Neuropsychologische Interventionen. Dipl.-Psych. A. Hellinger Kinderneurologisches Zentrum Mainz Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuropsychologische Interventionen. Dipl.-Psych. A. Hellinger Kinderneurologisches Zentrum Mainz Rheinhessen-Fachklinik Alzey"

Transkript

1 Neuropsychologische Interventionen bei visuell-räumlichen umlichen und räumlich-konstruktiven Störungen Dipl.-Psych. A. Hellinger Kinderneurologisches Zentrum Mainz Rheinhessen-Fachklinik Alzey

2 Visuell-räumliche Probleme bei Spina bifida sind abhängig davon, ob ein Hydrocephalus vorhanden ist, ob ggf. der Hydrocephalus shuntpflichtig ist, ob die Motorik der oberen Extremitäten eingeschränkt ist und ob eine Störung der Augenbewegungen vorliegt.

3 Visuell-räumliche Wahrnehmung Räumlich-perzeptive Fähigkeiten Räumlich-kognitive Fähigkeiten Räumlich-konstruktive (Visuokonstruktive) Fähigkeiten Räumlich-topographische Leistungen

4 Räumlich-perzeptive Fähigkeiten Fähigkeiten, visuell-räumliche Aspekte eines Objektes wie Entfernung, Größe, Position, Neigungsgrad, Orientierung zu anderen Objekten und zur Position eines Betrachters einschätzen zu können.

5 Räumlich-kognitive Fähigkeiten...bezeichnen alle visuell-räumlichen Fähigkeiten, die neben dem perzeptiven Eindruck einen kognitiven Verarbeitungsprozess erfordern (z. B. Transformationsleistungen oder Aufgaben, die eine Veränderung der räumlichen Vorstellung oder Ausrichtung von Objekten bedürfen).

6 Räumlich-konstruktive Fähigkeiten Fähigkeit eines Menschen, einzelne Elemente einer Figur unter visueller oder taktiler Kontrolle zur richtigen Gesamtfigur manuell zusammenzufügen oder zu konstruieren (Kerkhoff, 2000) Neben planerischen und motorischen Aspekten sind räumlich-perzeptive und räumlich-kognitive Leistungen essentiell notwendig.

7 Räumlich-topographische Leistungen... umfassen die reale oder vorgestellte Orientierung sowie Wegelernen im dreidimensionalen Raum.

8 Visuell-räumliche Wahrnehmung Räumlich-perzeptive Fähigkeiten Räumlich-kognitive Fähigkeiten Räumlich-konstruktive (Visuokonstruktive) Fähigkeiten Räumlich-topographische Leistungen Hauptprobleme der visuell-räumlichen Wahrnehmung bei Spina bifida und Hydrocephalus

9 Diagnostik räumlich-perzeptiver Leistungen Testbatterie für visuelle Objekt- und Raumwahrnehmung (VOSP) von Warrington & James (1992): Positionen unterscheiden (Positionsschätzung) Zahlen lokalisieren (Abstandsschätzung)

10 Testbatterie zur visuellen Objekt- und Raumwahrnehmung (VOSP) Positionen unterscheiden (Positionsschätzung)

11 Testbatterie zur visuellen Objekt- und Raumwahrnehmung (VOSP) Zahlen lokalisieren (Abstandsschätzung)

12 Diagnostik räumlich-perzeptiver Leistungen Testbatterie für visuelle Objekt- und Raumwahrnehmung (VOSP) von Warrington & James (1992): Positionen unterscheiden (Positionsschätzung) Zahlen lokalisieren (Abstandsschätzung) Judgement of Line Orientation Test (JLOT) von Benton, Varney, & Spreen (1978) VS-System von Kerkhoff & Marquardt (1993, 1995) Neglect-Test (NET) von Fels & Geissner (1997) Linien halbieren (Subjektive Mitte)

13 Diagnostik räumlich-konstruktiver Zeichenaufgaben Leistungen Konstruktionsaufgaben (Qualitative Analyse)

14 Diagnostik räumlich-konstruktiver Leistungen Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder, 3. Revision (HAWIK-III) von von Tewes, Rossmann & Schallberger (2000) bzw. Hamburg-Wechsler- Intelligenztest für Erwachsene, Revision 1991 (HAWIE-R) von Tewes (1994) Mosaik-Test

15 HAWIK-III / HAWIE-R: Mosaik-Test

16 HAWIK-III / HAWIE-R: Mosaik-Test

17 HAWIK-III / HAWIE-R: Mosaik-Test

18 Diagnostik räumlich-konstruktiver Leistungen Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder, 3. Revision (HAWIK-III) von von Tewes, Rossmann & Schallberger (2000) bzw. Hamburg-Wechsler- Intelligenztest für Erwachsene, Revision 1991 (HAWIE-R) von Tewes (1994) Mosaik-Test Abzeichentest für Kinder (ATK) von Heubrock, Eberl und Petermann (2004)

19 Abzeichentest für Kinder (ATK)

20 Abzeichentest für Kinder (ATK)

21 Diagnostik räumlich-konstruktiver Leistungen Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder, 3. Revision (HAWIK-III) von von Tewes, Rossmann & Schallberger (2000) bzw. Hamburg-Wechsler- Intelligenztest für Erwachsene, Revision 1991 (HAWIE-R) von Tewes (1994) Mosaik-Test Abzeichentest für Kinder (ATK) von Heubrock, Eberl und Petermann (2004) Rey-Osterrieth Complex Figure Test nach Lezak (1995) oder Spreen & Strauss (1991,1998)

22 Rey-Osterrieth Complex Figure Test

23 Rey-Osterrieth Complex Figure Test

24 Diagnostik räumlich-konstruktiver Leistungen Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder, 3. Revision (HAWIK-III) von von Tewes, Rossmann & Schallberger (2000) bzw. Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene, Revision 1991 (HAWIE-R) von Tewes (1994) Mosaik-Test Abzeichentest für Kinder (ATK) von Heubrock, Eberl und Petermann (2004) Rey-Osterrieth Complex Figure Test nach Lezak (1995) oder Spreen & Strauss (1991,1998) Kaufman Assessment Battery for Children, Deutsche Version (K-ABC) von Kaufman, Kaufman, Melchers & Preuß (2001) Dreiecke

25 Kaufman Assessment Battery for Children (K-ABC): Dreiecke

26 Kaufman Assessment Battery for Children (K-ABC): Dreiecke

27 Diagnostik räumlich-konstruktiver Leistungen Zeichenproben (Haus, Fahrrad, Uhr zeichnen lassen)

28 Diagnostik räumlich-konstruktiver Leistungen Räumlich-konstruktive Fehlleistungen dürfen sogar noch zu Beginn der Grundschulzeit vorkommen, ohne auf eine Hirnschädigung hinzuweisen!

29 Neuropsychologische Interventionen - Grundsätzliches Auf Grund ihrer Beschaffenheit eignen sich Computerprogramme gut zum Selbsttraining, sollten jedoch in Kombination mit der Vermittlung von gezielten Strategien durch den Therapeuten durchgeführt werden.

30 Neuropsychologische Interventionen - Grundsätzliches Für die neuropsychologische Therapie ist es bedeutsam, auch individuelle kognitive Ressourcen zu ermitteln und in die Interventionen einzubeziehen (Steigerung von Selbstkonzept und Motivation).

31 Therapie visuell-räumlicher Leistungen Bei der Behandlung visuell-räumlicher Störungen sollte man an den sprachlichen Ressourcen, den erhaltenen Leistungen im problemlösenden und flexiblen Denken sowie im Lern- und Gedächtnisbereich anknüpfen (Muth, Heubrock & Petermann, 1999).

32 Therapie visuell-räumlicher Leistungen Einführung zuverlässiger und unauffälliger Hilfsmittel (z. B. Handspanne, Schrittlänge, Stiftmarkierung) Verbales Kodierungstraining : gezielte Versprachlichung visuellräumlicher Figuren

33 Therapie räumlich-perzeptiver Leistungen PC-Programme Visuell-räumliches Wahrnehmungstraining von Kerkhoff (1998) RehaCom (Hasomed, Magdeburg): Raumoperationen Ein- und zweidimensionales adaptives Training von Positions-, Winkel-, Größen- und Relationsschätzung

34 RehaCom Raumoperationen : Größe

35 RehaCom Raumoperationen : Position

36 RehaCom Raumoperationen : Winkel

37 RehaCom Raumoperationen : Relation

38 RehaCom Raumoperationen : Relation

39 Therapie räumlich-perzeptiver Leistungen PC-Programme Visuell-räumliches Wahrnehmungstraining von Kerkhoff (1998) RehaCom (Hasomed, Magdeburg): Raumoperationen Ein- und zweidimensionales adaptives Training von Positions-, Winkel-, Größen- und Relationsschätzung Cogpack (marker software, Ladenburg): TeileLinien, Torte teilen Größenschätzung

40 Cogpack TeileLinien

41 Cogpack TeileLinien

42 Cogpack TeileTorte ( Gute Gäste )

43 Cogpack TeileTorte ( Zu viele Gäste )

44 Therapie räumlich-konstruktiver PC-Programme RehaCom Leistungen Visuokonstruktion Training der visuellen Rekonstruktion eines tatsächlichen Bildes

45 RehaCom Visuokonstruktion

46 RehaCom Visuokonstruktion

47 Kombinationstherapien Tangramtraining (Kerkhoff, 1998)

48 Tangramtraining (Kerkhoff, 1998)

49 Tangramtraining (Kerkhoff, 1998)

50 Tangramtraining (Kerkhoff, 1998)

51 Tangramtraining (Kerkhoff, 1998)

52 Tangramtraining (Kerkhoff, 1998)

53 Kombinationstherapien Tangramtraining (Kerkhoff, 1998) Training für Kinder mit räumlichkonstruktiven Störungen Das neuropsychologische Gruppenprogramm DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001)

54 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) berücksichtigt auch soziale Komponente ( soziale Distanzen ) gemeinsames Generieren und Erproben alltagsnaher Lösungsstrategien für raumanalytische und räumlich-konstruktive Probleme gezieltes Nutzen kognitiver Ressourcen, um das Erproben alltagsnaher Lösungsstrategien zu ermöglichen

55 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Gruppen mit jeweils vier Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren Grund- und Aufbauprogramm, Termine werden einmal wöchentlich mit etwa 2 Stunden Dauer durchgeführt

56 Ziele: DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) verbesserte Kompensation der Störung verbesserte Schulleistungsfähigkeit angepassteres Sozialverhalten Steigerung der Motivation, sich räumlichen Anforderungen im Alltag stellen zu können

57 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Leitfigur Digger

58 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Grundprogramm Zehn Einheiten mit insgesamt 39 Aufgaben zu grundlegenden raumanalytischen Problemstellungen, die überwiegend in Teamarbeit (jeweils zwei Kinder arbeiten zusammen) gelöst werden

59 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Die Mess-Spezialisten Grundprogramm 6. Einheit Länge der Handspanne als stets vorhandenes Hilfsmittel Training des Augenmaßes

60 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Freier Fall Grundprogramm 10. Einheit

61 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Aufbauprogramm Umfasst acht Einheiten mit insgesamt 15 Aufgaben, deren Anforderungen einen höheren Schwierigkeitsgrad besitzen und daher etwas mehr Zeit beanspruchen

62 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Die Torjäger Aufbauprogramm 5. Einheit

63 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Übungsprogramm für zu Hause 17 Einheiten à einer Seite Umfang (Übungs- und Kontrollfunktion)

64 DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) Übungsprogramm für Zuhause 7. Einheit Spurensuche mit Digger Du hast heute ein Stofftier im Training so gezeichnet, dass es nur aus Formen entstanden ist! Digger tut sich dabei immer etwas schwer, weil er sehr genau auf das Tier sehen muss, um die Formen, die in dem Tier stecken, zu erkennen. Um ihm noch einmal genau zu zeigen, wie man es macht, nimmst du bitte ein Stofftier und zeichnest es so, dass nur die geometrischen Formen zu erkennen sind! Genau wie in der Übung, die du schon kennst. Bring bitte zur nächsten Stunde das Stofftier mit, damit Digger sehen kann, ob alle Formen an dem Tier zu sehen sind. Digger ist sich sicher, dass du ein tolles Stofftier auswählst und mag auch gerne farbige Zeichnungen!

65 Effekte: DIMENSIONER (Heubrock, Petermann & Muth, 2001) gebesserte räumlich-konstruktive und raumanalytische Leistungen auf Diagnostikebene größere Sicherheit im Umgang mit raumanalytischen und räumlich-konstruktiven Anforderungen unterschiedlichster Art im Alltag gebessertes Sozialverhalten nach Eltern- und Lehrereinschätzung Muth, Heubrock & Petermann (1999), Heubrock, Petermann, Jacobs & Muth (2001)

66 Alltagsorientierte Ansätze meist Ergotherapeuten oder Physiotherapeuten Training einzelner alltagspraktischer Fertigkeiten Training der räumlichen Orientierung

67 Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit

KLABAUTER Kleine Auf-Bau-Therapie. Einblicke in ein Förderprogramm für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen. Tante Gabi freut sich

KLABAUTER Kleine Auf-Bau-Therapie. Einblicke in ein Förderprogramm für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen. Tante Gabi freut sich KLABAUTER Kleine AufBauTherapie Tier und Regenbogen (Marco, 11 J.) Häuser, Blumen und Menschen (Lea, 8 J.) Einblicke in ein Förderprogramm für Kinder mit räumlichkonstruktiven Störungen Dr. phil. Anne

Mehr

Visuell-räumliche Leistungen Teil 2: Visuo-konstruktive Funktionen und räumliche Orientierung

Visuell-räumliche Leistungen Teil 2: Visuo-konstruktive Funktionen und räumliche Orientierung Visuell-räumliche Leistungen Teil 2: Visuo-konstruktive Funktionen und räumliche Orientierung 1 Visuokonstruktive Fähigkeiten Klassische Definition: Alle Tätigkeiten, bei denen lokale lemente zu einem

Mehr

Visuell-räumliche Leistungen Teil 1: Räumlich-perzeptive und kognitive Funktionen

Visuell-räumliche Leistungen Teil 1: Räumlich-perzeptive und kognitive Funktionen Visuell-räumliche Leistungen Teil 1: Räumlich-perzeptive und kognitive Funktionen 1 Visuell-räumliche Leistungen Wann sind sie gefordert? 2 Visuell-räumliche Leistungen Wie kann man sie trainieren? 3 Visuell-räumliche

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG DIAGNOSTIK UND THERAPIE VISUELLER WAHRNEHMUNGSSTÖRUNGEN SEMINARBESCHREIBUNG Seminarleitung Dipl.-Psych. Dr. Lars Tischler Universitätsdozent an der Medical School Hamburg, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Mehr

Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen

Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen DEUTSCHER VERBAND DER ERGOTHERAPEUTEN E.V. Anwendung von Medizintechnik bei der Rehabilitation von neuronalen Schädigungen Andreas Pfeiffer Ergotherapie Heilmittel SGB V Heilmittelrichtlinien des gemeinsamen

Mehr

Kognitive Therapie und Hirnleistungstraining

Kognitive Therapie und Hirnleistungstraining Kognitive Therapie und Hirnleistungstraining www.rehacom.de Computergestützte kognitive Rehabilitation by Hasomed GmbH Wir freuen uns, das Sie sich für RehaCom entschieden haben. Unser Therapiesystem RehaCom

Mehr

räumlichen Strukturen - Von Flächen und Körpern und Denken in Maßen und Größen im Mittelpunkt.

räumlichen Strukturen - Von Flächen und Körpern und Denken in Maßen und Größen im Mittelpunkt. In der Mathematik-Lernwerkstatt wurde mit dem 5. Jahrgang ein neues, innovatives Projekt zum Thema Königswege zur Raumvorstellung entwickelt und erprobt. Dabei standen die inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche

Mehr

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen Neuropsychologie des Hydrocephalus Dr. Michael Lingen Was ist Neuropsychologie? interdisziplinäres Teilgebiet der Psychologie und der Neurowissenschaften befasst sich mit der Variation physiologischer

Mehr

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20 Inhalt Vorwort (Jens Boenisch) 13 1 EINLEITUNG 17 1.1 Vorbemerkung 17 1.2 Spannungsfeld Schule 17 1.3 Problemstellung 18 1.4 Anlass und Vorgehen 20 2 MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN ZUM HYDROCEPHALUS 23 2.1 Einführung

Mehr

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten

Physiotherapeutische Konzepte in der. Behandlung von Schlaganfallpatienten 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 1 Bobath-Konzept Entwickelt ab Mitte der Vierziger Jahre von Bertha und Karel Bobath (1906/7 bis 1991) 07.10.2009 Marie-Luise Wrage 2 Bobath-Konzept Rückblick Schlüsselerlebnis:

Mehr

4 Das Therapieprogramm K L A B A U T E. Kleine Auf-Bau-Therapie

4 Das Therapieprogramm K L A B A U T E. Kleine Auf-Bau-Therapie 31 4 Das Therapieprogramm K L A B A U T E R Kleine Auf-Bau-Therapie 32 Das Therapieprogramm Standardaufgaben optionale Zusatzaufgaben Modul 1: Formdifferenzierung (optional) 1.1 1.2 Formen unterscheiden

Mehr

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 26.04.2016 Hintze (Universität Leipzig) Kopfgeometrie 26.04.2016 1 / 7 zum Begriff

Mehr

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON Vortrag für die Selbsthilfegruppe 11.6.2016, Theresa Kragl, Ergotherapeutin WAS IST ERGOTHEAPIE? Definitionen Lt. DVE: Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen

Mehr

Abbildungsverzeichnis 8

Abbildungsverzeichnis 8 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 8 Tabellenverzeichnis 13 1 Einleitung 15 2 Theoretische Einführung 17 2.1 Definition 17 2.2 Auswirkungen und Stellenwert der Neglectsymptomatik 17 2.3 Inzidenz

Mehr

Dyskalkulie und visuell-räumliche Fähigkeiten

Dyskalkulie und visuell-räumliche Fähigkeiten Beate M. Kajda Dyskalkulie und visuell-räumliche Fähigkeiten Stehen visuell-räumliche Fähigkeiten in einem kausalen Zusammenhang m it Dyskalkulie? Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Bereich: Deutsch und Mathematik Gruppenscreening Kognitive Grundfähigkeiten

Bereich: Deutsch und Mathematik Gruppenscreening Kognitive Grundfähigkeiten Kompetenzzentrum zur Unterstützung von Kindern mit Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen Leitung: Norbert Holzer Bereich: Deutsch und Mathematik Gruppenscreening Kognitive Grundfähigkeiten

Mehr

Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Dyskalkulie/Rechenschwäche. Salzburg, Jens Holger Lorenz, Heidelberg

Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Dyskalkulie/Rechenschwäche. Salzburg, Jens Holger Lorenz, Heidelberg Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Dyskalkulie/Rechenschwäche Salzburg, 06.06.09 Jens Holger Lorenz, Heidelberg www.jh-lorenz.de Repräsentation der Zahlen und Rechenoperationen Wie rechnen Sie 47 +

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Raum und Form. Zentrale Lernstandserhebungen Didaktische Arbeitsblätter 2018 Mathematik Raum und Form Messen

Raum und Form. Zentrale Lernstandserhebungen Didaktische Arbeitsblätter 2018 Mathematik Raum und Form Messen Raum und Form 1. BS: Zusammenhänge herstellen (II); Kompetenzstufe I 2. Schreibe die Baupläne zu diesen Würfelgebäuden auf. BS: Zusammenhänge herstellen (II); Kompetenzstufe III BS: Zusammenhänge herstellen

Mehr

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote Übersicht der Therapie und Trainingsangebote - Halbtagesschulungen für Eltern mit von AD(H)S betroffenen Kindern - THOP Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1. 1 Geometrie in der Grundschule 5. 2 Entwicklung räumlicher Fähigkeiten 27

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1. 1 Geometrie in der Grundschule 5. 2 Entwicklung räumlicher Fähigkeiten 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Geometrie in der Grundschule 5 1.1 Entwicklung des Geometrieunterrichts 6 1.2 Überlegungen für ein neues Geometriecurriculum 11 1.3 Zur Gestaltung des Geometrieunterrichts

Mehr

Neglect nach einer erworbenen Hirnschädigung

Neglect nach einer erworbenen Hirnschädigung MERKBLATT Mai 2011 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte nach einer erworbenen Hirnschädigung Herausgeber: Neuronales Netzwerk Deutsche Stiftung für Menschen mit erworbenen Hirnschäden

Mehr

Modul 2 Wahrnehmung der Lage im Raum

Modul 2 Wahrnehmung der Lage im Raum 45 Modul 2 Wahrnehmung der Lage im Raum Modul 2 ist optional und sollte nur dann durchgeführt werden, wenn ein Kind eine Störung in der Wahrnehmung der Lage im Raum zeigt. Mit diesem Modul wird die Differenzierung

Mehr

SINUS. an Grundschulen. Steigerung der Effizienz des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Ina Herklotz

SINUS. an Grundschulen. Steigerung der Effizienz des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Ina Herklotz SINUS an Grundschulen Steigerung der Effizienz des naturwissenschaftlichen Unterrichts SINUS 2017-2019 Problemlösendes Denken in der sachbezogenen Mathematik und im Geometrieunterricht für Kinder mit unterschiedlichen

Mehr

Häufig gestellte Fragen im Überblick

Häufig gestellte Fragen im Überblick Häufig gestellte Fragen im Überblick 1. Was ist Neuropsychologie?... 10 2. Wie entsteht eine Schädigung des Gehirns?... 12 3. Bei welchen Gehirnschädigungen kann die neuropsychologische Diagnostik und

Mehr

Was bedeutet Neglect?

Was bedeutet Neglect? Was bedeutet Neglect? Neglect Der Begriff Neglect leitet sich vom lateinischen neglegere = nicht wissen, vernachlässigen ab. Gemeint ist, dass die Betroffenen eine halbseitige Vernachlässigung einer Raumund/oder

Mehr

Usability Engineering

Usability Engineering Fakultät Informatik, Prof. Dr. rer. pol. Dr. rer. medic. Thomas Urban Usability Engineering Kapitel 5 Usability für Kids Gliederung 1 Usability Engineering - Einführung 2 Wahrnehmungspsychologie 3 Usability

Mehr

Neuropsychologie und Physiotherapie Wie können wir in der physiotherapeutischen Behandlung neuropsychologische Probleme beeinflussen?

Neuropsychologie und Physiotherapie Wie können wir in der physiotherapeutischen Behandlung neuropsychologische Probleme beeinflussen? Neuropsychologie und Physiotherapie Wie können wir in der physiotherapeutischen Behandlung neuropsychologische Probleme beeinflussen? Sabine Ehrat,Psychologin FSP Inhalt Einführung: Neuropsychologie Klinische

Mehr

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung gutes sehen sehen verstehen Teilleistungsstörungen... können gravierende Folgen haben In den vergangenen Jahren beobachten

Mehr

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Technische Universität München Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid Demenz Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung Bürgerforum Altenpflege München, 29.5.2018 Übersicht Was ist eine Demenz? Ursachen einer Demenz

Mehr

Wahrnehmung und Kunst

Wahrnehmung und Kunst Wahrnehmung und Kunst Aus: Irvin Rock: Vom visuellen Reiz zum Sehen und Erkennen. Heidelberg, Berlin; Spektrum, Akadem. Verlag, 1998 Malerei kann auf einer zweidimensionalen Fläche die Illusion eines dreidimensionalen

Mehr

Maßnahmen der Ergotherapie

Maßnahmen der Ergotherapie Ergotherapie Maßnahmen der Ergotherapie Motorisch-funktionelle Behandlung Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen mit

Mehr

ETEK ein neues Schulungsprogramm zur Unterstützung erzieherischer und förderbezogener Kompetenzen für Eltern mit Kindern mit Entwicklungsstörungen

ETEK ein neues Schulungsprogramm zur Unterstützung erzieherischer und förderbezogener Kompetenzen für Eltern mit Kindern mit Entwicklungsstörungen Entwicklungsstörungen: was brauchen unsere Kinder? ETEK ein neues Schulungsprogramm zur Unterstützung erzieherischer und förderbezogener Kompetenzen für Eltern mit Kindern mit Entwicklungsstörungen Quelle:

Mehr

INDIVIDUELLE BERUFLICHE ENTWICKLUNGSMAßNAHME

INDIVIDUELLE BERUFLICHE ENTWICKLUNGSMAßNAHME INDIVIDUELLE BERUFLICHE ENTWICKLUNGSMAßNAHME 23.10.2013 1 23.10.2013 1 ÜBERBLICK > IBE WAS STECKT DAHINTER? > ZIELGRUPPE > WAS SOLL ERREICHT WERDEN? > IN DREI SCHRITTEN ZURÜCK INS BERUFSLEBEN > ALTERNATIVEN

Mehr

Motorik und Vorstellung

Motorik und Vorstellung Motorik und Vorstellung 1. Innere Repräsentation 2. Interferenzen (Hemmungen) zwischen Bewegungssteuerung und räumlichen Vorstellungen 3. Funktionelle Äquivalenz von Bewegungen und Bewegungsvorstellungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Vielfalt der Vielecke. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Vielfalt der Vielecke. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Vielfalt der Vielecke Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufen 3+4 Carina Windisch Kompetenzen

Mehr

OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen

OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen OptiMind-Trainer: Das Übungsprogramm für die Verbesserung von Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsfunktionen Wann wird das Thema Aufmerksamkeit brisant? Kindergarten, Spiel Kommunikation Schule Anforderungen

Mehr

Neuropsychologische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen mit Hydrocephalus

Neuropsychologische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen mit Hydrocephalus Neuropsychologische Aspekte bei Kindern und Jugendlichen mit Hydrocephalus DP H. Baqué MPH UK Charité Campus Virchow Klinikum Sozialpädiatrisches Zentrum - Neuropädiatrie Kinder mit angeborenen Hydrocephalus

Mehr

SUMMARY Hochbegabte Kinder

SUMMARY Hochbegabte Kinder SUMMARY Hochbegabte Kinder ERSTELLT AM: 26-3-5 DATENBASIS: Befragung 26-2-21 Sind Sie Schulpsychologe? 88 von 92 (95.65%) ja 4 von 92 (4.35%) nein Antworten: 92 In welchem Bundesland arbeiten Sie? 9 von

Mehr

Visuelle Wahrnehmung

Visuelle Wahrnehmung Visuelle Wahrnehmung Reizinformation aus der Umwelt Frage nach den Reizinformationen Wahrnehmung Vorwissen Frage nach den kognitiven Einflüssen Aktivität des Nervensystems Frage nach den physiologischen

Mehr

Studienprojekt im SS 2019 (Projekt 20)

Studienprojekt im SS 2019 (Projekt 20) Studienprojekt im SS 2019 (Projekt 20) Entwicklung eines softwarebasierten/datenbankbasierten Strukturierungskonzepts für Maschinenbauteile auf der Basis von Parametern und deren Relationen Dr.-Ing. A.

Mehr

Kompetenzen im Mathematikunterricht: Einige Gedanken zur frühen Förderung. Jens Holger Lorenz Tabarz,

Kompetenzen im Mathematikunterricht: Einige Gedanken zur frühen Förderung. Jens Holger Lorenz Tabarz, Kompetenzen im Mathematikunterricht: Einige Gedanken zur frühen Förderung Jens Holger Lorenz Tabarz, 05.11.05 Problembereiche Allgemeine Probleme Schnittstellen Vorschule Eingangsklasse(n) Weiterführende

Mehr

Altersgerechte Entwicklung in Bezug auf das Einschulungsalter Motorik - Kognition - Verhalten

Altersgerechte Entwicklung in Bezug auf das Einschulungsalter Motorik - Kognition - Verhalten Altersgerechte Entwicklung in Bezug auf das Einschulungsalter Motorik - Kognition - Verhalten Harald Bode Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm Sozialpädiatrie und Kinderneurologie 1 Theorien

Mehr

Bewegungsangebote in Reutlingen.

Bewegungsangebote in Reutlingen. ! Bewegungsangebote in Reutlingen www.schritthaltenreutlingen.de Suchkriterien Suche nach Stadtteilen Gruppenkategorien Listenansicht Kartenansicht Online-Registrierung Pflegedienste Sozialdienste Abteilung

Mehr

Didaktik der Geometrie

Didaktik der Geometrie Marianne Franke Didaktik der Geometrie Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Geometrie in der Grundschule 7 1.1 Entwicklung des Geometrieunterrichts 8 1.2 Überlegungen

Mehr

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15 Geleitwort der Autorinnen...... 5 Vorwort...... 7 I Autismus-Spektrum-Störungen... 15 1 Erscheinungsbild... 17 1.1 Hauptsymptome... 17 1.2 Klassifikation.... 19 1.3 Komorbide Erkrankungen und häufige Begleitsymptome...

Mehr

lich ommen Herzlich Willkommen

lich ommen Herzlich Willkommen lich ommen Herzlich Willkommen Diagnose und Therapie Gliederung: 1. Wiederholung 2. Diagnose 3. Wiederholung Transformationstherorie 4. Allgemeine Hinweise zu den Therapien 5. Therapiebeispiele 5a Nackenmuskelvibration

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit dem Geodreieck die Zeichenfertigkeit üben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit dem Geodreieck die Zeichenfertigkeit üben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit dem Geodreieck die Zeichenfertigkeit üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 7 9 Mathematik

Mehr

Vorschau. Grundschule 3+4 Ausgabe 26

Vorschau. Grundschule 3+4 Ausgabe 26 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule 3+4 Ausgabe

Mehr

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung gutes sehen sehen verstehen Teilleistungsstörungen... können gravierende Folgen haben In den vergangenen Jahren beobachten

Mehr

Der ET 6-6. Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre

Der ET 6-6. Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre Der ET 6-6 Entwicklungstest sechs Monate bis sechs Jahre Prof. Dr. Franz Petermann Dipl.-Psych. Thorsten Macha Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation Universität Bremen Entwicklungstest sechs

Mehr

Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und. hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie

Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und. hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie UNIVERSITÄTSKLINIKUM Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie Warum? Interesse an klinischer Psychologie

Mehr

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden Curriculum Mathematik 3. Klasse Aus den Rahmenrichtlinien Die Schülerin, der Schüler kann Vorstellungen von natürlichen, ganzen rationalen Zahlen nutzen mit diesen schriftlich im Kopf rechnen geometrische

Mehr

E 4. Möglichkeiten und Grenzen der Testdiagnostik. Symposium Geistige Behinderung: Ursachen, Diagnostik und Intervention

E 4. Möglichkeiten und Grenzen der Testdiagnostik. Symposium Geistige Behinderung: Ursachen, Diagnostik und Intervention Möglichkeiten und Grenzen der Testdiagnostik Symposium Geistige Behinderung: Ursachen, Diagnostik und Intervention Bonn, 19.November 2011 PD Dr. Ulrike Gleißner Kinderneurologisches Zentrum Bonn E 4 Definition

Mehr

Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung Lernangebote für verschiedene Lerntypen. Dr. Andrea Delius Diplom-Psychologin

Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung Lernangebote für verschiedene Lerntypen. Dr. Andrea Delius Diplom-Psychologin Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung Lernangebote für verschiedene Lerntypen Dr. Andrea Delius Diplom-Psychologin Besonderheiten der Wahrnehmungsverarbeitung Lernangebote für verschiedene Lerntypen?

Mehr

Stundenbild Unmögliche Figuren

Stundenbild Unmögliche Figuren Stundenbild Unmögliche Figuren Schulform: Gymnasium, 7. Klasse. Pflichtfach Psychologie. Klassengröße: 25 Schüler. Lehrplanbezug: Aspekte der Sinneswahrnehmung, der räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung

Mehr

Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Motivation älterer Arbeitnehmer

Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Motivation älterer Arbeitnehmer Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Motivation älterer Arbeitnehmer Bundesverband evangelische Behindertenhilfe Fachtagung Dienstleistungsmanagement Bielefeld, 07. Oktober 2015 Dr. Jörg Hinner Geschichtliche

Mehr

TTG.2 D1 (Faltblumen) 2a Die Schülerinnen und Schüler können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben: falten (z. B Papier).

TTG.2 D1 (Faltblumen) 2a Die Schülerinnen und Schüler können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben: falten (z. B Papier). TTG.2 D1 (Faltblumen) 2a Die Schülerinnen und Schüler können die Verfahren erkunden, angeleitet nachvollziehen und üben: falten (z. B Papier). Fachbereich Kompetenzbereich Handlung/ Themenaspekt Kompetenz

Mehr

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil Universität Paderborn Fakultät der Naturwissenschaften Department Sport und Gesundheit Angewandte Sportwissenschaften Betreuer: Prof. Dr. med. Weiß Zweitprüfer: PD Dr. med. Baum Bachelorarbeit Sport mit

Mehr

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen LVR-Klinik Bonn Kinderneurologisches Zentrum Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen Ambulante Diagnostik und stationäre Intensivtherapie LVR-KLINIK BONN Allgemeine Informationen Das Kinderneurologische

Mehr

Einsatz von innovativer Medizintechnik bei der Nachsorge von Patienten mit Hirnleistungsstörungen. am Beispiel von RehaCom

Einsatz von innovativer Medizintechnik bei der Nachsorge von Patienten mit Hirnleistungsstörungen. am Beispiel von RehaCom Einsatz von innovativer Medizintechnik bei der Nachsorge von Patienten mit Hirnleistungsstörungen am Beispiel von RehaCom Dr. Peter Weber (krank) Frank Schulze (in Vertretung) Kognitive Therapie Zielgruppen:

Mehr

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge UNTERRICHTSVORHABEN MATHEMATIK ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Umfang: 23 Wochen Jahrgangsstufe 5 Natürliche Zahlen und Größen natürliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Würfelnetze entdecken, Jahrgangsstufen 3+4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Würfelnetze entdecken Jahrgangsstufen

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Ergotherapeutische Betreuung und Förderung autistischer Menschen im Übergang zum Erwachsenenalter

Ergotherapeutische Betreuung und Förderung autistischer Menschen im Übergang zum Erwachsenenalter Ergotherapeutische Betreuung und Förderung autistischer Menschen im Übergang zum Erwachsenenalter Beschreibung der Entstehung eines dienstübergreifenden lokalen Netzwerks mit langfristigem und alltagsorientierten

Mehr

Optische Täuschungen Jacqueline Musil , A

Optische Täuschungen Jacqueline Musil , A Optische Täuschungen Jacqueline Musil 0401823, A 190 445 299 Optische Täuschungen Wahrnehmungstäuschungen Gestaltpsychologie Optische Täuschungen / Visuelle Illusionen Gestaltpsychologie Die Gestalt (Das

Mehr

Das Training mit dem G-Weg wird allen Fußgängern ermöglicht, da er den Übenden erlaubt Hilfsmittel wie Gehstöcke und Rollatoren zu benutzen.

Das Training mit dem G-Weg wird allen Fußgängern ermöglicht, da er den Übenden erlaubt Hilfsmittel wie Gehstöcke und Rollatoren zu benutzen. Mitglied im Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) Mitglieds Nr. 3340 Information Spomobil e.v. Goethestraße 43 59555 Lippstadt Telefon: (0 29 41) 92 28 87 Telefax: (0 29 41) 92 28 89

Mehr

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016

Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Kernlehrplan für das FSG Fachbereich Mathematik Jahrgangsstufe 6, 2016 Zeitraum 10 Unterrichtsvorhaben 1 Brüche und Dezimalzahlen 1.1 Natürliche Zahlen und Teilbarkeitsregeln 1.2 Brüche 1.3 Anteile 1.4

Mehr

Test your brain was leiste ich, was leisten neuropsychologische Tests?

Test your brain was leiste ich, was leisten neuropsychologische Tests? Test your brain was leiste ich, was leisten neuropsychologische Tests? Peter C. Calé Südharz-Krankenhaus Nordhausen Bettenhaus 3, Besprechungsraum 136 Dienstag 2. Oktober 2007 18:30 ca. 19:10 (1) 21:00

Mehr

Sportpsychologische Leistungsdiagnostik

Sportpsychologische Leistungsdiagnostik Sportpsychologische Leistungsdiagnostik BSO TrainerInnen-Fortbildung BSFZ Schielleiten 3.-4.September 2011 Mag. Judith Draxler-Hutter Sportpsychologin Definition Sportpsychologie (nach Beckmann & Elbe

Mehr

Unterrichtseinheit 51

Unterrichtseinheit 51 Unterrichtseinheit 51!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 8.9 Übung: "Figuren für das Handgelenk" S. 3!! 2 8.9 "FIGUREN FÜR DAS HANDGELENK" Das Video ansehen Einführung zur Übung Das Handgelenk ist ein Teil der oberen

Mehr

Innovationsforum 22./23. September 2008 VRT als Teil der neurologischen rehabilitativen Behandlungskette

Innovationsforum 22./23. September 2008 VRT als Teil der neurologischen rehabilitativen Behandlungskette Innovationsforum 22./23. September 2008 VRT als Teil der neurologischen rehabilitativen Behandlungskette Kurze Unternehmensdarstellung Gründung im hr 2000 Als Spin off der Universität Magdeburg Seit 2004

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

Kognitives Training PC gestützt und alltagspraktisch

Kognitives Training PC gestützt und alltagspraktisch Kognitives Training PC gestützt und alltagspraktisch Andrea Hötzel: FAW 2002, TTZ 2008 Berufsschul- u. Erwachsenenpädagogik / Landwirtschaft Uni Leipzig Rechtsanwaltfachangestellte / Freie Dozentin in

Mehr

4 Aufgaben zum Einsatz im Feld A2 des Lernstrukturgitters zum Satz des Pythagoras

4 Aufgaben zum Einsatz im Feld A2 des Lernstrukturgitters zum Satz des Pythagoras A 2 4 Aufgaben zum Einsatz im Feld A2 des Lernstrukturgitters zum Satz des Pythagoras A2.1 Rechte Winkel im Dreieck entdecken A2.2 Ich falte rechte Winkel A2.3 Rechte Winkel im Geobrett A2.4 Rechtwinklige

Mehr

Entwicklung autistischer Störungen

Entwicklung autistischer Störungen Michael Kusch Franz Petermann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Entwicklung autistischer Störungen

Mehr

Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen

Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen Sozialpädagogische für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen Gabriele Huber Geschäftsführerin assista Altenhof am Hausruck Überblick Offene stationäre Rehabilitationsgruppe mit 6 TeilnehmerInnen in

Mehr

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren?

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? Sorbet Testverfahren 1 Testverfahren 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? 2 Sinnvoll? Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich

Mehr

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1

Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi HS 1 Geometrie Modul 4b WS 2015/16 Mi 10-12 HS 1 Benötigte Materialien: Geometrieheft DIN-A-4 blanco weiß, quadratisches Faltpapier/Zettelblock, rundes Faltpapier; Zirkel, Geometriedreieck, Klebstoff, Schere

Mehr

Förderplanung im Team. Klaus Seifried Diplom-Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut, Lehrer

Förderplanung im Team. Klaus Seifried Diplom-Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut, Lehrer Förderplanung im Team Klaus Seifried Diplom-Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut, Lehrer www.klausseifried.de k.seifried@t-online.de Welche Informationen haben wir? Gutachten, Beobachtungen Förderplanung

Mehr

Geometrisches Zeichnen

Geometrisches Zeichnen Kompetenzmodell für das Unterrichtsfach Geometrisches Zeichnen 33. Fortbildungstagung Geometrie 6.November 2012 Strobl 1 Bildungsziele Zentrale Bildungsziele für SchülerInnen Kognitive Fähigkeiten und

Mehr

Alltagsaktivitäten bei Kindern mit Hemiparese: Einfluss von kognitiven Funktionen und motorischer Kompetenz auf die Qualität der Ausführung

Alltagsaktivitäten bei Kindern mit Hemiparese: Einfluss von kognitiven Funktionen und motorischer Kompetenz auf die Qualität der Ausführung Alltagsaktivitäten bei Kindern mit Hemiparese: Einfluss von kognitiven Funktionen und motorischer Kompetenz auf die Qualität der Ausführung Caroline Adler, MSc, Bc.Health OT Erfurt, den 24.05.2014 Einführung

Mehr

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse Klasse Geometrie Geometrie 7. Klasse in 15 Minuten So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand

Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand 12.03.2016) Testverfahren (in der aktuell gültigen Version) Zu

Mehr

Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie

Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie Grundlagen, Syndrome, Diagnostik und Intervention von Dietmar Heubrock und Franz Petermann Inhaltsverzeichnis TEIL A: GRUNDLAGEN 11 1 Ziele und Aufgaben der

Mehr

4.1 GRUNDLAGEN PSYCHOLOGISCHER DIAGNOSTIK EXKURS 1: ROTH UND HERZBERG, 2008

4.1 GRUNDLAGEN PSYCHOLOGISCHER DIAGNOSTIK EXKURS 1: ROTH UND HERZBERG, 2008 4.1 GRUNDLAGEN PSYCHOLOGISCHER DIAGNOSTIK EXKURS 1: ROTH UND HERZBERG, 2008 Wintersemester 2009/ 2010 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke PSYCHODIAGNOSTIK IN DER PRAXIS:

Mehr

Konzept. Der Attentioner. Ein neuropsychologisches Gruppentraining

Konzept. Der Attentioner. Ein neuropsychologisches Gruppentraining Kinder-Coaching Gabriele Ackermann Klekks Kindgerecht lernen - entwicklungsgemäß kreativ konzentriert spielend Kaiserstraße 8, 33829 Borgholzhausen, Fon: 05425-933061, Mobil: 0170-8933320, www.klekks-kindercoaching-ackermann.de

Mehr

Das Bobath-Konzept Informationen für Patienten mit Schädigung des zentralen Nervensystems

Das Bobath-Konzept Informationen für Patienten mit Schädigung des zentralen Nervensystems Das Bobath-Konzept Informationen für Patienten mit Schädigung des zentralen Nervensystems Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Sprach- und Sprechstörungen, Lähmungen der Extremitäten, Störungen

Mehr

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT

WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de

Mehr

Assessments für eine objektive Bewertung und Aufzeichnung des Trainingsfortschritts

Assessments für eine objektive Bewertung und Aufzeichnung des Trainingsfortschritts Armeo Power Benutzer Skript 1. Armeo Funktionelle Therapie der oberen Extremität Das innovative und leistungsfähige Armeo Therapiekonzept wird bei Patienten mit Schlaganfall, Schädel-Hirn- Trauma oder

Mehr

2 Reha-Philosophie: Konzepte und Strukturen für eine Teilhabe-orientierte ambulante wohnortnahe Rehabilitation... 7 Wolfgang Fries

2 Reha-Philosophie: Konzepte und Strukturen für eine Teilhabe-orientierte ambulante wohnortnahe Rehabilitation... 7 Wolfgang Fries IX Inhalt 1 Rehabilitation zur Teilhabe: Eine Standortbestimmung... 1 1.1 Folgen der Hirnschädigung... 1 1.2 Modell der funktionalen Gesundheit: ICF... 1 1.3 Umsetzung in eine Teilhabe-orientierte Rehabilitation...

Mehr

Autismustherapie in der Praxis

Autismustherapie in der Praxis 3. Mönchengladbacher Fachtagung AUTISMUS SPEKTRUM STÖRUNG 29.05. & 30.05.2015 Autismustherapie in der Praxis Ziel Wir möchten das Entwicklungspotential jedes Kindes nutzen und der Familie dabei helfen,

Mehr

Dies ist ein Ideenbuch

Dies ist ein Ideenbuch Dies ist ein Ideenbuch Alle Ideen sind entstanden aus der praktischen Arbeit mit Kindern. Sie stehen in Beziehung zu Situationen und Ereignissen des täglichen Lebens. Sie möchten dazu anregen, Geschichten

Mehr

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1 Inhalt Vorwort zur deutschen Übersetzung Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage XI XV Einführung 1 Teil I: Die Entdeckung der Hemisphärenasymmetrie: Befunde aus der Klinik 5 1. Hirnschädigungen und

Mehr

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel 0 Marianne Frostig Bewegungserziehung Neue Wege der Heilpädagogik 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Einleitung 13 Kapitel 1 - Lernen durch Bewegung 1.

Mehr

Individuelles Förderplanheft

Individuelles Förderplanheft Zeitraum: Individuelles Förderplanheft Zeitraum: Förderschwerpunkte Motorik kein Förderbedarf geringer Förderbedarf hoher Förderbedarf Grobmotorik Feinmotorik Graphomotorik Wahrnehmung visuell auditiv

Mehr

Freiburger Elterntraining

Freiburger Elterntraining Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 2015, Springer Verlag Berlin Heidelberg. Aus: Brehm et al.: FETASS Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 1.1 Die Module und

Mehr