Der Glaucha-Effekt. Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Glaucha-Effekt. Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluierung"

Transkript

1 1 Der Glaucha-Effekt Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluierung

2 2 Inhalt Anlass der Studie Untersuchungsdesign Ausgangssituation Zentrale Untersuchungsergebnisse (I) Zentrale Untersuchungsergebnisse (II) Handlungsempfehlungen und Ausblick Autorenverzeichnis Abbildungsnachweise Kontakt

3 3 Anlass der Studie Die Stadt Halle (Saale) hat im Rahmen des IBA- Projekts Glaucha ein Quartiersmodell für ein Altbau-Management unter den Bedingungen des Stadtumbaus entwickelt und im Stadtquartier Glaucha umgesetzt. Dieses Modell zielte mit den drei Bausteinen Eigentümermoderator, bauliche Gebäudesicherung mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost und Imageaktivitäten, Kunst und Kultur als Instrument der Stadtentwicklung auf ein Stoppen der Abwärtsspirale, die flächenhafte Aktivierung verfallsbedrohter Altbauten, den Erhalt stadtbildprägender Gebäude, die Reduzierung des Wohnungsleerstandes und die Verbesserung des Quartiersimages. Der Zeitraum der größten Aktivitäten im Quartier begann im Oktober 2008 mit dem Tag des offenen Glaucha und dem Beginn der Eigentümermoderation und fand zum Jahresende 2012 mit dem Auslaufen der Sicherungsförderung und der Sanierung zahlreicher ehemals verfallsbedrohter Altbauten einen vorläufigen Schlusspunkt. Da sich bereits zu Beginn des Jahres 2012 erste positive Ergebnisse des Quartiersmodells in Glaucha zeigten, wurden die Effekte der Förderung untersucht. Das Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung ggmbh, Halle (isw) führte die Befragung der privaten Hauseigentümer, die in Glaucha Gebäude gesichert oder saniert haben, sowie die Erfassung von Gebäude- und Wohnungsmerkmalen durch. Die Auswirkungen der stattgefundenen Maßnahmen auf die Quartiersbevölkerung, die Veränderung des Wohngebiets in der Wahrnehmung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Analyse der Merkmale und Motive der nach Glaucha Zugezogenen wurden von Tobias Jaeck vom Zentrum für Sozialforschung in Halle e.v. an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (MLU) erforscht. In diesem Booklet sind die Ausgangssituation in Glaucha im Jahr 2007, zentrale Ergebnisse der beiden Untersuchungen und Handlungsempfehlungen zusammengefasst dargestellt. Weiterführende Informationen können den Studien des isw Evaluierung der Effekte der Eigentümermoderation im Quartier Glaucha Teil Immobilien und Eigentümer und der MLU Bürgerumfrage Glaucha 2012 Das Wohnquartier aus Sicht seiner Bewohner entnommen werden. Untersuchungsdesign Beide Untersuchungsteile wurden im Zeitraum Februar-Juni 2012 im Quartier Glaucha (zwischen Saale, Hochstraße, Steinweg und Torstraße) durchgeführt (vgl. Karte S. 6-7). Der den nachfolgenden Analysen zu Grunde liegende Datensatz wurde mit Hilfe einer postalischen Bürgerumfrage in Glaucha realisiert. Es wurden 527 Personen angeschrieben, von denen insgesamt 247 auswertbare Fragebögen vorliegen. Das entspricht einer Rücklaufquote von ca. 47 %, welche für postalische

4 4 Umfragen als außerordentlich hoch zu bewerten ist, so dass repräsentative Ergebnisse vorliegen. Die Befragten setzen sich einerseits aus der Bestandsbevölkerung ( Glaucha 2012 Bestand ) und andererseits aus den neu Zugezogenen in die sanierten Gebäude zusammen. Als Vergleich dient die Bürgerumfrage Halle von 2009 mit der damaligen Sonderauswertung des Wohnquartiers Glaucha. Um den Rücklauf und die Qualität zu erhöhen, wurden die Befragten dreimal kontaktiert und parallel Pressearbeit betrieben. Zusätzliche Informationen liefern amtliche Statistiken für das Wohnquartier Glaucha. Grundlagen der Untersuchungen im Teil Immobilien und Eigentümer waren eine Auswertung der über das Quartier und Modell Glaucha vorliegenden Literatur sowie eine flächendeckende Kartierung relevanter Gebäudemerkmale der etwa 400 Gebäude im Untersuchungsgebiet. Intensiv ausgewertet wurden die vorliegenden Angaben zu den etwa 30 Gebäuden, die aus Mitteln der Sicherungsförderung saniert wurden. Deren Eigentümer sowie die für den Sicherungs- /Sanierungsprozess Verantwortlichen wurden schriftlich befragt. Expertengespräche ergänzten die Untersuchung. Analysiert wurden die Akteursprofile und Akteurstypen (z.b. Privateigentümer vs. Investoren), die Herkunft und Bindung zu Glaucha, die Motivation der Eigentümer zur Sanierung, finanzielle Motive der Eigentümer usw. (vgl. Abbildung S. 9). Ausgangssituation Das Quartier Glaucha gehört zum Stadtviertel Südliche Innenstadt und zum gleichnamigen Stadtumbaugebiet, grenzt südlich direkt an die Altstadt von Halle und umfasst ca. 42 ha Fläche. Die gründerzeitliche Stadtstruktur mit geschlossener viergeschossige Blockrandbebauung ist weitgehend erhalten und nur im nördlichen und westlichen Teil durch Plattenbauten überformt. Drei der vier in Ost- West-Richtung ausgerichteten Straßenzüge weisen ein- oder beidseitiges Straßenbegleitgrün bzw. Vorgärten auf. Die in Nord-Süd- Richtung führenden Straßen und kleine Nebenstraßen haben weder Straßengrün noch Abstandsflächen zwischen Häusern, Gehwegen und Straßen. Das Quartier ist von stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen umschlossen, so dass die Randbereiche starken Belastungen durch Lärm und Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Seit den 1990er Jahren nahmen Leerstand und Verfall in Glaucha stetig zu, da das Altbauviertel mit seinen vielen privaten Einzeleigentümern weder vom Sanierungsboom und den Zuzügen der 90er Jahre noch von den Fördermitteln der Stadtsanierung und des Stadtumbaus profitierte. In den Jahren 2006/2007 hatte das Gebiet Glaucha einen neuerlichen Tiefpunkt erreicht: Während sich andere gründerzeitliche Gebiete konsolidierten, waren in Glaucha erst ca. 50 % der Häuser saniert: Die Bevölkerung war entgegen dem Innenstadttrend - von etwa Einwohnern (2000) auf etwa im Jahr 2007 geschrumpft. Die Mittelschicht

5 5 war ausgezogen, mehr als ein Viertel der Wohnungen stand leer und jedes fünfte Gebäude war vom Verfall bedroht, so die nüchterne Zustandsbeschreibung zu Beginn des IBA-Projektes 2007/2008. Der Bevölkerungsrückgang im Gebiet setzte sich fort, überdurchschnittlich viele Bewohner/-innen waren von Arbeitslosigkeit betroffen oder bezogen Transferleistungen. Glaucha war und ist gekennzeichnet durch eine disperse Eigentümerstruktur. Neben zahlreichen privaten Einzeleigentümern halten hier einige Wohnungsunternehmen Bestände, wobei die Gründerzeithäuser überwiegend in Privatbesitz sind. In den letzten Jahren sind in Glaucha etliche Altbauten des kommunalen Wohnungsunternehmens verkauft worden, in der Regel über Auktionen. Gleichzeitig verfügt das Quartier über eine Vielzahl positiver Standortfaktoren wie z.b. die zentrumsnahe Lage, eine gute infrastrukturelle Anbindung, diverse Einkaufsmöglichkeiten in Quartiersnähe oder die Nähe zu Ärzten und anderen Gesundheitseinrichtungen. Dennoch war das Wohnquartier, vor allem in der Wahrnehmung der Bewohnerinnen und Bewohner, weiterhin von unsanierten und leer stehenden Gebäudezeilen, verschmutzten Hauswänden, maroden Straßenzügen und einem daraus resultierenden schlechten Ruf innerhalb Halles geprägt. Um die Spirale von Leerstand, Verfall und Wegzug zu stoppen, wurden ab 2008 imageverbessernde Aktivitäten in Glaucha gestartet. Im Jahr 2008 nahm der Eigentümermoderator seine Tätigkeit auf, mit dem Ziel, die Eigentümer verfallsbedrohter Altbauten zum Erhalt ihres Gebäudes zu motivieren bzw. einen Eigentümerwechsel zu initiieren, um so eine neue Dynamik in das Sanierungsgeschehen zu bringen. Parallel dazu stellte die Stadt Halle Sicherungsfördermittel aus dem Programm Stadtumbau Ost bereit. Durch erste Erfolge der Eigentümermoderation konnten seit 2009 Sicherungsfördermittel ausgezahlt werden. Drei Mio. aus öffentlicher Hand zogen insgesamt 30 Mio. private Investitionen nach sich.

6 6

7 8

8 Einwohner 8 Zentrale Untersuchungsergebnisse (I) Glaucha hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wie die begleitende Studie des ISW zeigen konnte, wurden zahlreiche leerstehende und zum Teil bestandsgefährdete Gebäude aufwendig saniert, gesichert bzw. im Fall der Steg-Hochhäuser abgerissen wurde zudem eine für Wohnviertel übliche und einwohnerfreundliche Tempo-30-Zone eingeführt. Der Wandlungsprozess ist bis heute noch nicht abgeschlossen und wird weitergehen. Dieser, für jeden sichtbare positive äußerliche Wandel des Wohnquartiers, ist in den Köpfen seiner Bewohner nur zum Teil angekommen. Personen, die bereits längere Zeit in Glaucha wohnen, nehmen diese positive Trendwende ihres Viertels stärker war. In ihren Einstelllungen lässt sich bereits ein leichter Imagewechsel ablesen. Hervorzuheben ist, dass trotz einer eher geringen Zufriedenheit mit der Wohnumgebung Glaucha von der überwiegenden Mehrheit seiner Bewohner (ca. 67 %) uneingeschränkt als Wohngebiet weiterempfohlen wird. Das liegt nicht zuletzt daran, dass insbesondere die neuen Glauchaer fest an eine weitere positive Entwicklung des Quartiers glauben. So sind die neuen Bewohner insbesondere wegen der gehobenen Wohnungsausstattung der sanierten Gebäude nach Glaucha gezogen. Die Zuziehenden kamen zu mehr als einem Drittel von außerhalb Halles und zu 54 % aus anderen Stadtvierteln, vor allem aus benachbarten Innenstadtvierteln. Die Wohnzu- friedenheit der neuen Bewohner erreicht mit 49 % (sehr hoch) und 33 % (hoch) die Spitzenwerte anderer Stadtviertel, wie Kröllwitz, Giebichenstein und Paulusviertel. Sie liegt damit deutlich über dem Niveau der Bestandsbevölkerung. Der Zuzug wirkt sich zudem positiv auf die Bevölkerungsstruktur des Quartiers aus. Es steigt nicht nur die Zahl der jungen Erwachsenen im Ausbildungs- und Berufseinstiegsalter (18-30 Jahre), wie es für Innenstadtviertel ohnehin typisch ist. Erstmals seit Jahrzehnten wächst auch die Anzahl der Kinder (0-18 Jahre) und die mittlere Erwachsenengeneration (30-45 Jahre) im Erwerbsund Familienbildungsalter, welche grundlegend für eine langfristige Stabilisierung des Quartiers sind (siehe Abbildung). Die typischen Zuwanderer in die sanierten Wohnungen sind jung, mit hohem Ausbildungsabschluss, erwerbstätig, mit höherem Einkommen und Kindern in fast jedem zweiten Haushalt. Damit unterscheiden sie sich nicht nur von der Bestandsbevölkerung, sondern auch von der verbreiteten Vorstellung der Hallenser über die Glauchaer. Die positive Entwicklung der Einwohnerzahlen (siehe Abbildung unten), die optimistische Grundeinstellung bezüglich des Viertels und das hohe Engagementpotenzial der Bewohner im Zusammenspiel mit der Kooperationsbereitschaft der Eigentümer, können in Glaucha zu einem weiteren Aufschwung und fortschreitenden Imagewandel beitragen u. älter Jahr

9 9 9 Zentrale Untersuchungsergebnisse (II) Der Aufwertungsprozess in Glaucha zeigte dank des gewählten Maßnahmenbündels und günstiger finanzieller Rahmenbedingungen in einem kurzen Zeitraum enorme Erfolge. Zahlreiche vom Verfall bedrohte, stadtbildprägende Altbauten wurden bzw. werden inzwischen saniert (58 von ehemals 70 Gebäuden) oder zumindest in der Substanz gesichert (vgl. Karte S. 6-7). Die sanierten Objekte sind nahezu voll belegt. Sowohl der Eigentümermoderator als auch die Sicherungsförderung sind als entscheidende Impulsgeber für die Sanierungsmaßnahmen zu werten. 45% 2% Sicherungsmittel Kredite 6% andere Fördermittel 13% 32% Beide haben maßgeblich zur Aufwertung in Glaucha beigetragen. Der Wohnungsleerstand im Quartier ist seit Beginn der Maßnahmen merklich gesunken, von ehemals fast 30 % auf ca. 22 %. Insgesamt flossen im Schnitt pro Gebäude in die Sicherung und Sanierung, das entspricht ca /m². Diese Kosten haben zwischen den Gebäuden stark variiert. Somit ist in Glaucha ein breites Spektrum an verfügbaren Wohnungen entstanden, mit verschiedener Ausstattung, Größe und daraus resultierenden unterschiedlichen Mietpreisniveaus, von etwa 4,00-7,00 /m². Damit hat Glaucha bei Neuvermietungen das Innenstadtniveau erreicht. Dabei zeigt sich eine deutliche Binnendifferenzierung des Quartiers in einen städtebaulich stark aufgelockerten, dennoch weitgehend gut genutzten westlichen Teil, einen noch durch die Konzentration von Leerstand 2% Bauspardarlehen KfW-Darlehen sonstige und Verfallsprozessen gekennzeichneten mittleren Teil sowie einen östlichen Teil, in dem sich die Sanierungsobjekte konzentrieren und der Gebäudenutzungsgrad deutlich überdurchschnittlich ist. Bei den Finanzierungsbausteinen (siehe Abbildung links) nahmen die Sicherungsmittel einen Finanzierungsanteil von 13 % ein. Dies wird vom Wertumfang zwar von den häufig genutzten KfW-Darlehen (45 %) deutlich übertroffen, ist als Zuschuss aber der vermutlich entscheidende Sanierungsimpuls (siehe Abbildung zu Sanierungsmotiven unten). Die zum Teil vermutete Mitnahmemotivation der Sicherungsförderung ist daher weitgehend zu verneinen. Ebenso konnten keine negativen Effekte auf die Sozialstruktur der Bewohner festgestellt werden, da sich wie erwähnt ein differenziertes Wohnungsangebot entwickelt hat. Verdrängungseffekte durch neue Bewohner waren nicht nachweisbar, da größtenteils bis dato leer stehende Wohnungen bezogen worden sind. Im Zuge der Eigentümermoderation wurden vor allem Bauträger, Projektentwickler und Investoren als Akteure des Sanierungsprozesses in Glaucha gewonnen. Abwartendes Investorenverhalten konnte als Ursache für eine stagnierende Entwicklung im Gebietskern Glauchas diagnostiziert werden, welcher sich negativ auf das Gesamtquartier auswirkt. Verfügbarkeit von Fördermitteln günstige Baufinanzierungszinsen Steuersparmodell Immobilie als sichere Geldanlage günstige Gelegenheit des Immobilienerwerbs positiv veränderte Einschätzung Wohnungsmarkt Glaucha Ansprache durch Eigentümermoderator ohnehin geplante Maßnahme positiv veränderte Einschätzung Wohnungsmarkt Halle Marketing der Stadtverwaltung, des Stadtplanungsamts finanziell andere 16 Anzahl

10 10 Handlungsempfehlungen und Ausblick Die deutliche Aufwertung von privaten Wohnungen und Wohngebäuden mit Hilfe öffentlicher Förderung kann in Glaucha als erfolgreich abgeschlossen betrachtet werden. Das Hauptaugenmerk liegt nun in der Aufwertung des öffentlichen Raums, da dieser wie in der Studie festgestellt werden konnte inzwischen das Hauptproblem Glauchas darstellt (geringe Zufriedenheit mit der Wohnumgebung, schwach ausgeprägte Verbundenheit mit dem Wohnquartier, hohe Umzugsbereitschaft). Dazu ist es notwendig, in Glaucha so genannte Pull-Faktoren zu schaffen, die zu einer höheren Identifikation, Verbundenheit und vor allem zu einem Verbleib im Viertel beitragen können. Mögliche Handlungsspielräume wären die Schaffung von Spielplätzen, die Gestaltung und bessere Nutzung der Grünanlagen bzw. die Beseitigung von eingeschränkt oder nicht nutzbaren Brachen (Gebiet der ehemaligen Steg-Hochhäuser, alte Wäscherei), sowie die Förderung weiterer kultureller Aktivitäten und Einrichtungen. In den Augen der Bevölkerung fehlt es vor allem an einer stilvollen Café- und Kneipenszene, wie sie sich beispielsweise in der Nähe des Reilecks etabliert hat. In diesen Prozess kann durch die öffentliche Hand allerdings nicht eingegriffen werden, auch hier ist eine zunehmende Identifikation mit dem Quartier förderlich. Die Entwicklung Glauchas befindet sich derzeit in einem sehr schnellen Wandlungsprozess. Zusätzliche Studien zu einem späteren Zeitpunkt sind daher eine Voraussetzung, um die weitere Entwicklung des Viertels genau nachzeichnen zu können. Aus der Bewertung des Gesamtprozesses lassen sich einige Handlungsempfehlungen ableiten: Insgesamt sollte die Zusammenarbeit mit aktiven und willigen Eigentümern - und auch Bewohnerinnen und Bewohnern - weiter forciert werden (z.b. durch eine Fortsetzung der Aktivitäten der Eigentümerstandortgemeinschaft) mit dem Ziel, eine positivere Wahrnehmung des Wohnumfeldes und langfristig eine stärkere Quartiersbindung der Bevölkerung zu erreichen. Dass die Voraussetzungen dafür gegeben sind, konnte in beiden Studien festgestellt werden. Für das Quartier Glaucha sollte eine Ansprechstelle benannt werden, die nach dem Auslaufen der Sicherungsförderungsmaßnahmen und der Eigentümermoderation die Aktivitäten und Interessen bündelt und bürgerschaftliches Engagement koordiniert (z.b. bei Sponsoringaktionen wie Baumpatenschaften oder Pflegepatenschaften für Grünflächen). Es wird angeregt, einen regelmäßigen Runden Tisch mit Akteuren und interessierten Bewohner/-innen einzurichten. Es sollte gezielt versucht werden, eine höhere Zahl selbstnutzender Eigentümer für das Quartier zu gewinnen und damit langfristig eine stärkere soziale Mischung der Eigentümerstrukturen im Quartier zu erreichen (z. B. Gründung einer Selbstnutzerinitiative bzw. gezielte Ansprache durch Eigentümermoderator). Am Steintor - Medizinerviertel Glaucha

11 11 Herausgeber: Stadt Halle (Saale) Der Oberbürgermeister Verantwortlich: Uwe Stäglin, Beigeordneter Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Umwelt Projektbetreuung Glaucha: Dr. Steffen Fliegner Fachbereich Planen Die Autoren: Dr. Mario Kremling isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbh Dipl.-Geogr. Martina Gapp isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbh Dipl.-Soz. Tobias Jaeck Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Abbildungsnachweise Titelbild: Hirtenstraße 8 nach der Sanierung - isw S. 2: oben: Banner für geförderte Sicherungsobjekte im IBA-Projekt unten: Hirtenstraße 8 vor der Sanierung S. 3: Poster Offenes Glaucha S. 4: li: Schwetschkestraße 1 vor der Sanierung re: Schwetschkestraße 1 nach der Sanierung S. 5: li: Schwetschkestraße 3 vor der Sanierung re: Schwetschkestraße 3 nach der Sanierung S. 6f.: Karte Glaucha Gebäudenutzungsgrad und Sanierungsstand - isw S. 8: Entwicklung der Einwohnerzahlen in Glaucha nach Altersgruppen - zsh S. 9: li: Finanzierungsbausteine sanierter Objekte - isw re: Motive für Sanierungsmaßnahme - isw

12 12

Lars Loebner Leiter des Fachbereichs Planen der Stadt Halle (Saale)

Lars Loebner Leiter des Fachbereichs Planen der Stadt Halle (Saale) 2. Bürgerkonferenz Innere Stadt am 16. November 2013 Lars Loebner Leiter des Fachbereichs Planen der Stadt Halle (Saale) Themen: Revitalisierung Innenstadt Aktivierung Gebäude und problematische Leerstände,

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Zwischennutzung als Instrument der Stadtentwicklung Stadtplanungsamt Halle (Saale)

Zwischennutzung als Instrument der Stadtentwicklung Stadtplanungsamt Halle (Saale) Zwischennutzung als Instrument der Stadtentwicklung Stadtplanungsamt Halle (Saale) Zwischennutzungen in Halle eine Story Gebietsbezogener Aktivierungsansatz am Beispiel Halle-Glaucha Thesen aus kommunaler

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Carsten G. Ullrich (Universität Mannheim): Die Reichweite der Solidarität Die soziale Akzeptanz der Arbeitslosenversicherung

Carsten G. Ullrich (Universität Mannheim): Die Reichweite der Solidarität Die soziale Akzeptanz der Arbeitslosenversicherung Carsten G. Ullrich (Universität Mannheim): Die Reichweite der Solidarität Die soziale Akzeptanz der Arbeitslosenversicherung WSI-Herbstforum, Berlin 2005 thesenförmige Zusammenfassung (1) Vorbemerkung:

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen Allensbacher Kurzbericht 10. April 2014 Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen - 38 Prozent haben schon einmal eine Diät gemacht - Prozent der Bevölkerung würden gerne abnehmen, äußern diesen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013

kompakt. Warum ziehen Büromieter um? Research Newsletter Juni 2013 kompakt. Research Newsletter Juni 2013 Warum ziehen Büromieter um? Die Umzüge von Büronutzern sind ein Schwerpunkt der Büromarktberichterstattung. Vertragsdaten werden in aggregierter Form analysiert und

Mehr

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik BVL Digitalisierungsreport 2015 27. Oktober 2015 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik Eine Erhebung unter Logistik-Experten im Auftrag der Bundesvereinigung

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015

Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger. Berlin, 23. Juni 2015 Die deutsche Vereinigung - 1989 bis 2015 - Positionen der Bürgerinnen und Bürger Berlin, 23. Juni 2015 1 Die deutsche Vereinigung im Ergebnis der friedlichen Revolution und in Verbindung mit dem Zerfall

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15)

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15) FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Freizeitmonitor 2015 Radio und Zeitung verlieren bei Jüngeren endgültig

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM« BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«Inhaltsverzeichnis 1. Vermögensbildung und Vermögensbesteuerung 2. Erwartete Folgen der Vermögensbesteuerung 3. Staatssanierung durch

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Segregierte Armut in der Stadt

Segregierte Armut in der Stadt Segregierte Armut in der Stadt Ursachen und soziale Folgen der räumlichen Konzentration von Sozialhilfeempfänger Literatur: Farwick, Andreas 2001: Segregierte Armut in der Stadt: Ursachen und soziale Folgen

Mehr

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung in Deutschland 04 / 2015 Eine Umfrage von crowdfunding.de Liebe Crowdfunding Interessierte, Crowdfunding in Deutschland wächst seit Jahren und befindet sich

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Projekt Arbeitsklima

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Wohn- und Eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP ggmbh Ziemlich viel Text Unsere Beschäftigung mit der Charta begann mit der Selbstbewertung. Hierfür

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

Kundenorientierte Produktentwicklung

Kundenorientierte Produktentwicklung Kundenorientierte Produktentwicklung Branchenbezogene Forschung Saskia Ernst und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy Consultants Weinbergweg 23, 06120 Halle an der Saale Telefon: +49 345. 55 59

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: 28.02.2015. Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: 28.02.2015. Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting Stand: 28.02.2015 Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland Methodik Vor dem Hintergrund des derzeitigen Gesetzgebungsverfahrens für ein Kleinanlegerschutzgesetz,

Mehr

Hauptabteilung Politische Bildung

Hauptabteilung Politische Bildung Hauptabteilung Politische Bildung Digitale Kultur und politische Bildung - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage - Die Auswertung beruht auf einer Umfrage in der zweiten Oktoberhälfte 2011. Insgesamt

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003

Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Bekanntheit, Kauf und Konsum von Alcopops bei Jugendlichen 2003 Ergebnisse einer Repräsentativbefragung bei Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren Anschrift:

Mehr

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

QUARTIER. Schillerpromenade. EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ Schillerpromenade 32 12049 Berlin

QUARTIER. Schillerpromenade. EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ Schillerpromenade 32 12049 Berlin QUARTIER EXPOSÉ Kienitzer Straße 114/ 32 12049 Berlin EIGENTUMSWOHNUNGEN Kienitzer Straße 114/ 32 www.quartier-schillerpromenade.de DAS OBJEKT Das Objekt wurde 1900 errichtet und gehört damit zum begehrten

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Motiv Nr. 1 05. 92 S 52 Auflage : 100.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 A Auflage : 3.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 B Auflage : 3.000

Motiv Nr. 1 05. 92 S 52 Auflage : 100.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 A Auflage : 3.000. Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 B Auflage : 3.000 Motiv Nr. 1 05. 92 S 52 Auflage : 100.000 Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 A Auflage : 3.000 Motiv Nr. 2 05. 92 K 930 B Auflage : 3.000 Motiv Nr. 2 05. 92 1. Visitenkarte Auflage : 200 17 Offensichtlich war dieser

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg 1 ZUWENDUNGSZWECK, RECHTSGRUNDLAGE 1.1 Zuwendungszweck In der Gemeinde Weidhausen b.coburg ist seit einigen

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Neues Leben in Düsseldorfs ältestem Gründerzentrum Am Wehrhahn

Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Neues Leben in Düsseldorfs ältestem Gründerzentrum Am Wehrhahn Nr. 3 März 2012 Von Steuben No. 10 in Münster: Büros und Praxen ohne Gebäudekoloss Die Gegend um Münsters Hauptbahnhof wird immer mehr eine erste Adresse der Stadt. Nun ist das Gebäude Von Steuben No.

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Mehr als 1. kommunale Finanzverantwortliche aus allen Bundesländern beteiligen sich an Online-Befragung des BMWi Das Bundesministerium

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen 24. September 2013 Auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen im Juni 2013 in Bielefeld wurde zum wiederholten Mal eine Teilnehmerbefragung

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

Stimmungsbild im Februar 2014

Stimmungsbild im Februar 2014 Umfrage zur Kommunalpolitik in Stuttgart Stimmungsbild im Februar 2014 Ergebnisse einer unabhängigen, selbst initiierten und selbst finanzierten Umfrage der Universität Hohenheim Stand: 25. Februar 2014,

Mehr