Morbus Crohn und Colitis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Morbus Crohn und Colitis"

Transkript

1 Eduard F. Stange 1 Stefan Schreiber 2 M E D I Z I N Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Von der Immunpathogenese zur Therapie Die immunsuppressive Standardtherapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa führt bei refraktären, chronischen Verläufen oft zu unzufriedenstellenden Ergebnissen. Nachdem in Heft 19 des Deutschen Ärzteblattes bereits die molekularen Mechanismen der Immunpathogenese dargestellt wurden, werden im folgenden mögliche Therapieschemata diskutiert. Die Einführung neuer Immunsuppressiva in den letzten Jahren erlaubt eine nebenwirkungsärmere und effizientere generelle Immunsuppression. Immunologische Strategien eines gezielten Eingriffes in das Netzwerk entzündlicher Mediatoren und Zytokine werden jedoch in den nächsten Jahren zu therapeutisch hocheffizienten und möglicherweise nebenwirkungsarmen Modalitäten zur Unterbrechung des schubweisen Verlaufs führen. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) unklarer Ätiologie, für die in vielen Fällen keine dauerhaft befriedigende Therapie zur Verfügung steht. Die durchgeführte antientzündliche Behandlung basiert auf empirisch abgeleiteten Strategien. Durch den Einsatz neuer Immunsuppressiva ist es möglich geworden, die Effizienz einer breiten Herabregulation des Immunsystems zu erhöhen und dabei gleichzeitig Nebenwirkungen zu reduzieren. In den letzten Jahren konnten jedoch wesentliche Mechanismen der Pathophysiologie der schubweise verlaufenden intestinalen Entzündungsreaktion aufgeklärt werden. Die durch Monozyten und Makrophagen produzierten proentzündlichen Zytokine Interleukin 1 (IL-1), Interleukin 6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor a (TNF-a) sind von großer Bedeutung in der Steuerung des intestinalen Entzündungsgeschehens. Dem Einfluß der proentzündlichen Zytokine stehen entzündungshemmende Mediatoren wie Interleukin-1-Rezeptorantagonist (IL- 1ra), Interleukin 10 (IL-10) und Interleukin 4 (IL-4) gegenüber. Die Initiation wie auch die Chronifizierung der intestinalen Entzündung läßt sich weitgehend aus Ungleichgewichten zwischen pro- und kontraentzündlichen Mediatoren erklären. Da eine kausale Therapie nach wie vor nicht möglich ist, zielt ein Großteil der neueren, in der Immuntherapie eingesetzten Medikamente auf eine Immunmodulation, das heißt eine Beeinflussung des Gleichgewichts zwischen entzündungsfördernden und -hemmenden Zytokinen. Dies kann entweder erreicht werden, indem die Sekretion proinflammatorischer Zytokine unterdrückt wird, oder indem kontrainflammatorische Zytokine wie Interleukin 10 oder Interleukin 4 in ihrer Bildung stimuliert oder substituiert werden. Die immunsuppressive (Azathioprin, Methotrexat, Ciclosporin, Takrolimus) beziehungsweise -modulatorische (Interferon, IL-10, Interleukin-1-Rezeptorantagonist, Anti- TNF-Antikörper) Therapie der CED ist Gegenstand einer Reihe von kürzlich abgeschlossenen und noch laufenden Studien, deren Ergebnisse neue therapeutische Optionen aufzeigen. Entzündungsmediatoren, aber auch molekulare Immunregulationsvorgänge, werden Zielstrukturen zukünftiger, gezielter therapeutischer Interventionen sein. Die Alternative einer chirurgischen Intervention muß natürlich in jedem individuellen Fall mitbedacht werden, ist aber nicht Gegenstand der vorliegenden Übersicht. Therapie von M. Crohn und Colitis ulcerosa Standardtherapie 1 Medizinische Klinik I (Direktor: Prof. Dr. med. Horst Lorenz Fehm), Medizinische Universität zu Lübeck 2 IV. Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Heribert Lochs), Universitätsklinikum Charité der Humboldt-Universität zu Berlin Eine Übersicht über das gängige therapeutische Vorgehen bei M. Crohn und Colitis ulcerosa findet sich in den Textkästen. Die derzeit etablierte Therapie für chronisch entzündliche Darmerkrankungen basiert im wesentlichen auf unspezifischen, entzündungshemmenden Substanzen wie Glukokortikoiden und Aminosalizylaten. Glukokortikoide hemmen über eine Reduktion von nukleärem Faktor Kappa B die Synthese fast sämtlicher proentzündlicher Zytokine, die Expression der Adhäsionsmoleküle ICAM-1 und E- Selektin sowie durch Induktion von Lipocortin die Produktion von Prostaglandinen und Leukotrienen (1, 38). Aminosalizylate (5-Aminosalizylat sowie die Prodrugs Olsalazin und Sulfasalazin) reduzieren ebenfalls den nukleären Faktor Kappa B und damit die Bildung von proentzündlichen Zytokinen beziehungsweise ihrer Rezeptoren (19). Dieser Effekt ist jedoch weit schwächer ausgeprägt als bei Steroidbehandlung (1, 19). Zusätzlich sind Aminosalizylate in der Lage, toxische Sauerstoffradikale direkt zu inaktivieren, und inhibieren das für die Synthese von Leukotrienen entscheidende Enzym 5- Lipoxygenase (47). Das Dosierungsschema für den Einsatz von Glukokortikoiden bei M. Crohn und Colitis ulcerosa wurde auf empirischer Basis etabliert (27, 46). Es ist zwischenzeitlich in umfangreichen kontrollierten Studien überprüft worden. Die Dauer und die Form der Dosisreduktion Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 22, 30. Mai 1997 (41) A-1493

2 sollte sich nicht nach einem strikten Therapieschema, sondern nach dem klinischen Ansprechen und Verlauf richten. Eine Langzeitprophylaxe mit Kortikosteroiden ist nicht sinnvoll, da diese bisher nicht in kontrollierten Studien eindeutig gesichert wurde und mit der langfristigen Gabe gravierende unerwünschte Wirkungen vergesellschaftet sind. Dies gilt leider auch für die topische Applikation in Form von Klysmen, da eine mitunter erhebliche systemische Wirkung erfolgen kann. Neuere Glukokortikoide sind entwickelt worden, um das Prinzip der topischen Therapie von den Aminosalizylaten auf die Steroide zu übertragen. Dabei wird versucht, über einen verzögerten Freisetzungsmechanismus die systemische Wirkung des Medikamentes nach Möglichkeit zu minimieren und die intestinale Schleimhaut vom Lumen (topisch) zu therapieren. Ein solches neues Glukokortikoid ist das für die orale und rektale topische Verabreichung formulierte Budesonid (15, 35). Budesonid gelangt nach der Resorption über die Pfortader zur Leber und wird dort durch eine hohe First-Pass-Inaktivierung nahezu vollständig eliminiert. In der Akuttherapie konnte beim mäßig aktiven ileocoekalen M. Crohn ein dem systemisch wirksamen Glukokortikoid nahekommender Effekt belegt werden; eine Studie zur Erhaltung einer Langzeitremission zeigte allerdings nur einen vorübergehenden Effekt (25). Allerdings muß in der akuten Phase Budesonid so hoch dosiert werden, daß über die topische Wirkung hinaus auch eine, wenn auch geringe, systemische Wirkung zu beobachten ist. Im Gegensatz zu konventionellen Steroiden reicht schon ein kurzer Kontakt zum Glukokortikoidrezeptor auf Makrophagen aus, um diese bis zu 72 Stunden zu deaktivieren (39). In der Reduktionsphase dürfte eine systemische Wirkung nicht mehr auftreten. Die bisher vorliegenden Studien konnten zeigen, daß der Einsatz von Budesonid zumindest kurzfristig die Nebenwirkungen der Steroidtherapie verringert (15, 25, 35). Dieser Eindruck muß jedoch in der längerfristigen Nachbeobachtung noch weiter un- Therapie des M. Crohn Basisziele Multidisziplinäre Betreuung durch Hausarzt, Gastroenterologen, gegebenenfalls Chirurgen, Diätetik, Psychosomatik und Patientengruppe (zum Beispiel die Deutsche Crohn und Colitis Vereinigung [DCCV]). Bei chronisch-aktivem Verlauf Mitbetreuung durch Spezialisten. Regelmäßige Verlaufskontrollen, zeitliche Intervalle abhängig von klinischer Aktivität. Nikotinabstinenz. Therapie des mäßig aktiven Schubes 5-Aminosalizylsäure (Mesalazin) oder Sulfasalazin 3 4 g/die oder Prednisolon mg/die oral (oder andere Glukokortikoide in äquipotenter Dosis). Langsame Reduktion der Glukokortikoide (um etwa 5 10 mg/woche) über 6 12 Wochen je nach klinischem Verlauf. Vor allem bei Kindern (Dünndarmbefall) alternativ enterale, bilanzierte Sondendiät. Bei ileocoekalem Befall Budesonid 9 mg/die oder mehr. Zusätzlich lokale Therapie bei distalem Kolonbefall mit 5-Aminosalizylsäuresuppositorien (1 1,5 g/die) oder -Klysmen (2 8 g/die) beziehungsweise Glukokortikoiden als Klysma oder Schaum (zum Beispiel Betametason, Hydrocortison-21-acetat). Therapie des schweren Schubes Zunächst Versuch mit oralen Glukokortikoiden wie oben, bei fehlendem Ansprechen 100 mg/die Prednisolon i. v.. Bei septischen Komplikationen antibiotische Abdeckung. Bei Subileus/Ileus parenterale Ernährung. Experimentell (im Rahmen klinischer Studien): Ciclosporin 4 mg/kg Körpergewicht pro die i. v., IL-10, TNF-Antikörper. Chirurgische Intervention bei Therapieresistenz. Intervalltherapie in Remission und postoperativ 5-Aminosalizylsäure 2,4 4,5 g/die (möglichst im Anschluß an oder in Fortsetzung der Therapie während des akuten Schubes). Alternativ: Fischölpräparat mit Freisetzung im Dünndarm (in Deutschland noch nicht im Handel). Postoperativ: Metronidazol mg/die oder 5-Aminosalizylsäure 1,5 4,5 g/die. Ansonsten: fraglich Ausschlußdiät, bei Stenose ballaststoffarme Diät. Generell: Cave Vitamin B12-, Eisen- und Folsäuremangel. Chronisch aktiver Verlauf Azathioprin (1,5 2,5 mg/kg Körpergewicht pro die) oder 6-Mercaptopurin (1,5 2,5 mg Azathioprin/kg Körpergewicht pro die) oral. Bei Unverträglichkeit Methotrexat 25 mg/woche i. m., eventuell bei günstigem Verlauf Umstellen auf oral. Meist zunächst Kombination mit niedrigdosierten Kortikosteroiden erforderlich, dann aktive Osteopenie-Prophylaxe mit Vitamin D 1000 I.E./die. Komplikationen Perianale Fisteln: Versuch mit Metronidazol mg/die, Fadendrainage, eventuell Operation. Interenterische oder enterokutane Fisteln: Resektion der Fistel mit dem fisteltragenden Darmsegment, eventuell Versuch mit immunsuppressiver Therapie, zum Beispiel Azathioprin 1,5 2,5 mg/kg Körpergewicht pro die. Abszeß: In der Regel chirurgisch, gegebenenfalls sonographisch oder CT-gesteuerte Drainage, Antibiotika. Stenosen: Falls endoskopisch erreichbar: Ballondilatation, gegebenenfalls Re-Stenoseprophylaxe mit Budesonid (6 9 mg/die) in Kombination mit Azathioprin. Extraintestinale Manifestationen Periphere Oligoarthritis: Sulfasalazin 2 4 g/die, möglichst keine nichtsteroidalen Antirheumatika (Schubauslösung?). Sakroileitis: physikalische Therapie. Pericholangitis, primär sklerosierende Cholangitis: Ursodeoxycholsäure mg/kg Körpergewicht pro die oral. Erythema nodosum: Glukokortikoide. Pyoderma gangränosum: zusätzlich Ciclosporin i. v. (cave opportunistische Infektionen bei Immunsuppression). A-1494 (42) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 22, 30. Mai 1997

3 Therapie der Colitis ulcerosa Basisziele Multidisziplinäre Betreuung wie bei M. Crohn. Bei chronisch aktivem Verlauf Mitbetreuung durch Spezialisten. Regelmäßige Verlaufskontrolle, zeitliche Intervalle abhängig von klinischer Aktivität. Therapie des mäßig aktiven Schubes Bei Linksseitenbefall (aboral der linken Flexur): Lokale Therapie mit 5- Aminosalizylsäure-Klysmen 4 8 g/die oder Suppositorien (nur Rektum) 1 1,5 g/die (beziehungsweise Glukokortikoide als Klysma oder Schaum, zum Beispiel Betamethason, Hydrocortison-21-acetat). Bei Pankolitis oder Befall proximal der linken Flexur: 5-Aminosalizylsäure (Mesalazin, Olsalazin oder Sulfasalazin) 2,0 4,5 g/die oder Prednisolon mg/die oral (beziehungsweise andere Glukokortikoide in äquipotenter Dosis). Langsame Reduktion der Glukokortikoide (um etwa 5 10 mg/woche) über 6 12 Wochen je nach klinischem Verlauf. Budesonid scheint nach neueren Studien wenig sinnvoll. Zusätzliche lokale Therapie (wie oben). Therapie des schweren Schubes Zunächst Versuch mit oralen Glukokortikoiden wie oben, bei fehlendem Ansprechen 100 mg/die Prednisolon i. v. Bei septischen Komplikationen antibiotische Abdeckung. Bei Subileus/Ileus parenterale Ernährung. Bei beginnendem toxischen Megakolon (in enger Absprache mit dem Chirurgen): Ciclosporin 4 mg/kg Körpergewicht pro die i. v. (cave opportunistische Infektionen durch Immunsuppression). Experimentell (im Rahmen klinischer Studien): IL-10, Takrolimus, Heparin, Faktor XIII. Chirurgisches Konsil. Intervalltherapie in Remission 5-Aminosalizylsäure 1,5 3 g/die oder Sulfasalazin 3 g/die. Keine spezifische Diät. Chronisch aktiver Verlauf Therapieversuch mit Azathioprin oder 6-Mercaptopurin 1 2,5 mg/kg Körpergewicht pro die oral. Experimentell (Studien): IL-10. Gegebenenfalls Kolektomie mit ileoanalem Pouch. Therapierefraktäre Proktitis Versuch mit kurzkettigen Fettsäuren peranal, eventuell Ciclosporin Klysma (beides nicht kommerziell erhältlich). Extraintestinale Manifestationen Siehe M. Crohn. termauert werden. Budesonid wird derzeit in verschiedenen Formulierungen entwickelt, um eine auf den Krankheitsort adaptierte Wirkung zu ermöglichen. Eine solche Freisetzungsform wurde vor kurzem für die Colitis ulcerosa in einer kontrollierten Studie als klinisch wirksam vorgestellt (24). Die Markteinführung von Budesonid in verschiedenen Formulierungen steht offenbar bevor. 5-Aminosalizylate mit retardierter Freisetzung haben zwischenzeitlich wegen geringerer Nebenwirkungen das ältere, ein Sulfonamid-Trägermolekül enthaltende Sulfasalazin weitgehend abgelöst. Ein Einsatzgebiet des auch in der Therapie rheumatischer Erkrankungen weit verbreiteten Sulfasalazins sind jedoch weiterhin die Patienten mit Gelenkbeschwerden als extraintestinaler Manifestation der CED. Aminosalizylate sind jedoch insgesamt weniger wirksam als Glukokortikoide. Die verwendeten galenischen Formulierungen sind mit dem Ziel einer unterschiedlichen Freisetzungscharakteristik (proximaler Dünndarm bis zum proximalen Kolon) konzipiert worden. Es ist bislang nicht gesichert, daß sich Unterschiede am anatomischen Freisetzungsort auch tatsächlich im Sinne einer lokal gezielteren Therapie zu einem therapeutischen Vorteil ausnützen lassen. Klinisch wichtig ist jedoch eine ausreichende Dosierung im akuten Schub und eine reduzierte Dosis zur Rezidivprophylaxe. Im akuten Schub sind 3,6 g/die bei Colitis ulcerosa wirksamer als 1,2 g/die (28). Bei Morbus Crohn sind die Daten nicht eindeutig, eine Wirksamkeit ist jedoch erst bei Dosierungen 4g/die anzunehmen (41). Eine remissionserhaltende Wirkung ist für eine Dosis von 1,2 bis 1,5 g/die bei Colitis ulcerosa langjährig gesichert. Eine Alternative mit etwa gleicher Wirksamkeit bietet Olsalazin, das Doppelmolekül der 5-ASA. Olsalazin ist möglicherweise bei der distalen Colitis den anderen 5-ASA-Formulierungen geringgradig überlegen (20). Beim Morbus Crohn ist die Datenlage erneut weniger klar: Hier scheinen Patienten postoperativ in einer Dosierung von 3 g/die bis zu einem Jahr von einer Aminosalizylattherapie zu profitieren (21). Patienten mit medikamentös induzierter Remission profitieren von einer Aminosalizylat-Therapie, wenn sie innerhalb von drei Monaten nach Remissionsinduktion in einer Dosis von 2 g/die begonnen wird und über zwei Jahre fortgeführt wird (13). Die in der Akutphase häufig praktizierte Kombination von Glukokortikoiden und Aminosalizylaten scheint einer allerdings bislang nicht bestätigten neueren Studie zufolge die Steroidreduktion zu erleichtern und in der folgenden Remission Vorteile zu bringen (29). Statt der oder zusätzlich zur oralen Therapie ist jedoch die rektaltopische Applikation bei einem distalen Befallsmuster von großer klinischer Wichtigkeit (31). Als gut etabliert gilt die Therapie von perianalen Fisteln beim M. Crohn mit Metronidazol. Dieses Antibiotikum ist bei der Colitis Crohn symptomatisch ebenso wirksam wie Sulfasalazin (48) und verzögert, wenn unmittelbar postoperativ über drei Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 22, 30. Mai 1997 (43) A-1495

4 Grafik 1 TNF-a IL-1b IL-8 IL-12 proentzündlich Monate gegeben, sowohl das Auftreten eines endoskopischen als auch eines klinischen Rezidivs (36). Die Therapie mit anderen Antibiotika ist, außer bei septischen Komplikationen, noch experimentell. Insbesondere gibt es bisher nur spärliche Daten, die für eine gegen Mykobakterium paratuberculosis gerichtete Antibiose sprechen (14). In bestimmten klinischen Situationen kann die Umstellung der Ernährung sehr nützlich sein. Im schweren Schub ist sowohl bei M. Crohn als auch bei Colitis ulcerosa eine komplette parenterale Ernährung sinnvoll (23). Eine allerdings etwas weniger wirksame Alternative zu Glukokortikoiden stellen vor allem bei M. Crohn mit Dünndarmbefall die bilanzierten enteralen Diäten dar (34). Diese Therapieform ist vor allem bei Kindern mit Wachstumsstörungen oder bei schweren Steroidnebenwirkungen indiziert. Am besten ist die Compliance bei kontinuierlicher Gabe über eine nasoduodenale Sonde. Ansonsten gibt es keine in ihrer Wirksamkeit gesicherte M. Crohn- und Colitis-Diät, auch die Studien zur Ausschlußdiät (34, 43), zur kohlenhydratreduzierten Diät (26) oder zu Fischölpräparaten (26) ergeben noch zum Teil widersprüchliche Befunde. IL-6 Immunsuppressive Therapie IL-10 IL-1ra IL-4 IL-13 kontraentzündlich Proentzündliche oder kontraentzündliche Zytokine stehen in einem Gleichgewicht der wechselseitigen Beeinflussung. Viele der entzündlichen Phänomene lassen sich durch Störungen der im normalen Darm sehr stabilen Gleichgewichte zwischen pro- und kontraentzündlichen Mediatoren erklären. Gezielte immuntherapeutische Interventionen zielen auf die Wiederherstellung des Gleichgewichts entweder durch die Hemmung proentzündlicher Zytokine oder durch die Zuführung kontraentzündlicher Mediatoren. (IL = Interleukin, TNF = Tumornekrosefaktor, IL-1ra = Interleukin-1-Rezeptorantagonist) Die immunsuppressive Therapie im engeren Sinne, das heißt mit Medikamenten wie Azathioprin, seinem Metaboliten 6-Mercaptopurin, Methotrexat oder Ciclosporin-A ist insbesondere bei den chronisch aktiven Patienten (etwa 10 bis 30 Prozent) erforderlich. Diese Patienten benötigen eine Steroidlangzeitmedikation zur Beherrschung der Symptome ( steroidabhängig ), mit raschem Rezidiv beim Ausschleichversuch, oder sind auch hierunter nicht befriedigend einstellbar ( steroidrefraktär ). Seit langem bewährt ist in dieser Situation das unspezifisch zytotoxisch und dadurch immunsuppressiv wirksame Azathioprin und sein Metabolit 6-Mercaptopurin. Diese Substanzen führen meist nicht nur zur Induktion einer Remission, sondern erlauben auch eine Reduktion der notwendigen Steroiddosis (30, 32, 33). Ein positiver Effekt auf Fistelheilung und -absonderung wurde klinisch immer wieder beschrieben, jedoch nie in großen Studien prospektiv und kontrolliert abgesichert (32, 33). Leider tritt in den meisten Studien mit oraler Gabe die Wirkung erst nach etwa 6 bis 24 Wochen ein. Azathioprin kann jedoch beim Einsatz im akuten Schub intravenös rasch aufgesättigt werden. Neben der Wirkung bei chronisch aktivem Morbus Crohn hat Azathioprin eine rezidivprophylaktische Wirkung in mindestens der Hälfte der Patienten (auch ohne gleichzeitige Steroidgabe), sollte aber für mindestens vier Jahre verabfolgt werden (5). Azathioprin ist wohl auch zur Rezidivprophylaxe der Colitis ulcerosa geeignet, aber nur in wenigen älteren Studien untersucht. Wegen seltener, aber potentiell dramatischer Nebenwirkungen wie Leukopenie oder Pankreatitis ist allerdings eine engmaschige Kontrolle unbedingt angezeigt. Alternativ, insbesondere bei Unverträglichkeit von Azathioprin, kann bei M. Crohn Methotrexat eingesetzt werden, das allerdings zur Remissionserhaltung weniger geeignet scheint als Azathioprin (11). Bei Colitis ulcerosa hat sich die Substanz bisher als unwirksam erwiesen. Ebenfalls intensiv untersucht wurde Ciclosporin-A, das im Gegensatz zu den oben genannten Immunsuppressiva durch Hemmung der IL- 2-Synthese einen spezifischen Ansatzpunkt hat. Mehrere neuere, multizentrisch angelegte Therapiestudien konnten zeigen, daß die zusätzliche Gabe von niedrig dosiertem Ciclosporin weder die Symptome von Patienten mit M. Crohn verbesserte, noch in der Lage war, die benötigte Steroidmenge zu reduzieren (10, 18, 44). Demgegenüber wird Ciclosporin mit gutem Effekt bei Fällen einer fulminanten, ansonsten therapiefraktären Colitis ulcerosa angewendet (22) und kann in ungefähr der Hälfte dieser ansonsten operationspflichtigen Patienten eine Kolektomie mittelfristig vermeiden helfen. Eine Ciclosporin-A- Therapie vermag daher ein zeitliches Fenster im Falle eines hochakuten Krankheitsverlaufs zu schaffen, ergänzt sich also mit dem langfristigeren Effekt des Azathioprin. Bei allen genannten Immunsuppressiva sollte immer das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen sorgfältig gegen den erwarteten therapeutischen Effekt abgewogen werden. Immunmodulatorische Therapiestrategien 1980 wurden erstmals Einzelfallberichte publiziert, die beschrieben, daß die Behandlung von Patienten A-1496 (44) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 22, 30. Mai 1997

5 Grafik 2 Degradation Inaktives NFkB p65 Inhibitor Inhibition durch Steroide, IL-10, 5-ASA NFkB Aktivierung durch TNF-a, LPS mit einer Colitis Crohn durch Interferon b über drei bis sechs Wochen die Krankheitsaktivität deutlich verminderte (49). Weitere Studien, die mit Interferon g durchgeführt wurden, waren nicht in der Lage, diese Befunde zu reproduzieren (51). Diese Untersuchungen wurden jedoch nicht mit rekombinantem Interferon, sondern mit biologischen Extrakten durchgeführt. Trotz der Verfügbarkeit von rekombinantem Interferon ab Mitte der 80er Jahre wurden bislang nur wenige Pilotstudien durchgeführt. In zwei Pilotstudien wurde bei Colitis ulcerosa durch Interferon a 2A in über 80 Prozent der Patienten eine klinische Remission induziert (16, 17, 45). In einer Pilotstudie an Patienten mit steroidrefraktärem M. Crohn hatte im Vergleich zu einer Plazebogruppe Interferon a 2A keine klinische Wirksamkeit (12, 50). Diese Studie wurde daher nach Behandlung weniger Patienten vorzeitig beendet. In einer ebenfalls sehr kleinen offenen Studie wurde kürzlich eine Wirkung von Interferon a bei refraktärer Colitis ulcerosa beschrieben (45). Der Wirkmechanismus von Interferon a, b oder g bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist vollständig unklar. Möglich wäre die Elimination zum Beispiel einer Masernvirusinfektion oder die Induktion von kontraentzündlichen Zytokinen wie Interleukin 10, IL-1-Rezeptorantagonist oder Interleukin 4. Die Induktion von kontraentzündlichen Zytokinen wäre in der Lage, die in der Pathophysiologie der intestinalen Entzündung als ursächlich angeschuldigten proentzündlichen Zytokine Interleukin 1b, Interleukin 8, Tumornekrosefaktor a und Interleukin 6 herabzuregulieren (Grafiken 1 und 2). Eine abschließende Beurteilung, inwiefern einzelnen Interferonen ein Stellenwert in der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen zukommt, ist derzeit nicht möglich. Es ist daher sowohl in vitro als auch in vivo versucht worden, kontraentzündliche Zytokine systemisch zur Unterdrückung der gesteigerten Immunaktivierung einzusetzen. Dies hat bei einer Reihe von Erkrankungen zu vielversprechenden tierexperimentellen Erfolgen geführt. Gleichzeitig wurde jedoch auch klar, daß einige der kontraentzündlichen Zytokine, wie zum Beispiel Interleukin 4, ein nicht zu unterschätzendes Nebenwirkungspotential aufweisen, während andere wie Interleukin 10 auch in sehr hohen Dosen noch gut toleriert werden. Interleukin 10 ist nicht nur tierexperimentell, sondern topisch appliziert auch bei florider Colitis ulcerosa sowohl in der Mucosa als auch systemisch erheblich antientzündlich wirksam (40). Inwiefern Interleukin 10 eine klinische Effektivität bei der Behandlung dieser Krankheitsgruppe zukommt, werden derzeit laufende multinationale Studien der Phase II klären. Die Imbalance von Interleukin 1b und Interleukin-1-Rezeptorantagonist ist ein weiterer denkbarer therapeutischer Ansatzpunkt. Es wird daher gegenwärtig versucht, rekombinanten Interleukin-1-Rezeptorantagonist in der Therapie des M. Crohns einzusetzen. Ein theoretisches Problem ist dabei sicher die Heranführung ausreichender Konzentrationen von Interleukin-1-Rezeptorantagonist in das micro environment der intestinalen Lamina propria, da es sich um ein relativ großes Molekül handelt. Möglicherweise werden neue Methoden des drugtargeting oder der gezielten genetischen Manipulation von Zellen der intestinalen Lamina propria es ermöglichen, auch in diesem abgeschlossenen Feld ausreichende Konzentrationen von Interleukin-1-Rezeptorantagonist für eine antientzündliche Therapie zu erreichen. Adhäsionsmoleküle vermitteln den Eintritt von Entzündungszellen in Gewebe. Insbesondere das intercellular adhesion molecule 1 (ICAM- 1) stellt ein interessantes Ziel für eine Transkription von Entzündungsgenen Aktiviertes NFkB Die entscheidenden Stellwerke, die die Einflüsse pro- und kontraentzündlicher Zytokine in der Zelle in eine Transkription entsprechender Entzündungsgene übersetzen, sind zytokinaktivierte Transkriptionsfaktoren. Bei der Analyse dieser Faktoren als zukünftige Zielstrukturen immunologischer Therapie zeigt sich, daß viele empirisch als immunsuppressiv charakterisierte Substanzen über eine Beeinflussung von Transkriptionsfaktoren wirken. Der nukleäre Faktor kappa B (NFkB), der beispielsweise die Transkription nahezu sämtlicher proentzündlicher Zytokine reguliert, wird in seiner Aktivierung durch Steroide, Interleukin 10 (IL-10) und in schwächerem Ausmaß auch 5-Aminosalizylsäure (5-ASA) gehemmt. therapeutische Blockade dar. In einer Therapiestudie wird derzeit mit ICAM-1-antisense-Oligonukleotiden auf Transkriptions-Ebene versucht, die mrna des Adhäsionsmoleküls Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 22, 30. Mai 1997 (45) A-1497

6 und damit seine Ausbildung auf der Oberfläche von Immunzellen bei M. Crohn-Patienten zu vermindern. Diese Studie wird multizentrisch in Deutschland und Nordamerika durchgeführt. Ein entscheidender therapeutischer Fortschritt ist offenbar die Anwendung von Antikörpern gegen ein proentzündliches Zytokin, dem Tumornekrosefaktor-a (TNF-a). Dieses Zytokin nimmt möglicherweise eine Schlüsselstellung in der Steuerung der intestinalen Entzündungsreaktion ein. In einer kürzlich von van Dullemen et al. durchgeführten offenen Studie konnte gezeigt werden, daß eine einmalige Applikation eines humanisierten anti-tnf-a- Antikörpers (ca2) bei Patienten mit steroidrefaktärem M. Crohn eine Remission zu induzieren vermag. Bei acht von zehn Patienten wurde innerhalb von vier Wochen eine nahezu vollständige endoskopische Abheilung erreicht (6, 7). Ein Problem könnte jedoch sein, daß der ca2-antikörper nicht nur lösliches TNF-a bindet, sondern auch in der Lage ist, an eine membranständige Form von TNF-a zu binden (37). Da es sich um einen humanisierten IgG1-Antikörper handelt, ist dieser dann auch in der Lage, Komplementfaktoren zu aktivieren und so Zellen durch Lyse zu zerstören (37). Für diesen Wirkungsmechanismus spricht, daß eine nur einmalige Gabe von TNF-a-Antikörper eine so eindrucksvolle klinische Wirkung zu induzieren vermag. Gleichzeitig stellt jedoch die irreversible Verminderung von Zellpopulationen ein immunologisches Risiko dar, insbesondere bei Mehrfachgabe. In den derzeit laufenden klinischen Studien der Phasen II und III (M. Crohn, rheumatische Arthritis) ist es zum mehrfachen Auftreten von Lymphomen gekommen. Dies könnte ein erhebliches klinisches Problem darstellen, da eine durch anti-tnf-a-antikörper-therapie induzierte Remission nur etwa drei Monate anzuhalten scheint. Für die Hypothese spricht, daß ein weiterer humanisierter Antikörper der Subklasse IgG4, der kaum Komplement zu aktivieren vermag, bei M. Crohn auch nach Mehrfachgabe eine erheblich geringere Wirksamkeit hatte (42). In einer ebenfalls nicht kontrollierten Studie setzten wir hochdosiert Pentoxifyllin zur Therapie von Patienten mit steroidrefraktärem M. Crohn ein. Auch Pentoxifyllin ist in der Lage, in vitro wie in vivo die Bereitstellung von TNF-a dosisabhängig zu inhibieren. Die dabei gewählte Dosierung von mg läßt eine erhebliche Inhibition der Bereitstellung von TNF-a erwarten. In dieser Studie an 17 Patienten mit steroidrefraktärem M. Crohn konnte jedoch keine klinische oder endoskopische Besserung über eine Therapiedauer von vier Wochen beobachtet werden (2, 3). Diese Studie unterstützt daher ebenfalls die Auffassung, daß eine Therapie mit monoklonalen Antikörpern gegen TNF-a möglicherweise durch Depletion von TNF-a produzierenden Zellen und damit die Ausschaltung von ganzen Zellpopulationen effektiv ist. Derzeit werden eine Reihe weiterer, nicht komplementaktivierender und damit nicht zytotoxischer TNF-a-Antikörper ebenso wie hochwirksame TNF-a/IL-1b-Inhibitoren klinisch erprobt. Die Ergebnisse dieser Studien werden mit großer Spannung erwartet, da sie auch dazu beitragen werden, die pathophysiologische Rolle von TNF-a bei der Enstehung und beim Unterhalt der chronischen intestinalen Entzündung zu bewerten. Eine Alternative stellen die Anti-T-Zell-Antikörper dar. Monoklonale Antikörper gegen die auf der Zelloberfläche ausgebildeten Moleküle CD3 (T-Zell-Rezeptor) und CD4 (T-Helferzellmarker und Monozyten/Makrophagen) sind für die gezielte Verminderung von immunkompetenten T-Zellen bei Abstoßungsreaktionen in der Transplantationschirurgie entwickelt worden. Die Gabe solcher Antikörper, die auch in größeren Studien bei rheumatoider Arthritis und bei M. Crohn erfolgte, ist sowohl in der Lage, eine komplementinduzierte zytotoxische Elimination von Zielzellen, die die entsprechenden Antigene tragen, zu induzieren, als auch möglicherweise Immunfunktion komplex zu modulieren. Die klinische Effektivität einer anti-cd4- Antikörper-Therapie bei steroidrefraktärem M. Crohn ist umstritten (8, 9). Diese Therapie ist jedoch in den Hintergrund getreten, seitdem klar ist, daß die anti-cd4-antikörpertherapie zu einer irreversiblen Verminderung von CD4-T-Helferzellen führen kann. Diese Problematik erstreckt sich auf zumindest einen der verwendeten anti-cd4-antikörper. Inwiefern weitere Antikörper, die weniger zytotoxische als immunmodulatorische Funktion aufweisen, für die Therapie des M. Crohns geeignet sind, wird in derzeit laufenden Studien untersucht (8, 9). Die Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist in einem grundlegenden Umbruch begriffen. Neue Einblicke in die Pathophysiologie haben Aussichten auf gezieltere Behandlungsverfahren eröffnet, die geeignet sein könnten, das derzeit unbefriedigende therapeutische Spektrum zu erweitern. Standardtherapien werden in Zukunft durch gezielte Eingriffe in das Immunsystem ergänzt werden können. Vermutlich wird allerdings erst die ätiologische Klärung dieser idiopathischen Erkrankungen einen Ansatz zur Heilung bieten. Dabei wird der Fortschritt in der Entschlüsselung komplexer genetischer Defekte, die in Zusammenwirkung mit epigenetischen (Umwelt-)Faktoren die Manifestation chronisch entzündlicher Darmerkrankungen bestimmen, die entscheidenden Einblicke in ursächliche Immundefekte geben. Zitierweise dieses Beitrags: Dt Ärztebl 1997; 94: A [Heft 22] Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, anzufordern über die Verfasser. Anschrift für die Verfasser Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Schreiber Universitätsklinikum Charité der Humboldt-Universität zu Berlin IV. Medizinische Klinik Schumannstr. 20/ Berlin A-1498 (46) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 22, 30. Mai 1997

Remissionsinduktion/ Remissionserhalt, Langzeittherapie

Remissionsinduktion/ Remissionserhalt, Langzeittherapie Was können Medikamente erreichen: Remissionsinduktion/ Remissionserhalt, Langzeittherapie Ulla Eicher und Priv.-Doz. Dr. Jörg C. Hoffmann Zur Behandlung einer akuten Entzündung des Darms werden derzeit

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Arzneimitteltherapie und Diätetik 2., überarbeitete und ergänzte Auflage von Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Medizinische Universitätsklinik I, Köln und Gerhard Spangenberg

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Luminal entzündliche Form Abszedierend/fistulierende Form Stenosierende

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

Medikamente in der Übersicht

Medikamente in der Übersicht Welches brauchen wir wann? Medikamente in der Übersicht Prof. Dr. med. Britta Siegmund Die medikamentöse Therapie des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa richtet sich nach der Erkrankung, der Krankheitsphase

Mehr

Prävalenz und Inzidenz

Prävalenz und Inzidenz Hintergrundinformation: Colitis ulcerosa Definition München (24. Januar 2008) - Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine im Rektum (Mastdarm) beginnende Entzündung der Mukosa und Submukosa, die sich auf das

Mehr

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 29. Oktober 2016, Wien Gastrohighlights 2016: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Gerhard Rogler, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich Neues zur Therapie Morbus Crohn

Mehr

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Andreas Tromm Klinik für Innere Medizin Evangelisches Krankenhaus Hattingen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen Colitis ulcerosa Morbus

Mehr

Therapeutische Exitstrategien

Therapeutische Exitstrategien Therapeutische Exitstrategien Klaus Fellermann Campus Lübeck, Med. Klinik I Der Einstieg vom Ausstieg Differenzierte Betrachtung von MC vs. CU von Medikamenten diagnostischen Notwendigkeiten Verlaufsformen

Mehr

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt?

Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt? Mesalazin bei Colitis ulcerosa Sind alle therapeutischen Möglichkeiten ausgereizt? Von Prof. Dr. med. Stefan Schreiber Berlin (3. Oktober 2008) - Seit 1940 erstmals Sulfasalazine zur Therapie der entzündlichen

Mehr

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) ao Univ.Prof. Dr. Christoph Högenauer Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik

Mehr

Steroide: Nur noch lokal/topisch?

Steroide: Nur noch lokal/topisch? Steroide: Nur noch lokal/topisch? Prof. Dr. Dr. Gerhard Rogler Kortison, Steroide oder Glucocorticoi de sind verschiedene Bezeichnungen für dieselbe Gruppe von Medikamenten. Es gibt verschiedene Substanzen

Mehr

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Klinische Wirkung von anti-tnf Der erste Fall 12 jährige Patientin

Mehr

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack 1. Auflage Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Seiderer-Nack schnell und portofrei

Mehr

Ärzteinformation Nr. 16 / 2013. Colitis ulcerosa. Konservative und chirurgische Therapie

Ärzteinformation Nr. 16 / 2013. Colitis ulcerosa. Konservative und chirurgische Therapie Ärzteinformation Nr. 16 / 2013 Colitis ulcerosa Konservative und chirurgische Therapie Einleitung Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine chronisch entzündliche Darmkrankheit mit wiederkehrender, unkontrollierter

Mehr

Der folgende standardisierte Befundbogen bietet eine Hilfestellung und Orientierung für Ärzte von CED- PatientInnen bei oben genannten Anfragen.

Der folgende standardisierte Befundbogen bietet eine Hilfestellung und Orientierung für Ärzte von CED- PatientInnen bei oben genannten Anfragen. Standardisierter Befundbogen für CED-PatientInnen bei Anfragen des Landesamtes für soziale Dienste (GdB), der Rentenversicherung (Rente und med. Reha.) oder der Agentur für Arbeit (berufl. Reha) Der folgende

Mehr

Einleitung Einleitung

Einleitung Einleitung Einleitung 6 1. Einleitung 1.1 Schwierigkeiten in der Therapie des Morbus Crohn Der M. Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die durch eine transmurale Entzündung gekennzeichnet ist, welche

Mehr

Frei von Medikamenten geht das?

Frei von Medikamenten geht das? Frei von Medikamenten geht das? Dr. Annette Reißmann, Halle Die chronisch entzündlichen Darmkrankheiten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind bis heute in ihrer Entstehung unklare, meist schubweise verlaufende

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Häufigkeit: Morbus Crohn In den letzten Jahren haben die Inzidenz und die Prävalenz (verbesserte Lebenserwartung) stetig

Mehr

Immuntherapien bei CED: Wo geht die Reise hin?

Immuntherapien bei CED: Wo geht die Reise hin? Immuntherapien bei CED: Wo geht die Reise hin? Dr. Anja Kühl Was verstehen wir unter Immuntherapien? Zunächst sind es alle Behandlungsformen, bei denen das körpereigene Abwehrsystem beeinflusst, also stimuliert,

Mehr

Datenlage und Therapieerfahrungen sprechen für Pentasa Xtend 2g

Datenlage und Therapieerfahrungen sprechen für Pentasa Xtend 2g Zwischen Evidenz und Empirie die Versorgungssituation bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in Deutschland Datenlage und Therapieerfahrungen sprechen für Pentasa Xtend 2g Wiesbaden (20. April 2009)

Mehr

Wann welche Therapieansätze bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Wann welche Therapieansätze bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Wann welche Therapieansätze bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Ulrike Strauch Innere Medizin I, Uniklinik Regensburg Ziele der Therapie bei CED Induktion

Mehr

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4 Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4 INTERAKTIVES PDF Gelangen Sie per Klick auf die gewünschte Seite. NUR FÜR ACROBAT Chronisch-entzündliche

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Stefan Schreiber 1 Eduard F. Stange 2 M E D I Z I N Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Neue Erkenntnisse zur Immunpathogenese Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen werden zwei schubweise verlaufende

Mehr

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg 2011 Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune

Mehr

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle Therapie Berlin (19. Mai 2015) Deutet sich bei Morbus Crohn ein komplizierter Krankheitsverlauf an, sollten

Mehr

Vorsorge-Koloskopie und Karzinomprophylaxe bei Colitis-Patienten

Vorsorge-Koloskopie und Karzinomprophylaxe bei Colitis-Patienten Dr. Bernd Bokemeyer: Darmkrebs? Ich doch nicht. Vorsorge-Koloskopie und Karzinomprophylaxe be Darmkrebs? Ich doch nicht. Vorsorge-Koloskopie und Karzinomprophylaxe bei Colitis-Patienten Von Dr. Bernd Bokemeyer,

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Verfasser: (nach Aufklärung für Kompetenznetz CED und Einwilligung des Patienten auch Entnahme von Serum und EDTA-Proben)

Verfasser: (nach Aufklärung für Kompetenznetz CED und Einwilligung des Patienten auch Entnahme von Serum und EDTA-Proben) KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Morbus Crohn Gebiet: Gastroenterologie Ausrichtung: diagnostisch therapeutisch Version: Gültig ab: Revision: Verfasser: Geprüft: Genehmigt: 3.0 (5 Seiten) 01.10.2010

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen.

GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen. GERADE NOCH RATLOS. JETZT SCHON VOLL DEN ÜBERBLICK! Therapiemöglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen. 1 Liebe Leserin! Lieber Leser! Mit der Diagnose einer entzündlichen Gelenkserkrankung verändert

Mehr

Aminosalizylate: Spielen sie noch eine Rolle?

Aminosalizylate: Spielen sie noch eine Rolle? Aminosalizylate: Spielen sie noch eine Rolle? Prof. Dr. Michael N. Göke Die eindeutige Antwort lautet: Ja, die in den 70er Jahren in die CED-Therapie eingeführten Aminosalizylate (5-Aminosalizylate = 5-ASA-Derivate)

Mehr

Gastro-Konzil 2010: Rationelle Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Gastro-Konzil 2010: Rationelle Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Gastro-Konzil 2010: Rationelle Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen Zusammenfassung der Mitschrift der Vorträge von Prof. Schölmerich und Dr. Aust Vortrag Prof. Schölmerich:

Mehr

Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Klinische Daten aus der Phytoforschung

Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Klinische Daten aus der Phytoforschung 19. Oktober 2011 Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Klinische Daten aus der Phytoforschung Prof. Dr. med. Jost Langhorst Universität Duisburg-Essen Hintergrund Fragestellung Patienten und Methoden

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen FORTBILDUNG KOMPAKT Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Krankheitsbild und Therapieoptionen Raja Atreya Dirk Keiner Prof. Dr. Raja Atreya/Dr. Dirk Keiner Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Krankheitsbild

Mehr

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Schlüsselloch-Operationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Verdacht auf chronisch-entzündliche

Mehr

Herzlich willkommen Fachbereich Gastroenterologisches Ambulatorium / IBD

Herzlich willkommen Fachbereich Gastroenterologisches Ambulatorium / IBD Herzlich willkommen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Zwei wichtige Krankheitsbilder in der Gastroenterologie Dr. med. Michael Sulz Leitender Arzt, Stv. Leiter Fachbereich IBD Klinik für Gastroenterologie

Mehr

Acne Inversa & neue Therapiemöglichkeiten

Acne Inversa & neue Therapiemöglichkeiten Acne Inversa & neue Therapiemöglichkeiten Acne Inversa Awareness Week 09.06.2018, Bürgenstock PD Dr. Dr. Ahmad Jalili Facharzt FMH für Dermatologie und Venerologie Leiter Abteilung für Dermatologie Bürgenstock

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) 2015.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) 2015. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) 2015. CED Morbus Crohn/Ileitis terminalis Colitis ulcerosa Colitis indeterminata (ca. 10%) Atypische Kolitiden kollagene Kolitis lymphozytäre Kolitis Morbus

Mehr

Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Gerhard Rogler, Zürich

Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Gerhard Rogler, Zürich Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Gerhard Rogler, Zürich Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Highlights 2011: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Verlauf

Mehr

- wenig ist manchmal genug - Patientenvortrag

- wenig ist manchmal genug - Patientenvortrag Gastroenterologie Colitis ulcerosa Therapie des milden Schubs - wenig ist manchmal genug - Patientenvortrag Tillman Deist Facharzt für Innere Medizin Gastroenterologie, Proktologie, Onkologie und Nephrologie,

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Morbus Crohn: Schwere Verläufe bald nur noch Vergangenheit?

Morbus Crohn: Schwere Verläufe bald nur noch Vergangenheit? CED und ihre Behandlung Neue Ziele und Strategien bei schweren Verläufen Hamburg (17. Dezember 2010) Aktuelle Studien zeigen, wie sich die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) weiter

Mehr

STUDIEN PRO UND CONTRA

STUDIEN PRO UND CONTRA V) WEITERE THEMEN STUDIEN PRO UND CONTRA Die Erfahrung hat gezeigt, dass Behandlungsergebnisse an mehr oder weniger kleinen Patientenzahlen von Autor zu Autor auch bei Einsatz gleicher Zytostatika zu unterschiedlichen,

Mehr

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Carl M. Oneta Abteilung für Gastroenterologie Inselspital CH-3010 Bern Zwei Hauptformen Morbus Crohn Colitis ulcerosa

Mehr

1 von 5 24.02.2016 12:51 Morbus Crohn Evidence based Medicine-Guidelines fã¼r Allgemeinmedizin 10.6.2013 Das Wichtigste in Kürze Epidemiologie Klinisches Bild Diagnostik und Untersuchungen Differenzialdiagnosen

Mehr

Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen: Ist kürzer krank länger gesund? - Paradigmenwec

Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen: Ist kürzer krank länger gesund? - Paradigmenwec Moxifloxacin hat auch immunmodulierende Wirkungen Ist kürzer krank länger gesund? Paradigmenwechsel in der antibiotischen Therapie von Atemwegsinfektionen Hamburg (6. März 2006) - Ein Paradigmenwechsel

Mehr

Operative Therapie CED. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie

Operative Therapie CED. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie Operative Therapie CED Ernst Klar Hauptvorlesung Chirurgie 2 Indikation zur operativen Therapie des Morbus Crohn Gesamt n=133 2004-2008 Perforation Fistel Abszess Stenose 53% 28% Konglomerattumor Chirurgische

Mehr

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Allergie. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Allergie Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Fehlentscheidung: T H 1 oder T H 2? M. leprae ist ein humanpathogenes Mykobakterium, das intrazellulär in Makrophagen lebt. Eine T H 1 Immunantwort führt zu tuberkuloider

Mehr

Mikroimmuntherapie. Mikroimmuntherapie

Mikroimmuntherapie. Mikroimmuntherapie Ein neues therapeutisches Konzept mit breitem Wirkungsspektrum verbindet in idealer Weise Schulmedizin und ganzheitliche Ansätze. Dank der Fortschritte der experimentellen und klinischen Immunologie kann

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CED - Darmerkrankungen" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CED - Darmerkrankungen am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CED - Darmerkrankungen" am 20.10.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. med. Stefanie Howaldt, Fachärztin für Innere Medizin mit CED-Schwerpunktpraxis in Hamburg. Schwerpunkte:

Mehr

Update MC-Leitlinie. Was hat sich geändert? Diagnostik. Dr. med. Jan Preiß

Update MC-Leitlinie. Was hat sich geändert? Diagnostik. Dr. med. Jan Preiß Was hat sich geändert? Update MC-Leitlinie Dr. med. Jan Preiß In diesem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zusammen mit anderen wissenschaftlichen

Mehr

Die u.a. Bausteine dienen ausschließlich als eine CRF-Mustervorlage, die entsprechend dem Studiendesign und -protokoll zu ergänzen ist.

Die u.a. Bausteine dienen ausschließlich als eine CRF-Mustervorlage, die entsprechend dem Studiendesign und -protokoll zu ergänzen ist. Die u.a. Bausteine dienen ausschließlich als eine CRF-Mustervorlage, die entsprechend dem Studiendesign und -protokoll zu ergänzen ist. Inhaltsverzeichnis der Bausteine Bezeichnung/Kürzel des Bausteines

Mehr

Therapietreue. Prof. Dr. Volker Groß. Begriffsbestimmungen

Therapietreue. Prof. Dr. Volker Groß. Begriffsbestimmungen Therapietreue Prof. Dr. Volker Groß Begriffsbestimmungen Die aus dem Englischen stammenden Begriffe Compliance und Adherence bedeuten das Einhalten/die Befolgung von Regeln. In der Medizin wird damit die

Mehr

Therapieziel: Therapie der Barriere störung

Therapieziel: Therapie der Barriere störung Therapieziel: Therapie der Barriere störung gibt es da schon was? Priv.-Doz. Dr. med. Jan Wehkamp Prof. Dr. Eduard Friedrich Stange Wie die Leser des Bauchredners als CED- Patienten nur zu gut wissen,

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Die 2 häufigsten Krankheitsbilder Inhaltsverzeichnis Epidemielogie Anatomie Ätiologie Symptome Diagnostik Therapie Prognose

Mehr

Mezavant (Mesalazin) Ein Meilenstein in der Therapie der Colitis ulcerosa durch MMX -Technologie

Mezavant (Mesalazin) Ein Meilenstein in der Therapie der Colitis ulcerosa durch MMX -Technologie Mezavant (Mesalazin) Ein Meilenstein in der Therapie der Colitis ulcerosa durch MMX -Technologie - Bewährter Wirkstoff mit innovativer Formulierung erhöht Compliance - Die erste Mesalazin-Tablette für

Mehr

Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn

Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn Carsten Schmidt Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Aktuelle klinische Studien bei CED 2015

Aktuelle klinische Studien bei CED 2015 Aktuelle klinische Studien bei CED 2015 Stand: 04. Juni 2015 Carsten Schmidt Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum Jena Anwendungsbeobachtungen M. Crohn C. ulcerosa Akuter Schub Akuter Schub

Mehr

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen München (1. Mai 2009) Die europäische Arzneimittelagentur EMEA hat mit Wirkung zum 1. Mai 2009 Protopic

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Dr. Michael Weidenhiller Gastroenterologie im Facharztzentrum, 93053 Regensburg www.gastroenterologie-regensburg.de Info@gifr.de Was ist ein

Mehr

Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen

Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen Patientenseminar DCCV Freudenstadt 03.07.2010 Dr. med. Thorsten Maxeiner Chefarzt der Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie Krankenhaus Freudenstadt

Mehr

TNF-alpha-Therapie bei chronisch entzündlichen

TNF-alpha-Therapie bei chronisch entzündlichen Fragen zur... Anti-TNF-alpha-Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Interview mit Dr. Thomas Ochsenkühn Fast 400 CED-Betroffene, Partner und Angehörige aus München und Umgebung zog es am

Mehr

Abkürzungen...VI. 1 Einleitung Das Immunorgan Darm Das Immunsystem des Darms (GALT)...2

Abkürzungen...VI. 1 Einleitung Das Immunorgan Darm Das Immunsystem des Darms (GALT)...2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen...VI 1 Einleitung... 1 1.1 Das Immunorgan Darm... 1 1.1.1 Anatomischer und histologischer Aufbau des Darms... 1 1.1.2 Das Immunsystem des Darms (GALT)...2 1.1.3 Das intestinale

Mehr

Angriffspunkte bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen

Angriffspunkte bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen Angriffspunkte bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt zuendorf@em.uni-frankfurt.de Autoimmunerkrankungen Grundlagen

Mehr

MICORYX Weitere Informationen

MICORYX Weitere Informationen MICORYX Weitere Informationen Im Rahmen der Micoryx-Studie wird eine neue Therapie getestet, die sich noch in der Erprobungsphase befindet. Es handelt sich dabei um eine Impfung gegen den Tumor mit Hilfe

Mehr

Hauptvorlesung Gastroenterologie (4)

Hauptvorlesung Gastroenterologie (4) Hauptvorlesung Gastroenterologie (4) Durchfall!! Konsistenz? Wechsel mit Obstipation? Blut im Stuhl? Zusammenhang mit Bauchschmerzen? Koinzidenz mit Erbrechen? Akut chronisch (2 Wochen) Bauchschmerzen!!

Mehr

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017.

DAUER DER STUDIE: Läuft seit Nov mindestens bis 2017. KLINISCHE STUDIE: Swiss Inflammatory Bowel Disease Cohort Study (SIBDCS) Multizentrische Beobachtungsstudie in der ganzen Schweiz (Basel, Bern, Genf, Lausanne, St-Gallen, Zürich) mit Patient die an einem

Mehr

A gentle revolution in IBD therapy

A gentle revolution in IBD therapy Die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen mit Adacolumn A gentle revolution in IBD therapy CONTENTS Der Verdauungstrakt...4 Colitis Ulcerosa...6 Morbus Crohn...8 Das Immunsystem bei CED...10

Mehr

Verfasser: COT. Colitis ulcerosa: Diagnostik und Therapie

Verfasser: COT. Colitis ulcerosa: Diagnostik und Therapie KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Colitis ulcerosa Gebiet: Gastroenterologie Ausrichtung: diagnostisch / therapeutisch Version: Gültig ab: Revision: Verfasser: Geprüft: Genehmigt: 3.0 (6 Seiten)

Mehr

Presseinformation. Erstes orales Budesonid zur Therapie des akuten Schubs. Colitis ulcerosa: Neue Therapieoption in Deutschland

Presseinformation. Erstes orales Budesonid zur Therapie des akuten Schubs. Colitis ulcerosa: Neue Therapieoption in Deutschland Presseinformation Colitis ulcerosa: Neue Therapieoption in Deutschland Erstes orales Budesonid zur Therapie des akuten Schubs Frankfurt, 12. Mai 2015. Für Patienten mit leichter bis mittelschwerer aktiver

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Innere Medizin I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Dr. med. Thomas Klag Arbeitsgruppe Univ. Prof. Dr. med. Jan Wehkamp Universitätsklinikum

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1 1.1. Geschichte der Nierentransplantation 1 1.2. Geschichte von Ciclosporin 3 1.3. Nomenklatur von Ciclosporin ' 4 1.4. Ciclosporin: chemische Struktur, physikalische

Mehr

Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. G. Novacek

Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. G. Novacek Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen G. Novacek Einteilung Morbus Crohn Colitis ulcerosa IBDU (IBD unclassified) Symptome Diarrhoe Blut (bes. CU) Bauchschmerz Gewichtsverlust Müdigkeit

Mehr

Schwangerschaft bei CED

Schwangerschaft bei CED Schwangerschaft bei CED Überarbeitet durch Univ. Prof. Dr. Clemens Dejaco Erstversion erstellt durch Univ. Prof. Dr. Clemens Dejaco Dr. Sieglinde Reinisch und ao. Univ. Prof. Dr. Gottfried Novacek für

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf Zusammenfassung Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine schwerwiegende, vaskuläre Erkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind multifaktoriell

Mehr

Phospholipide. Phospholipase A2. Arachidonsäure oder andere ungesättigte Fettsäuren. Lipoxygenasen Epoxigenasen (Cyp450) HPETEs, Leukotrine Lipoxine

Phospholipide. Phospholipase A2. Arachidonsäure oder andere ungesättigte Fettsäuren. Lipoxygenasen Epoxigenasen (Cyp450) HPETEs, Leukotrine Lipoxine Phospholipide Phospholipase A2 Arachidonsäure oder andere ungesättigte Fettsäuren NSAIDs Cyclooxygenasen (COX-1, COX-2) Lipoxygenasen Epoxigenasen (Cyp450) Freie Radikale PGI2 PGE2 TxA2 HPETEs, Leukotrine

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV.

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV. Zystoides Makulaödem Pseudophakie Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) J Hillenkamp OP 3-12 Wochen Klinik für Ophthalmologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel manchmal:

Mehr

Eine Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme mit unseren IBD-Spezialisten besteht unter folgender - Adresse:

Eine Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme mit unseren IBD-Spezialisten besteht unter folgender  - Adresse: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. phil. Gerhard Rogler Nr. 01/2019 vom 09.04.2019 UniversitätsSpital Zürich Gastroenterologie und Rämistrasse 100 CH-8091 Zürich Direktionssekretariat Tel. +41 44 255 43

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Immunsuppressive Therapie in der Inneren Medizin

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Immunsuppressive Therapie in der Inneren Medizin Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Immunsuppressive Therapie in der Inneren Medizin»Medizin im Vortrag«12/08 Autoren: Dr. med. Ana Paula Barreiros Kerstin Siehr Prof.

Mehr

Synonym: sklerosierende, chronische Enteritis, Ileitis terinalis, Ileitis regionalis Crohn, narbenbildende Enteritis.

Synonym: sklerosierende, chronische Enteritis, Ileitis terinalis, Ileitis regionalis Crohn, narbenbildende Enteritis. Synonym: sklerosierende, chronische Enteritis, Ileitis terinalis, Ileitis regionalis Crohn, narbenbildende Enteritis. Neben der Colitis ulcerosa ist der Morbus Crohn die am häufigsten auftretende chronische

Mehr

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie GTH-Arbeitsgruppe Erworbene Hämophilie Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie Datum: 29.12.2010 Version 29.12.2010 1 Inhalt Inhalt... 2 Definitionen... 2 Komplette Remission (CR):...

Mehr

Parkinson kommt selten allein

Parkinson kommt selten allein Herausforderung Komorbiditäten Parkinson kommt selten allein Prof. Dr. Jens Volkmann, Würzburg Würzburg (14. März 2013) - Morbus Parkinson ist eine chronisch progrediente Erkrankung, für die noch keine

Mehr

Erfahrungen zu neuen Medikamenten und Verfahren bei Sjögren-Syndrom

Erfahrungen zu neuen Medikamenten und Verfahren bei Sjögren-Syndrom Erfahrungen zu neuen Medikamenten und Verfahren bei Sjögren-Syndrom Dr. med. Eugen Feist Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin Charitéplatz 1 10117 Berlin

Mehr

AUTOIMMUN- ERKRANKUNGEN

AUTOIMMUN- ERKRANKUNGEN AUTOIMMUN- ERKRANKUNGEN Saerbeck 08.04.2013 Dr. Klaus Waltermann Internist und Gastroenterologe Marienhospital Steinfurt Autoimmunerkrankungen Definition von autoimmun : auto: auf sich selbst bezogen immun

Mehr

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung DGRh 2008 - Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung Berlin (26. September 2008) Patienten mit Ankylosierender Spondylitis (AS) profitieren auch

Mehr

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital

Immuntherapie eine Hoffnung? Adrian Ochsenbein Inselspital / Bern University Hospital Immuntherapie eine Hoffnung? Inselspital / Bern University Hospital 23.11.2017 Übersicht unser Immunsystem und Krebs Immuntherapie Antikörpertherapie T Zell Therapie Immune Checkpoint Modulation Impfungen

Mehr

SMCCV AUGUST 2015 / NR. 84 ASMCC AOÛT 2015 / Nº 84

SMCCV AUGUST 2015 / NR. 84 ASMCC AOÛT 2015 / Nº 84 info Crohn/ Colitis SMCCV SCHWEIZERISCHE MORBUS CROHN UND COLITIS ULCEROSA VEREINIGUNG CH-5000 AARAU WWW.SMCCV.CH SMCCV AUGUST 2015 / NR. 84 ASMCC AOÛT 2015 / Nº 84 Darm ausser Kontrolle Orale Mesalazin-Therapie

Mehr

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN

HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN HINWEISE FÜR MEDIZINISCHES FACHPERSONAL ZUR ANWENDUNG VON TENOFOVIRDISOPROXIL BEI HIV-INFIZIERTEN JUGENDLICHEN Dieses Informationsmaterial zur Anwendung von Tenofovirdisoproxil wurde als Teil der Zulassungsauflagen

Mehr

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Ausgabe 6 11.02.2014 Liebe Leserin, lieber Leser, PHYTO-EXTRAKT Aktuelles für Sie und Ihre Patienten heute vor 167 Jahren wurde Thomas Alva Edison geboren. Er meldete zahlreiche Patente bis ins Alter,

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Anatomie Allgemeine Aspekte der CED chronische Erkrankung schubförmiger Verlauf, oft ein schwerer Schub, selter mehrere Schübe oder chronisch aktiv Erstmanifestation

Mehr