Entwicklung eines echtzeitfähigen Systems zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen aus 2D-Laserscannerdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung eines echtzeitfähigen Systems zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen aus 2D-Laserscannerdaten"

Transkript

1 Technische Universität Braunschweig Institut für Geodäsie und Photogrammetrie Prof. Dr.-Ing. habil W. Niemeier Entwicklung eines echtzeitfähigen Systems zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen aus 2D-Laserscannerdaten von Jan Linxweiler Braunschweig Januar 2005

2 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 5 Tabellenverzeichnis Einleitung Motivation Projektbeschreibung Kapitel-Überblick Laserscanner Einführung Theoretische Grundlagen Entfernungsmessung Einflüsse auf die Messgenauigkeit Oberflächenbeschaffenheit Materialfarbe Formfaktor Atmosphärische Einflüsse Maßgebliche Einflüsse auf das Projekt Positionierungseinheit Der SICK LMS Kommunikation und Datenformate Einführung Die serielle Schnittstelle RS Kommunikation mit dem SICK LMS Datentypen Hexadezimalsystem ASCII-Standard Aufbau der Telegramme Ablauf der Kommunikation Konfiguration des LMS h Betriebsmodus wählen h LMS konfigurieren Bh Variante umschalten h Status anfordern h Initialisierung und Reset Codierung der Messwerte Kommunikation mit dem GPS-Empfänger Aufbau und Funktionsweise des GPS Der Leica MC1000 GPS-Empfänger... 36

3 Inhaltsverzeichnis 4. Datenverarbeitung Aufbereitung der Laserscannerdaten Grundsätzliches Vorgehen Eigener Ansatz Verfahrensweise Bewertungsverfahren Ansatz aus Literatur Binarisierung Kantenerkennung Bewertungsverfahren Vergleich der Ansätze Systembeschreibung Echtzeitsysteme Entwicklungsplattform Architektur der Anwendung Drei-Schichten-Aufbau Multithreading Threads innerhalb der Anwendung Programmbeschreibung Abschätzung der Genauigkeit Positionsbestimmung mit dem LMS Globale Positionierung mit GPS Zeitfaktor Fazit Zusammenfassung Ausblick Literaturverzeichnis Anhang... 70

4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 2-1 Schematischer Aufbau eines Laserscanners Abbildung 2-2 Funktionsweise SICK LMS Abbildung 3-1 Belegung der RS-232-Schnittstelle Sub-D (9-pol.) Abbildung 3-2 Struktur eines Telegramms Abbildung 3-3 Beispieltelegramm: Betriebsmoduswechsel mit Subkommando 00h Abbildung 3-4 Schematischer Aufbau einer Nachricht des Leica MC Abbildung 4-1 Beziehung zwischen Distanz- und Höhen- und Lagewerten Abbildung 4-2 Ausschnitt aus einem Histogramm der Remissionswerte Abbildung 5-1 Die drei Schichten der Anwendung Abbildung 5-2 Hauptfenster der Anwendung Abbildung 5-3 Schematisches Rasterabbild einer Fahrbahnmarkierung Abbildung 5-4 Darstellung der Ungenauigkeit in Abhängigkeit des Richtungswinkels Abbildung 5-5 Schematischer Aufbau des entwickelten Messsystems

5 Tabellenverzeichnis Tabelle 2-1 Eigenschaften SICK LMS Tabelle 3-1 Belegung der RS-232-Schnittstelle Tabelle 3-2 Mögliche Datenübertragungsraten SICK LMS Tabelle 3-3 Datentypen für Kommunikation mit dem SICK LMS Tabelle 3-4 ASCII-Tabelle (American Standard Code for Information Interchange)

6 Danksagung Mein besonderer Dank gilt Herrn Dipl.-Ing. Sven Thomsen für seine engagierte und kompetente Betreuung dieser Arbeit. Weiterhin danke ich Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Niemeier, der mir dieses interessante Thema anvertraut hat. Darüber hinaus danke ich ganz herzlich all denen, die mich bei der Bearbeitung auf unterschiedlichste Art unterstützt haben. 7

7 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Motivation Die Volkswagen AG in Wolfsburg führt seit einiger Zeit eine Studie über das Verhalten von Fahrzeugführern im Straßenverkehr durch. Von besonderem Interesse sind dabei die Reaktionen der Verkehrsteilnehmer auf sich verändernde Verkehrssituationen. Beispielsweise soll diese Erhebung darüber Aufschluss geben, aus welcher Entfernung ein Verkehrsschild vom Fahrer registriert wird oder in welcher Distanz vor einer Ausfahrt der Verkehrsteilnehmer einen Spurwechsel durchführt, wenn er die Autobahn verlassen möchte. Dergleichen finden sich zahlreiche weitere Zusammenhänge, die in dieser Studie Beachtung finden. Zur Durchführung der Untersuchungen war es notwendig eine entsprechende Teststrecke festzulegen, die von den Teilnehmern der Studie abzufahren ist. Um Aussagen in Bezug auf den Verlauf bzw. die Beschilderung der Strecke treffen zu können war es notwendig, die entsprechenden Streckenabschnitte zu vermessen. Die Anforderungen an die Genauigkeit lagen dabei im Bereich weniger Dezimeter. Im Sommer 2003 wurde das Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der Technischen Universität Braunschweig (IGP) mit den Vermessungsaufgaben beauftragt. Es wurde eigens für dieses Projekt ein Fahrzeug umgerüstet, um die Aufgaben der Fahrstreifenvermessung sowie die Aufnahme der Beschilderung zu ermöglichen. Mittels differentiellem GPS wurde die globale Position des Fahrzeuges bestimmt. Die Aufnahme des Fahrstreifens erfolgte über eine relative Positionierung einer Messmarke in Bezug zum GPS-Empfänger im Fahrzeug. Die Markierung wurde außerhalb des Fahrzeuges befestigt und war über eine Kamera bzw. einen Monitor für den Fahrer einzusehen. Dieser hatte stets darauf zu achten, das Fahrzeug so zu 8

8 Kapitel 1 Einleitung führen, dass die Messmarke und die Fahrbahnmarkierung in Deckung gebracht wurden. Dieser Vorgang erforderte von dem Fahrer ein hohes Maß an Konzentration. Zudem konnte eine derartige Messfahrt nur in einer sehr langsamen Fahrweise erfolgen. Die Vermessung der gesamten Strecken von ca. 65 km Länge nahm mehrere Wochen in Anspruch. Aus der Situation heraus, dass die Volkswagen AG in Betracht zieht, für eine Fortführung der Studie die Route der Teststrecke auszuweiten, entstand die Motivation für dieses Projekt. 1.2 Projektbeschreibung Der Grundgedanke dieses Projektes ist es, einen Laserscanner für die Vermessung der Fahrbahnmarkierungen zu verwenden. Ein zweidimensional messender Laserscanner soll dazu den Querschnitt der Fahrbahn aufnehmen. Weiterhin ist gefordert, eine Softwarelösung zu entwickeln, die aus den Daten des Laserscanners in Echtzeit die Fahrbahnmarkierung identifiziert und entsprechend die Position relativ zum Scanner bestimmt. Dem System stehen dazu sowohl Entfernungsdaten als auch Remissionsdaten des Scanners zur Verfügung. Weiterhin soll das System automatisiert arbeiten und die Koordinaten erkannter Fahrbahnmarkierungen für ein späteres Postprocessing persistieren. Abschließend muss eine absolute Positionierung über GPS erfolgen können. Dazu speichert das System zu den Koordinaten jeder detektierten Markierung die jeweilige GPS-Zeit. In dieser Arbeit wird ein System beschrieben, dass im Rahmen einer Machbarkeitsstudie entwickelt wurde. Dieses böte für die Vermessung der oben genannten Teststrecke der Volkswagen AG wesentliche Vorteile. In erster Linie ließe sich hierdurch der Ablauf der Messfahrten maßgeblich beschleunigen. Zudem würde der Fahrer maßgeblich entlastet, da seine Aufmerksamkeit nicht mehr dem Messvorgang gelten müsste. Weiterhin bestünde keine Notwendigkeit mehr, das Messfahrzeug mit einem Sicherheitsfahrzeug zu begleiten, da dieses sich in den Verkehrsfluss einreihen könnte. Der Aufbau des Systems setzt sich zusammen aus einem oben bereits erwähnten zweidimensional messenden Laserscanner in Kombination mit einem GPS-Empfänger, der die GPS-Zeit liefert sowie einem mobilen Rechner. Der Laserscanner wird mittels einer eigens angefertigten Halterung am Heck des Messfahrzeugs befestigt, so dass eine Messung in Querrichtung zur Fahrbahn erfolgt. Die Daten von GPS und Laserscanner laufen in dem

9 Kapitel 1 Einleitung Rechner respektive der entwickelten Software zur Auswertung der Daten zusammen. Dazu sind die Geräte über eine serielle Schnittstelle mit dem Rechner verbunden. Die Auswertung vom System erfolgt in Echtzeit. Die Implementierung der Softwarelösung erfolgte in der Programmiersprache C# unter Verwendung des Microsoft.NET Frameworks. 1.3 Kapitel-Überblick Das Kapitel 2 gibt eine kurze Einführung in den Bereich der Entfernungsmessung mittels Laserscanner und erläutert die Grundlagen der Lasertechnik. Am Ende des Kapitels wird der für diese Arbeit verwendete Laserscanner SICK LMS 220 vorgestellt. In Kapitel 4 wird zunächst die RS-232-Schnittstelle erläutert, die für eine Kommunikation von PC und Peripheriegeräten von Bedeutung ist. Im weiteren Verlauf erfolgt ein detaillierter Blick auf die Kommunikation zwischen PC und Laserscanner bzw. GPS-Empfänger. Die Auswertung der Laserscannerdaten steht im Mittelpunkt von Kapitel 5. Hier werden zwei Ansätze vorgestellt, von denen der erste im Zuge dieser Studienarbeit selbst entwickelt wurde und der zweite der digitalen Bildverarbeitung entstammt. In Kapitel 5 wird ein Gesamtblick auf das entwickelte Echtzeitsystem geworfen. Dabei wird die Architektur der Anwendung betrachtet und die Funktionsweise erläutert. Das Kapitel 6 gibt eine Zusammenfassung und soll Ansätze für eine mögliche Weiterführung dieses Projektes aufzeigen.

10 Kapitel 2 Laserscanner 2.1 Einführung Mitte der 90er Jahre entstand mit dem terrestrischen Laserscanning eine Alternative zu konventionellen Messtechniken der Geodäsie. Beim Laserscanning werden Oberflächen oder Körper mittels Lasertechnologie abgetastet. Die Messung erfolgt dabei durch einen Laserlichtimpuls, der über das Messobjekt geführt wird. Anschließend wird die Entfernung des Objektes über die Laufzeit oder Phasenverschiebung des reflektierten Lichtstrahles berechnet. Die Ausdehnung der Strecken kann dabei bis zu 50 m betragen. Durch ein System rotierender Spiegel, wird der Laserstrahl in äquidistanten Winkeln abgelenkt, wodurch der Raum (das Gesichtsfeld) diskretisiert wird. Derartige Systeme sind in der Lage, mit sehr hoher Geschwindigkeit eine große Zahl an Messungen automatisiert durchzuführen. Aus der Streckenmessung und den Ablenkungen des Lichtstrahles erhält man anschließend ein Rasterabbild des Zielobjektes in Form kartesischer Koordinaten. Neben der Bestimmung der Lage wird von einigen Geräten auch die Intensität des zurückgestrahlten Signals bestimmt. Derartige Scanner werden auch als abbildende Laserscanner bezeichnet. [Ke03], [WiKi] 2.2 Theoretische Grundlagen Der Begriff Laser ist ein Akronym von Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung). Ein Laser ist eine Lichtquelle, die Licht anders als herkömmliche Lichtquellen durch stimulierte Emission erzeugt. Entgegen gewöhnlichem Licht besitzt Laserlicht in der Regel eine große räumliche 11

11 Kapitel 2 - Laserscanner Kohärenz (Gleichartigkeit), wodurch es sich besonders gut zu einem gebündelten Laserstrahl kollimieren lässt. Die Kollimation bezeichnet die Parallelrichtung von Lichtstrahlen. Aufgrund der ebenfalls großen zeitlichen Kohärenz des Lichtes eines kontinuierlichen Lasers ist dieser in der Lage, extrem monochromatisches (d.h. einfarbiges) Licht zu liefern. Diese Eigenschaften ermöglichen es, Laserlicht einzusetzen, um Informationen über weite Strecken zu übertragen. In diesem Fall stellt es einen Träger dar, auf den die Informationen aufmoduliert werden. [EiEi02] Entfernungsmessung Durch Beobachtung der Frequenz des aufmodulierten Signals ist es möglich, präzise Längenund Zeitunterschiede zu bestimmen. Das Verfahren zur elektrooptischen Entfernungsmessung mittels Laserscanner ist dem Radar-Verfahren sehr ähnlich. Um beispielsweise Distanzen zu entfernten Objekten zu bestimmen, verwendet das Radarsystem reflektierte elektromagnetische Wellen. Dabei arbeitet das Verfahren nach folgendem Ablauf: (1) Das Radarsignal wird erzeugt und über eine Antenne gebündelt abgestrahlt. (2) Die erzeugte Welle breitet sich aus. (3) Am Zielobjekt wird ein Teil des Signals absorbiert. Der übrige Anteil wird von dem Objekt zurückgestrahlt. (4) Ein geringer Anteil des reflektierten Signals breitet sich in Richtung des Radarsystems aus. (5) Im Radarsystem wird dieses Signal empfangen und durch Vergleich zum gesandten Signal ausgewertet. Das vorangegangene Verfahren beschreibt ein so genanntes monostatisches Primärradar. Monostatisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sich Sende- und Empfangsteil in einem Gerät befinden. Ein Primärradar ist es, weil sich am Zielobjekt keine Gegenstelle befindet. Das Signal wird demnach passiv reflektiert. Man sagt auch, dass sich das Zielobjekt nicht kooperativ verhält. Übertragen auf die elektrooptische Distanzsmessung ist dieses Verfahren vergleichbar mit einer reflektorlosen Zweiwege-Entfernungsmessung.

12 Kapitel 2 - Laserscanner Abbildung 2-1 Schematischer Aufbau eines Laserscanners Die Abbildung 2-1 zeigt den vereinfachten Aufbau eines Laserscanners zur elektrooptischen Entfernungsmessung. Das Laserlicht wird von dem Laser ausgesendet. Da dieses Licht eine sehr kurze Wellenlänge im Bereich von 400 nm bis 1100 nm besitzt, kann es, wie bereits erwähnt, sehr stark kollimiert werden. Auf dieses Trägersignal können von dem anliegenden Injektionsstrom des Modulators verschiedene Signale aufgeprägt werden, deren Laufzeit die Basis für die Entfernungsmessung zum Zielobjekt ist. Die Empfangseinheit wird von einer Photodiode gebildet, die das reflektierte Signal empfängt. Die Entfernungsmessung kann dabei nach zwei unterschiedlichen Verfahren geschehen. Man unterscheidet zwischen dem Impulslaufzeitverfahren und dem Continous-Wave-Verfahren (Dauerlichtverfahren). Beim Impulslaufzeitverfahren werden Laserimpulse mit hoher Energie ausgesendet. Dies kann beispielsweise durch eine kurzzeitige Amplitudenerhöhung erfolgen oder dadurch, dass der Lichtstrahl von einer Blende freigegeben wird. Der ausgesandte Impuls wird an dem Zielobjekt reflektiert, und ein Teil des zurückgestrahlten Lichts von der Photodiode empfangen. Anschließend kann über die Lichtgeschwindigkeit und die Laufzeit des Impulses die Entfernung des Zielobjektes bestimmt werden. Wichtig ist dabei, dass der Zeitpunkt des Aussendens und des Eintreffens des Laserimpulses präzise bestimmt werden, damit die

13 Kapitel 2 - Laserscanner Laufzeit exakt berechnet werden kann. Um Folgeimpulse voneinander differenzieren zu können, muss zwischen diesen eine bestimmte Latenzzeit eingehalten werden. Dieser Umstand führt zu maßgeblichen Einschränkungen in Bezug auf die Messgeschwindigkeit. Diese Einschränkungen sind bei dem Continous-Wave-Verfahren nicht gegeben, da hier anders als beim Impulslaufzeitverfahren ein kontinuierlicher Lichtstrahl ausgesandt wird. Ebenso wie bei dem vorausgehend beschriebenen Verfahren, wird auch in diesem Fall das reflektierte Laserlicht nach einem bestimmten Zeitintervall wieder an der Photoelektrode registriert. Für die Entfernungsberechnung wird dabei jedoch ein anderes Merkmal verwendet. Das aufmodulierte Signal ist beim so genannten Phasendifferenzverfahren sinusförmig, so dass sich die Laufzeit aus der Phasenverschiebung des Sende- und Empfangssignals berechnen lässt. Daraus ergibt sich, wie bereits erwähnt eine höhere Messgeschwindigkeit. Des Weiteren kann die Unsicherheit in der Bestimmung der Phasendifferenz durch die Wahl eines Modulationssignals mit geringer Wellenlänge sehr klein gehalten werden. Daraus ergibt sich im Vergleich zum Impulslaufzeitverfahren eine höhere Genauigkeit der Streckenmessung. Nachteilig am Phasendifferenzverfahren ist, dass es lediglich im Bereich von 0 bis 2π eindeutig ist. Überschlägig heißt dies: Die maximale Distanz muss geringer sein als die halbe Wellenlänge des Modulationssignals. Eine Möglichkeit, sowohl hohe Messgenauigkeiten zu erzielen, als auch über weite Strecken messen zu können besteht darin, dem Laserlicht eine Feinmessfrequenz mit kurzer Wellenlänge und gleichzeitig auch eine Grobmessfrequenz zum Ausschluss von Mehrdeutigkeiten aufzumodulieren. [Ke02], [DeSt02] Einflüsse auf die Messgenauigkeit Die Entfernungsmessung erfolgt bei allen Laserscannern reflektorlos, so dass folglich keine speziellen Reflektoren benötigt werden. Stattdessen wird der ausgesandte Lichtstrahl von der natürlichen Oberfläche reflektiert. Ermöglicht wird dies durch die hohe Bündelung des Laserlichtes, das an derartigen Oberflächen ausreichend reflektiert wird. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Intensität des reflektierten Signals einen bestimmten Minimalwert nicht unterschreitet. Signale mit Leistungen unterhalb dieses Schwellwertes können von dem Laserscanner nicht von dem systemeigenen Rauschen getrennt und somit ausgewertet werden.

14 Kapitel 2 - Laserscanner Oberflächenbeschaffenheit Die Reflektion am Zielobjekt ist unter anderem von der Beschaffenheit der Materialoberfläche abhängig. Man unterscheidet dabei zwischen diffuser Reflektion, regulärer Reflektion und diffuser Reflektion mit Spiegelung. Bei Betrachtung natürlicher Oberflächen ist die häufigste Art die diffuse Reflektion. Sie tritt an rauher Oberflächenbeschaffenheit auf und führt dazu, dass das Laserlicht ohne eine bestimmte Hauptrichtung reflektiert wird. Reguläre Reflektion tritt dagegen an glatten spiegelnden Oberflächen auf. Hier entspricht der Einfallswinkel des Lichtstrahles dem Ausfallswinkel des reflektierten Lichts. Zwischen den beiden erläuterten Phänomenen lässt sich die diffuse Reflektion mit Spiegelung einreihen. Bei dieser Form tritt diffuse Reflektion verbunden mit einer besonders ausgeprägten Reflektionsrichtung auf. Die Art der Reflektion hat letztlich lediglich geringen Einfluss auf die Genauigkeit der Streckenmessung. Im Fall geringer Leistung des reflektierten Lichtes kann Sie jedoch ausschlaggebend dafür sein, ob eine Messung durchgeführt werden kann oder nicht Materialfarbe Ebenso wie die Beschaffenheit der Oberfläche hat auch die Farbe des Zielobjektes einen wesentlichen Einfluss auf die Intensität des reflektierten Laserlichts. Es wurde bereits erwähnt, dass Laserlicht im Wesentlichen monochromatisch ist. D.h. der Lichtstrahl besteht aus Licht eines sehr engen Wellenbandes bzw. einer Farbe. Wenn dieses Laserlicht auf das Zielobjekt trifft, kann von diesem Objekt lediglich Licht eben dieser Wellenlänge reflektiert werden. Ein Objekt, das dem Betrachter beispielsweise in der Farbe rot erscheint, reflektiert insbesondere Licht mit der Wellenlänge, die unser Auge als rot wahrnimmt. Die übrigen Anteile werden zu einem großen Teil absorbiert. Im Fall eines roten Laserlichtstrahles würde dieses Objekt den Lichtstrahl besonders gut reflektieren. Man sagt auch, die Reflektanz für rotes Laserlicht ist besonders hoch. Anders würde die Reflektanz bei gleichem Laserlicht und beispielsweise einem grünen Objekt ausfallen, da Grün einen großen Teil roten Lichts absorbiert. Ein schwarzes Objekt absorbiert Licht aller Wellenlängen in hohem Maße, so dass sich ein derartiges Objekt weniger als Zielobjekt eignet. Im Gegensatz dazu reflektiert ein weißes Objekt alle Farben in gleichem Maße gut.

15 Kapitel 2 - Laserscanner Formfaktor Neben der Oberfläche hat auch die Form des Zielobjektes Einfluss auf die Messgenauigkeit. Diese resultiert aus der Tatsache, dass der Laserstrahl nicht in einem Punkt sondern flächenhaft auf das Zielobjekt trifft. Diese endlich kleine Fläche hat in der Regel eine ellipsoide Form, die sich mit zunehmender Entfernung vom Laserscanner aufweitet. Trifft der Laserstrahl senkrecht auf eine Fläche, so liegt die bestrahlte Fläche in einer Ebene und alle Anteile des Lichtkegels legen dieselbe Strecke zurück, bevor sie reflektiert werden. Trifft das Laserlicht hingegen auf eine schräge Reflektionsfläche, eine Ecke oder gar eine Kante eines Vorsprunges, so legen die einzelnen Strahlen des gebündelten Lichtes aufgrund des endlich kleinen Durchmessers des Laserstrahles unterschiedliche Strecken zurück. Diese Tatsache führt bei Ecken zu dem so genannten Ausrundungseffekt. Dieser besagt, dass konkave Ecken systematisch zu lang gemessen werden wohingegen bei konvexen Ecken das Gegenteil der Fall ist. Dieser Effekt kann im Allgemeinen durchaus in der Größenordnung der Messungenauigkeit des Laserscanners liegen. Noch ausgeprägter fällt der Messfehler aus, wenn das Laserlicht auf die Kante eines Vorsprungs fällt, da dies zur Aufteilung des Lichtstrahls führt und das Licht somit in zwei unterschiedlichen Ebenen reflektiert wird. Die vorhergehend beschriebenen Effekte sind in der Geodäsie hinreichend bekannt, da sie ebenfalls bei der reflektorlosen Tachymetrie auftreten. Beim Laserscanning tritt allerdings erschwerend hinzu, dass die Zielobjekte nicht manuell wie bei der reflektorlosen Tachymetrie angezielt werden, sondern der Messvorgang automatisiert abläuft. Daher ist es nicht möglich, Messpunkte zu vermeiden, die nach den oben genannten Gesichtspunkten kritisch zu bewerten sind Atmosphärische Einflüsse Bei den Erläuterungen zur Streckenmessung mit Lasermesssystemen ist bislang von einer dämpfungsfreien Ausbreitung des Lichtes ausgegangen worden. Diese findet in der Tat allerdings nur im Vakuum statt. Die atmosphärische Ausbreitungsgeschwindigkeit ist von einigen Parametern abhängig. Sie wird unter anderem von Temperatur, Luftdruck, Feuchte und der chemischen Zusammensetzung der Luft beeinflusst. Die Abweichung bei einer Streckenmessung auf einer Distanz von 30 m kann auf Grund dieser Faktoren bis zu 0,3 mm betragen.

16 Kapitel 2 - Laserscanner Maßgebliche Einflüsse auf das Projekt Einige der in dem vorigen Abschnitt besprochenen Einflüsse auf die Messgenauigkeit bei Streckenmessungen mit Lasermesssystemen sind aus diversen Gründen für das Projekt zu vernachlässigen. Sie sollten aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Die sich ergebenden Einschränkungen aus der Oberflächenbeschaffenheit des Zielobjektes sowie der Materialfarbe sind selbstverständlich auch für dieses Projekt gültig, da diese Einflüsse unmittelbar ausschlaggebend für eine Durchführbarkeit der Messungen sind. Die sich ergebenden Einflüsse aus der Objektform liegen wie bereits erwähnt zum Teil im Rahmen der allgemeinen Messungenauigkeit der Lasermesssysteme. Da die angestrebte Genauigkeit des Systems der Fahrstreifenerkennung weit unter der Messgenauigkeit des Laserscanners liegt, sind diese daher zu vernachlässigen. Darüber hinaus wird das entwickelte System im Zusammenhang mit Straßen- und Fahrbahnmarkierungen eingesetzt. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um ebene Flächen und nicht um scharfkantige bzw. scharf abgestufte Objekte, weshalb das Auftreten derartiger Effekte annähernd auszuschließen ist. Ebenso können die atmosphärischen Einflüsse vernachlässigt werden, da auch diese ebenfalls im Bereich der Messungenauigkeit des Gerätes liegen. [Ke02], [DeSt02], [EiEi02] Positionierungseinheit Lasermesssysteme oder auch Laserscanner bestehen aus einer Einheit zur laserbasierten Streckenmessung und einem System zur rasterförmigen Abtastung des Zielobjektes. Während die Distanzmessung mittels Laser bereits ausführlich beschrieben wurde, soll an dieser Stelle näher auf das automatisierte Messverfahren eingegangen werden, bei dem der Laserscanner ein rasterhaftes Abbild des Zielraumes erstellt. Dazu muss das System über eine Einheit zur Ausrichtung des Lasers verfügen. Neben einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit wird von dieser meist eine hohe Abtastrate gefordert. D.h. die Auslenkung des Lasers in kleinen Schrittweiten (stepping rate) sollte möglich sein, um den Zielraum fein diskretisieren zu können. Die Positionierungseinheit bestimmt somit maßgeblich die Auflösung des Laserscanners.

17 Kapitel 2 - Laserscanner Eine Möglichkeit zur Ausrichtung des Messsystems folgt Vorbildern aus der Geodäsie. Ähnlich einem Theodoliten oder Tachymeter ist der Laser in der horizontalen und vertikalen Achse schwenkbar. Die Ausrichtung erfolgt mittels Schrittmotoren. Der Vorteil dieses Prinzips liegt darin, dass bewährte Bauteile verwendet werden können. Zudem ist die Genauigkeit der Schrittmotoren sehr hoch, so dass die Ausrichtung des Lasers sehr präzise ist. Auch die Forderung nach einer hohen räumlichen Auflösung wird durch die Möglichkeit sehr geringer Schrittweiten der Servomotoren erfüllt. Dadurch, dass das Messsystem in horizontaler wie auch vertikaler Richtung um 360 drehbar ist, kann nahezu der gesamte dreidimensionale Raum diskretisiert werden. Nachteilig ist allerdings, dass die Schrittmotoren sehr träge sind und der Messvorgang somit verhältnismäßig langsam abläuft. Eine Alternative besteht in Laserscannern, die optische Systeme zur Ausrichtung des Laserstrahls verwenden. Zum Einsatz kommen sowohl Planspiegel, Spiegelpolygone als auch Prismen. Diese Elemente rotieren kontinuierlich mit hohen Geschwindigkeiten, wodurch die Auslenkung des Laserstrahles und somit letztlich der gesamte Ablauf eines Messvorgangs sehr schnell erfolgen kann. Der Anforderung hinsichtlich der Geschwindigkeit genügen diese Systeme demnach eher als die servogesteuerten. Nachteilig wirken sich hier allerdings die teilweise systembedingten Baugrößen aus (Planspiegel). Zudem ist die Auslenkung z.b. von Spiegelpolygonen auf 180 eingeschränkt. Systeme mit Planspiegeln oder Prisma können ähnlich wie die Varianten mit Schrittmotoren nahezu jede Raumrichtung abtasten. Allerdings wird auch bei optischen Systemen die zweite Rotationsachse häufig durch einen Schrittmotor realisiert. So wird eine möglichst schnelle primäre Rotation gewährleistet wohingegen durch den Einsatz eines Schrittmotors in der sekundären Achse eine 360 -Drehung gewährleistet ist. Der abtastbare Bereich eines Laserscanners wird Gesichtsfeld genannt. Scanner, bei denen dieser Bereich begrenzt ist, werden auch Camera-View-Scanner genannt. Dagegen deckt das Gesichtsfeld eines Panorama-View-Laserscanners einen gesamten 360 -Umkreis ab. [Ke02], [DeSt02] 2.3 Der SICK LMS 220 Der in diesem Projekt zum Einsatz kommende Laserscanner wurde von der SICK AG gefertigt. Die SICK AG ist nach eigenen Angaben ein Anbieter hochauflösender

18 Kapitel 2 - Laserscanner Lasermesssysteme für den Einsatz in der Industrie. Angeboten werden sowohl Systeme für die Objektvermessung, Positionsvermessung als auch für Bereichsüberwachung. Der hier eingesetzte Scanner trägt die Bezeichnung LMS und wird im Folgenden abkürzend als Laserscanner oder LMS 220 bezeichnet. Das Messsystem ist mit einem Laser der Klasse 1 ausgestattet. Das heißt, dass die maximal zulässigen Bestrahlungswerte auch bei dauerhafter Bestrahlung vom Laser nicht erreicht werden. Der Umgang mit dem Laserscanner ist somit ungefährlich und es müssen neben einer entsprechenden Kennzeichnung auf dem Gerät keine weiteren Schutzmaßnahmen vorgenommen werden. Das LMS 220 ist ein berührungslos arbeitendes System, das die Umgebung zweidimensional abtastet. Für diese Aufgabe benötigt der Laserscanner weder Positionsmarken noch Reflektoren. Die Arbeitsweise des Gerätes entspricht dem im vorigen Abschnitt beschriebenem Prinzip der Impulslaufzeitmessung. Ein gepulster Laserlichtstrahl wird von dem Gerät ausgesandt und vom Zielobjekt reflektiert. Das LMS 220 arbeitet dabei nach dem Prinzip der Erstpulsauswertung. Das bedeutet, dass die Entfernungsmessung vom ersten empfangenen Rückimpuls ausgelöst wird. Alle weiteren empfangenen Impulse auf dem Strahlenweg werden vernachlässigt. Die Funktionsweise ist in Abbildung 2-2 schemenhaft dargestellt. Abbildung 2-2 Funktionsweise SICK LMS 220 Die Laufzeit des Lichtstrahles ist dabei direkt proportional zur Entfernung des Objektes. Über ein Spiegelpolygon erfolgt die Auslenkung des Laserstrahls, wodurch eine fächerförmige Abtastung in einem Bereich von bis zu 180 ermöglicht wird. Dabei kann die Schrittweite zwischen 1,0 Grad, 0,5 Grad und 0,25 Grad variiert werden. Der Scanner benötigt bei 1,0 - Schritten für einen Scandurchlauf 13,32 ms. Das entspricht einer Messrate von 75 Hz. Bei

19 Kapitel 2 - Laserscanner einer Auflösung von 0,5 bzw. 0,25 verdoppelt bzw. vervierfacht sich die benötigte Zeit. Ohne zusätzliche Reflektoren beträgt die maximale Reichweite des Laserscanners 30 m. Die Datenübertragung erfolgt über die serielle Schnittstelle, an der die gemessenen Daten in Echtzeit anliegen. Die genauere Betrachtung der Datenübertragung sowie der Datenformate erfolgt in Kapitel 3. Eine umfassende Zusammenstellung der Eigenschaften des Laserscanners ist in Tabelle 2-1 gegeben. Technische Daten Reichweite Reichweite (ohne zusätzliche Reflektoren) Reichweite bei Mindestremission 1,8% Auflösung Systematischer Fehler max. 150m bis zu 30m 4 m 10mm ±15mm Reichweite 1 bis 8m (mm-auflösung) Remission: 10% % ±4 cm Reichweite 8 bis 20m (cm-auflösung) Remission: 30% % Max. Scanwinkel 180 Winkelauflösung Scan 100 : 0,25 /0,5 /1, Scan 180 : 0,5 /1 Ansprechzeiten 52/26/13 ms je nach Winkelauflösung Schnittstelle Messdaten Datenübertragungsrate Seriell RS-422 bzw. RS-232 umschaltbar Echtzeitübertragung, Binärdaten 9,6/19,2/38,4/500 kbaud Direkte Schaltausgänge 3 x PNP-Ausgänge, typ. DC 24 V, zu 3 Überwachungsbereichen zugeordnet Versorgungsspannung Elektronik DC 24V ± 15% Laserschutzklasse 1 Schutzart IP 67 Betriebsumgebungstemperatur C Lagertemperatur C Größe 352mmx 266mmx 194,5 mm (B x H x T) Gewicht 9,0 kg Leistungsaufnahme max. 17,5 W; max. 150 W mit Heizung Tabelle 2-1 Eigenschaften SICK LMS 220

20 Kapitel 2 - Laserscanner Die beschriebenen Eigenschaften des Scanners bilden einen Rahmen für den Einsatz des Gerätes innerhalb dieses Projektes. Dabei werden die Einschränkungen in Bezug auf die Maximale Reichweite deutlich eingehalten. Die Distanzen der ausschlaggebenden Messungen werden sich eher in einem Bereich unterhalb von 4 m befinden. Das Gesichtsfeld des Scanners ist mit 180º groß genug, um den gesamten Straßenquerschnitt vermessen zu können. Die zweidimensionale Messweise des Laserscanners ist für die Fahrstreifenerkennung insbesondere dadurch sehr gut geeignet, weil das anfallende Datenvolumen wesentlich geringer als bei dreidimensional arbeitenden Geräten ist und daher in Echtzeit ausgewertet werden kann. Allerdings ergeben sich aus der Wahl des Laserscanners auch einige Rahmenbedingungen z.b. hinsichtlich der systemeigenen Messungenauigkeit. Diese liegt bei einer Winkelschrittweite von 0,5º und einer Distanz von 4 m seitens des Laserscanners bei ca. 3 cm. [Sick], [Si00], [Si01], [Si02], [Si03]

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Synchronisierung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73 Übertragungsprozeduren Die Übertragung einer Nachricht zwischen Sender und Empfänger erfordert die Übertragung des Nutzsignals

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Brauschweig Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenierwesen Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig http://www.irmb.tu-bs.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Theoretische Informatik SS 04 Übung 1 Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine natürliche Zahl n zu codieren. In der unären Codierung hat man nur ein Alphabet mit einem Zeichen - sagen wir die

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme

Zahlensysteme Seite -1- Zahlensysteme Zahlensysteme Seite -- Zahlensysteme Inhaltsverzeichnis Dezimalsystem... Binärsystem... Umrechnen Bin Dez...2 Umrechnung Dez Bin...2 Rechnen im Binärsystem Addition...3 Die negativen ganzen Zahlen im Binärsystem...4

Mehr

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012 Berührungslose Datenerfassung easyident-usb Stickreader Firmware Version: 0115 Art. Nr. FS-0012 easyident-usb Stickreader ist eine berührungslose Datenerfassung mit Transponder Technologie. Das Lesemodul

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode)

Kapitel 3. Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) Kapitel 3 Codierung von Text (ASCII-Code, Unicode) 1 Kapitel 3 Codierung von Text 1. Einleitung 2. ASCII-Code 3. Unicode 2 1. Einleitung Ein digitaler Rechner muss jede Information als eine Folge von 0

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Quantenkryptographie 1 Einleitung Grundlagen aus der Physik 2 Datenübertragung 1. Idee 2. Idee Nochmal Physik 3 Sichere

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Vorläufiges. Handbuch

Vorläufiges. Handbuch 1 Vorläufiges Handbuch Datenfunkmodul OPC 1430 Stand August 2004 AMBER wireless GmbH Albin-Köbis-Straße 18 51147 Köln Tel. 02203-369472 Fax 02203-459883 email info@amber-wireless.de Internet http://ww.amber-wireless.de

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Zahlensysteme. Zahl 0 0 0 0 0 5 5. Stellenwert Zahl 0 0 0 0 0 50 5. Zahl = 55 +50 +5

Zahlensysteme. Zahl 0 0 0 0 0 5 5. Stellenwert Zahl 0 0 0 0 0 50 5. Zahl = 55 +50 +5 Personal Computer in Betrieb nehmen 1/6 Weltweit setzen die Menschen alltäglich das Zehnersystem für Zählen und Rechnen ein. Die ursprüngliche Orientierung stammt vom Zählen mit unseren 10 Fingern. Für

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem

Zahlensysteme: Oktal- und Hexadezimalsystem 20 Brückenkurs Die gebräuchlichste Bitfolge umfasst 8 Bits, sie deckt also 2 8 =256 Möglichkeiten ab, und wird ein Byte genannt. Zwei Bytes, also 16 Bits, bilden ein Wort, und 4 Bytes, also 32 Bits, formen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird.

Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. Zahlensysteme Definition: Ein polyadisches Zahlensystem mit der Basis B ist ein Zahlensystem, in dem eine Zahl x nach Potenzen von B zerlegt wird. In der Informatik spricht man auch von Stellenwertsystem,

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG Die zuvor besuchte Schulung in Lenzkirch behandelte das testo Behaglichkeitsmessgerät 480. Die von dem beiden Regio-Teams verwendeten Geräte gehören

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192. Binäres und dezimales Zahlensystem Ziel In diesem ersten Schritt geht es darum, die grundlegende Umrechnung aus dem Dezimalsystem in das Binärsystem zu verstehen. Zusätzlich wird auch die andere Richtung,

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

INTERPRETER Interface. DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300. Programmbeschreibung. Edition 020701_01

INTERPRETER Interface. DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300. Programmbeschreibung. Edition 020701_01 INTERPRETER Interface DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300 Programmbeschreibung Edition 020701_01 KAPITEL 1: Allgemeine Beschreibungen... 2 Allgemeines... 2 KAPITEL 2: Einlesebefehle... 3 L Befehl...

Mehr

Schnittstellenbeschreibung Funkempfänger SRC-RS485-EVC

Schnittstellenbeschreibung Funkempfänger SRC-RS485-EVC Schnittstellenbeschreibung Funkempfänger SRC-RS485-EVC Version 1.0, 17.09.2004 Thermokon Sensortechnik GmbH - www.thermokon.de - email@thermokon.de 1 Allgemeines Das Funk Empfangsmodul SRC-RS485-EVC arbeitet

Mehr

Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Blue-Tooth-Modul Schaltung Parametrierung kein zusätzliches LF

Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Blue-Tooth-Modul Schaltung Parametrierung kein zusätzliches LF Verbindung zwischen PC und Mikrokontroler Obwohl bei PCs und Notebooks kaum noch zu finden, ist die serielle Schnittstelle bei Mikrokontrollern immer noch weit verbreitet. Für die Verbindung zwischen Mikrokontrollern

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte

LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte 1. Allgemeines LPT1 Anschluss mit PCMCIA Karte verwendete Hardware: Lenze PC Systembusadapter EMF 2173-V003 PCMCIA Karte Firma QUATECH Typ SPP-100 Auf die Installation der PCMCIA Karte wird hier nicht

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Bluetooth Low Energy Demo mit dem Apple iphone 4s

Bluetooth Low Energy Demo mit dem Apple iphone 4s Bluetooth Low Energy Demo mit dem Apple iphone 4s Die hier dokumentierte Demo zeigt die einfache Übertragung von ASCII Zeichen zwischen einem iphone 4s (iphone 5, ipad 3, ipad 4, ipad mini) und einem connectblue

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SC18IM700-Tester v1.0. 1. Einleitung

SC18IM700-Tester v1.0. 1. Einleitung SC18IM700-Tester v1.0 1. Einleitung Der SC18IM700-Tester ist ein mittels Visual Studio.NET und in der Programmiersprache C# entwickeltes Programm. Es lehnt sich an der Funktion eines einfachen Terminal-

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Mit der innovativen C-Track Software von Presentec haben Sie Ihre Fahrzeug- oder Personenbewegungen stets im Blick. Über

Mehr

Wir übertragen Daten mit Licht

Wir übertragen Daten mit Licht Wir übertragen Daten mit Licht Durch das Internet werden täglich Unmengen von Daten von einem Ort an den anderen transportiert. Häufig geschieht dies über Glasfasern (Abb. 1). An dem einen Ende werden

Mehr

Aufgaben zu Stellenwertsystemen

Aufgaben zu Stellenwertsystemen Aufgaben zu Stellenwertsystemen Aufgabe 1 a) Zähle im Dualsystem von 1 bis 16! b) Die Zahl 32 wird durch (100000) 2 dargestellt. Zähle im Dualsystem von 33 bis 48! Zähle schriftlich! Aufgabe 2 Wandle die

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS BA_MODBUS-Gateway 2011-12-16.doc, Stand: 16.12.2011 (Technische Änderungen vorbehalten) 1 Einleitung Das Unigate-CL-RS Modul fungiert als Gateway zwischen der ExTox RS232 Schnittstelle und dem Kundenbussystem

Mehr

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys VORLÄUFIG Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemein...3 1.1 Voraussetzungen für die MODESCO BT-HandeySec Programme...3 2.0 Installation...3

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Barcode- Referenzhandbuch

Barcode- Referenzhandbuch Barcode- Referenzhandbuch Version 0 GER/AUS/SWI-GER 1 Einführung 1 Übersicht 1 1 Dieses Referenzhandbuch bietet Informationen zum Drucken von Barcodes über Steuerbefehle, die direkt an ein Brother-Druckergerät

Mehr

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden. Da die Länge der Spielbahnen auch unter dem Course-Rating-System (CRS) das wichtigste Bewertungskriterium für einen Golfplatz darstellt, ist die korrekte Vermessung der Spielbahnen eine unverzichtbar notwendige

Mehr

Übung zur Wirtschaftsinformatik I. Zahlensysteme / Codierung

Übung zur Wirtschaftsinformatik I. Zahlensysteme / Codierung WS 06/07 Thema 4: Zahlensysteme / Codierung 1 Übung zur Winfo I - Themenplan - Informationsverarbeitung in Unternehmen Tabellenkalkulation Anwendungen PC-Komponenten Zahlensysteme / Codierung Boole sche

Mehr

Daten verarbeiten. Binärzahlen

Daten verarbeiten. Binärzahlen Daten verarbeiten Binärzahlen In Digitalrechnern werden (fast) ausschließlich nur Binärzahlen eingesetzt. Das Binärzahlensystem ist das Stellenwertsystem mit der geringsten Anzahl von Ziffern. Es kennt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk

Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit iway Business SIP Trunk Stand 29.07.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers Yeastar

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Vorweg: Die neue MTK Firmware 1.9 (AXN1.51_2776_3329_384.1151100.5_v19.bin) ist

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration und den Test der METTLER TOLEDO ETHERNET- Option für den Einsatz in einem Netzwerk. Die grundlegende Konfiguration der ETHERNET-Option ist über das Vision-Menü

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske

Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske Die Subnetzmaske/Netzwerkmaske Die Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) ist eine mehrstellige Binärzahl (Bitmaske), die in einem Netzwerk eine IP-Adresse in eine Netzadresse und eine Geräteadresse

Mehr

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll

RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll RO-Serie CAN-Übertragungsprotokoll Juni 2009 1 EINLEITUNG...3 2 REGISTER-ZUGRIFFE...4 2.1 Was sind überhaupt Register?... 4 2.2 Registerzugriff mit 8/ 16 oder 32 Bit-Datenbreite... 4 2.3 Registerbelegung...

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

web: www.ncgraphics.de CAD/CAM-Systeme Entwicklung Beratung Vertrieb Kundenbetreuung Service für Werkzeugmaschinen

web: www.ncgraphics.de CAD/CAM-Systeme Entwicklung Beratung Vertrieb Kundenbetreuung Service für Werkzeugmaschinen DNC Software für Windows Version 2.0 Installation der Software Starten Sie die Datei DNC-Install.exe auf der Diskette / CD und folgen den Installationsanweisungen. Start der Software Beim ersten Start

Mehr