Interkulturelles Lernen und Sprachförderung. Eine Konzeption des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkulturelles Lernen und Sprachförderung. Eine Konzeption des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen."

Transkript

1 Interkulturelles Lernen und Sprachförderung Eine Konzeption des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen.

2 Stadt Recklinghausen Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder Ansprechpartnerinnen: Julia Overmann Leyla Güleryüz e.mail julia.overmann@recklinghausen.de Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 2

3 Ein Wort, das ein Kind nicht spricht, ist ein Gedanke, den es nicht denken kann. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 3

4 Die Konzeption der Interkulturellen Erziehung und Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Recklinghausen Interkulturelle Erziehung und Sprachförderung gehören zusammen. Interkulturelle Erziehung beinhaltet die Begegnung verschiedener Kulturen, das mit- und voneinander Lernen sowie die gegenseitige Achtung und Wertschätzung der individuellen Herkunftsgeschichte deutscher und zugewanderter Kinder und Erwachsener gleichermaßen. Ziel ist es, ein gemeinsames Leben und Lernen von Kindern unabhängig von ihrer Herkunft zu ermöglichen, sowie ihre Handlungskompetenzen zu erweitern. In diesem Zusammenhang spielt die Sprachförderung ( Deutsch als Begegnungsund Landessprache ) eine besondere Rolle. Die Sprachkompetenzen der Kinder sind für ihren weiteren Lebensweg - vor allem was die Schullaufbahn betrifft - von besonderer Bedeutung. Die Stadt Recklinghausen hat hierfür ein vielfältiges Konzept entwickelt. Ausgangslage In der Stadt Recklinghausen leben zur Zeit etwa Familien (Haushalte mit Kindern), davon sind etwa ausländischer Herkunft (ca. 13%). Der Anteil von Familien mit Migrationshintergrund aus der Türkei liegt bei ca. 60%. In einigen Regionen Recklinghausens ist der Anteil von Familien türkischer Herkunft überdurchschnittlich hoch. So zeichnet sich bspw. der Stadtteil Hochlarmark durch einen Anteil von ca. 23% ausländischer Familien meist türkischer - Herkunft aus. Ebenso liegen die Stadtteile Grullbad (21,4%) und Ost (18,0 %) über dem städtischen Durchschnitt. Zur Zeit nehmen etwa 92% sowohl der deutschen als auch der ausländischen Familien in Recklinghausen den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz wahr. So ist v.a. in den o.g. Stadtteilen der Anteil fremdsprachiger Kinder in den meist städtischen Tageseinrichtungen für Kinder überdurchschnittlich hoch. Hier gruppieren sich die Kinder türkischer Herkunft unter sich und unterhalten sich untereinander in ihrer Muttersprache. Unter solchen Bedingungen wird das Erlernen der Zweitsprache Deutsch für die Kinder mit fremder Muttersprache erheblich erschwert: es fehlt der Umgang mit vielen deutschsprachigen Kindern, die ihnen im Gruppenalltag, in Spielsituationen etc. als natürliches Sprachvorbild und Kommunikationspartner dienen. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen hat es sich daher zum Ziel gemacht insbesondere die Tageseinrichtungen in der Interkulturellen Erziehung und Sprachförderung zu unterstützen, die einen Anteil von mindestens 30% an Kindern mit fremder Muttersprache zu verzeichnen haben (Beschluss des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie vom ) Zur Zeit sind dies insgesamt 14 Tageseinrichtungen für Kinder im gesamtstädtischen Bereich, davon sind 6 in kommunaler und 8 in freier Trägerschaft. Alle Tageseinrichtungen für Kinder mit mehr als 40% an Kindern mit fremder Muttersprache sind in Trägerschaft der Stadt Recklinghausen. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 4

5 Vor diesem Hintergrund sind verschiedene Bausteine entwickelt worden. Baustein 1 - Früh beginnen: Spielgruppen, Angebote der Familienbildung und andere Angebote für unter 3- Jährige (und ihre Mütter) Die Krabbel- und Spielgruppen sind dezentral im Stadtteil angesiedelt und ermöglichen somit den Müttern/Familien in vertrauter Umgebung und in unmittelbarer Nähe/Nachbarschaft diese Betreuungsangebote in Anspruch zu nehmen. Mütter deutscher und türkischer Herkunft treffen sich unter Anleitung einmal wöchentlich mit ihren Kindern im Alter von ca. 0,5 1,5 Jahren in der Mutter-Kind- Krabbelgruppe zum gemeinsamen Spielen, Singen und Basteln im Stadtteilzentrum. Den Müttern wird dadurch eine Kontaktfläche im Stadtteil ermöglicht, wo sie sich mit anderen Frauen austauschen und gleichzeitig Ideen und Anregungen für die kreative Beschäftigung mit ihren Kindern sammeln können. In den Spiel- und Lerngruppen werden deutsche und türkische Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren an zwei bzw. drei Vormittagen betreut. In diesen altersgemischten Gruppen erleben die Kinder regelmäßig soziale Kontakte mit anderen Kindern. Sprachförderung setzt in dieser niederschwelligen Betreuungsform altersmäßig früher an, so dass Kinder bis zum Schuleintritt bis zu 5 Jahre gefördert werden. In ihre Sozialisation fließt schon früh der regelmäßige kulturelle Austausch ein. Das Miteinander verschiedener Kulturen wird für die Kinder zu einer vertrauten Begegnungs- und Lebensform, welche nicht zuletzt durch die deutsch-türkischen Betreuerinnenteams repräsentiert wird. Langfristig sollen diese Angebote zur Interkulturellen Erziehung und Sprachförderung weiter ausgebaut werden und zwar in Kooperation mit den örtlichen Familienbildungsstätten. Baustein 2 Kinder im Kindergartenalter intensiv fördern : Sprachförderung und Interkulturelle Erziehung in den Tageseinrichtungen Mit Eintritt in den Kindergarten werden Kinder mit fremder Muttersprache gezielt und systematisch im Erwerb der Zweitsprache Deutsch gefördert und unterstützt. Dafür werden sie zunächst über einen Zeitraum von etwa 4 8 Wochen beobachtet, so dass anschließend der jeweilige Sprachstand von der Erzieherin eingeschätzt wird. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 5

6 In Kleingruppen, die sich durch einen möglichst homogenen Sprachstand auszeichnen, werden die Kinder mit sog. Spracheinheiten (SE) nach einer bestimmten Systematik gefördert. Die Inhalte der Spracheinheiten orientieren sich an bestimmten Themen bzw. Wortfeldern wie Körper, Obst, Meine Familie, der Kindergarten, etc. Diese Einheiten werden von den Erzieherinnen selbst erarbeitet und sind somit eng orientiert an den Interessen und Vorlieben der Kinder. Gleichzeitig wird aber auf eine Systematik in der Wortschatzarbeit nicht verzichtet. Der Sprachförderung liegt ein ganzheitlicher Ansatz zu Grunde, d.h. in den Spracheinheiten werden stets die unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen mit einbezogen. Die Sprachförderung geht über die gezielte und systematische Kleingruppenarbeit hinaus: auch im pädagogischen Alltag sind die Erzieherinnen stets bemüht, sprachanregende Anlässe zu schaffen. Dies zeigt sich in ritualisierten Morgenkreisen, regelmäßigen Bilderbuchbetrachtungen, angeleiteten Rollenspielen, etc. Die enge Vernetzung zwischen den Inhalten und Themen der Spracheinheiten mit dem jeweiligen Gruppenalltag ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Sprachförderung: die Begriffe aus der Spracheinheit werden immer wieder aufgegriffen und mit den Kindern wiederholt. In der Regel ist die jeweilige Gruppenleitung Verantwortliche bzw. Durchführende der Sprachförderung, so dass dies gut im Alltag umsetzbar ist. Materialien und Spiele, die für die Spracheinheit entwickelt und hergestellt werden, wie Memory, Bilderlotto, Erzählbilder, etc. werden mit in die Gruppe genommen und kommen so immer wieder zum Einsatz. Damit die Erzieherinnen die Sprachförderung entsprechend vor- und nachbereiten können, werden sie durch eine qualifizierte Honorarmitarbeiterin stundenweise entlastet. Soweit es möglich ist, beschäftigen wir Honorarmitarbeiterinnen mit Migrationserfahrungen und entsprechenden muttersprachlichen Kenntnissen (z.b. Türkisch) für diese Entlastungs-Arbeit. So werden in diesen Tageseinrichtungen für Kinder auch pädagogische Angebote in der jeweiligen Muttersprache durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentliches Element im Rahmen der Sprachförderung: um diese möglichst verbindlich für die Tageseinrichtung für Kinder und die Familien zu gestalten, schließen die Leitung der Einrichtung und die Eltern einen Kontrakt Sprachförderung für Kinder mit fremder Muttersprache. Hierdurch sichern beide Vertragspartner eine aktive und verbindliche Mitarbeit zur Sprachförderung der Kinder zu. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 6

7 Baustein 3 Die Mütter einbeziehen: Rucksack I Förderung von Müttern bis hin zur Ausbildung als sog. Stadtteilmutter Im Bereich der Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Müttern aus Migrationsfamilien hat sich das Programm Rucksack I, Material der RAA NRW, als besondere Form bewährt: hier werden verschiedene Risikofaktoren, wie beispielsweise ein isoliertes Aufwachsen in der türkischen Kultur und Sprache oder Unsicherheiten gegenüber Institutionen des Bildungswesens, bearbeitet und verringert, um eine erfolgreiche Sozialisation und Entwicklung der Kinder zu begünstigen. Zum einen setzt das Programm an der Förderung der allgemeinen kindlichen Entwicklung und zum anderen vor allem auch an der Förderung muttersprachlicher Kompetenzen an. Dazu treffen sich türkische Mütter einmal in der Woche in ihrer Einrichtung um unter Anleitung Materialien, Anregungen, Tipps und Hilfestellungen zu erhalten. Die weitere Förderung erfolgt über Hausaufgaben im Elternhaus. Durch die regelmäßigen Treffen in der Tageseinrichtung ergibt sich ein enger Kontakt der Mütter zu der Tageseinrichtung ihres Kindes: die Lebenswelt der zugewanderten Familien wird verstärkt wahrgenommen und in den Kindergartenalltag miteinbezogen. Im Rahmen dieser Eltern-/Mütterarbeit wurde im Stadtteil Hochlarmark im Herbst 2001 mit der Ausbildung sogenannter Stadtteilmütter begonnen. Die Stadtteilmütter werden als Multiplikatoren eingesetzt und sollen als Brücke zwischen der Tageseinrichtung und den Müttern auch eine vermittelnde Rolle übernehmen. Das niederschwellige Prinzip Mütter bilden Mütter geht auf: der Zulauf ist groß und der Multiplikationswert hoch. Den Müttern kommt eine hohe Anerkennung und Ermutigung als Expertinnen für die Entwicklung ihrer Kinder zuteil. Am ersten Kurs nahmen 10 Mütter teil, die nun alle selbständig Rucksack-Gruppen in verschiedenen Einrichtungen leiten. Dieses Verfahren wird auf weitere Tageseinrichtungen ausgeweitet. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 7

8 Baustein 4 Erzieherinnen qualifizieren Damit das Thema Sprachförderung und Interkulturelle Erziehung dauerhaft in den pädagogischen Alltag der Tageseinrichtungen verankert wird, sollen die dort tätigen Erzieherinnen die Möglichkeit haben, sich als Fachkraft mit besonderen Fähigkeiten (= Interkulturelle Erzieherin ) für diesen Bereich zu qualifizieren. Dazu wird eine Qualifizierungsmaßnahme mit unterschiedlichen Modulen, die mit einer Zertifizierung abschließt, angeboten. Die Konzeptionierung und Durchführung dieser Qualifizierungsmaßnahme erfolgt in gemeinsamer Abstimmung mit den Freien Trägern. Diese Qualifizierung setzt sich aus 6 verschiedenen Modulen und einer abschließenden Bildungsfahrt zusammen, die erst in ihrer Gesamtheit den didaktischen Zusammenhang bilden. Interkulturelle Sensibilisierung 1-Tag Zweitspracherwerb im Elementarbereich 3Tage und 1 follow-up-tag Islam als Sozialisationsfaktor 2 Tage Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern - 1 Tag Methoden und Bausteine zur Sprachförderung - 1 Tag Interkulturelle Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit 2 Tage Bildungsfahrt: - Ca. 5-7 Tage Um das Abschlusszertifikat zur interkulturellen Erzieherin zu erhalten ist eine Teilnahme an allen 6 Modulen und der Bildungsfahrt erforderlich. Die Maßnahme ist auf eine Laufzeit von 2 Jahren angelegt und umfasst ca. 80 Seminarstunden, eine fünfbzw. siebentägige Bildungsfahrt sowie regelmäßig tagende Praxisgruppen. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 8

9 Baustein 5: Die Beteiligten vernetzen Im Bereich von interkultureller Erziehung, Sprachförderung und Arbeit mit ausländischen Familien sind viele Institutionen tätig, die oftmals auch wenig voneinander wissen. Deshalb sind Kooperationen mit der Volkshochschule, mit den Familienbildungsstätten und der RAA eingegangen worden. In Arbeitskreisen findet ein regelmäßiger Austausch der Tageseinrichtungen für Kinder untereinander und mit den Grundschulen statt. Im Rahmen des Förderprogramms des Landes NRW für Angebote zum Erwerb der Deutschen Sprache bei Kindern mit erheblichen Sprachdefiziten, insbesondere aus Familien mit Migrationshintergrund, führt die Stadt Recklinghausen zum einen gezielte Angebote in Tageseinrichtungen für Kinder (Maßnahme 2.2.1) und zum anderen Sprachkurse an Grundschulen (Maßnahme 2.2.2) durch. Hier gehen wir einen besonderen Weg der Vernetzung von Beteiligten: Der Fachbereich Schule und Sport und der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie haben eine Arbeitsgruppe Sprachförderung eingerichtet, der Vertreter aus den verschiedenen Bereichen angehören: FB 40, FB 41/VHS, FB 51, Schulamt für den Kreis Recklinghausen, ErzieherInnen aus Recklinghäuser Tageseinrichtungen für Kinder, LehrerInnen aus Recklinghäuser Grundschulen und bei Bedarf Mitarbeiterinnen aus weiteren Einrichtungen. Diese Arbeitsgruppe hat es sich zum Ziel gemacht, konkrete Handlungsempfehlungen bzw. Materialhandreichungen für Kindertageseinrichtungen und Schulen zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern zu erarbeiten. Im Rahmen eines konstruktiven Erfahrungsaustauschs werden bereits begonnen Projekte aufeinander abgestimmt und optimiert, sowie neue Projektideen entwickelt und realisiert (z. B die Erstellung eines Sprachkompetenzkoffers). Baustein 6: Die Qualität sichern: Dokumentation und Evaluation Die Stadt Recklinghausen entwickelt für die Städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Qualitätskriterien für die verschiedenen Entwicklungsbereiche. Auch die Bereiche Interkulturelle Erziehung und Sprachförderung werden Qualitätskriterien mit verbindlichen Zielen für die tägliche Arbeit. Jedes Qualitätskriterium wird mit standardisierten Verfahren dokumentiert und regelmäßig evaluiert. Dazu werden u.a. Materialien zur Sprachstandsmessung und zur sprachlichen Entwicklung herangezogen, die bereits jetzt exemplarisch getestet werden. Auch für die anderen Bausteine ist eine regelmäßige Dokumentation und Evaluation Bestandteil der Arbeit. Sie ist erforderlich, damit Erkenntnisse gewonnen werden können, an welchen Stellen das Konzept verändert, ausgebaut, mit neuen Schwerpunkten versehen werden muss. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 9

10 In einer Gesellschaft Interkulturelles Lernen und Leben dauerhaft zu verankern ist ein langandauernder Prozess. Er ist nur mehrdimensional zu gehen hier ausgedrückt mit Bausteinen : Baustein 1 Früh beginnen: Baustein 2 Kinder im Kindergartenalter intensiv fördern: Baustein 3 Die Mütter einbeziehen: Baustein 4 Erzieherinnen qualifizieren: Baustein 5 Die Beteiligten vernetzen: Baustein 6 die Qualität sichern: Spielgruppen, Angebote der Familienbildung und andere Angebote für unter 3-Jährige Sprachförderung und Interkulturelle Erziehung in den Tageseinrichtungen Rucksack I Förderung von Müttern bis hin zur Ausbildung als sog. Stadtteilmutter Qualifizierungsmaßnahme Interkulturelle/r Erzieher/in Arbeitskreise, Qualitätszirkel, Kooperationen Dokumentation und Evaluation Interkulturelles Lernen heißt Unvertrautem mit Neugierde zu begegnen, das Fremde als Bereicherung der eigenen Kultur und als selbstverständlichen Teil des Alltags wahrnehmen und erfahren. (BMW AG) Julia Overmann Leyla Güleryüz Ulrich Braun Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 10

11 Materialien zur Dokumentation der Sprachförderung von Kindern (mit Migrationshintergund) in Tageseinrichtungen für Kinder. Für die Dokumentation der sprachlichen Entwicklung von Kindern mit fremder Muttersprache haben sich die Städtischen Tageseinrichtungen für Kinder auf den Beobachtungsbogen SISMiK (Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen) geeinigt. Dieser Beobachtungsbogen wurde von Michaela Ulich und Toni Mayr vom Staatsinstitut für Frühpädagogik entwickelt. Für die Dokumentation der gezielten Sprachförderung in den Spracheinheiten wenden die Erzieherinnen unterschiedliche Formen an: Stichpunktartige Beschreibung des Sprachverhaltens jedes einzelnen Kindes Verwendung des Dokumentationsbogens Aufnahme der Spracheinheit mit dem Diktiergerät Diese Dokumentationen dienen auch als Grundlage für Elterngespräche. Für die Kinder und ihre Eltern werden die Inhalte der aktuellen Sprachfördereinheit an einer Informationswand in der Tageseinrichtung leicht sichtbar dokumentiert: Wörter der Woche Lieder, Spiel, Reime zu den Wörtern der Woche Anwesenheit der Kinder (Stempelliste) Tipps und Hinweise für Spiele zu Hause Lieder und Reime zum Mitnehmen Für die Evaluation des gesamten Projektes wurde ein ausführlicher Fragebogen in Zusammenarbeit mit der Gesamthochschule Essen entwickelt, mit dem die verantwortlichen Fachkräfte in den beteiligten Tageseinrichtungen für Kinder zu den beiden großen Themenfeldern Interkulturelle Erziehung und Sprachförderung befragt wurden. Es ist geplant, diese Fragebogen in regelmäßigen Abständen etwa alle 2 Jahre erneut einzusetzen. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Recklinghausen 11

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich RUCKSACK: Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich Kursorte: Kindergärten OÖ Zielgruppe: Mütter

Mehr

Einführung. Im nachfolgenden Konzept der Kindertagesstätte und Familienzentrum Uckermarkstraße wird dieser Prozess veranschaulicht dargestellt.

Einführung. Im nachfolgenden Konzept der Kindertagesstätte und Familienzentrum Uckermarkstraße wird dieser Prozess veranschaulicht dargestellt. Einführung Schul- und Lernerfolge in allen Bildungsbereichen sowie eine spätere Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben hängen in besonderem Maße von sprachlichen Kompetenzen und dem sprachspezifischen

Mehr

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin Sprachentwicklung und Sprachförderung in Berliner Kindertagesstätten AWO Landesverband Berlin e.v.

Mehr

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt

RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt RUCKSACK-Projekt Eltern, Kitas und Schulen Hand in Hand für Sprache Bildung und Vielfalt Programmdarstellung - In den Niederlanden entwickelt - Seit 1999 in Deutschland, Träger: RAA Hauptstelle NRW (Regionale

Mehr

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend.

2.1 Grundsatz Für die Einrichtung von Grundschulförderklassen gilt 30 Abs. 1 SchG entsprechend. V. 2.3 Öffentliche Grundschulförderklassen I. Allgemeines 1 Begriff der öffentlichen Grundschulförderklasse Öffentliche Grundschulförderklassen werden als organisatorisch und pädagogisch eigenständige

Mehr

Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim

Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim Friedrich-Fröbel-Kindergarten in Hockenheim Allgemeine Information Der Friedrich-Fröbel-Kindergarten wurde im Januar 1994 eröffnet, ist eine städtische Einrichtung und bietet 120 Kindern zwischen drei

Mehr

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe Was ist eine Fünftage-/Tagesgruppe? eine Fünftage-/Tagesgruppe ist eine stationäre bzw. teilstationäre Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe nach 34/ 32 SGB

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Dozentin: Dr. des. Anja Müller Referentin: Ester Hofmann Vorschulische Maßnahmen zur Sprachstandserhebung und Sprachförderung in den deutschen Bundesländern: wissenschaftliche

Mehr

Arbeitszeitbedarf für die mittelbare pädagogische Arbeit einer Erzieherin in der Kita. Kurzfassung der Untersuchung

Arbeitszeitbedarf für die mittelbare pädagogische Arbeit einer Erzieherin in der Kita. Kurzfassung der Untersuchung 1 Arbeitszeitbedarf für die mittelbare pädagogische Arbeit einer Erzieherin in der Kita Kurzfassung der Untersuchung Auftrag nach QVTAG Punkt 3.13. 2 Verpflichtung der Qualitätsvereinbarung Tageseinrichtung

Mehr

BIBER - Netzwerk frühkindliche Bildung. 7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr, Hamburg Daniela Bickler

BIBER - Netzwerk frühkindliche Bildung. 7. Fernausbildungskongress der Bundeswehr, Hamburg Daniela Bickler BIBER - Netzwerk frühkindliche Bildung Wie kommen digitale Medien in die Bildung? Ansatz frühkindliche Bildung: Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften BIBER ist das Netzwerk für die frühkindliche

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

Orientierungsplan: Die pädagogische Qualität managen

Orientierungsplan: Die pädagogische Qualität managen Orientierungsplan: Die pädagogische Qualität managen Vortrag / Workshop Pädagogischer Fachtag der Stadt Schwäbisch Hall 7. November 2009 Peter Greulich, Diplom-Pädagoge, Mainz 22a SGB III: Träger stellen

Mehr

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern.

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern. Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern. Schritt für Schritt das Leben meistern das ist für jeden eine Herausforderung! Manchmal gibt es dabei besondere Wege, ein

Mehr

Konzeption. Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784 kiga teck.de

Konzeption. Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784  kiga teck.de Konzeption Kindergarten Öhrich Öhrichstraße 70 73235 Weilheim an der Teck Tel.: 07023 6784 Email:kiga oehrich@weilheim teck.de Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort 1 2. Übersicht über Art und Umfang des Angebotes

Mehr

Und wie steht es um die sprachliche Bildung deutscher Kinder? Der Beobachtungsbogen SELDAK Zu SISMIK und SELDAK SELDAK der Bruder von SISMIK

Und wie steht es um die sprachliche Bildung deutscher Kinder? Der Beobachtungsbogen SELDAK Zu SISMIK und SELDAK SELDAK der Bruder von SISMIK Und wie steht es um die sprachliche Bildung deutscher Kinder? Der Beobachtungsbogen SELDAK Artikel von Michaela Ulich / Toni Mayr (Institut für Frühpädagogik, München) in Kindergarten heute, 2006 Drückt

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Projektzeitraum 2007-2010 das Miteinander in Trägerschaft und Projektsteuerung

Mehr

Eckpunkte des Bundes und der Länder zur sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen: Handlungsempfehlungen für Politik und Fachpraxis

Eckpunkte des Bundes und der Länder zur sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen: Handlungsempfehlungen für Politik und Fachpraxis Eckpunkte des Bundes und der Länder zur sprachlichen Bildung in Kindertageseinrichtungen: Handlungsempfehlungen für Politik und Fachpraxis In den Kita-Alltag integrierte Bildungsarbeit wird im Elementarbereich

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Jedes Kind ist für uns wertvoll und einzigartig, gleich welcher Herkunft, Nationalität oder Religion. Integrativ zu arbeiten ist für uns selbstverständlich. Ziel ist es, den Kindern

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Konzept MitSprache in Bielefeld. Elementarbereich. Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Konzept MitSprache in Bielefeld Elementarbereich Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Ermittlung des Sprachförderbedarfs: Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Katholisches Schulkommissariat in Bayern Rahmenvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie den bayerischen

Mehr

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik « Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «Inhalt Projektbeschreibung... 1 I Hintergrund... 1 II Ziele... 1 III Pädagogischer Ansatz... 2 IV Umsetzung... 3 V Steuerungsteam...

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

Fördernden Offenen Ganztagsschule Paul-Maar-Schule. Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Köln, Marienplatz und Pfälzerstraße

Fördernden Offenen Ganztagsschule Paul-Maar-Schule. Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Köln, Marienplatz und Pfälzerstraße Praxissemester in der Fördernden Offenen Ganztagsschule Paul-Maar-Schule Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Köln, Marienplatz und Pfälzerstraße Was ist die FOGS Paul-Maar-Schule? zwischen

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen. Jugendamt - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung. Info-Veranstaltung für Eltern 2 Welche Anforderungen stellt das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) 13c seit dem 1. August 2014? Die sprachliche Entwicklung

Mehr

Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein

Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein Voraussetzungen für die Vergabe des Qualitätssiegels Die Beteiligung der Sportvereine und Verbände 1. Anerkennung der Grundlagen einer bewegungspädagogischen

Mehr

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

Deutsch und interkulturelle Bildung im Kindergarten

Deutsch und interkulturelle Bildung im Kindergarten Deutsch und interkulturelle Bildung im Kindergarten Grußwort Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. Ludwig Wittgenstein Die Sprachkompetenz eines Menschen geht Hand in Hand mit seiner

Mehr

Kooperationsvereinbarungen mit vorschulischen Einrichtungen

Kooperationsvereinbarungen mit vorschulischen Einrichtungen Kooperationsvereinbarungen mit vorschulischen Einrichtungen Unsere Grundschule befindet sich im regelmäßigen Austausch und Dialog mit denjenigen Kindergärten und vorschulischen Einrichtungen, in denen

Mehr

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Ziele unserer pädagogischen Arbeit Konzeption 1 von 8 Ziele unserer pädagogischen Arbeit Bei unserer gesamten Erziehungs- und Bildungsarbeit nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) steht das Wohl des Kindes

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Orientierungsplan Alle Kinder in Krippe und Kindergarten haben von Anfang an ein Anrecht auf Sprachbildung [] und Sprachförderung und damit auf gezielte

Mehr

Projekt Niemanden zurücklassen. > Beobachtung Dokumentation Förderung <

Projekt Niemanden zurücklassen. > Beobachtung Dokumentation Förderung < > Beobachtung Dokumentation Förderung < Ziele des Projektes Beobachtung/Diagnostik Praxistauglichkeit Professionalität Förderung An Kompetenzen ausgerichtet Im Spiel oder als Förderprogramm Dokumentation

Mehr

ELiS_e [e'li:z\] Rupprecht S. Baur & Claudia Benholz Nachruf auf Dr. Johannes Meyer-Ingwersen (14.10.1940 09.02.2000)

ELiS_e [e'li:z\] Rupprecht S. Baur & Claudia Benholz Nachruf auf Dr. Johannes Meyer-Ingwersen (14.10.1940 09.02.2000) ELiS_e [e'li:z\] Rupprecht S. Baur & Claudia Benholz Nachruf auf Dr. Johannes Meyer-Ingwersen (14.10.1940 09.02.2000) elise@uni-essen.de http://www.elise.uni-essen.de

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION 1 Inhalt: Geschichte und Ortschaft Räume und Außengelände Struktur der Kindergruppe Mitarbeiterinnen Unsere Veranstaltungen Unser Bild vom Kind Unsere Ziele Sozialverhalten

Mehr

Konzeption des Sozialdienstes

Konzeption des Sozialdienstes Konzeption des Sozialdienstes Inhalt 1 Was beinhaltet die Konzeption?... 2 2 Was leistet der Sozialdienst?... 3 2.1 Einzelpersonenorientierte Leistungen... 3 2.2 Gruppenbezogene pädagogische Leistungen...

Mehr

Angestellte Tagesmütter

Angestellte Tagesmütter Angestellte Tagesmütter Pädiko e.v. Fleethörn 59 24103 Kiel Tel.: 0431/9826390 1. Angestellte Tagesmütter 1.1. Entstehung und Wandel des Modellprojektes Im August 1995 startete das Modellprojekt Angestellte

Mehr

Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Recklinghäuser Bildungsvereinbarung Bildungspakt zur gemeinsamen Umsetzung einer ganzheitlichen Sprachförderung in den Familien, Kindertageseinrichtungen, Schulen im

Mehr

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund Dr. Thomas Mühlmann Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik dialog forum islam, Plenum Jugendhilfe"

Mehr

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer 0 B'ÿ/! Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Information über die geplante Weiterbildung als Multiplikatorin/Multiplikator zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten

Mehr

Eine Kopie ihrer Antworten kann für die Dokumentation und Evaluation Ihrer Erfahrungen in der Kindertageseinrichtung verwendet werden.

Eine Kopie ihrer Antworten kann für die Dokumentation und Evaluation Ihrer Erfahrungen in der Kindertageseinrichtung verwendet werden. Evaluationsbogen Liebe Trainerin! Liebe begleitende Erzieherin! Zur internen Evaluation und Weiterentwicklung von Kindergarten plus bitten wir Sie, die nachfolgenden Fragen nach Beendigung des Programms

Mehr

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Dr. Eveline Gerszonowicz 22.März 2012 Ziele und Inhalte Gütesiegel Träger- und Maßnahmenzertifizierung AZWV / AZAV Träger- und Maßnahmenzertifizierung

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Inhalt Vorwort 3 Zweck des Leitbildes 4 Bildungsauftrag 5 Unterricht 6 Schulmanagement 7 Professionalität der Lehrperson 8 Schulkultur 9 Aussenbeziehungen 10 Vom Leitbild

Mehr

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v. Sprachförderkonzept "Haus für Kinder" Vallendar: Alltagsintegrierte Sprachbildung = inklusive Sprachbildung "Alltagsintegrierte Sprachförderung bedeutet, dass die frühpädagogischen Fachkräfte sich in allen

Mehr

Kultursensible Elternarbeit in Berliner Kitas Ergebnisse einer Befragung von türkeistämmigen und arabischsprachigen Eltern

Kultursensible Elternarbeit in Berliner Kitas Ergebnisse einer Befragung von türkeistämmigen und arabischsprachigen Eltern Kultursensible Elternarbeit in Berliner Kitas Ergebnisse einer Befragung von türkeistämmigen und arabischsprachigen Eltern Saffana Salman, Gesundheit Berlin-Brandenburg Welche Bedeutung kommt der Zusammenarbeit

Mehr

Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner

Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner Titel Rucksack in der Schule Ein Projekt zur koordinierten Sprachförderung und Elternbildung VHS VHS Lüdenscheid Weitere Kooperationspartner RAA (Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Projekt Rucksack-KiTa

Projekt Rucksack-KiTa Projekt Rucksack-KiTa Programm zur Sprachförderung und Elternbildung 1 Gliederung 1. Sprache und Integration Konzeptionelle Grundlagen Funktionen der Sprache 2. Projekt-Idee Sprachförderung im Elementarbereich

Mehr

Qualitätsbereich:Sprache & Kommunikation.doc. Qualitätsbereich. Sprache und Kommunikation. Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel

Qualitätsbereich:Sprache & Kommunikation.doc. Qualitätsbereich. Sprache und Kommunikation. Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel Qualitätsbereich:Sprache & Kommunikation.doc Qualitätsbereich Sprache und Kommunikation Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel Qualitätsbereich: Sprache & Kommunikation Individuallisierung/

Mehr

Flächendeckende Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten

Flächendeckende Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten Flächendeckende für Kinder mit Migrationshintergrund in der LH Hannover Flächendeckende für Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Sprachschwierigkeiten Flächendeckende für Kinder mit Migrationshintergrund

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, kreative Sprecherziehung

Mehr

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen.

Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Deutsche Sprache schwere Sprache Sprachkursbeschreibung Wir das Familienzentrum verstehen uns als Ansprechpartner, Vermittler, Berater und Unterstützer in allen Familien- und Lebensfragen. Wir bieten Rat

Mehr

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse Stand Dezember 2014 Im weiterentwickelten Inspektionsverfahren stehen die schulischen Prozesse im Fokus. Zum Entwicklungsstand dieser Prozesse

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder - Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorte, Heilpädagogisch

Mehr

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR SCHULE UND KITA: Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspek tiven. Lernorte sind überall dort, wo Menschen ihre Kompetenzen

Mehr

Hilf mir es selbst zu tun

Hilf mir es selbst zu tun Eine positive Beziehung zu der Pädagogin ist die Voraussetzung damit Bildung passieren kann. Stabile Beziehungen fördern das Vertrauen in das eigene ICH und in die Umwelt. Ebenso ist es wichtig, Beziehungen

Mehr

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz 1. Die Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen/ Innenbereich Jede Gruppe hat einen Bereich zum Malen und Gestalten. Ebenso steht jeder

Mehr

Förderung der Sprachentwicklung - Ziel und Ergebnis von Erziehungspartnerschaften. Ein Projekt der ASB Kita Tollhaus in Falkensee.

Förderung der Sprachentwicklung - Ziel und Ergebnis von Erziehungspartnerschaften. Ein Projekt der ASB Kita Tollhaus in Falkensee. Förderung der Sprachentwicklung - Ziel und Ergebnis von Erziehungspartnerschaften Ein Projekt der ASB Kita Tollhaus in Falkensee. Die Sprachförderung ist eine der grundlegendsten Aufgaben in der Vermittlung

Mehr

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Vorstellung der Zusammenarbeit Kindergarten-Grundschule in der Stadt und im Kreis Paderborn/NRW Regionalkonferenz Die Leitungen von

Mehr

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg Die wichtigsten Punkte des Förderprogramms: 1. Welche Bereiche werden zukünftig gefördert? 2. Wer wird

Mehr

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache Griffbereit Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache Geschichte und Hintergründe Die Projekte Griffbereit und Rucksack wurden in Rotterdam entwickelt. Der Arbeitskreis IKEEP (Interkulturelle

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Regierungsprogramm 2017 bis 2022 Kapitel Integration Deutsch vor Regelunterricht flächendeckend für ganz Österreich: Kinder, die keine ausreichenden

Regierungsprogramm 2017 bis 2022 Kapitel Integration Deutsch vor Regelunterricht flächendeckend für ganz Österreich: Kinder, die keine ausreichenden Regierungsprogramm 2017 bis 2022 Kapitel Integration Deutsch vor Regelunterricht flächendeckend für ganz Österreich: Kinder, die keine ausreichenden Deutschkenntnisse aufweisen, sollen in separaten Klassen

Mehr

Sprachkompetenzen fördern Die Kooperation von Kita und Grundschule

Sprachkompetenzen fördern Die Kooperation von Kita und Grundschule Herzlich willkommen zum Praxisforum Sprachkompetenzen fördern Die Kooperation von Kita und Grundschule Netze der Kooperation 10 17. Oktober 2007, Köln-Deutz Arbeiterwohlfahrt Sitz der Geschäftsstelle:

Mehr

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Angebot für Mütter mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren, die einen Migrationshintergrund haben.

Mehr

Lerninseln für altersgerechte Qualifizierung

Lerninseln für altersgerechte Qualifizierung Lerninseln für altersgerechte Qualifizierung Beispiel: John Deere Werke Mannheim (Jaich/Heinzmann; 2006, 2007) 1 Gliederung: 1. Das Unternehmen 2. Die Aufgabe 3. Die Maßnahme 4. Der Erfolg 5. Der Betriebsrat

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

Unser Leitbild Juni 2012

Unser Leitbild Juni 2012 Unser Leitbild Juni 2012 Jobcenter team.arbeit.hamburg E-Mail: jobcenter-team-arbeit-hamburg@jobcenter-ge.de www.team-arbeit-hamburg.de Präambel Wir unterstützen erwerbsfähige Leistungsberechtigte darin,

Mehr

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE Sprachfördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen Vorschulische Sprachförderung Ausreichende Sprachkenntnisse

Mehr

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität

CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität H Zug Zusatzausbildung CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität In Zusammenarbeit mit Pädagogische Hochschule Zug Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität Die Förderung der schulischen

Mehr

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel Sprache / Kommunikation ist immer und überall. Man kann nicht nicht kommunizieren! (Paul Watzlawick). 1. Sprache im Kita-Alltag Kinder kommen zu uns in die Kindertagesstätte und erleben und erfahren die

Mehr

6. Integrationskonferenz

6. Integrationskonferenz 6. Integrationskonferenz Ergebnisse des Fragebogens zum Thema interkulturelle Schulentwicklung Auswertung nach Institutionen 45% 42% 40% 35% 30% 25% 23% 20% 15% 10% 12% 14% 5% 5% 4% 0% Schule Politik Freie

Mehr

GRIFFBEREIT + RUCKSACK. Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN

GRIFFBEREIT + RUCKSACK. Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN GRIFFBEREIT + RUCKSACK Zwei Beispiele für kultursensible FRÜHE HILFEN Zum Konzept: Ursprung in den Niederlanden. Wurde von der Raa Essen in NRW auf deutsche Verhältnisse adaptiert Bundesweit gibt es ca.

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Martin Krause & Stefanie Lenhart Würzburg 02.10.2018 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Warum Beobachtung und

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Wer gibt denn hier den Ton an? Für eine neue Form der Kooperation in der Elementaren Musikerziehung

Wer gibt denn hier den Ton an? Für eine neue Form der Kooperation in der Elementaren Musikerziehung Musikschulkongress 2015 8.-10. Mai 2015 MusikLeben Erbe.Vielfalt.Zukunft Messe und Congress Centrum Halle Münsterland Wer gibt denn hier den Ton an? Für eine neue Form der Kooperation in der Elementaren

Mehr

Sprachförderkonzept Sprachförderung elementarer Sprache Schlüssel zur Welt zunehmend Wörtern und Sätzen formulieren

Sprachförderkonzept Sprachförderung elementarer Sprache Schlüssel zur Welt zunehmend Wörtern und Sätzen formulieren Sprachförderkonzept Sprachförderung ist ein elementarer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Er ist nicht isoliert, sondern integriert und für Kinder als solches nicht erkennbar. Wir aber wissen um

Mehr

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte Kita Krozingerstraße Eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.v. Sulzburger Str. 4 79114 Freiburg Projektantrag Bewegung schafft Brücken..

Mehr

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Strukturen einer alltagsintegrierten Sprachbildung ab dem Kindergartenjahr 2014/15 Rückblick Erhebungsverfahren Methodische und didaktische

Mehr

Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen Tagung Ökonomische Bildung Forum 1: Förderung und Bildung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. 1 Nachhaltige Bildungsförderung. Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. 1 Wahrnehmen Situation in Deutschland

Mehr

Papilio fördern: Möglichkeiten und Kosten

Papilio fördern: Möglichkeiten und Kosten Papilio fördern: Möglichkeiten und Kosten Papilio ist ein Sozialunternehmen, das heißt: Wir verfolgen gemeinnützige Ziele (siehe unten) mit den strategischen Instrumenten eines Unternehmens. Planung, Transparenz

Mehr

Schulordnung. Leitgedanken

Schulordnung. Leitgedanken Leitgedanken Wir alle gehören zur Grundschule am Wäldchen: Schüler/innen, Lehrer/innen, Betreuerinnen, Eltern, Hausmeister und unsere Sekretärin. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir

Mehr

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung

Mehr

Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich 14.05.2004 14:22 Uhr Seite 1 1 Mütter und Erzieherinnen werden Partner für die Sprachförderung der Kinder. -Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich Entwicklungsphasen

Mehr

er Bildungskette Biografiebegleitende Förderkette in kommunaler Verantwortungsgemeinschaft Lernwege begleiten ein Leben lang

er Bildungskette Biografiebegleitende Förderkette in kommunaler Verantwortungsgemeinschaft Lernwege begleiten ein Leben lang Biografiebegleitende Förderkette in kommunaler Verantwortungsgemeinschaft Lernwege begleiten ein Leben lang Kein Kind darf verloren gehen Kinder werden auf ihrem Bildungsweg begleitet Es werden kindgerechte

Mehr

FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg. Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule

FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg. Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg 13. Juni 2015 1 Der Workshop 1. Vorstellung 2. Begriffe

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld. Miteinander reden, miteinander leben. Wie wird der Sprachförderbedarf der Kinder ermittelt? Fachkompetenz der Erzieherinnen und Erzieher durch gezielte Beobachtung mit den Beobachtungsbögen: - Sprachverhalten

Mehr

Impulsreferat. Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum. Martina Adler. Sächsisches Bildungsinstitut

Impulsreferat. Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum. Martina Adler. Sächsisches Bildungsinstitut Impulsreferat Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum Martina Adler Sächsisches Bildungsinstitut Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas

Mehr

Konzept für Mehrsprachigkeit

Konzept für Mehrsprachigkeit AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Italienisches Bildungsressort Pädagogischer Bereich PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione italiana Area Pedagogica Konzept für

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch Lehrplan für die Berufsfachschule Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen Ernährung, Erziehung, Pflege Fachbereich

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder

Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder Stadt Brühl Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder am Fachbereiche Schule und Sport und Kinder, Jugendpflege, Familie und Demographie 1 Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Mehr

Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen. (frei nach Rabelais 1490-1553. Im Original ist nur von Kindern die Rede.) Das Lernen entdecken Teamcoaching zur Bildungseinrichtung

Mehr