Dritter 4chiral-Workshop. Kleine Partikel in der Wirkstoffentwicklung. Bitterfeld-Wolfen, 26. März 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dritter 4chiral-Workshop. Kleine Partikel in der Wirkstoffentwicklung. Bitterfeld-Wolfen, 26. März 2013"

Transkript

1 Dritter 4chiral-Workshop Kleine Partikel in der Bitterfeld-Wolfen, 26. März 2013

2 HAPILA GmbH Otto-Schott-Straße Gera Germany Gründung: in Gera Branche: Pharma - Chemie Biotechnologie Historie: F&E-Erfahrungen des Gründerteams Technologie Know-how Gründung der HAPILA GmbH als klassisches Start-up Finanzierung: Eigenmittel, HTGF Bonn, Silverlane Ltd. London, Sparkasse Jena, BBT Erfurt Status: unabhängig! 1

3 HAPILA GmbH Otto-Schott-Straße Gera Germany Geschäftsfelder: HAPILA: Entwicklung Herstellung Scale-up / Transfer HAPILA: Entwicklung Herstellung Scale-up / Transfer HAPILA: Mikronisierung Mikrokristallisation Sprühtrocknung HAPILA: Brückenbauer R&D Generika Biotech Synthese Aufreinigung Particle Design Pharmazie Wirkstoff (API) Genehmigungen und Zertifikate: Behördliche GMP-Zertifizierung, GMP-Kunden-Audits Arzneimittel (DP) 2

4 Jesalis Pharma GmbH Winzerlaer Str. 2 (Bioinstrumentezentrum) Jena Germany Gegründet: Branche: Finanzierung: Status: 2006 in Jena durch ein Team erfahrener Wissenschaftler mit vielen Jahren Branchenerfahrung als klassisches Start-up Life Science / Pharma private Investoren konzernunabhängig, private Eigentümer 3

5 Geschäftsfelder: Entwicklung o Technologien für die Herstellung pharm. Wirkstoffe o Reinigungsverfahren o Particle Design o Präformulierungen o chirale Trennungen o CMC-Projektmanagement für die Entwicklung pharm. Produkte o analytische Methoden für pharm. Wirkstoffe und Arzneimittel o Stabilitätsstudien Herstellung / Dienstleistungen o Herstellung von hochaktiven pharm. Wirkstoffen (Lab- Scale) o Analytisch-/pharm. Dienstleistungen o Charakterisierung von Festkörpereigenschaften Export o Registrierung und Export von Arzneimitteln o Südostasien o Ostasien o MENA- Region Genehmigung und Zertifikate: Großhandelserlaubnis für Arzneimittel GMP-Zertifikat für die Herstellung von Wirkstoffen (einschließlich Analytik) 4

6 Kooperationsprojekte Jesalis Pharma GmbH - HAPILA GmbH o niedrigdosierte, hochwirksame API, hergestellt nach 20-stufiger Synthese o Gemeinsame CMC-Projekte, Status Präklinik / Beginn Phase I o Verfahren zur kontinuierlichen Gegenstromkristallisation von Wirkstoffen o Verfahren zur Mikrokristallisation von Wirkstoffen für pulmonale Anwendungen o Verfahren zur Mikrokristallisation von Wirkstoffen für verzögerte Freisetzung o Verfahren zur Nano-Kristallisation von Wirkstoffen o Verfahren zur Nano-Einbettung von Wirkstoffen 5

7 Physikalische Formgebung zur Unterstützung des gewünschten therapeutischen Effektes durch Partikelgröße und physikalische Struktur 6

8 Orale Bioverfügbarkeit von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) Physikalische Struktur (Polymorphie) Moleküleigenschaften (Chemische Struktur) Klasse 1) Löslichkeit Permeabilität I Hoch Hoch II Niedrig Hoch III Hoch Niedrig IV Niedrig Niedrig Einfluss des Particle Design auf die orale Bioverfügbarkeit 1) Biopharmaceutics Classification System (BCS) 7

9 Beispiel 1: Charakterisierung von Löslichkeitseigenschaften von pharmazeutischen Wirkstoffen für orale Applikation Löslichkeitskinetik eines Steroids nach unterschiedlichen Technologien mikronisiert (Wasser, 37 C, 150 U/min, 3 mg/ 900 ml) gelöster Anteil(%) 100,0% 80,0% 60,0% 40,0% 20,0% 0,0% d50= 1,2 µm d50=2,6 µm d50= 6,9 µm Zeit (min) Standardisierte Methode: Dissolution-Test nach USP (Paddle) Auflösungsgeschwindigkeit Noyes-Whitney-Gleichung dx dt = Partikelgröße, Morphologie dm/dt D A h c s c t A D h ( ) C s C t Polymorphie Auflösungsgeschwindigkeit Diffusionskoeffizient Teilchenoberfläche des ungelösten Wirkstoffs Dicke der Diffusionsschicht um ein Wirkstoffteilchen Sättigungskonzentration (Löslichkeit) Konzentration des Wirkstoffs zur Zeit t 8

10 Beispiel 2: Depositions-Effekte Ablagerung von pharmazeutischen Wirkstoffen in der Lunge in Abhängigkeit von der Partikelgröße Standardisierte Methoden: Ermittlung der FP-Fraktion im Anderson Kaskaden Impactor oder NGI Pulmonale Abscheidemechanismen; Schema nach Urbanetz und Zeng 9

11 Beispiel 3: Anforderungen unserer Kunden (aus Projekten) Wirkstoffe mit Partikelgrößen und Partikeleigenschaften, die optimal an die pharmazeutische Applikation angepasst sind: Arzneiform Forderungen Schnell freisetzende orale Formen Pulmonale Arzneiformen Retardierende Formen Orale Formen für niedrig-dosierte Wirkstoffe (unterer µg-bereich) Transdermale Systeme Injectabilia Schnelle Freisetzung des Wirkstoffs, z.b. 85% des API innerhalb von 15min/30min Erreichen (Originalentwicklung) oder Nachbilden (generische Entwicklung) eines vorgegebenen Freisetzungsprofils z.b. d50=1,1-1,2 µm, 99% < 5 µm retardierende Freisetzung eines Wirkstoffes in 24h z.b. > 80 Vol % zwischen 20 µm und 50 µm, 100% < 125 µm, d50 > 20 µm Absicherung der Gleichverteilung der API-Partikel in der Arzneiform (Content Uniformity Test) Verbesserung der Permeation durch die Haut bei transdermalen Systemen Neue Klassen von i.v.-injectabilien 10

12 Stand der Technik - Technologien für Particle Design Destruktive Technologien: Strahlmühlenmikronisierung Nassmahlung Hochdruck-Homogenisierung Probleme: Steuerung der PSD Kristallinitätsprobleme: Amorphisierung Polymorphisierung hohe Oberflächenenergien defekte Kristalle Konstruktive Technologien: Kristallisation/Fällungen Sprühtrocknung weitere Hilfstechnologien Probleme und Herausforderungen: Steuerung der PSD schwierig bei sehr kleinen Partikeln (< 2 µm) Polymorphie Inklusion von Lösungsmitteln Wir haben Lösungsansätze! 11

13 Stand der Technik - Particle Design von Wirkstoffen durch Mikrokristallisation (Konstruktive Technologien) Prinzip der Kristallisation: 1. Aufbau einer Übersättigung 2. Abbau der Übersättigung durch Keimbildung und Kristallwachstum Stand der Technik: o Generierung von API-Mikropartikeln durch kontinuierliche Solvent-Antisolvent-Kristallisation (drowning out) mit in-line-mixer-technologien (z.b. Impinging Jet Crystallization) o Dabei exponentielle Zunahme der Keimbildungsrate durch hohe Übersättigungen Probleme: o Agglomeration o Entstehung instabiler Polymorphe o Ausölen o Einschluss von Lösungsmitteln o oft Zusatz von Wachstumsinhibitoren erforderlich o Grenzen bei sehr kleinen Partikeln (< 2µm) 12

14 Stand der Technik - Particle Design von Wirkstoffen durch Mikrokristallisation (Konstruktive Technologien) Herausforderungen: o Zielgenaue und reproduzierbare Steuerung von Partikelgrößenverteilungen durch Kristallisation o geeignete Aufarbeitungstechnologien bis zum getrockneten Mikro-Festkörper Diese Problemstellungen sind für Wirkstoffe in diesem Korngrößenbereich nur unzureichend gelöst! 13

15 Lösungsansätze - Particle Design von Wirkstoffen durch Mikrokristallisation Entwicklungsprojekt Mikrokristallisationsverfahren o Projektteilnehmer: Jesalis Pharma HAPILA o Beginn des Projektes:

16 Entwicklungsprojekt Mikrokristallisationsverfahren Zielstellung: Kleine Partikel in der o Präzise Steuerung der PSD in engen Grenzen, verbunden mit einem hohen Maß an Prozesskontrolle und Reproduzierbarkeit (GMP-Aspekt!!) o Vermeidung instabiler Polymorphe oder der amorphen Form o Hohe Kristallinität o Niedrige Oberflächenenergie (dadurch gut handhabbar; Processibility!) o Keine Lösemitteleinschlüsse o Vermeidung von Zusatzstoffen (Tenside, Wachstumsinhibitoren.) o Effiziente kontinuierliche Technologie (Miniplant, Steady State der PSD) o Entwicklung der gesamten technologischen Kette bis zum trockenen Produkt 15

17 Entwicklungsprojekt Mikrokristallisationsverfahren Technologisches Grundprinzip: Kleine Partikel in der Generierung einer stationären PSD in einem kontinuierlichen Kristallisationsprozess innerhalb der metastabilen Zone o durch Einstellung eines Gleichgewichtes zwischen Kristallwachstum und Wachstumsbegrenzung / Partikelgenerierung o durch Eintrag spezieller Formen von mechanischer Energie Für konkrete technische Umsetzungen dieser Idee wurden bisher durch Jesalis Pharma zwei Patente angemeldet. 16

18 Entwicklungsprojekt Mikrokristallisationsverfahren Kristallisations-Faktoren: Übersättigung innerhalb der metastabilen Zone Wachstumskinetik (Kristallwachstumsgeschwindigkeit = Fkt(Übersättigung)) Mechanische Energie: Drehzahlen, Formkörperabmessungen und Werkstoffe Spaltbreiten Kristallwachstum Wachstumsbegrenzung & Partikelbildung d 50 = 0,50 µm d 50 =50 µm Partikelgröße Gute Steuerung der PSD und hochpräzises Einstellen der PSD- Parameter entsprechend den pharmazeutischen Anforderungen! 17

19 Entwicklungsprojekt Mikrokristallisationsverfahren Kristallisation: Prozessdiagramm zur Steuerung der Partikelgröße bei einem Steroid im kontinuierlichen MSMPR-Kristallisator mit Mikro-Formkörpern 1,1 steady state d50 (µm m) 1 0,9 0,8 40% 50% 60 Gew% Solvent 0,7 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 mittlere Verweilzeit (min) PSD= Fkt (Pumpenförderströme API-Lösung und Antisolvent) erreichte Präzision in der Zielpartikelgröße d 50 = 1,00 ± 0,04 µm 18

20 Entwicklungsprojekt Mikrokristallisationsverfahren Isolierung: Aufarbeitung der Suspension durch z.b. Sprühtrocknung, Isolierung des Zielproduktes Hochkristalline Mikropartikel auf polymeren Trägern (Präformulierung): Präformulierte Partikel 5min nach Kontakt mit Wasser sehr schnelle Freisetzung, keine Aggregation Unbehandelte Partikel 5min nach Kontakt mit Wasser langsame Freisetzung, deutliche Aggregation 19

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Im Namen des Entwicklungsteams: Jürgen Schenk Dr. Uwe Müller Jesalis Pharma GmbH Winzerlaer Str Jena Germany HAPILA GmbH Otto-Schott-Straße Gera Germany 20

Online-Kristallisationsüberwachung mittels Schallgeschwindigkeitsmessung

Online-Kristallisationsüberwachung mittels Schallgeschwindigkeitsmessung Workshop Online-Kristallisationsüberwachung mittels Schallgeschwindigkeitsmessung Online-Übersättigungsbestimmung in Suspensionen unter komplexen Prozessbedingungen verfahrensoptimierter Einsatz in der

Mehr

Einfluß von Permeationsförderern auf die Freisetzung von Gestoden aus Transdermalen Therapeutischen Systemen

Einfluß von Permeationsförderern auf die Freisetzung von Gestoden aus Transdermalen Therapeutischen Systemen Einfluß von Permeationsförderern auf die Freisetzung von Gestoden aus Transdermalen Therapeutischen Systemen Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Pharmazie der Freien Universität

Mehr

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG FCKW- FREIER DARREICHUNGSFORMEN ZUR PULMONALEN APPLIKATION

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG FCKW- FREIER DARREICHUNGSFORMEN ZUR PULMONALEN APPLIKATION 3 ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG FCKW- FREIER DARREICHUNGSFORMEN ZUR PULMONALEN APPLIKATION DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES DOKTORGRADES DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT

Mehr

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe

Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe Thomas Zöller (Autor) Verbesserung des Auflösungsverhaltens von schwer löslichen schwachen Säuren durch feste Lösungen und Cyclodextrin- Komplexe https://cuvillier.de/de/shop/publications/334 Copyright:

Mehr

Vergleichende Untersuchungen verschiedener partikulärer Wirkstoffträger zur topischen Anwendung am Beispiel eines Caicitriol-Anaiogons

Vergleichende Untersuchungen verschiedener partikulärer Wirkstoffträger zur topischen Anwendung am Beispiel eines Caicitriol-Anaiogons Vergleichende Untersuchungen verschiedener partikulärer Wirkstoffträger zur topischen Anwendung am Beispiel eines Caicitriol-Anaiogons Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Chemie

Mehr

Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten

Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst Laboratory of Organic Chemistry HCI D323 martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/

Mehr

vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen.

vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen. S vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen. Dekan: Gutachter: Prof. Dr. J. W. Engels Prof. Dr. J. Kreuter Prof. Dr.

Mehr

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714)

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714) - 1-1. Fachsemester Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom 14.12.2000, BGBl I S. 1714) (Zu dem jeweiligem Vorlesungssemester bitte Aushang beachten) Chemie für Pharmazeuten (allgem.,

Mehr

Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen. Martin Langer

Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen. Martin Langer Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen Martin Langer INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 I. EINFÜHRUNG... 3 1. BIOVERFÜGBARKEIT SCHWERLÖSLICHER ARZNEISTOFFE...3 1.1 Resorption

Mehr

In der Technik können kristallographische Kenntnisse dazu dienen,

In der Technik können kristallographische Kenntnisse dazu dienen, 10. Vorlesung Grundlagen der Produktgestaltung Inhalt und Termine, WS 2008/2009 Kapitel 1 Einführung 21.10. 1. Einführung 28.10. 2. Beispiel Intelligentes Herbizid, Miniprojekt Produkt-Analyse Kapitel

Mehr

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit 1 Wer wir sind Mehrjährige Tätigkeit für ein Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, um hochaktive Arzneistoffe, die oft lipophil

Mehr

Morphologie sprühgetrockneter Trägerpartikel für Pulverinhalatoren Einfluss der Prozessparameter

Morphologie sprühgetrockneter Trägerpartikel für Pulverinhalatoren Einfluss der Prozessparameter Morphologie sprühgetrockneter Trägerpartikel für Pulverinhalatoren Einfluss der Prozessparameter Nora Anne Urbanetz Research Center Pharmaceutical Engineering RCPE GmbH Institut für Prozess- und Partikeltechnik

Mehr

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Schering entwickeln Designer- Mikroorganismen für die Produktion von Steroid- Wirkstoffen

PRESSEINFORMATION. BRAIN und Schering entwickeln Designer- Mikroorganismen für die Produktion von Steroid- Wirkstoffen PRESSEINFORMATION BRAIN und Schering entwickeln Designer- Mikroorganismen für die Produktion von Steroid- Wirkstoffen Zwingenberg und Bergkamen, Mai 2006 Das Biotechnologie- Unternehmen BRAIN AG und das

Mehr

Polymorphie von Triamcinoloacetonid

Polymorphie von Triamcinoloacetonid Versuch F4 Polymorphie von Triamcinoloacetonid Einführung Der Begriff Polymorphie bezeichnet die Eigenschaft chemischer Verbindung in mehreren kristallinen Modifikationen vorzukommen. Findet sich für eine

Mehr

Sol-Gel-basierte Fluorid-Holz-Nanocomposite Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften

Sol-Gel-basierte Fluorid-Holz-Nanocomposite Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften Sol-Gel-basierte Fluorid-Holz-Nanocomposite Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften Erhard Kemnitz 1), Thoralf Krahl 1), Thomas Hübert 2) 1) Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2) Bundesanstalt

Mehr

Mikrokapseln. Versuchsprotokoll Versuch Halbfest Stichworte

Mikrokapseln. Versuchsprotokoll Versuch Halbfest Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Halbfest 19 Mikrokapseln 1. Stichworte Mikrokapseln, Liposomen (Aufbau, Anwendung) Herstellung (Koazervationsverfahren, Polymerisationsverfahren,

Mehr

Alter Ablauf Wintersemester 2008/09:

Alter Ablauf Wintersemester 2008/09: Alter Ablauf Wintersemester 2008/09: Blockfließbild eines Stoffwandlungsverfahrens Bilanzgrenze Rohstoffe E I E I E I E I E I Rohstoffe (R) Hilfsstoffe (H) Speicher (R) Speicher (H) Rohstoffaufbereitung

Mehr

Sehen Sie, was Sie vermisst haben LxBxD=3D in EINER Analyse Microtrac dynamische Bildanalyse PartAn Produktfamilie

Sehen Sie, was Sie vermisst haben LxBxD=3D in EINER Analyse Microtrac dynamische Bildanalyse PartAn Produktfamilie Total Solutions in Particle Characterization Sehen Sie, was Sie vermisst haben LxBxD=3D in EINER Analyse Microtrac dynamische Bildanalyse PartAn Produktfamilie Erprobte Technologie die eine überragende

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine

Anmeldungsübersicht Jogustine Anmeldungsübersicht Jogustine 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD Dr. rer. Nat. Holger

Mehr

Für das Wintersemester 2015/2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an:

Für das Wintersemester 2015/2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Department Pharmazie und Prof. Dr. Gerhard Winter Prof. Dr. Wolfgang Frieß Für das Wintersemester 2015/2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Art Titel Zeit und Ort Beginn / Arzneiformenlehre

Mehr

EINE MÖGLICHKEIT DER PROBLEMLÖSUNG ZUR VERBESSERUNG DER FREISETZUNG PRAKTISCH UNLÖSLICHER WIRKSTOFFE

EINE MÖGLICHKEIT DER PROBLEMLÖSUNG ZUR VERBESSERUNG DER FREISETZUNG PRAKTISCH UNLÖSLICHER WIRKSTOFFE O EINE MÖGLICHKEIT DER PROBLEMLÖSUNG ZUR VERBESSERUNG DER FREISETZUNG PRAKTISCH UNLÖSLICHER WIRKSTOFFE Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der FakultBt for Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwlgs-Universifät

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012 Anmeldungsübersicht Jogustine Sommersemester 2012 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen (Prof.

Mehr

Vorlesungen. Art der Vorlesung Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe

Vorlesungen. Art der Vorlesung Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe 1. Semester Chemie für Pharmazeuten I: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe 3 Allgemeine Biologie für Pharmazeuten I bzw. II 2 Grundlagen der Anatomie und

Mehr

ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN

ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig. Partikeltechnik für Faserverbunde

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig. Partikeltechnik für Faserverbunde Partikeltechnik für Faserverbunde Prof. Dr.-Ing. Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig Partikeltechnik Erzeugen, Konditionieren, Formulieren, Verarbeiten und Charakterisieren von Partikeln Design

Mehr

Entwicklung und Evaluierung. mukoadhäsiver Filme als Träger für Wirkstoffe. mit präferentieller Absorption aus dem Duodenum

Entwicklung und Evaluierung. mukoadhäsiver Filme als Träger für Wirkstoffe. mit präferentieller Absorption aus dem Duodenum 03 Entwicklung und Evaluierung mukoadhäsiver Filme als Träger für Wirkstoffe mit präferentieller Absorption aus dem Duodenum Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt

Mehr

Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013

Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013 Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013 Hauptstudium: Alle Studierenden, die im WS 2012/2013 in das 5. Fachsemester kommen, sind von der Änderung betroffen.

Mehr

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/uni-konstanz-kristallinitaetals-schluesselfunktion/ Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Nachwachsende

Mehr

Quantifizierung von Festkörpergemischen mit Hilfe eines Tischgerätes

Quantifizierung von Festkörpergemischen mit Hilfe eines Tischgerätes Quantifizierung von Festkörpergemischen mit Hilfe eines Tischgerätes Dr. Venita Decker Schweizerische Benutzertagung, Fällanden 31. Oktober 2018 Quantifizierung von Festkörpergemischen - Arzneimittelentwicklung

Mehr

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol HPLC-Versuch: Stabilität von meprazol Vorbesprechung: N S N NH Allgemeine Grundlagen HPLC (Aufbau, Zweck der Bestandteile, mobile Phase, Theorie) meprazol (Struktur, Umlagerung im Sauren, Softdrugs, Targeted

Mehr

Prof. W. Frieß - Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie - LMU

Prof. W. Frieß - Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie - LMU 2.3 Suspensionen Benetzung Teilchengrößenanalyse Flockung Herstellung Handelsprodukte 2. Disperse Systeme Prof. W. Frieß - Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie - LMU 1 Suspensionen

Mehr

Thermoanalytische Charakterisierung von Triglycerid-Nanodispersionen

Thermoanalytische Charakterisierung von Triglycerid-Nanodispersionen Thermoanalytische Charakterisierung von Triglycerid-Nanodispersionen Heike Bunjes Katrin Göke, Elin Roese, Andreas Arnold, Birthe Strasdat, Urška Treiber Lipidnanopartikel als Arzneistoffträger Matrix

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

1 Einführung. Gerd Kutz und Armin Wolff. 1.1 Zielsetzungen

1 Einführung. Gerd Kutz und Armin Wolff. 1.1 Zielsetzungen 1 1 Einführung Gerd Kutz und Armin Wolff 1.1 Zielsetzungen Neue Arzneistoffe zu finden oder bekannte zu optimieren, ist die schwerste Aufgabe innerhalb der pharmazeutischen Forschung. Ebenso ist es eine

Mehr

Entsorgung von Nanoabfällen

Entsorgung von Nanoabfällen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall, Stoffe, Biotechnologie Entsorgung von Nanoabfällen André Hauser Nanomaterialien,

Mehr

Ralph Lietzow (Autor) Herstellung von Nanosuspensionen mittels Entspannung überkritischer Fluide (RESSAS)

Ralph Lietzow (Autor) Herstellung von Nanosuspensionen mittels Entspannung überkritischer Fluide (RESSAS) Ralph Lietzow (Autor) Herstellung von Nanosuspensionen mittels Entspannung überkritischer Fluide (RESSAS) https://cuvillier.de/de/shop/publications/1975 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

haslab alles ausser gewöhnlich Übersicht Salbenmühlen

haslab alles ausser gewöhnlich Übersicht Salbenmühlen www..ch Email: info@.ch Übersicht Salbenmühlen Model Beschreibung Highlights G Line 50 Classic Die EXAKT 50 Classic garantiert die feinsten Ergebnisse in der pharmazeutischen Salbenherstellung. Das Gerät

Mehr

KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz

KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz KANTOR - Additiv-Technologie für die Herausforderungen im Pflanzenschutz Dr. Helmut Deimel GmbH & Co. KG 56.Österreichische Pflanzenschutztagung am 24. und 25.11.2015 in Rust Beizqualität mit KANTOR optimieren

Mehr

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz VCI Stakeholder Dialog Nanomaterialien am Arbeitsplatz 19.04.2007 Dr. Stefan Engel Gefahrstoffmanagement Synthetischen Nanomaterialien Unsere Interessen

Mehr

RATIONAL FORMULATION DESIGN NANOMEDIZIN MAL ANDERS!

RATIONAL FORMULATION DESIGN NANOMEDIZIN MAL ANDERS! RATIONAL FORMULATION DESIGN NANOMEDIZIN MAL ANDERS! Dr. Matthias G. Wacker matthias.wacker@ime.fraunhofer.de Project group for Translational Medicine & Pharmacology TMP Department of Pharmaceutical Technology

Mehr

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Michael Vogeser und Uwe Kobold Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München und Roche Diagnostics, Penzberg Die Probenvorbereitung bestimmt wesentlich

Mehr

Kapitel 1: Pharmakokinetische Modelle 1

Kapitel 1: Pharmakokinetische Modelle 1 VII Kapitel 1: Pharmakokinetische Modelle 1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Pharmakokinetische Modelle... 1 1.2.1 Kompartiment-Modell... 1 1.2.2 Statistisches Modell... 3 1.2.3 Physiologisches Modell... 3 1.3

Mehr

IIS INNOVATIVE INJEKTIONS-SYSTEME NEUE PERSPEKTIVEN, MEHR MÖGLICHKEITEN

IIS INNOVATIVE INJEKTIONS-SYSTEME NEUE PERSPEKTIVEN, MEHR MÖGLICHKEITEN IIS INNOVATIVE INJEKTIONS-SYSTEME NEUE PERSPEKTIVEN, MEHR MÖGLICHKEITEN IIS REVOLUTIONÄRE APPLIKATIONSTECHNIKEN MEHR EFFIZIENZ UND SICHERHEIT IIS erforscht und entwickelt innovative Injektions-Systeme.

Mehr

Verfahren zur schonenden Vorbehandlung von Kolloidsystemen für die Veredelung von Textilien und Vliesstoffen

Verfahren zur schonenden Vorbehandlung von Kolloidsystemen für die Veredelung von Textilien und Vliesstoffen Verfahren zur schonenden Vorbehandlung von Kolloidsystemen für die Veredelung von Textilien und Vliesstoffen Dipl.-Ing. Ulrich Witte beba Mischtechnik GmbH Cloppenburger Straße 21 49632 Essen i.o. beba

Mehr

Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie

Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie Oliver Kayser Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis V VII XI Allgemeiner Teil 1. Einfiihrung in die

Mehr

PRESSEINFORMATION. Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein

PRESSEINFORMATION. Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein PRESSEINFORMATION Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein Der Beteiligungsvertrag wurde am 08.06.2012 in Greifswald unterschrieben Stärkung der Zusammenarbeit von Enzymicals AG,

Mehr

Nanoanalytik Möglichkeiten und Grenzen bildgebender Verfahren

Nanoanalytik Möglichkeiten und Grenzen bildgebender Verfahren Nanoanalytik Möglichkeiten und Grenzen bildgebender Verfahren Workshop Nanomaterialien - Chancen, Herausforderung, Verantwortung Altenberge, 14.05.2013 Prof. Dr. B. Lödding Dipl. Ing. H. Uphoff Fachhochschule

Mehr

Unternehmenscamp F 11

Unternehmenscamp F 11 Unternehmenscamp F 11 04. Mai 2012 Beginn: 10:00 Uhr BayKomm, Kaiser-Wilhelm-Allee, 51373 Leverkusen Ein Gemeinschaftsprojekt von gefördert durch 1 Mit der in Leverkusen angesiedelten Fakultät für Angewandte

Mehr

Am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n für unser Team Verfahrenstechnische Maschinen. Im Aufgabengebiet Kontinuierliche Verdichtung und rissfreie Untersättigung kompressibler Filterkuchen mittels Überlagerung von Pressdruck und oszillierender

Mehr

Stofftransport durch pharmazeutisch relevante Membranen

Stofftransport durch pharmazeutisch relevante Membranen Stofftransport durch pharmazeutisch relevante Membranen Inaugural-Dissertation zur Erlangung, der Doktorwürde der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg i. Br. vorgelegt

Mehr

Pharmakokinetik - Modelle und Berechnungen

Pharmakokinetik - Modelle und Berechnungen Pharmakokinetik - Modelle und Berechnungen Bearbeitet von Heiko A. Schiffter 2., unveränderte Auflage 2015. Buch. XI, 147 S. Kartoniert ISBN 978 3 8047 3476 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Studienplan. Im einzelnen bedeuten

Studienplan. Im einzelnen bedeuten 1 Studienplan Im einzelnen bedeuten Stoffgebiet des Studiums der Pharmazie nach Anlage 1 [zu 2 (2)] der AAppO*): A B C D E F G H I K Allgemeine Chemie der Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe Pharmazeutische

Mehr

Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung und Ausblick Kapitel 7 Zusammenfassung und Ausblick Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Erzeugung und Charakterisierung von Eisenoxid-Nanopartikeln in Gasphasenreaktoren und die Untersuchung des Einflusses sowohl

Mehr

PHARMA & FOOD SYSTEMS

PHARMA & FOOD SYSTEMS PHARMA & FOOD SYSTEMS Pelletier-Technologien. Von der Entwicklung in die Produktion. SIMPLY BETTER PELLETS. VOM LABORMAßSTAB IN DIE PRODUKTION Innovative Technologien für Labor, Forschung, Entwicklung

Mehr

Pharmazeutisch-kosmetische Anwendungen Nanostrukturierter Lipidcarrier (NLC): Lichtschutz und Pflege

Pharmazeutisch-kosmetische Anwendungen Nanostrukturierter Lipidcarrier (NLC): Lichtschutz und Pflege Pharmazeutisch-kosmetische Anwendungen Nanostrukturierter Lipidcarrier (NLC): Lichtschutz und Pflege Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der

Mehr

Darstellung und Charakterisierung zweier Modifikationen von (CuI) 2 (µ 2-2-Ethylpyrazin-N,N )

Darstellung und Charakterisierung zweier Modifikationen von (CuI) 2 (µ 2-2-Ethylpyrazin-N,N ) Versuch F3 Darstellung und Charakterisierung zweier Modifikationen von (CuI) 2 (µ 2-2-Ethylpyrazin-N,N ) Einführung Der Begriff Polymorphie bezeichnet die Eigenschaft chemischer Verbindung in mehreren

Mehr

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt:

1) 7 Abs. 3 wird durch folgenden Absatz ersetzt: 742 Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss des Zweiten Abschnittes der Pharmazeutischen Prüfung vom 25. Juni 2009

Mehr

Für das Wintersemester 2016/2017 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an:

Für das Wintersemester 2016/2017 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Department Pharmazie und Prof. Dr. Gerhard Winter Prof. Dr. Wolfgang Frieß Prof. Dr. Olivia Merkel Für das Wintersemester 2016/2017 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Art Titel Zeit und Ort

Mehr

8 Heuristische Regeln

8 Heuristische Regeln 8 Heuristische Regeln 8.1 Allgemeine Regeln Ziel dieser Arbeit ist es, ein gewünschtes Produkt (schmale Korngrößenverteilung, große Korngrößen, hohe Reinheit), ohne Fehlchargen mit minimalem Energieeinsatz

Mehr

Die Bedeutung der Präformulierungfür schwerlösliche Wirkstoffe Synergien von KMU smit internationalen Pharmafirmen

Die Bedeutung der Präformulierungfür schwerlösliche Wirkstoffe Synergien von KMU smit internationalen Pharmafirmen Einführung Die Bedeutung der Präformulierungfür schwerlösliche Wirkstoffe Synergien von KMU smit internationalen Pharmafirmen Dr. Matthias Rischer, Geschäftsführer MarenisAnalytical & Process Technologies

Mehr

Aufgabe 1: n (2) n (1)

Aufgabe 1: n (2) n (1) Aufgabe 1: In er mechanischen Verfahrenstechnik weren häufig analytische Funktionen, wie ie RRSB- Verteilung (Rosin-Rammler-Sperling-Bennett) benutzt, um Partikelgrößenverteilungen zu beschreiben. Sin

Mehr

2. Die Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält folgende Fassung:

2. Die Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält folgende Fassung: Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie (Staatsexamen) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 2. Januar 2013 StAnz. S. 215 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86

Mehr

Kalibration der Messgeräte warum ist die richtige Kalibration wichtig?

Kalibration der Messgeräte warum ist die richtige Kalibration wichtig? Kalibration der Messgeräte warum ist die richtige Kalibration wichtig? Markus Pesch/Christian Stabbert Übersicht o o o o o o Bedeutung der Kalibrierung Ziele der Kalibrierung und Validierung Latex (PSL)

Mehr

Lunch & Learn Einführung in die Kristallisation

Lunch & Learn Einführung in die Kristallisation Kristallisation und andere Gemeinheiten Lunch & Learn Einführung in die Kristallisation Essen, 23.Feb.2017 siemens.com/answers Einleitung Aufgaben der Kristallisation Herstellung von Feststoffen Aufarbeitung

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie Staatsexamen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 2. Mai 2018 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 39 Absatz

Mehr

Lunch & Learn (Frankfurt, 06. Mar. 2015)

Lunch & Learn (Frankfurt, 06. Mar. 2015) Einführung in die Kristallisation oder Kristallisation und andere Gemeinheiten Lunch & Learn (Frankfurt, 06. Mar. 2015) siemens.com/answers Einleitung Aufgaben der Kristallisation Herstellung von Feststoffen

Mehr

Am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n für unser Team Verfahrenstechnische Maschinen. Im Aufgabengebiet Kontinuierliche Dünnschichtfiltration von kompressiblen Filterkuchen aus biologischen und organischen Mikropartikeln mittels Vakuumtrommelfilter

Mehr

LÖSUNG FÜR IHRE ELEKTRONIK FERTIGUNG

LÖSUNG FÜR IHRE ELEKTRONIK FERTIGUNG Z Elektronika Kft. LÖSUNG FÜR IHRE ELEKTRONIK FERTIGUNG www.zelektronika.eu SEHR GEEHRTER ZUKÜNFTIGER PARTNER! IHR ERFOLG IST DER SCHLÜSSEL ZU UNSERER ENTWICKLUNG. LÖSUNGEN FÜR ELEKTRONIK FERTIGUNG UND

Mehr

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie. Festbetragsgruppenbildung

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie. Festbetragsgruppenbildung Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie Festbetragsgruppenbildung Tilidin mit Zusatz Naloxon, Gruppe 1, in Stufe 1 vom 19. April 2007

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine. Wintersemester 2011/12

Anmeldungsübersicht Jogustine. Wintersemester 2011/12 Anmeldungsübersicht Jogustine Wintersemester 2011/12 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

Kristallisation eines fotostrukturierbaren Glases im System Li 2 O-Al 2 O 3 -SiO 2

Kristallisation eines fotostrukturierbaren Glases im System Li 2 O-Al 2 O 3 -SiO 2 Kristallisation eines fotostrukturierbaren Glases im System Li 2 Zielstellung Fotostrukturierbares Lithium-Aluminium-Silikatglas - Zusammensetzung - Strukturierungsprozess Belichtung Wärmebehandlung -

Mehr

Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel

Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel Dynamik und Analytik luftgetragener, synthetischer Nanopartikel Wolfgang Koch Fraunhofer ITEM, Hannover 6. BFR-Forum, 10.-11. November 2008, Berlin Gliederung Was sind synthetische Nanopartikel? Wo werden

Mehr

Daten und Fakten zu Chemie-Startups

Daten und Fakten zu Chemie-Startups Daten und Fakten zu Chemie-Startups Zahl Chemie-Startups Nach Schätzungen des Forum Startup Chemie gibt es aktuell rund 100 150 Chemie-Startups in Deutschland. Diese sind über das gesamte Bundesgebiet

Mehr

Qualifizierung und Betrieb des Sterilbereiches im Department Pharmazie der LMU als GMP Herstellbereich für Clusterprojekte (P3)

Qualifizierung und Betrieb des Sterilbereiches im Department Pharmazie der LMU als GMP Herstellbereich für Clusterprojekte (P3) Qualifizierung und Betrieb des Sterilbereiches im Department Pharmazie der LMU als GMP Herstellbereich für Clusterprojekte (P3) Welche Rolle kann der Sterilbereich in m 4 spielen Die Herstellung von Prüfpräparaten

Mehr

Vektor-Pharma: Wenn Pharmazie und Maschinenbau eine Ehe eingehen

Vektor-Pharma: Wenn Pharmazie und Maschinenbau eine Ehe eingehen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/vektor-pharma-wennpharmazie-und-maschinenbau-eine-ehe-eingehen/ Vektor-Pharma: Wenn Pharmazie und Maschinenbau eine

Mehr

Charakterisierung und physikalisch-basierte Modellierung des Bake-Hardening-Effekts in Dualphasen-Stählen Mohamed Soliman Yao Shan

Charakterisierung und physikalisch-basierte Modellierung des Bake-Hardening-Effekts in Dualphasen-Stählen Mohamed Soliman Yao Shan Institut für Metallurgie Werkstoffumformung Charakterisierung und physikalisch-basierte Modellierung des Bake-Hardening-Effekts in Dualphasen-Stählen Mohamed Soliman Yao Shan Dr.-Ing. Mohamed Soliman Institute

Mehr

umsetzen lassen. Umweltentlastung Mit der Innovation sollen neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale erschlossen werden.

umsetzen lassen. Umweltentlastung Mit der Innovation sollen neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale erschlossen werden. FAX Fax-Antwort Nr. (05 41) 9633-190 Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Innovationen für die Umwelt Absender: Name: Vorname: Firma: Funktion/Bereich: Anschrift: Telefon: Zu welcher Zielgruppe würden Sie

Mehr

Tragende Gründe. Vom 22. Mai 2014

Tragende Gründe. Vom 22. Mai 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (AM-RL): Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Pramipexol, Gruppe 1, in Stufe 1 nach 35 Absatz 1 SGB V Vom

Mehr

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Die Arbeitsbereiche der Reaktions- und Trenntechnik reichen

Mehr

INAUGURAL - DISSERTATION. zur. Erlangung der Doktorwürde. der. Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät. der

INAUGURAL - DISSERTATION. zur. Erlangung der Doktorwürde. der. Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät. der INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg vorgelegt von Apothekerin Friedburg Preßmar

Mehr

Pressekonferenz Basel, 23. Juli Resultate 1. Halbjahr 2003

Pressekonferenz Basel, 23. Juli Resultate 1. Halbjahr 2003 Pressekonferenz Basel, 23. Juli 2003 Resultate 1. Halbjahr 2003 Slide 2 Wichtiges in Kürze Schwierige Marktbedingungen in den meisten Geschäftsbereichen Umsatzrückgang um 10.4% auf CHF 1 157 Mio (6.1%

Mehr

Willkommen bei Siegfried

Willkommen bei Siegfried Willkommen bei Siegfried Siegfried AG Zofingen 2 Siegfried ist weltweit im Bereich der Life Sciences tätig. Die Siegfried Holding AG, mit Hauptsitz in Zofingen, AG, ist an der Schweizer Börse kotiert (SIX:

Mehr

Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen

Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der Mathematischen Naturwissenschaftlichen-Technischen

Mehr

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung

Type of Course/ Art der Lehrveranstaltung Courses until the first state examination (term 1 to 4)/Grundstudium Titel der Chemistry for pharmacists (I) Chemie für Pharmazeuten (I) Chemistry for pharmacists (II) Chemie für Pharmazeuten (II) Pharmaceutical

Mehr

Cross (Industry) Innovation. Workshop vom 30. November 2017 in Frauenfeld

Cross (Industry) Innovation. Workshop vom 30. November 2017 in Frauenfeld Cross (Industry) Innovation Workshop vom 30. November 2017 in Frauenfeld Institut für Innovation, Design und Engineering IDEE-FHS Wir beschäftigen uns mit der Fähigkeit kontinuierlich Innovationen hervorzubringen

Mehr

Kristallisation in der industriellen Praxis

Kristallisation in der industriellen Praxis Herausgegeben von Günter Hofmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kristallisation in der industriellen

Mehr

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen?

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Was sind Polymere Welche Bedeutung haben Sie im Vergleich zu Metallen Grundlegende Herstellungsverfahren Lineare Polymere Netzwerkpolymere Mikrostruktur Die Namenskonvention für

Mehr

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge 3. Mikrostruktur und Phasenübergänge Definition von Mikrostruktur und Gefüge Gefüge bezeichnet die Beschaffenheit der Gesamtheit jener Teilvolumina eines Werkstoffs, von denen jedes hinsichtlich seiner

Mehr

Evonik Performance Materials GmbH

Evonik Performance Materials GmbH ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass Germany mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Forschung, Entwicklung, Herstellung

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK Empfehlungen zur Durchführung Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Pharmazeutische Analytik der Bundesapothekerkammer/

Mehr

gempex GmbH Zweigniederlassung Schweiz Unterdorfstrasse Sisseln

gempex GmbH Zweigniederlassung Schweiz Unterdorfstrasse Sisseln gempex GmbH Technisches Büro Deutschland Besselstraße 6 68219 Mannheim +49 621 819119-0 www.gempex.de Zweigniederlassung Schweiz Unterdorfstrasse 1 4334 Sisseln +41 62 86990-20 www.gempex.ch gempex = gemp

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016

Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016 Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016 Prof. Dr. Franz Paintner Dienstag, 9 15-11 00 Uhr, Buchner-Hörsaal Mittwoch, 8 15-9 00 Uhr, Buchner-Hörsaal Aktuelle Informationen zur Vorlesung

Mehr

Arzneiformen in der Praxis. Marion Matousek-Wild 9. Februar 2017

Arzneiformen in der Praxis. Marion Matousek-Wild 9. Februar 2017 Arzneiformen in der Praxis Marion Matousek-Wild 9. Februar 2017 Ziele Verständnis für den Zusammenhang zwischen dem Aufbau von Arzneiformen und deren optimale Einnahme für die bestmögliche Pharmakotherapie

Mehr

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. (Bundesverband)

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. (Bundesverband) Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. (Bundesverband) Nanomaterialien im Lebensmittelrecht - Stand und Bewertung - 1 2. I N T E R N A T I O N A L E R B E H Ö R D E N D I A L O G B E R L I N, J U N I 2 0 1 8

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Vorwort XI 1 Einführung 1 1.1 Nanowissenschaften und Nanotechnologie 1 1.2 Nanowissenschaften sind interdisziplinär 3 1.3 Nanotechnologie Heilsbringer oder Risiko? 3 1.4 Kohlenstoffnanostrukturen 4 1.5

Mehr

1.1. Im Abschnitt Warnhinweise (bzw. 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung) ist der nachfolgende Text aufzunehmen:

1.1. Im Abschnitt Warnhinweise (bzw. 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung) ist der nachfolgende Text aufzunehmen: - 2 - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn MSD Sharp & Dohme GmbH Lindenplatz 1 85540 Haar Nachrichtlich: Stufenplanbeteiligte Postanschrift:

Mehr

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Die SCPC Systeme sind eine Kombination von HPLC mit dem SCPC als Trennsäule für die Aufreinigung von Wirkstoffen mittels Flüssig-Flüssig Extraktion bzw.

Mehr