Ausgewählte Diagnose- und Förderinstrumente im Schuleingangsbereich (KG & US)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgewählte Diagnose- und Förderinstrumente im Schuleingangsbereich (KG & US)"

Transkript

1 Ausgewählte Diagnose- und Förderinstrumente im Schuleingangsbereich (KG & US) Inhaltsverzeichnis: I. Instrumente zur Sprachstandserhebung (und z. T. auch Sprachförderung) im Schuleingangsbereich (SEB) 2-6 II. Trainings- und Fördermaterialien für den SEB 7-11 III. Lese-/Rechtschreibtests und Förderinstrumente speziell für die Unterstufe IV. Erste Anlaufstellen für Basisinformationen In (zunehmend) heterogenen Klassen sind systematische Sprachstandsbeobachtungen und gezielte Sprachfördermassnahmen unverzichtbar. Die folgende Liste mit ausgewählten Diagnoseinstrumenten und Fördermaterialien kann dabei hilfreich sein. Es wurden in erster Linie solche Titel aufgenommen, die von grundausgebildeten Lehrkräften ohne vorausgehende spezielle Weiterbildung tatsächlich auch eingesetzt werden können. (Entsprechend werden hier zum Beispiel die kon-lab -Materialien von Z. Penner und Team nicht genannt.) Grundsätzlich möchten wir allerdings betonen, dass es u. E. sinnvoll wäre, den Einstieg in die individualisierende Sprachbeobachtungs- und Sprachförderarbeit mit einer einführenden Weiterbildungsveranstaltung zum Themenbereich zu erleichtern. Details hierzu sollten mit den kantonalen Weiterbildungsinstituten abgesprochen werden. Wir stehen nach Massgabe unserer zeitlichen Möglichkeiten zur Verfügung und erteilen Ihnen gerne auch weitere Auskünfte: Ursula Rickli T: Gerd Kruse T:

2 Ausgewählte Diagnose- und Förderinstrumente im Schuleingangsbereich (KG & US) I. Instrumente zur Sprachstandserhebung (und z. T. auch Sprachförderung) im Schuleingangsbereich (SEB) wortgewandt & zahlenstark Test zur Ermittlung des Lern- und Entwicklungsstands bei 4- bis 6-Jährigen Moser, Urs / Berweger, Simone Kantonaler Lehrmittelverlag St. Gallen /Lehrmittelverlag des Kantons Zürich 2007 (Einzeltest Sprache: Min.) (Einzeltest: Mathematik: Min.) Test Sprache Phonologische Bewusstheit Buchstabenkenntnisse und erstes Lesen Wortschatz Mathematik Numerisch-mathematische Fähigkeiten Pepino (Test zur phonologischen Bewusstheit und Sprachförderprogramm) Sprachfördermaterialien für den Kindergarten und die Grundschule Metze, W. Berlin: Cornelsen 2003 (Einzeltest: ca. 10 Min.) Reimwörter Reimverse Silben klatschen Anfangslaute/ Anlaute Förderprogramm: Übungen zur Entwicklung der Sprachkompetenz, insbesondere Lautbewusstheit Sprachwissen Wortschatz Sprachförderung (z.b. Sätze beenden, Verben im Infinitiv ) Hörverstehen Lesen und Schreiben Olli, der Ohrendetektiv Test und Förderverfahren zur phonologischen Bewusstheit in Vorschule und Schule Hartmann, E. / Dolenc, R. Donauwörth: Auer 2005 (Einzeltest: ca. 20 Min.) Silben segmentieren Reimwörter erkennen Laute verbinden Anlaute vergleichen Anlaute bestimmen Förderprogramm: Übungen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit 2

3 Anlaute hören, Reime finden, Silben klatschen (ARS) Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb Martschinke, S. / Kammermeyer, G. / King, M. / Forster, M. Donauwörth: Auer 2005 (Einzeltest: Min.) Silben klatschen / Reime finden Anlaute hören Förderprogramm: Übungen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit BISC Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten Jansen, H. u.a. Göttingen: Hogrefe 2002 (Einzeltest: Min.) Reimen / Silben segmentieren Laut-zu-Wort-Vergleich / Laute assoziieren Sprachaufmerksamkeit und Gedächtnisleistung Farbabfrage / Schnelles-Benennen-Farben (s/w) / Schnelles-Benennen-Farben (farbiginkongruent) / Pseudowörter nachsprechen / Wort-Vergleich-Suchaufgabe Freiburger Screening "LeseFit" Test zur phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter Sassenroth, M. Forum Praxispädiatrie 2004 Kann gratis heruntergeladen werden unter: (Einzeltest: ca. 10 Min.) Reimen Laut-Identifikation Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung Zauberwörter nachsprechen Testaufgaben zum Einstieg in die Schriftsprache Probst, H. Horneburg: Persen 2002 (Einzeltest: Min.) Wissen zu Schreiben und Lesen Verständnis des Zeichencharakters der Schrift Wortrepräsentation, Schreib- und Sprechrichtung Visueller Zugriff auf Grafisches und Schriftliches Artikulation und kinästhetische Differenzierung Phonologische Bewusstheit Inventar erster Schriftzeichen und Wörter Schriftsprachliche Fachausdrücke Sinnentnahme aus vorgelesener Kurzgeschichte 3

4 Der Rundgang durch Hörhausen ( Nürnberger Programm ) Erhebungsverfahren zur phonologischen Bewusstheit Martschinke, S. / Kirschhock, E.-M. / Frank, A. Donauwörth: Auer 2002 (Einzeltest: Min.) Silben segmentieren / Silben zusammensetzen / Endreim erkennen Phonemanalyse / Lautsynthese mit Umkehraufgabe / Anlaut erkennen / Endlaut erkennen Vorkenntnisse Den eigenen Namen schreiben / Weitere Wörter schreiben / Buchstabenkenntnis Förderübungen zum Nürnberger Programm : Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi Übungen und Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit Forster, M. / Martschinke, S. Donauwörth: Auer 2003 Förderprogramm: Übungen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit, insbesondere Lausch- und Reimaufgaben Aufgaben zur Silbe einschliesslich Wortkonzept Aufgaben zu Phonemen (Lesetraining / Schreibtraining) Aufgaben zum schnellen Lesen Marburger Sprach-Screening für 4- bis 6-jährige Kinder Ein Sprachprüfverfahren für Kindergarten und Schule Holler-Zittlau, I. / Dux, W. / Berger, R. Horneburg: Persen 2003 (Einzeltest: Min.) Wörter: gleich - verschieden / Reimwörter / Wortlänge Laute: gleich oder verschieden? Spontansprache Sprachverständnis Sprachproduktion Grammatik Wortschatz / Artikulation / Begriffsbildung Münsteraner Screening (Müsc) zur Früherkennung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten Mannhaupt, G. Berlin: Cornelsen 2006 (Gruppentest, bis max. 8 Kinder: Min.) Reimen Silben segmentieren Laut-zu-Wort-Vergleich Laute assoziieren Kurzzeitgedächtnis Pseudowörter nachsprechen Langzeitgedächtnis Schnelles Benennen von Farben Visuelle Aufmerksamkeit Wortvergleich-Suchaufgabe 4

5 Die Fitness-Probe Günther, H. Weinheim / Basel: Beltz 2003 (Einzeltest: Min.) Wörter heraushören / Sätze konstruieren / Reime erkennen / Silben klatschen Laute erkennen Sprachgedächtnis Geschichte nacherzählen / Kindervers nachsprechen Auditive Wahrnehmung Unsinnsilben nachsprechen / Minimalpaare nachsprechen / Schwierige Wörter wiederholen Sprachverstehen Verstehen verbaler Anweisungen / Erkennen von Unsinnsätzen / Fragen beantworten / Verstehen verbaler Beschreibungen Malen / Schreiben Aussprache einzelner Wörter Konstruieren von Sätzen Förderprogramm: 7 Bausteine zur Sprachförderung, nämlich Lebendige Interaktion Symbolfähigkeit und Sprachverstehen Körpersprache und Prosodie Sprache und Sprechen Fantasie und Sprachwitz Literale Erfahrungen und Literalität Sprachbewusstsein und Phonologische Bewusstheit Sprachförderung konkret Günther, H. Weinheim / Basel: Beltz 2006 Themen Information zur Sprachförderung Arbeitshilfen für die praktische Förderung und Elternarbeit Glossar zur Sprachförderung Kopiervorlagen, Folien und Arbeitshilfen Dani hat Geburtstag Lesestufen. Ein Beobachtungsinstrument zur Erhebung der Leseentwicklung Niedermann, A. / Sassenroth, M. Zug: Klett und Balmer 2002 (Einzeltest: Minuten) Beobachtungsinstrument: Es werden 7 Phasen der Leseentwicklung angesetzt und beobachtet: 1. Präliteral-symbolische Leistungen 2. Logographische Leistungen 3. Logographemische Leistungen 4. Erste Graphem-Phonem - Korrespondenzen 5. Vollständiges Synthetisieren 6. Fortgeschrittenes Erlesen 7. Flüssiges Lesen 5

6 sismik Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindergarteneinrichtungen Ulich, M. / Mayr, T. Freiburg i.br.: Herder 2003 Der Beobachtungsbogen ist konzipiert für fremdsprachige Kinder ab 3,5 Jahren bis zu ihrem Schuleintritt. Aufbau des Beobachtungsbogens: 1. Sprachverhalten in verschiedenen Situationen 2. Sprachliche Kompetenz im engeren Sinn (deutsch) 3. Die Familiensprache des Kindes 4. Das Kind in seiner Familie seldak Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern Ulich, M. / Mayr, T. Freiburg i.br.: Herder 2006 Seldak orientiert sich in Aufbau und Konzept an den Beobachtungsbogen für Migrantenkinder 'Sismik' Aufbau des Beobachtungsbogens: Teil 1: Sprachrelevante Situationen: Aktivität und Kompetenzen - Gesprächsrunden/Gruppendiskussionen - Bilderbuchbetrachtung - Vorlesen/Erzählen - Selbständiger Umgang mit Büchern/Bilderbüchern - Kinder als Erzähler - Kommunikatives Verhalten in Gesprächssituationen - Lausch und Sprachspiele, Reime - Schreiben, Schrift Teil 2: Sprachliche Kompetenzen im engeren Sinn - Verstehen von Handlungsaufträgen - Wortschatz - Grammatik - Morphologie, Syntax - Dialekt - Hochdeutsch - Sprechweise - Sätze nachsprechen 6

7 II. Trainings- und Fördermaterialien für den SEB Hören, lauschen, lernen (Würzburger Trainingsprogramm) Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter. Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache Küspert, P. / Schneider, W. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003 Trainingsplan inkl. Übungen (täglich 10 Min.) für 20 Wochen zu den Bereichen 1. Lauschspiele 2. Reime 3. Sätze und Wörter 4. Silben 5. Anlaute 6. Phoneme Multimedia-Spiele aus dem Würzburger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit Sonderausgabe mit 2 Multimediaprogrammen Hören, lauschen, lernen 2 (Würzburger Buchstaben-Laut-Training) Spiele mit Buchstaben und Lauten für Kinder Plume, E. / Schneider, W. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004 Separates Trainingsprogramm (täglich 10 Min.) für 10 Wochen Kombination mit Würzburg 1 möglich Schweizer Fassung Piff, paff, puff Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit und zur Buchstaben-Laut Verknüpfung Küspert, P. / Plume, E. / Schneider, W Bearbeitet von Preuss, U. u.a. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005 Schweizer Trainingsprogramm inkl. Übungen (täglich 10 Min.) für 20 Wochen / Kombination von Würzburg 1 und 2 Sprachförderung im Kindergarten - Julia, Elena und Fatih entdecken gemeinsam die deutsche Sprache Tophinke, D. Weinheim / Basel: Beltz 2003 Förderübungen zu den Bereichen Wörter als Elemente von Sätzen Wortbetonungsmuster Die Elemente der Silben 7

8 LEZUS - Von der Lauterfassung zur Schrift Jahresprogramm zur Sprachförderung in Vorschule und Kindergarten Aellig, S. / Alt, E. Bern: Schulverlag 2006 Breites Förderangebot mit Übungen 1. Reime 2. Clipping 3. Silben 4. Verkleinerungen 5. Einzahl-Mehrzahl 6. Zusammensetzungen 7. Ableitungen 8. Wörter und Sätze 9. W-Fragen 10. Artikel 11. Vokale 12. Konsonanten 13. Lautieren Wuppis abenteuerliche Reise durch die phonologische Bewusstheit Christiansen, Ch. Oberursel: Finken 2007 Förderübungen zu den Bereichen 1. Phonologische Bewusstheit 2. Textverständnis 3. Sprachaufmerksamkeit und Konzentration 4. Weitere Sprachbereiche wie Artikulation, Wortschatz u.a. Fit für die Grundschule Mit Kindern spielerisch lernen Praxis Kindergarten Brandt-Frank, U. / Jarosch, K. Stuttgart: Klett Verlag 2004 Förderideen zu Sprachförderung Farben und Formen Feinmotorik Graphomotorik Merkfähigkeit Symbolverständnis Zahlenverständnis Spielerische Sprachförderung 78 ganzheitliche Förderideen für jeden Tag Praxis Kindergarten Fischer, G. u.a. Stuttgart: Klett Verlag 2004 Beobachtungshilfen zu Wahrnehmung / Entwicklung des Denkens / Soziales und emotionales Verhalten / Wortschatz und Sprachverständnis / Grammatik / Aussprache Förderideen zu Sprechen Bewegen Hören Merken Rhythmik 8

9 Lernvoraussetzungen von Schulanfängern Beobachtungsstationen zur Diagnose und Förderung Ostermann A. Donauwörth: Persen 2006 Förderbereiche Körperbezogene basale Fähigkeiten Körperkoordination und Feinmotorik Visuelle Wahrnehmung Akustische Wahrnehmung Sprachfähigkeit und Mengenvorstellungen Intermodale Kodierung und Serialität Anweisungsverständnis und logisches Denkvermögen Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern Materialien für Kindergarten, Vorschule und Schuleingangsphase Briddigkeit, B u.a. Donauwörth: Persen 2006 Fördermaterial zum Bilderbuch "Die Maus, die hat Geburtstag heut" von Paul Maar Spracharbeit zu Inhalt, Wortschatz und Sprachstrukturen wie Nomen, Artikel, Verben, Adjektive, Präpositionen einfache Satzstrukturen Frage/Antwort Praxisbuch Spracherwerb / Band 1 Sprachförderung im Kindergarten Loos, R. München: Don Bosco 2004 Sprachstandserhebung und Förderung (Zweit-)Spracherwerb Grundwortschatz-Erarbeitung mit Spielen, Liedern und Reimen Praxisbuch Spracherwerb / Band 2 Sprachförderung im Kindergarten Grannemann, P. / Loos, R. München: Don Bosco 2005 (Zweit-)Spracherwerb Elternarbeit Aufbauwortschatz mit Spielen, Liedern und Reimen Täglich 5 Minuten Sprachförderung 1./2. Schuljahr Gleuwitz, L. / Martin, K. Donauwörth: Persen 2007 Förderbereiche: Wortschatz Sprechrhythmus Phonologische Bewusstheit auditive Wahrnehmung Dialogfähigkeit Morphologie / Syntax Mundmotorik Sprachgedächtnis 9

10 Das schaffe ich! Lesen und Schreiben vorbereiten Basisheft Naegele, I. M. / Valtin, R. Braunschweig: Schroedel 2007 Förderbereiche: Schrift in der Umwelt entdecken Sprache erforschen Schrift ausprobieren Das schaffe ich! Lesen und Schreiben vorbereiten Handreichung Naegele, I. M. / Valtin, R. Erarbeitet: Sasse, A. Braunschweig: Schroedel 2007 Pädagogisch-didaktische Hinweise zu allen Angeboten im Basisheft Informationen zu den theoretischen Grundlagen Kinder & Lesen und Schreiben Was Erwachsene wissen sollten Dehn, M. Seelze-Velber: Kallmeier 2007 Das Buch informiert über wichtige Entwicklungsschritte im Schriftspracherwerb und zeigt an Beispielen, wie Kinder Lernfortschritte machen, wie leistungsstarke Schüler in der Klasse gefördert werden können. Literacy im Kindergarten Vom Sprechen zur Schrift Füssenich, I. / Geisel, C München/Basel: Ernst Reinhardt 2008 Das Heft bietet einen Überblick über den Erwerb der mündlichen Sprache und die Bedeutung der Schrift im Elementarbereich (mit Beobachtungsaufgaben, Kopiervorlagen und Protokollbögen). 10

11 Kinder erforschen die Schriftkultur Ein Tor zur Welt der Symbole, Buchstaben und Texte. Spiel- und Lernumgebungen für Kindergruppen von 4 bis 8 Sörensen, B. Hölstein: KgCH 2005 Es wird gezeigt, wie der Schriftspracherwerb von vier- bis achtjährigen Kindern spielerisch, individuell und systematisch mit erprobten Spiel- und Lernumgebungen (Arztpraxis, Architekturbüro, Restaurant, Bahnhof) gefördert werden kann. Literacy Vom ersten Bilderbuch zum Erzählen, Lesen und Schreiben Rau, M. L. Bern / Stuttgart / Wien: Haupt 2007 Anhand vieler Beispiele werden Einblicke in die Sprachentwicklungsprozesse von Kindern der Eingangsstufe gegeben. Literacy Kinder entdecken Buch-, Erzähl- und Schriftkultur Näger, S. Freiburg im Breisgau: Herder 2005 Das Buch gibt eine Einführung in den Begriff Literacy und praktische Tipps für die Umsetzung von Literacy-Erziehung im Elementarbereich. 11

12 III. Lese- / Rechtschreibtests und Förderinstrumente speziell für die Unterstufe Stolperwörter-Lesetest (Stolle) Metze, W. Kann kostenlos heruntergeladen werden unter: (Gruppentest: ca. 10 Minuten) Lesegeschwindigkeit (Anzahl richtig gelesener Sätze pro Minute) Lesegenauigkeit / Leseverstehen Hamburger Leseprobe (HLP) Klasse 1-4 Testverfahren zur Beobachtung der Leseentwicklung in der Grundschule May, P. / Arntzen, H. Hamburg 2003 (Einzeltest: ca. 15 Minuten) Bestellung unter: Lesegeschwindigkeit Lesegenauigkeit / Leseverstehen Vorgehen beim Erlesen Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 1 4 (SLS 1 4) Mayringer, H. / Wimmer, H. Bern: Huber 2005 (Gruppentest: ca. 15 Minuten) Lesegeschwindigkeit Lesegenauigkeit / Leseverstehen SLRT Salzburger Lese- und Rechtschreibtest Verfahren zur Differenzialdiagnose von Störungen des Lesens und Schreibens für die 1. bis 4. Schulstufe Landerl, K. / Wimmer, H. / Moser, E. Bern: Huber 1999 (Lesetest: Einzeltest: Min.) (Rechtschreibtest: Gruppentest: Min.) Lesetest: 6 Subtests zum synthetischen, lautierenden Lesen und zur automatischen, direkten Worterkennung Rechtschreibtest: ermöglicht eine spezifische Diagnose von Schwierigkeiten beim lautierenden Schreiben und dem orthographisch korrekten Schreiben. 12

13 ELFE. Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler Lenhard, W. / Schneider, W. Göttingen: Hogrefe 2006 (Gruppentest: Minuten) Leseverständnis auf der Wort-, Satz- und Textebene (mit vorgegebener Bearbeitungszeit) Lesegeschwindigkeit (Computerprogramm) (Test liegt vor als Computerprogramm und in Papierversion) Lesetrainer 2 Texte erschliessen - Bildungsstandards erreichen Götz, E. / Gutzmann, M. / Hoppe, I. / Schenk, G. Berlin: Cornelsen: 2006 Fördermaterialien zu Lesestrategien verschiedene Textsorten Leseverständnis Reflexion, handlungs- und produktionsorientiert Das schaffe ich! Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten überwinden 1./2. Schuljahr Naegele, I. M. / Valtin, R. Braunschweig: Schroedel 2008 Förderbereiche Heft A 1. Erfassen von Funktion und Merkmalen der Schriftsprache 2. Gezieltes Üben 3. Abschreiben und Schreiben einfacher Texte 4. Erwerb von Arbeitstechniken 5. Einführung erster grammatikalischer Begriffe Förderbereiche Heft B 1. Erfassen von Funktion und Merkmalen der Schriftsprache sowie die Kenntnis sprachlicher Einheiten 2. Sinnentnehmendes Lesen 3. Hinführung zur orthographischen Strategie 4. gezieltes Üben häufiger Funktions-Wörter 5. Abschreiben und Schreiben einfacher Texte 6. Erwerb von Arbeitstechniken 7. Einführung erster grammatikalischer Begriffe Das schaffe ich! Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten überwinden Handreichung A + B Naegele, I. M. / Valtin, R. Braunschweig: Schroedel 2008 Pädagogisch-didaktische Hinweise zu den Heften A und B sowie Informationen zu den theoretischen Grundlagen 13

14 Hamburger Schreibprobe (HSP) Diagnose orthografischer Kompetenz zur Erfassung der grundlegenden Rechtschreibstrategien May, P. Hamburg: vpm 2002 (Gruppentest: Minuten) Test zur Erfassung von Rechtschreibstrategien: Alphabetische Strategie (Graphemtreffer) Orthographische Strategie Morphematische Strategie Wörterrätsel für Fortgeschrittene Eine Aufgabe zur differenzierten Erfassung der Rechtschreibfähigkeit von Kindern des Schuljahrs Knorre, S. / Backhaus A. Beilage zu Grundschule Deutsch 14 / 2007 (Gruppentest: Minuten) Test zur Erfassung von Rechtschreibstrategien: Alphabetische Strategie (Graphemtreffer) Orthographische Strategie Morphematische Strategie 14

15 IV. Erste Anlaufstellen für Basisinformationen Handbuch Sprachförderung Bainski, Ch./ Krüger-Potratz, M. (Hrsg.) Essen: Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft 2008 Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis geben einen kritischen Überblick über gängige Sprachstandserhebungen und Tests und informieren über aktuelle Forschungs-Konzepte und Strategien nachhaltiger Sprachförderung möglichst vieler Sprachen, die in zahlreichen erprobten Praxisbeispielen vorgestellt und erläutert werden. Deutsch als Zweitsprache Rösch, H. (Hrsg.) Braunschweig: Schrödel 2003 Der Basisteil hält linguistische und didaktische Grundlagen für die Spracharbeit in der Grundschule bereit. Der Ideenteil liefert praktische Tipps in Form von Übungen und Aktivitäten für die Arbeit mit Kindern auf ihrem Weg zur deutschen Sprache. Die Kopiervorlagen können direkt in der Lerngruppe eingesetzt werden. Schuleingangsphase: neu gestalten Reinhold, Ch. (Hrsg.) Berlin: Cornelsen Scriptor 2004 Wie können die Startchancen von Erstklässlern verbessert werden? Orientierungshilfen: zum Feststellen der Lernvoraussetzungen zur individuellen Förderung zum jahrgangsübergreifenden Unterricht zur Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Bunse, S. / Hoffschildt, Ch. München: Olzog 2008 Das Buch bietet einen Überblick über wichtige Themen, die für die sprachliche Begleitung und Förderung von Kindern im Alter von 0 6 Jahren relevant sind. 15

16 Schriftspracherwerb Entwicklungsverlauf, Diagnostik und Förderung Sassenroth, M. Bern: Haupt 2003 Systematische Darstellung des Schriftspracherwerbs Schriftspracherwerb im Unterricht Bausteine professionellen Handlungswissens Schründer-Lenzen, A. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2007 Systematische Darstellung des Schriftspracherwerbs Schriftspracherwerb Einschulung, erstes und zweites Schuljahr Füssenich, I. / Löffler, C. München: Ernst Reinhard 2005 Im Lehrbuch: Darstellung der Lern- und Lehrprozesse - bei der Einschulung - im ersten Schuljahr - im zweiten Schuljahr Im Materialheft: Beobachtungsaufgaben für die Einschulung / für das erste Schuljahr / für das zweite Schuljahr 16

Anfangsunterricht (Raum 1, BI 97.216)

Anfangsunterricht (Raum 1, BI 97.216) Lernwerkstatt Schulpädagogik Einrichtung der TU Braunschweig unter Leitung des Instituts für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Materialliste Anfangsunterricht (Raum

Mehr

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Hamburger Schreib-Probe (HSP) Wissenschaftlich fundierter Test zur

Mehr

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Dr. Gerd Mannhaupt (Universität Erfurt) / Susanne Keßler (Institut für Diagnostik und Lerntraining) EINE BESTANDSAUFNAHME Viele Eltern,

Mehr

2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests

2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests 2.Symposium für Erzieher/innen und Lehrer/innen Psychologische Tests Ingrid Haiser Dipl. Psychologin Praxisgemeinschaft am Martinstor 21.November 2009 Voraussetzungen für eine psychologische Diagnostik

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Aspekte der Projektplanung für ein Sprachförderprojekt:

Aspekte der Projektplanung für ein Sprachförderprojekt: Aspekte der Projektplanung für ein Sprachförderprojekt: Feste Gruppen (altersähnlich, jahrgangsspezifisch, nicht zu groß mit Maskottchen, Gruppengefühl,...): Kinderauswahl je nach Sprachförderschwerpunkten

Mehr

Lesen macht stark -Grundschule

Lesen macht stark -Grundschule Lesen macht stark -Grundschule Auftaktveranstaltung 13.05.2014 in Kronshagen Projektkoordination: Gabriela Schneider-Strenge Autorinnen: Angela Holm, Moni Gebel, Gabriela Schneider-Strenge, Jutta Weiß

Mehr

LRS-Konzept der Leoschule Lünen. 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung ist der LRS-Erlass des Kultusministeriums vom 17.09.

LRS-Konzept der Leoschule Lünen. 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung ist der LRS-Erlass des Kultusministeriums vom 17.09. 1. Grundlage 2. Begriffsdefinition 3. Ermittlung des Förderbedarfs 4. Förderung 5. Kooperationen 6. Leistungsbewertung und Zeugnisse 7. Material 8. Überblick 1. Grundlage Die Grundlage jeder LRS-Förderung

Mehr

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept www.klippundklar-lernkonzept.com Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Selbst eine schwere Tür hat nur einen

Mehr

LEZUS Jahresprogramm zur Sprachfrühförderung: Jetzt ist es da!

LEZUS Jahresprogramm zur Sprachfrühförderung: Jetzt ist es da! LEZUS Jahresprogramm zur Sprachfrühförderung: Jetzt ist es da! Sie planen, als Projektleitung, Lehrperson oder Therapeutin im Kindergarten Sprachförderung einzuführen oder auszubauen? Dann sind Sie mit

Mehr

51.28 Protokoll und Skript vom

51.28 Protokoll und Skript vom 51.28 Protokoll und Skript vom 04.02.2009 Qualifizierungsmaßnahme Das Würzburger Trainingsprogramm und seine Einsatzmöglichkeiten beim Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule Referentin:

Mehr

Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern!

Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern! Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern! Leseschwäche: Möglichkeiten und Grenzen der Schule Schule und Schulpsychologie in Kooperation Mag. Dr. Brigitta Überblick Schulpsychologie Österreich Lesen

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Früherkennung von LRS. Frühe Bildung. Prof. Dr. Gerd Mannhaupt. Früherkennung von LRS Rostock Früherkennung von LRS. Rostock 2.12.

Früherkennung von LRS. Frühe Bildung. Prof. Dr. Gerd Mannhaupt. Früherkennung von LRS Rostock Früherkennung von LRS. Rostock 2.12. Frühe Bildung Prof. Dr. Gerd Mannhaupt Automa tisiertes Lesen 2 Aufgaben des frühen Lesers Visuelles Erkennen der Buchstaben Abrufen von Graphem-Phonem-Relationen Synthese der Phoneme zu einem lautlichen

Mehr

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand 08-2013.

Morphematische. Orthographische. Wortübergreifende. Phonologische Bewusstheit. Literaturliste zur Lese- Rechtschreibförderung Stand 08-2013. Phonologische Bewusstheit Rundgang durch Hörhausen - Phonologische Bewusstheit- Sabine Martschinke u.a. Auer x Leichter lesen und schreiben mit der Hexe Susi - Phonologische Bewusstheit- Sabine Martschinke

Mehr

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael Inhalt: 1. Einleitung 2. Zielsetzung 3. Rolle der Erzieherin als Sprachbegleiter 4. Rolle der Erzieherin als Sprachvorbild 5. Spezielle Sprachförderung

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Anja Mannhard Kristin Scheib Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen Mit Spielen und Tipps für den Kindergarten Mit einem Geleitwort von Ulrike Franke 8 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Einsatzmöglichkeiten des Beobachtungsbogens für Kinder mit Schwierigkeiten im Lesen und / oder Rechtschreiben

Einsatzmöglichkeiten des Beobachtungsbogens für Kinder mit Schwierigkeiten im Lesen und / oder Rechtschreiben BBeeoobbaacchhttuunnggssbbooggeenn ffüürr KKi ii nnddeerr mi iitt SScchhwwi iieerr iiggkk i eei iitteenn iim i LLeesseenn uunndd // ooddeerr RReecchhttsscchhrreei iibbeenn 11 Einsatzmöglichkeiten des Beobachtungsbogens

Mehr

Apple IOS Apps. Mathematik

Apple IOS Apps. Mathematik Apple IOS Apps Einige der Apps sind gratis, andere wiederum kostenpflichtig. Bei gewissen Apps kann man Pakete für den KG, US usw. zusätzlich erwerben. Mathematik Name Zahl & Menge Herausgeber Appolino,

Mehr

Inhalt Übersicht über die Testverfahren... 3 Deutsch: Lesen... 4 Klasse 3... 4 Kompetenzbereiche... 4 Aufgabenbeispiele... 4 Klasse 4...

Inhalt Übersicht über die Testverfahren... 3 Deutsch: Lesen... 4 Klasse 3... 4 Kompetenzbereiche... 4 Aufgabenbeispiele... 4 Klasse 4... Testübersicht Inhalt Übersicht über die Testverfahren... 3 Deutsch: Lesen... 4 Klasse 3... 4 Kompetenzbereiche... 4 Aufgabenbeispiele... 4 Klasse 4... 6 Kompetenzbereiche... 6 Aufgabenbeispiele... 6 Klasse

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Flucht & Integration Kinder / Jugendliche > Spiele

Flucht & Integration Kinder / Jugendliche > Spiele Derzeit wird an der Fachstelle Stuttgart eine umfassende Broschüre zum Thema Bibliotheken und Flüchtlinge erarbeitet, die im Frühjahr 2016 erscheinen soll. In diesem Zusammenhang entstanden Literaturlisten,

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept www.klippundklar-lernkonzept.com Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Selbst eine schwere Tür hat nur einen

Mehr

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz Erstspracherwerb Sprachentwicklung: Wortschatz Gliederung: 1. Welche 3 Phasen der lexikalischen Entwicklung werden bei Kindern unterschieden? 2. Welche sprachlichen Inhalte lernt das Kind 3. Wie verläuft

Mehr

Mathematik. im Kindergarten. Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr. Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen

Mathematik. im Kindergarten. Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr. Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen Mathematik im Kindergarten Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen «Mathematik Primarstufe» knüpft direkt an «Kinder begegnen

Mehr

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick

App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick App Zebra Lesen 1 Die einzelnen Übungstypen und Auswahl und Staffelung des Wortmaterials im Überblick Lautebene In den Übungen wird an der Lautgestalt zweisilbiger Wörter angesetzt. Sie sollen dazu beitragen,

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

ELTERNGESPRÄCHE FÜR KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE SEITE 1. Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

ELTERNGESPRÄCHE FÜR KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE SEITE 1. Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - KONZEPT FÜR ELTERNGESPRÄCHE KONZEPT - ELTERNGESPRÄCHE

Mehr

Schenk mir eine Geschichte

Schenk mir eine Geschichte Schenk mir eine Geschichte Family Literacy Deutsch Ein Leseförderungs-Projekt für Familien mit Migrationshintergrund Sie als Eltern sind Experten für die Sprachentwicklung und Sprachförderung Ihrer Kinder.

Mehr

Können Legasthenie und Dyskalkulie durch Präventionsprogramme im Kindergarten verhindert werden?

Können Legasthenie und Dyskalkulie durch Präventionsprogramme im Kindergarten verhindert werden? Können Legasthenie und Dyskalkulie durch Präventionsprogramme im Kindergarten verhindert werden? Marcus Hasselhorn Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung Frankfurt am Main Vortragsaufbau

Mehr

Anregungen für den Schulstart

Anregungen für den Schulstart Anregungen für den Schulstart Entwickelt in der Grundschule Milse von Frau R. Schmitka und Frau H. Menzel Layout und Überarbeitung IE Team der Bückardtschule Grobmotorik - Gleichgewicht Kinder, die ihren

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 5 Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» Unterrichtsskizze für gelenkte Schreibanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Übersicht. Zürcher Projekt «Spielgruppe plus» Herleitung von «Spielgruppe plus» Fachtagung zur Prävention und Bekämpfung von Illettrismus

Übersicht. Zürcher Projekt «Spielgruppe plus» Herleitung von «Spielgruppe plus» Fachtagung zur Prävention und Bekämpfung von Illettrismus Übersicht Fachtagung zur Prävention und Bekämpfung von Illettrismus Zürcher Projekt «Spielgruppe plus» Bern, 31. Oktober 2008 Herleitung des Projekts «Spielgruppe plus» Produkte Fragestellung Projektverlauf

Mehr

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak Deutsches Jugendinstitut, München Materialien für die Praxis DJI-Konzept zur sprachlichen Bildung und Förderung

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

Sprachkompetenzen fördern Die Kooperation von Kita und Grundschule

Sprachkompetenzen fördern Die Kooperation von Kita und Grundschule Herzlich willkommen zum Praxisforum Sprachkompetenzen fördern Die Kooperation von Kita und Grundschule Netze der Kooperation 10 17. Oktober 2007, Köln-Deutz Arbeiterwohlfahrt Sitz der Geschäftsstelle:

Mehr

Lesekonzept. der Bachwiesenschule

Lesekonzept. der Bachwiesenschule Lesekonzept der Bachwiesenschule Lesen ist für mich ein Blick in eine Welt, Lesen ist spannend und macht in der die Dinge geschehen, durstig nach mehr. die ich hier nicht erleben kann. Sven Koch, Klasse

Mehr

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Die geänderte Lektionentafel für die Primarstufe sowie die Anpassungen in den Lehrplänen

Mehr

Anhang zum Konzept zur förderpädagogischen Unterstützung in der Schuleingangsphase

Anhang zum Konzept zur förderpädagogischen Unterstützung in der Schuleingangsphase Anhang zum Konzept zur förderpädagogischen Unterstützung in der Schuleingangsphase Übersicht über Verfahren zur Einschätzung des Lern- und Entwicklungsstandes Hinweise auf mögliche Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Pädagogischer Bericht zum Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs

Pädagogischer Bericht zum Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs Pädagogischer Bericht zum Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs Name SchülerIn: Grund der Antragstellung:..... Besondere Fähigkeiten / Lieblingsfächer / -beschäftigungen oder Teilleistungsstärken

Mehr

LEst4-7, Ausschnitte aus dem Testinstrument

LEst4-7, Ausschnitte aus dem Testinstrument LEst4-7, Ausschnitte aus dem Testinstrument Test Institut für Bildungsevaluation, Assoziiertes Institut der Universität Zürich Urs Moser, Simone Berweger und Nicole Bayer Zürich, 2010 Ähnlichkeiten und

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv

Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv Vorbereitung durch Video-Seminar + Intensives Präsenztraining, maximal 5 Personen + Telefoncoaching = Präsentation Intensiv Intensiv-Training mit Susanne Groth Vorbereitung durch Video-Training Intensives

Mehr

Lesen, lesen, lesen Lesekompetenz effektiv fördernf

Lesen, lesen, lesen Lesekompetenz effektiv fördernf Lesen, lesen, lesen Lesekompetenz effektiv fördernf Definition von Lesekompetenz Geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen und über sie zu reflektieren, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen

Mehr

Kinder- und Jugend-Services Linz Lebenschancen fördern

Kinder- und Jugend-Services Linz Lebenschancen fördern Lebenschancen fördern Standards in der frühen sprachlichen Förderung im KJS Linz Gemeinsam Ziele erreichen Standards in der frühen sprachlichen Förderung Jedes Kind erhält die Möglichkeit, die Muttersprache

Mehr

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Neu! LehrplanPLUS Bayern... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, zum Schuljahr 2014/2015 tritt für Bayerns Grundschulen ein neuer Lehrplan in Kraft. Das stellt Sie vor neue und höchst spannende

Mehr

Lesekonzept der Friedrich-Ebert-Schule

Lesekonzept der Friedrich-Ebert-Schule Lesekonzept der Friedrich-Ebert-Schule Friedrich-Ebert-Schule Grundschule mit Eingangsstufe und Ganztagsangebot Am Wiesengrund 43 63075 Offenbach am Main Telefon (069) 8065-2735 Fax (069) 8065-2168 E-Mail:friedrich-ebert-schule@fes.schulen-offenbach.de

Mehr

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung Rechenschwäche Wahrnehmungsstörungen Konzentrationsstörungen Heilpädagogische Förderung Lese-Rechtschreibstörung (LRS) - Legasthenie Hat Ihr Kind schon

Mehr

Zuhörer muss mit Thema vertraut werden Zuhörer müssen inhaltlich und logisch folgen können

Zuhörer muss mit Thema vertraut werden Zuhörer müssen inhaltlich und logisch folgen können Inhalt 2/17 Hinweise zur Präsentationsausarbeitung und zu Vorträgen Die folgenden Folien sollen für die Vorbereitung von Präsentation eine einführende Hilfe darstellen. Es werden Hinweise zur Strukturierung

Mehr

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen Begegnung ist zögern und doch weitergehen auf den anderen zugehen den anderen sehen, so wie er ist den anderen sehen, so wie er sein möchte wie er in meiner

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes.

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes. Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes. 1. Vorbemerkungen Weil das so ist, beachten wir bei unserem täglichen Bemühen den Grundsatz: Es gibt nichts Ungerechteres

Mehr

phase6 hallo-app Die Sprachlern-App für Menschen mit Migrationshintergrund ohne deutsche Sprachkenntnisse

phase6 hallo-app Die Sprachlern-App für Menschen mit Migrationshintergrund ohne deutsche Sprachkenntnisse phase6 hallo-app Deutsch Erwachsene Die Sprachlern-App für Menschen mit Migrationshintergrund ohne deutsche Sprachkenntnisse SPRACHE IST DIE BASIS FÜR GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION Die phase6 hallo-app

Mehr

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm

I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm I.D.L.-Fortbildungs- und Vortragsprogramm Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) Dyskalkulie und Rechenschwäche Richtig stark. Mit Die Fortbildungs- und Vortragsangebote von I.D.L. 1998 haben Susanne Keßler

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen Sprachen für Ihr Unternehmen Sprachen für Ihr Unternehmen Das ist seit mehr als zehn Jahren kompetenter Schulungspartner für kleine, mittelständische und große Unternehmen in verschiedensten Branchen,

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Blogs, Social Networks & Datensicherheit - Ein handlungsorientiertes Stationenlernen rund ums Internet Das komplette Material finden

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Konzept der Ganztagsklasse in der Grundschule an der Grafinger Straße für interessierte Eltern

Konzept der Ganztagsklasse in der Grundschule an der Grafinger Straße für interessierte Eltern Konzept der Ganztagsklasse in der Grundschule an der Grafinger Straße für interessierte Eltern 1. Pädagogisches Konzept Viele Eltern können sich aufgrund verschiedener persönlicher Belastungen nicht um

Mehr

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Status Pflichtfach Studienjahr 2. Semester Wintersemester ECTS 3 Lehrender und Mitarbeiter Lernziele

Mehr

Mitmachen und gewinnen

Mitmachen und gewinnen Mitmachen und gewinnen Das Messe-Rätsel zur didacta in Hannover Lernen Sie die verlässlichen Begleiter für Ihren Unterricht kennen Willkommen in der Welt des Lernens Ein Besuch, der sich lohnt! Das Messe-Rätsel:

Mehr

04.06.2014. Das Lernportal ich-will-lernen.de. Das erwartet Sie heute: Das Lernportal und seine Vorteile. Akademie Klausenhof, 06.06.

04.06.2014. Das Lernportal ich-will-lernen.de. Das erwartet Sie heute: Das Lernportal und seine Vorteile. Akademie Klausenhof, 06.06. Das Lernportal ich-will-lernen.de Akademie Klausenhof, 06.06.2014 Weiterbildungsberatung www.grundfit.de Das erwartet Sie heute: 10:00 Vorstellung des Lernportals 10:45 Kurs und Lerner anlegen im Tutorenzugang

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten Die vorliegenden Werkstätten sind für die 1. Klasse konzipiert und so angelegt, dass eine handlungsorientierte Erarbeitung möglich ist.

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Perspektive Wolfgang Schneider Institut für Psychologie Universität Würzburg Ausgangsproblem: Zunehmende Heterogenität

Mehr

PRD-WÖRTER DES MONATS

PRD-WÖRTER DES MONATS 10. Jahrgang Mai 2014 Nr. 84 PRD-WÖRTER DES MONATS METACOM-SYMBOLE QUASSELKISTE 32 froh QK32 2014.05 QK32 2014.05 QUASSELKISTE 45 NEU QK45 2014.05 QK45 2014.05 QUASSELKISTE 60 NEU QK60 2014.05 QK60 2014.05

Mehr

www.beate-lessmann.de

www.beate-lessmann.de Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise

Mehr

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung Bruno Grossen Schulabbrüche verhindern Haltekraft von Schulen 6.13 Werkzeug 13 Werkzeug 13 Portfolioarbeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug stelle ich eine Möglichkeit vor, wie Lernende ihre

Mehr

DLV Positionspapier. Rechenschwäche/Dyskalkulie. DLV Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband

DLV Positionspapier. Rechenschwäche/Dyskalkulie. DLV Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband Erarbeitet von Frau Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz in Zusammenarbeit mit dem DLV Verabschiedet vom DLV-Vorstand am 8. Februar 2016 DLV Seite 2/5 Einleitung/Prämisse Begriffsverständnis Mathematik hat

Mehr

PRODUKTGRUPPE 2: SPRACHE - PRAXISHILFEN 4.2.1

PRODUKTGRUPPE 2: SPRACHE - PRAXISHILFEN 4.2.1 Mehrkanaliges und ganzheitliches Lernen bei der Wortschatzarbeit: Alle Menschen haben schon die Erfahrung gemacht, dass sie Dinge besser verstehen, lernen und behalten, wenn möglichst viele Sinne und somit

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Bildkarten Gefühle. Monika Bücken-Schaal

Bildkarten Gefühle. Monika Bücken-Schaal Monika Bücken-Schaal Bildkarten Gefühle für Kindergarten und Grundschule Monika Bücken-Schaal Bildkarten Gefühle für Kindergarten und Grundschule Aus der Reihe: Bildkarten für Kindergarten, Schule und

Mehr

Herzlich Willkommen Medienkompetenz in der Grundschule. Anita Saathoff Trainerin und Autorin

Herzlich Willkommen Medienkompetenz in der Grundschule. Anita Saathoff Trainerin und Autorin Herzlich Willkommen Medienkompetenz in der Grundschule Anita Saathoff Trainerin und Autorin Die Themen des heutigen Workshops Präsentation erstellt von Anita Saathoff Medienkompetenz in der Grundschule

Mehr

Bei gezielter Lese-Rechtschreib-Diagnostik zeigen die Kinder meist Auffälligkeiten in mehreren der folgenden Bereiche:

Bei gezielter Lese-Rechtschreib-Diagnostik zeigen die Kinder meist Auffälligkeiten in mehreren der folgenden Bereiche: Lese-Rechtschreibschwierigkeiten In der Vorgeschichte der Entwicklung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten sind bei den Kindern oft Entwicklungsstörungen des Sprechens, der Sprache und/ oder der Motorik

Mehr

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS ILIAS Open Source elearning Die ersten Schritte in ILIAS & Der Zugriff auf das Modul Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS Gliederung Login Einführung Was versteht man unter ILIAS? Hauptansichten

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel

Rückenschule für Kinder ein Kinderspiel für Kinder ein Kinderspiel Ein Konzept zur Prävention von Haltungs- und Bewegungsauffälligkeiten für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter Sabine Kollmuß Zeit für eine Geschichte Die Geschichte von den

Mehr

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek

Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek Welches ist das Lieblingsbuch Deines Kindes? Eine Elternveranstaltung zur Leseförderung in der Öffentlichen Bibliothek Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Eltern als Zielgruppe Eltern: eine neue

Mehr

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4 Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4 Hinweis: Jede Klasse, die an den Orientierungs-/Vergleichsarbeiten teilgenommen hat, erhält für jedes Fach ein Exemplar. D01 Schulnummer: D02 Klasse: D03 OA/VA/Deutsch wurde

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Kurzpräsentation. der Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen. Vom 10.Oktober 2008

Kurzpräsentation. der Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen. Vom 10.Oktober 2008 Die neue Grundschulordnung (GSO) Kurzpräsentation der wichtigsten t Änderungen der Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen in Rheinland-Pfalz Vom 10.Oktober 2008 Schwerpunkte der neuen GSO Mehr

Mehr

Arbeitshilfe: Geplante Anleitung

Arbeitshilfe: Geplante Anleitung [Seite 1] Ein Vorschlag des Servicenetzwerks Altenpflegeausbildung Vorgespräch Phase, in der Auszubildende die Praxisanleitung beobachten Phase, in der Auszubildende die Maßnahme unter Anleitung durchführen

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr