CURRICULUM VITAE. Dipl.-Kfm. Univ. Gerd Maas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CURRICULUM VITAE. Dipl.-Kfm. Univ. Gerd Maas"

Transkript

1 CURRICULUM VITAE Dipl.-Kfm. Univ. Gerd Maas Gebren am in Weißenburg i. Bay. Verheiratet, 2 Kinder Whnhaft in Untershfen, Salmeringer Weg 2, Söchtenau AUSBILDUNG bis 1987 Schulausbildung mit Abschluss der allgemeinen Hchschulreife am Werner-vn-Siemens-Gymnasium, Weißenburg i. Bay Ausbildung zum Reserveffizier des Heeres (1998 Ernennung zum Oberleutnant d. R.) Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau abgeschlssen als Diplm-Kaufmann Univ. BERUFLICHER WERDEGANG Herausgeber des Universitätsmagazins ecc, Passau Selbständig Gewerbetreibender als Werbeagentur und freiberufliche Tätigkeit als beratender Betriebswirt, Passau / München Geschäftsführender Partner bei Maas & Partner - Beratende Betriebswirte, München Geschäftsführer der BLSG - Business and Lgistic Systems - Gesellschaft für Unternehmensberatung und Systementwicklung m.b.h., Unterföhring seit 2002 Geschäftsführer der Maas Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Knzeptin und Organisatin mbh, Söchtenau WEITERE QUALIFIKATIONEN Ausbildung zum Wirtschaftsmediatr (IHK) 2013 MOOC Statement f Accmplishment Demcratic Develpment (Stanfrd University) 2013 MOOC Statement f Accmplishment Intrductin t Philsphy (University f Edinburgh) 2014 MOOC Statement f Accmplishment with Distinctin Reasn and Persuasin: Thinking Thrugh Three Dialgues By Plat (Natinal University f Singapre) REFERENZPROJEKTE Kunden Aktin Löwenzahn im Auftrag der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.v. (LAGZ), München, und in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Prjektmanagement und Gesamtabwicklung der Zahnprphylaxe-Aktin an allen bayerischen Grund- und Förderschulen Aktin Seelöwe im Auftrag der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.v. (LAGZ), München: Prjektmanagement und Gesamtabwicklung der Zahnprphylaxe-Aktin an allen bayerischen Kindergärten CV Gerd Maas - Seite 1

2 Knzeptin, Ablaufberatung und Materialerstellung einer Verweiskartenaktin für den Mundhygieneverein Diephlz-Nrd Absatzmarktanalysen und betriebswirtschaftliche Rechnungen u.a. für revs watercler GmbH (München) und MVG - Maschinen-Vertriebs GmbH (Haar) Werbeknzeptinen u.a. für Air Carg Partner GmbH (Wien), Cup Service GmbH (München), revs watercler GmbH (München), Authaus Schräder GmbH (Passau), Einkaufspark Regen, Weißenburger Bühne `87 e.v., Luna Theater (Nürnberg), Halstn Brghese im Auftrag vn Sernw Prmtin (Fürth), KTL Immbilienhandelsgesellschaft mbh & C. Betriebs KG (München), Gemeinschaftspraxis für Kinderzahnheilkunde München-Pasing und Oberaudrfer Almkas Schulungen: Wrkshps Und»Actin!«Der Weg zum Oscar für die beste Nebenrlle bei»aktin Löwenzahn«und»Aktin Seelöwe«im LAGZ-Frtbildungsprgramm Mderatinen: Fachkräftegipfel der Arbeitsagentur Traunstein, Herausfrderungen des Mittelstandes mit Staatsministerin Ilse Aigner beim Meggle Gründerpreis Prjektmanagement für Grßveranstaltungen für die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.v. (LAGZ), München (Kinderfest auf dem Marienplatz München, Festakt in der Meistersingerhalle Nürnberg, Snderprgramm im Zirkus Krne München, Tag der Zahngesundheit Freising) Entwicklung und Erstellung einer tragbaren Magnettafel zur Präsentatin Zahngesundheitsthemen in Schulen und Kindergärten für die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.v. (LAGZ) Entwicklung vn diversen Werbemitteln und Krdinatin landesweiter Versandaktinen für die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.v. (LAGZ), München Prjektmanagement für Frschungsförderung der ErSl Slar Energy AG (Erfurt) im AL- TENER-Prgramm der Eurpäischen Kmmissin, DG TREN Ist-Analyse, Change-Management und Definitin vn Lgistikkennzahlen in der Dispsitin einer Speditin für kältegeführte Waren im Prjektteam der Pr-Lk GmbH, Wien Ist-Aufnahme und Analyse Expedit und Lagerhaltung in der Wellpappe-Verpackungsindustrie in Österreich, Tschechien und Kratien im Prjektteam der Pr-Lk GmbH, Wien Analyse und Knzeptin vn Geschäftsrganisatin und Arbeitsprzessen in der Stahlindustrie im Prjektteam der Pr-LgS Dr. Stütz Managementberatungsges.m.b.H., Wien Ausarbeitungen zur Prduktins- und Lagerlgistik in der Przessindustrie für Pr-LgS Dr. Stütz Managementberatungsges.m.b.H., Wien Betrieb des Ombudsmann-Systems für Abrechnungs-Unregelmäßigkeiten bei der Infra Safety Services GmbH & C. KG, Ketsch Frschung City-Lgistik Phase 1 & 2 im Frschungsprgramm Lgistik Austria des österreichischen Verkehrsministeriums: Entwicklung vn generischen Lösungsmdellen für den städtischen Güterverkehr (Phase 1) & Durchführung einer Prefeasibility-Studie für einen City-Lgistik-Leitstand (Phase 2) LEAN - Integratin f LEAN LOGISTICS int urban multimdal transprt management in rder t reduce space requirements and ptimise the use f transprt mdes im 4. Frschungsrahmenprgramm der Eurpäischen Kmmissin, DG VII: Durchführung vn Feasibility-Studien für City-Lgistik-Knzepte in verschiedenen eurpäischen Städten LMD - Lgistik-Marketing-Datenbank im Frschungsprgramm Lgistik Austria des österreichischen Verkehrsministeriums: Entwicklung vn Instrumenten und Methden für marktrientiertes Lgistik-Cntrlling CV Gerd Maas - Seite 2

3 KWL - Der Kurze-Wege-Laden - Kurze Wege für Prdukte und Verbraucher im Frschungsprgramm Lgistik Austria des österreichischen Verkehrsministeriums: Feasibility-Studie mit Fallbeispiel zu innvativen Knzepten im Bereich der Reginalvermarktung, Reginalversrgung und Regilgistik Expert Reprt n Educatin, Training and Persnnel Develpment cncerning Quality Management in Germany and Austria für die spanische Regin Andalusien: Benchmark-Studie zum Vergleich vn Ausbildungsknzepten im Bereich Qualitätsmanagement zwischen Spanien und Deutschland / Österreich. The Situatin f Research and Technlgy Develpment [RTD] in Germany (and Austria) with Main Emphasis n Small and Medium-Sized Enterprises [SMEs] für die spanische Regin Andalusien: Benchmark-Studie zum Situatinsvergleich vn F&E-Aktivitäten bei KMUs zwischen Spanien und Deutschland / Österreich. prlg - Przessanalysen zu Trends in der lgistischen Dienstleistung im Frschungsprgramm Lgistik Austria Plus des österreichischen Verkehrsministeriums: Entwicklung vn Handlungsempfehlungen für lgistische Dienstleistungsunternehmen und deren Kunden bezügliche neuer und künftiger lgistischer Dienstleistungsangebte Simulatin alternativer Palettensysteme zur Auswahl betriebs- und vlkswirtschaftlich effizienter Lösungen (SIMPAL) im Frschungsprgramm Lgistik Austria Plus des österreichischen Verkehrsministeriums: Kritische Analyse des Eur-Paletten-Plsystems und Entwicklung eines Przess-Rechenmdells zur effizienten Bewirtschaftung vn Transprthilfsmitteln. (Feld-studie mit der Durpack AG, Wien) KZwei Knzept eines schienenunabhängigen Verschubdienstes zur Reaktivierung vn Wagenladungsverkehren aus Anschlussbahnen in Österreich im Frschungsprgramm iv2splus Strategieprgramm intelligente Verkehrssysteme und Service Intermdalität und Interperabilität vn Verkehrssystemen des österreichischen Verkehrsministeriums: Ptenzialanalyse in einer Mdellregin und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vn Knzeptalternativen. FACH-PUBLIKATIONEN Stütz, Wlfgang; Maas, Gerd; Vida, Laszl; Hengst, Dieter; KZwei - Knzept eines schienenunabhängigen Verschubdienstes zur Reaktivierung vn Wagenladungsverkehren aus Anschlussbahnen in Österreich; Wien 2012 Maas, Gerd; Matyas, Kurt; Stütz, Wlfgang; Analyse alternative Palettensysteme, Nrderstedt 2006 (ISBN ) Stütz, Wlfgang; Fabian, Ernst; Matyas, Kurt; Maas, Gerd; PROLOG - Przessanalysen zu Trends in der lgistischen Dienstleistung; herausgegeben vm Österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innvatin und Technlgie; Wien 2002 Schrampf, Jürgen; Maas, Gerd; Hlub, Raul; Der kurze Weg ist das Ziel; in: Verkehr; Nr. 50/2001; Wien 2001 Schrampf, Jürgen; Maas, Gerd; Hlub, Raul; Kurze-Wege-Laden: Der Name ist Knzept; in: DVZ - Deutsche Verkehrszeitung; Nr. 148 / ; Hamburg 2001 Maas, Gerd; Schmid, Oskar; Der Kurze-Wege-Laden; in: disp; Ausgabe 12/00; Perchtldsdrf 2000 Maas, Gerd tw.; LEAN - City Lgistic Cncepts - Public Reprt; Unterföhring 2000 Maas, Gerd tw.; LEAN - Final Reprt fr Publicatin; Wien 2000 CV Gerd Maas - Seite 3

4 Maas, Gerd; Stadt hne Verkehr?!; in: Tagungsband: Dnauraum - EU-Osterweiterung der 31. Budapester internatinale wissenschaftliche Beratung für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik; Wien 2000 Maas, Gerd; LEAN - Applied Cncepts in Regensburg - Dt. Zusammenfassung; Unterföhring 1999 Maas, Gerd; Strategien für den Güterverkehr; in: Lgistik Heute; Ausgabe 6/99; München 1999 Maas, Gerd; RLLen de Güter für Regensburg; in: GVZ Regensburg News; Ausgabe März 99; Regensburg 1999 Maas, Gerd; EU-Prjekt LEAN mit Regensburger Beteiligung; in: GVZ Regensburg News; Ausgabe Mai 98; Regensburg 1998 Maas, Gerd; BLSG analysiert und entwickelt effiziente City-Lgistik-Lösungen; in: Wirtschaftsblatt; Ausgabe 515/97; Wien 1997 EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT Die Familienunternehmer - ASU e.v. - seit 2006 Mitglied des Reginalvrstandes Südstbayern, seit 2011 als Vrsitzender und damit Mitglied des bayerischen Landesvrstandes und des Bundessenats Mitglied Bundeskmmissin Wirtschaftsplitik Mitglied Bundeskmmissin Ordnungsplitik - seit 2016 Leiter der Bundes-AG Wirtschaftsethik Bund der Steuerzahler - seit 2008 Mitglied im Reginalvrstand Rsenheim, seit 2013 als Vrsitzender - seit 2013 Sprecher des Arbeitskreises Vergabewesen seit 2015 Mitglied der Hayek-Gesellschaft, seit 2010 Förderer des Hayek-Club München Prjektleiter Steinbeis-Institut Eurpa der Marktwirtschaften - Mitinitiatr (2014) und Mitglied der Institutsleitung Mitglied der Eurpa-Unin Bayern Gründungsmitglied des Vereins Münchner Eurpa Knferenz (2015) seit 2012 Jury-Mitglied des Meggle-Gründerpreis, seit 2014 als Sprecher seit 2011 Wrkshps Gründung im Masterstudiengang Führung und Internatinalisierung mittelständischer Unternehmen an der Hchschule Rsenheim seit 2008 Jurr für Prjekte des Netwrk fr Teaching Entrepreneurship an der Pauline- Thma-Mittelschule Klbermr seit 2011 Vrlesepate der Mittelschule Fürstätt Gründungsmitglied des Selbsthelfer e.v. (2015) VERÖFFENTLICHUNGEN ALS FREIER PUBLIZIST Maas, Gerd; Warum Erben gerecht ist: Schluss mit der Neiddebatte; München 2015 (ISBN ) Maas, Gerd; Wer zwei Paar Hsen hat, mache eins zu Geld und schaffe sich dieses Buch an: Versuche zur neuen Aufklärung. Inspiriert vn und ausstaffiert mit Aphrismen des Gerg Christph Lichtenberg; Nrderstedt 2013 (ISBN ) Maas, Gerd; Dekadenz Und wider die Dekadenz: Eine neue Anstrengung für Deutschland, Nrderstedt 2009 (ISBN ) Buchbeiträge: Mral statt szial Eurpa mit Maß und Ziel in: SOS Eurpa wie es nch gerettet werden kann (geplant für Juli 2016) Zeitschriften- und Blg-Beiträge: CV Gerd Maas - Seite 4

5 Artikel für Tichys Einblick ( Initiative Neue Sziale Marktwirtschaft (blg.insm.de/authr/gerdmaas/ & eigentümlich frei ( disputata.de und A.T.Kearney-Initiative 361 Grad Smart Investr und Die Zeit Übersicht auf eigener Blg: Neues aus Absurdistan seit 2009 auf Blg seit 2013 zusätzlich unter bzw. seit 2009 Vrträge und Lesungen in Rsenheim, Starnberg, Bad Endrf, mehrmals in Berlin, mehrmals in München, Prutting, mehrmals in Klbermr, mehrmals in Fürth, Weißenburg, mehrmals in Ebersberg, Vaterstetten, Gräfelfing, mehrmals in Feldkirchen-Westerham, Teisendrf, mehrmals in Regensburg, mehrmals in Söchtenau, Schechen, Hamburg Übersicht auf Vrträge: Dekadenz Illustrierte Lesung Vlkskrankheit Medienknsum Vm Bürger zum Zuschauer Sind wir denn alle nch zu retten? Neues aus Absurdistan Das hat dch alles keinen Wert Warum Erben gerecht ist KONTAKT Juni 2016 CV Gerd Maas - Seite 5

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

Recycling Technologies BAYERN e.v.

Recycling Technologies BAYERN e.v. Recycling Technlgies BAYERN e.v. Das Technlgienetzwerk der bayerischen Hersteller vn Recyclinganlagen stellt sich vr 13. Netzwerk-Jahrestagung im BMWi in Berlin Ausgangssituatin Startinitiative IPP- Wrkshps

Mehr

BLG LOGISTICS GROUP. Drohnen in der Logistik. Bremerhaven, November 2017 Drohnen in der Logistik dos Santos Seite 1

BLG LOGISTICS GROUP. Drohnen in der Logistik. Bremerhaven, November 2017 Drohnen in der Logistik dos Santos Seite 1 BLG LOGISTICS GROUP Drhnen in der Lgistik Bremerhaven, 03.11.2017 20. Nvember 2017 Drhnen in der Lgistik ds Sants Seite 1 BLG LOGISTICS GROUP AUTOMOBILE Führender Autmbil- Lgistikdienstleister in Eurpa

Mehr

schaftlicher Diskurse Beiträge zu einer strukturell nachhaltigen Entwicklung

schaftlicher Diskurse Beiträge zu einer strukturell nachhaltigen Entwicklung Psitinspapier des Netzwerks Hchschule und Nachhaltigkeit Bayern Hchschulen Zukunft gestalten Nachhaltigkeit strukturell verankern Unsere derzeitige Welt ist geprägt vn glbalen Umwelt- und Entwicklungsprblemen.

Mehr

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen inf@habmann.inf * 0711 3424758 0 Willkmmen Schön, dass wir uns kennenlernen Offene Seminare hhe Ksten, Ausfallzeiten, Transferprbleme das war gestern. Heute schulen wir Ihre(n) Mitarbeiter anhand Ihrer

Mehr

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten:

Wissenstransfer und Innovationsaktivitäten: 1. Klagenfurter KMU-Tagung 24.-25.9.2009 Wissenstransfer und Innvatinsaktivitäten: Ein Erklärungsmdell zur erflgreichen Gestaltung vn Wissenstransfer zwischen Frschungseinrichtungen und KMUs Rmana Rauter

Mehr

www.rganisatinsberatung.net Beraterprfil 1/3 Name Angelika Marighetti Geburtsjahr 1959 Natinalität Akademischer Grad Beruf Deutsch Dr. phil Teamentwicklerin, Business Cach Change-Management-Beraterin Trainerin

Mehr

Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day!

Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day! Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day! Wien, Oktber 201 Standard Slide 1 5 Sazun Geschäftsführung! Intuitin Kreativität Vertrauen! 2 20 15 16 12 Emanuel Müller! Wlfgang Regele!

Mehr

Berater-Profil Thomas Biniasz *1964

Berater-Profil Thomas Biniasz *1964 Berater-Prfil Thmas Biniasz *1964 Landauer Strasse 2, 14197 Berlin 0172-30 666 85 thmas@biniasz-partner.de Diplm- Psychlge Klinischer Psychlge (BdP) Supervisr (BdP) Psychtherapeut (HPG) NLP Lehrtrainer

Mehr

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen Persnalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erflgsfaktr für kleine und mittelständische Unternehmen PTC Pasch Training & Caching Impulsveranstaltung der Qualifizierungsffensive Landkreis Gießen

Mehr

Die Rolle der Universitäten in internationalen Krisen und Konflikten

Die Rolle der Universitäten in internationalen Krisen und Konflikten Tagung der Auslandsämter der deutschen Hchschulen Bnn, 12. Nvember 2014 Die Rlle der Universitäten in internatinalen Krisen und Knflikten Prf. Jakb Rhyner Direktr des Instituts für Umwelt und menschliche

Mehr

Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik Hochschulübergreifender Technologietransfer für KMU

Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik Hochschulübergreifender Technologietransfer für KMU Brandenburger Kmpetenzzentrum Hlzlgistik Hchschulübergreifender Technlgietransfer für KMU Mike Lange, Paul Fiedler (TH Wildau), Jan-Peter Mund (HNE Eberswalde) 07-06-2012 Wildau Agenda 1 Hlzlgistik an

Mehr

Stadtbusse in der Beschaffung

Stadtbusse in der Beschaffung Stadtbusse in der Beschaffung Auf dem Weg zu elektrischen Bussen: Umwelt- und Betriebsaspekte abgebildet in der Lebenszykluskstenanalyse? - BREMEN - Zeit: Mittwch, 11. Dezember 2013 (09:00-17:00) & Dnnerstag,

Mehr

Energiestatistik. Aktuelle Situation und Herausforderungen. St. Pölten 20. September Dr. Manfred Gollner Direktion Raumwirtschaft

Energiestatistik. Aktuelle Situation und Herausforderungen. St. Pölten 20. September Dr. Manfred Gollner Direktion Raumwirtschaft Dr. Manfred Gllner Direktin Raumwirtschaft St. Pölten 20. September 2017 Energiestatistik Aktuelle Situatin und Herausfrderungen www.statistik.at Wir bewegen Infrmatinen Energiestatistiken der Statistik

Mehr

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Wolfgang K. Erfahrungsprofil und Projektreferenzen

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Wolfgang K. Erfahrungsprofil und Projektreferenzen Prfil Wlfgang K. Lgistic Analytic Service Grup GmbH Dienstleistungsbereich Lgistikberater.net/Lgisticcnsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Hmburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57 E-Mail: inf@lgistikberater.net

Mehr

Erfahre die Zukunft. Was können wir von der kooperativen Zusammenarbeit der Stadtwerke lernen? Mit ladenetz.de zur flächendeckenden Ladeinfrastruktur

Erfahre die Zukunft. Was können wir von der kooperativen Zusammenarbeit der Stadtwerke lernen? Mit ladenetz.de zur flächendeckenden Ladeinfrastruktur Was können wir vn der kperativen Zusammenarbeit der Stadtwerke lernen? Mit ladenetz.de zur flächendeckenden Ladeinfrastruktur Dr. Mark Steffen Walcher Berlin, den 17.09.2015 Erfahre die Zukunft Gliederung

Mehr

Plattform Umwelttechnik

Plattform Umwelttechnik Plattfrm Umwelttechnik - ein starkes Netzwerk für die Umwelt - Plattfrm Umwelttechnik im starken Verbund mit dem Umwelttechnik in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten zur Umwelttechnik Etwa 25 Przent der

Mehr

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017 Design.Yur.Future Dienstleistungs-Prtfli Hamburg 2017 2 Sabine Reimers Kurzprfil Lve it, change it r leave it. Inhaberin Talent Management Beratung Hamburg Diplm-Psychlgin, Jahrgang 1965, Arbeitssprachen

Mehr

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2018

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2018 Design.Yur.Future Dienstleistungs-Prtfli Hamburg 2018 Sabine Reimers Kurzprfil Lve it, change it r leave it. Inhaberin Talent Management Beratung Hamburg Diplm-Psychlgin, Jahrgang 1965, Arbeitssprachen

Mehr

Die 4. industrielle Revolution: Cyber Physical Systems in der Industrie. 20. November 2013

Die 4. industrielle Revolution: Cyber Physical Systems in der Industrie. 20. November 2013 Die 4. industrielle Revlutin: Cyber Physical Systems in der Industrie 20. Nvember 2013 ThyssenKrupp ein Stahl-Unternehmen? Histric Example - Bessemer Prcess 2 ThyssenKrupp ist heute ein Technlgieknzern

Mehr

Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können

Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können Lean Manager Steigerung vn Effizienz und Qualität mit LeanMethden Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können Methden und Instrumente der Lean Prductin

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 06.09.2018 Name: An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) PO 2018 Vrname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

Erfahrungen aus internationalen Projekten

Erfahrungen aus internationalen Projekten Fachhchschule Lübeck Institut für Lerndienstleistungen Erfahrungen aus internatinalen Prjekten Fachhchschule Lübeck: Erfahrungen aus internatinalen Prjekten Andreas Innvatinen für Eurpa 3. Dez. 2014 Lüneburg

Mehr

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de geboren am 19. November 1975 in Heidelberg Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungsbasis seit 07/2007 freiberufliche

Mehr

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum

KURZER TITEL DER PRÄSENTATION. Ort Datum KURZER TITEL DER PRÄSENTATION Ort Datum RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG FORSCHUNG, INNOVATION, MARKT UND TECHNIK 2. Sitzung ExpertInnen-Gremium Stuttgart 23.September 2014 FORSCHUNG UND NEUE ENTWICKLUNGEN

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland

Rohstoffeffizienzforschung für Deutschland Rhstffeffizienzfrschung für Deutschland PD Dr. Lthar Mennicken, BMBF FONA-Frum, 09. 11. September 2013, Leipzig Natinale Nachhaltigkeitsstrategie Verdpplung Rhstffprduktivität Hightech-Strategie e 2020

Mehr

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 Jugendplitik in Eurpa EU Beschäftigungsplitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 1 Gliederung I. Einleitung: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt 1. Jugendarbeitslsigkeit in der EU 2. Studie der Friedrich

Mehr

Der 24. Führungslehrgang Start September 2018

Der 24. Führungslehrgang Start September 2018 Mit Offenheit und Leidenschaft eine zukunftsfähige Verwaltung gestalten. Wir haben eine einmalige Lernwelt, in der Sie wachsen können. Der 24. Führungslehrgang Start September 2018 Am 13. September 2018

Mehr

MÄRZ 2019 l SCCMG

MÄRZ 2019 l SCCMG 27.-28. MÄRZ 2019 l SCCMG BatteryWrld 2019 27.-28. März 2019 SCCMG l München Call fr Papers & Psters Wie schn auf dem 25.»Batteriefrum«der DESIGN&ELEKTRONIK im März 2018 angekündigt, werden wir zusammen

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Eurpäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Walter Reiter Referat für die Knferenz Turismuscard als grenzüberschreitendes Kperatinsprjekt zwischen Österreich und Slwenien 7./8.4.2011, Klagenfurt

Mehr

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 4. 12. 2015 Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft mit über 770 Mitgliedern, gegründet

Mehr

ZDI - das Zentrum für digitale Innovationen Mainfranken

ZDI - das Zentrum für digitale Innovationen Mainfranken c/ Stadt Würzburg Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standrtmarketing Rückermainstraße 2 97070 Würzburg Ihr Ansprechpartner: Klaus Walther Telefn 09 31-37 23 19 Telefax 09 31-37 35 89 E-Mail zdi@wuerzburg.de

Mehr

Risiko:dialog SCIENCE EVENT VOM WIRTSCHAFTEN ZUM GEMEINSCHAFTEN RESSOURCE INNOVATION. ORF RADIOKULTURHAUS Wien, 11. November Innovation.

Risiko:dialog SCIENCE EVENT VOM WIRTSCHAFTEN ZUM GEMEINSCHAFTEN RESSOURCE INNOVATION. ORF RADIOKULTURHAUS Wien, 11. November Innovation. Risik:dialg SCIENCE EVENT VOM WIRTSCHAFTEN ZUM GEMEINSCHAFTEN RESSOURCE INNOVATION ORF RADIOKULTURHAUS Wien, 11. Nvember 2013 Innvatin. Przess Jsef Hchgerner Zentrum für Sziale Innvatin Fragen zum Przess

Mehr

Der Wettbewerb wo?fiktion im Projekt geonet 2.0 und die European Satellite Navigation Competition (ESNC)

Der Wettbewerb wo?fiktion im Projekt geonet 2.0 und die European Satellite Navigation Competition (ESNC) Der Wettbewerb w?fiktin im Prjekt genet 2.0 und die Eurpean Satellite Navigatin Cmpetitin (ESNC) 3. AIR WO?-Kngress GeEnergy Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 06.06.2012 Dr. Bd Bernsdrf (AIR e.v.) Bildquelle:

Mehr

IVS-Aktionsplan & die österreichweite Graphenintegrationsplattform GIP

IVS-Aktionsplan & die österreichweite Graphenintegrationsplattform GIP IVS-Aktinsplan & die österreichweite Graphenintegratinsplattfrm GIP AGIT 2015, MDM Spezialfrum Stefan Schwillinsky Übersicht: IVS Der IVS Aktinsplan der EU (2008) Die EU IVS Richtlinie (2010) Der österreichische

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

BLG LOGISTICS GROUP. Beteiligungsmanagement im Konzern. Bremen, 10. Dezember 2015

BLG LOGISTICS GROUP. Beteiligungsmanagement im Konzern. Bremen, 10. Dezember 2015 BLG LOGISTICS GROUP Beteiligungsmanagement im Knzern Bremen, 10. Dezember 2015 10. Dezember 2015 Beteiligungsmanagement im Knzern Jens Bieniek Seite 1 Persönliche Vrstellung Jens Bieniek Diplm-Wirtschaftsingenieur

Mehr

Fö rderung der Entrepreneurship-Ausbildung mit Schwerpunkt Digitalisierung

Fö rderung der Entrepreneurship-Ausbildung mit Schwerpunkt Digitalisierung Fö rderung der Entrepreneurship-Ausbildung mit Schwerpunkt Digitalisierung Ausschreibung An alle staatlichen Hchschulen in Trägerschaft des Freistaats Bayern 1. Überblick Um den Przess der Digitalisierung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaftliche Lgistk PO 2018 Seite 1 Stand: 28.06.2018 Name: Vrname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Euroguidance-Fachtagung. Programm (Stand 19. Oktober 2010)

Euroguidance-Fachtagung. Programm (Stand 19. Oktober 2010) Eurguidance-Fachtagung Bildungs- und Berufsberatung im Kntext der Migratin 15. 16. Nvember 2010 Kardinal König Haus Kardinal-König-Platz 3 1130 Wien Prgramm (Stand 19. Oktber 2010) Mntag, 15. Nvember Mderatin:

Mehr

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN

AUSBLICK I: VERANSTALTUNGEN RUNDSCHREIBEN KULANI im September und Oktber 2014 Nachdem im Juni/Juli mehrere Prjekte der letzten Förderperide abgeschlssen wurden, rücken die Vrbereitungen der neuen Prgrammperide immer mehr in den Mittelpunkt.

Mehr

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis Wrkshp zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern vn Energiedienstleistungen Wien, 10. Mai 2012 PROGRAMM Ziele des Wrkshps Wie können neue

Mehr

Studiengang Journalistik

Studiengang Journalistik STUDIENGANG JOURNALISTIK KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT Masterstudiengang Management und Innvatin in Jurnalismus und Medien MODULBESCHREIBUNGEN Mdulbezeichnung Grundlagenmdul 1 Kmmunikatins-

Mehr

Uwe Frotscher. Uwe.Frotscher@ufconsulting.de. Mittlere Reife. Grundkenntnisse Englisch

Uwe Frotscher. Uwe.Frotscher@ufconsulting.de. Mittlere Reife. Grundkenntnisse Englisch QUALIFIKATIONSPROFIL PERSÖNLICHE DATEN NAME Uwe Frtscher ANSCHRIFT Cssengrün 44 07937 Vgtländisches Oberland TELEFON 036621 / 22215 0172 / 3700357 E - MAIL Uwe.Frtscher@ufcnsulting.de GEBURTSDATUM 23.11.1965

Mehr

Strategisches Management und Organisationsentwicklung für digitale Innovation in Forschung, Lehre und Verwaltung

Strategisches Management und Organisationsentwicklung für digitale Innovation in Forschung, Lehre und Verwaltung Digitale Transfrmatin der Hchschule Strategisches Management und Organisatinsentwicklung für digitale Innvatin in Frschung, Lehre und Verwaltung Dr. Maria Strbel, Prf. Dr. Isabell M. Welpe 12. Jahrestagung

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Goodbye Privacy Grundrechte in der digitalen Welt

Goodbye Privacy Grundrechte in der digitalen Welt Fachgruppe Grundrechte in der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter Ars Electrnica Internatinales Sympsin zur Ars Electrnica 2007 Gdbye Privacy Grundrechte in der digitalen Welt Linz,

Mehr

Folgen von Big Data für die Lehre

Folgen von Big Data für die Lehre Flgen vn Big Data für die Lehre Ausgewählte Beispiele Universität Bayreuth Prf. Dr. Trsten Eymann Prjektgruppe Wirtschaftsinfrmatik des Fraunhfer FIT Lehrstuhl für Betriebswirtschaft VII - Wirtschaftsinfrmatik

Mehr

Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen

Kommunikations- und Medienwissenschaft. Communication and Media Studies. Klaus-Dieter Altmeppen Studiengang Jurnalistik Knzept Master kda Seite 1 STUDIENGANG JOURNALISTIK KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT Masterstudiengang Management und Innvatin in Jurnalismus und Medien MODULBESCHREIBUNGEN

Mehr

SBWL Public and Nonprofit Management, WU Anknüpfende Masterstudien

SBWL Public and Nonprofit Management, WU Anknüpfende Masterstudien SBWL Public and Nnprfit Management, WU Anknüpfende Masterstudien Die flgende Liste, in Verbindung mit einem nicht vllständigen Cluster themenverwandter Studienrichtungen (Link zu Mindmap), sll einen Anhaltspunkt

Mehr

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel

Verein: 'Neue Technologien und Lernen in Europa e.v.' Präambel Verein: 'Neue Technlgien und Lernen in Eurpa e.v.' Präambel Der Bedarf an Qualifikatin und Ausbildung, insbesndere an Weiterbildung, nimmt in Eurpa in erheblichem Maße zu. Die weltweiten Auswirkungen des

Mehr

MERKBLATT. Verfahren und Richtlinien für die Förderung von bilateralen SDG- Graduiertenkollegs*

MERKBLATT. Verfahren und Richtlinien für die Förderung von bilateralen SDG- Graduiertenkollegs* MERKBLATT Verfahren und Richtlinien für die Förderung vn bilateralen SDG- Graduiertenkllegs* Finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Antragsschluss:

Mehr

OPENiSME Vorteile für innovative, kleine und mittlere Unternehmen mit einer Open Innovation Plattform

OPENiSME Vorteile für innovative, kleine und mittlere Unternehmen mit einer Open Innovation Plattform Hannver Messe Frum tech transfer 27.04.2018 OPENiSME Vrteile für innvative, kleine und mittlere Unternehmen mit einer Open Jhann Herlyn Hchschule Fulda Abteilung Frschung & Transfer Patent- und Innvatinsmanagement

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich

AUSSCHREIBUNGEN. Informations- und Kommunikationstechnologie Voraussetzung: Lehramt im Bereich Pflichtschule, Zusatzqualifikation im IKT-Bereich Prfessinalität Humanität Internatinalität AUSSCHREIBUNGEN An der Pädaggischen Hchschule Oberösterreich, 4020 Linz, Kaplanhfstraße 40, gelangen vraussichtlich ab 1. Oktber 2013 nachstehende Stunden in Mitverwendung

Mehr

Diverse Management-, Fach- und Persönlichkeitsfortbildungen in 23 Berufsjahren. Marktforschung, Marktanalyse, Vertriebsnetzanalyse / -planung

Diverse Management-, Fach- und Persönlichkeitsfortbildungen in 23 Berufsjahren. Marktforschung, Marktanalyse, Vertriebsnetzanalyse / -planung Persönlichkeits-Prfil Gerd Sendlhfer MBA Unternehmensberatung Prjektmanagement Einzelunternehmer Fachgruppe Unternehmensberatung und Infrmatinstechnlgie Adresse: Gneiser Straße 70-1 5020 Salzburg Stadtbür:

Mehr

Fachkräftesicherung in Hessen WELCOMECENTER Hessen - Willkommen & Wohlfühlen in Hessen

Fachkräftesicherung in Hessen WELCOMECENTER Hessen - Willkommen & Wohlfühlen in Hessen Fachkräftesicherung in Hessen WELCOMECENTER Hessen - Willkmmen & Whlfühlen in Hessen Ein Gemeinschaftsprjekt des Landes, der Wirtschaft und der Arbeitsverwaltung 1 Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle

Mehr

Die digital vernetzte Wohnungswirtschaft. Präsentation RELion

Die digital vernetzte Wohnungswirtschaft. Präsentation RELion Die digital vernetzte Whnungswirtschaft Präsentatin RELin Ansprechpartner der mse Augsburg in Österreich Marcus Veprek Vertrieb Area Manager Österreich Karsten Herbert Dankers Nestler Geschäftsführer

Mehr

Leitfaden für eine umfassende Strategie zur Förderung der sexuellen Gesundheit auf kantonaler Ebene

Leitfaden für eine umfassende Strategie zur Förderung der sexuellen Gesundheit auf kantonaler Ebene STRATÉGIE GLOBALE DE PROMOTION DE LA SANTÉ SEXUELLE: Guide pur une plitique cantnale Leitfaden für eine umfassende Strategie zur Förderung der sexuellen Gesundheit auf kantnaler Ebene VBGF, 27.10.2016

Mehr

THE INNOVATION COMPANY POLICIES. Institut für Wirtschafts- und Innovationsforschung

THE INNOVATION COMPANY POLICIES. Institut für Wirtschafts- und Innovationsforschung THE INNOVATION COMPANY Innvatinsfrschung » unterstützt seine Kunden durch empirische Frschung in Fragen der Wirtschafts-, Technlgie- und Innvatinsplitik swie in betrieblichen Innvatinsprzessen. Dabei liefern

Mehr

Inhalt SCRUM Kompakt (Foundation und Master)... 2 SCRUM Foundation... 2 SCRUM Master... 4

Inhalt SCRUM Kompakt (Foundation und Master)... 2 SCRUM Foundation... 2 SCRUM Master... 4 SCRUM-Seminare Inhalt SCRUM Kmpakt (Fundatin und Master)... 2 SCRUM Fundatin... 2 SCRUM Master... 4 SCRUM Kmpakt (Fundatin und Master) Dauer 4 Tage inkl. Prüfung (auch einzeln buchbar) SCRUM Fundatin Dauer

Mehr

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht

C ISPA Center for IT -Security, Privacy and Accountability. Sicherheitstechnik im IT-Bereich. Positionspapier aus Forschungssicht FRAUNHOFER-INSTITUT Für sichere infrmatinstechnlgie Technical Reprt Psitinspapier aus Frschungssicht Sicherheitstechnik im IT-Bereich Michael Waidner, Michael Backes, Jörn Müller-Quade C ISPA Center fr

Mehr

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen PRESSEMAPPE Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen Übersicht 01. Social Entrepreneurship als Chance, die Welt zu verändern 02. Was ist

Mehr

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor

Fragebogen zu Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz im Lebensmittelsektor Fragebgen zu öklgischer Nachhaltigkeit und Ökeffizienz Paul Brehvsky paul.brehvsky@gmail.cm Fragebgen zu Nachhaltigkeit und Ökeffizienz im Lebensmittelsektr Vielen Dank, dass Sie sich zur Unterstützung

Mehr

NA beim BIBB Juli 2017

NA beim BIBB Juli 2017 NA beim BIBB Juli 2017 Eckpunkte der Weiterentwicklung vn Erasmus+ für die Jahre 2021-2028 Thesen zur strategischen Ausrichtung vn Erasmus+ Die Marke Erasmus+ stärken Erasmus+ war zunächst keine Prgrammbezeichnung,

Mehr

Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftsworkshop

Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftsworkshop Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftswrkshp Mdul Cde Studiengang /-gänge ECTS-Credits 9 Creativity & Entrepreneurship incl. Future & Innvatin Wrkshp INN47 Arbeitsaufwand in Std. 225 Verantwrtliche

Mehr

Unternehmensberatung Consulting for Management

Unternehmensberatung Consulting for Management Unternehmensberatung Cnsulting fr Management Unternehmensprfil Mit der Glbalisierung verändern sich die Anfrderungen des Marktes immer schneller. Vieles, ja fast alles ist im Wandel begriffen. Der Weg

Mehr

Mit Migranten für Migranten Ressourcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediation

Mit Migranten für Migranten Ressourcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediation Mit Migranten für Migranten Ressurcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediatin 10.09.2015, Kngress "Pakt für Präventin" 2015, Bürgerhaus Wilhelmsburg Isabel Marin Arrizabalaga, MiMi-Hamburg Inhalts I.

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

V I T A. Dr. rer. nat. Peter Barth,

V I T A. Dr. rer. nat. Peter Barth, V I T A Dr. rer. nat. Peter Barth, 19.05.1954 Abitur Bilgie mit Abschluss Diplm Frschungs- und Lehrtätigkeiten an der Universität Hannver (incl. Prmtin) und der Medizinischen Hchschule Hannver 1988 31.12.2009

Mehr

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences School of Business Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences Prof. D. Patrick Moore 1 /31 Personal Introduction Prof. D. Patrick Moore 2 /31 What can you expect from the next 5 10 minutes?

Mehr

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Anerkennung vn im Ausland erbrachten Studienleistungen Erfahrungen, Praxis, Verfahren, Mdelle Martin Schifferings, Leiter des Referats Erasmus+ Leitaktin 3: Plitikunterstützung 1 Gliederung VORTRAG Hchschulplitischer

Mehr

Lebenslauf. Hochschule. Beruflicher Werdegang. Assistentin der Geschäftsführung bei einem Softwaredienstleister. Schwerpunkte: Persönliche Angaben

Lebenslauf. Hochschule. Beruflicher Werdegang. Assistentin der Geschäftsführung bei einem Softwaredienstleister. Schwerpunkte: Persönliche Angaben Lebenslauf Persönliche Angaben Name: Maria Mustermann Anschrift: Musterstr. 123 98765 Musterstadt Geburtsdatum/-rt Familienstand: xx.xx.1984, Musterstadt ledig Schulabschluss: Abitur (Nte: 2,4) Hchschule

Mehr

Kategorie Vorbildliche Projekte

Kategorie Vorbildliche Projekte Kategrie Vrbildliche Prjekte Ziel dieser Kategrie ist es, herausragende Prjekte vn verantwrtungsvll wirtschaftenden Unternehmen in Österreich auf die Bühne zu hlen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die

Mehr

GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION ENGINEERING

GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION ENGINEERING GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION ENGINEERING GOETZFRIED IM VERBUND DER ALLGEIER SE KUNDEN & MARKTPOSITION Führender mittelständischer IT-Beratungsund Systemintegrator Internationaler Anbieter

Mehr

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen

Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften HSU HH. MA-Studiengang Internationale Beziehungen Fakultät für Wirtschafts- und Szialwissenschaften HSU HH MA-Studiengang Internatinale Beziehungen Stand: Nv. 2012 1 3.1. Der Studiengang im Überblick 3.1.1 Tabellarische Übersicht Anbieter des Studienganges

Mehr

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation

I) Gesprächsteilnehmende. 1. Japanische Delegation Zweite deutsch japanische Regierungsgespräche 2014 über die Frtführung der deutsch japanischen Prgramme am 16. und 17. Oktber 2014 in Bnn Ergebnisprtkll (Entwurf) I) Gesprächsteilnehmende 1. ische Delegatin

Mehr

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop 12. Nvember 2015 Hchschule Ruhr West in Bttrp AUF DEM WEG ZUR WIRTSCHAFT 4.0 Auf unserer diesjährigen Veranstaltung im Rahmen des Wrld Usability Days am 12. Nvember 2015 möchten wir uns für den Standrt

Mehr

Lebenslauf. 10/96 11/03 Universität Wien, Diplomstudium Psychologie, (Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie)

Lebenslauf. 10/96 11/03 Universität Wien, Diplomstudium Psychologie, (Schwerpunkte: Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie) Lebenslauf PERSÖNLICHE DATEN Name: Mag. a Melanie Mezera Geburtsdatum: 23.02.1978 Geburtsrt: Waidhfen/Thaya, Niederösterreich Adresse: Ybbsstraße 29/11, 1020 Kntakt: 0699/19 58 03 45 inf@magenta-maltherapie.at

Mehr

PROFIL NICOLE EISMANN 0178 832 53 83 PROJECT@NICOLE-EISMANN.DE WWW.NICOLE-EISMANN.DE

PROFIL NICOLE EISMANN 0178 832 53 83 PROJECT@NICOLE-EISMANN.DE WWW.NICOLE-EISMANN.DE PERSÖNLICHE ANGABEN Geburtsjahr 1978 Geburtsrt Natinalität Familienstand Schulbildung Berufsausbildung Studium Böblingen deutsch ledig Allgemeine Hchschulreife Steuerfachangestellte Diplm-Wirtschaftsinfrmatikerin

Mehr

Euroguidance-Fachtagung. Programm (Stand 24. August 2010)

Euroguidance-Fachtagung. Programm (Stand 24. August 2010) Eurguidance-Fachtagung Bildungs- und Berufsberatung im Kntext der Migratin 15. 16. Nvember Kardinal König Haus Kardinal-König-Platz 3 1130 Wien Prgramm (Stand 24. August 2010) Mntag, 15. Nvember Mderatin:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein Herzlich Willkmmen zum Tag der ffenen Tür an der Hchschule Ludwigshafen am Rhein Ernst-Behe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen am Rhein 16. Nvember 2013 10-14 Uhr Angebte und Vrlesungsprgramm (Beilage: Orientierungsplan)

Mehr

Identtechniken in der Supply Chain

Identtechniken in der Supply Chain KB Cnsult; K. Bögli Bergwiesenstrasse 23 CH-8484 Weisslingen Telefn: [41] 052 / 384 16 96 Fax: [41] 052 / 384 25 20 E-Mail: kbcnsult@swissnline.ch Weisslingen, Dez. 2009 Erkenntnisse Identtechniken in

Mehr

Le Mittelstand- BVMW

Le Mittelstand- BVMW Le Mittelstand- BVMW Sie sind als französische der frankphne Firma auf dem deutschen Markt aktiv und suchen deutsche Kperatinspartner, um Ihrem Prdukt der Ihrer Dienstleistung zum Durchbruch zu verhelfen?

Mehr

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin:

Einleitung. Interviewpartner/-in: Kontaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Begleitstudie zum Masterstudiengang Suchttherapie und Szialmanagement in der Suchthilfe Interviewpartner/-in: Kntaktdaten: Datum: Interviewdauer: Interviewerin: Einleitung Der Interviewpartner wird vr

Mehr

Waldworkshop 14. Februar 2014 in Berlin Europäische Waldkonvention

Waldworkshop 14. Februar 2014 in Berlin Europäische Waldkonvention Waldwrkshp 14. Februar 2014 in Berlin Eurpäische Waldknventin Matthias Schwerer Leiter des Referates Eurpäische und Internatinale Waldplitik Übersicht Hintergrund für die Aufnahme vn Verhandlungen Ziele

Mehr

Neue Eisenbahnverbindung Dresden Prag

Neue Eisenbahnverbindung Dresden Prag Knferenz zum Prjekt Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für die Entwicklung des Eisenbahnverkehrs Sachsen Tschechische Republik Neue Eisenbahnverbindung Dresden Prag Ing. Petr Prvazník Abteilung für Strategie

Mehr

Aktionsplan Klimaschutz

Aktionsplan Klimaschutz Aktinsplan Klimaschutz Mecklenburg-Vrpmmern 2010 Ref. Klimaschutz, Emissinshandel, Ökbilanzen Ulrich Buchta Wege zum Bienergiedrf. Technik, Geld, Strategie. 19./20. März 2010, ÜAZ, Waren/Müritz. 1 Gliederung

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 06.09.2018 Name: An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) PO 2013 Vrname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

Vom Engineer zum Consultant.

Vom Engineer zum Consultant. Blended-Learning Qualifizerungsprgramm zum/zur Vm Engineer zum Cnsultant. Berufsbegleitendes Qualifizierungsprgramm zum/zur Mdernes Blended Learning Lernknzept durch Kmbinatin vn Präsenz und Online- Anteilen:

Mehr

Prüfungsforschung in Deutschland

Prüfungsforschung in Deutschland Prüfungsfrschung in Deutschland Statefthe the Art, Herausfrderungen und Perspektiven Klaus Ruhnke (Freie Universität itätberlin) Frühjahrstagung des VHB, wissenschaftliche Kmmissin Rechnungswesen Einheit

Mehr

Ergebnisprotokoll 2. Inklusionszirkel Wohnen

Ergebnisprotokoll 2. Inklusionszirkel Wohnen Ergebnisprtkll 2. Inklusinszirkel Whnen Prjektbür Regensburg inklusiv Orleansstr. 2 93055 Regensburg Tel.: 0941 79 88 72 27 Fax: 0941 79 88 71 52 E-Mail: inf@regensburg-inklusiv.de Ihre Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

9 th INTERNATIONAL CIRCULAR ECONOMY CONFERENCE ONLINE REGISTRATION: 24 th OCTOBER 2018 ENVIRONMENTAL CAMPUS BIRKENFELD

9 th INTERNATIONAL CIRCULAR ECONOMY CONFERENCE ONLINE REGISTRATION:   24 th OCTOBER 2018 ENVIRONMENTAL CAMPUS BIRKENFELD ONLINE REGISTRATION: WWW.ICEW.DE 9 th INTERNATIONAL CIRCULAR ECONOMY CONFERENCE 24 th OCTOBER 2018 ENVIRONMENTAL CAMPUS BIRKENFELD In cperatin with: With the supprt f: MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE,

Mehr

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser

Best Practice 4.0 Industrie & Forschung. Thomas Moser Best Practice 4.0 Industrie & Forschung Thomas Moser WELCOME! Best Practice 4.0 Thomas Moser 4.11.2015 2 Agenda Welcome and Introduction 13:15 13:20: Welcome & Agenda (Thomas Moser, FH St. Pölten) 13:20

Mehr

2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung

2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung 2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung 2.1 Inhalt und Umfang der Fabrikplanung 2.1.1 Zum allgemeinen Fabrikplanungsbegriff Zur ptimalen Zukunftsgestaltung der Fabrik können unterschiedlichste technische

Mehr