3 Interpolation und Approximation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Interpolation und Approximation"

Transkript

1 In dem ersten großen Kapitel beschäftigen wir uns mit der Frage, wie eine Reihe von Daten (z.b. aus physikalischen Messungen, experimentelle Beobachtungen, Börse, etc.) durch eine möglichst einfache Funktion p(x) (z.b. Polynome) angenähert werden kann. Auf der anderen Seite soll geklärt werden, wie komplizierte Funktionen durch einfachere Funktionen aus einer bestimmten Klasse (z.b. Raum der Polynome) approximiert werden können. Bei der Interpolation wird die approximierende Funktion p derart konstruiert, dass diese an den vorliegenden (diskreten) Daten exakt ist: p(x k ) = y k, k = 0, 1, 2, 3,..., n. Die Stützstellen und Stützwerte (x k, y k ) sind entweder diskrete Datenwerte (z.b. von Experimenten) oder durch Funktionen bestimmt y k = f(x k ). Mit Hilfe der Interpolation p(x) können bis dato unbekannte Werte an Zwischenstellen ξ (x k, x k+1 ) oder das Integral bzw. die Ableitung von p bestimmt werden. Darüberhinaus hat die Interpolation eine wesentliche Bedeutung zur Entwicklung weiterer numerischer Verfahren, wie beispielsweise numerische Quadratur, Differentiation oder in weiterführenden Vorlesungen Entwicklung Finiter Elemente [10]. Die Approximation ist allgemeiner gefasst. Wieder wird eine einfache Funktion p(x) (also wieder z.b. ein Polynom) gesucht, welche diskrete oder durch Funktionen bestimmte Datenwerte (x k, y k ) möglichst gut approximiert. Im Gegensatz zur Interpolation wird jedoch nicht p(x k ) = y k explizit gefordert. Was die Approximation auszeichnet wird von Fall zu Fall entschieden. Möglich ist z.b. bei der Approximation einer Funktion f die beste Approximation bzgl. einer Norm p P : p f = min q f, q P wobei P die Klasse der betrachteten einfachen Funktionen ist (also z.b. alle quadratischen Polynome). Eine Anwendung der Approximation ist das Fitten von diskreten Datenwerten, welche durch Experimente gegeben sind. Oft werden viele tausend Messwerte berücksichtigt, die von der zugrundeliegenden (etwa physikalischen) Formel jedoch aufgrund von statistischen Messfehlern nicht exakt im Sinne der Interpolation, sondern nur approximativ erfüllt werden sollen. Eine zweite Anwendung ist wieder die möglichst einfache Darstellung von gegebenen Funktionen. Beispiel 3.1 (Interpolation: Personen in der Mensa mit einer Stichprobe). Die Studenten, die Numerik 0 bei Thomas hören, schließen eine Wette gegen die parallel verlaufende 47

2 Vorlesung Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik ab. Es gilt die Anzahl der Mittagessenden Personen diesen Mittwoch um Punkt 12:00 zu schätzen. Allerdings gibt es ein Problem, dass um diese Zeit die Vorlesung der Numerik 0 stattfindet - und die möchte niemand missen. Daher verabreden sich die Studenten kurz vor der Vorlesung um 11:00 Uhr und zählen alle Personen und dann wieder um 13:00 nach der Vorlesung. Folgende Zahlen haben sie ermittelt: (t 1, y 1 ) = (11.00, 50), (t 2, y 2 ) = (13.00, 350), 350 Personen Uhrzeit Abbildung 3.1: Lineare Interpolation zwischen zweier gegebener Messwerte. In Vorlesung habe alle gut aufgepasst: durch Aufstellen der Interpolationsfunktion (hier eine schlichte Gerade) können die Studenten nun den Wert (Anzahl der Personen) durch Ablesen ermitteln. Die Schätzung sagt eine Anzahl von 200 Personen voraus. Dieser Wert ist natürlich nur eine Schätzung da der Anstieg sich wahrscheinlich nicht linear verhält. Beispiel 3.2 (Approximation: Personen in der Mensa bei mehreren Stichproben). Die Studenten der Numerik 0 haben auch bei der Approximation gut aufgepasst und machen an nun jede Woche an verschiedenen Tagen Stichproben von der Anzahl der Personen in der Mensa. Die ermittelte Datenmenge kann nicht mehr interpoliert werden, allerdings stellen sie nun eine approximierende Funktion auf, die die wahrscheinliche Personenzahl am letzten Mittwoch in der Vorlesungszeit voraussagen soll. Ablesen der Regressionsgeraden ergibt eine Schätzung von ca. 250 Personen in der Mensa. Grundsätzlich hat die Darstellung als einfache Funktion den großen Vorteil, dass Elementaroperationen (wie bei der Interpolation bereits angemerkt), wie Ableitungsbildung und Integration, viel einfacher ausgeführt werden können. Die Wahl der einfachen Funktion ist 48

3 350 Personen Uhrzeit Abbildung 3.2: Approximation gegebener Messwerte. eine der entscheidenden Fragen, die es zu klären gilt: Polynom, Spline, trigonometrische Funktion? Das hängt im wesentlichen von der gegebenen Aufgabenstellung ab. Einen Zusammenhang zwischen Polynomen und stetigen Funktionen stellt der Weierstraßsche Approximationssatz her (Analysis I): Satz 3.3 (Weierstraßsche Approximationssatz). Es sei f C[a, b]. Dann gibt es zu jedem ε > 0 ein auf [a, b] definiertes Polynom p, so dass f(x) p(x) < ε x [a, b]. Der Weierstraßsche Approximationssatz besagt zunächst, dass es möglich ist, jede stetige Funktion beliebig gut durch ein Polynom zu approximieren, hilft jedoch noch nicht bei der praktischen Durchführung. Auch hier gibt es einen einfachen Ansatz in der Analysis: Satz 3.4 (Taylor-Entwicklung). Es sei f C n+1 [a, b]. Für das n-te Taylor-Polynom zu x 0 (a, b) n f (k) (x 0 ) t n (x; x 0 ) := (x x 0 ) k k! ist eine Approximation zu f in der Umgebung von x 0. Es gilt die Fehlerabschätzung: mit einer Zwischenstelle ξ x [a, b]. f(x) t n (x; x 0 ) = f (n+1) (ξ x ) (x x 0 ) n+1, (n + 1)! 49

4 Hier ist C([a, b]) der Vektorraum der auf dem Intervall [a, b] stetigen Funktionen und C k ([a, b]) der Raum der auf [a, b] k-mal stetig differenzierbaren Funktionen. Die Taylor- Entwicklung ermöglicht eine konkrete Vorgehensweise zum Erstellen eines approximativen Polynoms. Wir sehen jedoch bereits, dass wir eine sehr starke Regularität von f benötigen. Darüber hinaus ist die Taylor-Entwicklung nur für Funktionen, nicht aber für diskrete Datenwerte (x k, y k ) möglich. Neben der Taylor-Entwicklung von Funktionen stellt die Analysis noch die Fourier-Analyse zur Approximation von periodischen Funktionen f mit Hilfe von trigonometrischen Polynomen zur Verfügung. 3.1 Polynominterpolation Wir bezeichnen mit P n den Vektorraum der Polynome vom Grad n: { } n P n := p(x) = a k x k a k R, k = 0,..., n. Definition 3.5 (Lagrangesche Interpolationsaufgabe). Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe besteht darin, zu n+1 paarweise verschiedenen Stützstellen (Knoten) x 0,..., x n R und zugehörigen gegebenen Stützwerten y 0,..., y n R ein Polynom p P n zu bestimmen, so dass die Interpolationsbedingung erfüllt ist. p(x k ) = y k, k = 0,..., n, Satz 3.6. Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe ist eindeutig lösbar. Beweis: Die Eindeutigkeit wird zuerst nachgewiesen. Es seien p 1, p 2 P n zwei Lösungen. Dann gilt für das Differenzpolynom p := p 1 p 2 P n : p(x k ) = 0, k = 0,..., n, d.h. p hat n + 1 Nullstellen und ist folglich das Nullpolynom. Dies kann mit Hilfe des Satzes von Rolle nachgewiesen werden. Zum Nachweis der Existenz betrachten wir die Gleichungen p(x k ) = y k, k = 0,..., n. Dies kann als ein lineares Gleichungssystem aufgefasst werden, welches n + 1 Gleichungen für die n + 1 unbekannten Koeffizienten a 0,..., a n des Polynoms p P n. Wegen der bereits gezeigten Eindeutigkeit des Interpolationspolynoms p (also der Injektivität) hat dieses System notwendigerweise eine Lösung (Surjektivität). Die gegebenen Stützwerte y k können Werte einer gegebenen Funktion f sein, d.h. f(x k ) = y k, k = 0, 1,..., n, 50

5 3.1 Polynominterpolation oder auch beliebige diskrete Datenwerte (x k, y k ), k = 0, 1,..., n Lagrangesche Darstellung In diesem Abschnitt verwenden wir zur Konstruktion des Interpolationspolynoms die Lagrangeschen Basispolynome L (n) k (x) := n,j k x x j x k x j P n, k = 0, 1,..., n. Die Basiseigenschaft möge der aufmerksame Leser selbst verifizieren. Als zweite Eigenschaft erhalten wir { L (n) 1, k = l k (x l) = δ kl := 0, k l, wobei δ kl das Kronecker-Symbol bezeichnet. Satz 3.7 (Lagrangesche Darstellung). Das Polynom p P n gemäß p(x) := n erfüllt die Interpolationsbedingung p(x k ) = y k. y k L (n) k (x) Beweis: Zunächst gilt wegen L (n) k P n auch für die Linearkombination p P n. Weiter folgt sofort: n n p(x j ) = y k L (n) k (x j) = y k δ kj = y j. Die Lagrangesche Darstellung des Interpolationspolynoms besticht durch ihre Einfachheit. Sie hat allerdings den großen Nachteil, das jedes Basispolynom L (n) k (x) von sämtlichen Stützstellen x 0, x 1,..., x n abhängt. Angenommen zur Steigerung der Genauigkeit soll eine Stützstelle x n+1 hinzugenommen werden, so müssen sämtliche Basispolynome ausgetauscht werden. 51

6 3.1.2 Newtonsche Darstellung Die Newtonsche Darstellung der Lagrangeschen Interpolationsaufgabe löst dieses Problem durch eine andere Wahl von Basispolynomen: N 0 (x) := 1, k 1 N k (x) := (x x j ), k = 1,..., n. Das Basispolynom N k (x) hängt nur von den Stützstellen x 0,..., x k ab. Bei Hinzunahme einer Stützstelle x k+1 müssen die ersten Basispolynome nicht geändert werden. Das Interpolationspolynom wird nach dem Ansatz p(x) = n a k N k (x), bestimmt. Für die Stützstelle x k gilt N l (x k ) = 0 für alle l > k. Wir gehen rekursiv vor: y 0! = p(x 0 ) = a 0, y 1! = p(x 1 ) = a 0 + a 1 (x 1 x 0 ),. y n! = p(x n ) = a 0 + a 1 (x n x 0 ) a n (x n x 0 ) (x n x n 1 ). Im Gegensatz zur vorher kennengelernten Lagrangeschen Darstellung kann ein weiteres Datenpaar (x n+1, y n+1 ) leicht hinzugefügt werden. Ist das Interpolationspolynom p n := p = P n gegeben, so kann eine Stützstelle x n+1 einfach hinzugenommen werden: y n+1! = p n+1 (x n+1 ) = p n (x n+1 )+a n+1 N n+1 (x n+1 ) a n+1 = y n+1 p n (x n+1 ). (3.1) N n+1 (x n+1 ) In der Praxis werden die Koeffizienten a k auf eine numerisch stabilere und effizientere Weise bestimmt: Satz 3.8. Das Lagrangesche Interpolationspolynom zu den Punkten (x k, y k ), k = 0,..., n lautet bezüglich der Newtonschen Polynombasis: p(x) = n y[x 0,..., x k ]N k (x). Die Notation y[x 0,..., x k ] bezeichnet die dividierten Differenzen, welche über die folgende rekursive Vorschrift definiert sind: 1 f ür k = 0,..., n s e t z e y[x k ] := y k 2 f ür l = 1,..., n und 3 f ür k = 0,..., n l berechne 4 y[x k,..., x k+l ] := y[x k+1,...,x k+l ] y[x k,...,x k+l 1 ] x k+l x k 52

7 3.1 Polynominterpolation Beweis: Wir bezeichnen mit p k,k+l in P l das Polynom, welches die Interpolation zu den l+1 Punkte (x k, y k ),..., (x k+l, y k+l ) darstellt. Insbesondere ist durch p 0,n ist das gesuchte Polynom p P n gegeben. Wir zeigen, dass die folgende Aussage für alle l = 0,... n und k = 0,..., n l gilt: p k,k+l (x) = y[x k ]+y[x k, x k+1 ](x x k )+ +y[x k,..., x k+l ](x x k ) (x x k+l 1 ). (3.2) Wir führen den Beweis durch Induktion nach dem Polynomgrad l. Für l = 0 gilt p k,k (x) = y[y k ] = y k. Angenommen, die Behauptung sei richtig für l 1 0. D.h. insbesondere, das Polynome p k,k+l 1 ist in Darstellung (3.2) gegeben und interpoliert die Punkte (x k, y k ),..., (x k+l 1, y k+l 1 ) und das Polynom p k+1,k+l interpoliert die Punkte (x k+1, y k+1 ),..., (x k+l, y k+l ). Dann ist durch q(x) = (x x k)p k+1,k+l (x) (x x k+l )p k,k+l 1 (x) x k+l x k, (3.3) ein Interpolationspolynom durch die Punkte (x k, y k ),..., (x k+l, y k+l ) gegeben. Dies macht man sich durch Einsetzen von x i in q(x) deutlich. Für innere Punkte i = k + 1,..., k + l 1 gilt p k,k+l 1 (x i ) = p k+1,k+l (x i ) = y i, für x k und x k+l ist jeweils einer der beiden Faktoren gleich Null. Es gilt somit für das gesuchte Interpolationspolynom p k,k+l = q. Nach Konstruktion (3.1) gilt jedoch auch die folgende Darstellung: p k,k+l (x) = p k,k+l 1 (x) + a(x x k ) (x x k+l 1 ). Koeffizientenvergleich des führenden Monoms x n zwischen dieser Darstellung und (3.3) liefert mit Hilfe von (3.2) für p k,k+l 1 sowie p k+1,k+l : a = y[x k+1,..., x k+l ] y[x k,..., x k+l 1 ] x k+l x k = y[x k,..., x k+l ]. Dieses rekursive Konstruktionsprinzip legt sofort einen Algorithmus zum Auswerten der Interpolation an einer Stelle ξ R nahe, ohne dass das gesuchte Interpolationspolynom p(x) zuvor explizit bestimmt werden muss. Wir gehen hierzu von der Darstellung (3.3) aus: Algorithmus 3.9 (Neville-Schema). Es seien die Stützstellenpaare (x 0, y 0 ),..., (x n, y n ) gegeben sowie der Auswertungspunkt ξ. Berechne p(ξ) = p 0,n : 1 f ür k = 0,..., n s e t z e p k,k := y k 2 f ür l = 1,..., n und 3 f ür k = 0,..., n l berechne 4 p k,k+l := p k,k+l 1 + (ξ x k ) p k+1,k+l p k,k+l 1 x k+l x k Bei der Durchführung des Neville-Schemas erhalten wir mit p k,l automatisch die Approximationen der Interpolationspolynome durch (x k, y k ),..., (x k+l, y k+l ). Wir führen das Neville-Schema exemplarisch durch: 53

8 Beispiel 3.10 (Neville-Schema). Wir betrachten die Stützstellenpaare (0, 0), (1, 1), (2, 8), (3, 27), welche von der Funktion f(x) = x 3 abgegriffen sind. Wir führen das Neville-Schema rekursiv aus: p 00 = 0 p 11 = 1 p 22 = 8 p 33 = 27 p 01 = 0.5 p 12 = 2.5 p 23 = 20.5 p 02 = 0.25 p 13 = 2 p 03 = Die finale Approximation p 03 = = ist exakt. Dies ist zu erwarten, da f P 3. Als Stichprobe betrachten wir die sehr schlechte Approximation p 23, welche sich durch das linearen Interpolationspolynom p 2,3 (x) durch die Stützstellen (2, 8) und (3, 27), also durch ergibt. Es gilt p 2,3 (0.5) = p 2,3 (x) = (x 2) = 19x Interpolation von Funktionen und Fehlerabschätzungen In diesem Abschnitt diskutieren wir die Interpolation von Funktionen. Die Punkte sind nun nicht mehr durch einen Datensatz gegeben, sondern durch Auswertung einer gegebenen Funktion f auf [a, b]: y k = f(x k ), x k [a, b], k = 0,..., n. Die Durchführbarkeit, also Existenz und Eindeutigkeit eines Interpolationspolynoms wurde bereits in den vorangehenden Abschnitten beantwortet. Bei der Interpolation von Funktionen stellt sich hier die Frage wie gut das Interpolationspolynom p P n die Funktion f auf [a, b] approximiert. Satz 3.11 (Interpolationsfehler mit differenziellem Restglied). Es sei f C n+1 [a, b] und p P n das Interpolationspolynom zu f in den n + 1 paarweise verschiedenen Stützstellen x 0,..., x n. Dann gibt es zu jedem x [a, b] ein ξ (a, b), so dass Insbesondere gilt f(x) p(x) = f n+1 (ξ) (n + 1)! f(x) p(x) max ξ (a,b) f n+1 (ξ) (n + 1)! n (x x j ). (3.4) n x x j. (3.5) Beweis: Falls x mit einer Stützstelle zusammenfällt, d.h. x = x k für ein k {0,..., n}, dann verschwindet der Fehler und wir sind fertig. Es sei daher x x k für alle k = 0, 1,..., n 54

9 3.1 Polynominterpolation und F C n+1 [a, b] mit n F(t) := f(t) p n (t) K(x) (t x j ). K(x) sei so bestimmt, so dass F(x) = 0. Dies ist möglich, da n (t x j ) 0 K(x) = f(t) p n(t) n (t x j ). Dann besitzt F(t) in [a, b] mindestens n+2 verschiedene Nullstellen x 0, x 1,..., x n, x. Durch wiederholte Anwendung des Satzes von Rolle hat die Ableitung F (n+1) mindestens eine Nullstelle ξ (a, b). Mit 0 = F (n+1) (ξ) = f (n+1) (ξ) p (n+1) (ξ) K(x)(n + 1)! = f (n+1) (ξ) 0 K(x)(n + 1)!. Hieraus folgt die Behauptung mittels K(x) = f (n+1) (ξ) (n + 1)! f(x) p n (x) = f (n+1) (ξ) (n + 1)! n (x x j ) Satz 3.12 (Interpolationsfehler mit Integral-Restglied). Es sei f C n+1 [a, b]. Dann gilt für x [a, b] \ {x 0,..., x n } die Darstellung n f(x) p(x) = f[x 0,..., x n, x] (x x j ), mit den Interpolationsbedingungen f[x i,..., x i+k ] := y[x i,..., x i+k ] und f[x 0,..., x n, x] = 1 t1 0 0 Beweis: Wird folgen. tn 0 f (n+1)( x 0 + t 1 (x 1 x 0 ) t(x x n ) ) dt... dt 2 dt 1. Für den Fehler der Lagrange-Interpolation können die folgenden Betrachtungen geführt werden. In (3.4) wird für großes n der Term 1 (n+1)! sehr klein. Das Produkt n (x x j ) wird klein, wenn die Stützstellen sehr dicht beieinander liegen. Sind alle Ableitungen von f gleichmäßig (bzgl. der Ableitungsstufe) beschränkt auf [a, b], so gilt mit (3.5), dass max f(x) p(x) 0, n. a x b Haben die Ableitungen der zu interpolierenden Funktion jedoch ein zu starkes Wachstumverhalten für n, z.b. f(x) = (1 + x 2 ) 1, f n (x) 2 n n!o( x 2 n ), so konvergiert die Interpolation nicht gleichmäßig auf [a, b]. 55

10 Abbildung 3.3: Interpolationspolynome p m (x) P 2m. Links: das komplette Interpolationsintervall. Rechts: Ausschnitt nahe y = 0. Beispiel Die Funktion f(x) = x, x [ 1, 1] werde mit Hilfe der Lagrange- Interpolation in den Stützstellen x k = 1 + kh, k = 0,..., 2m, h = 1/m, x x k interpoliert. Dies ergibt das globale Verhalten p m f(x), m. Zwar ist f in diesem Beispiel nicht differenzierbar, dennoch ist dieses Verhalten der Lagrange-Interpolation auch bei anderen Beispielen zu beobachten. Man betrachte z.b. die Funktion f(x) = (1 + x 2 ) 1, x [ 5, 5]. Wir fassen die bisherigen Ergebnisse zusammen: Bemerkung Der Approximationssatz von Weierstraß besagt, dass jede Funktion f C([a, b]) durch ein Polynom beliebig gut approximiert werden kann. Die Analysis gibt jedoch keine Hilfestellung bei der konkreten Durchführung der Approximation. Die Lagrangesche Interpolation ist eine Möglichkeit zur Approximation. Die Qualität dieser Approximation wird jedoch wesentlich durch die Regularität der Daten, also durch f bestimmt. Eine gleichmäßige Approximation von Funktionen mit Lagrangeschen Interpolationspolynomen ist im Allgemeinen nicht möglich. Die Lagrangesche Interpolation krankt demnach an den gleichen Einschränkungen der Taylor-Entwicklung, Satz 3.4. Von der Möglichkeit, eine nur stetige Funktion f C([a, b]) beliebig gut zu approximieren sind wir noch weit entfernt. Ein zweiter Nachteil der Lagrange-Interpolation ist die fehlende Lokalität. Eine Störung von in einer Stützstelle ( x k, ỹ k ) hat Auswirkung auf alle Lagrange-Polynome und insbesondere auf das gesamte Interpolationsintervall. Wir betrachten hierzu ein Beispiel: 56

11 3.1 Polynominterpolation Beispiel 3.15 (Globaler Fehlereinfluss). Wir suchen das Interpolationspolynom zu der Funktion f(x) = 0 in den 2m + 1 Stützstellen x k = 1 + kh, k = m,..., m, h = 1 m. Das exakte Interpolationspolynom p P 2m ist natürlich durch p = 0 gegeben. Wir nehmen an, dass die Funktionsauswertung in Nullpunkt gestört ist: y k = { 0 k 0 ǫ k = 0, mit einem kleinen ǫ. Das gestörte Interpolationspolynom ist in Lagrangescher Darstellung gegeben durch m x x i p(x) =. x i i= m,i 0 In Abbildung 3.3 zeigen wir p m P 2m für die Fälle m = 1, 2, 4, 8 mit einer Störung ǫ = Trotz dieser kleinen Störung an der Stelle x = 0 weichen die Interpolationspolynom am Intervallrand sehr stark von y k = 0 ab. In der unteren Abbildung sieht man, dass für kleine Polynomgrade, also m = 1 und m = 2 der maximale Fehler auf dem Intervall nicht größer als die anfängliche Störung ǫ = 0.01 ist. Die Lagrangesche Interpolation ist instabil für große Polynomgrade. Hermite Interpolation Zum Abschluss der Funktionsinterpolation erwähnen wir noch eine Verallgemeinerung, die sogenannte Hermitesche Interpolationsaufgabe. Diese unterscheidet sich von der Lagrange- Interpolation durch die Möglichkeit neben Funktionswerten p(x k ) = f(x k ) auch Gleichheit von Ableitungswerten p (i) (x k ) = f (i) (x k ) zu fordern. Wir fassen zusammen: Satz 3.16 (Hermite Interpolation). Es sei f C (n+1) ([a, b]). Es seien x 0,..., x m paarweise verschiedene Stützstellen und µ k N für k = 0,..., m ein Ableitungsindex. Ferne gelte n = m + m µ k. Das Hermitesche Interpolationspolynom zu k = 0,..., m : p (i) (x k ) = f (i) (x k ), i = 0,..., µ k, ist eindeutig bestimmt und zu jedem x [a, b] existiert eine Zwischenstelle ξ [a, b], so dass gilt: m f(x) p(x) = f[x 0,..., x }{{ 0,..., x } m,..., x m, x] (x x }{{} k ) µ k+1 µ 0 +1 µ m+1 = 1 (n + 1)! f (n+1) (ξ) m (x x k ) µ k+1. 57

12 58

8 Polynominterpolation

8 Polynominterpolation 8 Polynominterpolation Interpolations-Aufgabe: Von einer glatten Kurve seien nur lich viele Punktewerte gegeben. Wähle einen lichdimensionalen Funktionenraum. Konstruiere nun eine Kurve in diesem Funktionenraum

Mehr

Klassische Polynom Interpolation.

Klassische Polynom Interpolation. Klassische Polynom Interpolation. Bestimme ein Polynom (höchstens) n ten Grades p n (x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n, das die gegebenen Daten interpoliert, d.h. p n (x i ) = f i, 0 i n. Erster

Mehr

KAPITEL 8. Interpolation

KAPITEL 8. Interpolation KAPITEL 8. Interpolation 8.2 Lagrange-Interpolationsaufgabe für Polynome Wir beschränken uns auf die Lagrange-Interpolation mit Polynomen. Der Raum der Polynome vom Grad n: Stützstellen: Π n = { n j=0

Mehr

8 Interpolation. 8.1 Problemstellung. Gegeben: Diskrete Werte einer Funktion f : R R an n + 1 Stützstellen. x 0 < x 1 <... < x n.

8 Interpolation. 8.1 Problemstellung. Gegeben: Diskrete Werte einer Funktion f : R R an n + 1 Stützstellen. x 0 < x 1 <... < x n. 8 Interpolation 81 Problemstellung Gegeben: Diskrete Werte einer Funktion f : R R an n + 1 Stützstellen x 0 < x 1 < < x n Eingabedaten: (x 0, f 0 ),(x 1, f 1 ),,(x n, f n ) Gegebene Daten (x j, f j ) Analysis

Mehr

5 Interpolation und Approximation

5 Interpolation und Approximation 5 Interpolation und Approximation Problemstellung: Es soll eine Funktion f(x) approximiert werden, von der die Funktionswerte nur an diskreten Stellen bekannt sind. 5. Das Interpolationspolynom y y = P(x)

Mehr

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4)

(x x j ) R m [x] (3) x x j x k x j. R m [x]. (4) 33 Interpolation 147 33 Interpolation In vielen praktischen Anwendungen der Mathematik treten Funktionen f auf, deren Werte nur näherungsweise berechnet werden können oder sogar nur auf gewissen endlichen

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

Polynominterpolation

Polynominterpolation Polynominterpolation In der numerischen Mathematik versteht man unter Polynominterpolation die Suche nach einem Polynom, welches exakt durch vorgegebene Punkte (z. B. aus einer Messreihe) verläuft. Dieses

Mehr

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1):

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1): . Großübung Polynominterpolation Allgemeines Problem: Aufgrund gegebener Messwerte (Paare aus Werten i und Funktionswerten f( i )) soll ein Funktionsverlauf rekonstruiert bzw. zumeist angenähert werden.

Mehr

6. Polynom-Interpolation

6. Polynom-Interpolation 6. Polynom-Interpolation 1 6.1. Klassische Polynom-Interpolation 2 6.2. Lösung mit Hilfe Lagrange scher Basisfunktionen 3 6.3. Lösung mit Hilfe Newton scher Basisfunktionen 4 6.4. Fehlerabschätzung für

Mehr

1 2 x x x x x x2 + 83

1 2 x x x x x x2 + 83 Polynominterpolation Aufgabe 1 Gegeben sei die Wertetabelle i 0 1 2 3 x i 0 1 2 4 f i 3 1 2 7 a) Bestimmen Sie das Interpolationspolynom von Lagrange durch die obigen Wertepaare. b) Interpolieren Sie die

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gausling, M.Sc. C. Hendricks, M.Sc. Sommersemester 214 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Angewandte Mathematik / Numerische Analysis

Mehr

6 Polynominterpolation

6 Polynominterpolation Vorlesungsskript HM-Numerik (SS 2014): Kapitel 6 Version: 1 Juli 2014 6 Polynominterpolation Gegeben: Wertepaare { (x i,f i ) R 2 i = 0,,n } Gesucht: Einfache Funktion g : R R mit g(x i ) = f i i {0,1,,n}

Mehr

3.6 Approximationstheorie

3.6 Approximationstheorie 3.6 Approximationstheorie Bisher haben wir uns im Wesentlichen mit der Interpolation beschäftigt. Die Approximation ist weiter gefasst: wir suchen eine einfache Funktion p P (dabei ist der Funktionenraum

Mehr

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation

H.J. Oberle Analysis II SoSe Interpolation HJ Oberle Analysis II SoSe 2012 7 Interpolation 71 Allgemeine Problemstellung Interpolation ist die Kunst, zwischen den Zeilen einer Tabelle zu lesen (Rutishauser) Von f : R R seien Funktionswerte (x j,

Mehr

Übungsblatt 1 Musterlösung

Übungsblatt 1 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA234 - SS6 Übungsblatt Musterlösung Aufgabe (Interpolationspolynom) a) Bestimmen Sie die Hilfspolynome L i, i =,,2, für x =, x = 2 und x 2 = 3 nach der Formel

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München WiSe 07 / 08 Institut für Informatik Univ-Prof Dr Hans-Joachim Bungartz Michael Obersteiner Philipp Samfass Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 3 Übungsblatt:

Mehr

Approximation durch Polynome

Approximation durch Polynome durch n Anwendungen: zur Vereinfachung einer gegebenen Funktion durch einen Polynomausdruck. Dann sind übliche Rechenoperation +,,, / möglich. zur Interpolation von Daten einer Tabelle n Beispiel Trotz

Mehr

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008

Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 1 / 32 Numerik für Ingenieure I Wintersemester 2008 J. Michael Fried Lehrstuhl Angewandte Mathematik III 23.1.2009 2 / 32 Wiederholung Stückweise Polynominterpolation Stückweise lineare Interpolierende

Mehr

Die Interpolationsaufgabe besteht darin, eine (einfache) Funktion u n U n zu finden,

Die Interpolationsaufgabe besteht darin, eine (einfache) Funktion u n U n zu finden, Kapitel 3 Interpolation 31 Einführung Bemerkung 31 Motivation, Aufgabenstellung Gegeben seien eine Funktion f C([a,b]) und x i [a,b], i = 0,n, mit a x 0 < x 1 < < x n b (31) Die Interpolationsaufgabe besteht

Mehr

Interpolation und Integration mit Polynomen

Interpolation und Integration mit Polynomen Interpolation und Integration mit Polynomen Philipp Andrea Zardo Universität Kassel 23. Februar 2006 / Kassel Outline 1 Einleitung Was ist numerische Mathematik? Die eulersche e-funktion Ein Wurzelalgorithmus

Mehr

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1.

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1. KAPITEL 3. INTERPOLATION UND APPROXIMATION 47 Beweis: Wir nehmen an qx) für alle x [, ] und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Es gilt nach Folgerung ii) T n ) T n cos π n ). Wir betrachten die

Mehr

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel;

Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel; Kapitel Der Satz von Taylor. Taylor-Formel und Taylor-Reihe (Taylor-Polynom; Restglied; Integraldarstellung des Restgliedes; Lagrangesche Restgliedformel; die Klasse C ; reell analytische Funktionen) In

Mehr

KAPITEL 9 Splinefunktionen

KAPITEL 9 Splinefunktionen KAPITEL 9 Splinefunktionen 9.1 Splineräume und Approximationsgüte Bei der Behandlung von Splines ist es bequemer, statt mit dem Grad von Polynomen, mit der Ordnung k := Grad + 1 zu arbeiten. Für eine Knotenmenge

Mehr

Interpolation. Heinrich Voss. TUHH Heinrich Voss Kapitel / 49.

Interpolation. Heinrich Voss. TUHH Heinrich Voss Kapitel / 49. Heinrich Voss voss@tu-harburg.de Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation TUHH Heinrich Voss Kapitel 2 2010 1 / 49 Interpolationsproblem Gegeben seien eine Funktion Φ (x; a 1,...,

Mehr

Kapitel 4: Interpolation Sei U eine Klasse von einfach strukturierten Funktionen, z.b.

Kapitel 4: Interpolation Sei U eine Klasse von einfach strukturierten Funktionen, z.b. Kapitel 4: Interpolation Sei U eine Klasse von einfach strukturierten Funktionen, z.b. - Polynome, - rationale Funktionen, - trigonometrische Polynome, - Splines. Interpolationsproblem 4: Sei f : [a,b]

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

Beispiel für eine periodische Spline-Interpolationsfunktion: Wir betrachten f(x) = sin(πx) und geben die folgenden Stützstellen und Stützwerte vor:

Beispiel für eine periodische Spline-Interpolationsfunktion: Wir betrachten f(x) = sin(πx) und geben die folgenden Stützstellen und Stützwerte vor: 5 Splineinterpolation Beispiel für eine periodische Spline-Interpolationsfunktion: Wir betrachten f(x) sin(πx) und geben die folgenden Stützstellen und Stützwerte vor: x i 3 f i Damit ist n 5, h Forderung

Mehr

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf.

VF-2: 2. Es seien x = 1 3 und y = π Bei der Berechnung von sin(x) sin(y) in M(10, 12, 99, 99) tritt. Auslöschung auf. IGPM RWTH Aachen Verständnisfragen-Teil NumaMB H11 (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen mindestens zwei

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gausling, M.Sc. C. Hendricks, M.Sc. Sommersemester 014 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Angewandte Mathematik / Numerische Analysis

Mehr

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008

Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Nachklausur zur Vorlesung Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Martin Rumpf Dr. Martin Lenz Dipl.-Math. Nadine Olischläger Nachklausur am Donnerstag, den 7. August 2008 Bearbeitungszeit:

Mehr

Polynominterpolation mit Matlab.

Polynominterpolation mit Matlab. Polynominterpolation mit Matlab. Die Matlab-Funktion polyfit a = polyfit(x,f,n-1); berechnet die Koeffizienten a = (a(1),a(2),...,a(n)); des Interpolationspolynoms p(x) = a(1)*x^(n-1) + a(2)*x^(n-2) +...

Mehr

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe 5 Themen Lagrange- Bézier-Kurven saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad n. saufgabe sformel Der sfehler 5.1 saufgabe È n = Raum der reellen Polynome vom Grad

Mehr

19. Januar Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr. Markus Bause. . Danach liefert die Gauss-Elinination. .

19. Januar Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr. Markus Bause. . Danach liefert die Gauss-Elinination. . Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik PD Dr Markus Bause Numerik I 9 Januar A Gegeben sei die Matrix A = a Führen Sie eine Zeilenskalierung der Matrix durch Klausur b Bestimmen Sie mit Hilfe

Mehr

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen Wintersemester 2012/201 Zwischentest Teil 1: 1. Was bedeuten die Bezeichnungen O(h) und o(h)? (Definition) (siehe Skript!)

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München SoSe 20 Institut für Informatik Prof Dr Thomas Huckle Dipl-Inf Christoph Riesinger Dipl-Math Jürgen Bräckle Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 6 Übungsblatt:

Mehr

Interpolation und Approximation von Funktionen

Interpolation und Approximation von Funktionen Kapitel 6 Interpolation und Approximation von Funktionen Bei ökonomischen Anwendungen tritt oft das Problem auf, dass eine analytisch nicht verwendbare (oder auch unbekannte) Funktion f durch eine numerisch

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Dr. Gerhard Mülich Christian Maaß 6.Mai 8 Im letzten Vortrag haben wir gesehen, dass das

Mehr

Übungsblatt 10 Musterlösung

Übungsblatt 10 Musterlösung Übungsblatt 0 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA2304 - SS6 Aufgabe 45 Fehlerkonstante von MSV Betrachten Sie ein allgemeines lineares q Schrittverfahren α q j y i+ j = h β q j

Mehr

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida

GMA. Grundlagen Mathematik und Analysis. Nullstellen und Fixpunkte Reelle Funktionen 3. Christian Cenker Gabriele Uchida GMA Grundlagen Mathematik und Analysis Reelle Funktionen 3 Christian Cenker Gabriele Uchida Data Analytics and Computing Nullstellen cos log : 0, 0,? 1 Fixpunkte Beispiel 1 Beispiel 2 1 0 0 und 1 1sin,?

Mehr

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2. MATHEMATISCHES INSTITUT PROF. DR. ACHIM SCHÄDLE 9.8.7 KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen Aufgabe : ( Punkte) [ wahr falsch ]. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s. [ ]. Der Clenshaw

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

5 Numerische Mathematik

5 Numerische Mathematik 6 5 Numerische Mathematik Die Numerische Mathematik setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen Für alle Studierenden ist das Modul Numerische Mathematik I: Grundlagen verpflichtend In diesem Modul

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Jens-Peter M. Zemke zemke@tu-harburg.de Institut für Numerische Simulation Technische Universität Hamburg-Harburg 08.04.2008 TUHH Jens-Peter M. Zemke Numerische Verfahren 1 / 68 Übersicht

Mehr

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) =

P n (1) P j (1) + ε 2, j=0. P(1) P j (1) + ε 2 < ε. log(1+x) = Zu ε > 0 gibt es ein N N mit P n (1) P j (1) < ε/2 für j,n > N, also gilt Es folgt (1 x) n 1 j=n+1 und schließlich mit n x j P n (1) P j (1) (1 x) ε 2 P n (1) P n (x) (1 x) P(1) P(x) (1 x) für x hinreichend

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 20 Wiederholung: Fehlerbetrachtung.

Mehr

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7.

HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite 1 von 7. HTL Kapfenberg SPLINE Interpolation Seite von 7 Roland Pichler roland.pichler@htl-kapfenberg.ac.at SPLINE Interpolation Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynome, Gleichungssysteme, Differenzialrechnung

Mehr

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen

Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen 1 Orthogonalpolynome Einführung, Eigenschaften und Anwendungen Anna Weller Seminar zur Numerik im SS 2018, Universität zu Köln 10.

Mehr

Klausur,,Algorithmische Mathematik II

Klausur,,Algorithmische Mathematik II Institut für angewandte Mathematik Sommersemester 017 Andreas Eberle, Matthias Erbar / Behrend Heeren Klausur,,Algorithmische Mathematik II Musterlösung 1 (Unabhängige Zufallsvariablen) a) Wir bezeichnen

Mehr

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen = A 4 3 6

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen = A 4 3 6 D-MAVT Lineare Algebra I HS 28 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen. Gegeben seien die Matrizen A := ( 2 3 3 ), B := Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) (AB) T = A T B T. 5 3 2 6 Die Formel (AB)

Mehr

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel 4 Orthogonalität 4. Motivation Im euklidischen Raum ist das euklidische Produkt zweier Vektoren u, v IR n gleich, wenn die Vektoren orthogonal zueinander sind. Für beliebige Vektoren lässt sich sogar der

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen IGPM RWTH Aachen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen

Mehr

Analysis II. Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg

Analysis II. Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg Analysis II Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 2. Juni 2008 Beachtenswertes Die Veranstaltung ist eng angelehnt

Mehr

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b. NumaMB F14 Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Bewertung: Vier Fragen richtig beantwortet

Mehr

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y Approximationen In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y y = f (x) x Um das Arbeiten mit einer komplizierten Funktion zu vermeiden, können wir versuchen, diese Funktion

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik II 1 / 35 Inhalte der Numerik

Mehr

Gitterfreie Methoden. Florian Hewener. 29. Oktober 2013

Gitterfreie Methoden. Florian Hewener. 29. Oktober 2013 Gitterfreie Methoden 1D 2D Florian Hewener 29. Oktober 2013 Gliederung 1 Interpolationsprobleme Problemstellung Haar-Räume 2 Mehrdimensionale Polynominterpolation 3 Splines Kubische Splines und natürliche

Mehr

Die Interpolationsformel von Lagrange

Die Interpolationsformel von Lagrange Die Interpolationsformel von Lagrange Zentrale Aussage: Zu beliebigen n + Stützpunkten (x i,f i ), i =,...,n mit paarweise verschiedenen Stützstellen x i x j, für i j, gibt es genau ein Polynom π n P n

Mehr

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerisches Programmieren, Übungen Technische Universität München WiSe 06 / 07 Institut für Informatik Prof. Dr. Daniel Cremers Dr. Frank Schmidt Nikola Tchipev Michael Rippl Numerisches Programmieren, Übungen Musterlösung 5. Übungsblatt:

Mehr

QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN

QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN QUASI-SPLINE-INTERPOLATION BEZÜGLICH GLEICHMÄSSIGER UNTERTEILUNGEN IRYNA FEUERSTEIN Es wir ein Verfahren zur Konstruktion einer quasiinterpolierenden Funktion auf gleichmäßig verteilten Konten vorgestellt.

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016

Klausur Numerische Mathematik (für Elektrotechniker), 24. Februar 2016 Verständnisfragen-Teil ( Punkte) Jeder der Verständnisfragenblöcke besteht aus Verständnisfragen. Werden alle Fragen in einem Verständnisfragenblock richtig beantwortet, so gibt es für diesen Block Punkte.

Mehr

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Inhaltsverzeichnis FUNKTIONEN IN MEHREREN VARIABLEN... 3 BEISPIELE UND DARSTELLUNGEN... 3 GRENZWERT UND STETIGKEIT (ABSTANDSBEGRIFF)...

Mehr

Γ = {(x, f(x)) : x R} R 2

Γ = {(x, f(x)) : x R} R 2 Numerik I. Version: 29.5.8 46 4 Interpolation 4.1 Einführung Nehmen wir an, dass eine Funktion f : R R eine physikalische Größe beschreibt und wir ihre Werte an n+1 verschiedenen Punkten x, x 1,...,x n

Mehr

eps für alle x D. 4. Die Zahl 256 ist in M(2, 4, 6, 6) exakt darstellbar.

eps für alle x D. 4. Die Zahl 256 ist in M(2, 4, 6, 6) exakt darstellbar. IGPM RWTH Aachen Verständnisfragen-Teil NumaMB H13 (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Es müssen mindestens zwei

Mehr

Interpolation. Kapitel 3

Interpolation. Kapitel 3 Kapitel 3 Interpolation Die Interpolation von Funktionen oder Daten ist ein häufig auftretendes Problem sowohl in der Mathematik als auch in vielen Anwendungen Das allgemeine Problem, die sogenannte Dateninterpolation,

Mehr

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur

Mathematik IT 3 (Analysis) Probeklausur Mathematik IT (Analysis) Probeklausur Datum: 08..0, Zeit: :5 5:5 Name: Matrikelnummer: Vorname: Geburtsdatum: Studiengang: Aufgabe Nr. 5 Σ Punkte Soll 5 9 7 Punkte Ist Lösungen ohne begründeten Lösungsweg

Mehr

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist.

(d) das zu Grunde liegende Problem gut konditioniert ist. Aufgabe 0: (6 Punkte) Bitte kreuzen Sie die richtige Lösung an. Es ist jeweils genau eine Antwort korrekt. Für jede richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt, für jede falsche Antwort wird Ihnen ein Punkt

Mehr

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form

Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form 3. Polynome 3.1 Definition und Grundlagen Definition 131 Sei R ein (kommutativer) Ring. Ein Polynom über R in der Variablen x ist eine Funktion p der Form p(x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0,

Mehr

Zweite Prüfung zur Vorlesung

Zweite Prüfung zur Vorlesung Prof O Scherzer P Elbau, L Mindrinos Numerische Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 4 Oktober 23 Zweite Prüfung zur Vorlesung Numerische Mathematik Erlaubte Hilfsmittel: Schriftliche Unterlagen

Mehr

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f

Mathematik I. k=0 c k(x a) k bilden die Teilpolynome n k=0 c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion f Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 30 Zu einer konvergenten Potenzreihe f(x) = c k(x a) k bilden die Teilpolynome n c k(x a) k polynomiale Approximationen für die Funktion

Mehr

Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange.

Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange. Angewandte Mathematik Ing.-Wiss., HTWdS Dipl.-Math. Dm. Ovrutskiy Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange. Aufgabe 1 Approximieren Sie cos(x) auf [ /, /] an drei Stützstellen

Mehr

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen 2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen (1) Affin-lineare Funktionen Eine Funktion f : R R heißt konstant, wenn ein c R mit f (x) = c für alle x R existiert linear, wenn es ein a R mit f (x) = ax für

Mehr

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A Prof. Dr. E. Triesch Mathematik I SoSe 08 Variante A Hinweise zur Bearbeitung: Benutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben ausschließlich das in der Klausur ausgeteilte Papier! Es werden nur die Antworten

Mehr

KAPITEL 10. Numerische Integration

KAPITEL 10. Numerische Integration KAPITEL 10. Numerische Integration 10.1 Einleitung Sei Es gilt I Ĩ = b I = b a a f(x) f(x) dx f(x) dx, Ĩ = b b a f(x) dx. a f(x) f(x) dx (b a) f f. I Ĩ I (b a) f f b a f(x) dx = ba f dx b a f(x) dx f f

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T.

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T. 5 Randwertprobleme Bei den bisher betrachteten Problemen handelte es sich um Anfangswertprobleme. In der Praxis treten, insbesondere bei Differentialgleichungen höherer Ordnung, auch Randwertprobleme auf.

Mehr

5 Interpolation und numerische Approximation

5 Interpolation und numerische Approximation Numerik I 194 5 Interpolation und numerische Approximation 5.1 Polynominterpolation 5.2 Spline-Interpolation 5.3 Diskrete Fourier-Transformation 5.4 Schnelle Fourier-Transformation (FFT) 5.5 Eine Anwendung

Mehr

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3.

Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV Aufgabe N1 (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien R 3. Lösung der Diplom-Vorprüfung Höhere Mathematik III/IV 7.7.6 Aufgabe N (LR-Zerlegung mit Pivotisierung) Gegeben seien 6 8 A = 8 6 R und b = 6 R. a) Berechnen Sie die LR-Zerlegung von A mit Spaltenpivotisierung.

Mehr

Interpolationsproblem. Interpolation. Interpolationsproblem. Interpolationsproblem. Gegeben seien eine Funktion. Φ (x; a 1,...

Interpolationsproblem. Interpolation. Interpolationsproblem. Interpolationsproblem. Gegeben seien eine Funktion. Φ (x; a 1,... sproblem Heinrich Voss voss@tu-harburg.de Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation Gegeben seien eine Funktion Φ (x; a 1,..., a n ) : R I R, die auf einem Intervall I erklärt

Mehr

Die Taylorreihe einer Funktion

Die Taylorreihe einer Funktion Kapitel 6 Die Taylorreihe einer Funktion Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Taylorreihen, Taylorpolynomen und der Restgliedabschätzung für Taylorpolynome. Die Taylorreihe einer reellen Funktion ist

Mehr

Inhalt Kapitel IV: Interpolation

Inhalt Kapitel IV: Interpolation Inhalt Kapitel IV: Interpolation IV Interpolation IV. Polynom-Interpolation IV. Spline-Interpolation Kapitel IV (InhaltIV) Die Interpolationsformel von Lagrange Zentrale Aussage: Zu beliebigen n + Stützpunkten

Mehr

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017 TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. K. Eppler Institut für Numerische Mathematik Dr. M. Herrich SS 2017 Aufgabe 1 Übungen zur Vorlesung Mathematik II 4. Übung,

Mehr

4.7 Der Taylorsche Satz

4.7 Der Taylorsche Satz 288 4 Differenziation 4.7 Der Taylorsche Satz Die Differenzierbarkeit, also die Existenz der ersten Ableitung einer Funktion, erlaubt bekanntlich, diese Funktion lokal durch eine affine Funktion näherungsweise

Mehr

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik

Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Multiple-Choice-Test NumaMB F08 (30 Punkte) Bei jeder MC-Aufgabe ist mindestens eine Aussage korrekt. Wird dennoch bei einer MC-Aufgabe keine

Mehr

(c) Gegeben sei der zweidimensionale Raum L mit den Basisfunktionen. [ φ i, φ j ] 3 i,j=1 =

(c) Gegeben sei der zweidimensionale Raum L mit den Basisfunktionen. [ φ i, φ j ] 3 i,j=1 = 1. (a) i. Wann besitzt A R n n eine eindeutige LR-Zerlegung mit R invertierbar? ii. Definieren Sie die Konditionszahl κ(a) einer Matrix A bzgl. einer Norm.! iii. Welche Eigenschaften benötigt eine Matrix

Mehr

ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben:

ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben: MATHEMATISCHES INSTITUT PROF. DR. ACHIM SCHÄDLE FELIX LIEDER DR. GEORG JANSING.9.7 ZWEITE KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen Bitte folgende Angaben ergänzen und DEUTLICH LESBAR in Druckbuchstaben schreiben:

Mehr

Extrapolationsverfahren

Extrapolationsverfahren Extrapolationsverfahren Vortrag im Rahmen des Seminars Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen unter der Leitung von Prof. Peter Bastian WS 2010/11 Marlene Beczalla 21.12.2010 1. Beschreibung des

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme Kapitel 5 Nichtlineare Gleichungssysteme 51 Einführung Wir betrachten in diesem Kapitel Verfahren zur Lösung von nichtlinearen Gleichungssystemen Nichtlineares Gleichungssystem: Gesucht ist eine Lösung

Mehr

Numerische Integration und Differentiation

Numerische Integration und Differentiation Einführung Grundlagen Bemerkung (Numerische Mathematik) a) Im engeren Sinn: zahlenmäßige Auswertung mathematischer Zusammenhänge z B Lösung von linearen und nichtlinearen Gleichungssystemen Numerische

Mehr

[5], [0] v 4 = + λ 3

[5], [0] v 4 = + λ 3 Aufgabe 9. Basen von Untervektorräumen. Bestimmen Sie Basen von den folgenden Untervektorräumen U K des K :. K = R und U R = span,,,,,.. K = C und U C = span + i, 6, i. i i + 0. K = Z/7Z und U Z/7Z = span

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 20

Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Verständnisfragen Aufgabe 20 Sind die folgenden Produkte Skalarprodukte? (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w,, v v 2 w w 2 (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w, 3 v v 2 w w + v

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr