Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)
|
|
- Petra Junge
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch (vom Iberico-Schwein) mit Kohlrabigemüse und Bratkartoffeln... 5 Dessert: Frozen Joghurt mit geschmortem Apfel und Cornflakes... 8 Fond: Gemüsebrühe Zutaten: ½ Knollensellerie 2 Zwiebeln 3 Möhren 1 Stange Lauch 1 Spalte Rotkohl 1 Zehe Knoblauch Salz, Pfeffer Zubereitung: TIPP: Gemüsereste verwenden! Zum Beispiel die grünen Teile des Lauchs oder Paprika-Strünke. So sparen Sie richtig Geld und haben gleichzeitig eine leckere Gemüsebrühe zur Hand.
2 Zwiebeln schälen und vierteln. Möhren, Sellerie, Lauchstangen, gut waschen und in Stücke schneiden. Vom Rotkohl eine Spalte abschneiden. Knoblauchzehe schälen. Einen Topf mit 2 3 Litern Wasser aufsetzen. Das Gemüse mit einer Prise Salz in das Wasser geben und aufkochen lassen. Mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Den Sud nach Bedarf weiterverarbeiten.
3 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat Zutaten: 500 g geräucherte Forelle ½ Kopfsalat 1 Gurke 2 EL Gemüsefond 2 EL Schmand 2 EL Sahne ½ Zitrone Essig Senf Öl Zucker Zubereitung: Zunächst den Kopf der Forelle entfernen. Dann mit dem Messer entlang der Rückengräte das Filet herausschneiden. Die Haut, Flosse und übrige Gräten entfernen. (Alternativ Forellenfilets kaufen) Den Kopfsalat von welken Blättern befreien, Strunk herauslösen und gut waschen. Trocken schleudern und in Streifen schneiden.
4 Für das Dressing: Etwas Gemüsebrühe, eine Prise Zucker, Pfeffer, Salz, Pflanzenöl, den Saft einer halben Zitrone und einen Schuss Sahne verquirlen. Die Gurke schälen und längs halbieren. Das Kerngehäuse mit einem Löffel herauskratzen. Die Gurkenhälften nochmals der Länge nach halbieren. Anschließend in ca. 1 cm dicke Scheibchen schneiden. In einer Schüssel 2 EL Schmand mit Salz und Pfeffer verrühren, etwas Essig und eine Messerspitze Senf dazugeben. Die Gurken hineingeben und unterheben. Die Forellenfilets auf dem Gurkensalat anrichten. Den Kopfsalat mit dem Dressing anmachen und zusammen mit der Forelle und dem Gurkensalat servieren.
5 Hauptspeise: Gulasch (vom Iberico-Schwein) mit Kohlrabigemüse und Bratkartoffeln Zutaten: Gulasch: 500 g geschnittenes Gulaschfleisch 3 Paprika rot 3 Zwiebeln 1-2 Zehen Knoblauch 250 ml Gemüsebrühe 2 EL Rapsöl zum Braten 3 EL Tomatenmark 1 Lorbeerblatt 1 TL Paprikapulver Kohlrabigemüse: 2 große Kohlrabiknollen 2 EL Öl 3-4 EL Butter 2 EL Mehl 80 ml Sahne 1 Bund Petersilie
6 Muskatnuss 200 ml Milch 100 ml Gemüsebrühe Bratkartoffeln: 6 große Kartoffeln Öl Salz, Pfeffer, Muskatnuss Zubereitung Gulasch: Die Paprikaschoten waschen, den Strunk und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Kerne und die weißen Trennwände entfernen. Paprika In etwa 1-2 cm große Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken. 3 Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Das Raps- oder Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Um die Temperatur zu testen, einen Holzkochlöffel in das Öl tauchen bilden sich am Löffel Bläschen, ist es heiß genug. Das geschnittene Gulaschfleisch in den Topf geben und scharf anraten. Erst wenden, wenn das Fleisch gebräunt ist. Die Zwiebeln zum Fleisch geben und kurz mitdünsten. Dann die Paprikawürfel hinzugeben. Salzen und pfeffern. 3 Esslöffel Tomatenmark, 1 Lorbeerblatt und 1 TL Paprikapulver geben zusätzlich Geschmack. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Deckel auflegen und mindestens eine Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen. Kohlrabigemüse Die Kohlrabi-Knollen schälen, holzige Teile entfernen. Nun in ca. 1 cm breite Scheiben, anschließend in Stifte schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Den Kohlrabi anbraten, bis er bräunt. Salzen und mit Muskatnuss würzen. Hitze reduzieren, Deckel auflegen und im eigenen Saft garen.
7 Für die Bechamelsauce Butter in einem kleinen Topf schmelzen und leicht braun werden lassen. Das Mehl dazugeben und etwas anschwitzen, aber nicht braun werden lassen. Nun mit der kalten Milch ablöschen. Die Gemüsebrühe und Sahne dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie hacken und in die Sauce hineinrühren. Wer will, kann sie auch mit Senf verfeinern. Die Sauce mit dem Kohlrabigemüse mischen. Heiß servieren. Bratkartoffeln Die Kartoffeln gut waschen, aber nicht schälen. In ca. 0,5 cm breite Scheiben schneiden. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Kartoffelscheiben hineingeben und zunächst auf einer Seite gut anbraten. Dann wenden und die andere Seite bräunen. Die Pfanne schwenken, bis die Kartoffeln gar und kross sind. Mit Salz, Pfeffer und eventuell Muskat abschmecken.
8 Dessert: Frozen Joghurt mit geschmortem Apfel und Cornflakes Zutaten: 600 ml Joghurt (1,5% Fett) 200 ml Sahne 1 Zitrone unbehandelt 150 ml Läuterzucker = 75 ml Wasser und 75 g Zucker 3 Äpfel 1-2 EL Butter 1 EL Zucker 20 g Cornflakes Zubereitung: Läuterzucker ist ein Zuckersirup der im Verhältnis 1:1 aus Zucker und Wasser besteht. Für den Läuterzucker 75 g Zucker mit 75 ml Wasser aufkochen lassen und drei Minuten köcheln. Der Zucker muss sich komplett in der Flüssigkeit auflösen. Abkühlen lassen. Eine Metall- oder Keramikschüssel im Tiefkühler kalt stellen. So friert die Masse später schneller. Den Joghurt mit der Sahne in die Schüssel geben. Die Schale einer gut gewaschenen Zitrone hineinreiben. Die Hälfte der Zitrone
9 auspressen und den Saft ebenfalls zur Joghurtmasse geben. Den abgekühlten Läuterzucker unterrühren, alles kräftig aufschlagen. Die Schüssel in den Tiefkühler geben und möglichst alle 30 Minuten umrühren. Nach 4 bis 5 Stunden ist die Masse halbgefroren. Die Äpfel in etwas Butter und Zucker schwenken, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Zusammen mit dem Eis servieren. Die Cornflakes darüber streuen.
SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE
SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen
Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag
Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1
Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag
Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag Tomatensoße Napoli a la Björn Freitag Zutaten 1 Zwiebel 1 Chilischote (nach Geschmack) 1 Knoblauchzehe 12 kleine Rispentomaten 2 Dosen passierte Tomaten frisches
Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout
Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße
Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen
8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe
Feuriger Sauerkraut - Eintopf
Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!
Kochstudio
Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen
So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!
So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE
REZEPTE AUS DER SENDUNG vom
REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia
Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller
Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone
Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)
Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,
Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing
Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Zutaten: (für 2 Portionen) 1 Kopfsalat 1 kleine Karotte Dressing: 1 Esslöffel Essig 6 Esslöffel Milch, 1,5 Prozent 2 Esslöffel (35 Gramm) Hüttenkäse
Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter
Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond
Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse
1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den
Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013
Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g
Kochstudio
Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf
Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze
1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter
GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:
GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel
8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!
8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl
Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013
Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika
Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!
Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung
Menü vom 3. Juni 2013
Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit
Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen
Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait
Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)
Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches
Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla
Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier
Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012
Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho
REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße
REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:
Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde
Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde Für die Mousse und Tatar 1 200g 1 1/8 1 Zweig 5g 2 Blatt ½ TL Haut, Kopf & Abschnitte der Forelle Sahne
Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.
Frühstück Foxy's Lieblingsfrühstück Zutaten für 2 Portionen 1 Apfel (ca. 100 g) 2 Datteln (à ca. 6 g) 150 ml Wasser 1 Prise Zimt 50 g Couscous 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend
Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!
Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,
Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel
Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter
Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.
Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!
Rheinischer Sauerbraten
Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,
HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN
HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN Zutaten für 4 Personen 500 g Matjes
Kochstudio
Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer
Leckere Salate - knackig und gesund -
28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia
Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.
Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen
1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*
1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 500 g Kartoffeln 1 Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 2 Tomaten 1 kleine Zwiebel 100 ml Olivenöl einige Zweige Rosmarin Salz Pfeffer
Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott
Mädchenkochen 29.09.2012 Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott Gulasch 2,5 kg Rindergulasch 1,5 kg Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 3 EL Tomatenmark 6 Gläser Gemüsefond
Rezept des Monats Juli 2017
Rezept des Monats Juli 2017 Vorspeise Brokkoli-Cremesuppe Hauptspeise Mediterrane Hackbällchen Beilage Selbstgemachte Bandnudeln Dessert Grießflammerie mit Obstkompott BROKKOLICREMESUPPE Kategorie: Vorspeise
Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***
Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat
Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt
Paderborner Geflügel mit Steinpilzragout, Maisplätzchen und Honig-Chili-Karotten (für 2 Personen) Poulardenbrust 2 Stück à 160-170 g Poulardenbrust + Geflügelknochen 50 g Butter 10 g Olivenöl 1 geschälte
Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü
Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete
5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar
5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)
Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit
Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer
Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer Leibgericht: Gefüllte Putenbrust mit Ratatouille und französischem Ziegenkäse von Klaus Bolz Für die Putentaschen: 2 Putenschnitzel
Rezept des Monats September 2017
Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für
Kochstudio
Kochstudio 25.10.2012 Was du heute kannst besorgen. Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelpizza Apfel-Tomaten-Bruschetta Apfel-Tomaten-Kartoffeltopf Porreesuppe mit Apfel Rucola mit Apfel Apfel-Crumble Weitere
REZEPT VON SVENYA Sendung vom
REZEPT VON SVENYA Sendung vom 02.12.2017 Paprikaschaumsuppe mit knusprigem Speckstreifen * * * Rosa gebratenes Kalbsfilet Whiskey-Honig-Sauce Süsskartoffelpüree Bohnen * * * Apfelküchlein mit selbstgemachter
Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013
Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse
Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei
Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten
Meine 12 leckersten Dutch Oven Suppen Rezepte
Meine 12 leckersten Dutch Oven Suppen Rezepte Viel Spaß mit meinen Lieblingssuppen! Dein Karim und Rezeptverzeichnis: Bärlauchsuppe mit Spinat Gemüsesuppe mit Mairübchen Zitronen Creme Suppe Tomatensuppe
Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika
Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini
Püree aus Brokkoli-strunk
Püree aus Brokkoli-strunk Aus dem Strunk vom Brokkoli oder Blumenkohl lässt sich ganz schnell ein leckeres Püree zaubern. Weichkochen, stampfen, würzen, fertig. Für die Konsistenz mit Kartoffeln kombinieren.
BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE
BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT
Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis
Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große
MENU. Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch. Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons. Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros
MENU Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros Schweinerücken mit Zimt und Limone sous vide gegart und dann gegrillt,
Gefüllte Maishähnchenbrust
Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen
Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller
Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300
Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.
BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan
Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen
Quinoa-Salat oder alternativ mit Buchweizen Quinoa Wasser Tomaten frisch Schaf- oder Ziegenkäse (hart) Vogerlsalat Olivenöl Salz Pfeffer Frische Kräuter: Schnittlauch, Petersilie oder Koriander Balsamicoessig
Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.
Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse
Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann
Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln
Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck
Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,
Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay
Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Pfeffersuppe 1 Zwiebel pellen und fein hacken. 500 g Rindfleisch in mundgerechte Würfel Eintöpfe 2 grüne Paprikaschoten säubern, entkernen und in Würfel 50 g Butterschmalz
ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN
ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH
REZEPT VON SILVANA Sendung vom
REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur
Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay
Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe
4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf
4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf geben und erhitzen. Das Gemüse in den Topf geben und scharf anbraten (ca. 5 Min.). 5. Knoblauch schälen, fein hacken. Chilischote waschen, entkernen
Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)
Kürbis Hummus: ca. 15 Minuten Zubereitungszeit 1 Dose gekochte Kichererbsen 200 g Kürbis (im Backofen geröstet) 3 Essl Tahin-Paste (Sesampaste) 50 ml Olivenöl 1 Zehe Knoblauch Kichererbsen abschütten und
Forellenmaultäschchen
Gasthaus zum Adler Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Familie Biselli Veeser Kreuzbühl 1 88637 Leibertingen Tel.: 07466 / 318 e-mail: gasthauszumadler@t-online.de Internet: www.adler-leibertingen.de USt. ID:DE190597939
Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen. Grundrezept Reis Zutaten für ca. 3 Personen als Beilage
Grundrezept Nudeln Zutaten für ca. 4 Personen 500 g Nudeln 2 Liter Wasser Wasser in einem hohen Topf aufkochen dies geht schneller als gewohnt. Nudeln zufügen und mit reduzierter Einstellung fertig garen.
7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung
7LowCarbRezepte www.lowcarbrezepte.org 7Tole LowCarbRezepte EXKLUSIV FitmitkohlenhydratarmerErnährung Warmer Fenchel an Salat 1 Römersalat (klein) 6 Cherrytomaten ¼ rote Paprika ¼ Gurke 1 Möhre 1 Fenchelknolle
Rezepte (für jeweils 4 Personen)
Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch
Vegetarisch genießen Rezepte
Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)
Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550
Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550 Beilage Kartoffeln Zutaten Zubereitung 750-1000 g Kartoffeln 1. Kartoffeln schälen und in etwa 4 x 7 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln auf das Lochblech geben und
Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck
Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g
PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung
PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,
Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren
Erbsensuppe Ergibt: 4 Portionen Zubereitung: 8 Std., Slow Cooker: 3,5 l Nährwerte (pro Portion): 151 kcal, KH: 23 g, E: 11 g, F: 2 g 3 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 4 Knoblauchzehen 100 g Datteltomaten
Jahrgangsbeste der Spitzengastronomie mit BBS Ritterplan Talent, Leidenschaft & Perfektion Kreismeister: Özcan Acar Couscous-Salat
Kreismeister: Özcan Acar Couscous-Salat 200 g Couscous 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 3 EL Olivenöl 1 TL Tomatenmark Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1 Prise Zucker 2 Stiele Petersilie, glatte 2 Stiele Minze
Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550
Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550 Inhaltsübersicht Kartoffeln Reis Menügaren - Currygeschnetzeltes Menügaren - Kartoffeln mit Möhren und Kasseler Menügaren - Lachs an Brokkoliröschen mit Reis Serviettenknödel
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: Zubereitung: Die Zwiebel, den Knoblauch und den Schinken fein würfeln. Salzen, pfeffern und mit dem Eigelb gut vermengen. Die Kapern und die Kräuter gut untermengen. Die Tuben innen
Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,
Vorwort Hallo Ihr Lieben, in diesem kleinen Büchlein erhaltet Ihr 10 leckere Gerichte für eine gesunde Ernährung. Sich gesund zu ernähren heißt nicht automatisch verzichten. In meinem Büchlein habe ich
Ganz vegetarisch. Ein Weihnachts-Dinner für 4 Personen - nach Sarah Wiener. Zutaten für die Vorspeise. Zutaten für die Hauptspeise
Ein Weihnachts-Dinner für 4 Personen - nach Sarah Wiener Vorspeise: Wintersalat mit Birnen und Kartoffelspänen Hauptspeise: Wurzelgemüse mit Steinpilzpolenta Nachspeise: Schokoladentopfenknödel mit Vanillesauce
Räuchersüppchen vom Bodenseefelchen Rezept für 4 Personen
Das Rezept zur Sendung Böckle on Tour Insel Reichenau Räuchersüppchen vom Bodenseefelchen 2 geräucherte Bodenseefelchen 4 EL Rapsöl 30 g Schalotten 90 g Wurzelgemüse (Sellerie, Karotte, Lauch) 100 ml Weißwein
Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten
Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität
Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr
29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter
Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer
Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer Finalgericht: Kaninchenfilet im Brotmantel mit Belugalinsen und Artischocken-Chips von Johann Lafer Für das Kaninchenfilet: 2 Kaninchenrückenfilets
Leichte Gerichte für einen bunten Sommer
Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig
Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze
Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch
Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche
Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte
Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck
Die Küchenschlacht Warenkorb am 06. Dezember 2017 Ehemaligen Advents-Special mit Alfons Schuhbeck Warenkorb Kalbsfilet, am Stück Rosenkohl Zimtstange Walnusskerne Filoteig Thymian Kartoffeln Wildpreiselbeeren
Rezept des Monats Juni 2017
Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas
Die Küchenschlacht - Menü am 27. Oktober 2015 Vorspeise Alexander Kumptner
Die Küchenschlacht - Menü am 27. Oktober 2015 Vorspeise Alexander Kumptner Vorspeise: Kürbissuppe mit Knoblauchbrot von Kevin Grafen Für die Kürbissuppe: 1 Hokkaidokürbis 1 Knollensellerie 3 Petersilienwurzeln
Heimatküche Heimatküche
Himmel und Erde mal anders 00 g Ca. 50 g 50 g 1 Zum Braten Äpfel, Elstar Gemüsezwiebeln Blutwurst Mehl Zitrone schmalz Salz, Pfeffer, Paprikapulver Die Kartoffeln zu einem Kartoffelpüree verarbeiten. Äpfel
Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016
Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016 Finale mit Johann Lafer Final-Vorspeise: Karotten-Orangen-Salat mit marinierten Riesengarnelen von Johann Lafer Für die Garnelen: 6 küchenfertige
Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt
ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,
Einmal durch die Jahreszeiten
Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini
HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN
HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln
CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen
CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)