Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute"

Transkript

1 Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig Lit.: O Grady et al. (1996, Kap. 3), Grewendorf et al. (1987, Kap. 3) muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

2 Einleitung Einleitung Phonetik: Laute und ihre Merkmale geringe Abstraktion (Phon); kein Teil der Grammatik im engeren Sinne Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute; was ist eine mögliche Folge von Lauten in einer gegebenen Sprache? starke Abstraktion (Phonem); genuine grammatische Komponente (1) Mögliche Wörter des Englischen bzw. Deutschen: a. slish, skrenk b. Schrant, Knumpe, Schergung, Knaffel, Spreuchel, Grolch, Mürbst, Krant, Pfraus (2) Unmmögliche Wörter des Englischen bzw. Deutschen: a. srish, sram, screpk (mögliche Reparaturen: [s r ], [ s.ræm], [sk p k]) b. Kelr, Ptrong, Kterz, Mgnose, Srindel, Rgochr Die Fähigkeit, mögliche von unmöglichen Lautfolgen in Wörtern des einer Sprache unterscheiden zu können, ist Teil des sprachlichen Wissens (der phonologischen Komponente der Grammatik einer Sprache). Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

3 Einleitung Ebenen der phonologischen Repräsentation Vier Typen phonologischer Einheiten Wd Wortebene σ σ Silbenebene s g m n t Segmentebene silbisch +silbisch silbisch silbisch +silbisch silbisch silbisch sonorant +sonorant sonorant +sonorant +sonorant +sonorant sonorant +koronal hoch +hoch +labial +reduziert +nasal +koronal Merkmalsebene Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

4 Minimalpaare 1 Segmente im Kontrast Sprecher einer Sprache wissen, welche Segmente ihrer Sprache im Kontrast sind. Segmente sind dann im Kontrast (oder distinktiv, oder in Opposition), wenn sie allein Formen mit unterschiedlicher Bedeutung unterscheiden können. Wie man überprüft, ob zwei Segmente distinktiv sind: Bildung von Minimalpaaren. (3) Einige Minimalpaare im Deutschen: a. Schein Sein b. Pein Bein c. Tisch Fisch d. mein dein e. kopieren kapieren f. Designation Resignation g. Freunden Freundin h. Bund Band Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

5 Minimalpaare 2 Segmente im Kontrast Kontraste unter Konsonanten im Englischen Labial Alveolar Palatoalveolar Velar Glottal Plosive und Affrikaten tap [p] pat [t] chug [t ] pick [k] tab [b] pad [d] jug [d ] pig [g] Dauernde Laute Interdental fat [f] thigh [ ] sip [s] mesher [ ] hip [h] vat [v] thy [ ] zip [z] measure [ ] Nasale sum [m] sun [n] sung [ ] Liquide wet [w] leer [l] rear [ ] yet [j] Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

6 Minimalpaare 3 Segmente im Kontrast Der phonetische Kontext, in dem ein Laut erscheint, heißt die Umgebung ( environment ). Es gibt auch Paare mit Segmenten in beinahe vollständig identischen Umgebungen; hier handelt es sich um fast minimale Paare ( near-minimal pairs ). Auch so können Kontraste begründet werden. (4) Fast minimale Paare: a. shoulder [ ld ] vs. soldier [s ld ] b. author [ : ] vs. either [i: ] Wenn ein fast minimales Paar oder ein minimales Paar gefunden ist, sind zwei Segmente in der betreffenden Sprache distinkt. Segmente können allerdings im Prinzip auch distinkt sein, wenn kein (Fast-) Minimalpaar gefunden werden kann; z.b.: (5) a. [h] tritt im Englischen nur am Silbenanfang auf. b. [ ] tritt im Englischen nur am Silbenende auf. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

7 Segmente im Kontrast Sprachspezifische Kontraste Laute, die in einer Sprache distinktiv sind, sind dies nicht unbedingt auch in einer anderen Sprache. (6) Beispiel 1: [e] vs. [æ], Englisch gegen Türkisch Englisch Türkisch [ben] Ben [ben] ich [bæn] Verbot [bæn] ich Im Englischen ist Vokallänge nicht distinktiv: Es gibt keine Minimalpaare der Art [l s]:[l s]. (Im Deutschen ist das auch oft so, aber vgl. stellen ([ t l n]) vs. stählen ([ t l n].) In anderen Sprachen ist das ganz anders. (7) Beispiel 2: Kontraste kurzer und langer Vokale: Japanisch, Finnisch Japanisch [tori] Vogel [tori ] Schreintor [kibo] Skala [kibo ] Hoffnung Finnisch [tuli] Feuer [tu li] Wind [hætæ] Bedrängnis [hæ tæ ] ausweisen Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

8 Phonetische Variation Phoneme und Allophone Sprachliche Äußerungen zeigen ein hohes Maß an phonetischer Variation. Einiges davon ist linguistisch irrelevant: Zahnspangen oder -klammern, Müdigkeit, Aufregung, Kaugummikauen, Trunkenheit, etc. Vieles davon ist aber auch systematisch. Die Variation tritt insbesondere bei phonetisch ähnlichen Segmenten auf und ist durch den phonetischen Kontext (die Umgebung) bedingt. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

9 Phoneme und Allophone Komplementäre Verteilung Beobachtung: Der Liquid l kann im Englischen auf zwei Weisen realisiert werden, nämlich stimmhaft oder stimmlos: [l] vs. [l ] (8) Stimmhafte und stimmlose l-realisierung im Englischen: A B blue [blue ] plough [pl o ] gleam [gli m] clap [kl æp] slip [sl p] clear [kl ] flog [fl g] play [ple ] leaf [li f] Konklusion: [l] und[l ] sind im Englischen in komplementärer Distribution: Sie können in einer gegebenen Umgebung nicht beide auftauchen. Wie kann das Auftreten beschrieben werden? Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

10 Elsewhere Phoneme und Allophone (9) Komplementäre Verteilung von [l] und [l ] im Englischen: [l] [l ] nach stimmlosen Plosiven nein ja sonst ja nein Terminologie: sonst heißt auf Englisch elsewhere. Mit elsewhere ist immer gemeint, dass die Distribution größer ist, de facto unbeschränkt: [l] tritt eigentlich immer auf, es sei denn, der Kontext für ein [l ] ist gegeben. Also erscheint [l] nach stimmlosen Plosiven, nach stimmlosen Frikativen, und am Wortanfang. Bemerkung: Die zwei l-laute sind phonetisch unterschiedlich, aber phonologisch dasselbe. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

11 Phoneme und Allophone Phoneme und Allophone Durch Regeln vorhersagbare Laute, die phonetisch ähnlich sind und die nicht miteinander in Kontrast stehen, werden zu einer abstrakten phonologischen Einheit zusammengefasst, der kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheit einer Grammatik, nämlich dem Phonem. (10) Klassischer Phonembegriff: Phoneme sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden Einheiten. (11) Allophone: Die unterschiedlichen phonetischen Realisierungen eines Phonems heißen Allophone. Allophone sind in komplementärer Distribution. (12) Beispiel: a. Phonem: /l/ b. Allophon 1: [l] (elsewhere) c. Allophon 2: [l ] (nach stimmlosen Plosiven) Aufbau der Grammatik: Phoneme: zugrundeliegende Struktur, in / /-Notation. Phone (inkl. Allophone): Konkrete Realisierungen der Phoneme mit Hilfe von phonologischen Regeln. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

12 Phoneme und Allophone Fehlende Allophonie trotz komplementärer Distribution Wie gesehen lässt sich für [h] vs. [ ] im Englischen kein Minimalpaar finden, weil [h] auf den Silbenanlaut und [ ] auf den Silbenauslaut beschränkt ist. Die beiden Laute sind also in komplementärer Distribution. (13) a. *[ p] vs. [h p] *[ e t] [he t] b. [l ] vs. *[l h] [s ] vs. *[s h] Heißt das, dass [h] und [ ] Allophone eines zugrundeliegenden Phonems sind? Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

13 Generalisierung: [h] steht am Wortanfang vor Vokal und vor betontem Vokal bzw. unbetontem gespannten Vokal; [ ] steht nicht am Wortanfang, sondern am Wortende, vor Konsonanten und vor unbetonten ungespannten Vokalen. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28 Phoneme und Allophone Fehlende Allophonie trotz komplementärer Distribution Wie gesehen lässt sich für [h] vs. [ ] im Englischen kein Minimalpaar finden, weil [h] auf den Silbenanlaut und [ ] auf den Silbenauslaut beschränkt ist. Die beiden Laute sind also in komplementärer Distribution. (13) a. *[ p] vs. [h p] *[ e t] [he t] b. [l ] vs. *[l h] [s ] vs. *[s h] Heißt das, dass [h] und [ ] Allophone eines zugrundeliegenden Phonems sind? Nein, hier wird der phonemische Status per Default postuliert; [h] und [ ] sind phonetisch einfach zu unterschiedlich; es ist rätselhaft, welche distinktiven Lauteigenschaften ein beiden Lauten zugrundeliegendes Phonem haben sollte ([h] und [ ] sind hintere Konsonanten, aber davon gibt es noch mehr: [g], [k]). Die Situation ist im Deutschen ganz ähnlich. (14) [ha s] Haus [d ] Ding [u hu] Uhu [h st] Hengst [g ha m] geheim [ts ] Zunge

14 Freie Variation Phoneme und Allophone Es gibt aber auch Phoneme, die leicht unterschiedlich realisiert werden können (z.b. sprecherabhängig), ohne dass hier komplementäre Verteilung der Phone vorliegt. Hier spricht man von freier Variation. (15) /st p/ mit drei /p/-realisierungen: a. [st p!] (schnelle Öffnung des Verschlusses) b. [st p ] (längere Beibehaltung des Verschlusses) c. [st p] (längere Beibehaltung des Verschlusses) Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

15 Phoneme und Allophone Zur Realität von Phonemen Phoneme repräsentieren eine Form sprachlichen Wissens. Auch wenn man niemals Phoneme hören kann (nur (Allo-) Phone), gibt es doch Evidenz für ihre kognitive Realität. Es ist wohl kein Zufall, dass es für [l] und [l ] nur einen Buchstaben im Englischen gibt. Sprecher des Englischen können den Unterschied zwischen [l] und [l ] kaum wahrnehmen (die Laute sind nicht distinktiv). Sprecher des Japanischen haben Schwierigkeiten mit der Unterscheidung von [l] und [r] im z.b. Englischen, denn im Japanischen sind [l] und [r] Allophone ein und desselben Phonems. Umgekehrt haben Sprecher des Englischen Schwierigkeiten, Vokallängenunterschiede im Japanischen auszusprechen und zu hören, weil Vokallänge im Englichen nicht distinktiv ist. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

16 Phoneme und Allophone Klassen und Generalisierungen in der Phonologie Phonologische Variation ist oft systematisch. Z.B. gelten die Regularitäten für /l/-realisierung im Englischen ganz ähnlich auch bei /r/. (Hier wird aus Einfachheitsgründen statt [ ] immer [r] notiert.) (16) Stimmhafte und stimmlose Allophone von /r/ im Englischen: A B brew [bru ] prow [pr a ] green [gri n] creep [kr i p] drip [dr p] trip [tr p] frog [fr g] pray [pr e ] shrimp [ r mp] (17) Allgemeine Regel: Im Englischen haben Liquide hinter stimmlosen Plosiven stimmlose Allophone; ansonsten haben sie stimmhafte Allophone. Den Phonemen /r/ und /l/ ist gemeinsam, dass sie beide Liquide sind. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

17 Sprachspezifische Muster Ich-Laut und Ach-Laut im Deutschen Die dorsalen Frikative [x] und [ç] sind im Deutschen komplementär verteilt (Darstellung nach Meibauer et al. (2002)). (18) Dorsale Frikative: [x] vs. [ç] [x] [ç] [ç] [ç] Ach ich Milch Chemie Buch siech durch Bio-chemie hoch Becher manche Frau-chen Loch rächen München Dumm-chen Lache Flüche Rös-chen Sucht Küche Bauch Lölcher reich euch (19) Generalisierung: a. [x] steht nach hinteren Vokalen und nach zentralen Vokalen ([ vorn]). b. [ç] steht nach vorderen Vokalen ([+vorn]), nach Konsonanten und am Morphemanfang (letzte Spalte; Morpheme sind noch nicht eingeführt). Konklusion: [x] und [ç] sind Allophone eines Phonems. Wie wird das notiert? Nach (19) könnte man denken: /ç/ (Elsewhere-Distribution). Üblicherweise wird sich jedoch meistens für /x/ entschieden (die Distribution von [ç] ist bei genauerem Hinsehen doch sehr eingeschränkt), oder für ein unterspezifiziertes Phonem /C/; ein Archiphonem (der Unterschied zwischen palatal und velar ist damit offen gelassen). Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

18 Sprachspezifische Muster Nasalisierung im Schottischen Gälisch (20) Nasalvokale im Schottischen Gälisch (Keltisch, Indo-Europäisch): [mõ r] groß [nĩ] Rind [nẽ l] Wolke [mũ] über [rũn] Geheimnis Im Schottischen Gälisch gibt es orale und nasale Vokal-Allophone. (21) Generalisierung: Vokale sind im Schottischen Gälisch nasal, wenn ein nasaler Konsonant ihnen vorangeht oder folgt. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

19 Nasalisierung im Malay Sprachspezifische Muster (22) Nasalisierung im Malay (Austronesisch, Malaysia und Singapur): [mẽ wãh] luxuriös [mã jãn] Stengel [mãrah] schimpfen [nã ] ansteigen [m lara ] verbieten [mãkan] essen [rumãh] Haus [k reta] Auto (23) Generalisierung: Vokale und Gleitlaute werden nasalisiert, wenn sie einem nasalen Konsonanten folgen und nicht davon durch einen nicht-nasalen Konsonanten getrennt sind. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

20 Sprachspezifische Muster Aspiration im Englischen und im Khmer Aspiration ist im Khmer (Austroasiatisch, Kambodscha) distinktiv, im Englischen dagegen nicht. (S.o., Deutsch vs. Thai). (24) Stimmlose Plosive im Englischen und im Khmer: Englisch Khmer [p] [p h ] [p] [p h ] [t] [t h ] [t] [t h ] [k] [k h ] [k] [k h ] [p] vs. [p h ] ist im Englischen nie distinktiv. (25) Stimmlose distinktive Plosive im Khmer: [p ] wünschen [p h ] auch [t p] unterstützen [t h p] erstickt sein [kat] schneiden [k h at] polieren (26) a. Englisch: /p/ [p], [p h ] b. Khmer: /p/ [p], /p h / [p h ] Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

21 Sprachspezifische Muster Phonetische und Phonemische Transkription (27) Phonetische und phonemische Transkription im Englischen/Deutschen: Phonetische Phonemische Wort Vorhersagbare Transkription Transkription phonetische Eigenschaften [plo ] /pla / plough Stimmlosigkeit des Liquids [kr i p] /kri p/ creep Stimmlosigkeit des Liquids [kw k] /kw k/ quick Stimmlosigkeit des Gleitlauts [let] /let/ let [t h a d] /ta d/ Aspiration [ ç] / C/ ich Glottalisierung am Silbenanfang, Palatalisierung des dorsalen Frikativs [t h k] /t" g/ Tag Aspiration stimmloser Plosive Auslautverhärtung am Silbenende Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

22 Sprachspezifische Muster Phonetische und Phonemische Transkription (27) Phonetische und phonemische Transkription im Englischen/Deutschen: Phonetische Phonemische Wort Vorhersagbare Transkription Transkription phonetische Eigenschaften [plo ] /pla / plough Stimmlosigkeit des Liquids [kr i p] /kri p/ creep Stimmlosigkeit des Liquids [kw k] /kw k/ quick Stimmlosigkeit des Gleitlauts [let] /let/ let [t h a d] /ta d/ Aspiration [ ç] / C/ ich Glottalisierung am Silbenanfang, Palatalisierung des dorsalen Frikativs [t h k] /t" g/ Tag Aspiration stimmloser Plosive Auslautverhärtung am Silbenende (28) Phonetische und phonemische Transkription im Malay: Phonetische Phonemische Wort Vorhersagbare Transkription Transkription phonetische Eigenschaften [mẽ wãh] /mewah/ luxuriös Nasalisierung [mã jãn] /majan/ Stengel Nasalisierung [nã ] /na # ] ansteigen Nasalisierung Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

23 Terminologie: Anfangsrand = Onset (O) Nukleus = Nucleus (N) Reim = Rhyme (R) Koda = Coda (C) Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28 Silben Silben Eine Silbe besteht aus einem Nukleus (silbisches Material, normalerweise ein Vokal) und nicht-silbischem Material darum herum. Jeder Sprecher kann für jedes Wort seiner Sprache sagen, wieviele Silben es hat. Silben haben Struktur. (29) Silbenstruktur: σ Anfangsrand Reim Nukleus Koda p $ n t

24 Sonoritätshierarchie Silben (30) Generalisierung über die Sonoritätsfolge: In jeder Silbe gibt es ein Segment, das den Nukleus bildet, und dem eine Folge von Segmenten vorangeht und/oder folgt, deren Sonoritätswerte zum Silbengipfel hin zunnehmen. Im Anfangsrand steigt die Sonorität. In der Koda fällt die Sonorität. (31) Sonoritätshierarchie: Plosive < Frikative < Nasale < Liquide < Gleitlaute < Vokale. Bemerkung: Die Generalisierung über die Sonoritätsfolge ist relativ gut über die Sprachen hinweg bestätigt. Es gibt aber Ausnahmen ([ pr nt] Sprint ist z.b. eine). Neben (30) (bzw., den Regeln, die diese Generalisierung soweit sie gilt, also unter Beachtung der Ausnahmen als Theorem abzuleiten gestatten), gibt es noch sprachspezifische Silbenstrukturbeschränkungen, die die Kombinierbarkeit von Segmenten einschränken: Phonotaktik. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

25 Englische Anfangsränder Silben (32) Anfangsränder mit einem stimmlosen Plosiv: Labial+Sonorant Koronal+Sonorant Velar+Sonorant [pl] please [tl] [kl] clean [pr] proud [tr] trade [kr] cream [pw] [tw] twin [kw] queen [pj] pure [tj] tune [kj] cute [spl] splat [stl] [skl] sclerosis [spr] spring [str] strip [skr] scrap [spw] [stw] [skw] squeak [spj] spew [stj] stew [skj] skewer (33) Mögliche Cluster von drei Konsonanten in Anfangsrändern englischer Silben: s p/t/k (l)/r/(w)/j Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

26 Silben Zufällige und Systematische Lücken (34) Mögliche Wörter des Englischen bzw. Deutschen (leicht erweitert): a. snool, splick, sklop, flis, criff, slish, skrenk b. Schrant, Knumpe, Schergung, Knaffel, Spreuchel, Grolch, Mürbst, Krant, Pfraus (35) Unmmögliche Wörter des Englischen bzw. Deutschen: a. srish, sram, screpk b. Kelr, Ptrong, Kterz, Mgnose, Srindel, Rgochr mögliche Wörter: zufällige Lücken unmögliche Wörter: systematische Lücken Ein paar systematische Lücken im Englischen: /bz/ [bz] /fp/ [fp] /pt/ [pt] ( [t] (psychology) /ps/ [ps] ( [s] (pterodactyl) Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

27 Silben Sprachspezifische Phonotaktik 1 Bestimmte Sequenzen im Anfangsrand scheinen universell ausgeschlossen, z.b. *[lp] vs. [pl]. 2 Andere Sequenzen mögen im Englischen oder Deutschen ausgeschlossen sein, können aber in anderen Sprachen auftreten. (36) Russische Anfangsränder: a. [psa] Hund-gen b. [l j va] Löwe-gen c. [fslux] laut d. [pt j its ] Vogel-nom Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

28 Silbifizierung 1 Silben (37) Schritt 1: Der Nukleus wird gebildet: σ σ R N R N e k s t r i m (38) Prinzip des maximalen Anfangsrands ( Maximal Onset Principle ): Wenn die Beschränkungen für die Segmentfolgen einer Silbe mehrere Silbenbildungen zulassen, dann ist jede zu wählen, bei der der Anfangsrand einer Silbe maximal ist. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

29 Silbifizierung 2 Silben (39) Schritt 2: Die Anfangsränder werden gemäß dem Prinzip des maximalen Anfangsrands gebildet: σ σ R R N O N e k s t r i m (40) Schritt 3: Die übrig gebliebenen Konsonanten werden in Koas untergebracht (geschlossene vs. offene Silben): σ σ R R N C O N C e k s t r i m Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

30 Silbifizierung 3 Silben (41) Schritt 4: Die Silben bilden ein Wort: Wd σ σ R R N C O N C e k s t r i m Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

31 Literatur: Literatur Grewendorf, Günther, Fritz Hamm & Wolfgang Sternefeld (1987): Sprachliches Wissen. Suhrkamp, Frankfurt. Meibauer, Jörg, Ulrike Demske, Jochen Geilfuß-Wolfgang, Jürgen Pafel, Karl Heinz Ramers, Monika Rothweiler & Markus Steinbach (2002): Einführung in die germanistische Linguistik. Metzler, Stuttgart. O Grady, William, Michael Dobrovolsky & Francis Katamba (1996): Contemporary Linguistics. An Introduction. 3 edn, Longman, Harlow, Essex. Gereon Müller (Institut für Linguistik) : Linguistische Grundlagen 7. November / 28

Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Phonologie (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter 4.1 4.3) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Phonologie Die

Mehr

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Phonologie (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter 4.1-4.3) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Phonologie Die

Mehr

Segmente Merkmalssysteme. Phonologie II. Merkmalssysteme. Gerrit Kentner. 22. Juni / 37

Segmente Merkmalssysteme. Phonologie II. Merkmalssysteme. Gerrit Kentner. 22. Juni / 37 Phonologie II Gerrit Kentner 22. Juni 2010 1 / 37 Literatur Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie

Mehr

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter )

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter ) Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Phonologie (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter 4.1-4.3) christian.ebert@uni-bielefeld.de Phonologie

Mehr

Literatur. Phonologie II. Heute: Was bisher geschah. Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung.

Literatur. Phonologie II. Heute: Was bisher geschah. Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. Literatur Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.uni-frankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf - Kapitel II und III Phonologie II

Mehr

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft WS 2010-11 Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft Bistra Andreeva (nach Materialien von Bill Barry) Mögliche Antworten zu den Aufgaben 1 Suchen Sie Beispielausdrücke, in denen ein stimmhafter

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt & o. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de/ Studium Lehrveranstaltungen => Einführung in die Linguistik Einführung in die Linguistik Butt

Mehr

kleinstes/minimales bedeutungsdifferenzierendes/distinktives Segment einer Sprache, Notation: /.../ (vs. Phon: [...])

kleinstes/minimales bedeutungsdifferenzierendes/distinktives Segment einer Sprache, Notation: /.../ (vs. Phon: [...]) Phonologie - beschäftigt sich mit Sprachlauten und ihren Funktionen in einem Sprachsystem - untersucht die Funktion von Lauteinheiten (Phonemen) - untersucht auch größere lautliche Einheiten und Strukturen

Mehr

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Wiederholung Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000 Die Anordnung der IPA-Tabelle spiegelt die verschiedenen Kriterien der Lautklassifizierung wider. Wiederholung Konsonanten Werden in der Regel

Mehr

PROBEKLAUSUR: Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2008

PROBEKLAUSUR: Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2008 PROBEKLAUSUR: Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2008 Die Klausur besteht aus sechs Aufgabengebieten mit mehreren Unteraufgaben, die alle beantwortet werden sollen. Die jeweilige Punktzahl (und

Mehr

Computerlinguistische Grundlagen

Computerlinguistische Grundlagen Computerlinguistische Grundlagen Jürgen Hermes Wintersemester 18/19 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Digital Humanities Universität zu Köln Phonetik und Phonologie Abgrenzung Phonetik

Mehr

Aktive Teilnahme. b. Geben Sie eine möglichst genaue phonetische Beschreibung folgender IPA Symbole:

Aktive Teilnahme. b. Geben Sie eine möglichst genaue phonetische Beschreibung folgender IPA Symbole: Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Wintersemester 2006/2007 Vorlesung Phonetik und Phonologie Module: BaLinM3, BaTT3, Ma Medienwiss.: Mod. 3, Wahlpfl. PD Dr. Ralf Vogel

Mehr

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I Einführung, Teil 2 Konsonanten Einführung: IPA-Tabelle Struktur der IPA-Tabelle (1) Wie werden die pulmonalen

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de/ Studium Lehrveranstaltungen => Einführung in die Linguistik Einführung in die Linguistik

Mehr

Universität Bielefeld Wintersemester 2008/2009. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur

Universität Bielefeld Wintersemester 2008/2009. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur Universität Bielefeld Wintersemester 2008/2009 Phonetik & Phonologie PD Dr. Ralf Vogel Aufgabe 1 Name: Matrikelnummer: Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung Übungsklausur vom

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Übung: Phonetische Transkription IPA-Tabelle, Transkription; Einführung in die Konsonanten Stephanie Köser (M.A.), Sprachwissenschaft & Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes Hausaufgabe von letzter

Mehr

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung Stephanie Köser (M.A.) E-Mail: skoeser@coli.uni-saarland.de http://www.coli.uni-saarland.de/~skoeser/ Kursvoraussetzungen, Link-Tipps und Materialien Kurze Einführung

Mehr

Segmente Allophonie Das Phoneminventar Phonologische Prozesse. Phonologie I. Segmente und Allophonie. Gerrit Kentner. 22.

Segmente Allophonie Das Phoneminventar Phonologische Prozesse. Phonologie I. Segmente und Allophonie. Gerrit Kentner. 22. Phonologie I Segmente und Gerrit Kentner 22. Juni 2010 1 / 28 Literatur Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie

Mehr

Literatur. Phonologie V. Was bisher geschah. Heute:

Literatur. Phonologie V. Was bisher geschah. Heute: Literatur Phonologie V zurück zu den Merkmalen Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf

Mehr

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Anja van Kampen 01.12.2009 Die Rolle prosodischer Informationen: Phonotaktik Die Rolle prosodischer Informationen: Phonotaktik Einführung Phonotaktik

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Übung: Phonetische Transkription 29.10.2014 IPA-Tabelle, Transkription; Einführung in die Konsonanten Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes

Mehr

Einsetzung. Jochen Trommer Einführung in die Phonologie WS 2006/2007. Universität Leipzig Institut für Linguistik

Einsetzung. Jochen Trommer Einführung in die Phonologie WS 2006/2007. Universität Leipzig Institut für Linguistik Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Einführung in die Phonologie WS 2006/2007 Reduplikation in Ponapäisch Basis Redupliziert pap pam-pap schwimmen tit tin-tit

Mehr

σ σ σ R R R O N O N C O N C

σ σ σ R R R O N O N C O N C 1. Silbifizierung malen, Pferd O N O N C O N C [ m a: l n] [pf e r t] Matratze O N O N O N [m a t r a ts ] Nachrichten O N C O N C O N C [n a: x r I ç t n] NB: hier müsste das [x] eigentlich im Onset der

Mehr

Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2)

Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2) Germanistik Stefanie Maurer Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2) Unterrichtsentwurf Inhaltsverzeichnis 1. Sachanalyse... 1 1.1 Thema: Mitlautverdopplung... 1 Definition von Konsonanten...

Mehr

Nasale (und andere Konsonanten)

Nasale (und andere Konsonanten) Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Einführung in die Phonologie WS 2006/2007 Weitere Artikulationsarten Plosive Frikative Affrikaten Laterale Vibranten Approximanten

Mehr

Info 4 Phonetik. zum Tutorium Freitag - 10:00 bis 12:00 - GV315 Freitag - 12:00 bis 14:00 - GV315 Freitag - 16:00 bis 18:00 - IG /.

Info 4 Phonetik. zum Tutorium Freitag - 10:00 bis 12:00 - GV315 Freitag - 12:00 bis 14:00 - GV315 Freitag - 16:00 bis 18:00 - IG /. Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Sprachwissenschaft - Linguistik I Prof. Dr. Günther Grewendorf WS 2008/2009 Mi 12-14 - Casino /.823 Info 4 Phonetik zum Tutorium Freitag - 10:00 bis 12:00 - GV315

Mehr

Konsonanten: Artikulationsart

Konsonanten: Artikulationsart Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Artikulationsarten Approximanten Plosive Frikative Affrikaten Laterale Nasale geschlagene Laute

Mehr

LÖSUNG: PROBEKLAUSUR: PHONETIK-PHONOLOGIE, SS 2006

LÖSUNG: PROBEKLAUSUR: PHONETIK-PHONOLOGIE, SS 2006 LÖSUNG: PROBEKLAUSUR: PHONETIK-PHONOLOGIE, SS 2006 1. IPA-Repräsentation Bitte geben Sie die IPA-Symbole für folgende phonetische Beschreibungen deutscher Laute: a) Konsonanten - stimmloser aspirierter

Mehr

Literatur. Phonologie I. Was bisher geschah. Heute:

Literatur. Phonologie I. Was bisher geschah. Heute: Literatur Phonologie I Segmente und Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf - Kapitel

Mehr

Phonotaktik Die Silbe. Phonologie III. Phonologische Domänen, Phonotaktik, Suprasegmentalia. Gerrit Kentner. 6. Juli / 37

Phonotaktik Die Silbe. Phonologie III. Phonologische Domänen, Phonotaktik, Suprasegmentalia. Gerrit Kentner. 6. Juli / 37 Phonologie III Phonologische Domänen,, Suprasegmentalia Gerrit Kentner 6. Juli 2010 1 / 37 Literatur Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie

Mehr

Allophonie. Jochen Trommer Einführung in die Phonologie WS 2006/2007. Universität Leipzig Institut für Linguistik

Allophonie. Jochen Trommer Einführung in die Phonologie WS 2006/2007. Universität Leipzig Institut für Linguistik Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Einführung in die Phonologie WS 2006/2007 Minimalpaare Tanne [tan@] Kanne [kan@] hätte [hete] Hecke [heke] Z [tset] Zeck

Mehr

Suprasegmentale Phonologie

Suprasegmentale Phonologie Suprasegmentale Phonologie Zum Gegenstand der suprasegmentalen Phonologie Die suprasegmentale [prosodische, nicht-lineare] Phonologie beschäftigt sich mit phonologischen Phänomenen, welche über die Segmentebene

Mehr

Phonetik & Phonologie Generative Phonologie

Phonetik & Phonologie Generative Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie (Hall, Kapitel 2.1-2.3; Clark & Yallop, Chapter 4.10; 5.1-5.5) ralf.vogel@uni bielefeld.de Aufgabe 4 Lösung

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 8 Lineare phonologische Regeln Zu lesen: Clark & Yallop, Kap. 5 (6), S. 128 ff. 1 Hausaufgabe (1) 1. Charakterisieren Sie die folgenden Segmentklassen

Mehr

Übung Morphologie, Phonologie und Semantik

Übung Morphologie, Phonologie und Semantik Übung Morphologie, Phonologie und Semantik Bitte kreuzen Sie bei den Multiple-Choice-Aufgaben diejenige(n) Antwort(en) an, die Sie für richtig halten. Es können keine, eine, mehrere oder alle Antworten

Mehr

Die Sonoritätsskala schematisch dargestellt

Die Sonoritätsskala schematisch dargestellt Die Sonoritätsskala schematisch dargestellt + OBSTRUENZ SONORANZ Plosive Sonanten Konsonanten Vokale OBSTRUENZ + SONORANZ Silbengipfelfähigkeit Vereinfachte Merksätze: Obstruenz: Sonoranz: Der Luftstrom

Mehr

PHONOLOGIE. Programm Silben. Einstieg Grundbegriffe. LS4 WiSe S. Hackmack Uni Bremen FB 10

PHONOLOGIE. Programm Silben. Einstieg Grundbegriffe. LS4 WiSe S. Hackmack Uni Bremen FB 10 Programm 21. 01. 2015 Silben Einstieg Silben: Einstieg Der Begriff 'Silbe' ist ein Begriff aus der Alltagssprache und wir haben in aller Regel eine intuitive Vorstellung davon, wie sich ein Wort bzw. eine

Mehr

Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption. am

Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption. am Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption am 13.11.2016 1 Vortragsgliederung 1.Grundlagen 2.Hauptfaktoren 2.1.Vokalnasalisierung 2.2.Voice Onset Time 2.3.Vokaldauer

Mehr

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte Jonathan Harrington Kinder nehmen Silben wahr, und können Silben zählen, oft bevor sie lesen/schreiben beherrschen. Wieso? Weil im mentalen Lexikon Wörter

Mehr

Phonem: Definition und Beispiele

Phonem: Definition und Beispiele Sprache und Laute 2: Phonologie Phonem: Definition und Beispiele Phonem kleinste, bedeutungsunterscheidende (segmentale) lautliche Einheit eine abstrakte Lautvorstellung, ein idealisierter Laut; kein konkreter

Mehr

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse Die Unterscheidung zwische akzent- und silbenzählenden Sprachen Zentraler Begriff: Isochronie Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Mehr

Universität Bielefeld Wintersemester 2007/2008. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur. vom

Universität Bielefeld Wintersemester 2007/2008. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur. vom Universität Bielefeld Wintersemester 2007/2008 Phonetik & Phonologie Name: Matrikelnummer: Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung Übungsklausur vom 25.01.08 Aufgabe 1. (a) Transkribieren

Mehr

Phonologische Theorien. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 2

Phonologische Theorien. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 2 Phonologische Theorien Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 2 Begründung der Phonologie Als den Begründer der Phonologie sehen viele Wissenschaftler Nikolaj Sergejevitsch Trubetzkoy und mit ihm

Mehr

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig Lit.: O Grady et al. (1996, Kap. 2), Grewendorf et al.

Mehr

Dokumentation gesprochener Sprache

Dokumentation gesprochener Sprache Dokumentation gesprochener Sprache Klicks und Töne Transkription Glottisschlag vs. Plosiv Sose 2015 2 Hausaufgabe (NACHNAME_VORNAME_HA06.pdf) Erweitere deine kleine wissenschaftliche Abhandlung mit Abbildungen

Mehr

Phonetik/Phonologie II

Phonetik/Phonologie II Phonetik/Phonologie II Artikulationsmerkmale Segmentale Phonologie Minimalpaare Phonologische Prozesse Phonetik/Phonologie II 1 Vokale Vokale werden nach anderen Parametern klassifiziert als Konsonanten

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Referentinnen Ania Lamkiewicz Eva Mujdricza Computerlinguistik 1. FS Computerlinguistik 1. FS Romanistik 2. FS DaF Sprachwissenschaft 1. FS e-mail: al_smile@web.de e-mail: mujdricza@web.de Artikulatorische

Mehr

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien Optimalitätstheorie Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien OT-Grammatik als Input-Output Vorrichtung (Funktion) Eine Grammatik kann als Funktion betrachtet werden, die einem Input eindeutig einen

Mehr

Reim R. Anfangsrand Silbengipfel Koda Onset Nucleus Coda A N K. b l a n k

Reim R. Anfangsrand Silbengipfel Koda Onset Nucleus Coda A N K. b l a n k III. Reime Ein neben den Silben wichtiges Phänomen der Sprache sind Reime. Sie dienen dem Erkennen von Lautähnlichkeiten, die sich (teilweise) später in Schreibähnlichkeiten wiederfinden sowie der Vorbereitung

Mehr

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte Jonathan Harrington 1. Sonoritätsprinzip 2. Die interne Struktur der Silbe (Onset/Reim Aufteilung) 3. Phonotaktische Beschränkungen 4. Phonetische Aspekte

Mehr

Übung 3: Einf.i.d. Linguistik

Übung 3: Einf.i.d. Linguistik 1. Minimalpaare Finden Sie jeweils drei Minimalpaare, wobei der sich unterscheidende Laut jeweils in initialer, medialer und!naler Position be!nden soll (es sind also 9 Paare zu!nden). Schreiben Sie die

Mehr

Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus

Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus Sprachen Christina Müller Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus Studienarbeit Phonologie/Morphologie -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig Lit.: O Grady et al. (1996, Kap. 2), Grewendorf et al.

Mehr

Partizip Perfekt per Zirkumfix im Deutschen?

Partizip Perfekt per Zirkumfix im Deutschen? Partizip Perfekt per Zirkumfix im Deutschen? Gereon Müller www.uni-leipzig.de/ muellerg 7. Juli 2006 Hintergrund: Ist ge... t wie in gelegt als Partizipialendung des Deutschen

Mehr

Literatur. Phonologie I. Heute: Was bisher geschah

Literatur. Phonologie I. Heute: Was bisher geschah Literatur Ich werde den klausurrelevanten Text auf der Homepage zur Vorlesung hochladen und entsprechend kennzeichnen. Phonologie I Segmente,, Phonologische Prozesse Gerrit Kentner Weitere Grundlagentexte

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Version SS 2006 Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 7 Lineare phonologische Regeln Zu lesen: Clark & Yallop, Kap. 5 (6), S. 128 ff. 1 Übung: Phonologische Grundlagen Folgende deutsche Wortpaare

Mehr

Übung: Phonologische Grundlagen

Übung: Phonologische Grundlagen Übung: Phonologische Grundlagen Folgende deutsche Wortpaare zeigen distinktiven Unterschied zwischen /p/ und /f/ in verschiedenen Positionen im Wort. Pein / fein; Raupe / raufe; Kneipp / kneif (initial)

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Phonologie Phonologie Während die Phonetik die Lautsubstanz zum Gegenstand hat und u.a. einzelne "Sprechlaute" hinsichtlich ihrer Hervor- bringung und unterscheidenden

Mehr

Modul Linguistische Grundlagen Universität Leipzig. Gereon Müller. Institut für Linguistik 2017/2018

Modul Linguistische Grundlagen Universität Leipzig. Gereon Müller. Institut für Linguistik 2017/2018 ii Modul 04-06-1001 Linguistische Grundlagen Universität Leipzig Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig 2017/2018 Contents 1 5.5 Beschränkungen........................... 66 6 Semantik

Mehr

Spracherkennung und Sprachsynthese

Spracherkennung und Sprachsynthese Spracherkennung und Sprachsynthese Einführung in die Computerlinguistik Sommersemester 2012 Peter Kolb Spracherkennung / -synthese Spracherkennung (automatic speech recognition, ASR) Sprachsynthese (text-to-speech,

Mehr

Artikulatorische Phonetik

Artikulatorische Phonetik Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Artikulatorische Phonetik (Hall, Kapitel 1.7) christian.ebert@uni-bielefeld.de Aufgabe 3 Lösungen (2) Notieren

Mehr

Phonetische Transkription I Stunde 3. Marianne Pouplier

Phonetische Transkription I Stunde 3. Marianne Pouplier Phonetische Transkription I Stunde 3 Marianne Pouplier Heute 1. Wiederholung der zweiten Stunde 2. Glottal Stop / Knacklaut 3. Stimmhaftigkeit bei Plosiven Wiederholung 2. Stunde Was sind Frikative? Eine

Mehr

perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features relevant on the phone level phonologically relevant features

perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features relevant on the phone level phonologically relevant features phonologisch relevante Merkmale auf Phonebene relevante Merkmale akustisch/artikulatorisch relevante Merkmale Wahrnehmbare Merkmale perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features

Mehr

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Aufgabe 1: Benennen Sie die in der Abbildung durchnummerierten Artikulationsorte bzw.

Mehr

Silbenphonologie. Phonetik k Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel Universität Bielefeld

Silbenphonologie. Phonetik k Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel Universität Bielefeld Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Silbenphonologie (Hall, Kapitel 8) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Aufgabe 8 (1) Leiten Sie mittels der Tonmuster

Mehr

Ferdinand de Saussure. Die Geschichte der Phonologie. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure

Ferdinand de Saussure. Die Geschichte der Phonologie. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure. Ferdinand de Saussure Die Geschichte der Phonologie 20. Jhdt. 1. Teil Meilenstein Vater der modernen Linguistik Cours de linguistique générale 1916 1913 Cours de linguistique gén Unterschiede zwischen: érale -Sprache als System

Mehr

Phonologische Störungen. Referentin: Anna Roth Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung (SoSe12) Dozentin: Prof. Dr.

Phonologische Störungen. Referentin: Anna Roth Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung (SoSe12) Dozentin: Prof. Dr. Phonologische Störungen Referentin: Anna Roth Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung (SoSe12) Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Überblick 1) Abgrenzung: phonetische vs. phonologische Störungen

Mehr

Silbenphonologie. Phonetik & Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel

Silbenphonologie. Phonetik & Phonologie. (Hall, Kapitel 8) Ralf Vogel Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Silbenphonologie (Hall, Kapitel 8) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Aufgabe 8 (1) Leiten Sie mittels der Tonmuster

Mehr

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3

Inhalt. Vorwort Verbreitung und Gliederung des Deutschen Transkription 3. A Die Standardaussprache in Deutschland 3 Vorwort V Verbreitung und Gliederung des Deutschen i Transkription 3 A Die Standardaussprache in Deutschland 3 1 Standardaussprache - Begriff und Funktionen 6 2 Geschichte, Grundsätze und Methoden der

Mehr

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik Wörter und Morpheme Buchstaben à Zeichen für Sprachlaute Wörter à Zeichen für Bedeutung, Begriffe oder Konzepte Die Relation von Wort zu Bedeutung ist relativ beliebig (Pinker, 1994); z.b.: Hund = chien

Mehr

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage V VI VI 1 Einleitung (Jörg Meibauer/Markus Steinbach) 1 1.1 Sprache in Literatur und Alltag 1 1.2 Sprache als soziales Phänomen 3 1.3 Sprache als historisches

Mehr

Geschichte der Psycholinguistik

Geschichte der Psycholinguistik Wörter und Morpheme Buchstaben à Zeichen für Sprachlaute Wörter à Zeichen für Bedeutung, Begriffe oder Konzepte Die Relation von Wort zu Bedeutung ist relativ beliebig (Pinker, 1994); z.b.: Hund = chien

Mehr

Erwerb des phonologischen Regelsystems

Erwerb des phonologischen Regelsystems Erwerb des phonologischen Regelsystems Kinder erwerben das phonologische System ihrer Sprache nach und nach. Wenn sie im Alter von ungefähr 1 Jahr zu sprechen beginnen, fallen im Vergleich zur Erwachsenensprache

Mehr

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung IPA-Tabelle; Einführung in die Konsonanten; Plosive Stephanie Köser (M.A.), Sprachwissenschaft & Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes Themen Internationales

Mehr

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati Einführung in die Phonetik & Phonologie Lucia D. Krisnawati Vorlesunginhalt Einleitung: Phonetik vs Phonologie Sprachliche Ebene Kommunikationsmodell Teilgebiete der Phonetik Artikulatorische Phonetik

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Grundbegriffe

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Grundbegriffe Einführung in die Phonetik und Phonologie Grundbegriffe Phonetik und Phonologie Lautlehre Phonologie Sprechakt- lautlehre Phonetik Sprachgebilde- lautlehre Phonologie Phonematik Phonemik Phonetik und Phonologie

Mehr

Literatur. Phonologie III. Was bisher geschah. Heute:

Literatur. Phonologie III. Was bisher geschah. Heute: Literatur éry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung. http://web.unifrankfurt.de/fb10/fery/teaching.html/phonologie ganz.pdf - apitel IV und V Phonologie III Phonologische

Mehr

Konsonanten: Laryngale Kontraste

Konsonanten: Laryngale Kontraste Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonetikanalyse SS 2007 Stimmhafte Frikative: Artikulation bei stimmhaften Frikativen wird gleichzeitig im Ansatzrohr

Mehr

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen . Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen Beat Siebenhaar 1. Transkribieren Sie nach den aktuellen Duden-Regeln! (8 Pkt.) Jede statistische Auswertung je:də ʃtaˈtɪstɪʃə ˈaʊ

Mehr

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit. Linguistische Grundbegriffe I

Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit. Linguistische Grundbegriffe I Sprachwahrnehmung und verarbeitung in der frühen Kindheit Anja van Kampen 03.11.09 Linguistische Grundbegriffe I Organisatorisches Sprechstunde: Mo. 18 bis 19 Uhr; Raum 3.317 E-Mail: anja.vankampen@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Aufgabe 2 1) Langvokale [i:] <ie>, <i>, <ich>, <ieh> Liebe, Igel, ihn, Vieh [y:], [ø:], [ɛ:], [u:]

Aufgabe 2 1) Langvokale [i:] <ie>, <i>, <ich>, <ieh> Liebe, Igel, ihn, Vieh [y:], [ø:], [ɛ:], [u:] Aufgabe 1 Artikualtionsart Artikulationsort Stimmton [Ɂ] Plosiv glottal stimmlos [ʀ] Vibrant uvular stimmhaft [ʃ] Frikativ postalveolar stimmlos [ɡ] Plosiv velar stimmhaft [z] Frikativ alveolar stimmhaft

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer/Ulrike Demske/Jochen Geilfuß-Wolfgang/ Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Mehr

Phonetische Transkription I

Phonetische Transkription I Phonetische Transkription I IPA, Teil 2; Konsonanten: Einführung, Plosive Stephanie Köser (M.A.), Sprachwissenschaft & Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes Inhalt Einführung in das IPA, Teil 2

Mehr

Phonetische Transkription I

Phonetische Transkription I Phonetische Transkription I "other symbols"; Diakritika; IPA am PC, Teil 1: Zeichensätze Stephanie Köser (M.A.), Sprachwissenschaft & Sprachtechnologie, Universität des Saarlandes Weitere Konsonantensymbole:

Mehr

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung)

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung) Phonetik - beschäftigt sich mit der Produktion und Perzeption von Sprachlauten. - untersucht die materiellen (physiologischen und physikalischen) Eigenschaften mündlicher Äußerungen. Die Phonetik teilt

Mehr

Phonologische Grundlagen. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 3

Phonologische Grundlagen. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 3 Phonologische Grundlagen Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 3 1 Übung für Sitzung 1(Lösung) 1. Geben Sie jeweils ein Beispielwort mit den folgenden phonetisch klassifizierten Lauten (und unterstreichen

Mehr

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5 Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5 Spickzettel Anlautbilder für DaZ In diesem Spickzettel findet ihr zusätzliche Informationen zum Materialpaket Anlautbilder für DaZ. Insbesondere

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Übung: Phonetische Transkription 21.01.2015 Phonemische vs. phonetische Transkription; Transkription des Deutschen Prüfungen Klausur: 02.02.2015, 12:00

Mehr

PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM

PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM PORTUGIESISCHEN Dra. Katja Reinecke, DAAD-USP, 2.10. 2014 Ziele der Sitzung Wiederholung der Merkmale der deutschen Konsonanten

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Ruprechts-Karl-Universität Einführung in die Computerlinguistik Wintersemester 2005/06 21.12.2005 Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Ania Lamkiewicz Computerlinguistik 1.

Mehr

Phonologie. 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben;

Phonologie. 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben; Phonologie 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben; 1. Phonologie vs. Phonetik Phonologie vs. Phonetik (Sprachaktlautlehre vs. Sprachgebildelautlehre)

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva. Problem 1: Das englische Phonem /p/ hat drei Varianten (Allophone).

Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2010 Bistra Andreeva. Problem 1: Das englische Phonem /p/ hat drei Varianten (Allophone). Arbeitsblatt 1 1. Phoneme und Allophone A. Englisch Problem 1: Das englische Phonem /p/ hat drei Varianten (Allophone). [p] [pʰ] [p ] - unaspiriert - aspiriert - nicht gelöst Beispiele: [p] [pʰ] [p ] spook

Mehr

Phonologische Theorien SS 2008 Bistra Andreeva. Problem 1: Das englische Phonem /p/ hat drei Varianten (Allophone).

Phonologische Theorien SS 2008 Bistra Andreeva. Problem 1: Das englische Phonem /p/ hat drei Varianten (Allophone). Arbeitsblatt 1 1. Phoneme und Allophone A. Englisch Problem 1: Das englische Phonem /p/ hat drei Varianten (Allophone). [p] [pʰ] [p ] - unaspiriert - aspiriert - nicht gelöst Beispiele: [p] [pʰ] [p ] spook

Mehr