Medizinische Universitätsklinik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Universitätsklinik"

Transkript

1 Ruhr-Universität Bochum Basiskolleg Innere Medizin - Gastroenterologie Gutartige Erkrankungen von Ösophagus, Magen und Duodenum Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer & Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil

2 Fall 1 Fr. G.S Jahre Seit einigen Monaten Dysphagie (v.a. feste Nahrung), Besserung durch Nachtrinken Gelegentlich Regurgitation Retrosternales Druckgefühl Gewichtsverlust (5 kg in 1/2 Jahr) Körperlicher Untersuchungsbefund: Reizloser Kocher-Kragenschnitt, sonst opb

3 Fall 1 Fr. G.S Jahre Labor: Unauffällig EKG:Unauffällig Röntgen Thorax: Unauffällig ÖGD: Weiter tubulärer Ösophagus, LES nur mit leichtem Widerstand passierbar.

4 Fall 1 Fr. G.S Jahre Barium-Breischluck: Dilatation des Ösophaguskorpus (Megaösophagus) Engstellung des unteren Ösophagussphinkters V.a. Achalasie

5 Achalasie Definition, Epidemiologie Degeneration des Auerbach-Plexus im LES Unklare Ätiologie Fehlende schluckreflektorische Erschlaffung des LES und mangelnde Peristaltik des tubulären Inzidenz 1: /Jahr Manifestation im 30. bis 50. Lebensjahr Erhöhtes Karzinomrisiko

6 Ösophagusmanometrie

7 Ösophagusmanometrie Tubulärer Ösophagus Spontanperistaltik Schluckakt UÖS Lage, Länge, Ruhedruck, schluckreflecktorische Erschlaffung RIP

8 Ösophagusmanometrie - Achalasie

9 Achalasie Pneumatische Dilatation Dilatation mittels Witzel-Ballon mmhg Effekt 2-10 Jahre Perforation 2-6 %

10 Achalasie - Botulinustoxin Hemmt die ACh-Freisetzung aus präsynaptischen Vesikeln Endoskopische Injektion in 4 Quadranten des UÖS Therapeutischer Effekt: 2 bis 8 Mon.

11 Achalasie - Myotomie nach Heller

12 Fall 2 Fr. R.C Jahre Seit einigen Monaten intermittierende retrosternale Schmerzen, Odynophagie, Dysphagie für feste und flüssige Nahrung Raucherin mit 40 pack Keine B-Symptomatik, kein Erbrechen, keine GI-Blutungszeichen Körperliche Untersuchung unauffällig

13 Fall 2 Fr. R.C Jahre Labor: Cholesterin erhöht EKG: keine Ischämie RöntgenThorax: unauffällig Belastungs-EKG regelrecht Coronarangiographie (2x) Keine stenosierende KHK ÖGD: Kräftige Kontraktionen des tubulären Ösophagus Sonst unauffällig

14 Fall 2 Fr. R.C Jahre Labor: Breischluck: tertiäre Kontraktionen Ösophagusmanometrie: Hypertone Kontraktionen bei erhaltener Peristaltik, UÖS unauffällig Nussknacker-Ösophagus

15 Nussknackerösophagus Hypertone, zum Teil verlängerte und mehrgipflige Kontraktionen des tubulären Ösophagus Wichtige Differentialdiagnose bei nicht-kardialem Gelegentlich sekundär: Refluxerkrankung Radiogen Alkohol

16 Nussknackerösophagus Ggf. Therapie der Grundkrankheit Nitrate Calciumantagonisten Botulinumtoxin-Injektion Pneumatische Dilatation Sehr selten OP

17 Fall 3 Hr. K.G Jahre Seit 2 Wochen Odynophagie Inhalative Steroidtherapie bei COPD Keine B-Symptomatik, keine Dysphagie Körperlicher Untersuchungsbefund Mundschleimhaut :

18 Fall 3 Hr. K.G Jahre ÖGD: Soorösophagitis

19 Soorösophagitis Infektion mit Candida spec. Symptomlos, Dysphagie, retrosternale Schmerzen Zumeist prädisponierende Faktoren Therapie mit topischen ggf systemisch wirkenden Antimykotika (Fluconazol)

20 Fall 4 Hr. Sch.T Jahre Vorstellung auf Drängen der Ehefrau bei ore Dysphagie seit Jahren Auf Nachfragen Angabe von Häufiges Verschlucken, keine Gewichtsverlust Körperlicher Untersuchungsbefund: Untergewicht, sonst unauffällig

21 Fall 4 Hr. Sch.T Jahre ÖGD: Ösophagus-Breischluck: Divertikelhals Ösophagusmund Divertikel

22 Zenker-Divertikel Pulsionsdivertikel im Kilian Dreieck Inzidenz: Gipfel Lebensjahrzent Klinik: Regurgitation, Dysphagie, Foetor, Aspiration, Gewichtsverlust Komplikationen: Perforation, Blutung, Aspiration, erratische Absorption oraler Med., selten Karzinom Diagnostik: ERST Rö-Breischluck, dann ÖGD (Perforationsgefahr)

23 Zenker - Divertikel Therapie Endoskopische Inzision des Divertikelseptums Offene chirurgische Resektion des Divertikels

24 Fall 5 Hr. K.D Jahre Vorstellung über Notarzt, Samstag 3:00 Nach Alkoholexzess mehrfach erbrochen Erbrechen mit wenig hellrotem Blut Keine Vorkrankungen, keine Medikation Körperliche Untersuchung: Guter AZ, P 90/min, RR 130/80mmHg Abd. weich, kein DS, DRU: neg.

25 Fall 5 Hr. K.D Jahre Longitudinaler Schleimhauteinriss im distalen Ösophagus Mallory-Weiss Läsion

26 Mallory-Weiss Läsion Longitudinaler Schleimhauteinriss + ), Auftreten nach starkem Erbrechen Symptome: Schmerzen, Blutung Säuresuppression und ggf. endoskopische Blutstillung Z.n. clipping des Schleimhautrisses

27 Fall 5 Hr. D.S Jahre Vorstellung über Notarzt, Samstag 3:30 Heftiges Erbrechen nach Familienfeier retrosternale Schmerzen Keine Hämatemesis, keine Melänä EKG ohne Infarktzeichen Körperliche Untersuchung: Red. AZ, blass,p120/min,rr80/?,so2100% Abdomen weich, kleiner re.

28 Fall 5 Hr. D.S Jahre CT Thorax (zum Ausschluss Aortendissektion) freie Luft im Mediastinum paraösophageal (Pneumomediastinum) Boerhaave-Syndrom

29 Boerhaave-Syndrom Spontanperforation des Ösophagus Häufig nach mehrfachem Erbrechen (Alkohol!) Primär chirurgische Therapie Ösophagus zum Verschluss des

30 Fall 6 Fr. T.H Jahre Seit Jahren intermittierendes Sodbrennen In letzten Monaten ca. 2/Woche Seit 3 Wochen leichte Odynophagie Chronischer Husten, unproduktiv Keine B-Symptomatik, Blutungszeichen, kein Auswurf, keine Körperliche Untersuchung: diskretes alle LF, sonst unauffällig

31 Fall 6 Fr. T.H Jahre ÖGD: Longitudinal konfluierende Erosionen im distalen Ösophagus Refluxösophagitis II (nach Savary-Miller)

32 Gastroösophageale Refluxkrankheit -Definition- Eine gastroösophageale Refluxkrankheit liegt vor, wenn ein Risiko für organische Komplikationen durch einen gesteigerten gastroösophagealen signifikante Störung des gesundheitsbezogenen Wohlbefindens (Lebensqualität) infolge der Refluxbeschwerden Eine Refluxkrankheit wird als wahrscheinlich 1/Woche auftreten und mit einer Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergehen. DGVS Leitlinie GERD 2005

33 Gastroösophageale Refluxkrankheit -Epidemiologie- Prävalenz in Industrieländern etwa 10%- 20% Männer = Frauen (ausgenommen ) Kein Altersgipfel Bei unkomplizierter Erkrankung kein Einfluss auf Lebenserwartung Erhebliche Kosten (etwa 3-4x10 9 /a) Nichterosive Refluxkranheit (NERD) ca. 60% Erosive Refluxerkrankung (ERD) ca. 40%

34 Gastroösophageale Refluxkrankheit -Epidemiologie-

35 Gastroösophageale Refluxkrankheit -Pathophysiologie-

36 Gastroösophageale Refluxkrankheit -Ursachen- Primär Transiente Sphinkterrelaxationen Inkompetenz des LES Axiale Hiatushernie Sekundär Magenausgangsstenose Funktionelle Gastroparese Gravidität Magensonde Zollinger-Ellison-Syndrom Sjögren/Sicca-Syndrom Sklerodermie neuromuskuläre Erkrankungen Medikamente

37 Gastroösophageale Refluxkrankheit -Symptomatik- Ösophageal Pharyngeal Pulmonal Sodbrennen Thoraxschmerz Regurgitation Dysphagie Odynophagie Husten Heiserkeit Globusgefühl Räuspern Asthma Husten Chronische Bronchitis Lungenfibrose?

38 Gastroösophageale Refluxkrankheit -Endoskopie- I II III IV

39 Gastroösophageale Refluxkrankheit 24h ph-metrie V.a. GERD Therapiekontrolle unter PPI Kontrolle vor/nach OP

40 Gastroösophageale Refluxkrankheit 24h ph-metrie Lage: 5 cm oberhalb LES Maßgebend ist Fraktionszeit ph < 4 (De Meester score) Korrelation mit Aktivität, Körperposition, Medikation Normalwerte: Fraktionszeit aufrecht ph<4 Fraktionszeit liegend ph<4 Gesamtze it ph<4 7,5 % 5,0 % 4,5 %

41 Duodenogastroösophagealer Reflux Rückfluss von Dünndarminhalt in Magen und Ösophagus ph-wert von alkalisch bis sauer Prädisponierende Faktoren: Operation, Motilitätsstörung Diagnostik: Bilitec, Impedanzmessung Marshall RE al. Gut 1997; 40:182

42 GERD - Therapie Ziel ist die Beschwerdefreiheit des Patienten lediglich intermittierend bei leichter NERD Mittel der ersten Wahl sind PPI (bei NERD ) H 2 -Antagonisten deutlich schlechter wirksam bei ERD unwirksam Operative und medikamentöse Therapie sind keine konkurrierenden Verfahren Operative Verfahren nur bei ERD Endoskopische Verfahren bisher unzureichend evaluiert DGVS Leitlinie GERD 2005

43 GERD - Therapiealgorithmus

44 GERD - Fundoplicatio Fundoplicatio nach Nissen Indikationen: - Voraussetzung ist langfristige Behandlungsnotwendigkeit (ERD) - Unstrittige Indikation: Beschwerden trotz adäquater med. Therapie - Relative Indikation: Patientenwunsch - - Langfristiger Behandlungserfolg, DGVS Leitlinie GERD 2005

45 Fall 7 Hr. O. T Jahre Seit langen Jahren Sodbrennen Bisherige Therapie mit H2-Antagonist b. Bed. Keine weiteren Vorerkrankungen Keine Angabe von Dysphagie, Odynophagie, Gewichtsverlust, Regurgitationen, Husten Körperliche Untersuchung: Unauffällig Zuweisung vom HA mit der Bitte um ÖGD

46 Fall 7 Hr. O. T Jahre ÖGD: Lachsfarbene Schleimhautzunge Biopsie: Barrett-Ösophagus

47 Barrett-Ösophagus - Pathologie - Spechler, NEJM 2002 Ersatz des Plattenepithels des Ösophagus durch spezialisiertes Zylinderepithel (intestinale Metaplasie)

48 Barrett-Ösophagus - Epidemiologie - Komplikation einer lange (>10a) bestehenden GERD bei ÖGD 1-2%, bei 25% der Patienten sind Durchschnittsalter 55a, Endoskopische Unterscheidung long- (>3cm) vs. Relatives Risiko für Übergang bei LSB Faktor erhöht

49 Barrett-Ösophagus - Metaplasie - IEN - Karzinom - Normal Metaplasie LGIN HGIN Karzinom

50 Barrett-Ösophagus - Therapie - Säuresuppression PPI bei GERD-Symptomatik (keine Rückbildung der Metaplasie) Überwachung Konfokale Lasermikroskopie Hochauflösende Videoendoskopie + Quadrantenbiopsie Mukosektomie bei HGIN/Frühkarzinom

51 Barrett-Ösophagus - Surveillance - DGVS Leitlinien GERD2005

52 Barrett-Ösophagus - Mukosektomie -

53 Fall 8 Hr. T.C Jahre Vorstellung beim Hausarzt wegen Leistungsknick, Belastungsdyspnoe, Körperliche Untersuchung: Blasses Hautkolorit, RR 110/80 p.m DRU: Hämoccult positiv Auf Nachfragen Teerstuhl seit 2 Wochen, keine Hämatemesis, keine Hämatochezie, keine NSAR-Einnahme Labor: Hb 8,2 g/dl, MCV 60 fl MCH 32 pg

54 Fall 8 Hr. T.C Jahre ÖGD: (Angulusfalte) keine Blutungsstigmata (Forrest III)

55 Ulcus ventriculi und duodeni - Pathologie - Defekt der Mukosa, der die Muskularis Mucosae penetriert und bis in die Submukosa reicht

56 Ulcus ventriculi und duodeni - Epidemiologie - Lebenszeitrisiko 10% in westlichen Ländern 95% 70% http//

57 Ulcus ventriculi und duodeni - Ätiologie - Helicobacter pylori Warren JR, Marshall BJ: Unidentified curved bacilli on gastric epithelium in active chronic gastritis. Lancet 1983 Nobelpreis für Medizin und Physiologie 2005

58 Helicobacter pylori Gram negativ, µm Unipolare Flagellen - Motilität Genom 1.65 Mio bp Proteine Urease-Produktion Zytotoxin Vac A (Vacuolating Toxin) Cag-Pathogenitäts-Insel Prävalenz: 20% bis 25. LJ 60% bis 70. LJ

59 Helicobacter pylori - Molekulare Pathogenese - Zytokinproduktion

60 Helicobacter pylori - Assoziierte Erkrankungen - Antrum- Gastritis Ulcus duod. Nicht-atroph. Pangastritis MALT-Lymphom Atrophische Corpus-Gastritis Ulcus ventrikuli Alter Intestinale Metaplasie IEN Karzinom Suerbaum NEJM 2002

61 Helicobacter pylori und Ulcus H. pylori - Nachweis in mehr als 90% der Ulcera duodeni 60-90% der Ulcera ventriculi Heilungsrate nach HP-Eradikation: Ulcus ventrikuli 87,4% Ulcus duodeni 82,5%

62 Helicobacter pylori und Magenkarzinom Typ 1-Karzinogen nach WHO (definitives Karzinogen) Relatives Risiko 3 bis 6 fach erhöht Prospektive Studie über 7.8 Jahre (Japan) Ca in 2.9% von 1246 H.p. + Ca in 0% von 280 H.p. - (Kontrollen) Ca in 0% in 253 H.p. behandelten Pat.

63 Helicobacter pylori - Diagnostik - Endokopie: Urease-Schnelltest Histologie Kultur 2. Nicht-invasiv 13 C-Urease-Atemtest HP-Serologie

64 Helicobacter pylori - Therapie Indikation - Maastricht Konsensus 2002 Strongly recommended : Ulcus duodeni oder ventriculi (1) MALT-Lymphom (2) Atrophische Gastritis (3) Nach Magenkarzinom-Resektion (3) Verwandter 1. Grades mit Magenkarzinom (3) Dringender Therapiewunsch (4)

65 Helicobacter pylori - Therapie Indikation - Maastricht Konsensus 2002 Advisable : Non Ulcus - Dyspepsie Angemessene Option, Symptombesserung bei Anteil (2) Refluxkrankheit (Langzeit PPI-Therapie) Keine Entwicklung bei den meisten Patienten (3) einer bestehenden GERD (3) NSAR-Einnahme Reduziert Ulcusinzidenz (Eradikation vor NSAR) (2)

66 Helicobacter pylori - Eradikation first line - PPI Clarithromycin Amoxicillin** 2 x Standarddosis* 2 x 500 mg 2 x 1 g für mind. 7 Tage * Omeprazol 20 mg, Lansoprazol 30 mg, Esomeprazol 20 mg, Rabeprazol 20 mg, Pantoprazol 40mg ** Metronidazol 2 x 400 mg (Penicillinallergie) Maastricht Konsensus 2000

67 Helicobacter pylori - Eradikation second line - PPI 2 x Standarddosis Bismuth 4 x 120 mg Metronidazol 2 x 400 mg Tetrazyklin 4 x 500 mg für mind. 7 Tage Triple-Therapie mit Wechsel des Antibiotikums Triple-Therapie mit Levofloxacin oder Rifabutin Maastricht Konsensus 2000 AGA 2003

68 Ulcus ventriculi und duodeni - Therapie - Biopsien bei Ulcus ventriculi obligat z.a. Malignität Biopsien bei typischen Ulcus Endoskopische Kontrolle beim Ulkus Dokumentation Abheilung (z.a Endoskopische Kontrolle beim Ulkus nur bei Nachweis HP typ Eradikationserfolges 6 Wo. nach Therapie Absetzen von NSAR, falls klinisch vertretbar

69 Fall 9 Hr. W. K-H. 73 Jahre Vorstellung über Notarzt, seit 6h mehrfach erbrochen wie Schmerzen seit einer Woche Kein Teerstuhl, keine Körperliche Untersuchung:, RR 90/50, P 124/min Abd. diffuser DS, keine Peritonitiszeichen, DRU Ampulle leer, während der Untersuchung akute Hämatemesis

70 Fall 9 Hr. W. K-H. 73 Jahre Arterielle Blutung aus Ulkus im Korpus Ulkusblutung Forrest Ia

71 Ulkus Komplikationen - Blutung - Forrest-Klassifikation: Forrest I: Forrest Ia Ib Forrest II : Forrest IIa IIb IIc Forrest III Aktive Blutung spritzende Blutung sickernde Blutung Zeichen der stattgehabten Blutung sichtbarer Keine Blutungszeichen

72 Ulkus Blutung - Forrest Klassifikation - Prävalenz Reblutung Operation Mortalität Forrest III 42% 5% 0,5% 2% Forrest IIc 20% 10% 6% 3% Forrest IIb % 10% 7% Forrest IIa 17% 43% 34% 11% Forrest I 18% 55% 35% 11% http//

73 Ulkus Blutung - Management - Stabilisierung der Vitalparameter Endoskopische Intervention Suprarenin-Injektion Fibrinkleber-Injektion Clipping Thermokoagulation Protonenpumpeninhibitor iv

74 Ulkus Blutung - Medikamentöse Therapie - Omeprazol iv nach endoskopischer Blutstillung reduziert signifikant die Reblutunsrate (6,7% vs. 22,5%) Omeprazol Bolus vor Endoskopie reduziert die endoskpische Interventionsrate und reduziert den Anteil aktiv blutender Ulzera bei der Endoskopie Lau et al., NEJM 2000 Lau et al., NEJM 2007

75 Fall 10 Hr. Sch. D. 73 Jahre Vorstellung wegen schlagartig einsetzender Oberbauchschmerzen Keine Hämatemesis,keine Melänä, keine Hämatochezie Vortherapie mit Diclofenac bei Rückenschmerzen seit mehreren Wochen Körperliche Untersuchung: Abdomen: gebläht, diffuser Druckschmerz, generalisierte Abwehrspannung, fehlende DG

76 Fall 10 Hr. Sch. D. 73 Jahre Rö. Thorax ap Rö. Abdomen in LSL Freie Luft im Abdomen (Pneumoperitoneum) Explorative Laparatomie

77 Ulkus Komplikationen - Perforation- Intraoperativ: Perforiertes Duodenalulkus Ulkusperforation: Frei oder gedeckt Risikofaktoren: NSAR, hohes Alter 10-25% der Patienten vorher symptomfrei Keine Endoskopie bei Va Perforation! Primär chirurgische Therapie

78 Ruhr-Universität Bochum Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer & Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil

Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit

Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit Patientinformation Gastroösphageale Refluxkrankheit KH Barmherzige Schwestern Linz Abteilung für Allgemein und Viszeralchirurgie Vorstand: Prof. Dr. Klaus Emmanuel Dr. Oliver Owen Koch Dr. Klemens Rohregger

Mehr

Pathologie des Ösophagus

Pathologie des Ösophagus Pathologie des Ösophagus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Gastroösophageale Refluxkrankheit: Symptome

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Magen Darmtrakt I. Teil 2 Ösophaguserkrankungen a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung)

Mehr

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Ösophaguserkrankungen beim dem Vortrag schon! a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung) c) Divertikel d) Ösophagusvarizen e) Refluxösophagitis

Mehr

(Pharmako)-therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet bei Eradikation der Helicobacter Infektion: wann, wie?

(Pharmako)-therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet bei Eradikation der Helicobacter Infektion: wann, wie? (Pharmako)-therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet bei Eradikation der Helicobacter Infektion: wann, wie? Andreas Püspök Innere Medizin II Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt Was ist KEINE

Mehr

REFLUXÖSOPHAGITIS UND BARRETT

REFLUXÖSOPHAGITIS UND BARRETT REFLUXÖSOPHAGITIS UND BARRETT IST ALLES KLAR? Christine Kapral Ordensklinikum Linz Elisabethinen LITERATUR Homepage Barrett Konsensus Stand 3/2013 ALLGEMEINES Definition (Montreal Klassifikation) GERD

Mehr

Diagnostik und Therapieoptionen

Diagnostik und Therapieoptionen Hiatushernien und gastroösophageale Refluxkrankheit: Diagnostik und Therapieoptionen Prof. Dr. med. Christoph A. Maurer Chirurgie FMH, spez. Viszeralchirurgie EBSQ Hepato-Pancreato-Biliary Surgery Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Rund um den Reflux. Heute geht es um: Szilveszter Pekardi Spital Wil, Gastroenterologie. Definition- Klassifikation (Montreal) Diagnostik

Rund um den Reflux. Heute geht es um: Szilveszter Pekardi Spital Wil, Gastroenterologie. Definition- Klassifikation (Montreal) Diagnostik Rund um den Reflux Szilveszter Pekardi Spital Wil, Gastroenterologie Heute geht es um: Definition- Klassifikation (Montreal) Diagnostik Anamnese (Symptomatik) Endoskopie ph- Metrie MII Mukosale MII Therapie

Mehr

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger

Helicobacter pylori. Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger Helicobacter pylori Erstellt durch Univ. Prof. Dr. Christoph Högenauer, Assoc.Prof. Dr. Christoph Steininger, Prof. Dr. Michael Gschwantler am 22.02.2014 Arbeitsgruppenleiter: Assoc.Prof. Dr. Christoph

Mehr

Erkrankungen Ösophagus (Beispiele)

Erkrankungen Ösophagus (Beispiele) Erkrankungen Ösophagus (Beispiele) 1. Speiseröhrentumoren gutartige Tumore: z.b. Leiomyom bösartige Tumore (Krebs): z.b. Plattenepithel-Karzinom 2. mechanische Blockaden (Fremdkörper, Tumore usw.) 3. muskuläre

Mehr

Schlucken (Deglutition)

Schlucken (Deglutition) Schluckbeschwerden Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) e-mail: radu.tutuian@insel.ch Schlucken (Deglutition) Phasen

Mehr

Achalasie Update 2015

Achalasie Update 2015 Achalasie Update 2015 Thomas Rösch, Yuki Werner Klinik für Interdisziplinäre Endoskopie UKE Hamburg ACHALASIE Lancet Januar 2014 ACHALASIE Seltene Erkrankung 1:100.000 Männer=Frauen Mittleres Alter 50

Mehr

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018 Helicobacter pylori Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018 ArbeitsgruppenleiterIn: Patrizia Kump Diagnostik Helicobacter pylori Die folgenden Methoden

Mehr

wenn JA, welche: ; mg 1x täglich 2x täglich bei Bedarf Wurde Ihnen schon einma BoTox während einer Magenspiegelung in die Speiseröhre gespritzt?

wenn JA, welche: ; mg 1x täglich 2x täglich bei Bedarf Wurde Ihnen schon einma BoTox während einer Magenspiegelung in die Speiseröhre gespritzt? Patientenetikett Name, Vorname: Geb. Datum: Adresse: Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie Department für Operative Medizin Liebigstraße

Mehr

Ösophagus: Anatomie und Physiologie

Ösophagus: Anatomie und Physiologie : Anatomie und Physiologie Aufgabe: Transport der Speise in den Magen Klinische Symptome: -Dysphagie ( Schluckstörung ) -Odynophagie ( schmerzhafter Schluckakt ) -Bluterbrechen (Hämatemesis) -Teerstuhl

Mehr

Non-GERD: Themen. Infektiöse Ösophagitiden. Nicht-Refluxerkrankungen des Ösophagus. Soorösophagitis Soorösophagitis. Ösophagus - Symptome

Non-GERD: Themen. Infektiöse Ösophagitiden. Nicht-Refluxerkrankungen des Ösophagus. Soorösophagitis Soorösophagitis. Ösophagus - Symptome Nicht-Refluxerkrankungen des Ösophagus Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl St. Franziskus-Hospital Köln, Klinik f. Innere Medizin Gemeinsame Fortbildung für Ärzte und Apotheker, St. Franziskus-Hospital Köln,

Mehr

Gastro-ösophageale Refluxkrankheit (GERD)

Gastro-ösophageale Refluxkrankheit (GERD) Ösophagus: Gastro-ösophageale Refluxkrankheit (GERD) Prof Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital Bern radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Saurer, nicht-saurer oder galliger Reflux welche Diagnostik, wann?

Saurer, nicht-saurer oder galliger Reflux welche Diagnostik, wann? Zürich, 19. März, 2019 Saurer, nicht-saurer oder galliger Reflux welche Diagnostik, wann? Daniel Pohl, Leitender Arzt Funktionsdiagnostik, Gastroenterologie USZ Gastro-ösophageale Refluxerkrankung Reflux:

Mehr

Histo-Meeting

Histo-Meeting Histo-Meeting 21.08.2013 Inhalt Soor-Oesophagitis Reflux-Oesophagitis Neuroendokriner Tumor des gastrooesophagealen Überganges Entzündung terminales ileum, DD IBD Reaktive Veränderungen Rektumstumpf bei

Mehr

6. Zürcheroberländer Gastro-Meeting Update und praxisrelevante Aspekte der Gastroenterologie

6. Zürcheroberländer Gastro-Meeting Update und praxisrelevante Aspekte der Gastroenterologie 6. Zürcheroberländer Gastro-Meeting 2006 Update und praxisrelevante Aspekte der Gastroenterologie 17.30 Refluxkrankheit Dr. Alf Karpf 17.55 Obstipation ein schweres Leiden 3 Fälle Dr. Gerold Münst 18.20

Mehr

Helicobacter pylori. Dr. med. Olivier Dubuis

Helicobacter pylori. Dr. med. Olivier Dubuis Helicobacter pylori Dr. med. Olivier Dubuis Geschichte 1875 Entdeckung eines spiralförmigen Bakteriums im menschlichen Magen durch deutsche Forscher 1982 Wiederentdeckung durch die Australier Warren und

Mehr

Erkrankungen des Magens. Topographische Anatomie und Nomenklatur von Magen und Duodenum

Erkrankungen des Magens. Topographische Anatomie und Nomenklatur von Magen und Duodenum Oesophagus, Magen und Duodenum 550 Jahre Universität Greifswald 1456 Markus M. Lerch Medizinische Klinik der königlichen Universität Greifswald 1856 Abteilung Gastroenterologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 18 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 10 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines Normaler Untersuchungsgang und Normalbefunde Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Allgemeines Normaler Untersuchungsgang und Normalbefunde Inhaltsverzeichnis 90 M 30 1 Allgemeines... 1 Indikationen und Kontraindikationen... 2 Risiken und Komplikationen: kardial und pulmonal... 3 Lokalanästhesie... 3 Sedierung und Analgesie... 3 Kardiale Komplikationen... 3

Mehr

Chirurgie von Ösophagus, ösophagogastralen Übergang und Zwerchfell

Chirurgie von Ösophagus, ösophagogastralen Übergang und Zwerchfell Jena, 30. Oktober 2012 Chirurgie von Ösophagus, ösophagogastralen Übergang und Zwerchfell Falk Rauchfuß Klinik für, Falk.Rauchfuss@med.uni-jena.de GASTROÖSOPHAGEALE REFLUXKRANKHEIT Gastro-ösophageale Refluxkrankheit

Mehr

Ösophagus, gastroösophagealer Übergang, Zwerchfell - Internistische Teil

Ösophagus, gastroösophagealer Übergang, Zwerchfell - Internistische Teil Ösophagus, gastroösophagealer Übergang, Zwerchfell - Internistische Teil Leitsymptome der Speiseröhre Dysphagie, retrosternaler Schmerz und Sodbrennen Erkrankungen der Speiseröhre Hiatushernie Refluxkrankheit

Mehr

Gastro Highlights Werner Schwizer Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich

Gastro Highlights Werner Schwizer Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Gastro Highlights 2003 Werner Schwizer Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Gastro Highlights 2003 Motilitätsstörungen Refluxkrankheit Barrett Ösophagus Antireflux-Operation Achalasie

Mehr

Achalasie Update 2014

Achalasie Update 2014 Achalasie Update 2014 Thomas Rösch Klinik für Interdisziplinäre Endoskopie UKE Hamburg ACHALASIE Lancet Januar 2014 ACHALASIE Vorkommen 1:100.000 Männer=Frauen Mittleres Alter 50 Jahre Inzidenz steigt

Mehr

Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter

Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter J. Crone Univ. Klinik für Kinder- und Chronisch abdominelle Schmerzen häufigster Grund einen Kinderarzt aufzusuchen Apley, 1959 Dr. Julia Crone Helicobacter

Mehr

Benigne Erkrankungen von Ösophagus und Magen

Benigne Erkrankungen von Ösophagus und Magen Benigne Erkrankungen von Ösophagus und Magen Albrecht Hoffmeister Interdisziplinäre Endoskopie und Sonographie Universitätsklinikum Leipzig Symptome ösophagealer Erkrankungen Dysphagie (oropharyngeal,

Mehr

Neues über Helicobacter pylori

Neues über Helicobacter pylori Neues über Helicobacter pylori 3. Braunschweiger Endoskopietag 20. Februar 2010 Dr. med. Antje Bierschwale Hannover Helicobacter pylori konnte in einer mexikanischen Mumie, die 2000 Jahre alt ist, mittels

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Gastrointestinale Erkrankungen 14. Treffen Hausärztliche Qualitätszirkel Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg Datengrundlage: Quartal II / 2011 AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Pathogenese und Therapie der Gastritis

Pathogenese und Therapie der Gastritis Dr. med. Ronald Berndt Dr. med. Harald Schreiber und Partner Escherichstraße 6, 91522 Ansbach Tel: (09 81) 4 88 83-0 Fax: (09 81) 4 88 83-10 E-Mail: info@patho-ansbach.de Internet: http://www.patho-ansbach.de

Mehr

Welche Formen von. Oberbauchbeschwerden. werden unterschieden? Themen. Magenbrennen und andere. Oberbauchbeschwerden

Welche Formen von. Oberbauchbeschwerden. werden unterschieden? Themen. Magenbrennen und andere. Oberbauchbeschwerden Themen Oberbauchbeschwerden-wann Selbstmedikation, wann ärztliche Intervention? Prof. Dr. med. Stephan vom Dahl, Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie, St. Franziskus Hospital Köln Akadem. Lehrkrankenhaus

Mehr

Das Gastritis ABC. Magenbrennen. A-Gastritis, Autoimmun-Gastritis. A-Gastritis, Endoskopie. Reflux. Daniel Külling. Gastritis. funkt.

Das Gastritis ABC. Magenbrennen. A-Gastritis, Autoimmun-Gastritis. A-Gastritis, Endoskopie. Reflux. Daniel Külling. Gastritis. funkt. Das Gastritis ABC Magenbrennen Reflux oder Daniel Külling www.gastroenterologie-praxis.ch Gastritis oder VZI Symposium 28. Januar 2010 funkt. Dyspepsie Gastritis, Ulkus, Karzinom Gastritis Klassifikation

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. E. Fleig) und der Klinik für Innere Medizin der Kreiskrankenhaus

Mehr

Refluxkrankheit Therapierefraktärer Reflux

Refluxkrankheit Therapierefraktärer Reflux Refluxkrankheit Therapierefraktärer Reflux Dr. Alf G. Karpf Facharzt Gastroenterologie FMH Facharzt Innere Medizin FMH Poststr. 2, 8610 Uster www.gastropneumo.ch Gastroösophageale Refluxkrankheit Häufigste

Mehr

Hämatemesis und Meläna Bluterbrechen und Teerstuhl

Hämatemesis und Meläna Bluterbrechen und Teerstuhl Hämatemesis und Meläna Bluterbrechen und Teerstuhl Kaffeesatzerbrechen Meläna Akute gastrointestinale Blutung häufigster gastroenterologischer Notfall! Inzidenz ca. 100/100 000 Einwohner! (Herzinfarkt

Mehr

Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie

Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie AMB 1997, 31, 17 Helicobacter-pylori-Infektion. Diagnostik, primäre und erneute Therapie Zusammenfassung: Eine Eradikation" von Helicobacter pylori nach einem erprobten Dreifachschema gilt zur Zeit als

Mehr

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung Refluxkrankheit Update - - PPI- Nebenwirkungen Standard- Dosis PPI 10-40% ohne/ungenügende Wirkung Verdopplung der PPI Dosis in 7 Jahren 50% der Patienten 18% 41% - 56% trotzdem Beschwerden - 28% nur Kombination

Mehr

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit? Funktionelle Dyspepsie: Bei Patienten mit positivem Helicobacter pylori Nachweis hilft eine Eradikation, wenn überhaupt nur wenigen Patienten (Resultate von 2 Studien) Frage: Führt die antibiotische Behandlung

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Informationskampagne in BW Anstieg des PPI Verbrauchs ist auch in Baden Württemberg zu verzeichnen Verordnungshäufigkeit in den meisten Regionen Baden Württembergs etwas niedriger

Mehr

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1 CALL-Seminare Modul 6.1 Seite 1/9 Seminarunterricht Allgemeinchirurgie Modul 6.1 Jeder Studierende nimmt im Rahmen des Moduls 6.1 an drei allgemeinchirurgischen Seminaren teil. Diese CALL-Seminare basieren

Mehr

Der Darm. Der Magen Darmtrakt. Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig. Das Verdauungssystem - Funktion und Erkrankungen

Der Darm. Der Magen Darmtrakt. Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig. Das Verdauungssystem - Funktion und Erkrankungen Der Darm Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig 01.06.2012 Seite 1 Der Magen-Darmtrakt des Menschen 01.06.2012 Seite 2 Funktion des Gastrointestinaltraktes(Magen-Darmtrakt)

Mehr

Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen

Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen Säurebedingte Magen-Darm- Erkrankungen Informationen für Patienten Seite 1 Inhalt Allgemeiner Teil Helicobacter pylori Therapiemöglichkeiten Ausgewählte Krankheitsbilder Refluxkrankheit Gastritis Magen-

Mehr

Ko.: Aspirationspneumonie, Gewichtsabnahme Retentionsösophagitis mit erhöhtem Karzinomrisiko (etwa 30-fach zur Normalbevölkerung) DD:

Ko.: Aspirationspneumonie, Gewichtsabnahme Retentionsösophagitis mit erhöhtem Karzinomrisiko (etwa 30-fach zur Normalbevölkerung) DD: Ko.: Aspirationspneumonie, Gewichtsabnahme Retentionsösophagitis mit erhöhtem Karzinomrisiko (etwa 3-fach zur Normalbevölkerung) DD: Di.: Th.: Ösophaguskarzinom, Kardiakarzinom (kurze Anamnese!, Endoskopie!)

Mehr

Symptomatik. Therapeutischer Stufenplan. Hiatushernie. Operationsindikation. Refluxkrankheit aus chirurgischer Sicht

Symptomatik. Therapeutischer Stufenplan. Hiatushernie. Operationsindikation. Refluxkrankheit aus chirurgischer Sicht 29.09.12 Entwicklung Chirurgische Klinik < 0,01 % Barrett-Karzinom 0,1 % 1% GERD Komplikationen Schwere Ösophagitis 2 3% Leichte Ösophagitis 5 7% Refluxbeschwerden NERD 30 % der Bevölkerung Dr. Michael

Mehr

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie Alkoholmissbrauch Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie TGAM-Weiterbildung Bronchitis, 19. 11. 2014 Vortrag Herbert Bachler 1 Akute Bronchitis In den ersten Tagen

Mehr

Gastro Highlights Werner Schwizer Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich

Gastro Highlights Werner Schwizer Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Gastro Highlights 2004 Werner Schwizer Abteilung für Gastroenterologie UniversitätsSpital Zürich Gastro Highlights 2004 Motilitätsstörungen Refluxkrankheit Barrett Ösophagus Antireflux-Operation Achalasie

Mehr

Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie

Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie KHM Fortbildungstag Luzern Hauptreferat C / Seminar C1 Vol. 0 N o 0/2000 1.9.2000 Primary Primary 2001;1:317 321 Es brennt im Magen-Darm-Trakt Die Dyspepsie H. Opty Beschwerden des oberen Gastrointestinaltraktes

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Priv.-Doz. Dr. René Hennig Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie Bad Cannstatt Magenkarzinom & AEG

Mehr

Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen

Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen ein Vortrag von Afag Aslanova > Präsentation > Bilder 54 Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen

Mehr

GERD und Barrett bei weitem unterschätzte Erkrankungen mit potentiell erhöhtem onkologischen Risiko. State of the art Therapie, news und update

GERD und Barrett bei weitem unterschätzte Erkrankungen mit potentiell erhöhtem onkologischen Risiko. State of the art Therapie, news und update GERD und Barrett bei weitem unterschätzte Erkrankungen mit potentiell erhöhtem onkologischen Risiko State of the art Therapie, news und update Einleitung und Vorstellung der Refluxambulanz T. Winkler Einleitung

Mehr

Fallvorstellung. Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer. Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau

Fallvorstellung. Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer. Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau Fallvorstellung Marie von Zallinger, Jutta Keller, Johannes Szuba, Alice Emmermann, Peter Layer Chronisches Erbrechen bei einer jungen Frau Anamnese 33-jährige Patientin Seit 11/2007 (ohne erkennbare Ursache):

Mehr

TUT 3. Dr. Christoph Bichler

TUT 3. Dr. Christoph Bichler TUT 3 Bauchschmerz Dr. Christoph Bichler Aktuelle Symptomatik Patient, männlich, 68 Jahre Seit drei Tagen zunehmender Bauchumfang und Völlegefühl Seit zwei Tagen auch zunehmende krampfartige Bauchschmerzen

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

14. Zürcheroberländer Gastro-Meeting Update und praxisrelevante Aspekte der Gastroenterologie

14. Zürcheroberländer Gastro-Meeting Update und praxisrelevante Aspekte der Gastroenterologie 14. Zürcheroberländer Gastro-Meeting 2014 Update und praxisrelevante Aspekte der Gastroenterologie 17.30 Refluxkrankheit Dr. Alf Karpf 17.55 Neues und altes zum Reizdarm Dr. Hansueli Ehrbar 18.20 Pause

Mehr

11 Gastrointestinaltrakt, primärer Verdauungstrakt

11 Gastrointestinaltrakt, primärer Verdauungstrakt 80 11 Gastrointestinaltrakt, primärer Verdauungstrakt 11.1 Ösophagus... 80 11.2 Magen... 83 11.3 Darm... 86 11.4 Essstörungen... 92 11.1 Ösophagus Steckbrief Ösophagus Dysphagie retrosternale Schmerzen

Mehr

Ösophagus- und Magenerkrankungen: was ist neu?

Ösophagus- und Magenerkrankungen: was ist neu? Ösophagus- und Magenerkrankungen: was ist neu? Joachim Mössner Medizinische Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Rheumatologie Universitätsklinikum Leipzig, AöR 2012 Häufigkeit peptischer Ulzera

Mehr

Screening bei Reflux: wann und wie?

Screening bei Reflux: wann und wie? Screening bei Reflux: wann und wie? Prof. Dr. med. Jan Borovicka Leitender Arzt / Stv. Chefarzt Klinik Gastroenterologie und Hepatologie Departement Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen Der typische

Mehr

Gastrointestinale Erreger ein Update Helicobacter pylori

Gastrointestinale Erreger ein Update Helicobacter pylori Gastrointestinale Erreger ein Update Helicobacter pylori A. M. Hirschl Klinische Abteilung für Klinische Mikrobiologie Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität

Mehr

Symptome des Ösophaguskarzinoms

Symptome des Ösophaguskarzinoms Symptome des Ösophaguskarzinoms Schluckstörungen (Nahrung bleibt stecken) Gewichtsverlust Schmerzen sind eher selten Rekurrensparese, Horner-Syndrom Ösophagus Ösophaguskarzinom - Diagnostik Endoskopie

Mehr

Kapselendoskopie 2014

Kapselendoskopie 2014 Kapselendoskopie 2014 D. Hartmann Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH Sana Klinikum Lichtenberg Klinik für Innere Medizin I Fanningerstraße 32 10365 Berlin Tel. 030 5518-2210 Fax 030 5518-2250 d.hartmann@sana-kl.de

Mehr

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=75&fs=%22 Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Präsentation erschienen zum Magen-Darm-Tag 2011, 05.11.2011 erstellt von:

Mehr

NSAR Coxibe Clopidogrel

NSAR Coxibe Clopidogrel Antike (Weidenrinde) 1899 Patent (Bayer) COX-1 COX-2 NSAR Coxibe Clopidogrel Entzündung Fieber Gerinnung Acetylsalicylsäure Aspirin (ASS) 58 J, Adipositas, Oberbauchbeschwerden links, +/- schwarzer Stuhl,

Mehr

Helicobacter pylori Diagnostik, Resistenzsituation und Therapie Diagnostik Abb. 1

Helicobacter pylori Diagnostik, Resistenzsituation und Therapie Diagnostik Abb. 1 Mikrobiologische Diagnostik von Helicobacter pylori in der täglichen Praxis Helicobacter pylori Diagnostik, Resistenzsituation und Therapie Dr. rer. nat. Roland Pfüller, MDI Laboratorien GmbH MVZ, Berlin

Mehr

HELICOBACTER PYLORI UND PEPTISCHES ULCUS

HELICOBACTER PYLORI UND PEPTISCHES ULCUS Intensivkurs Innere Medizin im Klinikum rechts der Isar am 9.10.2017 HELICOBACTER PYLORI UND PEPTISCHES ULCUS Monther Bajbouj 09.10.2017 GASTRITIS DEFINITION UND EINTEILUNG Definition: entzündliche Erkrankung

Mehr

Fallbeispiele aus der Praxis

Fallbeispiele aus der Praxis INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK UND KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Schnittbildtechniken in der Thoraxdiagnostik Fallbeispiele aus der Praxis H. Wobser / J. Braun Fallbericht 2 48- jähriger

Mehr

Fall 4. Duodenales Karzinoid. Ch. Merlo J. Metzger, Th. Treuman, D. Criblez. Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 16.

Fall 4. Duodenales Karzinoid. Ch. Merlo J. Metzger, Th. Treuman, D. Criblez. Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 16. Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 16. November 2006 Fall 4 Duodenales Karzinoid Ch. Merlo J. Metzger, Th. Treuman, D. Criblez pensionierter Securitaswächter chter langjährige Depression

Mehr

Komplikationen unter Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung: Diagnostik und Management

Komplikationen unter Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung: Diagnostik und Management Komplikationen unter Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung: Diagnostik und Management Dr. med. W. Pommerien Klinik für Innere Medizin II Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH Nutzen/Risiken

Mehr

Bewährte und neue endoskopische Blutstillungsverfahren. Thaddäus Stupnicki, Dep.f.Gastroenterologie, LKH Graz West, 19.

Bewährte und neue endoskopische Blutstillungsverfahren. Thaddäus Stupnicki, Dep.f.Gastroenterologie, LKH Graz West, 19. Bewährte und neue endoskopische Blutstillungsverfahren Thaddäus Stupnicki, Dep.f.Gastroenterologie, LKH Graz West, 19.November 2013 Blutung im oberen GI-Trakt: Mundhöhle, Nasen-Rachenraum, Ösophagus, Magen

Mehr

Erkrankungen des Ösophagus und des Magens. Dr. Jochen Wedemeyer

Erkrankungen des Ösophagus und des Magens. Dr. Jochen Wedemeyer Erkrankungen des Ösophagus und des Magens Dr. Jochen Wedemeyer Ösophagus Leitsymptome Dysphagie Odynophagie Regurgitation Erbrechen Sodbrennen Husten Thorax/Retrosternale Schmerzen Akuter Thoraxschmerz

Mehr

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps von Michael, Eva Lang, Jürgen Sengebusch 1. Auflage Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker / Lang / Sengebusch schnell

Mehr

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum HUSTEN UND ATEMNOT Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum Epidemiologie Husten jede zweite Person leidet manchmal jede sechste Person leidet ständig

Mehr

Gastro Highlights 2018 Dyspepsie, Ulkuserkrankungen, Helicobacter pylori. 15. Dezember 2018 Michael Gschwantler

Gastro Highlights 2018 Dyspepsie, Ulkuserkrankungen, Helicobacter pylori. 15. Dezember 2018 Michael Gschwantler Gastro Highlights 2018 Dyspepsie, Ulkuserkrankungen, Helicobacter pylori 15. Dezember 2018 Michael Gschwantler Pantoprazol bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer GI- Blutung auf der Intensivstation Design:

Mehr

Motilitätsstörungen nach bariatrischer Chirurgie. Adipositas und Reflux. Grundlagen 1: Grundlagen 3: Gastric Bypass. Grundlagen 2: Gastric Banding

Motilitätsstörungen nach bariatrischer Chirurgie. Adipositas und Reflux. Grundlagen 1: Grundlagen 3: Gastric Bypass. Grundlagen 2: Gastric Banding Motilitätsstörungen nach bariatrischer Chirurgie Motilitätsstörungen nach bariatrischer Chirurgie PD Dr. J.P. Gutzwiller, MPH Spital Zofingen Adipositas: weltweit häufigste Ernährungskrankheit Morbide

Mehr

6. Thromboseforum, 30. Januar 2016 UNTER ANTITHROMBOTISCHER. Martin Götz

6. Thromboseforum, 30. Januar 2016 UNTER ANTITHROMBOTISCHER. Martin Götz 6. Thromboseforum, 30. Januar 2016 GASTROINTESTINALE BLUTUNGEN UNTER ANTITHROMBOTISCHER THERAPIE Martin Götz Leiter der Interdisziplinären Endoskopie Innere Medizin 1 Universitätsklinikum Tübingen Fallbeispiel:

Mehr

Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend

Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend Verruköses Karzinom des Ösophagus, nicht metastasierend aber infiltrierend Ulrich Peitz, Medizinische Klinik 2, Raphaelsklinik Münster Vieth M, Institut für Pathologie, Klinikum Bayreuth Kuhnen C, Institut

Mehr

Polypöse Läsionen des oberen Gastrointestinaltraktes aus der Praxis für die Praxis

Polypöse Läsionen des oberen Gastrointestinaltraktes aus der Praxis für die Praxis 333. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Polypöse Läsionen des oberen Gastrointestinaltraktes aus der Praxis für die Praxis am 14. Mai 2011 von Priv.-Doz.

Mehr

Ratgeber. Helicobacter pylori. Prof. Dr. Wolfgang Fischbach Prof. Dr. Peter Malfertheiner

Ratgeber. Helicobacter pylori. Prof. Dr. Wolfgang Fischbach Prof. Dr. Peter Malfertheiner Ratgeber Helicobacter pylori Prof. Dr. Wolfgang Fischbach Prof. Dr. Peter Malfertheiner Dieser Patientenratgeber richtet sich an Interessierte und hat zum Ziel, Sie übersichtlich und verständlich über

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom München (24. April 2012) - Mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab (Herceptin ) steht bislang die einzige zielgerichtete Substanz

Mehr

Dysphagie-Symposium Juni Klinische Relevanz der Dysphagie - Indikationen und Risiken. E. Bollschweiler. Dysphagie. dys fa?e??

Dysphagie-Symposium Juni Klinische Relevanz der Dysphagie - Indikationen und Risiken. E. Bollschweiler. Dysphagie. dys fa?e?? -Symposium 2011 18. Juni 2011 Klinische Relevanz der - Indikationen und Risiken Centrum für Integrierte Onkologie E. Bollschweiler Griechisch: phagein schlucken dys fae = Schlingbeschwerden (Brockhaus)

Mehr

Fallbeispiele, wie gut oder schlecht Endoskopie im Alter sein kann. Endoskopie im Alter Möglichkeiten und Risiken

Fallbeispiele, wie gut oder schlecht Endoskopie im Alter sein kann. Endoskopie im Alter Möglichkeiten und Risiken Endoskopie im Alter Möglichkeiten und Risiken Interdisziplinäre viszeralchirurgische Fortbildung 2015 AstraZeneca Focus Luzern 11. Juni 2015 Dr. Holger Spangenberger Co-Chefarzt Medizin LUKS Wolhusen Facharzt

Mehr

Interventionelle Radiologie im Gastrointestinaltrakt

Interventionelle Radiologie im Gastrointestinaltrakt Interventionelle Radiologie im Gastrointestinaltrakt Dr. med. Jürgen den Hollander Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Kantonsspitals St. Gallen 2 Krankheitsbilder Gastrointestinale Blutungen

Mehr

Beschwerden über Jahre zunehmend, Regurgitation mit Gefahr der Aspiration

Beschwerden über Jahre zunehmend, Regurgitation mit Gefahr der Aspiration .3 divertikel Differenzialdiagnose der ösophagealen Dysphagie: Siehe Tab..2. Tab..2 Differenzialdiagnose der ösophagealen Dysphagie Verdachtsdiagnose Charakteristika luminale Prozesse karzinom (S. 287)

Mehr

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

HERZINFARKTE BEI FRAUEN HERZINFARKTE BEI FRAUEN Dr. med. Walter Willgeroth Epidemiologische Aspekte Ca. 100.000 Frauen erleiden Herzinfarkt pro Jahr. Ca. die Hälfte stirbt an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit. Mortalität

Mehr

Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung. Zürich, Februar 2018

Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung. Zürich, Februar 2018 Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung Zürich, Februar 2018 Ueberblick Symptome Ueberblick Magen-Darm Probleme Alarmzeichen Wie handeln Ernährungsrichtlinien Ernährungsprobleme Bauchweh

Mehr

Anämie bei älteren Patienten. Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen

Anämie bei älteren Patienten. Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen Anämie bei älteren Patienten Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen Offenlegung Interessenskonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition:

Mehr

Ko.: Aspirationspneumonie, Gewichtsabnahme Retentionsösophagitis mit erhöhtem Karzinomrisiko (etwa 30-fach zur Normalbevölkerung) DD:

Ko.: Aspirationspneumonie, Gewichtsabnahme Retentionsösophagitis mit erhöhtem Karzinomrisiko (etwa 30-fach zur Normalbevölkerung) DD: Ko.: Aspirationspneumonie, Gewichtsabnahme Retentionsösophagitis mit erhöhtem Karzinomrisiko (etwa 30-fach zur Normalbevölkerung) DD: Ösophaguskarzinom, Kardiakarzinom (kurze Anamnese!, Endoskopie!) Chagas-Krankheit

Mehr

Innere Medizin von Dr. med. Gerd Herold. 1. Auflage. Gerd Herold Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Innere Medizin von Dr. med. Gerd Herold. 1. Auflage. Gerd Herold Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN Innere Medizin 215 von Dr. med. Gerd Herold 1. Auflage Gerd Herold 214 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 981466 4 1 Zu Inhalts- und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

Sodbrennen. Informationen für Patienten. Seite 1. Sodbrennen HEXAL AG

Sodbrennen. Informationen für Patienten. Seite 1. Sodbrennen HEXAL AG Informationen für Patienten Seite 1 Inhalt Grundwissen zu Speiseröhre und Magen Ursachen Folgen von chronischem Therapie Wann sollten Sie zum Arzt gehen? in der Schwangerschaft Seite 2 Grundwissen zu Speiseröhre

Mehr

Die peptische Ulkuskrankheit. Infektionskrankheit. 1. Ohne Säure kein Ulkus 2. Ohne Helicobacter kein Ulkus. Magenulkus. H. pylori neg.

Die peptische Ulkuskrankheit. Infektionskrankheit. 1. Ohne Säure kein Ulkus 2. Ohne Helicobacter kein Ulkus. Magenulkus. H. pylori neg. Christoph Beglinger, Gastroenterologie, Universitätsspital Basel Die peptische Ulkuskrankheit ist eine Infektionskrankheit. 1. Ohne Säure kein Ulkus 2. Ohne Helicobacter kein Ulkus Magenulkus MALT-Lymphom

Mehr

REFLUXKRANKHEIT UND DYSPHAGIE

REFLUXKRANKHEIT UND DYSPHAGIE Intensivkurs Innere Medizin im Klinikum rechts der Isar am 9.10.2017 REFLUXKRANKHEIT UND DYSPHAGIE Monther Bajbouj REFLUXKRANKHEIT - DEFINITION Eine gastroösophageale Refluxkrankheit liegt vor, wenn eine

Mehr