Makroökonomie. Einführung. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Makroökonomie. Einführung. Dr. Michael Paetz. (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger)"

Transkript

1 Makroökonomie Einführung Dr. Michael Paetz (basierend auf den Folien von Jun.-Prof. Dr. Lena Dräger) Universität Hamburg 1 / 74

2 Organisatorisches Kontakt Dr. Michael Paetz VMP 5, Raum Fon: Homepage: Sprechstunde nach Absprache per 2 / 74

3 Organisatorisches Organisatorisches zum Kurs Vorlesung + Übung Achtung: Das Mathe-Übungsblatt wird nicht in der Übung besprochen, die Lösung wird online gestellt Folien und Übungsblätter in STINE Lösungsblätter online jeweils ca. eine Woche nach der Übung Probeklausur zum Ende des Semesters Kursabschluss: Klausur (60 Min.) 3 / 74

4 Organisatorisches Lehrbücher 1 Blanchard, Olivier und Illing, Gerhard (2014): Makroökonomie, 6. aktualisierte und erweiterte Auflage, Pearson. (5. Auflage (2009) ist auch ok) 2 Blanchard, Olivier; Amighini, Alessia und Giavazzi, Francesco (2010): Macroeconomics A European Perspective, Pearson, 1. Auflage. (Achtung: 2. Auflage hat eine geänderte Reihenfolge der Kapitel, ist aber auch ok) 4 / 74

5 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Was ist Makro? 5 / 74

6 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten In der Makroökonomie geht es darum: Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben (Empirie) Gesamtwirtschaftliche Beziehungen zu erklären (Theorie) Vorschläge zur Problemlösung zu geben (Politik) 6 / 74

7 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Wenn Makroökonomen sich mit einer Volkswirtschaft beschäftigen, betrachten sie zunächst vor allem drei Variablen: Die Produktion: BIP Die Wirtschaftsleistung der gesamten Volkswirtschaft und die Wachstumsrate der Produktion. Die Arbeitslosenquote Der Anteil der Arbeitnehmer in der Volkswirtschaft, der in keinem Beschäftigungsverhältnis steht, der aber auf der Suche nach Beschäftigung ist. Die Inflationsrate Die Rate, mit der das durchschnittliche Preisniveau aller Güter in der betrachteten Volkswirtschaft im Zeitverlauf zunimmt. 7 / 74

8 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Tabelle: Reales Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten, Deutschland, dem Euroraum und China, (in Prozent) Wachstumsrate der Produktion (Mean) (Mean) (Mean) Deutschland USA Euroraum China Daten für Deutschland vor 1990 beziehen sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vor der Wiedervereinigung. Datenquelle: OECD. 8 / 74

9 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Reales Wirtschaftswachstum in den Vereinigten Staaten, Deutschland, China und dem Euroraum, Deutschland USA Euroraum China 9 / 74

10 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Tabelle: Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten, Deutschland, China und dem Euroraum, (in Prozent) Arbeitslosen quote (Mean) (Mean) (Mean) Deutschland USA Euroraum China Daten für Deutschland vor 1990 beziehen sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vor der Wiedervereinigung. 2 Daten für China sind erst ab 1980 verfügbar. Datenquellen: OECD. 10 / 74

11 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Erwerbslosenquoten in den Vereinigten Staaten, Deutschland, China und dem Euroraum, Deutschland USA Euroraum China 11 / 74

12 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Tabelle: Inflationsrate in den Vereinigten Staaten, Deutschland, dem Euroraum und China, (in Prozent) Inflationsrate (Mean) (Mean) (Mean) Deutschland USA Euroraum China Daten für Deutschland vor 1990 beziehen sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vor der Wiedervereinigung. 2 Daten für den Euroraum sind erst ab 1996 verfügbar. 3 Daten für China sind erst ab 1986 verfügbar. Datenquellen: OECD. 12 / 74

13 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Inflationsraten in den Vereinigten Staaten, Deutschland, China und den Euroraum, Deutschland USA Euroraum China 13 / 74

14 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Definition Rezession Einer gängigen Definition zufolge spricht man von Rezession, wenn die Produktion einer Volkswirtschaft zwei Quartale in Folge im Vergleich zum Vorjahr schrumpft. Das NBER (National Bureau of Economic Research) definiert Rezession als signifikanten Rückgang der Wirtschaftsaktivität. Gemäß dieser Definition befanden sich die USA von Dezember 2007 bis Juni 2009 in einer Rezession. 14 / 74

15 1.Einführung 1.1.Was ist Makro? Definition Deflation Deflation ist definiert als ein Rückgang des Preisniveaus, also ein Sinken der Preise Ist das positiv? In einer Deflationsspirale (einem länger anhaltenden Rückgang des Preisniveaus) erhöht sich die Schuldenlast von Schuldnern; Insolvenzen nehmen zu; die Wirtschaft gerät aus dem Tritt. Die Zentralbank reagiert auf Deflation mit expansiver Geldpolitik. Gelingt es ihr damit jedoch nicht, die Deflation zu beenden, kann die Volkswirtschaft in eine Liquiditätsfalle ( zero lower bound ) geraten, in der Geldpolitik wirkungslos wird. 15 / 74

16 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Exkurs: Finanzkrise 16 / 74

17 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Entstehung einer Immobilienblase Der Engelskreis 17 / 74

18 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Anstieg der Verschuldung Abbildung: Anstieg der Verschuldung der Haushalte in den USA als Anteil am Einkommen 18 / 74

19 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise r Kreditklemme die Zinsen stiegen, gerieten immer mehr Hausbesitzer in Schwierig e ihre Hypothekenkredite nicht mehr zurückzahlen konnten, begann eise Als zu die fallen. Zinsen stiegen, Eine gefährliche konnte manabwärtsspirale Hauskredite nicht mehr ein Teufelskreis zurückzahlen - na und die Hauspreise begannen zu fallen. auf: Wert der Anleihen fällt Immobilienpreise fallen Wert des Eigenkapitals sinkt Kreditklemme Nachfrage nach kreditfinanzierten Immobilien fällt Banken schränken Kreditvergabe ein 19 / 74

20 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Sparparadox Das Bestreben der Konsumenten, mehr zu sparen, kann kurzfristig einen Einbruch der Produktion auslösen: Verlust von Vermögenswerten durch Platzen der Blase Einschränkung der Kreditaufnahme Vorsichtssparen Einbruch der Konsumnachfrage Finanzintermediäre reduzieren Kreditvergabe Unternehmen werden pessimistischer über zukünftige Nachfrage; zögern mit Neuinvestitionen Einbruch der Investitionsnachfrage Scharfer Rückgang von Produktion und Beschäftigung Zahlungsausfälle, Finanzintermediäre geraten in größere Schwierigkeiten 20 / 74

21 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Multiplikatoreffekte Multiplikatoreffekte verstärken die Wirkung von Schocks: Zunächst sind nur bestimmte Sektoren betroffen (Finanzsektor, Bauwirtschaft, Autoindustrie). Nachfragerückgang breitet sich über Multiplikatoreffekte schnell auf die gesamte Wirtschaft aus. Starker Rückgang von Produktion und Beschäftigung im Vergleich zum Produktionspotential! In der kurzen Frist wird die Produktion von der Nachfrage bestimmt. Bei einem plötzlichen Nachfrageeinbruch sinkt die Produktion weit unter das Vollbeschäftigungsniveau. 21 / 74

22 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Internationale Auswirkungen 1. Handelsströme Haushalte in den USA reduzieren Nachfrage nach Importen (Computer, Kleidung, Spielzeuge, Autos aus China/Japan/Europa). Einbruch der Exportnachfrage in diesen Staaten: Rückgang von Produktion und Beschäftigung. Rückgang der Nachfrage in anderen Sektoren und in anderen Regionen der Welt. Multiplikatoreffekt: Die ursprüngliche Wirkung verstärkt sich wieder wechselseitig zwischen den Ländern (z.b. in China und Osteuropa geht auch die Nachfrage nach Maschinen aus Deutschland zurück). 22 / 74

23 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Internationale Auswirkungen 2. Internationale Kapitalströme Globale Aktivitäten internationaler Geschäftsbanken Verluste aus der US-Immobilienkrise Banken droht Insolvenz Auch Handelskredite werden aus Furcht vor Insolvenz der Geschäftspartner stark eingeschränkt Umschichtungen internationaler Finanzanleger (Flucht in sichere Anlagen) Abfluss von Kapital aus Schwellenländern (Osteuropa, China) Beeinträchtigt die Fortführung langfristiger Investitionen; finanziert durch Auslandskapital aus entwickelten Ländern 23 / 74

24 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Weltweiter Konjunktureinbruch 24 / 74

25 1.Einführung 1.2.Exkurs: Finanzkrise Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt 25 / 74

26 1.Einführung 1.3. Exkurs: Wirtschaftspolitik Exkurs: Wirtschaftspolitik 26 / 74

27 1.Einführung 1.3. Exkurs: Wirtschaftspolitik Geldpolitik während der Finanzkrise Geldpolitik umfasst die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Zentralbank, die durch die Steuerung des Leitzinses über Offenmarktgeschäfte die Liquidität im Finanzsektor und die Inflation steuert. Während der Finanzkrise haben Zentralbanken weltweit in massivem Umfang Liquidität bereitgestellt. Um die Produktion zu stabilisieren, wurden in mehreren Schritten Zinssenkungen eingeleitet. Problem: Leitzinsen liegen praktisch bei Null, negative Zinsen sind schwierig umzusetzen. Geldpolitik verliert ihre Wirksamkeit! Zentralbanken greifen zu ungewöhnlichen Maßnahmen. 27 / 74

28 ise haben Zentralbanken 1.Einführung in massivem eitgestellt. Um die Produktion zu Geldpolitik während der Finanzkrise n mehreren Schritten Zinssenkungen 1.3. Exkurs: Wirtschaftspolitik Abbildung 1.3. Pearson Studium / 74

29 1.Einführung 1.3. Exkurs: Wirtschaftspolitik Fiskalpolitik während der Finanzkrise Fiskalpolitik umfasst die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die der Staat mit Steuern und Transfers und durch die Steuerung öffentlicher Ausgaben durchführt. Um die eingebrochene Nachfrage zu stabilisieren, wurden in allen großen Industrieländern Konjunkturpakete durch den Staat aufgelegt. In Deutschland wurden gezielt bestimmte Sektoren gestützt Beispiel Autoindustrie durch die Abwrackprämie. Außerdem wurde die Beschäftigung gestützt durch die Unterstützung von Kurzarbeit 29 / 74

30 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP 30 / 74

31 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) ist das Buchführungssystem des Staates. Sie wurde entwickelt, um die aggregierte Wirtschaftsaktivität zu messen. Unterschiedliche Konzepte: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR): BIP, BNE, Volkseinkommen... Inflationsraten: Verbraucherpreisindex, BIP-Deflator Zinsen: kurz- vs. langfristige Zinsen Wechselkurse: Marktkurse vs. Kaufkraftparität Welche Konzepte wir verwenden, hängt von der Frage ab, die wir beantworten wollen. 31 / 74

32 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Grundlagen Wir versuchen, auf folgende Fragen Antwort zu geben: Wie können wir Wirtschaftsaktivität und Wirtschaftswachstum messen? Was bedeutet der Unterschied zwischen BIP und BNE? Inländervs. Ausländerkonzept Unterschied zwischen Brutto und Nettonationaleinkommen? Korrektur um Abschreibungen Was ist der Unterschied zwischen realem BIP und nominalem BIP? Bereinigung um Inflationsrate Welche der unterschiedlichen Konzepte sollen wir verwenden, um international zuverlässige Vergleiche anzustellen? 32 / 74

33 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Grundlagen Bei der Wirtschaftsanalyse ist es wichtig, zwischen folgenden Begriffen zu unterscheiden: Nominal: zu laufenden Preisen gemessen Real: zu konstanten Preisen gemessen (inflationsbereinigt) Niveau: Stufe in einer Skala bestimmter Werte Wachstumsraten: prozentuale Veränderung zum vorherigen Zeitpunkt, z.b. zum Vorjahr 33 / 74

34 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Grundlagen BIP pro Kopf Internationaler Vergleich: BIP/Kopf vs. Produktivität (BIP/Arbeitsstunden) BIP Bevölkerung = BIP Arbeitsstunden } {{ } Produktivität Arbeitsstunden Bev ölkerung (1) Arbeitsstunden Bevölkerung = Arbeitsstunden Erwerbstätige } {{ } Präferenz f ür Freizeit Erwerbstätige Erwerbspersonen } {{ } 1 Arbeitslosenrate Erwerbspersonen Bev ölkerung } {{ } Partizipationsrate Das BIP pro Kopf ermöglicht einen internationalen Vergleich, misst allerdings z.b. keine unterschiedlichen Freizeitpräferenzen also nur bedingt geeignet, um Lebensstandards zu vergleichen. (2) 34 / 74

35 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP BIP, Einkommen und Wertschöpfung Das BIP ist ein Maß für die gesamtwirtschaftliche Produktion in einem bestimmten Zeitraum. Es gibt drei Wege zur Bestimmung des BIP: 1 Entstehungsseite: Die Summe aller Mehrwerte bzw. die gesamte Wertschöpfung aller Waren und Dienstleistungen für den Endverbrauch 2 Verteilungsseite: Die Summe aller in einem bestimmten Zeitraum erzielten Einkommen 3 Verwendungsseite: Der Wert aller Ausgaben (gesamtwirtschaftliche Nachfrage) 35 / 74

36 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP BIP, Einkommen und Wertschöpfung 1. Entstehungsseite: a) Das BIP erfasst die gesamte Wertschöpfung aller Waren und Dienstleistungen für den Endverbrauch, die in einem bestimmten Zeitraum hergestellt wurden. Ein Endprodukt ist ein Gut, das für den Endverbrauch bestimmt ist. Ein Zwischenprodukt wird zur Produktion anderer Güter eingesetzt. b) Das BIP ist die Summe aller Mehrwerte in einem bestimmten Zeitraum. Der Mehrwert bezeichnet die von einem Unternehmen im Produktionsprozess zusätzlich geschaffenen Werte Also sind Vorleistungen (die von einem Unternehmen bereits geschaffenen Werte) vom gesamten Produktionswert abzuziehen. 36 / 74

37 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP BIP, Einkommen und Wertschöpfung 2. Verteilungsseite Das BIP ist die Summe aller Einkommen in einem bestimmten Zeitraum. Die bei der Produktion erzielten Einnahmen werden nach Abzug der Abschreibungen und der indirekten Steuern auf Arbeits- und Kapitaleinkommen verteilt. BIP = Arbeitseinkommen+ Kapitaleinkommen- indirekte Steuern- Abschreibungen 37 / 74

38 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP BIP, Einkommen und Wertschöpfung Tabelle: Beispielrechnung: Produktion in einer Volkswirtschaft mit 2 Firmen Stahlunternehmen (Firma 1) Automobilhersteller (Firma 2) Verkaufserlöse 100 e Verkaufserlöse 210 e Ausgaben -80 e Ausgaben -170 e (davon Löhne 80 e) (davon Löhne 70 e) (davon Vorleistungen 100 e) Gewinne = 20 e Gewinne = 40 e Berechnung BIP von der Entstehungsseite: BIP = Wert aller Endprodukte = 210 e 38 / 74

39 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP BIP, Einkommen und Wertschöpfung Tabelle: Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft mit 2 Firmen Einkommen (Stahl) Einkommen (Auto) Arbeit 80 e Arbeit 70 e Kapitalgewinn 20 e Kapitalgewinn 40 e Summe 100 e 110 e Berechnung BIP von der Verteilungsseite: BIP = Summe aller Einkommen = e100 + e110 = e / 74

40 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP BIP, Einkommen und Wertschöpfung 3. Verwendungsseite Das BIP entspricht dem Wert aller Ausgaben, also der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage. In einer geschlossenen Volkswirtschaft muss die Summe aller Einkommen von Arbeitnehmern und Unternehmern genau dem entsprechen, was für Konsum und Investition ausgegeben wird. In unserem Beispiel werden alle Einkommen für Autos ausgegeben. 40 / 74

41 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Komponenten des BIP Komponenten des BIP: C Konsum: von den Konsumenten gekaufte Güter und Dienstleistungen (ca. 56% in D) I Bruttoinvestitionen (ca. 20% in D) G Staatsausgaben (ohne Transfers, ca. 19 % in D) (X-IM) Nettoexporte (ca. 6 % in D; Exporte ca. 46%, Importe ca. 40%) X>IM: Handelsbilanzüberschuss X<IM: Handelsbilanzdefizit 41 / 74

42 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Komponenten des BIP Tabelle: Die Zusammensetzung des BIP in Deutschland (in Mrd. e) 2012 Anteil BIP 2013 Anteil BIP in Prozent in Prozent Konsum privater Haushalte (C) 1539,48 56,0 1571,51 55,9 + Staatsausgaben ohne Transfers (G) 521,29 19,0 541,21 19,3 + Bruttoinvestitionen (I) 550,13 20,0 554,05 19,7 = Inländische Verwendung von Gütern 2588,15 94,1 2646,23 94,2 + Außenbeitrag (X-IM) 161,75 5,9 163,25 5,8 Exporte (X) 1262,87 45,9 1280,13 45,6 Importe (IM) 1101,13 40,0 1116,88 39,8 = Bruttoinlandsprodukt 2749, ,48 Quelle: Destatis 42 / 74

43 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Die VGR einer offenen Volkswirtschaft BIP vs. BNE: Produktion vs. Einkommen Bruttoinlandsprodukt (BIP): Inländische Produktion (engl.: GDP) Bruttonationaleinkommen (BNE): Einkommen aller Inländer (engl.: GNP); früher als BSP (Bruttosozialprodukt) bezeichnet Unterschied: Saldo der Erwerbs- und Vermögenseinkommen zwischen Inund Ausland, auch: Saldo der Primäreinkommen BNE = BIP + SALDO Addiere im Ausland erzielte Einnahmen der Inländer; Subtrahiere im Inland erzielte Einnahmen der Ausländer Der Unterschied zwischen BIP und BNE ist in der Regel gering 43 / 74

44 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Die VGR einer offenen Volkswirtschaft BNE > BIP, falls inländische Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital höhere Auslandseinkommen erzielen, als Ausländer im Inland. BNE < BIP, falls ein hoher Anteil des inländischen Produktionswerts an Ausländer fließt. Beispiele: Ein Wochenendpendler aus Tschechien arbeitet bei einer Münchner Autofirma; steigert Produktion (BIP) in Deutschland; erhöht BNE in Tschechien Münchner Automechaniker erzielt Dividenden von Biotechfirma in Kalifornien; steigert BIP in USA und erhöht BNE in Deutschland 44 / 74

45 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Brutto- vs. Nettonationaleinkommen BIP und BNE beinhalten auch Abschreibungen, sind also Bruttowerte: Bruttoinlandsprodukt + Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt = Bruttonationaleinkommen Abschreibungen = Nettonationaleinkommen indirekte Steuern und Importabgaben + Unternehmenssubventionen = Volkseinkommen (Arbeitnehmerentgelt + Unternehmensund Vermögenseinkommen) Direkte Steuern und Transfers = Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 45 / 74

46 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP BIP in Deutschland: Ein Blick auf die Daten Tabelle: BIP, BNE und Volkseinkommen in Deutschland (in Mrd. e) BIP nominal 2374,5 2496,2 2592,6 2749,9 2809,5 (-4,0) (+5,1) (+3,9) (+1,8) (+2,1) BNE nominal 2432,5 2546,7 2640,9 2822,2 2881,9 (-2,8) (+4,7) (+3,7) (+1,9) (+2,1) BIP preisbereinigt (2010=100) 96,1 100,0 103,6 104,0 104,1 (-5,6) (+4,1) (+3,6) (+0,4) (+0,1) Volkseinkommen 1812,3 1919,3 1984,6 2055,3 2099,9 (-4,1) (+5,9) (+3,4) (+3,8) (+0,7) Quelle: Destatis 46 / 74

47 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Verschiedene Konzepte zur Messung der Produktion Welches Konzept ist angemessen? BIP: Gutes Maß für gesamtwirtschaftliche Produktion im Inland (aufschlussreich für die Analyse von Konjunkturschwankungen) BNE: Einkommen der Inländer (nicht BIP!) NNE: Nettonationaleinkommen, besserer Indikator für den Lebensstandard, da abzüglich der Abschreibungen (A): NNE = BNE - A Verfügbare Ressourcen aller Inländer (inkl. Staat) Teil des NNE: Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 47 / 74

48 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Nominales und reales BIP Das nominale BIP ist die Summe aller verkauften Endprodukte, bewertet zu den jeweiligen Preisen, d.h. zu den Preisen der gerade betrachteten Periode. Das nominale BIP kann aus zwei Gründen zunehmen: 1 Die Produktion der meisten Güter nimmt im Zeitablauf zu. 2 Aber auch die Preise der meisten Güter steigen. Das reale BIP gibt die Summe aller verkauften Endprodukte, bewertet zu konstanten (nicht zu den jeweiligen) Preisen an. 48 / 74

49 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Nominales und Reales BIP Jahr Zahl der Autos Preis eines Autos Nominales BIP e e e e e e Preis des Basisjahres 2010 zur Berechnung des realen BIP: Jahr Zahl der Autos Preis eines Autos Reales BIP e e e e e e 49 / 74

50 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Nominales und Reales BIP Das nominale BIP bezeichnet man auch als BIP in jeweiligen Preisen. Das reale BIP bezeichnet man auch als BIP zu konstanten Preisen oder BIP in Preisen des Basisjahres. Seit 2005: Umstellung der VGR auf das Kettenindexverfahren: Zur Berechnung des realen BIP-Wachstums werden jeweils die Preise des Vorjahres verwendet. 50 / 74

51 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Nominales und Reales BIP Das nominale BIP wuchs in Deutschland im Durchschnitt pro Jahr um 6,1%. Das reale BIP ist dagegen nur um 2,7% pro Jahr gestiegen. Abbildung: Nominales und Reales BIP in Deutschland, / 74

52 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Nominales und Reales BIP Die Wachstumsrate des (realen) BIP berechnet sich aus: g Y,t = (Y t Y t 1 ) Y t 1 (3) Perioden mit positiven Wachstumsraten bezeichnet man als Expansionsphase. Perioden mit negativen Wachstumsraten bezeichnet man als Rezession. 52 / 74

53 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Berechnung von Wachstumsraten Kleinere Wachstumsraten lassen sich gut durch die Differenz der nat. Logarithmen der Niveauvariablen approximieren: g Y t ln(y t ) ln(y t 1 ) (4) Beweis über Taylor-Approximation ersten Grades an der Stelle x 0 = 1: ( ) Yt ln(y t) ln(y t 1) = ln = f (x) Y t 1 f (x0) 0! + f (x 0) (x x 0) 1! Einsetzen von x 0 = 1 und x = Yt : Y t 1 ln(1) + 1 ( ) Yt Y t 1 Y t 1 Y t 1 Yt Yt 1 Y t 1 g Y t (5) 53 / 74

54 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Berechnung von Wachstumsraten Nominales BIP-Wachstum: g BIP t = BIP t BIP t 1 = P ty t P t 1 Y t 1 P t 1 Y t 1 (6) Wachstumsrate des realen BIP: g Y t = Y t Y t 1 = Y t Y t 1 Y t 1 (7) Preisänderungsrate (Inflationsrate): π t = P t P t 1 = P t P t 1 P t 1 (8) 54 / 74

55 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Nominales und reales BIP Es gilt: Beweis: g BIP t = BIP t BIP t 1 P t P t 1 + Y t Y t 1 π t + g Y t (9) Es gilt für das Preisniveau: P t = (1 + π t )P t 1 (10) und für das reale BIP: Y t = (1 + g Y t )Y t 1 (11) 55 / 74

56 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.1. Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP Nominales und reales BIP Mit den Gleichungen (10) und (11) lässt sich das nominale BIP-Wachstum umschreiben als: g BIP t = P ty t P t 1 Y t 1 P t 1 Y t 1 g BIP t = (1 + π t)(1 + g Y t )P t 1 Y t 1 P t 1 Y t 1 P t 1 Y t 1 Durch Ausklammern und Kürzen von P t 1 Y t 1 im Zähler und Nenner ergibt sich für die Wachstumsrate: gt BIP = (1 + π t )(1 + gt Y ) 1 = (1 + π t + gt Y + π t gt Y ) 1 = π t + gt Y + π t gt Y Y π } {{ } t + gt =0 f ür π t,gt Y 0 56 / 74

57 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.2. Inflation Inflation 57 / 74

58 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.2. Inflation Die Inflationsrate Inflation ist ein anhaltender Anstieg des allgemeinen Preisniveaus. Die Inflationsrate ist die Rate, mit der das Preisniveau steigt. Deflation ist ein anhaltender Rückgang des allgemeinen Preisniveaus. Dies entspricht einer negativen Inflationsrate. 58 / 74

59 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.2. Inflation Der BIP-Deflator P BIP t = nominales BIP t reales BIP t Der BIP-Deflator ist eine sogenannte Indexzahl. Sie wird in der Regel für ein Basisjahr (in Deutschland momentan 2010) gleich 100 gesetzt. Die Wachstumsrate des BIP-Deflators ist ein Maß für die Inflationsrate. Das reale BIP errechnet sich aus dem Quotienten von nominalem BIP und BIP-Deflator. 59 / 74

60 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.2. Inflation Messung von Preisänderungen Praktische Probleme bei der Berechnung: In der Gesamtwirtschaft gibt es viele Güter. Die relativen Preise ändern sich ständig. Wie berechnen wir die Inflationsrate korrekt? Wie erfassen wir Substitutionseffekte und Qualitätsverbesserungen? Welche Gewichtung einzelner Güter bei der Berechnung? Beispiel: Euro-Umstellung "gefühlte" vs. gemessene Inflationsrate 60 / 74

61 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.2. Inflation Der Verbraucherpreisindex Der BIP-Deflator ist ein Maß für den Durchschnittspreis der Produktion und misst somit die Preisentwicklung aller produzierten Endgüter. Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst den Durchschnittspreis aller Konsumgüter mit einem gewichteten Warenkorb. Er wird auch als Konsumentenpreisindex (engl.: CPI) bezeichnet. In der Eurozone wird der VPI nach einem harmonisierten Verfahren für alle Mitgliedsstaaten gleich berechnet (HVPI). Das gängige Maß für die Inflationsrate ist die Wachstumsrate des VPI: π VPI t = PVPI t P VPI t 1 P VPI t 1 61 / 74

62 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.2. Inflation BIP-Deflator und VPI-Inflation Meistens ist der Verlauf von VPI und BIP-Deflator sehr ähnlich: Abbildung: Inflationsrate in Deutschland, unter Verwendung des VPI und des BIP-Deflators 62 / 74

63 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.2. Inflation Bedeutung der Inflation Warum machen sich Ökonomen überhaupt Gedanken über Inflation bzw. Deflation? In Zeiten steigender Preise nehmen nicht alle Preise und Löhne gleichmäßig zu. Inflation beeinflusst deshalb die Einkommensverteilung. Schwankungen der Preise erzeugen verstärkte Unsicherheit: Es wird schwieriger, rationale Zukunftsentscheidungen zu treffen. Manche gesetzlich fixierten Preise passen sich langsamer als andere an. So verschieben sich die relativen Preise. Sinkende Preise erhöhen die Schuldenlast von Schuldnern Investitionen sinken, Unternehmenspleiten nehmen zu, die Wirtschaft gerät in eine Rezession. 63 / 74

64 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote 64 / 74

65 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote Erwerbspersonen } {{ } L = Beschäftigte } {{ } N + Arbeitslose } {{ } U Die Zahl der Erwerbspersonen L setzt sich zusammen aus der Zahl der Beschäftigten (Erwerbstätigen) N, und der Zahl der Erwerbslosen U. Arbeitslosenquote: u = U L Unterschiedliche Berechnungsmethoden: Bundesagentur für Arbeit: Registrierte Arbeitslose International standardisierte Arbeitslosenquote: ILO Methode 65 / 74

66 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote Nach der Definition der ILO (Internationale Arbeitsorganisation) zählen zu den Erwerbslosen all die Personen, die laut Befragung ohne Arbeit sind, innerhalb von zwei Wochen eine Beschäftigung aufnehmen können und in den letzten vier Wochen selbst eine Arbeit gesucht haben. Dies gilt unabhängig davon, ob sie als arbeitslos gemeldet sind. Nach dieser Definition zählen diejenigen, die weder arbeiten, noch einen Job suchen, nicht zu den Erwerbspersonen. Die Bundesagentur für Arbeit zählt alle als arbeitslos gemeldeten Personen zu den Erwerbslosen und damit auch zu den Erwerbspersonen. 66 / 74

67 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote Partizipationsrate = Erwerbspersonen Bev ölkerung zwischen 16 und 65 Jahren Die Partizipationsrate variiert prozyklisch im Konjunkturverlauf Erwerbstätigenquote = Erwerbstätige Bev ölkerung zwischen 16 und 65 Jahren 67 / 74

68 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote Abbildung: Erwerbstätigenquoten im internationalen Vergleich 68 / 74

69 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Arbeitslosigkeit oder Erwerbslosigkeit? 14% Bundesagentur für Arbeit 12% 10% Saisonbereinigt 8% 6% Nach ILO standardisierte Quote 4% 2% 0% Jan. 92 Jan. 96 Jan. 00 Jan. 04 Jan. 08 Jan / 74

70 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Die Arbeitslosenquote, Wachstum und Inflation Die Beziehung zwischen der Veränderung der Arbeitslosenquote und dem realen BIP-Wachstum wird als Das Gesetz von Okun bezeichnet. Die Beziehung zwischen Inflationsrate und Arbeitslosenquote bezeichnet man als Phillipskurve. 70 / 74

71 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Gesetz von Okun für Deutschland Im Normalfall besteht eine negative Beziehung zwischen dem realen BIP-Wachstum und der Veränderung der Arbeitslosenquote. Abbildung: Veränderung der Arbeitslosenquote vs. Wachstumsraten des BIP: Deutschland seit / 74

72 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Phillipskurve für Deutschland Tendenziell besteht ein negativer Zusammenhang zwischen der Veränderung der Inflationsrate und der Arbeitslosenquote. Abbildung: Veränderung der Inflationsrate vs. Arbeitslosenquote: Deutschland seit / 74

73 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Fahrplan durch das Buch Was bestimmt das gesamtwirtschaftliche Produktionsniveau? Kurze Frist: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage (Kap. 3-5) Mittlere Frist: Gesamtwirtschaftliches Angebot verfügbare Ressourcen: Kapitalbestand, Arbeitsangebot und technisches Wissen (Kap. 6-9) Lange Frist: Bildungssystem, Sparrate, Kapitalstock (Kap ) Außenwirtschaft: Wechselkurs, Nettoexporte (Kap ) 73 / 74

74 2. Wichtige Konzepte in der Makro 2.3. Die Arbeitslosenquote Nächste Woche Thema: Der Gütermarkt Kapitel 3 aus Blanchard/Illing (2014) vorbereiten 74 / 74

Eine Reise durch das Buch

Eine Reise durch das Buch 2004 PEARSON Studium Makroökonomie,, 3/e Olivier Blanchard/ Gerhard Illing K A P I T E L 2 Eine Reise durch das Buch Vorbereitet durch: Florian Bartholomae 2-1 Produktion und Wirtschaftswachstum Das BIP

Mehr

Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Kapitel 2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium 2009,

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 2: Eine Reise durch das Buch Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

Kapitel 1 Einführung in die Makroökonomie. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 1 Einführung in die Makroökonomie. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 1 Einführung in die Makroökonomie 1 Pearson Studium 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten Wenn Makroökonomen sich mit einer Volkswirtschaft beschäftigen, betrachten sie zunächst vor allem

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 1: Eine Reise um die Welt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u.

Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe. wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. Makroökonomische Fragestellungen u. Grundbegriffe wichtigste Variable in der Makroökonomie: Produktion (Output) u. dessen Wachstum Inflationsrate Arbeitslosenquote Euroraum Gründung der EU 1957 Einführung

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN 1 Die Messung des Volkseinkommens 23 Inhalt Wie unterscheidet sich die Makroökonomie von der Mikroökonomie? Wie wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) definiert und ermittelt?

Mehr

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing

Makroökonomie. 6., aktualisierte Auflage. Olivier Blanchard. Gerhard Illing Makroökonomie 6., aktualisierte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch 49 Teil

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.) Übungstermine: Montag 14-16 Uhr HS 4 (M. Wiedmer)

Mehr

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard. Makroökonomie. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Makroökonomie 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teill Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt " Eine Reise durch das Buch 19 21 49 Teil

Mehr

Die Messung des Volkseinkommens

Die Messung des Volkseinkommens Die Messung des Volkseinkommens Einkommen und Ausgaben einer Volkswirtschaft Die Messung des Bruttoinlandsprodukt Die Bestandteile des Bruttoinlandsprodukt Reales und nominales Bruttoinlandprodukt BIP

Mehr

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe

Makroökonomie I. Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Makroökonomie I Leopold von Thadden Wintersemester 2013/14 Übungsblatt 1 Ausgewählte makroökonomische Begriffe Wahr/Falsch: Welche der jeweiligen Aussagen sind wahr, welche falsch? Aufgabe 1: Ausgehend

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Makroökonomik Prof. Dr. Dr. Gerhard Schwödiauer Jochen Güntner Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) Zur Messung der Wirtschaftsleistung eines

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Aufgabe 1: Produktivitätswachstum in den

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München

VL AVWL II. Prof. Dr. Rainald Borck WS 2007/2008. LMU München VL Prof. Dr. Rainald Borck LMU München WS 2007/2008 Organisation VL: Mo, 16.30-19 Uhr, HGB M 218 UE: Di 12-14, HGB A 125; Di 14-16, HGB A 016; Do 8-10, HGB A 125; Do 14-16, HGB A 214; Do 16-18 HGB A 120;

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation Kapitel 2 Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 2 1 2 1 Unterstellen Sie eine Ökonomie,

Mehr

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit MB Das Bruttoinlandsprodukt Motivation: Aussagen in Medien zu Maßen der Volkswirtschaft Das reale BIP ist im 4. Quartal wieder mit einer jährliche

Mehr

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 2) Friedrich Sindermann JKU 15.03.2011 Friedrich Sindermann (JKU) BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit 15.03.2011

Mehr

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf 1 Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf Gliederung: 3. Wirtschaftskreislauf 3.1. Kreislaufmodell der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 3.2. Bruttoinlandsprodukt (BIP) 3.3. Entstehung, Verteilung und Verwendung

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom 19.10.2008 Gegenstand der Makroökonomik ist die Gesamtwirtschaft. Wichtige Indikatoren auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind die Entwicklung von Einkommen, Preisen und

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Produktionsfaktoren Konsumausgaben Lohn (Einkommen der Produktionsfaktoren) Unternehmen Güter und Dienstleistungen Haushalte Wozu wird die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 2

Makroökonomie I Vorlesung 2 Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 2 Wintersemester 2013/2014 Ausgewählte makroökonomische Begriffe (Kapitel 2: Eine Reise durch das Buch + Anhang A zur VGR) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien

Mehr

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) 2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Kromphardt, Teil B Blanchard / Illing, Kapitel 2 3.1 Frenkel, Michael, und Klaus Dieter John (2011), Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung,

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 10 Wachstum Stilisierte Fakten Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page

Mehr

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR) 1 LERNZIELE KAPITEL 3: 1. Welches sind die Methoden der VGR? 2. Welche wichtigen volkswirtschaftlichen Kenngrößen gibt es? 3. Welche Dinge

Mehr

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) 2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Kromphardt, Teil B Blanchard / Illing, Kapitel 2 3.1 Frenkel, Michael, und Klaus Dieter John (2003), Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung,

Mehr

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Kromphardt, Teil B Blanchard / Illing, Kapitel 2 3.1 Frenkel, Michael, und Klaus Dieter John (2003), Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34

Inhaltsverzeichnis. eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten e es weitergeht 34 II eise um die Welt 17 utschland, Euroraum und Europäische Union 18 e Vereinigten Staaten 25 30 1e es weitergeht 34 ffßj / Eine Reise durch das Buch 41 wr ~' 2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das

Mehr

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1 Makroökonomie 1 Skript: Teil 1 Prof. Volker Wieland Prof. Volker Wieland - Makroökonomie 1 Einführung / 1 Übersicht I. Einführung Makroökonomische Denkweise und Kennzahlen II. Die Volkswirtschaft bei langfristiger

Mehr

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Olivier Blanchard Gerhard Illing. Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Olivier Blanchard Gerhard Illing Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Inhaltsübersicht Vorwort 13 Teil I Kapitel 1 Kapitel 2 Einleitung Eine Reise um die Welt Eine Reise durch das Buch

Mehr

Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR

Übung 2 - Teil 1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 1 Konzept der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 2 Übungsfragen zur VGR Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2008/2009

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

26 Inlandsprodukt Volkseinkommen

26 Inlandsprodukt Volkseinkommen GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT 26 Inlandsprodukt Volkseinkommen Prof. Dr. Friedrich Wilke 2015.05 2013.03 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen Wirtschaft 26 Inlandsprodukt 1 Wertschöpfungskette Arbeit Natur Produktion

Mehr

Makroökonomie. I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge. Mit über 260 Abbildungen

Makroökonomie. I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge. Mit über 260 Abbildungen Olivier Blanchard Gerhard llling Makroökonomie I 5., aktualisierte und erweiterte Auf läge Mit über 260 Abbildungen ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs 1. Bedürfnisbefriedigung Konsumwünsche 2. Güterproduktion Investitionen Konsumgüter Input Produktion Output Arbeit Kapital Boden Umwelt 3. Ressourcenauf- bzw. abbau

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1 Einleitung 15 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 17 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union 18 1.2 Die Vereinigten Staaten 25 1.3 Japan 30 1.4 Wie es weitergeht

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 9: Geldmengenwachstum, Inflation und Produktion Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote Was Sie bereits wissen sollten... Berechnung des BIP, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur vs.

Mehr

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel I: Einleitung Inhaltsverzeichnis In diesem Kapitel werden die zentralen makroökonomischen Begriffe geklärt und

Mehr

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON

Makroökonomie. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON . Olivier Blanchard Gerhard Kling Makroökonomie 4., aktualisierte und erweiterte Auflage PEARSON ej.n Imprini von Pearson Educatten München Boston San Francisco Har;o iy, England Don Miiis, Ontario Syonuy

Mehr

Wahr/Falsch: Gütermarkt

Wahr/Falsch: Gütermarkt Wahr/Falsch: Gütermarkt Das Gütermarktgleichgewicht wird durch Y = a + b Y T dd mm beschrieben. Dabei ist a eine Konstante, b die marginale Konsumneigung, d die Zinsreagibilität der Investitionen und m

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Deutschland, Euroraum und Europäische Union................................ 22 1.2 Die Vereinigten Staaten....................................................

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen In dieser Vorlesung Was bestimmt die Grösse des BIP? Was bestimmt die Grösse der einzelnen Komponenten des BIP auf der Verwendungsseite? Ein (einfaches) Modell der makroökonomischen

Mehr

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Abschlußklausur vom 2. März 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Beobachtungen mit der in der Vorlesung behandelten

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Makroökonomik. VL 1: Einführung. Prof. Dr. Michael Kvasnicka Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre VL 1: Einführung Prof. Dr. Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Organisatorisches Vorlesungen Montag, 19:15-20:45, G26-H1 Dienstag, 07:30-09:00, G26-H1 Übungen Beginn: 25. Oktober 2013 (2. Vorlesungswoche)

Mehr

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Kilic Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2017/2018 Makroökonomik

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Markieren Sie die korrekten Aussagen: Eine Lagerzunahme erhöht

Mehr

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Unternehmen Haushalte Faktorleistungen Einkommen (Y) Vermögensänderung I n S Annahmen:

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2017

Deutsche Wirtschaft 2017 Deutsche Wirtschaft 2017 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2006-2016 % 6 4 2 0 +1,3 2,2-2 -4-6 2006 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 2017 Statistisches

Mehr

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft

Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft Makro-Quiz I Eine durch Steuererhöhung finanzierte expansive Fiskalpolitik führt im Rahmen eines IS/LM-Modells einer geschlossenen Volkswirtschaft [ ] zu einem höheren Zinsniveau sowie einem höheren Output.

Mehr

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik Konjunktur Ursachen von Konjunkturschwankungen Makroökonomik 4.6. 2007 1 Plan der Vorlesung 1. Das Taylormodell der Konjunktur 1. Erklärte Grössen 2. Annahmen 3. Modellbestandteile 1. Überblick 2. Investitionsfunktion

Mehr

2. Übung Makroökonomische Theorie

2. Übung Makroökonomische Theorie 2. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 2 In der folgenden Tabelle sehen Sie eine geschlossene Volkswirtschaft, die aus vier Industrien besteht. Ermitteln Sie auf alle drei Ihnen bekannten Arten das

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Kai Kohler Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2018

Deutsche Wirtschaft 2018 Deutsche Wirtschaft 2018 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüber dem Vorjahr in% Durchschnitt 2007-2017 % 6 4 2 0 +1,2 1,5-2 -4-6 2007 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 2018 wissen.nutzen.

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1 Einleitung

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1 Einleitung ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1 Einleitung Version: 09.05.2011 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten In der Makroökonomie geht es darum: Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen zu beschreiben

Mehr

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007)

Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) Prof. Dr. Bernd Kempa Klausur Makroökonomie (WS 2006/2007) 02.04.2007 1) In der vorliegenden Tabelle sehen Sie die gerundete Zusammensetzung des deutschen Inlandsproduktes für das Jahr 2005. Deutschland:

Mehr

JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Wiederholungsklausur vom 15.08.2018 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen, 15 Punkte)

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Wirtschaftspolitik. 19. März 2009 1. BIP BIP: Gesamtverkaufswert aller zum

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Deutsche Wirtschaft 2016

Deutsche Wirtschaft 2016 Deutsche Wirtschaft 2016 Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt,Veränderung gegenüberdemvorjahrin% Durchschnitt 2005-2015 6 4 2 +1,4 +1,9 0-2 -4-6 2005 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 2016 Statistisches Bundesamt

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Bernd Lucke, Dr. Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 2013) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Kreislaufanalyse VGR Betrachten Sie die

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten Version: 27.01.2010 Stilisierte Fakten Unser Verständnis der Wirtschaftsaktivität wird meist von kurzfristigen Konjunkturschwankungen

Mehr

Beschreibung, Analyse, und Prognose von wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen

Beschreibung, Analyse, und Prognose von wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen Makroökonomie 1 Beschreibung, Analyse, und Prognose von wirtschaftlichen Abläufen und Zusammenhängen aus einer aggregierten Sicht. Beispiele makroökonomischer Kennzahlen: Gesamtwirtschaftliche Produktion.

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten Version: 29.11.2010 Stilisierte Fakten Unser Verständnis der Wirtschaftsaktivität wird meist von kurzfristigen Konjunkturschwankungen

Mehr

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung

Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung : Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Zwei Systeme: Deutschdeutsche Wirtschaftsentwicklung 1949 1989 29.10.2008: Einführung in die Theorie von Wachstum und Entwicklung Organisation Exkursion Weitere Exkursion 19.12. Frankfurt Börse/EZB 2 Überblick

Mehr

Evaluationsergebnisse I

Evaluationsergebnisse I Evaluationsergebnisse I 1 2 3 4 5 Die Veranstaltung ist klar aufgebaut. 10 11 2 23 1,65 Die Veranstaltung hat mir die Materie gut vermittelt. 5 15 3 23 1,91 Mein Interesse am Fachgebiet wurde gefördert.

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Kromphardt, Teil B Blanchard / Illing, Kapitel 2 3.1 Frenkel, Michael, und Klaus Dieter John (2011), Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung,

Mehr

Gliederung Makroökonomik 1 SS 2008

Gliederung Makroökonomik 1 SS 2008 Makroökonomik 1 SS 2008 Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1 Professur für Volkswirtschaftslehre Insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Volker Clausen Studiengänge:

Mehr

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Gliederung 1. magisches Viereck 2. Konjunktur 3. Konjunkturprogramme 4. Nachfrageinduzierende Stimuli 5. Ziele der Wirtschaftspolitik 6. Kritik am BIP 7.

Mehr

Erwartungen: Die Grundlagen

Erwartungen: Die Grundlagen Übersicht Erwartungen: Die Grundlagen. Die Rolle von Erwartungen in der Makroökonomie..................... 44 2. Nominalzins und Realzins.................................... 45 3. Ex ante und ex post Realzins..................................

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2016

Wirtschaftsaussichten 2016 Wirtschaftsaussichten 2016 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim RC Hamburg-Wandsbek am 4. Januar 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann 1 Chancen in 2016 1. Wirtschaftswachstum positiv

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Kapitel 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 4 1 4 1 Nehmen Sie an, dass ein Wirtschaftssubjekt

Mehr

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget). Wie es zu einem Gleichgewicht zwischen gesamtwirtschaftlichem Angebot und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage kommt Dipl.-Volksw. Ann-Christine Schulz Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage Unterschied zwischen

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Eine Reise um die Welt: Eine Einführung in makroökonomische Problemstellungen

Eine Reise um die Welt: Eine Einführung in makroökonomische Problemstellungen Eine Reise um die Welt: Eine Einführung in makroökonomische Problemstellungen Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2013 Folie 1 Eine Reise um die Welt: Eine Einführung in makroökonomische

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Homepage Riese: Homepage Landesmann:

Homepage Riese:  Homepage Landesmann: Homepage Riese: http://www.economics.jku.at/riese Homepage Landesmann: http://www.economics.jku.at/landesmann 1 Lehrbücher: Olivier BLANCHARD, Macroeconomics, 4th. Edition: http://wps.prenhall.com/bp_blanchard_macro_4

Mehr

Makroökonomik für Betriebswirte

Makroökonomik für Betriebswirte Makroökonomik für Betriebswirte 1. Einführung Dr. Michael Paetz Universität Hamburg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Oktober 2017 Email: Michael.Paetz@wiso.uni-hamburg.de Zur Person Briefbomben, Schmähgedichte

Mehr

Übungen zur Makroökonomie

Übungen zur Makroökonomie Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer Übungen zur Makroökonomie 3., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr