungen. Nur so können die Schwierigkeiten, Einschränkungen, Grenzen, aber auch zusätzliche Erfordernisse im Umgang mit dem Instrument erkannt werden und Hinweise gewonnen werden, wie und wo das Instrument weiter zu entwickeln und zu optimieren ist. Hierbei sind fachliche (bodenkundliche) und strategische Erfordernisse zu unterscheiden. Arbeitsschritte: 4.1. Festlegung der Kriterien zur Beurteilung des Verfahrens in der Anwendung und für die Erfolgskontrolle. 4.2 Erprobung des Verfahrens an konkreten Fallbeispielen bei den Partnerkommunen, mögliche Auswahlkriterien für die Fallbeispiele sind a) Aktualität eines Planungsfalls oder einer Maßnahme b) internationale Vergleichbarkeit von Planungsfällen (gleiche Planungsebene) c) Machbarkeit d) Maßnahme von besonderem Interesse für die Kommune e) Partizipationsmöglichkeiten 4.3 Beurteilung der einzelnen Fallbeispiele anhand der festgelegten Kriterien 4.4 Rückkopplung und Empfehlungen 4.5 Erstellen der Dokumentation Erwartete Ergebnisse: Das Bodenbewertungsverfahren ist als Planungsinstrument an unterschiedlichen Fallbeispielen aus unterschiedlichen Ländern auf seine Tauglichkeit und seine Effizienz erprobt. Das Erprobungsverfahren ist in einem Bericht dokumentiert. Die Ergebnisse wurden anhand der festgelegten Kriterien 33

34 bewertet und vor Ort mit den Beteiligten diskutiert. Hinweise auf die Optimierung des Verfahrens liegen vor. Arbeitspaketverantwortliche: Stadt Reutlingen / Stadt Linz Diskussionsbeiträge:... Politik, Methodik... streichen... Das Instrument der Bodenbewertung ist auf verschiedenen Planungsebenen... für verschiedenen Raumtypen Stadt-Umland Mit Partizipation von Agenda 21 und Wohnbevölkerung Das Bodenbewertungsverfahren ist als Planungsinstrument an unterschiedlichen Fallbeispielen Fall-Beispiele werden konkret vorgestellt bei 2. Veranstaltung (Workshop) in Hohenheim Beteiligte: Alle Kommunen Uni Hohenheim UBA Wien LA 21 Herrsching 34

35 Arbeitspaket 5: Umsetzungsstrategien auf der Grundlage des Bodenbewertungsverfahren Ziele: Die Voraussetzungen und Anwendungszusammenhänge für den Einsatz des Planungsinstruments zur Bodenbewertung sind geklärt. Wege und Möglichkeiten zum erfolgreichen Einsatz des Instruments (i.s. eines achtsamen, schonenden und sparsamen Umgangs mit Boden) sind ermittelt und konzipiert. Die Akteur/innen und ihre Funktionen für einen erfolgreichen Einsatz sind bestimmt. Die Bodenbewertung ist als wichtiges Element lokaler Bodenschutzstrategien durch die Politik anerkannt und in Verwaltungsabläufe integriert. Begründung: Das Instrument der Bodenwertung darf nicht Papier bleiben und in den Schreibtischen verschwinden. Es soll angewendet werden und seine Ergebnisse sollen Verbindlichkeiten im Sinn einer vorsorgenden Bodenschutzpolitik schaffen. Ein optimaler Wirkungsgrad der Bodenbewertung muss von Beginn an angestrebt werden und in ein Gesamtkonzept einer Nachhaltigen Raumentwicklung bzw. Nachhaltigen Stadtentwicklung eingepasst sein. Daher sind frühzeitig geeignete Strategien für den Einsatz des Planungsinstruments und dessen Akzeptanz bei Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu entwickeln. Die Strategien müssen auf die besonderen Voraussetzungen in jeder Kommune in jedem Land und bei den geforderten Akteur/innen eingehen. Welche Voraussetzungen sind wo mit welchem Aufwand zu schaffen? Wie kann der wirtschaftliche Einsatz des Instruments gewährleistet werden? Bei der Entwicklung der Strategien ist auch der regionale und transnationale Aspekt zu berücksichtigen, um zu vermeiden, dass eine positive Entwicklung an einem Ort nicht durch Verstärkung negativer Entwicklungen an benachbarten Orten kompensiert werden. Es sind Strategien zu entwickeln, wie das Instrument regional, landesweit und transnational verbindlich etabliert werden kann Arbeitsschritte: 5.1. Erarbeitung von Umsetzungsstrategien (politisch, technische Ausstattung, personelle Kapazitäten, finanzielle Kapazitäten, Wissen, fachliche Kompetenz, regionaler /überregionaler und transnationaler Einsatz) 5.2. Erprobung von Strategien zur Umsetzung des entwickelten Verfahrens in die tägliche Praxis der beteiligten Kommunen auf der Ebene der Bauleitplanung, der Umweltvorsorge, des Naturschutzes 5.3 Erfolgskontrolle der Umsetzungsstrategie und weitere Empfehlungen 5.4 Erstellen des Katalogs mit Strategien Erwartete Ergebnisse: Katalog mit Strategien, wie das Instrument der Bodenbewertung unter den unterschiedlichsten Voraussetzungen in Planungsverfahren integriert und zu einem verbindlichen Bestandteil einer kommunalen (und regionalen) Bodenschutzpolitik gemacht werden kann. 35

36 Arbeitspaketverantwortliche: LH München Diskussionsbeiträge: Zeitplan: Zeitbalken Umsetzung bis über Ende Anwendungsphase 4. Ziel... Bodenbewertung soll Erfolgskontrolle Bogen von WP 1 zu WP 4 Umsetzung Klar, verständlich, Freiheitsgrade Umsetzungsstrategie für nachhaltige Entwicklung Für Ebenen von UVP, FNP, BPlan bearbeiten Beteiligte: LA 21 Herrsching Alle Kommunen Uni Hohenheim IG Boden 36

37 Arbeitspaket 6: Zusammenfassende Projektbewertung (Endbericht) Ziele: Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitspakete wurden mit allen Partner/innen ausgewertet. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Planer und Öffentlichkeit wurde dokumentiert und bewertet und Empfehlungen für das weitere Vorgehen ausgesprochen. Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitspakete sind auf die Ziele des Gesamtprojekts hin überprüft und bewertet. Empfehlungen für die Implementierung des Instruments in die Planungspraxis sind formuliert. Die Projektziele sind insgesamt auf ihren Erreichungsgrad überprüft und dokumentiert. Das gesamte Projekt ist in einem Endbericht dokumentiert. Begründung: Bei TUSEC-IP kommen die Partner/innen aus drei unterschiedlichen Gruppierungen: wissenschaftliche Einrichtungen, Kommunen und Regionen sowie Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs). Jede Gruppierung hat ihre besonderen Ansprüche (potentieller Konflikt Wissenschaft < >Praxis) an das Projekt und arbeitet an den einzelnen Arbeitspakete in unterschiedlicher Intensität mit. Die Zusammenführung und Beurteilung der zahlreichen unterschiedlichen Erfahrungen ist notwendig, um Schlussfolgerungen aus dem Gesamtprojekt ziehen, das Gesamtprojekt hinsichtlich seines Erfolges beurteilen und einen Ausblick auf die Weiterverbreitung des Instrumentes der Bodenbewertung und seine breite Umsetzung in die Planungspraxis geben zu können Arbeitsschritte: 6.1 Zusammenschau und Zielkontrolle aller Arbeitspakete 6.2 Gesamtbeurteilung des Projekts und Ausblick 6.3 Erstellen des Endberichts Erwartete Ergebnisse: Die Ergebnisse des Projektes sind dokumentiert, verständlich und ansprechend aufbereitet. Empfehlungen und Hinweise für die Anwendung des Instruments in der Planungspraxis und das weitere Vorgehen sind erarbeitet. Der Endbericht ist erstellt. 37

38 Arbeitspaketverantwortliche: LH München Diskussionsbeiträge: Neuer Titel: Projekt-Gesamtauswertung (conclusions) Erfolgskontrolle vom Projekt nach Zielen des Projekts Zeitplanung: Zeitbalken Sept. 05 bis Ende Schlussbericht Zusammenschau von WP 1 bis WP 7 Schlussfolgerungen und Empfehlungen Praktikabilität auf alle Planungsebenen 6.1 Zielkontrolle auf allen Ebenen 6.2 Weitere Empfehlungen 6.3 Erstellen des Schluss-Berichts Beteiligte: Alle Projekt-PartnerInnen 38

39 Arbeitspaket 7: Externe Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit Ziele: Das Projekt ist während seiner gesamten Laufzeit im Internet präsent. Über die Plattform des ELSA e.v. (Boden-Bündnis) ist ein Informationsangebot entwickelt, das den Projektverlauf aktuell dokumentiert. Projekt-Antrag, Zwischenergebnisse und Abschlussbericht des Projektes sind im Internet aufbereitet. Externe Diskussionsbeiträge sind geprüft und gegebenenfalls integriert. Auftakt- und Abschluss-Konferenz sind geplant und durchgeführt Maßnahmen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Boden und zur Bewusstseinsbildung sind entwickelt und umgesetzt. Maßnahmen zur internationalen Öffentlichkeitsarbeit sind entwickelt und umgesetzt. Begründung: Das Projekt soll während der gesamten Bearbeitungsdauer in der Öffentlichkeit präsent sein und einen Beitrag zur notwendigen Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung des Bodens und für Fragen des vorsorgenden Bodenschutzes leisten. Hierzu sind ein Informationsnetzwerk aufzubauen und die verschiedensten Multiplikatoren einzubinden (Städtetage, Ministerien, usw.), um später die Ergebnisse und das Verfahren leichter in potenzielle Anwenderkreise einspeisen zu können. Mit Fortschreiten des Projektes können so Beiträge von nicht unmittelbar am Projekt Beteiligten (andere Kommunen, Lokale Agenda 21-Akteur/innen, Verbände usw.) erwartet werden, die die Projektergebnisse aus zusätzlicher Perspektive bewerten und mit Vorschlägen bereichern können. Die Bemühungen im Bodenschutz des Netzwerkes der Projektpartner/innen können Signalwirkungen im europäischen Verbund haben und Impulse geben für weiteren Maßnahmen. Arbeitsschritte: 7.1 Entwicklung und Erprobung eines anwenderfreundlichen und bedarfsgerechten, mehrsprachigen Informationsnetzes im Internet über die Plattform des Europäischen Bodenbündnisses 7.2 Präsentation des Projektes und seiner Ergebnisse 7.3 Integration von Beiträgen der Öffentlichkeit in das Projekt 7.4 Erarbeitung von Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit (Bewusstseinsbildung) 7.5 Übersetzung der Berichte (Kurzfassungen sind in den Sprachen des Kooperationsraums, Projektdokumentation erfolgt in Englisch) 7.6 Durchführung der Auftakt- und Abschluss-Konferenz 39

40 Erwartete Ergebnisse: Eine Internet-Plattform ist unter dem Netzwerk ELSA e.v. eingerichtet und wird betrieben. Vielfältige Multiplikatoren sind eingebunden. Die Arbeitsergebnisse sind aktuell und mehrsprachig dokumentiert. Der Projektverlauf ist aktuell und mehrsprachig dokumentiert. Externe Beiträge (Vorschläge, Kritik, Anmerkungen) sind beantwortet und integriert. Die Öffentlichkeit ist für Fragen des Bodens und seines Schutzes sensibilisiert. Auftakt- und Abschluss-Konferenz sind durchgeführt (Auftakt in München (1 Tag), Abschluss in München (2 Tage). Arbeitspaketverantwortliche: Provinz Bozen Diskussionsbeiträge: Kommunikation mit Zielgruppen Offener Bereich für externe Kommunikation Verbindung zu WP 7 und Umsetzung Web-GIS-Aufbereitung interaktiv Beiträge: Provinz Bozen IG Boden München 40

41 Arbeitspaket 8: Projektmanagement Ziele: Die Terminplanung ist vereinbart und die Termine werden eingehalten. Verzögerungen/ Änderungen sind rechtzeitig an alle Projekt-Partner/innen und an die EU-Verwaltungsgremien kommuniziert. Alle Zwischenergebnisse sind von den Projektpartner/innen an den Lead-Partner weitergegeben. Alle Rechnungsbelege sind geprüft von den Projektpartner/innen an den Lead-Partner weitergegeben. Die Finanzpläne sind von den Projektpartner/innen eingehalten. Zur Koordination der Arbeiten am Gesamtprojekt wie an den Teilprojekten sind regelmäßige Abstimmungstreffen (auch arbeitspaketintern) durchgeführt. Aspekte des Datenschutzes und die vertrauliche Behandlung von internen Projektinformationen sind sofern erforderlich gewährleistet. Zur Kommunikation des Projekts, der Zwischenergebnisse und des Endberichts sind zwei Konferenzen organisiert und zwei Workshops mit allen Projektbeteiligten vom Lead-Partner durchgeführt. Zur Koordination der Arbeiten in den Arbeitspaketen sind vom Arbeitspaketverantwortlichen Arbeitstreffen veranstaltet. Begründung: Die reibungslose Projektabwicklung ist Voraussetzung für eine zielführende und erfolgreiche Durchführung des Projekts. Dazu gehören klar definierte und mit allen Projektpartner/innen vereinbarte Verantwortlichkeiten hinsichtlich der Projektkoordination, des Finanzmanagements, des Zeitcontrollings, der Projektverwaltung, der Kommunikation unter den Partner/innen, des Berichtswesen sowie der Art und Weise der Präsentation der Ergebnisse. Arbeitsschritte: 8.1 Projektkoordination: geeignete Mittel für die interne Kommunikation bereitstellen (z. B. über Website/Newsletter), konzeptionelle Verantwortung, Zeitplan-Controlling, Maßnahmen zur Qualitätssicherung anbieten, projektinterne Abstimmung durchführen, Organisationsstruktur aufbauen und sichern, Aufgabenplan bearbeiten, Sekretariat einrichten 8.2 Finanzmanagement: Kosten-Controlling durchführen, Buchhaltung führen 8.3 Vertragsunterlagen verwalten, Verträge abschließen 8.4 Berichtswesen verantwortlich koordinieren und organisieren, Zwischen- und Abschlussberichte erstellen und vervielfältigen 8.5 Projektinterne Kommunikation durchführen 8.6 Organisation aller Konferenzen und Workshops 8.7 Durchführung der Workshops 41

42 Erwartete Ergebnisse: Projektzwischenberichte: Fachbericht, Finanzbericht Projektabschlussbericht: Fachbericht, Finanzbericht Sekretariat 2 Workshops: 1. Workshop: 2 Tage in Hohenheim 2. Workshop: 2 Tage in Zürich Verträge (Kooperationsverträge, Projektvertrag mit Verwaltungsbehörde) Weitere arbeitspaketinterne Workshops und Arbeitstreffen sind durchgeführt Arbeitspaketverantwortliche: LH München Diskussionsbeiträge: Bericht mit Konferenz Interner Bereich, Entwürfe... Vertragsabschlüsse werden WP-intern kommuniziert Projekt-Veranstaltungen: Auftakt-Konferenz: 1 Tag in München Abschluss-Konferenz: 2 Tage in München Veranstaltung (Workshop): 2 Tage in Hohenheim Veranstaltung (Workshop): 2 Tage in Zürich 42

43 Arbeitspaket-Verantwortliche und Arbeitspaket-Beitragende Project Title Projekttitel TUSEC - IP Technique of Urban Soil Evaluation in City Regions Implementation in Planning Procedures Development and implementation of transnational techniques to assess characteristics and functions of urban soils in spatial and urban planning TUSEC IP Technique of Urban Soil Evaluation in City Regions Implementation in Planning Procedures Entwicklung länderübergreifender Verfahren zur Bewertung von Böden in Stadt-Regionen des Alpenraums sowie Entwicklung von Strategien zu deren Umsetzung in kommunalen und regionalen Planungsverfahren München Reutlingen Herrsching Hohenheim UBA Wien Linz IG Boden Zürich Uni Innsbruck Telfs Provinz Bozen Bozen AP 1 Recht * * * * V * * * AP 2 Anforderungen * * * V * * * * * * AP 3 Bewertungsverfahren V * * AP 4 Anwendungsphase * V * * * V * * * * AP 5 Umsetzungsstrategie V * * * * * * * * AP 6 Zusammenfassende Projektbewertung V * * * * * * * * * * * AP 7 Externe Kommunikation * * V AP 8 Projekt-Management V N.N. V = Arbeitspaket-Verantwortlicher * = Beiträge zu WP München Reutlingen Herrsching Hohenheim UBA Wien Linz IG Boden Zürich Uni Innsbruck Telfs Provinz Bozen Bozen WP 1 Legislation * * * * V * * * WP 2 User Requirements * * * V * * * * * * WP 3 Evaluation Technique V * * WP 4 Application * V * * * V * * * * WP 5 Implementation V * * * * * * * * WP 6 Conclusions V * * * * * * * * * * * WP 7 Promotion, Dissemination * * V WP 8 Project-Management V N.N. 43

44 44

45 ANLAGE 5 Projektzeitplan 45

46 46

47 Arbeitspakete WP 1 Recht, Kompetenzen und Partizipationsmöglichkeiten WP 2 Anforderungen an die Bodenbewertung WP 3 Verfahrensentwicklung Bodenbewertung WP 4 Anwendungsphase in Partnerkommunen WP 5 Umsetzungsstrategien WP 6 Projektbewertung WP 7 Externe Kommunikation WP 8 Projekt- Management Apr. 03 Mai. 03 Jun. 03 Jul. 03 Aug. 03 Sep. 03 Okt. 03 Nov. 03 Dez. 03 Jan. 04 Feb. 04 Mrz. 04 Apr. 04 Mai. 04 Jun. 04 Jul. 04 Aug. 04 Sep. 04 Okt. 04 Nov. 04 Dez. 04 Jan. 05 Feb. 05 Mrz. 05 Apr. 05 Mai. 05 Jun. 05 Jul. 05 Aug. 05 Sep. 05 Okt. 05 Nov. 05 Dez. 05 Jan. 06 Feb. 06 Mrz

48 48

49 ANLAGE 6 Gesamt - Kostenkalkulation und Formblätter für die Kostenaufstellung 1-4 Stand:

50 50

51 Partner München München LP Overhead Herrsching Reutlingen Universität Hohenheim Umweltbundesamt Wien Linz Telfs Universität Innsbruck Region Bozen Bozen Verona IG Boden Schweiz Zürich Gesamtsumme

52 Formblatt 1 Kostenkalkulation der Arbeitspakete Partner (Acronym) Staff External experts Consultants Travel Conference Accomodation Seminar Equipment Information Publicity General expense Other Costs / WP WP1 Legislation - WP2 User Requirements - WP3 Evaluation Technique - WP4 Application - WP5 Implementation - WP6 Conclusions - WP7 Promotion - Dissemination - WP8 Project - Management - Total Formblatt 2 - Finanzierungsnachweis Project costs (without project preparation costs) funding ERDF National public funds Regional public funds Local public funds Private funds Contribution in kind Total Partner (Acronym) - project preparation costs (like form 4) funding ERDF National public funds Regional public funds Local public funds Private funds Contribution in kind Total Partner (Acronym) - 52

53 Formblatt 3 Jährliche Kostenverteilung / AP Partner (Acronym) Costs / WP WP1 Legislation - WP2 User Requirements - WP3 Evaluation Technique - WP4 Application - WP5 Implementation - WP6 Conclusions - WP7 Promotion - Dissemination - WP8 Project - Management - Total Formblatt 4 Kalkulation der Projektvorbereitungskosten Partner (Acronym) Staff External experts Consultants Travel Accomodation Conference Seminar Equipment Information Publicity General expense Other Annual Total Costs Total

54 54

55 ANLAGE 7 Berichtswesen 55

56 56

57 Tätigkeitsbeschreibung Berichtswesen (Vorschlag von D. Palenberg) Gestaltung und Erstellung einer Vorlage (Maske) für die Berichtserstellung Abstimmung des Verfahrens beim Berichtswesen mit den Partnern im Rahmen von Präsentation des Berichtssystems auf der ersten Konferenz Erläuterung der Berichtsstruktur Bilateraler Kommunikation Einsammlung der in Stichpunkten ausgefüllten Berichtsvorlage sowie notwendiger Zusatzinformationen etwa 1 Monat vor der Abgabefrist des Berichtes Bilaterale Gespräche im Falle von Schwierigkeiten Finanzbericht Zusammenführung der Einzelberichte zum Inhaltlichen Gesamtbericht Berichtsabgabe (gemeinsam mit Finanzbericht) beim Sekretariat Bericht wird nicht akzeptiert: Bericht wird akzeptiert Klärung der Schwierigkeiten mit dem jeweiligen Projektpartner Zur Vermeidung zukünftiger Fehler: Verteilung allgemeiner Hinweise an die Partner Erstellung des korrigierten Berichtes in Abstimmung mit Partner und Projektleitung 57

58 58

59 ANLAGE 8 Projektmanagement 59

60 60

61 Projektmanagement Sekretariat: Korrespondenz Berichtswesen: Fachliche Zwischenund Abschlussberichte (inkl. Übersetzung) Verwendungsnachweise (Finanzberichte) Workshops / Konferenzen: Organisation und Durchführung Projektinterne Kommunikation: Informationsaustausch Entscheidungsfindung Beratung der Partner Moderation und Mediation Finanzmanagement: Finanzplanung und Kostenkalkulation Finanzverwaltung Kosten-Controlling Verwaltung von Treugut-Konten Buchführung und Prüfung der Verwendungsnachweise (Finanzbericht) Projektkoordination: Zeitplanung und Controlling Projektplanung und - Controlling Vertragsabschlüsse und Vertragsrechtliche Klärung: MA Verwaltungsbehörde Partner-Agreement Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit 61

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten 1. Präambel Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten Ziel der TalentTage ist es, möglichst vielen jungen Menschen den Einstieg in den Behindertensport zu ermöglichen.

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Projektmanagement an Schulen

Projektmanagement an Schulen Projektmanagement an Schulen Eine Projektorganisation ist dann angezeigt, wenn die anstehende Aufgabe wichtig ist begrenzbar ist übergreifend ist Die Aufgabenstellung und die Themen müssen im Rahmen der

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Personal- und Qualitätsentwicklung

Personal- und Qualitätsentwicklung Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Personal- und Qualitätsentwicklung am Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Wegleitung Schülerfeedback Solothurn/Grenchen, 24. September 2012 1. INHALTS VERZEICHN

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm XENOS Integration und Vielfalt Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt" Prioritätsachse C1 und C2 Zugeordneter Code Code 71 Indikative Instrumente Lokale Beschäftigungsprojekte, Initiativen und

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung 1. Durch die Bildung von Unterthemenbereichen wurden deutlich mehr Veranstaltungen als geplant durchgeführt TB: Im TB wurde zwei UAK gebildet. Der UAK Szenarien hat 2 Sitzungen und der UAK Strategie hat

Mehr

Checkliste funtasy projects

Checkliste funtasy projects Checkliste funtasy projects Etappe 1 erkennen und orientieren Die Situation ist erfasst und der Handlungsbedarf ist ausgewiesen. Um was geht es, was ist das «Thema, Problem», wie sieht die Situation aus?

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

1.1. Technische Ziele Beschreiben Sie die angestrebten technischen Ziele Ihres Projektes (z.b. Pflichtenheft, Leistungsdaten, Spezifikationen)

1.1. Technische Ziele Beschreiben Sie die angestrebten technischen Ziele Ihres Projektes (z.b. Pflichtenheft, Leistungsdaten, Spezifikationen) Allgemeine Firmenbeschreibung Stellen Sie kurz das antragstellende Unternehmen vor, insbesondere Unternehmensentwicklung, Struktur, Eigentumsverhältnisse und Verflechtungen, Produkte und Leistungsprogramm,

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept

Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept Strategie Intelligente Vernetzung Monitoring-Konzept Fachdialog Intelligente Vernetzung Bonn/Berlin, Juli 2014 Inhalt 1 Ausgangssituation und Ziele 2 Konzeptansatz Monitoring 3 Vorgehen zur Umsetzung des

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen Vorlage 2007 Nr. 203 Planung, Baurecht Geschäftszeichen: FB 3 Rt/St 07.11.2007 ATU 21.11.2007 nö Beratung GR 12.12.2007 ö Beschluss Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen Dienststelle Volksschulbildung Schulevaluation Kellerstrasse 10 6002 Luzern Telefon 041 228 68 68 Telefax 041 228 59 57 www.volksschulbildung.lu.ch FRAGEBOGEN Lehrpersonen Die Lehrpersonen werden im Rahmen

Mehr

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Staatskanzlei Informationsdienst Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Die Politische Gemeinde. (nachstehend Gemeinde genannt) und der Kanton Thurgau, vertreten durch die Staatskanzlei

Mehr

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Leitbild Definition 4Ein Leitbild beschreibt die Identität, die Ziele und die Vision von der Zukunft einer Organisation. 4Es bietet die strategische

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten Einführung Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten 05.02.2003 Mit In-Kraft-Treten des neuen Hochschulgesetzes (HG) vom 14.03.2000 ist die staatliche Anerkennung

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten Entwurf ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten Vorlauf Voraussetzung der Vorstellung eines Projektantrages im regionalen Entscheidungsgremium ist zunächst die Vollständigkeit

Mehr

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. 1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden. Dieser Praktikums-Leitfaden hat zum Ziel, dem Unternehmen den praktischen Ablauf, die Integration von Praktikanten sowie die Durchführung von Praktika zu

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte Verfasser Dr. Lothar Muschter Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser;

Mehr

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement

Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement Kompetenznachweis Modul 8 Projektmanagement Fachfrau / Fachmann für Management in gewerkschaftlichen Organisationen Handlungskompetenz Modul 8 Die AbsolventInnen planen Projekte eigenständig und beteiligungsorientiert,

Mehr

S.U.M.M.I.T. Risikoschablonen für (Gemeinde-) Einsatzleitungen. Zivilschutz.Dialog TIS innovation park Bozen 03. Juni 2014

S.U.M.M.I.T. Risikoschablonen für (Gemeinde-) Einsatzleitungen. Zivilschutz.Dialog TIS innovation park Bozen 03. Juni 2014 S.U.M.M.I.T. Risikoschablonen für (Gemeinde-) Einsatzleitungen Zivilschutz.Dialog TIS innovation park Bozen 03. Juni 2014 Brigitte Eder M.Sc. eder@alps-gmbh.com Marcel Innerkofler MBA, MPA marcel.innerkofler@tirol.gv.at

Mehr

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign des Projektes Forschungsdesign Allgemeines Bei der sowie beim Monitoring wird darauf geachtet, dass stets ein konkreter Bezug zur Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt besteht. Dort formulierte

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Abt. 39 Europa - ESF

Abt. 39 Europa - ESF Förderung: Autonome Provinz Bozen Abt. 39 Europa - ESF Projekt Nr. 55 Projekttitel: ESF Aktive Arbeitspolitik in der Gemeinde Sarntal: Konzepte, wirtschaftliche, soziale und politische Massnahmen Fasz.

Mehr

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Impulsreferat Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Beispiele aus den EU Projekten ELLA und LABEL Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Mehrwert transnationale

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Quick Check Maintenance

Quick Check Maintenance Potentiale zur Optimierung der Instandhaltung SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Six Sigma GmbH Seite 1 Fax +49.221.77109.31 Zusammenfassung Innerhalb weniger Tage werden

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit Diskussionsthesen Workshops Auswertung Fazit Diskussionsthesen Frühzeitigkeit Wer im Sommer ernten will, muss im Frühjahr säen! Der Einstieg in die Unterstützung sollte im 7. Schuljahr erfolgen, damit

Mehr

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft Agieren statt Reagieren Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft alps... arbeitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit regionalen, nationalen und internationalen Behörden im Bereich Risikomanagement

Mehr

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Referat zum Thema Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Vorgetragen von Dieter Gründonner Landschaftsplaner und

Mehr

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9)

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9) Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9) TAGUNG DER FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ 19. SEPTEMBER 2015 Referentinnen Elena Konstantinidis Geschäftsführerin

Mehr

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK 2. Plattform Integration Aarau SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK EINE WISSENSCHAFTLICHE ANNÄHERUNG Livia Knecht, Master in Sozialer Arbeit BFH 28. November 2013 VORSTELLUNG MASTERTHESIS

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin

Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Einsatz von Bodenfunktionskarten in der Bauleitplanung Berlins Dr. Andreas Faensen-Thiebes Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Was Sie im Folgenden erwartet:. Einleitung: Bodenbelange in der Bauleitplanung

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Sekundarschule Ost Frauenfeld Hauptstrasse 22a, 8552 Felben-Wellhausen

Sekundarschule Ost Frauenfeld Hauptstrasse 22a, 8552 Felben-Wellhausen Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Gesundheit Lehrpersonen Sekundarschule Ost Frauenfeld Hauptstrasse 22a, 8552 Felben-Wellhausen Claudio

Mehr

Erfahrungen mit Mediationsund. bei konfliktreichen Großvorhaben

Erfahrungen mit Mediationsund. bei konfliktreichen Großvorhaben 1 Erfahrungen mit Beteiligungsverfahren 13. Oktober 2011 Erfahrungen mit Mediationsund Konfliktschlichtungsverfahren bei konfliktreichen Großvorhaben Carla Schönfelder, team ewen 107. LAG Sitzung, 13.

Mehr

Gesundheit im Betrieb

Gesundheit im Betrieb Der Netzwerkgedanke Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die Kapazitäten, ein eigenes, umfassendes BGM aufzubauen. Mit dem Netzwerk Gesunde Betriebe Kinzigtal schaffen wir diese

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001

LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 LEISTUNGSBESCHREIBUNG ZERTIFIZIERUNG NACH EN 16001 ALLGEMEIN Eine Zertifizierung nach EN 16001 erfolgt prinzipiell in 2 Schritten: Prüfung der Managementdokumentation auf Übereinstimmung mit der Norm Umsetzungsprüfung

Mehr

Ablaufplan für die Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen

Ablaufplan für die Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen Universität für Bodenkultur Wien University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Ablaufplan für die Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen Verbindliche

Mehr

EINFÜHRUNG DER erechnung

EINFÜHRUNG DER erechnung 1 EINFÜHRUNG DER erechnung DIE VORGEHENSWEISE IM ÜBERBLICK Martin Rebs Bereichsleiter Beratung Schütze Consulting AG 28.04.2016 Juliane Mannewitz Beraterin erechnung und epayment Schütze Consulting AG

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 und BSI Grundschutz Karner & Schröppel Partnerschaft Sachverständige für Informationssicherheit und Datenschutz Unser Konzept Informationssicherheit und

Mehr

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum. 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum. 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum 1 Gliederung Hochschule Bochum, Bochum University of Applied Sciences

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Gliederung allgemeiner Teil

Gliederung allgemeiner Teil Hinweise zum GIHK Gliederung allgemeiner Teil 1. offenes, transparentes und kooperatives Verfahren mit den im Stadtteil aktiven Einrichtungen und Organisationen 2. soziale, wirtschaftliche, demografische

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften

Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften Tipps für den Aufbau von Sponsoring-Partnerschaften DBU, 27.06.2014 Hans-Christoph Neidlein Tipps für den Aufbau von Sponsoring- Partnerschaften Ablauf Workshop Vorstellung Moderator Vorstellung Ablauf

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess) Name: Leitfragen zur Einführung von Layered Process Audit 1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess) a. Welche Prozesse oder auch Produkte könnten durch die Einführung

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr