Computer Tomographie. Angiographie. Ein Vortrag im Rahmen des Seminars Hydrodynamik des Blutes. Sabrina Pospich. TU Dortmund - Fakultät Physik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Computer Tomographie. Angiographie. Ein Vortrag im Rahmen des Seminars Hydrodynamik des Blutes. Sabrina Pospich. TU Dortmund - Fakultät Physik"

Transkript

1 Computer Tomographie Ein Vortrag im Rahmen des Seminars Hydrodynamik des Blutes TU Dortmund - Fakultät Physik CT

2 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise der CT Einleitung 2 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion 3 CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte 4 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele 5 CT

3 Was ist CT? Funktionsweise der CT Einleitung Physikalisches Prinzip des Projektionsröntgens Röntgenbilder sind Schattenbilder (überlappende Darstellung) 3D Darstellung des Objekts mittels vieler schichtweiser Röntgenaufnahmen ermöglicht Rückschluss auf Elektronendichte und vorliegendes Element Einsatzgebiete sind z.b. Unfalldiagnostik, Kopf, Lunge, Bewegungsapperat, Hilfe bei Operationsplanung Abbildung: CT-Bild des Schädels nach [4] CT

4 Einleitung Messdaten sind verschlüsselt Nutzung von Zwei Iterative Rekonstruktion Rekonstruktion mittels Radon-Transformation CT

5 Iterative Rekonstruktion Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Historisch relevant Heute noch Anwendung in der Nukleardiagnostik Gesucht: f (x,y), Matrix der Schwächungskoeffizienten Es gilt der Zusammenhang D = D 0 exp ( µ x) D 0 Einfallende Intensität, D gemessene Intensität, x feste Pixelbreite, µ Röntgenschwächungskoeffizient Es folgt für mehrere Pixel 1 x Ln ( ) D0 = µ D CT

6 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Abbildung: Matrixmodell des Objekts nach [1] Lineare Abbildung der Messdaten auf die Röntgenschwächungskoeffizienten Gewichtung w ij gibt an, welche Pixel durchdrungen werden Überbestimmtes Problem numerische Lösung mit der konvergenten Methode der kleinsten quadratischen Abweichung Für infinitesimale Pixel Übergang zu Integralen CT

7 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Abbildung: Schrittabfolge der iterativen Rekonstruktion nach [1] CT

8 Radon-Transformation Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Idee Nach einer Arbeit von J. Radon 1917, Anwendung erst 50 Jahre später gefunden Beliebige, integrierbare Funktion f (x,y) kann durch alle geraden Linienintegrale über das Definitonsgebiet beschrieben werden Abbildung: Integrationsweg nach [1] CT

9 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Definition Die Gesamtheit aller Projektionen p(θ,s) = Radontransformierte genannt. dl f (x,y) wird Abbildung: Gedrehtes System nach [1] Nicht alle Linienintegrale nötig, da einige identisch Wechsel auf neues System θ [0,180], s [s min,s max ] CT

10 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Integralwerte werden in 3D Diagramm eingetragen Abbildung: Projektionsdarstellung nach [1] CT

11 Fourier-Scheiben Theorem Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Frage Wie erhält man nun aus p(θ,s) die gesuchte Funktion f (x,y)? Abbildung: Darstellung des Fourier-Scheiben Theorems für θ = 0 nach [1] CT

12 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Verallgemeinern auf beliebige Winkel θ Abbildung: Darstellung des Fourier-Scheiben Theorems für beliebiges θ nach [1] CT

13 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Rekonstruktion 1D Fourier-Transformation aller Projektionen p(θ,s) Eintragen der Ergebnisse auf den Radialstrahl des zugehörigen Winkels θ Inverse 2D Fourier-Transfomation liefert f (x,y) Im Allgemeinen fehlen Werte zur Rekonstruktion, lineare Interpolation der Fehlenden Meistens werden gefilterte Rückprojektionen verwendet CT

14 Gefilterte Rückprojektion Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion f (x,y) = f (x,y) = π 0 F (u,v) exp(i 2π(ux + vy) dudv Wechsel in Zylinderkoordinaten u = w cosθ v = w sinθ dudv = w dwdθ s := xcosθ + ysinθ [ ] P θ (w) w exp(i 2π ws) dw dθ CT

15 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion w wirkt als Filter Qualitative Betrachtung Faltung im Ortsraum Multiplikation im Fourierraum Faltungskern ist winkelunabhängig, daher für alle Projektionen gleich Möglichkeit modifizierte Filterfunktion zu verwenden: Glättung, Anheben und Absenken von Frequenzbereichen Direkt nach der Erfassung des Projektionsbilds kann mit der Filterung begonnen werden CT

16 Iterative Rekonstruktion Radon-Transformation Fourier-Scheiben Theorem Gefilterte Rückprojektion Abbildung: Vergleich gefilterte und ungefilterte Rückprojektion nach [1] CT

17 CT Generationen Funktionsweise der CT CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Generation Messdauer 9 d - h 20 s 1 ms 1 ms Rekonstruktionszeit 2,5 h 35 min - - Öffnungswinkel [ ] Anzahl Detektoren Tabelle: Vergleich der CT Generationen 1. Generation Einzelmesspunkte Erst Americiumquelle, dann Röntgenröhre Für jeden Messpunkt manuelle Ausrichtung von Quelle und Detektor 1970 Hounsfield (Selbstversuche) CT

18 CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte 2. Generation System muss seitlich verschoben und gedreht werden Verwendung einer Hochleistungsröntgenröhre Generation Heute häufig noch verwendet Keine Translation mehr nötig durch großen Öffnungswinkel Rotation um Patienten An sich reicht Messung bis π, statt 2π, oft aber verwenden des springenden Fokus CT

19 CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Was ist der springende Fokus? Verschieben des Brennflecks durch ein äußeres elektrisches Feld Möglichkeit weitere Bildpunkte aufzunehmen, die zwischen den bereits gewonnenen liegen 4. Generation Anordnung muss nicht mehr bewegt werden Detektorring leicht geneigt, damit er nicht im Strahlweg liegt Zusätzliche Feineinstellungsmöglichkeiten um abzubildende Schicht zu wählen Messdauer durch Detektoren beschränkt CT

20 CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Anforderungen Detektoren Sollten digital sein Möglichst hohe Empflindlichkeit bei kurzer Messzeit und geringer Strahlenbelastung Detektortypen Ionisationskammer Szintillations-Detektor Abbildung: CT-Gerät neuerer Generation nach [5] CT

21 Ionisationskammer Funktionsweise der CT CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Kreissegment, wenige mm hoch, 10 cm lang Hohe WW-Wahrscheinlichkeit von Röntgenquanten und Atomen durch hohen Druck Abklingzeit 1 µs Abbildung: Ionisationskammer nach [1] CT

22 Szintillations-Detektor CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Nadelförmiger, völlig transparenter CsI Einkristall mit verspiegelten Seiten Dadurch werden alle Luminiszenz-Photonen durch die Photodiode auf der Unterseite detektiert Abklingzeit von 1 µs Abbildung: Szintillations-Detektor nach [1] CT

23 Auflösungsvermögen Funktionsweise der CT CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Begrenzt durch die endliche Größe der Detektoren, sowie den Anodenfokus der Röntgenröhre Die Modulation Transfer Function (MTF) ist ein gutes Maß für das Auflösungsvermögen eines abbildenden Systems Beim CT gilt, wenn man sich auf das Zentrum des Scanners bezieht MTF CT = MTF Strahl MTF Algo Durch geometrische Abschätzungen erhält man eine Formel, die vom Detektorabstand, dem Abstand zwischen Röhre und Patient, der Filterfunktion und der Detektor- und Fokusbreite abhängt Damit lässt sich zeigen, dass die CT nur bis ca. 0,5 mm auflösen kann CT

24 Artefakte Funktionsweise der CT CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Es können aus diversen Gründen künstliche Strukturen im Bild entstehen (Artefakte) Beispiel 1: Bewegungsartefakte: Streifen im Bild Beispiel 2: Partialvolumenartefakte: Der Detektor detektiert zwei unterschiedlich verlaufende Strahlen, insbesondere verfälschte Darstellung von dünnen Objekten, die schräg durch die Schicht laufen (z.b. Blutgefäße) Einige Artefakte sind von der Probe, andere vom Gerät abhängig CT

25 CT Generationen Detektoren Auflösung Artefakte Abbildung: Artefakte in CT Bild nach [10] CT

26 Hounsfield Einheit Funktionsweise der CT Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Für die praktische Darstellung werden relative Röntgenschwächungskoeffizienten verwendet Nach Hounsfield CT-Zahl (Einheit HU), relativ zum Koeffizienten von Wasser CT Zahl = µ µ Wasser µ Wasser 1000[HU] Typischer Bereich HU (Knochen) bis (Luft), Weichteile [-200,100] HU CT

27 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Abbildung: Übersicht CT-Zahlen nach [1] CT

28 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Den CT-Zahlen werden im Bild unterschiedlichen Graustufen zugeordnet Blut ist schlecht von Herz, Leber und Tumor zu unterscheiden Einsatz von Kontrastmitteln Spektrum der CT-Zahl für Blut, obere Grenze geronnenes Blut CT

29 Kontrastmittel Funktionsweise der CT Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele In der Regel werden Jod haltige Kontrastmittel gespritzt (intravenös) CT-Zahl von HU Abbildung: CT der Hände nach [3] CT

30 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Was kann dargestellt werden? Übersichtliche Darstellung des Gefäßbaums Dissektion (Aufspaltung) der Aorta Aneurysmen aterieller Blutgefäße Embolien und Stenosen (Gefäßverschlüsse, Wandthrombosierung und Wandverkalkung), besonders beliebt zur Abklärung einer Lungenembolie CT

31 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Abbildung: CT-Bild des Schädels nach [4] CT

32 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Abbildung: CT- Angiogramm Beine, Diagnose: Embolie/ Stenose nach [4] CT

33 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Abbildung: CT Abdomen: Diagnose Aortenaneurysma nach [8] CT

34 Hounsfield Einheit Kontrastmittel Beispiele Abbildung: CT-Bild: Lungenembolie vor Therapie (mit reichlich Material in allen Pulmonalarterien) nach [9] Abbildung: CT-Bild: Kontrollbild nach 7 Tagen Therapie nach [9] CT

35 Relativ schlechtes Auflösungsvermögen mit 0,5 mm Genauso schnell wie andere bildgebende Verfahren Schichtbilder ermöglichen genaue Lokalisierung der Erkankung Selten zur Überwachung von Eingriffen verwendet Strahlenbelastung durch Röntgenquelle Keine Flüsse oder Geschwindigkeiten messbar Alternative zur MRI bei z.b. Herzschrittmachern Keine Nachbeobachtung nötig CT

36 Literatur Funktionsweise der CT [1] Olaf Dössel: Bildgebende Verfahren der Medizin: Von der Technik zur medizinischen Anwendung. Springer Verlag, [2] Dieter Suter: Skript zur Vorlesung Medizin Physik. Tu Dortmund, SS 2012 [3] 220px-CT-Angiografie-Haende.jpg, Stand: [4] Stand: [5] definition_as128.jpg, Stand: [6] Stand: [7] Stand : [8] Stand : [9] fragestellungen_fuer_den_neuen_16zeiler_ct/darstellung_der_gefaesse_in_der_ctangiographie/, Stand : [10] 330px-CT_tooth_artifact_.jpg, Stand CT

CT-Angiographie. TU Dortmund, Fakultät Physik Seminar Hydrodynamik des Blutes. Anna Weglage

CT-Angiographie. TU Dortmund, Fakultät Physik Seminar Hydrodynamik des Blutes. Anna Weglage CT-Angiographie TU Dortmund, Fakultät Physik Seminar Hydrodynamik des Blutes Anna Weglage anna.weglage@tu-dortmund.de 28.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Computer-Tomographie 1 1.1 Detektoren...................................

Mehr

Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten

Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten Seminar Kardiologie Dipl.-Phys. Stefan Wesarg Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten Vortrag von Florian Nöll Überblick 1. Die Bedeutung der Computertomographie und wie man eine CT durchführt 2. Evolution

Mehr

Grundlagen der Computer-Tomographie

Grundlagen der Computer-Tomographie Grundlagen der Computer-Tomographie Quellenangabe Die folgenden Folien sind zum Teil dem Übersichtsvortrag: imbie.meb.uni-bonn.de/epileptologie/staff/lehnertz/ct1.pdf entnommen. Als Quelle für die mathematischen

Mehr

Bildgebende Systeme in der Medizin

Bildgebende Systeme in der Medizin 10/27/2011 Page 1 Hochschule Mannheim Bildgebende Systeme in der Medizin Computer-Tomographie Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim, Germany Friedrich.Wetterling@MedMa.Uni-Heidelberg.de

Mehr

F CT1 Verschiedene Abtastverfahren in der Computertomographie

F CT1 Verschiedene Abtastverfahren in der Computertomographie F CT1 Verschiedene Abtastverfahren in der Computertomographie AB CT1 Prinzip der Computertomographie AB CT1 Prinzip der Computertomographie - Musterlösung Kollimatoren blenden ein etwa bleistiftdickes

Mehr

Grundlagen der Computertomographie. Dr. Stephan Scheidegger, 2006

Grundlagen der Computertomographie. Dr. Stephan Scheidegger, 2006 Grundlagen der Computertomographie Dr. Stephan Scheidegger, 2006 Computertomographie Inhalt Technik der Computertomographie Bild-Rekonstruktion Scanning-Methoden Dentale Volumentomographie ROENTGENTECHNIK

Mehr

IRIS CT-Dosisreduktion durch iterative Rekonstruktion

IRIS CT-Dosisreduktion durch iterative Rekonstruktion 14. Fortbildungsseminar der Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik Münster 18. 19.6. 2010 IRIS CT-Dosisreduktion durch iterative Rekonstruktion Dr. Stefan Ulzheimer Siemens AG Healthcare Forchheim Übersicht

Mehr

Bildbeispiele Physikalisches Prinzip Hounsfield-Einheiten Bilderzeugung. Strahlenbelastung Bildbeispiele. Hirn - Weichteilfenster

Bildbeispiele Physikalisches Prinzip Hounsfield-Einheiten Bilderzeugung. Strahlenbelastung Bildbeispiele. Hirn - Weichteilfenster Prof. Dr. med. P. Schramm Röntgen- Computer-Tomografie Magnet-Resonanz-Tomografie Physikalisches Prinzip Dr. rer. nat. Uwe H. Melchert Röntgen - Computer-Tomografie Bildbeispiele Physikalisches Prinzip

Mehr

Funktionsweise und Rekonstruktionsverfahren SPECT & SPECT/CT. C. Schütze

Funktionsweise und Rekonstruktionsverfahren SPECT & SPECT/CT. C. Schütze Funktionsweise und Rekonstruktionsverfahren SPECT & SPECT/CT C. Schütze Gammakamera und SPECT-Systeme http://www.healthcare.siemens.com, http://www.healthcare.philips.com, http://www.miegermany.de Grundprinzip

Mehr

Tomographie-SPECT. Tomographie, Schichtbildgebung. Vorlesung FH-Hagenberg SEM. Digitale Bildverarbeitung in der Medizin

Tomographie-SPECT. Tomographie, Schichtbildgebung. Vorlesung FH-Hagenberg SEM. Digitale Bildverarbeitung in der Medizin Tomographie-SPECT Vorlesung FH-Hagenberg SEM Tomographie, Schichtbildgebung 1 Übersicht Bildgebenende Modalitäten Prinzipien Radontransformation Bildrekonstruktion Gefilterte Rückprojektion Iterative Methode

Mehr

Vortrag Computertomographie

Vortrag Computertomographie Vortrag Computertomographie Alexander Kohlheyer Seminar Bildverarbeitung in der Medizin Universität Koblenz Inhalt 1. Historie 2. Aufbau und grobe Funktionsweise eines CT 3. Physik der Röntgenstrahlung

Mehr

Röntgen Computertomographie (CT) Hounsfield, 1969. W.A. Kalender: Computertomographie Publicis MCD Verlag, 2000

Röntgen Computertomographie (CT) Hounsfield, 1969. W.A. Kalender: Computertomographie Publicis MCD Verlag, 2000 Hounsfield, 1969 Zusätzliche Literatur: W.A. Kalender: Computertomographie Publicis MCD Verlag, 2000 Entwicklung der CT im historischen Überblick 1895 W.C. Röntgen entdeckt eine 'neue Art von Strahlen',

Mehr

Projektions-Radiographie. Meßprinzip: Durchleuchtung. Streustrahlenraster. Filter Strahlenblende D E D A. Bildwandlersystem.

Projektions-Radiographie. Meßprinzip: Durchleuchtung. Streustrahlenraster. Filter Strahlenblende D E D A. Bildwandlersystem. Meßprinzip: Durchleuchtung Filter Strahlenblende D E D A Streustrahlenraster Röntgenröhre Bildwandlersystem Betrachter objektnahe Blende E B E: Eintrittsebene B: Betrachtungsebene D E : Ebene der Objekt-Einfallsdosis

Mehr

Dentale Volumentomographie (DVT) Grundlagen

Dentale Volumentomographie (DVT) Grundlagen Dentale Volumentomographie (DVT) Grundlagen Priv.-Doz. Dr. Ralf Schulze Dentale Volumentomographie (DVT) Grundlagen Priv.-Doz. Dr. Ralf Schulze c 2009 1 / 28 Dentale Volumentomographie Definition Bei der

Mehr

CT Methoden. Lernziele. Röntgen / CT Das Arbeitspferd. Computertomographie- Wie alles begann. Computertomographie: Prinzip Rohdaten.

CT Methoden. Lernziele. Röntgen / CT Das Arbeitspferd. Computertomographie- Wie alles begann. Computertomographie: Prinzip Rohdaten. Lernziele CT Methoden Vergleich zum konventionellen Röntgen CT Inkremental- / Spiraltechnik Bildnachverarbeitung Florian Vogt Intravenöse und orale Kontrastmittel Unterschiedliche KM-Phasen Röntgen / CT

Mehr

Seminar WS 1999/2000: Robotik in der Medizin. Computer Tomographie. Matthias Bonn

Seminar WS 1999/2000: Robotik in der Medizin. Computer Tomographie. Matthias Bonn Seminar WS 1999/2000: Robotik in der Medizin Computer Tomographie Matthias Bonn Allgemeines 1. Allgemeines 1.1 Medizinische Motivation Bei der Computertomographie handelt es sich um ein spezielles Röntgenverfahren

Mehr

Volumenakquise. Vortrag von Benjamin Gayer

Volumenakquise. Vortrag von Benjamin Gayer 10.11.11 1 Volumenakquise Vortrag von Benjamin Gayer Einführung Bildquelle: http://www.medical.siemens.com/siemens/de_de/rg_marcom_fbas/files/patienteninformationen/ct_geschichte_technologie. pdf 10.11.11

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167

Mehr

Notwendige Vorkenntnisse. Konventionelle Fluoroskopie. Spezielle Verfahren in der Röntgendiagnostik. Schwächung der Röntgenstrahlung.

Notwendige Vorkenntnisse. Konventionelle Fluoroskopie. Spezielle Verfahren in der Röntgendiagnostik. Schwächung der Röntgenstrahlung. Notwendige Vorkenntnisse Medizinische Biophysik 11 Schwächung der Röntgenstrahlung Spezielle Verfahren in der Röntgendiagnostik Bildverstärker Direkte Digitaltechnik DSA Dual Energy Konventionelle Fluoroskopie

Mehr

CT Thorax. Lernziele. Jörg Barkhausen

CT Thorax. Lernziele. Jörg Barkhausen Thorax Jörg Barkhausen Lernziele Technik der Computer Tomografie Hounsfield Skala / Fensterung Anatomie des Thorax kennenlernen Indikationen zur Thorax kennenlernen Typische Befundmuster im Bild erfassen

Mehr

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Bildgebende Systeme Visible Human Project Gliederung Wiederholung Anatomie des Herzens makroskopisch mikroskopisch Bildgebende Verfahren Visible Human Project

Mehr

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b,

Normalengleichungen. Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen Für eine beliebige m n Matrix A erfüllt jede Lösung x des Ausgleichsproblems Ax b min die Normalengleichungen A t Ax = A t b, Normalengleichungen 1-1 Normalengleichungen Für eine beliebige

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate 1. Phase: Methode der kleinsten Quadrate Einführung Im Vortrag über das CT-Verfahren hat Herr Köckler schon auf die Methode der kleinsten Quadrate hingewiesen. Diese Lösungsmethode, welche bei überbestimmten

Mehr

Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde)

Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde) Nukleardiagnostik Nuklearmedizin: Diagnostik / Therapie Nukleardiagnostik: Ziel: Wo ist wann wieviel von der applizierten Aktivität? (Aktivität A = # Zerfälle pro Sekunde) Nukleardiagnostik soll funktionelle

Mehr

Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall (US)

Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall (US) Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall (US) Prof. Dr. Willi Kalender, Ph.D. Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen-Nürnberg www.imp.uni-erlangen,de 3D

Mehr

1 Grundlagen 2. 2 Frosch Niedrige Winkelanzahl Hohe Winkelanzahl... 4

1 Grundlagen 2. 2 Frosch Niedrige Winkelanzahl Hohe Winkelanzahl... 4 Christian Krause 1956616, Robin Wahbeh 1946419 Inhaltsverzeichnis Auswertung zum Versuch: Röntgen Tomographie Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Frosch 4 2.1 Niedrige Winkelanzahl....................................

Mehr

Einstieg in die Computertomographie. von Dr. Gisa Löwe

Einstieg in die Computertomographie. von Dr. Gisa Löwe Einstieg in die Computertomographie von Dr. Gisa Löwe Grundprinzipien der CT-Diagnostik Die Computertomographie basiert auf der indirekten Messung der Schwächung von Röntgenstrahlen. Senkrecht zur Körperachse

Mehr

Anwendungen der Linearen Algebra

Anwendungen der Linearen Algebra Anwendungen der Linearen Algebra mit MATLAB Bearbeitet von Günter M. Gramlich 1. Auflage 2004. Buch. 179 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22655 5 Format (B x L): 14,5 x 21 cm Gewicht: 265 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Systemtheorie abbildender Systeme

Systemtheorie abbildender Systeme Bandbegrenzung Bild in (b) nicht band-begrenzt: scharfe Kanten = Dirac-Funktionen = weißes Spektrum Erfordert Tapering vor Digitalisierung (Multiplikation mit geeigneter Fensterfunktion; auf Null drücken

Mehr

CT Thorax. Raumwechsel. Achtung!! Computer Tomografie (CT) Lernziele. Technische Parameter. Wie unterscheidet man CT und MRT

CT Thorax. Raumwechsel. Achtung!! Computer Tomografie (CT) Lernziele. Technische Parameter. Wie unterscheidet man CT und MRT Thorax Raumwechsel Achtung!! Jörg Barkhausen Kurs Traumatologie ab sofort Transitorium Gebäude 50 Mittlerer Eingang (50.2) 1. OG, Kursraum 4 Lernziele Computer Tomografie () Technik der Computer Tomografie

Mehr

Mathematische Grundbegriffe. Eindimensionale Funktionen

Mathematische Grundbegriffe. Eindimensionale Funktionen Mathematische Grundbegriffe Eindimensionale Funktionen f ( )»1 Rechteckfunktion f ( ) 1 < 0,5 rect( ) = 0 sonst Dirac-Funktion f ( ) 1 δ ( ) = lim rect( ) p 0 p p»2 Ausblendung f ( ) + f ( ') = f ( ) δ

Mehr

VOM RÖNTGENBILD ZUM COMPUTERTOMOGRAMM

VOM RÖNTGENBILD ZUM COMPUTERTOMOGRAMM VOM RÖNTGENBILD ZUM COMPUTERTOMOGRAMM REFERAT IM RAHMEN DES FACHSEMINARS WS2009/10 AUSARBEITUNG BEI PROF. KARL-OTTO LINN BJÖRN SAßMANNSHAUSEN 1 0. INHALT 1. Vorwort... 3 2. Geschichte Der Computertomogrphie...

Mehr

Seminarvortrag zum Thema CT-Messungen mit fächerförmigen Strahlen

Seminarvortrag zum Thema CT-Messungen mit fächerförmigen Strahlen Integralgeometrie Seminarvortrag zum Thema Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Einsteinstraße 62, Münster 09.06.2010 Gliederung Integralgeometrie 1 Integralgeometrie parallele Strahlen kegelförmige

Mehr

CT Thorax. Lernziele. Peter Hunold

CT Thorax. Lernziele. Peter Hunold CT Thorax Peter Hunold Lernziele Kurze Rekapitulation Technische Prinzipen der CT Nachverarbeitung CT Datensätze Anatomie des Thorax kennenlernen Indikationen zur Thorax-CT kennenlernen Typische Befundmuster

Mehr

Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik. D. Koenen

Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik. D. Koenen Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik D. Koenen -1 Diagnostische Verfahren Sonographie (TCD) Konventionelles Röntgen (Schädel, Wirbelsäule) Computertomographie (CT) Magnetresonanztomographie

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz und Qualitätssicherung Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kepler Universitätsklinikum GmbH Ausbildungszentrum am Med Campus VI Paula-Scherleitner-Weg 3 4020 Linz

Mehr

Bildgebende Systeme in der Medizin

Bildgebende Systeme in der Medizin 10/27/2011 Page 1 Hochschule Mannheim Bildgebende Systeme in der Medizin Bildgebung mit radioaktiven Stoffen Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim,

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz Donnerstag, 9. März 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III Mehrzwecksaal Krankenhausstraße 9, 4021 Linz Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α =δ0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen 1 Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Anwendungen PD Dr. Frank Zöllner Mammographiesysteme Philips mammo Diagnost 3000 Siemens Type 300 PD Dr. Ing Frank G. Zöllner I Folie 195 I

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Optische Aktivität α =δ k d 0

Optische Aktivität α =δ k d 0 Optische Aktivität α = δ 0 k d Flüssigkristalle Flüssigkristall Displays Flüssigkristalle in verschiedenen Phasen - sie zeigen Eigenschaften, die sich zwischen denen einer perfekten Kristallanordnung und

Mehr

Numerische Lineare Algebra

Numerische Lineare Algebra Numerische Lineare Algebra Vorlesung 5 Prof. Dr. Klaus Höllig Institut für Mathematischen Methoden in den Ingenieurwissenschaften, Numerik und Geometrische Modellierung SS 21 Prof. Dr. Klaus Höllig (IMNG)

Mehr

Computertomographie. Die Idee

Computertomographie. Die Idee Computertomographie Außermathematische Anwendungen im Mathematikunterricht WS 202/3 Franz Embacher, Universität Wien Die Idee Die Idee der Computertomographie besteht darin, aus der Abschwächung (Absorption)

Mehr

Neuer Ansatz zur Tomographie mit Ultraschall

Neuer Ansatz zur Tomographie mit Ultraschall DACH-Jahrestagung 2012 in Graz - Mi.4.C.2 Neuer Ansatz zur Tomographie mit Ultraschall Wolf KLEINERT *, Stephan FALTER *, Albrecht MAURER * * GE Sensing & Inspection Technologies GmbH Robert-Bosch-Str.

Mehr

Röntgendiagnostik Strahlen:

Röntgendiagnostik Strahlen: Strahlen: Druckwellen - Elektromagnetsiche Strahlung - Teilchenstrahleung - Elektr./magn. Felder Ionisierend: - Röntgen - Nuklearmedizin (y-strahlung) - Nuklearmedizin Radiologie - Diagnostisch & intervent.

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

Grundlagen der Computertomographie

Grundlagen der Computertomographie Grundlagen der Computertomographie André Liebing Fachmann für med.-techn. Radiologie (Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Link) Spital Lachen AG RadiologieKongressRuhr 13.10.2011 Bochum Einleitung 1 Projektions-

Mehr

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

12 Integralrechnung, Schwerpunkt Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universität Hannover Mathematik für Ingenieure Mathematik http://www.windelberg.de/agq Integralrechnung, Schwerpunkt Schwerpunkt Es sei ϱ die Dichte innerhalb der zu untersuchenden

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Computergrafik 2: Filtern im Frequenzraum

Computergrafik 2: Filtern im Frequenzraum Computergrafik 2: Filtern im Frequenzraum Prof. Dr. Michael Rohs, Dipl.-Inform. Sven Kratz michael.rohs@ifi.lmu.de MHCI Lab, LMU München Folien teilweise von Andreas Butz, sowie von Klaus D. Tönnies (Grundlagen

Mehr

Medizinische Physik und Biophysik

Medizinische Physik und Biophysik Vorlesung Medizinische Physik und Biophysik Biomedizinische Informatik (BMI) Bachelor of Science SS 2010 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Baumgartner Assoc.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael Seger

Mehr

3D-Rekonstruktion aus wenigen Röntgenprojektionen auf Grafikhardware

3D-Rekonstruktion aus wenigen Röntgenprojektionen auf Grafikhardware 3D-Rekonstruktion aus wenigen Röntgenprojektionen auf Grafikhardware Ulrich Heil 1 Daniel Groß 1 Ulrich Schwanecke 3 Ralf Schulze 2 Elmar Schömer 1 1 Institut für Informatik, Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Dreidimensionale Abbildung magnetischer Domänen Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Phänomene und der Eigenschaften magnetischer Materialien. Ihre Existenz

Mehr

Exit. Computertomographie

Exit. Computertomographie Computertomographie Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostrasse 13 80333 München Telefon: 0 89 55 27 956 0 Fax: 0 89 55 27 956 10 info@prirad.de www.prirad.de Computertomographie

Mehr

Teil 1: Röntgen-Computertomographie CT

Teil 1: Röntgen-Computertomographie CT 11/12/2008 Page 1 HeiCuMed: Blockkurs Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschut Teil 1: Röntgen-Computertomographie CT Lehrstuhl für Computerunterstütte Klinische Mediin Mediinische Fakultät

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie

Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Schülerworkshop Computertomographie Mathematik als Schlüsseltechnologie Norbert Köckler 1. und 2. Juni 2007 Computertomographie und lineare Gleichungssysteme Überblick zum CT-Vortrag 1. Einleitung Wer

Mehr

Protein- Beispiel. Wie kann die Form eines Proteins mit Hilfe von Röntgenbeugung festgestellt werden?

Protein- Beispiel. Wie kann die Form eines Proteins mit Hilfe von Röntgenbeugung festgestellt werden? Protein- Beispiel Wie kann die Form eines Proteins mit Hilfe von Röntgenbeugung festgestellt werden? Vorgangsweise Proteine kristallisieren Röntgenanalyse Struktur raten Strukturfaktor berechnen und quadrieren

Mehr

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Darstellungstheorie Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Wir haben uns in den vergangenen Vorträgen intensiv mit den Eigenschaften abstrakter Gruppen beschäftigt. Im physikalischen Kontext sind Gruppen

Mehr

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung Hochschule Niederrhein Fourier-Transformation Graphische DV und BV, Regina Pohle, 8. Fourier-Transformation 1 Einordnung in die Inhalte der Vorlesung Einführung

Mehr

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit Computertomographie Informationen für Patienten Exit Was ist CT? CT ist die Abkürzung für Computertomographie. Mit dieser Röntgen- Untersuchungsmethode können detaillierte Bilder vom Inneren Ihres Körpers

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Übungsblatt 3 - Lösungen

Übungsblatt 3 - Lösungen Übungsblatt 3 - Lösungen zur Vorlesung EP2 (Prof. Grüner) im 2010 3. Juni 2011 Aufgabe 1: Plattenkondensator Ein Kondensator besteht aus parallelen Platten mit einer quadratischen Grundäche von 20cm Kantenlänge.

Mehr

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz

Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Röntgenkameras für den industriellen Einsatz Dr. Peter Schmitt, Rolf Behrendt Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen Dr. Norman Uhlmann Fraunhofer Entwicklungszentrum

Mehr

Modul Digitale Bildverarbeitung SS16 Bestandteile der Lehrveranstaltung und Prüfung: Vorlesungen Übungsserien Praktika (ImageJ) bis Mai 2016 Projekt

Modul Digitale Bildverarbeitung SS16 Bestandteile der Lehrveranstaltung und Prüfung: Vorlesungen Übungsserien Praktika (ImageJ) bis Mai 2016 Projekt Modul Digitale Bildverarbeitung SS16 Bestandteile der Lehrveranstaltung und Prüfung: Vorlesungen Übungsserien Praktika (ImageJ) bis Mai 2016 Projekt im Juni 2016 Themen: Digitale Bilder, Eigenschaften

Mehr

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten

Photonenzählende Detektoren in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, Anwendungen und Prüfmöglichkeiten Photonenzählende in der medizinischen Bildgebung: Grundlagen, und Prüfmöglichkeiten E. Guni, M. Wucherer Institut für medizinische Physik Nürnberg 28.06.2014 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 2 / 27 Szintillationsdetektoren

Mehr

Kapitel 3. Transformationen

Kapitel 3. Transformationen Oyun Namdag Am 08.11.2007 WS 07/08 Proseminar Numerik: Mathematics for 3D game programming & computer graphics Dozenten: Prof. Dr. V. Schulz, C. Schillings Universität Trier Kapitel 3 Transformationen

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Medizin Impedanz-Tomographie Olaf Dössel

Bildgebende Verfahren in der Medizin Impedanz-Tomographie Olaf Dössel Bildgebende Verfahren in der Medizin Impedanz-Tomographie INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 2008 Google - Imagery 2008 Digital Globe, GeoContent, AeroWest, Stadt Karlsruhe VLW, Cnes/Spot Image, GeoEye

Mehr

Messunsicherheiten und Matrizenrechnung

Messunsicherheiten und Matrizenrechnung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Matrix Messunsicherheiten und Matrizenrechnung T. Funck Arbeitsgruppe.13 Wechsel-Gleich-Transfer, Impedanz 60. PTB Seminar am 1. Mai 011 Inhalt

Mehr

CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien

CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien DACH-Jahrestagung 2015 Mo.3.A.3 CT Rekonstruktion mit Objektspezifischen Erweiterten Trajektorien Andreas FISCHER 1, Tobias LASSER 2, Michael SCHRAPP 1, Jürgen STEPHAN 1, Karsten SCHÖRNER 1, Peter NOËL

Mehr

Schwächung von γ-strahlen

Schwächung von γ-strahlen AKP-47-Neu-1 Schwächung von γ-strahlen 1 Vorbereitung Vorbereitung von Versuch 46 Schwächung von γ-strahlung Lit.: GERTHSEN, WALCHER 6.4.4.0 Abschnitt 3 Streuung eines Hertzschen Oszillators (klassische

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Gerken/Lemmer SS 2004 Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Aufgabe 3: Berechnung von Wellenleitermoden (a) Um die Wellenleitermoden der gegebenen Struktur zu finden, plotten wir die Amplitude

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Ultraschall. Bildgebung mit Ultraschall. Dorothee Wohlleben. Ultraschall. D.Wohlleben. Einleitung. Erzeugung und Empfang des Schalls

Ultraschall. Bildgebung mit Ultraschall. Dorothee Wohlleben. Ultraschall. D.Wohlleben. Einleitung. Erzeugung und Empfang des Schalls Bildgebung mit Dorothee Wohlleben 23. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 20.000Hz < < 1GHz Beliebtheit Anwendungsgebiete Piezoelektrischer Effekt Eigenschaft Kristalle Schallkopf Dicke Piezokristall

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

(geometrische) Anschauung

(geometrische) Anschauung (geometrische) Anschauung Marcus Page Juni 28 In dieser Lerneinheit widmen wir uns dem schon oft angesprochenen Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen. Außerdem untersuchen wir Funktionen,

Mehr

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. GE Healthcare CT Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Medizinische CT-Bildgebung ist ein technologischer Spagat: Einerseits ist die Qualität der Darstellung eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

Matrix- Algorithmen Householder- und Givens- Matrizen

Matrix- Algorithmen Householder- und Givens- Matrizen Fast und 20. Mai 2011 und Inhaltsverzeichnis Fast 1 2 Fast und Fast ist eine eines Vektors an der Hyperebene durch die Null im euklidischen Raum Ein zur Spiegelebene orthogonaler Vektor v R n \ {0} wird

Mehr

Grundlagen der Computertomographie

Grundlagen der Computertomographie 2 Grundlagen der Computertomographie Die Aufgabe der Bildrekonstruktion in der Computertomographie stellt ein so genanntes inverses Problem dar: Aus den Messungen eines durch Materie geschwächten Röntgenstrahls

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 68. Das Verhalten von Maßen bei linearen Abbildungen

Mathematik III. Vorlesung 68. Das Verhalten von Maßen bei linearen Abbildungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 68 Das Verhalten von Maßen bei linearen Abbildungen Lemma 68.1. Es sei V ein reeller Vektorraum und L :R n V eine bijektive lineare

Mehr

1. Einführung. 2. Geschichte I + II. 3. DIN / Pflege. 4. DIN / Untersuchung und Behandlung

1. Einführung. 2. Geschichte I + II. 3. DIN / Pflege. 4. DIN / Untersuchung und Behandlung 1. Einführung 2. Geschichte I + II 3. DIN 13080 / Pflege 4. DIN 13080 / Untersuchung und Behandlung DIN 13080 DIN 13080 Untersuchung und Behandlung DIN 13080 Untersuchung und Behandlung DIN 13080 Untersuchung

Mehr

Computergrafik 2: Übung 6. Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter

Computergrafik 2: Übung 6. Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter Computergrafik : Übung 6 Korrelation im Orts- und Frequenzraum, Filtern im Frequenzraum, Wiener Filter Quiz Warum Filtern im Frequenzraum? Ideales Tiefpassfilter? Parameter? Eigenschaften? Butterworth-Filter?

Mehr

Wichtige Eigenschaften

Wichtige Eigenschaften Technik und Dosisaspekte M. Sadick Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Wichtige Eigenschaften Schnittbildverfahren: überlagerungsfrei verzerrungsfrei maßstabsgetreu digital streustrahlenarm

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Auf Lunge CT des Thorax

Auf Lunge CT des Thorax Auf Lunge CT des Thorax Florian Vogt Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Lernziele Technische Prinzipen des CT verstehen Anatomie des Thorax kennenlernen Nachverarbeitung CT Datensätze Indikationen

Mehr

Bayessche Tomographie

Bayessche Tomographie Seminar: Bayessche Ansätze in der Bildanalyse Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm 19.Juni 2006 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 Literaturangaben Definition Tomographie Unter

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Symmetrische

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Konventionelles Röntgen Computertomographie Magnetresonanztomographie Sonographie Nuklearmedizinische Methoden Konventionelles Röntgen Vorteile Billig Geringe

Mehr

1. Filterung im Ortsbereich 1.1 Grundbegriffe 1.2 Lineare Filter 1.3 Nicht-Lineare Filter 1.4 Separabele Filter 1.

1. Filterung im Ortsbereich 1.1 Grundbegriffe 1.2 Lineare Filter 1.3 Nicht-Lineare Filter 1.4 Separabele Filter 1. . Filterung im Ortsbereich. Grundbegriffe. Lineare Filter.3 Nicht-Lineare Filter.4 Separabele Filter.5 Implementierung. Filterung im Frequenzbereich. Fouriertransformation. Hoch-, Tief- und Bandpassfilter.3

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen Geometrie und die Summe von Quadraten Clara Brünn 25. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Geometrie allgemein.................................

Mehr

Nuklearmedizinische Bildgebung. Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT)

Nuklearmedizinische Bildgebung. Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) - Schnittbildverfahren: mit Methoden der Tomographie wird aus Messung der Projektionen die Aktivitätsverteilung in einer Schnittebene des Körpers rekonstruiert

Mehr