Geburtshilfe an der Grenze zur Lebensfähigkeit. Dr. Marion Lübke Krankenhaus Bad Cannstatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geburtshilfe an der Grenze zur Lebensfähigkeit. Dr. Marion Lübke Krankenhaus Bad Cannstatt"

Transkript

1 Geburtshilfe an der Grenze zur Lebensfähigkeit Dr. Marion Lübke Krankenhaus Bad Cannstatt

2 Probleme und Aspekte Medizinische (geburtshilflich und neonatologisch) Ethische und religiöse Psychologische (Eltern, Kinder, Familie - Personal) Belastungen Kosten (eigene und Allgemeinheit) Konkurrenz Entscheidungen Hoffnung durch falsche Information Prognosen Verwischte Grenze zwischen Spätabbruch und frühester Frühgeburt

3 Definition Deutschland: Frühgeburten sind Geburten mit einer Tragzeit unter 260 Tagen (37+0 SSW) vom Beginn der letzten Menstruationsblutung an. WHO: Alle Säuglinge mit einem Gewicht unter 2500g zählen zu den Frühgeburten (hier 20mal erhöhtes Morbitditätsrisiko)

4 Differenzierte Definition ICD sowohl nach Gewicht als auch nach Gestationsalter: Neugeborene mit extrem niedrigem Geburtsgewicht (999g oder weniger) Neugeborene mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht (1000g bis 2499g) Neugeborene mit extremer Unreife (Gestationsalter von weniger als 28 vollendeten Wochen) Sonstige vor dem Termin Geborene (Gestationsalter von 28 bis 36 vollendete Wochen)

5 Differenzierte Definition (2) Klinisch auf Evidenz basierende Handlung nach Gestationsalter: <24+0 SSW extrem frühe Frühgeburt 24+0 bis 27+6 SSW sehr frühe Frühgeburt 28+0 bis 33+6 SSW frühe Frühgeburt 34+0 bis 36+6 SSW späte Frühgeburt

6 Häufigkeit Im deutschsprachigen Raum 6 10% Ungefähr 1% unter 1500g davon 1/ g (Dudenhausen) Weltweit schätzungsweise 13 Millionen/Jahr Prozentual 4 15% (Cooper ), bei farbigen Frauen 11 19% (Savitz)

7 Überleben Deutschsprachiger Raum: g 94% g 30-50% (Klaus/Kennel/Klaus)

8 Tendenzen Trotz Versuchen der Prävention Gleichbleiben, sogar leichter Anstieg der Frühgeburtlichkeit Abnahme der Perinatalsterblichkeit insbesondere im Bereich unter 1500g und 1000g Relativer Rückgang des Anteils schwerbehinderter Kinder Absolute Zunahme (vier bis fünffach) schwerbehinderter Kinder

9 Ursachen Infektionen (Zervizitis, Amnionitis,Harnwegsinfekte) Mehrlinge, Polyhydramnion Maternales Alter : <18 bzw. >40 Jahre Genitale Fehlbildungen Vorangegangene Uterusoperationen Fetale Fehlbildungen Vorangegangene Fehl- oder Frühgeburten Immunologische Faktoren, Koagulopathien Mangelernährung Nikotin-, Drogenabusus Allgemeinerkrankungen (häufig iatrogen) Plazentainsuffizienz (häufig iatrogen) Psychische Ursachen (Stress, Überlastung)

10 Pathophysiologie Chorion-, Dezidualzellen: Stimulation von Kortikotropin-releasing-Hormon und zellulärer Prostaglandinproduktion durch bakterielle Endotoxine, Zytokin IL-1 und Tumornekrosefaktor (TNF) Stimulation der Herstellung von IL-6 durch IL-1 und TNF Stimulation der dezidualen Prostaglandinherstellung durch IL-6

11 Mechanismus zur Auslösung einer Frühgeburt (Henrich)

12 Pathophysiologie (2) Chorion-Dezidua-Ablösung, Blasensprung Frühgeburt durch Zerreissung der extrazellulären Matrix (ECM) der Zervix, dadurch Dilatation und Zerreissung der Chorion-Dezidua-ECM-Berührungsfläche, Chorion-Dezidua- Ablösung und Blasensprung Freisetzung von ECM-abbauenden Kollagenasen durch IL-1 IL-8 (ein Granulozytenchemotaktor und aktivator) erhöht Freisetzung von abbauenden Kollagenasen durch aktivierte Granulozyten: Kollagen I III (zervikale ECM-Komponenten), Elastase (Elastin abbauend), Kollagen IV, Proteoglykane, Fibronektin (Komponente der Chorion-Dezidua-ECM)

13 Prävention Adäquates Gesundheitsbewusstsein und Änderung des Lebensstils Engmaschige Überwachung von Risikopatientinnen Genaue Erfassung anamnestischer und augenblicklicher Risikofaktoren Erhaltung des vaginalen ph-wertes bei 4 (eigene Messungen, ggf. Kuren mit Döderlein-Präparaten) Frühzeitiger Stressentzug durch Arbeitsunfähigkeit Augenmerk auf das sozialmedizinische Umfeld von Risikopatientinnen

14 Symptome Vorzeitige Wehen Vorzeitige Zervixreifung (gelegentlich als Druck nach unten registriert) Vaginale Blutung Vorzeitiger Blasensprung

15 Diagnostik und Prognose Tokogramm Digitale Untersuchung Sonographische Zervixmessung Nachweis eines vorzeitigen Blasensprungs Laborchemisch : Scheiden-pH-Messungen Fibronektinnachweis Weitere Ansätze Corticotropin-Releasing-Hormon-Messung im Plasma Metallomatrixproteinasen-Nachweis im Zervikalsekret IL-6 Anstieg im Serum Erhöhte Oestriolspiegel im maternalen Speichel

16 Kriterien zur Diagnostik CTG: Beurteilung der Häufigkeit von Kontraktionen Speculumuntersuchung: ph-messung, mikrobiologische Abstriche inklusive Chlamydien Zervixmessung: vor der 32. SSW muss die Zervix länger als 25mm sein Abdominalsonographie: Beurteilung und Messung des Feten und der Fruchtwassermenge Blutentnahme und Urinstix: Ausschluß einer generellen Infektion

17 Physiologische Zervixverkürzung

18 Therapie Eine signifikante dauerhafte Verlängerung konnte statistisch bisher durch keine Therapie nachgewiesen werden. Darum sollte jede Therapie hauptsächlich darauf zielen eine Verlängerung der Schwangerschaft bis zur vollen Wirkung einer RDS-Prophylaxe bzw. bis zum Rückgang einer Infektion zu erreichen.

19 Therapiemöglichkeiten Bettruhe bzw. Stessreduktion Kurzzeitige Tokolyse Cerklage bzw. Muttermundsverschluß ggf. im Notfall Infektionssanierung sowohl lokal als auch systemisch ggf. je nach Schwangerschaftswoche Verlegung in ein Perinatalzentrum Gestagene Nach akuter Phase häufigere Kontrollen im Sinne von tender-loving-care

20 Tokolysemittel ß-Mimetika Partusisten Oxytocin-Antagonisten Atosiban Indomethazin Indomed Nifedipin Adalat NO-Donatoren Nitro-Pflaster Magnesium (Alkohol)

21 Wirkungsweisen ß-Mimetika binden an zellmembranständige ß-adrenerge Rezeptoren Atosiban kompetetiver, nicht selektiver Antagonist für Oxytozin Indomethazin Prostaglandinsynthesehemmer (inhibieren Cyclooxygenaseenzyme) Nifedipin Blockung der Calciumkanäle im Muskel und dadurch Relaxierung NO-Donatoren Freisetzung in enzymatischer oder nichtenzymatischer Reaktion von Stickstoffmonoxid Magnesium Blockade der calciumabhängigen Phosphorylierung der Myosinkinase

22 Nebenwirkungen ß-Mimetika Tachycardie, Palpitationen, Tremor, Kopfschmerzen, Thoraxschmerzen Atosiban Palpitationen, Tachycardie, Hypotonie, Kopfschmerzen Indomethazin bei längerer Einnahme fetale Nebenwirkungen wie fetale Anurie, vorzeitiger Ductus Botalli Verschluß

23 Nebenwirkungen (2) Nifedipin Schwindel, Kopfschmerzen, Hypotonie NO-Donatoren Schwindel, Hypotonie, Hitzewallungen Magnesium Müdigkeit, bei hohen Spiegeln Atemstillstand

24 Kontraindikationen Intrauterine Infektion Nicht überlebensfähige Fehlbildungen des Kindes Maternale Indikation zur Schwangerschaftsbeendigung Kindliche Indikation zur Schwangerschaftsbeendigung Gestationsalter über 34 Schwangerschaftswochen Vorzeitiger Blasensprung nach Lungenreifung

25 Diskussionspunkte Wert der Tokolyse? Orale oder parenterale Gabe? Welches Mittel? Dauer der Tokolyse? Bei i.v. Gabe: Dauertokolyse oder Bolustokolyse Zusätzliche Maßnahmen? Sinn und Unsinn der Bettruhe

26 Vorzeitiger Blasensprung Nachweismethoden: ph-wert in der Scheide erhöht actim-prom-test (Nachweis von insulin like growth factor binding protein-1) Amnisur ROM Test (Immunoassay für pazentares alpha-mikroglobulin-1) Nachweis fetaler Zellen nach Nilblausulfatfärbung Abdominaler Ultraschall zur Bestimmung der Fruchtwassermenge

27 Therapie Vorzeitiger Blasensprung Amnioninfektionssyndrom Kein Amnioninfektionssyndrom entbinden <20+0 SSW SSW SSW >34+0 SSW abwarten/beenden abwarten Antibiose Tokolyse Antibiose RDS 34+0 SSW Entbindung entbinden

28

29 Entbindungsmodus Einigkeit zwischen fast allen Fachgesellschaften: < 26+0 SSW vaginale Entbindung Bei zu erwartender schwieriger BEL-Geburt -> Sectio >26+0 SSW SL vaginale Entbindung, zur Sectio übliche Kriterien BEL Sectio Immer Sectio bei Gefährdung der Mutter (z.b. Blutungen, schwere Präeklampsie), großzügige Sectio bei AIS

30 Entbindungsmodus Eine einzige Studie (Deulofeut et.al, Atlanta, Georgia) beschreibt, dass eine vaginale Geburt bei Kindern unter 1250g mit einem höheren Risiko von periventrikulären Blutungen einhergeht und diese von einer Sectio profitieren. Sie kommen zu dem Schluss, dass die negativen Folgen einer vaginalen Geburt versus Sectio mit zunehmendem Gewicht abnehmen. Die meisten Studien zeigen eher eine höhere Morbidität der Mütter auf Grund der Sectio als einen höheren Benefit für die Frühgeborenen gegenüber einer Spontangeburt.

31 Begleitung der Eltern Frühgeborene Kinder haben ebenfalls (zu) früh geborene Eltern

32 Probleme der Eltern Präpartale Entscheidungsfindung über individuelles Procedere (Konflikt: perfektes Kind - Abbruch ) Häufig Überrumpelung durch schnelle Entbindung/Einleitung/Sectio Ängste um das augenblickliche Wohlergehen und vor Komplikationen Ängste vor späteren Schäden und Konsequenzen Bei weiterer Schwangerschaft Angst vor Wiederholung

33 Begleitung der Eltern Gute Aufklärung ohne Beschönigungen durch Gynäkologen und Pädiater Verständnis für die Situation durch das Pflegepersonal (sowohl geburtshilflich als auch neonatologisch) Soziale Hilfen und Unterstützung, insbesondere vorausschauend in Bezug auf die Zeit nach Entlassung des Kindes Psychologische Unterstützung Aufzeigen von Selbsthilfegruppen Seelsorgerische Unterstützung Bei erneuter Schwangerschaft vor allem sehr viel Verständnis für die Ängste, häufige Kontrollen

34

35

36 Fragen Müssen wir alles Machbare machen? Was produzieren und provozieren wir damit? Welche Erwartungen und Hoffnungen schaffen wir? Können wir das alles ethisch, moralisch, sozial und religiös wirklich vertreten?

37 Leitlinien Die Leitlinien in Deutschland sehen eine Maximalversorgung des Neugeborenen ab 23+6 SSW in jedem Fall vor, ab 22+6 SSW individuell In der Schweiz gilt dies nur, wenn ein Frühgeborenes in einer Einrichtung der Maximalverorgung geboren wird, sonst richten sie sich nach dem klinischen Zustand des Kindes Die Österreicher richten ihre intensiv-medizinischen Massnahmen fast ausschließlich nach der Vitalität des Kindes nach der Geburt In allen Leitlinien werden ausdrücklich die Eltern in die Entscheidung mit einbezogen

38 Weitere Fragen Wie können Eltern in dieser Situation entscheiden? Wie sollen sie die Folgen abschätzen? Wie können sie ihre eigenen Kräfte in diesem Moment richtig einschätzen? Welche Hoffnungen werden durch die behandelnden Ärzte geweckt? Wie soll der Arzt eine individuelle Prognose stellen, wie die Kapazitäten, die Situation, den Intellekt der Eltern in einem kurzen Gespräch richtig beurteilen? Welche außermedizinischen Gründe spielen bei der Aufklärung noch eine Rolle?

39 Das eigentliche Ziel unserer Arbeit sollte sein, die Voraussetzungen zu schaffen, Frühgeburten zu reduzieren.

40

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18 1 12.10.2010 14:35 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) AWMF-Leitlinien-Register Nr. 015/029

Mehr

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte

Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte Blutungen in der II. Schwangerschaftshälfte Differentialdiagnostik der vaginalen Blutung in der II. Schwangerschaftshälfte Blutung bei Placenta praevia Blutung bei vorzeitiger Plazentalösung Plazentarandsinusblutung

Mehr

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Die Vereinbarung aus geburtshilflicher

Mehr

Mehrlingsschwangerschaft

Mehrlingsschwangerschaft Mehrlingsschwangerschaft Epidemiologie Zwillinge (Gemini) Häufigkeit ohne Sterilitätstherapie 1:85 Häufigkeit mit und ohne Sterilitätstherapie 1:50 Eineiige Zwillinge 30% Zweieiige Zwillinge 70% Höhergradige

Mehr

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Äußere Wendung des Feten aus Beckenendlage Vivantes - Klinikum Am Urban Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Gerhard Nohe Häufigkeit BEL 21 24

Mehr

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Gießen Marburg, Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV)

Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV) Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV) Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie 19.09.2018 L L Babett Ramsauer Klinik für Geburtsmedizin Perinatalzentrum

Mehr

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT INHALT SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE... 2 ULTRASCHALL-UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT... 4 ÜBERSICHT ÜBER DIE ZUSÄTZLICHEN

Mehr

Kinderwunsch aus nephrologischer Sicht. Dr. Klemens Budde Charité, Berlin

Kinderwunsch aus nephrologischer Sicht. Dr. Klemens Budde Charité, Berlin Kinderwunsch aus nephrologischer Sicht Dr. Klemens Budde Charité, Berlin Das Ziel: Niereninsuffizienz und Schwangerschaft 1. chron. Niereninsuffizienz 2. Dialyse Hämodialyse Peritonealdialyse 2. Nierentransplantation

Mehr

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Facharzt-Praxis für Allgemeinmedizin: Dufourstrasse 29, 8008 Zürich Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich, Direktion:

Mehr

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Facharzt-Praxis für Allgemeinmedizin: Dufourstrasse 29, 8008 Zürich Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich, Direktion:

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Indikationen der Amniozentese. Ergebnisse

4 Ergebnisse. 4.1 Indikationen der Amniozentese. Ergebnisse 4 Ergebnisse Die vorliegende Arbeit beschreibt die Ergebnisse der klinischen prospektiven Studie. Es wurden alle Schwangere in die Studie eingeschlossen, die sich im Zeitraum von 12 Monaten (August 23

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 53144 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 131 1,9 1,9 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 480.899 80,1 82,3 191.353 82,1 289.546 78,8 1 bis 10 49.226 8,2 8,5 17.299 7,4 31.927 8,7 11 bis 20 21.378

Mehr

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Alle Geburten ,00 100, , ,00 5.4 Entbindung Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 657.925 99,29 87,88 272.578 99,42 385.347 99,20 Entbindung in der Klinik bei weitergeleiteter Haus-/Praxis-/Geburtshausgeburt, ursprünglich

Mehr

Schwangerschaft und Chirurgie bei CED

Schwangerschaft und Chirurgie bei CED Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Hilfe, ich bin schwanger und muss operiert werden! - Chirurgie in der Schwangerschaft - was muss ich beachten? Jörn Gröne 1 OP-Indikationen

Mehr

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 1. Übersicht 1 215 214 215 214 215 214 Alle Schwangeren 53144 1, 1,,,,, Erstgebärende 263 49,5 49,9,,,, Mehrgebärende 26844 5,5 5,1,,,, Einlingsschwangerschaften 52113 98,1 98,1,,,, Mehrlingsschwangerschaften

Mehr

Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart

Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart Vorsorge durch die Hebamme in der gynäkologischen Praxis - ein Erfolgsmodell? Christiane Barth, Stuttgart Hebamme im Robert-Bosch-Krankenhaus Süddeutscher Hebammentag Stuttgart Gliederung 1. Organisation

Mehr

Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums

Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums Geburtsjahrgang 2010 2006-2009 Gesamtzahl der Kinder 43 113 < 500 g 1 4 500-749 g 7 18

Mehr

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0 5.4 Entbindung In das Krankenhaus weitergeleitete Haus-/Praxisgeburt 5.137 0,86 1,08 1.087 0,47 4.050 1,10 5.4.1 Aufnahmediagnosen 2002 2002 2002 ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % Alle Geburten

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag nach Bekanntwerden der Schwangerschaft 0 angegeben 480.453 72,51 74,27 204.946 74,75 275.507 70,93 1 bis 10 49.108

Mehr

Perinatalzentrum Campus Innenstadt/ 1. Frauenklinik in der Maistrasse

Perinatalzentrum Campus Innenstadt/ 1. Frauenklinik in der Maistrasse Tab. 1 Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g (in Absolutzahlen und in Prozent) 2014 letztes Kalenderjahr Geburtsjahrgang 2014 5-Jahres-Ergebnisse

Mehr

Risiken von Geminigraviditäten. Peter Kozlowski praenatal.de

Risiken von Geminigraviditäten. Peter Kozlowski praenatal.de Risiken von Geminigraviditäten Peter Kozlowski praenatal.de IQN Düsseldorf 9. Juni 2010 Risiken von Geminigraviditäten Genetik Fehlbildungen Gemini- gravidität Intrauteriner Tod eines Zwillings Zervix-

Mehr

Geburtshilfliche Operationen

Geburtshilfliche Operationen Frauenärztliche Taschenbücher Geburtshilfliche Operationen Bearbeitet von Maritta Kühnert 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 153 S. Paperback ISBN 978 3 11 022870 0 Format (B x L): 12 x 18 cm Gewicht:

Mehr

Ätiologie der Frühgeburt. Veränderung der Cervix. Frühgeburtlichkeit. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Grenzwert: 15-25mm Restzervix

Ätiologie der Frühgeburt. Veränderung der Cervix. Frühgeburtlichkeit. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Grenzwert: 15-25mm Restzervix Frühgeburtlichkeit Ätiologie der Frühgeburt Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz Veränderung der Cervix Grenzwert: 15-25mm Restzervix Sekundäre Prävention Die Identifizierung von Schwangeren mit

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 4965 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Sekundäre Prävention. Veränderung der Cervix. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Frühgeburtlichkeit

Sekundäre Prävention. Veränderung der Cervix. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Frühgeburtlichkeit Frühgeburtlichkeit Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz Veränderung der Cervix Sekundäre Prävention Die Identifizierung von Schwangeren mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung vorzeitiger

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7,,,, Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) 312 63,2 6,9,,,, Diabetes

Mehr

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Blutgruppen-Inkompatibilität Fetale Infektionen Intrauterine Retardierung Definition

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt

Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt Ein Leitfaden für die Praxis Bearbeitet von Willibald Schröder 1. Auflage 2000. Buch. 184 S. ISBN 978 3 13 118061 2 schnell und portofrei erhältlich bei Die

Mehr

09.11.2010. Fetale Lungenreife. Dr. Silvia Sabus Perinatalzentrum Landshut-Achdorf. Fetale Lungenreife. Lungenentwicklung

09.11.2010. Fetale Lungenreife. Dr. Silvia Sabus Perinatalzentrum Landshut-Achdorf. Fetale Lungenreife. Lungenentwicklung Dr. Silvia Sabus Perinatalzentrum Landshut-Achdorf Lungenentwicklung 1 Lungenentwicklung Wirkmechanismus der Glukokortikoide Induktion von struktureller, biochemischer und funktioneller Weiterentwicklung

Mehr

Ergebnisqualität in der Neonatologie 2013

Ergebnisqualität in der Neonatologie 2013 Ergebnisqualität in der Neonatologie 2013 5- Jahres- Auswertung (2009 bis 2013) Christliches Kinderhospital Osnabrück Daten der frühen Ergebnisqualität in der Neonatologie gemäß der Vereinbarung des Gemeinsamen

Mehr

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Cornelia Feiterna-Sperling Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Sektion Immundefekte Mutter-Kind-Transmission von HIV Weltweit

Mehr

Das zu kleine Kind. F. Kainer, Perinatalzentrum Klinikum Innenstadt LMU München

Das zu kleine Kind. F. Kainer, Perinatalzentrum Klinikum Innenstadt LMU München Das zu kleine Kind F. Kainer, Perinatalzentrum Klinikum Innenstadt LMU München Intrauterine Wachstumsrestriktion Zustand eines Feten - der sein Wachstumspotential nicht ausgeschöpft hat. Schätzgewicht

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand August 2010

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand August 2010 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand August 2010 3 Pränatal- und Geburtsmedizin 3.4. Geburtshilfe Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie

Mehr

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung

5 ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung 5 ZUSAMMENFASSUNG 56 5 Zusammenfassung Schwangere mit Gestationdiabetes (GDM) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer fetalen Makrosomie. Die Geburt eines makrosomen Neugeborenen erhöht nicht

Mehr

Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums

Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums Geburtsjahrgang 2009 2006-2008 Gesamtzahl der Kinder 35 78 < 500 g 1 3 500-749 g 6 12 750-999

Mehr

Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten

Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten Neben den nachfolgender Daten zur Aufnahmestatistik finden Sie Informationen zur Ergebnisqualität des Esslinger Perinatalzentrums auf der Internetseite:

Mehr

Blutgruppen- Inkompatibilität Seminar Regina Rasenack, M.D.

Blutgruppen- Inkompatibilität Seminar Regina Rasenack, M.D. Blutgruppen- Inkompatibilität Seminar Regina Rasenack, M.D. 1.Fall: 30j. IV Gr/ I P, Blutgruppe, 0 Rh negativ, Z.n. Abruptio, Z.n. Sectio wegen BEL, Z.n. Abort, AK-Suchtest positiv, nach LP jetzt 34.SSW,

Mehr

Schwangerenvorsorge. Sehr geehrte werdende Mutter,

Schwangerenvorsorge. Sehr geehrte werdende Mutter, Schwangerenvorsorge Sehr geehrte werdende Mutter, Wir freuen uns mit Ihnen über Ihre Schwangerschaft und wünschen Ihnen eine unbeschwerte Zeit in Vorfreude auf Ihr Kind. In dieser Zeit des Wartens erleben

Mehr

Pathologie der Geburt

Pathologie der Geburt Pathologie der Geburt Gegenstandskatalog Regelwidrige Schädellagen Beckenendlage (BEL) Querlage Gebärunfähige Lagen Regelwidrige Geburtsdauer Operative Entbindungen Lageanomalien Haltungs- u. Einstellungsan.

Mehr

Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie

Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie Christine Morfeld Perinatalsymposium 2013 Risikofaktoren Multifaktorielles Geschehen Belastete geburtshilfliche Anamnese Alter der Schwangeren (>35 und

Mehr

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe Problemfelder in der Geburtshilfe Diabetes Alter + Übergewicht sind die wichtigsten Faktoren. Glukosewerte ~ Schwangerschaftskomplikationen Definition beruht auf internationalem Konsens. Keine definitiven

Mehr

Die Aufnahme von Schwangeren bzw. ihre Zuweisung aus Einrichtungen einer niedrigeren Versorgungsstufe erfolgt u.a. nach folgenden Kriterien:

Die Aufnahme von Schwangeren bzw. ihre Zuweisung aus Einrichtungen einer niedrigeren Versorgungsstufe erfolgt u.a. nach folgenden Kriterien: Anlage 1 Richtlinie Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen gemäß 137 Abs.

Mehr

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt

Jahresauswertung 2015 Geburtshilfe 16/1. Rheinland-Pfalz Gesamt 16/1 Rheinland-Pfalz Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Rheinland-Pfalz): 43 Anzahl Datensätze : 33.164 Datensatzversion: 16/1 2015 Datenbankstand: 01. März 2016 2015 - D16097-L101083-P48547 Eine

Mehr

Veröffentlichung der Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Krankenhaus Rendsburg

Veröffentlichung der Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Krankenhaus Rendsburg Veröffentlichung der Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Krankenhaus Rendsburg Tabelle 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 15 g des Perinatalzentrums

Mehr

Andere Umstände in der psychiatrischen Praxis vom professionellen Umgang mit schwangeren und stillenden psychisch kranken Müttern

Andere Umstände in der psychiatrischen Praxis vom professionellen Umgang mit schwangeren und stillenden psychisch kranken Müttern Andere Umstände in der psychiatrischen Praxis vom professionellen Umgang mit schwangeren und stillenden psychisch kranken Müttern Anke Rohde Gynäkologische Psychosomatik Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde

Mehr

Campus Innenstadt/Maistrasse

Campus Innenstadt/Maistrasse Tab. 1 Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g (in Absolutzahlen und in Prozent) 2010 letztes Kalenderjahr Geburtsjahrgang 2010 5-Jahres-Ergebnisse

Mehr

Blutungen sub partu. Oberhausen 09.02.2008

Blutungen sub partu. Oberhausen 09.02.2008 Blutungen sub partu Oberhausen 09.02.2008 Definition der pathologischen Blutung Blutverlust über 150ml pro Minute innerhalb von 20 Minuten = Verlust von mehr als 50% des gesamten Blutvolumens! 2 Ein akuter

Mehr

Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten

Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten Perinatalzentrum Level I - Ergebnisqualitätsdaten Neben den nachfolgender Daten zur Aufnahmestatistik finden Sie Informationen zur Ergebnisqualität des Esslinger Perinatalzentrums auf der Internetseite:

Mehr

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Dr. med. Peter Böhi Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt am Kantonalen Spital Altstätten GBS-Kolonisation Der Gastrointestinaltrakt

Mehr

NEONATOLOGIE. Geburtsjahrgänge von 2005 bis 2009 Gesamtzahl der Kinder <1500g, n

NEONATOLOGIE. Geburtsjahrgänge von 2005 bis 2009 Gesamtzahl der Kinder <1500g, n NEONATOLOGIE PERINATALZENTRUM GROßHADERN KLINIK UND POLIKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DR. VON HAUNERSCHES KINDERSPITAL DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Outcome-Daten für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht

Mehr

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft Diana Kysela Definition Borrelien Borrelien sind schraubenförmige Bakterien und gehören zusammen mit den Treponemen und Leptospiren zur Familie der Spirochäten.

Mehr

Perinatalzentrum Level1 Klinikum Harlaching

Perinatalzentrum Level1 Klinikum Harlaching Perinatalzentrum Level1 Klinikum Harlaching Folgende Daten werden aufgrund des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Neuaufnahme eines Anhangs zur Anlage 1 der Vereinbarung zur Qualitätssicherung

Mehr

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1

Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1 Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1 Stand: Mai 2014 Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh-

Mehr

81,9% 71,5% Abbildung 1: Inzidenz von neonataler und fetaler Makrosomie

81,9% 71,5% Abbildung 1: Inzidenz von neonataler und fetaler Makrosomie 3 ERGEBNISSE 21 3 Ergebnisse 3.1 Inzidenz von Makrosomie Es wurde die Inzidenz von neonataler Makrosomie (Anteil der Large for Gestational Age Kinder) und die Inzidenz von fetaler Makrosomie (Anteil der

Mehr

Qualitätskennzahlen Neonatologie 2013, Perinatalzentrum Level 1

Qualitätskennzahlen Neonatologie 2013, Perinatalzentrum Level 1 Qualitätskennzahlen Neonatologie 2013, Perinatalzentrum Level 1 Tabelle 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1500g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen

Mehr

Letztes 7 - Jahresergebnisse* Kalenderjahr Geburtsjahrgang 2012 Dargestellt sind die Geburtsjahrgänge von 2006 bis 2012

Letztes 7 - Jahresergebnisse* Kalenderjahr Geburtsjahrgang 2012 Dargestellt sind die Geburtsjahrgänge von 2006 bis 2012 Tabelle 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Letztes 7 - Jahresergebnisse* Kalenderjahr

Mehr

Seminar 2016. Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik. 11. Mai 2016. Seminarraum. Pränatal-Medizin München

Seminar 2016. Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik. 11. Mai 2016. Seminarraum. Pränatal-Medizin München Seminar 2016 Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik 11. Mai 2016 Seminarraum Seminar 2016 Schwere IUWR Sonographische Befunde Management Genetische Diagnostik I am small,

Mehr

(Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene / QFR- RL)

(Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene / QFR- RL) Veröffentlichung der Ergebnisqualität gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen gemäß 137 Absatz 1 Nummer 2

Mehr

n n ALL n

n n ALL n Perinatalzentrum Tabelle 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Geburtsjahrgang Jahr 2009

Mehr

Veröffentlichung der Ergebnisqualität in der Neonatologie

Veröffentlichung der Ergebnisqualität in der Neonatologie Veröffentlichung der Ergebnisqualität in der Neonatologie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 19. Februar 2009 Bei der Betrachtung nachfolgender Tabellen sollten Sie beachten, dass das Sterberisiko

Mehr

Pränatale Ultraschall-Diagnostik im Rahmen der Schwangersvorsorge PD Dr. M. Hoopmann

Pränatale Ultraschall-Diagnostik im Rahmen der Schwangersvorsorge PD Dr. M. Hoopmann Pränatale Ultraschall-Diagnostik im Rahmen der Schwangersvorsorge PD Dr. M. Hoopmann In der Regel beinhaltet die Schwangerschaft eine Zeit der guten Hoffnung! Aber..Es gibt Risiken und Ziel der Mutterschaftsvorsorge

Mehr

Perinatalzentrum Level II

Perinatalzentrum Level II Veröffentlichung der Ergebnisqualität gemäß der Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen 2011 Perinatalzentrum Level II Tabelle 1:

Mehr

Daten entsprechend GBA-Beschluss Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Daten entsprechend GBA-Beschluss Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Daten entsprechend GBA-Beschluss 2006-2010 Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Direktor: Prof. Dr. med. R. Berner Fachbereich Neonatologie / Pädiatrische Intensivmedizin Leiter: Prof. Dr.

Mehr

Bericht zur Ergebnisqualität der Abteilung für Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Diakonissenkrankenhauses Flensburg

Bericht zur Ergebnisqualität der Abteilung für Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Diakonissenkrankenhauses Flensburg Tabelle : Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Geburtsjahrgang 202 2008-202 Gesamtzahl der

Mehr

Ergebnisqualität des Perinatalzentrums

Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen Geburtsjahrgang 2013 Dargestellt sind die Geburtsjahrgänge von 2009 bis 2013 * Gesamtzahl der Kinder

Mehr

Ultraschall in der Frühschwangerschaft

Ultraschall in der Frühschwangerschaft Ultraschall in der Frühschwangerschaft Was kann, was soll man sehen Dr. Christine Holzknecht Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Zams Wie kann ich eine Schwangerschaft

Mehr

Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in

Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Bericht über die Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen in der DRK-Kinderklinik Siegen, Perinatalzentrum Level 1 Stand: Juni 2010 Inhalt Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über

Mehr

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Letztes Kalenderjahr 5-Jahres-Ergebnisse* Geburtsjahrgang

Mehr

Ergebnisqualität des Perinatalzentrums

Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen Geburtsjahrgang 2012 Dargestellt sind die Geburtsjahrgänge von 2008 bis 2012 * Gesamtzahl der Kinder

Mehr

Jahresauswertung 2014 Geburtshilfe 16/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt

Jahresauswertung 2014 Geburtshilfe 16/1. Universitätsklinikum Jena und Thüringen Gesamt 16/1 und Thüringen Gesamt Teilnehmende Krankenhäuser/Abteilungen (Thüringen): 25 Anzahl Datensätze Gesamt: 16.669 Datensatzversion: 16/1 2014 Datenbankstand: 02. März 2015 2014 - D15082-L97349-P46711 Eine

Mehr

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Letztes Kalenderjahr 5-Jahres-Ergebnisse* Geburtsjahrgang

Mehr

Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken

Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken ?. Petra Ritzinger und Prof. Dr. Ernst Rainer Weissenbacher Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken Vorsorge bei später Schwangerschaft Abnehmende Fruchtbarkeit und Sterilitätsbehandlung Pränataldiagnostik

Mehr

Ergebnisqualität des Perinatalzentrums

Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen Geburtsjahrgang 2011 Dargestellt sind die Geburtsjahrgänge von 2007 bis 2011 * Gesamtzahl der Kinder

Mehr

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Letztes Kalenderjahr 5-Jahres-Ergebnisse* Geburtsjahrgang

Mehr

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock 2013

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock 2013 Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Letztes Kalenderjahr 5-Jahres-Ergebnisse* Geburtsjahrgang

Mehr

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock

Phase A der Veröffentlichung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Klinikum Südstadt Rostock Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Letztes Kalenderjahr 5-Jahres-Ergebnisse* Geburtsjahrgang

Mehr

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: 0000191

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: 0000191 Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: 0000191 gültig ab: 16.4.2010 Version 02 Seite 1 von 5 1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK 2 MITGELTENDE DOKUMENTE

Mehr

NEO Statistik Zusammengestellt nach der Vorgabe des gemeinsamen Bundesausschußes (GBA)

NEO Statistik Zusammengestellt nach der Vorgabe des gemeinsamen Bundesausschußes (GBA) NEO Statistik 2009 2013 Zusammengestellt nach der Vorgabe des gemeinsamen Bundesausschußes (GBA) Tabelle 1 Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen des Perinatalzentrums mit einem Geburtsgewicht

Mehr

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien Berlin (16. Februar 2011) - Chlamydieninfektionen sind mit etwa 300.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste sexuell übertragbare Erkrankung in Deutschland.

Mehr

Veröffentlichung der Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Krankenhaus Rendsburg-Eckernförde

Veröffentlichung der Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Krankenhaus Rendsburg-Eckernförde Veröffentlichung der Ergebnisqualität des Perinatalzentrums Krankenhaus RendsburgEckernförde Tabelle : Übersicht und Risikoprofil über die Früh und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 5 g des Perinatalzentrums

Mehr

% 5% 4% Geburtsjahrgang bis 2012

% 5% 4% Geburtsjahrgang bis 2012 Tabelle 1 Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Geburtsjahrgang 2012 2008 bis 2012 Summe 19

Mehr

Ergebnisdaten des Perinatalzentrums Klinikum Augsburg 2013

Ergebnisdaten des Perinatalzentrums Klinikum Augsburg 2013 Ergebnisdaten des Perinatalzentrums Klinikum Augsburg 0 Dargestellt werden die Behandlungsergebnisse aller Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 00 g (nach den Vorgaben des gemeinsamen Bundesausschuss)

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten. der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten. der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg - Universität Mainz Aus der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg - Universität Mainz Das Amnioninfektionssyndrom: Risikofaktoren, Geburtshilfliches Management

Mehr

Heinrich-Braun-Klinikum

Heinrich-Braun-Klinikum Qualitätskennzahlen der Frühgeborenenbehandlung der Klinik für Kinder- und Jungenmedizin des Kinderzentrums am HBK. 1 Tabellen gemäß der Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft $QDPQHVH Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 432.795 74,27 80,07 170.311 78,68 262.484 71,67 1 bis 10 45.985 7,89 8,20 15.449 7,14 30.536 8,34 11 bis 20

Mehr

Geburtshifliche Versorgung: Eckdaten

Geburtshifliche Versorgung: Eckdaten Gesundheitscampus 9. 44801 Bochum. Tel. 0234-97 888 367. Fax 0234-97 888 369. info@frauenundgesundheit-nrw.de 1. Fachforum Betrifft Frauengesundheit 6. März 2013 Bochum Vorstellung des Themenschwerpunktes

Mehr

Letztes Kalenderjahr 5-Jahres-Ergebnisse* Geburtsjahrgang 2013 Dargestellt sind die Geburtsjahrgänge von 2009 bis 2013

Letztes Kalenderjahr 5-Jahres-Ergebnisse* Geburtsjahrgang 2013 Dargestellt sind die Geburtsjahrgänge von 2009 bis 2013 Tab. 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums Nordoberpfalz, Standort Amberg und Weiden, (in Absolutzahlen und in Prozent),

Mehr

Bericht zur Ergebnisqualität der Abteilung für Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Diakonissenkrankenhauses Flensburg

Bericht zur Ergebnisqualität der Abteilung für Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Diakonissenkrankenhauses Flensburg Tabelle 1: Übersicht und Risikoprofil über die Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1500 g des Perinatalzentrums (in Absolutzahlen und in Prozent) Geburtsjahrgang 2013 2009-2013 Gesamtzahl

Mehr

im KS verstorbener Kinder <1500g mit Apgar >0 von 2009 bis 2013 Gesamtzahl der Kinder <1500g, n

im KS verstorbener Kinder <1500g mit Apgar >0 von 2009 bis 2013 Gesamtzahl der Kinder <1500g, n NEONATOLOGIE PERINATALZENTRUM GROßHADERN KLINIK UND POLIKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DR. VON HAUNERSCHES KINDERSPITAL DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Outcome-Daten für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht

Mehr

Praktische Erfahrungen mit anonymen Geburten und Babyklappen aus der Sicht der Anbieter

Praktische Erfahrungen mit anonymen Geburten und Babyklappen aus der Sicht der Anbieter Praktische Erfahrungen mit anonymen Geburten und Babyklappen aus der Sicht der Anbieter Dr. Joachim Neuerburg St. Anna-Hospital, Herne Anhörung des Deutschen Ethikrates Berlin 23.10.2008 Historisches Ausgangspunkt:

Mehr

Anzahl der Patienten; n (%) Geburtsjahrgang/-jahrgänge Risikoprofil davon < 500 g Geburtsgewicht 0 8

Anzahl der Patienten; n (%) Geburtsjahrgang/-jahrgänge Risikoprofil davon < 500 g Geburtsgewicht 0 8 Veröffentlichung der krankenhausbezogenen Ergebnisdaten gemäss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen QNeu-RL vom 19.

Mehr

Daten der frühen und späten Ergebnisqualität von Perinatalzentren Jahresauswertung Neonatologie

Daten der frühen und späten Ergebnisqualität von Perinatalzentren Jahresauswertung Neonatologie Veröffentlichung der Ergebnisdaten gemäß Anhang zur Anlage 1 der Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen QNeu-RL vom

Mehr