Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde"

Transkript

1 Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/ Fax: 0251/ Sitzungsvorlage 11/2014 Förderung auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege; Förderung nach den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Förderrichtlinien Naturschutz - FöNa -), den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung von Tätigkeiten der Biologischen Stationen NRW für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Förderrichtlinien Biologische Stationen NRW - FöBS -), den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes im Bereich Naturschutz (Art. 57 Richtlinien - ELER -), dem Ziel2-Programm Erlebnis.NRW, sowie dem Projekt Lerchenfenster: Rückblick auf das Haushaltsjahr 2013 Berichterstatter: Bearbeiter: Abteilungsdirektor Hans-Jürgen Hagemann Regierungsbeschäftigter Norbert Blumenroth Tel.: 0251/ Regierungsamtsrat Manfred Vinnag Tel.: 0251/ Diese Vorlage ist Beratungsgrundlage zu TOP 6 der Sitzung der Strukturkommission am TOP 13 der Sitzung des Regionalrates am Beschlussvorschlag für die Strukturkommission: Zustimmung für den Regionalrat: Zustimmung Kenntnisnahme Kenntnisnahme

2 I. Inhaltsverzeichnis: Im Rahmen der hier dargestellten Förderbereiche wurden für die Region Münsterland im Jahr ) an öffentliche und private Zuwendungsempfänger auf der Grundlage der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Förderrichtlinien Naturschutz FöNa) ,32 2.) an die Biologischen Stationen auf der Grundlage der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung von Tätigkeiten der Biologischen Stationen NRW für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Förderrichtlinien Biologische Stationen NRW FöBS) ,44 3.) an öffentliche und private Zuwendungsempfänger auf der Grundlage der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes im Bereich Naturschutz (Art. 57 Richtlinien ELER) ,37 4.) an öffentliche und private Zuwendungsempfänger im Rahmen des Ziel2-Programms Erlebnis.NRW ,58 5.) an private Zuwendungsempfänger im Rahmen des Projekts Lerchenfenster 7.950,00 insgesamt ,71 verausgabt. 1

3 II. Sachdarstellung: 1.) Förderung nach den Förderrichtlinien Naturschutz (FöNa) Nach den Förderrichtlinien Naturschutz (FöNa) gewährt das Land Zuwendungen für Maßnahmen, die die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft als Lebensgrundlage des Menschen und als Voraussetzung für seine Erholung in Natur und Landschaft nachhaltig sichern (Maßnahmen für Naturschutz und Landschaftspflege). Im Rahmen der FöNa wurden für die Region Münsterland im Jahr 2013 insgesamt ,32 verausgabt. Hiervon entfielen ,94 auf den ehrenamtlichen Naturschutz. Es konnten alle vorliegenden förderfähigen Anträge in der zuwendungsfähigen Höhe bewilligt werden. Die Förderung des Haushaltsjahres 2013 nach den FöNa stellt sich Gesamtüberblick wie folgt dar: im Pauschalierte Haushaltsmittel zur Weitergabe an Dritte Pauschalierte Haushaltsmittel für eigene Maßnahmen Zuwendungen und Erstattungen *) Gesamt Kreis Borken 5.807, , , ,26 Kreis Coesfeld 2.914,00 0, , ,90 Stadt Münster 0,00 0, , ,58 Kreis Steinfurt ,78 0, , ,03 Kreis Warendorf ,80 0, , ,23 Naturpark (kreisübergreifend) 0,00 0, , ,32 Gesamt , , , ,32 *) Hiervon wurde im Haushaltsjahr 2013 im Einzelnen bewilligt: a) Erstellung, Druck und Ausführung von Landschaftsplänen: Kreis Borken ,11 Kreis Coesfeld ,00 Kreis Warendorf ,01 Gesamt ,12 2

4 b) Biotop- und Artenschutzmaßnahmen innerhalb und außerhalb von Naturschutzgebieten: Kreis Borken 5.166,54 Kreis Coesfeld ,50 Kreis Steinfurt ,30 Kreis Warendorf ,37 Gesamt ,71 c) Zuwendungen an private Naturschutzvereine, -verbände und Gruppen: Kreis Borken 4.110,61 Kreis Coesfeld ,40 Stadt Münster ,98 Kreis Steinfurt ,95 Kreis Warendorf 9.040,00 Gesamt ,94 d) Maßnahmen in Naturparken und bevorzugten Erholungsgebieten Kreis Steinfurt (TERRA.vita) ,00 Kreise Borken, Coesfeld, Wesel und Recklinghausen (Naturpark Hohe Mark) ,32 Gesamt ,32 e) Sonstige Zuwendungen und Erstattungen Kreis Borken (u.a. Unterhaltung des landeseigenen Vermögens, Schäferei Gut Moorhof) ,57 Stadt Münster (u. a. Biologische Station Rieselfelder Münster) ,60 Kreis Steinfurt ,00 Kreis Warendorf ,05 Gesamt ,22 2.) Förderung der Biologische Stationen (FöBS) Das Land gewährt Trägervereinen von Biologischen Stationen Zuwendungen auf der Grundlage der Förderrichtlinien Biologische Stationen. Die Förderung verfolgt den Zweck, die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Landschaft im jeweils örtlichen Arbeitsbereich in Ergänzung zu den Tätigkeiten des Kreises, der Städte und Gemeinden zu schützen und zu pflegen und insgesamt dazu beizutragen, die Naturund Umweltbedingungen zu verbessern sowie an der Verwirklichung der Zielsetzung der FFH-Richtlinien sowie der EG-Vogelschutzrichtlinien zur Schaffung eines 3

5 kohärenten europäischen ökologischen Netzes besonderer Schutzgebiete Natura 2000 in NRW mitzuarbeiten. Im Haushaltsjahr 2013 wurden Haushaltsmittel für zusätzliche Projekte der Biologischen Stationen zur Verfügung gestellt. Alle beantragten förderfähigen Projekte konnten bewilligt werden, was bei allen Biologischen Stationen des Münsterlandes zu deutlichen Erhöhungen der Gesamtzuwendungen geführt hat. Im Rahmen der FöBS wurden für die Region Münsterland im Jahr 2013 insgesamt ,44 verausgabt. Die Förderung des Haushaltsjahres 2013 nach den FöBS stellt sich Gesamtüberblick wie folgt dar: im Kreis Borken: Biologische Station Zwillbrock ,44 Kreis Coesfeld: Naturschutzzentrum Coesfeld ,06 Stadt Münster, Kreis Warendorf: NABU-Naturschutzstation Münsterland ,53 Kreis Steinfurt: Biologische Station Steinfurt ,41 Gesamt 1.054,355,44 3.) Art. 57-Richtlinien (ELER) Das Land gewährt Zuwendungen zur Förderung und Entwicklung der NATURA Gebiete und anderer Gebiete für Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes im Bereich Naturschutz auf der Grundlage der Art. 57 Richtlinien (ELER). Ziel der Förderung ist die Erhaltung oder Verbesserung bzw. Wiederherstellung der Lebensgrundlagen von gefährdeten oder bedrohten Tier- und Pflanzenarten und die Verhinderung einer für den Naturhaushalt schädlichen Entwicklung auf der Basis des Landschaftsgesetzes NRW. An der Finanzierung öffentlicher Ausgaben für Maßnahmen beteiligt sich die EU zu 35 %. Im Rahmen der Art. 57-Richtlinien wurden für die Region Münsterland im Jahr 2013 insgesamt ,37 verausgabt. Die Förderung des Haushaltsjahres 2013 nach den Art. 57-Richtlinien stellt sich im Gesamtüberblick wie folgt dar: Kreis Borken ,85 Kreis Coesfeld ,82 Stadt Münster ,08 Kreis Steinfurt ,71 Kreis Warendorf ,91 Gesamt ,37 In den Einzelsummen sind sowohl Zuwendungen an die Kreise und kreisfreien Städte als auch Zuwendungen an Private enthalten. 4

6 Der Grunderwerb zu Gunsten des Landes stellt sich im Haushaltsjahr 2013 im Gesamtüberblick wie folgt dar (in der oben angeführten Gesamtsumme der ELER- Förderung nicht enthalten): Kreis Steinfurt; Grunderwerbe im NSG "Düsterdieker Niederung" und NSG "Heiliges Meer-Heupen" 9.792,00 Grunderwerb "Seester Feld" in Westerkappeln einschl. Notar- und sonstige Nebenkosten ,73 Landeseigener Grunderwerb im NSG "Letter Bruch" ,40 Gesamt ,13 4.) Ziel2-Programm: Erlebnis.NRW Seit 2009 fördert das Land im Rahmen des Ziel2-Programms Naturerlebnisse in NRW. Einrichtungen, die die Bedeutung und den Schutz des Naturerbes thematisieren, und die Erschließung der Landschaft für den Naturtourismus stehen hier im Vordergrund. Die Projekte liegen im europäischen Netzwerk Natura 2000 (FFH-)Gebiet. Sie tragen dazu bei, die Schönheit, Eigenart und Vielfalt der Landschaften und Arten nachhaltig touristisch zu erschließen, ohne die jeweiligen Schutzgebietsziele außer Acht zu lassen. Landschaftliche Besonderheiten werden für alle zugänglich und erlebbar. An der Finanzierung beteiligt sich die EU zu 50 %. Im Rahmen dieser Förderung wurden für die Region Münsterland im Jahr 2013 insgesamt verausgabt. Die Förderung des Haushaltsjahres 2013 der Erlebnis.NRW-Maßnahmen im Rahmen des Ziel2-Progamms stellt sich im Gesamtüberblick wie folgt dar: Kreis Borken ,66 Kreis Coesfeld ,79 Kreis Steinfurt ,13 Gesamt ,58 In den Einzelsummen sind sowohl Zuwendungen an die Kreise und kreisfreien Städte als auch Zuwendungen an Private enthalten. 6.) Projekt Lerchenfenster Seit dem Jahr 2009 fördert das Land die Schaffung von Lerchenfenstern. Es standen landesweit erneut ,00 zur Verfügung. Im Rahmen dieser Förderung wurden für die Region Münsterland im Jahr 2013 insgesamt 7.950,00 verausgabt. Die Förderung des Haushaltsjahres 2013 im Rahmen des Projekts Lerchenfenster stellt sich im Gesamtüberblick wie folgt dar: 5

7 Kreis Borken 750,00 Kreis Coesfeld 1.860,00 Stadt Münster 1.640,00 Kreis Steinfurt 1.100,00 Kreis Warendorf 2.600,00 Gesamt 7.950,00 Die Einzelbewilligungen aller oben erläuterten Förderprogramme können der als Anlage beigefügten Gesamtübersicht entnommen werden. 6

8 Titel: HHJ 2013 (Aufstellung von Landschaftsplänen, Maßnahmen der Landschaftspflege) VE Anträge vorliegende Anträge ausgezahlt bewilligt Antragsteller Maßnahme Az: Antrag gesamt im lfd. Jahr geänderte Landrat Coesfeld Aufstellung von Landschaftsplänen, PK-Förderung FöNa/ LR COE (189) Landrat Borken Aufstellung von Landschaftsplänen, PK-Förderung Ahaus, Südlohn FöNa/ LR BOR (190) Landrat Warendorf Planungskosten LP Ennigerloh FöNa/ LR WAF (156) Landrat Warendorf Planungskosten LP Sendenhorst FöNa/ LR WAF (157) Landrat Borken Aufstellung von Landschaftsplänen, PK-Förderung (neu) HeekLegden, Bocholt-Rhede FöNa/ LR BOR (135) beantragt für 2013 Auszahlung ,48-460, , , , , , , , , , ,00 0,00 0,00 0, , , , , , , , , , ,37 Landrat Warendorf Pflegemaßnahmen in Naturschutzgebieten FöNa/ LR WAF (45) Landrat Steinfurt Beschilderung NSG Dörenther Klippen; Beschaffung von Aufklebern zur Umkennzeichnung von Schildern für NSGs FöNa/ LR ST (57) , , , , , ,00-210, , , ,80 Landrat Coesfeld Erstellung von vier strategischen UVP FöNa/ LR COE (67) Landrat Borken pauschalierte Haushaltsmittel zur Durchführung kreiseigener Maßnahmen FöNa/0046-LR BOR (84) Landrat Steinfurt Pflegemaßnahmen in Feuchtwiesenschutzgebieten FöNa/ LR ST (93) Landrat Borken Optimierungsmaßnahmen in NSG's FöNa/ LR BOR (114) , , , , ,00-531, , , , ,60-41, , , , ,00-13, , , , , ,66

9 Titel: HHJ 2013 (Maßnahmen in Naturparken und bevorzugten Erholungsgebieten) Anträge bewilligt ausgezahlt Antragsteller Maßnahme Az: Antrag im lfd. Jahr geänderte Auszahlung TERRA.vita Lienen FöNa/ TERRA.vita (19) TERRA.vita TWV FöNa/ TERRA.vita (20) TERRA.vita Westf. Heimatbund FöNa/ TERRA.vita (21) TERRA.vita Tecklenburg FöNa/ TERRA.vita (68) TERRA.vita Fortsetzung der Beschilderung auf dem Hermannsweg FlNa/ TERR.vita (111) 2.450,00-29, , ,00 730,00 730,00 730,00 500,00 500,00 500, , , , , , , , , ,00

10 Titel: HHJ 2013 (Ausführung Landschaftsplanung, Förderung des Grunderwerbs, Optimierungen) Anträge Verträge bewilligt ausgezahlt Antragsteller Maßnahme Az / (altes Az): Antrag im lfd. Jahr geänderte Auszahlung OB Münster Betreuung Rieselfelder 2012 FöNa/ (1) LR Warendorf Ausführung der Landschaftspläne 2013 FöNa/ LR WAF (23) OB Münster Ersatz einer defekten Mengenmessung (Rieselfelder) FöNa/ OB MS (52) LR Warendorf Begrünungsmaßnahmen FöNa/ LR WAF (74) LR Coesfeld Durchführung der Landschaftspläne 2013 FöNa/ LR COE (99) BUND Dülmen Grunderwerb Welter Bach FöNa/ BUND Dülmen (124) OB Münster Ersatz eines defekten Durchflussmessers (Aa-Ableiter; Rieselfelder) FöNa/ OB MS (177) Stadt Olfen Regionale; 2Stromland, Hutewald (Grunderwerb) FöNa/ Olfen (182) , , , ,00-156, , , , , , , ,63 732,37 732, , , , , , , , , , , , , , , ,33

11 Titel: HHJ 2013 (Zuschüsse für Naturschutzvereine, Private für investive Maßnahmen) Anträge bewilligt ausgezahlt Antragsteller Maßnahme Az: Antrag im lfd. Jahr geänderte Auszahlung ANTL Anschaffung Pritschenwagen FöNa/ ANTL (56) BS Steinfurt Erneuerung der EDV-Anlage FöNa/ BS ST (112) BUND Dülmen Anschaffung Minitrecker mit Arbeitsgeräten FöNa/ BUND Dülmen (127) NABU Münsterland Anschaffung von 6 Netz-Sets inkl. Elektrogeräten FöNa/ zum Schutz der Rohrweihen NABU Msl (139) NABU Münsterland Anschaffung 6 Netskameras für Rohrweihenschutz FöNa/ NABU Msl (184) NABU Münsterland Anschaffung diverse Geräte und Maschinen FöNa/ NABU Msl (183) NAJU Ahlen Anschaffung diverse Geräte und Maschinen FöNa/ NAJU Ahlen (187) , , , , , , , , , , , ,00-50, , , , , , , , , , , , , , ,82

12 Kapitel: Titel HHJ 2013 (Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens) Anträge bewilligt ausgezahlt Antragsteller Maßnahme Az/ neuesaz: Antrag 2013 im lfd. Jahr geändert Auszahlung BS Zwillbrock Optimierung Kleingewässer für Laubfrosch FöNa/ BS Zw (11) BS Zwillbrock Beweidung Hündfelder Moor FöNa/ BS Zw (12) BS Zwillbrock Pflegemaßnahmen landeseigene Flächen FöNa/ BS Zw (13) BS Zwillbrock Pflegemaßnahmen landeseigene Versuchsflächen FöNa/ BS Zw (14) BS Zwillbrock Werkvertrag Grundwassermessungen FöNa/ BS Zw (15) BS Zwillbrock Zaunbau Ellewicker Feld FöNa/ BS Zw (16) Dez 51 Dez 51 LR Warendorf Dez 51 NABU Münsterland VSP-Maßnahmen NSG Bergeler Wald - Fa. Genau VSP-Maßnahmen NSG Bergeler Wald - FBG Warendorf Nord Maßnahmen zur Wiedervernässung im NSG "Brüskenheide" VSP-Maßnahmen NSG Bergeler Wald - Fa. Grothues Biotop- und Artenschutzmaßnahmen auf landeseigenen Flächen FöNa/ (33) FöNa/ (34) FöNa/ LR WAF (46) FöNa/ (55) FöNa/ NABU Msl (69) LR Steinfurt Pflegemaßnahmen auf landeseigenen Flächen FöNa/ LR ST (91) NABU Münsterland Wiederansiedlung der Feldgrille auf FöNa/ landeseigenen Flächen im NSG Bockholter BergeNABU Msl (90) BS Zwillbrock Zaunbau Vitiverter Venn FöNa/ BS Zw (96) LR BOR Pflegemaßnahmen auf landeseigenen Flächen FöNa/ LR BOR (113) , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 857, , ,50 333,20 330,20 330,20 115,36 115,36 115, ,00-293,22 706,78 706,78 690,20 690,20 690, , , , ,00-66, , , , , , , , , , , , ,00

13 Dez 51 VSP-Maßnahmen im NSG Eper-Graeser Venn FöNa/ (116) LR Warendorf Maßnahmen auf landeseigenen Flächen (Feuchtwiesen) FöNa/ LR WAF (117) NABU Münsterland Maßnahmen auf landeseigenen Flächen im NSG FöNa/ Mirlenbrink-Holtrup-Vohrener Mark NABU Msl (118) BS Zwillbrock Zaunbau Gut Barnsfeld FöNa/ BS Zw (178) NABU Münsterland Anschaffung Kaltgas-Teleinjektionsgewehr FöNa/ NABU Msl (185) BS Zwillbrock Reparatur einer Pumpe im Gut Moorhof FöNa/ BS Zw (188) 546,65 546,65 546, , , , , , , , , , , , , , ,24 331,42 331,42 331, , , ,73

14 Titel: HHJ 2013 Entschädigungen und sonstige Leistungen Anträge bewilligt ausgezahlt Antragsteller Maßnahme Aktenzeichen Antrag im lfd. Jahr geänderte Dez 51 Schutzprogramm Rohr- und Wiesenweihen Auszahlung FöNaA/ , ,20 492,80 492,80 492,80 492,80

15 Titel: HHJ 2013 Ehrenamtlicher Naturschutz Anträge bewilligt ausgezahlt Antragsteller Maßnahme Az: Antrag im lfd. Jahr geänderte Auszahlung NABU Steinfurt Betreuung Biotope FöNa/ NABU ST (8) NABU Coesfeld LR Warendorf NABU Münsterland NABU Münsterland Landschaftspflege in den Rieselfeldern Nottuln-Appelhülsen pauschalierte Haushaltsmittel zur Weitergabe an Dritte Biotop- und Artenschutzmaßnahmen außerhalb landeseigener Flächen Pflege und Förderung von Heidenelken- Sandtrockenrasen FöNa/ NABU COE (24) FöNa/ LR WAF (44) FöNa/ NABU Msl (70) FöNa/ NABU Msl (76) NABU Münsterland Pflegemaßnahmen TÜP Dorbaum FöNa/ NABU Msl (77) LR Coesfeld LR Borken LR Steinfurt NABU Münsterland pauschalierte Haushaltsmittel zur Weitergabe an Dritte pauschalierte Haushaltsmittel zur Weitergabe an Dritte pauschalierte Haushaltsmittel zur Weitergabe an Dritte Wiederansiedlung der Feldgrille außerhalb landeseigener Flächen im NSG Klatenberge FöNa/ LR COE (80) FöNa/ LR BOR (85) FöNa/ LR ST (92) FöNa/ NABU Msl (94) LR Steinfurt Pflegevertrag ANTL kreiseigene Flächen FöNa/ LR ST (100) LR Steinfurt Pflegevertrag Heimatbund Emsdetten FöNa/ LR ST (101) LR Steinfurt Pflegevertrag Heimatverein Elte FöNa/ LR ST (102) LR Steinfurt Pflegevertrag NABU kreiseigene Flächen FöNa/ LR ST (103) LR Steinfurt Pflegevertrag ANTL landeseigene Flächen FöNa/ LR ST (104) LR Steinfurt Pflegevertrag NABU landeseigene Flächen FöNa/ LR ST (105) NABU Münsterland Maßnahmen im NSG Mirlenbrink-Holtrup- Vohrener Mark (außerhalb landeseigener Flächen) FöNa/ NABU Msl (119) NABU Münsterland Biotoppflegemaßnahmen im Kreis WAF FöNa/ NABU Msl (120) , , , , , , , ,00-830, , , , , , , ,19 971,31 971, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,78

16 Titel: HHJ 2013 (Zuwendung für Naturschutzvereine, Privatpersonen) Anträge VE bewilligt ausgezahlt Antragsteller Maßnahme Az / neues AZ: Antrag im lfd. Jahr geändert Auszahlung BS Steinfurt Förderung nach FöBS FÖBS/ (3) , , ,41 BS Zwillbrock Förderung nach FöBS FÖBS/ (4) , , ,44 Naturschutzzentrum Coesfeld Förderung nach FöBS FÖBS/ (5) , , ,06 NABU- Naturschutzstation Münsterland Förderung nach FöBS FÖBS/ (6) , , ,53 BS Zwillbrock Schäferei FÖBS/ (7) , , ,00 NABU Steinfurt Betreuung Ausgewöhnungsstation FöNa/ NABU ST (10) , , , ,00 NZ Kreis Coesfeld e. V. Untersuchungen zum Vorkommen der FöNa/ NZ COE (17) 9.700, , ,00 Bechsteinfledermaus NZ Kreis Coesfeld e. V. notwendige Unterhaltungs- und FöNa/ NZ COE (18) 3.150,00-341, , ,75 Pflegemaßnahmen NZ Kreis Coesfeld e. V. Fledermausmonitoring - Fortsetzung 2013 FöNa/ NZ COE (22) 604,50 604,50 604,50 NABU Borken (Rhede) Pflegearbeiten, Vogelschutzmaßnahmen, Kopfbaumpflege FöNa/ NABU BOR (Rhede) (41) Natur-/Vogelschutzverein BOR Amphibienschutzmaßnahmen FöNa/ Natur-/ Vogeschutzverein BOR (59) AK "Rettet die Weißstörche" Beringung der freibrütenden Weißstörche im Zoo Rheine FöNa/ AK "Rettet die Weißstörche" (75) 5.281, , ,50 914,62-69,51 845,11 845,11 975,80-195,16 780,64 780, , ,94

17 Kapitel HHJ 2013 Förderung der Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (ELER); Art. 57 Verpflichtungen aus 2011 VE bewilligt Antragsteller Maßnahme Az: Änderung in 2013 beantragt für 2013 bewilligt für 2013 VE Anteil Land 2013 VE (neu ab 2012) teilweise ausgezahlt Anteil EU: 35% 2013 VE (neu ab 2012) ausgezahlt Auszahlung Lütke Dartmann, Klaus, Münster-Amelsbüren Storp, Thomas, Münster- Amelsbüren Klar, Norbert, Lengerich Rehbaum, Benno, Sendenhorst Fiegenbaum, Julian, Ladbergen Richter, Christian, Drensteinfurt-Rinkerode Wietheger, Goerg, Drensteinfurt LWL Klinik Lengerich NABU Stadtverband Münster e. V. ELER/ Lütke Dartmann (53) 51,20 51,20 33,28 17,92 51,20 ELER/ Storp (55) 768,00 768,00 499,20 268,80 768,00 ELER/ Klar (56) 345,60 345,60 224,64 120,96 345,60 ELER/ Rehbaum (70) 179,20 179,20 116,48 62,72 179,20 ELER/ Fiegenbaum (73) 76,80 49,92 26,88 76,80 ELER/ Richter (80) 30,46 25,60 16,64 8,96 25,60 ELER/ Wietheger (74) 108,80 108,80 70,72 38,08 108,80 ELER/ LWL (98) 53,31 33,71 19,60 53,31 ELER/ NABU MS (112) 140,80 108,80 70,72 38,08 108,80

18 Landrat Warendorf Anlage einer Eichenallee, Erweiterung und Anlage von Streuobstwiesen, Kopfbaumpflege; VOK vor Schlusszahlung in 2013!!! Erhöhung: siehe Tabelle 2012; VOK am ohne Beanstandungen! ELER/ LR WAF (116) 829,42 987,02 544,19 442,83 447,91 Stadt Rheine Wiederherstellung einer Allee im FFH-Gebiet ELER/ Stadt "Emsaue" Rheine (118) , ,19 609, ,06 697,13 609,28 Landrat Borken Maßnahmen aus der Landschaftsplanung, Maßnahmen in Naturschutzgebieten und 62 Biotopen sowie Pflege von Naturdenkmalen; siehe ELER/ LR BOR (117) auch Tabelle , , , , ,20 Landrat Warendorf Gräbener, Mireille, Lienen Landrat Steinfurt Landrat Steinfurt Maßnahmen aus der Landschaftsplanung; siehe oben; (Erhöhung in 2011 und 2013: Tabelle 2011, Reduzierung in 2012: Tabelle 2010), Heckenpflege und Kopfbaumpflege Optimierungs- und Artenschutzmaßnahmen auf diversen Flächen der Landschaftsplangebiete sowie an Naturdenkmalen; Verlagerung - Siehe auch Tabellen 2010 und Optimierungs- und Artenschutzmaßnahmen auf diversen Flächen der Landschaftsplangebiete sowie an Naturdenkmalen; Änderung VE ; siehe auch Tabelle 2010 ELER/ LR WAF (153) 669,38 669,38 341,26 328,12 669,37 ELER/ Gräbener (137) 0,00 12,80 8,32 4,48 12,80 ELER/ LR ST (248) ELER/ LR ST (11) ,44 245,30 245,30 977, ,73 245, , ,80 535,29 842, ,00 535,29 Summe VE'en aus , , , , ,46

19 Verpflichtungen aus 2012 Antragsteller Maßnahme Az: im lfd. Jahr geänderte Bezirksregierung Münster, Dezernate 33/51 Stille, Ute, Lienen Grunderwerb "Seester Feld" in Westerkappeln Kosten für Gutachten; restliche Kosten: siehe Tabelle 2013 Schöppker, Jürgen, Lienen ; VOK vor Schlusszahlung ohne Beanstandungen. Küper, Josef, Heiden Thüring, Heinrich, Rheine sowie Anlage einer Hecke Sievert, Mechthild, Everswinkel sowie Kopfbaumpflege; versendet am Dinkler, Christoph, Gescher Funke, Guido, Drensteinfurt Vollmer, Josef, Drensteinfurt Hamsen, Manfed, Münster Möllenkamp, Martin, Westerkappeln Dr. Tölle, Franz, Münster Pflege von Streuobstbeständen mit hochstämmigen Obstbäumen Struckamp, Hedwig, Drensteinfurt Gärtnerhof Entrup eg, Altenberge Landrat Coesfeld Investive Maßnahmen und Pflegemaßnahmen in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten; VOK ohne Beanstandungen am beantragt für 2013 VE bewilligt für 2013 VE Anteil Land 2013 VE Anteil EU: 35% 2013 VE Auszahlung ELER/ Grunderwerb Seester Feld 2.750, , ,50 962, ,00 ELER/ Stille (21) 268,80 268,80 174,72 94,08 268,80 ELER/ Schöppker (250) 256,00 256,00 166,40 89,60 256,00 ELER/ Küper(197 in 2011) 20,80 83,20 54,08 29,12 83,20 ELER/ Thüring (26) 211,20 211,20 137,28 73,92 211,20 ELER/ Sievert (37) 38, ,40 706,16 380, ,40 ELER/ Dinkler (25) 256,00 256,00 166,40 89,60 256,00 ELER/ Funke (34) 108,80 108,80 70,72 38,08 108,80 ELER/ Vollmer (26) 83,20 83,20 54,08 29,12 83,20 ELER/ Hamsen (47) 89,60 89,60 58,24 31,36 89,60 ELER/ Möllenkamp (33) 64,00 41,60 22,40 64,00 ELER/ Tölle (39) -256, , , , , ,00 ELER/ Struckamp (49) 256,00 192,00 124,80 67,20 192,00 ELER/ Gärtnerhof Entrup (27) 96,00 96,00 62,40 33,60 96,00 ELER/ LR COE (188) 1.717, ,88 917,78 800, ,88

20 Bokermann, Rüdiger, Münster Schirk, Christoph, Greven Hüttemann, Marc André und Claudia Heckenpflege sowie Neuanlage und Pflege von Streuobstbeständen mit hochstämmigen Obstbäumen Heckenpflege, Kopfbaumpflege sowie Neuanlage und Pflege von Streuobstbeständen mit sowie Kopfbaumpflege; Buxkämper, Ernst, Olfen ELER/ Buxkämper (198) 38,40 38,40 24,96 13,44 38,40 Everding, Elfriede, Drensteinfurt ELER/ Everding (40) 51,20 51,20 33,28 17,92 51,20 Witte, Ferdinand, Drensteinfurt ELER/ Witte (38) 89,60 89,60 58,24 31,36 89,60 Avermiddig, Bernd, Ahlen ELER/ Avermiddig (35) 102,40 102,40 66,56 35,84 102,40 Kersting, Heinrich, Sendenhorst ELER/ Kersting (60) 153,60 153,60 99,84 53,76 153,60 Lamboury, Sabine, Greven ELER/ Lamboury (50) 96,00 96,00 62,40 33,60 96,00 NABU Stadtverband Münster e. V. ELER/ NABU MS (177) 268,80 268,80 174,72 94,08 268,80 Landrat Warendorf Maßnahmen aus der Landschaftsplanung und ELER/ LR Pflegemaßnahmen zum Erhalt von Naturdenkmalen WAF (57) sowie Optimierungsmaßnahmen im NSG "Alte Tongrube" 1.440, , ,60 630, ,40 Landrat Steinfurt Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes für den ELER/ LR zweiten Teilbereich des FFH-Gebietes "Emsaue"; ST (69) 8.703, , , , ,40 Biologische Station Optimierung landeseigener Flächen zur Beweidung ELER/ BS Zwillbrock e. V. (Brunnen und Weidetore) Zw (82) , ,00 0,00 650,00 350,00 0,00 ELER/ Bokermann (185) ELER/ Schirk (187) ELER/ Hüttemann (86) 179,20 179,20 116,48 62,72 179,20 128,00 83,20 44,80 128,00 228,48 788,48 512,52 275,96 788,26 Kopfweidengruppe Leißing Kopfbaumpflege ELER/ Kopfweidengruppe Leißing (95) 2.364, , ,60 827, ,00 Cosanne, Irmgard, Greven ELER/ Cosanne (100) 192,00 124,80 67,20 192,00 Landrat Steinfurt Optimierungsmaßnahmen im NSG "Steinbruch im LR ST Kleefeld" (102) 8.160, , , , ,55 Landrat Steinfurt Optimierungs- und Artenschutzmaßnahmen auf diversen Flächen der Landschaftsplangebiete II LR ST (103) "Schafsbergplatte" und III "Lienen" , , , , , ,67 Florin, Christian, Gescher Florin (118) 160,00 160,00 104,00 56,00 160,00 Elting, Heinz-Gerd, Kopfbaum- und Heckenpflege ELER/ Elting Isselburg (178) -504, , , ,92 733, ,64 Summe VE'en aus , , , ,20

21 en 2013 Antragsteller Maßnahme Az: im lfd. Jahr geänderte Sportfischereiverein Coesfeld e. V. NABU-Kreisverband Warendorf Bezirksregierung Münster, Dezernate 33/51 Bezirksregierung Münster, Dezernate 33/51 Antrag Anteil Land 2013 Anteil EU: 35% 2013 Auszahlung Kopfweidenpflege Sportfischereiverein COE (126) 1.204, ,00 782,60 421, ,00 Kopfweidenpflege NABU WAF (134) 1.972, , ,80 690, ,00 Grunderwerb "Seester Feld" in Westerkappeln einschl. Notar- und sonstige Nebenkosten Kosten für Gutachten: siehe Tabelle 2012 Grunderwerb "Heiliges Meer-Heupen", Recke ELERa/ (Grunderwerb in 2013 und Grunderwerbssteuer Grunderwerb vorauss. in 2014 für Flur 38, Flurst. 147) (Verkäufer: Recke/Hopsten Neyer) ELER/ Grunderwerb Seester Feld , , , , , , , , , ,00 Düchting GbR, Gescher Kopfbaumpflege ELER/ Düchting (158) 1.112, ,00 722,80 389, ,00 NABU-Stadtverband Münster e. V. ELER/ NABU MS (159) 3.042, , , , ,17 NABU-Stadtverband Münster e. V. ELER/ NABU MS (161) 2.368, , ,22 828, ,03 Beck, Cornelia, Ahlen ELER/ Beck (168) 1.996, , ,92 698, ,80 Eheleute Gnegel, Lüdingausen ELER/ Gnegel (50) 1.412, ,22 917,95 494, ,22 Poker, Gisela, Sendenhorst ELER/ Poker (31) 1.488, ,77 954,06 513, ,77 NABU-Stadtverband Münster e. V. ELER/ NABU MS (49) 1.578, , ,15 552, ,68 Lüffe, Frank, Sassenberg ELER/ Lüffe (25) 1.280, ,00 832,00 448, ,00 Wentingmann, Josef, Drensteinfurt ELER/ Wentingmann (28) 2.009, , ,25 703, ,61 Lich, Gisela, Rabenau (MS- ELER/ Lich Ameslbüren) (29) 2.022, , ,56 707, ,40 Ehringfeld, Bernhard, Kofbaum- und Heckenpflege ELER/ Isselburg Ehringfeld (39) -336, ,90 969,90 630,44 339,46 969,90 Weitenberg, Heiko, Ennigerloh ELER/ Weitenberg (164) 1.267, ,20 823,68 443, ,20 Röttgers, Thomas, Oelde ELER/ Röttgers (163) 3.187, , , , ,23 Bartmann, Walter, Ennigerloh ELER/ Bartmann (162) 3.545, , , , ,61 Wittkemper, Markus, Lüdinghausen ELER/ Wittkemper (165) 3.117, , , , ,51 Camphill Dorfgemeinschaft ELER/ Sellen sowie Camphill Mockewitz, Manuel, Mettingen Kopfbaumpflege Dorfgemeinschaft (47) 1.632, , ,80 571, ,00 ELER/ Mockewitz (167) 1.813, , ,28 545, ,34

22 Wensing, Doris, Rosendahl ELER/ Wensing (51) 1.369, ,60 890,24 479, ,60 Stockhoff, Willi, Lienen ELER/ Stockhoff (26) 832,00 832,00 540,80 291,20 832,00 Schulze Kalthoff, Lüdinghausen ELER/ Schultze Kalthoff (27) 1.202, ,92 781,90 421, ,92 Gloe, Christian, Billerbeck Heckenpflege ELER/ Gloe (35) 1.570,80 690,00 448,50 241,50 690,00 Van Hal, Rudi, Isselburg Kopfbaumpflege ELER/ van Hal (40) -420, , , ,60 617, ,00 Landrat Borken Maßnahmen aus der Landschaftsplanung ELER/ LR BOR (42) , , , , , ,01 Brünemann-Kämper, Ulrich, Lienen ; ELER/ Brünemann-Kämper VOK in 2013 ohne Beanstandungen (117) 2.560, , ,88 824, ,20 Lütke Rövekamp, Franz- Josef, Drensteinfurt ELER/ Lütke Rövekamp (58) 2.048, , ,21 716, ,01 Landrat Warendorf Suttarp, Ludger, Münster Landrat Borken Meyer, Burkhard, Berlin Naturschutzzentrum Coesfeld e. V. Dieckmann, Werner, Emsdetten ELER/ LR WAF (48) Fraktionierter Anstau des ELER/ NSZ Hauptentwässerungsgrabens am Nordwestrand des COE (88) Venner Moores (DE ) in Senden Optimierungsmaßnahmen im NSG "Alte Tongrube" und im NSG "Venne"; VOK ohne Beanstandungen Erstellung von Maßnahmenkonzepten für 7 FFH- Gebiete sowie Pflanzung von landschaftsgerechten Laubgehölzen in Lotte 197, , , , , ,85 ELER/ Suttarp (65) 1.843, ,20 865,28 465, ,20 ELER/ LR BOR (73) , , , , , ,21 ELER/ Meyer (54) 2.471, , ,62 702, , , , , , , ,19 ELER/ Dieckmann (78) -25, , ,60 973,44 524, ,60

23 Landrat Steinfurt Optimierungsarbeiten in diversen Naturschutz- und ELER/ LR 4289,95 FFH-Gebieten und Landschaftsplangebieten ST (87) , , , , , ,48 Pawlowitzki, Ivar-Harry, Münster ELER/ Pawlowitzki (89) , ,75 768,00 499,20 268,80 768,00 Landrat Borken Maßnahmen aus der Landschaftsplanung ELER/ LR BOR (110) , , , , , ,62 Lütke Hockenbeck, Pflege von Streuobstbeständen mit hochstämmigen ELER/ Lütke Everswinkel Obstbäumen Hockenbeck (81) 2.397, , ,67 839, ,94 Landrat Steinfurt Grunderwerb im NSG "Lilienvenn" in ELER/ LR Lienen/Kattenvenne ST (115) -635, , , , , ,68 Bezirksregierung Münster, Dezernate 33/51 Jasper-Grösche, Christel, Lienen-Kattenvenne Egbert, Harald, Lengerich Bach, Daniel, Ennigerloh Landeseigener Grunderwerb im NSG "Letter Bruch"; ELERa/ Flurbereinigungsverfahren in 2013, Grunderwerbsteuer voraussichtlich in 2014; Grunderwerb "Letter Bruch" VOK in 2013 ohne Beanstandungen , , , , ,40 ELER/ Jasper-Grösche (138) 1.280, ,00 832,00 448, ,00 ELER/ Egbert (125) 7.219, , , , ,20 ELER/ Bach 921,60 921,60 599,04 322, BUND Dülmen Investive Maßnahmen im NSG Welter Bach ELER/ BUND Dülmen 1.096, , , , , ,00 Schubert, Thomas, Drensteinfurt ELER/ Schubert 1.203, ,20 782,08 421, ,20 Schulze Wartenhorst, Bernhard, Warendorf ELER/ Schulze Wartenhorst (128) 7.104, , , , ,02 Brune, Marlies, Drensteinfurt ELER/ Brune (1330) 2.449, , ,90 857, ,07 Siemann, Josef, Ostbevern sowie Kopfbaumpflege Budde, Berthold, Tegte sowie Kopfbaumpflege Heinz Reckendrees- Stiftung, Ennigerloh ELER/ Siemann 2.564, , ,79 897, ,28 ELER/ Budde (143) 1.365, ,33 887,47 477, ,33 ELER/ H. Reckendrees-Stiftung (145) 2.406, , ,16 842, ,40 ELER/ Degel (147) 887,52 887,52 576,89 310,63 887,52 ELER/ Hülsdau (153) 951,42 951,42 618,43 332,99 887,42 ELER/ LR ST (69) 1.878, , , ,88 690, ,50 ELER/ Mennemann (148) 1.126, ,40 732,16 394, ,40 ELER/ Rothues (166) 1.331, ,20 865,28 465, Degel, Marion, Lienen Pflege von Streuobstbeständen mit hochstämmigen Obstbäumen Hülsdau, Elisabeth, Lüdinghausen Landrat Steinfurt Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes für den zweiten Teilbereich des FFH-Gebietes "Emsaue" Mennemann, Markus, Drensteinfurt Rothues, Franz, Warendorf Summe en , , , ,55

24 Erlebnis.nrw Naturerlebnisse in NRW, Bezirk Münster HHJ 2013 Antragsteller Maßnahme Zuwendung gesamt Auszahlung in 2013 LR Borken Grenzenlose Naturerlebnisse im Kreis Borken , ,66 BM Nordkirchen Schlösserachse Nordkirchen , ,71 Biol. Station Steinfurt Ein grüner Stern für den Emsradweg , ,13 NZ Coesfeld FFH-Identitäten vernetzen , ,17 BM Olfen Masterplan Stever-/Lipperegion Natura , , , ,58

25 Titel: HHJ 2013 Förderung von Lerchenfenstern Anträge bewilligt ausgezahlt Antragsteller Aktenzeichen Maßnahme: Anlage von Lerchenfenstern Anzahl Antrag im lfd. Jahr geänderte Auszahlung (gleichzeitig VN) Beckhove, Philipp, Senden Lerchen/ (60) ,00 500,00 500,00 Beckhove KG, Senden Lerchen/ (61) ,00 500,00 500,00 Eggert, Ewald, Ennigerloh Lerchen/ (62) ,00 500,00 500,00 Leuermann, Wilhelm, Saerbeck Lerchen/ (63) ,00 500,00 500,00 Böckmann, Bernhard, Münster Lerchen/ (64) ,00 500,00 500,00 Ferlemann, Henning, Ladbergen Lerchen/ (65) ,00 350,00 350,00 Berning, Antonius, Schöppingen Lerchen/ (144) ,00 500,00 500,00 Plugge, Klaus, Greven Lerchen/ (149) ,00 120,00 120,00 Jasper, Karl, Dülmen Lerchen/ (150) ,00 500,00 500,00 Strukamp, Johannes, Coesfeld-Lette Lerchen/ (151) ,00 260,00 260,00 Zachert, Klaus, Westerkappeln Lerchen/ (157) ,00 500,00 500,00 Plümpe, Paul, Wadersloh Lerchen/ (158) ,00 350,00 350,00 Meinert, Bernd, Billerbeck Lerchen/ (159) ,00 100,00 100,00 Terbrack-Icking, Johannes, Vreden Lerchen/ (161) ,00 20,00 150,00 150,00 Wiglinghoff, Ludger, Wadersloh Lerchen/ (162) ,00 100,00 100,00 Nordhues-Hillmann, Michael, Saerbeck Lerchen/ (163) ,00 170,00 170,00 Frhr. Von Beverfoerde, Karl-Hubertus, Ostbevern Lerchen/ (164) ,00 500,00 500,00 Große Holling, Hubert, Münster Lerchen/ (165) ,00 100,00 100,00 Grothues, Karl-Heinz, Wadersloh-Liesborn Lerchen/ (167) ,00 500,00 500,00 Lütke Brintrup, Henrik, Münster-Roxel Lerchen/ (169) ,00 500,00 500,00 Tentrup-Beckstedde, Christoph, Beckum-Neubeckum Lerchen/ (171) ,00 500,00 500,00 Feldmann, Georg, Drensteinfurt Lerchen/ (172) ,00 150,00 150,00 Kersting, Andreas, Ahaus-Wüllen Lerchen/ (173) ,00 100,00 100,00 gesamt , , ,00

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Presseinformation Umsatzanstieg bei Baugrundstücken, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 5 % Die Bezirksregierung teilt mit: Der Grundstücksmarkt

Mehr

Aufgaben und Personalsituation der Mittelinstanz in NRW

Aufgaben und Personalsituation der Mittelinstanz in NRW Aufgaben und Personalsituation der Mittelinstanz in NRW Norbert Blumenroth, Bezirksregierung Münster Aufgabenschwerpunkte der Bezirksregierungen als hlb n in NRW I Aufgaben I.1 Ausweisung von Schutzgebieten

Mehr

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt:

Ergebnis. Bundestagswahl. am In den 18. Deutschen Bundestag (Wahlperiode ) wurden am gewählt: . Ergebnis der am.0.0 In den. Deutschen Bundestag (Wahlperiode 0-0) wurden am.0.0 gewählt: Wahlkreis Spahn, Hindenburgallee CDU Steinfurt I - Borken I Jens Ahaus postalisch erreichbar unter: Büro Jens

Mehr

Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Münster

Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Münster Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Münster Kreis Warendorf lfd. Nr. Bezeichnung des Gebietes ca. Größe in ha (im Kreis-/ Stadtgebiet) davon FFH/ VSG FFH VSG Typ Stadt/ Gemeinde Art der Unterschutzstellung

Mehr

Flächenstatistik (31.12.2014)

Flächenstatistik (31.12.2014) Kreis Steinfurt Vermessungs- und Katasteramt Flächenstatistik (31.12.2014) Gemeinde Seite Altenberge 2 Emsdetten 3 Greven 4 Hopsten 5 Hörstel 6 Horstmar 7 Ibbenbüren 8 Ladbergen 9 Laer 10 Lengerich 11

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 8/2016 Förderprogramm "Nahmobilität

Mehr

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste

362,00 376,00 827,50 846,25. Die gelb hinterlegten Felder markieren die Änderungen gegenüber der vorangegangenen Liste enzahl Altenberge 382,50 465,40 557,60 676,40 744,70 Emsdetten Greven Hörstel Hopsten 362,00 376,00 353,00 356,00 470,60 443,30 417,30 395,20 556,00 527,20 504,00 476,80 660,25 596,60 601,35 549,10 728,20

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 42/2013 Gesamtbilanz

Mehr

Flächenmanagementverfahren. Flurbereinigungen Berkelaue I Berkelaue II Berkelaue III

Flächenmanagementverfahren. Flurbereinigungen Berkelaue I Berkelaue II Berkelaue III Flächenmanagementverfahren Flurbereinigungen Berkelaue I Berkelaue II Berkelaue III DIE BERKEL entspringt zwischen Nottuln-Darup und Billerbeck erreicht kurz hinter Vreden niederländisches Gebiet mündet

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 3

Tarifbestimmungen Anlage 3 1. Anerkennung von Schienenfahrausweisen der DB AG 1.1 Gültigkeit im Tarifbereich Münsterland Die im folgenden aufgeführten Schienenfahrausweise der DB AG gelten auf den genannten Linien- und Linienabschnitten

Mehr

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne Dekanat Coesfeld 05.01.2014 11.01.2014 Dekanat Dülmen 12.01.2014 18.01.2014 Dekanat Lüdinghausen 19.01.2014 25.01.2014 Dekanat Werne 26.01.2014 01.02.2014 Dekanat Datteln 02.02.2014 08.02.2014 Dekanat

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Batchnummern Münsterland

Batchnummern Münsterland MÜNSTERLAND: ------------ ------------ Batchnummern Münsterland Vollständige Listen: Ahlen, St. Bartolomäus Ahlen, St. Marien Ahsen Albachten Albersloh Alstätte Altenberge Altschermbeck Alverskirchen Amelsbüren

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Förderfibel Fördermitteldatenbank für das Kulturlandschaftsnetzwerk der Region Köln/Bonn

Förderfibel Fördermitteldatenbank für das Kulturlandschaftsnetzwerk der Region Köln/Bonn Klausurtagung - Förderstrategien im Kulturlandschaftsnetzwerk der Region Köln/Bonn INTERNATIONAL Altenberg, 08. SUMMER - 09.05.2007 ACADEMY Förderfibel Fördermitteldatenbank für das Kulturlandschaftsnetzwerk

Mehr

In Ihrer Nähe. Kurzprofil regio-logistik münster - osnabrück

In Ihrer Nähe. Kurzprofil regio-logistik münster - osnabrück In Ihrer Nähe. Kurzprofil regio-logistik münster - osnabrück 1 regio-logistik münster - osnabrück Wir in Zahlen. Seit November 2009 operativ tätig Schaffung von ca. 20 Arbeitsplätzen in den Bereichen Kurierfranchise

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-81755 email: geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 26/2011 Regionale

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94 Übersicht über die Fahrtenpläne Die km-angabe zum jeweiligen Tourenverlauf

Mehr

Landschaftspflege im Zollernalbkreis Stand und Perspektiven

Landschaftspflege im Zollernalbkreis Stand und Perspektiven Landschaftspflege im Zollernalbkreis Stand und Perspektiven Landschaftspflegerichtlinie (LPR) des Landes Baden-Württemberg in der Fassung vom 28.10.2015 Die LPR besteht aus 5 Hauptteilen: LPR Teil A: Vertragsnaturschutz

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Landschaftspflege im Zollernalbkreis

Landschaftspflege im Zollernalbkreis Landschaftspflege im Zollernalbkreis Stand und Perspektiven I. Die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) als wichtigstes Instrumentarium der Landschaftspflege II. Derzeitiger Stand der Landschaftspflege im

Mehr

Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Landrat Fachdienst Umwelt - Untere Naturschutzbehörde

Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Landrat Fachdienst Umwelt - Untere Naturschutzbehörde Richtlinie des Kreises Rendsburg-Eckernförde zur Verwendung von Ersatzzahlungen für die Durchführung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege vom 27. November 2015 Folie 1 Rechtsgrundlage

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Tischvorlage zu Sitzungsvorlage 28/ Städtebau

Mehr

2.1.1 Entwürfe für Landschaftspläne ( 16 Abs. 2 LG) und Landschaftsplanänderungen nach 29 Abs. 1, 2 und 5 LG.

2.1.1 Entwürfe für Landschaftspläne ( 16 Abs. 2 LG) und Landschaftsplanänderungen nach 29 Abs. 1, 2 und 5 LG. Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Förderrichtlinien Naturschutz FöNa) RdErl. d. Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 15/2011 Kunst- und Kulturförderung

Mehr

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel

Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirksverband Münster. Landesbezirkskönigsschießen am in Harsewinkel Bund der historischen Deutschen Schützenbruderschaften Landesbezirkskönigsschießen am 14.08.2016 in Harsewinkel 401 Borken Bezirkskönig Stellvertreter Ord. Nr.: Name Vorname Bruderschaft Ringe 402 Coesfeld

Mehr

77 Ideen für die freie Zeit

77 Ideen für die freie Zeit aktiv Münsterland Tiere in Parks und freier Wildbahn Kunstausstellungen und Museen Unterwegs mit dem Fahrrad Mit Kinderwagen machbar 77 Ideen für die freie Zeit Münsterland Sabine Müller Über die Autorin

Mehr

Ort Schule zuständig. Ahaus. SAD'in Carolin Ischinsky, Schulamt für den Kreis Borken ,

Ort Schule zuständig. Ahaus. SAD'in Carolin Ischinsky, Schulamt für den Kreis Borken , Ahaus Ahlen Beckum Beckum Bocholt Bocholt Borken Bottrop Bottrop Bottrop Ort Schule zuständig Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel Dorsten Dorsten Dorsten Overbergschule, Teilstandort Ahaus mit dem Regenbogenschulhaus,

Mehr

ÜBERSICHT STELLENMARKT 2017

ÜBERSICHT STELLENMARKT 2017 ÜBERSICHT STELLENMARKT 207 IVZ-Jobs.de suchen und finden Unser Wochenende im Tecklenburger Land INHALTSVERZEICHNIS Stellenmarkt und Umgebung... 3 Stellenmärkte, lokale Kombinationen... 4 Stellenmarkt Kreis

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax.: 0251/411-1751 email:geschaeftsstelle@bezreg-muenster.nrw.de Tischvorlage 50/2012 Neuaufstellung

Mehr

Ziele und Aufgaben der Biologischen Station Kreis Paderborn Senne. Vorstellung für Umwelt- und Forstausschuss der Stadt Lichtenau am 7.

Ziele und Aufgaben der Biologischen Station Kreis Paderborn Senne. Vorstellung für Umwelt- und Forstausschuss der Stadt Lichtenau am 7. Ziele und Aufgaben der Biologischen Station Kreis Paderborn Senne Vorstellung für Umwelt- und Forstausschuss der Stadt Lichtenau am 7. November 2013 Gesetzliche Grundlage 11a Landschaftsgesetz NRW Biologische

Mehr

Breitbandausbau in den Münsterlandkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf -Erfolgsfaktoren -

Breitbandausbau in den Münsterlandkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf -Erfolgsfaktoren - Breitbandausbau in den Münsterlandkreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf -Erfolgsfaktoren - Kommunalkonferenz Breitband Ausgangssituation Warum Best Practice? Das Münsterland hat schon früh

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Hinweis: Leistungsträger der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ( 41 bis 46 SGB XII) sind nach

Mehr

Statistik über die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII und Statistik der Sozialhilfe nach dem 3.

Statistik über die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII und Statistik der Sozialhilfe nach dem 3. Statistik über die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII und Statistik der Sozialhilfe nach dem 3. Kapitel SGB XII 2011 Herausgeber: Kreis Borken Der Landrat Fachbereich

Mehr

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Landesprogramm Ländlicher Raum 2014 2020 Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Maßnahmen und Finanzausstattung Fördergegenstand originäre ELER-Mittel

Mehr

Statistik über die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII und Statistik der Sozialhilfe nach dem 3.

Statistik über die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII und Statistik der Sozialhilfe nach dem 3. Statistik über die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII und Statistik der Sozialhilfe nach dem 3. Kapitel SGB XII 2012 Herausgeber: Kreis Borken Der Landrat Fachbereich

Mehr

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab Fahrplan Münsterland mobil im Münsterland gültig ab 10.12.2017 Fahrplan 2018 Ortsfahrplanhefte Dieses Fahrplanheft enthält neben den Fahrplänen des Schienenverkehrs auch Fahrpläne ausgewählter Buslinien

Mehr

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und

Mehr

Münster Wohnungsmarktprofil 2016

Münster Wohnungsmarktprofil 2016 Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktprofil 2016 Ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren Inhalt Einführung Übersichtstabelle 4 1. Wohnungsbestand 5 2. Bautätigkeit 11 3. Bevölkerung 15

Mehr

3. Diskussion und Festlegung des Arbeitsrahmens für die Kooperation 4. Öffentlichkeitsbeteiligung 5. Verschiedenes

3. Diskussion und Festlegung des Arbeitsrahmens für die Kooperation 4. Öffentlichkeitsbeteiligung 5. Verschiedenes Stadtweide 3 - Teilnehmer gemäß anliegender Teilnehmerliste Geschäftsstelle: Stadtweide 3 02822/9339-0 Telefax 02822/9339-30 info@deichverband-bislich-landesgrenze.de Auskunft erteilt: Herr Friedrich Durchwahl:

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 2/2016 Städtebau:

Mehr

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin - eine Übersicht freie Städte Bielefeld gehobenen Bochum gehobenen Bottrop Sozialwissenschaftlerin mit Ausbildung gehobener Archivdienst Dortmund gehobenen Gelsenkirchen Hagen Hamm in mit Ausbildung zum

Mehr

Heckenpflege im Kreis Warendorf

Heckenpflege im Kreis Warendorf Heckenpflege im Kreis Warendorf Bioenergie Regionen Zwilling Tobias Große Lembeck Aufbau unseres Unternehmens: Landwirtschaftliche Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf-Münster e. V. Sozialstation

Mehr

Natur für Alle. barrierefreie Naturerlebnisse im Münsterland

Natur für Alle. barrierefreie Naturerlebnisse im Münsterland Natur für Alle barrierefreie Naturerlebnisse im Münsterland Naturerleben für Alle Tourismus, Kooperation und starke Netzwerke Auf den ersten Blick scheinen Naturerleben und Barrierefreiheit zwei schwer

Mehr

Anlage 4. Anlage 4: Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) / 12

Anlage 4. Anlage 4: Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) / 12 Anlage 4: Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) 3 Stadt Münster 4 Kreis Borken 5 Stadt Ahaus 6 Stadt Bocholt 7 Stadt Borken 8 Stadt Gescher 9 Stadt Gronau 10 Stadt

Mehr

Anlage 4. Anlage 4: Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) - A4-1 - Bet.-Nr. Verfahrensbeteilitgte/r Anschrift

Anlage 4. Anlage 4: Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) - A4-1 - Bet.-Nr. Verfahrensbeteilitgte/r Anschrift Anlage 4: Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) 3 Stadt Münster 4 Kreis Borken 5 Stadt Ahaus 6 Stadt Bocholt 7 Stadt Borken 8 Stadt Gescher 9 Stadt Gronau 10 Stadt

Mehr

Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte)

Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) Liste der im Erarbeitungsverfahren beteiligten Stellen (Verfahrensbeteiligte) 3 Stadt Münster 4 Kreis Borken 5 Stadt Ahaus 6 Stadt Bocholt 7 Stadt Borken 8 Stadt Gescher 9 Stadt Gronau 10 Stadt Isselburg

Mehr

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab Fahrplan Münsterland mobil im Münsterland gültig ab 11.12.2016 Fahrplan 2017 Ortsfahrplanhefte Dieses Fahrplanheft enthält neben den Fahrplänen des Schienenverkehrs auch Fahrpläne ausgewählter Buslinien

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Gesamtschulen (Dezernat 47.6)

Gesamtschulen (Dezernat 47.6) Gesamtschulen (Dezernat 47.6) Dezernent: Herr Michael Brenker Tel.: 0251 / 411-4601 Az.: 47.6.2 michael.brenker@brms.nrw.de Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Tel: 0251/411- Hausanschluss (HA) Stadt

Mehr

Lauffreunde Bönen 1985 e.v.

Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Lauffreunde Bönen 1985 e.v. Top Ten Frauen Top Twenty Männer Top-Ten-Wertung Frauen Einzelergebnisse 5 km 1 Walter, Katrin 00:19:17 Ascheberg-Herbern 05.07.03 10 2 Reisige-Muhr, Bettina 00:20:20 Werne

Mehr

v e r z e i c h n i s der Landräte und Fraktionsvorsitzenden Kreise des Münsterlandes 6.4

v e r z e i c h n i s der Landräte und Fraktionsvorsitzenden Kreise des Münsterlandes 6.4 Kreise des Münsterlandes 6.4 v e r z e i c h n i s der Landräte und Fraktionsvorsitzenden der Kreise des Münsterlandes Die Sitzzahlen der Vertretungen basieren auf dem Ergebnis der Kommunalwahl am 25.05.2014

Mehr

Gemeinsames Positionspapier. zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Warendorf für die Oberflächengewässer

Gemeinsames Positionspapier. zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Warendorf für die Oberflächengewässer Gemeinsames Positionspapier des Kreises Warendorf, der Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf, der Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Warendorf, des Regionalforstamtes Münsterland des Westfälisch-Lippischen

Mehr

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was?

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? www.wald-und-holz.nrw.de Exkurs Informationsbüro Nationalpark Ostwestfalen-Lippe Einrichtung des Landesbetriebes Wald

Mehr

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9.

NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft. Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. NSG, LSG, ND Was ist eigentlich was? Bedeutung der Schutzgebietskategorien für Natur und Landschaft Reinhard Wolf Ludwigsburg, 9. November 2013 Was ist eigentlich was? 1. Naturschutzgebiet 2. Nationalpark

Mehr

Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf

Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf Bildungsträgerkonferenz des Jobcenters Kreis Warendorf 19.02.2014 Gliederung 1. Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt 2. Zahlen und Statistiken 2013 3. Mittelabfluss 2013 4. Haushaltssituation und

Mehr

Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen in Nordrhein-Westfalen nach Art der Leistung

Empfänger/-innen von Mindestsicherungsleistungen in Nordrhein-Westfalen nach Art der Leistung Seite 1 von 62 in nach Art der Leistung SGB XII 2011 1 843 444 10,5 % 1 562 171 26 049 214 410 40 814 2012 1 871 733 10,7 % 1 566 241 28 960 231 683 44 849 2013 1 930 412 11,0 % 1 590 988 32 390 249 668

Mehr

LWL Archivamt für Westfalen

LWL Archivamt für Westfalen Abbenburg Brakel, Kreis Höxter Dr. Stefan Schröder Stefan.schroeder@lwl.org 591-3891 Adeliger Damenclub (AD) Dr. Antje Diener-Staeckling antje.diener-staeckling@lwl.org 591-3897 Ahausen Finnentrop, Kreis

Mehr

Der Deichgräf. Sehr geehrte Damen und Herren,

Der Deichgräf. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadtweide 3 - Geschäftsstelle: Stadtweide 3 02822/9339-0 Telefax 02822/9339-30 info@deichverband-bislich-landesgrenze.de Auskunft erteilt: Herr Friedrich Durchwahl: 02822/9339-13 Aktenzeichen: (Bitte

Mehr

LIFE PATCHES & CORRIDORS HABITAT NETZWERK FÜR DEN BLAUSCHILLERNDEN FEUERFALTER BERNHARD THEIßEN

LIFE PATCHES & CORRIDORS HABITAT NETZWERK FÜR DEN BLAUSCHILLERNDEN FEUERFALTER BERNHARD THEIßEN LIFE PATCHES & CORRIDORS HABITAT NETZWERK FÜR DEN BLAUSCHILLERNDEN FEUERFALTER BERNHARD THEIßEN Eckdaten Projektnehmer Biologische Station StädteRegion Aachen e.v. Partner Land NRW Dauer 1.1.2017-31.12.2022

Mehr

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216)

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Halbzeitbewertung von PROFIL Teil II Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Autor: Manfred Bathke Braunschweig, Dezember 2010 Teil II - Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 64/2015 Aufstellung

Mehr

Gerontopsychiatrische Versorgung

Gerontopsychiatrische Versorgung Gerontopsychiatrische Versorgung Entwicklung von Bedarfen und Ressourcen Sektorenübergreifendes Forschungsprojekt aus der Versorgungspraxis Dr. rer. medic. Gaby Bruchmann, LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen

Mehr

Ort/Kreis Schule (Regionale) Zuständigkeit

Ort/Kreis Schule (Regionale) Zuständigkeit Ahaus Ahaus Ahlen Beckum Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel Coesfeld Coesfeld Anne-Frank-Schule Realschule der Stadt Ahaus Fuistigstr. 10 48683 Ahaus Realschule im Vestert Hof zum Ahaus 848683 Ahaus Ahlen Sedanstr.

Mehr

Der Weg zur Arbeit Pendlerströme in Nord-Westfalen. Struktur, Entwicklung und regionalpolitische Schlussfolgerungen

Der Weg zur Arbeit Pendlerströme in Nord-Westfalen. Struktur, Entwicklung und regionalpolitische Schlussfolgerungen Der Weg zur Arbeit Pendlerströme in Nord-Westfalen Struktur, Entwicklung und regionalpolitische Schlussfolgerungen Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Postfach 40 24 48022

Mehr

Richtlinien zur Förderung ökologischer Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Saarlouis

Richtlinien zur Förderung ökologischer Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Saarlouis E/10/1-6 Richtlinien zur Förderung ökologischer Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Saarlouis Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Bestimmungen 1 Grundsatz 2 Anspruchsberechtigte 3 Anerkennung

Mehr

Einschulungen und Nichteinschulungen an öffentlichen und privaten Grundschulen in Nordrhein-Westfalen

Einschulungen und Nichteinschulungen an öffentlichen und privaten Grundschulen in Nordrhein-Westfalen und an öffentlichen und privaten Grundschulen in Seite 1 von 62 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt an Grundschulen 2010/11 156 563 154 857 144 685 9 070

Mehr

1 Antragsteller: Name, Vorname... Straße, Hausnummer... Postzeitzahl, Ort... Telefon, Fax, . Konto-Nr... BLZ... Bankbezeichnung...

1 Antragsteller: Name, Vorname... Straße, Hausnummer... Postzeitzahl, Ort... Telefon, Fax,  . Konto-Nr... BLZ... Bankbezeichnung... LPR Anhang 5 Antrag auf Zuwendung nach der Landschaftspflegerichtlinie (bitte 2fach einreichen) An............ Antragsnummer:... Haushaltsjahr:... (von der zuständigen Stelle auszufüllen) 1 Antragsteller:

Mehr

IX.1. Bevölkerung und Fläche. 1. Einwohnerdichte

IX.1. Bevölkerung und Fläche. 1. Einwohnerdichte Bevölkerung und Fläche IX.1 1. Einwohnerdichte Das Münsterland hat mit einer Fläche von 5.940 km² einen Anteil von gut 17,4 % an der Gesamtfläche von NRW. Der Kreis Steinfurt ist mit 1.790 km² der größte

Mehr

IX.2. Bevölkerungsveränderung. 1. Bevölkerungsveränderung

IX.2. Bevölkerungsveränderung. 1. Bevölkerungsveränderung Bevölkerungsveränderung IX.2 1. Bevölkerungsveränderung Im Münsterland leben z. Zt. fast 1,6 Mio. Menschen 8,9 % der Landesbevölkerung. Bis 2007 hat die Einwohnerzahl regelmäßig zugenommen, im Jahr 2008

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 2

Tarifbestimmungen Anlage 2 Bedingungen für das FirmenAbo Im Rahmen des Münsterland-Tarifs werden ZeitTickets (nicht übertragbar) als Großkundenabonnement an Firmen, Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts ausgegeben.

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T Univ.-Ass. Dr. Simone Hauser 1 Art 15 Abs 1 B-VG - Gesichtspunktetheorie - Berücksichtigungsprinzip: Die Verfassung verlangt sowohl vom Land als auch vom Bund,

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Aktueller Sachstand Förderrichtlinie Fließgewässerentwicklung 2014-2023 17.02.2016 Nienburg Bauamtsrat Jens Schatz, NLWKN Direktion, Aufgabenbereich 2.2 Entwurfsprüfung und Zuwendung Weitere Informationen

Mehr

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde Bezirksregierung Regionalplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755 Fax: 0251/411-81755 E-Mail: geschaeftsstelle.regionalrat@brms.nrw.de Sitzungsvorlage 26/2013 Kunst- und Kulturförderung

Mehr

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort NOTFALLMAPPE für den Träger am Heimatort Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis: Krisen- und Notfallvorbereitungsbogen... 3 Notfall-Teilnehmerliste für die Freizeit:... 5 Notfall-Betreuerliste/ Teamliste

Mehr

Satzung über die Durchführung der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) im Kreis Steinfurt vom

Satzung über die Durchführung der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) im Kreis Steinfurt vom Satzung Sozialhilfe 50/1 Satzung über die Durchführung der Sozialhilfe nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) im Kreis Steinfurt vom 15.12.2015 Kreistag: 20.12.2004 Kreistag: 14.12.2009 Kreistag:

Mehr

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, den verkehren die Busse wie folgt:

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, den verkehren die Busse wie folgt: Kreis Steinfurt Aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, den 27.03.2014 verkehren die Busse wie folgt: Warnstreik: Linie S10 Recke - Mettingen - Westerkappeln - Osnabrück Aufgrund des Warnstreiks verkehrt

Mehr

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Mittwoch, den verkehren die Busse wie folgt:

Kreis Steinfurt. Aufgrund des Warnstreiks am Mittwoch, den verkehren die Busse wie folgt: Kreis Steinfurt Aufgrund des Warnstreiks am Mittwoch, den 26.03.2014 verkehren die Busse wie folgt: Warnstreik: Linie S10 Recke - Mettingen - Westerkappeln - Osnabrück Aufgrund des Warnstreiks verkehrt

Mehr

Kundgebung des DGB in Ahlen

Kundgebung des DGB in Ahlen Kundgebung des DGB in Ahlen Montag, 1. Mai 2017 10:30 Uhr: Demonstration Sammelpunkt auf dem Bahnhofsvorplatz 11:00 Uhr: Beginn der Kundgebung Stadthalle Ahlen Eröffnung: Winfried Lange Geschäftsführer

Mehr

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich

Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich Richtlinien der Stadt Bad Lippspringe über die Gewährung von Zuwendungen zur Gestaltung und Verschönerung von Fassaden im Innenstadtbereich 1. Zuwendungszweck Die Stadt Bad Lippspringe fördert mit Mitteln

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Windpark in Sachsen-Anhalt Windpark Druiberg Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie Innovationsforum Energielandschaft Münsterland 18. November 2015 Gut Havichhorst bei Münster EnergieDialog.NRW

Mehr

6.5 R I C H T L I N I E N für die Gewährung von Zuschüssen des Rhein-Pfalz- Kreises für Grunderwerbe im Rahmen der überörtlichen Biotopvernetzung

6.5 R I C H T L I N I E N für die Gewährung von Zuschüssen des Rhein-Pfalz- Kreises für Grunderwerbe im Rahmen der überörtlichen Biotopvernetzung 6.5 R I C H T L I N I E N für die Gewährung von Zuschüssen des Rhein-Pfalz- Kreises für Grunderwerbe im Rahmen der überörtlichen Biotopvernetzung Präambel Der Arten- und Biotopschutz ist ein Kernbereich

Mehr

VI.1 Mustergliederung VI-1

VI.1 Mustergliederung VI-1 VI Anhang VI.1 Mustergliederung I. Einführung I.1 Gesetzliche Vorgaben I.2 Fachliche Vorgaben (landesweite Vorgaben) II. Planungsgrundlagen II.1 Übersicht über den Planungsraum II.1.1 Lage und Grenzen

Mehr

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen

Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK März Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Wohnen im Wandel, Münster NRW.BANK - 16. März 2012 Der Blick auf Nordrhein-Westfalen Gliederung 1. Vorstellung Wohnungsmarktbeobachtung 2. Demografische Entwicklung Bevölkerung, Bevölkerungskomponenten,

Mehr

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen Anhang C Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen in Nordrhein-Westfalen Gültig ab..007 Zu DIN 055-5 Land Landkreis KEY Gemeinde Schneelastzone Fußnote(n) NW Düsseldorf 05000 Düsseldorf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bewerbung für den Wettbewerb Naturschutzpartner Landwirt 2018 bitte bis 8. April 2018 senden an: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege

Mehr

Fördersatztabelle Stand:

Fördersatztabelle Stand: tabelle 2014-2020 Stand: 17.11.2015 Modul 1 Kommunale Projekte Land EU 01 Kommunale Projekte - 40% - 60% Kommunale Projekte zu privatgewerblichen und privat-nichtgewerblichen Konditionen 02 Dorferneuerung

Mehr

RegioMaster. bringt Vorteile. RegioMaster sind City-Light-Plakatwechsler an ausgesuchten Tankstellen.

RegioMaster. bringt Vorteile. RegioMaster sind City-Light-Plakatwechsler an ausgesuchten Tankstellen. RegioMaster RegioMaster sind City-Light-Plakatwechsler an ausgesuchten Tankstellen. Zumeist im Eingangsbereich platziert machen sie prominent auf Ihr Angebot aufmerksam. bringt Vorteile mehrfache Kontakte

Mehr

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 7 W..A. R. - Inv.-Nr. D Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ÖA Kommentar Dr. Erich Gassner Rechtsanwalt in München Ministerialrat a. D. Annette Schmidt-Räntsch Regierungsdirektorin im Bundesministerium

Mehr

Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt

Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt Die neuen Förderschulen in den Schwerpunkten Sprache, Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung im Kreis Steinfurt Informationen für Erzieher/innen und Lehrkräfte bei der Beratung von Eltern Sehr

Mehr

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde 1 Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde Geschäftsstelle des Regionalrates Tel.: 0251/411-1755, Fax.:0251/411-1751, email:geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-muenster.nrw.de Sitzungsvorlage 54/2012

Mehr

Die Bedeutung des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide für den Freiraum zwischen Potsdam und Teltow-Kleinmachnow

Die Bedeutung des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide für den Freiraum zwischen Potsdam und Teltow-Kleinmachnow Die Bedeutung des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide für den Freiraum zwischen Potsdam und Teltow-Kleinmachnow Dr. Frank Zimmermann Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Mehr

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Dipl. Ing. agr. Sönke Beckmann Sönke Beckmann 1 Ziele des europäischen Naturschutzes Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege: Erhaltung der natürlichen

Mehr

Der lange Weg zur Arbeit. Pendlerströme in Nord-Westfalen

Der lange Weg zur Arbeit. Pendlerströme in Nord-Westfalen Der lange Weg zur Arbeit Pendlerströme in Nord-Westfalen INHALT Pendlerströme in Nord-Westfalen: Der lange Weg zur Arbeit Der Weg zur Arbeit ein Überblick 3 Eine regionalpolitische Bewertung 4 Aktuelle

Mehr