01 Aktuelles. 03 Ausbildungsprogramm. 04 Thematische. 05 Diagnose 06 Verschiedenes 3 3 ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "01 Aktuelles. 03 Ausbildungsprogramm. 04 Thematische. 05 Diagnose 06 Verschiedenes 3 3 ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen 3"

Transkript

1 Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen 1 I Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar 23. Juni 2016 Danke 27 Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! 2 2 ZfsL I Engelskirchen Danke! Danke! Danke! Danke! Danke! 1

2 01 Aktuelles 02 Informationen zum neuen Kerncurriculum 03 Ausbildungsprogramm der Schulen 04 Thematische Schwerpunkte 05 Diagnose 06 Verschiedenes 3 3 ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen 3 01 Aktuelles 4 4 ZfsL I Engelskirchen 2

3 Unterrichtsnachbesprechung Drehbuch UNB (45 60 min.) Vorbereitung (ca. 10 min.) Gemeinsame Vereinbarung Beratungspunkten: individueller Beratungsbedarf von LAA ( Darüber möchte ich sprechen. ) Reflexionsergebnisse / Statement Feedback Personenorientierung Erste Rückmeldung zur Stunde Standardorientierte Erfordernisse ( Darüber müssen wir sprechen. ) Festlegung von Gesprächsschwerpunkten Standardorientierung Beratung Zusammenfassende Gewichtung, Standortbestimmung und Perspektivenentwicklung ggf. Gewichtung und Beschränkung 5 5 ZfsL I Engelskirchen Metakommunikation Schulgruppen als PLG Selbstständiger Kompetenzaufbau in PLG Arbeit in PLG an jedem 2. Montag (i.d.r. vor Ort) Engere Verzahnung Schule-KSL Methoden-Box für LAA 6 6 ZfsL I Engelskirchen 3

4 QUA-LiS 7 7 ZfsL I Engelskirchen Fachleitung Deutsch: Neue Fachleitungen Wer kennt geeignete Lehrerinnen und Lehrer? 8 8 ZfsL I Engelskirchen 4

5 zfsl-engelskirchen.nrw.de 9 9 ZfsL I Engelskirchen zfsl-engelskirchen.nrw.de ZfsL I Engelskirchen 5

6 zfsl-engelskirchen.nrw.de ZfsL I Engelskirchen zfsl-engelskirchen.nrw.de ZfsL I Engelskirchen 6

7 Statistik aus dem LPA GyGe 2014 GyGe 2015 GyGe 2016 S S 2,13 2,11 2,10 2,04 LZB Schule 1,78 1,78 1,76 1,73 LZB ZfsL 2,08 2,07 2,06 2,02 SA 2,31 2,31 2,34 2,25 UPP 2,41 2,37 2,34 2,23 Kolloquium 2,09 2,05 2,06 2, ZfsL I Engelskirchen Blickwinkel der LAA Beibehalten/ Verstärken ABB als Unterstützung und Vertrauensperson ABB begleitet die Unterrichtsbesuche und Nachbesprechungen Verstärkung der Kommunikation unter den AusbildungslehrerInnen und den ABB Bedarfe der LAA einholen Verzahnung Fachseminarleitung/ ABB nur mit LAA Verändern/ Unklarheiten/ Wünsche Welche Aufgabenbereiche haben die ABB? unklares Ausbildungsprogramm Regelmäßige ABB- LAA Sitzungen als Standard an allen Schulen ABB schreibt Gutachten als Vorlage für LZB des Schulleiters? ABB als Begleitung der Ausbildung? Was ist verpflichtend und was optional? Stichpunkt: Begleitung der UB ZfsL I Engelskirchen 7

8 02 Das novellierte Kerncurriculum ZfsL I Engelskirchen 1. Grundprinzipien der schulpraktischen Ausbildung Spiralcurriculare Kompetenzentwicklung in allen Handlungsfeldern versus Modulqualifikation 2. Orientierung an konkreten Handlungssituationen als Grundlage eines selbstverantworteten Kompetenzerwerbs in der Erwachsenenbildung 3. Verpflichtung aller an Ausbildung Beteiligten (ZfsL und Schule) Abstimmung und Kooperation zu 16 I Referat Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst 8

9 Zielsetzungen Weiterentwicklung der Ausbildung im Vorbereitungsdienst unter dem Blickwinkel Lernen und Lehren in einer Schule der Vielfalt bei einem weiten Inklusionsbegriff Bestmögliche Vorbereitung der angehenden Lehrkräfte auf ihre Aufgaben in der Schule der Zukunft (z.b. Digitalisierung) 17 I Referat Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst Der neue Ansatz: Handlungsfelder des Lehrerberufs: Das Handlungsfeld Vielfalt wird zu einer Leitlinie Leitlinie Vielfalt als Herausforderung annehmen und als Chance nutzen Handlungs- Handlungs- Handlungs- Handlungsfeld U feld E feld L feld B Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen Schülerinnen und Schüler und Eltern beraten Handlungsfeld S Im System Schule mit allen Beteiligten entwicklungs -orientiert zusammenarbeiten 18 I Referat Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst 9

10 Vielfalt als Leitlinie Handlungsfeld U Handlungsfeld E Leitlinie Vielfalt als Herausforderung annehmen und als Chance nutzen Handlungsfeld Handlungsfeld L S Handlungsfeld B 19 I ZfsL Engelskirchen 19 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns ist die in den Lerngruppen gegebene Vielfalt auch in ihren interkulturellen, genderbezogenen, begabungsspezifischen, sozialen und behinderungsspezifischen Ausprägungen. Sechs Handlungsfelder des Lehrerberufs Angehende Lehrerinnen und Lehrer erleben Vielfalt als Potenzial für bildenden und erziehenden Unterricht; wirken am Aufbau geeigneter Strukturen und Verfahrensweisen im Umgang mit Vielfalt in Schule und Unterricht mit; erkennen Barrieren für Teilhabe, tragen dazu bei diese abzubauen und gestalten Lernen für alle Schülerinnen und Schüler; planen und gestalten herausfordernde Lernsituationen für alle Lernenden; berücksichtigen die individuelle Entwicklung der deutschen Sprache, wertschätzen Mehrsprachigkeit sowie kulturelle Vielfalt, ; setzen Medien und Kommunikationstechnologien lernförderlich. ein; Handlungsfeld U Handlungsfeld E Handlungsfeld L Handlungsfeld B Handlungsfeld S 20 I Referat Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst 10

11 Beispiel: Handlungsfeld L Lernen und Leistungen herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen Handlungssituationen Erschließungsfragen Inhaltliche Bezüge Rechtliche Vorgaben und Konferenzbeschlüsse zur Leistungserziehung und - bewertung im Schulalltag umsetzen Strukturierte Beobachtungen und diagnostische Verfahren zur fortlaufenden individuellen Kompetenzentwicklung nutzen Leistungsanforderungen und Beurteilungsmaßstäbe transparent machen Lernfortschritte und Leistungen herausfordern und dokumentieren Leistungen kriterienorientiert erfassen, beurteilen und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern reflektieren Kompetenzen in der deutschen Sprache migrationssensibel in Lern- und Leistungssituationen berücksichtigen Individuelle Rückmeldungen zu Lernfortschritten und Leistungen der Schülerinnen und Schüler so gestalten, dass sie eine Hilfe für weiteres Lernen darstellen. Leistungserziehung und Bewertungspraxis evaluieren und Ergebnisse zur Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts nutzen 21 I Mit welchen diagnostischen Verfahren objektiviere ich meine Wahrnehmungen vom Lernerfolg und Kompetenzzuwachs meiner Schülerinnen und Schüler? Wer kann mich bei der Diagnose von besonderen Begabungen und Lernschwierigkeiten unterstützen? Wie konzipiere ich Aufgabenstellungen und Überprüfungsformen kriterienund adressatengerecht? Wie stelle ich eine transparente, an fachlichen Standards sowie an Potenzialen orientierte Leistungsbewertung und adressatengerechte Leistungsrückmeldung sicher? Wie setze ich Lern- und Entwicklungspläne zur Leistungsrückmeldung und dokumentation ein? Wie erfülle ich meine Dokumentationsaufgaben unter Beachtung der Datensicherheit und des Datenschutzes? Wie kann ich Lernerfolgskontrollen und Feedbackverfahren zur Reflexion und Weiterentwicklung meines Unterrichts nutzen? Wie fördere ich den konstruktiven Umgang mit Fehlern? Referat Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst Vorgaben des Grundgesetzes, der Landesverfassung, des Schulgesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen in den unterschiedlichen Bildungsgängen Richtlinien und Lehrpläne, schuleigene Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Kulturelle Gegebenheiten Datenschutz pädagogischer Leistungsbegriff Begabungsförderung Lern- und Entwicklungsstörungen Nachteilsausgleich Lernprozessanalyse und 10 Leistungsfeststellung Die nächsten Schritte Der zum startende Ausbildungs-durchgang wird erstmalig nach dem neuen Kerncurriculum ausgebildet werden. 14 Ausbildungsprogramm der Schule Die Schulen entwickeln gemeinsam mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung schulische Ausbildungsprogramme auf der Grundlage des Kerncurriculums. Kooperierende kleinere Schulen können ein gemeinsames Programm entwickeln. 22 I 11

12 Wo kann (Fach-)Seminar ausbilden? Situationen, die durch die (Fach-)Seminarausbilderinnen und -ausbilder beobachtbar sind, werden im Leistungskonzept beschrieben. 23 I Leistungskonzept 10 (5) OVP Benotung einzelner UBs die Unterrichtsplanung die Unterrichtsdurchführung das Statement in der UNB die Mitarbeit im FS Praxiselemente, die auf der Basis im FS basieren Leistungssituationen Leistungsrückmeldung zur Mitte der Ausbildung Die Planungs- und Reflexionskompetenz als solche ist gemäß Anlage 1 zur OVP bewertungsrelevant. Bewertet wird die Planungskompetenz, nicht der schriftliche Entwurf. Lediglich in der Staatsprüfung müssen Schriftliche Arbeiten angefertigt werden ZfsL I Engelskirchen 12

13 Leistungskonzept Beispiel Chemie: ZfsL I Engelskirchen Wo kann (Fach-)Seminar ausbilden? Es gibt viele Bereiche, in denen die Schule deutlich besser ausbilden kann als das Seminar. 26 I 13

14 03 Das Ausbildungsprogramm der Schulen ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen 28 14

15 Handlungssituationen Welche Handlungssituationen können / sollen / müssen von der Schulseite verantwortet werden? 30 min. in Gruppen ZfsL I Engelskirchen 04 Thematische Schwerpunkte ZfsL I Engelskirchen 15

16 Inhaltliche Ausgestaltung der Handlungssituationen ZfsL I Engelskirchen ZfsL I Engelskirchen 16

17 Gäste und Gastgeber Gäste: notieren ihre Ideen und Gedanken schreiben, kritzeln oder malen Kreativität erlaubt! hören zu wechseln nach 10 Minuten den Tisch werden zu Meinungs-Botschaftern Gastgeber: Bleiben an Ihrem Tisch notieren ihre Ideen und Gedanken informieren über vorherige Gespräche ZfsL I Engelskirchen Runde 1 Welche thematischen Schwerpunkte sind für die ausgewählten Handlungssituationen von großer Bedeutung? Welche inhaltlichen Bezüge sind wichtig? Inwiefern ist das für den Alltag in der Schule wichtig? Was muss bei diesem HF unbedingt bedacht werden? ZfsL I Engelskirchen 17

18 Runde 2 Wie sehen die Minimalstandards zu den ausgewählten Handlungssituationen aus? Über welche Kompetenzen müssen die LAA am Ende der Ausbildung unbedingt verfügen? Inwiefern ist das für den Alltag in der Schule wichtig? Was muss bei diesem HF unbedingt bedacht werden? ZfsL I Engelskirchen Runde 3 Wie kann die Ausbildung zu diesen Handlungssituationen methodisch gestaltet werden? (Wo) gibt es Alternativen zur klassischen "ABB- Sitzung"? Inwiefern ist das für den Alltag in der Schule wichtig? Was muss bei diesem HF unbedingt bedacht werden? ZfsL I Engelskirchen 18

19 Runde 4 Wie können die LAA an den ausgewählten Handlungssituationen ihre Kompetenz im Umgang mit Vielfalt stärken? Inwiefern ist das für den Alltag in der Schule wichtig? Was muss bei diesem HF unbedingt bedacht werden? ZfsL I Engelskirchen Runde 5 Wie kann man die LAA (bezogen auf die ausgewählten Handlungssituationen) in ihrem selbstgesteuerten Kompetenzaufbau stärken? Inwiefern ist das für den Alltag in der Schule wichtig? Was muss bei diesem HF unbedingt bedacht werden? ZfsL I Engelskirchen 19

20 Präsentation in 120 Sekunden ZfsL I Engelskirchen 05 Diagnose in Kooperation mit Schule ZfsL I Engelskirchen 20

21 41 41 ZfsL I Engelskirchen Personenorientierte Ausbildung durch die Kooperation von Schule und Fachseminar ZfsL I Engelskirchen 21

22 Selbst- und Fremdeinschätzung: Reihen- und Stundenplanung ZfsL I Engelskirchen ZfsL I Engelskirchen 22

23 05 Praxissemester ZfsL I Engelskirchen 46 Seminarkonferenz Seminar für das Lehramt GY/GE am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Informationen zum Praxissemester 23

24 47 Informationen zum Praxissemester Rückschau / Evaluation des Praxissemesters SS 2016 Vorschau Praxissemester Beginn: September Rückschau (Praxissemester Februar 2016) Fazit Die lehramtsübergreifende Gestaltung der überfachlichen Veranstaltungen hat sich bewährt. Es erfolgte eine sehr offene und konstruktive Zusammenarbeit. Die überfachlichen Veranstaltung werden weiterhin in bewährter Form und Kooperation stattfinden. Die Rückmeldung der Studierenden zu unserer Betreuung am ZfsL ist insgesamt sehr positiv Danke an alle! 24

25 49 Vorschau (Praxissemester September 2016) 1.Verteilung an Schulen Folgende Schulen werden im WS 2016 Studierende betreuen Otto-Hahn-Schule Gymnasium, Bensberg 5 Paul-Klee-Gymnasium, Overath 5 Städt. Gymnasium Herkenrath 5 Gesamtschule Kürten 5 Gymnasium Lindlar 5 Gymnasium Odenthal 5 Nicolaus-Cusanus-Gymnasium 5 Städt. Albertus-Magnus-Gymnasium, Bensberg 5 Städt. Gymnasium, Wermelskirchen 5 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Bergisch Gladbach 4 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Wiehl 3 Aggertal-Gymnasium, Engelskirchen 2 Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium, Wipperfürth 2 Gesamtschule Marienheide 2 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht 1 Städtisches Lindengymnasium, Gummersbach 1 Wüllenweber Gymnasium, Bergneustadt 1 Gesamtzahl: 61 Studierende 50 Betroffene Fächer: 2. Verteilung am ZfsL Biologie (0) Chemie (0) Deutsch (24) Englisch (11) Französisch (3) Geographie (4) Geschichte (19) Kath. Religion (8) Kunst (1) Latein (8) Mathematik (10) Musik (4) Pädagogik (3) Philosophie (6) Spanisch (6) Sport (15) 25

26 Juni August September Oktober November Dezember Januar Juni Finalisierung Platzvergabe ggf. DB SAB Beginn PS am ZfsL PS am ZfsL PS am ZfsL 4.11 PS am ZfsL BPGs Ende PS Lernort ZfsL Begleitformate ZfsL Lernort Schule 52 Verbindliche Termine für SAB Bitte folgende Termine im Kalender blocken: September Oktober November Januar (BPG) ( ) Herbstferien Achtung: Die betreuenden SAB werden an 2 Terminen eingebunden sein. Die endgültige Blockung bekommt Ihr sobald wir verbindlich planen können (vorauss. Im Juli) 26

27 Danke für die gute Zusammenarbeit und viel Spaß im Praxissemester! 06 Verschiedenes ZfsL I Engelskirchen 27

28 Kapazitätenabfrage ZfsL I Engelskirchen September/Oktober in Regionalgruppen vor Ort? Nächstes Treffen ZfsL I Engelskirchen 28

29 N K E! DA ZfsL I Engelskirchen 29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen L 2

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren, rückmelden und beurteilen L 2 1. Quartal Leitlinie: Vielfalt als Herausforderung annehmen als Chance nutzen Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns ist die in den Lerngruppen gegebene Vielfalt auch in ihren interkulturellen,

Mehr

Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen

Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar 3. Dezember 2015 in Engelskirchen ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand:

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand: Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin / jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert Unterricht planen zu können? (HF U) Wie diagnostiziere ich die Lern-

Mehr

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen

Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen Nicht Philosophie lernen, sondern Philosophieren lernen ZfsL Detmold Fachseminar Philosophie/praktische Philosophie Kerncurriculum Zeitbedarf 1. Quartal: Intensivphase Intensivtag 4-5 Fachseminare Handlungsfelder/-

Mehr

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen L 6

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen L 6 1. Quartal Lerngruppen und 1. und beurteilen E1 L 6 L.6 Kompetenzen in der deutschen Sprache auch migrationssensibel in Lern- und Leistungssituationen prozessbegleitendes Feedback U7 die individuelle Entwicklung

Mehr

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten Zfsl Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Sport VD 17 Mai - Juli 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Mehr

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen 1. Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen des Kerncurriculums OVP 2016, Fach Englisch Schülerinnen Schüler U.1 Lehr- Lernausgangslagen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen bei der Gestaltung

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6

Mehr

Curriculum Fachseminar Spanisch - Dr. G Schmitz-Dahm Stand: Oktober 2016

Curriculum Fachseminar Spanisch - Dr. G Schmitz-Dahm Stand: Oktober 2016 Curriculum Fachseminar Spanisch - Dr. G Schmitz-Dahm Stand: Oktober 2016 Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen

Mehr

Welche speziellen Qualitätskriterien sind in Mathematik anzusteuern? Wie formuliere ich kompetenzorientierte Lernziele im Mathematikunterricht?

Welche speziellen Qualitätskriterien sind in Mathematik anzusteuern? Wie formuliere ich kompetenzorientierte Lernziele im Mathematikunterricht? Handlungsfeld U MATHEMATIK Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017 Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Englisch Stand:

Ausbildungsplan für das Fach Englisch Stand: Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Wie überprüfe ich die Qualität meines Unterrichts und wie

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Englisch EK- G

Ausbildungsplan im Fach Englisch EK- G Ausbildungsplan Fach ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Englisch EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns

Mehr

Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G

Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach kath. RL EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns ist die in den Lerngruppen

Mehr

Welche Leitbilder und curricularen Vorgaben sind mir für den Wirtschaftslehre- / Politikunterricht vorgegeben und wichtig?

Welche Leitbilder und curricularen Vorgaben sind mir für den Wirtschaftslehre- / Politikunterricht vorgegeben und wichtig? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Vielfalt als Herausforderung annehmen und Lernsituationen für alle nutzen die Chance der Zusammenarbeit mit Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Was muss

Mehr

Ausbildungsplan für das Fach Sport, Sabine Vieres Stand: Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Ausbildungsplan für das Fach Sport, Sabine Vieres Stand: Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Leitlinie: Vielfalt als Herausforderung annehmen und nutzen die gegebene Vielfalt als Potenzial für wirken am Aufbau geeigneter Strukturen und erkennen Barrieren

Mehr

Ausbildungsplan FS Kath. Religionslehre / Engelskirchen Fachleiter: Johannes Michels

Ausbildungsplan FS Kath. Religionslehre / Engelskirchen Fachleiter: Johannes Michels Juni 2016 Ausbildungsplan FS Kath. Religionslehre / Engelskirchen Fachleiter: Johannes Michels Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Mehr

Herzlich Willkommen! ABB Veranstaltungen am und Thema: Zusammenarbeit zwischen ZfsL und Ausbildungsschule

Herzlich Willkommen! ABB Veranstaltungen am und Thema: Zusammenarbeit zwischen ZfsL und Ausbildungsschule Herzlich Willkommen! ABB Veranstaltungen am 26.02.2018 und 05.03.2018 Thema: Zusammenarbeit zwischen ZfsL und Ausbildungsschule Tagesordnungspunkte TOP 1. Funktion der Ausbildungsbeauftragten 2. Kooperation

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

1 Übergang in ein neues System - Systemdiagnose. Ausbildungsstrukturen am ZfsL. Merkmale Guten Unterrichts

1 Übergang in ein neues System - Systemdiagnose. Ausbildungsstrukturen am ZfsL. Merkmale Guten Unterrichts Ausbildungsplan Kernseminar ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Kernseminar EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns

Mehr

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7)

Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und Grundlage für die Planungsfortschreibung im Verlauf der Ausbildung (OVP 11, Absätze 6 und 7) Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg Seminar für das Lehramt Gymnasium / Gesamtschule Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Dokumentation des Ausbildungsplanungsgespräches I und

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6

Mehr

Personenorientierung. Seminarausbildung

Personenorientierung. Seminarausbildung Personenorientierung in der Seminarausbildung Fortbildung des Seminars GyGe 2015 in Engelskirchen Vernetzung, insb. auch Verzahnung mit der Schule und Verzahnung FS - KS Förderkonzept Professionelle Lerngemeinschaften

Mehr

Wie erschließe ich mir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Wie erschließe ich mir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Curriculum Fachseminar Lebensmitteltechnologie, J. Kolloch Stand: Oktober 2016 Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen

Mehr

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF)

Erschließungsfragen Handlungsfelder (HF) Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin / jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert Unterricht planen zu können? (HF U) Welche fachlichen und überfachlichen

Mehr

Wie diagnostiziere ich Einstellungen, Kenntnisse und Vorstellungen der SuS zum Fachbereich Ernährung bzw. zum eigenen Ernährungsverhalten?

Wie diagnostiziere ich Einstellungen, Kenntnisse und Vorstellungen der SuS zum Fachbereich Ernährung bzw. zum eigenen Ernährungsverhalten? Curriculum Fachseminar Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, J. Kolloch Stand: Oktober 2016 Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr-

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft 1. Ausbildungsquartal berufliche Haltungen, Erfahrungen und Kompetenzentwicklungen insbesondere in kollegialen und multiprofessionellen Zusammenhängen reflektieren und Konsequenzen ziehen (HF Welche persönlichen

Mehr

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Kunst --- EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums Zentrum für schulprak Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale

Mehr

Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG. Dr. Sylvia Ruschin

Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG. Dr. Sylvia Ruschin Lehrer/in werden in 10 Semestern was geht und wie es geht nach dem neuen LABG Dr. Sylvia Ruschin 1 Klassenziel Lehrerpersönlichkeit Die Basis für eine gute Lehrkraft ist die Lehrerpersönlichkeit. Pädagogisches

Mehr

Handreichung zur Beratung und Beurteilung...

Handreichung zur Beratung und Beurteilung... Handreichung zur Beratung und Beurteilung [gemäß OVP vom 10.04.2011-16 (2)]...... (Ausbildungsschule) (Ausbildungslehrer/in) Name, Vorname der/des LAA Unterrichtsfach. Unterrichtsvorhaben:.. Klasse / Kurs:...

Mehr

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte Module Handlungsfelder Handlungssituationen Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte 1 Handlungsfeld 2 Den Erziehungsauftrag in

Mehr

Was sind Qualitätskriterien für guten KRU? Welche speziellen Qualitätskriterien sind in meinem Fach anzusteuern?

Was sind Qualitätskriterien für guten KRU? Welche speziellen Qualitätskriterien sind in meinem Fach anzusteuern? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler?

Welche fachlichen und überfachlichen Ziele verfolge ich im Hinblick auf den Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler? Ausbildungsplan für das Fach Kunst Ausbildungsabschnitt 1: Mai 2017 - Juli 2017 Lernsituationen für alle Kompetenzaufbau meiner Schülerinnen und Schüler? (HF U) Welche Bedeutsamkeit haben die Ziele und

Mehr

HANDLUNGSFELD UNTERRICHTEN (U): UNTERRICHT FÜR HETEROGENE LERNGRUPPEN GESTALTEN UND LERNPROZESSE NACHHALTIG ANLEGEN

HANDLUNGSFELD UNTERRICHTEN (U): UNTERRICHT FÜR HETEROGENE LERNGRUPPEN GESTALTEN UND LERNPROZESSE NACHHALTIG ANLEGEN Seminar Gymnasium/ Gesamtschule im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold Fachcurriculum moderne Fremdsprachen (Englisch/Französisch/Spanisch) Handlungsorientierte Struktur der Ausbildungsquartale

Mehr

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Die entsprechenden Fachseminarcurricula erhalten Sie von Ihren FachleiterInnen. Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Ausbildungsprogramm

Mehr

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung Anlage 1 (Stand: 8. Mai 2016) Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer konkretisiert sich

Mehr

Seminar für das Lehramt HRGe

Seminar für das Lehramt HRGe Fachseminar Informatik - Kerncurriculum Seminar für das Lehramt HRGe Das Kerncurriculum für das Fach Informatik für Sek. I am ZfsL Düsseldorf orientiert sich an den Quartalsplänen der Kernseminare. Sowohl

Mehr

Curriculum Fachseminar Deutsch - Kerstin Hertling/Raimund Sanio

Curriculum Fachseminar Deutsch - Kerstin Hertling/Raimund Sanio Curriculum Fachseminar Deutsch - Kerstin Hertling/Raimund Sanio Stand: Oktober 2016 Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen

Mehr

ZfsL Jülich HRGe - Fachseminar Kunst (Düppers)

ZfsL Jülich HRGe - Fachseminar Kunst (Düppers) ZfsL Jülich HRGe - Fachseminar Kunst (Düppers) Das Fachseminar Kunst orientiert sich an der Ordnung des Vorbereitungsdienstes (OVP), dem Kerncurriculum für den Vorbereitungsdienst und richtet sich nach

Mehr

Dokumentation des Ausbildungscurriculums

Dokumentation des Ausbildungscurriculums Q 1 Vermittlung der Startkompetenz, Vorbereitung auf den selbstständigen Unterricht (bdu) U Lehr- und Lernausgangslagenwahrnehmen, Potenziale erkennen,diagnostisch erfassen und bei dergestaltung von Lehr-

Mehr

1. QUARTAL Vernetzung von überfachlichem und fachlichem Curriculum Kompakttage, KS u. FS- Veranstaltungen, Gruppenhospitationen, Studientage der FS

1. QUARTAL Vernetzung von überfachlichem und fachlichem Curriculum Kompakttage, KS u. FS- Veranstaltungen, Gruppenhospitationen, Studientage der FS Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen Stand 04/2017 Seminar GY/GE Physik Curriculum des Fachseminars Physik 1. QUARTAL Vernetzung von überfachlichem und fachlichem Curriculum Ausbildungssituationen:

Mehr

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums Der Evaluationsbogen orientiert sich an den Formulierungen des Kerncurriculums; die hier vorgegebenen

Mehr

Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Stand:

Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen Stand: Aufgaben der Ausbildungsbeauftragten Koordination: Seminar Schulleitung Fachschaften Information der Ausbildungslehrerinnen und -lehrer über das Handlungsfeld 1 Individuelle Beratung Teilnahme am Eingangs-

Mehr

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können?

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los!

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los! 1 Das Lehramtsstudium an der TU Dortmund Lehramtsstudiengänge für alle Schulformen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt-,

Mehr

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016 Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung an Schulen in den Seminarbezirken der Bezirksregierung Köln Ausgangspunkt... 1 Ausbildungsmodelle

Mehr

Zfsl Detmold (in Kooperation mit dem ZfsL Paderborn) Kerncurriculum Fachseminar Mathematik

Zfsl Detmold (in Kooperation mit dem ZfsL Paderborn) Kerncurriculum Fachseminar Mathematik Zfsl Detmold (in Kooperation mit dem ZfsL Paderborn) Kerncurriculum Fachseminar Mathematik Vorbemerkungen: - alle Aussagen beziehen sich auf den Mathematikunterricht - die Struktur des Curriculums ist

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Kerncurriculum für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK Ausbildungsplan FS Deutsch ZfsL Engelskirchen - Seminar G Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK-05.2016 Termin Quartal Handlungsfelder Handlungssituationen Ausbildungsinhalte Kompetenzen 1 Handlungsfeld 1

Mehr

Fachliche Ausbildung Sachunterricht Ausbildungsplan

Fachliche Ausbildung Sachunterricht Ausbildungsplan Fachliche Ausbildung Sachunterricht Ausbildungsplan 2011-2013 Termin Quartal 1.1 Handlungsfelder Handlungssituationen Unterrichtsziele lerngruppenbezogen und fachdidaktisch begründet bestimmen Lerngegenstände

Mehr

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Welche Methoden, Arbeits- und Kommunikationsformen kennen Sie? Beobachten und dokumentieren Sie, welche in Ihrer Ausbildungsklasse realisiert werden. Quartalsaufgabe 1 Wie nehme ich die Rolle als Lehrerin/Lehrer

Mehr

Wie sind Richtlinien, Lehrpläne und Bildungspläne didaktisch konstruiert, und welche Konsequenzen hat das für die Unterrichtsplanung?

Wie sind Richtlinien, Lehrpläne und Bildungspläne didaktisch konstruiert, und welche Konsequenzen hat das für die Unterrichtsplanung? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRSGe

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRSGe Grundlegende Prinzipien der Fachseminararbeit: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRSGe Vorwort zu den Quartalsübersichten für das Fachseminar Musik - 17.10. 2017 1. Dem Kompetenzbereich

Mehr

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen H a Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Ausbildungsplan im Fach Sport EK- G

Ausbildungsplan im Fach Sport EK- G Ausbildungsplan Fach ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Sport EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen Lehrerhandelns

Mehr

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 6. November 2017 Universität Paderborn

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 6. November 2017 Universität Paderborn Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 6. November 2017 Universität Paderborn 1 Es beraten Sie Hr. Leifels Fachleiter des Seminars für das Lehramt HRSGe des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung

Mehr

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können?

Was muss ich im Hinblick auf jede Schülerin/jeden Schüler wissen, um kompetenzorientiert technischen Unterricht planen zu können? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Seite 1 von 11 Fortlaufende Dokumentation der Unterrichtsnachbesprechungen unter Beachtung der Progression in der Lehrerausbildung Grundgedanke dieser fortlaufenden Dokumentation ist es, die Progression

Mehr

Überfachliches Ausbildungsprogramm Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen

Überfachliches Ausbildungsprogramm Seminar Gy/Ge am ZfsL Leverkusen Hinweise zur Lektüre und zum Gebrauch des überfachlichen Ausbildungsprogramms des Seminars Gy/Ge am ZfsL Leverkusen: Das überfachliche Ausbildungsprogramm des Seminars Gy/Ge am ZfsL Leverkusen verfolgt

Mehr

Portfolio- für den Vorbereitungsdienst gem. OVP. Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Stand

Portfolio- für den Vorbereitungsdienst gem. OVP. Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Stand Portfolio- für den Vorbereitungsdienst gem. OVP Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Ihr Portfolio können Sie systematisch nutzen, um Ihren individuellen Weg der schulpraktischen Ausbildung bewusster

Mehr

Unterrichtsfach: Mathematik

Unterrichtsfach: Mathematik Präambel Das folgende Curriculum ist als Themenübersicht zu verstehen. Der konkrete Verlauf wird in Kommunikation mit den Studierenden sinnvoll und bedarfsbezogen gestaltet, weshalb die Reihenfolge nicht

Mehr

Einführung in die Ausbildung sowie z.b. subjektive Theorien und empirische Unterrichtsforschung, Leitbildentwicklung

Einführung in die Ausbildung sowie z.b. subjektive Theorien und empirische Unterrichtsforschung, Leitbildentwicklung Startphase sitzungsübergreifend u.a. im Kontext personenorientierter Beratung, in Unterrichtsnachbesprechungen und im Rahmen der Lerngruppenarbeit HF 6 (1) berufliche Erfahrungen gemein-sam reflektieren

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen

für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen Beilage Oktober 2016 KERNCURRICULUM für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen www.schulministerium.nrw.de

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6

Mehr

Welche (fachspezifischen) Kompetenzbereiche sind für die Schülerinnen und Schüler im Bereich Sport und Bewegung relevant?

Welche (fachspezifischen) Kompetenzbereiche sind für die Schülerinnen und Schüler im Bereich Sport und Bewegung relevant? Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung

Mehr

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016 Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung an Schulen in den Seminarbezirken der Bezirksregierung Köln Ausgangspunkt... 1 Ausbildungsmodelle

Mehr

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Kompetenzen 1/2

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Kompetenzen 1/2 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Ausbildungsprogramm im Fachseminar Kunst Zentrales Handlungsfeld Handlungsfeld U: Unterricht für

Mehr

Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber

Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber Ausbildung im Kernseminar Das Kernseminar als Taktgeber Das Kerncurriculum bildet die Grlage für die Ausbildung die Prüfung sowie zugleich den Rahmen für alle am Vorbereitungsdienst Beteiligten: für die

Mehr

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 24. April 2017 Universität Paderborn

Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 24. April 2017 Universität Paderborn Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst am 24. April 2017 Universität Paderborn 1 Es beraten Sie Hr. Leifels Fachleiter des Seminar für das Lehramt HRSGe des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung

Mehr

Seite 1 von 9 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bocholt Seminar HRSGe

Seite 1 von 9 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bocholt Seminar HRSGe Seite 1 von 9 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bocholt Seminar HRSGe 06.02.2018 Umsetzung des Kerncurriculums im Seminar HRSGe Bocholt Ausbildungsprogramm Leitlinie: Vielfalt als Herausforderung

Mehr

Ausbildungsprogramm des Kernseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Gy/Ge (Stand: Februar 2012)

Ausbildungsprogramm des Kernseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Gy/Ge (Stand: Februar 2012) am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Gy/Ge (Stand: Februar 0). Ausbildungsquartal Information: Beamtenrecht, SP, Sinfo etc. Organisation: Übersichtslisten, Zeugnisse, Meldung an Bezirksregierung

Mehr

Ausbildungsprogramm. Jahrgang November Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Ausbildungsprogramm. Jahrgang November Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Ausbildungsprogramm Jahrgang November 2017 Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Mehr

für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Informationsveranstaltung RWTH Vorbereitungsdienst Kennzeichen des reformierten Vorbereitungsdienstes

für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL Informationsveranstaltung RWTH Vorbereitungsdienst Kennzeichen des reformierten Vorbereitungsdienstes Voraussetzung für die am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ZfsL ab 2011 Informationsveranstaltung RWTH Aachen 13. 01. 2011 Lehrerausbildung NRW Der Vorbereitungsdienst Erste Staatsprüfung für

Mehr

Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg

Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg Schulinternes Konzept zur Koordinierung der Ausbildung von Lehramtsanwärtern und Lehramtanwärterinnen am Städtischen Gymnasium Schmallenberg vorgelegt von den Ausbildungsbeauftragten Anne Böhmer und Hildegard

Mehr

Zentrales Handlungsfeld Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Kompetenzen 1/2

Zentrales Handlungsfeld Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Kompetenzen 1/2 Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Ausbildungsprogramm im Fachseminar Kunst Zentrales Handlungsfeld Handlungsfeld U: Unterricht für

Mehr

Dokumentation des Ausbildungscurriculums

Dokumentation des Ausbildungscurriculums Q 1 Vermittlung der Startkompetenz, Vorbereitung auf den selbstständigen Unterricht (bdu) U Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen, Potenziale erkennen, diagnostisch erfassen und bei der Gestaltung von

Mehr

Nachbesprechung von Unterricht

Nachbesprechung von Unterricht Nachbesprechung von Unterricht Nachbesprechungen bei Unterrichtsbesuchen dienen der Anleitung, Beratung, Unterstützung und Beurteilung (vgl. OVP 11.3) mit Blick auf die Kompetenzerweiterung der LAA. Die

Mehr

Eingangs- und Perspektivgespräch

Eingangs- und Perspektivgespräch Eingangs- und Perspektivgespräch Rahmenvorgaben OVP 15 Eingangs- und Perspektivgespräch Die Lehramtsanwärterin oder der Lehramtsanwärter führt zu Beginn der Ausbildung ein Eingangs- und Perspektivgespräch

Mehr

Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal)

Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal) Inhalte Wahlfachseminar Englisch auf 6 Ausbildungs-Quartale (18 Monate VD = 60 Kw = ca. 30 Seminarsitzungen = 5 pro Quartal) Quartal Handlungssituation Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bocholt Seminar für das Lehramt GyGe

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bocholt Seminar für das Lehramt GyGe Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Bocholt Seminar für das Lehramt GyGe Stenerner Weg 14a, 46397 Bocholt Tel.: 02871 23927-0 Fax: 02871 23927-15 http://www.zfsl-bocholt.nrw.de Praxissemesterbeauftragte

Mehr

Handreichung zur Planung von Unterricht

Handreichung zur Planung von Unterricht Handreichung zur Planung von Unterricht Die Handreichung - eine Orientierungsgrundlage für Unterrichtsplanungen im in Die Handreichung für die Unterrichtsplanung soll eine konkrete Hilfe zur kompetenzorientierten

Mehr

Fachseminarcurriculum Physik 1. Quartal (incl. Intensivphase)

Fachseminarcurriculum Physik 1. Quartal (incl. Intensivphase) Fachseminarcurriculum Physik 1. Quartal (incl. Intensivphase) Themen Handlungssituation Angestrebte Kompetenzen und Standards Was ist guter Physikunterricht? Gemeinsame Planung, Durchführung und Reflexion

Mehr

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Ausbildungsprogramm Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten

Mehr

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums

Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6 Ausbildungs-Quartale. Kerncurriculums Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Duisburg - Seminar Sonderpädagogische Förderung - Tec-Center, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg Spiralcurriculare Verteilung der Handlungssituationen auf 6

Mehr

Im Vorbereitungsdienst und im Fachseminar begleiten Sie eine Reihe von Einflüssen und Rahmenbedingungen sowie Hilfestellungen: Fachdidaktik.

Im Vorbereitungsdienst und im Fachseminar begleiten Sie eine Reihe von Einflüssen und Rahmenbedingungen sowie Hilfestellungen: Fachdidaktik. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich Seminar für das Lehramt GHRGe (HRGe) Fachseminar Physik Im Zentrum des Fachseminars steht der Lehramtsanwärter bzw. die Lehramtsanwärterin. Deshalb wendet

Mehr

Curriculum Fachseminar Bautechnik, HG Hecking Stand: September 2016

Curriculum Fachseminar Bautechnik, HG Hecking Stand: September 2016 Curriculum Fachseminar Bautechnik, HG Hecking Stand: September 2016 Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Lehr- und Lernausgangslagen wahrnehmen,

Mehr

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen

Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in Orientierung an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen Strukturierung Kerncurriculum Ausbildung im Fach Mathematik in an den Handlungsfeldern, Inhaltsbereichen und Handlungssituationen 1. Quartal Lernen vorbereiten und initiieren Handlungsfeld U Unterricht

Mehr

Organisation des Praxissemesters

Organisation des Praxissemesters Organisation des Praxissemesters am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster - Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen 11.2.2016 Organisation des Praxissemesters Vorgaben Praxiselementeerlass

Mehr

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Ausbildungsprogramm Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Handlungsfeld U Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten

Mehr

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom ZfsL Bocholt Seminar Grundschule --Ausbildungsprogramm Mathematik VD 17 Stand vom 01.05.2017 1. Quartal: Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie

Mehr

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht? Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Mathematikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert beobachten? Entwicklung eines Beobachtungsrasters

Mehr