DR6000 in der Brauerei Wichtige Methoden gemäß MEBAK und ASBC

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DR6000 in der Brauerei Wichtige Methoden gemäß MEBAK und ASBC"

Transkript

1 DR6000 in der Brauerei Wichtige Methoden gemäß MEBAK und ASBC Einführung Konformität und gleichbleibend hohe Qualität zählen in der Getränkeindustrie zu den wichtigsten Zielen. Hach fördert diese Ziele durch die umfassende Analyse von Wasser und Bier. Das DR6000 UV-VIS Spektralphotometer unterstützt viele der analytischen Messungen, die für die Überwachung des gesamten Brauvorgangs von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt notwendig sind. Die für Brauereien zugeschnittene Software des DR6000 wurde erweitert und beinhaltet nun die wichtigsten Parameter gemäß MEBAK 1 und ASBC (American Society of Brewing Chemists) 2. Dadurch kann das DR6000 weltweit zur Messung der Bierqualität eingesetzt werden. Die wesentlichen Methoden im Detail Bierfarbe MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 185 ff. ASBC Beer 10-A Die Einheiten gemäß EBC und ASBC werden in ganz Europa und den Vereinigten Staaten verwendet, um die Farbe (genauer: die Farbintensität) von Bier und Bierwürze zu beschreiben. Der von der EBC (European Brewery Convention) oder der ASBC festgelegte Wert gibt an, wie viel Licht von Bier mit einem bestimmten Gehalt an Stammwürze absorbiert wird. Bei der jeweiligen Bierfarbe handelt es sich um Abstufungen eines Brauntons, die mit abnehmender Konzentration über Rot, kupferfarben und bernsteinfarben bis hin zu Goldgelb und Hellgelb reichen. Neben Malzfarbe und Stammwürze hängt die Farbintensität des fertigen Biers jedoch von zahlreichen weiteren Faktoren ab, wie beispielsweise der Zubereitung der Würze, dem ph-wert und dem Gärungsprozess. Die Messung der Farbe mag banal erscheinen, aber sie vermittelt dem Verbraucher den ersten Eindruck von dem Bier, bevor er es kostet. Deshalb ist die Konformität der Bierfarbe ein wichtiger Faktor, der während des gesamten Gärungsprozesses überwacht werden kann. Die Extinktion des Biers wird bei einer Wellenlänge von 430 nm gemessen. Die übliche Formel für die Bierfarbe in EBC- Einheiten lautet 10 x Extinktion bei 430 nm, gemessen in einer 2,54 cm Küvette. Die MEBAK verlangt jedoch eine 1 cm (10 mm) Rechteckküvette. Daraus ergibt sich für die Bestimmung der Bierfarbe gemäß MEBAK die folgende Berechnung: Extinktion des Biers bei 430 nm 25 = Farbe in EBC-Einheiten Die übliche Formel für die Bierfarbe in ASBC-Einheiten lautet 10 x Extinktion des Biers bei einer Wellenlänge von 430 nm unter Verwendung einer 1,27 cm Küvette. Bei Verwendung der verlangten 1 cm (10 mm) Küvette ergibt sich gemäß der ASBC-Methode Beer-10A : Extinktion des Biers bei 430 nm 12,7 = Farbe in EBC-Einheiten

2 Bei Anwendung der ASBC-Methode wird mittels einer Extinktionsmessung bei 700 nm außerdem die Trübung der Probe bestimmt. Bei einer 700 nm Extinktion von 0, nm Extinktion wird die Probe als nicht trüb eingestuft. Das DR6000 verfügt über Programme zur Messung der Bierfarbe sowohl gemäß MEBAK als auch gemäß ASBC. Bierfarbe nach MEBAK Programm Einheiten Bierfarbe nach ASBC* Programm Einheiten Die folgende Skala von Bierfarben ist eine nützliche Orientierungshilfe: EBC Beispiel Bierfarbe 4 Pale Lager, Witbier, Pilsener, Berliner Weisse 6 Maibock, Blonde Ale 8 Weißbier 12 American Pale Ale, India Pale Ale 16 Weißbier, Saison 20 English Bitter, Extra Special Bitter 26 Biere de Garde, Double IPA 33 Dunkles Lager, Märzen, Amber Ale 39 Brown Ale, Bock, Dunkelbier, Dunkelweizen 47 Irish Dry Stout, Doppelbock, Porter 57 Stout 69 Foreign Stout, Baltic Porter 79 Imperial Stout (Quelle: Bittereinheiten MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 234 ff. ASBC Beer-23, Wort-24 Die Konzentration der Bitterstoffe ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Bier. Bitterstoffe entstehen beim Kochen durch die Isomerisierung von α-säuren aus dem Hopfen. Die Bitterstoffe werden mit Isooctan aus der angesäuerten Probe extrahiert, und die Extinktion wird spektralphotometrisch bei einer Wellenlänge von 275 nm gemessen. Die Methoden gemäß MEBAK und ASBC unterscheiden sich nur äußerst geringfügig in der Durchführung. Bei der MEBAK- Methode wird zur Ansäuerung der Proben 6 N HCl verwendet, bei der ASBC-Methode dagegen 3 N HCl. Nach der Extraktion wird die Extinktion in einer 10 mm Quarzküvette gegen eine Leerprobe mit Isooctanol derselben Qualität gemessen. Gemäß der Definition laut MEBAK und ASBC werden die Ergebnisse wie folgt berechnet: Bier: Extinktion 275 nm 50 = Bitterkeit in Bittereinheiten Würze: Extinktion 275 nm 100 = Bitterkeit in Bittereinheiten Die unterschiedlichen Berechnungen ergeben sich aus der jeweiligen in der Methode festgelegten Verdünnung der Bierund/oder Würzeproben.

3 Der Standardwert laut MEBAK beträgt BU (Bitterness Units, Bittereinheiten) bei Bier und BU bei Würze. Die ASBC definiert einen Messbereich von bis zu 100 Einheiten für Bier bzw. 200 Einheiten für Würze. Die Angabe erfolgt in IBU (International Bitterness Units). Das DR6000 verfügt über Programme zur Messung der Bittereinheiten sowohl gemäß MEBAK als auch gemäß ASBC. Bittereinheiten, Bier Programm BU Bittereinheiten, Würze Programm BU ASBC-Bittereinheiten, Bier* Programm IBU ASBC-Bittereinheiten, Würze* Programm IBU Hinweis: Für die Analyse von Bittereinheiten kann auch der Hach LCK241 Küvettentest verwendet werden (nur in Europa erhältlich). Durch das Einbringen der Chemikalien in vorgefertigte Küvetten lassen sich Zeit und Kosten für Chemikalien einsparen (insbesondere für qualitativ hochwertiges Isooctan). Tabelle 1: Bittereinheiten der gängigsten Biersorten (aus: Brauerei-Forum, VLB) Biersorte Bittereinheiten mg Iso-Alphasäuren/L Bier Weizen Vollbier Märzen Export Bock Pils Alt Iso-α- und β-säuren MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 237 ff. Die Humulone (oder α-hopfen-bittersäuren) aus dem Hopfen geben dem Bier seinen bitteren Geschmack. Bei der Herstellung des Biers (dem Kochen der Würze) entstehen die bitteren Iso-α-Säuren aus dem Hopfen. Daher ist der Gehalt an Iso-α-Säuren ein wesentlicher Faktor für den Geschmack des Biers. Die β-säuren tragen ebenfalls zum bitteren Geschmack bei und werden durch diese Messung erfasst. Nach der Extraktion der Bitterstoffe (siehe oben) aus der Probe mittels Isooctan sowie weiterer Probenreinigung wird der Gehalt an Iso-α- und β-säuren bestimmt, indem die Extinktion der Probe bei 255 nm und 360 nm gemessen wird [1]. Es wird eine 10 mm Quarzküvette verwendet, und beide Säurearten werden in einer kombinierten Messung bei zwei Wellenlängen bestimmt. Die Standardwerte laut MEBAK sind: Bier: mg/l Iso-α-Säuren und weniger als 2 mg/l β-säuren Würze: mg/l Iso-α-Säuren und weniger als 1 15 mg/l β-säuren Das DR6000 verfügt über ein Programm zur Messung der Iso-α- und β-säuren gemäß MEBAK. Iso-α- und β-säuren Programm mg/l Iso-α-Säuren und 0 80 mg/l β-säuren

4 FAN (freier Aminostickstoff) MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 84 ff. ASBC Beer-31, Wort-12 Der freie Aminostickstoff (Free Amino Nitrogen, FAN) gibt die Summe der bioverfügbaren Stickstoffkomponenten in der Würze an. Ein zu hoher Gehalt an FAN kann bezüglich des Geschmacks und der mikrobiologischen Stabilität des Biers problematisch sein. Bierhefe und Wildhefe fermentieren überschüssige Aminosäuren zu langkettigen Alkoholen (Propanol, Isobutanol). Zudem ist der Gehalt an FAN ein guter Indikator für eine abgeschlossene Gärung. Durch die Überwachung des FAN-Gehalts mit dem DR6000 kann der Tank schneller gewechselt werden, sobald der FAN-Gehalt niedrig genug ist. Der typische FAN-Gehalt ist mg/l in der Würze und mg/l im Bier (MEBAK). Die Methoden gemäß MEBAK und ASBC sind gleich. Nach der Vorbereitung des Biers bzw. der Würze wird ein auf Ninhydrin basierendes Farbreagenz hinzugegeben, und die Extinktion wird in einer 10 mm Küvette bei einer Wellenlänge von 570 nm gemessen. Diese Extinktion wird mit der Farbe verglichen, die ein als Referenz verwendeter 2 mg/l Glyzinstandard erzeugt. Für eine genauere Bestimmung werden der Blindwert, der Glyzinstandard und die Probe dreifach gemessen, und der Durchschnittswert wird berechnet. Da die Probenvorbereitung bei Bier und Würze verschieden ist, muss bei Bier der Faktor 50 und bei Würze der Faktor 100 einbezogen werden. Bei dunklem Bier und Würze sieht die MEBAK-Methode zusätzlich zu der üblichen Messung des Reagenzienblindwerts die Messung eines Probenblindwerts vor, um der Eigenfärbung der Probe Rechnung zu tragen. Der Messablauf und die Konzentrationsberechnung für dunkle Biere und Würze sind beim DR6000 als separate Programme gespeichert. Das DR6000 verfügt über Programme zur Messung des freien Aminostickstoffs sowohl gemäß MEBAK als auch gemäß ASBC. FAN, helles Bier Programm mg/l FAN FAN, helle Würze Programm mg/l FAN FAN, dunkles Bier Programm mg/l FAN FAN, dunkle Würze Programm mg/l FAN FAN nach ASBC, Bier* Programm mg/l FAN FAN nach ASBC, Würze* Programm mg/l FAN Gesamt-Polyphenole MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 223 ff. ASBC Beer-35 Phenolverbindungen aus Malz und Hopfen gelangen je nach Herstellungsverfahren in unterschiedlicher Menge in das Bier. Abhängig von Struktur und Molekülgröße haben sie erheblichen Einfluss auf diverse Eigenschaften des Biers, wie zum Beispiel Farbe, Geschmack, Geschmacksstabilität, Schaum und chemisch-physikalische Stabilität. 1 Polyphenole wirken sich außerdem besonders stark auf das Aussehen des fertigen Biers aus. Ein hoher Polyphenolgehalt führt zu trübem Bier. Die Methoden gemäß MEBAK und ASBC sind gleich. Die Polyphenole in der Probe reagieren in alkalischer Lösung mit Eisen(III)-Ionen, und es entstehen farbige Eisenkomplexe. Deren Extinktion wird spektralphotometrisch in einer 10 mm Küvette bei einer Wellenlänge von 600 nm gemessen. Die Berechnung erfolgt wie folgt: Extinktion bei 600 nm 820 = mg/l Gesamt-Polyphenole Der Standardwert für Bier beträgt mg/l Gesamt-Polyphenole. Der Messbereich der gespeicherten Programme reicht bis zu 800 mg/l. Das DR6000 verfügt über Programme zur Messung der Gesamt-Polyphenole sowohl gemäß MEBAK als auch gemäß ASBC. Gesamt-Polyphenole Programm mg/l Phenole Gesamt-Polyphenole nach ASBC* Programm mg/l Polyphenole

5 Vicinale Diketone ANWENDUNGSBERICHT: DR6000 FÜR MEBAK- UND ASBC-METHODEN MEBAK Brautechnische Analysenmethoden, 4. Auflage, 2002, Seite 134 ff. ASBC Beer-25 B Die aktuelle Publikation der MEBAK 1 beschreibt die gaschromatographische Messung von Diacetyl und 2,3-Pentandion. Die ältere Publikation der MEBAK 3 und die ASBC geben zwei verschiedene photometrische Methoden zur Bestimmung der vicinalen Diketone vor. Beim Hefestoffwechsel entstehen im Verlauf der Gärung 2-Acetolactat und 2-Acetohydroxybutyrat. Diese werden durch Oxidation in die vicinalen Diketone Diacetyl und 2,3-Pentandion umgewandelt. Diacetyl kann jedoch auch als charakteristisches Stoffwechselprodukt bestimmter Mikroorganismen auftreten. 1 Bei einem zu hohen Gehalt an vicinalen Diketonen erhält das Bier einen Fehlgeschmack. Häufig entsteht ein Karamellgeschmack oder ein öliges Gefühl im Mund, was für den Verbraucher unangenehm ist. Bei der MEBAK-Methode reagieren die beiden Diketone Diacetyl und 2,3-Pentandion mit 1,2-Phenylendiamin. Dabei entsteht ein farbiges Endprodukt, dessen Extinktion in einer 2 cm Quarzküvette bei 335 nm gemessen wird. Diese in der Betriebsanalytik häufig angewandte Methode ist deutlich schneller als die gaschromatographische Methode, erlaubt jedoch keine Differenzierung zwischen Diacetyl und 2,3-Pentandion. Bei der Kalibrierung nach MEBAK wird der Gehalt an vicinalen Diketonen wie folgt berechnet: Extinktion bei 335 nm 1,2 = mg/kg VDK (vicinale Diketone) Der Sollwert für helles Bier beträgt 0,15 mg/kg. Die Methode gemäß ASBC wird in der Methode Beer-25 B unter der Überschrift Diacetyl Broad spectrum method for VDK beschrieben. Auch diese Methode erfasst die vorhandenen vicinalen Diketone insgesamt, ohne eine gesonderte Erfassung von Diacetyl. Bei der ASBC-Methode Beer-25 B reagieren Diacetyl (und 2,3-Pentandion) mit einer Naphthol-Lösung. Dabei entsteht ein farbiger Komplex, der bei einer Wellenlänge von 530 nm gemessen wird. Die Methode wurde von Hach mit Diacetyl- Standardlösungen kalibriert, und der entsprechende Faktor wurde beim Programmieren gespeichert. Dies erspart dem Anwender die Messung von Diacetyl-Standards zum Erstellen einer Kalibrierkurve. Bei der Kalibrierung nach Hach wird der Gehalt an vicinalen Diketonen wie folgt berechnet: Extinktion bei 530 nm 3,7 = mg/l Diacetyl (vicinale Diketone) Das DR6000 verfügt über Programme zur Messung der vicinalen Diketone sowohl gemäß MEBAK als auch gemäß ASBC. Vicinale Diketone Programm mg/kg VDK Diacetyl nach ASBC* Programm mg/l Diacetyl Hinweis: Wie für die Bestimmung der Bitterstoffe gibt es auch für die Bestimmung der vicinalen Diketone einen vorgefertigten Küvettentest von Hach (LCK242, nur in Europa erhältlich bzw. TNT819, erhältlich in den Vereinigten Staaten).

6 Reduktionsfähigkeit MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 204 ff. Die Reduktionsfähigkeit von Bier ist ein wesentlicher Faktor für seinen Geschmack und seine biologische, chemische und physikalische Stabilität. Reduzierende Stoffe aus Malz und Hopfen verhindern und/oder minimieren oxidative Prozesse im Bier. Die Gesamtheit der im Bier vorhandenen schnell reduzierenden Stoffe wird als Reduktionsfähigkeit zusammengefasst. Sie werden anhand ihrer reduzierenden Wirkung auf Tillmanns Reagenz (DCPIP) bestimmt. Die Entfärbung des Reagenzes durch die Bierprobe wird bei einer Wellenlänge von 520 nm gemessen und mit der ursprünglichen Färbung des Reagenzes verglichen. Die Reduktionsfähigkeit wird als dimensionslose Zahl ausgedrückt. Sie gibt an, wie viel Prozent des Reagenzes durch die Bierprobe reduziert wurde. Gemäß MEBAK wird zur Beurteilung der Reduktionsfähigkeit von Bier die folgende Skala verwendet: 1 60 Sehr gut Gut Zufriedenstellend < 45 Schlecht Das DR6000 verfügt über ein Programm zur Messung der Reduktionsfähigkeit gemäß MEBAK. Reduktionsfähigkeit Programm Thiobarbitursäurezahl (TBZ) MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 55 ff. Die Thiobarbitursäurezahl ist eine summarische Kenngröße. Sie gibt die thermische Belastung von Malz und Würze an. Neben 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) reagieren zahlreiche Substanzen mit der Thiobarbitursäure, die bei der Maillard- Reaktion (unter Hitzeeinwirkung stattfindende Reaktion zwischen Zuckern und Aminosäuren) entstehen. Bei der Testdurchführung nach MEBAK reagieren die zu messenden Substanzen mit der Thiobarbitursäure. Dabei entsteht ein gelb gefärbter Komplex, der photometrisch bei einer Wellenlänge von 448 nm gemessen wird. Die Standardwerte für den Brauvorgang (bezogen auf 12 % Stammwürze) lauten: Helle Pfanne-voll-Würze: < 22 Helle Ausschlagwürze: < 45 Helle Kaltwürze nach Würzekühlen: < 60 Bei einer neuen Methode für diese Analyse wird ein als TBARS (Thiobarbitursäure-reaktive Substanz) bezeichneter Test eingesetzt, der im Wesentlichen Malondialdehyd erfasst. Auch hier wird das Ausmaß der thermischen Belastung der Würze durch Hitzeeinwirkung von der Messung erfasst. Das DR6000 verfügt über ein Programm zur Messung der TBZ gemäß MEBAK. TBZ von Bier/Würze Programm 2011 TBZ (1:10 verdünnt) TBZ von Kongresswürze Programm 2012 TBZ (1:5 verdünnt)

7 Anthocyanogene ANWENDUNGSBERICHT: DR6000 FÜR MEBAK- UND ASBC-METHODEN MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 226 ff. Anthocyanogene oder auch Leukoanthocyanidine sind eine bestimmte Form von Anthocyanidinen. Anthocyanidine sind die farbgebenden Bestandteile von Anthocyanen, einer Gruppe von Pflanzenfarbstoffen auf Phenolbasis. Die Anthocyanogene (Leukoanthocyanidine aus dem Hopfen) werden durch heiße Hydrochlorsäure in die rot gefärbten Anthocyanidine umgewandelt. Bei der Messung werden die Anthocyanogene zunächst an Polyamid adsorbiert. Dann erfolgt die Umwandlung durch heiße Hydrochlorsäure, wobei eine rote Lösung entsteht. Die Messung wird in einer 10 mm Küvette bei einer Wellenlänge von 550 nm durchgeführt. Der Standardwert laut MEBAK beträgt für Bier mg/l, je nach Herstellungsverfahren. Bei der anschließenden Stabilisierung mit PVPP sind die Standardwerte entsprechend niedriger. Beim DR6000 ist das Programm zur Messung der Anthocyanogene gemäß MEBAK verfügbar. Anthocyanogene Programm mg/l ATC Photometrische Jodprobe MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 52 ff. Aus Getreide (vorwiegend Gerste) wird Malz hergestellt und dann geschrotet. Der eigentliche Brauvorgang beginnt mit dem Maischen. Bei diesem Vorgang wird Wasser auf etwa 60 C erhitzt. Dann wird das geschrotete Malz hinzugegeben, und die so entstandene Maische wird unter ständigem Rühren je nach Verfahren auf etwa 75 C erhitzt. Bei verschiedenen Rösttemperaturen wird die Stärke aus dem Malz durch Enzyme in Malzzucker umgewandelt. In einem alternativen Verfahren wird die Maische zum Teil gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der Stärke führt. Anschließend wird eine Jodprobe gemessen, um festzustellen, ob die gelöste Stärke vollständig verzuckert ist. Dextrine und Stärke aus Würze bzw. Bier werden ausgefällt, in Phosphatpuffer gelöst und mit Jodlösung gemischt. Die rote bis blaue Färbung wird im Spektralphotometer in einer 4 cm Küvette bei einer Wellenlänge von 578 nm gemessen. Der Standardwert (für Würze) beträgt laut MEBAK < 0,45. Beim DR6000 ist das Programm zur Messung der Anthocyanogene gemäß MEBAK verfügbar. Jodprobe Programm 2010 Jodwert 0 1

8 Eisen ANWENDUNGSBERICHT: DR6000 FÜR MEBAK- UND ASBC-METHODEN MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages, 1. Auflage 2012, Seite 423 ff. Eisen gelangt über die Rohstoffe, über Filtermittel und/oder über Klärmittel in das Bier. Außerdem kann es aus Geräten, Leitungen oder Dosen stammen oder auch im Stabilisierungsmittel für den Bierschaum enthalten sein. Eisen hat negative Auswirkungen auf die kolloidale Stabilität, den Geschmack und den Schaum des Biers und auch darauf, inwieweit es zum Überschäumen neigt. Alternativ zur Bestimmung mittels AAS kann Eisen in Bier auch spektralphotometrisch bestimmt werden. Zunächst wird dreiwertiges Eisen zu zweiwertigem Eisen reduziert. Das zweiwertige Eisen reagiert mit FerroZine unter Bildung eines violett gefärbten Komplexes. Die im DR6000 gespeicherte Methode zur Bestimmung von Eisen beinhaltet bereits den Absorptionskoeffizienten von Eisen. Die Steigung der Kalibrierkurve beträgt 0,037/µg/L Fe2+. Der Benutzer dieses Programms muss also für die Kalibrierung keine eigene Reihe von Eisenstandards herstellen. Der Referenzwert für Bier beträgt 0,200 mg/l. Das DR6000 verfügt über ein Programm zur Messung von Eisen gemäß MEBAK. Eisen Programm mg/l Eisen Quellenangaben 1 MEBAK, Wort, Beer, Beer-based Beverages (englische Version von Würze, Bier, Biermischgetränke ), 1. Auflage American Society of Brewing Chemists, Methods of Analysis, 14. Auflage 3 MEBAK, Brautechnische Analysenmethoden, Band II, 4. Auflage 2002 * American Society of Brewing Chemists (ASBC): Reproduktion mit freundlicher Genehmigung durch die ASBC ausschließlich für den Gebrauch durch Käufer bestimmter Hach Geräte In jedem sonstigen Fall bzw. bei jedweder sonstigen Reproduktion ist die schriftliche Genehmigung durch die ASBC erforderlich. DOC Dec15

NANOCOLOR Spektrometer Software

NANOCOLOR Spektrometer Software Software Version 4.5 Rev. 7 (30. Juli 2012) Anleitung Teste Brauereianalytik Ergänzung III zum Softwarehandbuch Inhalt 1 Einleitung 1 2 Durchführbare Teste 1 3 Testdurchführung 1 4 Die Teste im Detail

Mehr

Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt.

Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt. Das Bier-Lexikon Erläuterungen wichtiger Fachbegriffe zum Thema Bier A Ale Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen

Mehr

Bedienungsanleitung User Manual

Bedienungsanleitung User Manual DOC022.98.90373 LZV936 DR 6000 02/2012, Edition 1A Bedienungsanleitung User Manual de en Deutsch... 3 English... 25 Deutsch Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung

Mehr

Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST

Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST Exklusiv! BIER AUS NIDWALDNER BRAUEREIEN PROST PRO-BIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN! Wenn Du dennoch mehr über die einzelnen Nidwaldner Biere erfahren willst, haben wir Dir in dieser Karte die wichtigsten Fakten

Mehr

Wie entsteht unser Bier?

Wie entsteht unser Bier? Wie entsteht unser Bier? Rohstoffe: Wasser: Wasser (Brauwasser) ist der Hauptbestandteil des Bieres (mehr als 90%). Meist ist dieses Wasser besser als das normale Trinkwasser. Brauwasser Malz: Das Malz

Mehr

Artikelliste. Analytik. Chemisch-technisch. Gerste: Keimfähigkeit (EBC Methode) Sortierung (EBC-Methode) Gerste, Malz

Artikelliste. Analytik. Chemisch-technisch. Gerste: Keimfähigkeit (EBC Methode) Sortierung (EBC-Methode) Gerste, Malz CT-1010 Gerste: Keimfähigkeit (EBC Methode) CT-1020 Sortierung (EBC-Methode) Gerste, Malz CT-1240 visueller Schimmelbefall (rote Körner) Gerste, Malz CT-2010 Handbonitierung Gerste, Malz CT-2030 Malz:

Mehr

Prüfstelle. Standort Zentrallabor der Qualitätssicherung der BRAU UNION Österreich Aktiengesellschaft Poschacherstraße 35, 4020 Linz

Prüfstelle. Standort Zentrallabor der Qualitätssicherung der BRAU UNION Österreich Aktiengesellschaft Poschacherstraße 35, 4020 Linz Prüfstelle Rechtsperson Poschacherstraße 35, 4020 Linz Internet www.brauunion.at Ident 0250 Standort Zentrallabor der Qualitätssicherung der Poschacherstraße 35, 4020 Linz Datum der Erstakkreditierung

Mehr

Bierübersicht. Wir l(i)eben Bier SCHWARZBIER STOUT. gastronomiefuerprofis.de

Bierübersicht. Wir l(i)eben Bier SCHWARZBIER STOUT. gastronomiefuerprofis.de Wir l(i)eben Bier Bierübersicht DIE AUSWAHL AN GUTEN BIEREN WIRD IMMER GRÖSSER. NEBEN VERSCHIEDENEN SORTEN UNTERSCHEIDET MAN UNTERGÄRIGES UND OBERGÄRIGES BIER. DAS BEKANNTESTE UNTERGÄRIGE BIER IST PILS.

Mehr

Aufnahme einer Extinktionskurve. Themen. Prinzip. Material TEAS Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Extinktionskurve

Aufnahme einer Extinktionskurve. Themen. Prinzip. Material TEAS Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Extinktionskurve Aufnahme einer TEAS Themen Photometrie, Extinktion, Verdünnung, Prinzip Eine Farbstofflösung wird zunächst hergestellt und anschließend die Extinktion bei verschiedenen Wellenlängen gemessen. Anschließend

Mehr

FRANKFURT INTERNATIONAL BEER TROPHY ANMELDEFORMULAR 2019

FRANKFURT INTERNATIONAL BEER TROPHY ANMELDEFORMULAR 2019 ANMELDEFORMULAR 2019 Paketversand Formular nicht ausfüllen, wenn Sie sich online angemeldet haben. Dieses Dossier muss mit Ihren Proben im Paket eingereicht werden. Ihr Paket muss Folgendes enthalten:

Mehr

Produktbeschreibung: KULMBACHER PREMIUM PILS EDELHERB - das legendäre Kulmbacher Pils. feine herbe Bittere, weich abklingend, Spur hopfenaromatisch

Produktbeschreibung: KULMBACHER PREMIUM PILS EDELHERB - das legendäre Kulmbacher Pils. feine herbe Bittere, weich abklingend, Spur hopfenaromatisch Kulmbacher Pils Edelherb Produktbeschreibung: KULMBACHER PREMIUM PILS EDELHERB - das legendäre Kulmbacher Pils. feine herbe Bittere, weich abklingend, Spur hopfenaromatisch Verkehrsbezeichnung: Biersorte:

Mehr

Der Einfluss verschiedener Hopfenfraktionen auf die Inhibierung der Rotfärbung von Gerstenmalzmaischen

Der Einfluss verschiedener Hopfenfraktionen auf die Inhibierung der Rotfärbung von Gerstenmalzmaischen Technische Universität München Center of Life and Food Sciences Weihenstephan Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität Prof. Dr.-Ing. Fritz Jacob Der Einfluss verschiedener Hopfenfraktionen

Mehr

Übungsaufgabe 1. Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz

Übungsaufgabe 1. Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz Übungsaufgabe 1 Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz Versuchsbeschreibung: 20 ml der erhaltenen Probelösung werden in ein 150 ml Becherglas

Mehr

Photometrische Spezialverfahren und Mehrschrittmessungen

Photometrische Spezialverfahren und Mehrschrittmessungen Photometrische Spezialverfahren und Mehrschrittmessungen Allgemeiner Überblick über Messung und Programmierung mit der photolab 7000 Serie Programmierung einer Chlorophyll-Methode: Schritt für Schritt

Mehr

Serien-Test LCW 510. Chlor/Ozon

Serien-Test LCW 510. Chlor/Ozon Prinzip Oxidationsmittel reagieren mit Diethyl-p-phenylendiamin (DPD) unter Bildung eines roten Farbstoffes. Anwendungsbereich Trinkwasser, Badewasser, Abwasser Chlordioxid und Oxidationsmittelgemische

Mehr

Doemens Ringanalysen. Doemens Akademie. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser. chemisch-technisch. mikrobiologisch. sensorisch

Doemens Ringanalysen. Doemens Akademie. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser. chemisch-technisch. mikrobiologisch. sensorisch Doemens Ringanalysen Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser chemisch-technisch mikrobiologisch sensorisch Doemens Akademie Allgemeines Analysenergebnisse sollen richtig, genau und vergleichbar sein.

Mehr

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich?

Ist der Aufschluss für eine Gesamtphosphatbestimmung auch im Hochtemperaturthermostat (HT) möglich? FAQ Laboranalytik Chemie Parameter Phosphat Was bedeutet in der Formel PO4 P der Buchstabe P? Ist eine Berechnung von PO4 ( Phosphat Phosphor) nach PO4 3- ( Phosphat) möglich? Gesamt- oder Orthophosphat?

Mehr

Bierlexikon. Alkoholgehalt

Bierlexikon. Alkoholgehalt Bierlexikon Alkoholgehalt Die Konzentration der in der Sudpfanne entstandenen Würze bestimmt den Alkoholgehalt des Bieres. Als Faustregel gilt: Ein gutes Drittel der Stammwürze wird in Alkohol umgewandelt.

Mehr

Photometrische Bestimmung von D-Glucose

Photometrische Bestimmung von D-Glucose Photometrische Bestimmung von D-Glucose Spezial/Multiwellenlängen- Methode mit WTW photolab UV-VIS Spektralphotometern 2015 WTW GmbH. Juli 2015 Photometrische Bestimmung von D-Glucose Photometer Test Methode

Mehr

Zweistrahlphotometer, Mikropipetten (1 ml), Vortexer, Eppis mit Deckel (2 ml), Analysewaage, Glasküvetten mit Deckel,

Zweistrahlphotometer, Mikropipetten (1 ml), Vortexer, Eppis mit Deckel (2 ml), Analysewaage, Glasküvetten mit Deckel, Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Dithizonmethode Im Folgenden wird die Dithizonmethode beschrieben. Die Dithizonmethode ist eine Methode zum quantitativen, photometrischen Nachweis von Schwermetallionen

Mehr

Die Farbstofflösung in einer Küvette absorbiert 90% des einfallenden Lichtes. Welche Extinktion hat diese Lösung? 0 0,9 1,9 keine der Aussagen ist richtig Eine Küvette mit einer wässrigen Farbstofflösung

Mehr

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung

Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung Versuchsprotokoll: Aminosäure- und Proteinbestimmung a) Proteinbestimmung mit Biuret-Reagenz 1.1. Einleitung Das Ziel des Versuchs ist es nach Aufstellen einer Eichgerade mit gegeben Konzentrationen, die

Mehr

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin

Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom Thema: Photometrische Fe 2+ -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin Protokoll zum Versuch 50: Photometrie vom 06.11.00 Thema: Photometrische Fe + -Konzentrationsbestimmung mit Phenanthrolin für das Protokoll: Datum: 5.11.00 1 1 Materialien 1.1 Chemikalien NH Fe SO H O

Mehr

Seminar: Photometrie

Seminar: Photometrie Seminar: Photometrie G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil II zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Theoretische Basis der Photometrie Lambert-Beer sches Gesetz Rechenbeispiele Literatur:

Mehr

Herzlich Willkommen 1

Herzlich Willkommen 1 1 Herzlich Willkommen 2 Warm-up Woher kommen Sie? a) Engadin b) Region Chur c) ganz anders Wie wichtig erachten Sie das Thema Bier für die Gastronomie? a) unerlässlich b) wichtig c) muss halt sein d) unwichtig

Mehr

hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier?

hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier? hoferbierparty wie braut man eigentlich Bier? Werbung Heute verrate ich euch nicht nur wie man Bier braut, sondern nehme euch mit auf die HoferBierParty und gebe euch am Ende des Beitrages sogar noch einen

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / B 13 / Bier Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0006-II/B/13/2015 vom 27.01.2015 Änderungen, Ergänzungen: BMGF-75210/0019-II/B/13/2017 vom

Mehr

gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007

gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007 bier booklet gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007 Die Brauerei befindet sich direkt im Restaurant Steinfels. Dank der vielen Glasscheiben kann man während dem Essen auch gleich zuschauen, wie

Mehr

Korrektur Versuchsprotokoll: Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie

Korrektur Versuchsprotokoll: Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie Korrektur Versuchsprotokoll: Atomabsorptions- und Atomemissionsspektroskopie Patrik Wolfram TId: 20 Alina Heidbüchel TId: 19 Gruppe 10 21.04.13 1 Durchführung Beide Geräte wurden zu Beginn durch bereits

Mehr

Test 3-40 α-säuren (MEBAK)

Test 3-40 α-säuren (MEBAK) Test 3-40 α-säuren Photometrische Bestimmung der α-säuren nach MEBAK Messbereiche: 10 mm-rechteckküvette 1 60 mg/l α-säuren 255 nm und 360 nm Zentrifugengläser mit lösungsmitteldichtem Schraubverschluss,

Mehr

Doemens Ringanalysen. Doemens Akademie. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser. chemisch-technisch. mikrobiologisch. sensorisch

Doemens Ringanalysen. Doemens Akademie. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser. chemisch-technisch. mikrobiologisch. sensorisch Doemens Ringanalysen Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser chemisch-technisch mikrobiologisch sensorisch Doemens Akademie Allgemeines Analysenergebnisse sollen richtig, genau und vergleichbar sein.

Mehr

Hefeweizen. Pilsner PORTER. Gutmann Hefeweizen 0,5l 3,90 Engel Hefeweizen 0,5l 3,90 Kuchlsbauer alte liebe 0,5l 3,90 Meinel Blümla 0,5l 3,90

Hefeweizen. Pilsner PORTER. Gutmann Hefeweizen 0,5l 3,90 Engel Hefeweizen 0,5l 3,90 Kuchlsbauer alte liebe 0,5l 3,90 Meinel Blümla 0,5l 3,90 Hefeweizen Gutmann Hefeweizen 0,5l 3,90 Engel Hefeweizen 0,5l 3,90 Kuchlsbauer alte liebe 0,5l 3,90 Meinel Blümla 0,5l 3,90 Pilsner Hirschbräu Hüttenbier 0,5l 3,90 schönramer Pils 0,5l 3,90 Huppendorfer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-21188-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2018 bis 21.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.05.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Österreichisches. Lebensmittelbuch. IV. Auflage. Codexkapitel B 13. Bier. Veröffentlicht mit Erlass GZ: /0-III/B/1b/95 v

Österreichisches. Lebensmittelbuch. IV. Auflage. Codexkapitel B 13. Bier. Veröffentlicht mit Erlass GZ: /0-III/B/1b/95 v Veröffentlicht mit Erlass GZ: 32.013/0-III/B/1b/95 v. 12.5.1995 Änderungen und Ergänzungen: 32.013/0-VI/B/1b/98 v. 8.4.1998 Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Codexkapitel B 13 Bier INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Codexkapitel B 13 Bier

Codexkapitel B 13 Bier Codexkapitel B 13 Bier Dr. Christian Lechner Gruppenleiter / Lebensmittelgutachter Getränke AGES - Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit, Institut für Lebensmittelsicherheit Wien Spargelfeldstrasse 191,

Mehr

Craftbier Workshop. Wifi Wien

Craftbier Workshop. Wifi Wien Craftbier Workshop am Wifi Wien 1 Früher Bier war billig und nicht der Rede wert Der Biertrinker Frauen haben sich geniert Bier war uncool Bier Craft-Beer USA Neunzehnachtziger Vornehmlich Bier ohne Kanten

Mehr

BrauProtokoll. Das Gruben No. 40 gebraut am: zurück zur Hompage Rezept von Helmut Walczak

BrauProtokoll. Das Gruben No. 40 gebraut am: zurück zur Hompage Rezept von Helmut Walczak ProjektName Pils 01 Bewertung des Bieres Gruben No. 40 Projekt-Id Beschreibung Pilsener Malz - das StandardPils obergärig 1 erstellt 06..2011 Rezept von Helmut Walczak Auswertung: Menge EBU Würze Stromverbrauch

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / B 13 / Bier Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0006-II/B/13/2015 vom 27.1.2015 Änderungen, Ergänzungen: BMGF-75210/0019-II/B/13/2017 vom

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! BräuRup Seit 1681 Herzlich willkommen! Machen Sie es sich bequem beim Bräurup. Egal, was Sie darunter verstehen. Für den Einen ist es Verwöhntwerden mit kulinarischen Schätzen, gemütliche Stunden in einem

Mehr

Brauen in bester Qualität

Brauen in bester Qualität Brauen in bester Qualität Das Nah-Infrarot-Spektrometer SpectraAlyzer BRAUMEISTER ist die ideale Lösung für die routinemäßige Analyse der wichtigsten Qualitätsparameter während der Bierproduktion. In modernen

Mehr

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL.

Wasseranalytik. NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten. Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL. Wasseranalytik NANOCOLOR Automatische Trübungskontrolle bei Rundküvettentesten Maximale Messwertsicherheit MACHEREY-NAGEL Automatische Trübungskontrolle Trübungen Eine Fehlerquelle in der Photometrie In

Mehr

SOP_018_Glucosebestimmung

SOP_018_Glucosebestimmung SOP_018_Glucosebestimmung Inhalt Version erstellt am erstellt durch freigegeben durch D Glucosebestimmung in Fermentationsproben 001 11.08.11 Laborpraxis Frank Eiden mittels UV - Test Einsatzgebiet: UV

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

FACTS & FIGUR ES BIER. rund um das

FACTS & FIGUR ES BIER. rund um das FACTS & FIGUR ES BIER rund um das 1 HISTORY Bereits vor ca. 6'000 Jahren erfreuten sich die Gaumen unserer Vorfahren am Geschmack der ersten bierartigen Getränke. Was seither geschah, gibt es hier im Überblick:

Mehr

Schnelle und effektive

Schnelle und effektive Thermo Scientific Gallery Plus Beermaster Schnelle und effektive Qualitätsüberwachung für Brauereien Kolorimetrische Bier-, Würze und Malzanalyse Automatische Bitterstoffanalyse Der Thermo Scientific Gallery

Mehr

Mälzen = kontrollierter Keimvorgang, bei dem aus Getreide Malz entsteht.

Mälzen = kontrollierter Keimvorgang, bei dem aus Getreide Malz entsteht. 1. M ÄL ZE N Problem: Die in Getreide (Körner) enthaltene Stärke lässt sich nicht direkt vergären. Für das Bierbrauen muss sie zuerst in eine für Hefen verwertbare Form umgewandelt werden. Lösung: Mälzen

Mehr

Bierherstellung. Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung

Bierherstellung. Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung Bierherstellung ein Projekt der Klasse 10d Inhalt: - Brauprozess - Schroten - Rast - Filtration - Hopfenzugabe - Gärung - Abfüllung - Nachweisreaktionen - Materialien - Versuchsziel - Durchführung - Ergebnis

Mehr

Photometrische Analyse der Reduktion von Methylenblau mit Ascorbinsäure, Salzsäure und Lösungsmittel Einfluss

Photometrische Analyse der Reduktion von Methylenblau mit Ascorbinsäure, Salzsäure und Lösungsmittel Einfluss Kinetik Physikalische Chemie Praktikum Photometrische Analyse der Reduktion von Methylenblau mit Ascorbinsäure, Salzsäure und Lösungsmittel Einfluss Author: Mark Hardmeier markh@student.ethz.ch D-BIOL

Mehr

Eisen 10 T mg/l Fe Ferrozine / Thioglycolat

Eisen 10 T mg/l Fe Ferrozine / Thioglycolat Eisen 10 T 0.05-1 mg/l Fe Ferrozine / Thioglycolat 218 Instrumentspezifische Informationen Der Test kann auf den folgenden Geräten durchgeführt werden. Zusätzlich sind die benötigte Küvette und der Absorptionsbereich

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr ) GEBRAUCHSANLEITUNG Lowry Assay Kit Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung (Kat.-Nr. 39236) SERVA Electrophoresis GmbH Carl-Benz-Str. 7 D-69115 Heidelberg Phone +49-6221-138400, Fax +49-6221-1384010

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

Versuch 1: Extraktion von ß-Carotin aus Lebensmitteln

Versuch 1: Extraktion von ß-Carotin aus Lebensmitteln Name Datum Versuch 1: Extraktion von aus Lebensmitteln Geräte: 4 Reagenzgläser, 4 Gummistopfen, Reagenzglasständer, 1 Erlenmeyerkolben mit Stopfen, Messer, Mörser, Spatel, Messpipette, 1 kleine Petrischale,

Mehr

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 660 nm mg/l P

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 660 nm mg/l P Phosphat LR T 0.02-1.3 mg/l P Phosphormolybdänblau 320 PO4 Instrumentspezifische Informationen Der Test kann auf den folgenden Geräten durchgeführt werden. Zusätzlich sind die benötigte Küvette und der

Mehr

Ansatzwerte: SurTec 691 I Ansatzlösung 8 Vol% (7-9 Vol%) SurTec 691 II Ansatzadditiv 2 Vol% (1,5-3 Vol%)

Ansatzwerte: SurTec 691 I Ansatzlösung 8 Vol% (7-9 Vol%) SurTec 691 II Ansatzadditiv 2 Vol% (1,5-3 Vol%) SurTec 691 Schwarzpassivierung für alkalische Zinküberzüge Eigenschaften Chrom(VI)-freie Schwarzpassivierung auf Basis von dreiwertigem Chrom speziell entwickelt für die Beschichtung von Massenware erzeugt

Mehr

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei.

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei. Creativ Brauerei Creativ Brauerei An einem Tag zum eigenen Bier Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei. Interessierte Biergenießer können unter Aleitung eines erfahrenen

Mehr

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest

Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem Hach * CSB Küvettentest Untersuchung zur Gleichwertigkeit des LOVIBOND CSB vario Küvettentest mit dem CSB Küvettentest Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden, Reagenzien und Geräte 1 Teil I

Mehr

Nitrosamine in Würze und Bier

Nitrosamine in Würze und Bier 2.6.4.2 Nitrosamine in Würze und Bier Der Gruppe der Nitrosamine konnten sehr starke kanzerogene Eigenschaften nachgewiesen werden. In Bier wurde bisher nur Nitrosodimethylamin (NDMA) festgestellt. Prinzip

Mehr

CSB Analytik Uwe Neuffer

CSB Analytik Uwe Neuffer CSB Analytik 29.11.2018 Uwe Neuffer Mindestanforderungen Abwasser CSB Für Direkteinleiter in ein Gewässer bestehen je nach Abwasserherkunft unterschiedliche Mindestanforderungen Abwasserverordnung Anhang

Mehr

Fertigproduktspezifikation

Fertigproduktspezifikation Einsiedler Bock hell Longneck- Mehrwegglasflasche 0,5l mit Kronenkorken KEG 30l, Fresh KEG10,3l Heller Bock Wasser, Gerstenmalz, Hopfen 59 kcal / 246 kj 3,6 g 0,8 g Broteinheiten 0,3 BE Energie / Nährstoffe

Mehr

RESOLUTION OIV-OENO gestützt auf die Arbeiten der Expertengruppen Spezifikationen önologischer Erzeugnisse und Mikrobiologie

RESOLUTION OIV-OENO gestützt auf die Arbeiten der Expertengruppen Spezifikationen önologischer Erzeugnisse und Mikrobiologie RESOLUTION OIV-OENO 496-2013 MONOGRAPHIE ÜBER HEFEAUTOLYSATE DIE GENERALVERSAMMLUNG, gestützt auf Artikel 2 Absatz iv des Übereinkommens vom 3. April 2001 zur Gründung der Internationalen Organisation

Mehr

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse 89 8. Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Einleitung Polycyclische Aromaten treten als Begleiter des bei der Verbrennung entstehenden Rußes, z. B. beim Betrieb

Mehr

CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker!

CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker! CELIA BIER glutenfrei und trotzdem lecker! Žatec Bräuerei - seit 1801 Der Grundstein des industriellen Bürgerlichen Brauhauses wurde am 20.6.1798 gelegt. Nach dem zweijährigen Bauaufwand wurde der Bau

Mehr

Küvetten-Test LCK 320 Eisen 2+/3+

Küvetten-Test LCK 320 Eisen 2+/3+ ACHTUNG NEU! Das aktuelle Ausgabedatum finden Sie bei dem Arbeitsgang bzw. der. Küvetten-Test /3+ Prinzip Eisen(II)-Ionen bilden mit 1.10-Phenantrolin eine orangerote Komplexverbindung. Eisen(III)-Ionen

Mehr

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung und Zielsetzung 1 Verwendete Methoden,

Mehr

ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN LIFE SCIENCE UND FACILITY MANAGEMENT KULTURTAGE HEIDELBERG BIER UND WEIN

ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN LIFE SCIENCE UND FACILITY MANAGEMENT KULTURTAGE HEIDELBERG BIER UND WEIN ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN LIFE SCIENCE UND FACILITY MANAGEMENT KULTURTAGE HEIDELBERG BIER UND WEIN Datum: 24.05.2014 1 EINLEITUNG Heidelberg als bekannte deutsche Universitätsstadt

Mehr

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 9. Spektralphotometrische Bestimmung einer Gleichgewichtskonstanten: Lambert-Beer und Massenwirkungsgesetz

Mehr

Säurekonstante des p-nitrophenols

Säurekonstante des p-nitrophenols Säurekonstante des p-nitrophenols Grundlagen Sie bestimmen spektralphotometrisch die Säurekonstante einer schwachen Säure. Voraussetzung dafür ist, dass die undissoziierte Säure in einem anderen Spektralbereich

Mehr

Analysen der Wasser- und Produktqualität. Getränkeindustrie

Analysen der Wasser- und Produktqualität. Getränkeindustrie Analysen der Wasser- und Produktqualität Getränkeindustrie Ihr Partner für Qualitätsanalysen in der Getränkeindustrie Getränkehersteller streben eine hohe Qualität und Produktkonsistenz an. Zunehmende

Mehr

Craft Beer für Zuhause

Craft Beer für Zuhause Craft Beer für Zuhause Faust Jahrgangsbock Brauhaus Faust ohg Einmal im Jahr wird der Faust Doppelbock eingebraut. Jeder Jahrgang ist ein Unikat, was an den natürlichen Rohstoffen liegt. Ein hoher Anteil

Mehr

BrauProtokoll. Gruben No. 41. Projekt-Id. Beschreibung. 1,5 gebraut Brau [ltr] Kommentar. Verlobungsbier

BrauProtokoll. Gruben No. 41. Projekt-Id. Beschreibung. 1,5 gebraut Brau [ltr] Kommentar. Verlobungsbier ProjektName Pils 16 Bewertung des Bieres Hefe von der Brauerei Vormann Beschreibung Gruben No. 41 Projekt-Id erstellt Hövels Clone - untergärige Hefe Vormann / Verlobungsbier 13.02.17 Menge EBU Würze Stromverbrauch

Mehr

Optische reagenzienfreie Messung von CSB, Nitrat, Nitrit mit photolab 7600

Optische reagenzienfreie Messung von CSB, Nitrat, Nitrit mit photolab 7600 Optische reagenzienfreie Messung von CSB, Nitrat, Nitrit mit photolab 7600 Die Online-Messung ins Labor gebracht 2015 WTW GmbH. [ Juni 2015] Juni 2015 Susanne Gollor Optische Reagenzienfreie Messung von

Mehr

Versuchsprotokoll 1.3. Sequenzbestimmung von Proteinen

Versuchsprotokoll 1.3. Sequenzbestimmung von Proteinen Versuchsprotokoll 1.3. Sequenzbestimmung von Proteinen Einleitung Um die Anfangssequenz aus drei Aminosäuren eines Proteins zu bestimmen, benutzen wir eine Methode, bei der schrittweise vom N-terminalen

Mehr

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient. Standardabweichung und TEAS Themen Qualitätskontrolle, Standardabweichung,. Prinzip Die Standardabweichung gibt an, wie hoch die Streuung der Messwerte um den eigenen Mittelwert ist. Sie ist eine statistische

Mehr

Grundlagen der photometrischen Messung

Grundlagen der photometrischen Messung Grundlagen der photometrischen Messung Teil 1: Grundlagen, Optik, AQS, Testsätze (I) 2015 WTW GmbH. [ Juni 2015] Einführung Phos (griech.) für Licht => Photometrie ist ein Messverfahren, bei dem mit Hilfe

Mehr

1. Malzherstellung: Die Gerste wird zunächst zur Keimung gebracht und dann erhitzt

1. Malzherstellung: Die Gerste wird zunächst zur Keimung gebracht und dann erhitzt Bier Definition: Getränke, die aus stärkehaltigen, vermelzbaren Cerealien durch alkoholische Gärung gewonnen und nicht destilliert werden. Wichtigste Rohstoffe (Reinheitsgebot): Gersten- oder Weizenmalz,

Mehr

Technische Universität München-Weihenstephan. Anwendung. Willi Mitter 20. Januar, 2012

Technische Universität München-Weihenstephan. Anwendung. Willi Mitter 20. Januar, 2012 Technische Universität München-Weihenstephan Anwendung vorisomerisierter Hopfenprodukte Willi Mitter 20. Januar, 2012 Subjects: Überblick Hopfenprodukte Einsatz von isomerisierten Kettle-Produkten Iso-Pellets

Mehr

BESTMALZ die Welt bester Malze

BESTMALZ die Welt bester Malze FÜR DIE BESTEN BIERE F O R T H E BES T BEER BESTMALZ die Welt bester Malze BESTMALZ Office Heidelberg BEST Pilsener Malz Mälzerei Kreimbach 55.000 Tonnen Malz Das erstklassige BEST Pilsener Malz verleiht

Mehr

The English beer. Ein weitreichendes Klischee Warm und Schaal, bitter und kaum Kohlensäure hopp und ex dann schmeckt s

The English beer. Ein weitreichendes Klischee Warm und Schaal, bitter und kaum Kohlensäure hopp und ex dann schmeckt s The English beer Ein weitreichendes Klischee Warm und Schaal, bitter und kaum Kohlensäure hopp und ex dann schmeckt s Der Unterschied Das englische Bier beinhaltet nur die natürliche Kohlensäure die beim

Mehr

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2013/14 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer Fachbereich Mathematik und nformatik Wintersemester 23/4 der Universität Marburg Dr. Helga Lohöfer Grundlagen der Mathematik für Biologen - Blatt - Abgabe: Montag, den 2..23, vor der Vorlesung, spätestens4:5

Mehr

Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben

Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.1 Zubereitung von Lebensmitteln 3.1.2 Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben ZUBEREITUNGSTECHNIKEN Bei einigen Zubereitungstechniken werden die Lebensmittel

Mehr

Applikationsfeld / Industriezweig:

Applikationsfeld / Industriezweig: Applikationsfeld / Industriezweig: Chemie / Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung / Landwirtschaft Geologie / Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie / Medizin / Hygiene / Gesundheitswesen

Mehr

auen ber br sel einfach tbier BREW IT craf YOURSELF

auen ber br sel einfach tbier BREW IT craf YOURSELF BREW IT YOURSELF 14 VOR DEM ERSTEN Brautag Checkliste equipment Auf jeden Fall! Einkocher (27 bis 30 Liter Fassungsvermögen, mind. 1800 Watt) mit Ablasshahn; z. B. ProfiCook PC-EKA 1066 oder Klarstein

Mehr

EVENTS VERSION 2016 EVENTS. Das Bier, das Körper und Geist hat. Ch. de Geffry Savigny

EVENTS VERSION 2016 EVENTS. Das Bier, das Körper und Geist hat. Ch. de Geffry Savigny EVENTS Das Bier, das Körper und Geist hat Präsentation Das Bier von Docteur Gab's entspringt aus enger Freundschaft, wie aus einer unerschöpflichen Quelle. Im Januar 2001 weckten die ersten Gärungsprozesse

Mehr

Irische Biersorten - Merkmale und Herstellung

Irische Biersorten - Merkmale und Herstellung Irische Biersorten - Merkmale und Herstellung Geschichte des irischen Bieres Da Irland zu den weltweit führenden Biertrinkernationen zählt, kann das Bierbrauen auf der grünen Insel auf eine lange Tradition

Mehr

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Name Datum Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie Material: DC-Karten (Kieselgel), Glas mit Deckel(DC-Kammer), Kapillare, Messzylinder Chemikalien: Blaue M&Ms,

Mehr

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion vorliegen? 3. Wie nennt man die Stoffe, die nach der Reaktion vorliegen? 4. Womit wird die Richtung

Mehr

BEER BIERE ПИВО DISTINCTLY WELCOMING BESONDERS WILLKOMMEN ДОБРО ПОЖАЛОВАТ A-Z A-Z А-Я _Hotelinformationen_AZ_EN-RU_RZ.indd

BEER BIERE ПИВО DISTINCTLY WELCOMING BESONDERS WILLKOMMEN ДОБРО ПОЖАЛОВАТ A-Z A-Z А-Я _Hotelinformationen_AZ_EN-RU_RZ.indd BEER BIERE ПИВО MAISEL & FRIENDS INDIA ALE Intensiv gehopft aber nicht zu bitter. Angenehm fruchtig aber nicht aufdringlich. Malzaromatisch aber nicht zu schwer... das ist Unser IPA! Einfach rund und süffig,

Mehr

1) German-Style Leichtbier. 2) German-Style Pilsner. 3) Bohemian-Style Pilsner EUROPEAN BEER STAR. Kategoriebeschreibung

1) German-Style Leichtbier. 2) German-Style Pilsner. 3) Bohemian-Style Pilsner EUROPEAN BEER STAR. Kategoriebeschreibung EUROPEAN BEER STAR 2015 Kategoriebeschreibung 1) German-Style Leichtbier Geringe Vollmundigkeit, schlanker Körper Malzcharakter: gering bis mittel Hopfenbittere: gering bis mittel Hopfengeschmack /-geruch:

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier Alex 500 Kann Bier nach Freiheit schmecken? Bestimmen Sie den Alkohol- und Extraktgehalt Ihres Bieres, die Kalorien, den Vergärungsgrad und viele andere Parameter,

Mehr

Hobbybrauertage 2014 Sortenbeschreibung

Hobbybrauertage 2014 Sortenbeschreibung Liebe Haus- und Hobbybrauer, anbei findet ihr die Sortenbeschreibung für die Wettbewerbsbiere der Hobbybrauertage 2014, die in der Altbier-Region stattfinden. Eingereicht werden dürfen diesmal folgende

Mehr

Online Projektlabor Chemie. Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser

Online Projektlabor Chemie. Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser Online Projektlabor Chemie Technische Universität Berlin Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser Leitung des Projektlabores: Prof. Dr. Th. Friedrich Ersteller des Dokumentes: Daniel Christian Brüggemann

Mehr

Montag, 12. Juli 2010. Biologische Säuerung

Montag, 12. Juli 2010. Biologische Säuerung Biologische Säuerung Übersicht 1. Welche möglichen technologischen Verbesserungen ergeben sich durch den Einsatz der biologischen Säuerung? 2. Die Maischesäuerung 3. Die Würzesäuerung 4. Technische und

Mehr

Rezepte der Siegerbiere 2012

Rezepte der Siegerbiere 2012 Rezepte der Siegerbiere 2012 Die Sorten für die Bierprämierung bei den 17. HHBT waren: - Brown Ale (obergärig) - Kellerbier hell (untergärig) - Hefeweizen hell (obergärig) Hier findet Ihr die Publikation

Mehr

Craft Beer Festival. Ganz nach dem Prinzip: Klasse statt Masse.

Craft Beer Festival. Ganz nach dem Prinzip: Klasse statt Masse. Craft Beer Festival Craft (engl.) bedeutet Handwerk. Craft Beer bildet den Kontrast zur industriellen Massenware. Dahinter stecken leidenschaftliche Braumeister experimentierfreudige, engagierte und kreative

Mehr

Rezepte der Siegerbiere 2010

Rezepte der Siegerbiere 2010 Rezepte der Siegerbiere 2010 Die Sorten für die Bierprämierung bei den 15. HHBT waren: - Westfälisches Landbier (untergärig) - India Pale Ale (obergärig) - Dunkles Westfälisches Bockbier (untergärig) Hier

Mehr

Bierbeprobung. regionalspezifische Reintönigkeit geachtet. Bei der geschmacklichen Prüfung erfolgt

Bierbeprobung. regionalspezifische Reintönigkeit geachtet. Bei der geschmacklichen Prüfung erfolgt Bier Bier ist ein Nahrungs- und Genussmittel, dass durch Gärung aus Malz oder aus stärkehaltiger Rohfrucht (Malzersatzstoffe) gewonnen wird. Bei der Herstellung des kohlensäurehaltigen Getränks werden

Mehr

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9)

Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Experiment: Synthese von Gold-Nanopartikeln (Klasse 9) Chemikalien Gold(III)-chlorid-Lösung c = 0,000 44 mol/l Natriumcitrat-Lösung c = 1 % Geräte siedendes Wasserbad, Reagenzgläser, Messpipette 10 ml,

Mehr

Unserer Braugruppe Vierbräu bietet ebenfalls gute Brauprotokolle (auch den Kochmaischverfahren) an.

Unserer Braugruppe Vierbräu bietet ebenfalls gute Brauprotokolle (auch den Kochmaischverfahren) an. Brauprotokoll Brauprotokoll Aufzeichnungen über den Brauprozess sind immer dann sinnvoll, wenn man ein Bier noch Nachbrauen möchte oder auch um später eine Fehleranalyse durchführen zu können. Hier eine

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr