Sonoritätsskala. /b b d / /f f s x / /v v z / /m m n / /l, r, / /i i y u / /æ æ a /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonoritätsskala. /b b d / /f f s x / /v v z / /m m n / /l, r, / /i i y u / /æ æ a /"

Transkript

1 n-phonologie

2 1. Plosivlaute, stimmlos 2. Plosivlaute, stimmhaft 3. Frikative, stimmlos 4. Frikative, stimmhaft 5. Nasale 6. Liquide 7. Gleitlaute (Halbvokale) 8. Vokale (geschlossen) 9. Vokale (halb-offen) 10. Vokale (offen) Sonoritätsskala /p p t k/ k /b b d / /f f s x / /v v z / /m m n / /l, r, / /j j w/ w /i i y u / /e e o ø œ/ /æ æ a /

3 Sonoritätsverlauf: clamp clamp / k l æ m p /

4 Sonoritätsverlauf: Andrew Andrew 1 / æ n d r u /

5 Sonoritätsverlauf: lilt vs. little lilt vs. little l l t l t l

6 Sonoritätsverlauf: optimality optimality p t m æ l t

7 Sonoritätsverlauf: hiden aims hidden aims h d n e m z

8 Sonoritätsverlauf: hid names hid names h d n e m z

9 Sonoritätsverlauf: sticks sticks s t k s

10 nstruktur: flach oder hierarchisch? /k l æ m p/ Koda /k l æ m p/

11 nstruktur: Grundbegriffe Anfangsrand Kopf Kopf onset onset Kern Kern Nukleus nucleus, peak peak Koda Auslaut Endrand coda coda /k l æ m p/

12 n n- eye eye eat eat ink ink pie pie seat seat wink wink pry pry sleeve sleeve swing swing *pfry *pfry *tsleeve *tsleeve *kswing *kswing spy spy street street spring spring /i /i t/ t/ /p /p a / / r a / / /p /p

13 n n-auslaut (Koda) Auslaut (Koda) pie pie free free flee flee seat seat feel feel fill fill clamp clamp film film clasp clasp *filmp *filmp *firlm *firlm *clamsp *clamsp clamps clamps adze adze act act /f /f i / Koda Koda Koda Koda l/ l/ /f /f i m/ m/ /f /f l

14 n- Koda /k l æ m p/

15 n- Koda Koda /p a / /f l/ /f i l/

16 n- eye free seat pine clamp elm *kla mpkla mp *si:lm finds seals * Koda Koda Koda /a / /s t/ /s i l/ /s i l m/ n haben nicht mehr als als 3 -Positionen im im

17 n- Koda /b i / /t u / /b t/ /t / Betonte n haben mindestens 2 -Positionen im im Unbetonte n haben eine eine -Position im im

18 Schwere und leichte n () () Eine Eine,, deren deren wenigstens zwei zwei -Positionen aufweist, ist ist eine eine schwere Eine Eine,, deren deren nur nur eine eine -Position hat, hat, ist ist eine eine leichte leichte

19 Die Kernsilbe Jede hat einen Sonoritätsgipfel,, den ngipfel (Nukleus, Kern). Dieses Segment hat einen höheren Sonoritätsgrad als die nschale (d.h. die linken und rechten Nachbarn). Die dem ngipfel vorausgehenden Segmente bilden eine phonologische Einheit, den nanlaut (Kopf, Anfangsrand). Die Sonorität des s nimmt zum hin zu. Die maximale Zahl von -Positionen im ist 2. Die auf den folgenden Segmente bilden eine phonologische Einheit, die Koda (Auslaut, Endrand). Die Sonorität der Koda nimmt vom zum Rand hin ab. und Koda bilden zusammen eine phonologische Einheit, den. Die Minimalzahl der -Positionen im einer unbetonten ist eins, die einer betonten ist zwei. Die Maximalzahl beträgt drei.

20 npräferenzen (modifiziert nach Vennemann) nkopfgesetz: Der präferierte nkopf (=) hat folgende Eigenschaften: er besteht aus möglichst nur einem Lautsegment dieses weist den geringstmöglichen Sonoritätsgrad auf die Sonorität zum folgenden nkern nimmt möglichst schnell zu. z nkerngesetz: Der nkern (, Nukleus) hat folgende Eigenschaften: er besteht aus einem möglichst konstanten Sprachlaut; er weist eine möglichst hohe Sonorität auf.

21 npräferenzen (modifiziert nach Vennemann) nkodagesetz: Die präferierte nkoda (=) hat folgende Eigenschaften: sie besteht aus möglichst wenigen Lautsegmenten diese weisen den einen möglichst hohen Sonoritätsgrad auf die Sonorität fällt vom nkern her möglichst rasch ab Kontaktgesetz: Ein nkontakt A $ B ist um so präferierter, je größer die Sonorität des nendes von A und je geringer die des folgenden Anfangsrandes (es, Kopfes) B.

22 Mehr als 3 mind filed paint hoofed Giles beans bounce flounce lounge strange Sonoriät verletzt begged robbed dropped looked adze lads fox text width Appendizes beides lobed peaked text minds globes coax drinks length kritisches Segment /d/ /t/ /z/ /s/ / / /d /

23 Appendizes σ σ R R A G K A G K /m a n d/ /f k s/ Verletzt Sonoritätsprinzip tsprinzip

24 Appendizes σ σ R R A G K A G K /m a n d z/ /t k s t s/

25 Appendix im nanlaut Koda Ein Ein Kernsilbenanlaut kann von von einem Appendix /s/ /s/ eingeleitet werden /s p r n t/

26 nstruktur englischer Einsilber Koda a b c /s/ Bedingungen: Bedingungen: (1) (1) 1-2 sind 1-2 sind obligatorisch obligatorisch (2) (2) b - b - 3 sind 3 sind mit mit nur nur einem einem verbunden; verbunden; Maximum: Maximum: 1 (3) 1 (3) 2 ist 2 ist entweder entweder mit mit dem dem oder oder mit mit der der Koda Koda verbunden verbunden son + cor son + cor son + cor

27 Sonoritätshierarchie merkmalbasiert [ sonorant] [+sonorant] [+okklusiv] [ okklusiv] [+lateral] [ lateral] [+konsonantisch] [ konsonantisch] p b f v... m n... l r [+hoch] [ hoch] j w i u... e a...

28 nstruktur englischer Einsilber Für Für unbetonte unbetonte n ngilt: gilt: Bedingungen: Bedingungen: (1) (1) >1 sind >1 sind obligatorisch obligatorisch (a) (a) 1 kann (2) (2) 2 ist 2 ist mit mit dem dem 1 kann jedes jedes [+sonorant]-segment sein sein verbunden, verbunden, falls falls [-cons][ [-cons] sonst sonst (b) (b) Nur Nur 1 ist mit mit der der Koda 1 ist obligatorsich obligatorsich Koda (3) (3) 1-3 haben 1-3 haben abnehmende abnehmende Sonorität Sonorität t entsprechend entsprechend der der Sonoritätsskala Sonoritätsskala tsskala Koda a b c /s/ [-son] [+son] [-kons] [+son] [+kons] son + kor son + kor son + kor

29 nbildung in mehrsilbigen Wörtern Es wurde definiert, was eine wohlgeformte ist. Ein wohlgeformtes mehrsilbiges Wort ist eine Folge wohlgeformter n. Welche Reguläritäten regeln die Position der ngrenze in mehrsilbigen Wörtern? ngrenze liegen in der unmittelbaren Nachbarschaft von nminima, aber wo genau?

30 nbildung in mehrsilbigen Wörtern Marina m r i n

31 nbildung in mehrsilbigen Wörtern ma.ri.na a.ro.ma pho.ne.mic co.di.fy (C)V.CV.CV(C) al.ti.tude nigh.tin.gale a.gen.da stan.dard... VC.CV... a.pri.cot al.ge.bra Hum.phrey ma.tron... V.CCV... Hypothese: Die ngrenzen werden so gelegt, dass jeder soviele Konsonanten wie möglich m enthält und jede Koda so wenige Konsonanten wie möglich

32 nbildung in mehrsilbigen Wörtern e.nig.ma Ag.nes Ed.na ac.tive /gm/ /gn/ /dn/ /kt/ at.las /tl/ hem.lock /ml/ ath.lete / l/ l/ ngrenz-regel: Die ngrenzen werden so gelegt, dass die e unter Beachtung der phonotaktischen Restriktionen maximiert werden.

33 nbildung in mehrsilbigen Wörtern σ σ σ σ R R R R A G A G K G K A G K /m e t r n/ /æ t l s/

34 nbildung in mehrsilbigen Wörtern 'apple 'petrol 'epic 'metric [ æ.pl] [ p.tr l] [.p k] [ m.tr k] 'pedestal 'camera 'labrador 'Africa [ p.d.st l] [ kæ.m.r ] [ læ.br.d ] [ æ.fr.k ] ma'donna ru'bella con'fetti in'tegrity [m. d.n ] [r. b.l ] [k n. f.t ] [ n. t. r.t ] Problem: Lösung: Die ngrenzregel steht im Konflikt mit der Restriktion fürf wohlgeformte n, nach der betonte n nicht leicht sein dürfen. Der erste Konsonant des s gehört auch zur Koda der Vorgängersilbe, er ist ambisyllabisch.

35 ngelenk - ambisyllabisch Ein Konsonant, der unmittelbar auf einen betonten ungespannten (kurzen) Vokal folgt, ist ambisyllabisch,, wenn er ein zulässiger oder Teil eines zulässigen s ist. Ambisyllabische Konsonanten werden auch ngelenke genannt.

36 ngelenk σ σ σ σ σ R R R R R A G K A G K A G A G K A G [ p t r l] [r b l ]

Sonoritätsverlauf: clamp

Sonoritätsverlauf: clamp n-phonologie Sonoritätsskala 1. Plosivlaute, stimmlos 2. Plosivlaute, stimmhaft 3. Frikative, stimmlos 4. Frikative, stimmhaft 5. Nasale 6. Liquide 7. Gleitlaute (Halbvokale) 8. Vokale (geschlossen) 9.

Mehr

Sonoritätsskala. Silben-Phonologie. Sonoritätsverlauf: clamp. Sonoritätsverlauf: Andrew. Sonoritätsverlauf: optimality

Sonoritätsskala. Silben-Phonologie. Sonoritätsverlauf: clamp. Sonoritätsverlauf: Andrew. Sonoritätsverlauf: optimality n-phonologie. Plosivlaute, stimmlos. Plosivlaute, stimmhaft. Frikative, stimmlos. Frikative, stimmhaft. Nasale. Liquide. leitlaute (Halbvokale). Vokale (geschlossen). Vokale (halb-offen) 0. Vokale (offen)

Mehr

Silben-Phonologie des Deutschen

Silben-Phonologie des Deutschen n-phonologie des Deutschen nstruktur: rundbegriffe nfangsrand Kopf Kopf onset onset Kern Kern Nukleus nucleus, peak peak uslaut uslaut Endrand coda coda n- Ei Tau grau Pfriem spie al Saat Schlaf Pflug

Mehr

PHONOLOGIE. Programm Silben. Einstieg Grundbegriffe. LS4 WiSe S. Hackmack Uni Bremen FB 10

PHONOLOGIE. Programm Silben. Einstieg Grundbegriffe. LS4 WiSe S. Hackmack Uni Bremen FB 10 Programm 21. 01. 2015 Silben Einstieg Silben: Einstieg Der Begriff 'Silbe' ist ein Begriff aus der Alltagssprache und wir haben in aller Regel eine intuitive Vorstellung davon, wie sich ein Wort bzw. eine

Mehr

PROBEKLAUSUR: Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2008

PROBEKLAUSUR: Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2008 PROBEKLAUSUR: Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2008 Die Klausur besteht aus sechs Aufgabengebieten mit mehreren Unteraufgaben, die alle beantwortet werden sollen. Die jeweilige Punktzahl (und

Mehr

kleinstes/minimales bedeutungsdifferenzierendes/distinktives Segment einer Sprache, Notation: /.../ (vs. Phon: [...])

kleinstes/minimales bedeutungsdifferenzierendes/distinktives Segment einer Sprache, Notation: /.../ (vs. Phon: [...]) Phonologie - beschäftigt sich mit Sprachlauten und ihren Funktionen in einem Sprachsystem - untersucht die Funktion von Lauteinheiten (Phonemen) - untersucht auch größere lautliche Einheiten und Strukturen

Mehr

Suprasegmentale Phonologie

Suprasegmentale Phonologie Suprasegmentale Phonologie Zum Gegenstand der suprasegmentalen Phonologie Die suprasegmentale [prosodische, nicht-lineare] Phonologie beschäftigt sich mit phonologischen Phänomenen, welche über die Segmentebene

Mehr

LÖSUNG: PROBEKLAUSUR: PHONETIK-PHONOLOGIE, SS 2006

LÖSUNG: PROBEKLAUSUR: PHONETIK-PHONOLOGIE, SS 2006 LÖSUNG: PROBEKLAUSUR: PHONETIK-PHONOLOGIE, SS 2006 1. IPA-Repräsentation Bitte geben Sie die IPA-Symbole für folgende phonetische Beschreibungen deutscher Laute: a) Konsonanten - stimmloser aspirierter

Mehr

Teil 12: Wortsegmente im Schriftspracherwerb. Linguistische Einheiten unterhalb des Wortes: Silbe und Morphem

Teil 12: Wortsegmente im Schriftspracherwerb. Linguistische Einheiten unterhalb des Wortes: Silbe und Morphem Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen * SS 2004 1 Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen Teil 12: Wortsegmente im Schriftspracherwerb Linguistische Einheiten unterhalb des Wortes: Silbe und Morphem

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt & o. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de/ Studium Lehrveranstaltungen => Einführung in die Linguistik Einführung in die Linguistik Butt

Mehr

Vokale zuweist. Als Übungsmaterial verwendet er einsilbige Wörter, wie in Abb. 1 zu sehen. (Orthographie angepasst, CN)

Vokale zuweist. Als Übungsmaterial verwendet er einsilbige Wörter, wie in Abb. 1 zu sehen. (Orthographie angepasst, CN) 6 Vom Nutzen der Silbe für den Schriftspracherwerb Vokale zuweist. Als Übungsmaterial verwendet er einsilbige Wörter, wie in Abb. 1 zu sehen. (die anhebenden Leser können) die rechte Weis zu lesen nicht

Mehr

Computerlinguistische Grundlagen

Computerlinguistische Grundlagen Computerlinguistische Grundlagen Jürgen Hermes Wintersemester 18/19 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Digital Humanities Universität zu Köln Phonetik und Phonologie Abgrenzung Phonetik

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 8 Lineare phonologische Regeln Zu lesen: Clark & Yallop, Kap. 5 (6), S. 128 ff. 1 Hausaufgabe (1) 1. Charakterisieren Sie die folgenden Segmentklassen

Mehr

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Wiederholung Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Die Anordnung der IPA-Tabelle spiegelt die verschiedenen Kriterien der Lautklassifizierung wider. Wiederholung Konsonanten Werden in der Regel

Mehr

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien Optimalitätstheorie Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien OT-Grammatik als Input-Output Vorrichtung (Funktion) Eine Grammatik kann als Funktion betrachtet werden, die einem Input eindeutig einen

Mehr

Phonem: Definition und Beispiele

Phonem: Definition und Beispiele Sprache und Laute 2: Phonologie Phonem: Definition und Beispiele Phonem kleinste, bedeutungsunterscheidende (segmentale) lautliche Einheit eine abstrakte Lautvorstellung, ein idealisierter Laut; kein konkreter

Mehr

perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features relevant on the phone level phonologically relevant features

perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features relevant on the phone level phonologically relevant features phonologisch relevante Merkmale auf Phonebene relevante Merkmale akustisch/artikulatorisch relevante Merkmale Wahrnehmbare Merkmale perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features

Mehr

Literatur. Phonologie V. Was bisher geschah. Heute:

Literatur. Phonologie V. Was bisher geschah. Heute: Literatur Phonologie V zurück zu den Merkmalen Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf

Mehr

Was bisher geschah. Phonetik II. Heute: Nachtrag artikulatorische Phonetik

Was bisher geschah. Phonetik II. Heute: Nachtrag artikulatorische Phonetik Was bisher geschah Phonetik II Gerrit Kentner Die Phonetik untersucht Sprachlaute in ihren messbaren physiologischen und physikalischen Eigenschaften Teilbereiche Artikulatorische Phonetik Prozesse der

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Artikulations- prozess Artikulations-Prozess: Teil 1 Artikulation Die Artikulation eines Lautes kann unter Bezug auf die Beziehung zwischen zwei Artikulatoren

Mehr

Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2)

Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2) Germanistik Stefanie Maurer Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2) Unterrichtsentwurf Inhaltsverzeichnis 1. Sachanalyse... 1 1.1 Thema: Mitlautverdopplung... 1 Definition von Konsonanten...

Mehr

Prof. Dr. Karl Heinz Wagner. Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaften. Optimalitätstheorie

Prof. Dr. Karl Heinz Wagner. Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaften. Optimalitätstheorie Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaften Optimalitätstheorie Entstehung 1991 Alan Prince & Paul Smolensky: Optimality. University of Arizona Phonology Conference in Tucson, April 1991 Notes on

Mehr

σ σ σ R R R O N O N C O N C

σ σ σ R R R O N O N C O N C 1. Silbifizierung malen, Pferd O N O N C O N C [ m a: l n] [pf e r t] Matratze O N O N O N [m a t r a ts ] Nachrichten O N C O N C O N C [n a: x r I ç t n] NB: hier müsste das [x] eigentlich im Onset der

Mehr

Segmente Merkmalssysteme. Phonologie II. Merkmalssysteme. Gerrit Kentner. 22. Juni / 37

Segmente Merkmalssysteme. Phonologie II. Merkmalssysteme. Gerrit Kentner. 22. Juni / 37 Phonologie II Gerrit Kentner 22. Juni 2010 1 / 37 Literatur Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Phonologie Phonologie Während die Phonetik die Lautsubstanz zum Gegenstand hat und u.a. einzelne "Sprechlaute" hinsichtlich ihrer Hervor- bringung und unterscheidenden

Mehr

Nasale (und andere Konsonanten)

Nasale (und andere Konsonanten) Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Einführung in die Phonologie WS 2006/2007 Weitere Artikulationsarten Plosive Frikative Affrikaten Laterale Vibranten Approximanten

Mehr

Silbenphonologie. Phonetik & Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel

Silbenphonologie. Phonetik & Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Silbenphonologie (Hall, Kapitel 8) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Aufgabe 8 (1) Leiten Sie mittels der Tonmuster

Mehr

Phonologie, Silbenphonologie

Phonologie, Silbenphonologie Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Phonologie, Silbenphonologie PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik)

Mehr

Akustische Phonetik Lautklassifikation Übungen. Phonetik II. Gerrit Kentner. 13. Juni / 36

Akustische Phonetik Lautklassifikation Übungen. Phonetik II. Gerrit Kentner. 13. Juni / 36 Phonetik II Gerrit Kentner 13. Juni 2010 1 / 36 Was bisher geschah Die Phonetik untersucht Sprachlaute in ihren messbaren physiologischen und physikalischen Eigenschaften Teilbereiche Artikulatorische

Mehr

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Anja van Kampen 01.12.2009 Die Rolle prosodischer Informationen: Phonotaktik Die Rolle prosodischer Informationen: Phonotaktik Einführung Phonotaktik

Mehr

Erwerb des phonologischen Regelsystems

Erwerb des phonologischen Regelsystems Erwerb des phonologischen Regelsystems Kinder erwerben das phonologische System ihrer Sprache nach und nach. Wenn sie im Alter von ungefähr 1 Jahr zu sprechen beginnen, fallen im Vergleich zur Erwachsenensprache

Mehr

Silbenphonologie. Phonetik k Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel Universität Bielefeld

Silbenphonologie. Phonetik k Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel Universität Bielefeld Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Silbenphonologie (Hall, Kapitel 8) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Aufgabe 8 (1) Leiten Sie mittels der Tonmuster

Mehr

Die phonetischen Grundlagen des Lautwandels. Jonathan Harrington

Die phonetischen Grundlagen des Lautwandels. Jonathan Harrington Die phonetischen Grundlagen des Lautwandels Jonathan Harrington Allgemeine Ziele Inwiefern kann Lautwandel durch die synchronen Vorgänge der Variabilität erklärt werden? d.h. inwiefern entstehen die Bedingungen

Mehr

Literatur. Phonologie II. Heute: Was bisher geschah. Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung.

Literatur. Phonologie II. Heute: Was bisher geschah. Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. Literatur Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.uni-frankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf - Kapitel II und III Phonologie II

Mehr

Universität Bielefeld Wintersemester 2007/2008. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur. vom

Universität Bielefeld Wintersemester 2007/2008. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur. vom Universität Bielefeld Wintersemester 2007/2008 Phonetik & Phonologie Name: Matrikelnummer: Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung Übungsklausur vom 25.01.08 Aufgabe 1. (a) Transkribieren

Mehr

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte Jonathan Harrington Kinder nehmen Silben wahr, und können Silben zählen, oft bevor sie lesen/schreiben beherrschen. Wieso? Weil im mentalen Lexikon Wörter

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Version SS 2006 Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 10 Autosegmentelle Repräsentation segmenteller Struktur Zu lesen: Clark & Yallop, Kap. 10 & 11, bes. Sektionen 10.12; 11.13) 1 Aufgabe

Mehr

Aktive Teilnahme. b. Geben Sie eine möglichst genaue phonetische Beschreibung folgender IPA Symbole:

Aktive Teilnahme. b. Geben Sie eine möglichst genaue phonetische Beschreibung folgender IPA Symbole: Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Wintersemester 2006/2007 Vorlesung Phonetik und Phonologie Module: BaLinM3, BaTT3, Ma Medienwiss.: Mod. 3, Wahlpfl. PD Dr. Ralf Vogel

Mehr

Die Sonoritätsskala schematisch dargestellt

Die Sonoritätsskala schematisch dargestellt Die Sonoritätsskala schematisch dargestellt + OBSTRUENZ SONORANZ Plosive Sonanten Konsonanten Vokale OBSTRUENZ + SONORANZ Silbengipfelfähigkeit Vereinfachte Merksätze: Obstruenz: Sonoranz: Der Luftstrom

Mehr

Über die westgermanische Konsonantengemination

Über die westgermanische Konsonantengemination Über die westgermanische Konsonantengemination Sayaka KUBO Bei der Ausgliederung des Westgermanischen aus dem Gemeingermanischen entstand eine Erscheinung, in der der einem Vokal folgende und einem Resonanten

Mehr

Karl Heinz Wagner

Karl Heinz Wagner Merkmale Merkmale, Merkmalsstrukturen, Unifikation Merkmale Merkmalstrukturen Unifikation Das Wort 'Merkmal' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft' und bezieht sich auf die individuellen e,, die

Mehr

Übung Morphologie, Phonologie und Semantik

Übung Morphologie, Phonologie und Semantik Übung Morphologie, Phonologie und Semantik Bitte kreuzen Sie bei den Multiple-Choice-Aufgaben diejenige(n) Antwort(en) an, die Sie für richtig halten. Es können keine, eine, mehrere oder alle Antworten

Mehr

Übung 3: Einf.i.d. Linguistik

Übung 3: Einf.i.d. Linguistik 1. Minimalpaare Finden Sie jeweils drei Minimalpaare, wobei der sich unterscheidende Laut jeweils in initialer, medialer und!naler Position be!nden soll (es sind also 9 Paare zu!nden). Schreiben Sie die

Mehr

Schwedische Phonetik

Schwedische Phonetik Schwedische Phonetik für Deutschsprachige inkl. Audio CD von Christer Lindqvist 1. Auflage Buske 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548 358 1 schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem "tz" auf der Spur. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem tz auf der Spur. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dem "tz" auf der Spur Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 Fachwissenschaftliche Orientierung Einführung Nach

Mehr

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte Jonathan Harrington 1. Sonoritätsprinzip 2. Die interne Struktur der Silbe (Onset/Reim Aufteilung) 3. Phonotaktische Beschränkungen 4. Phonetische Aspekte

Mehr

Phonologie: phonologische Merkmale

Phonologie: phonologische Merkmale Phonologie: phonologische Merkmale Artikulation: Grade der Engebildung Je nach Annäherung der beiden Artikulatoren können verschiedene Engegrade unter- schieden werden. Diese Grade bilden eine Skala, welche

Mehr

Info 4 Phonetik. zum Tutorium Freitag - 10:00 bis 12:00 - GV315 Freitag - 12:00 bis 14:00 - GV315 Freitag - 16:00 bis 18:00 - IG /.

Info 4 Phonetik. zum Tutorium Freitag - 10:00 bis 12:00 - GV315 Freitag - 12:00 bis 14:00 - GV315 Freitag - 16:00 bis 18:00 - IG /. Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft - Linguistik I Prof. Dr. Günther Grewendorf WS 2008/2009 Mi 12-14 - Casino /.823 Info 4 Phonetik zum Tutorium Freitag - 10:00 bis 12:00 - GV315

Mehr

Phonotaktik Die Silbe. Phonologie III. Phonologische Domänen, Phonotaktik, Suprasegmentalia. Gerrit Kentner. 6. Juli / 37

Phonotaktik Die Silbe. Phonologie III. Phonologische Domänen, Phonotaktik, Suprasegmentalia. Gerrit Kentner. 6. Juli / 37 Phonologie III Phonologische Domänen,, Suprasegmentalia Gerrit Kentner 6. Juli 2010 1 / 37 Literatur Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Phonologische Merkmale

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Phonologische Merkmale Einführung in die Phonetik und Phonologie Phonologische Merkmale Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft' und bezieht sich auf die individuellen Attribute, die ein bestimmtes

Mehr

Weg von K und V! Einfache Silbenstruktur Σ (A) R R N (C) N VD A KD C KD. VD V/[+silbengipfelfähig], K/[+silbengipfelfähig]

Weg von K und V! Einfache Silbenstruktur Σ (A) R R N (C) N VD A KD C KD. VD V/[+silbengipfelfähig], K/[+silbengipfelfähig] Weg von K und V! Rekapitulation: Konsonanten und Vokale bilden hinsichtlich der Silbengipfelfähigkeit keine disjunkten Klassen. Vielmehr gibt es Konsonanten, die in verschiedenen Sprachen der Welt den

Mehr

Literatur. Phonologie III. Was bisher geschah. Heute:

Literatur. Phonologie III. Was bisher geschah. Heute: Literatur éry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf - apitel IV und V Phonologie III Phonologische

Mehr

Perzeption, Silbenstruktur und Lautwandel

Perzeption, Silbenstruktur und Lautwandel Perzeption, Silbenstruktur und Lautwandel LMU München Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung Masterseminar: Experimentalphonetik Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington Referentin: Laura Haller Datum:

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Reime und der Zugriff aufs Lexikon. Verfasserin. Michaela Rausch. angestrebter akademischer Grad

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Reime und der Zugriff aufs Lexikon. Verfasserin. Michaela Rausch. angestrebter akademischer Grad DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Reime und der Zugriff aufs Lexikon Verfasserin Michaela Rausch angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt:

Mehr

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Anja van Kampen Sprachwahrnehmung bei Kindern und Erwachsenen Anja van Kampenr Seite 24 Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit

Mehr

Phonologie, Silbenphonologie

Phonologie, Silbenphonologie Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Phonologie, Silbenphonologie PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Phonetik und Phonologie (des Deutschen): Einstieg: Lautliche Struktur Artikulatorische

Mehr

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig Lit.: O Grady et al. (1996, Kap. 3), Grewendorf et al. (1987,

Mehr

4. Prosodische Einheiten als Domäne für segmentale Alternationen

4. Prosodische Einheiten als Domäne für segmentale Alternationen 4. Prosodische Einheiten als Domäne für segmentale Alternationen 4.0 Einleitung Das phonologische Wort ( ) ist in der Hierarchie prosodischer Konstituenten über dem Fuß ( ), der Silbe ( ) und der Mora

Mehr

Silbentrennung. Optimalitätstheorie. Sarah Bräunlich, Teresa Reiter

Silbentrennung. Optimalitätstheorie. Sarah Bräunlich, Teresa Reiter Silbentrennung Optimalitätstheorie Sarah Bräunlich, Teresa Reiter 02.05.2017 Silbentrennung durch langsames Vorlesen? z.b.: so zi a les Le gu a ne Wie viele Silben hat soziales tatsächlich? [zo.tsja:.ləs]

Mehr

Lösungen aus Kegli 10 (Phonologie)

Lösungen aus Kegli 10 (Phonologie) Lösungen aus Kegli 10 (Phonologie) Kapitel 1 2. a. Der Mann kommt mit dem Fahrrad angefahren. [d!"mank#mpm$pmfa%&ata'g(fa%n] Unterschiede zwischen dem Geschriebenen und Gesprochenen: Doppelkonsonantenbuchstaben

Mehr

Akustische basierte Kommunikation

Akustische basierte Kommunikation Akustische basierte Kommunikation Voraussetzungen für akustische basierte sprachliche Kommunikation: Schallerzeugung Schallwahrnehmung Schallleitendes Medium Akustische Basiseigenschaften von Sprachlauten:

Mehr

Tab. I: Das Konsonanteninventar des Deutschen (modifiziert nach Kohler 1999; s.a. Text zu Erläuterungen)

Tab. I: Das Konsonanteninventar des Deutschen (modifiziert nach Kohler 1999; s.a. Text zu Erläuterungen) 1 Tab. I: Das Konsonanteninventar des Deutschen (modifiziert nach Kohler 1999; s.a. Text zu Erläuterungen) plosiv nasal bilab. lab.dent. dental alv. postalv. retrofl. palatal velar kg uvular pharyng. glottal

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Artikulations-Prozess: Teil 2

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Artikulations-Prozess: Teil 2 Einführung in die Phonetik und Phonologie Artikulations-Prozess: Teil 2 Vibrationslaute Ein weiterer Typ von Verengungslauten wird durch die Vibranten (engl. trill) ) gebildet. Dabei schlägt ein flexibles

Mehr

Konsonanten: Artikulationsart

Konsonanten: Artikulationsart Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Artikulationsarten Approximanten Plosive Frikative Affrikaten Laterale Nasale geschlagene Laute

Mehr

Dokumentation gesprochener Sprache. Sonoranten. Dr. Tina John

Dokumentation gesprochener Sprache. Sonoranten. Dr. Tina John Dokumentation gesprochener Sprache Sonoranten Vorbereitung 1.Anmelden mit dem Benutzername vp# (# - am Bildschirm unten rechts) (Uebung!) 2.Erstelle im Home -Verzeichnis ein Verzeichnis mit deinen Initialen

Mehr

Phonetik und Phonologie

Phonetik und Phonologie Einführung in die Sprachwissenschaft (PS I) SoSe 2017 Eberhard Karls Universität Tübingen Sarah Zobel, sarah.zobel@ds.uni-tuebingen.de Phonetik und Phonologie Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Artikulatorische

Mehr

PHONOLOGIE II 1. WIEDERHOLUNG

PHONOLOGIE II 1. WIEDERHOLUNG DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner (wlechner@gs.uoa.gr) Handout #5, v.2 19. November 2009 PHONOLOGIE II 1. WIEDERHOLUNG Abstraktheit stellt eine der fundamentalen

Mehr

Literatur. Phonologie VI. Heute: Merkmale

Literatur. Phonologie VI. Heute: Merkmale Literatur Phonologie VI mehr Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf - Kapitel IV und

Mehr

Strategien der Silbenvereinfachung im Deutschen als Fremd- und Zweitsprache

Strategien der Silbenvereinfachung im Deutschen als Fremd- und Zweitsprache Strategien der Silbenvereinfachung im Deutschen als Fremd- und Zweitsprache M.A. Rogéria Costa Pereira 1 (CCA-UFC) Zusammenfassung: In diesem Artikel werden einige Strategien diskutiert, die Lernende mit

Mehr

Phonologie, Silbenphonologie

Phonologie, Silbenphonologie Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Phonologie, Silbenphonologie PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik)

Mehr

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft. Einführung und lautliche Beschreibung W. Barry

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft. Einführung und lautliche Beschreibung W. Barry Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft Einführung und lautliche Beschreibung W. Barry 1 Sitzung 2: Lautbeschreibung Zu lesen: Kapitel 5, (S. 176ff.) (oder entsprechendes Kapitel) Phonetics: The

Mehr

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit. Linguistische Grundbegriffe I

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit. Linguistische Grundbegriffe I Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Anja van Kampen 03.11.09 Linguistische Grundbegriffe I Organisatorisches Sprechstunde: Mo. 18 bis 19 Uhr; Raum 3.317 E-Mail: anja.vankampen@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Aufgabe 2 1) Langvokale [i:] <ie>, <i>, <ich>, <ieh> Liebe, Igel, ihn, Vieh [y:], [ø:], [ɛ:], [u:]

Aufgabe 2 1) Langvokale [i:] <ie>, <i>, <ich>, <ieh> Liebe, Igel, ihn, Vieh [y:], [ø:], [ɛ:], [u:] Aufgabe 1 Artikualtionsart Artikulationsort Stimmton [Ɂ] Plosiv glottal stimmlos [ʀ] Vibrant uvular stimmhaft [ʃ] Frikativ postalveolar stimmlos [ɡ] Plosiv velar stimmhaft [z] Frikativ alveolar stimmhaft

Mehr

Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Phonologie (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter 4.1 4.3) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Phonologie Die

Mehr

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Phonologie (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter 4.1-4.3) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Phonologie Die

Mehr

Dokumentation gesprochener Sprache

Dokumentation gesprochener Sprache Dokumentation gesprochener Sprache Laryngale Konfiguration bei Plosiven Einfügen einer Ebene in Praat Akustische Eigenschaften von Sonoranten Oszillogramm hohe Amplituden regelmäßiges Signal Sonagramm

Mehr

Hilke Elsen. Bereitgestellt von Universitaetsbibliothek der LMU Muen. Angemeldet Heruntergeladen am :31

Hilke Elsen. Bereitgestellt von Universitaetsbibliothek der LMU Muen. Angemeldet Heruntergeladen am :31 Hilke Elsen Rezension von: Hirschmann, Irena: Vergleich der Silbenstrukturen und der Akzentuierung der deutschen Standardsprache und der tschechischen Schriftsprache. Regensburg: S. Roderer Verlag 1994.

Mehr

Artikulatorische Phonetik

Artikulatorische Phonetik Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Artikulatorische Phonetik (Hall, Kapitel 1.7) christian.ebert@uni-bielefeld.de Aufgabe 3 Lösungen (2) Notieren

Mehr

Hilke Elsen. Erstspracherwerb. Der Erwerb des deutschen Lautsystems. Zugelassen: München Germanistische Linguistik

Hilke Elsen. Erstspracherwerb. Der Erwerb des deutschen Lautsystems. Zugelassen: München Germanistische Linguistik Hilke Elsen Erstspracherwerb Der Erwerb des deutschen Lautsystems Zugelassen: München 1991 - Germanistische Linguistik Erstgutachter: Prof. Theo Vennemann Zweitgutachter: Dr. habil. Bernd Pompino-MarschaJl

Mehr

Phonematik ist die Lehre vom Inventar der kleinsten bedeutungsunterscheidenden

Phonematik ist die Lehre vom Inventar der kleinsten bedeutungsunterscheidenden Phonematik vs. Phonotaktik Phonologie Phonematik Phonotaktik Phonematik ist die Lehre vom Inventar der kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten der Sprache. Sie ist mit der Identifizierung der Phoneme

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Phonetik, Phonologie. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Phonetik, Phonologie. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Phonetik, Phonologie PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik) Semantik

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Phonetik, Phonologie. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Phonetik, Phonologie. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Phonetik, Phonologie PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Pragmatik: Textlinguistik (Semiotik) Semantik Syntax Morphologie

Mehr

Verzeichnis Wortlisten

Verzeichnis Wortlisten Verzeichnis Wortlisten 1 Verzeichnis Wortlisten Einzelwortlisten Anlaut (1) AN 1. Bilabiale Wortlisten Seite Plosiv, stimmhaft: /a-/ 1-2 Cluster mit /a-/: /ak-/; /a -/ 3-4 Plosiv, stimmlos: /o-/ 5-6 Cluster

Mehr

PHONOLOGIE. Programm

PHONOLOGIE. Programm Programm 28. 01. 2015 Silben, Fortsetzung Kernsilben und Silbenappendizes Die präferierte Silbe Flache vs Hierarchische Struktur Silbifizierung: Die Zerlegung in Silben Die letzte Klausur: was könnte da

Mehr

Die Rolle der Phonologie-Morphologie- Schnittstelle im L1-Erwerb. Eine klinische Einzelfallstudie

Die Rolle der Phonologie-Morphologie- Schnittstelle im L1-Erwerb. Eine klinische Einzelfallstudie Die Rolle der Phonologie-Morphologie- Schnittstelle im L1-Erwerb Eine klinische Einzelfallstudie Aufbau des Vortrags 1. Falldarstellung 2. Methoden 3. Analyse 3.1 Phonologische Entwicklung 3.2 Morphosyntaktische

Mehr

Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption. am

Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption. am Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption am 13.11.2016 1 Vortragsgliederung 1.Grundlagen 2.Hauptfaktoren 2.1.Vokalnasalisierung 2.2.Voice Onset Time 2.3.Vokaldauer

Mehr

Generative Phonologie

Generative Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Generative Phonologie (Hall, Kapitel 5) ralf.vogel@uni-bielefeld.de In der generativen Phonologie haben wir

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 3 Artikulatorische Gesten und ihre Koordination

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 3 Artikulatorische Gesten und ihre Koordination Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 3 Artikulatorische Gesten und ihre Koordination 1 Literatur zur Lautklassifikation Pompino-Marschall, B. (1995): Einführung in die Phonetik. Berlin, New

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Version SS 2006 Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 7 Lineare phonologische Regeln Zu lesen: Clark & Yallop, Kap. 5 (6), S. 128 ff. 1 Übung: Phonologische Grundlagen Folgende deutsche Wortpaare

Mehr

Programm 3. Sitzung. Die Erzeugung von Sprachlauten: Produktionsprozesse. Luftstromprozess. Luftstromprozess

Programm 3. Sitzung. Die Erzeugung von Sprachlauten: Produktionsprozesse. Luftstromprozess. Luftstromprozess S. Hackmack Uni Bremen FB 10 PHONMORPH 1 Programm 3. Sitzung Die Artikulation von Sprachlauten Der Laut als Produkt vierer Produktionsprozesse: Phonationsprozess Oro-Nasaler Prozess Artikulationsprozess

Mehr

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Aufgabe 1: Benennen Sie die in der Abbildung durchnummerierten Artikulationsorte bzw.

Mehr

Phonetische Transkription I Stunde 3. Marianne Pouplier

Phonetische Transkription I Stunde 3. Marianne Pouplier Phonetische Transkription I Stunde 3 Marianne Pouplier Heute 1. Wiederholung der zweiten Stunde 2. Glottal Stop / Knacklaut 3. Stimmhaftigkeit bei Plosiven Wiederholung 2. Stunde Was sind Frikative? Eine

Mehr

Feld fällt fehlt. Universität Potsdam. Susan Ott. Untersuchungen zur Phonologie-Morphosyntax- Schnittstelle bei Kindern und Erwachsenen

Feld fällt fehlt. Universität Potsdam. Susan Ott. Untersuchungen zur Phonologie-Morphosyntax- Schnittstelle bei Kindern und Erwachsenen Universität Potsdam Susan Ott Feld fällt fehlt Untersuchungen zur Phonologie-Morphosyntax- Schnittstelle bei Kindern und Erwachsenen Spektrum Patholinguistik Schriften 4 Spektrum Patholinguistik Schriften

Mehr

SILBEN UND SONORITÄT

SILBEN UND SONORITÄT SILBEN UND SONORITÄT Marta Meneguzzo, Universität Verona marta.meneguzzo@univr.it 28. April 2015 1. Was versteht man unter Sonorität? Phonologische Faktoren: - Sonoritätsprinzip (Sonority Sequencing Principle

Mehr

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse Die Unterscheidung zwische akzent- und silbenzählenden Sprachen Zentraler Begriff: Isochronie Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Mehr