Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix"

Transkript

1 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix Konrad Waldherr Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.1/14

2 Motivation In einem Quantensystem ist folgendes Produkt von besonderer Bedeutung: e it MHM...e it khk...e it 1H 1 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.2/14

3 Motivation In einem Quantensystem ist folgendes Produkt von besonderer Bedeutung: e it MHM...e it khk...e it 1H 1 Zur Berechnung dieses Produkts muss jeweils die Exponentialfunktion einer Matrix berechnet werden: e it MHM...e it khk...e it 1H 1 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.2/14

4 Motivation In einem Quantensystem ist folgendes Produkt von besonderer Bedeutung: e it MHM...e it khk...e it 1H 1 Zur Berechnung dieses Produkts muss jeweils die Exponentialfunktion einer Matrix berechnet werden: e it MHM...e it khk...e it 1H 1 Frage: Wie berechnet man e it kh k Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.2/14

5 Definition der Exponentialmatrix Ausgangspunkt: Taylorreihe der e-funktion e x = k=0 x k k! Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.3/14

6 Definition der Exponentialmatrix Ausgangspunkt: Taylorreihe der e-funktion e x = k=0 x k k! Definition der Exponentialfunktion einer Matrix A exp(a) := e A := k=0 A k k! Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.3/14

7 Definition der Exponentialmatrix Ausgangspunkt: Taylorreihe der e-funktion e x = k=0 x k k! Definition der Exponentialfunktion einer Matrix A exp(a) := e A := k=0 A k k! Für eine Diagonalmatrix D = diag(d 1,...,d n ) gilt e D = diag(e d 1,...,e d n ) Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.3/14

8 Berechnung der Exponentialmatrix Naheliegend: Berechnung durch abgeschnittene Taylor-Reihe: exp(a) n k=0 A k k! Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.4/14

9 Berechnung der Exponentialmatrix Naheliegend: Berechnung durch abgeschnittene Taylor-Reihe: exp(a) n k=0 A k k! Diese Reihe konvergiert allerdings sehr langsam: e A n k=0 A k k! ( A n+1)( 1 ) (n + 1)! 1 A /(n + 2) δ Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.4/14

10 Berechnung der Exponentialmatrix Naheliegend: Berechnung durch abgeschnittene Taylor-Reihe: exp(a) n k=0 A k k! Diese Reihe konvergiert allerdings sehr langsam: e A n k=0 A k k! ( A n+1)( 1 ) (n + 1)! 1 A /(n + 2) Beispiel: A = 100 und δ = 10 6 liefert n = 284. δ Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.4/14

11 Berechnung der Exponentialmatrix Naheliegend: Berechnung durch abgeschnittene Taylor-Reihe: exp(a) n k=0 A k k! Diese Reihe konvergiert allerdings sehr langsam: e A n k=0 A k k! ( A n+1)( 1 ) (n + 1)! 1 A /(n + 2) Beispiel: A = 100 und δ = 10 6 liefert n = 284. δ Weiteres Problem: Numerische Instabilität Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.4/14

12 Scaling and Squaring Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

13 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

14 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Wähle m, so dass A /m 1 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

15 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Wähle m, so dass A /m 1 Wähle m als Zweierpotenz: m = 2 k Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

16 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Wähle m, so dass A /m 1 Wähle m als Zweierpotenz: m = 2 k ( e A/m) m durch wiederholtes Quadrieren Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

17 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Wähle m, so dass A /m 1 Wähle m als Zweierpotenz: m = 2 k ( e A/m) m durch wiederholtes Quadrieren Padé-Approximation: Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

18 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Wähle m, so dass A /m 1 Wähle m als Zweierpotenz: m = 2 k ( e A/m) m durch wiederholtes Quadrieren Padé-Approximation: reelle Padé-Approximation: e x p(x) q(x) Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

19 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Wähle m, so dass A /m 1 Wähle m als Zweierpotenz: m = 2 k ( e A/m) m durch wiederholtes Quadrieren Padé-Approximation: reelle Padé-Approximation: e x p(x) q(x) e A (q(a)) 1 p(a) Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

20 Scaling and Squaring e A = (e A/m) m Wähle m, so dass A /m 1 Wähle m als Zweierpotenz: m = 2 k ( e A/m) m durch wiederholtes Quadrieren Padé-Approximation: reelle Padé-Approximation: e x p(x) q(x) e A (q(a)) 1 p(a) Kombination mit Scaling and Squaring Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.5/14

21 Chebyshev-Approximation Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.6/14

22 Chebyshev-Approximation Für 1 x 1 gilt die Entwicklung e αx = 2I 0 (α)t 0 (αx) + 2 j=1 T j (αx)i j (α)( 1) j Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.6/14

23 Chebyshev-Approximation Für 1 x 1 gilt die Entwicklung e αx = 2I 0 (α)t 0 (αx) + 2 j=1 T j (αx)i j (α)( 1) j T j : Chebyshev-Polynom 1. Art der Ordnung j Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.6/14

24 Chebyshev-Approximation Für 1 x 1 gilt die Entwicklung e αx = 2I 0 (α)t 0 (αx) + 2 j=1 T j (αx)i j (α)( 1) j T j : Chebyshev-Polynom 1. Art der Ordnung j I j : Besselfunktion der Ordnung j Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.6/14

25 Chebyshev-Approximation Für 1 x 1 gilt die Entwicklung e αx = 2I 0 (α)t 0 (αx) + 2 j=1 T j (αx)i j (α)( 1) j T j : Chebyshev-Polynom 1. Art der Ordnung j I j : Besselfunktion der Ordnung j Transfer auf Matrizen: r 0 = A, A 0 = A/r 0 e A = e r 0A 0 = 2I 0 ( r 0 )T 0 ( A)+2 j=1 T j ( A)I j ( r 0 )( 1) j Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.6/14

26 Zugang über gewöhnliche Differentialgleichung: Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.7/14

27 Zugang über gewöhnliche Differentialgleichung: Gegeben ist das AWP y = Ay, y(t 0 ) = y 0 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.7/14

28 Zugang über gewöhnliche Differentialgleichung: Gegeben ist das AWP y = Ay, y(t 0 ) = y 0 Die analytische Lösung lautet y(t) = e (t t 0)A y 0 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.7/14

29 Zugang über gewöhnliche Differentialgleichung: Gegeben ist das AWP y = Ay, y(t 0 ) = y 0 Die analytische Lösung lautet y(t) = e (t t 0)A y 0 e A aus n Differentialgleichungen y (i) = Ay (i), y (i) (0) = e i Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.7/14

30 Damit ergibt sich e A = ( y 1 (1)... y n (1) ) Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.8/14

31 Damit ergibt sich e A = ( y 1 (1)... y n (1) ) Lösung der Differentialgleichungen: Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.8/14

32 Damit ergibt sich e A = ( y 1 (1)... y n (1) ) Lösung der Differentialgleichungen: Einschrittverfahren (z.b. Runge-Kutta-Verfahren mit fester Schrittweite) Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.8/14

33 Damit ergibt sich e A = ( y 1 (1)... y n (1) ) Lösung der Differentialgleichungen: Einschrittverfahren (z.b. Runge-Kutta-Verfahren mit fester Schrittweite) Mehrschrittverfahren Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.8/14

34 Damit ergibt sich e A = ( y 1 (1)... y n (1) ) Lösung der Differentialgleichungen: Einschrittverfahren (z.b. Runge-Kutta-Verfahren mit fester Schrittweite) Mehrschrittverfahren allgemeiner ODE-Solver Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.8/14

35 Zugang über Eigenwert-Zerlegung Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.9/14

36 Zugang über Eigenwert-Zerlegung Seien v 1,...,v n die Eigenvektoren von A zu den Eigenwerten λ 1,...,λ n Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.9/14

37 Zugang über Eigenwert-Zerlegung Seien v 1,...,v n die Eigenvektoren von A zu den Eigenwerten λ 1,...,λ n Dann gilt A = V diag(λ 1,...,λ n )V 1 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.9/14

38 Zugang über Eigenwert-Zerlegung Seien v 1,...,v n die Eigenvektoren von A zu den Eigenwerten λ 1,...,λ n Dann gilt A = V diag(λ 1,...,λ n )V 1 Es folgt e A = e V diag(λ 1,...,λ n )V 1 = V e diag(λ 1,...,λ n ) V 1 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.9/14

39 Zugang über Eigenwert-Zerlegung Seien v 1,...,v n die Eigenvektoren von A zu den Eigenwerten λ 1,...,λ n Dann gilt A = V diag(λ 1,...,λ n )V 1 Es folgt e A = e V diag(λ 1,...,λ n )V 1 = V e diag(λ 1,...,λ n ) V 1 Es ergibt sich e A = V diag(e λ 1,...,e λ n )V 1 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.9/14

40 Splitting Methode Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.10/14

41 Splitting Methode Ausgangspunkt: Zerlegung A = B + C Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.10/14

42 Splitting Methode Ausgangspunkt: Zerlegung A = B + C Die Funktionalgleichung e x+y = e x e y gilt für Matrizen im Allgemeinen nicht. Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.10/14

43 Splitting Methode Ausgangspunkt: Zerlegung A = B + C Die Funktionalgleichung e x+y = e x e y gilt für Matrizen im Allgemeinen nicht. Es gilt legiglich die folgende Äquivalenz: e B+C = e B e C BC = CB Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.10/14

44 Splitting Methode Ausgangspunkt: Zerlegung A = B + C Die Funktionalgleichung e x+y = e x e y gilt für Matrizen im Allgemeinen nicht. Es gilt legiglich die folgende Äquivalenz: e B+C = e B e C BC = CB Es gilt jedoch die Trotter-(Produkt-)Formel: e B+C = lim (e B/m e C/m) m m Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.10/14

45 Inhalt der Diplomarbeit Ziele der Diplomarbeit: Untersuchung und Implementierung der verschiedenen Verfahren zur Berechnung von e ith mit jeweils fester Matrix H C 2n 2 n Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.11/14

46 Inhalt der Diplomarbeit Ziele der Diplomarbeit: Untersuchung und Implementierung der verschiedenen Verfahren zur Berechnung von e ith mit jeweils fester Matrix H C 2n 2 n Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen: Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.11/14

47 Inhalt der Diplomarbeit Ziele der Diplomarbeit: Untersuchung und Implementierung der verschiedenen Verfahren zur Berechnung von e ith mit jeweils fester Matrix H C 2n 2 n Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen: Effizienz Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.11/14

48 Inhalt der Diplomarbeit Ziele der Diplomarbeit: Untersuchung und Implementierung der verschiedenen Verfahren zur Berechnung von e ith mit jeweils fester Matrix H C 2n 2 n Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen: Effizienz Numerische Stabilität Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.11/14

49 Inhalt der Diplomarbeit Ziele der Diplomarbeit: Untersuchung und Implementierung der verschiedenen Verfahren zur Berechnung von e ith mit jeweils fester Matrix H C 2n 2 n Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen: Effizienz Numerische Stabilität Parallelisierbarkeit Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.11/14

50 Inhalt der Diplomarbeit Ziele der Diplomarbeit: Untersuchung und Implementierung der verschiedenen Verfahren zur Berechnung von e ith mit jeweils fester Matrix H C 2n 2 n Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen: Effizienz Numerische Stabilität Parallelisierbarkeit Ausnutzen der speziellen Struktur von H H = D + C = diag(d 1,...,d N ) + C 1 C n Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.11/14

51 Inhalt der Diplomarbeit Wie kann man die Struktur von H ausnutzen? H = D + C Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.12/14

52 Inhalt der Diplomarbeit Wie kann man die Struktur von H ausnutzen? H = D + C Anwendung der Splitting-Methode e iht = e it(d+c) (e itd/m e itc/m) m Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.12/14

53 Inhalt der Diplomarbeit Wie kann man die Struktur von H ausnutzen? H = D + C Anwendung der Splitting-Methode e iht = e it(d+c) (e itd/m e itc/m) m Direkte Berechnung von e itd/m und e itc/m Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.12/14

54 Inhalt der Diplomarbeit Wie kann man die Struktur von H ausnutzen? H = D + C Anwendung der Splitting-Methode e iht = e it(d+c) (e itd/m e itc/m) m Direkte Berechnung von e itd/m und e itc/m D ist Diagonalmatrix Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.12/14

55 Inhalt der Diplomarbeit Wie kann man die Struktur von H ausnutzen? H = D + C Anwendung der Splitting-Methode e iht = e it(d+c) (e itd/m e itc/m) m Direkte Berechnung von e itd/m und e itc/m D ist Diagonalmatrix Die Eigenvektoren von C sind gerade die Spalten von F 2 F 2 Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.12/14

56 Inhalt der Diplomarbeit Wie kann man die Struktur von H ausnutzen? H = D + C Anwendung der Splitting-Methode e iht = e it(d+c) (e itd/m e itc/m) m Direkte Berechnung von e itd/m und e itc/m D ist Diagonalmatrix Die Eigenvektoren von C sind gerade die Spalten von F 2 F 2 Wiederholtes Quadrieren für m = 2 k Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.12/14

57 Inhalt der Diplomarbeit Ausnutzung der Persymmetrie Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.13/14

58 Inhalt der Diplomarbeit Ausnutzung der Persymmetrie Transformation von H auf reelle Matrix H H = ( A 1 re re A 2 ) Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.13/14

59 Inhalt der Diplomarbeit Ausnutzung der Persymmetrie Transformation von H auf reelle Matrix H H = ( A 1 re re A 2 ) H ist ähnlich zur Matrix ( A 1 + A 2 + 2rE 0 0 A 1 + A 2 2rE ) Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.13/14

60 Inhalt der Diplomarbeit Ausnutzung der Persymmetrie Transformation von H auf reelle Matrix H H = ( A 1 re re A 2 ) H ist ähnlich zur Matrix ( A 1 + A 2 + 2rE 0 0 A 1 + A 2 2rE ) Reduktion des Problems der EW/EV-Zerlegung auf zwei Matrizen halber Größe Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.13/14

61 Inhalt der Diplomarbeit Offene Fragen Kann die Struktur von H auch bei weiteren Verfahren (ODE,Padé,...) ausgenutzt werden? Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.14/14

62 Inhalt der Diplomarbeit Offene Fragen Kann die Struktur von H auch bei weiteren Verfahren (ODE,Padé,...) ausgenutzt werden? Wie pessimistisch sind die Konvergenzabschätzungen in unserem Fall? Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.14/14

63 Inhalt der Diplomarbeit Offene Fragen Kann die Struktur von H auch bei weiteren Verfahren (ODE,Padé,...) ausgenutzt werden? Wie pessimistisch sind die Konvergenzabschätzungen in unserem Fall? Wie lässt sich die Matrix-Matrix Multiplikation möglichst schnell berechnen? Verfahren zur Berechnung der Exponentialmatrix p.14/14

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 6. Vorlesung Michael Karow Themen heute: 1. Die geschlossene Lösungsformel für lineare DGL mit konstanten Koeffizienten. 2. Die Matrixexponentialfunktion

Mehr

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Proseminar Lineare Algebra SS10 Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Simon Strahlegger Heinrich-Heine-Universität Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben für das Seminar und zum selbständigen Üben 22. Januar 2018 Vorbereitende Übungen Aufgabe 1: Bestimmen Sie die Isoklinen zu den folgenden Differentialgleichungen

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: b a 2 3a 1 Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei das folgende lineare Gleichungssystem: 1 1 0 2 b 1 1 2 4 1 1 4 6 x = 1 1. 2 2 2a 2 3a 1 (a) Bringen Sie das lineare Gleichungssystem auf Treppenform. (b) Für welche

Mehr

Übungsblatt 10 Musterlösung

Übungsblatt 10 Musterlösung Übungsblatt 0 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA2304 - SS6 Aufgabe 45 Fehlerkonstante von MSV Betrachten Sie ein allgemeines lineares q Schrittverfahren α q j y i+ j = h β q j

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 13

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 13 P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 2015 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Serie 13 Diese letzte Serie des Semesters befasst sich noch einmal mit wichtigen Themen

Mehr

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1.

Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung. x = x 2 e x 1. Name: Matrikel-Nr.: 1 Aufgabe 1. Berechnen Sie die absolute und die relative Kondition des Problems x f(x) für die Abbildung R 3 R 2, x 1 f : x 1 + e x2 2 sin(x3 ) x = x 2 e x 1 (1 + x 2 1 + x, 2x 3 )

Mehr

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von 1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von Wachstumsraten Bestimmung von Maximal- und Minimalwerten von

Mehr

47 Singulärwertzerlegung

47 Singulärwertzerlegung 47 Singulärwertzerlegung 47.1 Motivation Wir haben gesehen, dass symmetrische Matrizen vollständig mithilfe ihrer Eigenwerte und Eigenvektoren beschrieben werden können. Diese Darstellung kann unmittelbar

Mehr

51 Numerische Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren

51 Numerische Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren 5 Numerische Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren 5. Motivation Die Berechnung der Eigenwerte einer Matrix A IR n n als Lösungen der charakteristischen Gleichung (vgl. Kapitel 45) ist für n 5 unpraktikabel,

Mehr

y hom (x) = C e p(x) dx

y hom (x) = C e p(x) dx Gewöhnliche Differentialgleichungen F (x, y, y,..., y n ) = 0 Gleichung, die die Veränderliche x sowie die Funktion y = y(x) und ihre Ableitungen y,..., y n beinhaltet. Klassifiaktion: implizit F (...)

Mehr

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen Martin Reinhardt angewandte Mathematik 8. Semester Matrikel: 50108 ODE-Solver 11. Mai 2011 Inhalt Einleitung grundlegende Algorithmen weiterführende Algorithmen Martin Reinhardt (TUBAF) 1 Orientierung

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Angewandte Multivariate Statistik Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Ostap Okhrin 1 of 46 Angewandte Multivariate Statistik A Short Excursion into Matrix Algebra Elementare Operationen

Mehr

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46.1 Motivation Symmetrische Matrizen (a ij = a ji für alle i, j) kommen in der Praxis besonders häufig vor. Gibt es für sie spezielle Aussagen über

Mehr

Vorlesung, 26. Mai 2011, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Vorlesung, 26. Mai 2011, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren. Gewöhnliche Differentialgleichungen Vorlesung, 26. Mai 2011, Inhalt Eigenwerte und Eigenvektoren Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Es sei A eine n n-matrix, x ein vom Nullvektor verschiedener Vektor und λ

Mehr

h n = (t t 0 )/n Bevor wir diesen Satz beweisen, geben wir noch einen Hilfssatz an, der eine wichtige Abschätzung liefert.

h n = (t t 0 )/n Bevor wir diesen Satz beweisen, geben wir noch einen Hilfssatz an, der eine wichtige Abschätzung liefert. Kapitel 4 Berechnung von Lösungen 41 Die Euler sche Polygonzugmethode Die Grundlage dieser Methode ist die einfache Beobachtung, dass f(u, t) in der Nähe eines Punktes als nahezu konstant angesehen werden

Mehr

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und. Ordnung 1.1.) Anleitung DGL der 1. Ordnung 1.) DGL der 1. Ordnung In diesem Abschnitt werde ich eine Anleitung zur Lösung von inhomogenen und

Mehr

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik II Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik II 1 / 35 Inhalte der Numerik

Mehr

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y(x), welche erfüllt y = f(x,y) y(x 0 ) = y 0 Differentialgleichung Anfangsbedingung Wenn f in x stetig

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Numerik SS Musterlösung zu Hausaufgabenblatt 1

Numerik SS Musterlösung zu Hausaufgabenblatt 1 PROF DR BERND SIMEON CHRISTIAN GOBERT THOMAS MÄRZ Numerik SS 2009 Musterlösung zu Hausaufgabenblatt Aufgabe Links- und Rechtseigenpaare (20 P) Definition: Sei A C n n Ein Vektor 0 = x C n heißt (Rechts-)eigenvektor

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Lanczos Methoden. Stefan Grell Im Rahmen eines Proseminar zur Numerischen Mathematik unter der Leitung von Prof. Wolf Hofmann. 15.

Lanczos Methoden. Stefan Grell Im Rahmen eines Proseminar zur Numerischen Mathematik unter der Leitung von Prof. Wolf Hofmann. 15. Lanczos Methoden Stefan Grell Im Rahmen eines Proseminar zur Numerischen Mathematik unter der Leitung von Prof. Wolf Hofmann 15. Juni 2005 Lanczos-Methoden Lanczos-Methoden sind iterative Verfahren zur

Mehr

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Wichtige Feststellungen zur Eigenwertaufgabe Ax = λx: Eigenwerte

Mehr

Kapitel 5 : Eigenwerte und Eigenvektoren

Kapitel 5 : Eigenwerte und Eigenvektoren Kapitel 5 : Eigenwerte und Eigenvektoren 5.1 Definition und allgemeine Eigenschaften Definition 5.1 Sei A eine quadratische (n n)-matrix. λ C heißt Eigenwert von A, wenn ein Vektor x C n mit x 0 existiert,

Mehr

Lineare Algebra und Geometrie II, Übungen

Lineare Algebra und Geometrie II, Übungen Lineare Algebra und Geometrie II, Übungen Gruppe (9 9 45 ) Sei A 2 Bestimmen Sie A und A Finden Sie weiters Vektoren u, v R 2 mit u und Au A, beziehungsweise v und Av A Zunächst die Berechnung der Norm

Mehr

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ.

eine vom Nullvektor verschiedene Lösung hat. r heisst in diesem Fall Eigenvektor der Matrix A zum Eigenwert λ. Eigenwert, Eigenvektor In der Regel hat bei einer linearen Abbildung das Bild eines Vektors eine andere Richtung als das Original r. Bei der Untersuchung der geometrischen Eigenschaften von linearen Abbildungen

Mehr

6 Die Schursche Normalform und einige Klassen von Matrizen

6 Die Schursche Normalform und einige Klassen von Matrizen ME Lineare Algebra HT 28 111 6 Die Schursche Normalform und einige Klassen von Matrizen 61 Die Schur-Normalform und Hauptvektoren Für nichtdiagonalisierbare Matrizen gibt es andere Normalformen: Jordan-

Mehr

D-ITET. D-MATL, RW Lineare Algebra HS 2017 Dr. V. Gradinaru T. Welti. Online-Test 2. Einsendeschluss: Sonntag, den

D-ITET. D-MATL, RW Lineare Algebra HS 2017 Dr. V. Gradinaru T. Welti. Online-Test 2. Einsendeschluss: Sonntag, den D-ITET. D-MATL, RW Lineare Algebra HS 7 Dr. V. Gradinaru T. Welti Online-Test Einsendeschluss: Sonntag, den..7 : Uhr Dieser Test dient, seriös bearbeitet, als Repetition des bisherigen Vorlesungsstoffes

Mehr

Eigenwerte. Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009

Eigenwerte. Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009 Eigenwerte Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Sommersemester 2009 25. Juni + 2.+9. Juli 2009 Grundlagen Definition Ist für A C n,n, Ax = λx

Mehr

Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. x y

Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. x y Aufgabe 1 Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. (( )) 3x x (a) Sei f : R 2 R 3 mit f = 2y + x y x y ( ) 4 (b) Sei f : R R 2 mit f(x) = x + 1 (( )) ( ) x x y (c) Sei

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG Winter 2013 Prof. H.-R. Künsch. Regeln Multiple Choice:

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG Winter 2013 Prof. H.-R. Künsch. Regeln Multiple Choice: b Prüfung Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG Winter 03 Prof. H.-R. Künsch c Alle Aufgaben haben das gleiche Gewicht. Die Lösungswege müssen, abgesehen von Aufgabe, nachvollziehbar dargestellt

Mehr

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23

m 1 Die Bewegung der drei Kugeln wird beschrieben durch das folgende Differentialgleichungssystem x 1 (t) x 2 (t) x 3 (t) k 12 k 12 k 12 k k 23 Kapitel 5 Eigenwerte 5. Definition und Beispiele Wir sehen uns ein System dreier schwingender Kugeln der Massen m, m und m 3 an, die durch Federn aneinander gekoppelt sein sollen. m k m k 3 m 3 x ( t x

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW Lineare Gleichungssysteme Lösen Sie folgende Gleichungssysteme über R: a) x + x + x = 6x + x + x = 4 x x x = x 7x x = 7 x x = b) x + x 4x + x 4 = 9 x + 9x x x

Mehr

Singulärwert-Zerlegung

Singulärwert-Zerlegung Singulärwert-Zerlegung Zu jeder komplexen (reellen) m n-matrix A existieren unitäre (orthogonale) Matrizen U und V mit s 1 0 U AV = S = s 2.. 0.. Singulärwert-Zerlegung 1-1 Singulärwert-Zerlegung Zu jeder

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen 1 / 16 Vektorraum u R n, u = (u 1,..., u n ), u k R Euklidisches Skalarprodukt Euklidische Vektornorm (u, v) = u k v k u 2 = (u, u) = n u 2 k Vektoren u, v R n heißen orthogonal,

Mehr

9 Lineare Differentialgleichungen

9 Lineare Differentialgleichungen Mathematik für Ingenieure III, WS 29/2 Mittwoch.2 $Id: linear.tex,v.4 2/2/ :7:45 hk Exp hk $ 9 Lineare Differentialgleichungen 9.3 Differentialgleichungen mionstanten Koeffizienten Während sich allgemeine

Mehr

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) Eigenwerte 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) für einen Vektor x 0. Vektor x heißt ein

Mehr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 12

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 12 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 12 Schriftliche Aufgaben Aufgabe 1. Sei A M(n n, C). Zeigen Sie: (1) exp(a) ist invertierbar mit exp(a) 1 = exp( A). (2) Ist A M(n n, C) selbstadjungiert

Mehr

TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX

TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX TU Ilmenau Institut für Mathematik FG Numerische Mathematik und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: UEBG2.TEX Übungsaufgaben zum Lehrgebiet Numerische Mathematik - Serie 2 Beweise Sie folgende

Mehr

Latent Semantic Analysis. Christian Ebert & Fritz Hamm. Lineare Algebra IV: Diagonalisierungen. Latent Semantic. Analysis/Indexing. 12.

Latent Semantic Analysis. Christian Ebert & Fritz Hamm. Lineare Algebra IV: Diagonalisierungen. Latent Semantic. Analysis/Indexing. 12. 12. Januar 2012 Eigenwerte & Diagonalisierungen I Sei V ein K-Vektorraum und A ein Endomorphismus/eine n n Matrix über K {R, C} Erinnerung 1 Gilt A x = λ x, x 0 V, λ K, heißt λ Eigenwert und x Eigenvektor

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 27 Klausur 2.9.27 mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Aufgabe (4 Punkte: Sei n N und seien A und B zwei (n n-matrizen über einem Körper K. Wahr Falsch (a Es

Mehr

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2) 73 5.2 Lineare Systeme Sei weiterhin IK = C oder IK = IR. Seien = I IR ein offenes Intervall, x 0 I, y 0 IK n, A: I IK n n und b: I IK n stetige matrix- bzw vektorwertige Funktionen. Wir betrachten komplexe

Mehr

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Lineare Systeme. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten ẋ = Ax + b(t) () mit A R n n und b( ) C (I, R n ) und die dazugehörige homogene Gleichung Ansatz: ẋ = Ax. () x(t) = ce λt mit c C n,

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

Blatt 08: Reihenentwicklung

Blatt 08: Reihenentwicklung Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 203/4 http://homepagesphysikuni-muenchende/~vondelft/lehre/3t0/ Blatt 08: Reihenentwicklung Abgabe:

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Serie 13. Aufgabe Aufgabe Aufgabe Herbstsemester ETH Zürich D-MATH

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Serie 13. Aufgabe Aufgabe Aufgabe Herbstsemester ETH Zürich D-MATH Dr. V. Gradinaru T. Welti Herbstsemester 2017 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Serie 13 Aufgabe 13.1 13.1a) Berechnen Sie die Eigenwerte und die zugehörigen Eigenvektoren von 2

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät

Mehr

1 Multivariate Zufallsvariablen

1 Multivariate Zufallsvariablen 1 Multivariate Zufallsvariablen 1.1 Multivariate Verteilungen Definition 1.1. Zufallsvariable, Zufallsvektor (ZV) Sei Ω die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments. Eine (univariate oder eindimensionale)

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung Lineare Differentialgleichungen Ausblick auf die heutige Vorlesung Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform

Mehr

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7

A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 Institut für Geometrie und Praktische Mathematik Numerisches Rechnen für Informatiker WS 7/8 Prof. Dr. H. Esser J. Grande, Dr. M. Larin Klausur Numerisches Rechnen für Informatiker Hilfsmittel: keine (außer

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 11 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Vorbemerkung: Zur Bestimmung der Eigenwerte (bzw. des charakteristischen Polynoms) einer (, )-Matrix verwenden wir stets die Regel von Sarrus (Satz..) und zur Bestimmung

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

Orthogonale Matrix. Definition 4.19

Orthogonale Matrix. Definition 4.19 Orthogonale Matrix Ausgleichsprobleme sind häufig schlecht konditioniert. Matrix des Normalengleichungssystems kann nahezu singulär sein. Spezielle Matrixzerlegung für höhere numerische Stabilität: QR-Zerlegung

Mehr

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1, 2,3,..., m I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1, 2,3,..., m I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen y 1 = a 11 x 1 + a 12 x 2 + a 13 x3 y 2 = a 21 x 1 + a 22 x 2 + a 23 x3... Koeffizienten a ij i - te Gleichung

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Kapitel 15: Eigenwerte und -vektoren Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 5. November 2009) Diagonalisierbarkeit

Mehr

I) MATRIZEN. 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. j - te Variable (Spalte), j = 1,2,3,..., n

I) MATRIZEN. 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. j - te Variable (Spalte), j = 1,2,3,..., n I) MATRIZEN Motivation: 1) Speichern geometrischer Daten: Punkte, Vektoren. 2) Lineare Gleichungen y1 = a11x1+ a12x2 + a13x3 y2 = a21x1+ a22x2 + a23x3... Koeffizienten a ij i - te Gleichung (Zeile), i

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

3 2 = 3 = 6. = lim. ln(n) ln(n+1) = ln(3) ln(n) = 1

3 2 = 3 = 6. = lim. ln(n) ln(n+1) = ln(3) ln(n) = 1 Stroppel Musterlösung.0.06, 80min Aufgabe 5 Punkte Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte. Falls die untersuchte Reihe nicht konvergiert, begründen Sie dies. 3 a n b c n! 3 n ln n n+ lnn+ lnn a Umformen

Mehr

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1,2,3,..., m

a ij i - te Gleichung (Zeile), i = 1,2,3,..., m I) MATRIZEN Der Start: Lineare Gleichungen y ax+ a2x2 + a3x3 y2 a2x+ a22x2 + a23x3... Koeffizienten a ij i - te Gleichung (Zeile), i,2,3,..., m j - te Variable (Spalte), j,2,3,..., n Definition m x n Matrix

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Prof Dr Fabien Morel Lineare Algebra II Dr Anand Sawant Sommersemester 2018 Übungsblatt 11 20062018 Aufgabe 1 (2 Punkte) Berechnen Sie eine Jordan-Basis für die Matrix 3 1 1 M = 2 2 0 M 3 (R) 1 1 3 Wir

Mehr

c i u i. (10.2) x = i

c i u i. (10.2) x = i Kapitel 0 Von Mises Wielandt Verfahren Im Folgenden wollen wir uns ausschließlich auf reelle, symmetrischen Matrizen der Ordnung n beschränken. Wie im letzten Kapitel diskutiert, sind für solche Matrizen

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gausling, M.Sc. C. Hendricks, M.Sc. Sommersemester 204 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Angewandte Mathematik / Numerische Analysis

Mehr

Tutorium Mathematik II M WM

Tutorium Mathematik II M WM Tutorium Mathematik II M WM 9.6.7 Lösungen Lösen Sie folgende Systeme von Differentialgleichungen der Form x = A x + b mit. A = 6 und b = et. e t Hinweis: Die Eigenwerte und -vektoren der Matrix A lauten:

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Planare Systeme II Einleitung Dieser Vortrag beschäftigt sich mit unterschiedlichen, allgemeinen Lösungen von Differentialgleichungssystemen und ihrer graphischen

Mehr

10 Stabilität und steife Systeme

10 Stabilität und steife Systeme Numerik II 34 Stabilität und steife Systeme Inhalt. Absolute Stabilität. Was sind steife Differentialgleichungen?.3 Weitere Stabilitätsbegriffe Stabilität und steife Systeme TU Bergakademie Freiberg, SS

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Eigenvektoren

Mehr

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix Formelsammlung Aussagenlogik Für beliebige Aussagen A, B gilt: Konjunktion Disjunktion Implikation Äquivalenz A B w f f f A B w w w f A B w f w w A B w f f w Mengenlehre Für beliebige Mengen A, B gilt:

Mehr

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix

A w w f f B w f w f A B w f w w A B A B A B. z = a 2 + b 2 =: r. c+id = ac+bd. 2 c 2 +d 2. z 2. z n = z. z = r cos(x) + ir sin(x) = reix Formelsammlung Aussagenlogik Für beliebige Aussagen A, B gilt: Konjunktion Disjunktion Implikation Äquivalenz A B w f f f A B w w w f A B w f w w A B w f f w Mengenlehre Für beliebige Mengen A, B gilt:

Mehr

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2.

KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen. Aufgabe 1: (10 Punkte) [ wahr falsch ] 1. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s 2. MATHEMATISCHES INSTITUT PROF. DR. ACHIM SCHÄDLE 9.8.7 KLAUSUR zur Numerik I mit Lösungen Aufgabe : ( Punkte) [ wahr falsch ]. Die maximale Ordnung einer s-stufigen Quadraturformel ist s. [ ]. Der Clenshaw

Mehr

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b.

VF-3: Es seien A R n n beliebig aber regulär, b R n und gesucht sei die Lösung x R n von A x = b. NumaMB F14 Verständnisfragen-Teil (24 Punkte) Es gibt zu jeder der 12 Aufgaben vier Teilaufgaben. Diese sind mit wahr bzw. falsch zu kennzeichnen (hinschreiben). Bewertung: Vier Fragen richtig beantwortet

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

1.3 Zweidimensionale Systeme

1.3 Zweidimensionale Systeme 132 KAPITEL IV. QUALITATIVE THEORIE UND DYNAMISCHE SYSTEME Im Fall a 3 > 0 ist das Gleichgewicht asymptotisch stabil. Für a 2 3 > 4a 1a 2 haben wir < < 0 und es liegt ein stabiler Knoten vor (siehe den

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch b Prüfung Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Multiple Choice: Sommer Prof. H.-R. Künsch Gegeben sei die folgende Matrix A = 4. 4 (a) x AA T ist eine 4 4 Matrix mit ( AA T) = 4. AA T ist

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg,

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg, Gliederung 4 Invarianten Isometrien (Kongruenzen) Ähnlichkeitsabbildungen Affine Transformationen Projektive Transformationen 2 von

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Winter 2013 Prof. H.-R. Künsch. , a R. det(a) = 0 a = 1.

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Winter 2013 Prof. H.-R. Künsch. , a R. det(a) = 0 a = 1. b Musterlösung Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Multiple Choice) Gegeben sei die folgende Matrix Winter 3 Prof. H.-R. Künsch A = a a) deta) = genau dann wenn gilt x a =. a =. ), a R. x

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 4 Transformation der Elemente der projektiven Geometrie Transformation von Geraden Transformation des Axiators Transformation

Mehr

III Das Symmetrische Eigenwertproblem (SEP)

III Das Symmetrische Eigenwertproblem (SEP) III Das Symmetrische Eigenwertproblem (SEP) III3 Algorithmen für symmetrische tridiagonale Eigenwertprobleme Sei im folgenden a b A = b a b b n a n b n b n a n R n n, zb nach Householder- oder Lanczos(im

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 14. Übung: Woche vom (Lin.Alg.

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 14. Übung: Woche vom (Lin.Alg. Übungsaufgaben 14. Übung: Woche vom 30. 1.-3. 2. 2017 (Lin.Alg. III): Heft Ü 3: 3.2.6.a,b,l,n; 3.2.12; 3.2.13; 5.4.1; 5.4.5.c; Hinweis 1: 3. Test (Integration, analyt. Geom.) ist seit 9.1. freigeschalten

Mehr

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y.

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y. Determinanten Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem [ [ [ a b x u = (1) c d y v Sei obda a und c Dann ist (1) äquivalent zu [ [ ca cb x = ac ad y und ferner zu [ [ ca cb x ad cb y Falls

Mehr

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Lösungsskizzen zur Nachklausur sskizzen zur Nachklausur Mathematik II für die Fachrichtungen Biologie und Chemie Sommersemester 22 Aufgabe Es seien die folgenden Vektoren 2 v = 2, v 2 = und v 3 = 2 im R 3 gegeben. (a) Zeigen Sie, dass

Mehr

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung. Ist das Funktionensystem (y 1,..., y n ) ein Fundamentalsystem, so ist die Matrix Y(t) = y (0) 1... y n (0). y (n 1) 1... y n (n 1) eine Fundamentalmatrix

Mehr

Sommer 2017 Musterlösung

Sommer 2017 Musterlösung Sommer 7 Musterlösung. (5 Punkte) a) Sei V ein Vektorraum über K und sei T End(V ). Geben Sie die Definition eines Eigenwertes von T und zeigen Sie für endlichdimensionales V, dass λ K genau dann ein Eigenwert

Mehr

KAPITEL 7. Berechnung von Eigenwerten. Av = λv

KAPITEL 7. Berechnung von Eigenwerten. Av = λv KAPITEL 7. Berechnung von Eigenwerten Aufgabe: Sei A R n n eine reelle quadratische Matrix. Gesucht λ C und v C n, v 0, die der Eigenwertgleichung Av = λv genügen. Die Zahl λ heißt Eigenwert und der Vektor

Mehr

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe / Dr Hanna Peywand Kiani 722 Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lineare Differentialgleichungssysteme,

Mehr

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n.

Aufgabe V1. Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2n n 3 b) lim. n n 7 c) lim 1 1 ) 3n. Blatt 1 V 1 Grenzwerte von Folgen Aufgabe V1 Ermitteln Sie, ob folgende Grenzwerte existieren und berechnen Sie diese gegebenenfalls. n 2 ( n! a) lim n 2n n 3 b) lim n n 7 c) lim 1 1 ) 3n n n Marco Boßle

Mehr

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 12. Aufgabe Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Devaud.

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 12. Aufgabe Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D. Devaud. Dr. V. Gradinaru D. Devaud Herbstsemester 15 Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 1 Aufgabe 1.1 1.1a) Sei A eine n n-matrix. Das Gleichungssystem Ax = b sei

Mehr