Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität: Bewertungsmethodik und Einfluss des Anbauverfahrens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität: Bewertungsmethodik und Einfluss des Anbauverfahrens"

Transkript

1 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität: Bewertungsmethodik und Einfluss des Anbauverfahrens MICHAEL GLEMNITZ, RALPH PLATEN, CHRISTOPH SAURE 1 Einleitung Der Artenverlust ist eins der größten aktuellen globalen Probleme der Menschheit. Die Übereinkunft über biologische Vielfalt (CBD 1992) und deren Fortschreibung in nationales Recht (Nationale Biodiversitätsstrategie, BMU 2007) haben den Stop des Artenrückganges als gesellschaftliches Ziel deklariert. Die Landwirtschaft, neben dem Flächenverbrauch als Hauptursache für den Artenrückgang geltend (RÖSER 1990), ist im Rahmen der nationalen Biodiversitätsstrategie aufgefordert, nicht für den Artenschutz direkt, sondern für eine nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt Sorge zu tragen. Gemeint ist damit neben dem Erhalt naturschutzfachlich wertvoller Agrarbiotope vor allem die Wahrung der Rolle der Nutzflächen als Lebensraum für wildlebende Tier- und Pflanzenarten. In Zusammenhang mit der Förderung des Energiepflanzenanbaus und dem Anstieg der Weltmarktpreise für Lebensmittel hat sich in den letzten Jahren eine Veränderung in der Landnutzung eingestellt, in deren Ergebnis die Flächenkonkurrenz zwischen verschiedenen Produktionslinien - Energie, Lebensmittel -, aber auch zwischen dem Naturschutz und der Landwirtschaft - Flächenstilllegungen - zugenommen hat. Viele der derzeitigen problematischen Entwicklungen in der Landwirtschaft werden dem Energiepflanzenanbau angelastet: Grünlandumbruch (SCHÖNE 2007), zu kurze Anbaupausen, enge Fruchtfolgen, Konzentration auf wenige Fruchtarten und eine allgemein zunehmende Bewirtschaftungsintensität. Solche Phänomene sind nicht spezifisch für den Energiepflanzenanbau sondern immer dann zu beobachten, wenn es sich für den Landwirt lohnt, zu produzieren. Um die Gestaltungsmöglichkeiten und eventuell Regulierungsbedarf für den Energiepflanzenanbau identifizieren zu können ist es notwendig, in den Untersuchungsansätzen auf die systemimmanenten Unterschiede zwischen traditioneller Landwirtschaft und dem Energiepflanzenanbau zu fokussieren. Auf der Grundlage des heutigen Wissens gibt es keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob und wie sich eine Ausdehnung des Energiepflanzenanbaus auf Umwelt und Natur auswirken wird. Diese Frage ist nicht nur deshalb schwer zu beantworten, weil die Biodiversität eine komplexe Größe aus Elementen mit unterschiedlichen Reaktionsmustern darstellt, sondern auch weil der Energiepflanzenanbau eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zulässt, die mit verschiedenen Wirkungen verbunden sind. Beim Energiepflanzenanbau bieten sich zahlreiche neue 1

2 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure Möglichkeiten der Verfahrensgestaltung, die mit den bisherigen Produktionszielen (z. B. Marktfruchtanbau) bisher nicht vereinbar waren (KARPENSTEIN-MACHAN 2001). Die Bewertung der Biodiversität wird u. a. auch dadurch erschwert, daß die Ziel- und Indikationssysteme nicht eindeutig geklärt oder gesellschaftlich akzeptiert sind. Vor allem fehlt es an regionalisierten, quantifizierbaren Richtwerten für die Bewertung verschiedener Landnutzungs verfahren aus Sicht des Biodiversitätsund Artenschutzes u. a. im Rahmen verschiedener Sanktions- und Anreizsysteme (Cross Compliance, Gute fachliche Praxis). Als Projektteil eines von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderten deutschlandweiten Verbundprojekts mit dem Titel Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands (EVA) führt das ZALF Müncheberg Untersuchungen zu ökologischen Folgewirkungen unterschiedlicher Anbausysteme für den Energiepflanzenanbau durch. In diesem Projekt werden die Auswirkungen verschiedener, regional angepasster Anbausysteme für Energiepflanzen mit denen aktueller Anbausysteme des Marktfruchtanbaus als Referenz verglichen. Vorliegender Beitrag stellt methodische Arbeiten für die Weiterentwicklung des Beurteilungssystems für die Biodiversität ackerbaulicher Anbaumaßnahmen und erste Ergebnisse aus deren Anwendung vor. 2 Zielkonzepte der Biodiversität Die Bewertung von Ist- und Soll-Zuständen der Biodiversität variiert je nach Zielvorstellung und Sichtweise der Akteure stark, wobei nicht immer ausreichend transparent ist, welche Ziele der Bewertung zugrunde gelegt werden. Wir unterscheiden drei grundsätzliche Zielkonzepte (Tab. 1), die verschiedene Untersetzungen nach sich ziehen. Eine Klarstellung der gewählten Konzepte ist für die Begründung der verwendeten Kriterien und Bewertungen unverzichtbar. Während die moralisch-ethisch begründeten Ansätze und die Versicherungshypothese in der Regel allein auf das Kriterium Artenanzahl ausgerichtet sind, verlangen die funktionsbezogenen Konzepte, die häufig auch mit dem Begriff biotische Integrität in Zusammenhang gebracht werden, die Analyse von Artenanzahlen, Arthäufigkeiten (Abundanzen) und der Strukturierung in den Lebensgemeinschaften entweder parallel oder in einer problembezogenen Auswahl. Darüber, welche der Kriterien für die Aufrechterhaltung und den Output einzelner Funktionen ausschlaggebend sind, wird gegenwärtig intensiv geforscht und diskutiert. So ist zum Beispiel bislang nicht zweifelsfrei geklärt, ob die stoffliche Produktivität von Zönosen generell von komplementären Effekten der Arten (d. h. hohen Artenanzahlen, LOREAU et al. 2001) angetrieben wird, oder von der Häufigkeit und Dominanz einzelner Schlüsselarten und deren Gleichgewichtszuständen (THOMPSON et al. 2005). Ähnlich fundamentale Meinungsve rschiedenheiten herrschen u. a. auch 2

3 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität bei der Bewertung von Nahrungsnetzen vor, wobei dabei zusätzlich zur Artenanzahl und den Artmächtigkeiten einzelner Gruppen auch noch der Grad der Anpassung/Spezialisierung und die Ausbreitungsfähigkeit der Arten als Schlüsselparameter gehandelt werden (W INEMILLER und LAYMAN 2005). Die meisten der ökologischen Prozesse sind hochgradig komplex, deshalb ist die Verfügbarkeit von eindeutigen Indikatoren und harten Bewertungsansätzen auch in der nahen Zukunft nicht zu erwarten. Tab. 1: Grundsätzliche Zielkonzepte der Biodiversität Konzept Autor Beschreibung Kriterium Versicherungs - hypothese Ethik 1. Ressourcenethik 2. Naturethik Funktionalität 3. Qualität 4. Quantität BAUMGÄRTNER 2005, LOREAU 2001 OKSANEN 1997 KARG 1996 ANGERMEIER und KARR 1994 Revitalisierung nach Störung und Anpassung schneller, wenn genetische Vielfalt hoch, Vorhandensein von Arten mit ähnlichen Aufgaben im Ökosytem vorausgesetzt Erhalt der genetischen Information für nachfolgende Generationen, Achtung des Selbs t- werts der Lebewesen Von der Lebewesen getragenen Ökos y- stemfunktionen (und deren Outputs) sollen nachhaltig erhalten bleiben Artenanzahl Artenanzahl (Minimale lebensfähige Population) Artenanzahl, Abundanzen; Struktur der Zönosen (preferenzielle Arten, keystone species, Interaktionen, Vernetzungen) Die geschilderten Probleme legen die Schlussfolgerung nahe, dass die Bewertung der Biodiversität momentan nicht an einem einzigen Indikator festgemacht werden kann, sondern vielmehr differenziert nach einem multi-kriteriellen, transparenten Bewertungskatalog verlangt, welcher die Verschiedenartigkeit der theoretischen Grundsätze integriert. Hierfür können vorhandene Indikatoren kombiniert, bzw. müssen neue ergänzt werden. Für den Vergleich der Effekte von Energiepflanzen- und traditionellen Marktfruchtanbausystemen schlagen wir die Berücksichtigung der folgenden drei Hauptkriterien vor: allgemeine Bewertung der Biodiversität 3

4 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure spezielle Biodiversität, bewertet anhand von ökologischen Gruppen und Funktionen und relevante Biodiversitätskomponenten aus Sicht einer landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit Als Indikatoren für die allgemeine Biodiversität werden folgende Parameter angewendet: die Artenanzahl, die Artmächtigkeit (Individuenanzahlen, Deckungsgrade, Biomasseanteile), der Seltenheits- bzw. Gefährdungsgrad (Rote-Liste-Status) und die Spezialisierung der Arten (Ackerart ja/nein). In der modernen ökologischen Forschung wird zunehmend versucht, die Interpretationsfähigkeit des Parameters Artendiversität durch die Zuordnung der Arten zu verschiedenen abiotischen und biotischen Funktionen aufzuwerten. Für die Abschätzung der Folgewirkungen auf die spezielle Biodiversität wurden im Rahmen des EVA-Projektes Funktionen nach folgenden Kriterien ausgewählt: Relevanz für andere Organismengruppen (Nahrungsnetz), Sensitivität für die Kennzeichnung der Habitatqualität unterschiedlicher Kulturarten (Spezialisierung), Vermehrungs- und Ausbreitungsstrategien (Mobilität) und wissenschaftliche Akzeptanz der Art- und Funktionsbezüge. Biodiversität auf agrarisch genutzten Flächen besitzt nicht nur eine Bedeutung für externe Nutzer sondern auch aus der Sicht der Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Nutzungssysteme für den Landnutzer selbst. Als nachhaltig gelten landwirtschaftliche Nutzungssysteme aus der Sicht des Landnutzers unter anderem dann, wenn die Anbausysteme die Produktivität des Standortes nicht beeinträchtigen, möglichst wenig negative laterale Umweltwirkungen von ihnen ausgehen und die Kosten für Managementmaßnahmen niedrig gehalten werden können. Zu den Indikatoren dieser Zielgruppe gehören: das Vorkommen von Nützlingen bzw. Regulatoren, das Vorkommen besonders schwer kontrollierbarer Schädlinge, sowie das Vorkommen und die Häufigkeit von Arten mit besonders hohem Kontrollaufwand. 3 Methodenkritik Artenanzahl Die Artenanzahl gehört zu den am häufigsten verwendeten Indikatoren für die Biodiversität. Ein Grund für die häufige Verbreitung ist die einfache, keine weitere Hilfsmittel erfordernde Handhabbarkeit und die Bereitstellung konkreter Zahlenwerte. Dennoch birgt dieses konkrete Kriterium viele methodische Fehlerquellen, sowohl bei der Ermittlung des Wertes als auch bei der Interpretation desselben in sich. Eine der größten Fehlerquellen bei der Bestimmung von Artenanzahlen liegt in der unterschiedlich ausgeprägten Artkenntnis der Kartierer (subjektiver Fehler). Aus diesem Grunde sollten Erhebungsprogramme und vergleichende Untersuchungen stets von einem identischen Personal durchgeführt werden. Erhebungs- 4

5 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität ergebnisse verschiedener Kartierer sind selbst bei sonst deckungsgleicher Methodik nur mit Einschränkungen vergleichbar (BAUER und HEINE 1992). Die Absolutwerte der ermittelten Artenanzahlen sind stark abhängig von der gewählten Aufnahmemethodik, hier vor allem von der Größe der gewählten Bezugsflächen (Flächeneffekte), den realisierten Wiederholungsanzahlen und den Erhebungszeiträumen. In Abbildung 1 sind exemplarisch die Ergebnisse eines Monitoringprogrammes zur Artendiversität aus Nordost-Deutschland gegenübergestellt, in welchem zwei parallele methodische Ansätze auf identischen Untersuchungsflächen durchgeführt wurden. Während das Kartieren eher auf eine möglichst vollständige Erfassung der vorkommenden Arten abzielt und meist nur Presence/Absence der Arten ermittelt, werden feste Boniturflächen immer dann angewendet, wenn das Vorkommen auch noch quantitativ abgeschätzt werden soll (Frequenzen, Deckungsgrade). Die unterschiedlich ausgerichteten Methoden liefern hinsichtlich der Artenanzahl völlig unterschiedliche, nicht vergleichbare, hier um den Faktor 2 auseinander liegende Werte. Die Differenz ist durch die unterschiedliche Größe der Boniturfläche und ihrer inneren Heterogenität begründet Artenanzahl Bonitieren (3 x 25 m²) Kartieren (1-2ha) Abb. 1: Vergleich der ermittelten Artenanzahlen für Beikräuter auf Ackerflächen mit zwei unterschiedlichen Methoden und Bezugsflächengrößen (kumulative Daten von n=43 Einzelflächen aus M=6 Jahren ( ), Quillow Es gehört zu den Merkmalen biotischer Lebensgemeinschaften, dass ein nicht unerheblicher Teil der Artenvielfalt selten und nur in geringen Individuenanzahlen vorkommt ( rare fraction ). Im Fall der untersuchten Ackerflächen kamen bei beiden Untersuchungsmethoden etwa 50 % der Arten in weniger als 10 % der Datensätze vor. Die typische linksschiefe Verteilung der Artvorkommen, die auf Ackerflä- 5

6 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure chen wahrscheinlich besonders stark ausgeprägt ist, lässt die Interpretation von Absolutwerten der Artenanzahlen besonders fragwürdig erscheinen. In Abbildung 2 sind aus dem oben erwähnten Untersuchungsprogramm vier Einzelflächen mit typischen Verteilungsmustern der Beikrautarten gegenübergestellt. Typ A ist eine Fläche mit 50 Arten und einer ausgeprägten starken Dominanz von weniger als 5 Einzelarten. Auf Typ B kommen im Gegensatz zu Typ A 10 Arten mit äußerst geringer Artmächtigkeit weniger vor. Typ C weist nahezu die gleiche Artenanzahl wie Typ A auf, allerdings sind die häufigsten Arten weniger dominant. Typ D ist sowohl in der Artmächtigkeit (Abundanz) als auch in der Artenanzahl limitiert. Bei alleiniger Betrachtung der Artenanzahlen würden Typ A und C gleich positiv bewertet werden, Typ B würde im Vergleich zu A und C deutlich abgewertet und relativ in die Nähe von Typ D gerückt werden. Abundanz in DG% Artnummer, gerankt Typ.A Abundanz in DG% Artnummer, gerankt Typ.B Abundanz in DG% Artnummer, gerankt Typ.C Abundanz in DG% 180 Typ.D Artnummer, gerankt 6

7 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität Abb. 2: Verteilungsmuster der Beikräuter auf vier repräsentativen Einzelflächen aus dem Untersuchungsgebiet Quillow (kumulierte Abundanzen aus den Untersuchungsjahren , über 3 Wiederholungen und jährlich 3 Terminen gemittelt, Ergebnisse von Boniturflächen, DG % - Deckungsgrad) Bei höheren Organismen (v. a. Vögel, Säugetiere) wurde als Grenzkriterium für die Bewertung von Artvorkommen der Zusatzparameter Minimale Lebensfähige Population (MVP) eingeführt. Erst oberhalb dieser Grenzwerte wird das Vorkommen einer Art positiv bewertet (HERRMANN 1989). Solche Grenzwerte sind bislang nur für wenige Arten, zumeist Wirbeltiere, verfügbar. 4 Lebensraumqualität von Energiepflanzen Für die energetische Nutzung von Biomassen als Biogasausgangssubstrat können herkömmliche Ackerkulturen verwendet werden. Die wesentlichen Unterschiede zum herkömmlichen Anbau bestehen darin, dass für die Biogasgewinnung Biomassen ohne spezielle Produktqualitäten (Eiweißgehalte, Backqualitäten oder Fremdbesatzanteile) benötigt werden. Damit öffnen sich Optionen für den Anbau bisher nicht vermarktbarer Fruchtarten, Mischkulturen und die Realisierung neuer Fruchtfolgen und aufwandreduzierter Anbausysteme (insbesondere im Pflanzenschutz). Dies sind gleichzeitig die zentralen Prüfvarianten im Verbundprojekt EVA der FNR, in welchem regional angepasste Fruchtfolgen und Anbauverfahren vor dem zentralen Zielkriterium Methanertrag vergleichend untersucht werden. Nachfolgend sollen hierzu erste Ergebnisse für die Bewertung der Lebensraumqualität von energiepflanzenspezifischen Kulturarten und Fruchtfolgen vorgestellt werden. 4.1 Kulturarteneffekte Der Lebensraum Acker zeichnet sich gegenüber anderen Habitaten durch die Besonderheit aus, dass nahezu alle Lebensraumeigenschaften für wildlebende Pflanzen oder Tiere durch die Kulturfrucht vorstrukturiert werden. Man spricht in diesem Fall in der Ökologie von der Kulturart als Foundation species oder Structural species (ELLISON et al. 2005). Die Kulturart bestimmt die Länge und Terminierung der Populationszyklen der Arten, das Mikroklima, die Ressourcenverfügbarkeit und andere wesentliche Kriterien für die Eignung als Habitat für wildlebende Tiere oder Pflanzen. Basierend auf dieser Ausgangshypothese wurde das Design für die Felduntersuchungen zur Habitatnutzung verschiedener Energie- und Referenzkulturpflanzen an einer vorherigen Klassifizierung der einzelnen Kulturpflanzen hinsichtlich ihres Anbauzeitraumes, ihrer Vegetationsarchitektur und -dynamik ausgerichtet. In den Untersuchungen wurden deshalb nicht verschiedene Kulturpflanzen, sondern die Effekte verschiedener Kulturpflanzengruppen analysiert. 7

8 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure Die in Abbildungen 3 und 4 zusammengefassten Ergebnisse der dreijährigen Untersuchungsperiode in drei unterschiedlichen Anbauregionen Deutschlands (Bayern, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern) zeigen ein stark differenziertes Bild für die Auswertungen über die kumulierten Artenanzahlen und kumulierten Artmächtigkeiten (Abundanzen). In den Artenanzahlen lassen sich nur zwei allgemeine Trends ablesen: die für alle Organismengruppen niedrigere Artenanzahl im Mais und die tendenziell höchsten Artenanzahlen bei allen Organismengruppen im Winterweizen und im mehrjährigen Ackerfutter. Beim Parameter Artmächtigkeit schneidet der Maisanbau nicht mehr generell schlechter ab als andere Kulturpflanzen und die Vorteilswirkung von Wintergetreide und Ackerfutter reduziert sich auf die Blütenbesucher und Spinnen (Ackerfutter) oder Laufkäfer (Wintergetreide). Bei der Bewertung dieser beiden Parameter würden also für die einzelnen Kulturen und insbesondere den Mais deutlich abweichende Aussagen entstehen. Beikraut Winterweizen Sommergetreide Körnerleguminosen Mais mehrj.ackerfutter Laufkäfer Spinnen Blütenbesucher Artenanzahl Abb. 3: Mittlere Artenanzahl von vier Organismengruppen in Kulturartengruppen mit unterschiedlichem Anbauzeitraum, unterschiedlicher Bestandesarchitektur und Bestandesdynamik (Ergebnisse aus Feldversuchen EVA-Projekt, , Untersuchungsgebiete Bayern, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern) Beim Vergleich beider Parameter (Anzahl und Häufigkeit) der einzelnen Arten bleibt völlig unberücksichtigt, dass in den verschiedenen Kulturartengruppen zum Teil völlig unterschiedliche Arten Lebensraum finden. So finden im mehrjährigen Ackerfutter Arten mit mehrjährigem Populationszyklus oder dem Bedarf nach mehrjähriger Bodenruhe Lebensraum, im Mais treten trockenheitsliebende, spätentwickelnde Arten verstärkt auf, im Wintergetreide kommen überwinternde, sich im Frühjahr entwickelnde Arten verstärkt vor. Dies sind Eigenschaften die nicht ohne wei- 8

9 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität teres gegeneinander aufgewogen und nicht miteinander verglichen werden können. Beikraut Winterweizen Sommergetreide Körnerleguminosen Mais mehrj.ackerfutter Laufkäfer Spinnen Blütenbesucher Abundanz Abb. 4: Mittlere Artmächtigkeit (Deckungsgrad, Individuendichten) von vier Organismengruppen in Kulturartengruppen mit unterschiedlichem Anbauzeitraum, unterschiedlicher Bestandesarchitektur und Bestandesdynamik (Ergebnisse aus Feldversuchen EVA-Projekt, , Untersuchungsgebiete Bayern, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern) 4.2 Effekte des Anbauzeitraumes Der Anbau einer Kulturfrucht beginnt und endet in der Regel mit einer relativ intensiven Bodenbearbeitung und der Zerstörung der vorher vorhandenen Lebensräume und determiniert dadurch den Beginn, die Dauer und den Endtermin der Populationsentwicklung der Arten, die diesen Lebensraum erfolgreich nutzen wollen. Abbildung 5 stellt die jahreszeitliche Dynamik unterschiedlicher Artengruppen der Blütenbesucher aus Felduntersuchungen zusammen und dem Anbauzeitraum von Winterweizen und Mais gegenüber. Es wird ersichtlich, dass die Artengruppen zu verschiedenen Jahresperioden ihre Vorkommensschwerpunkte auf Ackerflächen haben. Winterweizen und Mais bedienen dabei unterschiedliche Artengruppen der Blütenbesucher. Die beiden Kulturarten haben komplementäre, miteinander nicht direkt vergleichbare Lebensraumfunktionen bezogen auf die dargestellten Gruppen der Blütenbesucher. Die Quantität der unterschiedlichen Artengruppen ist relativ ausgeglichen. Der alleinige Unterschied besteht darin, dass die Solitärbienen in der Regel artenreicher auftreten als Hummeln und Schwebfliegen, d. h. 9

10 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure dass die Individuenanzahl sich bei den Bienen aus mehr Einzelarten zusammensetzt als bei Hummeln oder Schwebfliegen. 26 Thüringen Individuenanzahl je Falle Winterweizen Mais Monat Solitärbienen Hummeln Schwebfliegen Abb. 5: Dynamik der Fangergebnisse für Blütenbesucher aus Gelbschalen im Jahresverlauf, während des Anbaus zweier ausgewählter Kulturarten (Winterweizen, Mais) (Ergebnisse aus Feldversuchen EVA-Projekt, , Untersuchungsgebiet Thüringen; alle untersuchten Fruchtarten zusammengefasst) 4.3 Effekte der Fruchtfolgegestaltung Die in den vorangegangen zwei Kapiteln dargestellten, kulturartenbezogenen Zusammenhänge werden nachfolgend in den Rahmen von vierjährigen Fruchtfolgen gestellt. Für diese Auswertung wurden die Effekte der einzelnen Kulturarten für die im EVA-Projekt untersuchten Fruchtfolgen zusammengefaßt. Für die regionalen Fruchtfolgen wurden die Arteninventare aus den jeweiligen Untersuchungsgebieten zu Grunde gelegt. In der Abbildung 6 sind die Effekte der verschiedenen Fruchtfolgen auf die Artenanzahlen am Versuchsstandort Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Die Trends fallen bei allen vier untersuchten Organismengruppen relativ einheitlich aus. Die höchsten Artenanzahlen wurden in den Fruchtfolgen 1, 4 und 6 festgestellt. Dies sind Fruchtfolgen, in denen jeweils drei verschiedene Kulturartengruppen in unterschiedlichster Weise kombiniert wurden (FF1: Sommergerste, Wintergetreide und Mais/Sudangras; FF4: Sommergerste, mehrjähriges Ackerfutter, Wintergetreide und FF6: Gerstgras, Wintergetreide/Winterraps und Mais). In den anderen Fruchtfolgen waren jeweils nur zwei Kulturartengruppen vertreten. Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung von Fruchtfolgen mit Kulturarten, die sich in 10

11 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität ihren Anbauzeiträumen und der Vegetationsarchitektur deutlich voneinander unterscheiden. Der Effekt der Fruchtfolgegestaltung auf die Individuendichte der Organismen war im Vergleich dazu eher gering. Die für den Versuchsstandort Mecklenburg-Vorpommern festgestellten Grundtendenzen treffen auch für die Untersuchungsstandorte in Bayern und Thüringen zu. Abb. 6: Mittlere jährlichen Artenanzahl der vier untersuchten Organismengruppen auf Ackerflächen kalkuliert für die Fruchtfolgen 1-8 am Versuchsort Gülzow, Mecklenburg- Vorpommern. (Fruchtfolgeeffekte wurden kalkuliert anhand der Felddaten aus Praxisvers u- chen, Daten , Artenanzahlen sind Absolutwerte) 5 Diskussion und Schlussfolgerungen 5.1 Methoden der Biodiversitätsbewertung Vor dem Hintergrund eines rasant fortschreitenden Artenrückgangs (IUCN 2007), auch in den Agrarlandschaften (TRAXLER et al. 2005), darf das Fehlen einheitlicher Zielkonzepte für den Schutz der Biodiversität nicht als Hinderungsgrund für die Definition und Integration von Biodiversitätszielen für genutzte Flächen in politiknahe Lenkungs- und Bewertungsinstrumente akzeptiert werden. Die Anfälligkeit des Kriteriums Artenanzahlen gegenüber methodischen Fehlern (Methoden, Flächengrößen) ist in der Literatur vielfach belegt (z. B. BAUER und HEINE 1992), ebenso seine eingeschränkte überregionale Vergleichbarkeit (S CHMIEDINGER und BEIER- KUHNLEIN 2004). Diese Einschränkungen stellen jedoch nicht den Stellenwert dieses Indikators grundsätzlich in Frage, sondern vor allem seine alleinige Anwendung. Die Existenz unterschiedlicher Zielsysteme und nicht vollständig geklärter funktionaler Wirkzusammenhänge erfordert die Entwicklung und Anwendung multikriterieller Bewertungskataloge. Wir schlagen für die Bewertung von Landnut- 11

12 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure zungssystemen eine Unterscheidung der Bewertungskriterien in nachfolgende drei Hauptgruppen vor: 1. allgemeine (naturschutzfachliche) Bewertung der Biodiversität, 2. spezielle Biodiversität, bewertet anhand von ökologischen Gruppen und Funktionen und 3. Biodiversität, bewertet aus der Sicht der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Als Grundlage der Bewertungen können Kriterien ausgewählt und zugeordnet werden, für welche anhand des vorhandenen Wissens eindeutige Effekte nachgewiesen werden können, deren Interpretation kommunizierbar ist und/oder Kriterien, die sich in der gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussion befinden und über welche ein gesellschaftlicher Konsens besteht. 5.2 Lebensraumqualität von Energiepflanzenbeständen Die vorgestellten Ergebnisse beziehen sich schwerpunktmäßig auf die Effekte neuartiger Kulturpflanzen bzw. Fruchtfolgen für den Anbau von Energiepflanzen zur Biogaserzeugung und den von der Kulturart bzw. der Kulturartenwahl ausgehenden, sogenannten potenziellen Habitatwert. Dafür wurden die vom unterschiedlichen Anbauzeitraum, sowie von Unterschieden in der Bestandesstruktur und im Blühaspekt ausgehenden Effekte für die Habitatqualität bzw. die Habitatnutzung ermittelt und interpretiert. Das auf einer systematischen Klassifikation der zahlreichen denkbaren Anbaukonstellationen für den Anbau von Energiepflanzen auf Ackerflächen basierende Versuchsdesign macht nicht nur die Vielfalt der notwendigen Anbauvarianten handhabbar, es produziert auch quantifizierbare Vergleichsdaten für die Effekte der betrachteten Kulturartengruppen. Die Verfügbarkeit dieser Vergleichsdaten gestattet bei allen methodisch bedingten Einschränkungen hinsichtlich räumlich-zeitlicher Repräsentanz eine detaillierte, vielseitige und belastbare Interpretation der Zusammenhänge. Aufgrund des Fehlens solcher Vergleichsdaten mussten bisherige Ansätze zur Bewertung von Kulturarten stets auf Expertenabschätzungen oder Literatursynopsen (z. B. CORNELIUS 2000, SCHINDLER und SCHUHMACHER 2007) zurückgreifen und waren im Detail und in der Aussageschärfe limitiert. Oftmals konnten bisher nur besser/schlechter oder A/B/C- Bewertungen (EEA 2006, SRU 2007) vorgenommen werden. Die abnehmende Strukturvi elfalt auf Ackerflächen und in den Agrarlandschaften wird als eine der wichtigsten Ursachen für den Rückgang der Artenvielfalt angesehen (ALBRECHT et al. 2002, WERNER et al. 2006). Obwohl der Anbau von Energiepflanzen zahlreiche Optionen zur Erhöhung der Strukturvielfalt durch die Einführung neuer Kulturpflanzen bietet, wird aus der bisherigen praktischen Umsetzung eher mit der Forcierung der Vereinfachung der Fruchtfolgen, konkret mit einer einseitigen Zunahme des Maisanbaus für energetische Nutzungen, gerechnet (WINDE 2003, SCHÖNE 2007). Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU 2007) hat deshalb in seinem Sondergutachten die Einführung einer entweder freiwilligen oder 12

13 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität obligatorischen Verpflichtung zur Einhaltung einer mindestens dreigliedrigen Fruchtfolge in verschiedene rechtliche Steuerungsinstrumente oder Förderinstrumente gefordert. Die im Rahmen des EVA-Projekts getesteten Fruchtfolgen umfassen die Dauer von vier Jahren und setzen sich aus Kulturarten zusammen, die zwei oder drei unterschiedlichen Anbaukonstellationen (Kulturartengruppen: Wintergetreide, Sommergetreide, Leguminosen, Mais, mehrjähriges Ackerfutter) zugehören. Die Anzahl der Kulturartengruppen je Fruchtfolge drückt die Unterschiedlichkeit der Habitatbedingungen innerhalb der Fruchtfolge, unabhängig von den konkret enthaltenen Fruchtarten, aus. Die Artenanzahl aller untersuchten Organismengruppen steigt in allen Fruchtfolgen mit der Anzahl der unterschiedlichen Kulturartengruppen. Vor allem die Fruchtfolgen mit lediglich zwei Kulturart engruppen wirken sich diversitätsmindernd aus. Dabei wirkt sich die Kombination aus Mais und Wintergetreide stärker negativ aus als die Kombination aus Sommer- und Wintergetreide. Die Plausibilität der in unseren Untersuchungen ermittelten Werte lässt sich aus der vorliegenden Literatur bestätigen (SCHREITER 2001, VOLKMAR et al. 2000). Der diversitätsfördernde Effekt von Fruchtfolgen, die aus mindestens drei unterschiedlichen Fruchtartengruppen zusammengesetzt waren, konnte auch für das Vorkommen von Rote-Liste-Arten unter den Laufkäfern und Spinnen nachgewiesen werden. Jede der Kulturartengruppen bereichert die Fruchtfolge mit einigen Arten, die spezifisch nur in einzelnen Kulturarten vorkommen, teilweise auch mit nur fakultativ auf den Ackerflächen vorkommenden Arten. Besonders deutlich ist dieser Effekt beim mehrjährigen Ackerfutter. Die Kulturartendiversität bietet sich als Indikator für die potenzielle Biodiversität auf agrarischen Nutzflächen im Sinne von SCHINDLER und SCHUMACHER (2007) an, wenn die Unt erschiedlichkeit der Habitatbedingungen durch eine vorherige Gruppierung der Kulturpflanzen hinsichtlich Ihres Anbauzeitraumes und ihrer Bestandesarchitektur berücksichtigt wird. Bezogen auf das Kriterium Artenanzahl empfehlen wir die Betrachtung von Fruchtfolgen anstelle von einzelnen Fruchtarten, weil dadurch die Spezifiken der einzelnen Fruchtarten als kompensatorische Effekte wahrgenommen werden, d. h. die Auswirkungen des Wechsels einzelner Fruchtarten im Rahmen des gesamten Anbausystems zum Tragen kommen. Für das Vorkommen von spezifischen ökologischen Gruppen innerhalb der Flora und Fauna konnten ähnliche, allgemeingültige Bezüge zwischen Diversität der Kulturarten und den Organismengruppen nicht nachgewiesen werden. Spezielle ökologische Funktionen oder Leistungen wurden meist durch einzelne spezielle Kulturarten bzw. Kulturartengruppen gefördert. Eins der anschaulichsten Beispiele ist der Maisanbau mit seinen Effekten auf die regionalen Blütenbesuchergemeinschaften. Mit zunehmendem Maisanteil in der Fruchtfolge nimmt die Artenanzahl der Solitärbienen kontinuierlich ab. Im Gegensatz dazu nimmt die Anzahl der Schwebfliegenarten zu. Mais und teilweise auch Sommergetreide sind bevorzugte 13

14 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure Habitate für die als u. a. blattlausvertilgende Nützlinge bekannten Schwebfliegen. Aus der vorliegenden Literatur ist bevorzugte Habitatnutzung von Maisanbauflächen durch Schwebfliegen nicht belegt. Man geht im Gegenteil sogar davon aus, dass sich die Schwebfliegenzönosen in landwirtschaftlichen Kulturen nicht unterscheiden (MALINOWSKA 1979, SALVETER 1998). Diese Aussage ist sicherlich im Vergleich mit blütenreichen, naturnahen Biotopen zutreffend (FRANK 1999). Maisflächen sind zur Zeit der Hauptaktivität der Schwebfliegen im Sommer vor allem wegen ihrer relativ offenen Struktur, vorhandener Nahrungsquellen und einer teilweise blühenden Beikrautzönose eines der wenigen zur Verfügung stehenden Habitate für Schwebfliegen. Um ökologische Leistungen für die Bewertung von Biodiversitätsbeiträgen effektiv nutzen zu können, bedarf es einer vorherigen Definition und Auswahl relevanter Funktionen. Solche Kriterienlisten liegen bislang nicht vor, deshalb werden stets unterschiedliche Funktionalitäten betrachtet. Dies schränkt die Vergleichbarkeit verschiedener Studien und Analysen ein. Teilweise ist die Berücksichtigung der ökologischen Leistungen auch noch durch Lücken in den zur Verfügung stehenden Daten limitiert. Es existieren jedoch zunehmend Datenbanksysteme, die funktionelle Eigenschaften von Einzelarten verschiedener Organismengruppen zusammenstellen. Beispiele hierfür sind die internetverfügbaren floristischen Datenbanken FloraWeb (BfN 2008) und LEDA (2008). 6 Literatur Albrecht, K.; Esser, T.; Weglau, J.; Klein, H. (2002): Vielfalt der Tierwelt in der Agrarlandschaft. Schriftenreihe des Instituts für Landwirtschaft und Umwelt (ILU) Bonn, Heft 4/2002 der ilu-schriftenreihe,160 p. Angermeier, P.L.; Karr, J.R. (1994): Biological integrity versus biological diversity as policy directives. BioScience 44 (10): Baumgärtner, S. (2005): The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services; available at SSRN: Bauer, H.-G.; Heine, G. (1992): Die Entwicklung der Brutvogelbestände am Bodensee. Vergleich halbquantitativer Rasterkartierungen 1980/81 und 1990/91, J. für Ornithologie 133 (1): 1-22 Bundesamt für Naturschutz, BfN (2008): FloraWeb - Daten und Informationen zu Wildpflanzen und zur Vegetation Deutschlands. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BMU (2007): Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt. vom Bundeskabinett am 7. November 2007 beschlossen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Referat Öffentlichkeitsarbeit, 180 p. Convention on Biological Diversity, CBD (1992): Earth Summit, Rio de Janeiro, 5, June

15 Auswirkungen des Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität Cornelius, K. (2000): Spinnen deutscher Agrarbiotope - Aufbau und Auswertung einer Dat enbank. Diplomarbeit Universität Hannover, Fachbereich Gartenbau, Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Diplomica GmbH ID7852, Hamburg 2004, 157 p. European Environment Agency, EEA (2006): How much bioenergy can Europe produce without harming the environment? EEA-Report No 7, ISSN , Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 72 p. Ellison, A.M.; Bank, M.S.; Clinton, B.D.; Colburn, E.A.; Elliot, K.; Ford, C.R.; Foster, D.R.; Kloeppel, B.D.; Knoepp, J.D.; Lovett, G.M.; Mohan, J.; Orwig, D.A.; Rodenhouse, N.L.; Sobczak, W.V.; Stinson, K.A.; Stone, J.K.; Swan, C.M.; Thompson, J.; Holle, B.V.; Webster, J.R. (2005): Loss of foundation species: consequences for the structure and dynamics of forested ecosystems. Ecology and Environment 3: Frank, T. (1999): Density of adult hoverflies (Dipt., Syrphidae) in sown weed strips and adjacent fields. Journal of Applied Entomology 123 (6): Herrmann, M. (1989): Verinselung der Lebensräume von Carnivoren Von der Inselökologie zur planerischen Umsetzung. Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg, Heft 1: IUCN (2007): Summary Statistics for Globally Threatened Species. Karg, H.H. (1996): Theoretische Ethik Band 1: Basisformen des Sittlichen. Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 116 p. Karpenstein-Machan, M. (2001): Sustainable Cultivation Concepts for Domestic Energy Production from Biomass. Critical Reviews in Plant Sciences, 20 (1): 1-14 LEDA (2008): The LEDA traitbase. Loreau, M.; Naeem, S.; Inchausti, P.; Bengtsson, J.; Grime, J.P.; Hector, A.; Hooper, D.U.; Huston, M.A.; Raffaelli, D.; Schmid, B.; Tilman, D.; Wardle, D.A. (2001): Biodiversity and ecosystem functioning: current knowledge and future challenges. Science 294: Malinowska, D. (1979): Communities of aphidophagous sysrphids (Diptera, Syrphidae) in the Lublin region. Memorab. zool. 30: Oksanen, M. (1997): The moral value of biodiversity. Ambio 26 (8): Röser, B. (1990): Grundlagen des Biotop- und Artenschutzes. Ecomed-Verlagsgesellschaft, Landsberg, 176 p. Sachverständigenrat für Umweltfragen, SRU (2007): Sondergutachten: Klimaschutz durch Biomasse. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin, 125 p. 15

16 M. Glemnitz, R. Platen, C. Saure Salveter, R. (1998): Habitatnutzung adulter Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) in einer stark gegliederten Agrarlandschaft. Mitt. Schweiz. Entomol. Gesell., 71: Schindler, M.; Schumacher, W. (2007): Auswirkungen des Anbaus vielfältiger Fruchtfolgen auf wirbellose Tiere in der Agrarlandschaft (Literaturstudie). Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn, Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsschwerpunktes USL, 147, 50 S. Schmiedinger, A.; Beierkuhnlein, C. (2004):Standardisierte Biodiversitätserfassung in kanadischen und mitteleuropäischen Wäldern. Forst und Holz 9: Schöne, F. (2007): Anforderungen an die Energiepflanzenproduktion aus Sicht des Natur- und Um weltschutzes. Symposium "Energiepflanzen" 2007, 24. und 25. Oktober, Berlin, veranstaltungen/ energiepflanzen2007/beitraege/schoene_charts.pdf Schreiter, T. (2001): Auswirkungen von Landnutzungssystemen auf die Zusammensetzung von Coleopterenzönosen (Insecta-Coleoptera). Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt Heft 13. Eugen Ulmer Verlag, 143 p. Thompson, K.; Askew, A.P.; Grime, J.P.; Dunnett, N.P.; Willis. A.J. (2005): Biodiversity, ecosystem function and plant traits in mature and immature plant communities. Functional Ecology 19: Traxler, A.; Minarz, E.; Höttinger, H.; Pennerstorfer, J.; Schmatzberger, A.; Banko, G.; Placer, K.; Hadrobolec, M.; Gaugitsch, H. (2005): Biodiversitäts-Hotspots der Agrarlandschaft als Eckpfeiler für Risikoabschätzung und Monitoring von GVO. Rote Reihe des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen, Sektion IV, Band 05 Volkmar, C.; Kreuter, T.: Stark, A. (2000): Auswirkungen des Anbaus nachwachsender Rohstoffe (Kamille, Salbei, Lein und Hanf) auf ausgewählte Arthropodengruppen (Araneae, Carabidae, Diptera) in der sächsischen Agrarlandschaft. Mitt. DGaaE 12, Werner, A.; Roth, R.; Zander, P.; Meyer-Aurich, A.; Jarfe, A. (2006): Scientific back-ground for a nature conserving agriculture. In: Flade et al. (ed.): Nature conservation in agricultural ecosystems: Wiebelsheim (Quelle & Meyer) Winde, K. (2003): Biomassenutzung und Naturschutz - Potenziale und Probleme aus der Sicht des Naturschutzes. Fachtagung Biomasse - Neue Energien für Naturschutz und Raumplanung? am in Hannover, Winemiller, K.O.; Layman, C.A. (2005): Food web science: Moving on the path from abstraction to prediction. In: de Ruiter, P., Wolters, V., Moore, J.C. (Eds.), Dynamic Food Webs, Academic Press, Elsevier, Amsterdam,

Einflüsse der Landnutzung auf die Biodiversität in Kulturlandschaften

Einflüsse der Landnutzung auf die Biodiversität in Kulturlandschaften Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Einflüsse der Landnutzung auf die Biodiversität in Kulturlandschaften Michael Glemnitz Biodiversitätsschutz = Sisyphus?? Lässt sich moderne Landnutzung

Mehr

Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität

Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Auswirkungen des landwirtschaftlichen Anbaus von Energiepflanzen auf die Biodiversität Methodische Erfahrungen aus EVA 1 M. Glemnitz1, R. Platen1

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften Workshop 14. März 2012 Magdeburg BirdLife International Fotolia/Karina Baumgart Fotolia/simonkr

Mehr

Nutzung von Bioenergie und Nachhaltigkeit aus Sicht des Naturschutzes

Nutzung von Bioenergie und Nachhaltigkeit aus Sicht des Naturschutzes Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Nutzung von Bioenergie und Nachhaltigkeit aus Sicht des Naturschutzes Claudia Hildebrandt Bundesamt für Naturschutz Fachgebiet Erneuerbare Energien und Naturschutz

Mehr

Biologische Vielfalt durch Konsum von Produkten fördern kann das gehen? Dipl. laök L. Voget

Biologische Vielfalt durch Konsum von Produkten fördern kann das gehen? Dipl. laök L. Voget Biologische Vielfalt durch Konsum von Produkten fördern kann das gehen? Dipl. laök L. Voget Biodiversität Biological diversity means the variability among living organisms from all sources including, inter

Mehr

Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Kulturlandschaft

Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Kulturlandschaft Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf die Kulturlandschaft Prof. Dr. Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover Nachhaltige Bioenergienutzung ist das möglich? 17. November 2009, Leck

Mehr

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel?

Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft. Warum und wieviel? Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft Warum und wieviel?, NLWKN Aufgabenbereich Arten- und Biotopschutz NNA Schulung für landwirtschaftliche Berater und Naturschutzqualifizierer 19.2.2013 Nr.: 1

Mehr

Eine wirtschaftliche Energieerzeugung im Einklang mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Eine wirtschaftliche Energieerzeugung im Einklang mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Eine wirtschaftliche Energieerzeugung im Einklang mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Dr. Alfred Herberg Bundesamt für Naturschutz Klimawandel und

Mehr

Burganlagen und biologische Vielfalt

Burganlagen und biologische Vielfalt Burganlagen und biologische Vielfalt Diplomarbeit 2008 Fachbereich Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst Leipzigerstrasse 77 99085 Erfurt André Hölzer Dittrichshütte Ludwig-Jahnstrasse 35 07422 Saalfelder

Mehr

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau

Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung. auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Einfluss der Anbauverfahren und Fruchtfolgegestaltung auf die Treibhausgasemissionen im Energiepflanzenanbau Ergebnisse aus dem EVA-Projekt am Standort

Mehr

Ein Indikatorsystem zur Bewertung des Energiepflanzenanbaus mit Hilfe von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) Ralph Platen Michael Glemnitz

Ein Indikatorsystem zur Bewertung des Energiepflanzenanbaus mit Hilfe von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) Ralph Platen Michael Glemnitz Ein Indikatorsystem zur Bewertung des Energiepflanzenanbaus mit Hilfe von Laufkäfern (Coleoptera: Carabidae) Ralph Platen Michael Glemnitz Voraussetzungen für die Eignung von Tieren als Bioindikatoren

Mehr

Vortrag "Biodiversität"

Vortrag Biodiversität 1. Vorstellung Dr. Gero Karthaus MdL Verheiratet, zwei Kinder Studium der Biologie, Geographie und Pädagogik zwischen 1981 und 1987 Promotion 1988 Lehrauftrag Uni Bonn Landschaftsarchitekt Seit 1987 beruflich

Mehr

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings.

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings. Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober 2017 als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings Daniel Fuchs Ausgangslage 2008 In einzelnen Bundesländern findet z. T. schon seit Jahren Grünlandmonitoring

Mehr

Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz

Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz Thünen-Institut für Biodiversität Seite 0 Die Folien sind für die Veröffentlichung angepasst worden und können 12. Zukunftsforum 2019: Bauern

Mehr

Kulturpflanzen und ihre wildlebenden Verwandten: genetische Ressourcen für Ernährung, Forst- und Landwirtschaft

Kulturpflanzen und ihre wildlebenden Verwandten: genetische Ressourcen für Ernährung, Forst- und Landwirtschaft Kulturpflanzen und ihre wildlebenden Verwandten: genetische Ressourcen für, Forst- und Landwirtschaft Rudi Vögel, Landesumweltamt Brandenburg 30.06.2010 1 Biologische Vielfalt für ssicherheit und Landwirtschaft...

Mehr

Einflüsse des Energiepflanzenanbaus auf die Biodiversität in Kulturlandschaften

Einflüsse des Energiepflanzenanbaus auf die Biodiversität in Kulturlandschaften Flächennutzungsmonitoring VI Innenentwicklung Prognose Datenschutz Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring VI Innenentwicklung Prognose Datenschutz IÖR Schriften

Mehr

Ansätze zur Verminderung der Umweltbelastungen durch den Anbau von Energiepflanzen

Ansätze zur Verminderung der Umweltbelastungen durch den Anbau von Energiepflanzen Ansätze zur Verminderung der Umweltbelastungen durch den Anbau von Energiepflanzen Jürgen Augustin, Michael Glemnitz, Matthias Willms 3. Projekttag Bioenergie des BMELV, Berlin 11.6.2013 Negative Folgewirkungen

Mehr

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt! Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt! KONTAKT ADRESSE Steffen Pingen Deutscher Bauernverband Dr. Tania Runge Claire-Waldoff-Straße 7 Katja Zippel 10117 Berlin Internet:

Mehr

Naturschutz/Landwirtschaft aktuelle Situation/Trends

Naturschutz/Landwirtschaft aktuelle Situation/Trends Naturschutz/Landwirtschaft aktuelle Situation/Trends??? Aktuelle Situation Brandenburg ist ein Agrarland (ca. 50 % der Fläche sind Acker/Grünland) Die Landwirtschaft ist verantwortlich für nachhaltige,

Mehr

Die Herausforderungen des Klimawandels

Die Herausforderungen des Klimawandels Die Herausforderungen des Klimawandels Andreas Krug und Henrike von der Decken Abteilung Integrativer Naturschutz und nachhaltige Nutzung, Gentechnik des Bundesamtes für Naturschutz Trockenes Frühjahr,

Mehr

Das Plus (+) an Diversität Artenreicher Agroforst auf Acker- und Grünland in Niedersachsen

Das Plus (+) an Diversität Artenreicher Agroforst auf Acker- und Grünland in Niedersachsen Das Plus (+) an Diversität Artenreicher Agroforst auf Acker- und Grünland in Niedersachsen Prof. Dr. Jörg Michael Greef Julius Kühn-Institut für Kulturpflanzen, Braunschweig Forum Agroforstsysteme, Dornburg-Camburg,

Mehr

Gülzower Fachgespräche

Gülzower Fachgespräche nachwachsende-rohstoffe.de Gülzower Fachgespräche Band 34 2. Symposium Energiepflanzen 2009 Gülzower Fachgespräche, Band 34 2. Symposium Energiepflanzen 2009 17./18. November 2009 Berlin Herausgegeben

Mehr

Warum gerade Laufkäfer?

Warum gerade Laufkäfer? Warum gerade Laufkäfer? Laufkäfer (Carabidae) in unseren Acker-Ökosystemen Thomas Kreuter AG Agrarfauna (IAB 4d) 1 Warum gerade Laufkäfer? Zur Bedeutung dieser Käferfamilie auf Ackerflächen Vielfalt (potenziell

Mehr

Biodiversität in Energiepflanzen und ihren Anbauverfahren

Biodiversität in Energiepflanzen und ihren Anbauverfahren Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research Biodiversität in Energiepflanzen und ihren Anbauverfahren M. Glemnitz, R. Platen, K. Brandt & J. Konrad Ergebnisse aus dem Verbundvorhaben EVA Verbundvorhaben

Mehr

gefördert durch: Artenvielfalt auf Linsenäckern

gefördert durch: Artenvielfalt auf Linsenäckern Artenvielfalt auf Linsenäckern Institut für Angewandte Forschung (IAF) Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen A. Koch, R. Lenz, C. Zimmermann, M. Röhl, C. Pekrun, K. Reidl, J. Deuschle

Mehr

Forstwirtschaft und Naturschutz Wunsch und Wirklichkeit

Forstwirtschaft und Naturschutz Wunsch und Wirklichkeit Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Forstwirtschaft und Naturschutz Wunsch und Wirklichkeit LIGNA-Forum, 11. Mai 2015, Hannover Andreas Krug und Jakob Pöllath Bundesamt für Naturschutz Überblick 1. Beiträge

Mehr

Kurzstatement // Thesen Chancen und Risiken des landwirtschaftlichen Energiepflanzenanbaus (Anbaueffekte)

Kurzstatement // Thesen Chancen und Risiken des landwirtschaftlichen Energiepflanzenanbaus (Anbaueffekte) Beitrag zum Expertenworkshop Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Natur und Landschaft am 06/03/07 beim Bundesumweltministerium in Berlin Kurzstatement // Thesen Chancen und Risiken des landwirtschaftlichen

Mehr

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt Impulsreferat am 22.04.2012 auf dem Umweltdialog der BNetzA in Hannover Dr. Frank Scholles 3 Zieldimensionen des Naturschutztrechts

Mehr

Konsens oder Dissens von Intensivierungen in Ackerbaugebieten zu Biodiversitätszielen können Indikatorvogelarten Auskunft geben?

Konsens oder Dissens von Intensivierungen in Ackerbaugebieten zu Biodiversitätszielen können Indikatorvogelarten Auskunft geben? Konsens oder Dissens von Intensivierungen in Ackerbaugebieten zu Biodiversitätszielen können Indikatorvogelarten Auskunft geben? Dr. Dr. Jörg Hoffmann JKI, Institut für Strategien und Folgenabschätzung,

Mehr

Internationale Biodiversitätspolitik

Internationale Biodiversitätspolitik 40 Jahre Bundesnaturschutzgesetz Jubiläumsveranstaltung 03.04.2017, Berlin Internationale Biodiversitätspolitik Prof. Dr. Manfred Niekisch Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin Goethe-Universität

Mehr

Landnutzung ohne Grenzen

Landnutzung ohne Grenzen Evangelische Akademie Tutzing Tagung: Ökologische Grenzen ernst nehmen 19. bis 21.04.2012, Evangelische Akademie Tutzing Landnutzung ohne Grenzen Ernährung, Energie, Mobilität, Rohstoffe auf Kosten der

Mehr

Insektenschwund von der globalen bis zur lokalen Ebene Trends, Ursachen, Gegenmaßnahmen

Insektenschwund von der globalen bis zur lokalen Ebene Trends, Ursachen, Gegenmaßnahmen Insektenschwund von der globalen bis zur lokalen Ebene Trends, Ursachen, Gegenmaßnahmen Sachverständigenanhörung, 02. März 2018 Sächsischer Landtag, Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft Josef Settele

Mehr

Mögliche Folgen des Energiepflanzenanbaus für Umwelt und Natur

Mögliche Folgen des Energiepflanzenanbaus für Umwelt und Natur Mögliche Folgen des Energiepflanzenanbaus für Umwelt und Natur - Fokus: Ackerbau & Biogas - M. Glemnitz, J. Hufnagel & M. Willms Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF e.v.), Müncheberg Zentrale Frage

Mehr

Auswirkungen des Anbaus vielfältiger Fruchtfolgen auf wirbellose Tiere in der Agrarlandschaft (Literaturstudie)

Auswirkungen des Anbaus vielfältiger Fruchtfolgen auf wirbellose Tiere in der Agrarlandschaft (Literaturstudie) Kurzfassung Auswirkungen des Anbaus vielfältiger Fruchtfolgen auf wirbellose Tiere in der Agrarlandschaft (Literaturstudie) SCHINDLER, M. & W. SCHUMACHER: Institut für Nutzpflanzenkunde und Ressourcenschutz

Mehr

Biologisches Auenmonitoring

Biologisches Auenmonitoring Biologisches Auenmonitoring Januschke Heidemeier Kathrin Januschke, Gloria Ledesma-Krist, Mathias Scholz, Marion Gelhaus, Barbara Stammel & Daniel Hering Einleitung Das Gewässer-Aue-Ökosystem Fließgewässer

Mehr

Energiepflanzen und Artenreichtum. Dipl.-Ing. (FH) I M.Sc. Tobias Pape Ebersberg

Energiepflanzen und Artenreichtum. Dipl.-Ing. (FH) I M.Sc. Tobias Pape Ebersberg Energiepflanzen und Artenreichtum Dipl.-Ing. (FH) I M.Sc. Tobias Pape 23.01.2016 Ebersberg Basisdaten Bioenergie 2015 Basisdaten Bioenergie 2015 Untersaat in Mais Quelle: http://www.humital.de Biogasmais

Mehr

Ergebnisse aus zwei Fruchtfolgerotationen im Eva-Projekt gefördert mit Mitteln des BMELV und betreut von der FNR

Ergebnisse aus zwei Fruchtfolgerotationen im Eva-Projekt gefördert mit Mitteln des BMELV und betreut von der FNR Ergebnisse aus zwei Fruchtfolgerotationen im Eva-Projekt gefördert mit Mitteln des BMELV und betreut von der FNR Es gilt das gesprochene Wort. EVA I FF 1 EVA II FF 1 Entwicklung und Optimierung von standortangepassten

Mehr

Biodiversität im ländlichen Raum

Biodiversität im ländlichen Raum Biodiversität im ländlichen Raum Zur Rolle der landwirtschaftlichen Nutzung und der Landschaftsstruktur auf die Biodiversität Dr. Jens Dauber, Dr. Doreen Gabriel Thünen Institut für Biodiversität Berlin,

Mehr

Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie

Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie 1 Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie Auswirkungen auf den Erhalt der Biodiversität - Beispiel Feldvögel Dr. Krista Dziewiaty Ergebnisse aus dem Vorhaben: Erprobung integrativer Handlungsempfehlungen

Mehr

1 Was ist Geobotanik?

1 Was ist Geobotanik? 1 Was ist Geobotanik? Fragen: 1. Das Geobiosystem ist die Verflechtung von den verschiedenen Lebensformen mit sich und ihrer Umwelt. Sie tauschen sich untereinander aus und bilden immer wieder neue Kombinationen.

Mehr

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Landmanagementsysteme, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität Entwicklung von Steuerungsinstrumenten am Beispiel des Anbaues Nachwachsender Rohstoffe (LÖBESTEIN)

Mehr

Energetisches Potenzial (BMP) und Ökosystemdienstleistungen

Energetisches Potenzial (BMP) und Ökosystemdienstleistungen Prof. Dr. Christoph Emmerling, Univ. Trier, Fach Bodenkunde [emmerling@uni-trier.de] Energetisches Potenzial (BMP) und Ökosystemdienstleistungen von Dauerkulturen Energetisches Potenzial: Biochem. Methanpotenzial

Mehr

Energie aus Wildpflanzen Chancen für den Lebensraum Agrarlandschaft

Energie aus Wildpflanzen Chancen für den Lebensraum Agrarlandschaft Energie aus Wildpflanzen Chancen für den Lebensraum Agrarlandschaft Anton Magerl ( ) Freising, 04.03.2011 Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus Hintergründe und Erfahrungen Seit 1999 Projekte mit Ansaaten

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Geschäftsmodellen der Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Kriterien zur Bewertung von Geschäftsmodellen der Industrie 4.0. Bachelorarbeit Kriterien zur Bewertung von Geschäftsmodellen der Industrie 4.0 Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe mit Maisanbau

Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe mit Maisanbau Deutsches Maiskomitee e.v. (DMK) Nachhaltige Intensivierung - Ein neues Paradigma: Konsequenzen für den Maisanbau in Deutschland Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück

Mehr

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung Naturschutz und Klimawandel Statuskonferenz der am BfN betreuten Forschungsvorhaben, 02. 04.02. 2009 Biodiversitäts ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten

Mehr

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen Dipl.-Biol. Veronica Dahm Wissenschaftl. Mitarbeiterin Abteilung Aquatische Ökologie Universität Duisburg-Essen

Mehr

GVO-Monitoring von Tagfaltern. Hintergrund 2/14

GVO-Monitoring von Tagfaltern. Hintergrund 2/14 Methodische Anforderungen an ein Monitoring von tagaktiven Schmetterlingen zur Umweltüberwachung transgener Pflanzen: Ein Projekt des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Andreas Lang, Universität Basel /

Mehr

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt 4. Energiepflanzenforum Nachhaltige und effiziente Bereitstellung von Biomasse 05. + 06. Juli 2016 in Dornburg Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen

Mehr

Mehr als nur Grün: Städter lieben Artenvielfalt

Mehr als nur Grün: Städter lieben Artenvielfalt Mehr als nur Grün: Städter lieben Artenvielfalt Leonie Fischer, Technische Universität Berlin Tagung Urbane Biodiversität - Grüne und Blaue Infrastruktur, 23. März 2017, Universität Duisburg-Essen Green

Mehr

Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich

Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich Energieholzanbau auf dem Acker zwischen Eingriff und Ausgleich Einführungsvortrag Claudia Hildebrandt Fachgebiet II 3.3 Erneuerbare Energien, Berg- und Bodenabbau 01.09. 04.09.08 Biodiversitätsziele 2010

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

Vernetzte Agrarlandschaft

Vernetzte Agrarlandschaft Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche DEFR Agroscope Vernetzte Agrarlandschaft Felix Herzog, Valérie Coudrain, Christoph Schüepp, Martin Entling 29.04.2014 www.agroscope.ch

Mehr

LfULG-Verbundprojekt Umweltaspekte Nachwachsende Rohstoffe, Energiepflanzen Projektaufbau und -rahmen

LfULG-Verbundprojekt Umweltaspekte Nachwachsende Rohstoffe, Energiepflanzen Projektaufbau und -rahmen LfULG-Fachveranstaltung Schnellwachsende Baumarten Anbauempfehlungen und Praxiserfahrungen am 01./02.03.2012 in Freiberg Kernfragen des sächsischen NaWaRo-Konzeptes : A. Welche Produktlinien versprechen

Mehr

Erweiterter t Biomasseanbau: Raumbeanspruchung, kulturlandschaftliche Wirkungen und räumliche Steuerung

Erweiterter t Biomasseanbau: Raumbeanspruchung, kulturlandschaftliche Wirkungen und räumliche Steuerung Erweiterter t Biomasseanbau: Raumbeanspruchung, kulturlandschaftliche Wirkungen und räumliche Steuerung Wolfgang Peters Bosch & Partner GmbH, Berlin www.boschpartner.de Erweiterter Biomasseanbau MORO-Forschungsfeld

Mehr

Ökologische Leistungen der Mutterkuhhaltung in Wert setzen Landwirtschaft für Artenvielfalt Artenreiches Grünland, Insel Vilm

Ökologische Leistungen der Mutterkuhhaltung in Wert setzen Landwirtschaft für Artenvielfalt Artenreiches Grünland, Insel Vilm Ökologische Leistungen der Mutterkuhhaltung in Wert setzen Landwirtschaft für Artenvielfalt Artenreiches Grünland, Insel Vilm 11.10.2017 Markus Wolter (WWF Deutschland) Warum ein Projekt zur Förderung

Mehr

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M.

Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. Verleihung des BKK Innovationspreises Gesundheit 2016 Armut und Gesundheit am 13. September 2017 in Frankfurt a. M. 1. Preisträger: Tanja Krause Thema: Gesundheit Behinderung Teilhabe. Soziale Ungleichheit

Mehr

Naturschutz unter Klimawandel was wir wissen, und was wir wissen sollten

Naturschutz unter Klimawandel was wir wissen, und was wir wissen sollten Naturschutz unter Klimawandel was wir wissen, und was wir wissen sollten Franz Essl, Umweltbundesamt BMLFUW, 27. September 2007 Ausgangslage Klimawandel: Klimawandel-Szenarien (IPPC 2007): global +1,8

Mehr

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft:

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft: Naturschutzberatung für Landnutzer in Mecklenburg-Vorpommern Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet Arbeitsgemeinschaft: Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet LSE e.v. LMS Landwirtschaftsberatung

Mehr

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft erfassen ALL-EMA 3. 2015 4 ALL-EMA Monitoringprogramm «Arten und Lebensräume Landwirtschaft» Die Landwirtschaft ist auf eine intakte

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen bei Anbau und Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Möglichkeiten und Grenzen bei Anbau und Nutzung nachwachsender Rohstoffe Möglichkeiten und Grenzen bei Anbau und Nutzung nachwachsender Rohstoffe Claudia Viße, MLUR 1 Verluste in der Lebensmittelkette Gemäß UNEP gehen weltweit 56% der möglichen Energieeinheiten (kcal) entlang

Mehr

Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft

Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft Till-David Schade / NABU-Referent für Biologische Vielfalt Expertenworkshop Naturnahe Anbaumethoden der Zuckerrübe 9.-10. Januar 2018, Frankfurt a.m. Warum

Mehr

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Informationen zur Naturbewusstseinsstudie Berlin, 06. Juli 2018: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben die Ergebnisse

Mehr

Euroforum Mit Zwischenfrüchten und Direktsaat organische P-Reserven mobilisieren

Euroforum Mit Zwischenfrüchten und Direktsaat organische P-Reserven mobilisieren Euroforum 19.1.2017 Mit Zwischenfrüchten und Direktsaat organische P-Reserven mobilisieren Promotionsprojekt im Rahmen von SoilCare und Konservierender Ackerbau Moritz Hallama, Prof. Dr. Ellen Kandeler,

Mehr

Projektbeschreibung Mehr Biodiversität im Hartweizen-Anbau Projekt zur Erprobung von Biodiversitäts-Maßnahmen im Hartweizen-Anbau gemeinsam mit Alb

Projektbeschreibung Mehr Biodiversität im Hartweizen-Anbau Projekt zur Erprobung von Biodiversitäts-Maßnahmen im Hartweizen-Anbau gemeinsam mit Alb Projektbeschreibung Mehr Biodiversität im Hartweizen-Anbau Projekt zur Erprobung von Biodiversitäts-Maßnahmen im Hartweizen-Anbau gemeinsam mit Alb Gold und Alb Gold Lieferanten 1 Ausgangssituation Nach

Mehr

Abnehmende Biodiversität und Insektensterben: Ein Überblick über Ursachen und Zusammenhänge

Abnehmende Biodiversität und Insektensterben: Ein Überblick über Ursachen und Zusammenhänge Abnehmende Biodiversität und Insektensterben: Ein Überblick über Ursachen und Zusammenhänge Josef Settele Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Halle idiv - Jena-Halle-Leipzig Josef.Settele@ufz.de

Mehr

Multifunktionale Landwirtschaft K. M Müller-Sämann

Multifunktionale Landwirtschaft K. M Müller-Sämann Multifunktionale Landwirtschaft K. M Müller-Sämann Begriff nicht klar abgegrenzt Produktion (Nahrung, Futter, Rohstoffe) Einkommensfunktion (Eigenversorgung, Verkaufsfrüchte, kommunale Dienstleistungen,

Mehr

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern?

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern? Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern? Fachsymposium Landwirtschaft Insektensterben Bedeutung und Einfluss der Landwirtschaft Professor Dr. Christoph Scherber Universität Münster

Mehr

Zum Stand der Energiewende aus Sicht der Politikberatung - Schwerpunkt ländlicher Raum -

Zum Stand der Energiewende aus Sicht der Politikberatung - Schwerpunkt ländlicher Raum - Zum Stand der Energiewende aus Sicht der Politikberatung - Schwerpunkt ländlicher Raum - 2050 Prof. Dr. Karin Holm-Müller Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik,

Mehr

Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität?

Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität? Wie fördern blühende Biogasmischungen die Biodiversität? Martin Degenbeck Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Frankfurt, 29.01.2013 Projektsachbearbeiter: Dr. Birgit Vollrath, Antje Werner,

Mehr

Mit Vielfalt punkten (MVP)

Mit Vielfalt punkten (MVP) Mit Vielfalt punkten (MVP) ein neuer Ansatz zu Förderung der Biodiversität im Schweizer Kulturland (2009-2016) Lukas Pfiffner S. Stöckli, M. Jenny, S. Birrer, V. Chevillat, R. Graf, D. Hagist, R. Home,

Mehr

International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität

International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität International Association for Landscape Ecology Vielfältige Landschaften: Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Lebensqualität Tagungsband mit Kurzfassungen der Beiträge zur Jahrestagung der IALE-Region

Mehr

Künftige Schwerpunkte in der Insektenforschung und im Monitoring

Künftige Schwerpunkte in der Insektenforschung und im Monitoring Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Künftige Schwerpunkte in der Insektenforschung und im Monitoring Dr. Andreas Krüß Leiter der Abteilung Ökologie und Schutz von Fauna und Flora im BfN 12. Zukunftsforum

Mehr

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Dipl. Ing. agr. Sönke Beckmann Sönke Beckmann 1 Ziele des europäischen Naturschutzes Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege: Erhaltung der natürlichen

Mehr

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz Energiepflanzen und Vogelschutz Maßnahmen zur Verbesserung der Artenvielfalt Dr. Krista Dziewiaty BMU 27: Auswirkungen zunehmender Biomassenutzung auf die Artenvielfalt - Erarbeitung von Handlungsempfehlungen

Mehr

Treibhausgasemissionen nach der Düngung mit Gülle und Gärresten

Treibhausgasemissionen nach der Düngung mit Gülle und Gärresten Treibhausgasemissionen nach der Düngung mit Gülle und Gärresten J. Augustin, U. Hagemann, M. Drösler, S. Glatzel, H. Kage, A. Pacholski, K.H. Mühling, u.a. Gülletag Landmaschinenschule Triesdorf, 21. Mai

Mehr

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung

Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung P. Schütz Notwendigkeit des Arten- und Habitatschutzes Einführung 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz, Vertragsnaturschutz)

Mehr

Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az /9

Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az /9 Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes Az. 512-32001/9 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin BUND-Stellungnahme zum Gesetz zur Neuordnung

Mehr

Konzept für ein bundesweites Biodiversitätsmonitoring Landwirtschaft Jens Dauber

Konzept für ein bundesweites Biodiversitätsmonitoring Landwirtschaft Jens Dauber Konzept für ein bundesweites Biodiversitätsmonitoring Landwirtschaft Jens Dauber Seite smon 0 Trendanalysen Sebastian von Klimek, Jens Dauber Biodiversitätsdaten Thünen-Institut in Deutschland für Biodiversität

Mehr

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Torsten Graf, Julia Lindner TLL 4. Energiepflanzen-Forum Dornburg 05.-06.07.2016 Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter

Mehr

Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren

Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Biowissenschaften Leben seit 3,5 Mrd. Jahren Lehrstuhl für Pflanzenbiologie Fachrichtung 8.3 Biowissenschaften Petra Bauer Energiequelle für Chemoautotrophe Vor ca.

Mehr

Bioökonomie und Biodiversität auf VILM Martina Kolarek

Bioökonomie und Biodiversität auf VILM Martina Kolarek Bioökonomie und Biodiversität 13.12.2017 auf VILM Martina Kolarek Die Bioökonomie-Strategie der Europäischen Kommission Europe is setting course for a resource-efficient and sustainable economy. The goal

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 24. Juli 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 24. Juli 2017 (OR. en) 151713/EU XXV. GP Eingelangt am 24/07/17 Rat der Europäischen Union Brüssel, den 24. Juli 2017 (OR. en) 11470/17 ADD 1 AGRILEG 145 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 20.

Mehr

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr Medienorientierung 19. Mai 2011 Sperrfrist: 19.5.2011 12.00 Uhr Mit Vielfalt punkten Bauern beleben die Natur Ein Projekt des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und der Schweizerischen

Mehr

Zeitliche Aspekte der Lebensraumeignung von Agrarflächen für Beikräuter und Agrarvögel im Wandel

Zeitliche Aspekte der Lebensraumeignung von Agrarflächen für Beikräuter und Agrarvögel im Wandel LANDSCHAFTSPROZESSE LANDNUTZUNG UND WIRKUNGEN LANDNUTZUNGSKONFLIKTE UND GOVERNANCE BLF LBG LSA LSE LWH SO Zeitliche Aspekte der Lebensraumeignung von Agrarflächen für Beikräuter und Agrarvögel im Wandel

Mehr

1 Einleitung. Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

1 Einleitung. Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde 1 Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde 1 Einleitung 1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung Unternehmensbewertungen sind für verschiedene Anlässe im Leben eines

Mehr

Master Thesis (Kurzzusammenfassung)

Master Thesis (Kurzzusammenfassung) - 1 - Master Thesis (Kurzzusammenfassung) Master-Studiengang Internationales Projektmanagement in der Prozesskette Bauen Eingereicht von Daniel C. Wolf, Matrikelnummer: 81 00 91 Einflüsse von CAD-Visualisierungen

Mehr

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen? Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in -Strenzfeld Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland. Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität

Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland. Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland Ergebnisse des Sachverständigengutachtens Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Biomasseanbau Anforderungen aus Sicht eines Umweltverbandes

Biomasseanbau Anforderungen aus Sicht eines Umweltverbandes Biomasseanbau Anforderungen aus Sicht eines Umweltverbandes Biomasse die Chance mit Umsicht nutzen! Axel Kruschat BUND Brandenburg 9.10.2008 BUND-Prämissen: Wir brauchen umweltverträglich erzeugte Biomasse

Mehr

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick

Gliederung. Informationsgrundlage Probleme EOL Schätzungsmöglichkeiten Beschriebene + geschätzte Artenzahl Ausblick How Many Species are There on Earth? Lehrveranstaltung: Biodiversität ität und Nachhaltigkeit it Dozent: Dr. H. Schulz Referentin: Sonja Pfister Datum: 12.11.2009 11 2009 Gliederung Informationsgrundlage

Mehr

MISCANTHUS-ANBAU. Die vielseitige Lösung. Gennen Jerome

MISCANTHUS-ANBAU. Die vielseitige Lösung. Gennen Jerome MISCANTHUS-ANBAU Die vielseitige Lösung Gennen Jerome Aufbau der Präsentation Miscanthus als Biogas-Substrat Bewertung des Anbaus von Miscanthus aus Sicht des Boden-, Wasser-, und Klimaschutzes Miscanthusanbau

Mehr

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm,

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm, Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: GAP ab 2014 Mehr Biodiversität im Ackerbau? BfN, Naturschutzakademie Vilm, 02.-05.05.2012 Problem- und Zielstellung Aktuelle Situation der Biologischen Vielfalt

Mehr

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft Dipl.-Ing. (FH) M. Sc. agr. Marco Eberle Landesbauernverband in Baden-Württemberg Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft Herausforderungen

Mehr

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis

Gesundheit. Grundsätze der. im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis Grundsätze der Gesundheit im Ökologischen Landbau aus Sicht der Praxis 10 Kernaussagen von Bäuerinnen und Bauern zur Verbesserung der Gesundheit in ökologischen Anbausystemen Aussage 1 Bodengesundheit

Mehr

Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien der landwirtschaftlich genutzten Landschaft

Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien der landwirtschaftlich genutzten Landschaft Gefördert durch Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien der landwirtschaftlich genutzten Landschaft Zwischenkonferenz, Braunschweig 25. - 26.2.2013 Sandra Rajmis & Jesko Hirschfeld, IÖW

Mehr

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume»

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume» Agroscope Forschungsplattform «Blühende Lebensräume» Förderung von Bestäuber, Nützlingen und Ökosystemdienstleistungen in der Schweizer Landwirtschaft > Matthias Albrecht, Felix Herzog und Katja Jacot

Mehr

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft Richard Bleil Institut für Agrarökologie und Biodiversität(ifab), Mannheim Vortrag beim ALR Seminar Erholung Tourismus Landwirtschaft

Mehr