Diese Regelung wirkt sich vor allem bei der Abrechnung von Totalschadenfällen aus. Das Ergebnis der Totalschadenabrechnung ist dabei abhängig davon,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese Regelung wirkt sich vor allem bei der Abrechnung von Totalschadenfällen aus. Das Ergebnis der Totalschadenabrechnung ist dabei abhängig davon,"

Transkript

1 Die Mehrwertsteuer in der Totalschadenabrechnung I. Ausgangspunkt Ausgangspunkt ist 249 Abs. 2 Satz 2 BGB: Bei der Beschädigung einer Sache schließt der nach Satz 1 erforderliche Geldbetrag die Umsatzsteuer nur mit ein, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist. Mit dieser am in Kraft getretenen Gesetzesänderung hat sich der Gesetzgeber entschieden, dass Umsatzsteuerbeträge innerhalb der Schadenregulierung nur noch dann berücksichtigt werden, wenn sie tatsächlich anfallen. Diese Regelung wirkt sich vor allem bei der Abrechnung von Totalschadenfällen aus. Das Ergebnis der Totalschadenabrechnung ist dabei abhängig davon, - welchen Wiederbeschaffungswert der Sachverständige ermittelt: o regelbesteuert o differenzbesteuert o steuerneutral - ob der Geschädigte ein Ersatzfahrzeug anschafft und ob in der Anschaffungsrechnung Umsatzsteuer ausgewiesen ist Der Mehrwertsteueranteil eines Wiederbeschaffungswertes kann unterschiedlich hoch sein. Es kann sich um einen regelbesteuerten, einen differenzbesteuerten oder um einen steuerneutralen Wiederbeschaffungswert handeln. TIPP: Der beauftragte Sachverständige sollte in seinem Gutachten den konkreten Mehrwertsteueranteil für den von ihm ermittelten Wiederbeschaffungswert ausweisen. Je nachdem ob es sich um einen regelbesteuerten, differenzbesteuerten oder steuerneutralen WBW handelt, ändert sich auch das Abrechnungsergebnis. Wenn der Sachverständige nicht differenziert, kann das Ergebnis der Totalschadenabrechnung auch nicht korrekt ermittelt werden. Der Sachverständige ist im Zweifel aufzufordern, sein Gutachten in Bezug auf den WBW zu präzisieren. 1. Regelbesteuerte Fahrzeuge Ist das totalbeschädigte Fahrzeug noch relativ neu gewesen, dann wird ein vergleichbares Fahrzeug grundsätzlich über den Fachhandel, sprich über einen Händler wiederbeschafft werden müssen. Wenn dieses Fahrzeug noch beim Händler im Schaufenster stehen könnte, dann beinhaltet der Verkaufspreis 19% Mehrwertsteuer, denn der Händler verkauft den Wagen mit 19% Mehrwertsteuer. Dementsprechend beinhaltet auch der vom Sachverständigen ermittelte Wiederbeschaffungswert 19 % MwSt. Man spricht vom regelbesteuerten Wiederbeschaffungswert.

2 Auch Fahrzeuge des Luxusfahrzeugsegments werden typischerweise mit ausweisbarer Mehrwertsteuer gehandelt, da die überwiegende Zahl derartiger Fahrzeuge als Geschäftsfahrzeuge entweder verkauft oder verleast wurden. Diese Tatsache wirkt sich naturgemäß auch auf das Angebot von vergleichbaren gebrauchten Fahrzeugen im Kfz-Handel aus. Bei Nutz- und Sonderfahrzeugen (insb. Lkw, Baustellenfahrzeuge, Taxen) geht man regelmäßig davon aus, dass sie nahezu ausschließlich als regelbesteuerte Fahrzeuge am Markt zu finden sind. Hier wird auch nicht nach dem Fahrzeugalter unterschieden. In diesen Fällen geht man davon aus, dass der Sachverständige den Wiederbeschaffungswert brutto unter Berücksichtigung des Regelsteuersatzes (derzeit 19 %) angegeben hat. 2. Differenzbesteuerte Fahrzeuge Ist das beschädigte Fahrzeug schon älter, dann ist es möglicherweise immer noch beim Händler wiederzubeschaffen. Allerdings wird ein vergleichbares wiederzubeschaffendes Fahrzeug i.d.r. vom Händler nur weiterverkauft. M.a.W. der Händler hat das Fahrzeug eingekauft und verkauft es mit einem Aufschlag weiter. Der Händler muss aus diesem Verkauf Mehrwertsteuer abführen, aber nicht von dem gesamten Verkaufspreis. Die Mehrwertsteuer für den Gebrauchtwagen beim Autohändler wird nur auf den Unterschiedspreis zwischen Händlereinkaufspreis und Händlerverkaufspreis (also auf die Händlerspanne) errechnet. Ein Beispiel: der Händler kauft ein Auto zum Preis von Euro an. Den Wagen verkauft er dann weiter für Euro. Die Mehrwertsteuer wird aber jetzt nicht auf Euro berechnet, sondern nur auf die Differenz zwischen dem was der Händler bezahlt hat, und dem was er für den Wagen bekommt (daher der Name Differenzbesteuerung). Mehrwertsteuer fällt also nur an auf einen Betrag von Euro. Beachte: Die Steuerpflicht betrifft den Händler! Rechnerisch hat dies zunächst noch nichts mit dem Geschädigten zu tun. In der Praxis ist die Händlerspanne nur dem Händler bekannt. Er wird sie auch nicht preisgeben. Dem Sachverständigen wird es deshalb grundsätzlich unmöglich sein, den konkreten Mehrwertsteueranteil im Rahmen der Differenzbesteuerung zu ermitteln. Entscheidend für die Schadenabwicklung ist jedoch in erster Linie die Feststellung, dass es sich bei dem Fahrzeug, für das der Wiederbeschaffungswert ermittelt wurde, typischerweise um ein Fahrzeug handelt, das im Handel unter Berücksichtigung der Differenzbesteuerung angeboten wird. Deshalb behilft man sich mit einem (rechnerischen) Trick: Da die konkrete Händlerspanne nicht bekannt ist, berücksichtigt man die am Markt durchschnittlichen Händlerspannen (5 und 15 %). Statt der 19 % aus der Händlerspanne errechnet man (als hilfsweisen Pauschalbetrag) einen geschätzten Mehrwertsteueranteil von 2,4 % vom Wiederbeschaffungswert. TIPP: Nach einer Untersuchung des BVSK aus dem Jahre 2002 werden etwa 75 % aller Gebrauchtfahrzeuge als differenzbesteuerte Fahrzeuge gehandelt. Demgemäß kann zumindest davon ausgegangen werden, dass die Differenzbesteuerung der Regelfall im Gebrauchtwagenhandel ist.

3 3. Ältere Fahrzeuge Insbesondere bei älteren Fahrzeugen muss davon ausgegangen werden, dass diese nur noch auf dem Privatmarkt erhältlich sind. Die Mehrwertsteuerthematik stellt sich demnach bei derartigen Fahrzeugen nicht, da bei der Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes am Privatmarkt weder Regelbesteuerung noch Differenzbesteuerung anzunehmen ist. II. Beispielrechnungen Es folgen Berechnungsbeispiele jeweils unter der Annahme, dass der Geschädigte fiktiv abrechnet (1) oder ein Ersatzfahrzeug anschafft (2). 1. Abrechnung fiktiv nach Gutachten / keine Ersatzanschaffung Wie oben ausgeführt kann der vom Sachverständigen ermittelte Wiederbschaffungswert regelbesteuert, d.h. mit 19 % Mehrwertsteuer, differenzbesteuert, d.h. mit einer Mehrwertsteuer aus der Differenz von Händlereinkaufswert und Händlerverkaufswert ausgewiesen (dann Hilfsrechnung mit 2,4 % aus WBW) oder aber steuerneutral sein. a) Wiederbeschaffungswert regelbesteuert Regelbesteuerter Wiederbeschaffungswert laut Gutachten inkl. 19 % MwSt ,00 Enthaltene Mehrwertsteuer somit 1.900,00 bei fiktiver Abrechnung erhält der Geschädigte ,00 Hiervon ist dann noch der Restwert in Abzug zu bringen. b) Wiederbeschaffungswert differenzbesteuert Differenzbesteuerter Wiederbeschaffungswert inkl. Mehrwertsteueranteil (Differenzumsatzsteuer) 6.000,00 Enthaltene Differenzumsatzsteuer 2,4 % 144,00 bei fiktiver Abrechnung erhält der Geschädigte 5.856,00 Hiervon ist dann noch der Restwert in Abzug zu bringen. c) Wiederbeschaffungswert Privatmarkt Ermittelter Wiederbeschaffungswert auf dem Privatmarkt ohne Mehrwertsteuer 2.000,00

4 Enthaltene Mehrwertsteuer somit 0,00 bei fiktiver Abrechnung erhält der Geschädigte 2.000,00 Hiervon ist dann noch der Restwert in Abzug zu bringen. 2. nachweisbare Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs Schafft der Geschädigte ein Ersatzfahrzeug an und legt die Rechnung vor, gibt es drei weitere Varianten: das Ersatzfahrzeug ist teurer, gleich teuer oder günstiger als der in einem Gutachten ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. Mehrwertsteuer. Wie oben dargelegt enthält der vom Sachverständigen ermittelte Wiederbeschaffungswert beim Totalschaden entweder 19 % Mehrwertsteuer bei Regelbesteuerung oder Differenzumsatzsteuer oder keine Mehrwertsteuer, wenn das wiederzubeschaffende Fahrzeug nur noch auf dem Privatmarkt erhältlich ist. Daraus ergebn sich jetzt folgende Kombinationsmöglichkeiten: a) Wiederbeschaffungswert regelbesteuert aa) Anschaffung eines regelbesteuerten Fahrzeugs Es bestehen hier die Möglichkeiten, dass dieses angeschaffte Fahrzeug entweder günstiger, gleich teuer oder teurer als der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. Mehrwertsteuer ist: (1) Angeschafftes Fahrzeug ist günstiger als der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Enthaltene Mehrwertsteuer 3.800,00 Der Geschädigte erwirbt ein Ersatzfahrzeug inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Enthaltene Mehrwertsteuer beim Ersatzfahrzeug also 1.900,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 19 % Mehrwertsteuer 3.800,00 ergibt ,00 zzgl. 19 % Mehrwertsteuer aus Kaufpreis Ersatzfahrzeug 1.900,00 Gesamtentschädigung ,00 (2) Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist gleich teuer wie der ermittelte Wiederbeschaffungswert

5 inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Enthaltene Mehrwertsteuer 3.800,00 Der Geschädigte erwirbt ein Ersatzfahrzeug inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Enthaltene Mehrwertsteuer beim Ersatzfahrzeug 3.800,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 19 % Mehrwertsteuer 3.800,00 ergibt ,00 zzgl. 19 % Mehrwertsteuer aus Kaufpreis Ersatzfahrzeug 3.800,00 Gesamtentschädigung ,00 (3) Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist teurer als der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Enthaltene Mehrwertsteuer 3.800,00 Der Geschädigte erwirbt ein Ersatzfahrzeug inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Enthaltene Mehrwertsteuer beim Ersatzfahrzeug 5.700,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 19 % Mehrwertsteuer 3.800,00 ergibt ,00 zzgl. 19 % Mehrwertsteuer aus ,00 = 5.700,00, aber Begrenzung durch tatsächlich ermittelte Mehrwertsteuer aus Wiederbeschaffungswert 3.800,00 Gesamtentschädigung ,00 bb) Anschaffung eines differenzbesteuerten Fahrzeugs In den nachfolgenden Berechnungsbeispielen soll jeweils davon ausgegangen werden, dass in den Preisen der angeschafften Ersatzfahrzeuge jeweils 2,4 % Differenzumsatzsteuer enthalten sind.

6 (1) Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist günstiger als der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Mehrwertsteueranteil 1.900,00 2,4 % Differenzumsatzsteuer 8.000,00 Die Differenzumsatzsteuer beträgt 192,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 19 % Mehrwertsteuer 1.900,00 ergibt ,00 zzgl. 2,4 % Differenzumsatzsteuer aus 8.000,00 192,00 Gesamtentschädigung ,00 (Dies dürfte auch nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom weiterhin gelten.) (2) Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist gleich teuer wie der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Mehrwertsteueranteil 1.900,00 2,4 % Differenzumsatzsteuer ,00 Die Differenzumsatzsteuer beträgt 285,60 Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 19 % Mehrwertsteuer 1.900,00 ergibt ,00 Gesamtentschädigung gleichwohl ,00 (Der Bundesgerichtshof hat hierzu in seinem Urteil vom entschieden:

7 Erwirbt der Geschädigte ein Ersatzfahrzeug zu einem Preis, der dem in einem Sachverständigengutachten ausgewiesenen (Brutto-) Wiederbeschaffungswert des unfallbeschädigten Kraftfahrzeuges entspricht oder diesen übersteigt, kann er im Wege konkreter Schadensabrechnung die Kosten der Ersatzbeschaffung bis zur Höhe des (Brutto-) Wiederbeschaffungswertes des unfallbeschädigten Kraftfahrzeuges - unter Abzug des Restwertes ersetzt verlangen. Auf die Frage, ob und in welcher Höhe in dem im Gutachten ausgewiesenen (Brutto-) Wiederbeschaffungswert Umsatzsteuer enthalten ist, kommt es in diesem Zusammenhang nicht an) (3) Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist teurer als der ermittelte Wiederbeschaffungswert Der Wiederbeschaffungswert beträgt inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Mehrwertsteueranteil 1.900,00 2,4 % Differenzumsatzsteuer ,00 Die Differenzumsatzsteuer beträgt 360,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 19 % Mehrwertsteuer 1.900,00 ergibt ,00 Gesamtentschädigung gleichwohl ,00 (Der Bundesgerichtshof hat hierzu in seinem Urteil vom entschieden: Erwirbt der Geschädigte ein Ersatzfahrzeug zu einem Preis, der dem in einem Sachverständigengutachten ausgewiesenen (Brutto -) Wiederbeschaffungswert des unfallbeschädigten Kraftfahrzeuges entspricht oder diesen übersteigt, kann er im Wege konkreter Schadensabrechnung die Kosten der Ersatzbeschaffung bis zur Höhe des (Brutto-) Wiederbeschaffungswertes des unfallbeschädigten Kraftfahrzeuges - unter Abzug des Restwertes - ersetzt verlangen. Auf die Frage, ob und in welcher Höhe in dem im Gutachten ausgewiesenen (Brutto-) Wiederbeschaffungswert Umsatzsteuerenthalten ist, kommt es in diesem Zusammenhang nicht an.)

8 Weiteres inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 Mehrwertsteueranteil 1.900,00 2,4 % Differenzumsatzsteuer ,00 Die Differenzumsatzsteuer beträgt 2.400,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 19 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 19 % Mehrwertsteuer 1.900,00 ergibt ,00 zzgl. 2,4 % Differenzumsatzsteueranteil 2.400,00, allerdings begrenzt durch Mehrwertsteueranteil aus Wiederbeschaffungswert 1.900,00 Gesamtentschädigung ,00 cc) Anschaffung eines Fahrzeugs vom Privatmarkt Beim Kauf eines Ersatzfahrzeugs vom Privatmarkt fällt keine Mehrwertsteuer an, so dass nach dem Gesetzeswortlaut auch tatsächlich keine Mehrwertsteuer angefallen sein kann. Dies bedeutet, dass der Geschädigte nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom für die Fälle, dass er sich ein Fahrzeug vom Privatmarkt anschafft, das in seinem Kaufpreis dem (Brutto-) Wiederbeschaffungswert des verunfallten Fahrzeugs entspricht oder diesen übersteigt, gleichwohl den vollen Gesamtentschädigungsbetrag von ,00 im Beispielfall erhält. Den Fall, dass der Geschädigte sich ein Ersatzfahrzeug anschafft, dass in seinem Kaufpreis unterhalb des (Brutto-) Wiederbeschaffungswertes liegt, hat der Bundesgerichtshof noch nicht entschieden, so dass bis zu einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes davon auszugehen ist, dass der Geschädigte in diesem Beispielfall nur den Nettobetrag des Wiederbeschaffungswertes erhält. b) Wiederbeschaffungswert mit Differenzumsatzsteuer Zur Vereinfachung der Berechnungsbeispiele soll hier im Folgenden von einer Differenzumsatzsteuer im Wiederbeschaffungswert von 2,4 % ausgegangen werden. Beachte:

9 Selbstverständlich ist dies nur ein angenommener, auf Statistiken basierender Mittelwert der Differenzumsatzsteuer, der sich aus der Differenz aus dem Händlereinkaufswert und dem Händlerverkaufswert des entsprechenden Fahrzeugs errechnet. In manchen Fällen kann die Differenzumsatzsteuer auch 0 % sein bzw. sogar ins Minus gehen, wenn etwa der Fahrzeughändler das Fahrzeug, hinsichtlich dessen ein Wiederbeschaffungswert ermittelt wurde, im Wege eines Koppelgeschäfts teuer eingekauft und höchstens genauso teuer oder sogar günstiger weiterverkauft. Des Weiteren kann auch ein höherer Differenzumsatzsteuersatz bei besonderen Marktlagen oder besonderen Fahrzeugtypen vorliegen. aa) Anschaffung eines regelbesteuerten Fahrzeugs Bei sämtlichen Möglichkeiten, nämlich dass dieses angeschaffte Fahrzeug entweder günstiger, gleich teuer oder teuerer als der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. Mehrwertsteuer ist, erhält der Geschädigte höchstens den Mehrwertsteuerbetrag begrenzt auf die Höhe des im Wiederbeschaffungswert enthaltenen Umsatzsteueranteils. (Insbesondere erhält der Geschädigte selbstverständlich nicht den vollen Regelsteuerbetrag aus dem Kaufpreis des angeschafften Fahrzeugs, wenn dieser den Differenzumsatzsteueranteil im Wiederbeschaffungswert übersteigt; der Geschädigte wäre sonst bereichert, wie dies auch der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom gesehen hat.) bb) Anschaffung eines differenzbesteuerten Fahrzeugs In den nachfolgenden Berechnungsbeispielen soll jeweils davon ausgegangen werden, dass in den Preisen der angeschafften Ersatzfahrzeuge jeweils 2,4 % Differenzumsatzsteuer enthalten sind. Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist günstiger als der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. 2,4 % Mehrwertsteuer ,00 Der Differenzumsatzsteueranteil beträgt 285,60 2,4 % Differenzumsatzsteuer 8.000,00 Die Differenzumsatzsteuer beträgt demnach 192,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 2,4 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 2,4 % Mehrwertsteuer 285,60 ergibt ,40 zzgl. 2,4 % Differenzumsatzsteuer aus 8.000,00 192,00

10 Gesamtentschädigung ,40 Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist gleich teuer wie der ermittelte Wiederbeschaffungswert inkl. 2,4 % Mehrwertsteuer ,00 Der Differenzumsatzsteueranteil beträgt 285,60 2,4 % Differenzumsatzsteuer ,00 Die Differenzumsatzsteuer beträgt 285,60 Wiederbeschaffungswert inkl. 2,4 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 2,4 % Mehrwertsteuer 285,60 ergibt ,40 zzgl. 2,4 % Differenzumsatzsteuer aus ,00 285,60 Gesamtentschädigung ,00 Angeschafftes Ersatzfahrzeug ist teurer als der ermittelte Wiederbeschaffungswert Der Wiederbeschaffungswert beträgt inkl. 2,4 % Mehrwertsteuer ,00 Der Differenzumsatzsteueranteil beträgt 285,60 2,4 % Differenzumsatzsteuer ,00 Die Differenzumsatzsteuer beträgt 360,00 Wiederbeschaffungswert inkl. 2,4 % Mehrwertsteuer ,00 abzüglich 2,4 % Mehrwertsteuer 285,60 ergibt ,40 zzgl. 2,4 % Differenzumsatzsteuer aus ,00, allerdings begrenzt durch tatsächlichen Wiederbeschaffungswert inkl. Differenzumsatzsteuer 285,60 Gesamtentschädigung ,00 cc) Anschaffung eines Fahrzeugs vom Privatmarkt

11 Beim Kauf eines Ersatzfahrzeugs vom Privatmarkt fällt keine Mehrwertsteuer an, so dass nach dem Gesetzeswortlaut auch tatsächlich keine Mehrwertsteuer angefallen sein kann. Dies bedeutet, dass der Geschädigte unabhängig davon, ob das angeschaffte Fahrzeug günstiger, gleich teuer oder teurer als der ermittelte Wiederbeschaffungswert ist, immer nur den Nettobetrag des Wiederbeschaffungswertes erhält. (Für den Fall, dass das angeschaffte Fahrzeug gleich teuer oder teurer ist als der ermittelte Wiederbeschaffungswert, kann der Geschädigte wiederum nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom den vollständigen Wiederbeschaffungswert verlangen, da es nicht auf die Frage, ob und in welcher Höhe in dem im Gutachten ausgewiesenen (Brutto-) Wiederbeschaffungswert Umsatzsteuer enthalten ist, ankommt.) c) Wiederbeschaffungswert Privatmarkt Auch hier bestehen wiederum die Möglichkeiten des Geschädigten sich ein Ersatzfahrzeug mit Regelbesteuerung, ein Ersatzfahrzeug mit Differenzumsatzsteuerausweis oder aber ein Ersatzfahrzeug vom Privatmarkt anzuschaffen. Beachte: Soweit in einem Sachverständigengutachten ein Wiederbeschaffungswert eines Fahrzeugs ermittelt wird, das nur noch ausschließlich oder aber zumindest überwiegend auf dem Privatmarkt erhältlich ist, entfällt hierauf keine Mehrwertsteuer. Nachdem bei sämtlichen dargestellten Möglichkeiten des Geschädigten daher keine Mehrwertsteuer anfällt, erhält er immer den ermittelten Wiederbeschaffungswert.

Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes nach Einführung des Schadenersatzrechtsänderungsgesetzes zum 01.08.2002

Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes nach Einführung des Schadenersatzrechtsänderungsgesetzes zum 01.08.2002 Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes nach Einführung des Schadenersatzrechtsänderungsgesetzes zum 01.08.2002 0BVorbemerkung Die korrekte Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes in einem Schadengutachten

Mehr

Richtlinie des BVSK zur Ermittlung des Restwertes

Richtlinie des BVSK zur Ermittlung des Restwertes E N T W U R F April 2011 fu-schw II 2803 RL-RW-04-2011 Richtlinie des BVSK zur Ermittlung des Restwertes Stand: 04/2011 I. Die Restwertermittlung im Haftpflichtschaden 1. Restwertangabe im Gutachten/ Vergleichskontrollrechnung

Mehr

BVSK-Information für Kfz-Reparaturbetriebe / Autofahrer / Rechtsanwälte

BVSK-Information für Kfz-Reparaturbetriebe / Autofahrer / Rechtsanwälte BVSK-Information für Kfz-Reparaturbetriebe / Autofahrer / Rechtsanwälte Fälle zur 130 %-Grenze Vorbemerkung Die Abrechnung im Rahmen der so genannten 130 %-Grenze gehört zu den Besonderheiten des deutschen

Mehr

1 Vergleich von Reparaturaufwand und Wiederbeschaffungsaufwand

1 Vergleich von Reparaturaufwand und Wiederbeschaffungsaufwand 1 Vergleich von Reparaturaufwand und Wiederbeschaffungsaufwand...1 2 Feststellung von Reparaturaufwand und Wiederbeschaffungsaufwand...2 3 Reparaturaufwand ist geringer als Wiederbeschaffungsaufwand...3

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Verursacht man schuldhaft einen Autounfall, so hat dies in der Regel zur Folge, dass es Punkte in Flensburg gibt.

Verursacht man schuldhaft einen Autounfall, so hat dies in der Regel zur Folge, dass es Punkte in Flensburg gibt. Auto Unfall und Punkte in Flensburg als Folge: Punkte Flensburg Autounfall - Wählen Sie links Ihr Thema aus! Verursacht man schuldhaft einen Autounfall, so hat dies in der Regel zur Folge, dass es Punkte

Mehr

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Mandanten-Info Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Steuerliche Erleichterung oder unnötiger Verwaltungsaufwand? In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Inhalt

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundsätze der Unfallschadenregulierung beim Reparatur- und Totalschaden

Grundsätze der Unfallschadenregulierung beim Reparatur- und Totalschaden Mitgliedermitteilung für Vertragsanwälte Nr. I.2/2012 SB Grundsätze der Unfallschadenregulierung beim Reparatur- und Totalschaden I. Feststellung des Schadens Unterbleibt die Feststellung des Schadens

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem 01.01.2009. Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem:

Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem 01.01.2009. Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem: Besteuerung Sonstiger Einkünfte seit dem 01.01.2009 Zu den Sonstigen Einkünften zählen unter anderem: - Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen ( 22 Abs. 1 Satz 1 EStG) (wenn diese keiner anderen Einkunftsart

Mehr

Unabhängige Sachverständige Partner der Autofahrer

Unabhängige Sachverständige Partner der Autofahrer Damit Sie nach einem Unfall kein Geld verlieren: Unabhängige Sachverständige Partner der Autofahrer Mehr als zwei Millionen Mal kracht es jedes Jahr auf deutschen Straßen. Zum Glück bleibt es bei vielen

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Erhebung November 2011

Erhebung November 2011 Mittlere ortsübliche Stundenverrechnungssätze Bei Kfz-Reparaturbetrieben Erhebung November 2011 Im Großraum Aachen-Heinsberg Mittlere ortsübliche Stundenverrechnungssätze Stand: Dezember 2011 Nachdruck,

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn / Hemer, Corunnastrasse 4, 58636 Iserlohn

Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn / Hemer, Corunnastrasse 4, 58636 Iserlohn Bewertung Nr.:202201058vr Händler-Einkaufswert Händler-Verkaufswert Marktwert (Wert aus dem Privatmarkt) Auftraggeber: Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn / Hemer, Corunnastrasse 4, 58636 Iserlohn Fahrzeughalter:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

10 Fragen und Antworten rund um den Unfall

10 Fragen und Antworten rund um den Unfall 10 Fragen und Antworten rund um den Unfall 1. Wozu braucht man überhaupt einen Kfz-Sachverständigen? 2. Wer kommt für die Kosten des Gutachters auf? 3. Gibt es Ausnahmen von dieser Kostentragungspflicht?

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE Zentralverband. Merkblatt. Die neue Unfallschadenabrechung nach 249 BGB

DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE Zentralverband. Merkblatt. Die neue Unfallschadenabrechung nach 249 BGB DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE Zentralverband Merkblatt Die neue Unfallschadenabrechung nach 249 BGB 1 Nachfolgend werden die Änderungen, die sich aus der Neuregelung des 249 Abs.2 S. 2 BGB ergeben, umfassend

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot der conwert Immobilien Invest SE an die Aktionäre der ECO Business-Immobilien AG Disclaimer Dieses Dokument stellt weder eine Einladung

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen

Seite 1 von 5. Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig. Teil 3 TrainerInnen Die Abrechnung im Sportverein kurz und bündig DVR-Nr.: 0426130 Teil 3 TrainerInnen Genauso wie Sportler (siehe voriges Heft) zählen auch Trainer zum Kreis jener Personen, bei denen die pauschale Reisekostenentschädigung

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Veröffentlichung von Ulrich Watermann Schmitzbüchel 32a D 51491 Overath Tel: 02204 / 768733 Fax: 02204 / 768845 Mail: uw@watermann vorsorgekonzepte.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren

Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren 217 24 Die Gebühren im selbstständigen Beweisverfahren (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 15) Das selbstständige Beweisverfahren wurde bereits oben auf Seite 99 besprochen. Es kann bereits vor Einreichung der

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Im Kauf und Verkauf legt man das Recht auf die Waage, und wenn es im Gleichgewicht ist, dann ist es Rechtmäßig. Ist in Deutschland,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA UMSATZSTEUER BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA Stefan Rose Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 7. Oktober 2008 BM Partner Revision GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BM Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung Lernmodul Preisbildung Lernmodul Preisbildung Preisbildung an Wertpapierbörsen Anleger handeln, also kaufen oder verkaufen, an den Wertpapierbörsen Aktien, Investmentfonds und andere börsengehandelte Wertpapiere

Mehr

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben 1. Der Einkäufer eines Textilgeschäftes soll eine Kollektion neuer Anzüge beschaffen. Die Anzüge dürfen den von der Konkurrenz angebotenen Preis von 250,00 EUR nicht übersteigen. Welchen Preis je Anzug

Mehr

Übungsaufgabe 3 - Goodwill

Übungsaufgabe 3 - Goodwill Übungsaufgabe 3 - Goodwill Teilaufgabe 1 Gegeben: Die Aktien haben einen Nennwert von 5. Das Unternehmen hat liquide Mittel über 4.500.000. Die Eigenkapitalquote liegt in der Branche bei 22% Gesucht: Wie

Mehr

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom

Mehr

Wichtige Informationen an unsere Mandanten

Wichtige Informationen an unsere Mandanten Wichtige Informationen an unsere Mandanten Umsatzsteuer bei Bauleistungen zwischen Bauunternehmern Durch das Haushaltsbegleitgesetz 2004 wird die Umsatzsteuerbesteuerung von Bauleistungen zwischen Bauunternehmern

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

= = = = = = = = = = = = = = = = = =

= = = = = = = = = = = = = = = = = = e~åçïéêâ Gewünschter Zielrechnungsbetrag kann nicht realisiert werden Hin und wieder wird die Frage an uns herangetragen, aus welchem Grunde es manchmal nicht möglich ist eine Wunschsumme innerhalb eines

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

11.4.5 Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Es können natürlich auch konkrete Bezeichnungen verwendet werden, wie z. B. Bürostuhl, Wandregal, Schreibtisch oder PKW. Begünstigt ist dann allerdings auch nur genau diese Anschaffung. Die Summe aller

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft? Im Regelfall schuldet der leistende Unternehmer die Umsatzsteuer, d. h. er hat diese an das Finanzamt abzuführen.

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 01 Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 vom 31. März 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV MWST-Praxis-Info

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst Newsletter März 2005 Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst Die Ermittlung von Tantiemen, deren Bemessungsgrundlage

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr