Inhaltsverzeichnis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis A. Grundbegriffe der Chemotherapie 1 1. Einteilung der Antibiotika 3 2. Antibakterielle Wirkung 6 3. Bakterienresistenz 8 4. Pharmakokinetik 14 B. Eigenschaften der Antibiotika und Chemotherapeutika Penicilline 21 a) Benzylpenicillin (Penicillin G) 28 b) Phenoxypenicilline 37 c) Isoxazolylpenicilline (Staphylokokken-Penicilline) 40 d) Aminobenzylpenicilline 44 a) Ampicillin 44 ß) Amoxycillin 48 y) Pivampicillin 50 5) Bacampicillin - 51 e) Carboxypenicilline 54 a) Carbenicillin 54 ß) Carbenicillin-Ester 54 y) Ticarcillin 56 5) Temocillin 58 f) Acylaminopenicilline 60 a) Azlocillin 60 ß) Mezlocillin 62 y) Piperacillin 65 5) Apalcillin 67 g) Mecillinam 68 h) Penicillin-Kombinationen Cephalosporine 71 a) Cefazolin-Gruppe (Basis-Cephalosporine) 71 b) Cefuroxim-Gruppe (Intermediär-Cephalosporine) 75 c) Cefoxitin-Gruppe (Cephamycine) 81 a) Cefoxitin 81

2 X Inhaltsverzeichnis ß) Cefotetan y) Cefmetazol 8) Latamoxef e) Flomoxef d) Cefotaxim-Gruppe (Aminothiazolcephalosporine, Breitspektrum- Cephalosporine) e) Übrige Cephalosporine a) Cefsulodin ß) Cefoperazon y) Cefpirom f) Ältere Oralcephalosporine (Cefalexin-Gruppe) g) Neuere Oralcephalosporine a) Cefixim ß) Cefetamet y) Cefuroxim-Axeti] 8) Loracarbef e) Cefotiam-Hexetil 3. Andere ß-Lactam-Antibiotika a) Imipenem/Cilastatin b) Aztreonam c) ß-Lactamase-Hemmer a) Clavulansäure/Amoxycillin ß) Clavulansäure/Ticarcillin y) Sulbactam/Ampicillin 8) Tazobactam 4. Tetracycline 5. Chloramphenicol-Gruppe a) Chloramphenicol b) Thiamphenicol 6. Aminoglykoside a) Gentamicin b) Tobramycin c) Sisomicin d) Netilmicin e) Amikacin f) Spectinomycin 7. Makrolide a) Erythromycin b) Josamycin c) Roxythromycin

3 Inhaltsverzeichnis XI d) Azithromycin 183 e) Spiramycin Lincosamide 186 a) Lincomycin. 187 b) Clindamycin Fusidinsäure Glykopeptid-Antibiotika 197 a) Vancomycin 197 b) Teicoplanin 201 c) Daptomycin Fosfomycin Lokalantibiotika 207 a) Bacitracin 208 b) Tyrothricin 208 c) Polymyxine (Colistin, Polymyxin B) 209 d) Kanamycin 210 e) Neomycin 211 f) Paromomycin 212 g) Mupirocin 213 h) Fusafungin Antimykotika 215 a) Polyene 215 a) Amphotericin B 215 ß) Nystatin 218 y) Natamycin (Pimaricin) 220 b) Azole 220 a) Miconazol 221 ß) Ketoconazol 223 Y) Itraconazol 227 8) Fluconazol 229 e) Clotrimazol 229 Q Econazol 231 r ) Isoconazol 231 9) Oxiconazol 233 i) Terconazol 233 c) Flucytosin 234 d) Griseofulvin 237 e) Ciclopiroxolamin 239 f) Naftifin 240 g) Tolnaftat 240

4 XII Inhaltsverzeichnis 14. Chemotherapeutika 241 a) Sulfonamide 241 b) Co-Trimoxazol 246 c) Andere Diaminopyrimidin-Sulfonamid-Kombinationen 252 d) Trimethoprim 253 e) Nitrofurane 255 a) Nitrofurantoin 255 ß) Nitrofurazon 260 y) Nifuratel 260 f) Gyrase-Hemmer 261 a) Ältere Gyrase-Hemmer (Nalidixinsäure-Gruppe) 263 ß) Neuere Gyrase-Hemmer (Fluochinolone) 267 (1) Norfloxacin 267 (2) Ofloxacin 270 (3) Ciprofloxacin 273 (4) Enoxacin 278 (5) Fleroxacin 280 (6) Pefloxacin 282 (7) Lomefloxacin 283 g) Nitroxolin 284 h) Nitroimidazole Chemotherapeutika gegen Mykobakterien 292 a) Isoniazid (INH) 292 b) Rifampicin 295 c) Ethambutol 299 d) Streptomycin 301 e) Thioamide (Ethion-, Prothionamid) 304 f) Pyrazinamid 306 g) Capreomycin 308 h) Dapson 309 i) Clofazimin 310 j) Ansamycin Antivirale Chemotherapeutika 312 a) Aciclovir 315 b) Ganciclovir 322 c) Azidothymidin (Zidovudin, AZT) 324 d) Vidarabin (Adenin-Arabinosid) 328 e) Ribavirin 330 f) Idoxuridin 333 g) Trifluridin 334

5 Inhaltsverzeichnis XIII h) Amantadin 334 i) Interferone 336 j) Immunglobuline 340 C. Allgemeine Regeln der Antibiotika-Therapie Wahl des Antibiotikums 345 a) Vorbemerkungen 345 b) Therapieformen 347 c) Pharmakokinetische Voraussetzungen 352 d) Praxis der Chemotherapie Applikation Dosierung Nebenwirkungen Antibiotika-Kombinationen Behandlungskosten Laboratoriumskontrolle 372 D. Therapie der wichtigsten Infektionen und Infektionskrankheiten Infektionen durch fakultativ pathogene Bakterien 379 a) Infektionen durch Enterobakterien 379 b) Serratia-marcescens-Infektionen 385 c) Pseudomonas-Infektionen 386 d) Haemophilus-influenzae-Infektionen 389 e) Staphylokokken-Infektionen 390 f) Streptokokken- und Pneumokokken-Infektionen 394 g) Anaerobier-Infektionen Septische Infektionen 401 a) Ungezielte Therapie 406 b) Gezielte Therapie Bakterielle Endokarditis Bakterielle Perikarditis ZNS-Infektionen 428 a) Meningitis 428 b) Hirnabszeß 442 c) Subdurales Empyem Infektionen des Respirationstraktes 444 a) Rhinitis 445 b) Tonsillitis, Pharyngitis 446 c) Peritonsillarabszeß, Retropharyngealabszeß, Mundbodenphlegmone 447

6 XIV Inhaltsverzeichnis d) Diphtherie 447 e) Infektiöse Mononukleose (Morbus Pfeiffer) 448 f) Mundsoor 448 g) Akute nekrotisierende Gingivitis 449 h) Begieitangina 449 i) Laryngitis 449 j) Akute Bronchitis 450 k) Chronische Bronchitis 451 1) Bronchiolitis 452 m) Bronchiektasen 453 n) Mukoviszidose 453 o) Pneumonie 454 p) Legionella-Infektionen 466 q) Lungenabszeß 468 r) Pleuraempyem Infektionen des Gastrointestinaltraktes 472 a) Gastritis und peptische Ulzera 472 b) Enteritis 473 c) Appendizitis 489 d) Peritonitis 489 e) Pankreatitis 491 f) Leberabszeß 492 g) Gallenwegsinfektionen Infektionen des Urogenitaltraktes 496 a) Akute Harnwegsinfektionen 500 b) Pyelonephritis 503 c) Zystitis 505 d) Urethritis 506 e) Prostatitis, Epididymitis, Orchitis Chirurgische Infektionen 510 a) Wundinfektionen 510 b) Verbrennungen 512 c) Handinfektionen 515 d) Postoperative Sepsis 516 e) Postoperative Pneumonie 516 f) Infizierte Gangrän Osteomyelitis und Arthritis purulenta 518 a) Osteomyelitis 518 b) Arthritis purulenta 521

7 Inhaltsverzeichnis XV 11. Gynäkologische Infektionen 522 a) Bartholinitis 522 b) Vulvitis 523 c) Vulvovaginitis bei Kindern 523 d) Vaginitis bei Erwachsenen 524 e) Infektionen des inneren Genitales 528 f) Abortus febrilis 530 g) Puerperalfieber 531 h) Mastitis 531 i) Fieber unter der Geburt 532 j) Schwangerschafts-Pyelonephritis 533 k) Toxic-Shock-Syndrom Augeninfektionen 535 a) Lidinfektionen 540 b) Bindehautinfektionen 542 c) Hornhautinfektionen Hals-Nasen-Ohren-Infektionen Hautinfektionen 558 a) Akute bakterielle Infektionen 561 b) Chronische bakterielle Infektionen 563 c) Sekundär bakteriell infizierte Virusinfektionen 564 d) Virusinfektionen der Haut 565 e) Sekundär infizierte Dermatosen 565 f) Akne und Rosazea 565 g) Pilzinfektionen der Haut Geschlechtskrankheiten 568 a) Syphilis 568 b) Gonorrhoe 572 c) Lymphogranuloma venereum 575 d) Ulcus molle 575 e) Granuloma inguinale (Donovanosis) Rheumatisches Fieber Scharlach Tetanus Gasbrand Milzbrand Erysipeloid (Rotlauf) Listerien-Infektionen Salmonellen-Infektionen 587 a) Typhus und Paratyphus 587

8 XVI Inhaltsverzeichnis b) Salmonellen-Enteritis 589 c) Salmonellen-Ausscheider Brucellosen Tularämie Pertussis Leptospirosen Rickettsiosen Influenza Aktinomykose Tuberkulose 599 a) Grundregeln für die Chemotherapie der Tuberkulose 601 b) Klinische Formen und Chemotherapie Lepra Therapie von Pilzinfektionen Toxoplasmose Malaria Antiparasitäre Chemotherapie 634 E. Spezielle Therapieprobleme Behandlung bei unklarem Fieber Antibiotika-Therapie in der Schwangerschaft Antibiotika-Therapie in der Neugeborenenperiode Antibiotika-Therapie und Leberfunktion Antibiotika-Therapie bei Niereninsuffizienz Antibiotika-Therapie bei myeloischer Insuffizienz Therapie von AIDS 668 a) Pneumocystis-carinii-Pneumonie (PCP) 673 b) Toxoplasmose 676 c) Kryptosporidien-Infektion 677 d) Candida-Infektionen 678 e) Cryptococcus-Meningitis 679 f) Aspergillus-Infektionen 680 g) Mykobakterien-Infektionen 680 h) Salmonellen-Septikämie 682 i) Herpes 683 j) Zoster und Varizellen 683 k) Zytomegalie 683 1) Papova-Viren Prophylaxe 685 Sachverzeichnis 689

1 3Antibiotika-Therapie

1 3Antibiotika-Therapie 1 3Antibiotika-Therapie in Klinik und Praxis C. Simon, Kiel W. Stille, Frankfurt am Main Neunte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 57 Abbildungen und 93 Tabellen Schattauer Stuttgart - New York

Mehr

Antibiotika und Chemotherapeutika

Antibiotika und Chemotherapeutika Antibiotika und Chemotherapeutika Bakteriologische Grundlagen, Pharmakologie und therapeutischer Einsatz antibakteriell wirksamer Arzneistoffe Professor Dr. med. Meta Alexander Abteilung Innere Medizin,

Mehr

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1 Daten zum Verbrauch der teilnehmenden Intensivstationen im Zeitverlauf Antibiotikaverbrauch: n=116 Antimykotikaverbrauch: n=94 Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Breisacher Str. 115 b 7916

Mehr

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis Orale Antibiotika in Klinik und Praxis Praxisorientierte Empfehlungen zur Antibiotika-Therapie leichter bis mittelschwerer bakterieller Infektionen bei Erwachsenen im ambulanten und stationären Bereich

Mehr

Antibiotika-Therapie

Antibiotika-Therapie Antibiotika-Therapie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Klinik und Praxis der antiinfektiösen Behandlung

Mehr

Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 11 I INFEKTIONEN DURCH BAKTERIEN 1 (Marianne Abele-Horn) A Allgemeine Hinweise für die Anwendung von mikrobiellen Substanzen 1 B Empirische Therapie organbezogener Infektionen 1 1 Infektionen des

Mehr

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 37. Jahrgang

Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 37. Jahrgang WWW.INFEKTIO.DE Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 37. Jahrgang Register 2016 Heft 1 Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Heft 6 Seiten 1-10 Seiten 11-20 Seiten 21-30 Seiten

Mehr

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline Allgemeines. Antiinfektiva und Dosierungen Tabelle. Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)*. Penicilline Penicillin G Mo. hoch Penicillin V Mo. 0, 0, Mio. IE/kg 0, 0, Mio. IE/kg Mio. IE 8 Mio. IE 0, Mio.

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im März 2019 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Produkt- und Preisliste

Produkt- und Preisliste smarter diagnostics dx Produkt- und Preisliste Gültig ab 01.01.2014 Wir sind für Sie da! Für Fragen zu Bestellungen und Produkten steht Ihnen unser kompetentes Team gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 22. Jahrgang

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 22. Jahrgang WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 22. Jahrgang Register 2001 Die Zahlen hinter den Stichworten sind Seitenzahlen A Abacavir 10 Aciclovir

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im August 2018 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

smarter diagnostics Produkt- und Preisliste Nr. 4

smarter diagnostics Produkt- und Preisliste Nr. 4 smarter diagnostics dx Produkt- und Preisliste Nr. 4 Ihr bevorzugter Partner in der Diagnostik Kompetente, individuelle Betreuung durch Ihren persönlichen Ansprechpartner Umfangreiches Produktsortiment:

Mehr

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Antibiotika Dosierungen Stand:Januar 2017 Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Penicilline iv Standarddosierung Höhere Dosierung

Mehr

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www. mrsaplus.

Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst. Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis   www. mrsaplus. Antibiotikatherapie im Kassenärztlichen Notdienst Dr. Bettina Tiemer Laborärztliche Gemeinschaftspraxis www.labor-luebeck.de www. mrsaplus.de MRSAplus 10. Fallkonferenz 16.09.2015 85-90% der Antibiotika-Verordnungen

Mehr

3 Passive Immuntherapie und -prophylaxe Infektionsprävention Multiresistente Erreger (MRE)... 66

3 Passive Immuntherapie und -prophylaxe Infektionsprävention Multiresistente Erreger (MRE)... 66 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Allgemeines 1 Infektiologische Grundbegriffe... 32 2 Schutzimpfungen... 35 3 Passive Immuntherapie und -prophylaxe... 44 4 Infektionsprävention... 48 5 Multiresistente Erreger

Mehr

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen

10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen 10 Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen Im Folgenden werden Antibiotikadosierungen nur angegeben, wenn sie von den Dosierungsempfehlungen in Kap. 9 abweichen. 10

Mehr

mastdiscs AST Testsysteme für die antimikrobielle Empfindlichkeitstestung und bakterielle Identifizierung IVD solutions through partnership

mastdiscs AST Testsysteme für die antimikrobielle Empfindlichkeitstestung und bakterielle Identifizierung IVD solutions through partnership IVD solutions through partnership TM AT Testsysteme für die antimikrobielle Empfindlichkeitstestung und bakterielle Identifizierung Umfangreiche Auswahl an Testblättchen und Testringen Höchste Qualitätsstandards

Mehr

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus

2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus 2.2. Empirische intravenöse Therapie gemäss vermutetem Fokus Abdominal nosokomial (> 48h Hospitalisation) Amoxicillin/Clavulansäure i.v. 2.2 g i.v. 3x/Tag oder Ceftriaxon 2 g i.v. + Metronidazol 500 mg

Mehr

1.1 Geschlechtskrankheiten...4 1.2 Kindbettfieber...6 Weiterführende Literatur...7

1.1 Geschlechtskrankheiten...4 1.2 Kindbettfieber...6 Weiterführende Literatur...7 A Allgemeiner Teil...1 I Einleitung....1 1 Geschichtlicher Überblick....3 K. Friese 1.1 Geschlechtskrankheiten....4 1.2 Kindbettfieber...6 Weiterführende Literatur...7 II Immunologische Aspekte...9 2 Erreger,

Mehr

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner 13., vollständig überarbeitete Auflage Professor

Mehr

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner 13., vollständig überarbeitete Auflage Professor

Mehr

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN Bestimmung der empfindlichkeit gegen antibiotika

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN Bestimmung der empfindlichkeit gegen antibiotika TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN Bestimmung der empfindlichkeit gegen antibiotika 2016/11 1- KLINISCHE BEDEUTUNG Die Testblättchen werden zur semiquantitativen Bestimmung

Mehr

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis

Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis Erregerhäufigkeit bei akuter bakterieller Meningitis 70 60 % 50 40 30 20 10 Listeria B-Streptok. N. meningitidis S. pneumoniae H. influenzae 0 60 J. Schuchat et al

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 28. Jahrgang

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 28. Jahrgang WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 28. Jahrgang Register 2007 A ACE-Hemmer Acinetobacter baumannii - Carbapenem-Resistenz 47 - Tigecyclin-Resistenz

Mehr

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT GEGEN ANTIBIOTIKA

TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT GEGEN ANTIBIOTIKA TESTBLÄTTCHEN FUR ANTIBIOGRAMME KARTUSCHE MIT 50 TESTBLATTCHEN BESTIMMUNG DER EMPFINDLICHKEIT GEGEN ANTIBIOTIKA 1- KLINISCHE BEDEUTUNG Die werden zur semiquantitativen Bestimmung in-vitro-empfindlichkeit

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Amphotericin B bei Aspergillus-Infektion 3, 36 bei systemischen Mykosen 35 versus Voriconazol 36

ZEITSCHRIFT FÜR. Amphotericin B bei Aspergillus-Infektion 3, 36 bei systemischen Mykosen 35 versus Voriconazol 36 WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Information für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 23. Jahrgang Register 2002 Die Zahlen hinter den Stichworten sind Seitenzahlen A Abacavir (Tabelle)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Antibiotika inklusive Antituberkulotika und Antimykotika

Inhaltsverzeichnis. Antibiotika inklusive Antituberkulotika und Antimykotika VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage... Vorwort zur 3. Auflage... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... V VI XV XVI TEIL A Grundlagen 1 Definitionen... 3 2 Pharmakokinetik... 8 2.1 Resorption...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundbegriffe der Antibiotika-Therapie. II Eigenschaften der Antiinfektiva

Inhaltsverzeichnis. I Grundbegriffe der Antibiotika-Therapie. II Eigenschaften der Antiinfektiva Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe der Antibiotika-Therapie Wirkungsweise Pharmakokinetik 13 antimikrobieller Therapeutika 3 Behandlungsregeln 17 Wirkung und Resistenz 4 II Eigenschaften der Antiinfektiva

Mehr

Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen. Grünenthai GmbH

Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen. Grünenthai GmbH Für Ihre Bibliothek mit freundlichen Empfehlungen Grünenthai GmbH F. Daschner Antibiotika am Krankenbett Siebte, überarbeitete Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. med. Franz Daschner

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 26. Jahrgang

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 26. Jahrgang WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 26. Jahrgang Register 2005 Die Zahlen hinter den Stichwörtern sind Seitenzahlen 1. Klick der rechten

Mehr

Sachverzeichnis. Morbus Reiter 71 Therapie 43 Chloramphenicol 12 Coli Urethritis 8 Cowperitis 50

Sachverzeichnis. Morbus Reiter 71 Therapie 43 Chloramphenicol 12 Coli Urethritis 8 Cowperitis 50 Sachverzeichnis Aktinomyceten = Strahlenpilze 32 allergische Urethritis 58 Diagnose 58 Symptomatik 58 Therapie 59 anogenitaler Symptomkomplex 50 antibiotische Therapie 12, 30 37, 43, 44, 48 bakterielle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Grundbegriffe der Antibiotika-Therapie. II Eigenschaften der Antiinfektiva. Pharmakokinetik 13 Behandlungsregeln 17

Inhaltsverzeichnis. I Grundbegriffe der Antibiotika-Therapie. II Eigenschaften der Antiinfektiva. Pharmakokinetik 13 Behandlungsregeln 17 I Grundbegriffe der Antibiotika-Therapie Wirkungsweise antimikrobieller Therapeutika 3 Wirkung und Resistenz 4 Pharmakokinetik 13 Behandlungsregeln 17 II Eigenschaften der Antiinfektiva 1 Antibiotika 31

Mehr

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Register 2018 Heft 1 Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Heft 6 Seiten 1-10 Seiten Seiten Seiten Seiten Seiten 51-60

Register 2018 Heft 1 Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Heft 6 Seiten 1-10 Seiten Seiten Seiten Seiten Seiten 51-60 WWW.INFEKTIO.DE Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 39. Jahrgang Register 2018 Heft 1 Heft 2 Heft 3 Heft 4 Heft 5 Heft 6 Seiten 1-10 Seiten 11-20 Seiten 21-30 Seiten

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Antibiotika in der Chirurgie

1 Einleitung. 1.1 Antibiotika in der Chirurgie 1 Einleitung 1.1 Antibiotika in der Chirurgie Infektiöse Komplikationen sind eine Hauptursache für Morbidität und Mortalität chirurgischer Patienten [14]. Eine rationale, an wissenschaftlichen Gesichtspunkten

Mehr

smarter diagnostics Produktliste Nr. 5

smarter diagnostics Produktliste Nr. 5 smarter diagnostics dx Produktliste Nr. 5 Fünf gute Gründe, warum uns unsere Kunden lieben: Superschnelle Lieferung: Bestellen Sie heute bis 16 Uhr und Ihre Produkte sind morgen bereits bei Ihnen. Wir

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

Pharmakologie Zahnmedizin Lokalanästhetika-Antiinfektiva J. Donnerer, 2009

Pharmakologie Zahnmedizin Lokalanästhetika-Antiinfektiva J. Donnerer, 2009 Lokalanästhetika Pharmakologie Zahnmedizin Lokalanästhetika-Antiinfektiva J. Donnerer, 2009 blockieren die Fortleitung des Aktionspotentials, d.h. der elektrischen Erregungswelle, an Nervenfasern. Dies

Mehr

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte NEU - aktuelle Daten aus 2016 Die Daten geben einen Überblick der ausgebildeten Resistenzen bei den am häufigsten aufgetretenen Keimen Nur ambulante Patienten Antibiotika

Mehr

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis

Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis MEDIZINISCHE KLINIK TÜBINGEN Empirische antibiotische Therapie bei schwerer Sepsis Infektionsmedizin 2011 Reimer Riessen Internistische Intensivstation Bedeutung einer raschen Antibiotikatherapie Jede

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mikrobiologie. Antibiotika Allgemeiner Teil VII. 1 Historischer Überblick. 2 Allgemeine Bakteriologie. 3 Spezielle Bakteriologie

Inhaltsverzeichnis. Mikrobiologie. Antibiotika Allgemeiner Teil VII. 1 Historischer Überblick. 2 Allgemeine Bakteriologie. 3 Spezielle Bakteriologie VII I Mikrobiologie 1 Historischer Überblick 2 Allgemeine Bakteriologie 2.1 Definition 2.2 Morphologie der Bakterien 2.2.1 Kokken 2.2.2 Gerade Stäbchen 2.2.3 Gekrümmte Stäbchen 2.3 Feinstruktur der Bakterien

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 21. Jahrgang

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 21. Jahrgang WWW.ZCT-BERLIN.DE ZEITSCHRIFT FÜR Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 21. Jahrgang Register 2000 Die Zahlen hinter den Stichworten sind Seitenzahlen A Acinetobacter

Mehr

WEITERFUHRENDE LITERATUR

WEITERFUHRENDE LITERATUR WEITERFUHRENDE LITERATUR Deutsche Gesellschaft fiir padiatrische Infektiologie (Ed.): Handbuch 1995, Infektionen bei Kindem und Jugendlichen. 1995. Futuramed Verlag, Miinchen H.-J. Schmidt, W. Solbach,

Mehr

Übersicht der getesteten Antibiotika

Übersicht der getesteten Antibiotika Übersicht der getesteten Antibiotika Penicilline (bakteriozid) Schmalspektrum-Penicilline Orale Penicilline (Penicillin V und Propicillin) sind bei Infektionen mit Keimen des "klassischen Penicillin-G-

Mehr

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland,

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland, Regionale Fortbildung Apothekerverband Nordrhein / Apothekerkammer Nordrhein 23. April 2012, Köln Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich Michael Kresken Wissenschaftlicher

Mehr

Keimspektrum bei HWI

Keimspektrum bei HWI Keimspektrum bei HWI Enterobakterien 87,1% Escherichia coli 79,8% Proteus mirabilis 5,2% Klebsiella 1,8% Citrobacter 0,3% Grampositive Kokken 11,6% Staphylococcus saprophyticus 3,7% Streptokokken der Gruppe

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Abbildungen Seite 1 Infektionswege..................... 2 Infektionen und Erreger in Abhangigkeit von der Beatmungsdauer................ 3 Wirkungsspektrum von

Mehr

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von E. Meyer und W. Ebner Begründet von F. Daschner NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass wir

Mehr

Thrombozytenaggregationshemmer. Allergie Antikoagulanzien, Gonokokken/Anaerobier

Thrombozytenaggregationshemmer. Allergie Antikoagulanzien, Gonokokken/Anaerobier 08 Kapitel Infektiologie.3 Tabellarische Übersicht der wichtigsten in der Urologie verwendeten Antibiotika W. Vahlensieck Penicilline Benzylpenicilline Allergie Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer

Mehr

Therapie von Harnwegsinfektionen

Therapie von Harnwegsinfektionen 23.Jahrestagung der PEG e.v. Dresden, 13.10.2012 Therapie von Harnwegsinfektionen Prof. Dr. Reinhard Fünfstück Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar Klinik für Innere Medizin I Henry-van-de-Velde-Straße

Mehr

Übersicht Antibiotika

Übersicht Antibiotika Übersicht Antibiotika Seit Alexander Flemming 1928 das Penicillin erfand, sind im Laufe der Jahre immer mehr Antibiotika hinzugekommen. Um dennoch den Überblick zu bewahren findet ihr hier die indizierten

Mehr

2 Arzneimittelgruppen und ihre Wirkungen

2 Arzneimittelgruppen und ihre Wirkungen 2 Arzneimittelgruppen ihre Wirkungen 21 2.1 Adstringenzien Adstringenzien (Gerbstoffe) fällen Eiweiße aus oder fixieren diese bilden dadurch eine feste oberflächliche Proteinmembran. Sie wirken abdichtend,

Mehr

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von E. Meyer und W. Ebner Begründet von F. Daschner NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass wir

Mehr

Trends und Resistenzeckdaten 2010

Trends und Resistenzeckdaten 2010 Trends und Resistenzeckdaten 21 21 hat sich die Resistenzsituation weiter verschlechtert. Diese Tatsache ist vor allem auf den Anstieg von gramnegativen Darmbakterien zurückzuführen, die in der Lage sind,

Mehr

und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler

und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler Infektionskrankheiten und Antiinfektiva Eine Einführung für Naturwissenschaftler Teil 2: Gramnegative Bakterien und Antibiotika Prof Dr J Klein Prof. Dr. J. Klein Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler

Mehr

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Bundesgesundheitsbl 2013 56:996 1002 DOI 10.1007/s00103-013-1780-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Festlegung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-

Mehr

Hartmut Lode Ralf Stahlmann Bernd Wiedemann. Vow on von Wolfgang Stille. Makrolide. Moderne Antibiotika fur Klinik und Praxis

Hartmut Lode Ralf Stahlmann Bernd Wiedemann. Vow on von Wolfgang Stille. Makrolide. Moderne Antibiotika fur Klinik und Praxis Hartmut Lode Ralf Stahlmann Bernd Wiedemann Vow on von Wolfgang Stille Makrolide Moderne Antibiotika fur Klinik und Praxis Vorwort 11 JJ Einleitung 13 IV Klassifikation der Makrolide 17 1 Defmiton und

Mehr

Weiterbildung im Bereich Infektiologie. Seminarplan 2017/18. Donnerstag, 31. August K. Wilke

Weiterbildung im Bereich Infektiologie. Seminarplan 2017/18. Donnerstag, 31. August K. Wilke Weiterbildung im Bereich Infektiologie Seminarplan 2017/18 Donnerstag, 31. August 2017 09:30 10:00 Uhr - Begrüßung - Ablauf der Weiterbildung - Hinweise zum Erstellen der Projektarbeit Infektionskrankheiten

Mehr

12 Problemsituationen der Arzneitherapie

12 Problemsituationen der Arzneitherapie 132.1 Arzneitherapie bei Niereninsuffizienz.1 Arzneitherapie bei Niereninsuffizienz Allgemeine Richtlinien Bis zu einer glomerulären Filtrationsrate (S. 428 und Tab..1, S. 133) von > 50 ml/ min können

Mehr

1 Infektion der Atemwege

1 Infektion der Atemwege 1 Infektion der Atemwege 1.1 Infektexazerbation bei COPD Ca. 50% der Exazerbationen einer COPD werden durch Infektionserreger ausgelöst, überwiegend durch respiratorische Viren. Die häufigsten bakteriellen

Mehr

Moderne Therapie im Kindesalter

Moderne Therapie im Kindesalter Moderne Therapie im Kindesalter u UNI-MED Vertag AG Bremen - London - Boston Inhaltsverzeichnis Grundlagen 12 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3. 1.1.4. 1.1.4.1. 1.1.4.2. 1.1.4.3. 1.1.4.4. 1.1.4.5. 1.1.4.6. 1.1.4.7.

Mehr

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten Optimierung des Arzneimitteleinsatzes bearbeitet von GOVI Govi-Verlag PharmazeutischerVerlag GmbH Inhalt Vorwort 5 Anschriften der Autoren 6 Rhinitis/Sinusitis 11 1. Anatomische Hinweise

Mehr

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis

Orale Antibiotika in Klinik und Praxis Aus der Reihe der Infekt-Liga Orale Antibiotika in Klinik und Praxis Praxisorientierte Empfehlungen zur Antibiotika-Therapie leichter bis mittelschwerer bakteerieller Infektionen bei Erwachsenen im ambulanten

Mehr

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Symposium I: Antibiotikaverbrauch und -resistenz Symposium der Initiative GERMAP Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus

Mehr

*Pferde im Nutztierstatus: Hinweise zu erlaubten Wirkstoffen und

*Pferde im Nutztierstatus: Hinweise zu erlaubten Wirkstoffen und Amikacin Aminoglykoside Fohlen < 1 Wo alt: 30 mg/kg Fohlen 2-4 Wochen alt: 20-25 mg/kg Spektrum i.v. SID ++ Gram pos. +++ Gram neg. Azithromycin Makrolide 10 mg/kg p.o. SID +++ Gram pos. + Gram neg. +

Mehr

Antibiotika im ambulanten Bereich. Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen

Antibiotika im ambulanten Bereich. Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen Symposium Antibiotikaresistenz mrsa Netzwerk Land Bremen, 12. September 2012 Antibiotika im ambulanten Bereich Verordnungszahlen vor dem Hintergrund von Empfehlungen Hans Wille Institut für Klinische Pharmakologie

Mehr

AMB 2014, 48, 89. Infektionen in der Schwangerschaft

AMB 2014, 48, 89. Infektionen in der Schwangerschaft AMB 2014, 48, 89 Infektionen in der Schwangerschaft Zusammenfassung: Vor Entdeckung der Antibiotika waren Schwangere bis kurz nach der Geburt des Kindes einem deutlich erhöhten Risiko ausgesetzt, an einer

Mehr

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Antibiotikaresistenzen vermeiden Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen 2008-2015 Dr. med. Harald Herholz, MPH Kassenärztliche Vereinigung

Mehr

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag, 18. November 2011 Paul Ehrlich gratuliert Gerhard Domagk 75 Jahre antibakterielle Therapie quo vadis Antibiotika? Brennpunkt Resistente Escherichia coli Antibiotika-Verbrauch

Mehr

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer

NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer 2008 2009 U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von E. Meyer und W. Ebner Begründet von F. Daschner NEU Jetzt auch für Smartphones und Computer Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns,

Mehr

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie

Evidenzbasierte Antibiotikatherapie Evidenzbasierte Antibiotikatherapie EbM-Guidelines für Allgemeinmedizin 2014 Artikel ID: ebd00023 (001.016) 2011 Duodecim Medical Publications Ltd Tonsillitis (Streptokokken) 1. Penicillin V (nicht verfügbar)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie/Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... IV 1 Anatomie/Physiologie 1.1 Bakterien... 1 1.1.1 Aufbau... 1 1.1.2 Vermehrung... 3 1.1.3 Bakterienformen... 5 1.1.4 Gram-Färbung... 6 1.1.5 Apathogene und pathogene

Mehr

Eingeschränkte Nierenfunktion [GFR 30 ml/min] Dosierungsinterval. Erhaltungsdosis

Eingeschränkte Nierenfunktion [GFR 30 ml/min] Dosierungsinterval. Erhaltungsdosis Normal Anurie D start Normale Dialyse interval Penizilline Amoxicillin Clamoxyl 1,2 2000 2000 2000 1000 2000 2000 + Clavulansäure Augmentan 1,2 4,3 200 200 200 100 200 200 Ampicillin Binotal 1 13 2000

Mehr

18 Hautinfektionen. tikums bei geschlossenen tiefen Infektionen wie Erysipelas, Phlegmonen, Furunkeln oder Abszessen.

18 Hautinfektionen. tikums bei geschlossenen tiefen Infektionen wie Erysipelas, Phlegmonen, Furunkeln oder Abszessen. Die Biologie von Hautinfektionen ist kompliziert. Neben mechanischen Faktoren spielen körpereigene antimikrobielle Peptide (Defensine) eine wichtige Rolle in der Abwehr von mikrobiellen Infektionen. Bei

Mehr

Einführung in die Pharmakokinetik/ Begriffsbestimmungen

Einführung in die Pharmakokinetik/ Begriffsbestimmungen Einführung in die Pharmakokinetik/ Begriffsbestimmungen Arbeitstreffen der AG PK/PD, Hamburg, 2. Februar 2007 Bernd Drewelow Institut für Klinische Pharmakologie Universität Rostock Teilgebiete der Pharmakologie

Mehr

Antibiotika und medizinische Aspekte der Mikrobiologie

Antibiotika und medizinische Aspekte der Mikrobiologie Antibiotika und medizinische Aspekte der Mikrobiologie - Begriffsdefinitionen - Resistenz - Angriffsort Zellwand - Angriffsort Replikation - Angriffsort Transkription - Angriffsort Translation - Angriffsort

Mehr

Angriffsmöglichkeiten der Antibiotika

Angriffsmöglichkeiten der Antibiotika Cemotherapie III apl. Prof. Dr. med. A. Lupp Institut für Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum Jena Drackendorfer Str. 1, 07747 Jena Tel.: 03641-9-32-5678 e-mail: Amelie.Lupp@med.uni-jena.de

Mehr

Monitoring von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln. Dr. Steffen Uhlig Freising

Monitoring von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln. Dr. Steffen Uhlig Freising Monitoring von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln Dr. Steffen Uhlig Freising QuoData in Kürze Services in Data Science Predictive Analytics Sampling and Extrapolation Experimental Design

Mehr

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Fortbildungsveranstaltung, Düsseldorf, 13. Mai 2009

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Fortbildungsveranstaltung, Düsseldorf, 13. Mai 2009 Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein Fortbildungsveranstaltung, Düsseldorf, 13. Mai 2009 Verordnungssicherheit Teil 6: Das Kind ein kleiner Erwachsener? Herausforderung bei der Verschreibung

Mehr

Resistenzbildung pathogener Bakterien gegen Antibiotika

Resistenzbildung pathogener Bakterien gegen Antibiotika Resistenzbildung pathogener Bakterien gegen Antibiotika Autor(en): Objekttyp: Hagemann, Peter / Wartmann, Verena Article Zeitschrift: Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft Band (Jahr):

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen u. a) Seite 1 von 6 1. Bakterien Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella

Mehr

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner

F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett. Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner F. Daschner U. Frank Antibiotika am Krankenbett Unter Mitarbeit von W. Ebner 13., vollständig überarbeitete Auflage Professor

Mehr

Antibiotika. Definition. Bedeutung. Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel )

Antibiotika. Definition. Bedeutung. Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel ) Antibiotika Definition Substanzen, die den Infektionserreger, aber nicht den Makroorganismus schädigen. (Paul Ehrlich: Magische Kugel ) Bedeutung Bis zu 50% des Arzneietats eines Krankenhauses Seite 1/64

Mehr

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos Stand: 30.11.2016 1. Woche 09. 13. Januar 2017 2. Tertial 2016/2017 Immunologie V4 Immunologie V6 9 10 Immunologie V1 Immunologie V2 Immunologie V3 Immunologie V5 Immunologie V7 10 11 V1 Einführung in

Mehr

3. Hygienetag Köln 31. Oktober 2012 Multiresistenzen bei Erregern im Krankenhaus und in Lebensmitteln

3. Hygienetag Köln 31. Oktober 2012 Multiresistenzen bei Erregern im Krankenhaus und in Lebensmitteln 3. Hygienetag Köln 31. Oktober 2012 Multiresistenzen bei Erregern im Krankenhaus und in Lebensmitteln Multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Michael Weiß, Reinhold Cremer, Frauke Mattner Klinik für

Mehr

Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze

Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze Antibiotika (Einleitung) Penicillium Schimmelpilze Grundlagen I Definition Antibiotika sind natürliche Stoffwechselprodukte von Pilzen und Bakterien, die andere Mikroorganismen abtöten oder an ihrem Wachstum

Mehr

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt

Dr. med. Stefan Schmitt MVZ Dr. Klein Dr. Schmitt & Kollegen, Kaiserslautern AGIL e.v. Grünstadt Passgenauigkeit in der Antibiotikatherapie Aktuelle regionale und bundesweite Daten zur Infektionslage bzw. Resistenzentwicklung als Grundlage einer rationellen Antibiotikatherapie Dr. med. Stefan Schmitt

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 20. Jahrgang

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 20. Jahrgang ZEITSCHRIFT FÜR Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie 20. Jahrgang Register1999 Die Zahlen hinter den Stichworten sind Seitenzahlen A Abacavir Neueinführung 27-28 Pharmakokinetik

Mehr

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN Stand: 02.06.2017 1. Woche 9. 13. Oktober 2017 1. Tertial 2017/2018 Immunologie V4 Immunologie V6 V1 Einführung in die Med. V4 Streptokokken V7 Corynebakterien, Listerien Immunologie V5 Immunologie V7

Mehr

Weniger ist oft mehr rationale orale Antibiotika-Therapie in der Pädiatrie

Weniger ist oft mehr rationale orale Antibiotika-Therapie in der Pädiatrie Weniger ist oft mehr rationale orale Antibiotika-Therapie in der Pädiatrie Strenger Volker Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Medizinische Universität Graz, Österreich V.Strenger Literaturempfehlung

Mehr

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf

Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf Regionale Resistenzsituation am Beispiel der Kreisklinik Mühldorf - Effekte eines intensivierten MRSA screenings- J.Mattes 14 November 2012 Mühldorf The Epidemic of Antibiotic-Resistant Infections: A Call

Mehr

ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe -

ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Abteilung: Klinische Diagnostik ANTIBIOGRAMME - Interpretationshilfe - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Abteilung: Klinische Diagnostik

Mehr

Religion. Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis

Religion. Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis Religion Die 10 Gebote der Infektiologie Antibiotika in der Praxis Religion Medizin Glaube Evidenz Du sollst (nicht) Warum braucht es Gebote? Antibiotika Eine der am häufigsten eingesetzten Medikamentengruppe

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Intravenöse Medikamente - Antibiotika, Antimykotika, Virustatika - Immunsuppresiva - Schulung für Pflegepersonal Grundlagen Allgemeine Infektionszeichen:

Mehr

Was ist los im Schweinestall? Aktuelle Resistenzsituation: Cephalosporine und Fluorchinolone

Was ist los im Schweinestall? Aktuelle Resistenzsituation: Cephalosporine und Fluorchinolone Was ist los im Schweinestall? Aktuelle Resistenzsituation: Cephalosporine und Fluorchinolone Antibiotikatherapie und Resistenz Auswahl geeignetes Antibiotikum Grundlagen Exakte und kritische Diagnosestellung,

Mehr

Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe

Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe Lehrbuch und Atlas Eiko

Mehr