W&G. Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W&G. Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft"

Transkript

1 Alex Bieli (Hrsg.) Mit Beiträgen von Rahel Balmer-Zahnd Aymo Brunetti Vera Friedli Renato C. Müller Vasquez Callo 3 W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 3. Lehrjahr Grundlagen Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft

2 W & G 3 Vorwort Mit diesem dritten Band ist die «W&G»-Reihe nun komplett. Die vielen positiven Rückmeldungen von Lehrpersonen zeigen uns, dass die Reihe den Wunsch nach einem inhaltlich vielfältigen und didaktisch ausgereiften Lehrmittel für das Fach «Wirtschaft und Gesellschaft» voll und ganz erfüllt. Geschätzt werden insbesondere der übersichtliche Aufbau, das ansprechende Layout, der hohe Aktualitätsbezug, das umfangreiche Glossar, die Lern-App sowie das aussergewöhnlich gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch für Band 3 haben die Autorinnen und Autoren sehr fundierte und gut verständliche Beiträge geliefert: Die volkswirtschaftlichen Kapitel 1 bis 5 verfasste Prof. Dr. Aymo Brunetti, das Kapitel 6 zu den Parteien und den Verbänden schrieb der Verlag in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber Alex Bieli, und die betriebswirtschaftlichen Kapitel 7 und 8 stammen vom bewährten BWL-Team mit Rahel Balmer-Zahnd, Dr. Vera Friedli und Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo. Die jetzt vollständige Lehrmittelreihe «W&G» ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen Projektleitung (Lukas Meier), den Autorinnen und Autoren, dem Layout (Joel Kaiser, Atelier Bläuer) sowie erfahrenen Lehrpersonen, welche die Grundlagen- und Arbeitsbücher eingehend evaluiert haben. Beim vorliegenden Band 3 waren dies: Pascal Kopp (Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil), Christian Messerli (WirtschaftsSchule Thun) und Boris Rohr (Handelsschule KV Aarau). Herausgeber und Verlag danken allen Beteiligten für ihre substanziellen Beiträge und die sehr gute Zusammenarbeit. Die eingangs erwähnten Feedbacks zeigen: «W&G» ist auf Anhieb auf grosses Interesse und hohe Akzeptanz gestossen. Wir freuen uns, dass immer mehr kaufmännische Berufsfachschulen damit arbeiten, und sind überzeugt, dass die Lernenden mit den drei Bänden von «W&G» bestens auf die Abschlussprüfung sowie den weiteren beruflichen und privaten Werdegang vorbereitet werden können. Alex Bieli (Herausgeber) und Verlag 3

3 W & G 3 W & G 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geld 1.1 Geld und seine Funktionen Geldmenge Schweizer Geldpolitik 13 2 Wachstum und Strukturwandel 2.1 Wohlstand und Wohlfahrt Das Wachstum 24 Quellen des Wachstums 25 Wachstumspolitik Der Strukturwandel 30 3 Konjunktur 3.1 Der Konjunkturzyklus Ursachen und Folgen von Konjunkturzyklen Konjunkturbeobachtung und Konjunkturprognose Konjunkturpolitik 43 Antizyklische Konjunkturpolitik 43 Probleme der antizyklischen Konjunkturpolitik 45 Automatische Stabilisierung 47 4

4 W & G 3 4 Wirtschaftspolitik 4.1 Die Rolle des Staats in der Marktwirtschaft 50 Garantie der Eigentums- und Vertragsrechte 50 Effiziente staatliche Eingriffe 51 Korrektur von Marktversagen Die Ziele der Wirtschaftspolitik Staatsversagen Finanzpolitik 57 Die Messung der Staatsfinanzen 57 Schaden und Nutzen der Staatsverschuldung 58 5 Spezialisierung, Globalisierung, Aussenwirtschaft 5.1 Spezialisierung und komparative Vorteile Globalisierung 66 Zunahme der globalen Arbeitsteilung 66 Ursachen der Globalisierung 67 Globalisierungskritik Protektionismus und Freihandel Schweizer Aussenwirtschaftspolitik 73 6 Parteien und Verbände 6.1 Parteien 80 Politische Werthaltungen 82 Die Parteien der Schweiz Verbände und andere Interessengruppen 87 Arten von Interessengruppen 89 5

5 W & G 3 7 Businessplan 7.1 Was ein Businessplan ist Wozu es einen Businessplan braucht Struktur und Form des Businessplans Praxisbeispiele 102 VEG and the City Hol dir den Garten nach Hause 102 HITZBERGER Sternekoch meats Fastfood Betriebswirtschaftliche Methoden 8.1 Einführung Recherche 113 Informationen gewinnen 113 Zahlen visualisieren Lösungssuche 116 Ideen suchen und strukturieren 116 Mögliche Lösungen bewerten Entscheid und Umsetzung Anwendungsbeispiel: Schweizer Möbelmarkt 124 Recherche 124 Lösungssuche 126 Umsetzung des Entscheids 129 Glossar und Stichwortverzeichnis Glossar 134 Stichwortverzeichnis 138 6

6 1 Geld Die Themen in diesem Kapitel 1.1 Geld und seine Funktionen Geldmenge Schweizer Geldpolitik 13

7 1 Geld Einleitung Geld verdienen, Geld ausgeben, Geld sparen. Geld hat eine grosse Bedeutung in unserem Leben egal, ob wir viel oder wenig davon haben. Dabei ist der Umgang mit Geld für uns so alltäglich und so verständlich geworden, dass wir kaum einmal über dessen Sinn und Bedeutung nachdenken. Doch wie ist Geld entstanden? Was ist Geld überhaupt, und welchen Zweck haben die Münzen und Noten? Zählt mein Sparkonto auf der Bank als Geld? Und könnte unsere Gesellschaft auch ohne Geld auskommen? In diesem Kapitel erhalten Sie die Antworten auf all diese Fragen. Zudem erfahren Sie, wie viel Geld es in der Schweiz gibt und wie die Geldmenge gesteuert wird. Sie lernen die Aufgaben und Ziele der Schweizerischen Nationalbank kennen und erhalten einen Einblick, wie die Geldpolitik funktioniert. 1.1 Geld und seine Funktionen Zahlungsmittel Das Wort Geld stammt vom althochdeutschen Begriff «gelt» ab, der im Mittelalter die Bedeutung von Zahlung, Vergütung und Lohn hatte. Heute versteht man unter Geld ein vom Staat geprägtes oder auf Papier gedrucktes Zahlungsmittel, das allgemein anerkannt ist und deshalb zum Tausch von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden kann. Dass ein an sich wertloses Stück Papier wie eine Hunderternote einen Wert aufweisen kann, ist auf den ersten Blick erstaunlich. Ebenso erstaunt, dass dieses Papier für unser Leben eine derartig zentrale Bedeutung haben kann. Der Grund ist, dass Geld drei Funktionen erfüllt, ohne die unsere heutige arbeitsteilige Wirtschaft undenkbar wäre. Geld dient uns als: "" Tauschmittel, "" Wertaufbewahrungsmittel und "" Masseinheit. Geld als Tauschmittel Mit Abstand die wichtigste dieser drei Funktionen ist diejenige als Tauschmittel. Stellen Sie sich vor, wie mühsam der Austausch von Dingen und Dienstleistungen ohne Geld wäre. Beispiel einer Tauschwirtschaft Nehmen Sie beispielsweise an, ein Coiffeur möchte ein Velo erwerben, eine Velohändlerin frisches Brot kaufen und ein Bäcker sich die Haare schneiden lassen. Der Coiffeur könnte der Velohändlerin für das Velo einen Haarschnitt anbieten. Die Velohändlerin braucht jedoch für ihre Familie Brot vom Bäcker. Und selbst wenn sie einen Haarschnitt wollte, fände sie den Tausch Velo gegen Haarschnitt vermutlich unvorteilhaft. Der Bäcker wiederum wünscht gar kein Velo, sondern einen Haarschnitt vom Coiffeur, dem er dafür Brot anbieten könnte. Dieser jedoch braucht zurzeit kein Brot, sondern eben ein Velo So stehen alle mit ihren Waren und Dienstleistungen da und finden niemanden, mit dem sie tauschen können. Für den Bäcker ist das besonders schlimm, denn sein frisches Brot wird schnell alt und verliert an Wert. Doch auch die Velohändlerin ist nicht besser dran: Zwar verliert ihr Velo nicht so schnell an Wert, aber ihr Hunger lässt sich nicht unterdrücken, und mit ihren Velos kann sie diesen nicht stillen. 8

8 Geld 1 Dieses Gedankenspiel macht klar: Ohne Geld könnten wir Waren oder Dienstleistungen immer nur gegen andere Waren oder Dienstleistungen eintauschen. Und der Tausch käme nur zustande, wenn wir Personen treffen würden, die genau die von uns angebotenen Produkte wünschten. Unsere Gesellschaft würde ohne Geld also nicht funktionieren. Denn die Tauschprozesse wären so aufwendig, dass die wirtschaftliche Spezialisierung bzw. Arbeitsteilung sehr schnell an ihre Grenzen stossen würde. Geld ermöglicht Spezialisierung Geld als Wertaufbewahrungsmittel Die zweite wichtige Funktion des Geldes ist diejenige als Wertaufbewahrungsmittel. Man muss sein Geld nicht unbedingt sofort ausgeben, sondern kann es im Gegensatz zu vielen anderen Gütern zur Seite legen und später verwenden. Geld ermöglicht es also, zu sparen bzw. Kaufkraft zu «lagern». Bei der Aufbewahrung von Geld muss jedoch die Inflationsgefahr beachtet werden. Bei hohen Inflationsraten verliert das gesparte Geld rasch an Wert (vgl. W&G 2, Kapitel 15). In einem solchen Fall werden die Menschen zu anderen Wertaufbewahrungsmöglichkeiten wechseln, wie z. B. zu Gold, Liegenschaften oder Kunstgegenständen. Denn die Funktion des Geldes als Wertaufbewahrungsmittel ist bei einer hohen Inflation nicht mehr gewährleistet. Inflation Wie ist Geld entstanden? Natural- und Warengeld Schon früh verbreiteten sich in vielen Kulturen und Epochen verschiedene Formen von Natural- und Warengeld. Es wurden vor allem wertvolle, exklusive und schöne Dinge als Zahlungsmittel eingesetzt. In China und im Pazifikraum konnten vor 3000 Jahren Waren mit Seemuscheln bezahlt werden. Der Verkäufer verwendete dann die eingenommenen Muscheln wiederum für den Erwerb anderer Waren. Weitere Gegenstände, die damals als Tausch- und Zahlungsmittel verwendet wurden, waren Getreide sowie Metalle, insbesondere Silber und Gold. Münzen Mit der Intensivierung des Handels ging auch die Entwicklung des Geldes weiter. Im 7. Jahrhundert v. Chr. entstanden in Kleinasien die ersten Metallmünzen. Diese erleichterten den Handel wesentlich, denn sie hatten im Unterschied zu den anderen Zahlungsmitteln den Vorteil, dass sie nicht mehr gewogen werden mussten, sondern abgezählt werden konnten, weil sie immer gleich gross und gleich schwer waren. Papier- und Buchgeld Das erste Papiergeld entstand im 11. Jahrhundert in China. Es war ursprünglich gedacht als Ersatz bei Mangel an Münzen. Im Gegensatz zu den damals gebräuchlichen Münzen hat der Gegenstand selber beim Papiergeld praktisch keinen Wert mehr. So kostet die Herstellung einer Schweizer Banknote heute lediglich 40 Rappen. Eine noch ab straktere zeitgenössische Geldform ist das sogenannte Buchgeld in Form von Bankoder Postguthaben. Hier besteht das Geld lediglich aus Bestätigungen elektronischer Buchungen. In Japan dienten im 8. Jahrhundert Pfeilspitzen, Reis und Goldpuder als Geld. 9

9 1 Geld Mithilfe des Geldes können wir Preise einfacher miteinander vergleichen. Geld als Masseinheit Die dritte Funktion des Geldes ist diejenige als Mass- und Recheneinheit. Weil alle Warenwerte in absoluten Preisen, d. h. in Geldeinheiten wie dem Franken oder dem Euro, ausgedrückt werden, ist der relative Wert von Gütern einfach zu vergleichen (vgl. W&G 2, Kapitel 13.2). In einer Situation ohne Geld müsste der Preis eines Guts, z. B. eines Buchs, immer in Form seines Gegenwerts in anderen Gütern, z. B. in Äpfeln oder Birnen, bestimmt werden. Übersicht Funktionen des Geldes Funktionen des Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsmittel Masseinheit 1.2 Geldmenge Zentralbank Verantwortlich dafür, dass eine staatliche Währung wie der Schweizer Franken oder der US-Dollar die drei Geldfunktionen erfüllt, ist die jeweilige Zentralbank. Diese Institution hat als Einzige in einem Land das Recht, Noten und Münzen herauszugeben, die als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert sind. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Geldmonopol der Zentralbank. 10

10 Geld 1 Indem die Zentralbank das Geld herausgibt, bestimmt sie auch über die Geldmenge. Darunter versteht man die Menge an Mitteln, die den Wirtschaftsteilnehmerinnen und -teilnehmern in einer Volkswirtschaft für Zahlungen zur Verfügung stehen. Doch was genau gehört alles zur Geldmenge? Sicher zählt das von der Zentralbank in Umlauf gesetzte Bargeld zur Geldmenge, aber wie steht es mit dem Plastikgeld? Schliesslich bezahlen wir ja heute nicht mehr nur mit Münzen und Noten, sondern auch mit Debitkarten (wie der Maestro-Karte) und Kreditkarten. In solchen Fällen wechselt kein Bargeld den Besitzer, sondern die Zahlung erfolgt über Bankkonten, die so liquide, d.h. verfügbar sind, dass wir sie wie Geld verwenden können. Was alles zur Geldmenge zählt, hängt davon ab, welche Bankkonten wir als Zahlungsmittel verwenden können. Weil diese Abgrenzung je nach Situation unterschiedlich ausfällt, gibt es verschiedene Definitionen der Geldmenge, u.a. die Notenbankgeldmenge und die Geldmengen M1, M2 und M3. Die liquideste Geldmenge ist die Notenbankgeldmenge. Diese besteht aus allen Noten, die im Umlauf sind, und den Girokonten der Geschäftsbanken. Unter den Girokonten der Geschäftsbanken versteht man die Konten der inländischen Banken bei der Zentralbank, welche die Banken jederzeit und ohne Bedingungen als Zahlungsmittel verwenden können. Sie sind gleich liquide wie Bargeld. Notenbankgeldmenge Übersicht Notenbankgeldmenge der Schweiz 2013 in CHF Girokonten der Geschäftsbanken 301,1 Mrd. Notenbankgeldmenge 360,8 Mrd. Notenumlauf 59,7 Mrd. Quelle: Schweizerische Nationalbank Die Geldmenge M1 beinhaltet das Bargeld, also alle Noten und Münzen, die im Umlauf sind, sowie die sogenannten Sichteinlagen. Sichteinlagen sind Bankguthaben, über die innert kurzer Frist verfügt werden kann, also jene Konten, über die wir etwa mit einer Maestro-Karte direkt Zahlungen machen können. Diese Konten sind so liquide, dass sie ohne Weiteres als Zahlungsmittel verwendet werden können. M2 ist eine breiter gefasste Geldmenge, die zusätzlich zu M1 die Spareinlagen berücksichtigt. Spareinlagen sind nicht ganz so liquide wie Sichtguthaben. Denn diese Konten können nicht direkt für Zahlungen verwendet werden. Innerhalb einer bestimmten Rückzugslimite lassen sie sich aber einfach in Bargeld umwandeln. M1 M2 11

11 1 Geld M3 M3 ist die weitestgehende Geldmengendefinition. Sie enthält neben M2 auch die Termineinlagen. Solche auf Termin angelegten Gelder können eigentlich erst bei Fälligkeit wieder in Bargeld umgewandelt werden, und eine vorzeitige Auflösung ist mit Kosten verbunden. Termineinlagen sind also weniger liquide als die Spareinlagen. Sie können aber trotzdem, wenn auch mit Kosten, als Zahlungsmittel verwendet werden. Übersicht Geldmengen M1, M2 und M der Schweiz in CHF Termineinlagen: 44,5 Mrd. Spareinlagen: 300,5 Mrd. Sichteinlagen: 483,8 Mrd. M1 besteht aus Bargeld und Sichteinlagen 546,9 Mrd. M2 besteht aus M1 und Spareinlagen 847,4 Mrd. M3 besteht aus M2 und Termineinlagen 891,9 Mrd. Bargeld: 63,1 Mrd. Quelle: Schweizerische Nationalbank Steuerung der Geldmenge Die Steuerung der Geldmenge durch die Zentralbank wird als Geldpolitik bezeichnet. Erhöht die Zentralbank die Geldmenge, spricht man von einer expansiven Geldpolitik; reduziert sie die Geldmenge, von einer restriktiven Geldpolitik. Ziel der Geldpolitik ist es in erster Linie, die Preisstabilität zu garantieren, d. h., sowohl Inflation als auch Deflation zu vermeiden (vgl. W&G 2, Kapitel 15). Nimmt man Gebühren in Kauf, können auch Termineinlagen als Zahlungsmittel verwendet werden. 12

12 Geld 1 Will die Zentralbank die Geldmenge verändern, so tut sie dies in der Regel, indem sie mit den Geschäftsbanken Transaktionen tätigt. Dies wird als Offenmarktpolitik bezeichnet. Die Grundidee besteht darin, dass die Zentralbank die Geldmenge erhöhen oder reduzieren kann, indem sie Wertpapiere oder andere Wertgegenstände wie Gold oder Devisen auf den Finanzmärkten («offener Markt») kauft oder verkauft. Wenn die Zentralbank also die Geldmenge erhöhen will, kauft sie auf dem Kapitalmarkt Wertpapiere, z.b. eine Staatsobligation, und bezahlt diese mit «frisch gedrucktem» Geld. Die Zentralbank ist ja in der speziellen Position, ihre Ausgaben mit selbst geschaffenem Geld begleichen zu können. Das neue Geld fliesst in der Folge an die Geschäftsbank, die das Wertpapier der Zentralbank verkauft. Dadurch erhöht sich die im Umlauf befindliche Geldmenge. Möchte die Zentralbank umgekehrt die Geldmenge reduzieren, verkauft sie ein Wertpapier auf dem offenen Markt. Indem der Käufer den Preis der Obligation an die Zentralbank zahlt, wird Geld im Wert der Kaufsumme dem Markt entzogen; die Geldmenge sinkt. Offenmarktpolitik Übersicht Offenmarktpolitik Expansive Offenmarktpolitik: Geldmenge steigt Restriktive Offenmarktpolitik: Geldmenge sinkt Wertpapier Wertpapier Wertpapier 1000 Geschäftsbanken Geschäftsbanken 1000 Zentralbank Zentralbank Wertpapier Wertpapier Wertpapier 1.3 Schweizer Geldpolitik Wie wir gesehen haben, ist die jeweilige Zentralbank für die Geldpolitik eines Landes verantwortlich. In der Schweiz trägt die Zentralbank den Namen Schweizerische Nationalbank (SNB). Die Schweizerische Nationalbank ist keine Verwaltungsstelle im üblichen Sinne, denn sie ist von der Regierung und vom Parlament unabhängig. Will ein Land nämlich glaubwürdig das Ziel der Preisstabilität verfolgen, so ist es zwingend, dass seine Regierung keinerlei Einfluss auf die Zentralbank nehmen kann. Insbesondere darf es der Regierung nicht möglich sein, die Geldschöpfung als Finanzierungsquelle zu benutzen oder aus politischen Gründen die Konjunktur über die Geldpolitik zu beeinflussen. Entsprechend hat in der Schweiz der Bundesrat gegenüber der Nationalbank keine Weisungsbefugnis. Es besteht zwar ein gegenseitiger Informationsaustausch, und das Direktorium der SNB wird vom Bundesrat gewählt, aber es gibt keine Befehle der Regierung an die Nationalbank. Unabhängigkeit der SNB 13

13 1 Geld Thomas Jordan, der Präsident der SNB, spricht an einer Medienkonferenz. Auftrag der SNB Klar vorgegeben und in der Verfassung und im Gesetz festgeschrieben ist hingegen der Auftrag der SNB: Die Nationalbank muss eine Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes verfolgen, als vorrangiges Ziel die Preisstabilität gewährleisten und dabei auch die Konjunktur berücksichtigen. Ziel der Preisstabilität Um das Ziel der Preisstabilität zu erreichen, wendet die SNB ein geldpolitisches Konzept an, das drei wesentliche Punkte umfasst: "" Definition der Preisstabilität (Ziel), "" Inflationsprognose (Entscheidungsgrundlage), "" Zielband für den Dreimonats-Libor (Umsetzung). Definition Preisstabilität Inflationsprognose Ein Inflationsziel erfordert eine klare Kommunikation darüber, was unter Preisstabilität zu verstehen ist. Gemäss dem geldpolitischen Konzept der SNB herrscht dann Preisstabilität, wenn die Inflationsrate zwischen null und zwei Prozent beträgt (vgl. W&G 2, Kapitel 15.2). Dabei muss man berücksichtigen, dass das Ziel der Preisstabilität nicht zu jedem Zeitpunkt erreicht werden muss. Vielmehr handelt es sich dabei ausdrücklich um ein mittelfristiges Ziel. Wird die Zielvorgabe kurzfristig über- oder unterschritten, heisst dies nicht, dass die Nationalbank ihr Inflationsziel nicht erreicht hätte. Da die Geldpolitik immer erst mit einer gewissen Verzögerung auf die Inflation wirkt, veröffentlicht die Nationalbank viermal im Jahr eine Inflationsprognose. Mit dieser beurteilt die Nationalbank, wie sich die heutige Geldpolitik auf die Inflation der kommenden Jahre auswirkt. Die Prognose geht davon aus, dass die Zinsen während des Prognosezeitraums konstant bleiben. So schätzt die SNB ab, ob der momentane Zinssatz mit der Preisstabilität vereinbar ist oder nicht. Zeigt es sich, dass unter dieser Annahme die zukünftige Inflation zu hoch sein wird, dann bedeutet dies, dass die Nationalbank in der kommenden Periode eine restriktivere Politik mit höheren Zinsen anstreben wird. Zeigt die Prognose umgekehrt, dass die aktuelle Geldpolitik in deflationäre Bereiche führt, wird die Nationalbank in Zukunft eine expansivere Geldpolitik verfolgen. 14

14 Geld 1 Für die unmittelbare Umsetzung ihrer Geldpolitik verwendet die SNB einen kurzfristigen Zinssatz, und zwar den Dreimonats-Libor für Schweizer Franken (vgl. W&G 2, Kapitel 11.2). Allerdings kann die Nationalbank diesen Zinssatz nicht allein festlegen, weil dieser auch von den Geschäftsbanken beeinflusst wird. Die SNB verpflichtet sich daher nicht auf einen präzisen Zinssatz, sondern kündigt viermal pro Jahr ein Zielband an, innerhalb dessen sie den Dreimonats-Libor halten möchte. Will die SNB nun eine expansivere Geldpolitik verfolgen, kommuniziert sie, dass sie ein tieferes Zielband des Dreimonats-Libors anstrebt. Soll die Geldpolitik hingegen restriktiver gehandhabt werden, wird das Zielband erhöht. Wie die unten stehende Grafik zeigt, ist die SNB die klar vorherrschende Kraft auf diesem Markt und daher fast immer in der Lage, den Zinssatz im geplanten Band zu halten. Zielband Dreimonats-Libor Zielband und Entwicklung des Dreimonats-Libor für CHF Unter- und Obergrenze des Zielbands Dreimonats-Libor Quelle: Schweizerische Nationalbank Für die Steuerung des Dreimonats-Libors setzt die Nationalbank sogenannte Repo- Geschäfte ein. Diese kurzfristige Variante der Offenmarktpolitik ist heute das wichtigste geldpolitische Instrument, wobei Repo als Abkürzung für «Repurchase Agreement» (Rückkaufvereinbarung) steht. Bei einem Repo-Geschäft verkauft eine Bank der SNB Wertpapiere und erhält dafür liquide Mittel. Gleichzeitig wird vereinbart, dass die Bank die Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt von der SNB wieder zurückkauft. Die Bank bezahlt der SNB während der Laufzeit des Repos einen Zins, den sogenannten Repo-Zins. Die Repo-Geschäfte sind oft sehr kurzfristig angelegt, haben also in der Regel eine Laufzeit von wenigen Tagen oder Wochen. Mit diesem Instrument kann die Nationalbank sehr flexibel den Markt mit zusätzlichem Geld versorgen (indem sie mehr Repo-Geschäfte abschliesst) bzw. dieses dem Markt entziehen (indem sie weniger Repo-Geschäfte abschliesst). Repo-Geschäfte 15

15 1 Geld Wird das kurzfristige Geldangebot auf diese Weise verändert, beeinflusst dies auch längerfristigere Zinssätze wie den Dreimonats-Libor, weil eine Veränderung der Geldmenge letztlich alle Zinsen betrifft. Übersicht Geldpolitisches Konzept der SNB Geldpolitisches Konzept der SNB Definition der Preisstabilität (Ziel) Inflationsprognose (Entscheidungsgrundlage) Zielband für den Dreimonats-Libor (Umsetzung) Geldpolitik und Wechselkurs Die Nationalbank ist in der Lage, nicht nur den Zinssatz zu steuern, sondern auch den Wechselkurs des Schweizer Frankens. Denn eine Veränderung der Geldmenge hat immer auch einen Einfluss auf den Wechselkurs. Gerade für ein stark international verflochtenes Land wie die Schweiz ist dieser Effekt von grosser Bedeutung. Definition Wechselkurs Der Wechselkurs entspricht dem relativen Wert einer Währung gegenüber einer anderen. Meist wird der Wechselkurs definiert als die einheimische Währung geteilt durch die ausländische Währung. Der wichtigste Wechselkurs für die Schweiz ist folglich der Franken geteilt durch den Euro: Wechselkurs: einheimische Währung CHF 1.25 ausländische Währung = EUR = 1.00 = 1.25 Auf- und Abwertung Steuerung des Wechselkurses Euro-Mindestgrenze Der Wechselkurs gibt mir somit an, was ein Euro kostet, d. h., wie viele Franken ich brauche, um einen Euro zu kaufen. Benötige ich mehr Franken, um einen Euro zu kaufen, sinkt der relative Wert des Frankens. Steigt also der Wechselkurs in Franken pro Euro von CHF 1.25 auf CHF 1.30, heisst dies, dass sich der Franken gegenüber dem Euro abgewertet hat; ich benötige fünf Rappen mehr, um mir einen Euro zu kaufen. Umgekehrt betrachtet, hat sich der Euro gegenüber dem Schweizer Franken aufgewertet, weil weniger Euro nötig sind, um einen Franken zu kaufen. Wie wirkt nun die Geldpolitik auf den Wechselkurs? Durch eine Ausdehnung der Geldmenge erhöht sich die Menge an inländischem Geld im Verhältnis zum ausländischen Geld. Weitet z. B. die Schweiz die Geldmenge aus, während diese im Euroraum gleich bleibt, gibt es nun im Verhältnis zum Euro mehr Schweizer Franken. Das bedeutet, dass der Euro, relativ gesehen, knapper wird und damit der Schweizer Franken gegenüber dem Euro an Wert verliert. Eine expansive Geldpolitik führt also zu einer Abwertung des Schweizer Frankens. Umgekehrt führt eine restriktive Geldpolitik zu einer Aufwertung, denn es gibt dann weniger Schweizer Franken im Verhältnis zum Euro. Seit dem September 2011 sorgt die SNB mit einer stark expansiven Geldpolitik dafür, dass der Wechselkurs des Schweizer Frankens zum Euro nicht unter die Marke von 1.20 sinkt. Sie verhindert so eine übermässige Aufwertung des Frankens und verfolgt damit die Gesamtinteressen des Landes, denn ein zu teurer Franken birgt das Risiko einer Deflation und hätte schwerwiegende Folgen für die Schweizer Wirtschaft. 16

16 Geld 1 Eine expansive Schweizer Geldpolitik führt zu einer Aufwertung des Dollars gegenüber dem Franken. Geldpolitik und Konjunktur Mithilfe der Geldpolitik kann die Nationalbank auch kurzfristig die Nachfrage beeinflussen und damit die Konjunktur steuern. Eine expansive Geldpolitik fördert die Konjunktur, eine restriktive Geldpolitik dämpft die Konjunktur. Wir werden diese Zusammenhänge in Kapitel 3, das den Konjunkturzyklus zum Thema hat, noch genauer betrachten. Stabilität des Finanzsystems Neben der Erhaltung der Preisstabilität und der Berücksichtigung der Konjunktur hat die SNB einen weiteren wichtigen gesetzlichen Auftrag: Sie ist verpflichtet, zur Stabilität des Finanzsystems beizutragen. Dabei geht es nicht um die Aufsicht über einzelne Finanzinstitute, sondern darum, das Finanzsystem als Ganzes am Funktionieren zu erhalten. Das ist nötig, weil bei einer Finanzkrise der Konkurs einer einzelnen Geschäftsbank eine Kettenreaktion auslösen kann, die andere Banken mitreisst und im Extremfall das ganze Finanzsystem gefährdet. Banken geben sich gegenseitig grosse Kredite und sind dadurch eng miteinander verflochten. Geht eine Bank Konkurs, können die kreditgebenden Banken in der Folge so grosse Verluste erleiden, dass auch ihnen der Konkurs droht und sie ihrerseits damit wiederum andere Banken mitreissen. Um diese Gefahr zu bannen, setzt die SNB verschiedene Massnahmen ein. So beobachtet und analysiert die Nationalbank laufend die Entwicklung auf den Finanzmärkten, um abzuschätzen, ob die Stabilität des Finanzsystems bedroht ist. Zudem wirkt die SNB bei der Gestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Finanzmärkte mit. Sie äussert sich auf nationaler Ebene im Rahmen der Gesetzgebung im Finanzbereich und gehört den internationalen Gremien an, die sich mit Fragen der Finanzstabilität auseinandersetzen. All diese Aufgaben haben präventive Wirkung, d. h., die Nationalbank versucht damit, Finanzkrisen zu verhindern. Enge Verflechtung Prävention 17

17 1 Geld Krisenbewältigung Kommt es doch einmal zu einer Krise, besteht die Aufgabe der SNB darin, bei deren Bewältigung mitzuhelfen. Das wichtigste Instrument ist dabei die kurzfristige Versorgung der Banken mit Liquidität. Angeschlagene Banken können in einer Krise kaum mehr Kredite beschaffen, weil keine Bank mehr der anderen traut. In einer solchen Situation besteht die akute Gefahr, dass eine Kettenreaktion erfolgt und ein Grossteil der Banken unkontrolliert in Konkurs geht. Zentralbanken können diese Gefahr abwenden, indem sie in grossem Stil kurzfristig Kredite an die bedrohten Banken geben. Sie springen also ein, wenn alle anderen Quellen versiegen. Übersicht Stabilisierung des Finanzsystems Stabilisierung des Finanzsystems Prävention Krisenbewältigung Bankenrettung Als im Herbst 2008 ein Konkurs der UBS drohte, ging die Nationalbank in der Krisenbekämpfung sogar noch einen Schritt weiter. Gemeinsam mit dem Bund rettete sie die arg bedrohte Grossbank, indem sie ihr zusätzliches Eigenkapital zur Verfügung stellte und eine grosse Menge «vergifteter», zu diesem Zeitpunkt praktisch wertloser Papiere übernahm. Die SNB begründete diesen drastischen Schritt mit ihrem Auftrag, die Finanzstabilität zu wahren. Denn man befürchtete, dass bei einem Konkurs der UBS das Schweizer Finanzsystem zusammenbrechen könnte wurde die UBS von der Nationalbank und dem Bund gerettet. 18

18 Geld 1 Repetitionsfragen 1. Wie wird der Begriff Geld definiert? 2. Nennen Sie die drei Funktionen des Geldes. 3. Welche Geldfunktion wird von der Inflation beeinträchtigt und wieso? 4. Wie setzt sich die Geldmenge M3 zusammen, und wie hoch ungefähr ist diese in der Schweiz? 5. Nennen Sie zwei wesentliche Unterschiede zwischen einer Zentralbank und einer Geschäftsbank. 6. Wie kann die Zentralbank über die Offenmarktpolitik die Zinsen bestimmen? 7. Weshalb ist es wichtig, dass die Zentralbank von der Regierung unabhängig ist? 8. Wie lautet der gesetzliche Auftrag der Schweizerischen Nationalbank? 9. Welche Punkte umfasst das geldpolitische Konzept der SNB? 10. Was ist ein Repo-Geschäft? 11. Erklären Sie den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und dem Wechselkurs. 12. Wie trägt die Schweizerische Nationalbank zur Stabilisierung des Finanzsektors bei? 19

19 Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Renato C. Müller Vasquez Callo 3W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 3. Lehrjahr Arbeitsheft Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft

20 W & G 3 Inhaltsverzeichnis 1. Geld 5 2. Wachstum und Strukturwandel Konjunktur Wirtschaftspolitik Spezialisierung, Globalisierung, Aussenwirtschaft Parteien und Verbände Businessplan Betriebswirtschaftliche Methoden 113 3

21 Geld 1

22 1 Geld 1. Geschichte des Geldes 1 a) Ordnen Sie die folgenden Geldformen nach ihrer zeitlichen Entstehung. Buchgeld Ware Metallgeld Papiergeld Warengeld 1 b) Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? richtig falsch a) Papiergeld ist leicht übertragbar und leicht transportierbar. b) Die Ausbreitung des Handels brachte die Notwendigkeit mit sich, das schwere Münzgeld durch Papiergeld zu ersetzen. c) Trotz Kreditkarten spielt das Warengeld im heutigen Zahlungsverkehr nach wie vor eine zentrale Rolle. d) Geld ist ein knappes Gut und wird von allen begehrt. e) Banknoten gibt es seit rund hundert Jahren. f) Damit Geld allgemein anerkannt wird, muss jedermann an dessen Wert glauben. g) Beim Papiergeld besteht das Geld lediglich aus Bestätigungen elektronischer Buchungen. 2. Die drei Geldfunktionen 2 a) Welche drei Funktionen hat das Geld? 2 b) Ordnen Sie die folgenden Aussagen jeweils einer dieser drei Geldfunktionen zu. a) Ich begleiche die Hotelrechnung mit meiner EC-Karte. b) Der CEO in meinem Betrieb verdient viermal so viel wie ich. c) Ich habe 1000 Franken in bar zu Hause als Not groschen. d) Ich löse in einer Buchhandlung einen Büchergutschein ein. e) Ich spare mein Weihnachtsgeld, damit ich nach der Ausbildung eine grosse Reise machen kann. f) Das Brot vom Bäcker ist viel teurer als das Brot vom Supermarkt. g) Ich investiere meinen Lottogewinn in Immobilien. h) Ein Neuwagen kostet locker das Doppelte eines Gebrauchtwagens. 6

23 Geld 1 3. Geldmengen 3 a) Welche der folgenden Aussagen zu den verschiedenen Geldmengen sind richtig, welche falsch? richtig falsch a) Die Notenbankgeldmenge setzt sich zusammen aus der Summe der Banknoten, die im Publikum und bei den Geschäftsbanken im Umlauf sind. b) Zur Geldmenge M1 zählt nur das Bargeld, das im Umlauf ist. c) Zählt man zur Geldmenge M1 die Spareinlagen hinzu, erhält man die Geldmenge M2. d) Die Geldmenge M3 besteht aus Bargeld, Sicht-, Spar- und Termineinlagen. e) Zählt man von der Notenbankgeldmenge die Giroguthaben der Geschäftsbanken bei der SNB ab, erhält man die Summe der Noten, die im Umlauf sind. f) Die liquideste Geldmenge ist M1. g) Die vorzeitige Auflösung von Termineinlagen ist möglich, aber mit Kosten verbunden. h) Die Geldmenge M3 entspricht der Summe von M1 und M2. 3 b) Korrigieren Sie die falschen Aussagen von oben. 4. Film «Die Nationalbank und das Geld» Schauen Sie sich den Kurzfilm «Die Nationalbank und das Geld» an ( ch/d/welt/video/film1.html) und beantworten Sie danach die folgenden Fragen. a) Welchem Zweck dient das Geld in unserer Wirtschaft? b) Welche Geldformen gibt es? 7

24 1 Geld c) Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit das Geld seine drei Funktionen wahrnehmen kann? d) Welches ist die zentrale Aufgabe der Nationalbank? e) Was wurde früher als Zahlungsmittel verwendet? f) Erklären Sie, warum und wie Papiergeld entstand? g) Wie hoch sind heute die Herstellungskosten einer Banknote? h) Wer hat in der Schweiz allein das Recht, Banknoten herzustellen und auszugeben? i) Welche Rolle spielte früher das Gold? j) Warum hält die Nationalbank heute bedeutend weniger Goldreserven? 8

25 Geld 1 5. Auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft? Lesen Sie den «NZZ»-Onlineartikel «Schweden auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft» vom genau durch ( und lösen Sie danach die unten stehenden Aufgaben. a) Worin unterscheiden sich die Schweiz und Schweden in Bezug auf die Zahlungsarten? Beschreiben Sie mithilfe des Artikels die Unterschiede in den beiden Ländern. b) Was sind die Vorteile einer bargeldlosen Gesellschaft? Zählen Sie drei Vorteile auf. c) Was sind die Nachteile bzw. Gefahren, wenn das Bargeld endgültig verschwindet? d) Was spricht dafür, dass das Bargeld nie ganz verschwinden wird? e) Was denken Sie? Wie sieht die Zukunft des Bargelds aus, und was ist Ihre persönliche Meinung dazu? Begründen Sie Ihre Antwort möglichst genau. 9

26 1 Geld 6. Schweizerische Nationalbank (SNB): richtig oder falsch? Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? richtig falsch a) Die SNB ist die grösste und wichtigste Geschäftsbank in der Schweiz. b) Die SNB kann die Inflation in der Schweiz beeinflussen. c) Die SNB handelt nach den Anweisungen des Parlaments. d) Die SNB handelt nach den Anweisungen des Bundesrates. e) Das Direktorium der Nationalbank wird vom Bundesrat gewählt. f) Die SNB muss als vorrangiges Ziel die Preisstabilität gewährleisten. g) Das wichtigste geldpolitische Instrument der SNB zur Steuerung der Geldmenge sind Repo-Geschäfte. h) Die SNB darf in ihren Entscheidungen grundsätzlich keine Rücksicht auf die Konjunkturlage nehmen. i) Die SNB ist für die Geldpolitik der Schweiz verantwortlich. 7. Nationalbank: Lückentext Fügen Sie folgende Begriffe in die Lücken ein: Inflationsrate, Noten, Finanzsystem, Nachfrage, Liquidität, Nationalbankgesetz, Geldmenge, Preisstabilität, Währungspolitik, Prävention, Prozent, Zahlungswesen, Geschäftsbanken Die Schweizerische Nationalbank hat die Aufgabe die dem Angebot und der auf den Güter- und Dienstleistungsmärkten anzupassen. Sie allein hat das Recht, herauszugeben. Ausserdem hat sie ein effizientes zu ermöglichen und eine den Gesamtinteressen des Landes dienende Kredit- und zu betreiben. Prioritär für die Nationalbank ist die zwischen null und zwei SNB, mitzuhelfen, das erster Linie um die. Ihr Ziel ist es, dass die liegt. Zudem ist es die Aufgabe der zu stabilisieren. Dabei geht es in von Finanzkrisen. Ist eine Krise aber einmal ausgebrochen, versucht die SNB diese zu bewältigen, indem sie den in Not geratenen eine grosse Menge zur Verfügung stellt. All diese Aufgaben der Nationalbank sind im festgehalten. 10

27 Geld 1 8. Zürich und Bern Die Schweizerische Nationalbank hat ihren Sitz in Zürich und in Bern. Was könnten die Gründe dafür sein? Überlegen Sie sich bei Ihrer Antwort, welche Branchen oder Institutionen in welcher Stadt angesiedelt sind. 9. Offenmarktpolitik Geben Sie an, wie sich folgende Aktionen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) auf die Geldmenge des Schweizer Frankens auswirken. Zunahme Geldmenge Abnahme Geldmenge a) Die SNB verkauft US-amerikanische Dollars, um den Schweizer Franken zu stützen. b) Die SNB kauft der Europäischen Zentralbank eine Tonne Gold ab. c) Die SNB erhöht den Dreimonats-Libor mithilfe von Repo-Geschäften. d) Die SNB verkauft den Geschäftsbanken Wertpapiere. e) Die SNB gewährt den Geschäftsbanken Repo-Kredite. f) Die SNB verkauft vier teure Bilder aus ihrer Gemäldesammlung an einen Privatsammler. g) Die SNB betätigt expansive Repo-Geschäfte. h) Die SNB verkauft aus ihren Reserven 5000 Kilo Gold. i) Die SNB verfolgt neu eine restriktivere Geldpolitik. 11

28 1 Geld 10. Geld: Buchstabensuppe Finden Sie die richtigen Begriffe in der Buchstabensuppe. X W A E V I F Q M J K I X B P Y G P N B V E L U H L S N W I M T G W V E E U N S W C G B N M A S T E A O T B F O T U O I U H L E R W I I V J P N C E E P T O K L C S E K R M L M Z U T H A P W U W P L Z N E S B E O M E Y C T I A A E R R U G C J L F K P U Y C I L V P K W Q W E B L I Y K U T U F L Q T Y I O N B L H J F G G F U K W I Y M R Z E G W D F Q T I M A H X R B E T V L R R H U D T U F M X D C Q A S L Q L E I G S G N U T R E W B A T M X P P U C F E R L J S N Y V R S S J N U L Y L P A L E G Z U T P B U S O C E Y X Y Y R J D D S P O N W J I T P Z F E E I F P P V I R Y K P P E P Q J B F C Q E S D P G P E W V Q R G N R X A O O W P L B B G A O M K P T A U S C H M I T T E L V M Q Instrument der Zentralbank, um die Geldmenge zu steuern Erstes Ziel der Schweizerischen Nationalbank Funktion des Geldes Kann man mit einem Euro neu 1.30 anstatt 1.25 Franken kaufen, ist das eine des Frankens Geldform, die zum ersten Mal im 11. Jahrhundert in China benutzt wurde Frühe Form des Geldes, oft Schmuck oder andere Güter Relativer Wert einer Währung gegenüber einer anderen Währung 11. Inflationsprognose 11 a) Die Schweizerische Nationalbank veröffentlicht vierteljährlich eine Inflationsprognose. Suchen Sie im Internet die aktuelle geldpolitische Lagebeurteilung der SNB und beschreiben und interpretieren Sie diese. Geht die SNB von einer Inflationsgefahr in der Zukunft aus? 12

29 Geld 1 11 b) Hat die SNB aufgrund ihrer aktuellen Prognose eine Zinsänderung beschlossen? 11 c) Welche Rollen spielen die Inflationsprognose und die Zinsänderungen im geldpolitischen Konzept der SNB? Welches ist der dritte wesentliche Punkt in diesem Konzept? 12. Repo-Geschäfte 12 a) Am 25. August schliesst die Zentralbank ein Repo-Geschäft mit einer Laufzeit von sieben Tagen ab. Vervollständigen Sie die unten stehende Grafik. 25. August 2014 Wertpapier CHF CHF

30 1 Geld 12 b) Fügen Sie folgende Begriffe in die Lücken des unten stehenden Textes ein: Rezession, Boom, kurzfristig, flexibel, geldpolitische, Geschäftsbank, Zentralbank, restriktive, expansive, Laufzeiten, Repo-Geschäft, Repo-Zins, Rückkaufvereinbarung, Wertpapier Das sogenannte ist heute das wichtigste Instrument. Dabei kauft die Zentralbank einer Geschäftsbank ein bestimmtes zum Preis A ab. Die beiden Banken vereinbaren dabei vor der Abwicklung, dass die dasselbe Wertpapier zu einem fixen Zeitpunkt und zu einem fixen Preis B zurückkauft. Daher kommt auch der Name Repo, der eine Abkürzung für «Repurchase Agreement» oder eben ist. Die Differenz vom Verkaufspreis A und dem Rückkaufspreis B ist der, den die Geschäftsbank der Zentralbank für den Kredit bezahlen muss. Der Repo-Zinssatz errechnet man, indem man die Preisdifferenz durch den anfänglichen Verkaufspreis dividiert. Die Repo- Geschäfte sind meist sehr angelegt die betragen nur wenige Tage oder Wochen und geben der so die Möglichkeit und schnell auf Marktentwicklungen zu reagieren: Droht eine, schliesst die Zentralbank vermehrt neue Repo-Geschäfte ab und bringt so zusätzliches Geld in Umlauf ( Geldpolitik). Will sie in einem Geld aus dem Umlauf nehmen, lässt sie die bereits abgeschlossenen Repo-Geschäfte auslaufen und schliesst keine oder weniger neue Geschäfte ab, worauf die Banken nach Ablauf der Laufzeit ihre Wertpapiere zurückkaufen und damit Geld zurückgeben müssen ( Geldpolitik). 12 c) Im obigen Text wird erwähnt, was der Repo-Zins ist und wie der Repo-Zinssatz berechnet wird. Wie hoch sind der Repo-Zins und der Repo-Zinssatz in Aufgabe 12 a)? 12 d) Was bedeutet ein höherer Repo-Zinssatz für die Geschäftsbanken? 14

31 Geld Wechselkurs Beschreiben Sie die unten stehende Grafik möglichst genau: Welcher für die Schweiz bedeutende Wechselkurs wird hier dargestellt? Welche Entwicklung ist zu sehen? Und wie steht die Grafik mit der Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank in Zusammenhang? 14. Auswirkungen des Wechselkurses Eine Schweizer Maschinenfabrik muss für die Herstellung einer Maschine mit Lohnkosten von 700 Franken und Materialkosten von 500 Franken rechnen. a) Wie hoch sind die Gesamtkosten für die Herstellung einer Maschine? 15

32 1 Geld b) Die Maschinen werden fast alle nach Deutschland verkauft, weil der Industriesektor und damit die Nachfrage in der Schweiz zu klein ist. Da die internationale Konkurrenz aber gross ist, kann der Maschinenfabrikant seine Maschine in Deutschland für höchstens 1000 Euro verkaufen. In der unten stehenden Tabelle sehen Sie verschiedene Wechselkurse der letzten Jahre. Berechnen Sie jeweils die Gewinne des Maschinenfabrikanten pro verkaufte Maschine, indem Sie den Verkaufspreis von 1000 Euro in CHF umrechnen und mit den Kosten vergleichen. Datum CHF/Euro-Kurs Verkaufspreis in Euro Verkaufspreis in CHF Kosten in CHF Gewinn pro Maschine in CHF August August August c) Beschreiben Sie, wie sich die Kursänderungen auf die Geschäfte der Maschinenfabrik auswirken? d) In der Schweiz wird jeder zweite Franken durch Exporte verdient (die Exporte machen über 50 % des BIP aus). Was für Auswirkungen haben Wechselkursschwankungen auf die Schweiz? Und wie beurteilen Sie vor diesem Hintergrund die Auswirkungen der Frankenaufwertung seit 2007 und die Einführung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank im September 2011? 16

33 Geld Geld: Kreuzworträtsel ä = ae, ö = oe, ü = ue Waagrecht 1. Funktion des Geldes 7. M3 minus M2 Senkrecht 2. Wichtigstes geldpolitisches Instrument für kurzfristige Offenmarktpolitik 3. Wenn sich der Wechselkurs CHF/Euro von 1.25 auf 1.20 bewegt, ist das eine... des CHF 4. Die Girokonten der Geschäftsbanken plus der Notenumlauf 5. Darf als Einzige Schweizer Franken drucken (Abk.) 6. Mindert den Wert des Geldes 8. Funktion des Geldes 17

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Renato C. Müller Vasquez Callo 3W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 3. Lehrjahr Lösungen Zweite Auflage Betriebswirtschaft

Mehr

Geldmenge und Preise Aufgabenset Lösungshinweise

Geldmenge und Preise Aufgabenset Lösungshinweise Geldmenge und Preise Aufgabenset Lösungshinweise Grundlagen 1. Eigenschaften von Geld Setzen Sie im unten stehenden Lückentext den jeweils passenden Begriff ein. Baumstämme / Muscheln / wertvoll und schön

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Geld, Geldmengen und die Preisstabilität

Geld, Geldmengen und die Preisstabilität Fach: Thema: Wirtschaft und Recht VWL Geld, Geldmengen und die Preisstabilität Geld, Geldmengen und die Preisstabilität 1. Einleitung Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie gehen in den Laden, entscheiden

Mehr

Geldfunktionen. Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung. Wertmassstab. Preis der Güter

Geldfunktionen. Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung. Wertmassstab. Preis der Güter Geldfunktionen Zahlungsmittel Wertaufbewahrung Wertmassstab Preis der Güter Bargeld und Buchgeld Geld Bargeld Buchgeld Münzen Sichteinlagen Noten Transaktionskonti Spareinlagen Termineinlagen Zinssatz

Mehr

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann

Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann Geld, Zinssätze und Wechselkurse Dr. Marco Portmann Aussenwirtschaft I Universität Freiburg i.ü. Herbst 2014 Geldmarkt und Wechselkurs Einführung Im letzten Kapitel wurden die Wechselkurserwartungen, die

Mehr

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden.

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Salz Felle Stockfisch Zigaretten Münzen Vieh (Ochsen) Papier mit besonderem

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Der Euro-Mindestkurs wird aufgehoben Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 fallen gelassen. Inzwischen liegt der Kurs ungefähr bei CHF 1.-. Ebenfalls wurde der US-Dollar

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Tino Conrad, MSc Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2015/2016 Übung

Mehr

So funktioniert dergeldmarkt. Manfred Weber

So funktioniert dergeldmarkt. Manfred Weber So funktioniert dergeldmarkt Manfred Weber 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene

Mehr

5.4 - Zahlungsverkehr Fragenkatalog zu

5.4 - Zahlungsverkehr Fragenkatalog zu 5.4 - Zahlungsverkehr Fragenkatalog zu 5.1-5.3 1. Was ist Geld? 2. Erklären Sie die Begriffe Selbstversorger und Tauschhandel. Selbstversorger: Tauschhandel: 3. Warum wurden Gold und Silber als Zahlungsmittel

Mehr

Geld, Geldschöpfung, Preise und die Rolle der Nationalbank

Geld, Geldschöpfung, Preise und die Rolle der Nationalbank Geld, Geldschöpfung, Preise und die Rolle der Nationalbank iconomix-fachtagung Bern, 7. September 2013 Carlos Lenz, Leiter Inflationsprognosen, SNB Zürich Was ist Geld? Wer schöpft Geld? Was hat Geldschöpfung

Mehr

Gesprächsleitfaden Video + Folder

Gesprächsleitfaden Video + Folder Gesprächsleitfaden Video + Folder Wisst Ihr was, ich erkläre Euch jetzt alles von A bis Z. Wenn ich fertig bin, so in 20 min., dann hätte ich gerne Eure ehrliche Meinung, ob es Euch gefällt oder nicht.

Mehr

NEIN zur schädlichen Vollgeld-Initiative

NEIN zur schädlichen Vollgeld-Initiative NEIN zur schädlichen Vollgeld-Initiative Eidgenössische Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank!» Abstimmung vom 10. Juni 2018 Was will die Vollgeld-Initiative?

Mehr

Geldmengen und Geldpolitik

Geldmengen und Geldpolitik Geldmengen und Geldpolitik 1. Bilanz der Notenbank Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist für die Geldpolitik der Schweiz zuständig (Bundesverfassung Art. 99,2). Dies zeigt sich auch in der Bilanz der

Mehr

Björn Stampe. Wismarer Schriften zu Management und Recht, Band 71.

Björn Stampe. Wismarer Schriften zu Management und Recht, Band 71. Björn Stampe Auswirkungen der europäischen Staatsschuldenkrise auf die Schweizer Wirtschaft und die geldpolitischen Reaktionen der Schweizerischen Nationalbank im Zeitraum von Oktober 2009 bis Dezember

Mehr

Volkswirtschaftslehre Übungsbuch

Volkswirtschaftslehre Übungsbuch Neuauflage überarbeitet und erweitert Marcel Bühler Volkswirtschaftslehre Übungsbuch zu Volkswirtschaftslehre Lehrmittel für die Sekundarstufe II und die Weiterbildung von Aymo Brunetti Lösungen Vorwort

Mehr

institut für banken und finanzplanung institute for banking and financial planning /

institut für banken und finanzplanung institute for banking and financial planning  / institute for banking and financial planning www.ibf-chur.ch / max.luescher@ibf-chur.ch Weiterbildungsseminar vom Freitag, 27. März 2009 in Nuolen im Auftrag von Volkswirtschaftsdepartement, Kanton Schwyz

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

printed by

printed by Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-Kfm Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014 Übung

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Volkswirtschaftslehre 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 7 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2009/2010

Mehr

Europäische Zentralbank

Europäische Zentralbank Europäische Zentralbank Ziele Instrumente Offenmarktgeschäfte Fazilitäten Mindestreserven Mandat Geldmengensteuerung expansiv & restriktiv Aktuelle ausgestaltung des Instrumentariums Ankaufprogramme Geldpolitische

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Dipl Vw Christine Brandt Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr 20, Raum E 01 Tel 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

10. Übung Makroökonomischen Theorie

10. Übung Makroökonomischen Theorie 10. Übung Makroökonomischen Theorie Grundprinzip der Geldschöpfung: Für die Wirtschaft relevantes Geld gilt nur als Geld in der Verfügungsgewalt von Nichtbanken (Haushalte, Unternehmen ohne Banken, Staat)

Mehr

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr.

Konjunktur- und Wachstumspolitik. Tagebuch Internet-Blog. Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Tagebuch Internet-Blog Datum: 9. März 2010 Fach / Thema: Volkswirtschaft Dozenten: Prof. Dr. Roman Dörig Themenschwerpunkte / Vorgehensweisen: Was sind die Ursachen der Inflation? 1. Den Monetaristischer

Mehr

Geld und Finanzsystem. Produkt oder Dienstleistung

Geld und Finanzsystem. Produkt oder Dienstleistung Du und das Geld Arbeitsauftrag 1: Was bekommt man für 100 Sfr.? Listen Sie alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt (es müssen nicht unbedingt ganze Produkte sein: Bsp. 5x Kinobesuch)! Produkt oder Dienstleistung

Mehr

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Themengebiet 1: Einführung in das wirtschaftliche Denken 14 1 Wirtschaftlich handeln 16 2 Bedürfnisse, Nachfrage und Marktwirtschaft 28 3 Geld, Schulden und Banken 40

Mehr

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik

3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Folie 1 3. Konjunkturpolitik: Geldpolitik Leitzins EZB (Hauptrefinanzierungssatz) Quelle: Eigene Darstellung; Daten von http://www.ecb.europa.eu/stats/monetary/rates/html/index.en.html

Mehr

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 1 WORKSHOP AKTUELLE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Geldmengen Geldschöpfung Geldpolitik: Auswertung von SNB Geldmengen-Statistiken Marcel Bühler mu.buehler@bluewin.ch 5.3 Die Entstehung von Geld 5 2 SNB kauft Devisen

Mehr

Die neue Umsetzung der Geldpolitik und ihre Auswirkungen auf den Geldmarkt (Zusammenfassung)

Die neue Umsetzung der Geldpolitik und ihre Auswirkungen auf den Geldmarkt (Zusammenfassung) Die neue Umsetzung der Geldpolitik und ihre Auswirkungen auf den Geldmarkt (Zusammenfassung) Dewet Moser, Stellvertretendes Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, Geldmarkt-Apéro der

Mehr

Gelesen und Verstanden

Gelesen und Verstanden Gelesen und Verstanden Nennen Sie anhand den Güter- und Geldkreislaufes je zwei Ursachen der Inflation Warum ist es für einen Staat interessant, wenn Inflation herrscht? Kennen Sie die Begriffe «Stagflation»

Mehr

Du und das Geld - Lösungsheft

Du und das Geld - Lösungsheft Du und das Geld - Lösungsheft Arbeitsauftrag 1: Was bekommt man für 100 Sfr.? Listen Sie alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt (es müssen nicht unbedingt ganze Produkte sein: Bsp. 5x Kinobesuch)! Produkt

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Makroökonomik 26.6.26 Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (199-26) Vorjahresveränderung in % 6 5 4 3 2 1 9 91 92 93 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 Quelle: BfS 2 Welche

Mehr

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell

Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 21. Juni 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Oene Volkswirtschaft III - Mundell Fleming Modell 21. Juni

Mehr

Zeit für einen Kurswechsel der EZB

Zeit für einen Kurswechsel der EZB Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 19.02.2018 Lesezeit 4 Min. Zeit für einen Kurswechsel der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an ihrer Nullzinspolitik fest

Mehr

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49 2 Inhalt Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5 Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Die drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, Staat 8 Bedürfnisse, Bedarf und Knappheit 10 Maßstäbe wirtschaftlichen

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

4.6 - Volkswirtschaft und Markt Fragenkatalog zu 4.4 & 4.5

4.6 - Volkswirtschaft und Markt Fragenkatalog zu 4.4 & 4.5 4.6 - Volkswirtschaft und Markt Fragenkatalog zu 4.4 & 4.5 - Wirtschaftskreislauf - Märkte / Preisbildung - Marktwirtschaftsmodelle - Wirtschaftsstandort Schweiz - Geld / Konjunktur / Inflation - Globalisierung

Mehr

Inflation. 1. Wesen und Messung

Inflation. 1. Wesen und Messung Inflation 1. Wesen und Messung Inflation bedeutet steigendes (= P) oder, spiegelbildlich betrachtet, abnehmender Geldwert (= 1'/P). Auf Seite 2 wird die Inflation der Schweiz 1985 bis 215 gezeigt, und

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der

Mehr

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht

Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Aufbaukenntnisse Wirtschaft und Recht Begegnungstag, Olten, 17. März 2018 Dr. Renato C. Müller Vasquez Callo Adrian S. Müller, lic. iur., Rechtsanwalt Adrian S. Müller lic. iur., Fürsprecher Seit 2005

Mehr

So funktioniert dergeldmarkt. Manfred Weber

So funktioniert dergeldmarkt. Manfred Weber So funktioniert dergeldmarkt Manfred Weber 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene

Mehr

Bankenplatz Schweiz: Quo vadis?

Bankenplatz Schweiz: Quo vadis? Department of Banking and Finance, Professor für Finanzmarktökonomie, Zürich, 12. Juni 2013,, Plattenstrasse 14, 8032 Zürich, www.bf.uzh.ch Inhalte Rahmenbedingungen für die Gestaltung des Bankenplatzes

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Wem gehört die Oesterreichische Nationalbank (OenB)? Wem gehört

Mehr

Schweizer Vollgeldreform Öffentliche Veranstaltung vom 13. Mai 2011 an der ZHAW Winterthur

Schweizer Vollgeldreform Öffentliche Veranstaltung vom 13. Mai 2011 an der ZHAW Winterthur Schweizer Vollgeldreform Öffentliche Veranstaltung vom 13. Mai 2011 an der ZHAW Winterthur Die Vollgeldreform als Verfassungsinitiative aus juristischer Sicht Referat von Prof. Philippe Mastronardi, St.

Mehr

Jahresergebnis 2013 der Schweizerischen Nationalbank

Jahresergebnis 2013 der Schweizerischen Nationalbank Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 7. März 2014 Jahresergebnis 2013 der Schweizerischen Nationalbank Die Schweizerische Nationalbank weist für

Mehr

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomik. Übungsfragen. Einführung

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Allgemeine Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomik. Übungsfragen. Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik

Konjunktur. Ursachen von Konjunkturschwankungen. Makroökonomik Konjunktur Ursachen von Konjunkturschwankungen Makroökonomik 4.6. 2007 1 Plan der Vorlesung 1. Das Taylormodell der Konjunktur 1. Erklärte Grössen 2. Annahmen 3. Modellbestandteile 1. Überblick 2. Investitionsfunktion

Mehr

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus Programm von heute Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf Lernziele Kapitel 22 Sie kennen die Begriffe Inflation und Deflation und können diese

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz G O der bildungsverlag Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 Zielpublikum und Methode 21 Aufbau 22 Alternativer Lehrplan mit Unterteilung

Mehr

Geldpolitische Lagebeurteilung vom 12. März 2009 Die Schweizerische Nationalbank nimmt eine kräftige Lockerung der monetären Bedingungen vor

Geldpolitische Lagebeurteilung vom 12. März 2009 Die Schweizerische Nationalbank nimmt eine kräftige Lockerung der monetären Bedingungen vor Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 12. März 2009 Geldpolitische Lagebeurteilung vom 12. März 2009 Die Schweizerische Nationalbank nimmt eine kräftige

Mehr

2 Entwicklung des Geldmengenwachstums

2 Entwicklung des Geldmengenwachstums Entwicklung des Geldmengenwachstums im Euroraum Das Geldmengenwachstum ging im Euroraum ab Oktober 212 (+3,9 %) stetig zurück und wies im April 214 mit,8 % nur noch einen leicht positiven Wert auf. Vor

Mehr

Geldpolitik im Euroraum

Geldpolitik im Euroraum Geldpolitik im Euroraum Klaus Vondra 8. November 2018 Abteilung für Volkswirtschaftliche Analysen Oesterreichische Nationalbank - 1 - Konjunkturzyklus & Wirtschaftspolitik 310 305 300 295 290 285 280 Mrd

Mehr

Beantworten Sie die Fragen durch Ankreuzen der zutreffenden Felder auf dieser Seite.

Beantworten Sie die Fragen durch Ankreuzen der zutreffenden Felder auf dieser Seite. VO Einführung VWL Name: Matrikelnummer: Beantworten Sie die Fragen durch Ankreuzen der zutreffenden Felder auf dieser Seite. Es ist jeweils nur eine Antwort richtig. Nur wenn deutlich erkennbar ist, welches

Mehr

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG

LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG LÖSUNGEN ZUR ÜBUNGSPRÜFUNG im Fach VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE für CAS 1. / 2. Semester PHW Hochschule Wirtschaft Seite 1 von 7 Übungsprüfung_VWL_Lösungsskizze.doc Teil I: Multiple Choice Fragen (70 Punkte)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Grundlagen wirtschaftlichen Handelns - Arbeitsteilung und Marktwirtschaft, Geld, Märkte und Preisbildung Das komplette Material

Mehr

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1) 2.1 Konsumverhalten und Multiplikator Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Y n setzt sich aus dem privaten Konsum C und den Investitionen I zusammen

Mehr

Was ist Geld? Workshop OeNB / WU 24. Oktober Beat Weber.

Was ist Geld? Workshop OeNB / WU 24. Oktober Beat Weber. Was ist Geld? Workshop OeNB / WU 24. Oktober 2016 Beat Weber Was ist Geld? Verschiedene Antwortmöglichkeiten: 1. Formen 2. Funktionen 3. Institutionen 4. Preise des Geldes 5. Zukunft des Geldes: Technische

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK 1 DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen/Basics Gruppenarbeit/Recherchearbeit

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 10.1.2005 Makroökonomie Bruttoinlandprodukt Arbeitslosigkeit Rezession Konjunktur Boom Staatsverschuldung Steuerquote Staatsquote Wirtschaftswachstum

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz

Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz Kapitel 14: Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt- Ansatz 1 Kapitelübersicht Einführung Wechselkurse und internationale Transaktionen Der Devisenmarkt Die Nachfrage nach Fremdwährungsvermögenswerten

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Die Aufgaben der OeNB DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen Gruppenarbeit/Recherchearbeit Denke

Mehr

Posten 1: Geschichte des Geldwesens Lehrerinformation

Posten 1: Geschichte des Geldwesens Lehrerinformation : Geschichte des Geldwesens Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS füllen die vorgegebenen Wörter in den Lückentext, schneiden Texte und Bilder aus und ordnen die Entwicklungsschritte der zeitlichen

Mehr

Der Weg in die Zinsfalle

Der Weg in die Zinsfalle Der Weg in die Zinsfalle ernannt wurde, erhöhte die US-Notenbank die Leitzinsen auf bis zu 20 Prozent, um die Inflation einzudämmen. Die Verzinsung 10-jährger US-Staatsanleihen erreichte in diesem Umfeld

Mehr

Ist die Geld- und Währungspolitik der Schweiz reformbedürftig? Rudolf Minsch, Chefökonom ZHK, 10. April 2018

Ist die Geld- und Währungspolitik der Schweiz reformbedürftig? Rudolf Minsch, Chefökonom ZHK, 10. April 2018 Ist die Geld- und Währungspolitik der Schweiz reformbedürftig? Rudolf Minsch, Chefökonom ZHK, 10. April 2018 Aktuelle politische Forderungen Eine Auswahl: - Wechselkurs-Zielvorgabe - Staatsfonds - Vollgeld

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2006/2007 Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 16 Teil I Einführung 17 1 Womit beschäftigt

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Im Kreislauf der Wirtschaft

Im Kreislauf der Wirtschaft /( -1% ) $00 Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre B 373697 1 Ein Überblick 11 1.1 Wirtschaft ist wichtig 12 1.2 Aufbau des Buchs 15 2 Zum Glück gibt es Wirtschaft 17 2.1

Mehr

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER 4 CHAPTER4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Die jetzige Finanzkrise ist darauf zurückzuführen, dass in. masslosem Umfang Kredite gewährt worden sind. Eine mit Gold

Die jetzige Finanzkrise ist darauf zurückzuführen, dass in. masslosem Umfang Kredite gewährt worden sind. Eine mit Gold Gold Garant für eine stabile Währung Die jetzige Finanzkrise ist darauf zurückzuführen, dass in masslosem Umfang Kredite gewährt worden sind. Eine mit Gold hinterlegte Währung verunmöglicht Exzesse, wie

Mehr

Volkswirtschaftslehre. Übungsbuch. Lösungen. Marcel Bühler

Volkswirtschaftslehre. Übungsbuch. Lösungen. Marcel Bühler Dieser Lösungsband enthält die Lösungen zu Marcel Bühlers «Volkswirtschaftslehre Übungsbuch» sowie die Antworten zu den Repetitionsfragen des Lehrbuchs «Volkswirtschaftslehre: Lehrmittel für die Sekundarstufe

Mehr

Geld- und Finanzmärkte

Geld- und Finanzmärkte K A P I T E L 4 Geld- und Finanzmärkte Vorbereitet durch: Florian Bartholomae 4-1 Die Geldnachfrage Geld kann für Transaktionen verwendet werden, bringt jedoch keine Zinsen. Es gibt zwei Arten von Geld:

Mehr

Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung

Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung Zukunft Finanzplatz Schweiz Freitag, 27. Februar 2015 Dr. Thomas Moser Stellvertretendes Mitglied

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Kapitel 4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Geld und Finanzmärkte Florian Verheyen, Master Econ. Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1 Übungsaufgabe 4 1 4 1 Nehmen Sie an, dass ein Wirtschaftssubjekt

Mehr

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik 3 Staatsversagen 3.1 Welche wirtschaftspolitischen Akteure kennen Sie? Welche Ziele verfolgen die Akteure im politischen Prozess? In welcher Beziehung stehen Politiker zu anderen politischen Akteuren?

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Renato C. Müller Vasquez Callo 3W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 3. Lehrjahr Lösungen Betriebswirtschaft Volkswirtschaft

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Konjunkturtheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Konjunkturtheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter Konjunkturschwankungen?

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Euro 19.06.2014 Lesezeit 4 Min Das Trilemma der EZB Als der Eurokurs vor kurzem über 1,40 Dollar zu steigen drohte, wurde lauthals gefordert,

Mehr

Makroökonomische Fluktuationen

Makroökonomische Fluktuationen Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Ökonomie 1 5.1.2007 simon.wieser@kof.ethz.ch BIP Schweiz 1850-2003 zu Preisen von 2000 450'000 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000 100'000 50'000 0

Mehr

Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt. Serie 1/2.

Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt. Serie 1/2. Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der

Mehr

Makroökonomik. Geld

Makroökonomik. Geld Makroökonomik Geld 1 29.10.2007 Was heute geschieht Rolle des Geldes Hauptakteure Geldangebot (Geldmengen) 2 Zwei geldtheoretische Positionen Geld ist Ware (Vormoderne, Keynes) Geld(mengenänderungen) haben

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann SS 008 Jahreskurs Makroökonomik, Teil Abschlußklausur vom 4. August 008 Aufgabe (40%) - Eine geschlossen Volkswirtschaft produziert Stahl, Kanonen und Butter. - Der Stahlsektor

Mehr

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Geldpolitische Institutionen Teil 2 Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014 Gliederung: Teil 1: 1. Regelgebundene Geldpolitik Teil 2: 2. Delegation der Geldpolitik 3. Geldpolitik

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft

Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft Tutorium Blatt 8 Offene Volkswirtschaft 1. Aufgabe Das einzige Gut in dieser Welt sei ein Hotdog. Ein Hotdog in den USA entspreche von seinen Produkteigenschaften exakt einem Hotdog im Euroraum. Gegeben

Mehr