Binomialkoeffizienten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Binomialkoeffizienten"

Transkript

1 Binomialkoeffizienten ) = n! Die Anzahl ( n k der k-elementigen Teilmengen einer k!(n k)! n-elementigen Menge heißt Binomialkoeffizient n über k. Wichtig sind folgende Eigenschaften, welche die Berechnung der Binomialkoeffizienten aus dem Pascalschen Dreieck erlauben: (1) ( ( ) n 0) = 1, n n = 1 (2) ( ) ( n k + n k 1 ) ( ) = n+1 k

2 Blaise Pascal ( ) war Mathematiker (als Wunderkind erfand er die Mathematik für sich selbst) später religiöser Denker. In seinen Untersuchungen über die Binomialkoeffizienten (deshalb Pascalsches Dreieck) hat er erstmals das Prinzip der vollständigen Induktion angewandt. Zusammen mit Fermat gilt er als Begründer der Wahrscheinlichkeitstheorie. 2

3 Beispiele Binomialkoeffizienten Wie viele Möglichkeiten gibt es, aus einem Skatspiel (32 Karten) ein Blatt aus 10 Karten zu bekommen? Antwort: ( 32) 32! = 10 10! 22! = Wie groß ist dabei die Wahrscheinlichkeit exakt 2 Buben und vier Asse zu bekommen? Antwort: Es gibt davon ( 4) (4 2 4 Die Wahrscheinlichkeit ist somit ) (24 ) = = Fälle

4 Vergleich von Größenordnungen Häufig sind wir gar nicht so sehr am exakten Ergebnis als an der Größenordnung und am Größenvergleich interessiert. Gibt es mehr Lottozahlen 6 aus 49 oder mehr Skatblätter 10 aus 32? Lottozahlen: ( 49) = Skatblätter: ( 32) = Es gibt daher ,6-mal mehr Skatblätter. 4

5 Der binomische Lehrsatz Name Binomialkoeffizient kommt von binomischer Formel: (x + y) n = n ( n k=0 k ) xk y n k Spezialfall x = 1, y = 1: Wie sieht man s anders? n ( n k) k=0 = 2 n. Spezialfall x = 1, y = 1: n ( n ) ( 1) k k k=0 = 0. 5

6 (x + y) n = n k=0 ( ) n k x k y n k : weitere Spezialfälle (x + y) 0 = 1 (x + y) 1 = x + y (x + y) 2 = x xy + y 2 (x + y) 3 = x x 2 y + 3 xy 2 + y 3 x + y) 4 = x x 3 y + 6 x 2 y xy 3 + y

7 Beweis von (x + y) n = n k=0 ( ) n k x k y n k Wie in ähnlich gelagerten Fällen liegt ein Induktionsbeweis nach n nahe. Induktionsverankerung: Für n = 1 liefern beide Seiten der behaupteten Gleichung den Wert x + y. Wir müssen uns daher noch mit dem Induktionsschritt befassen. 7

8 Induktionsschritt von n auf n + 1: Wir nehmen die Gültigkeit der Formel für den Exponenten n an, und haben die für n + 1 zu zeigen: (x + y) n+1 = (x + y) (x + y) n I.V. = n ( n (x + y) x k) y n k = = = = k=0 n ( n x k) k+1 y n k + k=0 n + 1 k = 0 n+1 k=0 n+1 k=0 ( n k 1 n ( n x k) k y n+1 k k=0 ) x k y n+1 k + ( ( n ( k 1) + n ) ) x k y n+1 k k ( n + 1 k ) x k y n+1 k n+1 k=0 ( n x k) k y n+1 k 8

9 Rückschau: Rolle der Induktion Der binomische Lehrsatz eignet sich sehr gut, die Rolle von Induktionsverfahren in mehrfacher Hinsicht zu beleuchten. Induktion ist universell einsetzbar! Aber: Induktionsbeweise häufig schwerfällig! Ferner: Wir können mit Induktion nur beweisen, was wir ohnehin schon vermuten! Der Induktionsbeweis selbst vermittelt nur beschränkte Einsicht. Frage: Wie können wir durch direktes Sehen des Resultats Einsicht vermehren und Schwerfälligkeit der Induktion vermeiden? 9

10 Erneut: Binomische Formel Antwort ist vom Problem abhängig, hier geht s: Beim Ausmultiplizieren (Distributivgesetz mehrfach anwenden!) von n-mal (x + y) n {}}{ = (x + y) (x + y) (x + y) haben wir aus jeder der n Klammern jeweils ein Element (x oder y) auszuwählen, das Produkt stets von der Form x k y n k für geeignetes k zu bilden, und über alle Auswahlmöglichkeiten zu summieren. Es gibt nun ( ) n k Möglichkeiten, aus den n Klammern genau k-mal den Wert x auszuwählen, daher tritt x k y n k genau ( ) n k -mal als Summand auf. Dies liefert das Resultat! 10

11 Rückschau: Zählverfahren und Induktion Es ist immer vorzuziehen, das Ergebnis eines Zählverfahrens direkt zu sehen. Eine solche Einsicht erhöht das Verständnis und erleichtert die wichtige Vernetzung des Wissens. Vermehrte Einsicht hat ihren Preis! Für jede einzelne Situation ist eine jeweils neue, auf genau diesen Fall zugeschnittene, Argumentation zu entwickeln. Induktion ist dagegen ein breit einsetzbares Universalwerkzeug, gut für durchschnittliche Handhabung, schlecht für Spitzenleistung. 11

12 Zählen von Abbildungen Zunächst legen wir einige Bezeichnungen fest: Abb(M, N) ist die Menge aller Abbildungen von M nach N. Inj(M, N) Abb(M, N) ist die Teilmenge aller injektiven Abbildungen. Surj(M, N) Abb(M, N) ist die Teilmenge aller surjektiven Abbildungen. Aufgabe: Zähle die Mitglieder dieser Mengen, falls M und N endlich sind. 12

13 Anzahl aller Abbildungen Diese Anzahl haben wir schon ermittelt: Abb(M, N) = N M Wir erinnern an das Argument: Sei M = m, also M = {x 1, x 2,..., x m } und N = n. Um eine Abbildung f : M N zu definieren, müssen wir unabhängig voneinander m Elemente f(x 1 ), f(x 2 ),..., f(x m ) aus N wählen. Für jedes f(x i ) haben wir n Möglichkeiten, insgesamt also n m. 13

14 Anzahl der injektiven Abbildungen M sei eine m-elementige und N eine n-elementige Menge. Satz. Die Anzahl der injektiven Abbildungen von M nach N ist n! n (n 1) (n 2) (n (m 1)) = (n m)!. Grund: Sei M = {x 1,..., x m }. Um eine injektive Abbildung f : M N zu erklären, müssen wir der Reihe nach paarweise verschiedene Funktionswerte f(x 1 ), f(x 2 ),..., f(x m ) aus N wählen: Für f(x 1 ) haben wir n = N Möglichkeiten der Auswahl, für f(x 2 ) haben wir noch n 1 Möglichkeiten, für f(x 3 ) noch n 2 und schließlich für f(x m ) nur noch n (m 1). Insgesamt ergibt sich die behauptete Anzahl. In anderer Schreibweise: Inj(M, N) = [n] m := ( ) n m m!. 14

15 Beziehung zwischen ( ) n m und [n] m Es ist ( n ) die Anzahl der m-elementigen Teilmengen einer n-elementigen m Menge. Es ist [n] m die Anzahl der injektiven Abbildungen einer m-elementigen Menge M in eine n-elementige Menge N. Der behandelte Satz zeigt: [n] m = ( n ) m! m Beachten Sie: Für m > n ist diese Anzahl gleich Null! 15

16 Direktes Argument für [n] m = ( ) n m m! Ist f eine injektive Abbildung von M = {x 1,..., x m } nach N, so ist ihr Bild f(m) eine m-elementige Teilmenge von N. Die Abbildung f ist durch diese Teilmenge noch nicht festgelegt; zusätzlich benötigen wir noch eine Anordnung f(x 1 ), f(x 2 ),..., f(x m ) ihrer Elemente. Nun: N hat genau ( n ) Teilmengen von m Elementen. m Jede dieser Teilmengen gestattet genau m! Anordnungen. Insgesamt gibt es daher gerade ( n ) m! injektive Abbildungen. m 16

17 Zählen von Partitionen Um die Anzahl aller surjektiven Abbildungen f : M N zu ermitteln, müssen wir uns mit dem Partitionsbegriff auseinandersetzen. Definition. Unter einer k-partition einer Menge M verstehen wir eine Menge {M 1, M 2,..., M k } von k paarweise disjunkten nicht leeren Teilmengen mit k i=1 M i = M. Die Anzahl der k-partitionen einer n-elementigen Menge bezeichnen wir mit S n,k (Stirling-Zahlen zweiter Art). Es ist nicht einfach, diese Anzahl(en) explizit darzustellen. Wir werden erst viel später sehen, dass S n,k = 1 k! k i=0 ( 1) k i( k) i n. i 17

18 Eigenschaften der Anzahl der k-partitionen S n,k Auch ohne über eine explizite Formel zu verfügen, können wir die S n,k rekursiv berechnen: (1) S n,n = 1 (n 0), S n,0 = 0 (n > 0) (2) S n,k = 0 (k > n) (3) S n,m = m S n 1,m + S n 1,m 1 Die Eigenschaften (1) und (2) sind offensichtlich. Die Eigenschaft (3) nennen wir hier; ihr Nachweis wird erst später erfolgen. 18

19 Anzahl der surjektiven Abbildungen Satz. Es sei M eine m-elementige und N = {x 1,..., x n } eine n- elementige Menge. Dann gilt Surj(M, N) = S m,n n! Begründung: Jede surjektive Abbildung f : M N liefert eine Folge M 1 = f 1 (x 1 ), M 2 = f 1 (x 2 ),..., M n = f 1 (x n ) von Teilmengen von M, so dass {M 1,..., M n } eine n-partition von M ist. Wir nennen (M 1,..., M n ) eine angeordnete n-partition von M. Jede surjektive Abbildung f : M N führt somit zu einer angeordneten n-partition. 19

20 Surjektive Abbildungen und Partitionen Halten wir also fest: Jede surjektive Abbildung f : M N, N = {x 1,..., x n } bestimmt eindeutig eine angeordnete n-partition (M 1,..., M n ), so dass M i = f 1 (x i ). Umgekehrt bestimmt jede angeordnete n-partition (M 1,..., M n ) von M eine surjektive Abbildung f : M N, die nämlich genau alle Elemente aus M i auf x i abbildet. Jede n-partition von M führt nun zu genau n! angeordneten n- Partitionen. Unsere Behauptung folgt. 20

21 Die Anzahl der bijektiven Abbildungen M und N seien endliche Mengen. Wie groß ist die Anzahl der bijektiven Abbildungen von M nach N? Zunächst ist klar, dass diese Anzahl gleich Null ist, falls M N. Nehmen wir von nun an, dass M und N beides n-elementige Mengen sind. Wir können noch M = {1, 2,..., n} voraussetzen. Eine bijektive Abbildung f von M nach N entspricht dann gerade einer Anordnung (f(1), f(2),..., f(n)) der Elemente von N. Anordnungen haben wir genau n!. Fazit: Es gibt für M = N = n genau n! bijektive Abbildungen von M nach N. 21

22 Erneut zählen: Teilmengen Für eine Menge M heißt die Menge aller Teilmengen von M die Potenzmenge von M. P(M) = {U U M} Wir haben bereits (Induktion) gezeigt, dass für eine m-elementige Menge M es genau 2 m Teilmengen gibt. Dasselbe Resultat 2 m ergibt sich für Abb(M, {0, 1}). Gibt es einen Zusammenhang? 22

23 Teilmengen und Indikatorfunktionen M sei eine Menge und U eine Teilmenge von M. Die Abbildung χ U : M {0, 1}, x x 1 falls x U 0 falls x / U heißt Indikatorfunktion oder charakteristische Funktion von U. Satz Für jede Menge M ist die Abbildung ϕ : P(M) Abb(M, {0, 1}), U χ U bijektiv. Beweis Wir erhalten als Umkehrabbildung ψ : Abb(M, {0, 1}), f f 1 (1) 23

24 Definition durch Rekursion Häufig sind Folgen a 0, a 1, a,... nicht durch eine explizite Vorschrift, sondern durch Rekursion gegeben. Wir diskutieren ein Beispiel, für das wir eine Zahl q vorgeben: a 0 = 1, a n+1 = q a n. Hier ist leicht zu sehen, und dann durch Induktion zu beweisen, dass a n = q n gilt. Wir haben es mit einer 1-stufigen Rekursion zu tun: Zur Berechnung von a n+1 müssen wir nur den unmittelbaren Vorgänger a n kennen. 24

25 Die Fibonacci-Zahlen Die Folge F 0, F 1, F 2,... der Fibonacci-Zahlen ist durch 2-stufige Rekursion erklärt: F 0 = 1, F 1 = 1 (1) F n+1 = F n + F n 1. (2) Eine geschlossene Formel für F n ist aus der Startfolge 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233,... nicht ohne weiteres erkennbar (vgl. Übungen!). Daher: Rekursive Definitionen erfassen einen weiteren Bereich als explizite Bildungsgesetze. 25

26 Leonardo von Pisa ( ), genannt Fibonacci, gilt als der bedeutendste europäische Mathematiker des Mittelalters. Er führte u. a. das arabische Zahlsystem in Europa ein. Die Gesetzmäßigkeiten der Fibonacci-Zahlen geben auch heute noch viele Rätsel auf: Nicht bekannt ist z.b. ob es unter ihnen unendlich viele Primzahlen gibt. 26

27 Mehr über Fibonacci-Zahlen Auf der Webseite finden Sie weiteres über die Fibonacci-Zahlen. Wählen Sie einfach den Link auf der Homepage der Vorlesung! 27

28 Die Bezeichnung kartesisches Produkt erinnert an den französischen Philosophen ( cogito, ergo sum ) und Mathematiker René Descartes ( ), der die Methode (rechtwinkliger) Koordinaten zu einer systematischen Theorie ausbaute und dadurch die analytische Geometrie begründete, welche geometrische Fragen mittels algebraischer Rechnungen systematisch löst. 28

29 Die komplexen Zahlen Wir haben gesehen, dass die Menge R der reellen Zahlen einen angeordneten Körper bildet und dass für die Menge Q der rationalen Zahlen entsprechendes gilt. In beiden Körpern sind Gleichungen der Form x n = a nicht durchweg lösbar. In Q scheitern wir schon an der Lösung von x 2 = 2. In R (und in Q) gibt es keine Lösung von x 2 = 1. Diese Defekte beseitigt die Zahlbereichserweiterung zu den komplexen Zahlen. 29

30 Die Konstruktion von C Satz Die Menge R R = {(a, b) a R und b R} wird durch die Verknüpfungen (a, b) + (a, b ) = (a + a, b + b ) (a, b) (a, b ) = (aa bb, ab + a b) zu einem Körper, dem Körper der komplexen Zahlen. Bezeichnung: C. Erinnerung: Eigenschaft Körper beinhaltet die Anforderungen (A1) (A4) an die Addition, (M1) (M4) an die Multiplikation und das Distributivgesetz (D). 30

31 Überprüfung der Anforderungen (A1) (A4) Kommutativität und Assoziativität der Addition offensichtlich erfüllt. (0, 0) wirkt als Nullelement und ( a, b) als additiv Inverses zu (a, b). (M1) Kommutativität der Multiplikation ist klar. (M2) Assoziativität: ( (a, b) (a, b ) ) (a, b ) = (aa bb, ab + a b) (a, b ) = (aa a bb a ab b a bb, aa b bb b + ab a + a ba ) Ausmultiplizieren von (a, b) ((a, b ) (a, b ) ) liefert dasselbe Resultat. 31

32 (M3) (1, 0) ist neutral hinsichtlich Multiplikation: (1, 0) (a, b) = (a, b). (M4) Ist (a, b) (0, 0), so ist (wegen a, b R) die Quadratsumme Aus erhalten wir folglich a 2 + b 2 > 0. (a, b) (a, b) = (a 2 + b 2, 0) ( a (a, b) a 2 + b 2, b a 2 + b 2 = (1, 0) damit die Existenz von Inversen bezüglich der Multiplikation. (D) Das distributive Gesetz rechnet man nach dem Muster von (M2) nach. ) 32

33 Verabredungen Vermöge der Zuordnung R C, identifizieren wir. a (a, 0) zugeordnete Elemente R wird dadurch eine Teilmenge von C, die sogenannte reelle Achse. Die Identifizierung führt zur Schreibweise wobei (a, b) = (a, 0) + (b, 0) (0, 1) = a + b i, i = (0, 1) als imaginäre Einheit von C bezeichnet wird. Offensichtlich gilt: i 2 = (0, 1) (0, 1) = ( 1, 0) = 1. 33

34 Entsprechend ist die quadratische Gleichung x 2 = 1 in C lösbar mit den beiden Lösungen i und i.

35 Wichtiger Kommentar zum Rechnen in C Für das Rechnen in C brauchen wir uns nicht die ursprünglichen Definitionen zu merken. Alles Weitere ergibt sich aus den folgenden Fakten: (1) Jede komplexe Zahl z besitzt eine eindeutige Darstellung z = a + b i, mit a, b R. (2) C ist ein Körper, d.h. es gelten (A1) (A4), (M1) (M4), (D). (3) Es gilt i 2 = 1. 34

36 Beispiel Sei z = a + bi 0 eine von Null verschiedene komplexe Zahl. Dann ist und folglich (a + bi)(a bi) = a 2 abi + bai b 2 i 2 1 = (a + bi) = a 2 + b 2 0 ( ) a ib a 2 + b 2 Fazit: Für z = a + bi 0 ist 1 z = 1 a 2 + b 2(a bi). 35

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen Wir haben gesehen, dass die Menge R der reellen Zahlen einen angeordneten Körper bildet und dass für die Menge Q der rationalen Zahlen entsprechendes gilt. In beiden Körpern sind Gleichungen

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 26.10.2011 Vollständige Induktion Wir unterbrechen jetzt die Diskussion der Axiome der reellen Zahlen, um das Beweisverfahren der vollständigen Induktion kennenzulernen. Wir setzen

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 26. November 2014 Was kommt nach den natürlichen Zahlen? Mehr als die natürlichen Zahlen braucht man nicht, um einige der schwierigsten

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Berechnung von Teilmengen

Berechnung von Teilmengen Berechnung von Teilmengen Satz Anzahl der Teilmengen 2 n = n k=0 k=0 ( ) n k Beweis Korollar aus Binomischem Lehrsatz (1 + 1) n = n ( n k=0 k) 1 k 1 n k. Oder kombinatorisch: Sei M Menge mit M = n. Die

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz Vorlesung 13 Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz 13.1 Funktionenfolgen Wir verbinden nun den Grenzwertbegriff mit dem Funktionsbegriff. Es seien (a n ) n N eine reelle Folge und f : R R eine Funktion.

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Vektorräume und Lineare Abbildungen Vektorräume und Lineare Abbildungen Die angesprochene Thematik macht den Kern dieser Veranstaltung aus. Lineare Techniken sind zentral für weite Bereiche mathematischen Argumentierens. Durch in der Analysis

Mehr

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften. In dieser Ausarbeitung handelt es sich es um die Menge der natürlichen Zahlen und deren Eigenschaften. In der Analysis werden häug zunächst die reellen Zahlen als vollständig geordneter Körper betrachtet

Mehr

Folien der 16. Vorlesungswoche

Folien der 16. Vorlesungswoche Folien der 16. Vorlesungswoche Nachschlag Kombinatorik: Erzeugende Funktionen Kombinatorik ist die Kunst des intelligenten Abzählens endlicher Mengen. Obwohl die behandelten Probleme einfach und elementar

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (3)

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (3) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 3: Kombinatorik (3) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Vektorräume und Lineare Abbildungen Lineare Algebra Kapitel 9. Vektorräume Der Körper der reellen Zahlen Der Vektorraumbegriff, Beispiele Rechnen in Vektorräumen Linearkombinationen und Erzeugendensysteme Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2013 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analsis I HS 016 Prof Manfred Einsiedler Philipp Wirth Lösung 3 Diese Woche werden nur Lösungen zu den Aufgaben 4, 5 und 6 zur Verfügung gestellt 4 a Nach Folgerung (i aus den Axiomen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung )

A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E ( ) 1. Übungstest (FR, ) (mit Lösung ) Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien W. Auzinger WS 05/6 A N A L Y S I S I F Ü R T P H, U E (03.088). Übungstest (FR, 6..05) (mit Lösung ) Aufgabe. a ) Wandeln Sie die periodische Dezimalzahl

Mehr

2 Algebraische Grundstrukturen

2 Algebraische Grundstrukturen 30 2 Algebraische Grundstrukturen Definition. Eine Verknüpfung auf einer Menge G ist eine Abbildung : G G G (a, b) a b. Schreibweise. a b, a b, ab, a + b. Beispiele. (i) G = N : N N N (a, b) a + b. G =

Mehr

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin Die Menge der ganzen Zahlen von Peter Franzke in Berlin Das System der natürlichen Zahlen weist einen schwerwiegenden Mangel auf: Es gibt Zahlen mn, derart, dass die lineare Gleichung der Form mx n keine

Mehr

Die Sprache der Mathematik

Die Sprache der Mathematik Die Sprache der Mathematik Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Diese Lehrveranstaltung...... ist Pflicht für alle Studenten der Informatik und

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** M. Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2004 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen IN 0 := IN {0}{0, 1, 2, 3, 4,...} Z := {..., 2,

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017 4 Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017 Prof. Dr. Peter Koepke, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 7 Aufgabe 29 (8 Punkte). Für eine Menge M ist die Potenzmenge von M definiert als P(M) := {X X M},

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26

Kombinatorik. Dr. Lucia Draque Penso. Universität Ulm. Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26 Kombinatorik Dr. Lucia Draque Penso Universität Ulm Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 1 / 26 Erste Vorlesung Dr. Lucia Draque Penso (Universität Ulm) Kombinatorik 2 / 26 Formales Vorlesung:

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Kombinatorik und Polynommultiplikation

Kombinatorik und Polynommultiplikation Kombinatorik und Polynommultiplikation 3 Vorträge für Schüler SS 2004 W. Plesken RWTH Aachen, Lehrstuhl B für Mathematik 2 Mengen und Abbildungen: Die Sprache der Mathematik Wir haben in der ersten Vorlesung

Mehr

2. Gruppen und Körper

2. Gruppen und Körper 2. Gruppen und Körper (2.1) Def. Eine Gruppe ist eine Menge, genannt G, und eine Abbildung ( innere Verknüpfung ) von G G nach G, hier bezeichnet als so daß folgende Eigenschaften erfüllt sind: : G G G,

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( ) Technische Universität Ilmenau WS 2017/2018 Institut für Mathematik Thomas Böhme BT, EIT, II, MT, WSW Aufgabe 1 : Mathematik 1 Übungsserie 3+4 (23.10.2017-04.11.2017) Sei M eine Menge. Für eine Teilmenge

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. *** Universität Bonn Mathematisches Institut Dr. Michael Welter Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2010 Einige Zeichen und Konventionen: IN := {1, 2, 3, 4,...} Die Menge der natürlichen Zahlen

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 9 In theory, theory and praxis are the same, in praxis they aren t Die Multiplikation auf den natürlichen Zahlen Zur Definition

Mehr

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge Def. Seien A, B Mengen. Wir sagen, dass A höchstens gleichmächtig zu B ist, falls es eine injektive Abbildung f : A B gibt. Schreibweise: A B. Wir sagen,

Mehr

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt zusammengestellt von Stefan Haller Sommersemester 2019 (UE250163) 2. Übungsblatt für die Woche vom 11. bis 15. März 2019 Aufgabe 2.1. Wiederhole

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

$Id: mengen.tex,v /11/16 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/16 20:12:23 hk Exp hk $

$Id: mengen.tex,v /11/16 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/16 20:12:23 hk Exp hk $ $Id: mengen.tex,v.7 2008//6 20:09:23 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v.2 2008//6 20:2:23 hk Exp hk $ I. Grundlagen 3 Mengen und Abbildungen 3.4 Vollständige Induktion und endliche Mengen Wir wollen noch ein

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Vollständige Induktion F. Lemmermeyer. Januar 04 Aussagen, die für alle natürlichen Zahlen gelten, kann man oft mit vollständiger Induktion beweisen. Das Vorgehen ist dabei folgendes:. Man zeigt, dass

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Lösung 3 Hinweise 1. Verwenden Sie in a) für die ersten beiden Gleichungen die Eindeutigkeit des additiven Inversen (Folgerung (b)) und

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Kapitel II. Vektoren und Matrizen

Kapitel II. Vektoren und Matrizen Kapitel II. Vektoren und Matrizen Vektorräume A Körper Auf der Menge R der reellen Zahlen hat man zwei Verknüpfungen: Addition: R R R(a, b) a + b Multiplikation: R R R(a, b) a b (Der Malpunkt wird oft

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) 15 Übung: Teilmengen seien Mengen. Zu zeigen ist: wenn Beweis: dann auch Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge) für alle

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA Diskrete Mathematik Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA SS 2018 c Univ.-Prof. Dr. Goulnara Arzhantseva Kapitel 02: Funktionen, Multimengen, Kompositionen 1 / 18 Funktionen zwischen endlichen Mengen [n]

Mehr

Grundbegriffe der Mathematik - Blatt 1, bis zum

Grundbegriffe der Mathematik - Blatt 1, bis zum Grundbegriffe der Mathematik - Blatt 1 bis zum 9.3.01 1. I.) Formalisieren Sie die folgenden Aussagen a) bis c) wie im folgenden Beispiel: Sei K ein Teilmenge der reellen Zahlen. Aussage: K ist genau dann

Mehr

Mathematik macht Freu(n)de im Wintersemester 2018/19

Mathematik macht Freu(n)de im Wintersemester 2018/19 Mathematik macht Freu(n)de im Wintersemester 08/9 Markus Fulmek 08 06 9 Im folgenden wird zunächst ein kombinatorischer Gedankengang entwickelt, der mit wenigen einfachen Definitionen (samt erläuternden

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen 6. Zahlen 6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen 6. Zahlen GM 6-1 6.1 Natürliche Zahlen Vom lieben Gott gemacht Menschenwerk:

Mehr

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik Vorlesung Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik.1 Gruppentheorie WiewirinVorlesung2gesehenhaben,hatdieMengeZmitderAdditiongewisse Eigenschaften. Wir fassen nun bestimmte Eigenschaften zusammen und

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau

Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau 2 Die natürlichen Zahlen und vollständige Induktion Themen: Vollständige Induktion Varianten des Induktionsprinzips Induktion über den rekursiven Aufbau 2.1 Einführung sind die natürlichen Zahlen. Æ =

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

Kombinatorik von Zahlenfolgen

Kombinatorik von Zahlenfolgen 6. April 2006 Vorlesung in der Orientierungswoche 1 Kombinatorik von Zahlenfolgen Einige Beispiele Jeder kennt die Fragen aus Intelligenztests, in denen man Zahlenfolgen fortsetzen soll. Zum Beispiel könnten

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 01.12.2017 (Teil 1) 22. November 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 22. November 2017

Mehr

Kombinatorik (Inklusions-Exklusions-Prinzip)

Kombinatorik (Inklusions-Exklusions-Prinzip) Kombinatorik (Inklusions-Exklusions-Prinzip) Aufgaben: 5 > restart; Anzahl surjektiver und injektiver Abbildungen MATH: Hier ist ein Programm, welches rekursiv die Anzahl der surjektiven Abbildungen einer

Mehr

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung Aufgabenblatt 1: Abgabe am 17.09.09 vor der Vorlesung Aufgabe 1. a.) (1P) Geben Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung an: 6x + y = 10. Zeichnen Sie die Lösungsmenge in ein Koordinatensystem. b.)

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA Diskrete Mathematik Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA SS 2018 c Univ.-Prof. Dr. Goulnara Arzhantseva Kapitel 06: Rekursionen 1 / 30 Rekursionen Definition: Rekursion Sei c n eine Zahlenfolge. Eine Rekursion

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 Analysis I - Notizen 1 Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 1 Es handelt sich nicht um ein Skriptum zur Vorlesung. Besten Dank an alle, die zu Verbesserungen früherer Notizen zur Analysis I beigetragen

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 6 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P9) Die Ordnung der natürlichen Zahlen I Wir hatten in der Vorlesung

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Grundlagen der Mathematik Übungsaufgaben zu Kapitel 1 Einführung 1.1.1 Für reelle Zahlen a und b gilt (a+b) (a-b) = a 2 -b 2. Was ist die Voraussetzung? Wie lautet die Behauptung? Beweisen Sie die Behauptung.

Mehr

Mathematischer Vorkurs MATH

Mathematischer Vorkurs MATH Mathematischer Vorkurs MATH (01.09.2014 19.09.2014) AOR Dr. Andreas Langer WS 2014-2015 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 254 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund

Mehr

f ist eine Funktion und für alle bis. auf endlich viele h H gilt f(h) = 0

f ist eine Funktion und für alle bis. auf endlich viele h H gilt f(h) = 0 14 KAPITEL 2. RINGE Für n = 12 schreiben wir k anstelle [k] 12 der Übersichtlichkeit halber: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 12 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10

Mehr

Kapitel 14. Matrizenrechnung

Kapitel 14. Matrizenrechnung Kapitel 14 Matrizenrechnung Lineare Abbildungen und Matrizen Matrizenrechnung Ansatzpunkt der Matrizenrechnung sind die beiden mittlerweile wohlbekannten Sätze, welche die Korrespondenz zwischen linearen

Mehr

2 Zahlbereichserweiterungen I

2 Zahlbereichserweiterungen I 2 Zahlbereichserweiterungen I Obwohl wir in den vergangenen Kapiteln schon andere Zahlen als die natürlichen Zahlen benutzt haben, wollen wir auch auf diese noch einmal einen grundsätzlichen Blick werfen.

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik)

Kapitel 2. Kapitel 2 Zählen (Kombinatorik) Zählen (Kombinatorik) Inhalt 2.1 2.1 Einfache Zählformeln A A B B = A A + B. B. 2.2 2.2 Binomialzahlen 2.3 2.3 Die Die Siebformel 2.4 2.4 Permutationen Seite 2 2.1 Einfache Zählformeln Erinnerung: Für

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 4 Injektive und surjektive Abbildungen Definition 4.1. Es seien L und M Mengen und es sei eine Abbildung. Dann heißt F F

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft Kapitel 3 Rationale Zahlen 31 Die rationalen Zahlen (Körper, Abzählbarkeit) Was ist mit der Gleichung z q = w in Z? Für gegebene z, w Z ist diese Gleichung in der Menge der ganzen Zahlen im Allgemeinen

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion Vollständige Indution Wir unterbrechen jetzt die Disussion der Axiome der reellen Zahlen, um das Beweisverfahren der vollständigen Indution ennenzulernen. Wir setzen voraus, dass die natürlichen Zahlen

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n 8. Polynomringe Das Umgehen mit Polynomen, d.h. mit Ausdrücken der Form a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... + a n x n ist aus der Schule vertraut, falls die Koeffizienten a 0,..., a n ganze oder rationale oder

Mehr

8 Gruppen und Körper

8 Gruppen und Körper 8 Gruppen und Körper (8.) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres Element a?b aus G zuordnet, so dass die folgenden

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 08/9 c Dr. K. Rothe Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt Mengen Darstellung durch: a) Aufzählung

Mehr