Vorlesung Automotive Software-Engineering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Automotive Software-Engineering"

Transkript

1 INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software-Engineering Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2011 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld

2 Automotive Systems Engineering Motivation und Überblick SW-Entwicklung E/E-Entwicklung Beispiele aus der Praxis Das Automobil Normen und Standards Die Automobilherstellung Die Automobilbranche 2

3 4. Das Automobil 1.Domänen 2.X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 3.Lastkraftwagen (LKW) 4.Landmaschinen 3

4 4. Das Automobil 1.Domänen 2.X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 3.Lastkraftwagen (LKW) 4.Landmaschinen 4

5 Entwicklungshistorie 1886: Daimler bestellt bei der Wagenbaufirma Wilhelm Wimpff & Sohn in Stuttgart eine Kutsche und baut seinen Motor ein. Heute: Komplexe mechatronische Systeme 5

6 Entwicklungshistorie! Heute:! E/E-Umfänge inkl.! Heizung,! Lüftung,! Klima und! Kabelbaum! erfordern 20-40% der Herstellungskosten eines PKW! Zukunft:! Umfassendes Energiemanagement auf E/E-Basis! Ersatz mechanisch-hydraulischer Strukturen durch E/E! Adaptive Systeme! Kostenanteil der E/E-Umfänge > 50% bei Entwicklung und Produktion! 6

7 Entwicklungshistorie 7

8 Innovationen in den einzelnen Domänen Quelle: Mercer / Hypovereinsbank 8

9 Hersteller intern: Matrix-Struktur Smart A-Klasse, B-Klasse C-Klasse, E-Klasse S-Klasse, Maybach M-Klasse, G-Klasse Domänen Elektrik Fahrwerk Antrieb Karosserie... 9

10 Automotive Markt: Anforderungen! An ein modernes Automobil werden die unterschiedlichsten Anforderungen gestellt.! Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche Lösungen.! NVH: Noise, Vibrations, Harshness 10

11 NVH Noise Vibration Harshness! Noise, Vibration, Harshness (deutsch.: Geräusch, Vibration, Rauheit) oder kurz NVH ist inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Bezeichnung für als Geräusch hörbare oder als Vibration spürbare Schwingungen in Kraftfahrzeugen oder an Maschinen. Rauheit bzw. Harshness bezeichnet den sowohl hör- als auch fühlbaren Übergangsbereich im Bereich von 20 Hz bis 100 Hz. Quelle: Wikipedia (Text) 11 (Bilder)

12 Automotive Markt: Anforderungen! Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche Lösungen.! Die Lösungen beeinflussen sich gegenseitig. 12

13 Automotive Markt: Anforderungen 13

14 Automotive Markt: Anforderungen 13

15 Automotive Markt: Anforderungen 13

16 Automotive Markt: Anforderungen 13

17 Automotive Markt: Anforderungen 13

18 Automotive Markt: Anforderungen 13

19 Automotive Markt: Anforderungen 13

20 Automotive Markt: Anforderungen 13

21 Automotive Markt: Anforderungen 13

22 Automotive Markt: Anforderungen 13

23 Automotive Markt: Anforderungen 13

24 Automotive Markt: Anforderungen 13

25 Automotive Markt: Anforderungen 13

26 Automotive Markt: Anforderungen 13

27 Automotive Markt: Anforderungen 13

28 Automotive Markt: Anforderungen 13

29 Automotive Markt: Anforderungen 13

30 Automotive Markt: Anforderungen 13

31 Automotive Markt: Anforderungen 13

32 Automotive Markt: Anforderungen 13

33 Automotive Markt: Anforderungen 13

34 Automotive Markt: Anforderungen 13

35 Automotive Markt: Anforderungen 13

36 Automotive Markt: Anforderungen 13

37 Automotive Markt: Anforderungen 13

38 Automotive Markt: Anforderungen 13

39 Automotive Markt: Anforderungen 13

40 Automotive Markt: Anforderungen 13

41 Automotive Markt: Anforderungen 13

42 Fahrzeugsysteme 14

43 Elektronische Systeme im Fahrzeug Anwendungsdomänen und elektronische Subsysteme (in diesem Abschnitt nach Schäuffele / Zurawka: Automotive Software Engineering)! Antriebsstrang (Powertrain)! Fahrwerk (Chassis)! Karosserie (Body)! Multi-Media (Telematics) Auch andere Klassifizierungen gebräuchlich (Beispiel Mercedes-Benz Technik transparent)! Aktive Sicherheit! Passive Sicherheit! Karosserie! Fahrwerk! Innenraumtechnik! Elektronik! Motoren/Getriebe 15

44 Elektronische Systeme im Fahrzeug Anwendungsdomänen und elektronische Subsysteme (in diesem Abschnitt nach Schäuffele / Zurawka: Automotive Software Engineering)! Antriebsstrang (Powertrain) A! Fahrwerk (Chassis) F! Karosserie (Body) K! Multi-Media (Telematics) T Auch andere Klassifizierungen gebräuchlich (Beispiel Mercedes-Benz Technik transparent)! Aktive Sicherheit F! Passive Sicherheit K! Karosserie K! Fahrwerk F! Innenraumtechnik K! Elektronik T plus Elektronik-Anteile in A, F, K! Motoren/Getriebe A 16

45 Innovationen in den einzelnen Domänen K A K A K F T Quelle: Mercer / Hypovereinsbank 17

46 1. Domänen 1.Antriebsstrang 2.Fahrwerk 3.Karosserie 4.Multi-Media 5.Domänenübergreifende Systeme 6.Entwicklungen und Verschiebungen 18

47 1. Domänen 1.Antriebsstrang 2.Fahrwerk 3.Karosserie 4.Multi-Media 5.Domänenübergreifende Systeme 6.Entwicklungen und Verschiebungen 19

48 Antriebsstrang 20

49 Elektronische Systeme des Antriebsstrangs (I) Aggregate und Komponenten des Antriebsstrangs! Antrieb! Verbrennungsmotor! Elektromotor! Hybridantrieb! Brennstoffzelle! Kupplung! Getriebe! Schaltgetriebe! Automatikgetriebe! Verteilergetriebe! Vorderachsgetriebe! Hinterachsgetriebe! Antriebs- und Gelenkwellen 21

50 Elektronische Systeme des Antriebsstrangs (II)! Nebenaggregate! Starter! Generator Beispiele für elektronische Systeme des Antriebsstrangs! Motorsteuergeräte! Getriebesteuergeräte (nach Schäuffele / Zurawka: Automotive Software Engineering) 22

51 Software is the intelligent glue for systems Camshaft Phasing Adjuster Engine ECU Piezo Common Rail Injector Electrohydraulic Shift Gear Actuator Pressure Supply Lower Fuel Consumption and Raw Emissions, Improved Torque Optimization of Shift Comfort and Engine Set Point Conical Metal Substrate ProdMod Transmission ECU Integrated Air Fuel System HPDI Pump NOx Sensor Improved Emission Treatment SINOx Catalytic Converter Heated Catalytic Converter Source: Dr. Michael Reinfrank, Siemens VDO Automotive 23

52 Einsatzgebiete und Beispiele! Integrated Powertrain Management für optimalen Wirkungsgrad! reduziert den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15%! steigert Motorleistung sowie Fahrkomfort! NOx-Sensor! Erfüllung zukünftiger Abgasnormen! Reduzierung des Kraftstoffverbrauches 24

53 1. Domänen 1.Antriebsstrang 2.Fahrwerk 3.Karosserie 4.Multi-Media 5.Domänenübergreifende Systeme 6.Entwicklungen und Verschiebungen 25

54 Fahrwerk 26

55 Elektronische Systeme des Fahrwerks (I) Komponenten des Fahrwerks! Achsen und Räder! Bremsen! Federung und Dämpfung! Lenkung 27

56 Elektronische Systeme des Fahrwerks (II) Beispiele für elektronische Systeme des Fahrwerks! Antiblockiersystem (ABS)! Elektronische Bremskraftverteilung (EBV)! Fahrdynamikregelung / Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)! Feststellbremse! Elektrohydraulisch! Elektromechanisch! X-by-Wire! Brake-By-Wire! Steer-By-Wire! siehe Abschnitt X-by-Wire! Reifendrucküberwachung! Luftfederung (adaptiv)! Wankstabilisierung! siehe 5. Domänenübergreifende Systeme, Folie Rotationsbewegungen! Servolenkung! Überlagerungslenkung! Bremse 28

57 Elektronische Systeme des Fahrwerks (II) Beispiele für elektronische Systeme des Fahrwerks! Antiblockiersystem (ABS)! Elektronische Bremskraftverteilung (EBV)! Fahrdynamikregelung / Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)! Feststellbremse! Bremse! Elektrohydraulisch! Elektromechanisch! X-by-Wire! Brake-By-Wire! Steer-By-Wire! siehe Abschnitt X-by-Wire! Reifendrucküberwachung! Luftfederung (adaptiv)! Wankstabilisierung! siehe 5. Domänenübergreifende Systeme, Folie Rotationsbewegungen! Servolenkung! Überlagerungslenkung 29

58 Feststellbremse Klimaanlage fährt hoch Gaspedal drücken Drehzahl steigt Feststellbremse wird gelöst 30

59 Reifendrucküberwachung! Kontinuierliche Überprüfung von! Luftdruck! Reifentemperatur! Rotationsgeschwindigkeit! Warnung des Fahrers bei Abweichungen vom Normbereich 31

60 Reifendrucküberwachung 32

61 Überlagerungslenkung 33

62 Elektronische Systeme des Fahrwerks (III) Einige der elektronische Systeme des Fahrwerks wie z.b.! Antiblockiersystem (ABS)! Elektronische Bremskraftverteilung (EBV)! Fahrdynamikregelung / Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) werden auch als Aktive Sicherheitssysteme bezeichnet Aktive Sicherheit! Ziel: Vermeidung von Unfällen 34

63 1. Domänen 1.Antriebsstrang 2.Fahrwerk 3.Karosserie 4.Multi-Media 5.Domänenübergreifende Systeme 6.Entwicklungen und Verschiebungen 35

64 Karosserie 36

65 Elektronische Systeme der Karosserie (I) Komfortsysteme! Fahrzeugzugangssystem! Zentralverriegelung! Funkschlüssel! Diebstahlwarnanlage! Fensterheber siehe Teil 1 Motivation... Abschnitt 2 Systementwicklung! Heckklappe! Cabrioverdeck! Wischer und Regensensoren! Spiegel! Verstellung! Abblendung! Heizung! Lenkradverstellung 37

66 Elektronische Systeme der Karosserie (II) Komfortsysteme! Heizung und Klimatisierung des Innenraums! Beleuchtung des Innenraums! Fahrzeugscheinwerfer! Steuerung! Reinigung! Einparkhilfen Passive Sicherheitssysteme! Rückhaltesysteme (z.b. Gurtstraffer)! Airbagsteuerung incl. Sitzbelegungserkennung! Aktive Sicherheitsüberrollbügel (Cabrio) Passive Sicherheit 38! Ziel: Minderung der Unfallfolgen

67 Einparkhilfe mit Ultraschallsensoren! Aktivierung erfolgt selbstständig bei Einlegen des Rückwärtsgangs oder bei Geschwindigkeiten kleiner 15 km/h! Optische und/oder akustische Warnung, deren Wiederholfrequenz mit abnehmender Entfernung zunimmt 39

68 Trends E/E-Komponenten: Wischersysteme 40

69 Trends E/E-Komponenten: Lichtsysteme 41

70 Trends E/E-Komponenten: Lichtsysteme 42

71 1. Domänen 1.Antriebsstrang 2.Fahrwerk 3.Karosserie 4.Multi-Media 5.Domänenübergreifende Systeme 6.Entwicklungen und Verschiebungen 43

72 Multi-Media-Systeme / Telematik 44

73 Einsatzgebiete und Beispiele! Telematiksystem ist dezentral und modular aufgebaut! Hauptfunktionen:! Navigation! Audio! Video! Telefon! Hauptbedienelement im Gesamtsystem ist der I-Drive (Beispiel BMW 7er)! Internetanbindung 45

74 Infotainmentsystem - Navi (1)! Hauptfunktionen! Navigation! Kommunikation! Multimedia! Daneben auch Steuerung und Anzeige! Fahrerassistenzsysteme! Klimaanlage!..! Navigation! Positionsbestimmung (GPS)! Uhr! Elektronische Karte! Routenplaner! Kommunikation! Telefon! Internet 46

75 Infotainmentsystem - Navi (2)! Multimedia! Audiosystem! (Kassette)! Radio! CD, DVD, Blueray! MP3-Datenträger: USB, HD,..; ipod :-), PCMIA :-(! Videosystem! Zentrale Komponenten! Antennen! Tuner! Verstärker! Lautsprecher! Active Noise Control! Verbesserung des akustischen Fahrkomforts durch Gegenschall (Prinzip des Schalldämpfers im Auspuff)! Gezieltes Sounddesign möglich! Sprachbedienung 47

76 Unterschiedliche Entwicklungs- und Lebenszyklen zwischen Produkt (Fahrzeug) und Software (Komponente) 48

77 Unterschiedliche Entwicklungs- und Lebenszyklen zwischen Produkt (Fahrzeug) und Software (Komponente) 48

78 Haupteinheit (Head Unit)! PC! SDRAM Synchronous Dynamic Random Access Memory! CPU! DSP und/oder FPGA! Audioaufbereitung! Videoaufbereitung! MP3-Decodierung! Grafikberechnung! GPS-Empfänger! Betriebssystem! QNX! VxWorks! OSGi, auf Java-Basis! Bildschirm (Display)! Bedienung! Dreh-Drück-(Schiebe)-Steller! Tasten! Spracheingabe! Anbindung von weiteren Komponenten! CAN-Bus! Tachometer! Kombiinstrument!...! MOST-Bus! CD-Wechsler! Verstärker!...! 49

79 Audi 50

80 Audi 51

81 idrive im BMW X5 52

82 NTG1 im Mercedes W211 53

83 NTG3 im Mercedes W221 54

84 NTG4 im Mercedes W212 55

85 Kombiinstrument! Tachometer! Odometer! Drehzahlmesser! Tankanzeige! Kühlmitteltemperaturanzeige! Kontrollleuchten!... 56

86 57

87 58

88 59

89 60

90 Trends E/E-Komponenten: Anzeigekonzepte 61

91 Trends E/E-Komponenten: Kombiinstrument 62

92 Trends E/E-Komponenten: Kombiinstrument 63

93 Trends E/E-Komponenten: Telematik 64

94 Trends E/E-Komponenten: Telematik 65

95 Trends E/E-Komponenten: Multimedia 66

96 Trends E/E-Komponenten: Multimedia 67

97 Trends E/E-Komponenten: Multimedia 68

98 Trends E/E-Komponenten: Bediensysteme 69

99 Shimano Ultegra 70

100 Trends E/E-Komponenten: Bedien- und Anzeigekonzepte BAK 71

101 1. Domänen 1.Antriebsstrang 2.Fahrwerk 3.Karosserie 4.Multi-Media 5.Domänenübergreifende Systeme 6.Entwicklungen und Verschiebungen 72

102 Domänenübergreifende Systeme Beispiel Adaptive-Cruise-Control-System (ACC) / Abstandsregeltempomat! Weiterentwicklung des klassischen Tempomaten! Sensor (z.b. Radar)! Abstand! Relativgeschwindigkeit vorausfahrender Fahrzeuge! Steuerung der Längsdynamik durch gezieltes Beschleunigen und Verzögern zum Einhalten eines konstanten Abstands! Steuergeräte! Motorsteuergerät (Antriebsstang)! Getriebesteuergerät (Antriebsstrang)! ESP-Steuergerät (Fahrwerk)! Anzeige und Bedienung (Telematik) 73

103 Adaptive Cruise Control (Quelle MAN) 74

104 Adaptive Cruise Control (Quelle MAN) Sicherheit und Bedienkomfort durch abstandsabhängige Fahrgeschwindigkeitsregelung Geschwindigkeit wird häufig unterschätzt und der Abstand zum Vordermann leicht überschätzt. Das ACC-System ist in der Lage, sowohl die Fahrgeschwindigkeit als auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug im Rahmen der getroffenen Voreinstellungen selbstständig anzupassen. Es kann ab einer Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h genutzt werden. Der hauptsächliche Einsatzbereich liegt jedoch bei Fahrten auf Schnellstraßen und Autobahnen. Funktion und Bedienung Der ACC-Radarsensor mit ca. 150 Meter Sichtweite erkennt den Abstand und die Relativgeschwindigkeit der vorausfahrenden Fahrzeuge auf der eigenen Fahrspur. Das ACC-Steuergerät errechnet aus den Sensordaten, dem eigenen Spurverlauf, der Eigengeschwindigkeit und den Fahreraktionen die beste Annäherungsstrategie und steuert das Motormoment und das Bremsenmanagement (Dauer- und Betriebsbremse) an. Die Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung des Fahrzeugs wird aktiv geregelt und dadurch der Abstand zum Vorausfahrenden eingehalten. Die Bedienung des ACC erfolgt wie bisher über den Tempomathebel. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Sollabstand nach Fahrerwunsch einzustellen, voreingestellt ist der in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 50 Metern. Der Fahrer behält die volle Verantwortung über das Fahrzeug und hat jederzeit die Möglichkeit das ACC- System mit dem Gaspedal zu übersteuern. Bei Betätigung des Bremspedals / Retarderhebels schaltet sich das System ab. 75

105 Adaptive Cruise Control (Abstandsgeregelter Tempomat)! Die Komponenten eines ACC-Systems sind:! Motormanagement-Steuergerät! Radarsensoren! aktiver Bremseingriff über ASR (Antriebsschlupfregler) und ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm),! Bedien- und Anzeigeeinheit! Sensoren! Gierrate (siehe Folie Rotationsbewegungen)! Querbeschleunigung! Raddrehzahl! Lenkwinkel! Eingestellte Wunschgeschwindigkeit und Abstandswahl werden im Kombiinstrument dargestellt.! Zukunft: ACC Stop and Go für automatische Fortbewegung im Stau 76

106 Rotationsbewegungen! Gieren Als Gierachse (auch Hoch- oder Vertikalachse, engl. yaw axis) bezeichnet man die vertikale Achse eines Luft-, Wasser- oder Landfahrzeugs, um die das Fahrzeug dreht. Die Drehbewegung um diese Achse wird dementsprechend mit Gieren bezeichnet. Zusammen mit dem Rollen und Nicken ist das Gieren eine der drei Grund- Rotationsbewegungen eines Körpers im Raum.! Nicken Die Querachse (auch Nickachse) ist die Körperachse, die quer zur längsten Ausdehnung eines Körpers oder zur normalen Bewegungsrichtung eines Fahrzeuges steht. Sie ist rechtwinklig zur Längs- und Hochachse.! Luftfahrzeuge Die Rotationsbewegungen um die Querachse wird bei Flugzeugen als Nicken bezeichnet, da hier eine ähnliche Bewegung wie beim Nicken des Kopfes ausgeführt wird. Ausgelöst wird die Bewegung mittels der Höhenruder.! Wasserfahrzeuge Im seemännischen Sprachgebrauch wird eine ebensolche Bewegung von Wasserfahrzeugen als Stampfen bezeichnet.! Rollen Rollen bezeichnet die Bewegung eines Wasser- oder Luftfahrzeugs um seine Längsachse. Bei Landfahrzeugen wird die Bewegung als Wanken bezeichnet. Tritt kein Rollen oder Schwanken auf, so spricht man von lateraler Stabilität. 77

107 Rotationsbewegungen Gierachse Nickachse Rollachse 78

108 DISTRONIC PLUS Warnung und Unterstützung des Autofahrers bis zur Vollbremsung Der Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC PLUS arbeitet zwischen null und 200 km/h: er hält das Auto im gewählten Abstand zum Vordermann und bremst es je nach Verkehrssituation bis zum Stillstand ab. Verringert sich der Abstand zu schnell, warnt das System den Autofahrer akustisch und ermittelt bereits beim ersten Warnton automatisch den Bremsdruck, der in dieser Fahrsituation notwendig ist, um die Kollision zu verhindern. 79

109 Trends E/E-Komponenten: Assistenzsysteme 80

110 Trends E/E-Komponenten: Assistenzsysteme 81

111 Trends E/E-Komponenten: Assistenzsysteme 82

112 Trends E/E-Komponenten: Assistenzsysteme 83

113 Trends E/E-Komponenten: Assistenzsysteme 84

114 1. Domänen 1.Antriebsstrang 2.Fahrwerk 3.Karosserie 4.Multi-Media 5.Domänenübergreifende Systeme 6.Entwicklungen und Verschiebungen 85

115 Evolution der Wertanteile im Automobil Quelle: Mercer / Hypovereinsbank 86

116 Beispiel Sicherheit Quelle: Mercer / Hypovereinsbank 87

117 Beispiel Antrieb: Hybride Antriebe und alternative Kraftstoffe Quelle: Mercer / Hypovereinsbank 88

118 Beispiel Brennstoffzelle Quelle: Mercer / Hypovereinsbank 89

119 4. Das Automobil 1.Domänen 2.X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 3.Lastkraftwagen (LKW) 4.Landmaschinen 90

120 2. X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 1.X-by-Wire-Technik 2.X-by-Wire-Technik: Elektrische Bremsen im Detail 3.X-by-Wire: Warum eigentlich? 91

121 2. X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 1.X-by-Wire-Technik 2.X-by-Wire-Technik: Elektrische Bremsen im Detail 3.X-by-Wire: Warum eigentlich? 92

122 X-by-Wire / Drive-by-Wire! Das Ersetzen der mechanischen Verbindung von Fahrer zum Aktor durch ein elektrisch übertragenes Signal nennt man Drive-by-Wire. Damit ist zusammenfassend gemeint:! Throttle-by-Wire: Elektrisches Gaspedal! Shift-by-Wire: Elektrische Schaltung! Brake-by-Wire: Elektrische Bremse! Steer-by-Wire: Elektrische Lenkung! Oft werden diese Systeme generalisierend auch mit X-by-Wire bezeichnet. Der Ausdruck kommt aus der Fliegerei, wo die Vorteile von Fly-by-Wire noch wesentlich wichtiger sind.! Quelle: Einführung in den Maschinenbau, Vorlesung 6, Mechatronik: Drive-by-Wire Prof. Dr.-Ing. Oliver Nelles, Professor für Mess- und Regelungstechnik, Mechatronische Systeme, Fachbereich Maschinenbau, Universität Siegen 93

123 X-by-Wire / Drive-by-Wire Konventionell X-by-Wire Fahrer N3B904-#&93 "3107&1 Aktor Fahrer N3B904-#&93 Aktor O&,B.= 13107&1 "3107&1! Quelle: Einführung in den Maschinenbau, Vorlesung 6, Mechatronik: Drive-by-Wire Prof. Dr.-Ing. Oliver Nelles, Professor für Mess- und Regelungstechnik, Mechatronische Systeme, Fachbereich Maschinenbau, Universität Siegen 94

124 X-by-Wire / Drive-by-Wire! Vorteile von Drive-by-Wire! Mehr Flexibilität und Funktionalität: Die mechanische Entkopplung erlaubt es, das elektrische Signal beliebig zu verarbeiten, bevor es auf den Aktor gegeben wird. D.h. es können gewünschte nichtlineare Transformationen und dynamische Effekte (Filterung) integriert und per Software komplexe logische Verknüpfungen programmiert werden.! Weniger Gewicht und Platzbedarf: Die schwere mechanische Verbindung (Seilzug, Gestänge, Hydraulikleitungen, etc.) wird durch eine elektrische Leitung oder Bus ersetzt.! Erhöhte Crash-Sicherheit (Bsp.: Wegfall der Lenksäule) und verbesserte Ergonomie.! Energieeinsparung: Wandlung der Energie lokal am Aktor kann effizienter sein.! Stand der Technik (~2007)! Throttle-by-Wire: weitgehend Serie! Shift-by-Wire: in der Oberklasse Serie! Brake-by-Wire: elektrohydraulisches System in wenigen Fahrzeugmodellen verfügbar! Steer-by-Wire: noch nicht verfügbar! Quelle: Einführung in den Maschinenbau, Vorlesung 6, Mechatronik: Drive-by-Wire Prof. Dr.-Ing. Oliver Nelles, Professor für Mess- und Regelungstechnik, Mechatronische Systeme, Fachbereich Maschinenbau, Universität Siegen 95

125 X-by-Wire-Technik Vorteile! Alle Vorteile elektrischer Antriebe! Erhöhung des Gleichteileanteils! Verbesserung passive Sicherheit! Volumen- und Gewichtsreduktion! Erschließung neuer Komfortmöglichkeiten! Keine direkte mechanische Verbindung Fahrer Fahrzeug Nachteile! Notwendigkeit für redundante Datenübertragung! Notwendigkeit für redundante Energieversorgung! Rückmeldung an Fahrer, z.b. Lenkwiderstand Shift-by-Wire! Kundenakzeptanz? 96

126 Mechatronik-Anwendungen im Automobil X-by-Wire-Technik! Throttle-by-Wire: Elektrisches Gaspedal! Sensor am Gaspedal erfasst Signal des Fahrers. Aktor steuert Drosselklappe! Gaszug entfällt! Shift-by-Wire: Elektrische Schaltung! Gangwechsel wird durch Aktor im Getriebe ausgelöst! Schaltgestänge entfällt! Brake-by-Wire: Elektrische Bremse! Elektromechanische Bremse wird durch Signal angesteuert! Bremsleitungen entfallen! Steer-by-Wire: Elektrische Lenkung! Lenkwinkelsensor erfasst das Steuersignal des Fahrers, Räder werden durch Aktor gelenkt! Lenkmechanismus entfällt! Lenkrad kann durch Joystick ersetzt werden 97

127 Throttle-by-Wire: Elektrisches Gaspedal! Das elektrische Gaspedal durch Motorelektronik-Systeme:! Konventionell: Gaspedal steuert mechanisch Drosselklappe (Throttle) im Vergaser! Throttle-by-Wire: Sensor am Gaspedal steuert Motorelektronik und dadurch Einspritzpumpe, Schubabschaltung etc.! Verbrauchsoptimierung! Modernes Antriebsmanagement erst dadurch möglich! Hybride Antriebskonzepte realisierbar! Gaspedalkennlinien nach Wunsch des Fahrers! Sicherheitstechnische Bewertung:! Redundante Auslegung sämtlicher Komponenten! Sensoren! Prozessoren im SG! Übertragungswege! Multiprozessorauslegung mit umfangreichen Plausibilisierungsprozessen 98

128 Shift-by-Wire: Elektrische Schaltung! Shift-by-Wire: Elektrische Schaltung! Beliebige Getriebeform! Die mechanischen Schaltfunktionen im Getriebe Kuppeln und Schalten werden durch elektromechanische Aktuatoren durchgeführt.! Steuerung nach Wahl durch direkte Gangwahl oder quasi-automatisch durch Bedienelemente nach freier Vorstellung (Tipphebel, Lenkradtasten, Schaltwippe)! Erhöhung der Schaltgeschwindigkeit! Ausschluß von Fehlbedienung! Einfach zu realisieren, in Serie! Sicherheitstechnische Bewertung:! Mögliche Zugkraftunterbrechung bei Fehlfunktion! Sämtliche Bedienelemente sind ausfallsicher und mit umfangreichen Diagnosemöglichkeiten ausgeführt! Durch Ausfall eines Bedienelements! können keine kritischen Situationen verursacht werden! ODER es sind zwei unabhängige Bedienelemente vorhanden! Übertragung ans Getriebe-Steuergerät über redundante Übertragungswege mit umfangreich gesicherten Protokollen 99

129 Brake-by-Wire: Elektrische Bremse! Vorteile! Abstraktes Interface möglich! Neue Komfort- und Sicherheits-funktionen einfach realisierbar! Stau! Berg! Entkopplung von Schwingungen und Vibrationen! Entfall der heutigen hydraulischen System! Benutzerabhängige Bremscharakteristik! Nachteile! Verlust der Bremse (bis auf Handbremse ) bei Fehlfunktion! Erhöhung der ungefederten Massen 100

130 Steer-by-Wire: Elektrische Lenkung! Vorteile! Abstraktes Interface zur Fahrtrichtungsbestimmung! Neue Komfort- und Sicherheitsfunktionen einfach realisierbar! Entkopplung von Schwingungen und Vibrationen über Lenkrad! Entfall der heutigen hydraulischen Systeme! Benutzerabhängige Lenkradcharakteristik realisierbar! Vereinfachung Links-/Rechtslenker! Nachteile! Kompletter Kontrollverlust bei Fehlfunktion! Aufwändiges Force Feedback notwendig! Aufwand für redundante Auslegung 101

131 2. X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 1.X-by-Wire-Technik 2.X-by-Wire-Technik: Elektrische Bremsen im Detail 3.X-by-Wire: Warum eigentlich? 102

132 X-by-Wire-Technik: Elektrisches Bremsen 103

133 X-by-Wire-Technik: Elektrisches Bremsen 104

134 X-by-Wire-Technik: Elektrisches Bremsen 105

135 X-by-Wire-Technik: Elektrisches Bremsen 106

136 X-by-Wire-Technik: Elektrisches Bremsen 107

137 2. X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 1.X-by-Wire-Technik 2.X-by-Wire-Technik: Elektrische Bremsen im Detail 3.X-by-Wire: Warum eigentlich? 108

138 X-by-Wire: Warum eigentlich?! Quellen: Vorträge auf chassis.tech plus 1. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium 8. und 9. Juni 2010 München! [Gaedke] Electric power steering in all vehicle classes state of the art Alexander Gaedke, Markus Heger, Alexander Vähning ZF Lenksysteme GmbH, Schwäbisch Gmünd! [Meitinger] Die elektrischen Lenksysteme im neuen BMW 5er Dr. Th. Meitinger, Dr. Ch. Debusmann, P. Herold BMW Group, München! Siehe auch Teil 8 Beispiele aus der Praxis: Entwicklung einer Antriebssteuerung für ein Hybridfahrzeug in einer Rapid Prototyping-Umgebung 109

139 Electric power steering and Hydraulic power steering! Electric power steering (EPS)! Hydraulic power steering (HPS)! Mechanical steering (MS)! Quelle: [Gaedke] Q'.=&#(?R( S*&">+'>#( ;/&F#%(,1/&#( *3( #"#$%&'$(,%##&'-.H( 1:>&/="'$( &/$FM/->M)'-'*-(,%##&'-.( /->( ;#$1/-'$/"(&/$FM/->M)'-'*-(,%##&'-.( ( 110

140 Energieverbrauch der Lenkung! Quelle: [Gaedke] K'.7&#(EW(K&#X7#-$:(<',%&'>7%'*-(*3(!89('-)7%()*+#&(3*&(-*&;/"(#-<($7,%*;#&(<&'0'-.(*3(/(;#H <'7;H,'Y#<(0#1'$"#(( ( 111

141 Kraftstoffeinsparung durch elektrische Lenkung! Quelle: [Gaedke] J'.7&#(BW(N/0'-.('-(37#"($*-,79)%'*-(+'%1(!MN($*9)/&#8(+'%1($*-0#-%'*-/"(1<8&/7"'$(&/$=>/-8> '-.(?<( %1#( #-8( $7,%*9#&( /&#( Z#/,7&#9#-%,(/&#(?/,#8(*-(/(9#8'79>,'K#8(0#1'$"#( ( 112

142 Energieverbrauch von elektrischen Lenkungen! Quelle: [Gaedke] 6'.7&#(889(:))"'$/%'*-,(*3(,%##&'-.(,;,%#<,('-(='33#&#-%(0#1'$"#(/-=()*+#&($"/,,#,( ( 113

143 Variantenbaum Lenkgetriebe im neuen BMW 5er! Quelle: [Meitinger]!"#$%$&'()'* +',-./01 1()2' ;)4.-./01 1()2'!/*)3$*-''()04 56$7 83-)2' *-''()04 56$7$9$6:$7!/*)3$*-''()04 56$7 83-)2' *-''()04 56$7$9$6:$7 <5 <6=> <: $ 114

144 Lenkgetriebebaukasten im neuen BMW 5er! Quelle: [Meitinger] 7.%'"*$%#.,.%0-(*$%#,.F0 '"*4 4-$5. -$+'0 '"*4 4-$5. #0..-$*+ #8#0.7!"#$%&'()#$*+!",,&#%-./&'()#$*+ #.*#(-&'()#$*+ -"%123$*$(*!"#$%&#0..-$*+ 9: ; ; ; < ; ; ; ; ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&:=> 9=? ;? ;? ;?? ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&=@> 9A? ;? ;? ;?? ; ;???!"#$%&#0..-$*+ 9@ B? ; < B ; ; ; ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&:=> 9C D?? ; D ;?? ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&=@> 9E D?? ; D ;?? ; = = : = = : : = = = 0$.&-(4#!.,0&4-$5.!",,&#%-./ 788"%90,:$5;$-#,&:#'("#8#8<0&<)'#,$"/$4#(!.%)&,(+$% "*+),"-&"%0(- 0(-6).&#.*#(-.%)&3(/.- 7(0(- 7(0(-&3),,.8 $ 115

145 Ball Screw: Kugelgewindetrieb! Ein Kugelgewindetrieb (KGT) ist die Gesamtheit eines Wälzschraubtriebes mit Kugeln als Wälzkörper. Er dient zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung oder umgekehrt (Definition nach DIN ). 116

146 Rack Pinion: Zahnstange! Die Zahnstange war ursprünglich eine vertikal montierte, technische Vorrichtung mit Zähnen, meist aus Metall, um Gegenstände in verschiedenen Höhen hängen zu können. So wurde z. B. in der Küche die Temperatur in Töpfen über offenen Feuerstellen durch Höhenänderungen an der Zahnstange reguliert. Im Rahmen der fortschreitenden Industrialisierung wurden Zahnstangen auch als Maschinenelemente eingesetzt. Sie dienen in der Regel zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung oder umgekehrt. 117

147 Zahnradbahn 118

148 Zahnradbahn 119

149 Ball Screw und Rack Pinion in der Lenkung 120

150 Tie Rod: Spurstange 1. Querlenker 2. Stabilisator 3. Hilfsrahmen 4. Inneres Wellengelenk / Gleichlaufgelenk 5. Antriebswelle 6. Äußeres Gleichlaufgelenk 7. Lenkgetriebe 8. Manschette vom Lenkgetriebe 9. Spurstange 10.Spurstangenkopf 11.Federbein (mit den folgenden Komponenten 12 bis 16) 12.Unterer Federteller 13.Schraubenfeder 14.Stoßdämpfer 15.Oberer Federteller 16.Domlager 17.Kolben im Bremssattel (ein oder Zweikolbensättel je nach Modell und Motorisierung) 18.Bremssattel 19.Bremsbelag 20.Bremsscheibe 121

151 Lenkgetriebebaukasten im neuen BMW 5er Kugelgewindetrieb Zahnstange Riementrieb Spurstange Steuergerät I Motoren Steuergerät E Gehäuse Drehwinkel Drehmoment 7.%'"*$%#.,.%0-(*$%#,.F0 '"*4 4-$5. -$+'0 '"*4 4-$5. #0..-$*+ #8#0.7!"#$%&'()#$*+!",,&#%-./&'()#$*+ #.*#(-&'()#$*+ -"%123$*$(*!"#$%&#0..-$*+ 9: ; ; ; < ; ; ; ; ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&:=> 9=? ;? ;? ;?? ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&=@> 9A? ;? ;? ;?? ; ;???!"#$%&#0..-$*+ 9@ B? ; < B ; ; ; ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&:=> 9C D?? ; D ;?? ; ; ; ; ; "%0$5.&#0..-$*+&=@> 9E D?? ; D ;?? ; = = : = = : : = = = 0$.&-(4#!.,0&4-$5.!",,&#%-./ 788"%90,:$5;$-#,&:#'("#8#8<0&<)'#,$"/$4#(!.%)&,(+$% "*+),"-&"%0(- 0(-6).&#.*#(-.%)&3(/.- 7(0(- 7(0(-&3),,.8 $ 122

152 Elektrische Leistungsanforderungen! Quelle: [Meitinger] %""" $#"" $!""!"#$#%&'(%")*+ $&"" $%"" $""" #""!"" ' # ( $" $$ $% $) $& $* $! $' $# ',%-"./'%#")-0+!"#$%&#'(()$*+ "%'$,(&#'(()$*+ -&.$/$'& &.$/$'& () 7() 899"%:0,;$6<P$#%#&'(")*+#$-#")'0,;)>,BQ(:#(0,;#,! $ 123

153 Basisbordnetz (12V) mit Erweiterung auf 24V! Quelle: [Meitinger]! Siehe auch: Kabelbaum und Energiebordnetze 42V-Bordnetz und 2 SpBN '8$'*(%9*, !" 0,34!" /"$$ 1 2 :634! 0,.!,-. /"(%# 0,. /"$$ /"(%# ($'')%*+ "#$%&' ($'')%*+ $ :@@"%70,=$CC_$1?)")@<(7,#'J$SC6HW$/"'$K(L#"'#(0,=$?0;$6GH* 124

154 Virtuelle Änderung des Radstandes durch die Hinterachslenkung! Quelle: [Meitinger]! )! )!"#$%&' ()**' +&,*! )"-)!"#$%&' ()**' +&,*! '.( /*0$*#.1 #.$&$".0 K>>"%;0,7$LMN$?"('0#%%#$O,;#(0,7$;#)$A8;)'8,;#)$;0(*+$;"#$H",'#(8*+)%#,&0,7! $ 125

155 4. Das Automobil 1.Domänen 2.X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 3.Lastkraftwagen (LKW) 4.Landmaschinen 126

156 Unterschiede PKW - LKW! Verhältnis Leistung / Masse! Verhältnis Zulässiges Gesamtgewicht / Leergewicht! Kinetische Energie! Fahrdynamik Konsequenzen! LKW-spezifische Entwicklungen einschliesslich Software! Beispiel: Telligent (Mercedes): home_mpc/truck_home/home/trucks/actros/telligent_systems.fb0008.html! Beispiel: Getriebefunktionen! Beidspiel: Assistenzsysteme ( ESP ) 127

157 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

158 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

159 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

160 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

161 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

162 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

163 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

164 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

165 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

166 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

167 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

168 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

169 Verhältnis Leistung / Masse Masse (t) Leistung (PS) PS / t VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

170 Verhältnis Zulässiges Gesamtgewicht / Leergewicht Zulässiges Gesamtgewicht (t) Leergewicht (t) Verhältnis VW Käfer (1965) 1,5 1,1 1,4 VW Polo (1985) 1,6 1,0 1,6 Mercedes C300 2,040 1,555 1,3 BMW 760i 2,695 2,180 1,2 Actros ,0 8,0 2,3 als Lastzug 40,0 8,0 5,0 Actros ,0 8,0 3,1 als Lastzug 40,0 8,0 5,0 Sprinter 524 5,0 2,8 1,8 als Lastzug 7,0 2,8 2,5 129

171 Kinetische Energie (1) Masse (t) Geschwindigkeit (km/h) Kinetische Energie (kj) Leistung beim Abbremsen in 20 sec (kw) VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

172 Kinetische Energie (2) Masse (t) Geschwindigkeit (km/h) Kinetische Energie (kj) Leistung beim Abbremsen in 20 sec (kw) VW Käfer (1965) 1, VW Polo (1985) 1, Mercedes C300 2, BMW 760i 2, Actros , als Lastzug 40, Actros , als Lastzug 40, Sprinter 524 5, als Lastzug 7,

173 Konsequenz: Getriebefunktionen Automatikgetriebe LKW (Auswahl)! Überdrehzahlschutz! Anfahrgang! Defaultanfahrgang! Maximaler Anfahrgang! Jeweils vorwärts und rückwarts! Automatisiertes Anfahrgangschalten im Stand! Hoch- und Rückschalten um eine oder mehrere Gangstufen! Automatisiertes Gangnachschieben bei Schaltabbruch während der Fahrt! Automatisiertes Gangnachschieben bei Schaltabbruch im Stand! Schaltung in RW-Gänge 3-4 während der Fahrt! Gang einlegen entgegen Fahrtrichtung! Splitwechsel in Neutral! Automatisches Hoch- und Rückschalten bei konstanter Masse und Steigung! Verhalten bei aktiver ABS-Regelung! Verhalten bei Bremsung mit blockierenden Rädern! Rückschaltung im Motorbremsbetrieb! Rückschaltung mit Betriebsbremse! Automatisches Hoch- und Rückschalten unter Schlupf! Bremsschlupfreaktion 132

174 Telligent -Schaltung Mit der für Baufahrzeuge serienmäßigen Telligent -Schaltung erfüllt der Actros alle Ansprüche, die eine moderne Schaltung erfüllen muss: Die ergonomische Anordnung des Schalthebels auf einer klappbaren Konsole am Fahrersitz ermöglicht in jeder Situation kräfteschonendes, komfortables Schalten aus dem Handgelenk. Das entlastet den Fahrer und sorgt dafür, dass er sich auf das Straßengeschehen konzentrieren kann. Um hoch- oder zurückzuschalten, muss der Fahrer den Schalthebel nur leicht nach vorne beziehungsweise nach hinten bewegen; dann nur noch kuppeln fertig. Dabei wird der gewählte und nach dem Kuppeln auch der eingelegte Gang im Kombiinstrument angezeigt. Und die Schaltwippe ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge bequem zu splitten, also zum Beispiel nur einen halben Gang nach oben oder nach unten zu schalten. Für noch mehr Schaltkomfort gibt es auf Wunsch Mercedes PowerShift offroad. 133

175 Fahrdynamik (1)! Batterie vorne:! Batterie hinten! Hohe Ströme! Schwere Kabel 134

176 Fahrdynamik (2)! Durch den (i.a. unbekannten ) Anhänger bzw. Auflieger mit zusätzlichen teilweise beweglichen Achsen kommt beim LKW ein weiterer Freiheitsgrad hinzu.! Beladung und Beladungsverteilung spielen beim LKW eine entscheidende Rolle! Verhältnis Zulässiges Gesamtgewicht / Leergewicht! Load Sensing : Auch für bestimmte PKW-Baureihen (Geländewagen) interessant! Der PKW ist von der Fahrdynamik her vollständig bekannt, der LKW nicht.! Weiterer Unterschied LKW / PKW: Mechanische (Ent-) Kopplung Kabine / Rahmen! Bremsregelung bei LKW pneumatisch ( by wire ), bei PKW (elektro-)hydraulisch.! Oft unterschiedliche Zulieferer, z.b. bei LKW Wabco und Knorr, bei PKW Bosch und Conti Teves! Konsequenz für Assistenzsysteme:! Übernahme ESP bei LKW blauäugig! LKW-spezifische Entwicklungen, z.b. Telligent (Mercedes): mpc_germany_website/de/home_mpc/truck_home/home/trucks/actros/telligent_systems.fb0008.html 135

177 Telligent -Stabilitätsregelung Die für 4x2-, 6x2- und 6x4*-Sattelzugmaschinen als Sonderausstattung erhältliche Telligent -Stabilitätsregelung erkennt drohende Instabilitäten wie Schleudern oder Ausbrechen und wirkt diesen Tendenzen, soweit physikalisch möglich, entgegen. Ein Plus an Sicherheit, das durch die gezielte Beeinflussung des Motordrehmoments, radweise Eingriffe in das Bremssystem des Zugfahrzeugs und durch die Ansteuerung der Aufliegerbremsanlage so manchen brenzligen Moment erst gar nicht entstehen lässt. Aber eine vorsichtige und vorausschauende Fahrweise kann auch dieses System nicht ersetzen. 136

178 4. Das Automobil 1.Domänen 2.X-by-Wire: Technologien und Anwendungen 3.Lastkraftwagen (LKW) 4.Landmaschinen 137

179 Landmaschinen! Automatisches Fahren im Verbund mit Präzisionsnavigation: Mähdrescher! Zahlreiche unbekannte Anbaugeräte! Schnittstellen! Mechanisch! Elektrisch! Daten! Bedienung! Dr. G. Kormann, M. Hoeh, H.J. Nissen: Service Oriented Architecture for Agricultural Vehicles 8. Workshop Automotive Software Engineering, Leipzig, Vorlesung: 04 ASE SS 2011 Kormann.pdf! klanzh.mp3 138

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1) TU Dresden, Fakultät Informatik Sommersemester 2012 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil () Sommersemester 014 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-3) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-3) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-3) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Technische Universität Darmstadt Fachbereich 18 Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Echtzeitsysteme

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Sommersemester 2013 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Sommersemester 2013 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-1) Sommersemester 2013 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2010 Dr.

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-4) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-4) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-4) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 112 8 9 10 11 12 13 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 114 kw 92 kw 74 kw [155 PS] [125 PS] [100 PS] kw [PS] 140 [190] 130 [176] 120 [163] 110 [149] 100 [136] 90 [122] 80

Mehr

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU FERNBEDIENUNG LADERAUM ENTRIEGELN LENKRADVERSTELLUNG Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. Stellen Sie die gewünschte Höhe und Tiefe

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 5 E/E-Entwicklung (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 5 E/E-Entwicklung (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 5 E/E-Entwicklung (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

47 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 112 14 15 16 17 [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] 380 140 [190] 380 140 [190] 380 140 [190] 340 120 [163] 340 120 [163] 340 120

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

CBT für Mercedes-Benz PKW

CBT für Mercedes-Benz PKW CBT für Mercedes-Benz PKW Fahrzeuge 2012 Markteinführung B-Klasse Electric Drive 2008 Einführung W212, Motor Thewald 2011 Basiswissen Verbrennungsmotoren 2010 Neue Benzinmotoren V6 / V8: M276 und M278

Mehr

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis Sicherheits- und Assistenzsysteme Gesetzliche Maßnahmen 2015 EBA < 3 > Notbremsassistent (EBA) < 4 > Bremswege VW Golf VII 100km/h -> 0km/h 33,6 m Porsche

Mehr

Schaeffler: Die Kupplung für den Segelschein

Schaeffler: Die Kupplung für den Segelschein Auto-Medienportal.Net: 06.04.2016 Schaeffler: Die Kupplung für den Segelschein Von Thomas Lang Etwa 88 Millionen Neuwagen kamen 2015 auf die Straßen der Welt. 2025 werden es zwischen 110 und 120 Millionen

Mehr

Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann

Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann Energie-Management für Drive-by-Wire Fahrzeuge Ergebnisse des EU-Projektes SPARC Dr. Günther Bauer Dr. Armin Sulzmann iq POWER Deutschland GmbH DAIMLER AG SPARC-Projekt Das Unfälle vermeidende Fahrzeug

Mehr

2 3 4 6 7 8 9 10 12 13 14 112 15 16 17 18 19 [Nm] kw [PS] 420 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] [Nm] 420 kw [PS] 160 [218] 380 140 [190] 380 140 [190] 380 140 [190] 340 120 [163] 340 120 [163] 340 120

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2010 Dr.

Mehr

1.1! Vorbemerkungen und Überblick

1.1! Vorbemerkungen und Überblick Elektronik im Auto 1970! Zündung! Uhr! Radio 1 Elektronik im Auto zur Zeit Komfort:! Navigation! Unterhaltung! Kommunikation! Zentralverschluß! Kontrollierte Innenbeleuchtung! Alarmanlage! Einparkhilfe

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Serie 5 TTV 5100 TTV 5110 TTV 5120 TTV 5130 TTV. deutz-fahr.com

Serie 5 TTV 5100 TTV 5110 TTV 5120 TTV 5130 TTV. deutz-fahr.com Serie 5 TTV 5100 TTV 5110 TTV 5120 TTV 5130 TTV Serie 5 TTV - Übersicht Modell Homologierte Leistung (ECE R 120) Höchstleistung (ECE R-120) Motor Tier 4i 5100 TTV 70 kw / 95 PS 73kW / 99PS 5110 TTV 77

Mehr

Panamera Turbo S E-Hybrid. V8-Biturbo-Ottomotor Zylinderzahl 8 Ventile/Zylinder 4 Hubraum cm 3 Bohrung

Panamera Turbo S E-Hybrid. V8-Biturbo-Ottomotor Zylinderzahl 8 Ventile/Zylinder 4 Hubraum cm 3 Bohrung Antriebssystem Maximale System-Leistung Maximales System- Drehmoment Parallel-Vollhybrid mit Plug-in-Technologie, Verbrennungsmotor und Hybridmodul mit Elektromaschine und elektromagnetisch betätigter

Mehr

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis

MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis MAN ProfiDrive Fahrtrainings von Profis für Profis Sicherheits- und Assistenzsysteme Notbremsassistent (EBA) < 3 > Notbremsassistent (EBA) Ziel: Reduzierung der Unfallzahlen und Kosten durch den Schutz

Mehr

EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig

EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig Auto-Medienportal.Net: 29.06.2016 EMA und HDA: ZF lenkt Lastwagen im Notfall selbstständig Es vergeht kaum noch eine Woche in der nicht ein Lkw auf der Autobahn in ein Stauende fährt. Abhilfe könnten zwei

Mehr

CO 2. Emissionen und Verbräuche - Fahrgestelle. Emissionen und Verbräuche - Pritschenwagen

CO 2. Emissionen und Verbräuche - Fahrgestelle. Emissionen und Verbräuche - Pritschenwagen 1 CO 2 Emissionen und Verbräuche - Fahrgestelle CO 2 Emissionen und Verbräuche - Pritschenwagen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 112 14 15 16 17 18 5 8 19 4 1 3 5 6 7 2 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Wer

Mehr

Technische Daten. MINI Cooper Coupé, MINI Cooper Coupé Automatik.

Technische Daten. MINI Cooper Coupé, MINI Cooper Coupé Automatik. Seite 21 Technische Daten. Cooper Coupé, Cooper Coupé Automatik. (Stand: Juni 2011) Karosserie Cooper Coupé Cooper Coupé Automatik Anzahl Türen/Sitzplätze 2 / 2 2 / 2 Länge/Breite/Höhe (leer) 3728 / 1683

Mehr

Mechatronische Lenksysteme

Mechatronische Lenksysteme Juni 2005 1 Mechatronische Lenksysteme Alexander Gaedke ZF Lenksysteme GmbH Juni 2005 2 2004 im Kurzprofil ZF Lenksysteme entwickelt und produziert Lenkungstechnik für Pkw und Nutzfahrzeuge. Führungsgesellschaft:

Mehr

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal

Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Vorstellung Nissan Leaf: Ganz entspannt mit dem e-pedal Von Ute Kernbach Mit bislang mehr als 35 000 Vorbestellungen, davon rund 3000 in Deutschland, hat der neue Nissan Leaf in Sachen Elektromobilität

Mehr

joysteer - das neue Fahrgefühl

joysteer - das neue Fahrgefühl - das neue Fahrgefühl Hauptsponsor Sponsoren DE - V12 ist ein elektronisches, modular aufgebautes System zum Lenken und Bremsen eines Fahrzeuges. Es ermöglicht Menschen mit verschiedenen körperlichen Beeinträchtigungen,

Mehr

Die Fahrantriebstechnologie LI-AS-DRIVE für die LTM-Mobilkrane von Liebherr.

Die Fahrantriebstechnologie LI-AS-DRIVE für die LTM-Mobilkrane von Liebherr. Die Fahrantriebstechnologie LI-AS-DRIVE für die LTM-Mobilkrane von Liebherr. Das LI-AS-DRIVE-System für die LTM-Mobilkrane bietet mehr Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Fahrkomfort. Die Fahrantriebstechnologie

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 320 CDI G 320 CDI (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei /min)¹ 65 [224]/3.800 65 [224]/3.800 Nenndrehmoment (Nm bei /min)¹

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

der neue fiat SCUDO technik / motoren 01/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

der neue fiat SCUDO technik / motoren 01/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder km der neue fiat SCUDO PERSONENTRANSPORT technik / motoren 01/2015 2 Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie Total Garantiedauer 3 Jahre oder 200 000 km Serviceintervalle alle 30 000 km radstand 3000

Mehr

Karosserie 2.2 CRDi 2WD 2.2 CRDi 4WD. Maße 2.2 CRDi 2WD 2.2 CRDi 4WD

Karosserie 2.2 CRDi 2WD 2.2 CRDi 4WD. Maße 2.2 CRDi 2WD 2.2 CRDi 4WD 1 33 Karosserie 2.2 CRDi 2WD 2.2 CRDi 4WD Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, zu rund 60 % verzinkt, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen CO 2 -Emissionen 3 5 7 9 11 12 13 15 17 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 155 PS 100 PS 125 PS [kw][ps] 140 190 130 176 120 163 110 149 100 136 100 20 1000 1500 2000

Mehr

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Einführung Hybrid System Komponenten Verbrennungsmotor System Control Zusammenfassung Suche nach einem effizienteren Antriebssystemen Verschiedene Technologien stehen

Mehr

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart

Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr. Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Intelligente Systeme in Nutzfahr-zeugen zur Vermeidung von Unfällen im Strassenverkehr Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Pflug Daimler AG, Stuttgart Auswertung der Statistiken für Lkw > 10t zeigt die Dominanz

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1-2 Motivation und Überblick Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1-2 Motivation und Überblick Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1-2 Motivation und Überblick Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Automatisiertes Schaltgetriebe. Getriebebeschreibung. Automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (AMT 2)

Automatisiertes Schaltgetriebe. Getriebebeschreibung. Automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (AMT 2) Automatisiertes 5-Gang Schaltgetriebe (AMT 2) Im neuen smart fortwo wird das neu entwickelte automatisierte 5-Gang Schaltgetriebe (Automated Manual Transmission) der zweiten Generation (AMT 2) verbaut.

Mehr

Iveco S.p.A. Via Puglia, Turin - Italien Ausgabe M Februar 2008

Iveco S.p.A. Via Puglia, Turin - Italien  Ausgabe M Februar 2008 Iveco S.p.A. Via Puglia, 35 10156 Turin - Italien www.iveco.com Ausgabe M080806 - Februar 2008 Die in dieser Drucksache enthaltenen Angaben sind unverbindlich und dienen als beispielhafte Darstellung HÖCHSTE

Mehr

Presse-Information Stand:

Presse-Information Stand: Presse-Information Stand: 4.2017 Hyundai i30: Technische Daten Diesel 1 Karosserie Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz

Mehr

Karosserie V6 2.0 CRDi. Maße V6 2.0 CRDi

Karosserie V6 2.0 CRDi. Maße V6 2.0 CRDi 1 19 Karosserie 2.0 2.7 V6 2.0 CRDi Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, zu rund 70 % verzinkt, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen

Mehr

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Januar 2013

PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Januar 2013 PREISE, AUSSTATTUNGEN UND TECHNISCHE DATEN 1. Januar 2013 PEUGEOT 508 / 508 SW / 508 HYbrid4 PEUGEOT 508 / 508 SW / 508 HYbrid4 Access Active Allure GT 508 508 SW 508 508 SW 508 508 SW 508 508 SW BENZINVERSIONEN

Mehr

Vorlesung Automotive Software-Engineering

Vorlesung Automotive Software-Engineering INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software-Engineering Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2011 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld

Mehr

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS

Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Chassis Systems Control Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS Sicher bremsen mit dem Antiblockiersystem ABS von Bosch Sicher bremsen mit ABS Eine Alltagssituation: Sie sind entspannt unterwegs

Mehr

TECHNISCHE DATEN. MINI One First 5-Türer MINI. Medieninformation. MINI 5-Türer 03/2016

TECHNISCHE DATEN. MINI One First 5-Türer MINI. Medieninformation. MINI 5-Türer 03/2016 TECHNISCHE DATEN MINI One First 5-Türer. Karosserie MINI One First 5-Türer Anzahl Türen/Sitzplätze 5 / 5 Länge/Breite/Höhe (leer) mm 3982 / 1727 / 1425 Radstand mm 2567 Spurweite vorne/hinten mm 1501 /

Mehr

Steer-by-Wire-Systeme. Stand und Entwicklungsaussichten

Steer-by-Wire-Systeme. Stand und Entwicklungsaussichten Steer-by-Wire-Systeme Stand und Entwicklungsaussichten Dipl.-Ing. Thomas Barthenheier, Fachgebiet Fahrzeugtechnik, TU Darmstadt Ba - Folie-Nr. 1/26 Definition von Steer-by-Wire Keine energetische Kopplung

Mehr

ŠKODA KAROQ Dieselmotoren

ŠKODA KAROQ Dieselmotoren Dieselmotoren Technische Daten 1,6 TDI/85 kw 1,6 TDI/85 kw 2,0 TDI/110 kw 2,0 TDI/110 kw 4 4 Motor 2,0 TDI/110 kw 4 4 2,0 TDI/140 kw 4 4 Motorart Turbodieselmotor, Abgasturbolader mit variabler Ladergeometrie,

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Fiat 500 C 1.2 8V Lounge ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. Fiat 500 C 1.2 8V Lounge ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Ungeheuer Automobile GmbH Ottostr. 22 76227 Karlsruhe Tel. +49 (0) 721 94 93 433 Fax +49 (0) 721 94 93 112 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 04/2016 Laufleistung 25.129 km Hubraum 1.242

Mehr

Presse-Information. Hyundai Tucson: Technische Daten Diesel 2WD 1. blue 1.7 CRDi 2WD 85 kw. blue 2.0 CRDi 2WD 100 kw. blue 1.7 CRDi 2WD 104 kw DCT

Presse-Information. Hyundai Tucson: Technische Daten Diesel 2WD 1. blue 1.7 CRDi 2WD 85 kw. blue 2.0 CRDi 2WD 100 kw. blue 1.7 CRDi 2WD 104 kw DCT Presse-Information Hyundai Tucson: Technische Daten Diesel 2WD 1 Karosserie Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz

Mehr

13.290,- EUR inkl. 19 % Mwst. Opel Corsa Corsa E ON WINTERPAKET * SHZG * opel-bundenthal-medard.de. Preis:

13.290,- EUR inkl. 19 % Mwst. Opel Corsa Corsa E ON WINTERPAKET * SHZG * opel-bundenthal-medard.de. Preis: Tageszulassung EU-Fahrzeug 11.2018 Erstzulassung 7 KM Leistung 66 kw (90 PS) Hubraum 1398 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Getriebe 5-Gang Handschaltung 11.2021 / -- HU/AU Verbrauch kombiniert

Mehr

Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik.

Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik. Seite 22 Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik. Karosserie MINI Cooper 5-Türer MINI Cooper 5-Türer Automatik Anzahl Türen/Sitzplätze 5 / 5 5 / 5 Länge/Breite/Höhe (leer)

Mehr

Renault Megane. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Horst Wahl GmbH & Co. KG Bahnhof Weidenau Siegen ,34 EUR netto

Renault Megane. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Horst Wahl GmbH & Co. KG Bahnhof Weidenau Siegen ,34 EUR netto Ihr Anbieter Horst Wahl GmbH & Co. KG Bahnhof Weidenau 20 57076 Siegen Tel. +49 0271 402-0 Fax +49 0271 402-170 Fahrzeugart Hubraum Leistung Kraftstoff Getriebe Farbe Antrieb Polster HU Neufahrzeug 1.798

Mehr

Nutzen von Steer by wire im Nutzfahrzeug

Nutzen von Steer by wire im Nutzfahrzeug Tagung Aktive Sicherheit durch Fahrerassistenz Technische Universität München, Garching 11-12.03.04 Nutzen von Steer by wire im Nutzfahrzeug Dipl. Ing. Klaus Negele, MAN Nutzfahrzeuge AG 1 von SBW e zwischen

Mehr

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S D T. Setra Omnibusse - Seite 1

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S D T. Setra Omnibusse - Seite 1 B e s t i n C l a s s T e c h n i s c h e D a t e n S 4 3 1 D T Setra Omnibusse - Seite 1 Technische Daten Länge 13.890 mm Breite 2.550 mm Höhe 4.000 mm Innenstehhöhe unten 1.824 mm Innenstehhöhe oben

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI¹ E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.149 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI. Maße blue 1.4 blue 1.6 GDI

Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI. Maße blue 1.4 blue 1.6 GDI Karosserie blue 1.4 blue 1.6 GDI Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen 5 Sitzplätze 5 Maße

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY¹ A 180 CDI¹, ² Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw bei 1/min)³ (60/4.200) 60/4.200 ( ) 80/4.200 ( ) Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)³

Mehr

Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, Allgemein

Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, Allgemein Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 135 kw Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen

Mehr

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S G T - H D. Setra Omnibusse - Seite 1

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S G T - H D. Setra Omnibusse - Seite 1 B e s t i n C l a s s T e c h n i s c h e D a t e n S 4 1 5 G T - H D Setra Omnibusse - Seite 1 Technische Daten Länge 12.200 mm Breite 2.550 mm Höhe 3.620 mm Innenstehhöhe 2.010 mm Höhe Fahrerarbeitsplatz

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 320 CDI G 320 CDI (lang) Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 165 [224]/3.800 165 [224]/3.800 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

TECHNISCHE DATEN. MINI ONE CABRIO.

TECHNISCHE DATEN. MINI ONE CABRIO. TECHNISCHE DATEN. MINI ONE CABRIO. Karosserie MINI One Cabrio Anzahl Türen/Sitzplätze 2 / 4 Länge/Breite/Höhe (leer) mm 3821 / 1727 / 1415 Radstand mm 2495 Spurweite vorne/hinten mm 1501 / 1501 Wendekreis

Mehr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung E 200 CDI E 220 CDI¹ E 280 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 140 [190]/4.000

Mehr

Statistiken. Features

Statistiken. Features Bild 5.6_1 Statistiken 2001 waren 17 % der Unfälle in Deutschland Auffahrunfälle mit dem vorausfahrenden Fahrzeug (Quelle: Statistisches Bundesamt) Eine Studie stellte eine um 40 % gesteigerte Reaktionsfähigkeit

Mehr

Sicherheitsbewertung Marcus Preis

Sicherheitsbewertung Marcus Preis Sicherheitsbewertung Marcus Preis Um eine Sicherheitsbewertung bei der kommenden Marcus Preis Verleihung im Jahr 2016 umzusetzen, wurde vorab ein mögliches Bewertungskonzept erarbeitet. Bei dem durchgeführten

Mehr

8. Das Gesamtfahrzeug

8. Das Gesamtfahrzeug 8. Das Gesamtfahrzeug 1 Rückblick Die Fahrzeugkategorien Die Karosserie Die selbstragende Karosserie aus Stahlblech Leichtbaukarosserien Das Fahrwerk Reifen, Räder Radführung Lenkung Feder, Dämpfer Bremsen

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI¹ A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)² 180 (200)/1.400

Mehr

Volkswagen Golf Highline 1,5l TSI 150PS DSG R-Line

Volkswagen Golf Highline 1,5l TSI 150PS DSG R-Line Preis: 29.880,00 MwSt. ausweisbar Aufbauart Farbe Leistung Hubraum HU / AU Getriebe Kraftstoff CO2-Effizenzklasse Anzahl Türen Anzahl Sitze Leergewicht Zul. Gesamtgewicht Limousine Pure White 110 kw (150

Mehr

TECHNISCHE DATEN. MINI COOPER CABRIO, MINI COOPER CABRIO AUTOMATIK.

TECHNISCHE DATEN. MINI COOPER CABRIO, MINI COOPER CABRIO AUTOMATIK. Seite 20 TECHNISCHE DATEN. MINI COOPER CABRIO, MINI COOPER CABRIO AUTOMATIK. Karosserie MINI Cooper Cabrio MINI Cooper Cabrio Automatik Anzahl Türen/Sitzplätze 2 / 4 2 / 4 Länge/Breite/Höhe (leer) mm 3821

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Technische Daten. Octavia Scout Combi ,0 l TDI 4x4. Leistung 110 kw (150 PS) Basispreis ,00. Antrieb

Technische Daten. Octavia Scout Combi ,0 l TDI 4x4. Leistung 110 kw (150 PS) Basispreis ,00. Antrieb Technische Daten Octavia Scout Combi 2016-2,0 l TDI 4x4 Leistung 110 kw (150 PS) Basispreis 30.250,00 Antrieb: Antrieb Kupplung Getriebe Getriebeübersetzung Achsübersetzung Außenabmessungen: Länge Breite

Mehr

OTTOMOTOREN. Ottomotor, Turbolader, in Reihe, flüssigkeitsgekühlt, Direkteinspritzung, 2 OHC, vorn quer eingebaut

OTTOMOTOREN. Ottomotor, Turbolader, in Reihe, flüssigkeitsgekühlt, Direkteinspritzung, 2 OHC, vorn quer eingebaut OTTOMOTOREN Technische Daten 1,4 TSI/92 kw 1,8 TSI/118 kw 1,8 TSI/118 kw (A) Motor Motorart flüssigkeitsgekühlt, Direkteinspritzung, flüssigkeitsgekühlt, Direkteinspritzung, flüssigkeitsgekühlt, Direkteinspritzung,

Mehr

17.489,- EUR inkl. 19 % Mwst. Audi A1. autokoelbl.de. Preis: Auto Kölbl GmbH Michael-Kölbl-Straße Unterschleißheim

17.489,- EUR inkl. 19 % Mwst. Audi A1. autokoelbl.de. Preis: Auto Kölbl GmbH Michael-Kölbl-Straße Unterschleißheim A1 Sportback 1,0 TFSI ultra Euro6 Gebrauchtwagen EU-Fahrzeug 08.2018 Erstzulassung 3500 KM Leistung 70 kw (95 PS) Hubraum 999 ccm Kraftstoff Benzin Schadstoffklasse Euro 6 Handschaltung Getriebe Verbrauch

Mehr

8. Technische Daten. Der neue BMW 2er Gran Tourer. 218i, 220i.

8. Technische Daten. Der neue BMW 2er Gran Tourer. 218i, 220i. Seite 25 8. Technische Daten. 218i, 22i. BMW 218i BMW 22i Karosserie Anzahl Türen/Sitzplätze 5/5 5/5 Länge/Breite/Höhe (leer) mm 4556/18/168 4556/18/168 Radstand mm 278 278 Spurweite vorne/hinten mm 1561/1562

Mehr

Alternative Antriebskonzepte

Alternative Antriebskonzepte Alternative Antriebskonzepte Ein Beobachtungsbericht von der bauma 2010 Franziska Peisker, Tim Bögel Technische Universität Dresden tu-dresden.de/bft Ein nachhaltiger Ressourceneinsatz sowie umweltschonende

Mehr

Technische Daten 1,8 TSI/132 kw (A) 2,0 TDI/110 kw 2,0 TDI/110 kw (A) 2,0 TDI/135 kw (A) Motor

Technische Daten 1,8 TSI/132 kw (A) 2,0 TDI/110 kw 2,0 TDI/110 kw (A) 2,0 TDI/135 kw (A) Motor ŠKODA OCTAVIA 4 4 Motor Motorart Ottomotor, Turbolader, in Reihe, flüssigkeitsgekühlt, 2 OHC, vorn quer eingebaut Turbodieselmotor, Abgasturbolader mit variabler Ladergeometrie, in Reihe, flüssigkeitsgekühlt,

Mehr

Volkswagen Passat Variant HL 2.0 TDI DSG 4M AHK LED EU 6

Volkswagen Passat Variant HL 2.0 TDI DSG 4M AHK LED EU 6 Preis: 23.590,00 MwSt. ausweisbar Aufbauart Farbe Leistung Hubraum Erstzulassung Laufleistung HU / AU Getriebe Kraftstoff Anzahl Türen Anzahl Sitze Antrieb Nutzlast Zul. Gesamtgewicht Kombi Deep Black

Mehr

Eco Roll-Funktion. Daniel Marti THD (DACH)

Eco Roll-Funktion. Daniel Marti THD (DACH) Eco Roll-Funktion Daniel Marti THD (DACH) Die Ecoroll-Funktion in Kürze Ecoroll EuroTronic wechselt beim Cruise Control im Auto-Modus in die Neutralstellung Verringerung des Krafstoffverbrauchs: 1 % weniger

Mehr

HYUNDAI TUCSON: TECHNISCHE DATEN DIESEL 1. Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 136 kw. Maße 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.

HYUNDAI TUCSON: TECHNISCHE DATEN DIESEL 1. Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 136 kw. Maße 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2. Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 136 kw Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen

Mehr

SOHC, 8 Ventile DOHC, 16 Ventile DOHC, 16 Ventile mit VVT-i. Common Rail Einspritzung mit Piezo- Injektoren. Turbolader

SOHC, 8 Ventile DOHC, 16 Ventile DOHC, 16 Ventile mit VVT-i. Common Rail Einspritzung mit Piezo- Injektoren. Turbolader SPEZIFIKATIONEN MOTOR 1.33 Motor Code 1NR-FE 8NR-FTS 1ND-TV 1ND-TV 2ZR-FXE Motor/Generator Typ Reihen-Vierzylinder Reihen-Vierzylinder Reihen-Vierzylinder Kraftstoff Super, 95 Oktan oder höher Diesel,

Mehr

35.850,- EUR inkl. 19 % Mwst. VW T6 Multivan T6 Multivan Trendl. 2.0TDI Standh.,Navi, spindler-gruppe.de. Preis:

35.850,- EUR inkl. 19 % Mwst. VW T6 Multivan T6 Multivan Trendl. 2.0TDI Standh.,Navi, spindler-gruppe.de. Preis: Gebrauchtwagen 12.2017 Erstzulassung 26490 KM Leistung 110 kw (150 PS) Hubraum 1968 ccm Kraftstoff Diesel Schadstoffklasse Euro 6 Handschaltung Getriebe 12.2020 / -- HU/AU Verbrauch kombiniert 6,3 l/100km

Mehr

Energieverbrauch von Nebenaggregaten

Energieverbrauch von Nebenaggregaten n Energiebilanz Energieverbrauch Entscheidung Trennung Antrieb Wie viel Energie geht in die Nebenaggregate in Abhängigkeit von Fahr-und Betriebszuständen Potential der Absenkung des Gesamtenergieverbrauchs

Mehr

Symposium. Lisa Falkenberg Diplom-Psychologin. Reinhardsbrunn, 16. Juni 2011

Symposium. Lisa Falkenberg Diplom-Psychologin. Reinhardsbrunn, 16. Juni 2011 Symposium Lisa Falkenberg Diplom-Psychologin Reinhardsbrunn, 16. Juni 2011 1 Agenda - Vision Zero: Konzept eines Ziels - Wichtige Fahrerassistenzsysteme - wie funktionieren sie? 2 3 4 Vision Zero - Inhalte

Mehr

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S H D. Setra Omnibusse - Seite 1

B e s t i n C l a s s. T e c h n i s c h e D a t e n S H D. Setra Omnibusse - Seite 1 B e s t i n C l a s s T e c h n i s c h e D a t e n S 4 1 1 H D Setra Omnibusse - Seite 1 Technische Daten Länge 10.160 mm Breite 2.550 mm Höhe 3.760 mm Innenstehhöhe 2.100 mm Höhe Fahrerarbeitsplatz 1.060

Mehr

Unimog mit AutomaticShift. Das A und M des Bedienkomforts.

Unimog mit AutomaticShift. Das A und M des Bedienkomforts. Neu: Fahren und Arbeiten ohne zu kuppeln. http://www.mercedes-benz.com/unimog Unimog mit AutomaticShift. Das A und M des Bedienkomforts. DaimlerChrysler AG Produktbereich Unimog/Sonderfahrzeuge, D-76742

Mehr

Fahren Sie mit uns in die Zukunft...

Fahren Sie mit uns in die Zukunft... Die Zukunft beginnt Fahren Sie mit uns in die Zukunft... 1500 Watt BOSCH Motor: Der leistungsstarke, hoch qualitative BOSCH Motor mit sportlichem Charakter und hervorragender Beschleunigung: 115 Nm Leistung,

Mehr

Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die Überprüfung neuer Fahrzeugsysteme im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung

Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die Überprüfung neuer Fahrzeugsysteme im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die Überprüfung neuer Fahrzeugsysteme im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger Geschäftsführer der FSD Fahrzeugsystemdaten

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118i. Ihr Anbieter ,00 EUR. Kayser Autohaus GmbH & Co. KG Bremer Heerstr Oldenburg

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118i. Ihr Anbieter ,00 EUR. Kayser Autohaus GmbH & Co. KG Bremer Heerstr Oldenburg 14.900,00 EUR (aus priv. Vorbesitz) Ihr Anbieter Kayser Autohaus GmbH & Co. KG Bremer Heerstr. 261 26135 Oldenburg Angebotsnummer VH64416 Tel. +49 0441 92060-0 Fax +49 0441 92060-50 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug

Mehr

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung E 200 CDI BlueEFFICIENCY¹, ², ³ E 220 CDI BlueEFFICIENCY³, ⁴ Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 Hubraum (cm³) 2.143 2.143 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)⁵ 100 [136]/2.800 4.600 (100/3.000

Mehr