Viel Erfolg wünscht dir. dein Mathematik Lehrer. Köck. Leonhard. M-Beispiele zur Vorbereitung auf die 2. Schularbeit. Termin: Fr.,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viel Erfolg wünscht dir. dein Mathematik Lehrer. Köck. Leonhard. M-Beispiele zur Vorbereitung auf die 2. Schularbeit. Termin: Fr., 3.12.2010."

Transkript

1 Viel Erfolg wünscht dir dein Mathematik Lehrer Köck Leonhard M-Beispiele zur Vorbereitung auf die 2. chularbeit Termin: Fr., Köck Erstellt

2 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Ein Winkelschenkel ist vorgegeben. Zeichne den zweiten Winkel-schenkel! a) = 35 b) Å = 72 c) Ç = 142 Drehung im Uhrzeigersinn a) b) c) 2) Zeichne folgende Winkel mit dem Geodreieck und gib die Winkelart an! a) 25 b) 37 c) 160 3) Miss die folgenden 3 Winkel mit dem Geodreieck ab! Gib an, um welche Winkelart es sich jeweils handelt! Wenn notwendig, verlängere die Winkelschenkel! Å Ç 4) Ergänze den zweiten Winkelschenkel: a) = 210 b) Å = 305! Drehung gegen den Uhrzeigersinn a) b)

3 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Wie groß sind folgende Winkel? Zu kurze Winkelschenkel dürfen verlängert werden. Å = 6) Å = Miss die folgenden Winkel mit dem Geodreieck! Wenn die chenkel zum Messen zu kurz sind, verlängere sie! ÉÑÖÜÜÜÜÜÜÜÜ Å ÅáÑàÜÜÜÜÜÜÜÜ 7) Finde in der folgenden Figur alle Winkel die über 180 sind? chätze zuerst, miss anschließend mit dem Geodreieck nach und trage die Winkelgröße ein! F E A D B C

4 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Zeichne mit dem Geodreieck folgende Winkel: = 199 Å = 347 Beachte: Kein Winkelschenkel soll waagrecht oder senkrecht liegen! 9) Fülle die Tabelle richtig aus und mache zu jeder Winkelart eine Freihandskizze! Gradbereich Winkelart = 0 0 < < 90 = < < 180 = < < ) = 360 Die Dächer der Häuser haben verschiedene Neigungswinkel. chätze zuerst die Größe des Neigungswinkels und miss anschließend genau nach!

5 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Welchen Winkel schließen die Zeiger der Uhr ein? Welche Art von Winkel ist dargestellt? Kreuze die richtige Antwort an! âñäüüüüüü ÅãÑåÜÜÜÜÜÜ ÇçÑéÜÜÜÜÜÜ èêñëüüüüüü O Nullwinkel O spitzer Winkel O rechter Winkel O stumpfer Winkel O gestreckter Winkel O erhabener Winkel O voller Winkel O Nullwinkel O spitzer Winkel O rechter Winkel O stumpfer Winkel O gestreckter Winkel O erhabener Winkel O voller Winkel O Nullwinkel O spitzer Winkel O rechter Winkel O stumpfer Winkel O gestreckter Winkel O erhabener Winkel O voller Winkel O Nullwinkel O spitzer Winkel O rechter Winkel O stumpfer Winkel O gestreckter Winkel O erhabener Winkel O voller Winkel 12) Welche Zeit vergeht, wenn sich der Minutenzeiger um a) 66 b) 282 c) 306 d) 36 e) 78 dreht? 13) Zeichne in einem rechtwinkligen Koordinatensystem folgenden Winkel ein: Å = í LMN, L(4/3), M(0/5), N(7/3)! Gib die Größe und Art des Winkels an! 14) Welcher der folgenden Winkeln Å, Ç, è oder ì ist supplementär zum Winkel? Miss und den zugehörigen upplementärwinkel ab! Å Ç è ì 15) Berechne die zugehörigen komplementären Winkel! Winkel komplementärer Winkel

6 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Ergänze den passenden supplementären Winkel Winkel supplementärer Winkel 17) Zeichne zum Winkel = 22 a) einen Komplementär- und b) einen upplementärwinkel! Berechne Komplementär- und upplementärwinkel! 18) Ergänze den zugehörigen supplementären Winkel! Winkel 55,5 12,3 136,2 170,2 supplementärer Winkel 19) Konstruiere zum Winkel = 37 einen cheitelwinkel! Verwende zur Beschriftung und! 20) Zeichne zu den Winkeln Ç, è jeweils gleich große Parallelwinkel durch die cheitel! Beschrifte die konstruierten Parallelwinkel mit Ç, è! Ç è 21) Konstruiere zum Winkel Å = 117 einen gleich großen Normalwinkel! 22) Konstruiere zum Winkel Ç = 133 einen supplementären Parallelwinkel! 23) Zeichne zum gegebenen Winkel Å = 41 einen gleich großen Normalwinkel!

7 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Fünf gewinnt! Wer fünf teine in einer Reihe hat (waagrecht, senkrecht oder diagonal /), hat gewonnen. In welches Feld sollte man den nächsten tein setzen, um zu gewinnen ( Grau ist am Zug)? 25) Die Koordinaten der gekennzeichneten Punkte sind gesucht! y C I E 6 F 5 4 A H 3 2 G B 3 4 J D 8 9 x

8 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) chreibe die Koordinaten der Eckpunkte folgender Figur an! y 18 G F 14 E 10 A B 6 D 2 C x 27) Gib die Koordinaten der Eckpunkte folgender Figur an! y A 5 D B 1 C x

9 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Rösselsprung: î zwei Felder geradeaus und ein Feld nach links oder nach rechts oder î ein Feld geradeaus und zwei Felder links oder rechts springen. Kennzeichne zuerst alle möglichen Felder auf die der weiße pringer ziehen kann und schreib sie anschließend auf! 29) Die Koordinaten der Eckpunkte folgender Figur sind gesucht! y N M J I L K H G A B E F 1 C D 0 1 x

10 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Ein Rechteck ist durch die Eckpunkte B, C und D gegeben. Zeichne diese Figur in ein Koordinatensystem und gib die Koordinaten des Eckpunktes A an! Wähle eine geeignete Einheitsstrecke! B(40/40) C(20/45) D(10/5) 31) Welche Figur erhält man, wenn diese vier Punkte verbunden werden? (e = 1 cm) A(6/1) B(6/9) C(2,5/7) D(2,5/4,5) 32) Die Gerade g geht durch die Punkte A(2/7) und B(8/4), die Gerade h durch die Punkte R(1/2,5) und (8/6), g und h schneiden einander im Punkt X. Bestimme die Koordinaten des chnittpunktes und den chnittwinkel dieser Geraden! (e = 1 cm) 33) Halbiere die trecke MN mit der Länge MN = 71 mm mit Hilfe der treckensymmetrale! 34) Konstruiere bei GH = 9,2 cm eine treckensymmetrale und miß den Winkel zwischen trecke und ymmetrale! 35) Die trecke MN [M(2/3); N(16/5)] soll in ein rechtwinkeliges Koordinatensystem (e = 0,5 cm) eingetragen werden. Teile dann diese trecke mit Hilfe von treckensymmetralen in 4 gleich große Teile! 36) Ein Gärtner soll in einer Parkanlage einen kreisförmigen Teich errichten. Die Mitte (der Mittelpunkt) des Teiches soll von den drei Bäumen gleich weit entfernt sein. Wähle einen geeigneten Maßstab und konstruiere! Maße in Meter

11 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Halbiere den untenstehenden Winkel mit Hilfe des Zirkels! 38) Zeichne den Winkel = 54 mit dem Geodreieck und konstruiere die Winkelsymmetrale! Überprüfe das Ergebnis durch eine Messung! 39) Zeichne den Winkel = 300 mit dem Geodreieck und konstruiere die Winkelsymmetrale! 40) 96ï Konstruiere den Winkel Ñ 2 mit Hilfe der Winkelsymmetrale! Kontrolliere das Ergebnis durch eine Messung! 41) Konstruiere den Winkel = 120 als Vielfaches eines 60 -Winkels mit Hilfe des Zirkels! 42) Der Winkel = 90 soll ohne Winkelmesser konstruiert werden! Gib auch an, aus welchen Vielfachen bzw. aus welchen Teilen von 60 -Winkeln sich der gegebene Winkel zusammensetzt! 43) Konstruiere den Winkel = 15 ohne Winkelmesser! 44) Konstruiere den Winkel = 210 aus Teilen bzw. aus Vielfachen von 60 -Winkeln (mit dem Zirkel)! Gib auch an, wie sich der gegebene Winkel zusammensetzt! 45) Konstruiere den Winkel = 7,5 ohne Winkelmesser! 46) Der Winkel = 135 soll aus Teilen bzw. aus Vielfachen von 60 - Winkeln (ohne Winkelmesser) konstruiert werden! Gib auch an, wie sich der gegebene Winkel zusammensetzt!

12 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Konstruiere den Winkel = 97,5 ohne Winkelmesser! Gib auch an, aus welchen Vielfachen bzw. aus welchen Teilen von 60 -Winkeln sich der gegebene Winkel zusammensetzt! 48) Der Winkel = 67,5 soll ohne Winkelmesser konstruiert werden! Gib auch an, aus welchen Vielfachen bzw. aus welchen Teilen von 60 -Winkeln sich der gegebene Winkel zusammensetzt! 49) Gesucht ist der Umkreismittelpunkt! Zur Kontrolle der Zeichengenauigkeit soll der Umkreis gezogen werden! Was fällt besonders auf? B a c C b A 50) Konstruiere das Dreieck ABC im rechtwinkeligen Koordinatensystem (1 E Ñ 1 cm)! Zeichne den Umkreismittelpunkt ein, ebenso den Umkreisradius! Zur Kontrolle zieh den Umkreis! A(0/0); B(7/2); C(4/8) 51) A(0/0); B(16/0); C(8/11) sind die Koordinaten eines Dreiecks. Zeichne dieses in ein rechtwinkeliges Koordinatensystem (1 E Ñ 0,5 cm)! Bestimme die Koordinaten des Inkreismittelpunktes!

13 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Berechne den ggt schriftlich! a) ggt (69; 138; 184) b) ggt (385; 245) c) ggt (54; 72; 90) 53) Berechne den ggt schriftlich! a) ggt (84; 96; 140) b) ggt (64; 80; 96) c) ggt (42; 63; 105) 54) Ein Quader mit den Maßen a = 72 cm, b = 54 cm und c = 90 cm soll mit möglichst großen Würfeln ausgelegt werden. Wie groß ist deren Kantenlänge? 55) Berechne das kgv folgender Zahlen: a) kgv (25; 24) b) kgv (81; 32) 56) Enttäuscht stehen Max, Rudi und Fritz nach der letzten Niederlage ihres Vereines "FC Wolkenschuss" auf dem Fußballplatz. "Ab jetzt sehe ich mir nur mehr jedes zweite piel an", meint Max. "Und ich nur mehr jedes dritte", knurrt Rudi. "Und ich gehe nur mehr zu jedem vierten piel," ergänzt Fritz. Wann treffen die drei Freunde einander wieder auf dem Fußballplatz? 57) Bestimme das kgv von folgenden Zahlen! kgv (28; 36; 40; 48) 58) Kennzeichne den angegebenen Bruchteil des Ganzen mit Farbe! a) 3 8 b) 9 16 c) 7 16 d) 3 4

14 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Teile die unten angegebenen Figuren in entsprechende Bruchteile auf und kennzeichne den angegebenen Bruch mit Farbstift! Zum leichteren Aufteilen ist schon eine Einteilung vorgegeben. a) 1 4 b) 5 8 c) ) Kennzeichne in den folgenden Figuren den angegebenen Bruch als trecke! a) x 4 b) x 8 c) x 2 X X X 61) Wandle in gemischte Zahlen um! a) 18 7 Ñ b) 19 6 Ñ c) 50 9 Ñ 62) Wandle die folgenden gemischten Zahlen in unechte Brüche um! a) Ñ b) Ñ c) Ñ 63) Wandle in gemischte Zahlen um! a) Ñ b) Ñ c) Ñ 64) Wandle in gemischte Zahlen um! a) Ñ b) Ñ c) Ñ

15 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Die gemischten Zahlen sollen in unechte Brüche verwandelt werden! a) Ñ b) Ñ c) Ñ 66) Wandle die Brüche in Dezimalzahlen um! a) 3 4 Ñ b) 5 8 Ñ c) 1 5 Ñ 67) Wandle die Brüche in Dezimalzahlen um. Welche Art von Dezimalzahl ergibt sich? a) 1 6 Ñ b) 1 12 Ñ c) 1 16 Ñ 68) Gib als Dezimalzahl an! a) Ñ b) Ñ c) Ñ 69) Erweitere auf den angegebenen Nenner! a) 1 3 Ñ 9 b) 1 4 Ñ 12 c) 5 6 Ñ 12 d) 2 7 Ñ 21 70) Berechne durch Kürzen den fehlenden Nenner! a) Ñ c) Ñ 4 b) Ñ d) Ñ 3

16 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Wie heißt der fehlende Nenner! a) Ñ c) Ñ b) Ñ d) Ñ 33 72) Der Bruch ist durch den angegebenen Faktor zu kürzen! a) 16 b) 25 : 4 Ñ 28 : 4 : 5 Ñ 45 : 5 c) 28 d) 45 : 4 Ñ 48 : 4 : 5 Ñ 55 : 5 73) Erweitere den Nenner und Zähler so weit, dass keine Dezimalzahlen mehr vorhanden sind! a) 007, 63, Ñ b) 05, 95, Ñ c) 08, 12, Ñ d) 108, 12, Ñ 74) Kürze folgende Brüche so weit wie möglich! a) 3 9 Ñ b) 6 9 Ñ c) 4 6 Ñ 75) Kürze die Brüche durch den größten gemeinsamen Teiler von Zähler und Nenner! a) b) c) d) 9 15

17 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Zerlege Zähler und Nenner folgender Brüche in Faktoren und kürze dann gleiche Faktoren! 77) a) Ñ b) Ñ c) Ñ Die unechten Brüche sollen so weit wie möglich gekürzt und anschließend in eine gemischte Zahl verwandelt werden! a) Ñ b) Ñ c) Ñ

18 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I LÖUNGEN 1) a) b) c) Å Ç 2) Lösungsvorschlag 25 spitzer Winkel 37 spitzer Winkel 160 stumpfer Winkel 3) = 13, spitzer Winkel Å = 71, spitzer Winkel Ç = 135, stumpfer Winkel 4) a) b) Å 5) = 204, Å = 330 6) = 230 ; Å = 285

19 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) F E 288 A D 256 B 220 C 243 8) Lösungsvorschlag a) b) Å 9) Gradbereich = 0 Winkelart Nullwinkel Null- winkel spitzer Winkel 0 < < 90 spitzer Winkel = < < 180 rechter Winkel stumpfer Winkel rechter Winkel stumpfer Winkel = 180 gestreckter Winkel 180 < = 360 < 360 erhabener Winkel voller Winkel erhabener Winkel gestreckter Winkel voller Winkel

20 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) a) = 51 b) = 45 c) = 30 d) = 15 11) = 120 Å = 210 Ç = 30 è = 300 ñ stumpfer Winkel ñ erhabener Winkel ñ spitzer Winkel ñ erhabener Winkel 12) 360 : 60 = 6 1 min Ñ 6 a) 66 : 6 = 11 ó 11 Minuten b) 282 : 6 = 47 ó 47 Minuten c) 306 : 6 = 51 ó 51 Minuten d) 36 : 6 = 6 ó 6 Minuten e) 78:6 = 13 ó 13 Minuten 13) Å =11 M Å spitzer Winkel 3 L N ) Ç ist der upplementärwinkel zu : = 31 und Ç = ) Winkel komplementärer Winkel

21 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Winkel supplementärer Winkel ) Lösungsvorschlag a) b) Å Ç Å= 69, Ç = ) Winkel 55,5 12,3 136,2 170,2 supplementärer Winkel 124,5 167,7 43,8 9,8 19) Lösungsvorschlag = 20) Ç Ç è è

22 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) Lösungsvorschlag Normalwinkel gleich groß ' Å Å 22) Lösungsvorschlag Ç ' Ç 23) Lösungsvorschlag ' Å Å 24) In den Quadranten C4 soll gesetzt werden! 25) A(1/5,5) C(3,5/8) E(7/7,5) G(5,5/3) I(5,5/8,5) B(2,5/1,5) D(8/0,5) F(3/6,5) H(6,5/5) J(4,5/1) 26) A(6/10) C(16/4) E(10/14) G(4/18) B(8/12) D(18/6) F(12/16)

23 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) A(2/8) C(6/2) B(1/4) D(7/6) 28) c3 d2 f2 g3 c5 d6 f6 g5 29) A(2/3) D(6/1) G(7/4) J(5/5) M(5/8) B(5/3) E(6/3) H(6/4) K(5/4) N(4/8) C(5/1) F(7/3) I(6/5) L(4/4)

24 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) y C B 25 5 D A x A(30/0) 31) y B C 5 D A x Ein Trapez! 2 eiten eines Rechteckes sind parallel!

25 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) y A 5 h X B g R x 33) X(6/5), ò 53 M N

26 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) G 90 H 35) y 5 3 M N x 2 16

27 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) M 1:1000 Mittelpunkt des Teiches 37) 38) w 2 Ñ 27ï

28 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) w 40) w 2 Ñ 48ï 2 41) r r = 120 r

29 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) 60ï Ñ60ï ô 2 = = 90 43) = 15

30 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) 60ï Ñ 3 ö 60ï ô 2 = = ) = 7,5

31 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) 60ï Ñ 2 ö 60 ô 4 = = ) 60ï 2 Ñ 60ï ô ô 60ï 8 = ,5 = 97,5 48) 60ï Ñ 60ï ô 8 = ,5 = 67,5

32 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) B Der Umkreismittelpunkt liegt auf der Hypotenuse c! a U c r C b A

33 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) 9 8 C b U a r c B 0 A r É 4,5 cm 51) b C I õ a 0 A B I(8/4) 52) a) ggt (69; 138; 184) = 23 b) ggt (385; 245) = 7 c) ggt (54; 72; 90) = 2 ö 3 ö 3 = 18

34 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) a) ggt (84; 96; 140) = 2 ö 2 = 4 b) ggt (64; 80; 96) = 2 ö 2 ö 2 ö 2 = 16 c) ggt (42; 63; 105) = 3 ö 7 = 21 54) ggt(72; 54; 90) = 2 ö 3 ö 3 = 18 Die Kantenlänge eines Würfels ist 18 cm. 55) a) kgv (25; 24) = 600 b) kgv (81; 32) = ) kgv (2; 3; 4) = 12 Also treffen sie einander wieder beim 12. Fußballspiel. 57) kgv (28; 36; 40; 48) = ) Lösungsvorschlag a) 3 8 b) 9 16 c) 7 16 d) ) Lösungsvorschlag a) 1 4 b) 5 8 c) ) Lösungsvorschlag a) x 4 b) x 8 c) x 2 X X X

35 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) a) b) c) ) a) 45 8 b) 62 9 c) ) a) b) c) ) a) b) c) ) a) b) c) ) a) 3 : 4 = 0,75 b) 5 : 8 = 0,625 c) 1 : 5 = 0,2 67) a) î 1: 6 Ñ 0,16 gemischt periodisch b) î 1: 12 Ñ 0,08 3 gemischt periodisch c) 1: 16 Ñ 0,062 5 endlich 68) a) î 134: 15 Ñ 8,9 3 b) 57: 18 Ñ î 3,1 6 c) 315: 16 Ñ 19, ) 70) a) 1 3 Ñ 3 c) Ñ b) 1 4 Ñ 3 d) Ñ 6 21 a) b) Ñ c) Ñ d) Ñ 5 3 Ñ 5

36 2. chularbeit aus MATHEMATIK KL.: M2/I ) a) 4 7 b) Ñ c) Ñ d) Ñ Ñ 36 72) a) Ñ 4 7 b) Ñ 5 9 c) Ñ 7 12 d) Ñ ) a) 007, 63, Ñ b) 05, 95, Ñ 5 95 c) 08, 12, Ñ 8 12 d) 108, 12, Ñ ) a) 3 9 Ñ 1 3 b) 6 9 Ñ 2 3 c) 4 6 Ñ ) a) 15 : Ñ : 15 1 b) 12 : Ñ: c) 20 : Ñ: d) 9 : Ñ: ) a) Ñ 2ú ö 2ú ö 3ú ö 3 2ú ö 2ú ö 2 ö 2 ö 3ú Ñ 3 2 ö 2 Ñ 3 4 b) Ñ ú ö ö ú 3ú ö 4 ö 7ú Ñ 3 4 c) Ñ ú ö ú ö ö ú ö ú 2ú ö 2ú ö 3ú ö 3ú ö 3 Ñ ) a) Ñ 5 Ñ b) Ñ 9 Ñ c) Ñ 7 Ñ 1 1 7

NAME: 999. Übungsarbeit: MATHEMATIK KL.: - S.1

NAME: 999. Übungsarbeit: MATHEMATIK KL.: - S.1 . Übungsarbeit MTHEMTIK KL. -. ) G.-E / 0-m 0 Zeichne zum Winkel = a) einen Komplementär- und b) einen upplementärwinkel! erechne Komplementär- und upplementärwinkel! ) G.-E / 0-s 0 erechne, wenn der supplementäre

Mehr

M-Beispiele samt Lösungen

M-Beispiele samt Lösungen HS Pians M-Beispiele samt Lösungen M-Beispiele zur Vorbereitung auf die. Schularbeit Termin: Fr.,..00 Köck Erstellt..00 . Schularbeit aus MATHEMATIK KL.: M/I. - S...00 ) Berechne den Mittelwert! Gib das

Mehr

Kongruenz und Symmetrie

Kongruenz und Symmetrie Kongruenz und Symmetrie Kongruente Figuren Wenn Figuren genau deckungsgleich sind, nennt man sie kongruent. Sie haben gleiche Form und gleiche Größe. Es entsteht eine 1:1 Kopie. Figuren, die zwar die gleiche

Mehr

ÁÒ ÐØ Ú ÖÞ Ò ½ ÒÐ ØÙÒ ¾ ÒÐ Ò Ö ÙÒ ¾º½ ĐÍ Ö Ð º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º ¾º¾ ÓÖÔØ ÓÒ Đ ÐØ Ñ Ò º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º º ½¼ ¾º Ö ËÓÐ Ö ÓÐÐ ØÓÖ º º

Mehr

ÁÈÄÇÅ Ê ÁÌ ËÓ ØÛ Ö ÒØÛ ÐÙÒ ÙÒ Ë ÑÙÐ Ø ÓÒ Ö Ò Ò Ô Þ Ø Ú Ò Ö ÑÓÑ ÒØ Ò ÓÖ Ù ÖØ Ñ ÁÒ Ø ØÙØ Ö ÁÒ Ù ØÖ ÐÐ Ð ØÖÓØ Ò ÙÒ Å Ø Ö ÐÛ Ò Ø Ò Ö Ì Ò Ò ÍÒ Ú Ö ØØ Ï Ò ÙÒØ Ö ÒÐ ØÙÒ ÚÓÒ ÍÒ ÚºÈÖÓ º Ôк¹ÁÒ º ÖºØ Òº ÓÖ Ö ÙÖ

Mehr

Ö ÖØ Ç Ø Ö ÒÒÙÒ ÙÒ Á ÒØ Ø ÓÒ ¹ ÔÐÓÑ Ö Ø ¹ ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ã ÖÐ ÖÙ ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Ö Ø Ò Ä Ò ½º Þ Ñ Ö ¾¼¼½ Ö Ø ÙØ Ø Ö ÙÒ ØÖ Ù Ö ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º ʺ ÐÐÑ ÒÒ Û Ø ÙØ Ø Ö ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º Àº ÏĐÓÖÒ ØÖ Ù

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der 1. Klasse (Zahlen und Maße, Variable und funktionale Abhängigkeiten, Geometrische Figuren und

Mehr

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum

M 3.1. Seite 1. Modul 3.1 Geometrie: Umgang mit dem Geodreieck. Thema. 1. Umgang mit dem Geodreieck. Datum Seite. Wie zeichnet man zueinander senkrechte Geraden?. Zeichne zunächst mit deinem Geodreieck eine Gerade von 2 cm. 2. Nun drehst du dein Geodreieck wie rechts abgebildet. Achte darauf, dass die Gerade

Mehr

ÉÙ ÒØ Ò ÖÝÔØÓ Ö Ô Ò ÜÔ Ö Ñ ÒØ Ñ Î Ö Ð ÔÐÓÑ Ö Ø ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ö Ò Å Ø Ö Ò Ö Æ ØÙÖÛ Ò ØÐ Ò ÙÐØĐ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÁÒÒ ÖÙ Ò Ö Ø ÚÓÒ È ØÖ Ö Ñ Ë ÔØ Ñ Ö ½ ÙÖ ĐÙ ÖØ Ñ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÜÔ Ö Ñ ÒØ ÐÔ Ý Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÁÒÒ

Mehr

Ð ÓØ Ò ÚÓÒ ËØ Ø ÓÒÖÔ Ò¹ÈÖÓÑÓØÓÖ Ò Ò Ö ÑÒ Ø Ú Ò Ø Ö Ò ÖÞ Ù ÙÒ ËÖ Ò Ò ÙÒ Ú Ö Ö Ò Ø Ò Ò ÐÝ ÁËË ÊÌ ÌÁÇÆ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ö Ó ØÓÖÛ Ö Ö Æ ØÙÖÛ Ò Ø Ò Öº Ö Öº Ò Øºµ Ò Ö Ì Ò Ò ÙÐØØ Ö ÍÒ Ú Ö ØØ Ð Ð ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Ôк¹ÁÒ

Mehr

Å Ö Ù ÃÐ Ò Ä Ò Đ Ö Ö Ï Ö Ù ÐØ ÚÓÒ Ö ¹ ÙÒ Ï Ð ØĐ Ò Ò ÒØÛ ÐÙÒ Ã Ð Ö ÖÙÒ ÙÒ ÒÛ Ò ÙÒ ÅÓ ÐÐ Ä Ñ ÖÓ ¹ÄÝ Ñ Ø Ö Ëغ ÖÒÓÐ Ç Ò ÖĐÙ ¾¼¼¼ Ä Ò Đ Ö Ö Ï Ö Ù ÐØ ÚÓÒ Ö ¹ ÙÒ Ï Ð ØĐ Ò Ò ÒØÛ ÐÙÒ Ã Ð Ö ÖÙÒ ÙÒ ÒÛ Ò ÙÒ ÅÓ ÐÐ

Mehr

Î Ù Ð ÖÙÒ Ú Ö Ö Ò ÞÙÖ ÁÒØ Ö Ø ÓÒ Ñ Ø Ó Ø¹Ö Ð Ø ÓÒ Ð Ò Ø Ò Ò Ò ÚÓÒ Ôк ÁÒ º Â Ò Ì ÑÑ ÖØ Ø ÓÒ ÚÓÖ Ð Ø Ñ Ö Å Ø Ñ Ø»ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØØ ÑØ Ó ÙÐ Ã Ð ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ó ØÓÖ Ö Ö Æ ØÙÖÛ Ò Ø Ò Öº Ö Öº Ò Øºµ à Р½ À

Mehr

ËØ Ò Ö ÖÙÒ Ö ÃÓÑÑÙÒ Ø ÓÒ Ð ÁÒØ Ö Ø ÓÒ Ò ØÞ Ö ÙÛ Ò ÖØ Ø ÓÒ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ñ Ò Ö Ó ØÓÖ¹ÁÒ Ò ÙÖ Ò Ö ÙÐØØ Ù Ò Ò ÙÖÛ Ò Ö Ù Ù ¹ÍÒ Ú Ö ØØ Ï Ñ Ö ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Æ Ñ ÍÐÖ Ë Ò Ö Ù ÓÖÒ Ï Ñ Ö ÙØ Ø Ö ½º ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º ú Ù

Mehr

Ì Ò ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÅĐÙÒ Ò ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÓÑÑ Ö Ë Ö Ø À ÙÔØ Ñ Ò Ö Ò Ð Ï ØÖ Ù Ö Ö Ò Ê Ñ ÅºËº ÍÁÍ µ Ø ÖÑ Ò ¼º ÆÓÚ Ñ Ö ¾¼¼¼ ÁÒ ÐØ Ú ÖÞ Ò ½ ÒÐ ØÙÒ ¾ ÓÑÔÙØ Ö Ö Ø ¾º½ Ð ÒØ Ö Ø º º º º º º º º º º º º º º º

Mehr

ÃÓÒÞ ÔØ ÓÒ ÙÒ Ê Ð ÖÙÒ Ò ÓÓ Ñ Ö Ú ÖÛ ÐØÙÒ Ý Ø Ñ ĐÙÖ Ò ËØ Ø ĐÙ Ö Ù Ö ÚÓÒ ÈÀÈ ÙÒ ÅÝËÉÄ ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ ÁÒØ ÖÒ Ø ÙÒ ÁÒØÖ Ò Ø ËØÙ Ò Ò Ç«ÒØÐ Đ Ð ÓØ Ò Ö Ó ÙÐ ËØÙØØ ÖØ ß ÀÓ ÙÐ Ö Å Ò ÃÐ Ù ÃĐÓ Ð Ö Ö ØÔÖĐÙ Ö Û ØÔÖĐÙ Ö

Mehr

ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ö ÙÒ Û Ö ÅĐÙÒ Ò ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ Ä٠ع ÙÒ Ê ÙÑ ÖØØ Ò ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ËÝ Ø Ñ ÝÒ Ñ ÙÒ ÐÙ Ñ Ò ÃÓÑÔÓÒ ÒØ Ò ÞÙÖ ÙØÓÑ Ø Ò ÖÞ Ù ĐÙ ÖÙÒ Ò Ò Ò Ñ ¹µ ÙØÓÒÓÑ Ò ÖÞ Ù Ò Ã ÖйÀ ÒÞ Ë Ö Ö Ö ÎÓÐÐ ØĐ Ò Ö ÖÙ Ö ÚÓÒ Ö ÙÐØĐ

Mehr

Ù Ö ØÙÒ Ê Ö Ø Ø Ö Ý³ ÙØÙÖ ¹ Î ÓÒ Ò Ö ÓÑÔÙØ Ö ÒØÛ ÐÙÒ Ò ÐÑ ÙÒ Ä Ø Ö ØÙÖ ÞÙÑ Ë Ñ Ò Ö Ò Ò Ø Ö ÁÒ ÓÖÑ Ø ÌÓÖ Ø Ò ÎÓÐÐÑ ÒÒ ½ ½ º Ë ÔØ Ñ Ö ¾¼¼½ ½ ÌÓÖ Ø ÒÎÓÐÐÑ ÒÒ¹ÇÒÐ Ò º ÁÒ ÐØ Ú ÖÞ Ò Á ÒÐ ØÙÒ ÁÁ À ÙÔØØ Ð ½ ½

Mehr

 ÀÊ Ë ÊÁ ÀÌ ½ ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ËØÙØØ ÖØ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ØÛ Ò ØÖ ¾¼¹¾¾ ¼ ËØÙØØ ÖØ À Ö Ù Ö ÈÖÓ º Öº Àº¹Âº ÏÙÒ ÖÐ Đ Ø ĐÙ Ö Ò Ö Ö ØÓÖ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ØÛ Ò ØÖ ¾¼¹¾¾ ¼ ËØÙØØ ÖØ Ê Ø ÓÒ ÖÒ Ö Ð Ö Ì

Mehr

Ò Ä Ñ Ñ Ø Ö Ñ Ø ½¼ Å ÙÒ Ö Ø ÔÐÓÑ Ö Ø ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Å Ø Ö Ö Ò Ö Æ ØÙÖÛ Ò ØÐ Ò ÙÐØĐ Ø Ö Ä ÓÔÓÐ ¹ Ö ÒÞ Ò ¹ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÁÒÒ ÖÙ Ò Ö Ø ÚÓÒ ĐÙÒØ Ö Ð Ð Ö Ñ Å ¾¼¼¼ ÙÖ ĐÙ ÖØ Ñ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÜÔ Ö Ñ ÒØ ÐÔ Ý Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ

Mehr

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag Symmetrische Figuren 1 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. Symmetrie 1 2 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. Symmetrie 2 3 1 Zeichne die Spiegelachsen

Mehr

ÅĐÖÞ ½ Ï͹ÁË ¹ ÈÖĐÞ ÓÒ Ñ ÙÒ Ö ÎÓÖÛĐÖØ ¹ÊĐÙÛĐÖØ ¹ ÝÑÑØÖ ÛÖÖ ÉÙÖ ÑØ Ñ ÄÈÀÁ¹ØØÓÖ ÁËËÊÌÌÁÇÆ ÚÓÒ ÃÐÙ º ÖÒ Ù ÅÓÒÑ ÙÖ ÖÐÒÙÒ Ñ Ò Ö Ò ÇÃÌÇÊË Ê ÆÌÍÊÏÁËËÆËÀÌÆ Ö ÈÝ Ö Ö Ò ÍÒÚÖ ØĐع ÑØÓ ÙÐ ÏÙÔÔÖØÐ ¾ ÁÆÀÄÌËÎÊÁÀÆÁË ÁÒÐØ

Mehr

Kompetenztest. Geometrische Grundbegriffe. Kompetenztest. Testen und Fördern. Geometrische Grundbegriffe. Name: Klasse: Datum:

Kompetenztest. Geometrische Grundbegriffe. Kompetenztest. Testen und Fördern. Geometrische Grundbegriffe. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Wie viele Symmetrieachsen (Spiegelachsen) hat die Figur? keine 1 2 4 2) Ordne den symmetrischen Figuren links die passenden Spiegelachsen rechts zu. 1) 2) Alle

Mehr

Ò Ò ÐÓ Ö ËØÖÓÑ «Ö Û Ð ÒÒ Ö Ð ËŹËØ Ò Ö Ð Ó Ñ ÅÓ Ð ÙÒ ¹ Ö Ú ÖÛ Ò Ø Û Ö º Ú Ò ÒÖÝÔØ ÓÒ ËØ Ò Ö Ëµ Ö Ë Ø Ò ÝÑÑ ØÖ Î Ö ÐĐÙ ÐÙÒ Ý Ø Ñ Ñ Ø Ë ÐĐÙ ÐÐĐ Ò Ò ÚÓÒ ½¾ ½ ¾ Ó Ö ¾ Ø º Ö Ë Ø Ñ Â Ö ¾¼¼¼ Ð Æ ÓÐ Ö Ë Ù ÛĐ ÐØ

Mehr

ÅÙ Ø Ö ÖØ ÖÔÖ ÙÒ Ö ÉÙ Ð ØØ Ò Ø Ò ÚÓÒ Ø ÔÖÓÞ ÑÓ ÐÐ Ò ÎÓÒ Ö ÙÐØØ Ö Å Ø Ñ Ø ÙÒ ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØØ Ä ÔÞ Ò ÒÓÑÑ Ò ÁËË ÊÌ ÌÁÇÆ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ñ Ò Ö Ç ÌÇÊ Ê ÊÍÅ Æ ÌÍÊ ÄÁÍÅ Öº Ö Öº Ò Øµ Ñ Ø ÁÒ ÓÖÑ Ø ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ

Mehr

Ã Ô Ø Ð Æ ØÞÛ Ö Ö ÀÝÔ ÖÙ ¹ Ñ Ð ÁÒ Ñ Ã Ô Ø Ð ÛÓÐÐ Ò Û Ö Ò Ö ÒÒØ Ø Ò ÙÒ Ð ØÙÒ ØĐ Ö Ø Ò ÈÖÓÞ ÓÖÒ ØÞ¹ Û Ö ÚÓÖ Ø ÐÐ Òº Ï Ö Ø Ò Ö ÒÐ ØÙÒ Ö Ò Û Ö Ò ÈÖÓÞ ÓÖÒ ØÞÛ Ö Ð ÙÒ Ö Ø Ø Ö Ô Ò Ö Ø ÐÐغ Â Ñ ÃÒÓØ Ò Ö Ô Ò ÒØ

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

Ä Ö ØÙ Ð Ö ÃÓÑÑÙÒ Ø ÓÒ Ò ØÞ Ê Ò ¹Ï Ø Ð Ì Ò ÀÓ ÙÐ Ò ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º º Ï Ð Ö Ø ÒØ Ò ÖØ ÃÓÑÑÙÒ Ø ÓÒ ÓÒÞ ÔØ ÞÙÖ Ê Ð ÖÙÒ ÚÓÒ ¹ ÓÑÑ Ö ¹ Ò Ø Ò Ò Þ ÐÐÙÐ Ö Ò ÅÓ Ð ÙÒ Ò ØÞ Ò ¹ ÒØÛÙÖ ÁÑÔÐ Ñ ÒØ ÖÙÒ ÙÒ Û ÖØÙÒ ÚÓÒ Â Ò

Mehr

ÔÐÓÑ Ö Ø Æ Ú Ø ÓÒ Ò ÝÔ ÖÑ Ð Ò ËÝ Ø Ñ Ò Ò ØÖ ØÙÒ Ò Ò ÁÒ Ù ØÖ Ñ Ø Ö ¾¼¼¼ ÙÒ ÐØ Ò Ö Ö ÓÑ ÃÐ Ù ÃÒ ÙÔÒ Ö ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ Ö ÁÒ ÓÖÑ Ø Ö ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø ÓÖØÑÙÒ ¾ º Ë ÔØ Ñ Ö ½ ÙØ Ø Ö ÈÖÓ º Öº º¹ º Ó Ö Ø Ôк¹ÁÒ ÓÖѺ ú Ð

Mehr

ÉÙ ÒØ Ò ÑÙÐ Ø ÓÒ Ò Ô Ý ÓÖ ÖØ Ö ÅÓÐ ĐÙÐ Ø Ò Ù Ö Ô Ø È ÒĐÙ Ö Đ Ò ÉÙ ÒØ Ò «Ø ÙÒ Ð Ò Ø Ò ÖØ Ø ÓÒ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ö Ó ØÓÖ Ö Æ ØÙÖÛ Ò Ø Ò Ñ Ö È Ý Ö ÂÓ ÒÒ ÙØ Ò Ö ¹ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø Ò Å ÒÞ ÚÓÒ Ö ÇÐ ÄĐÓ Ò ÓÖ Ò Ò Ï Ò Å ¾¼¼¼

Mehr

ËÙ ÒÒ Â Ö ÒØÛ ÐÙÒ Ò Ð ØÖÓÒ Ò ÌÙØÓÖ ÞÙÖ Ò ÐÝ ÚÓÒ ÈÖÓ ØÚ ÖÐÙ Ò ÁÈÄÇÅ Ê ÁÌ ÞÙÖ ÖÐ Ò ÙÒ Ñ Ò Ö ÔÐÓѹÁÒ Ò ÙÖ Ò ËØÙ ÙÑ Ö Ò Û Ò Ø Ò ÁÒ ÓÖÑ Ø ÍÒ Ú Ö ØØ ÃÐ Ò ÙÖØ ÙÐØØ Ö Ï ÖØ Ø Û Ò Ø Ò ÙÒ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÙØ Ø Ö ÇºÍÒ ÚºÈÖÓ

Mehr

1. Gib die Ergebnisse an ( bei Faktoren gilt nur das große Einmaleins! ) : 17*8 =... 21*21 = = =...

1. Gib die Ergebnisse an ( bei Faktoren gilt nur das große Einmaleins! ) : 17*8 =... 21*21 = = =... 1. Schulaufgabe aus der Mathematik am 17.1.2008 Klasse 5d Name:... 1. Gib die Ergebnisse an ( bei Faktoren gilt nur das große Einmaleins! ) : 17*8 =... 21*21 =... 112 =... 529 =... 2. Berechne! a: ( -

Mehr

Test yourself. 2E, Akademisches Gymnasium Mag. Petra Wagenknecht

Test yourself. 2E, Akademisches Gymnasium Mag. Petra Wagenknecht Mathematik-Übungen Seite 1 Test yourself Mathematik-Übungen Seite 2 ÜBUNGEN FÜR DIE 1. SCHULARBEIT: I. TEILBARKEIT, TEILER, VIELFACHE 1. Gib die Teilermenge im aufzählenden Verfahren an: a) T 50 b) T 45

Mehr

ÙÐØĐ Ø ĐÙÖ È Ý ÙÒ ØÖÓÒÓÑ ÊÙÔÖ Ø¹Ã ÖÐ ¹ÍÒ Ú Ö ØĐ Ø À Ð Ö ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ ËØÙ Ò Ò È Ý ÚÓÖ Ð Ø ÚÓÒ Ë Ø Ò ÃÙ Ò Ù Æ Ù Ò ØØ Ð Ù ¾¼¼¾ ¾ ÀÓ Û Ò Ø Ñ ÙÒ Ò Ñ ËØ Ù Ð ÙÒ Ö Ñ Ø Ö ¹ ÐÙ Ö ØÞ Ò Ø ÔÐÓÑ Ö Ø ÛÙÖ ÚÓÒ Ë Ø Ò ÃÙ Ò

Mehr

Û ÒÖØ ÙÖÓÔÒ Å ÄÓÖØÓÖÝ ĐÓÖÖÒÒÞÒ ¼ ½¾¾½¾ ÎÓÖÒÒÞÒÙÒ ÅÓÐÐ ÊÓÒ ÊÆ ¹ ÒØÛÐÙÒ Ò ÐØÖÓÒ ¹ Ò ËØÓ«Û ÐØÐ ÄÙÞØ ÎÓÖÒ ¼½º¼º½ ¹ ¼½º¼º¾¼¼¼ ÖØ ÞØÖÙÑ ¼½º¼º½ ¹ ½º¼ º¾¼¼¼ ½ ÐÐÑÒÖ Đ ÍÖÐ ÈÖÓØ ÛÙÖ Ñ ËÓÑÑÖ ½ Ò ÒÒØ Ö ÛÐÐÙÒ ÚÓÒ ÐÐÒ

Mehr

α i +α j Σ j 1 (α i Σ i + α j Σ j) α j α i + α j

α i +α j Σ j 1 (α i Σ i + α j Σ j) α j α i + α j ØÞ Ø Ö ÒÒÙÒ ÚÓÒ Ö Ö Ò Ö Ò Ò ÙÖ Ò ËÞÖ Ò Ã Ö Ö Ö Ø ÒÞ Ä ÒÞ Ö Ø Ò Ä Ô Ì ÑÓ ËØ Å ÖÙ Å ÒÓÖ ÁÒ Ø ØÙØ Ö ÓÑÔÙØ Ö Ö Å Ð ÒÔ ÓÖ Ø ØÖ ¾ ½¼ Ö ÙÒ Û { Ö Ö Ð Ô Ð ÒÞ Ø Ñ ÒÓÖ } ºØÙ¹ º Ù ÑÑ ÙÒ º ÍÒ Ö ÖØ Ð Ö Ø Ò ØÞ ØÚ Ö Ö

Mehr

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra) SCHULCURRICULUM IM FACH MATHEMATIK BILDUNGSGANG FÖRDERSTUFE Fachcurriculum Klasse 5F Schwerpunkte Kompetenzen Inhalte Mathematische

Mehr

ÁÒØ ÖÒ Ð Ê ÔÓÖØ ½ Ì Ò Ð Ú Ö Ö ØÙÒ ÝÒ Ñ Ö ËÞ Ò Ò Ý Ï ÖÒ Ö ÚÓÒ Ë Ð Ò Ï ÐØ Ö ÐÐÒ Ö Ö Ø Ò Ó Ö ÍÛ À Ò Ñ ÒÒ Ì ÓÑ Ã Ð Ò Ú Ã ØÖÙÔ ÁÖ Ä Ò ÄÓÖ ÒÞ ØÐ Ú ÆÓÐÐ Ö ØÓ ÌÞÓÑ ÖÒ Î ÐÔ Ð Å ÖØ Ò Ï ÖÒ Ö Ö Ø Ò Ï Ò Ð ÊÙ Ö¹ÍÒ Ú

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6 1 Teilbarkeit und Brüche Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren über eigene und vorgegebenen Lösungswege,

Mehr

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6)

Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Repetition Mathematik 6. Klasse (Zahlenbuch 6) Grundoperationen / Runden / Primzahlen / ggt / kgv / Klammern 1. Berechne schriftlich: 2'097 + 18 6 16'009 786 481 274 69 d.) 40'092 : 78 2. Die Summe von

Mehr

Ã Ô Ø Ð ¾ Ù Ù Ò Ì Ø ÑÔ Ö ØÙÖ¹ÊÌÅ Ò Ò Ö ÒÐ ØÙÒ Ò ÒÒØ Ò ÎÓÖØ Ð Ò Ò ÊÌÅ Ø Ò Ì ÑÔ Ö ØÙ¹ Ö Ò ÞÙ ØÖ Ò Ø Ø Ò Ö Ð Ö Ö ÔÔ Ö Ø Ú Ö Ù Û Ò Ò Öº Ò Ö Ø ÑÙ ÊÌÅ ÞÙÖ Ã ÐÙÒ Ò Ù Ö Ò Ø ÖÑ Ò ÓÔÔ¹ ÐÙÒ Ò Ò ÃÖÝÓ Ø Ø Ò Ò Ò Ö Ö

Mehr

Token Bucket markiere Paket falls kein Token verfügbar

Token Bucket markiere Paket falls kein Token verfügbar Ú ÐÙ Ø ÓÒ ÚÓÒ ÙÖ Ë ÖÚ ĐÙÖ ÁÒØ ÖÒ Ø ÐÓÖ Ò ÙÑ ÖØÒ Ö ÙÒ ÌÓÖ Ø Ò Ö ÙÒ ÁÒ Ø ØÙØ ĐÙÖ ÁÒ ÓÖÑ Ø ÙÒ Ò Û Ò Ø Å Ø Ñ Ø Æ Ù ÖĐÙ ØÖ ½¼ À¹ ¼½¾ ÖÒ Ë Û Þ ÙÑ ÖØ Ö ÙÒ ÑºÙÒ º Ù ÑÑ Ò ÙÒ Ö ÙÖ Ë ÖÚ ÛÙÖ Ñ Ê Ñ Ò Ö «¹ Ö ÒØ Ø Ë

Mehr

1 Winkel messen und zeichnen... 26

1 Winkel messen und zeichnen... 26 A Teilbarkeit und Rechnen mit Brüchen Seite 1 Teiler und Teilbarkeitsregeln... 4 2 Primzahlen und Primfaktorzerlegung... 5 3 ggt und kgv... 6 4 Bruchzahlen und gemischte Zahlen... 7 5 Erweitern und Kürzen...

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Supraleitung

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III. Supraleitung Fachrichtungen der Physik UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil III Supraleitung WWW-Adresse Grundpraktikum Physik: 0H0Hhttp://grundpraktikum.physik.uni-saarland.de/

Mehr

ÀÊÁÀ ÈÀËÁà ÊÁËÀ ÍÆÁÎÊËÁÌÌ ËÅÌÀÇÀËÀÍÄ ÏÍÈÈÊÌÄ ÎÖÐÒ ÒÐÝ ÚÓÒ ÐÓÖØÑÒ ÞÙÖ Ê ØÖÖÙÒ Ö ÐØÒ ÚÖ ÒÖ ËÒØØÐÚÖÖÒ ÔÐÓÑÖØ ÚÓÒ Ö ØÒ ÏÐ ÔÖÐ ¾¼¼¼ ÏÍ ¼¼¼ ØÖØ ÖÒØ Ö ØÖØÓÒ ÐÓÖØÑ ØÓ ÑØ Ö ÓÐÙØÓÒ ÒØÓÑÐ ÒÙÐÖ ÑÒ¹ Ø Ö ÓÒÒ ÆÅʵ Ò

Mehr

ÃÔØÐ ¾ ÓÙÖÖ¹ÌÖÒ ÓÖѹËÔØÖÓ ÓÔ Ñ ÒÖÖÓØÒ ËÔØÖÐÖ ÓÙÖÖ¹ÌÖÒ ÓÖÑ Ìµ¹ÌÒ Ø ÑØ Ö ÒØÛÐÙÒ Ð ØÙÒ ĐÖ ÓÑÔÙØÖ ÙÒ ÒÐÐÖ ÐÓÖØÑÒ Ò Ò ÐØÞØÒ ¼ ÂÖÒ Ò Ö ÑØÒ ËÔØÖÓ ÓÔ ÒÞÙ ÐØÒ ÙÒ ÛÖ ÑØØÐÖÛÐ Ò Ø ÐÐÒ ÔØÖÐÒ ÖÒ ÚÖÛÒغ ËÓ ÒØ Ì¹ÌÒ Ò

Mehr

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre

Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre Schullehrplan in der Geometrie der Vorlehre 3 Lektionen pro Woche; total 117 Lektionen pro Jahr, geteilt auf zwei Semester Literatur: - Stufenlehrplan Mathematik Kanton Zürich (?) - Grundkompetenzen für

Mehr

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein Download Martin Gehstein Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik üben Klasse 5 Geometrie Differenzierte Materialien

Mehr

3 Brüche Bildungsstandards

3 Brüche Bildungsstandards Brüche Bildungsstandards B B Sind die folgenden Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an und begründe deine Entscheidung! Aussage richtig falsch Begründung, Beispiel a) Die Hälfte der Schüler einer Klasse

Mehr

ÛÖØÙÒ ÚÓÒ ÓÖÚÖÖÒ ĐÙÖ ÒÒ ØĐÓÖÙÒ ÖÒ ØÒØÖÒ Ö Ñ Ö ½½» ÅØÑØ Ö ÖÖ¹ÅÖØÓÖ¹ÍÒÚÖ ØĐØ ¹ ÑØÓ ÙÐ ¹ Ù ÙÖ ÞÙÖ ÖÐÒÙÒ Ñ Ò Ö Ò Öº ÖÖº Òغ ÒÖØ ÖØØÓÒ ÚÓÒ ÐÙ Ç ÑÒÒ Ù ÇÖÙ Ò Ì Ö ÑĐÙÒÐÒ ÈÖĐÙÙÒ ½º ÇØÓÖ ½ ÊÖÒØ ÈÖÓº Öº ÏÓÐÖÑ ÄÙØÖ

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Lösen von Gleichungen Teilbarkeitsregeln ggt kgv Löse die Gleichungen und mache die Probe durch Einsetzen! a) 12 x 1 = 47 b) 2,4 y = 10,368 c) r : 1,2 = 10 Schreibe den Text

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrie - Übungen zur Mathematik (4.-6. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Erkenne

Mehr

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse:

Grundwissen Mathematik 6. Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Grundwissen Mathematik 6 Dieser Grundwissenskatalog gehört: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Zahlen 1. Brüche 1.1 Bruchteile 1.2 Brüche als Werte von Quotienten 1.3 Bruchzahlen 1.4 Anordnung der Bruchzahlen

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 6

Grundwissen Jahrgangsstufe 6 GM. Brüche Grundwissen Jahrgangsstufe Brüche: Zerlegt man ein Ganzes z.b. in gleich große Teile und fasst dann dieser Teile zusammen, so erhält man des Ganzen. Im Bruch ist der Nenner und der Zähler. Stammbrüche

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe Klasse 8 / I I 1.0 Gib in Mengenschreibweise an: 1.1 Zur Menge M gehören alle Punkte, deren Abstand von parallelen Geraden g und h gleich ist, oder die von einem Punkt A mehr als 4 cm entfernt sind. 1.

Mehr

Bezeichnungen am Dreieck

Bezeichnungen am Dreieck ezeichnungen am Dreieck Verbindet man drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen, so entsteht ein Dreieck. llgemeine ezeichnungen: Die Eckpunkte des Dreiecks werden mit den uchstaben, und bezeichnet.

Mehr

ÀÓ ÙÐ ĐÙÖ Ì Ò ÙÒ Ï ÖØ Ø Ö Ò Àµ Ö ÁÒ ÓÖÑ Ø»Å Ø Ñ Ø ÔÐÓÑ Ö Ø Ñ ËØÙ Ò Ò Ï ÖØ Ø Ò ÓÖÑ Ø Ì Ñ ÒØÛÙÖ ² ÔÖÓØÓØÝÔº ÁÑÔÐ Ñ ÒØ ÖÙÒ Ò Ù ÙÒ ¹ Ý Ø Ñ ĐÙÖ Ò ÐÙÒ Ú Ö Ö ÞÙ Ð ØÖÓÒº Î ÖØÖĐ Ò Ù Ö ÖÙÒ Ð Ò Ö Ú ÖØ ÐØ Ò Â Ú ¹

Mehr

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse Gesamte Bearbeitungszeit: 60 Minuten Diese Aufgaben sind ohne Taschenrechner zu bearbeiten! Aufgabe 1: Berechne 5

Mehr

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN A) Grundrechenarten mit - 1.Natürlichen Zahlen : Berechne ohne Taschenrechner : a) 6438 + 64742 b) 8633 5877 c) 28 * 36 d) 7884 : 9-2. Brüchen : Berechne ohne

Mehr

η du i dx j 0, 01 Pa s < η < 1 Pa s V F = β V 0 p β 10 4 bar 1

η du i dx j 0, 01 Pa s < η < 1 Pa s V F = β V 0 p β 10 4 bar 1 ËØÖ ÑÙÒ Ñ Ò ÖÙÒ Ð Ò ¾ Ò ÓÖ ÖÙÒ Ò ÒÀÝ Ö ÙÐ Ø Ò ¾º½ ÒÀÝ Ö ÙÐ Ý Ø Ñ Ò Ò ØÞØ ÐÙ ÓÐÐ Ò Û Ø ÙØ Ð ÙØ Ñ Ö Ò Ñ ØÖ Ö ÒÒ Ò Ö Ò Ò Ò Ö ¹ ØÓ ÙÒ ÙÑÑ ÖÒ Ø Ò Ö Ò Ñ Ø ÐÐ ÙØ Ð ÒÃÓÖÖÓ ÓÒ ØÞ Ò ÙØ Ð Ù ÃÙÒ Ø¹ Ñ Ð Ø Ö Ò Ù Ò Ñ

Mehr

Umfang und Fläche von Rechtecken

Umfang und Fläche von Rechtecken Umfang und Fläche von Rechtecken Herbert Paukert 1 Umfang und Fläche von Rechtecken Version 2.0 Herbert Paukert (1) Der Umfang von Rechtecken [02] Elemente der Geometrie [02] Fünf Übungsaufgaben [08] Das

Mehr

Teste dein Grundwissen

Teste dein Grundwissen Teste dein Grundwissen Was bedeutet addieren Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen Teilen subtrahieren Was bedeutet Plusrechnen Minusrechnen Malnehmen

Mehr

Übungsmaterialien zur Bruchrechnung

Übungsmaterialien zur Bruchrechnung Übungsmaterialien zur Bruchrechnung Die Materialien sind einsetzbar in Klasse. Unterschiedliche Aspekte des Bruchbegriffs werden angesprochen. Einige Seiten müssen im Maßstab : ausgedruckt werden. Daher

Mehr

Kreis und Gerade oder:... Wozu benötigt man rechte Winkel?

Kreis und Gerade oder:... Wozu benötigt man rechte Winkel? Es gibt drei wesentlich verschiedene Fälle von Geraden, bezogen auf einen gegebenen Kreis: Die Gerade ist eine ekante, d. h. die chnittmenge von Gerade und Kreis besteht aus zwei Punkten A und B (AB heißt

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe Nach Jahresplanung: 1.) Mein Wissen aus der Volksschule (Zahlen und Maße, Operieren, Interpretieren, Argumentieren) Beherrschung der 4 GRA

Mehr

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am Schularbeitsstoff zur. Schularbeit am 19.1.016 Flächeninhalt 8 Flächeninhalt 1 9 Flächeninhalt 1 14 Flächeninhalt Bruchzahlen 10 Bruchzahlen Potenzen Potenzen 11 Potenzen 1 Potenzen Variable und Funktionen

Mehr

Qualiaufgaben Konstruktionen

Qualiaufgaben Konstruktionen Qualiaufgabe 2008 Aufgabengruppe I Trage in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm die Punkte A (-2/2) und C (1/3) ein. a) Zeichne das gleichseitige Dreieck AMC. b) Ein regelmäßiges Sechseck mit der

Mehr

Rechnen mit Brüchen (1) 6

Rechnen mit Brüchen (1) 6 Rechnen mit Brüchen (). Erweitern und Kürzen Der Wert eines Bruches ändert sich nicht, wenn entweder Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multipliziert werden: a a m ( a, b, m ) ERWEITERN,

Mehr

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

Mathematik heute 5 (ISBN 978-3-507-81140-9) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen Zahlen und Operationen 30 Kapitel 1: Kapitel 1 Zahlen und Größen 6 Zahlen und Größen 1 Vielfache von großen Zahlen darstellen, lesen und inhaltlich interpretieren Zahlen über 1 Million Stellentafel Große

Mehr

Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen Mailtools

Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen Mailtools Universität Paderborn Fachbereich 17 Mathematik/Informatik Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme Warburger Straße 100 33098 Paderborn Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen

Mehr

Mathematik Klasse 6. Inhaltsbezogene Kompetenzen Zahlen und Operationen I

Mathematik Klasse 6. Inhaltsbezogene Kompetenzen Zahlen und Operationen I Mathematik Klasse 6 Woche Thema/ Anforderungen Inhaltsbezogene Kompetenzen Zahlen und Operationen I prozessbezogene Kompetenzen Materialien/ Anregungen KA 1 (32) Erster Tag + Klassenfahrt 2 (33) Teilbarkeit

Mehr

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse

Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse Aufgaben zum Basiswissen 7. Klasse 1. Achsen- und Punktsymmetrie 1. Aufgabe: Zeichne die Gerade g und alle weiteren Punkte ab und spiegle diese Punkte an der Geraden g und am Zentrum Z. 2. Aufgabe: Zeichne

Mehr

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg

Grundwissenskatalog der 6. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Grundwissenskatalog der. Jahrgangsstufe G8 - Mathematik Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg. Brüche und Dezimalzahlen Bruchteile Berechnung von Bruchteilen Bruchzahlen als Quotient Gemischte Zahlen Erweitern

Mehr

1. Schulaufgabe aus der Mathematik * Klasse 7c * * Gruppe A

1. Schulaufgabe aus der Mathematik * Klasse 7c * * Gruppe A 1. Schulaufgabe aus der Mathematik * Klasse 7c * 17.11.2014 * Gruppe A 1. Finde den Term a) Finde einen Term, der zur folgenden Tabelle passt: x 2 3 4 5 T(x) 82 76 70 64 b) Peter legt aus blauen und roten

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 017 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

2) Welche Zahl muss man mit 7 multiplizieren, damit man 56 erhält? Schreib eine Gleichung an! Wie heißt die Zahl?

2) Welche Zahl muss man mit 7 multiplizieren, damit man 56 erhält? Schreib eine Gleichung an! Wie heißt die Zahl? 1) Welche Gleichun ehört zum Text? Multipliziert man eine Zahl z mit 3 und zählt 15 dazu, so erhält man 27. a) z : 3 + 15 = 27 b) z. 3 + 15 = 27 c) z. 15 + 3 = 27 d) z. 3 = 27-15 2) Welche Zahl muss man

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 08 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung

Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math-technolog u sprachl Gymnasium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48 FAX 0924/2564 Grundwissen JS 6: Allgemeine Bruchrechnung Was verstehst du

Mehr

Was kann ich? 1 Geometrie. Vierecke (Teil 1)

Was kann ich? 1 Geometrie. Vierecke (Teil 1) Was kann ich? 1 Geometrie. Vierecke (Teil 1) 1 Markiere Strecken rot und Geraden blau. 2 Welche Strecken und Geraden sind senkrecht zueinander, welche parallel? Schreibe mit den Zeichen und. 3 Zeichne

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am 23.05.2016 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

ÍÒÚÖ ØØ ¹ ÑØÓ ÙÐ ÈÖÓÖÒ Ö ÅØÑØ ¹ ÁÒÓÖÑØ Ö ØÒÐÐ ¾ ÈÖÓÖÒ ÓÑÔÙØÖÖÔ ÈÖÓº Öº ØØ ÓÑ ÎÖ ÓÒ º¾ ÓÔÝÖØ» Ý ØØ ÓÑ ÐÐ ÊØ ÚÓÖÐØÒº ÈÖÓÖÒ» Ø Ò ÚÓÖÐÙ ËÖÔØÙÑ ÞÙÖ ÎÓÖÐ ÙÒ ÓÑÔÙØÖÖÔº Ö ÐÖ Ò Ò ÈÖÙÒÒ ÙÖÙÒ ÚÓÒ ÐÖÒ Ò Ñ ËÖÔØ ÒØ

Mehr

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen Aufgaben zu Kapitel I Erweitern und Kürzen Erweitere im Kopf. a) mit ; 6; b) å mit ; 6; 7 c) mit ; ; d) å mit ; ; e) mit ; ; 7 f) mit ; ; Erweitere auf den angegebenen Nenner. a) 0: ; ; ; 0 ; 0 ; 0 b)

Mehr

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges

Mehr

H,S,U und I im positiven Koordinatensystem

H,S,U und I im positiven Koordinatensystem 1 athe Leuchtturm-Übungen-2.Klasse-Nr.022-Besondere Punkte HSUI C by Joh Zerbs athe Leuchtturm Übungsleuchtturm 022 =Übungskapitel H,S,U und I im positiven Koordinatensystem Konstruktion Erforderlicher

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am 22.05.2014 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar.

Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Die folgenden Aufgaben stellen als Überblick die Grundlagen für einen erfolgreichen Start im EA-Kurs dar. Es gelten der Stoff aus www.mathbu.ch 8+ resp. 9+. A00 Arithmetisches Rechnen / allgemeines Rechnen

Mehr

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs. 09.02. Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1) Vorlesungsübersicht Wintersemester 2015/16 Di 08-10 Audimax Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier

Mehr

Lernzielkontrolle Dezimalzahlen A

Lernzielkontrolle Dezimalzahlen A Lernzielkontrolle Dezimalzahlen A Finde die kleinste Ziffer in jeder Zahl! Runde auf diese Stelle und trage den Stellenwert, auf den gerundet wird, in der Klammer ein! a), ( ) b), ( ) c), ( ) d), ( ) Trage

Mehr

Pythagoras-Spiel. Neue Karten

Pythagoras-Spiel. Neue Karten Pythagoras-Spiel Neue Karten Beantwortete Karten Rechnen Sie im Kopf: Wie lang ist die Hypotenuse, wenn die Katheten 3 cm und 4 cm lang sind 6 cm und 8 cm lang sind 5 cm und 12 cm lang sind Lösung: 5 cm

Mehr

Parallelogramme und Dreiecke A512-03

Parallelogramme und Dreiecke A512-03 12 Parallelogramme und Dreiecke 1 10 Dreiecke 401 Berechne den Flächeninhalt der vier Dreiecke. Die Dreiecke 3 und 4 sind gleichschenklig. 4 3 2 M 12,8 cm 7,2 cm 1 9,6 cm 12 cm A 1 = A 2 = A 3 = A 4 =

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Kantonale Prüfungen 01 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik I Serie H9 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten:

Mehr

ÐØÖÓÓÔØ ØØÓÒ ÚÓÒ ÙÐØÖÙÖÞÒ ÐØÖÓÑÒØ Ò ÈÙÐ Ò ÒÛÒÙÒÒ ÌÀÞ¹ËÔØÖÓ ÓÔ Ò Ö ØÓÑĐÒ ÙÒ ÐÙÒÒ ÚÓÒ ÌÀÞ¹ËØÖÐÙÒ ÔÖÓ ÐÒ ÁÆÍÍÊĹÁËËÊÌÌÁÇÆ ÞÙÖ ÖÐÒÙÒ ÓØÓÖÖ Ö ÙÐØĐØ ĐÙÖ ÈÝ Ö ÐÖعÄÙÛ ¹ÍÒÚÖ ØĐØ ÖÙÖ º Ö º ÚÓÖÐØ ÚÓÒ Ö ØÒ ÏÒÒÛ Ö

Mehr

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen?

M 5.1. Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl. Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Welche Zahlen gehören zur Menge der natürlichen Zahlen? Zeichne die Zahlen, und auf einem Zahlenstrahl ein. Woran erkennt man auf dem Zahlenstrahl, welche der Zahlen

Mehr

Mathematikarbeit Klasse 8 03.06.03

Mathematikarbeit Klasse 8 03.06.03 Mathematikarbeit Klasse 8 0.06.0 Name: A. Aufgabe Bestimme bei der folgenden Gleichung die Definitionsmenge und die Lösungsmenge in. z z = 4 z z. Aufgabe In dieser Aufgabe geht es um ganz normale zylindrische

Mehr

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2. GEOMETRIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Seite 1 Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02 Name: Klasse: Datum: : Note: Ausgabe: 2. Mai 2011 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle

Mehr

Monat Inhalt und Lernziele laut Lehrplan Bemerkung September

Monat Inhalt und Lernziele laut Lehrplan Bemerkung September September Oktober 1. Die Teilbarkeit natürlicher Zahlen wichtige Teilbarkeitsregeln kennen und anwenden können größten gemeinsamen Teiler berechnen können kleinstes gemeinsames Vielfaches berechnen können

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik 2 (Klasse 7/8) - Übungen für die Schulferien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik 2 (Klasse 7/8) - Übungen für die Schulferien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Genial! Mathematik 2 (Klasse 7/8) - Übungen für die Schulferien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorwort Zu

Mehr

DOWNLOAD. Achsensymmetrie. Grundwissen Mathematik. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Geometrische Abbildungen

DOWNLOAD. Achsensymmetrie. Grundwissen Mathematik. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Geometrische Abbildungen DOWNLOAD Michael Körner Achsensymmetrie Grundwissen Mathematik Michael Körner Grundwissen Geometrische Abbildungen 5. 10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk

Mehr