CME-Modul Das Metabolische Syndrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CME-Modul Das Metabolische Syndrom"

Transkript

1 CME-Modul Das Metabolische Syndrom Vorbemerkungen Prävalenz, Definition Adipositas und Insulinresistenz Diabetes Dyslipidämie Hypertonie CME-Fragen Literatur Impressum.. 22 Vorbemerkungen Aus welchem Blickwinkel man es auch betrachtet: Das Metabolische Syndrom (MetS) ist eine Systemstörung, die sich aus einzelnen Komponenten zusammensetzt. Diese Komponenten sind Erkrankungen, die mit dem Risiko einer Arteriosklerose behaftet sind. Umgekehrt sollten diese Erkrankungen als Komponenten nicht nur einzeln betrachtet und therapiert werden, sondern immer im Kontext mit dem MetS gesehen werden. In diesem Modul wird deutlich, dass nicht zwingend alle pathophysiologischen Faktoren, die zum MetS gehören, bei jedem Patienten vorhanden oder gleich schwer ausgeprägt sein müssen. In den Industriestaaten sind vor allem Menschen mit Bewegungsmangel, Fehlernährung und Stress betroffen. 1

2 Prävalenz In Deutschland liegt die Prävalenz bei über 20 % [1a]. Vermutlich ist die Häufigkeit bei Männern höher als bei Frauen. Zudem ist das Syndrom altersabhängig: Bei Älteren kommt es etwa 4-mal häufiger vor als bei Jüngeren. Bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit liegt die Häufigkeit eines MetS um ca. 50 % höher [1]. Nach einer deutschlandweiten Querschnittsstudie in hausärztlichen Praxen (über Patienten im Alter zwischen 18 und 99 Jahren) lag die Prävalenz bei Frauen um 19,3 %, bei Männern um 25,1 %. Diese Zahlen betrafen die Altersgruppen zwischen etwa 50 und 65 Jahren. Wurde die Definition der International Diabetes Federation (IDF) zugrunde gelegt (s. u.), lag hier die Prävalenz sogar bei Frauen um 28 %, bei Männern um 40,3 % [2]. Definition Das Metabolische Syndrom wird unterschiedlich definiert: durch die WHO (bevorzugt in älteren Publikationen), durch NCEP ATP III (National Cholesterol Education Program Adult Treatment Panel III) und durch die IDF. In der Folge wird die Definition nach NCEP ATP III dargestellt. Sie hat sich inzwischen bei den meisten Experten etabliert (Tab. 1). Tabelle 1: Definition des Metabolischen Syndroms nach den Kriterien des NCEP ATP III. Ein MetS liegt vor, wenn mindestens 3 der 5 Kriterien erfüllt sind (mod. nach [1]). abdominale Adipositas > 88 cm Taillenumfang Frauen > 102 cm Taillenumfang Männer HDL-Cholesterin < 50 mg% Frauen < 40 mg% Männer Triglyzeride Blutdruck > 150 mg% > 130/85 mmhg Nüchternglukose > 110 mg% (Expert Panel 2001) > 100 mg% (AHA/NHLBI 2005) 2

3 Bei dieser Definition wurde der Grenzwert des Nüchternblutzuckers durch die Arbeitsgruppe von 110 mg% auf 100 mg% korrigiert. Hinsichtlich der Diagnose Adipositas gilt hier der Taillenumfang als Kriterium. Er repräsentiert die Masse an intraabdominellem (viszeralem) Fett. Die Grenzwerte in Tab. 1 gelten für Europäer. Derzeit wird diskutiert, die Grenzwerte des Taillenumfangs für Männer auf 94 cm und für Frauen auf 80 cm herabzusetzen. Bei den Triglyzeriden liegt der Grenzwert bei 150 mg% und nicht wie für Fettstoffwechselstörungen geltend bei 200 mg%. Schon bei 150 mg% sind metabolische Effekte nachzuweisen. Der Grenzwert für HDL-Cholesterin ist bei Frauen mit 50 mg% höher als üblicherweise bei der Diagnose Fettstoffwechselstörung. Im Bereich unter 50 mg% ist bereits eine Assoziation mit dem MetS nachweisbar. Ein erhöhtes LDL gehört nicht zu den Kriterien eines MetS. Der Grenzwert für den Blutdruck ist deutlich niedriger als bei der WHO-Definition. Bei der Definition nach der International Diabetes Federation (IDF) müssen zur Diagnose MetS zwar ebenfalls 3 von 5 genannten Kriterien erfüllt sein, ein erhöhter Taillenumfang ist jedoch Bedingung. Das trägt zwar der Bedeutung des viszeralen Fettes für die Insulinresistenz Rechnung, doch wird dadurch die Prävalenz eines MetS nahezu verdoppelt. IDF Das Vorliegen einer abdominalen Adipositas ist seit 2009 kein Muss mehr für die Definition, sondern nur eines von 5 Faktoren. Weiterhin aber gelten als Grenzwert: Taillenumfang 94 cm bei Männern, 80 cm bei Frauen. Kommen zu diesem Faktor noch mindestens zwei der folgenden Risikofaktoren hinzu, ist ein MetS gegeben: Nüchternblutzuckerwerte von > 100 mg/dl oder diagnostizierter Diabetes mellitus Erhöhte Triglyceride > 150 mg/dl oder bereits eingeleitete Therapie zur Senkung der Triglyzeride niedriges HDL-Cholesterin: < 40 mg/dl bei Männern und < 50 mg/dl bei Frauen (oder bereits eingeleitete Therapie zur Erhöhung des HDL) Hypertonus (ab > 130 mmhg systolisch und > 85 mmhg diastolisch) oder bereits behandelte Hypertonie 3

4 Risiken durch MetS Eine Vielzahl von Studien belegt das erhöhte Risiko arteriosklerotischer Erkrankungen durch ein Metabolisches Syndrom. So zeigt u. a. die BOTNIA-Studie [3] aus Finnland die arteriosklerotischen Folgekrankheiten und die Gesamtmortalität in Abhängigkeit der vorliegenden Störungen im Sinne eines MetS, welches nach WHO-Kriterien definiert war (Abb. 1): Das relative Risiko für eine KHK bzw. einen Herzinfarkt war bei Patienten mit einem MetS um das 3- bzw. 2,6-fache erhöht. Bei bestehendem MetS war auch die Mortalität deutlich erhöht: Gesamtmortalität mit MetS bei 18 %, ohne MetS bei 4,6 %. Die kardiovaskuäre Mortalität war um das 4- bis 6-fache erhöht. Abbildung 1: Arteriosklerotische Folgekrankheiten und Gesamtmortalität beim MetS (mod. nach [1] und [3]). KHK = koronare Herzkrankheit, MI = Myokardinfarkt, AP = Apoplex Schon die Störung des Glukosestoffwechsels und eine Insulinresistenz bedeuten ein hohes kardiales Risiko. Lagen einzelne Komponenten des MetS vor, waren sie mit einem mäßiggradigen Risiko vergesellschaftet. Das Vorliegen eines kompletten MetS jedoch erhöhte das Risiko um ein Mehrfaches [1,3]. Wegen dieser genannten Risiken sollte die Entwicklung eines MetS frühzeitig verhindert werden. Trotz Hinweisen auf eine genetische Disposition ist ein gesunder Lebensstil fast immer erfolgreich (s. Modul 3). 4

5 Merke: In Deutschland liegt die Prävalenz des MetS bei über 20 %. Bei Älteren ist das MetS 4-mal häufiger als bei Jüngeren. Männer sind häufiger vom MetS betroffen als Frauen. Nach NCEP ATP III ist das MetS durch folgende fünf Kriterien definiert: abdominelle Adipositas (Taillenumfang!), erniedrigtes HDL-Cholesterin, erhöhte Triglyceride ( 150 mg%), erhöhter Blutdruck, erhöhter Nüchternblutzucker. 5

6 Adipositas und Insulinresistenz Auf die zentrale Bedeutung der Insulinresistenz beim MetS wurde bereits hingewiesen. Die insulinabhängige Glukoseverwertung ist vermindert, Folge ist eine Hyperinsulinämie. Diese Resistenz beeinflusst auch andere Insulinwirkungen (Gerinnung, Fettstoffwechsel, Glukoseproduktion). Physiologisch wird Insulin an einen spezifischen Rezeptor (transmembranöses Protein) gebunden. Der Rezeptor wird aktiviert und leitet als Komplex das Insulinsignal an die Zellen der Zielorgane weiter. Effektorsysteme sind das Glukosetransportsystem und die Glykogensynthese. Die Bindung von Insulin an den Rezeptor bewirkt den Transport von Glukose durch die Membranen von Zellen des Muskel- und Fettgewebes. Die Anzahl der Insulinrezeptoren ist bei Insulinresistenz erniedrigt. Bei Hyperinsulinämie kommt es zur Downregulation der Insulinrezeptoren. Das erklärt aber die Insulinresistenz nicht ausreichend. Entscheidend sind bei Insulinresistenz vielmehr: eine Beeinträchtigung des Insulinrezeptorkomplexes, eine reduzierte Bereitstellung von Glukosetransportern sowie eine verminderte Glykogensynthese. Die Insulinresistenz wird in ihrer Ausprägung durch genetische Faktoren und den Lebensstil bestimmt. Zentrale Bedeutung bei der Pathogenese kommt der abdominellen Adipositas ( androiden Adipositas ) zu. Bei Insulinresistenz korreliert die viszerale Fettmasse hochgradig mit der Insulinkonzentration. Studien haben gezeigt: Adipöse mit androider Fettverteilung haben eine ähnliche Insulinsekretion wie peripher Adipöse. Jedoch ist ihre hepatische Insulinextraktion vermindert. Sie zeigen eine deutliche Hyperinsulinämie und eine ausgeprägte Insulinresistenz hinsichtlich Glukoseverwertung und -produktion. Die Plasmainsulinkonzentration ist ein guter Parameter für die Insulinsensitivität. Dies gilt nicht, wenn ein Diabetes mellitus mit verminderter Insulinsekretion einhergeht. Eine gute Möglichkeit der Diagnose in der Praxis stellt die orale Glukosebelastung dar. Die Glukosetoleranz gilt nach WHO-Definition dann als gestört, wenn 2 Stunden nach oraler Zufuhr von 75 g Oligosacchariden die kapilläre Blutglukosekonzentration zwischen 140 mg% und 200 mg% liegt. 6

7 Adipöse mit Insulinresistenz haben einen erhöhten Umsatz an freien Fettsäuren. Die Serumkonzentrationen sind oft erhöht. Die insulinvermittelte Hemmung der basalen Lipolyse ist vemindert, es werden mehr Fettsäuren aus den Depot- Triglyzeriden freigesetzt. Hinzu kommt die erhöhte Fettmasse bei Adipösen: Sie korreliert positiv mit den Serumspiegeln der freien Fettsäuren. Es besteht ein Zusammenhang zwischen freien Fettsäuren und der Insulinresistenz: Freie Fettsäuren reduzieren die Insulinbindung an den Rezeptor. Sie vermindern konzentrationsabhängig die Insulinaufnahme und -degradation in der Leber. Sezerniertes Insulin wird vermindert durch die Leber eliminiert und gelangt verstärkt in die Peripherie. Zusätzlich wird eine Hyperinsulinämie begünstigt durch eine reduzierte muskuläre Glukoseverwertung bei hohen Spiegeln freier Fettsäuren im Serum. Die Hyperglykämie stimuliert die Insulinsekretion mit konsekutiver Hyperinsulinämie. Freie Fettsäuren selbst stimulieren im Pankreas sowohl die basale als auch die glukosestimulierte Insulinsekretion. Neben der Bedeutung des viszeralen Fetts bei Adipösen darf nicht vergessen werden: Adipöse haben nicht nur mehr abdominelle Fettdepots, sondern auch mehr Fett in anderen Organen. Die Ansammlung von Fett subkutan, in der Muskulatur und in der Leber ist mit der Insulinresistenz assoziiert. Fett ist kein passiver Energiespeicher, sondern ein hoch-stoffwechselaktives Organ. In diesem Gewebe werden Substanzen gebildet, die Einfluss auf die Insulinwirkung im Sinne einer Insulinresistenz haben, so z. B.: Leptin greift in die Hunger- und Sättigungsregulation im Hypothalamus ein. Im Zusammenhang mit der Insulinresistenz ist zu beachten: Es reduziert die insulinstimulierte Glukoseverwertung im Organismus. Resistin wird vornehmlich in inflammatorischen Zellen produziert, aber auch im weißen und braunen Fettgewebe. Die Expression ist im subkutanabdominalen und viszeral-omentalen Fett am ausgeprägtesten. Resistin hemmt die Glukoseaufnahme in verschiedene Gewebe. Die Bedeutung von Resistin im Zusammenhang mit der Insulinresistenz ist derzeit noch Gegenstand der Forschung. Adiponektin wird ausschließlich im Fettgewebe gebildet, doch ist die Serumkonzentration bei Adipösen erniedrigt. Dies fördert die Insulinresistenz, denn Adiponektin verbessert die Insulinsensitivität. Dieser physiologisch benefizielle Effekt ist geringer bei niedrigen Serumspiegeln. Erniedrigt ist die Serumkonzentration von Adiponektin auch bei Patienten mit Diabetes, Lipodystrophie, Hypertonie und Koronar- Patienten sowie bei Rauchern. Adiponektin wirkt auch über indirekte 7

8 antientzündliche Effekte im Sinne eines Schutzes vor arteriosklerotischen Veränderungen. Bei niedrigen Spiegeln ist diese Schutzwirkung ebenfalls entsprechend geringer. Der Tumornekrose-Faktor (TNF-alpha) als inflammatorisches Zytokin wird bei Adipösen und Typ-2-Diabetikern im Fettgewebe vermehrt exprimiert. Die Serumspiegel sind höher als bei Normalgewichtigen [4]. TNF-alpha reduziert die Insulinwirkung durch Hemmung der Thyrosin-Phosphorylierung des Insulinrezeptors und des Insulin-Rezeptor-Substrates-1. Zusätzlich werden weniger Glukosetransporter exprimiert. Auch wird die Adiponektin- Expression unterdrückt. Alles zusammen fördert die Insulinresistenz. Interleukin-6 (IL-6) ist ein weiteres Zytokin, dessen Synthese bei Insulinresistenten deutlich erhöht ist [5]. Es scheint eine noch größere Rolle als TNF-alpha für die Insulinresistenz zu spielen. Jedoch ist der Wirkmechanismus nicht geklärt. Möglicherweise werden u. a. die Bildung von Glukosetransportern und die Glukoseverwertung vermindert. Ebenso scheint IL-6 die Expression des Insulin-Rezeptor-Substrates-1 zu reduzieren. Die Adipositas ist also ein entscheidender Promotor des MetS: Das Fettgewebe setzt eine Vielzahl von Substanzen frei, die ursächlich an der Pathophysiologie des MetS beteiligt sind. Wesentlicher pathophysiologischer Faktor ist die Insulinresistenz. Hinzu kommt: Die Fettzellen werden bei dauerhaft hyperkalorischer Kost überladen, der Körper geht sozusagen in Abwehrposition. Grundsätzlich sind Entzündungsprozesse eine Form der Abwehr im Organismus. Die Adipositas ist mit einer gesteigerten, im Fettgewebe ablaufenden Synthese proinflammatorischer Proteine assoziiert ( low grade inflammation ). Weitere Zytokine als die oben beispielhaft genannten sind Gegenstand der Forschung. Die low grade inflammation fördert die Entstehung eines Typ-2-Diabetes und einer Arteriosklerose. 8

9 Merke: Die Anzahl der Insulinrezeptoren ist bei Insulinresistenz erniedrigt. Bei Hyperinsulinämie kommt es zur Downregulation der Insulinrezeptoren. Entscheidend bei Insulinresistenz sind: Beeinträchtigung des Insulinrezeptorkomplexes, reduzierte Bereitstellung von Glukosetransportern sowie eine verminderte Glykogensynthese. Freie Fettsäuren reduzieren die Insulinbindung am Rezeptor. Freie Fettsäuren stimulieren im Pankreas die Insulinsekretion. Fett ist ein hoch-stoffwechselaktives Organ. In ihm werden Substanzen gebildet, die Einfluss auf die Insulinwirkung im Sinne einer Insulinresistenz haben: Leptin, Resistin, Adiponektin (bei Adipösen erniedrigt), TNF-alpha, Interleukin-6. 9

10 Diabetes Eine der Komponenten des MetS ist nach Definition ein Typ-2-Diabetes. Die Entwicklung einer gestörten Glukosetoleranz und eines Typ-2-Diabetes auf dem Boden einer Insulinresistenz verläuft meist langsam. Daher erfolgen oft Diagnose und adäquate Therapie mit jahrelanger Verzögerung. Jedoch ist das Risiko einer Makroangiopathie bereits im Stadium der gestörten Glukosetoleranz um 50 bis 100 % erhöht [1,6]. Eine Hyperglykämie als Zeichen des Typ-2-Diabetes zeigt sich erst im fortgeschrittenen Stadium des MetS. Sie ist ähnlich wie die Arteriosklerose als spätes Symptom oder Folgezustand zu betrachten. Nicht selten findet man zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits mikrovaskuläre Komplikationen (Retinopathie, Nephropathie). In Deutschland sind derzeit etwa 7 % der Bevölkerung wegen Diabetes in Behandlung, etwa 90 % davon wegen Typ-2-Diabetes. Knapp 2 % (also etwa 1,6 Millionen Patienten) werden mit Insulin behandelt. Wegen der Zeitspanne zwischen Beginn der Erkrankung und der Diagnosestellung ist eine hohe Dunkelziffer von Typ- 2-Diabetikern zu vermuten. Zusätzlich wächst die Zahl der Menschen mit Diabetes mellitus in Deutschland um 5 % jährlich [6]. Ein weiteres Problem ist die zunehmende Zahl von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Exogene Bedingungen wie Umwelt- und Verhaltensfaktoren (z. B. Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel) scheinen für die Entwicklung der Erkrankung bedeutungsvoller zu sein als genetische Voraussetzungen. Der wesentlichste Risikofaktor ist die Adipositas und stammbetonte Fettverteilung. Das Diabetesrisiko nimmt mit steigendem BMI zu. Weitere Risikofaktoren zeigt Tabelle 2. 10

11 Tabelle 2: Risikofaktoren für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes (mod. nach [6]) Familiär gehäuftes Auftreten eines Typ-2-Diabetes (z. B. bei Verwandten ersten Grades) Alter > 45 Jahre Übergewicht mit einem BMI > 27 kg/m 2 Stammbetontes Fettverteilungsmuster (Taillenumfang > 80 cm bei der Frau, > 94 cm beim Mann) Bluthochdruck (> 140/90 mmhg) HDL-Cholesterin < 35 mg/dl (Männer) bzw. < 45 mg/dl (Frauen) und/oder Triglyzeride > 250 mg/dl (Frauen) Glukoseintoleranz in früherer Schwangerschaft oder Geburt eines Kindes mit einem Gewicht von mehr als g Bewegungsmangel In der "Nurses Health Study" wurde gezeigt, dass eine Kost mit hoher glykämischer Last (Produkt aus glykämischem Index und Kohlenhydratmenge) mit erhöhtem Diabetesrisiko verbunden ist. Eine hohe Ballaststoffzufuhr hat hingegen sowohl bei Frauen als auch bei Männern protektive Effekte [7, 7a]. Pathophysiologisch scheint ein genetischer Defekt für eine kombinierte Störung von Insulinsekretion und Insulinwirkung zugrunde zu liegen. Tabelle 2 zeigt exogene Faktoren, die eine gestörte Glukosetoleranz hervorrufen können. Bei Adipösen steht die oben genannte Insulinresistenz im Vordergrund. Die verminderte Insulinwirkung stimuliert ein gesundes Pankreas zur gesteigerten Insulinsekretion, um die Konzentration der Blutglukose normal zu halten. Erst wenn das Pankreas die kompensatorische Hyperinsulinämie nicht mehr zu leisten vermag, steigen die Glukosespiegel im Blut. Nach der Deutschen Diabetes-Gesellschaft wird ein Typ-2-Diabetes anhand der Nüchternblutzuckerwerte diagnostiziert: Bei einer Nüchternplasmaglukose 126 mg/dl oder bei Nüchternwerten im kapillären Vollblut 110 mg/dl an wenigstens 2 verschiedenen Tagen ist die Diagnose gesichert. 11

12 Beweisend ist auch ein Spontanblutglukosewert 200 mg/dl bei gleichzeitigem Vorliegen diabetestypischer Symptome. Ein Glukosetoleranztest muss nach standardisierten Bedingungen durchgeführt werden: nach 3-tägiger Normalkost, nüchtern, kein Alkohol und keine exzessive körperliche Aktivität am Vortag. Erwachsene trinken für diesen Test üblicherweise 75 g Dextrose in 300 ml Flüssigkeit innerhalb von fünf Minuten. Die Bewertung erfolgt anhand des 2-Stunden- Wertes (siehe Tabelle 3). Tabelle 3: Bewertung des 2-Stunden-Wertes im oralen Glukosetoleranztest (mod. nach WHO und [6]) Kategorie Plasmaglukose Vollblut venös kapillär venös kapillär normal < 140 < 160 < 120 < 140 gestörte Glukosetoleranz < 200 < 220 < 180 < 200 Diabetes Ein Uringlukosetest ist wegen niedriger Sensitivität obsolet. Die Diagnose Diabetes mellitus kann auch mittels HbA1c gestellt werden (> 6,5%). HbA1c ist ein wichtiger Parameter zur Therapiekontrolle. In der Schwangerschaft gelten spezielle Kriterien, die den Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft zu entnehmen sind ( Zur Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes hat die Deutsche Diabetes- Gesellschaft ein Stufenschema als Leitlinie empfohlen. Sie ist in Abbildung 2 dargestellt. 12

13 Abbildung 2: Stufenplan der medikamentösen Therapie des Typ-2-Diabetes (nach der Deutschen Diabetes-Gesellschaft [8] und mod. nach [6]) Erst wenn sich durch Änderungen des Lebensstils (ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität) kein Therapieerfolg einstellt, sind medikamentöse Maßnahmen indiziert. 13

14 Dyslipidämie Die stammbetonte, abdominelle Adipositas als Ausdruck eines MetS bewirkt Plasmalipidveränderungen. Typisch sind: hohe Triglyzeride niedriges HDL-Cholesterin verändertes LDL-Cholesterin (kleine, dichte Partikel) Die LDL-Veränderung gehört allerdings nicht zur Definition des MetS. Die Grenzwerte wurden oben unter der Definition MetS aufgeführt (Seite 2). Die Hypertriglyzeridämie folgt der Gewichtszunahme bei Adipositas zunächst linear, dann exponenziell. Parallel fällt das HDL mit zunehmendem Körpergewicht kontinuierlich ab. Dies und die Vermehrung der kleinen dichten LDL-Partikel (small dense LDL) gehen mit erhöhtem kardiovaskulären und atherogenen Risiko einher [9]. Zur Diagnostik der Fettstoffwechselstörung im Rahmen eines MetS wird die Bestimmung folgender Parameter empfohlen [9]: Gesamtcholesterin HDL-Cholesterin LDL-Cholesterin Triglyzeride einmalig zur Risikoabwägung: Lipoprotein(a) Das Lipoprotein(a) ist ein LDL-Partikel mit gebundenem Glykoprotein Apo(a). Das Vorkommen von Lp(a) im Blut ist genetisch bedingt und scheint ein starker Faktor für die Ausbildung einer koronaren Herzerkrankung zu sein. Leicht erhöhte Plasmatriglyzeride und ein erniedrigtes HDL sind Hinweise auf die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes. Hier kann ein Glukosetoleranztest gerechtfertigt sein. Umgekehrt sind diese Fettstoffwechselstörungen typisch bei manifestem Typ-2- Diabetes [9]. Auf die Bedeutung der freien Fettsäuren wurde bereits im Zusammenhang mit der Insulinresistenz eingegangen (Adipositas und Insulinresistenz, Seite 6). Aufgrund des hohen Aufwands und der starken täglichen Schwankungen wird ihre Bestimmung nicht empfohlen, dennoch spielen sie in der Pathophysiologie des MetS eine bedeutsame Rolle. 14

15 Bei der Prävention unterscheidet man grundsätzlich zwischen Primärprävention (z. B. Ausschaltung von Risikofaktoren wie Rauchen) Sekundärprävention (frühestmögliche Einleitung einer Therapie, z. B. eines Typ-2-Diabetes) Tertiärprävention (Begrenzung der Krankheitsfolgen durch Rehabilitation) Gerade bei Fettstoffwechselstörungen im Rahmen eines MetS liegt der Schwerpunkt der Therapie der Dyslipidämien in einer Gewichtsreduktion und Verminderung des Taillenumfangs. Die Erfolgschancen von Änderungen des Ernährungsverhaltens und von körperlicher Aktivität sind auszuschöpfen (siehe Modul 3). Medikamente mit gewichtsreduzierender Wirkung werden ebenfalls in Modul 3 dargestellt. Erst wenn die genannten Maßnahmen erfolglos sind oder ein entsprechendes Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis vorliegt, kann evtl. eine lipidsenkende Medikation indiziert sein. Hierfür kommen grundsätzlich in Frage: Nikotinsäure (besonders zur HDL-Hebung, aber auch zur Triglyzerid- und LDL-Senkung) Fibrate (besonders zur Triglyzerid- und LDL-Senkung) Statine (besonders zur LDL-Senkung) Bei allen Lipidsenkern wird eine sorgfältige Risikoabwägung gefordert. Kontrovers diskutiert werden der Nutzen im Hinblick auf kardiovaskuläre Ereignisse und auf die Mortalität und die Nebenwirkungen wie Muskelschäden (Rhabdomyolyse). Ziel ist sicher nicht eine medikamentöse Laborkosmetik. 15

16 Hypertonie Große Studien wie die Framingham-, MRFIT-, PROCAM- und Nurses -Health-Study belegen einen engen Zusammenhang zwischen zunehmendem Körpergewicht und steigendem systolischen und diastolischen Blutdruck. Patienten mit Hypertonie haben in Kombination mit einem MetS ein besonders hohes Risiko für makrovaskuläre Komplikationen [10]. Eine Adipositas erhöht den Blutdruck über mehrere Mechanismen, z. B. [10]: Insulinresistenz: Die kompensatorische Hyperinsulinämie stimuliert u. a. die renale Na-Rückresorption und erhöht die Sensitivität gegenüber Sympathikusreizen. Adipozytokine werden vermehrt freigesetzt: Daraus folgen metabolische (Insulinresistenz) und hämodynamische Veränderungen. Angiotensin wird aus Adipozyten freigesetzt. Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System wird stimuliert. Hohe Leptinspiegel stimulieren die sympathische Aktivität. Ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom führt zur neurohumoralen Aktivierung (Sympathikus). Die Grenzwerte für die Definition MetS wurden oben dargestellt. Hypertoniker mit MetS gehören zur Hochrisikogruppe für eine erhöhte kardiovaskuläre Gefährdung. Auch hier stehen bei der Prävention und Therapie nichtmedikamentöse allgemeine Maßnahmen an erster Stelle: Änderung des Lebensstils, Gewichtsabnahme, Optimierung der Ernährung (Senkung der NaCl-Zufuhr bei salzsensiblen Hypertonikern), vermehrte körperliche Aktivität (s. Modul 3). Dadurch sinkt nicht nur der Blutdruck, sondern auch der Lipid- und Blutzuckerspiegel. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, stehen unterschiedliche Substanzgruppen von Antihypertensiva für eine medikamentöse Therapie zur Verfügung: Diuretika Betarezeptorenblocker Calciumantagonisten ACE-Hemmer Reninhemmer AT 1 -Rezeptorenblocker zentral wirkende Antisympathikotonika Auf diese einzeln mit ihrem Stellenwert beim MetS einzugehen, würde den Rahmen des Moduls sprengen [10]. 16

17 Abschließend sei darauf verwiesen: Ein MetS führt auch zu Störungen der Hämostase: Es können prothrombotische Mechanismen aktiviert werden (Veränderung der Aktivität bestimmter Gerinnungsfaktoren). Die Fibrinolyse kann gestört sein. Auf die inflammatorische Komponente wurde oben eingegangen. Es sollte deutlich werden: Beim MetS steht die Früherkennung im Vordergrund. Dazu ist die gedankliche Assoziation der einzelnen, diagnostizierten Komponenten zu dem Syndrom immer wieder herzustellen. Adipositas und Insulinresistenz sind wesentliche Faktoren. Um Komplikationen zu vermeiden, muss frühzeitig therapiert werden. Moderne Strategien zur Behandlung der Adipositas werden in Modul 3 dargestellt. Merke: Das Risiko einer Makroangiopathie ist bereits im Stadium einer gestörten Glukosetoleranz um 50 bis 100 % erhöht. 90 % der behandelten Diabetiker leiden unter einem Typ-2- Diabetes. Ein Uringlukosetest ist wegen niedriger Sensitivität diagnostisch obsolet. Folgende Plasmalipidveränderungen sind beim MetS typisch: hohe Triglyzeride, niedriges HDL-Cholesterin, verändertes LDL- Cholesterin (kleine, dichte Partikel). Eine Hypertonie beim MetS wird primär durch Änderung des Lebensstils, Gewichtsabnahme, Optimierung der Ernährung und vermehrte körperliche Aktivität therapiert. 17

18 CME-Fragen 1. Welche Aussage(n) trifft/treffen hinsichtlich der Epidemiologie des MetS in Deutschland zu? A) Die Prävalenz des MetS liegt in Deutschland bei ca. 5 %. B) Das MetS ist bei Älteren 4-fach häufiger als bei Jüngeren. C) Das MetS ist bei Männern seltener als bei Frauen. D) Bei Patienten mit KHK liegt die Häufigkeit eines MetS um 10 % höher. E) Alle Antworten sind richtig. 2. Welche(r) Faktor(en) gehört/gehören neben einem gestörten Kohlenhydratstoffwechsel nach WHO zur Definition eines MetS? A) Adipositas B) Hypertonie C) Dyslipidämie D) Mikroalbuminurie E) Alle Antworten sind richtig. 3. Welcher der Grenzwerte gemäß den Kriterien des MetS nach NCEP ATP III ist in den Antworten FALSCH angegeben? A) Abdominelle Adipositas: Taillenumfang bei Männern 102, bei Frauen 88 cm B) HDL-Cholesterin: Männer 40 mg%, Frauen 50 mg% C) Triglyzeride 200 mg% D) Blutdruck 130/85 mmhg E) Nüchternblutzucker 100 mg% 4. Welche Aussage(n) trifft/treffen zu? A) Störungen des Glukosestoffwechsels und Insulinresistenz als einzige Komponenten eines MetS haben noch keinen Einfluss auf das kardiale Risiko. B) Bei Insulinresistenz korreliert die viszerale Fettmasse mit der Insulinkonzentration. C) Bei Insulinresistenz ist die Anzahl der Insulinrezeptoren erhöht. D) Bei Insulinresistenz kommt es zur erhöhten Glykogensynthese. E) Alle Antworten sind richtig. 5. Welche Aussage(n) trifft/treffen zu? A) Freie Fettsäuren reduzieren die Insulinbindung am Rezeptor. B) Adipöse haben einen erhöhten Umsatz an freien Fettsäuren. C) Die Fettmasse bei Adipösen korreliert positiv mit den Serumspiegeln der freien Fettsäuren. D) Freie Fettsäuren stimulieren im Pankreas die Insulinsekretion. E) Alle Antworten sind richtig. 18

19 6. Welche Aussage(n) trifft/treffen für die im viszeralen Fett gebildeten Substanzen zu? A) Resistin fördert die Glukoseaufnahme in verschiedene Gewebe. B) Adiponektin verbessert die Insulinsensitivität. C) Die Adiponektinspiegel sind bei Adipösen erhöht. D) TNF-alpha erhöht die Insulinwirkung am Rezeptor. E) Antworten C und D sind richtig. 7. Welche Aussage(n) trifft/treffen für Typ-2-Diabetes bei MetS zu? A) Das Risiko einer Makroangiopathie ist bereits im Stadium der gestörten Glukosetoleranz um 50 bis 100 % erhöht. B) Etwa 3 % der Diabetiker in Deutschland sind Typ-2-Diabetiker. C) Etwa 10 Millionen Patienten mit Typ-2-Diabetes werden in Deutschland mit Insulin behandelt. D) Für die Diagnose Typ-2-Diabetes gilt der Uringlukosetest als geeignet. E) Alle Antworten sind richtig. 8. Welche Aussage(n) trifft/treffen für die Dyslipidämie beim MetS zu? A) Veränderungen des LDL-Cholesterins gehören zur Definition des MetS. B) Das HDL-Cholesterin fällt mit zunehmendem Körpergewicht kontinuierlich ab. C) Die Dyslipidämie muss in allen Fällen noch vor einer Gewichtsreduktion medikamentös therapiert werden. D) Das Lipoprotein(a) dient als regelmäßig zu erhebender Laborparameter zur Therapiekontrolle. E) Alle Antworten sind richtig. 9. Adipositas kann den Blutdruck über welche(n) Mechanismen (Mechanismus) erhöhen? A) Die kompensatorische Hyperinsulinämie bei Insulinresistenz stimuliert die renale Na-Rückresorption und erhöht die Sensitivität gegenüber Sympathikusreizen. B) Adipozyten setzen Angiotensin frei. C) Hohe Leptinspiegel stimulieren die sympathische Aktivität. D) Ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom führt zur Sympathikusaktivierung. E) Alle Antworten sind richtig. 10. Welche Aussage(n) trifft/treffen zu? A) Die Hypertonie beim MetS sollte primär durch Änderung des Lebensstils, Gewichtsabnahme, Optimierung der Ernährung und vermehrte körperliche Aktivität therapiert werden. B) An erster Stelle der Therapie des Hypertonus beim MetS stehen Antihypertensiva. C) Die Abnahme des Körpergewichtes korreliert nicht mit dem Abfall des systolischen und diastolischen Blutdrucks. D) Antworten A bis C sind richtig. E) Antworten B und C sind richtig. 19

20 Literatur Quelle: 1. Wirth A, Hauner H (Hrsg.): Das Metabolische Syndrom, Urban & Vogel GmbH, München (2007) Zitierte Literatur: 1a. Neuhauser H et al.: Prävalenz des metabolischen Syndroms in Deutschland: eine Sensitivitätsanalyse. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 12. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie. Freiburg im Breisgau, Düsseldorf, Köln (2005) 2. Moebus S et al.: Impact of 4 different definitions used for the assessment of the prevalence of the Metabolic Syndrome in primary heathcare: The German Metabolic and Cardiovascular Risk Project (GEMCAS). Cardiovasc Diabetol 6: 22 (2007) 3. Isomaa B et al.: Cardiovascular morbidity and mortality associated with the metabolic syndrome. Diabetes Care 24: (2001) 4. Hube F et al.: Expression pattern of tumor necrosis factor receptors in subcutaneous and omental human adipose tissue: role of obesity and noninsulin-dependent diabetes mellitus. Eur J Clin Invest 29: (1999) 5. Rotter V et al.: Interleukin-6 (IL-6) induces insulin resistance in 3T3-L1 adipocytes and is, like IL-8 and tumor necrosis factor-alpha, overexpressed in human fat cells from insulin-resistant subjects. J Biol Chem 278: (2003) 6. Hauner H: Diabetes und Metabolisches Syndrom. In: Wirth A, Hauner H (Hrsg.): Das Metabolische Syndrom, Urban & Vogel GmbH, München (2007) 7. Salmeron J et al.: Dietary fiber, glycemic load, and risk of non-insulindependent diabetes mellitus in women. JAMA 277: (1997) 7a. Salmeron J et al.: Dietary fiber, glycemic load, and risk of NIDDM in men. Diabetes Care 20: (1997) 8. /mitteilungen/leitlinien/ebl_dm_typ2_2003.pdf /mitteilungen/leitlinien/pl_ddg2008_behandlung_typ2 20

21 9. Steinmetz A: Dyslipidämie und ihre Facetten beim MetS. In: Wirth A, Hauner H (Hrsg.): Das Metabolische Syndrom, Urban & Vogel GmbH, München (2007) 10. Jacob S: Hypertonie und Metabolisches Syndrom. In: Wirth A, Hauner H (Hrsg.): Das Metabolische Syndrom, Urban & Vogel GmbH, München (2007) 21

22 Impressum Herausgeber: MEDI DIDAC GmbH Institut und Verlag für Fortbildung im Gesundheitswesen Friedrich-Wilhelm-Straße 160 D Koblenz Telefon: (02 61) Telefax: (02 61) Internet: Autor: Dr. med. Peter Kohler Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. habil. Udo Rabast Prof. Dr. med. Alfred Wirth Didaktische Beratung: Dr. med. Volker Flörkemeier Facharzt für Innere Medizin Redaktion: Dr. med. Peter Kohler (pk), V.i.S.d.P. Dr. med. Susanne Rödel (sr) Rotraut Flörkemeier Dr. med. Ingrid Burkard Dr. rer. med. Dipl. oec. troph. Annette Weber Dr. rer. nat. Kurt Raisch Das Projekt cert-cme wird zweckneutral unterstützt durch: Certmedica International GmbH, Kleinostheim 22

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich?

Metabolisches Syndrom was ist das eigentlich? Metabolisches Syndrom, Diabetes und KHK Volkskrankheiten auf dem Vormarsch Dr. med. Axel Preßler Lehrstuhl und Poliklinik für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin Klinikum rechts der Isar TU München

Mehr

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Prim. Dr. Edwin Halmschlager Stoffwechsel-Rehabilitation Lebens.Resort Ottenschlag Zahl der Diabetiker weltweit nach Daten der WHO 1980

Mehr

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung Einleitung In der Schwangerschaft vollziehen sich Veränderungen des Kohlenhydratstoffwechsels im Sinne einer Insulinresistenz sowie eines Anstieges der Blutfettwerte.

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Themen des Vortrags Ursachen und Folgen von Übergewicht und Bluthochdruck

Mehr

Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht. Die Kohlenhydrat Falle

Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht. Die Kohlenhydrat Falle Zuviel Kohlenhydrate und damit zuviel Insulin führen zu Fettsucht Die Kohlenhydrat Falle Schnell brennbare Kohlenhydrate: Hohe Insulinausschüttung! Schnell brennbare Kohlenhydrate: Sofortleistung Insulin

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN GEWICHTSMANAGEMENT WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Krankheiten und ein erstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft. Mit zunehmendem Gewicht steigt das

Mehr

Dr. med. Hansruedi Fischer

Dr. med. Hansruedi Fischer Dr. med. Hansruedi Fischer 09.04.2008 1 Tremonte definiert das medizinische Risiko neu Dr. med. Hansruedi Fischer 09.04.2008 2 Das metabolische Syndrom oder Insulinresistenz-Syndrom International Diabetes

Mehr

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen

Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen LDL-Apherese Einzig wirksame Behandlungsform bei seltenen schweren Fettstoffwechselerkrankungen Berlin (1. Dezember 2006) - In den westlichen Industrienationen stellen atherosklerotische Gefäßveränderungen

Mehr

24.3 Darstellung und Vergleich nationaler und internationaler Leitlinien

24.3 Darstellung und Vergleich nationaler und internationaler Leitlinien 24.3 Darstellung und Vergleich nationaler und internationaler Leitlinien 1077 Tab. 24-1 Punktesystem des PROCAM-Score (verkürzte Darstellung) [1]. Kategorie Alter (höchster Wert 65 Jahre) Maximale Punktzahl

Mehr

Pathophysiologie und Epidemiologie des Metabolisch-Vaskulären Syndroms

Pathophysiologie und Epidemiologie des Metabolisch-Vaskulären Syndroms Pathophysiologie und Epidemiologie des Metabolisch-Vaskulären Syndroms Prof. Dr. med. Gerhard H. Scholz Chefarzt am St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig Leiter des Leipziger Instituts für Präventivmedizin

Mehr

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus aber nicht nur zu einer Hyperglykämie. Neben dem Kohlenhydrat-Stoffwechsel

Mehr

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter

Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Sind dicke Kinder auch kranke Kinder? Gesundheitsrisiken und Folgeerkrankungen des Uebergewichtes im Kindes- und Jugendalter Dr. Gabor Szinnai Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitäts-Kinderspital

Mehr

Komorbidität bei Adipositas. Dr. Edith Hartmann Interne IV, KH der Elisabethinen Linz,

Komorbidität bei Adipositas. Dr. Edith Hartmann Interne IV, KH der Elisabethinen Linz, Komorbidität bei Adipositas Dr. Edith Hartmann Interne IV, KH der Elisabethinen Linz, 23.01.2010 Komorbiditäten von Übergewicht und Adipositas Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels (z.b. Insulinresistenz,

Mehr

Übergewicht und Diabetes Welche Rolle spielt das Bauchfett?

Übergewicht und Diabetes Welche Rolle spielt das Bauchfett? Übergewicht und Diabetes Welche Rolle spielt das Bauchfett? Robert A. Ritzel Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Suchtmedizin Nuklearmedizin Klinikum Schwabing Städtisches Klinikum München Erkrankungen

Mehr

Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt?

Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt? Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt? Dr. A. Figge Fachärztin für Innere Medizin Endokrinologie Diabetologie Ernährungsmedizin Seite 1 Diabetes mellitus (DM) 8.9% der Gesamtbevölkerung (rund

Mehr

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Interdisziplinäres Stoffwechsel-Centrum Charité Campus Virchow Klinikum Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun? Bettina Otte Assistenzärztin Blutzuckereinstellung Ursache aller Spätkomplikationen

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid. Alfried Krupp Krankenhaus Essen

Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid. Alfried Krupp Krankenhaus Essen Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid Carsten Höfs Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie, Gastroenterologie und Intensivmedizin Alfried Krupp Krankenhaus Essen An apple a day keeps the doctor away

Mehr

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein.

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte beachten Sie: Eine richtige Antwort bringt einen Punkt, eine falsche Antwort einen Punkt Abzug! Sie haben bei allen Fragen auch die

Mehr

Leitliniengerechte Behandlung am Beispiel des Metabolischen Syndroms Basiswissen Skript

Leitliniengerechte Behandlung am Beispiel des Metabolischen Syndroms Basiswissen Skript Leitliniengerechte Behandlung am Beispiel des Metabolischen Syndroms Basiswissen Skript von Dr. Ralph Brath und Dr. Hans-Jörg Hellmuth Inhalt Definition evidence based medicine mit Beispiel Bewertung oraler

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) 13. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. Frauen sind bei Herzerkrankungen klar im Nachteil Frankfurt, 08. Juni 2015 Anlässlich des Tag des Cholesterins am 19.

Mehr

Protokollanhang zur SPACE-2 Studie Optimale konservative Therapie

Protokollanhang zur SPACE-2 Studie Optimale konservative Therapie A) Inhalt und Zielsetzung Protokollanhang zur SPACE-2 Studie Optimale konservative Therapie Beschreibung der konservativen Behandlungsempfehlungen für die SPACE-2 Studie Definitionen der Risikofaktoren

Mehr

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus

ADIPOSITAS BEHANDLUNG. Dr. Sylvia Mirus ADIPOSITAS BEHANDLUNG Dr. Sylvia Mirus Abnehmen WARUM? Quelle: vollvegan.blogspot.com Gewichtsreduktion -10kg führt zu Senkung der Gesamtmortalität um >20% Senkung der Diabetes-assoziierten Mortalität

Mehr

Risikofaktor Metabolisches Syndrom

Risikofaktor Metabolisches Syndrom Risikofaktor Metabolisches Syndrom Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik 1.Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Department für Nephrologie Krankenanstalt Rudolfstiftung Übergewicht

Mehr

Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat am 8. Januar 1999 die Neufassung

Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat am 8. Januar 1999 die Neufassung Medikamentöse Therapie von Fettstoffwechselstörungen Die Arzneimittelrichtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen Der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen hat am 8. Januar 1999 die

Mehr

Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel

Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel Adiponectin Eine Schlüsselsubstanz im Stoffwechsel Dr. Harald Fischer, Frankfurt am Main 2015 Adiponectin Grosse Familie der Adipocytokine Über 100 Hormone (-ähnliche) die regulierend in den Stoffwechsel

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipoproteinämien) Ausschnitte aus:

Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipoproteinämien) Ausschnitte aus: Ausschnitte aus: www.ernaehrung.de/tipps/fettstoffwechselstoerungen/fett11.php. www.lipid-liga.de. Hyperlipoproteinämien werden durch den Normwerten gegenüber veränderten Cholesterin- und Triglyceridwerten

Mehr

Über das Metabolische Syndrom

Über das Metabolische Syndrom Medizin Rebekka Deißer Über das Metabolische Syndrom Studienarbeit Das Metabolische Syndrom Die Grundlage zur Ausarbeitung dieses Beitrages stellt der fiktive Fall von Herrn Bergmann, eines 52-jährigen,

Mehr

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48 Sachverzeichnis Sachverzeichnis 87 A Abdomen-Sonographie 38 ACE-Hemmer s. Angiotensin- Converting-Enzym-Hemmer Adipositas 5 Adressen 81 Aktivität, körperliche 44 Albuminurie Definition 37 Rückgang unter

Mehr

D i a b e t e s u n d R h e u m a

D i a b e t e s u n d R h e u m a D i a b e t e s u n d R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie Diabetologie D i a b e t e s i s t R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie

Mehr

DIABETES MELLITUS «ZUCKERKRANKHEIT» Jasmin Hess Interne Weiterbildung

DIABETES MELLITUS «ZUCKERKRANKHEIT» Jasmin Hess Interne Weiterbildung DIABETES MELLITUS «ZUCKERKRANKHEIT» Jasmin Hess Interne Weiterbildung 1.2.16 350 000 Menschen HÄUFIGKEIT IN DER SCHWEIZ 20-84 Jahre: Männer 4,8%, Frauen 3,7% 75-84 Jahre: Männer 16%, Frauen 12% Anteil

Mehr

The Face of Diabetes in 1920

The Face of Diabetes in 1920 Insulin The Face of Diabetes in 1920 Pankreashormone Pankreas B-Zellen: 80%: Insulin A-Zellen: 15%: Glukagon D-Zellen: Somatostatin, pankreatische Polypeptide Blut strömt zentifugal in die Peripherie.

Mehr

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont 51. Bayerischer Internisten-Kongress 2012 München 19.-21. Oktober 2012 Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I 7 Punkte -

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Typ-2-Diabetes Genießen erlaubt 14 Diabetes mellitus wichtig zu wissen Die Diagnose des Diabetes mellitus: einfach und schnell Zur sicheren

Mehr

Diabetes mellitus und Herzinfarkt

Diabetes mellitus und Herzinfarkt Diabetes mellitus und Herzinfarkt Zwei Seiten einer Medaille? Oder Was hat eigentlich der Zucker mit dem Herzen zu tun? Was ist ein Herzinfarkt? Plötzlicher Verschluss eines Herzkranzgefäß. Was ist Diabetes

Mehr

GErman Metabolic and CArdiovascular RiSk Project (GEMCAS) Statusreport as of June 24 th 2008

GErman Metabolic and CArdiovascular RiSk Project (GEMCAS) Statusreport as of June 24 th 2008 GErman Metabolic and CArdiovascular RiSk Project (GEMCAS) Statusreport as of June 24 th 2008 1. PUBLICATIONS 1. Moebus S, Hanisch J, Neuhäuser M, Aidelsburger P, Wasem J, Jöckel KH. Stepwise approach to

Mehr

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12 12.1.1 Fragetyp B, eine Antwort falsch Einer der folgenden Faktoren ist nicht typisch für das metabolische Syndrom. Welcher? a. Bauchbetontes Übergewicht b. Erhöhte bzw. veränderte Blutfettwerte c. niedriger

Mehr

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten

Unverändert höheres Risikoprofil von Frauen in der Sekundärprävention der KHK Sechs-Jahres-Verlauf an Patienten Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 6006920 Fax: 0211 60069267 mail : info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON Herz- und Gefäßerkrankungen am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Herz- und Gefäßerkrankungen" am 13.06.2013 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Sabine Westphal, Chefärztin des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Patiententag Diabetes. Der Weg zum Typ-2-Diabetes - Vorstufen erkennen und gegensteuern. Prof. Dr. med. Norbert Stefan

Patiententag Diabetes. Der Weg zum Typ-2-Diabetes - Vorstufen erkennen und gegensteuern. Prof. Dr. med. Norbert Stefan Patiententag Diabetes Der Weg zum Typ-2-Diabetes - Vorstufen erkennen und gegensteuern Prof. Dr. med. Norbert Stefan Diabetes Häufigkeit Mortalität Morbidität Kosten Häufigkeit des Diabetes IDF Diabetes

Mehr

Stellenwert der Ernährung

Stellenwert der Ernährung Meier, T., Gräfe, K., Senn, F. et al. Eur J Epidemiol (2019) 34: 37. https://doi.org/10.1007/s10654-018-0473-x Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Stellenwert der Ernährung Den Deutschen ist gesundes

Mehr

Risikofaktoren gleichzeitig

Risikofaktoren gleichzeitig Vorbeugung von Herz Kreislauf Erkrankungen - Rimonabant verbessert mehrere kardiometabolische Ri Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Rimonabant verbessert mehrere kardiometabolische Risikofaktoren

Mehr

Telmisartan bei der Therapie der Hypertonie

Telmisartan bei der Therapie der Hypertonie Gute Blutdrucksenkung gepaart mit günstigen Begleitwirkungen auf den Glukose- und Lipidmetabolismus sowie die Nieren Telmisartan bei der Therapie der Hypertonie Berlin (24. November 2005) - Die Hypertonie

Mehr

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht Uffing 2017 Folie 1 Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht Die vielfältigen positiven Auswirkungen gesundheitsorientierter Aktivität M. Kowasch Mitgliederversammlung des SV Uffing 2017 6. April

Mehr

Risikofaktoren und Krankheitsentstehung

Risikofaktoren und Krankheitsentstehung Risikofaktoren und Krankheitsentstehung Dr.med.Bernhard Spoendlin Herzpraxis am Rhein Was ist der Unterschied zwischen einer Reparatur und der Prävention? ? Was ist der Unterschied zwischen einer Reparatur

Mehr

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen - Fallbeispiele - Aktive Diskussion Fallbeispiel 1: Mann, 51 j., Gesund, wünscht Check up PA «bland» FA: Vater 79j. (behandelte Hypertonie, Dyslipidämie),

Mehr

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom 23. November 2011 Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom Dr. rer. nat. Katrin Huesker Übergewicht verursacht chronische, sub-klinische

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) Der 3. Juni 2016 ist Tag des Cholesterins Früherkennung erhöhter LDL-Cholesterinwerte dient der Gesundheitsvorsorge Frankfurt, 25. Mai 2016 Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen Anlage 1 Leistungsbeschreibung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen Thema A: Krankheitsbewältigung bei arterieller Hypertonie Informationen zur arteriellen Hypertonie, Definition, Ätiologie, Pathogenese 1.

Mehr

Adipositas und Komorbidität. Wie ist die Prävalenz von Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen?

Adipositas und Komorbidität. Wie ist die Prävalenz von Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen? Adipositas und Komorbidität Wie ist die Prävalenz von Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen? Ralf Schiel 1 MEDIGREIF-Inselklinik Heringsdorf GmbH, Fachklinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten,

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CHOLESTERIN" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON CHOLESTERIN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CHOLESTERIN" am 09.06.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Dr. Peter Bosiljanoff, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Nuklearmedizin in einer Gemeinschaftspraxis in München.

Mehr

Diabetes zu viel Zucker im Blut, zu wenig Energie im Gehirn?

Diabetes zu viel Zucker im Blut, zu wenig Energie im Gehirn? Diabetes zu viel Zucker im Blut, zu wenig Energie im Gehirn? PD Dr. med. Bernd Schultes Kantonsspital St. Gallen Achtung! Es geht hier ausschließlich um den Typ 2 Diabetes, d.h. die häufigste Form des

Mehr

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit demonstriert:

4. Diskussion. Diskussion. Die hier vorliegende Arbeit demonstriert: 4. Diskussion Die hier vorliegende Arbeit demonstriert: 1. Die Kombinationstherapie aus 10 mg Atorvastatin und 10 mg Ezetimib führt zu einer signifikanten Senkung von Gesamtcholesterin, VLDL-Cholesterin

Mehr

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom 23. November 2011 Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom Dr. rer. nat. Katrin Huesker Übergewicht verursacht chronische, sub-klinische

Mehr

UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE

UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE Hormone therapy and cognition Victor W. Henderson, 2012 UNDERSTANDING WEIGHT GAIN AT MENOPAUSE Gewichtszunahme in der Menopause Schlüsselfragen Gewichtszunahme ist eines der wichtigsten Gesundheitsprobleme

Mehr

Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen

Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen Symposium Der diabetische Risikopatient` bei der Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft am 25. Mai 2005 in Leipzig Typ 2-Diabetiker: Hochrisikopatienten auf mehreren Ebenen Leipzig (25. Mai 2006)

Mehr

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht Dr. med. Michael Liebetrau 1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 2

Mehr

Adipositasprävention in der Arztpraxis

Adipositasprävention in der Arztpraxis 6. Studienjahr Medizin: Kurs Prävention in der Arztpraxis Adipositasprävention in der Arztpraxis David Fäh Inhalt Adipositas Schweiz: Häufigkeit & Trends Gewichtskontrolle in der Arztpraxis Ernährung Essverhalten

Mehr

Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby

Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten: Diabetes in der Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby www.diabetesportal.at www.sanofi.at Gerne hilft Ihnen unsere Diabetes-Hotline

Mehr

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11 Z. Rashed Fettmodifizierte Kost: Was ist dran? Fettstoffwechselstörung -hochrangiger kardiovaskulärer Risikofaktor 1 nebst Rauchen, genetische Veranlagung, Bluthochdruck,

Mehr

Das metabolische Syndrom

Das metabolische Syndrom Das metabolische Syndrom IDF = International Diabetes Foundation Voraussetzung für das metabolische Syndrom: zentrale Adipositas (bauchbetonte Fettleibigkeit Taillenumfang >94 cm bei Männern, >80 cm bei

Mehr

Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie

Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie verstehen abwägen entscheiden Alirocumab (Praluent) bei Hypercholesterinämie und gemischter Dyslipidämie Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick

Mehr

Riskante Mischung : Hohe Cholesterinwerte und Vorerkrankungen

Riskante Mischung : Hohe Cholesterinwerte und Vorerkrankungen PRESSEMITTEILUNG Riskante Mischung : Hohe Cholesterinwerte und Vorerkrankungen Frankfurt, 08. Juni 2017. Erhöhte LDL-Cholesterinwerte gelten bereits für sich allein genommen als Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mehr

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes... VII 1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus.................. 1 1.1 1.2 1.3 Diabetisches Koma...................... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus....... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...............

Mehr

Fragen Teilnehmer? Definition von Diabetes? Häufiges wird nach Transplantation noch häufiger: Diabetes mellitus. Inhalte. Häufigkeit Diabetes in CH?

Fragen Teilnehmer? Definition von Diabetes? Häufiges wird nach Transplantation noch häufiger: Diabetes mellitus. Inhalte. Häufigkeit Diabetes in CH? 2. Symposium für f r Transplantierte: 22.1.25, Bern Häufiges wird nach Transplantation noch häufiger: Diabetes mellitus Fragen Teilnehmer? Roger Lehmann, Leiter Inseltransplantations- programm Wissenswertes

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag. Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG

Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag. Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG Low-Carb Diät? 15. Düsseldorfer Diabetes-Tag Theresa van Gemert Ernährungswissenschaftlerin M.Sc. Diabetesberaterin DDG Was bedeutet Low-Carb? Prinzip 19 Jh William Banting Letter on Corpulence Fleischbetonte

Mehr

SAKAM Seminar

SAKAM Seminar SAKAM Seminar 24.02.2016 Allgemeine Aspekte chronischer Krankheiten A. C. Sönnichsen Institut für Allgemein- und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke Was heißt eigentlich chronisch krank? Chronisch

Mehr

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Übergewicht im Kindesalter. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Übergewicht im Kindesalter Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Body Mass Index 1 Die Verwendung des Body-Mass-Index [BMI = Körpergewicht/Körpergröße (kg/m2)] zur Bestimmung von Übergewicht und

Mehr

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten

Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Januar 2015 Herausgegeben

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Diabetes mellitus Autoren: Kerstin Siehr Dr. med. Katrin Schartmann Prov. Dr. med. Thomas Haak Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

5. Gemeinsame Dreiländertagung DGEM, AKE und GESKES Juni 2006, Berlin. Thomas Skurk

5. Gemeinsame Dreiländertagung DGEM, AKE und GESKES Juni 2006, Berlin. Thomas Skurk 5. Gemeinsame Dreiländertagung DGEM, AKE und GESKES 1.-3. Juni 2006, Berlin Rolle der Adipokine in der Pathogenese des Metabolischen Syndroms Thomas Skurk Else Kröner-Fresenius Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin

Mehr

Fetale Programmierung

Fetale Programmierung Fetale Programmierung Fortbildungskurs Klinische Diabetologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) mit Schwerpunkt Pädiatrische Diabetologie München, den 19.02.2013 Prof. Dr. med. C. Eberle Prävalenz

Mehr

in 1511 hausärztlichen Praxen

in 1511 hausärztlichen Praxen Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie Universitätsklinikum Essen Prävalenz des Metabolischen Syndroms in einer deutschlandweiten Querschnittsstudie in 1511 hausärztlichen Praxen

Mehr

Umsetzung neuer Diabetes-Erkenntnisse in Patientenstudien

Umsetzung neuer Diabetes-Erkenntnisse in Patientenstudien Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/umsetzung-neuer-diabeteserkenntnisse-in-patientenstudien/ Umsetzung neuer Diabetes-Erkenntnisse in Patientenstudien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt.

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. Asklepios Klinik St. Georg Hamburg Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. PD Dr. med. Martin Merkel I. Medizinische Abteilung (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien

Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien Abb. 3.1 Studiendesign mit Ein- und Ausschlusskriterien Einschlusskriterien koronoarangiographisch nachgewiesene, klinisch stabile KHK Frauen und Männer > 18 Jahre schriftliche Einwilligung Gescreente

Mehr

PRAXISEMPFEHLUNGEN DDG. Diabetologie und Stoffwechsel. Supplement CLINICAL PRACTICE RECOMMENDATIONS

PRAXISEMPFEHLUNGEN DDG. Diabetologie und Stoffwechsel. Supplement CLINICAL PRACTICE RECOMMENDATIONS Diabetologie und Stoffwechsel Supplement S2 Oktober 2018 Seite S83 S290 13. Jahrgang This journal is listed in Science Citation Index, EMBASE and SCOPUS Offizielles Organ der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Mehr

5 Diskussion. 5.1 Korrelationen zwischen den verschiedenen Phasen der Insulinsekretion

5 Diskussion. 5.1 Korrelationen zwischen den verschiedenen Phasen der Insulinsekretion 55 5 Diskussion Für die Charakterisierung des metabolischen Phänotyps genügt nicht alleine die Feststellung der Glukosetoleranz und die Messung der Insulinwirkung (resistent oder empfindlich), es muß auch

Mehr

Pathophysiologie des Metabolischen Syndroms: Gene Umwelt - beides

Pathophysiologie des Metabolischen Syndroms: Gene Umwelt - beides Pathophysiologie des Metabolischen Syndroms: Gene Umwelt - beides Stefan Bilz Endokrinologie/Diabetologie Departement Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen Metabolisches Syndrom Dyslipidämie Insulinresistenz

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining. Donnerstag, 9 bis 17 Uhr: für Praxispersonal Lehrverhaltenstraining Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

Diabetes mellitus Einführung

Diabetes mellitus Einführung Diabetes mellitus Einführung Was ist D.m. Diabetes mellitus honigsüßer Durchfluß Bekannt schon bei den alten Ägyptern Was ist D.m. 3 interessante Fragen: 1. Hat jeder Mensch Zucker im Blut? Ja!!!! Was

Mehr

Inhalte. Keywords. Autoren

Inhalte. Keywords. Autoren Schriftleitung: W. Kiess H. Hauner Index 1. Jahrgang, 2007 Inhalte Keywords Schlüsselworte Autoren Inhalt Adipositas 2007; 1 (1-2) Editorial A. Wirth, H. Hauner Hypertonie bei Adipositas... 61 Zu diesem

Mehr

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes

Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes Präsentation Querschnittstudie Gesundheitliche Risikofaktoren des Zahnarztstandes t Facts over clichés Ergebnisse der crossectionalen Messung der Senioren -Zahnärzte/Sportlehrer Bauer, J.; v. Stengel,

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren nicht-medikamentöse Ansätze Dr. Claudine Falconnier Bendik Take Home Messages Früh übt sich, was ein Meister werden will Was Hänschen nicht lernt,

Mehr