Die Rolle des Fremdstoffmetabolismus in Pharmakologie und Toxikologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Rolle des Fremdstoffmetabolismus in Pharmakologie und Toxikologie"

Transkript

1 PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT Wim Wätjen, Ellen Fritsche Die Rolle des Fremdstoffmetabolismus in Pharmakologie und Toxikologie Teil 1: Phase-I-Reaktionen Das Fremdstoff-metabolisierende Enzymsystem (FME) ist ubiquitär über die meisten Spezies verbreitet. Es wird vermutet, dass es sich vor ca. 2,5 Milliarden Jahren zur Entgiftung von Sauerstoff entwickelte. Die anschließende Weiterentwicklung der Enzymsysteme wird als Folge der evolutionären Trennung von Tier- und Pflanzenreich vor ca. 1,8 Milliarden Jahren erklärt. Tiere mussten in der Lage sein, sekundäre Pflanzeninhaltstoffe wie z. B. Blütenpigmente, chemo-taktische Schreck- und Lockstoffe sowie Phytoalexine zu metabolisieren. Diese Theorie wird von der Beobachtung unterstützt, dass es vor etwa 400 Millionen Jahren eine explosionsartige Vermehrung der tierischen Cytochrom P450 (CYP)2 Familie, gab, als die ersten Tiere begannen, das Land zu besiedeln und anfingen sich von Landflora zu ernähren. Bei dem Konsum von Pflanzen wird der Organismus mit zehntausenden von Pflanzeninhaltstoffen konfrontiert, die metabolisiert und dann als inaktive Transformationsprodukte ausgeschieden werden müssen. Viele Arzneimittel, wie z.b. Acetylsalizylsäure oder Taxol sind Abkömmlinge solcher Naturstoffe. Xenobiotika, die eine geringe Wasserlöslichkeit aufweisen, können vom Organismus nicht direkt eliminiert werden, sondern müssen in einer ersten Phase (Phase I) durch den Einbau bzw. die Demaskierung funktioneller Gruppen funktionalisiert werden. Diese Modifikationen sind nötig, um lipophile Fremdstoffe effektiv ausscheiden zu können und ihre Akkumulation im Organismus zu verhindern (Abb. 1). Um seinem Zweck als universelle Entgiftungsmaschinerie nachzukommen, muss das FME die besondere Eigenschaft besitzen, eine sehr große Anzahl von Substraten unterschiedlichster chemischer Struktur zu metabolisieren. Zudem muss es in der Lage sein, neue, unbekannte Substanzen zu verstoffwechseln. Diese Anforderungen schließen eine Ein Enzym - ein Substrat - Situation, wie sie von klassischen biochemischen Stoffwechselwegen bekannt ist, aus. Die Evolution hat diese Aufgabe gelöst, indem sie das FME aus promiskuitiven Enzymen zusammengesetzt hat, die jedoch jeweils eine geringe Substratspezifität aufweisen. 8 Abbildung 1: Ausscheidung von Fremdstoffen (schematische Darstellung) Während hydrophile Stoffe direkt eliminiert werden, müssen lipophile Substanzen vor ihrer Ausscheidung in hydrophilere Metabolite überführt werden. Diese Substanzen werden zunächst in der Phase I oxidiert, die polaren Intermediate in der Phase II konjugiert und als hydrophile Metabolite ausgeschieden. Fremdstoffe mit funktionellen Gruppen, wie z.b. das Phenol, können direkt durch Phase II Enzyme in hydrophile Metabolite überführt und eliminiert werden. Einige funktionalisierte Phase I-Metabolite können auch hydrophil genug sein, um renal ausgeschieden zu werden. Bestimmte lipophile Substanzen, wie z.b. das Sevesogift Tetrachlorodibenzo(p)dioxin werden kaum metabolisiert und akkumulieren im Fettgewebe. 1. Chemische Reaktionen der Phase I Die chemischen Reaktionen des FME der Phase I beinhalten hauptsächlich oxidative Prozesse, wobei die Einführung eines Sauerstoffatoms in den Fremdstoff die Schlüsselreaktion darstellt (Abb. 3 & 4). Ziel der Phase I Reaktionen ist es, den lipophilen Fremdstoff durch Einführung bestimmter Gruppen zu funktionalisieren und damit eine Interaktion mit den Enzymen der Phase II zu ermöglichen. Eine allgemeine Übersicht der Enzyme der Phase I findet sich in Tab. 1. Obwohl Phase I Reaktionen die erste Stufe des körpereigenen Entgiftungssystems darstellen, kann es durch Phase I Reaktionen zur Aktivierung von an sich inerten Fremdstoffen kommen. Einige Beispiele für Substanzen, die erst durch metabolische Aktivierung in toxische Verbindungen umgewandelt werden, sind in Abb. 2 gezeigt. Abbildungen: Wätjen/Fritsche

2 Zertifizierte Fortbildung Cytochrom P450 Die große Gruppe der CYP Enzyme setzt sich beim Menschen aus derzeit 18 bekannten Familien zusammen. Zu einer Familie, die mit der ersten Zahl klassifiziert wird (z.b. CYP1), gehören CYP Enzyme mit einer Sequenzhomologie von mehr als 40%. Innerhalb dieser Familien werden CYPs mit Homologien von mehr als 55% durch einen Buchstaben in (beim Menschen 43) Unterfamilien gruppiert (z.b. CYP1A). In diesen Unterfamilien werden einzelne Isoenzyme zusammengefasst und durch eine weitere Zahl (z.b. CYP1A1) definiert. Bisher sind beim Menschen 57 Isoenzyme bekannt, die Anzahl variiert jedoch erheblich zwischen einzelnen Spezies. Da es hohe genetische Variabilitäten innerhalb der CYP Enzyme einer Spezies gibt, werden die verschiedenen Allele durch ein Sternchen und folgende Nummerierung identifiziert (z.b. CYP1A1*1). Dabei ist das *1 Allel in der Regel der Wildtyp und alle weiteren Allele (*2, *3, etc.) werden in der Reihenfolge ihrer Entdeckung durchnummeriert. Die CYP1 Familie Zu dieser Familie gehören CYP1A1, 1A2 sowie 1B1. Während das CYP1A2 das Leber-spezifische Enzym der CYP1 Familie darstellt, sind CYP1A1 und CYP1B1 auch extrahepatisch exprimiert. Die Expression dieser Familienmitglieder wird durch den AhR (Arylhydrocarbon Rezeptor) kontrolliert. Der AhR bindet hauptsächlich polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe welche z.b. im Tabakrauch enthalten sind oder das als Seveso-Gift bekante Dioxin (TCDD). Der durch den Fremdstoff aktivierte AhR transloziert in den Zellkern, dimerisiert dort mit einem weiteren Protein (ARNT: Arylhydrocarbon Receptor Nuclear Translocator) und bindet dann an XREs der DNA, was zur Induktion bestimmter Proteine, wie z.b. CYP 1A1 führt (Abb. 5). Der Metabolismus von Benzo(a)pyren durch CYP1A1 ist in Abb. 6 dargestellt und zeigt, dass es sowohl zu einer Entgiftung als auch zur Giftung von B(a)P kommen kann. Die generelle CYP1-Aktivität kann über die Ethoxyresorufin O-Deethylierung gemessen werden. Während es für CYP1A1/1B1 keine spe- Die CYP Enzymaktivitäten des menschlichen Körpers sind nicht allein der Leber vorbehalten. Fast alle Zellen sind in der Lage, in gewissem Umfang Xenobiotika zu metabolisieren. Da sich die Expression der meisten CYP Enzyme - und damit ihre Aktivität - Organ- und Substrat-spezifisch induzieren lässt, unterscheidet man zwischen basaler und induzierbarer Aktivität. Die Induktion durch ein Substrat erfolgt dabei auf der Ebene des Zellkerns: Ein Substrat bindet einen zytosolisch lokalisierten Rezeptor (z.b. AhR, CAR, PXR), welcher dann als Transkriptionsfaktor über spezifische Sequenzen der DNA (XRE: Xenobiotic responsive element ) zur Geninduktion des CYPs führt. Die Leber besitzt zwar die höchsten basalen CYP Aktivitäten, jedoch sind auch in vielen extrahepatischen Organen CYP Enzyme basal exprimiert oder lassen sich induzieren. CYP Enzyme des FM gehören zu den Familien 1-3, auf welche dieses Kapitel näher eingehen wird. Diese Enzyme stellen quantitativ den größten Anteil des Phase-I-Stoffwechsels von Fremdstoffen dar. Abbildung 2: Beispiele für Fremdstoffe, die erst durch Metabolisierung (Cytochrom P450) in reaktive, toxische Substanzen umgewandelt werden (Benzo(a)pyren, n-hexan, Vinylchlorid und Tetrachlorodibenzo(p)dioxin (TCDD)) Oxidoreduktasen Cytochrom-P450-abhängige Monooxygenasen (CYP) Flavin-abhängige Monooxygenasen (FMO) Monoaminoxidasen (MAO) Cyclooxygenasen (COX) Dihydrodioldehydrogenasen DT-Diaphorase (NQOR) Alkohol- und Aldehyd-dehydrogenasen (ADH, ALDH) Hydrolasen Esterasen Amidasen Glucuronidasen Epoxidhydrolasen (EH) Tabelle 1: Phase-1-Enzym Abbildung 3: CYP-vermittelte Reaktionen Zu den Cytochrom P450-vermittelte Reaktionen zählen die aromatische und aliphatische Hydroxylierung, N-, O- S-Desalkylierung, Epoxidierung, Dehydrogenierung, N-Hydroxylierung, N-Oxidation, oxidative Desaminierung, oxidative Desulfurierung und Sulfoxidation. In dieser Abbildung sind beispielhaft einige Reaktionen dargestellt. 9

3 PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT CYP 1A1 A2 CYP 2A6 B6 C8 C9 C18 C19 D6 E1 Theophyllin, Clozapin, Coffein, Benzo(a)pyren Amitriptylin, Theophyllin, Clozapin, Coffein, Haloperidol Nicotin Clopidogrel, Cyclophosphamid, Methadon, Bupropion, Ifosfamid Tolbutamid, Verapamil, Paclitaxel Warfarin, Diclofenac, Tamoxifen, Amitriptylin, Tamoxifen, Losartan, Naproxen, Rosiglitazon Verapamil Omeprazol, Diazepam, Propanolol, Warfarin, Imipramin, Phenytoin Codein, Imipramin, Tamoxifen, Desipramin, Fluoxetin, Risperidon, Timolol, Haloperidol, Chlorpromazin, Amitriptylin Ethanol, Paracetamol, Tetrachlorkohlenstoff, Halothan, Enfluran CYP 3 A4 A5 Clarithromycin, Ciclosporin, Coffein, Docetaxel, Lovastatin, Sildenafil, Simvastatin, Verapamil, Nifedipin, Midazolam, Cyclophosphamid, Vincristin, Saquinavir, Lidocain Verapamil, Nifedipin, Ciclosporin, Midazolam, Cyclophosphamid Tabelle 2: Pharmakologisch/toxikologisch relevante CYP-Enzyme und deren Substrate (Auswahl) Abbildung 4: Der katalytische Zyklus des Cytochrom P450. Die Bindung des Substrats (X-H) unterstützt den Übergang des Hämin-Eisens in die high-spin-konfiguration (1). Die folgende Reduktion des Hämins zu Häm wird durch die Cytochrom P450 Reduktase katalysiert (2). Nach Bindung von molekularem Sauerstoff an das Häm (3) wird der Komplex durch einen zweiten Ein-Elektron-Reduktionsschritt aktiviert. Das Elektron wird dazu entweder durch die CYP Reduktase oder durch Cytochrom b5 geliefert (4). Die heterolytische Spaltung der O-O Bindung geschieht unter Wasserabspaltung (5). Der angenommene Zwischenkomplex hat hohes Sauerstoffübertragungspotential und führt zur Oxygenierung des Substrats (6). Das Reaktionsprodukt wird vom Enzym freigesetzt (7). Die Intermediate (gestrichelte Kästchen) sind hypothetisch, da sie analytisch schwer nachweisbar sind. Alle drei Gene der CYP1 Familie sind polymorph exprimiert. Im Gegensatz zum fehlenden Phänotyp der CYP1A1 Polymorphismen, variiert die CYP1A2 Aktivität der Leber zwischen verschiedenen Individuen um den Faktor Abbildung 5: Ah-Rezeptor-Aktivierung durch TCDD (schematische, vereinfachte Darstellung) Der durch den Fremdstoff aktivierte AhR transloziert in den Zellkern, dimerisiert dort mit einem weiteren Protein (ARNT: Arylhydrocarbon Receptor Nuclear Translocator) und bindet dann an XREs der DNA, was zur Induktion bestimmter Proteine, wie z.b. CYP 1A1 führt. zifischen Markersubstrate gibt, lässt sich für die Bestimmung der CYP1A2-Aktivität das Koffein nutzen. Das Besondere an CYP1A1/1B1 ist, dass diese Enzyme bisher in fast allen extrahepatischen Organen nachgewiesen werden konnten. Die CYP2 Familie Die CYP2 Familie ist die größte CYP Familie der Säugetiere. Zu ihr gehören die Unterfamilien CYP2A, CYP2B, CYP2C, CYP2D und CYP2E. Die wichtigsten Vertreter der CYP2A Familie des Menschen sind die leberständigen CYP2A6 und 2A7 Enzyme (beide machen <5% des Leber-CYPs aus) sowie das extrahepatisch exprimierte CYP2A13. CYP2A6 ist das Hauptenzym der 7-Hydroxylierung von Cumarin, welches daher als Modellsubstrat zur Messung der CYP2A6 Enzymaktivität herangezogen wird. Ebenso setzt es Nikotin zu Cotinin um und ist somit das einzige bisher bekannte Nikotin metabolisierende Enzym der Leber. Des Weiteren ist CYP2A6 an der Aktivierung einiger Prokarzinogene wie Aflatoxin B1, 6-Aminochrysen sowie im Tabakrauch enthaltener Nitrosamine beteiligt. Das unter anderem im Respirationstrakt identifizierte CYP2A13 scheint das effizienteste CYP Enzym für die Aktivierung des Tabak-spezifischen Karzinogens, 4-(Methylnitrosamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanon (NNK) zu sein. Die Induktion von CYP2A6 durch Rifampizin und Phenobarbital (PB) wird durch den PXR (Pregnan X Rezeptor) vermittelt. Beim Menschen existieren verschiedene CYP2A6 Allele, von denen einige (CYP2A6*2, *4, *5) keine Enzymaktivitäten haben. Eine mögliche Schutzwirkung solcher CYP2A6 Allele vor Xenobiotika-induzierten Erkrankungen, wie z.b. Tabakrauch-induzierten Tumorerkrankungen, ist bisher noch nicht geklärt. Das CYP2B6 des Menschen macht 2-10% des menschlichen Leber CYPs aus und metabolisiert Antitumormittel wie Cyclophosphamid, Abbildungen: Wätjen/Fritsche

4 Zertifizierte Fortbildung Abbildung 6: Der Metabolismus von Benzo(a)pyren (schematische Darstellung) Erläuterung im Text (Abk.: GST: Glutathion-S-Transferase, UGT: UDP-Glucuronosyltransferase). Pestizide wie Methoxychlor, PCBs sowie einige Pro-Karzinogene wie das Aflatoxin B1 und Tabakrauch-spezifische Nitrosamine. PB ist der bekannteste Induktor des CYP2B und involviert den Rezeptor CAR (konstitutiver Androstan Rezeptor). Die Gruppe der strukturell sehr unterschiedlichen PB-ähnlichen CYP2B Induktoren ist sehr groß und umfasst u.a. Medikamente, Pestizide, Lösemittel und bestimmte PCBs. Zudem variiert die Enzymexpression interindividuell um den Faktor 20 bis 250. Die CYP2C8, CYP2C9 und CYP2C19 Enzyme machen ca. 20% des menschlichen CYPs aus. Sie metabolisieren eine große Zahl von Pharmazeutika, wie z.b. nicht steroidale Antiphlogistika (NSAIDs), Antidiabetika, orale Antikoagulantien, Protonenpumpenblocker und Antidepressiva. CYP2C8, CYP2C9 und CYP2C19 sind nicht nur in der Leber, sondern auch extrahepatisch exprimiert und können durch PB oder Rifampizin induziert werden. In der CYP2C Familie gibt es klinisch relevante Polymorphismen, so die CYP2C9*2 und CYP2C9*3 Allele, welche mit reduzierter enzymatischer Aktivität assoziiert sind. Auch die CYP2C19*2 und CYP2C19*3 Allele gehen mit eingeschränkter Enzymaktivität einher, während das CYP2C19*17 Allel ultraschnelle Metabolisierer hervorbringt. Die klinische Relevanz für die langsamen CYP2C19 Metabolisierer wird an der verminderten Ausscheidung und damit höheren Plasmakonzentration des Protonenpumpenblockers Omeprazol deutlich, welcher in Patienten mit diesem Phänotyp höhere Wirksamkeiten entfaltet. Abbildung 7: Die durch MAO katalysierte Desaminierung von Dopamin Gezeigt ist hier die MAO-B-vermittelte Umwandlung von Dopamin in Dihydroxyphenylalaninaldehyd (DOPAL), Ammoniak und Wasserstoffperoxid. 11

5 PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT reversible Inhibition Clarithromycin, Ciclosporin, Danazol, Fluoxetin, Indinavir, Ketokonazol, Ritonavir,Verapamil irrreversible Inhibition Azol-Fungizide, Grapefruitsaft, Bergamottin, Dihydroxybergamottin Induktion Barbiturate, Carbamazepin, Dexamethason, Phenytoin, Rifampicin, Johanniskraut-Extrakte Tabelle 3: Klinisch relevante Modulatoren des CYP3A4 Ein für den Metabolismus von Arzneistoffen ebenfalls sehr bedeutsames CYP Enzym ist das CYP2D6. Es sind mittlerweile mehr als 200 Stoffe bekannt, die zum Teil ausschließlich durch dieses Enzym verstoffwechselt werden. Zu diesen gehören u.a. neben Herz-Kreislauf Medikamenten viele im zentralen Nervensystem wirksame Pharmaka wie Analgetika, Antitussiva, trizyklische Antidepressiva und Antipsychotika. In den 1970iger Jahren fielen in klinischen Studien Patienten auf, welche adverse Reaktionen gegenüber dem Sympatholytikum Debrisoquin sowie dem Antiarrythmikum Spartein zeigten. Die adversen Reaktionen waren auf eine Unfähigkeit der Patienten zurückzuführen, diese Substanzen oxidativ zu verstoffwechseln. Spätere genetische Analysen identifizierten eine große Anzahl von CYP2D6 Polymorphismen (44 Allele), welche für interindividuelle Unterschiede im Arzneimittelstoffwechsel verantwortlich gemacht werden können. Durch das zusätzliche Vorhandensein von Genduplikationen ergab sich für das CYP2D6 die Einteilung in langsame, normale, schnelle sowie ultraschnelle Metabolisierer. Im Gegensatz z.b. zur CYP1 Familie metabolisiert das CYP2E1 kleine Moleküle wie Ethanol, Paracetamol oder Benzol. Bei der Oxidation entstehen häufig toxische Intermediate, was besonders am Beispiel des Paracetamols gut demonstriert ist. Paracetamol ist das Medikament, das bei Überdosierung Leberschäden verursacht. Eine Leberschädigung setzt normalerweise erst bei einer massiven Überdosierung ein (ca. 10 g Paracetamol), jedoch können bei chronischem Alkoholkonsum in seltenen Fällen auch geringere Dosen schon zum akuten Leberversagen führen. Diese Sensibilisierung kann man u.a. auf eine Induktion von CYP2E1 zurückführen, welche zu einer verstärkten Bildung des hepatotoxischen Metaboliten NAPQI (N-Acetylp-Benzochinonimin) führt. Die CYP3 Familie Der Hauptanteil des hepatischen CYP des Menschen setzt sich aus Mitgliedern der CYP3A Familie (3A4 und 3A5) zusammen, wobei das CYP3A4 mit 30% der gesamten Leber CYPs dominiert. Neben der hepatischen Expression ist auch das extrahepatische Vorkommen der CYP3A Familie gut dokumentiert; die CYP3A4/3A5 Isoenzyme sind in Teilen des Respirations- sowie des Gastrointestinaltrakts exprimiert und können in diesen Organen induziert werden. Die strukturelle Bandbreite der CYP3A4 Substrate ist sehr groß. So nimmt das CYP3A4 am Metabolismus verschiedenster Pharmaka wie Makrolidantibiotika, Steroidhormone, Calciumantagonisten vom Dihydropyridin Typ, Fungizide sowie Antikonvulsiva teil. Auch toxikologisch ist das CYP3A4 von Bedeutung, da es Prokarzinogene wie das Benzo(a)pyren-7,8-Dihydrodiol oder das Aflatoxin B1 zu aktivieren vermag. Obwohl das CYP3A4 basal bereits einen großen Teil des Leber CYPs ausmacht, lässt es sich durch pharmakologische Induktoren wie PB, Dexamethason, Pregnenoloncarbonitril, Rifampizin sowie Johanniskraut bis auf 60% des gesamten Leber CYPs induzieren. CYP3A Enzymaktivitäten lassen sich jedoch nicht nur steigern, sondern durch Pharmaka oder Naturstoffe auch effektiv hemmen. Beispiele solcher extrem potenten Inhibitoren sind Azol-Fungizide und Grapefruitsaft. Sowohl die Steigerung als auch die Hemmung von CYP3A4 Enzymaktivitäten führen bei dieser großen Substratbreite zu unerwünschten pharmakologischen Wechselwirkungen. So kann die gleichzeitige Einnahme von CYP3A4 Induktoren (z.b. Antikonvulsiva oder Tuberkulostatika) mit Kontrazeptiva (z.b. Ethinylestradiol) zum Versagen der empfängnisverhütenden Wirkung der Pille führen, da das induzierte CYP3A4 das Kontrazeptivum rasch zu unwirksamen Plasmakonzentrationen metabolisiert. Umgekehrt werden nach Trinken eines Glases Grapefruitsaft durch Hemmung des CYP3A4 Metabolismus verschiedene pharmakokinetische Parameter von Pharmaka, wie z.b. Nifedipin, bis zum Fünffachen gesteigert. Das Trinken von Grapefruitsaft ist daher im Beipackzettel vieler Arzneimittel als Warnhinweis aufgeführt. Wegen dieser großen Substratbreite sowie seiner ausgeprägten Expression ist das CYP3A4 das wichtigste Enzym des Arzneimittelstoffwechsels. 1.2 Flavin-haltige Monooxygenasen (FMO) FMO metabolisieren ein breites Spektrum an Substraten. Zu diesen gehören Nikotin, Phenothiazin-Derivate oder Cimetidin. Die Produkte der FMO-Reaktionen sind somit meist N- oder S-Oxide, die in der Regel ein geringeres pharmakologisches und toxikologisches Potential als ihre Ausgangssubstanzen haben. 12 Abbildung 8: Die Reaktion der Alkohol- und Aldehyddehydrogenase Unter Reduktion von NAD + metabolisiert, welcher durch die Aldehyddehydrogenase zur Essigsäure oxidiert wird. wird Ethanol zum Acetaldehyd Abbildungen: Wätjen/Fritsche

6 Zertifizierte Fortbildung Dehydrogenasen und Reduktasen Die toxikologisch bedeutsamsten Dehydrogenasen sind die Alkoholund Aldehyddehydrogenasen, da sie Ethanol verstoffwechseln. Ethanol wird hauptsächlich von der leberständigen Alkoholdehydrogenase (ADH) zum Acetaldehyd, dem eigentlich toxischen Metaboliten, verstoffwechselt (Abb. 8). Das CYP2E1 trägt nur in geringem Maße (2-8%) zum Ethanolstoffwechsel bei. Der entstehende Acetaldehyd wird dann weiter durch die Aldehyddehydrogenase (ALDH) zu Essigsäure metabolisiert. Abbildung 9: Reaktionen von Hydrolasen Hydrolyse der Esterbindung (Procain) bzw. eines Epoxides (Carbamazepinepoxid) 1.3 Monoaminoxidasen (MAO) Die zwei Monoaminoxidasen (MAO-A und -B) sind bis auf wenige Ausnahmen in fast allen Geweben des Menschen exprimiert. MAO metabolisieren biogene Amine wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Auch Fremdstoffe mit ähnlichen strukturellen Charakteristika werden von MAO umgesetzt. Die von MAO katalysierte chemische Reaktion ist die oxidative Desaminierung (Abb. 7). Die Menge des bei dieser Reaktion entstehenden Wasserstoffperoxids kann toxikologisch z.b. bei der Progredienz des Morbus Parkinson nach jahrelanger L-DOPA Therapie relevant sein. Cyclooxygenasen (COX) Die Arachidonsäure metabolisierenden Cyclooxygenasen (COX-1 und COX-2) sind die Schlüsselenzyme der Prostaglandinsynthese. Der Metabolismus zum Prostaglandin (PG)H 2 verläuft in zwei Reduktionsreaktionen über die Bildung von PGG2. Während dieser können Xenobiotika (z.b. phenolische Verbindungen) co-oxidiert und somit zu DNA-reaktiven Verbindungen aktiviert werden. Pharmakologisch sind die COX Enzyme jedoch eher als Zielmoleküle für NSAIDs von Interesse. Hydrolasen Zu der Gruppe der Hydrolasen gehören die Esterasen, wie z.b. die Cholinesterase und Epoxidhydrolasen (Abb. 9). Hydrolasen addieren H 2 O an ein Xenobiotikum und sorgen so für eine starke Veränderung der pharmakologischen Eigenschaften (Inaktivierung der Acetylcholinwirkung, Spaltung von Glucuroniden). Epoxid Hydrolasen (EH) hydrolysieren Epoxide zu Dihydrodiolen. Da Epoxide meist sehr reaktiv sind und daher eine Gefährdung für zelluläre Makromoleküle darstellen, sind die EH als Entgiftungsenzyme bedeutsam. Die Biotransformation von Substanzen durch Enzyme des Fremdstoffmetabolismus hat eine große Bedeutung für die Elimination von lipophilen Fremdstoffen, die ansonsten im Organismus akkumulieren würden. Diese Fremdstoffe werden zunächst durch Enzyme der Phase I funktionalisiert, d.h. es werden durch Oxidation funktionelle Gruppen in das Molekül eingeführt. Die Fremdstoffe können nun in der Phase II des Fremdstoffmetabolismus mit hydrophilen Substanzen konjugiert und danach ausgeschieden werden. Enzyme der Phase II sind z.b. UDP-Glucuronosyltransferasen, N-Acetyltransferasen, Sulfotransferasen und Glutathion-S-Transferasen, über die in einem zweiten Fortbildungsbeitrag im Apothekenmagazin näher eingegangen wird. Zusammenfassung Die Biotransformation von Substanzen durch Enzyme des Fremdstoffmetabolismus (FSM) hat eine große Bedeutung für die Elimination von lipophilen Fremdstoffen, die ansonsten im Organismus akkumulieren würden. Diese Fremdstoffe werden zunächst durch Enzyme der Phase I funktionalisiert. Wichtige Enzyme der Phase I sind: Cytochrom-P450-abhängige Monooxygenasen, Flavin-abhängige Monooxygenasen, Monoaminoxidasen, Cyclooxygenasen, Alkoholdehydrogenasen, aber auch Esterasen und Epoxidhydrolasen. Die Fremdstoffe können danach in der Phase II des FSM mit hydrophilen Substanzen konjugiert und ausgeschieden werden. Aktivitäten der Enzyme des FSM unterliegen interindividuellen Variationen, welche durch genetische Varianzen bedingt sind (Polymorphismen). Neben einer Entgiftung kann der FSM auch zu einer Giftung von Fremdstoffen führen. Die Autoren PD Dr. rer. nat. Wim Wätjen wurde in Bremen geboren und studierte Chemie an der Universität Bremen, seine Promotion erfolgte im Jahr Seit 2001 arbeitet er im Institut für Toxikologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo er sich im Jahre 2006 habilitierte. Forschungsgebiet von Herrn Wätjen sind Untersuchungen zu toxischen Effekten und zellulärem Metabolismus von Naturstoffen. Er ist Fachtoxikologe der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie, Gutachter für verschiedene internationale Fachzeitschriften und in nationalen Gremien (BfR- Kommission für Lebensmittelzusatzstoffe) tätig. PD Dr. med. Ellen Fritsche wurde in Düsseldorf geboren und studierte an den Universitäten Regensburg und Düsseldorf Humanmedizin. Nach ihrer Promotion 1998 am damals Medizinischen Institut für Umwelthygiene in Düsseldorf verbrachte sie 3 Jahre am National Institute of Environmental Health Sciences in den USA. Seit 2002 arbeitet sie in der molekularen Toxikologie am Institut für Umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf, wo sie sich im Jahre 2008 habilitierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Signaltransduktion des Arylhydrokarbon Rezeptors, der Untersuchung von Toxizitäten auf das sich entwickelnde Nervensystem sowie der Etablierung von in vitro Verfahren als Alternativen zu Tierversuchen. Sie ist Gutachterin für verschiedene internationale Fachzeitschriften und in internationalen Gremien zur Entwicklung von Tierversuchsersatzmethoden zur Erfassung von Entwicklungsneurotoxizität vertreten. 13

7 Fortbildungs-Fragebogen 5/2009 Faxnummer: / Hier finden Sie die Fortbildungsfragen zum Hauptartikel. Bei Beantwortung und Faxantwort erhalten Sie einen Fortbildungspunkt auf dem Postweg. Sie erhalten den Fortbildungspunkt für die Kategorie Bearbeiten von Lektionen (rezertifiziert durch die Bundesapothekerkammer, Veranstaltungs-Nr.: BAK 2009/081). Es ist pro Aufgabe nur eine Antwort richtig. Die Lösungen werden Ihnen zusammen mit dem Fortbildungspunkt mitgeteilt. Bitte tragen Sie unbedingt Ihre Postanschrift und Ihre Telefon-Nummer (für evtl. Rückfragen) in das Faxformblatt ein! Faxnummer: / Welche Aussage über eine Vergiftung mit dem Analgetikum Paracetamol ist richtig? A) Personen mit chronischem Alkoholkonsum reagieren weniger sensitiv auf Paracetamol-Überdosierungen. B) Das Analgetikum Paracetamol verursacht eine Leberschädigung über COX-1-vermittelte Synthese von reaktiven Sauerstoffspezies. C) Der Leberschaden kommt durch einen oxidierten Metaboliten zustande (N-Acetyl-p-Benzochinonimin). D) Paracetamol wird hauptsächlich durch CYP 2D6 metabolisiert. E) Paracetamol führt zu Zellnekrosen durch Inhibition des Ah-Rezeptors. 2. Welches der folgenden fremdstoffmetabolisierenden Enzyme ist kein Phase-I-Enzym? A) Cyclooxigenase B) Epoxid-Hydrolase C) N-Acetyltransferase D) Alkohol-Dehydrogenase E) Flavin-abhängige Monooxigenase 3. Welche der folgenden Zuordnungen (Cytochrom-Familie und entsprechendes Substrat) ist falsch? A) CYP 2E1 Ethanol B) CYP 2B6 Cyclophosphamid C) CYP 2D6 Amitryptilin D) CYP 3A4 Paracetamol E) CYP 2A6 Nikotin 4. Welche Aussage über den Fremdstoffmetabolismus ist falsch? A) Cytochrom P450-Enzyme werden nur in der Leber exprimiert. B) Durch Enzyminduktion kann eine starke Erhöhung bestimmter CYPs verursacht werden. C) durch genetische Polymorphismen existiert eine breite Variabilität in der Enzymaktivität von CYP2D6. D) Tetrachlordibenzodioxin (TCCD) wird kaum verstoffwechselt und akkumuliert im Fettgewebe des Menschen. E) Die Aktivierung des Ah-Rezeptors durch TCDD kann eine CYP1A1-Induktion bewirken. 5. Welches des folgenden Enzyme wird durch Ethanol induziert? A) CYP 2E1 B) CYP 2B6 C) CYP 2D6 D) CYP 3A4 E) CYP 2C19 6. Bei der metabolischen Aktivierung von Benzo(a)pyren durch Cytochrom P450 entsteht als ultimater krebserzeugender Metabolit ein: A) Carbokation B) Diolepoxid C) Chinon D) O-Glucuronid E) Nitrenium-Ion 7. Welche der folgenden Aussagen zur Enzyminduktion ist richtig? A) Eine Enzyminduktion kommt durch Phosphorylierung eines Apoproteins der Cytochrome P450 zustande. B) Phenobarbital induziert Cytochrom P450 2E1. C) Die Induktion von Cytochrom P450 1A1 kann zu verstärkter metabolischer Aktivierung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (z.b. Benzo(a)pyren) führen. D) Der Enzyminduktor Phenobarbital erhöht die Aktivität von Cytochrom P450-Enzymen über einen allosterischen Mechanismus (Bindung nicht an der Substratbindetasche des Enzyms) E) Die Enzyminduktion kommt über G-Protein-vermittelte Signalwege nach Aktivierung des Ah-Rezeptors zustande. 8. Welche der folgenden Substanzen ist kein CYP3A4-Inhibitor? A) Grapefruitsaft B) Ciclosporin C) Ketokonazol D) Ritonavir E) Rifampicin 9. Welche Aussage zum Metabolismus des Antiarrhythmikums Spartein ist falsch? A) Es existieren gentische Polymorphismen des Sparteinabbauenden Enzyms CYP2D6. B) Spartein inhibiert CYP2D6 und verursacht so individuell schwere adverse Reaktionen. C) Eine schnelle Metabolisierung kann durch Genduplikation von CYP2D6 hervorgerufen werden. D) In der Bevölkerung existieren langsame, normale, schnelle und ultraschnelle Metabolisierer von Spartein. E) Durch Polymorphismen von CYP2D6 können adverse Reaktionen von Spartein hervorgerufen werden. 10. Welche Aussage über Cytochrom P450 Monooxigenasen ist nicht richtig? A) Cytochrom P450 Monooxigenasen sind Enzyme der Phase I des FSM. B) Cytochrom P450 Enzyme besitzen eine Hämgruppe. C) Die höchsten basalen CYP-Aktivitäten sind in der Leber zu finden. D) Einige Cytochrom P450-Enzyme können durch Fremdstoffe induziert werden. E) Cytochrom P450 Monooxigenasen führen zu einer Erhöhung der Lipohilie von Xenobiotika. Berufsbezeichnung: Apotheker/in PTA BITTE UNBEDINGT IHRE POSTANSCHRIFT HIER EINTRAGEN! Ja, ich möchte das Apotheken- Magazin regelmäßig erhalten! Bitte ankreuzen 14 Lösen Sie exklusiv für Abonnenten den ABO-Fragebogen in dieser Ausgabe und Sie erhalten einen zusätzlichen Fortbildungspunkt! Ich abonniere das Apotheken-Magazin zum Jahresvorzugspreis von 25, EUR (10 Ausgaben inkl. MwSt. und Versand, Inland). Das Abonnement gilt für ein Jahr und kann danach jederzeit gekündigt werden. Wichtig: Dieses Angebot gilt nur in der Bundesrepublik Deutschland. Gebr. Storck GmbH & Co. Verlags-oHG Duisburger Straße 375 (C-Gebäude) Oberhausen Telefon Fax Apothekenstempel

Biotransformation von Arzneistoffen

Biotransformation von Arzneistoffen Biotransformation von Arzneistoffen Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug monitoring und umweltrelevante Untersuchungen Dr. Dirk Schepmann Gliederung Funktion und physiologische Bedeutung an

Mehr

Biotransformation von Arzneistoffen

Biotransformation von Arzneistoffen Biotransformation von Arzneistoffen Praktikum Arzneimittelanalytik, Toxikologie, Drug monitoring und umweltrelevante Untersuchungen Dr. Dirk Schepmann Biotransformation von Arzneistoffen Gliederung Funktion

Mehr

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln - Definition Auch als Arzneimittelinteraktionen Viele Patienten erhalten gleichzeitig mehrere Medikamente

Mehr

Pharmazeutische Biologie Genetik

Pharmazeutische Biologie Genetik Pharmazeutische Biologie Genetik N230-Raum 306 Tel. (069) 798-29650 dingermann@em.uni-frankfurt.de Klassische Diagnostik: Erkennen von Krankheiten Diagnostik Klassische Diagnostik: Erkennen von Krankheiten

Mehr

One size fits all? Warum gleiche Dosierungen unterschiedlich wirken können.

One size fits all? Warum gleiche Dosierungen unterschiedlich wirken können. ne size fits all? Warum gleiche Dosierungen unterschiedlich wirken können. Dr. rer. nat. Steffen Bauer Institut für Medizinische Diagnostik Berlin Wir sind alle einmalig Der Doktor verschreibt mir eine

Mehr

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Biotransformation

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Biotransformation Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Biotransformation Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg Biotransformationsenzyme Phase I! Cytochrom P-450! Flavin-abhängige Monooxygenasen!

Mehr

Arzneimittel-Interaktionen: Beachtenswertes bei der Therapie der GAD

Arzneimittel-Interaktionen: Beachtenswertes bei der Therapie der GAD Arzneimittel-Interaktionen: Beachtenswertes bei der Therapie der GAD Dr. Gabriel Eckermann, Kaufbeuren Berlin (25. November 2009) - Stationäre Patienten erhalten im Mittel 3,5 Medikamente, Patienten über

Mehr

GENOM-ANALYSE UND ARZNEIMITTELTHERAPIE SKALIERUNG DER ARZNEIMITTELTHERAPIE IN DER PRAXIS

GENOM-ANALYSE UND ARZNEIMITTELTHERAPIE SKALIERUNG DER ARZNEIMITTELTHERAPIE IN DER PRAXIS GENOM-ANALYSE UND ARZNEIMITTELTHERAPIE SKALIERUNG DER ARZNEIMITTELTHERAPIE IN DER PRAXIS Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Dingermann@em.uni-frankfurt.de WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Individualisierung der Arzneimitteltherapie

Individualisierung der Arzneimitteltherapie Individualisierung der Arzneimitteltherapie Was ist möglich, was ist praktisch umsetzbar, was ist ökonomisch unausweichlich? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von

Mehr

Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung

Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung 1 Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung H. Todt, Pharmakologisches Institut; hannes.todt@ meduniwien.ac.at 04.2012 B11-Pharma-Blutgerinnung-0412-Ergänzungen 2 Rivaroxaban Selektiver

Mehr

Toxikologie für Chemiker Teil 1

Toxikologie für Chemiker Teil 1 Toxikologie für Chemiker Teil 1 Jan G. Hengstler IfADo - Leibniz Research Centre for Working Environment and Human Factors Ardeystraße 67 D-44139 Dortmund Einleitung: Alert-Strukturen Welche Substanz ist

Mehr

Neue Wissenschaften und die Entwicklung der Wissenschaft im 20. Jahrhundert

Neue Wissenschaften und die Entwicklung der Wissenschaft im 20. Jahrhundert Neue Wissenschaften und die Entwicklung der Wissenschaft im 20. Jahrhundert DAS NEUE PARADIGMA DER PERSONALISIERTEN MEDIZIN BEHANDLUNG VON PATIENTEN STATT BEHANDLUNG VON KRANKHEITEN Prof. Dr. Theodor Dingermann

Mehr

RAUS AUS DER GAUSSKURVE

RAUS AUS DER GAUSSKURVE RAUS AUS DER GAUSSKURVE Stratifizierte Arzneimitteltherapie im Apotheken-Alltag Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Andrea Hombrecher (Autor) Molecular Modelling Studien am humanen Cytochrom P450 1A2

Andrea Hombrecher (Autor) Molecular Modelling Studien am humanen Cytochrom P450 1A2 Andrea Hombrecher (Autor) Molecular Modelling Studien am humanen Cytochrom P450 1A2 https://cuvillier.de/de/shop/publications/2413 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg

Mehr

Quantitative Unterschiede im Fremdstoffmetabolismus zwischen Versuchstier und Mensch

Quantitative Unterschiede im Fremdstoffmetabolismus zwischen Versuchstier und Mensch Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Forschung - P. Griem M. Hassauer F. Kalberlah J. Oltmanns J. Scheibner K. Schneider U. Schuhmacher-Wolz Quantitative Unterschiede im Fremdstoffmetabolismus

Mehr

Pflanzliche Wirkstoffe ja, aber Interaktionen!?

Pflanzliche Wirkstoffe ja, aber Interaktionen!? Pflanzliche Wirkstoffe ja, aber Interaktionen!? Matthias Unger Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Julius-Maximilians-Universität Würzburg Südtiroler Herbstgespräche, Opatija, 23. Oktober 2010

Mehr

Chancen und Grenzen einer individualisierten Arzneimitteltherapie

Chancen und Grenzen einer individualisierten Arzneimitteltherapie einer individualisierten Arzneimitteltherapie Gießen 2006 Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Arzneimittelinnovationen Grundlage für die Erfolge in

Mehr

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle?

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle? Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt/Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de Hauptprobleme der Medikamententherapie

Mehr

Arzneimittelmetabolismus. und Pharmakogenetik. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Dosis.

Arzneimittelmetabolismus. und Pharmakogenetik. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Dosis. metabolismus metabolismus und Vorlesung WS 2016/17: Pharmakologie und Toxikologie für Studierende der Medizin Ziele des Kurses: metabolismus und II Reaktionen interaktionen Unerwünschte Wirkungen - Polymorphismen

Mehr

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie 06. - 07. November 2010, Salzburg 13. - 14. November 2010, Wien Die Bedeutung der individuellen Genausstattung für die Wirksamkeit

Mehr

Arzneimittelmetabolismus. und Pharmakogenetik. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Dosis.

Arzneimittelmetabolismus. und Pharmakogenetik. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Arzneimittelmetabolismus. Dosis. metabolismus metabolismus und Vorlesung WS 2016/17: MAMF für Studierende der Molekularen Medizin Ziele des Kurses: metabolismus und II Reaktionen interaktionen Unerwünschte Wirkungen - Polymorphismen Prof.

Mehr

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007 Allgemeine Pharmakologie Rezeptorvermittelte und nicht-rezeptorvermittelte Pharmakawirkungen Kinetik der Pharmakon-Rezeptor-Interaktion Agonisten und Antagonisten

Mehr

CYP450 und p-glycoprotein. vermittelte Arzneimittelinteraktionen. Ralf Stahlmann

CYP450 und p-glycoprotein. vermittelte Arzneimittelinteraktionen. Ralf Stahlmann Frühjahrstagung Sektion Antimykotische Therapie der PEG Bonn, 7. Mai 2004 CYP450 und p-glycoprotein vermittelte Arzneimittelinteraktionen Ralf Stahlmann Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3469

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3469 Daniel Bauer (Autor) Regulation der Promoter-Aktivierung des Cytochrom-P450-2B1- (CYP2B1)-Gens durch Wachstumsfaktoren und durch den Redox-Status in primären Hepatozytenkulturen https://cuvillier.de/de/shop/publications/3469

Mehr

Toxikokinetik LOGO Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe

Toxikokinetik LOGO Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe LOGO Institut für Toxikologie des BBGes Kursus Klinische Toxikologie zur Weiterbildung Fachtoxikologe/in (DGPT) vom 28. September bis 2. Oktober 2009 in Berlin. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe 1 Konzentrationsverlauf

Mehr

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik Priv. Doz. Dr. Annette Kaiser Medizinsches Forschungszentrum Institut für Pharmakogenetik Hufelandstrasse 55 45147 Essen Telefon: 0201-723-3468 email:

Mehr

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie Thomas Efferth Molekulare Pharmakologie und Toxikologie Biologische Grundlagen von Arzneimitteln und Giften Mit 72 Abbildungen i! 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit

Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit Rostock Annett Jainz Frank-Peter Schmidt BKA-Statistik harte Drogen Medikament Droge Medikamentenmissbrauch (Deutschland) Etwa 4-5 % aller häufig verordneten

Mehr

VON UNWIRKSAMKEITEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN. Medikamentöse Therapien im genetischen Fokus. Pressekonferenz Therapiesicherheit Tamoxifen

VON UNWIRKSAMKEITEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN. Medikamentöse Therapien im genetischen Fokus. Pressekonferenz Therapiesicherheit Tamoxifen VON UNWIRKSAMKEITEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN Medikamentöse Therapien im genetischen Fokus Pressekonferenz Therapiesicherheit Tamoxifen Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie

Mehr

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS 2011 Enzymregulation Marinja Niggemann, Denise Schäfer Regulatorische Strategien 1. Allosterische Wechselwirkung 2. Proteolytische Aktivierung 3. Kovalente Modifikation

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Herausforderungen Walter Krugluger SMZO/Donauspital Individualisierte Medizin Informationen über Genotypen oder das zelluläre Gen- Expressionsprofil werden als

Mehr

Vorlesungen 8:15 bis 11:30 Uhr

Vorlesungen 8:15 bis 11:30 Uhr Pharmakologie und Toxikologie WS 2017/18 Teil I: Einführung in die Arzneimittellehre Pharmakologie ist die Lehre von den Wechselwirkungen zwischen Arzneistoffen und dem Organismus ----------------------------------------------------------------

Mehr

Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren. Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg

Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren. Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Vorsicht Wechselwirkung! Arzneimittel sicher kombinieren Dr. Jens Schmitz Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie Universität Würzburg Bei der Verwendung einer Kombination von zwei oder mehr Arzneistoffen

Mehr

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau erfolgt zu freien Fettsäuren und 2-Monoacylglyceriden;

Mehr

Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Analyse

Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Analyse Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Analyse PharmaForum Hanau 7. November 2012 Dr. Anna C. Eichhorn humatrix AG Ausgangssituation Die Entschlüsselung des humanen Genoms im Jahre 2001 3,2 Milliarden Basen

Mehr

Wer bin ich? Was sagen mir meine Gene?

Wer bin ich? Was sagen mir meine Gene? Wer bin ich? Was sagen mir meine Gene? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de 02/03/11 Sind die

Mehr

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen Kurzübersicht Analytik Psychopharmaka im Labor Dr. Gärtner Trizyklische Antidepressiva sinnvoll bei Kombination mit Amitriptylin Serum HPLC 80-200 µg/l (Amitriptylin + Nortriptylin) Spiegel : CYP2D6- oder

Mehr

Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie. Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Institut für Pharmakologie, Bremen

Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie. Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Institut für Pharmakologie, Bremen Jahrestagung der DGHO, Berlin, Oktober 2010 Toxizitätsmanagement in der Hämatologie/internistischen Onkologie Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie Prof. Dr. Bernd Mühlbauer

Mehr

Pharmakologische Interaktionen in der antimykotischen Therapie

Pharmakologische Interaktionen in der antimykotischen Therapie Pharmakologische Interaktionen in der antimykotischen Therapie Hartwig Klinker Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg Schwerpunkt Infektiologie Einflussfaktoren auf Pharmaka-Wirkspiegel

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische Methoden 3. Medikamente,

Mehr

Arbeitspaket 2 Risikocharakterisierung Humantoxikologie

Arbeitspaket 2 Risikocharakterisierung Humantoxikologie Arbeitspaket 2 Risikocharakterisierung Humantoxikologie Zuse-Institut Berlin ZIB Vedat Durmaz + Marcus Weber Walther-Straub-Institut LMU Johannes Meyer + Harald Mückter Harald Mückter, Marcus Weber, Vedat

Mehr

CYP2D6 und der Östrogenrezeptor

CYP2D6 und der Östrogenrezeptor Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/cyp2d6-und-derstrogenrezeptor/ CYP2D6 und der Östrogenrezeptor Das Beispiel der unterstützenden medikamentösen Therapie

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie Anlage 24 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) A) Kenntnisse absolviert 1. Standardisierungsmethoden und biologische Tests 2. Biometrische

Mehr

GEN-CHIP GESTEUERTE ARZNEIMITTELDOSIERUNG

GEN-CHIP GESTEUERTE ARZNEIMITTELDOSIERUNG GEN-CHIP GESTEUERTE ARZNEIMITTELDOSIERUNG 37. WISSENSCHAFTLICHER KONGRESS DER ADKA Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Dingermann@em.uni-frankfurt.de 11. Mai 2012 Das aktuelle

Mehr

Zellstrukturen und ihre Funktionen Raues Endoplasmatisches Retikulum. ER-Membranfluss in Tabak-Zellen

Zellstrukturen und ihre Funktionen Raues Endoplasmatisches Retikulum. ER-Membranfluss in Tabak-Zellen Zellstrukturen und ihre Funktionen Raues Endoplasmatisches Retikulum ER-Membranfluss in Tabak-Zellen Zellstrukturen und ihre Funktionen Raues Endoplasmatisches Retikulum besonders ausgeprägt in Drüsenzellen

Mehr

3 Fremdstoffmetabolismus

3 Fremdstoffmetabolismus WILEY-VCH Vohr-1 1. UK H. J. Schmitt K+V Fotosatz GmbH Beerfelden 27.10.2009 43 3 Fremdstoffmetabolismus Wim Wätjen und Ellen Fritsche 3.1 Einleitung Lebewesen sind täglich einer Vielzahl von Fremdstoffen

Mehr

3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern

3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern 3. Symposium für Transplantierte 21. Januar 2006 Allegro Grand Casino, Kursaal Bern "Wechselwirkungen von Medikamenten auf was ist zu achten?" Prof. Jürgen Drewe, Abteilung für Klinische Pharmakologie,

Mehr

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag)

Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag) Pharmazeutische Chemie Seite 1 Die Bearbeitung erfolgt mit Textausschnitten des Buches Chemie Teil 2 (Diesterweg Verlag) Fragen zu der sp³ Hybridisierung (S. 124-128): 1.) Notieren Sie die Elektronenverteilung

Mehr

Grundlagen der Neuropsychopharmakologie &

Grundlagen der Neuropsychopharmakologie & DGKJP 2009 Hamburg Workshop Entwicklungspsychopharmakologie Grundlagen der Neuropsychopharmakologie & Pharmakogenetik Angela Seeringer Institut für Naturheilkunde & Klinische Pharmakologie Universität

Mehr

Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz!

Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz! Erinnern Sie sich bitte an eine eigene Erfahrung mit Schmerz! Wie war der Schmerz? - Lokalisation? - Intensität? - Qualität? Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Was hat geholfen? Was hätte helfen können?

Mehr

FOR RISK ASSESSMENT FEDERAL INSTITUTE. Können Pflanzeninhaltsstoffe den biochemischen. Schutz des menschlichen Darmes gegenüber

FOR RISK ASSESSMENT FEDERAL INSTITUTE. Können Pflanzeninhaltsstoffe den biochemischen. Schutz des menschlichen Darmes gegenüber H 2 N ABC CH BCRP: Breast cancer resistance protein FEDERAL INSTITUTE FR RISK ASSESSMENT Können Pflanzeninhaltsstoffe den biochemischen Schutz des menschlichen Darmes gegenüber Lebensmittelkontaminanten

Mehr

Leber und Detoxifikation

Leber und Detoxifikation Pharmakologie bei Leberinsuffizienz- Was muss der Intensivmediziner wissen? 17. St.Galler IPS-Symposium 15.Januar 2013 Natascia Corti Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Universitätsspital

Mehr

PHV-issue: Atorvastatin. Sehr geehrte Damen und Herren,

PHV-issue: Atorvastatin. Sehr geehrte Damen und Herren, BASG / AGES MEA Traiseng. 5, 1200 Wien, Österreich Datum: 22.08.2018 Kontakt: Ing. Veronika Heimlich, B.Sc. T: +43 505 55-36247 E-Mail: pv-implementation@basg.gv.at Unser Zeichen: PHV-11281225-A-180822

Mehr

Estronex. Beate Test. Benötigtes Untersuchungsmaterial:., Urin

Estronex. Beate Test. Benötigtes Untersuchungsmaterial:., Urin Beate Test Endbefund, Seite 1 von 5 Benötigtes Untersuchungsmaterial:., Urin Nachfolgend erhalten Sie die Ergebnisse der angeforderten Laboruntersuchung. Die Bewertung dient als Interpretationshilfe ohne

Mehr

Schmerz (Analgetika) IASP, Subcommittee on Taxonomy, 1979 (International Association for the Study of Pain)

Schmerz (Analgetika) IASP, Subcommittee on Taxonomy, 1979 (International Association for the Study of Pain) Schmerz (Analgetika) Schmerz = "ein unangenehmes heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit tatsächlichen oder möglichen Gewebeschäden verbunden ist oder in solchen Kategorien beschrieben wird" IASP,

Mehr

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie

Medikamenteninteraktionen in der Onkologie Medikamenteninteraktionen in der Onkologie refreshing but risky (Herald Tribune 2006) Furanocoumarine Markus Joerger MD PhD Medizinische Onkologie&Hämatologie Kantonsspital St.Gallen Schweiz 3/2/2010 DESO

Mehr

Aufnahmeweg Pharmakokinetik Pharmakodynamik

Aufnahmeweg Pharmakokinetik Pharmakodynamik Aufnahmeweg Pharmakokinetik Pharmakodynamik oral Lunge Haut intravenös Verteilung, Biotransformation, Exkretion Bioverfügbarkeit Wirkung in Zellen, Geweben, rganismen; molekulare Reaktionen akut Toxizität

Mehr

Vorlesung Toxikologie für Chemiker. Teil 3 In vitro Systeme für toxikologische Untersuchungen Jan G. Hengstler

Vorlesung Toxikologie für Chemiker. Teil 3 In vitro Systeme für toxikologische Untersuchungen Jan G. Hengstler Vorlesung Toxikologie für Chemiker Teil 3 In vitro Systeme für toxikologische Untersuchungen Jan G. Hengstler Einsatzgebiete von in vitro Systemen - Metabolisierende Systeme bei Mutagenitäts- und Toxizitätstests

Mehr

am menschlichen Arzneimittelstoffwechsel beteiligten

am menschlichen Arzneimittelstoffwechsel beteiligten Matthias Schwab 1 Claudia Marx 1 Ulrich M. Zanger 1 Michel Eichelbaum 1, 2 Pharmakogenetik der Zytochrom-P-450-Enzyme Bedeutung für Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten Zusammenfassung Die Aktivität

Mehr

Cannabidiol. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht

Cannabidiol. Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht Cannabidiol Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 19.01.2016 Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 19.01.2016 Seite 1 Hintergrund Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker

Mehr

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va. Block 2 Medikamentenkunde Teil 1 Übersicht Block 2 F2: Schizophrenie Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Medikamentenkunde I Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1. NAME DES TIERARZNEIMITTELS Metacam 20 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG 1 ml Metacam 20 mg/ml

Mehr

Arzneimittel und Interaktionen

Arzneimittel und Interaktionen 12.01.2017 Zürich Arzneimittel und Interaktionen Hendrike Dahmke Pharmazeutin EPha.ch epha=ch epha=ch Arzneimittelinteraktionen Ø Schweiz-spezifische Daten Ø Transparente Evaluierung Ø 52 thematisch nach

Mehr

Untersuchungen zur Anwendbarkeit und Validität von In-vitro-Methoden bezüglich der Inhibition von Cytochrom-P450-Enzymen durch Arzneipflanzenextrakte

Untersuchungen zur Anwendbarkeit und Validität von In-vitro-Methoden bezüglich der Inhibition von Cytochrom-P450-Enzymen durch Arzneipflanzenextrakte Untersuchungen zur Anwendbarkeit und Validität von In-vitro-Methoden bezüglich der Inhibition von Cytochrom-P450-Enzymen durch Arzneipflanzenextrakte Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen

Mehr

Institut für Rechtsmedizin. Toxikogenetik. Dr. rer. nat. Cornelius Hess

Institut für Rechtsmedizin. Toxikogenetik. Dr. rer. nat. Cornelius Hess Toxikogenetik Dr. rer. nat. Cornelius Hess 21.10.2015 Institut für Rechtsmedizin Definitionen und Begriffe Genetik: Vererbungslehre Pharmakogenetik: Vererbliche Einflüsse auf Stoffwirkung Toxikogenetik:

Mehr

4 Zusammenfassung. 4.1 Ergebnisse

4 Zusammenfassung. 4.1 Ergebnisse 4 Zusammenfassung 105 4 Zusammenfassung 4.1 Ergebnisse Die Arylazoamidoxime 4, 5 und 10 liefern im Born-Test eine gute (nach Tabelle 34 auf Seite 126) in vitro-thrombozytenaggregationshemmung (Tabelle

Mehr

ENZYMATISCHE GRUNDLAGEN DER AKTIVIERUNG DES AMIDOXIM- UND ESTER- PRODRUGS XIMELAGATRAN

ENZYMATISCHE GRUNDLAGEN DER AKTIVIERUNG DES AMIDOXIM- UND ESTER- PRODRUGS XIMELAGATRAN ENZYMATISCHE GRUNDLAGEN DER AKTIVIERUNG DES AMIDOXIM- UND ESTER- PRODRUGS XIMELAGATRAN Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

ANHANG ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS Metacam 1,5 mg/ml Suspension zum Eingeben für Hunde 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

(vereinfacht auch Produkt) überführt. Substrat (Vorstufe) Intermediat (Zwischenstufe) Intermediat Produkt. Vorstufe Intermediat Produkt

(vereinfacht auch Produkt) überführt. Substrat (Vorstufe) Intermediat (Zwischenstufe) Intermediat Produkt. Vorstufe Intermediat Produkt 20 Biosynthese chemische Eigenschaften pflanzlicher Naturstoffe auch Polyketide, insbesone Anthrachinone. Letztere interferieren auch mit Adenylylcyclase, m Enzym das den Botenstoff camp (zyklisches Adenosinmonophosphat)

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Prof. Dr. med. Gerd Mikus Abteilung Innere Medizin VI Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universitätsklinikum Heidelberg gerd.mikus@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Vorname: Frage 1. Nennen Sie drei Metalle, die :für den Menschen essentiell sind und als Mengenelemente Körper vorkommen (3 P) Frage 2

Vorname: Frage 1. Nennen Sie drei Metalle, die :für den Menschen essentiell sind und als Mengenelemente Körper vorkommen (3 P) Frage 2 1\.1 Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte eintragen Bitte ankreuzen: Fachsemester: Fachrichtung: Chemie Sonstige Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit (Seiten fortlaufend nummeriert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie 10 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie 1. Grundbegriffe... 15 2. Abschnitt: Pharmakokinetik 2. Membranpassage von Stoffen... 17 3. Resorption und Bioverfügbarkeit...

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

8 1.4 Literatur Internetadressen

8 1.4 Literatur Internetadressen i Einführung 1.1 Belastung der Umwelt, Klimaerwärmung und Artenverlust 1 1.2.4 Polychlorierte Dibenzo-l,4-dioxine und Dibenzofurane (PCDD und PCDF) 14 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 Chemikalien in der Umwelt...

Mehr

LC/LC-MS Determination of the Inhibitory Potency of Herbal Extracts on the Activity of Cytochrome P450 Enzymes. Matthias Unger, Würzburg

LC/LC-MS Determination of the Inhibitory Potency of Herbal Extracts on the Activity of Cytochrome P450 Enzymes. Matthias Unger, Würzburg LC/LC-MS Deteration of the Inhibitory Potency of Herbal Extracts on the Activity of Cytochrome P45 Enzymes Matthias Unger, Würzburg Hypericum-Extrakte erniedrigen die Plasmaspiegel von Cyclosporin, Digoxin,

Mehr

Pharmakologische Grundlagen

Pharmakologische Grundlagen Pharmakologische Grundlagen Die Pharmakologie ist die Wissenschaft von den Wechselwirkungen zwischen Stoffen und Lebewesen (Zitat: Wikipedia) Wertung der Stoffe: Arzneistoffe (Pharmakologie) Giftstoffe

Mehr

Polypharmazie bei älteren Menschen:

Polypharmazie bei älteren Menschen: Polypharmazie bei älteren Menschen: Vorsicht bei der Arzneimittel-Therapie und Augenmerk auf besonders gefährliche Arzneimittel Privat-Dozent Dr. med. habil. Michael Igel Facharzt für Pharmakologie und

Mehr

Risikobewertungsverfahren zu Codein zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen

Risikobewertungsverfahren zu Codein zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen Risikobewertungsverfahren zu Codein zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen 76. Routinesitzung, 21.04.2015 Codein-haltige Arzneimittel zur Schmerz-/Hustenlinderung

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf

Zusammenfassung. Bei Patienten mit PAH zeigte sich in Lungengewebe eine erhöhte Expression von PAR-1 und PAR-2. Aktuelle Arbeiten weisen darauf Zusammenfassung Die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine schwerwiegende, vaskuläre Erkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeit einhergeht. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen sind multifaktoriell

Mehr

Anwendungshinweise für Dronabinol-Patienten

Anwendungshinweise für Dronabinol-Patienten Anwendungshinweise für Dronabinol-Patienten Dronabinol ist ausschließlich zu Ihrem persönlichen Gebrauch bestimmt! Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Was ist Dronabinol? Dronabinol ist die international

Mehr

Pharmakologie - Lehrbücher

Pharmakologie - Lehrbücher - Lehrbücher Aktories Förstermann Hofmann Starke Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel, Urban & Urban & Fischer München Jena 9. völlig überarbeitete

Mehr

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber Gewebeprotektive Eigenschaften von lnterleukin-22 in der Leber Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Johann

Mehr

Pharmakogenetik der Cytochrom P450 Enzyme

Pharmakogenetik der Cytochrom P450 Enzyme Pharmakogenetik der Cytochrom P450 Enzyme Indikation: Arzneimittelunverträglichkeiten, mangelnde Arzneimittelwirkung unklarer Genese oder positive Familienanamnese. Interne Anforderung über Lauris: Zentrallabor\Genetik\Pharmakogenetik

Mehr

Die Bedeutung genetischer Polymorphismen im Enzym Cytochrom P450 2B6 für Pharmakokinetik und Wirkung des Antidepressivums Bupropion

Die Bedeutung genetischer Polymorphismen im Enzym Cytochrom P450 2B6 für Pharmakokinetik und Wirkung des Antidepressivums Bupropion Aus dem Institut für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die Bedeutung genetischer Polymorphismen im Enzym Cytochrom P450 2B6 für Pharmakokinetik

Mehr

Kaninchen: 1 cagattgaggagagcaccaccatcgtcacctcgcagttggcggaggtcagcgcagccgag 60

Kaninchen: 1 cagattgaggagagcaccaccatcgtcacctcgcagttggcggaggtcagcgcagccgag 60 Ergebnisse 6 3. Ergebnisse 3. Charakterisierung der zelllinienspezifischen cdn Die Entwicklung zweier Zelllinien, des epithelialen Trophoblasten und des pluripotenten Embryoblasten, ist der erste Differenzierungsschritt

Mehr

Klinisch wichtige Interaktionen von Antimykotika

Klinisch wichtige Interaktionen von Antimykotika AMT Übersicht Klinisch wichtige Interaktionen von Antimykotika Wolfgang Kämmerer, Wiesbaden Interaktionen zwischen Arzneimitteln können ein klinisch relevantes Problem darstellen. Das Verständnis für solche

Mehr

DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS

DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS Titel der Diplomarbeit / Title of the Diploma Thesis CYP2C19-abhängige Pharmakokinetik von Pantoprazol in Intensivpatienten verfasst von / submitted by Lisa Greß angestrebter

Mehr

Antidepressiva Analyseergebnis

Antidepressiva Analyseergebnis allesgute :) stada-diagnostik.de Antidepressiva Analyseergebnis DNA-Analyse durch humatrix AG, Reißstraße 1a, 64319 Pfungstadt Vertrieb durch STADApharm GmbH, 61118 Bad Vilbel, Stand: Februar 2014 SEITE

Mehr

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4 ERGEBNISSE 4.1 Endothelin Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab. 4.1.1 Dosisabhängige Herabregulation

Mehr

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe https://cuvillier.de/de/shop/publications/334 Copyright:

Mehr

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie

Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie Testfragen zur 1. Vorlesung in Biochemie 1. Nennen Sie die zentralen Komponenten des Zwei-Komponenten-Systems 2. Auf welche Aminosäurereste werden die Phosphatgruppen übertragen? 3. Was wird bei der Chemotaxis

Mehr

Arten der Einwirkung von Chemikalien. Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung. Untersuchungsmethoden in der Toxikologie

Arten der Einwirkung von Chemikalien. Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung. Untersuchungsmethoden in der Toxikologie Inhalte Aufgaben der Toxikologie Kontakte mit Stoffen Arten der Einwirkung von Chemikalien Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung Untersuchungsmethoden in der Toxikologie Schließen vom

Mehr

Pharmakokinetik beim alten Menschen

Pharmakokinetik beim alten Menschen Pharmakokinetik beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011, 18.04.2011 Priv.-Doz. Dr. W. Mühlberg Klinik für Innere Medizin 4 (Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik) Klinikum Frankfurt Höchst (Chefarzt:

Mehr

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik I Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Zeitz Zweitneoplasien

Mehr

Bis zu tödliche UAW/Jahr in D (Schnurrer et al, 2003) davon die Hälfte vermeidbar

Bis zu tödliche UAW/Jahr in D (Schnurrer et al, 2003) davon die Hälfte vermeidbar Unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) Genetische Ursachen individueller Definition: Nebenwirkungen bzw. Therapieversagen Arzneimittelunverträglichkeiten häufigste und teuerste Behandlungskomplikationen

Mehr

Unerwünschte Interaktionen von Psychopharmaka

Unerwünschte Interaktionen von Psychopharmaka University of Zurich Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2005 Unerwünschte Interaktionen von Psychopharmaka Prof. Dr. med. Peter J Meier-Abt Klinische Pharmakologie und Toxikologie Departement Innere

Mehr

Benzodiazepine. Alprazolam 11-16

Benzodiazepine. Alprazolam 11-16 Benzodiazepine Benzodiazepine zeigen folgendes Wirkprofil, dass je nach Substitutionsmuster unterschiedlich ausgeprägt ist. Sie wirken angstlösend (anxiolytisch) muskelrelaxiernd (zentral myotonolytisch)

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Wechselwirkung mit mir selbst. Pharmakogenetik in der Apothekenberatung. André Farkouh Apotheke zum Schutzengel 1180 Wien

Wechselwirkung mit mir selbst. Pharmakogenetik in der Apothekenberatung. André Farkouh Apotheke zum Schutzengel 1180 Wien Wechselwirkung mit mir selbst Pharmakogenetik in der Apothekenberatung André Farkouh Apotheke zum Schutzengel 1180 Wien farkouh@aposphere.at Getting the right dose of the right drug to the right patient

Mehr