Lohnabschlüsse der Unia 2009/10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lohnabschlüsse der Unia 2009/10"

Transkript

1 Unia Zentralsekretariat Abteilung Vertrags- und Interessengruppenpolitik Weltpoststrasse 20 CH-3000 Bern 15 T F Lohnabschlüsse der Unia 2009/10 Stand 28. Januar 2010 Einige beachtlichen Ergebnisse trotz Krise widersprüchliche Gesamtbilanz Das Jahr 2009 wurde von einer tiefen Wirtschaftskrise geprägt, die vor allem die Exportindustrie arg in Mitleidenschaft zog. Die Teuerung war ebenfalls negativ. Viele Betriebe und Arbeitgeberverbände benutzten diesen Umstand, um eine oder sogar einen Lohnabbau zu fordern. Diesen Angriff auf breiter Front haben wir abgewendet. Doch in jenen Teilen der Schweizer Wirtschaft, welche von der Krise weniger betroffen waren, sind einige Lohnergebnisse unbefriedigend. Die Bilanz ist deshalb widersprüchlich. Erfreulich sind die relativ guten Ergebnisse im Bau (+1%) und in der Reinigungsbranche (1,22 bis 2%). Im Detailhandel erhielten die Angestellten bei Coop im fünften aufeinander folgenden Jahr eine generelle Erhöhung der Reallöhne (bis 4'500 Monatslohn) und der Mindestlöhne (+100 Franken). Die für das Gastgewerbe ausgehandelte substanzielle Erhöhung der Mindestlöhne und die Einführung des 13. Monatslohns für alle wird allerdings erst ab 2012 wirksam. In der Industrie sind die Ergebnisse durchzogen, was nicht überrascht. Die schwierige Situation einiger Betriebe erklärt manche. In anderen Betrieben mit nach wie vor guter Ertragslage entsprechen die Lohnabschlüsse aber nicht unseren Erwartungen, insbesondere in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. In der Nahrungsmittel- und der Getränkeindustrie erreichten wir jedoch generelle Lohnerhöhungen. Trotz weiterhin gutem Geschäftsgang insistierten viele Gewerbeverbände besonders offensiv auf einen Lohnstop. Die Arbeitnehmenden der Schreiner-, Gebäudetechnik und der Elektro- Installationsbranche (Deutschschweiz und Tessin) erhielten keine Erhöhungen. Dank Protestaktionen erreichten wir immerhin beim grössten Elektrotechnikkonzern Burkhalter eine sehr gute generelle Lohnerhöhung. Auch im Holzbau erreichten vereinbarten wir eine Lohnerhöhung von 2,5 Prozent für die grosse Mehrheit der Beschäftigten. Erwähnenswert sind verschiedene andere GAV-Verbesserungen: 13. Monatslohn (Reinigungsbranche Deutschschweiz, Gastgewerbe), bessere Spesenentschädigung (Bau, Sicherheitsbranche), zusätzliche Ferienwoche (Metallgewerbe VD und GE, Industriebetriebe VD) und frühzeitige Pensionierung (Dach und Wand, Steinmetze VD). Fazit: Lohnsenkungen konnten verhindert werden, doch generelle Lohnerhöhungen blieben neben den individuell verteilten Lohnverbesserungen eher die Ausnahme. Dank der negativen Jahresteuerung von 0,5% im Jahresdurchschnitt dürften sich die Reallöhne leicht verbessern, aber die stark steigenden Krankenkassenprämien drücken auf die Kaufkraft.

2 2/10 Die Branchenübersicht Sektor Bau Lohnerhöhung Bauhauptgewerbe Erhöhung der Lohnsumme um 1.0% generell Betonwarenindustrie Schweiz Generelle Lohnerhöhung 0,3% (mindestens CHF pro Monat) sowie individuelle Lohnerhöhung von 0,2%. Gleisbau Schweiz Erhöhung der Lohnsumme um 1.0% generell GAV Reinigung Romandie Erhöhung des Mindestlohnes zwischen CHF und --.40/Std. resp. 1.22%-1.55%, gemäss Berufskategorie Zementindustrie: Holcim Schweiz Lohnerhöhung individuell um 0.25%, generell um 0.75% sowie Andere Verbesserungen Aufstockung Mittagsentschädigung + CHF 1.-- (auf CHF 14.--) Einmalzahlung im Dezember von CHF Zementindustrie: Juracime Neuenburg Bonus CH F Ziegelindustrie Schweiz Lohnerhöhung generell CHF 30.--, Erhöhung Minimallohn CHF 50.- Reinigung Deutschweiz Erhöhung Minimallöhne aller Kategorien um 2% Erhöhung des Anteils am 13. Monatslohn: ¾ für Unterhaltsreinigung, 100% für Spezial- und Spitalreinigung Poliervertrag Empfehlung an SBV: Lohnerhöhung generell um 1% und Mittagessenentschädigung von CHF auf CHF Landwirtschaft Genf Lohnerhöhung generell sowie Mindestlohn um CHF Landschaftsgärtner Waadt Lohnerhöhung generell um pro Std. oder CHF pro Monat Erhöhung Minimallohn um pro Std. oder zwischen 0.7% bis 1% gemäss Lohnklasse Architekturbüro Waadt Erhöhung Minimallohn um 1% für alle Lohnklassen

3 3/10 Sektor Gewerbe Lohnerhöhung Ausbaugewerbe Westschweiz (Second Oeuvre) noch keine Einigung Autogaragen Freiburg Erhöhung der Löhne um CHF pro Monat generell Mindestlohnerhöhung um CHF pro Monat Autogaragen Genf Autogaragen Waadt Erhöhung der Löhne um CHF pro Monat generell Mindestlohnerhöhung von CHF für Lohnklasse II und CHF für alle anderen Kategorien Autogaragen Wallis Erhöhung der Löhne um CHF pro Monat oder CHF -.30/h generell Autogewerbe Solothurn Mindestlohnerhöhung von CHF (Automobil-AssistentIn ausgenommen); 13. ML für Lehrlinge Autogewerbe Uri Mindestlohnerhöhung um CHF pro Monat für Automechaniker ab 25. Altersjahr und Ersatzteilverkäufer Autogewerbe Zug Mindestlohnerhöhung um CHF pro Monat: mit 4-jähriger Lehre auf CHF 4'150 mit 3-jähriger Lehre auf CHF 3850 Autogewerbe Zürich Autogewerbe Luzern Autogewerbe Baselland Individuelle Erhöhung der Löhne um CHF pro Monat Generelle Erhöhung um CHF pro Monat Carosseriegewerbe Schweiz Erhöhung der Monatslöhne um 0.5% bis ML CHF 5' Mindestlöhne: im 1. Jahr nach Lehrabschlussprüfung neu CHF 4'000 Angelernte neu CHF 3'600 Carosseriegewerbe Genf Mindestlohnerhöhung von CHF pro Monat Dach- und Wandgewerbe Schweiz Individuelle Erhöhung der Löhne um 1% Decken- und Innenausbaugewerbe Streichung der Lohnzone II per 1. Januar 2010 (betrifft 60% der Firmen) Elektro- und Telekommunikations-Installationsgewerbe Schweiz Individuelle Erhöhung der Löhne um 1% Andere Verbesserungen Abendarbeit möglich nach Einigung mit Arbeitnehmenden zwischen 20-23h mit 25% Gehaltszuschlag.

4 4/10 Elektro-, Installations- und Freileitungsgewerbe Wallis Erhöhung der Monatslöhne um CHF oder CHF -.36 pro Stunde Mindestlohnerhöhung um CHF -.40 pro Stunde Burkhalter Elektro Individuelle Erhöhung der Löhne um 1% bei Monatslohn über CHF Generelle Erhöhung von CHF bei Monatslohn unter CHF SIE VD, service intercommunal de l électricité, Renens Individuelle Erhöhung der Löhne um 1.1% Engros- Möbel/Möbelindustrie Gebäudetechnik Schweiz Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.5% Gebäudetechnik Waadt Erhöhung der Löhne um CHF -.25 pro Stunde oder CHF pro Monat Gebäudetechnik Wallis Erhöhung der Monatslöhne um CHF oder CHF 0.25 pro Stunde generell Mindestlohnerhöhung von CHF-.25 (ausgenommen Hilfsarbeiter) Glasergewerbe Stadt Bern Erhöhung der Monatslöhne um CHF 50. generell; individuelle Anhebung der Löhne möglich Holzbau Schweiz Erhöhung der Löhne um 1.5% generell Erhöhung der Mindestlöhne um 1% auf allen Stufen Holzindustrie Holzwarenfabrikation und Drechslergewerbe Isoliergewerbe Schweiz Erhöhung der Monatlöhne um CHF generell Mindestlohnerhöhung um CHF ab dem 26. Altersjahr und CHF ab dem 31. Alterjahr Kaminfegergewerbe Waadt Marmor und Granitgewerbe Schweiz Erhöhung der Monatlöhne um CHF 30. generell; Mindestlohnerhöhung um CHF in allen Klassen Metallgewerbe Schweiz Landtechnik: Mindestlohnerhöhung um CHF ab 25. Altersjahr in allen Kategorien Metallgewerbe Genève Mindestlohnerhöhung um 1% Einführung des 13. ML in Etappen Neuer GAV : 5 Wochen für alle bis 50. Altersjahr, 5 Tage Eltern- und Adoptionsurlaub Stufenanstieg für 70% der Belegschaft Einmalige Zahlung von CHF ausbezahlt Mitte 2010 Einmalzahlung an alle L-GAV Unterstellte Erhöhung der Reisespesen; GAV Unterstellung der

5 5/10 Metallgewerbe Waadt Erhöhung der Löhne um CHF -.20 pro Stunde oder CHF pro Monat generell; neue Lohnskala Metallgewerbe Wallis Plattenleger Wallis Schreinergewerbe Deutschschweiz/Tessin Steinhauergewerbe Waadt Lehrlinge Neuer GAV: 5 und 6 Wochen Ferien ab 50. Altersjahr, 5 Tage Weiterbildung und GAV- Unterstellung der Lehrlinge Krankenkassenbeiträge für Qualifizierte finanziert 2/3 Arbeitgeber und 1/3 Angestellte; ¼ h Pause Verbesserung der Altersvorsorge BVG um 1% zu Lasten des Arbeitgebers Sektor Industrie Lohnerhöhung Chemie/Pharma Johnson Controls Individuelle Erhöhung der Löhne um 1.3 % pro Monat; Anhebung der Lohnbänder 1% Roche Individuelle Erhöhung der Löhne um 1.3 % pro Monat; Sockelbetrag von CHF pro Monat, für alle die Lohnerhöhung erhalten. SI-Group Individuelle Erhöhung der Löhne um 1.33% pro Monat und 0.67% generell CABB (SF-Chem) Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.3 % pro Monat Lebens- und Genussmittel Camille Bloch Individuelle Erhöhung der Löhne nach Leistung. CHF für Bruttolöhne unter CHF 4' CHF für Bruttolöhne zwischen CHF 4' und 5' CHF für Bruttolöhne zwischen CHF 5' und Feldschlösschen Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.5 % pro Monat Anpassung der Mindestlöhne um CHF auf CHF Löhne unter CHF 4' erhalten zu einer allfälligen individuellen Andere Verbesserungen Total 2% generell Teil als Krankenkassenbeitrag (+ CHF 50.--), mind. aber 0.67% Zusätzlicher Betrag von 0.5% für Nachholungen Löhne ab CHF 4' erhalten im Januar 2010 eine einmalige Prämie in der Höhe

6 6/10 Anpassung einen Sockelbetrag von CHF Heineken Switzerland AG Lohnerhöhung um CHF bei Monatslohn bis CHF Ab CHF : Erhöhung um 0.3% generell individuelle Erhöhung für MA mit Einzelarbeitsvertrag: 0.3% für Aufholung / Harmonisierung fenaco Total Erhöhung der Lohnsumme um 1%. Sockelbetrag CHF für alle unter CHF 4' Mindestlohnerhöhung um CHF auf CHF Hero Erhöhung der Löhne um 1% individuell Laiteries réunies Genève Lindt & Sprüngli Individuelle Erhöhung der Löhne um 1 1.5% (Löhne unter CHF erhalten 1.5%) von CHF (MA mit Teilzeitbeschäftigung entsprechend ihrem Teilzeitgrad). Alle Mitarbeiter (GAV+EAV) erhalten einmaligen Bonus von CHF (Gold Vreneli: keine Steuern und Sozialabzüge) Pensionskassenreduktion um 4.5% für AN. Extragratifikation Ende Jahr wird ausgerichtet; Einkaufsgutschein im Dezember von Coop von CHF 200/ Nestlé Suisse Fabrik in Orbe Individuelle Erhöhung der Löhne um 1% Mindestlohnerhöhung mit 5 Lohnklassen: von CHF bis Nestlé Waters Erhöhung der Löhne um CHF generell Prämie von mind. CHF für alle für das Jahr 2010 Nestlé Werk Basel (Thomy und Frank) Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.95% im Durchschnitt (Frauen ca. 1.2% Männer ca. 0.9%) Mindestlohnerhöhung bei Betriebsangestellten BA 1-4: von 1.1% bis 5.5%. Neue Mindestlöhne ab 2010: BA 1 = CHF 4'550, BA 2 = CHF 4'250, BA 3 = CHF 4'000, BA 4 = CHF Nestlé Werk Rorschach (Findus) Individuelle Erhöhung der Lohnsumme um 1% (mind. CHF 40 im Fall einer Erhöhung). UCIFA Tabakfabrikanten, Villiger Reinach AG Erhöhung der Löhne um CHF pro Monat generell. Mindestlohnerhöhung auf CHF Zuschlag für die Krankenkasse von CHF pro Monat und Mitarbeiter (unabhängig vom Anstellungs-grad) und grosszügiges Weihnachtsgeschenk.

7 7/10 Unilever Schweiz, Thayngen Individuelle Erhöhung der Löhne um 1% Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld Individuelle Erhöhung der Löhne um 1% MEM-Industrie (GAV MEM, Firmenverträge) Aargau/Zürich MAN Turbo, Zürich ZH Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.6% Reishauer, Wallisellen ZH Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.5% Erhöhung der Löhne um CHF generell Rheinmetall Air Defence Erhöhung der Löhne um 1.5% generell Schlatter H.A., Schlieren ZH Siemens Zürich Bern Aebi & Co., Burgdorf BE Afag Automation, Huttwil BE Ammann-Group, Langenthal BE Biral Münsingen Erhöhung der Löhne um CHF 50 generell Duap, Herzogenbuchsee Ivers-Lee, Burgdorf Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.5% Nyco Flexible Packaging, Kirchberg Schneeberger, Roggwil Biel-Solothurn Einmalige Zahlung von CHF (Lehrlinge CHF ) und 34.49% eines Monatslohnes (Stand Sept. 09) Bonus 60% eines Monatslohn Bonus CHF 700 für alle Mitarbeiter Bonus 2.3% des Jahreslohnes für 2009 Stadler Stahlguss, Biel Erhöhung der Löhne um CHF pro Monat generell Weihnachtsgeld CHF Nordwestschweiz Christoph Burckhardt, Basel

8 8/10 Ostschweiz-Graubünden Alcan Packaging, Kreuzlingen Individuelle Erhöhung der Löhne um 1.5% Bruderer, Frasnacht Netstal Maschinen, Näfels Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.5% Schmid Heinrich, Jona (Firmenvertrag) sia Abrasives Industries, Frauenfeld Transjurane Benteler Automotive, St-Ursanne Individuelle Erhöhung der Löhne um 0.5% DC Swiss, Malleray Lémo 5, Delémont Schäublin, Delémont Individuelle Erhöhung der Löhne um 2% Schäublin Machines, Bévilard Swissmetal/Boillat, Reconvillier Die Verhandlungen finden im Januar statt Tornos, Moutier Valais Alcan Aluminium Valais, Sierre Betriebsangestellte: Allgemeine Erhöhung der Durchschnittslöhne um 0.6%, wird durch eine Erhöhung von 0.67% der Grundlöhne von Dezember 2009 erreicht Angestellte: Allgemeine Erhöhung von 0.6% aller Gehälter am 1. April Vaud Bombardier Transportation, Villeneuve Individuelle Erhöhung um 1% der Lohnsumme Heraeus Materials, Yverdon Individuelle Erhöhung der Löhne um 3.2% pro Monat. davon CHF generell Isover, Lucens Leclanché, Yverdon Erhöhung des Monatslohnes um 1.2% generell mind. CHF 50 Bonus CHF für alle Erhöhung des monatlichen Beitrages des Betriebes für die Krankenkasse von CHF auf CHF Bonus CHF für alle Bonus CHF leistungsbezogen

9 9/10 LN Industries, Champagne Plumettaz, Bex VD Lohnerhöhung individuell nach Leistung, kein %-Satz vorgesehen Zentralschweiz Electrolux, Schwanden Individuelle Erhöhung des Lohnes um 1% pro Monat Siemens, Zug Individuelle Erhöhung des Lohnes um 0.3% pro Monat Swiss Steel, Emmenbrücke Zürich-Schaffhausen azw Ausbildungszentrum, Winterthur Individuelle Erhöhung des Lohnes um 0.5% pro Monat Georg Fischer, Schaffhausen SH neue Verhandlungsrunde im Frühling Kuhn Rikon, Zell Maag Gear, Winterthur Rieter, Winterthur ZH Sulzer, Winterthur Individuelle Erhöhung des Lohnes um 0.5% pro Monat (strukturelle Anpassung im Rahmen des Lohnsystems) Uhren Uhrenindustrie Mindestlohnerhöhung um CHF in allen Regionen für Gelernte und Ungelernte Bonus CHF im Januar 10 Bonus CHF für alle Mitarbeiter (0.4% der Lohnsumme) Reka-check CHF und CHF Bonus ca. CHF 1000 pro Mitarbeiter AG übernimmt für 3 Monate die BVG-Prämien Bonus CHF für alle im Dezember 2009 Bonus ca. CHF 1000 pro Mitarbeiter: CHF 80 pro Monat als Entschädigung für die eingesparte Krankentaggeldversicherung des AG

10 10/10 Sektor Tertiär Lohnerhöhung L-GAV Gastgewerbe Neue GAV: Ab 2012 Einführung neues Mindestlohnsystem; 13. ML für alle ab 1. Tag 2010 gelten gleiche Minimallöhne wie 2009 Coop Generelle Erhöhung von CHF für Löhne bis CHF Individuelle Erhöhung von 0.75% für Löhne zwischen 4'500 und 5'999-- Erhöhung auf allen Minimallöhnen um CHF Vereinbarung Payot Generelle Lohnerhöhung + CHF Minimallohn gelernt: + 1% (ML CHF ) Minimallohn ungelernt + 1% (ML CHF ) Minimallohn Lehrlinge (+ CHF 30.--): 1. Jahr + 4.1% (ML CHF ); 2. Jahr + 3.3% (ML CHF ); 3. Jahr + 2.6% (ML CHF ) Sicherheitsdienste (VSSU) Lohnerhöhung je nach Region zwischen 2% bis 4.2% vom 2. bis 5. Anstellungsjahr (AJ). Erhöhung um 1% der Stundenlöhne im 1. AJ sowie AJ, übrige Stundenlöhne + CHF Erhöhung von CHF auf minimalen Jahreslohn (tiefster Einstiegslohn) CHF Securitas Erhöhung der Stundenlöhne um 1% in der Kategorie A1 im 1. AJ sowie 6. bis 12.AJ Erhöhung Stundenlöhne um CHF -.10 in der Kategorie AB Tiefster Einstiegslohn: + CHF pro Jahr Detailhandel Genf (non food) Minimallohnerhöhung von CHF bis CHF pro Monat (je nach Kategorie); Temporäre + CHF 1.90 pro Stunde Elvetino Generelle Lohnerhöhung von CHF 50. pro Monat oder -.35 pro Std. (+1,3%) Minimallohnerhöhung von CHF bis pro Monat (CHF -.35 bis -.40 / Stunde: 1,3% - 1,9%) Casino - Magro Generelle Lohnerhöhung von 0.5%; Erhöhung Minimallohn um CHF pro Monat (von CHF auf CHF ) Andere Verbesserungen Ausbau der Unterstützung für Aus- und Weiterbildung 3 Tag Bildungsurlaub 5 Wochen Ferien für alle Arbeitszeiterfassung Überstundenauszahlung, 3 Tge Vaterschaftsurlaub ab 2012 Bon d achat 2010: Einführung Spesenreglement mit Entschädigung Wegzeit auf Basis vereinbarter Lohn / Kilometerentschädigung CHF : Einführung Spesenreglement mit Entschädigung Wegzeit/Kilometerentschädigung CHF -.60 Verbesserung bei Prämien der Krankentaggeldversicherung

Lohnabschlüsse der Unia 2007/8

Lohnabschlüsse der Unia 2007/8 Unia Zentralsekretariat Abteilung Vertrags- und Interessengruppenpolitik Weltpoststrasse 20 CH-3000 Bern 15 T +41 31 350 21 11 F +41 31 350 22 11 http://www.unia.ch Lohnabschlüsse der Unia 2007/8 Stand

Mehr

Lohnabschlüsse 2011/12

Lohnabschlüsse 2011/12 Unia Zentralsekretariat Abteilung Vertrags- und Interessengruppenpolitik Weltpoststrasse 20 CH-3000 Berne 15 T +41 31 350 21 11 F +41 31 350 22 11 http://www.unia.ch Lohnabschlüsse 2011/12 Stand: 8. Februar

Mehr

Lohnabschlüsse der Unia 2006/7

Lohnabschlüsse der Unia 2006/7 Lohnabschlüsse der Unia 2006/7 Stand 8. Februar 2007 Die Löhne steigen stärker wir machen weiter! Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaft Unia haben 2006 substanzielle Fortschritte beim

Mehr

Ergebnis Lohnverhandlungen 2010/11

Ergebnis Lohnverhandlungen 2010/11 Unia Zentralsekretariat Abteilung Vertrags- und Interessengruppenpolitik Weltpoststrasse 20 CH-3000 Berne 15 T +41 31 350 21 11 F +41 31 350 22 11 http://www.unia.ch Ergebnis Lohnverhandlungen 2010/11

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge und Arbeitsmarktaufsicht Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Änderung vom 13. Januar 2014 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst: I Folgende, in Fettschrift

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Erfassung der Daten Vaterschaftsurlaub in Gesamtarbeitsverträgen

Erfassung der Daten Vaterschaftsurlaub in Gesamtarbeitsverträgen Erfassung der Daten Vaterschaftsurlaub in Gesamtarbeitsverträgen Übersicht Tage Stand: 4.5.15 allg. Informationen Vaterschaftsurlaub 1 2 3 4 5 6 bis 10 mehr als 10 Kategorie Unterstellte Stand Branche

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Änderung vom 26. Juli 2013 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst: I Folgende, in Fettschrift

Mehr

Neuzugang nachträglich geändert = ist aufgeschaltet

Neuzugang nachträglich geändert = ist aufgeschaltet Ausbaugewerbe BS/BL (Basler Ausbaugewerbe) 9 Branchen unverändert, Ferien Plattenleger, Verlängerung FAR/RESOR gem. GAV Personalverleih Ausbaugewerbe W-CH 11 Branchen Verlängerung Lohnbestimmungen gemäss

Mehr

Gratisarbeit bedroht Lohnerhöhungen

Gratisarbeit bedroht Lohnerhöhungen Medienkonferenz vom 19. Dezember 2016 Lohnrunde 2017 Gratisarbeit bedroht Lohnerhöhungen Gesunkene Ansprüche lassen ein halbwegs zufriedenstellendes Fazit für diesen Lohnherbst zu. Die Abschlüsse zwischen

Mehr

Ausbaugewerbe W-CH Feiertage 2017 und Verlängerung Lohnangaben gemäss GAV Personalverleih

Ausbaugewerbe W-CH Feiertage 2017 und Verlängerung Lohnangaben gemäss GAV Personalverleih = ist aufgeschaltet Ausbaugewerbe BS/BL (9 Branchen) Berechnung Entschädigung 13. Monatslohn, Ausbaugewerbe W-CH und Verlängerung Lohnangaben gemäss GAV Personalverleih Ausbaugewerbe W-CH FAR/RESOR Verlängerung

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 6. Februar 2019 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Übersicht GAV-Löhne. Gesamtarbeitsvertrag für das Basler Ausbaugewerbe

Übersicht GAV-Löhne. Gesamtarbeitsvertrag für das Basler Ausbaugewerbe Übersicht GAVLöhne Die aufgeführten Löhne bezeichnen das Gesamttotal, welches zu bezahlen ist. Sie setzen sich wie folgt zusammen: Grundlohn gemäss GAV + Feiertagszuschlag + Ferienzuschlag + 13. slohn.

Mehr

Mindestlohnvorschriften des GAV Schreinereigewerbe

Mindestlohnvorschriften des GAV Schreinereigewerbe Mindestlohnvorschriften des GAV Schreinereigewerbe Ab dem 01.01.2018 gelten für in die Schweiz entsandte Messebauer nicht mehr generell die Mindestlohnvorschriften des GAV Schreinereigewerbe (interkantonaler

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2014

Gastgewerbe und Hotellerie 2014 Gastgewerbe und Hotellerie 0 n L-GAV auf zusätzliche Betriebe erweitert n Lohn: Aus- und Weiterbildung lohnen sich n Arbeitszeit-Kalender 0: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt!

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die Reinigung von Textilien in der Romandie

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die Reinigung von Textilien in der Romandie Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die Reinigung von Textilien in der Romandie Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 23. März 2018 Der Schweizerische

Mehr

GAV Plattenlegergewerbe BS/BL

GAV Plattenlegergewerbe BS/BL GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 18.02.2005 01.04.2005 02.05.2012 01.06.2012 01.06.2012-31.12.2014 Die Allgemeinverbindlicherklärung wird für

Mehr

GAV: Metallbaugewerbe VS

GAV: Metallbaugewerbe VS KANTONSBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 30.08.2006 01.11.2006 13.08.2014 01.12.2014 31.05.2018 1. Geltungsbereich: Kanton Wallis 2. Anwendungsbereich

Mehr

Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender 2018 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! L-GAV: Gut für alle! Lehrgang Progresso Löhne: Aus- und Weiterbildung zahlen sich aus L-GAV: Gut für

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit!

Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Gastgewerbe und Hotellerie Arbeitszeit-Kalender 2019 Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Arbeitszeit! Verhandlungen für neuen L-GAV Lehrgang Progresso: Weiterbildung zahlt sich aus Höhere Mindestlöhne

Mehr

Gesamtarbeitsverträge (GAV)

Gesamtarbeitsverträge (GAV) Gesamtarbeitsverträge (GAV) Geänderte Allgemeinverbindlicherklärungen per 1. Januar 2017 Stand vom 21. Dezember 2016 Halten Sie sich via Twitter auf dem Laufenden über GAV-Änderungen: https://twitter.com/soprop

Mehr

GAV Carrosseriegewerbe

GAV Carrosseriegewerbe GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 21.01.2003 01.02.2003 01.12.2015 01.06.2017 31.12.2017 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für die ganze Schweiz.

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2017

Gastgewerbe und Hotellerie 2017 Gastgewerbe und Hotellerie 2017 n L-GAV 2017: Wir haben es geschafft! n Lehrgang Progresso n Arbeitszeit-Kalender 2017: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt! n Löhne 2017: Aus-

Mehr

PUBLIKATION TEMPSERVICE.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 01.12.2015 01.02.2012 30.12.2015 01.05.2016 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH Räumlicher Geltungsbereich Dieser GAV

Mehr

PUBLIKATION TEMPDATA.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE PUBLIKATIONSÄNDERUNG: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 01.12.2015 01.02.2012 15.12.2017 14.01.2018 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH Räumlicher Geltungsbereich Dieser

Mehr

EIDGENÖSSISCHE ÄNDERUNGEN Firmenstamm/GAV Schreiner

EIDGENÖSSISCHE ÄNDERUNGEN Firmenstamm/GAV Schreiner EIDGENÖSSISCHE ÄNDERUNGEN 2019 Firmenstamm/GAV Schreiner BORM-INFORMATIK AG Mit System zum Erfolg vom 26.11.2018 1 Grundsätzliche Informationen 3 2 Eidg. Änderungen 2019 im Firmenstamm 4 3 Individuelle

Mehr

Sämtliche auf Personen bezogene Bezeichnungen in diesem Vertrag gelten für Angehörige des männlichen und des weiblichen Geschlechts.

Sämtliche auf Personen bezogene Bezeichnungen in diesem Vertrag gelten für Angehörige des männlichen und des weiblichen Geschlechts. 1. PUBLIKATION TEMPDATA.CH: 01.01.2012 1. INKRAFTSETZUNG: 01.02.2012 LETZTE PUBLIKATIONSÄNDERUNG: 27.12.2017 INKRAFTSETZUNG: 26.01.2018 GÜLTIGKEIT: 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH Der vorliegende GAV gilt für

Mehr

Gastgewerbe und Hotellerie 2016

Gastgewerbe und Hotellerie 2016 Gastgewerbe und Hotellerie 2016 n L-GAV stärken n Lehrgang Progresso n Arbeitszeit-Kalender 2016: Schreiben Sie Ihre Arbeitsstunden auf, denn: Jede Stunde zählt! n Löhne 2016: Aus- und Weiterbildung zahlen

Mehr

GAV: Autogewerbe Ostschweiz

GAV: Autogewerbe Ostschweiz GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 20.03.2007 01.05.2007 01.11.2013 01.05.2017 31.12.2021 Geltungsbereich: Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt

Mehr

Angst statt mehr Lohn

Angst statt mehr Lohn Es gilt das gesprochene Wort Medienkonferenz vom 21. Dezember 2015 Lohnrunde 2016 Angst statt mehr Lohn Viele Arbeitnehmende werden keine Lohnerhöhung erhalten. Nicht wenige davon schon zum wiederholten

Mehr

GAV Aargauer Kantonsspitäler

GAV Aargauer Kantonsspitäler PUBLIKATION TEMPSERVICE.CH: 12.11.2014 1. INKRAFTSETZUNG: 01.02.2012 LETZTE REVISION: 11.12.2014 INKRAFTSETZUNG: 01.05.2016 GÜLTIGKEIT: 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH 1. Betrieblicher Geltungsbereich Der GAV

Mehr

GAV Ausbaugewerbe BS/BL und Solothurn

GAV Ausbaugewerbe BS/BL und Solothurn GRUNDBESCHLUSS: 12.07.2005 Gesuch um der 1.INKRAFTSETZUNG (AVE): 01.09.2005 Allgemeinverbindlicherklärung des LETZTE REVISION: 04.03.2015 GAV für die vorzeitige Pensionierung INKRAFTSETZUNG AVE: 01.04.2015

Mehr

Landesmantelvertrag Zusatzvereinbarung über die Anpassung der Löhne fiir das Jahr 2014

Landesmantelvertrag Zusatzvereinbarung über die Anpassung der Löhne fiir das Jahr 2014 Schweizerischer Baumeistetverband Gewelkschafl UNIA Gewelkschaft SYNA \\Cpfile01\ud\GAV-So!lal~o1it!k\LMV\LMV12\AVE\ZV Löhne 2014\Ver-13 11 11 LMV 12_15 Anpas 14 lohn Vereinbarung + Anh 9 + Anh 18_def.dotx

Mehr

GAV: Autogewerbe Ostschweiz

GAV: Autogewerbe Ostschweiz GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 20.03.2007 01.05.2007 23.09.2013 01.11.2013 01.11.2013-30.06.2017 Geltungsbereich: Die Allgemeinverbindlicherklärung

Mehr

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz

Was Sie wissen müssen zum GAV. Tankstellenshop. Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Was Sie wissen müssen zum GAV Tankstellenshop Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz Bessere Arbeitsbedingungen. Dank dem GAV Tankstellenshop profitieren Sie als Mitarbeitende in Tankstellenshops

Mehr

GAV Dach- und Wandgewerbe

GAV Dach- und Wandgewerbe GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 11.11.2004 01.12.2004 06.03.2014 01.04.2014 01.04.2014-31.12.2014 Allgemeinverbindlichkeit für die ganze Schweiz,

Mehr

GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 05.08.2004 01.09.2004 01.03.2015 01.05.2017 30.06.2018 Allgemeinverbindlichkeit für die ganze Schweiz mit Ausnahme

Mehr

GAV Carrosseriegewerbe

GAV Carrosseriegewerbe GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 21.01.2003 01.02.2003 15.01.2018 01.02.2018 30.06.2019 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für die ganze Schweiz,

Mehr

Vertrags- und Lohnverhandlungen 2009/2010

Vertrags- und Lohnverhandlungen 2009/2010 DOSSIER N R. 6 8 Eine Übersicht au s dem Be re ic h der S G B-Gewerk scha fte n Vertrags- und Lohnverhandlungen 2009/2010 Mai 2010 Ewald Ackermann Dossier Nr. 68 Vertrags- und Lohnverhandlungen 2009 /

Mehr

GAV Marmor- u. Granitgewerbe

GAV Marmor- u. Granitgewerbe GRUNDBESCHLUSS: 07.08.2002 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: Allgemeinverbindlichkeit gilt für die Kantone Zürich, Bern (ausgen. die Amtsbezirke Courtelary, Münster

Mehr

GAV Aargauer Kantonsspitäler

GAV Aargauer Kantonsspitäler 1. PUBLIKATION TEMPDATA.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: 12.11.2014 01.02.2012 LETZTE PUBLIKATIONSÄNDERUNG: 23.12.2016 INKRAFTSETZUNG: 23.01.2017 GÜLTIGKEIT: 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH 1. Betrieblicher Geltungsbereich

Mehr

Herzlich willkommen. zur Schulung GAV Gebäudetechnik ab 2019 der Paritätischen Landeskommission (PLK) Gebäudetechnik. 5. und 6.

Herzlich willkommen. zur Schulung GAV Gebäudetechnik ab 2019 der Paritätischen Landeskommission (PLK) Gebäudetechnik. 5. und 6. Paritätische Landeskommission (PLK) Commission paritaire nationale (CPN) Commissione paritetica nazionale (CPN) in der Schweizerischen Gebäudetechnikbranche Herzlich willkommen zur Schulung GAV Gebäudetechnik

Mehr

GAV Betonwaren-Industrie

GAV Betonwaren-Industrie GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 10.07.2003 01.08.2003 01.07.2016 01.05.2017 31.12.2018 Die Allgemeinverbindlichkeit gilt für die ganze Schweiz.

Mehr

RESULTATE DER LOHNRUNDE 2016

RESULTATE DER LOHNRUNDE 2016 RESULTATE DER LOHNRUNDE 2016 Die Löhne für das Jahr 2016 stehen fest. Die nachfolgende Tabelle zeigt, dass das Resultat für die Mitglieder von Öffentliches Personal Schweiz (ZV) durchzogen ist. Reallohnerhöhungen

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

Effektiv- und Mindestlöhne sind 2018 um 0,9% bzw. 0,5% gestiegen

Effektiv- und Mindestlöhne sind 2018 um 0,9% bzw. 0,5% gestiegen Medienmitteilung Sperrfrist: 16.11.2018, 9.15 Uhr 03 Arbeit und Erwerb Gesamtarbeitsvertragliche Lohnabschlüsse 2018 Effektiv- und Mindestlöhne sind 2018 um 0,9% bzw. 0,5% gestiegen Die unterzeichnenden

Mehr

GAV Schweiz. Hafner- und Plattengewerbe

GAV Schweiz. Hafner- und Plattengewerbe PUBLIKATION TEMPSERVICE.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: GELTUNGSBEREICH 1. Räumlicher Geltungsbereich Dieser Gesamtarbeitsvertrag gilt für das Gebiet der ganzen Schweiz.

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 215.215.020 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2018 Nr. 43 ausgegeben am 13. März 2018 Verordnung vom 6. März 2018 betreffend die Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung

Mehr

GAV Plattenleger - Aargau, Bern, Glarus, Solothurn, Zürich und Zentralschweiz

GAV Plattenleger - Aargau, Bern, Glarus, Solothurn, Zürich und Zentralschweiz GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 28.09.2005 01.11.2005 15.04.2016 01.06.2015 31.03.2017 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für die Kantone

Mehr

GAV: Gebäudetechnik/Gebäudehülle VS

GAV: Gebäudetechnik/Gebäudehülle VS KANTONSBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION; INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: GÜLTIGKEIT RETAVAL VS: 06.05.2009 03.07.2009 01.11.2013 01.08.2017 31.05.2020 31.12.2017 Der vorliegende Beschluss

Mehr

GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 13.12.2011 01.01.2012 17.11.2017 01.01.2018 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH 1. Räumlicher Geltungsbereich Die Allgemeinverbindlicherklärung

Mehr

GAV Plattenleger - AG, AI, AR, BE, GL, GR, LU, NW, OW, SH, SZ, SO, SG, TG, UR, ZG, ZH

GAV Plattenleger - AG, AI, AR, BE, GL, GR, LU, NW, OW, SH, SZ, SO, SG, TG, UR, ZG, ZH GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 28.09.2005 01.11.2005 12.12.2017 01.01.2018 31.12.2018 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für die Kantone

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 215.215.021 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2014 Nr. 71 ausgegeben am 18. März 2014 Verordnung vom 11. März 2014 betreffend die Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung

Mehr

V E R E I N B A R U N G

V E R E I N B A R U N G SBV - Schweizerischer Baumeisterverband Gewerkschaft Unia Gewerkschaft Syna SSE - Société Suisse des Entrepreneurs Syndicat Unia Syndicat Syna V E R E I N B A R U N G über den Landesmantelvertrag für das

Mehr

GAV Schreinereigewerbe

GAV Schreinereigewerbe GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 26.03.2001 Gesuch um Änderung der AVE des 01.05.2001 GAV, SHAB Publikation Nr. 249, 01.12.2014 22.12.2016 31.12.2017

Mehr

Die Gewerkschaft für alle. Ihre kompetente Partnerin Ausgabe 2017

Die Gewerkschaft für alle. Ihre kompetente Partnerin Ausgabe 2017 Die Gewerkschaft für alle Ihre kompetente Partnerin Ausgabe 2017 Einleitung Die Gewerkschaft Unia ist mit über 200 000 Mitgliedern die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Sie vertritt die Interessen aller

Mehr

GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 19.11.1998 01.01.1999 01.01.2014 01.01.2017 31.12.2020 Geltungsbereich: ganze Schweiz Die allgemeinverbindlich

Mehr

GAV: ULTRA-BRAG AG Basler Rheinschifffahrt

GAV: ULTRA-BRAG AG Basler Rheinschifffahrt PUBLIKATION TEMPDATA.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 01.01.2012 01.02.2012 22.01.2018 21.02.2018 31.12.2020 GELTUNGSBEREICH Örtlicher Geltungsbereich Firmenvertrag (Ultra-Brag

Mehr

Geltungsbereich: ganze Schweiz mit Ausnahme der Kantone Genf, Waadt und Wallis

Geltungsbereich: ganze Schweiz mit Ausnahme der Kantone Genf, Waadt und Wallis GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 24.10.2002 01.01.2003 31.03.2015 01.01.2017 31.12.2020 Geltungsbereich: ganze Schweiz mit Ausnahme der Kantone

Mehr

Vertrags- und Lohnverhandlungen 2007 / 2008

Vertrags- und Lohnverhandlungen 2007 / 2008 DOSSIER NR. 54 Vertrags- und Lohnverhandlungen 2007 / 2008 Eine Übersicht aus dem Bereich der SGB-Gewerksc Gewerkschaften Ewald Ackermann und Daniel Oesch März 2008 Inhaltsverzeichnis 1. GAV-Verhandlungen

Mehr

- Reinigungsaufgaben in UR. - ab 3. bis 6. vollendetem Dienstjahr. - Reinigungsaufgaben in UR

- Reinigungsaufgaben in UR. - ab 3. bis 6. vollendetem Dienstjahr. - Reinigungsaufgaben in UR Merkblatt GAV Anpassungen 2018 Betrieblicher Geltungsbereich neu definiert (Art. 2.1.1 GAV): Betriebe oder Betriebsteile welche Unterhaltsund Spezialreinigungsarbeiten an, in und um Gebäude und Fahrnisbauten

Mehr

Effektiv- und Mindestlöhne sind 2017 um 0,5% bzw. 0,8% gestiegen

Effektiv- und Mindestlöhne sind 2017 um 0,5% bzw. 0,8% gestiegen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 26.2.2018, 9.15 Uhr 3 Arbeit und Erwerb Nr. 2017-0306-D Gesamtarbeitsvertragliche Lohnabschlüsse 2017

Mehr

GAV: Automobilgewerbe VS

GAV: Automobilgewerbe VS KANTONSBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 06.06.2001 28.07.2001 01.11.2014 01.12.2017 31.12.2018 Geltungsbereich: 1. Auf das ganze Gebiet des Kantons

Mehr

GAV: Schweiz. Autogewerbeverband FR

GAV: Schweiz. Autogewerbeverband FR AUSSER KRAFT PER 31.12.2016 KANTONSBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION; INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 21.08.2006 01.09.2009 16.04.2013 01.07.2013 01.07.2013-31.12.2016 Der GAV ist auf dem

Mehr

ten Fak für die Grüne Branche Gesamtarbeitsverträge der Grünen Branche Paritätische Kommission des GAV

ten Fak für die Grüne Branche Gesamtarbeitsverträge der Grünen Branche Paritätische Kommission des GAV Fak ten Gesamtarbeitsverträge der Grünen Branche Garten- und Landschaftsbau Zierpflanzenproduzenten Baumschulen Staudengärtnereien Gärtnerischer Detailhandel Paritätische Kommission des GAV für die Grüne

Mehr

Lohngleichheit im öffentlichen

Lohngleichheit im öffentlichen KURZBERICHT 31.01.2019 Lohngleichheit im öffentlichen Sektor Ergebnisse des Monitorings Lohngleichheit 2016 bis 2018 Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG 5

Mehr

1. Zusatzvereinbarung über die Anpassung der Löhne für das Jahr 2010 vom 7. November Zusatzvereinbarung über die Einführung des Parifonds

1. Zusatzvereinbarung über die Anpassung der Löhne für das Jahr 2010 vom 7. November Zusatzvereinbarung über die Einführung des Parifonds Inhalt: Seite 1. Zusatzvereinbarung über die Anpassung der Löhne für das Jahr 2010 vom 7. November 2009 3 2. Zusatzvereinbarung über die Einführung des Parifonds Bau (10) bzw. Änderung von Art. 8, Art.

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 22. September 2008 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Medienkonferenz der Gewerkschaft Unia vom 30. November 2005: Zwischenbilanz Löhne und GAV Textil- und Bekleidungsindustrie

Medienkonferenz der Gewerkschaft Unia vom 30. November 2005: Zwischenbilanz Löhne und GAV Textil- und Bekleidungsindustrie Medienkonferenz der Gewerkschaft Unia vom 30. November 2005: Zwischenbilanz Löhne und GAV Textil- und Bekleidungsindustrie Von Andreas Rieger, Zentralsekretär GBI-Unia Einleitung 1998 haben der Schweizerische

Mehr

GAV Gebäudehüllengewerbe

GAV Gebäudehüllengewerbe GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 19.08.2014 01.10.2014 30.01.2015 01.04.2016 31.12.2018 Allgemeinverbindlichkeit für die ganze Schweiz, mit Ausnahme

Mehr

GAV Schweiz. Holzindustrie

GAV Schweiz. Holzindustrie 1. PUBLIKATION TEMPDATA.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE PUBLIKATIONSÄNDERUNG: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 01.01.2012 01.02.2012 04.05.2017 04.06.2017 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH 1. Örtlicher Geltungsbereich

Mehr

GAV Elektroinst./Freileitungsgewerbe VS

GAV Elektroinst./Freileitungsgewerbe VS KANTONSBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 23.05.2007 Antrag auf Änderung der Beschlüsse 01.07.2007 zur Allgemeinverbindlicherklärung des 01.11.2015 GAV,

Mehr

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 11.12.2006, 9:15 3 Arbeit und Erwerb Nr. 0350-0613-30 Schweizerische Lohnstrukturerhebung 2004 Die Löhne

Mehr

GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 11.12.1996 01.01.1997 01.10.2013 01.01.2017 31.08.2017 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für die ganze Schweiz.

Mehr

KANTONSBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: INKRAFTSETZUNG KVP: GÜLTIGKEIT KVP: 03.02.2004 01.04.2004 01.01.2015 01.01.2017 31.12.2017 01.01.2018 31.12.2018

Mehr

Die Höhe Ihres Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab

Die Höhe Ihres Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab Die Höhe Ihres Lohnes hängt von verschiedenen Faktoren ab ➊ ANGEBOT UND NACHFRAGE Auch auf dem Arbeitsmarkt spielt das Gesetz von Angebot und Nachfrage: Je begehrter eine Arbeitskraft ist, desto mehr Lohn

Mehr

GAV: Autogewerbe LU/NW/OW

GAV: Autogewerbe LU/NW/OW PUBLIKATION TEMPSERVICE.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 29.01.2015 01.02.2012 30.12.2015 01.05.2016 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH Unter die Bestimmungen dieses Vertrages

Mehr

Landesmantelvertrag: Bauhauptgewerbe Zusatzvereinbarung Grund- und Spezialtiefbau

Landesmantelvertrag: Bauhauptgewerbe Zusatzvereinbarung Grund- und Spezialtiefbau GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: GÜLTIGKEIT RETABAT: 10.11.1998 01.01.1999 28.06.2016 01.06.2017 31.12.2018 31.12.2023 Diese Zusatzvereinbarung

Mehr

Herzlich willkommen bei Universal-Job. Anstellungsbedingungen Temporärpersonal

Herzlich willkommen bei Universal-Job. Anstellungsbedingungen Temporärpersonal Herzlich willkommen bei Universal-Job Anstellungsbedingungen Temporärpersonal Wir begrüssen Sie als temporären Mitarbeitenden in unserer Unternehmung und freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit. Mit

Mehr

NOGA Gesamtarbeitsvertrag Tätigkeit Monatslohn

NOGA Gesamtarbeitsvertrag Tätigkeit Monatslohn NOGA Gesamtarbeitsvertrag Tätigkeit Monatslohn 01.30 42 Std. GAV für die grüne Branche, Gartenbau Gartenarbeiter 3800 01.30 43 Std. GAV für die grüne Branche, Baumschulen Gärtner EBA 3650 Gartenarbeiter

Mehr

PUBLIKATION TEMPSERVICE.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 01.01.2012 01.02.2012 01.01.2015 01.05.2016 31.12.2018 GELTUNGSBEREICH 1. Geltungsbereich Dieser GAV gilt für

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des. des Gesamtarbeitsvertrages für die Reinigungsbranche in der

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des. des Gesamtarbeitsvertrages für die Reinigungsbranche in der Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die Reinigungsbranche in der Deutschschweiz Verlängerung und Änderung vom 17. November 2015 Der Schweizerische

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Schweizerische Isoliergewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Schweizerische Isoliergewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Schweizerische Isoliergewerbe Änderung vom 6. Februar 2012 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst: I Folgende

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 215.215.018 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2017 Nr. 78 ausgegeben am 14. März 2017 Verordnung vom 7. März 2017 betreffend die Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 15. Januar 2013 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Geltungsbereich: Die Allgemeinverbindlichkeit gilt für den ganzen Kanton Basel-Landschaft.

Geltungsbereich: Die Allgemeinverbindlichkeit gilt für den ganzen Kanton Basel-Landschaft. GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 22.11.2005 01.02.2006 02.12.2014 01.01.2017 31.12.2017 Geltungsbereich: Die Allgemeinverbindlichkeit gilt für den ganzen

Mehr

Neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Anstellungsbedingungen für. ab

Neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Anstellungsbedingungen für. ab Neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV) und Anstellungsbedingungen für Teilzeitangestellte (AfT) bei Swissport Basel ab 1.7.2017 Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Am 13.06.2017 haben die Mitglieder des Kaufmännischen

Mehr

GAV Decken- u. Innenausbau

GAV Decken- u. Innenausbau GRUNDBESCHLUSS: 1. INKRAFTSETZUNG (AVE): LETZTE REVISION: INKRAFTSETZUNG (AVE): GÜLTIGKEIT: 15.12.2005 01.01.2006 02.11.2017 01.01.2018 31.12.2021 Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt für die ganze Schweiz,

Mehr

GAV: Autogewerbe LU/NW/OW

GAV: Autogewerbe LU/NW/OW PUBLIKATION TEMPDATA.CH: 1. INKRAFTSETZUNG: LETZTE PUBLIKATIONSÄNDERUNG: INKRAFTSETZUNG: GÜLTIGKEIT: 29.01.2015 01.02.2012 30.11.2018 01.01.2019 31.12.2020 GELTUNGSBEREICH Örtlicher Geltungsbereich Gilt

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Schweizerische Carrosseriegewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Schweizerische Carrosseriegewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Schweizerische Carrosseriegewerbe Verlängerung und Änderung vom 20. August 2018 Der Schweizerische Bundesrat

Mehr

Gesamtarbeitsverträge (GAV)

Gesamtarbeitsverträge (GAV) Gesamtarbeitsverträge (GAV) Geänderte Allgemeinverbindlicherklärungen per 1. Januar 2015 Stand vom 1. Dezember 2014 Halten Sie sich via Twitter auf dem Laufenden über GAV-Änderungen: https://twitter.com/soprop

Mehr

Neue Gesamtarbeitsverträge Cargologic per

Neue Gesamtarbeitsverträge Cargologic per Neue Gesamtarbeitsverträge Cargologic per 1.1.2018 Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Am 12.06.2017 haben die Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Schweiz (kfmv) und des VPOD Luftverkehr an der gemeinsamen

Mehr

Zum betrieblichen Geltungsbereich gehören, soweit sie nicht bereits einem anderen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt sind, folgende Tätigkeiten:

Zum betrieblichen Geltungsbereich gehören, soweit sie nicht bereits einem anderen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt sind, folgende Tätigkeiten: REGIERUNGSBESCHLUSS FL: 10.03.2015 INKRAFTSETZUNG: 01.04.2015 GÜLTIGKEIT GAV: 01.04.2015-31.03.2018 GÜLTIGKEIT ANHANG: 01.04.2015-31.03.2017 GELTUNGSBEREICH Anwendbarkeit Dieser Vertrag gilt für das Gebiet

Mehr

Z-Consult AG, Businessletter 02/2012 IH Basel im März Neu: allgemeinverbindlicher Gesamtarbeitsvertrag für den Personalverleih

Z-Consult AG, Businessletter 02/2012 IH Basel im März Neu: allgemeinverbindlicher Gesamtarbeitsvertrag für den Personalverleih Z-Consult AG, Businessletter 02/2012 IH Basel im März 2012 Neu: allgemeinverbindlicher Gesamtarbeitsvertrag für den Personalverleih Der Bundesrat erklärte den Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih kurz

Mehr

Grundlöhne V Q A B C. 25,85 25,45 25,05 Samstags-Zuschlag 25,00%

Grundlöhne V Q A B C. 25,85 25,45 25,05 Samstags-Zuschlag 25,00% Zuschläge, Zulagen im Allgemeinen Die Zuschläge für Überstunden, Nacht- und Sonntagsarbeit werden nicht kumuliert. Es wird jeweils der höhere Ansatz gewählt. Schichtarbeit-Voraussetzungen: Schichtarbeit

Mehr