10:00 Uhr Begrüßung Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. Moderation Nils Kiehne Leiter Vertrieb Mentana-Claimsoft GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10:00 Uhr Begrüßung Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. Moderation Nils Kiehne Leiter Vertrieb Mentana-Claimsoft GmbH"

Transkript

1 09:30 Uhr Einlass (mit Kaffeeangebot) 10:00 Uhr Begrüßung Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH Moderation Nils Kiehne Leiter Vertrieb Mentana-Claimsoft GmbH Bestehende Lösungen 10:15 Uhr Anwendervortrag, Werner Hoffmann, Landkreis Märkisch Oderland Papierakten a.d. und Start frei für beweisbare digitale Archive Landkreis Märkisch-Oderland nutzt Technische Richtlinien des BSI (TR-ESOR, TR-RESICAN)für die erleichterte Vorgangsbearbeitung und Auflösung von Altarchiven Akten mit qualifiziert signierten Dokumenten im Rahmen der Nutzung des elektronischen Bauportals Digitalisierung von Altakten (Bauakten) mit qualifizierter Signatur (TR-RESISCAN) Erleichterung der internen Kommunikation Beweiswerterhaltung der signierten Dokumente (TR-ESOR) Vita: Werner Hoffmann ist Mitarbeiter des Landkreises und arbeitet dort als Projektleiter Digitale Vorgangsbearbeitung 10:50 Uhr Jürgen Vogler; Mentana-Claimsoft GmbH 10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch Referenzprojekte nach TR-RESISCAN und TR-ESOR gibt es schon seit dem Jahr 2006 im Bereich der Unfallkassen nach dem Sozialgesetzbuch. Angefangen mit der Scan-Signatur mit qualifizierten Signaturen und der darauf folgenden Langzeitarchivierung nach ArchiSig ist die Technik und deren Einbindung Alltag, Algorithmen- und Hashwertwechsel durchlebte Vergangenheit. Anhand von drei Einsatzszenarien in Unfallkassen zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten.

2 Vita: Jürgen Vogler, Informatiker für Medizinökonomie, war bis Februar 2014 Geschäftsfeldleiter E-Business und Produktmanager D bei der Francotyp Postalia Vertrieb und Service GmbH, bis er im März 2014? die Geschäftsführung der Mentana-Claimsoft übernahm. 11:25 Uhr Martin Steger; intersoft certification services GmbH 12:00 13:00 Uhr Mittagessen Scannen Sie schon oder blättern Sie noch? Anforderungen an Revisionssicheres Scannen. Der Vortrag berichtet von praktischen Erfahrungen bei der ersten Konformitätsprüfung für das revisionssichere Scannen (RESISCAN) bei der Mentana Claimsoft. Hierbei werden die Erfahrungen beider Seiten betrachtet: die des Zertifikatswilligen und die der Prüfstelle. Im Mittelpunkt steht die vorläufige Prüf-Richtlinie des BSI. Die bei der Konformitätsprüfung aufgetretenen Fragen zur Deutung der Prüfschritte sowie die Herausforderungen im Vorfeld der Prüfungen werden dargelegt. Vita: Herr Martin Steger ist Dipl.-Ing. für Nachrichtentechnik und System Engineer UNIX. Seit der Etablierung der IT-Grundschutz- Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Jahr 2002 ist er als IT-Grundschutz- Auditor tätig. Heute ist Herr Martin Steger Geschäftsführer der intersoft certification services GmbH in Hamburg und arbeitet überwiegend als Prüfer/Auditor in den Bereichen Informationssicherheitsmanagement und Notfallmanagement. Sachliche Grundlagen des BSI 13:00 Dr. Astrid Schumacher; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Ersetzendes Scannen gemäß der BSI Richtlinie TR TR-RESISCAN Geschäftsprozesse werden zunehmend digitalisiert. Hierfür werden ursprünglich Papier-gebundene Schriftstücke gescannt und elektronische Daten und Dokumente oft auf Grund von Formvorschriften bzw. aus Sicherheitsgründen mit elektronischen Signaturen versehen. Besondere Herausforderungen existieren in diesem Umfeld bei der rechtssicheren Gestaltung des Scanvorganges sowie beim dauerhaften Erhalt der Beweiskraft der elektronisch

3 signierten Dokumente. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik entsprechende Technische Richtlinien mit Lösungsansätzen und Empfehlungen für diese beiden Problembereiche entwickelt. Die BSI-TR ResiScan zielt auf eine Steigerung der Rechtssicherheit im Bereich des ersetzenden Scannens ab. Dies betrifft insbesondere solche Anwendungen, in denen gesetzliche oder anders begründete Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bestehen, die eine besondere Handhabung digitalisierter Dokumente nach sich ziehen, wenn das Original vernichtet werden soll. Vita: Dr. Astrid Schumacher leitet das Referat Sicherheit in eid- Anwendungen im BSI. Sie befasst sich seit vielen Jahren mit Querschnittsfragen von IT-Sicherheit und Recht. Dazu zählen rechtlich-technische Aspekte des E-Government sowie des elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehrs. Fr. Schumacher betreut von Beginn an die Konzipierung und Weiterentwicklung der Technischen Richtlinie ResiScan zum ersetzenden Scannen. Sie ist Mitglied im Vorstand des Deutschen EDV-Gerichtstags e.v. 13:45 Uhr Dr. Ulrike Korte; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung gemäß der BSI- Richtlinie TR "TR-ESOR" 1. Hintergrund und Ziele der Technischen Richtlinie TR-ESOR 2. Die technische Richtlinie TR "TR-ESOR" des BSI - der nächste logische Schritt nach dem ersetzenden Scannen 3. Zusammenfassung Vita: Dr. Ulrike Korte ist promovierte Mathematikerin und seit 2004 als Referentin beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik tätig. Neben ihrer Tätigkeit als Projektleiterin TR-ESOR ist Dr. Ulrike Korte (Co-)Autorin von mehr als 50 Veröffentlichungen im Bereich der IT-Sicherheit und Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Standardisierungsgremien, aktuelle z.b. in ISO Processes, data elements and documents in commerce, industry and administration - - Long term signature profiles. Ein Blick in die Zukunft 14:30 Uhr Manuela Kroeger Deutsche Rentenversicherung Bund

4 15:10 Uhr Kaffeepause mit Gebäck Geplante nachweisbare D Archivierung nach TR-ESOR D wird als sichere digitale Kommunikationsform bei der DRV Bund eingesetzt. Da die D s an sich ein gesondertes Format haben und signiert sind, bietet sich für die Archivierung der D s die TR-0315 TR-ESOR des BSI an. In den bisherigen DMS Strukturen der DRV sollen ein- und auch ausgehende D s vor Eingang ins Archiv in Zukunft verifiziert werden und damit die enthaltenen Signaturen und die Prüfung auf die D Gesetzmäßigkeiten in einem Protokoll beigefügt werden. Im Archiv selbst werden die Signaturen der D s wie bei einer signierte Datei beweiswerterhaltend nach dem ArchiSig Prinzip behandelt. Vita: Manuela Kroeger Bereichsmanagerin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, Aufgabengebiet: Projektmanagerin egovernment der Deutschen Rentenversicherung 15:25 Uhr Dan Wucherpfennig, ABBYY Europe GmbH Nachweisbare Datenextraktion (direkt) aus dem D Gateway Anhand von zwei aktuellen Beispielen wird Herr Wucherpfennig, Head of European PreSales der ABBYY Europe GmbH, die rechtsichere Extraktion von Daten im Bereich des Input Managements vorstellen. Neben der allgemeinen Vorstellung der Beispiele wird Herr Wucherpfennig die Integration des Input Managements in die Sicherheitsarchitektur der Mentana Claimsoft tiefer beleuchten. Vita: Mit der Erfahrung von über 8 Jahren im Input Management verantwortet Herr Wucherpfennig als Head of European Pre-Sales die technische Anbahnung von Projekten in den Bereichen Posteingang, Rechnungseingang und Formularlesung. 16:00 Uhr Sirko Scheffler Brain SCC GmbH Vom Empfang der D mit der Mobile-App bis hin zur Archivierung aktuelle kommunale Herausforderungen - Live-Vorstellung der D -App - Aktuelle Herausforderungen eines Landkreises und einer Kommune hinsichtlich einer medienbruchfreien Verarbeitung von De- Mails - Notwendigkeit der Archivierung - aktuelle Varianten und Lösungsansätze

5 Fazit: Mobile D -Nutzung und rechtssichere Archivierung sind zwei Erfolgsfaktoren, die Hand in Hand wirken müssen Vita: Sirko Scheffler, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker; Geschäftsführender Gesellschafter der Brain SCC GmbH, seit 1999 selbständig; er arbeitet als E-Governmentberatung von Ministerien in verschiedenen Bundesländern und hat umfassende Erfahrungen beim Aufbau von Portalen und Apps der öffentlichen Hand, intensive Begleitung des Aufbaus der Landeszuständigkeitsfinder Sachsen- Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein; wiederholte Erstellung und Fortschreibung des Masterplans des Landesportals Sachsen-Anhalt und Ebenen übergreifende Modellierung von E-Governmentprozessen mit der Picture-Methode. 16:35 Uhr Möglichkeiten zur Diskussion und Beratung 16:45 Uhr Ende der Veranstaltung Tag der Veranstaltung: 20. Mai Ort der Veranstaltung: Haus der Kirche Tagungshotel Gegenbauer Services GmbH im Haus der Kirche Wilhelmshöher Allee Kassel Tel. (0561) Fax (0561) info@tagungszentrum-kassel.de Begleitausstellung: OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbh Hannover Die OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbh Hannover ist ein Unternehmen in der OPTIMAL SYSTEMS Gruppe. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 liegt der Fokus auf der Entwicklung und dem

6 Vertrieb von Softwarelösungen für Enterprise Content Management (ECM) mit spezieller Lösungskompetenz für die Öffentliche Verwaltung. Derzeit betreuen in Hannover mehr als 50 Mitarbeiter über 400 Installationen bundesweit. Mit OS ECM bietet OPTIMAL SYSTEMS eine zentrale Informationsmanagement-Plattform, um Informationen schnell und sicher zu finden, zu verwalten und zu archivieren. Dabei vereint OS ECM alle wichtigen Anforderungen des Öffentlichen Sektors unter einem Dach: egovernment, elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement, Vorgangsbearbeitung/ Workflow, Post- und Rechnungseingang/-ausgang, Schriftgutverwaltung, Registratur und Aktenplan, -Management, Portalintegration, sichere Kommunikation mit D und EGVP/OSCI u.v.m. Hinzu kommen hochintegrierte Schnittstellen für nahezu alle bekannten kommunalen Fachverfahren. Über die OPTIMAL SYSTEMS Unternehmensgruppe: Die OPTIMAL SYSTEMS GmbH entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Enterprise Content Management. Die OPTIMAL SYSTEMS-Unternehmensgruppe wurde 1991 in Berlin gegründet und beschäftigt zurzeit ca. 230 Mitarbeiter an acht Standorten. Die Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS sind bei über Installationen in sämtlichen Branchen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern im Einsatz. intersoft certification services GmbH Die intersoft certification services GmbH ist ein branchenneutrales Prüfungsunternehmen für Zertifizierungen, Testate, Gutachten und Revisionen mit den Schwerpunkten Informationssicherheit, Notfallmanagement und Datenschutz. Prüfgrundlagen sind hierbei die jeweils relevanten nationalen und internationalen Normen und Regularien, wie ISO22301, ISO27001, IT-Grundschutz und darauf basierende Technische Richtlinien des BSI (wie D , RESISCAN u.a.) sowie die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Bund und Ländern. Die Mitarbeiter der intersoft certification services GmbH sind als Auditoren für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) tätig. In Zusammenarbeit mit der intersoft consulting services AG führen wir Datenschutzprüfungen als anerkannte Sachverständigen-Prüfstelle für die Bereiche Recht und Technik beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) durch.

7 ABBYY Europe GmbH ABBYY ist ein führender Anbieter von Technologien und Services zur Texterkennung und Dokumentenkonvertierung. Die breite Produktpalette umfasst Technologien für Dokumentenverarbeitung und Informationserfassung, die für verschiedene Plattformen und Geräte verfügbar sind. ABBYY bietet ein breites Spektrum an Lösungen für die besonderen Anforderungen einzelner Unternehmen und Branchen, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind und sich nahtlos in interne Geschäftsprozesse integrieren. Weltweit nutzen Unternehmen, die Geschäftsprozesse mit hohem Papieraufkommen optimieren wollen, ABBYYs Lösungen zur Automatisierung zeit- und arbeitsintensiver Aufgaben. ABBYY hat seinen Hauptsitz in Moskau, Russland. Weitere Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada, der Ukraine, Zypern, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie auf brain-scc GmbH Die brain-scc GmbH ist ein verlässlicher TÜV-zertifizierter IT- und Mediendienstleister für Länder, Landkreise und Kommunen und verfügt über umfassende Kompetenzen bei der Umsetzung von Internetportalen, Geoinformationssystemen, E-Governmentlösungen sowie mobilen Anwendungen. Im Bereich D hat sich die brain-scc GmbH als kompetenter Partner etabliert. Gemeinsam mit dem akkreditierten D -Provider Mentana-Claimsoft GmbH hat die brain-scc GmbH die erste D -App für ios und Android entwickelt. Damit haben Nutzer die Möglichkeit auch mobil auf ihre s zuzugreifen. Basierend auf dieser Technologie wurde ein sicheres ID-Management für das hauseigene brain-geocms realisiert. Für das innovativste Kommunikationskonzept der D erhielt brain-scc im März 2014 den Innovationspreis für D -App und Ident-Management auf der Basis von D . Die vielfältigen Erfahrungen in der Projektdurchführung, die Qualifikationen sowie das Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO 9001:2008 garantieren ganzheitliche Lösungen aus einer Hand, hohe Fachkompetenz sowie geprüfte Qualitätsstandards in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Betrieb, Service und Support.

8 Veranstalter: Mentana-Claimsoft GmbH Mentana-Claimsoft GmbH bietet als 1. akkreditierter D Provider alle Dienstleistungen für De- Mail an. Mit dem D Gateway, der FP Box und dem D Portal bietet Mentana-Claimsoft flexible Anbindungen an das D Netz. Mi der Archivschnittstelle des Gateways ist eine TR-ESOR konforme D Archivierung möglich Weitere Schwerpunkte: ArchiSig- und TR-ESOR konforme Langzeitarchivkomponente für signierte Dokumente (in 04/2014 zertifiziert nach TR-ESOR) Massensignatur- und Verifikationsserver für qualifizierte Signaturen und D , Rechenzentren geeignet, z.b. für TR-RESISCAN inklusive Consulting-Dienstleistungen zur Zertifizierung nach TR- RESISCAN Verschlüsselungslösungen für D und digitale Dokumente Qualifizierte Signaturen aus Windows und Open-Office RFC3161-konformer Zeitstempelserver, Zeitstempelsicherungslösungen z.b. für den Urheberrechtsschutz Intermediärportale - Signatur- und Verifikationsplattform gemäß Signaturgesetz (SigG), Consulting / Schulung Vertriebspartnerprogramme

Prozessrevolution E-Akte, E-Rechnung und Co. verändern die behördliche Arbeitswelt

Prozessrevolution E-Akte, E-Rechnung und Co. verändern die behördliche Arbeitswelt Prozessrevolution E-Akte, E-Rechnung und Co. verändern die behördliche Arbeitswelt mentana-claimsoft.de VORSTELLUNG MENTANA-CLAIMSOFT / FP Die Francotyp-Postalia Holding AG ist mit über 260.000 Geschäftskunden,

Mehr

10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch. Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. mentana-claimsoft.de

10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch. Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. mentana-claimsoft.de 10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH SGB konforme Signatur SGB IV Sechster Abschnitt Aufbewahrung von Unterlagen 110a Aufbewahrungspflicht

Mehr

Leichter als gedacht!

Leichter als gedacht! Ersetzendes Scannen Leichter als gedacht! mentana-claimsoft.de TR-Resiscan - Ersetzendes Scannen TR 03138 TR-RESISCAN 2 TR-Resiscan - Einfacher als es aussieht Gründe Archivraum ist knapp und teuer Zugriff

Mehr

Vom Empfang der De-Mail mit der Mobile-App bis hin zur Archivierung aktuelle kommunale Herausforderungen

Vom Empfang der De-Mail mit der Mobile-App bis hin zur Archivierung aktuelle kommunale Herausforderungen Vom Empfang der De-Mail mit der Mobile-App bis hin zur Archivierung aktuelle kommunale Herausforderungen Sirko Scheffler, Geschäftsführer brain-scc GmbH brain-scc GmbH seit 15 Jahren TÜV-zertifizierte

Mehr

Papierakten a.d. und Start frei für beweisbare digitale Archive

Papierakten a.d. und Start frei für beweisbare digitale Archive Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, 19.09.2013 Papierakten a.d. und Start frei für beweisbare digitale Archive Herr Werner Hoffmann Landkreis

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Rechtssicheres dokumentenersetzendes Scannen Entwicklung einer Technischen Richtlinie

Rechtssicheres dokumentenersetzendes Scannen Entwicklung einer Technischen Richtlinie Rechtssicheres dokumentenersetzendes Scannen Entwicklung einer Technischen Richtlinie (TR RESISCAN) Dr. Astrid Schumacher Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in Bonn Referat 111 - Kommunikationssicherheit

Mehr

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+

FINANZ+ Digitale Signatur. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Digitale Signatur Das Modul Digitale Signatur ermöglicht Ihnen die medienbruchfreie Anordnung vom Rechnungseingang bis zur Archivierung Medienbruchfreie Anordnung Verkürzung der Bearbeitungszeit einer

Mehr

Scannen Sie schon oder blättern Sie noch?

Scannen Sie schon oder blättern Sie noch? Scannen Sie schon oder blättern Sie noch? Martin Steger Geschäftsführer intersoft certification services GmbH intersoft mc sec certification 2014 services GmbH mentana-claimsoft.de Agenda Scannen Sie schon

Mehr

Kirchlicher Datenschutz

Kirchlicher Datenschutz Kirchlicher Datenschutz Religionsgemeinschaften können in ihrem Zuständigkeitsbereich ihre Angelegenheit frei von staatlicher Aufsicht selbst regeln. Dieses verfassungsrechtlich verbriefte Recht umfasst

Mehr

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1. Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Beraten statt prüfen Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Beraten statt prüfen Behördlicher Datenschutzbeauftragter Beraten statt prüfen Behördlicher Datenschutzbeauftragter Bestellpflicht zum Datenschutzbeauftragten Nach den Vorgaben aller Landesdatenschutzgesetze müssen öffentliche Stellen des Landes grundsätzlich

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Datenschutz und IT-Sicherheit in Smart Meter Systemen Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Smart, sicher und zertifiziert Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht

Mehr

Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen

Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen Signaturgesetz und Ersetzendes Scannen Kooperation in der medizinischen Versorgung MVZ & Vernetzung 6. BMVZ-Jahreskongress Georgios Raptis Bundesärztekammer Berlin, Rechtssicherheit beim Austausch von

Mehr

De-Mail Sichere und verbindliche elektronische Kommunikation

De-Mail Sichere und verbindliche elektronische Kommunikation G De-Mail De-Mail Sichere und verbindliche elektronische Kommunikation Axel Janhoff, Mentana-Claimsoft GmbH Über Mentana-Claimsoft Softwarehaus spezialisiert auf: Qualifizierte elektronische Signaturen

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Personal- und Kundendaten Datenschutz in Werbeagenturen

Personal- und Kundendaten Datenschutz in Werbeagenturen Personal- und Kundendaten Datenschutz in Werbeagenturen Datenschutz in Werbeagenturen Bei Werbeagenturen stehen neben der Verarbeitung eigener Personaldaten vor allem die Verarbeitung von Kundendaten von

Mehr

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit lösungsorientiert Informationssicherheit ist für Unternehmen mit IT-basierten Prozessen grundlegend: Neben dem

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

DATENSCHUTZBERATUNG. vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher

DATENSCHUTZBERATUNG. vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher DATENSCHUTZBERATUNG vertrauensvoll, qualifiziert, rechtssicher SIND SIE WIRKLICH SICHER? Wer sorgt in Ihrem Unternehmen dafür, dass die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit

Mehr

Übersicht Pressemappe zur Kommunale

Übersicht Pressemappe zur Kommunale Übersicht Pressemappe zur Kommunale Presse-Einladung Pressemitteilung Wettbewerbsvorsprung durch effiziente Verwaltung Presseporträt Anspruchsvolle IT-Dienstleistungen Factsheet Infoblatt zur Kommunale

Mehr

Die Aktive Mieter- und Bauakte. Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft

Die Aktive Mieter- und Bauakte. Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft Die Aktive Mieter- und Bauakte Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft Ihre Vorteile Übernahme der kompletten Mieter- und Bauaktenführung Anbindung an ERP-Systeme und elektronische

Mehr

Wo ist die Rechnung?

Wo ist die Rechnung? Herzlich willkommen zur Präsentation der codia Software GmbH Wo ist die Rechnung? Automatische Eingangsrechnungsverarbeitung und archivierung mit dem Dokumentenmanagementund Workflowsystem d.3 Laurenz

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA & Datenschutz und IT-Sicherheit Smart Meter CA & Gateway Administration SmartMeterCA & Gateway Administration 4 Projekte 4 gute Ideen für den Smart Meter Gateway Administrator Unsere vier Projekte im Überblick

Mehr

Einladung zum Business Breakfast

Einladung zum Business Breakfast Einladung zum Business Breakfast Themen: IT-Sicherheit und Dokumentenmanagement Do, 22.10.2015 - Berlin Mi, 28.10.2015 - Wiesbaden Mi, 04.11.2015 - Baienfurt die digitalisierung ist ein zweischneidiges

Mehr

Elektronische Archivierung ist Ihre Verwaltung auch schon schlank?

Elektronische Archivierung ist Ihre Verwaltung auch schon schlank? Elektronische Archivierung ist Ihre Verwaltung auch schon schlank? 1 Kommt Ihnen folgende Situation bekannt vor? 2 und vielleicht auch folgende Aussagen? Unser Archiv ist mittlerweile so voll, dass wir

Mehr

Digitalisierung im Mittelstand. (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr

Digitalisierung im Mittelstand. (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr Digitalisierung im Mittelstand (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr (Steuer-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr Referent: Dipl.

Mehr

Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Deutschlandweit.

Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Deutschlandweit. Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Dokumentenmanagement mit Erfahrung. Deutschlandweit. UNTERNEHMEN Kompetentes Dokumentenmanagement aus einer Hand. 30 Jahre Erfahrung, 500 Mitarbeiter, 20 Standorte,

Mehr

Beraten statt prüfen Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Beraten statt prüfen Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Beraten statt prüfen Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Bestellpflicht zum Datenschutzbeauftragten Nach 4 f Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) müssen Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

DATENSCHUTZ. Die Herausforderungen nutzen

DATENSCHUTZ. Die Herausforderungen nutzen DATENSCHUTZ Die Herausforderungen nutzen DIE HERAUSFORDERUNGEN NUTZEN Es führt heute kein Weg mehr am Datenschutz vorbei; aufgrund der rasanten technischen Entwicklung in allen Lebensbereichen sind Unternehmen

Mehr

Rechtssichere Digitalisierung in der Kommunalverwaltung. Herzlich willkommen!

Rechtssichere Digitalisierung in der Kommunalverwaltung. Herzlich willkommen! Rechtssichere Digitalisierung in der Kommunalverwaltung Herzlich willkommen! Agenda 1. Landkreis Weilheim-Schongau 2. Ausgangslage 3. Herausforderungen 4. Projekt rechtssichere eakte 5. Rechtssichere Archivierung

Mehr

EINFÜHRUNG DER erechnung

EINFÜHRUNG DER erechnung 1 EINFÜHRUNG DER erechnung DIE VORGEHENSWEISE IM ÜBERBLICK Martin Rebs Bereichsleiter Beratung Schütze Consulting AG 28.04.2016 Juliane Mannewitz Beraterin erechnung und epayment Schütze Consulting AG

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Der elektronische Rechtsverkehr in der

Der elektronische Rechtsverkehr in der Der elektronische Rechtsverkehr in der Praxis aus Sicht der Verwaltung 18. Forum zum öffentlichen Recht Schleswig, 20. Juni 2014 Hans-Jürgen Lucht, Geschäftsführer Einheitlicher Ansprechpartner Schleswig-Holstein

Mehr

Personal- und Kundendaten Datenschutz bei Energieversorgern

Personal- und Kundendaten Datenschutz bei Energieversorgern Personal- und Kundendaten Datenschutz bei Energieversorgern Datenschutz bei Energieversorgern Datenschutz nimmt bei Energieversorgungsunternehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Neben der datenschutzkonformen

Mehr

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung GmbH Unix Netzwerke Consulting Wartung Firmenportrait Die d bug GmbH plant, realisiert und betreut seit 1999 Lösungen im Bereich der Informations-Technologie für mittelständische Unternehmen. Termintreue

Mehr

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Herzlich Willkommen Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke REV_20150319_AGENDA2015_HLE Handeln statt abwarten! Warum

Mehr

UpToNet DMS Posteingang

UpToNet DMS Posteingang UpToNet DMS Posteingang Das papierlose Büro wird Realität Der UpToNet DMS Posteingang Frisch aus unserer Entwicklungsabteilung bekommt unser UpToNet ein neues Modul zur Seite gestellt, den UpToNet Posteingang.

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION schnell zuverlässig kompetent Ihr Ziel ist unser Weg Das Systemhaus TechnoSoft ist Ihr professioneller IT-Ansprechpartner. Wir unterstützen Ihre

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 und BSI Grundschutz Karner & Schröppel Partnerschaft Sachverständige für Informationssicherheit und Datenschutz Unser Konzept Informationssicherheit und

Mehr

E-Government in der Landesverwaltung

E-Government in der Landesverwaltung Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnik (CIO) Dr. Thomas List CIO-Stabsstelle Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW 1 Der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnik

Mehr

"Das ist TR RESISCAN 03138 Eine Einführung" Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI

Das ist TR RESISCAN 03138 Eine Einführung Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI Informationstag "Ersetzendes Scannen" Berlin, 19.04.2013 "Das ist TR RESISCAN 03138 Eine Einführung" Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI Papiervernichtung leicht gemacht TR-RESISCAN BSI-Richtlinie

Mehr

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften 1. Digital signierte Rechnungen Nach 11 Abs. 2 zweiter Unterabsatz UStG 1994 gilt eine auf elektronischem Weg übermittelte Rechnung nur dann als Rechnung im Sinne des 11 UStG 1994, wenn die Echtheit der

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Elektronische Akten in der Kommunalverwaltung

Elektronische Akten in der Kommunalverwaltung Elektronische Akten in der Kommunalverwaltung Rudolf Schleyer Mitglied des Vorstands Berlin, 15. Mai 2013 Seite 1 1 Seite 4 2 Ausgangslage Die zentralen kommunalen Aufgaben werden durch Fachverfahren unterstützt,

Mehr

d.3ecm starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3ecm starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3ecm System hilft Ihnen, sich

Mehr

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Rechnungsworkflow Rechnungsworkflow Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Zunehmend wichtig wird dabei das ganzheitliche Management von Dokumenten unter Workflow-Aspekten

Mehr

Verordnungsdaten und Patientendatenbanken Datenschutz in Pharmaunternehmen

Verordnungsdaten und Patientendatenbanken Datenschutz in Pharmaunternehmen Verordnungsdaten und Patientendatenbanken Datenschutz in Pharmaunternehmen Datenschutz in Pharmaunternehmen Bei Pharmaunternehmen stehen neben der Verarbeitung eigener Personaldaten vor allem die Dokumentation

Mehr

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten mobile Erfassung Das Modul mobile Erfassung bindet mobile Endgeräte an die Verbrauchsabrechnung an, mit deren Hilfe Zählerstände und Zählerwechsel direkt vor Ort erfasst werden können. Erfassung von Zählerständen

Mehr

VPS. progov VPS TRESOR

VPS. progov VPS TRESOR Mit SICHERHEIT die richtige Lösung Virtuellen Poststelle progov Ordnungsgemäße Veraktung von De-Mail Ein- und Ausgängen in der Verwaltung Michael Genth Key Account Manager VPS Elektronische Kommunikationsregeln

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

De-Mail Versandoptionen

De-Mail Versandoptionen Mentana- Claimsoft GmbH Seite 1 De-Mail Versandoptionen Version 1.0 Mentana-Claimsoft GmbH Trebuser Str. 47 Haus 1 15517 Fürstenwalde/Spree E-Mail: support@mentana.de De-Mail: support@mentana.de-mail.de

Mehr

Dienstleistungen und Produkte

Dienstleistungen und Produkte Erprobtes IT-Know-How aus einer Hand CCVOSSEL GmbH steht seit 1996 für zuverlässige IT-Dienstleistungen. Mit unserem langjährig erfahrenen Berliner Team und unserem hohen Qualitätsanspruch betreuen wir

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Büroplan Software GmbH & Co. KG. Büroplan Software GmbH & Co. KG. Business Solutions für den Mittelstand. www.bueroplan-software.

Büroplan Software GmbH & Co. KG. Büroplan Software GmbH & Co. KG. Business Solutions für den Mittelstand. www.bueroplan-software. Büroplan Software GmbH & Co. KG Büroplan Software GmbH & Co. KG Business Solutions für den Mittelstand www.bueroplan-software.de Die Büroplan Software GmbH & Co. KG Wir sind ein innovatives und mittelständisches

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH Managed Energy Services als neue Dienste von Carriern Die Entwicklungen im Energiesektor

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen

E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen Rheinischer Sparkassen- und Giroverband E-Government Die Sparkassen als Partner der Kommunen Kongress e-nrw, Düsseldorf, Agenda 1. Die Sparkassen als natürlicher Partner der Kommunen in NRW 2. Die Digitalisierung

Mehr

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick DMS optimierte Geschäftsprozesse Firmenwissen auf einen Klick WARUM ein DMS/ECM Die Harmonisierung und Beschleunigung von Informationsprozessen sind in Zukunft die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Wettbewerb.

Mehr

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Kompetenz ist Basis für Erfolg Kompetenz ist Basis für Erfolg Internet-Services Software-Entwicklung Systemhaus Internet-Suchservices Kompetenz ist Basis für Erfolg - Wir über uns Am Anfang stand die Idee, Unternehmen maßgeschneiderte

Mehr

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway Kritik, Kommentare & Korrekturen Wir sind ständig bemüht, unsere Dokumentation zu optimieren und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Ihre Anregungen sind uns

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Einladung zum Business Breakfast

Einladung zum Business Breakfast Einladung zum Business Breakfast Themen: IT-Sicherheit und Dokumentenmanagement Do, 22.10.2015 - Berlin Mi, 28.10.2015 - Wiesbaden Mi, 04.11.2015 - Baienfurt Die Digitalisierung ist ein zweischneidiges

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

EINLADUNG CAPS LIVE 2012 EINLADUNG CAPS LIVE 2012 Donnerstag, 27. September 2012 auf dem Katamaran CIRRUS in Luzern SPEZIAL Katamaran Cirrus Ihre Kosten immer im Überblick. Wir laden Sie herzlich zu unserem CAPS LIVE 2012 Event

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

3. Stuttgarter Thementag Datenschutz & Compliance der Rhenus Office Systems GmbH

3. Stuttgarter Thementag Datenschutz & Compliance der Rhenus Office Systems GmbH EINLADUNG 3. Stuttgarter Thementag Datenschutz & Compliance der Rhenus Office Systems GmbH und des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.v. 23.10.2013 Programm - Mittwoch, 23.10.2013

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Agenda: Richard Laqua ISMS Auditor & IT-System-Manager

Agenda: Richard Laqua ISMS Auditor & IT-System-Manager ISMS Auditor & IT-System-Manager IT-Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Ziel der Schulung Werte des Unternehmens Datenschutz und IT-Sicherheit 2 Gesetze und Regelungen Mindestanforderungen der IT-Sicherheit

Mehr

"Umsetzung der Richtlinie Modularer Anforderungskatalog" Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI

Umsetzung der Richtlinie Modularer Anforderungskatalog Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI Informationstag "Ersetzendes Scannen" Berlin, 19.04.2013 "Umsetzung der Richtlinie Modularer Anforderungskatalog" Dr. Astrid Schumacher/Dietmar Bremser, BSI TR RESISCAN 03138 Umsetzung der Richtlinie Modularer

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Jan Bischoff Bremer Software & Beratungs GmbH Fahrenheitstraße 10 28359 Bremen Web: www.bsb.net Email: info@bsb.net Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Inhalt: - Allgemeine

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

OpenLimit SignCubes AG. Sichere Lösungen für E-Government

OpenLimit SignCubes AG. Sichere Lösungen für E-Government OpenLimit SignCubes AG Sichere Lösungen für E-Government OpenLimit SignCubes AG International führender Anbieter von Software zur Anwendung elektronischer Signaturen, digitaler Identitäten und Verschlüsselungstechnologien

Mehr

Ersetzendes Scannen für DATEV Unternehmen online

Ersetzendes Scannen für DATEV Unternehmen online Ersetzendes Scannen für DATEV Unternehmen online Intro: Bürokratie-Abbau Was wurde Ihnen dazu nicht schon alles versprochen! Das papierlose Büro/Archiv ist eine gepflegte IT-Vertriebslüge seit dem ersten

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Akkreditierung gemäß De-Mail-Gesetz

Akkreditierung gemäß De-Mail-Gesetz Akkreditierung gemäß De-Mail-Gesetz B S I - D e M a i l - 0 0 0 7-2 0 1 5 De-Mail-Dienstanbieter T-Systems International GmbH Akkreditierte Dienste: Postfach- und Versanddienst Verzeichnisdienst Registrierte

Mehr

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr